Podcasts about umschuldung

  • 16PODCASTS
  • 21EPISODES
  • 13mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about umschuldung

Latest podcast episodes about umschuldung

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 20.01.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 2:51


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: 55 Millionen Euro pro Jahr für Skiunfälle Skifahren ist nach dem Fußball die verletzungsanfälligste Sportart. Jeder fünfte Unfall passiert auf Ski. Das geht aus aktuellen Zahlen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor. Auf Fußball entfällt rund ein Drittel der gemeldeten Sportunfälle. Gemessen an den finanziellen Folgen sind Skiunfälle am schwerwiegendsten. „Ein einzelner Schaden beläuft sich im Schnitt auf 7.900 Euro“, sagt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. „Keine andere Sportart verursacht solch hohe Folgekosten.“ Insgesamt geben die privaten Unfallversicherer durchschnittlich 55 Millionen Euro pro Jahr für Skiunfälle aus. CGPA Europe verbessert Versicherungsbedingungen CGPA Europe erweitert prämienneutral die Bedingungen der Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung „All Risk Michaelis Cover“. Neue Leistungen gelten automatisch für Bestandskunden und umfassen unter anderem Verbesserungen bei der bAV-Vermittlung, eine Vorversicherungs-Garantie für alle Erlaubnisbereiche sowie eine erweiterte Betriebshaftpflicht. Generationswechsel bei degenia/DMU Christoph Meese und Stefan Scheel haben ab dem 1. Januar 2025 die Prokura der degenia Versicherungsdienst AG übernommen und erweitern die Geschäftsführung der DMU. Die beiden Maklerbetreuer, seit 2015 im Unternehmen tätig, verantworten künftig die Bereiche Marketing, Vertrieb, Produktentwicklung und Personal. Deutsche legen Wert auf finanzielle Sicherheit Laut einer YouGov-Umfrage im Auftrag der Postbank legen 80 % der Deutschen regelmäßig Geld beiseite. Für 37 % der Sparer vermittelt Sparen ein gutes Gefühl, während 35 % es als notwendig erachten. Der Grundsatz „erst sparen, dann kaufen“ gilt für 77 % der Bundesbürger. Jüngere Deutsche sind hingegen flexibler: 24 % der 18- bis 24-Jährigen konsumieren auch mal vorab und sparen später. Geldvermögen der Deutschen erreicht erstmals über neun Billionen Euro Das Geldvermögen der Privathaushalte in Deutschland stieg im dritten Quartal 2024 laut Bundesbank erstmals auf über neun Billionen Euro. Mit einem Zuwachs von knapp 200 Milliarden Euro liegt das durchschnittliche Vermögen je Einwohner bei rund 108.000 Euro. Während zehn Prozent der Haushalte mehr als 70 Prozent des Vermögens besitzen, verfügt die Hälfte der Deutschen über keinerlei Rücklagen. Umschuldung spart über 1.300 Euro Ratenkredite sind laut Verivox so günstig wie seit anderthalb Jahren nicht mehr, mit Sparpotenzialen von über 1.300 Euro durch Umschuldung. Kreditnehmer mit hohen Zinssätzen können durch niedrigere Durchschnittszinsen von 6,45 Prozent ihre Kreditkosten erheblich senken. Selbst bei Vorfälligkeitsentschädigungen bleibt das Einsparpotenzial oft deutlich über 1.000 Euro.

Der CashflowPodcast
Sinkende Zinsen: So nutzt du die aktuellen Entwicklungen für deine Immobilieninvestitionen

Der CashflowPodcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 10:01


In dieser Episode geht es um eine einmalige Gelegenheit, die Immobilieninvestoren jetzt nutzen können: Sinkende Zinsen. Diese Niedrigzinsphase birgt unglaubliche Potenziale für Immobilienbesitzer und Investoren, die ihr Portfolio erweitern oder optimieren wollen. Hier erfährst du die 3 entscheidenden Strategien, mit denen du dein Immobiliengeschäft jetzt auf ein neues Level heben kannst. Wir gehen durch: Refinanzierung bestehender Kredite – wie du durch Umschuldung direkt deinen Cashflow steigerst. Die besten Vermietungsmodelle für hohe Renditen – von Kurzzeitvermietung bis Senioren-WGs. Gezielte Portfolio-Optimierung – nutze die Zinslage, um dein Investment langfristig zu stärken. Lass dir am Ende auch den Bonus-Tipp nicht entgehen, der dir zeigt, wie du durch eine kleine Veränderung noch mehr Cashflow erzielst. Jetzt reinhören und herausfinden, wie du die Zinsen für dich arbeiten lässt!

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Umschuldung“ für die Ukraine – das große Geldverdienen kann beginnen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 10:16


Private Gläubiger wie BlackRock und Co. haben sich mit der Ukraine auf einen Schuldenschnitt geeinigt. Alte Staatsanleihen im Nennwert von rund 20 Milliarden US-Dollar, für die im August Zinszahlungen fällig gewesen wären, werden nun in neue Papiere umgewandelt, die nicht vor 2027 bedient werden müssen. Dafür nehmen sie offiziell einen Verlust von 37 ProzentWeiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Der Ukraine droht der Staatsbankrott

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 11:41


Private ausländische Gläubiger verweigern der Ukraine ein weiteres Schuldenmoratorium. Gelingt deren Regierung bis August keine Umschuldung, könnte sie zahlungsunfähig werden. Der kürzlich von den G7-Staaten beschlossene 50-Milliarden-Dollar-Kredit an die Ukraine erscheint so in einem neuen Licht. Die Konsequenzen dieser Entwicklung sind mehrdeutig. Am Ende gehen die westlichen Entscheidungsträger jedoch ein hohes Risiko im Namen derWeiterlesen

Finanzpodcast | Vermögensaufbau abseits der Masse
#276 Gute Schulden, Schlechte Schulden

Finanzpodcast | Vermögensaufbau abseits der Masse

Play Episode Listen Later Dec 18, 2023 12:33


In dieser Folge befassen wir uns mit einem Thema, das fast jeden von uns betrifft: Schulden. Aber nicht alle Schulden sind gleich! Es gibt gute und schlechte. Doch wie kann man sie voneinander unterscheiden und warum ist das so wichtig? Du lernst, wie gute Schulden zum Vermögensaufbau beitragen und warum Investitionen in Unternehmen oder Immobilien für Vermietungszwecke langfristig zu deinem finanziellen Erfolg beitragen können. Aber Vorsicht! Ich zeige dir auch die Fallstricke schlechter Schulden auf – jene, die durch Konsumkredite entstehen und deinen Vermögensaufbau behindern. Außerdem spreche ich über essenzielle Strategien im Umgang mit Schulden: Wie man Risiken managt, finanzielle Planung betreibt und die langfristigen Auswirkungen von Krediten im Blick behält. Sei es die Umschuldung, um Zinslasten zu verringern, oder die Bedeutung pünktlicher Rückzahlungen – ich decke viele wichtige Aspekte ab, die dir helfen, kluge Entscheidungen in Bezug auf dein Schuldenmanagement zu treffen. Mein Name ist Sven Stopka und ich bin einer von wenigen Honorarberatern in Deutschland. Ich bin Geschäftsführer der Firma TUENDUM Gesellschaft für Investmentberatung mit Sitz in Ahaus. Als Finanzberater, Coach und Mentor stehe ich an deiner Seite und bringe gemeinsam mit dir deine Finanzen und dein Money-Mindset auf das nächste Level.

Alles auf Aktien
Apple auf Allzeithoch und Gewinne mit Beauty-Tech

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 15:54


In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Daniel Eckert über ein Allzeithoch dank KI-Fantasie, hoffnungsvolle Zeichen am deutschen Immobilienmarkt und eine rettende Umschuldung. Außerdem reden wir über Steepener und das Geldverdienen mit Verjüngungskuren. Dann geht es um Vonovia, Hypoport, Netflix, Carvana, Tesla, Alphabet, Google, Lyxor US Curve Steepening ETF (WKN: LYX00G) und Ossiam US Steepener Fonds (WKN: A2PKUK). Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Jagersberger - Der Steuer Podcast
#82 Wie du Umschuldungskosten steuerlich geltend machst (für Immo-Investoren)

Jagersberger - Der Steuer Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2023 4:11


 Du wünschst dir Unterstützung um die Herausforderungen deines unternehmerischen Alltags leichter zu bewältigen und dein Unternehmen gleichzeitig noch profitabler zu machen? Dann bewirb dich jetzt auf einen Platz im Geschäftsführertraining

apolut: Standpunkte
Deutschlands Selbstverstümmelung | Von Jochen Mitschka

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Apr 20, 2023 22:28


Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.Nachdem deutsche Unternehmen durch unsere Politiker, auf Wunsch der USA, gezwungen wurden, hunderte von Millionen Euro Investitionen in Russland abzuschreiben, und sich aus dem Land zurückzuziehen, bedankten sich Indien, China und andere Länder, und füllten die Lücke mit wesentlich weniger Aufwand und viel schneller, als wir die Beziehungen aufgebaut hatten. Und nun folgt die gleiche Entwicklung im Iran. Nachdem die USA erzwangen, Aktivitäten in diesem vielversprechenden aufstrebenden Markt zu beenden, wird nun saudisches Geld statt in deutsche Aktien, zukünftig in Projekte im Iran fließen. Geld, das Saudi-Arabien durch das Durchhandeln von russischem Öl nach Deutschland verdient, übrigens. Aber das ist ja nur ein Teil des Ergebnisses der desolaten Außenpolitik unserer politischen Elite, welche das Primat der Politik für die politischen Parteien beansprucht, wie Angela Merkel 2010 erklärte(2). Und natürlich haben die so genannten Qualitätsmedien diese Entwicklung immer schöngeredet, damit die Wähler staatstragend wählen. So soll in diesem Beitrag wieder einmal etwas über fehlerhafte Berichte hinsichtlich guter Westen vs böser Osten zu hören und zu lesen sein. Und wenn das delegitimierend sein sollte, ist es nicht der Bericht, sondern was berichtet wird, das so wirkt. Und natürlich ist der PodCast wieder total einseitig, denn von 3000 Worten sollte man meines Erachtens keines damit verschwenden zu wiederholen, was Qualitätsmedien teilweise in hunderten von Medien fast textgleich über die Menschen ausschütten(3).Postkoloniale Ausbeutung neigt sich dem Ende zuDas Wirtschaftswachstum, auf das der Kapitalismus angewiesen ist, wird zukünftig in erster Linie in den Entwicklungs- und Schwellenländern stattfinden, ebenso wie schon in den letzten Jahren. Aber dort hat das versuchte Erzwingen von Sanktionen und die bösen Folgen für Wirtschaft und Nahrungsmittelversorgung, und schließlich die Tatsache, dass es inzwischen Alternativen gibt, dazu geführt, dass immer öfter westliche, auch deutsche Politiker auf harsche Ablehnung gegenüber ihrem postkolonialen Auftreten treffen.Das mag damit zusammenhängen, dass viele Länder durch die Alternative, welche Russland und China bieten, beschlossen haben, dass sie nicht länger auf den Knien um milde Gaben betteln wollen. Der Westen, statt zu lernen, versuchte dann die neuen Konkurrenten zu verleumden, was die Entfremdung noch weiter vorantrieb.Ein Beispiel für ständig wiederholten Falschmeldungen dürften die erhobenen Vorwürfe sein, dass China die Entwicklungsländer in Kreditsklaverei führen wolle. Etwas, dass die Weltbank und der IWF, von den USA abhängige Institutionen, viele Jahre erfolgreich praktizierten. Dabei haben zum Beispiel die afrikanischen Länder längst bemerkt, dass China eben gerade nicht wie der Westen, politische und ökonomische Auflagen mit diesen Krediten verbindet. Auflagen, durch die z.B. die Entwicklung einer lokalen Industrie durch Freihandel abgewürgt wird. Denn natürlich können neue Industrien in diesen Ländern nicht mit den Konzernen des Westens konkurrieren.Aber auch hinsichtlich der rein technischen Kreditbedingungen, sei bemerkt, dass chinesische Gläubiger nach Angaben in chinesischen Medien, und zwar offizielle und private, 63 Prozent zur Umschuldung ihrer Gläubiger beitrugen, während sie aber nur 30 Prozent der Schulden repräsentierten. D.h. Beträge, die China zur Rückzahlung ausgesetzt hatte, übertrafen diejenigen des Rests der G20 zusammen. Mal ganz abgesehen von 20 Milliarden Dollar Kredite an Afrika, die Russland sehr propagandistisch öffentlich aus seinen Büchern ganz entfernte. Inzwischen treibt China die westlichen Gläubiger z.B. durch einen 3-Punkte-Plan vor sich her(8)....weiterlesen hier:+++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Limerix
Umschuldung

Limerix

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 0:26


Schulden sind ein unangenehmes Thema und können einen schon mal in eine Lebenskrise stürzen. Gastautor Heinz Hermann Michels kennt einen Kaufmann aus der rheinland-pfälzischen Gemeinde Plein, der seine ganz eigene Methode hat, mit Schulden umzugehen.

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 125: Zins-Explosion II – worauf sollten Hausbesitzer bei der Refinanzierung jetzt achten?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022 15:22


Die Zinsen steigen rasant und damit gehen auch die Konditionen für Hypothekendarlehen durch die Decke. Im ersten Podcast zum Thema Zins-Explosion hatten wir bereits die potenziellen Häuslebauer in den Blickpunkt gerückt. Heute soll es nun in Teil 2 um alle diejenigen gehen, die bereits in den eigenen vier Wänden wohnen und schon bald ihre Kredite verlängern müssen. Wie kritisch die aktuelle Entwicklung für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer ist und ob hier flächendeckend ganze Finanzplanungen ins Wanken geraten könnten, erfahren Sie von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dabei geht er u. a. auf diese Fragen ein: • Bringt die aktuelle Zinsentwicklung Probleme für Hausbesitzende, insbesondere dann, wenn die Zinsbindung ausläuft? (1:07) • Was ist mit denjenigen, die eine kurze Zinsbindung hatten? (2:39) • Was ist ein Forward- bzw. ein Termin-Darlehen – und wann lohnt sich ein solches Konstrukt? (3:35) • Was kostet diese Form der Zinssicherung und wie gestaltet sie sich genau? (4:50) • Was passiert mit den Hauseigentümern, die ihre Rate nicht mehr bedienen können? Müssen sie direkt in die Zwangsversteigerung? (8:12) • Kann man die Tilgung eine Zeitlang ganz aussetzen? (9:14) • Welchen Einfluss auf Hauskäufe und Finanzierungen hat es, dass ab 2030 alle Häuser und Wohnungen klimaneutral sein sollen? (10:01) • Wie gestaltet sich das für Bestandsimmobilien? (10:54) • Was tut Schmidt selbst in Sachen klimaschützende Immobilie? (12:49) Zu allen Fragen der Geldanlage können Sie jederzeit unsere Beraterinnen und Berater kontaktieren: www.quirinprivatbank.de/kontakt Oder nehmen Sie an einer unserer vielzähligen Veranstaltungen teil, um über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben: https://www.quirinprivatbank.de/veranstaltungen Für potenzielle Bauherren und Immobiliensuchende kommt es aktuell knüppeldick: Die Preise der Baumaterialien steigen weiter, Handwerksbetriebe sind Goldstaub geworden und nun explodieren fast gleichzeitig auch noch die Bauzinsen. Für viele ist damit der Traum vom Eigenheim geplatzt. Ob es sich jetzt noch lohnt, zu bauen oder zu kaufen, und wenn ja, worauf man dabei achten sollte, beantwortet Karl Matthäus Schmidt in dieser Podcast-Folge: Zins-Explosion – lohnen sich Immobilienbau oder -kauf noch? https://www.quirinprivatbank.de/podcast?episode=124 -----

Echo der Zeit
Sri Lanka ist offiziell bankrott

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later May 19, 2022 40:42


Das Touristenparadies Sri Lanka ist zahlungsunfähig. Nun braucht das südasiatische Land dringend eine Umschuldung. Zudem laufen Gespräche mit dem Internationalen Währungsfonds über ein Rettungspaket. Doch das kann sich hinziehen. Weitere Themen: (01:27) Sri Lanka ist offiziell bankrott (08:38) Nachrichtendienst soll mehr Kompetenzen erhalten (12:54) Nato-Schiffe gegen russische Blockade im Schwarzen Meer? (18:39) Krieg in Transnistrien: Eine reelle Gefahr? (24:24) 30 Jahre Schweizer Europapolitik (31:14) Cyberangriffe: Schweizer Gemeinden sind unterschiedlich gerüstet (35:54) Vegane Landwirtschaft – ein nachhaltiger Trend?

Info 3
Cyberangriffe: Schweizer Gemeinden sind unterschiedlich gerüstet

Info 3

Play Episode Listen Later May 19, 2022 13:51


Immer wieder werden Schweizer Gemeinden Opfer von Hackerangriffen. Wie gut sind sie vor weiteren potenziellen Angriffen geschützt? An der Generalversammlung des Schweizerischen Gemeindeverbandes wird deutlich: Die Unterschiede sind gross. Weitere Themen: Das Touristenparadies Sri Lanka ist zahlungsunfähig. Nun braucht das südasiatische Land dringend eine Umschuldung. Zudem laufen Gespräche mit dem Internationalen Währungsfonds über ein Rettungspaket. Europa registriert vermehrt Fälle von Affenpocken. Eine Infektionskrankheit, die normalerweise vor allem in West- und Zentralafrika vorkommt. Sorgen müsse man sich deswegen nicht machen, erklärt eine Ärztin des Tropeninstituts Basel.

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien
136 | FK | Schuldenfrei in den Ruhestand dank Umschuldung? (10/10)

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Play Episode Listen Later Mar 22, 2021 31:44


Ohne Restschulden in den Ruhestand gehen? Das hat sich Andreas heutiger Kunde “Philipp” ganz fest vorgenommen. Früher war er Lehrer, heute ist er Privatier, mit einem soliden Immobilienbestand von mehreren Mehrfamilienhäusern. Die monatlichen Mieteinnahmen von 10.000 können sich sehen lassen. Trotzdem hat er Probleme von der Bank eine Anschlussfinanzierung zu bekommen. Die Banken ziehen ziemlich viel von den Mieteinnahmen ab, sodass am Ende nicht mehr viel übrig bleibt. Wie schafft es Andreas, dass Philipp die Bank doch noch von sich überzeugt? Kann er sein Ziel erreichen ohne Restschulden in den Ruhestand zu gehen. Wie funktioniert die Umschuldung und wie viel Geld hat er am Ende des Monats wirklich zur Verfügung? All das erfahrt ihr in der letzten Folge von Finanzierungskarate 2. Andreas ist Finanzierungsprofi, Immobilieninvestor und Coach bei immocation. immocation. Lerne Immobilien.

Umschau Quicktipp | MDR JUMP
Kredit umschulden

Umschau Quicktipp | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Oct 23, 2020 0:58


Einen besseren Augenblick um alle Kredite zusammenzufassen und umzuschulden gab es schon lange nicht mehr. Aber ganz so einfach ist das nicht. Was du bei der Umschuldung beachten solltest, das klären wir jetzt.

Zeit zu fragen – der Finanzpodcast
#5 Wie kann ich die niedrigen Zinsen beim Hauskauf nutzen?

Zeit zu fragen – der Finanzpodcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2020 15:31


Immobilien sind teuer, Zinsen niedrig. Ist jetzt der richtige Zeitpunkt um einzusteigen? Wohin bewegen sich die Zinsen für Immobilienkredite? Wie kann ich mir als Hausbesitzer einen günstigen Zinssatz für eine Anschlussfinanzierung sichern? Wann ist die Umschuldung eines Immobilienkredites sinnvoll? Diese und weitere Fragen besprechen Finanzredakteur Marian Kopocz und Deutsche Bank Immobilienexpertin Clara Weiße (Aufnahmedatum: 18.06.2020).

DER KOSTENOPTIMIERER PODCAST - MEHR GELD, MEHR ZEIT, MEHR LEBEN
Wann bekommst Du einen Kredit zu den besten Konditionen?

DER KOSTENOPTIMIERER PODCAST - MEHR GELD, MEHR ZEIT, MEHR LEBEN

Play Episode Listen Later May 15, 2020 7:57


In dieser Folge erfährst Du wann man eine Kredit bekommt zu den besten Konditionen. Dabei gehe ich auf verschiedene Bereiche ein. Viel Spaß beim hören!   ►VIDEO - Wann bekommst Du einen Kredit zu den besten Konditionen?: https://youtu.be/SWpzbKxjp2o  

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Thema heute:    KVB Finanz gibt Tipps für Finanzierungen Viele, die sich für die Aufnahme eines Kredites interessieren, stehen vor der Herausforderung die zahlreichen Kreditangebote zu selektieren. Diejenigen, die schon einen bestehenden Kredit haben, ärgern sich häufig über zu teure Konditionen. Grundsätzlich sollte bei der Kreditwahl stets die Zukunft eine Rolle spielen. Ziel ist es mit den verschiedenen Finanzierungsmodellen mehr Lebensqualität zu erlangen. Kreditexperten wie die KVB Finanz sind darauf bedacht, für ihre Kunden die besten Konditionen zu ermitteln und ihnen eine langfristig sichere Zukunft zu ermöglichen. Sei es für die Familienplanung im Rahmen eines Hausbaus, für Paare, die in die Altersvorsorge investieren wollen oder für Best Ager, die ihr Haus altersgerecht umbauen möchten - eine finanziell gesicherte Situation ist viel wert. Das weiß auch das Limburger Familienunternehmen und möchte seine Kunden mit einigen Tipps unterstützen. Kreditbedarf kennen Wer einen Kredit beantragen möchte, sollte zuvor genau ermitteln wie hoch der Bedarf ist. Die Idee einen Kredit aufzunehmen ist aktuell aufgrund des günstigen Zinses besonders attraktiv, sollten die Ersparnisse nicht ausreichen oder das verfügbare Geld zu knapp sein. Stehen größere Anschaffungen wie ein neues Auto, vielleicht sogar ein neues Haus oder eine Renovierung an, ist es besonders wichtig zu wissen, welche Darlehenssumme für eine Teil- oder Vollfinanzierung benötigt wird. Schufa prüfen Vor der Beantragung eines Kredites ist es ratsam sich eine Schufa-Auskunft einzuholen. Die Daten, die Auskunfteien gesammelt haben, können kostenlos einmal pro Jahr eingefordert werden und gegebenenfalls korrigiert werden. Eine Korrektur ist zum Beispiel möglich, wenn veraltete Informationen über einen vermeintlich offenen Kredit hinterlegt sind, der bereits beglichen ist. Auf Experten vertrauen Für die Beantragung eines neuen Kredites ist es ratsam, sich professionelle Unterstützung zu suchen. Kreditvermittler wie die KVB Finanz unterstützen ihre Kunden rund um den neuen Kredit und übernehmen dabei alle Formalitäten wie die Erstellung der Selbstauskunft und das Einholen von Auskunftei-Daten. So müssen Darlehensnehmer nicht längerfristig den Markt und Zins beobachten, um den besten Zeitpunkt abzupassen, sondern können sich auf die langjährige Erfahrung und Expertise verlassen. Alte Kredite umschulden Im Falle, dass Kreditnehmer sich ein neues Darlehen wünschen aber das Alte noch nicht vollständig zurückgezahlt haben, lohnt es sich eine Umschuldung in Betracht zu ziehen. Das Ablösen der alten Kredite durch einen neuen Kredit, kann Darlehensnehmern wieder finanziellen Spielraum verschaffen. Der Vorteil ist, dass der neue Kredit günstiger verzinst ist, wodurch Geld gespart und für die Zukunft genutzt werden kann.   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Thema heute:    Immobilienfinanzierungen: Gründe für eine Kreditablehnung          Immobilienfinanzierungen haben oft Tücken bei der Kreditbeschaffung.  Baufi24 nennt einige der Hauptgründe für eine Kreditablehnung. 1. Kein Eigenkapital Von Angeboten ganz ohne angespartes Kapital profitieren oft nur Käufer mit sehr hoher Bonität, andere müssen oft eine Eigenkapitalquote von 10-20 Prozent des Kaufpreises nachweisen. Dies kann oft durch eigene Bauleistungen ersetzt werden oder durch Schenkungen sowie zinslose Familiendarlehen. 2. Geringe Kreditauswahl Die meisten Privatkäufer führt der Weg oft zur Hausbank. Wird hier ein Kreditantrag abgelehnt, herrscht umso mehr Ratlosigkeit. Die Lösung: Wer seine Chancen auf einen Darlehensvertrag erhöhen möchte, sollte bei mehreren Banken anfragen. Plattformen wie Baufi24.de bieten Zugang zu über 400 Banken samt ihrer unterschiedlichen Angebote und Konditionen. 3. Zu geringes Einkommen Liegt die monatliche Darlehensrate über dem von der Bank ermittelten, notwendigen Einkommen, ist der Kreditantrag aussichtslos. Um die monatliche Rate zu senken, wären beispielsweise eine geringere Darlehenshöhe, eine niedrige Tilgungshöhe oder eine längere Kreditlaufzeit denkbar. 4. Zu hohe Ausgaben Entscheidend für die Einschätzung, ob ein Kredit zurückgezahlt werden kann, ist nicht nur die Frage nach dem Einkommen, sondern auch nach den Ausgaben. Sind diese aufgrund anderer Verbindlichkeiten oder des Lebensstandards zu hoch, mahnt die Bank zu Recht eine unsichere Kreditwürdigkeit an. Die Lösung: Mittels Haushaltsbuches können sich Interessenten bereits vor der Beantragung eines Kredits ein genaues Bild über ihre Finanzsituation machen, um ihren finanziellen Spielraum realistisch einschätzen zu können und gegebenenfalls unnötige Ausgaben zu reduzieren - beispielsweise durch den Wechsel alter Dienstleistungsverträge oder die Umschuldung von Altkrediten. Problematisch sind auch ein befristetes Arbeitsverhältnis, eine noch laufende Probezeit oder ein baldiger Renteneintritt und die damit verbundenen niedrigeren Einkünfte.  Auch ausgefallene Liebhaberbauten sowie Immobilien mit sehr ungünstigen oder einsam gelegenen Standorten können zu Finanzierungsproblemen führen.  Und auch ein möglicherweise sogar unzutreffender niedriger SCHUFA-Score kann zur Kreditablehnung führen. Die Lösung: Nicht immer sind Einträge in der SCHUFA-Datenbank korrekt oder aktuell, daher sollten diese zunächst geprüft werden. Auch häufige Null-Prozent-Finanzierungen sollten gemieden werden, da sie sich negativ auf den Score auswirken können. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Thema heute:    Kredite, Konten, Karten: Mit sieben Vorsätzen 2019 mehr Geld in der Tasche     Zum Jahreswechsel nehmen sich knapp 30 Prozent der Deutschen vor, sparsamer zu sein. Bei Krediten, Konten und Kreditkarten zahlen Verbraucher aber häufig unnötig hohe Zinsen und Gebühren. Mit der Umsetzung von sieben Vorsätzen haben sie 2019 mit wenig Aufwand einige Hundert Euro mehr in der Tasche, sagt man bei CHECK24.   Vorsatz 1: teuren Altkredit umschulden oder Dispokredit ablösen Es lohnt sich, einen teuren Altkredit durch einen neuen günstigeren Ratenkredit abzulösen. Weil die Kreditzinsen seit 2012 um 40 Prozent gesunken sind, zahlt ein Kreditnehmer durch eine Umschuldung seines Darlehens deutlich weniger. Der Ausgleich eines Dispokredits durch einen Online-Ratenkredit reduziert die Zinskosten ebenfalls. Vorsatz 2: kostenloses Girokonto wählen Viele Banken reagieren auf die anhaltende Niedrigzinsphase mit Gebühren. Dennoch bieten weiterhin insbesondere Direktbanken kostenlose Girokonten ohne Abhebungsgebühren. Verbraucher erhalten zudem bei einem Kontowechsel oft Eröffnungsprämien - und holen so für 2019 bis zu 224 Euro raus. Vorsatz 3: Tagesgeldkonten vergleichen und den besten Zinssatz sichern Lassen Verbraucher ihr Geld auf einem nicht verzinsten Girokonto liegen, verliert es durch die Inflation an Wert. Legen sie die Summe stattdessen auf einem Tagesgeldkonto mit bis zu einem Prozent Zinsen an, verringern sie den Kaufkraftverlust um mehr als ein Drittel.  Mit einem Vergleich finden Sparer immer das bestverzinste Tagesgeldkonto. Vorsatz 4: mit Festgeld die besten Zinsen rausholen Noch bessere Zinskonditionen erhalten Verbraucher mit einem Festgeldkonto. Mit den besten Angeboten sind bis zu 2,6 Prozent Zinsen drin. Vorsatz 5: kostenlose Kreditkarte ohne Gebühren fürs Geldabheben abschließen Standardkreditkarten bei Hausbanken kosten bis zu 44 Euro im Jahr. Doch es gibt kostenfreie Alternativen. Einige Banken verzichten zusätzlich auf Gebühren für das Geldabheben sowohl im Inland als auch im Ausland.   Vorsatz 6: beim Immobilienbesitz von aktuell niedrigen Zinsen profitieren Baugeld ist aktuell zu einem historisch niedrigen Zinssatz zu haben, gerade auch bei einer längeren Zinsgarantie. Es ist günstig, die niedrigen Zinsen möglichst lange zu sichern, denn mittelfristig ist mit einer Erhöhung zu rechnen. Die Festlegung der Sollzinsbindung hängt aber vor allem von der Lebensplanung der zukünftigen Eigenheimbesitzer ab. Vorsatz 7: mit dem Kontomanager die Finanzen immer im Blick behalten Im CHECK24-Kontomanager sehen und verwalten Verbraucher alle bestehenden Konten und sind immer über Kontostände und -bewegungen informiert.   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Themen heute:    Immobilienfinanzierungen: Gründe für eine Kreditablehnung          Immobilienfinanzierungen haben oft Tücken bei der Kreditbeschaffung.  Baufi24 nennt einige der Hauptgründe für eine Kreditablehnung. 1. Kein Eigenkapital Von Angeboten ganz ohne angespartes Kapital profitieren oft nur Käufer mit sehr hoher Bonität, andere müssen oft eine Eigenkapitalquote von 10-20 Prozent des Kaufpreises nachweisen. Dies kann oft durch eigene Bauleistungen ersetzt werden oder durch Schenkungen sowie zinslose Familiendarlehen. 2. Geringe Kreditauswahl Die meisten Privatkäufer führt der Weg oft zur Hausbank. Wird hier ein Kreditantrag abgelehnt, herrscht umso mehr Ratlosigkeit. Die Lösung: Wer seine Chancen auf einen Darlehensvertrag erhöhen möchte, sollte bei mehreren Banken anfragen. Plattformen wie Baufi24.de bieten Zugang zu über 400 Banken samt ihrer unterschiedlichen Angebote und Konditionen. 3. Zu geringes Einkommen Liegt die monatliche Darlehensrate über dem von der Bank ermittelten, notwendigen Einkommen, ist der Kreditantrag aussichtslos. Um die monatliche Rate zu senken, wären beispielsweise eine geringere Darlehenshöhe, eine niedrige Tilgungshöhe oder eine längere Kreditlaufzeit denkbar. 4. Zu hohe Ausgaben Entscheidend für die Einschätzung, ob ein Kredit zurückgezahlt werden kann, ist nicht nur die Frage nach dem Einkommen, sondern auch nach den Ausgaben. Sind diese aufgrund anderer Verbindlichkeiten oder des Lebensstandards zu hoch, mahnt die Bank zu Recht eine unsichere Kreditwürdigkeit an. Die Lösung: Mittels Haushaltsbuches können sich Interessenten bereits vor der Beantragung eines Kredits ein genaues Bild über ihre Finanzsituation machen, um ihren finanziellen Spielraum realistisch einschätzen zu können und gegebenenfalls unnötige Ausgaben zu reduzieren - beispielsweise durch den Wechsel alter Dienstleistungsverträge oder die Umschuldung von Altkrediten. Problematisch sind auch ein befristetes Arbeitsverhältnis, eine noch laufende Probezeit oder ein baldiger Renteneintritt und die damit verbundenen niedrigeren Einkünfte. Auch ausgefallene Liebhaberbauten sowie Immobilien mit sehr ungünstigen oder einsam gelegenen Standorten können zu Finanzierungsproblemen führen.  Und auch ein möglicherweise sogar unzutreffender niedriger SCHUFA-Score kann zur Kreditablehnung führen. Die Lösung: Nicht immer sind Einträge in der SCHUFA-Datenbank korrekt oder aktuell, daher sollten diese zunächst geprüft werden. Auch häufige Null-Prozent-Finanzierungen sollten gemieden werden, da sie sich negativ auf den Score auswirken können. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Themen heute:    Ratenkredite: Flexibilität bei der Rückzahlung muss nicht teuer sein   ///   Unterschied zwischen Neu- und Kaufwertentschädigung 1. Kreditnehmer wollen bei der Rückzahlung ihrer Darlehen häufig flexibel bleiben, ohne dafür extra zu bezahlen. In solchen Fällen können sie ihre Restschuld gegebenenfalls vorzeitig verringern oder ganz zurückzahlen, vielleicht auch mit der Ratenzahlung pausieren oder die Ratenhöhe anpassen.   "Verbraucher finden online neben den günstigsten Zinsen auch die flexibelsten Ratenkredite, ganz auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten", sagt man bei CHECK24.  Sondertilgungen sind Zahlungen, die Verbraucher z. B. bei unerwartetem Geldeingang zusätzlich zur monatlichen Kreditrate leisten können.   So sind sie schneller schuldenfrei und zahlen weniger Zinsen. Verwendet ein Kreditnehmer z. B. seine Steuerrückzahlung in Höhe von 935 Euro für die Rückzahlung eines laufenden Ratenkredits über 12.000 Euro, spart er insgesamt 139 Euro Zinskosten. Die Restlaufzeit reduziert sich außerdem von 48 auf 44 Monate. Fällt das zusätzliche Einkommen z. B. durch eine Erbschaft höher aus, können Kreditnehmer mit einer vorzeitigen Gesamttilgung die Restschuld auf einmal zurückzahlen. Stammen die finanziellen Mittel für die Rückzahlung aus einem neuen Darlehen, spricht man von Umschuldung. Sondertilgungen und die vorzeitige Ablösung des Altkredits sind immer möglich, das Kreditinstitut kann dafür aber eine Gebühr verlangen.  Diese Kosten können sich Verbraucher allerdings sparen: Von 44 Banken im CHECK24 Kreditvergleich ermöglichen 29 kostenlose Sondertilgungen und davon 15 auch eine kostenlose vorzeitige Gesamttilgung.    2. Im Zusammenhang mit Kfz-Versicherungen hört man immer wieder die Begriffe Neuwert- bzw. Kaufwertentschädigung. Was ist der Unterschied? Nun, Neufahrzeuge verlieren in den ersten zwei Jahren schnell an Wert. Abhängig vom Fahrzeugmodell kann dieser Wertverfall bei 30 bis 40 Prozent liegen. Kommt es kurz nach dem Kauf oder der Erstzulassung, beispielsweise durch einen Unfall, zu einem Totalschaden oder wird das Auto gestohlen, ersetzen einige Versicherer nach Auskunft der ERGO Versicherung dem Besitzer nur den Wiederbeschaffungswert. Das ist der Wert, den Fahrer aufbringen müssten, um sich einen gleichwertigen Ersatz für das beschädigte oder gestohlene Auto zu beschaffen. Falls sich der Geschädigte dann wieder einen Neuwagen kaufen möchte, muss er für die Differenz zwischen Neupreis und Wiederbeschaffungswert selbst aufkommen. In einer guten Teil- oder Vollkaskoversicherung wird jedoch je nach Police oder gewählten Zusatzbausteinen in den ersten sechs bis maximal 24 Monaten nach Erstzulassung der Neupreis erstattet.   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter: