Podcasts about die rendite

  • 55PODCASTS
  • 68EPISODES
  • 19mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die rendite

Latest podcast episodes about die rendite

SRF Börse
Börse vom 02.04.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 2:25


US-Staatsanleihen sind begehrt. Die Rendite für jene mit einer 10-jährigen Laufzeit liegt derzeit bei rund 4 Prozent und ist damit viel höher als für Schweizer. Hiesige Investoren sollten das Währungsrisiko aber nicht ausser Acht lassen, sagt Anja Hochberg, Leiterin Gemischte Anlagelösungen der ZKB. SMI +0.8%

Sparheldin Podcast - Sparen. Investieren. Vermögen aufbauen.
# 141 | Im Check: Lohnt sich der Allianz Schatzbrief Perspektive ?

Sparheldin Podcast - Sparen. Investieren. Vermögen aufbauen.

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 11:08


In dieser Podcast-Folge nehmen wir den Allianz Schatzbrief Perspektive unter die Lupe. Anhand eines echten Vertrags prüfen wir, ob diese Rentenversicherung wirklich eine gute Geldanlage ist. Mit einer Einmalanlage von 50.000 Euro und einer Laufzeit von zehn Jahren zeigt sich, dass die Wertentwicklung oft nicht mit der Inflation mithalten kann. Die Rendite lag über sechs Jahre bei nur 0,367 % – weit entfernt von attraktiven Anlagezielen. Zwar bietet die Allianz mit 3,8 % Gesamtverzinsung aktuell eine solide Verzinsung, doch langfristig gibt es oft bessere Alternativen. Wir sprechen über Kosten, Chancen und Risiken dieses Produkts. Zudem erfährst du, welche Alternativen es gibt, wenn du langfristig mehr aus deinem Geld herausholen willst. Lohnt sich der Allianz Schatzbrief für dich? Diese Episode hilft dir, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Wenn du unsicher bist, ob deine Altersvorsorge optimal aufgestellt ist, melde dich gerne für eine individuelle Analyse!

Handelsblatt Today
„Auge auf die Inflation“: Was 1,5 Billionen Euro an neuen Schulden in Deutschland für Anleihen und Euro bedeuten

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 32:38


Die Rendite für zehnjährige Bundesanleihen springt auf fast drei Prozent. Außerdem: Ein Blick auf den EU-Sondergipfel und was er für die Ukraine und Europa erreichen kann.

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#240 Killt KI die Rendite? | extraETF Talk

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 52:01


KI ist ein großes Versprechen auf eine effizientere Zukunft – auch bei der Geldanlage. Doch wo verläuft die Grenze zwischen Effizienz und nicht mehr nachvollziehbaren Regeln? Was kann KI in der Geldanlage leisten und was nicht? Schafft sie den perfekten Markt? Diesen Fragen gehen wir in der neuesten Podcastfolge nach. Zu Gast ist Erhard Radatz (Global Head of Portfolio Management bei Invesco Quantitative Strategies). Er gibt Einblicke, wie KI das Rennen um Rendite verändert. Sprachmodule interpretieren öffentliche Statements von CEOs, Kreditkartendaten werden analysiert, um Trends zur Aktienkursentwicklung abzuleiten. Macht sich Erhard durch Einsatz von KI als Fondsmanager überflüssig? Viel Spaß beim Anhören! ++++++++ Wusstet ihr, dass der Nasdaq-100 Index im Februar seinen 40. Geburtstag gefeiert hat? Der Index umfasst führende Technologie- und Innovationsunternehmen der Welt, darunter Branchenführer wie Apple, Microsoft und Amazon. Mit der Nasdaq ETF-Familie von Invesco kannst du bereits ab 0,2% TER in die größten Tech-Unternehmen weltweit investieren. Lass dein Geld für dich arbeiten - mit ETFs und ETF-Sparplänen kannst du einfach, bequem und kostengünstig investieren. Entdecke mehr dazu auf https://go.extraetf.com/Invesco-Podcast-Nasdaq-ETFs ++++++++

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Willscot-Baucontainer für Trump” - Februar-Rückblick, Duolingo, Citigroup & E.ON

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 14:00


Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist besser. Bei unserem Partner Scalable Capital geht's unbegrenzt per Trading-Flatrate oder regelmäßig per Sparplan. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Februar ist vorbei. Börsen in Deutschland & China feiern. Börsen in USA leiden. Ansonsten gibt's Rekordzahlen bei Duolingo & Allianz. Verrückte Stories bei der Citigroup, das Ende von Skype, das Comeback von Monster & Atomkraft mit Siemens Energy. Willscot (WKN: A2P8AW) baut eigentlich Container für Baustellen. Trump hat damit was anderes vor. E.ON (WKN: ENAG99) investiert Milliarden ins Stromnetz. Die Rendite passt nicht ganz. Die Dividendenrendite dafür umso mehr. Diesen Podcast vom 03.03.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 18.11.2024

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 2:41


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Generali steigert operatives Ergebnis in allen Geschäftsbereichen Generali verzeichnet mit einem Anstieg der gebuchten Bruttoprämien auf 70,7 Mrd. Euro (+18,1%) ein starkes Wachstum. Das operative Ergebnis stieg auf 5,4 Mrd. Euro (+7,9%), vor allem getrieben durch den Bereich Leben sowie Vermögensverwaltung. Die Solvenzquote liegt stabil bei 209%. Swiss Re erzielt einen Gewinn von 2,2 Mrd. Dollar Swiss Re meldet für die ersten neun Monate 2024 einen Gewinn von 2,2 Mrd. Dollar und eine Eigenkapitalrendite von 13,4 %. Starke Beiträge aus allen Geschäftseinheiten und Kapitalerträgen trugen zum Ergebnis bei, das auch durch Rückstellungen im US-Haftpflichtgeschäft beeinflusst wurde. Die Rendite auf Kapitalanlagen betrug 3,9 %. W&W-Gruppe steigert Bestandsgrößen Die W&W-Gruppe verzeichnet trotz herausfordernder Marktbedingungen ein Wachstum im Kreditneugeschäft um 17,6 % sowie Zuwächse in Personen-, Schaden- und Unfallversicherungen. Trotz hoher Elementarschäden bleibt das HGB-Ergebnis stabil und das operative Geschäft auf Kurs. Versicherungsbranche reduziert CO2-Fußabdruck Die Versicherungsbranche hat ihren CO2-Fußabdruck von 79 auf 61 Tonnen pro investierte Million Euro gesenkt, wie der aktuelle GDV-Nachhaltigkeitsbericht zeigt. Insgesamt investierten Versicherer 163 Mrd. Euro in nachhaltige Anlagen, darunter 23 Mrd. in erneuerbare Energien. Bis 2050 streben sie Netto-Null-Emissionen an. Neue Versicherungslösung für zirkuläres Bauen Concular, VHV Allgemeine und MOCEDI haben eine Partnerschaft zur Förderung des zirkulären Bauens durch eine neue Versicherungslösung geschlossen. Ziel ist es, den Wandel zu nachhaltigen Bauweisen zu unterstützen und die Bau- und Immobilienbranche umweltfreundlicher zu gestalten. Nachhaltigkeit erst in Zukunft ein Erfolgsfaktor für Unternehmen Versicherer rechnen mit Blick auf die kommenden fünf Jahre mit einer zunehmenden Bedeutung von Nachhaltigkeit für den Unternehmenserfolg. Auch wenn sich im Vergleich zu den bisherigen Befragungen ein leichter Rückgang abzeichnet, geben noch immer 21 % der Häuser an, dass sie eine starke Bedeutungszunahme erwarten. Die Einschätzung der aktuellen Bedeutung hingegen fällt wesentlich zurückhaltender aus. 14 % sind der Auffassung, dass Nachhaltigkeit zum jetzigen Zeitpunkt nur einen sehr kleinen Beitrag zum Unternehmenserfolg leistet.

Wall Street mit Markus Koch
Zahlenflut vor Börsenstart | Anleihen bremsen Aktien aus

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 30:04


Werbung | EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Teste es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Die Aktienfutures fielen am Dienstag und bringen die Wall Street auf eine weitere Verlustsitzung, da ein Zinsanstieg bei Staatsanleihen, den soliden Start in die Gewinnberichterstattungssaison überschattete. Der Markt hatte im bisherigen Oktoberverlauf einen Höhenflug, bei dem der S&P 500 einen Rekordwert erreichte und seinen Jahresgewinn auf über 22 % ausbaute. Kursrückgänge wären in der Sitzung am Dienstag die erste zwei aufeinanderfolgende Tage mit Verlusten seit Anfang September. Die Unsicherheit über die weiteren Zinssenkungen der Federal Reserve hat die Märkte in dieser Woche bisher belastet. Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen überschritt am frühen Dienstag die Marke von 4,20 %. Gute Zahlen gab es von General Motors und dem Mischkonzern 3M. Beide Aktien reagierten zunächst positiv auf die Berichte.

Der CashflowPodcast
Mit 10.000€ als Anfänger in Immobiien starten [100% Rendite bekommen]: Mein Rent2Rent-System erklärt

Der CashflowPodcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2024 8:37


In dieser Folge gehe ich durch, wie man als Anfänger am besten mit 10.000€ in Immobilien investiert. Ich verrate, warum ich auf keinen Fall in REITs, Fonds oder auch Aktien investieren würde. Die Rendite ist einfach deutlich zu niedrig. Stattdessen erkläre ich, wie du mit dem Rent2Rent-System durch Anmietung und Mehrwertschaffung eine Rendite von 100% pro Jahr erzielen kannst. Ich gebe dir einen Überblick über die Schritte, die du beachten musst, und lade dich zu meinem kostenlosen Webinar ein, wo ich das System im Detail vorstelle.

True Wealth Podcast
#26 Mit Währungsabsicherung die Rendite langfristig verbessern

True Wealth Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 6:00


Beim Investieren gibt es bekanntlich keine schnellen Abkürzungen: Wenn du dein Vermögen langfristig vermehren möchtest, musst du bereit sein, dein Vermögen dem Risiko von Wertschwankungen über einen längeren Zeitraum auszusetzen. Idealerweise ist dein Portfolio dabei global in verschiedenen Wirtschaftsräumen investiert. Doch das stellt viele Investoren vor ein Dilemma. Denn ein global diversifiziertes Portfolio ist nicht nur den Marktschwankungen in den einzelnen lokalen Märkten ausgesetzt, sondern auch dem Fremdwährungsrisiko. Das Gute ist jedoch: Das Kursrisiko, das sich aus dem Halten von Wertschriften in Fremdwährungen ergibt, kannst du durch ein sogenanntes FX-Hedging (Foreign Exchange Hedge) absichern. Wie das genau funktioniert, wie viel Währungsabsicherung sinnvoll ist und wie wir bei True Wealth Währungsabsicherung einsetzen, erfährst du im heutigen Coffee Break. Höre jetzt rein.     Über True Wealth True Wealth AG ist die führende digitale Vermögensverwaltungsplattform mit Sitz in Zürich, Schweiz. Wir bieten transparente und kosteneffiziente Anlagestrategien für Privatanleger mit Wohnsitz in der Schweiz, die eine moderne digitale Vermögensverwaltungslösung suchen. Säule 3a inbegriffen mit 0% Verwaltungsgebühr. Jetzt mehr erfahren.

Alles auf Aktien
Die Rendite der Reichen für alle – der Finanz-Innovator klärt auf

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later May 25, 2024 123:11


In dieser Samstagsfolge von “Alles auf Aktien” geht es um Chancen für die Kleinen, die bislang den Großen vorbehalten waren. Denn es gibt Renditechancen an den Finanzmärkten, die kleinen Anlegern lange verschlossen waren. Unser Gast jedoch will das ändern und eine neue Stufe der Demokratisierung zünden. Er macht das Thema Private Equity für jedermann zugänglich und erklärt, wie das Investieren in nicht börsennotierte Unternehmen funktioniert und wie sehr es sich lohnt. Wir diskutieren über Vor- und Nachteile zur Aktie, die echten Kosten der neuen Anlageklasse. Gleich zum Start geht es um sagenhafte Lebensläufe und die wahre Rendite eines Harvard-Studiums. Ein Gespräch mit Christian Schneider-Sickert. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1102 Inside Wirtschaft - Jens Chrzanowski (XTB): "Chancen und Risiken an der Börse richtig mischen für die Rendite"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 5:46


"Wir merken es sehr, wie sich die Leute für Börse interessieren. Aktive Anleger, die über eine App traden wollen und wir werden immer mehr zum Volk von Aktionären”, so Jens Chrzanowski. Der XTB-Deutschlandchef weiter: "Wichtig: Nicht alle Eier in einen Korb packen. Die Basis: Aktien, Fonds, ETFs - vielleicht 50 bis 70 Prozent. Und dann vielleicht für höhere Chancen an den Märkten bis zu 30 Prozent risikoreichere Papiere." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch vom Finanzevent Invest aus Stuttgart und auf https://www.xtb.com/

Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Die Rendite-Rente

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 28:24


Gut leben, auch im Alter. Wer will das nicht? Problem: Im Renten-System fehlt Geld. Daher setzt die Ampel teils auf Aktien. Wie sicher ist das? Und: In Frankreich kommt das Recht auf Abtreibung ins Grundgesetz. Wo steht Deutschland? (14:21) Sarah Zerback

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Die Rendite-Rente

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 28:24


Gut leben, auch im Alter. Wer will das nicht? Problem: Im Renten-System fehlt Geld. Daher setzt die Ampel teils auf Aktien. Wie sicher ist das? Und: In Frankreich kommt das Recht auf Abtreibung ins Grundgesetz. Wo steht Deutschland? (14:21) Sarah Zerback

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 202: Gewinner und Verlierer im Depot – macht eine breite Diversifizierung wirklich Sinn?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 17:08


Im Leben gibt es nichts geschenkt – auch nicht im Leben eines Investors oder einer Investorin, vor allem dann, wenn die Aktienkurse fallen und Angst und Panik einen begleiten. Glücklich schätzen kann sich, wer ein breit gestreutes Portfolio mit vielen verschiedenen Anlageklassen über verschiedene Länder und Branchen hat, das Kursverluste abfedert – und im besten Falle sogar ausgleicht. Was eine solche Diversifizierung „kostet“, erfahren Sie im heutigen Podcast von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion. Dabei beantwortet er diese Fragen: • Ist Schmidt schon mal wegen mangelnder Streuung im Depot so richtig auf die Nase gefallen? (1:15) • Warum widmen wir eine ganze Folge dem Thema Diversifizierung? (2:04) • Warum ist Diversifizierung mehr als ein rationaler Vorgang? Was hat das Seelenleben der Anlegerinnen und Anleger damit zu tun? (3:56) • Auch bei breiter Diversifizierung finden Anlegerinnen und Anleger immer einen Grund, unzufrieden zu sein – nämlich dann, wenn sie auf die Highflyer in ihrem Portfolio schauen. Hätte man das Ergebnis nicht verbessern können, indem man diese übergewichtet? (5:15) • Egal, wann man auf ein diversifiziertes Portfolio blickt, die Performance wird nie die Beste sein. Wie kommt man aus dieser psychologisch getriebenen Unzufriedenheit raus? (7:07) • Über Verliererstories wird weniger berichtet. Welches Beispiel hat Schmidt hier parat? (8:42) • Viele wissen, dass in Einzelwerten zu viele unkontrollierbare Risiken lauern. Was hält der CEO davon, stattdessen in einen bestimmten Sektor wie Technologiewerte zu investieren? (9:33) • Macht es mit Blick auf die Diversifizierung Sinn, ETFs und Einzelaktien gemeinsam zu halten? (11:16) • Zusammenfassend: Was ist der psychologische Preis der Diversifizierung eines Wertpapierdepots? Wie kann man ihn so gering wie möglich halten? (12:40) • Wird das auch die nächsten 20 Jahre so bleiben? (14:16) • Abseits der Geldanlage, wo ist aus Karl Matthäus Schmidts Sicht eine breite Streuung im weitesten Sinne noch wichtig? (14:44) Die Rendite eines diversifizierten Depots ist immer das Ergebnis einer Durchschnittsrechnung. Darum muss es rein logisch auch immer Anlagen geben, die besser dastehen als das Depot selbst. Für viele Anlegerinnen und Anleger ist es frustrierend, permanent mit solch gut laufenden Anlagen konfrontiert zu werden. Auch dann, wenn das eigene Depot ideal diversifiziert ist. Denn man hat permanent das Gefühl, etwas zu verpassen. Was dagegen hilft? Zuallererst sollte man sich von den Medien nicht verrückt machen lassen und sich vor Augen führen, dass es immer auch Verlierer – im eigenen Depot und außerhalb – geben muss, die aber nicht im Rampenlicht stehen. Mit einer wissenschaftlichen Diversifizierung hält man die Auswirkungen dieser Verlustkandidaten auf den Depotwert so gering wie möglich und erreicht so das beste Rendite-Risiko-Verhältnis. In der Praxis ist es unmöglich, die Outperformer der Zukunft zu finden, daher ist das beste Rezept, einfach auf den gesamten Markt zu setzen. Wenn Sie sich eine grundlegende Orientierung für eine sinnvolle Geldanlage an den Kapitalmärkten wünschen, dann bestellen Sie unsere Studie „Die Kraft globaler Finanzmärkte effizient nutzen“. Dort erfahren Sie, welche typischen Anlagefehler Rendite kosten, welche Faktoren für eine erfolgreiche Geldanlage maßgeblich sind und wie Sie am besten mit Risiken umgehen. Jetzt bestellen: https://www.quirinprivatbank.de/studien. Folgenempfehlung ETFs sind kostengünstig, transparent und leicht über die Börse handelbar – und sie eignen sich am besten, um breit zu diversifizieren. Wie der Börsenstart mit ETFs am besten gelingt, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge: https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-197 _______________________

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1052 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): "Politik muss endlich Anreize für eine Aktienrente schaffen"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Feb 9, 2024 3:13


Der Norwegische Staatsfonds hat 2023 einen Rekordgewinn von 196 Milliarden Euro erzielt. Es ist genau der Fonds, der für die Renten in Norwegen anlegt. In Deutschland ist eine Aktienrente wieder auf Eis. Was können wir von den Norwegern lernen? “Die Rendite war bei fulminanten 16,1 Prozent. Man sieht, dass es also funktioniert. Die Ampel hat das "Generationenkapital" verschoben. Ich denke die Anleger wissen, dass sie für die Rente etwas machen müssen. Jetzt müsste auch die Politik endlich Anreize schaffen”, sagt Manuel Koch (Chefredakteur von Inside Wirtschaft). Alle Details im Video von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Finanzfluss Podcast
#450 Diese 9 Finanz-Wahrheiten solltest du nicht ignorieren

Finanzfluss Podcast

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 16:07


➡️ Zum Angebot von Finanzguru (Drei Monate gratis Zugang zu Finanzguru Plus mit dem Code "FINANZFLUSS"): https://get.finanzguru.de/finanzfluss/ * Heute erwartet euch keine angenehme Wissensvermittlung oder gute Nachrichten, denn zum souveränen Investieren gehört auch, sich mit unangenehmen Finanzthemen auseinanderzusetzen. Deshalb haben wir in dieser Podcast-Folge neun unangenehme Finanzfakten für euch aufbereitet. Nutzt die Gelegenheit, um zu testen, wie viele davon euch bereits bewusst waren. Viel Spaß beim Zuhören und der Auseinandersetzung mit diesen wichtigen, wenn auch nicht immer angenehmen, Aspekten der Finanzen! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://www.youtube.com/watch?v=i6165Ozj3h0 Wie du dich vor Inflation schützt: https://youtu.be/P_YWQPWD2qU?si=uYgUfelFMCs5cX1M Kann man als „normaler" Angestellter wirklich Millionär werden? https://youtu.be/r_kT1NlVamY?si=O1zOhFizjBbScp67 Warum die ersten 100.000€ so schwer sind: https://youtu.be/gz5NlUFPEx4?si=iu0IBZ6aHltE5LtV Was sind Dividenden: https://youtu.be/yiCSE6d66Sw?si=vN_r-4Mu5rEkpo_E

Finanzpodcast | Vermögensaufbau abseits der Masse
#271 Zweistellige Renditen garantiert.

Finanzpodcast | Vermögensaufbau abseits der Masse

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 6:11


Die Rendite – das Ziel und der Traum eines jeden Anlegers. Durch die aktuelle Zinsentwicklung legen viele Anleger ihr Geld wieder auf Tages- und Festgeldkonten ab, allerdings sind die Anlagezeiträume hier viel zu kurzfristig gedacht. Es gibt heutzutage noch viele Möglichkeiten sein Geld renditestark zu investieren, doch diese sind Kursschwankungen ausgesetzt, mit denen viele Anleger zu kämpfen haben. Glaubst du mir, wenn ich dir sage, dass es eine Möglichkeit gibt, um garantiert hohe Renditen zu bekommen – und das sogar im zweistelligen Bereich? In dieser Podcast-Folge gebe ich dir einen kleinen Einblick in ein Konzept, das auf dem freien Kapitalmarkt nicht zu finden ist und lade dich, egal ob Arbeitnehmer oder Arbeitgeber, herzlich ein, dich bei mir zu melden und dieses Konzept kennenzulernen. [Klingt spannend?] (https://www.tuendum-investment.com) Du bist nur einen Klick entfernt, mehr darüber zu erfahren. Mein Name ist Sven Stopka und ich bin einer von wenigen Honorarberatern in Deutschland. Ich bin Geschäftsführer der Firma TUENDUM Gesellschaft für Investmentberatung mit Sitz in Ahaus. Als Finanzberater, Coach und Mentor stehe ich an deiner Seite und bringe gemeinsam mit dir deine Finanzen und dein Money-Mindset auf das nächste Level.

Perspektive Ausland
Wir werden bald wieder Negativzinsen sehen

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Oct 8, 2023 14:53


Nach einem turbulenten September macht sich zu Beginn des vierten Quartals ein Krisengefühl auf den Anleihemärkten bemerkbar. Die Stimmen der "Doom Prophets", die vor einem bevorstehenden Untergang warnen, werden immer lauter.  Die zunehmende Besorgnis über die US-Innenpolitik und das globale wirtschaftliche Geschehen birgt die Gefahr, dass es zu einem Crash kommt.  Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen ist seit Mai um fast 150 Basispunkte auf 4,8 % gestiegen. Die 30-jährige Anleihe durchbrach am Mittwoch die 5 %-Marke, ebenso wie die 10-jährige italienische Anleihe. Europas Benchmark-Wertpapier, die 10-jährige deutsche Bundesanleihe, überstieg 3 %.  Das alles hat besorgniserregende Anklängen an den Wall-Street-Crash im Oktober 1987. Bis die Federal Reserve, gefolgt von der EZB, ihren 18-monatigen Zinserhöhungszyklus endgültig beendet, werden die Turbulenzen an den Anleihemärkten weitergehen.

herMoney 1x1: Finanzen einfach erklärt
#44 ETF-Einmalanlage oder ETF-Sparplan: Wer gewinnt die Rendite-Jagd?

herMoney 1x1: Finanzen einfach erklärt

Play Episode Listen Later Sep 12, 2023 12:00


Wer legt cleverer an: Frauen, die sich für eine ETF-Einmalanlage entscheiden oder jene, die nach und nach mit Hilfe eines ETF-Sparplans investieren? Simin und Saskia rechnen es dir vor und haben eine klare Gewinnerin gefunden. Viel Spaß beim Hören! Hier findest du den Artikel zur Folge inklusive herMoney-Sparplanrechner: https://www.hermoney.de/boerse-geldanlage/etf/etf-einmalanlage-oder-sparplan/ Hier kommst du zum ETF-Einsteigerinnen-Guide von herMoney: https://www.hermoney.de/etfs-fuer-einsteiger-der-grosse-hermoney-guide Melde dich jetzt zum Coaching an: https://www.hermoney.de/coaching/ P.S.: Machst du schon bei unserer 52-Wochen-Spar-Challenge mit? Auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam sparen. Das Ziel sind 1.378 Euro. Mach' mit und richte dir direkt einen Dauerauftrag auf dein Tagesgeldkonto ein. Falls du Simin und Saskia schreiben möchtest, dann schicke ihnen gerne eine Mail an podcast@hermoney.de Außerdem erreichst du sie über den herMoney-Instagram-Account, Facebook und LinkedIn. Tritt auch gerne der herMoney-Facebook-Gruppe bei und diskutiere hier mit vielen anderen Frauen die Themen, die dich umtreiben. Disclaimer: Dieser Podcast ersetzt keine Beratung und dient ausschließlich Informationszwecken. Aktien, Fonds und ETFs unterliegen Kursschwankungen; damit sind Kursverluste möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

"Hallo Matthias, ich habe noch einen "Sparplan", der aktuell aber ruht. Du kannst gerne dieses Beispiel nehmen, um grundsätzlich aufzuzeigen, wie sich die Rendite eines Sparplans berechnet. Das kann ich dann auf meinen ishares-Fonds übertragen. Meine Einzahlungen: Am 8.10.2020 40 Anteile für je 128,80 € gekauft, am 12.11.2020 95 Anteile für je 133,96 € gekauft, 30.12.2020:36 Anteile für 139,14€ gekauft; am 15.04.21 25 Anteile für je 154,08€ gekauft. Wie rechne ich die Rendite aus?" Hört gerne einfach mal rein  Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp    

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

"Hallo Matthias, seit 2019 bin ich regelmäßiger ETF-Besparer (ishares World, A0RPWH, durchschnittlich ca. 800-1000€/Monat). Beim Blick ins Depot kommen mir seit einiger Zeit aber Fragen. Als ich 2019 mit meinem ETF-Sparplan eingestiegen bin, lag der Kurs bei rund 50€, heute bei rund 70. Dennoch ist die Gesamtperformance des Sparplans nur bei 0,77%.  Das heißt, ich habe durch den Sparplan die Wertentwicklung ja eigentlich mitgemacht (im Juni 2021 gab es nochmal einen Einmalinvest von 10k, in 2022 habe ich den Sparplan mal für ca. 5 Monate pausiert), sehe diese positive Entwicklung aber nicht im Depot. Ich bin sicher, es gibt eine einfache Erklärung dafür, ich stehe aber dennoch auf dem Schlauch. Grundsätzlich würde mich einfach mal interessieren, wie ich die Sparplanrendite des ETF berechnen bzw. wie diese gefühlt schlechte Performance zu erklären ist. Ich hoffe ich konnte dir meine Thematik etwas schildern." Hier dazu meine Gedanken, hört gerne mal rein. Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp    

Geldmeisterin
Zehn Jahre Anleihe-Abstinenz: Wissen auffrischen mit Richy Dittrich

Geldmeisterin

Play Episode Listen Later Aug 19, 2023 51:42


Fast zehn Jahre lang hat man mit Anleihen keinen Blumentopf, geschweige denn eine positive Realverzinsung gewinnen können! Dafür sorgten die Notenbanken, die massiv Anleihen aufkauften und damit die Renditen drückten. Nach so langer Abstinenz vom Bondmarkt darf man schon bei Anleiheinvestments außer Übung sein. Höchste Zeit also sein Wissen über Bonds mit Richard Dittrich, Chief Customer Experience Officer bei der Börse Stuttgart aufzufrischen. Seine Eingangsworte sind ernüchternd: „Wer findet, dass Aktien komplexe Veranlagungsinstrumente sind, der hat sich noch nicht mit Anleihen beschäftigt.“ Die Schwierigkeit fängt schon damit an, dass es viel mehr Anleihen als Aktien und das in allen möglichen Variationen gibt. Alleine an der Börse Stuttgart werden über 20.000 Anleihen gehandelt, wobei Privatinvestoren viele dieser Wertpapiere nicht kaufen können. Damit sich der überforderte Bond-Investor hier noch zurecht findet haben Börsen, Broker und Finanzplattformen ein entsprechendes Anleihenselektions-Tool. Bei der Börse Stuttgart ist es der „Anleihen-finder“. Zunächst einmal hakt man „Für Privatanleger“ an. Damit wird das in Frage kommende Anleiheuniversum schon beträchtlich kleiner, da die EU viele Papiere wegen ihrer Komplexität Privatanlegern von vornherein vorenthalten will. Richy empfiehlt Anleihe-Einsteigern, mit einer in Euro notierten Anleihe zu beginnen, um nicht auch noch ein Wechselkursrisiko einzugehen. Das hat man zwar auch bei Aktien. Doch im Gegensatz zu Aktien, wo man selbst bestimmen kann, ob man bei einem ungünstigen Währungsstand verkaufen möchte oder sie doch noch weiter behält, steht bei Anleihen das „Ablaufdatum“ von vorne herein fest. Der Wechselkurs zu diesem Zeitpunkt gilt. Die Fremdwährung für diesen Zeitpunkt abzusichern ist allerdings auch nicht umsonst. Was Richy noch empfiehlt ist, nicht nur auf die Rendite zu schauen, die sich aus dem Kurs- und Zinsgewinn ergibt. Die Rendite kann sich aus einem hohen Kursgewinn ergeben, weil der Wertpapierkurs weit unter der Nominale steht. Doch was nützt mir dieser fiktive Gewinn beim Verkauf, wenn der Emittent der Anleihe kurz vor Insolvenz steht. Daher sollte man auch die Bonität der Anleihe im Auge haben, wie hoch also die Wahrscheinlichkeit ist, dass der Schuldner das Geld, dass ich ihm geliehen habe, auch zurückbezahlen kann. Hier sollte man bei Anleihen Vorsicht walten lassen, die nur zu 80 Prozent und weniger der Nominale notieren. Die Nominale ist der Wert, der am Ende der Fälligkeit abzüglich Gebühren zurückbezahlt wird. Grundsätzlich seien Anleihen vor allem für die Entnahmephase interessant. Wenn ich mir beispielsweise in der Pension Anleihen mit unterschiedlichen Fälligkeiten zulege, sodass Papiere nacheinander auslaufen. So kann ich mir ein regelmäßiges passive Einkommen auszahlen. Weitere Tipps für den Anleihenkauf und warum sich in seinem persönlichen Portfolio derzeit keine Anleihen befinden verrät Richy Dittrich in der aktuellen Folge der GELDMEISTERIN. Den Gratis- Anleihe-Finder der Börse Stuttgart findest Du übrigens unter https://www.boerse-stuttgart.de/de-de/tools/produktsuche/anleihen-finder/ Viel Vergnügen bei der Anleiheauswahl wünscht Julia Kistner  ´  Risikohinweis: Das sind keinesfalls Empfehlungen, sondern nur persönlichen Gedanken. Julia Kisnter übernimmt keinerlei Haftung die daraus erwächst, dass man entsprechend Ihrer Medienbeiträge Investments tätigt. Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/ #Anleihen #Vorsorge #investieren #Aktien #Bonds #podcast Foto: Börse Stuttgart /Bearbeitung Geldmeisterin   --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/geldmeisterin/message

Lagebericht – der Immobilienpodcast von Capital in Kooperation mit dem iib Institut

Die Veränderungen des Marktes haben Kapitalanlagen besonders hart getroffen. Zinsen von 4% machen Gebäude, die häufig eine Rendite von ca. 4% haben, unattraktiv. Es müssen neue Wege her, um neben der Miete mit Immobilien Geld zu verdienen - im besten Fall zahlt sich das auch für die Mieter aus.Wir besprechen heute, welche Möglichkeiten es gibt die Rendite durch zusätzliches Einkommen aufzupolstern und wieso auch der Gesetzgeber hier noch nachschärfen müssen wird. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mission Mittelstand - Wir verändern Deutschland
#108 Angst vor der Pleite? Drei schnelle Tipps für eine bessere Liquidität

Mission Mittelstand - Wir verändern Deutschland

Play Episode Listen Later May 11, 2023 13:51


Die Rendite kommt vor dem Umsatz und die Liquidität vor der Rendite. Nur das Geld auf dem Konto bezahlt die Löhne deiner Mitarbeiter!► Sichere dir jetzt dein Ticket für das Mission Mittelstand Seminar: https://mission-mittelstand.com/ticket23-pdc► Bestimme jetzt Deine Zukunft als Teil der IMPERION: https://mission-mittelstand.com/imperion-pdc► Melde dich jetzt zum neuen Führungskräftetraining an: https://mission-mittelstand.com/fkt-pdc► Buche jetzt dein unverbindliches Geschäftsführer Gespräch unter: https://matthias-aumann.de/podcast

Schmiedings Blick
Das Wiedererstarken der Anleihe im gegenwärtigen Zinsumfeld

Schmiedings Blick

Play Episode Listen Later Apr 20, 2023 16:48


Aktuelle Einschätzungen von Felix Stern, Leiter des Teams Euro Fixed Income Ausgewogen im Asset Management bei Berenberg, im Gespräch mit Klaus Naeve und Dr. Holger Schmieding im 32. Anleger Spezial-Podcast. Die Zinsstrukturkurve hat sich in letzter Zeit stark bewegt. Wohin geht die Reise mit den Zinsen? Und warum bieten Anleihen jetzt wieder attraktive Renditen? – Anleihen sind ganz anders als Aktien. Es gibt zwar Aktien auf sehr viele verschiedene Unternehmen. Aber Aktien selbst sind recht einheitlich strukturiert. Entsprechend gibt es nur wenig spezielle Ausgestaltungen, auf die Anleger achten müssen. Wie sieht es dagegen bei Anleihen aus? Welche Rolle spielt dabei ein aktives Management? Und worauf sollte bei der Auswahl geachtet werden? – Die Rendite ist auch für Unternehmensanleihen deutlich gestiegen. Sind mit den aktuellen Risikoaufschlägen die potenziellen Risiken bereits ausreichend eingepreist oder gibt es noch Ausweitungspotenzial? – Zu Beginn des Jahrtausends konnte man als Anleger durch Staatsanleihen auskömmliche Renditen mit überschaubarem Risiko erzielen. Zeichnet sich das heute wieder ab, oder ist es heute komplexer?

Investieren lernen - einfach erfolgreich - Aktien mit Schmackes
Was sagt die Rendite (ROIC) über die Effizienz eines Unternehmens? (17)

Investieren lernen - einfach erfolgreich - Aktien mit Schmackes

Play Episode Listen Later Mar 27, 2023 14:25


Die Rendite (oder Return on invested capital ROIC) ist ein wichtiges Maß dafür, ob ein Unternehmen profitabel ist und sein Kapital effizient einsetzt. Eine höhere ROIC zeigt an, dass ein Unternehmen mehr Gewinn mit weniger Kapital erwirtschaftet. Ich gehe darauf ein, welche Anforderungen ich an ein Unternehmen stelle und wie wir die Rendite bestimmen.Alle Hintergrundinformationen findest Du unter https://aktien-mit-schmackes.de/17DeinDr. Michael "Mitch" Symalla Disclaimer: Keine Anlageberatung, sondern Wissensvermittlung.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 17.03.2023

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Mar 17, 2023 2:26


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Ergo bekommt neuen IT-Vorstand Der Aufsichtsrat der Ergo Group AG hat Robin Johnson mit Wirkung vom 17. März zum Vorstandsmitglied für Informationstechnologie und Chief Technology Officer der ERGO Group berufen. Johnson leitet bereits seit 2017 die IT von Munich Re und MEAG. Er wird zudem Aufsichtsratsvorsitzender der ERGO Technology and Services Management (ET&SM) AG. Deren Vorstandsvorsitzender bleibt Tomasz Smaczny und berichtet in dieser Funktion zukünftig an Johnson. Zinsen für Baufinanzierungen im März Die durchschnittlichen Bestzinsen für Baufinanzierungen vollzogen bis Mitte März eine leichte Aufwärtsbewegung. Die 10-jähigen Zinsbindungen stiegen von 3,25 auf 3,49 Prozent, die 15-jährigen von 3,46 auf 3,67 Prozent. Die Rendite der 10-jährigen Bundesanleihen fiel allerdings seit Anfang März um rund 0,5 Prozent. WGV startet mit onpier durch Die Württembergische Gemeinde-Versicherung a.G. – kurz WGV schaltet den ersten Use Case auf der digitalen Plattform onpier online. Halter von reinen E-Fahrzeugen können dadurch mit wenigen Klicks ganz einfach die Treibhausgasminderungs-Prämie für ihr Fahrzeug erhalten. Kooperationspartner für diesen Service ist die greenAir GmbH. Feuersozietät und Landesfeuerwehrverband erweitern Zusammenarbeit Die Feuersozietät Berlin Brandenburg Versicherung AG und der Landesfeuerwehrverband Berlin e.V. erweitern ihre langjährige Zusammenarbeit. Im Rahmen dessen sollen die Berliner Feuerwehrleute Zugang zum „Florian-Paket“ erhalten. Dabei handelt es sich um ein auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Versicherungsangebot mit Sonderkonditionen. die Bayerische mit Rekordergebnis im Leben-Neugeschäft Für die Versicherungsgruppe die Bayerische stiegen die Brutto-Beitragseinnahmen nach vorläufigen Ergebnissen auf insgesamt 783 Millionen Euro und damit um etwa 10 Prozent. Der Versicherer hat in der Sparte Leben ein Rekordergebnis im Neugeschäft erreicht. Im Vergleich zum Vorjahr gab es eine Steigerung von sechs Prozent auf rund 1,15 Milliarden Euro. Im Bereich Komposit konnte das Neugeschäft um 13 Prozent auf 42,5 Millionen Euro gesteigert werden. Alteos erweitert E-Bike- und Fahrradversicherung Pünktlich zum Frühlingsstart verkündet Alteos Neuerungen in seiner E-Bike-Versicherung. Ab sofort erhalten Versicherte einen besseren Schutz bei Diebstahl, Verschleiß und Schäden – ohne Selbstbeteiligung.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 13.02.2023

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Feb 13, 2023 2:37


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Jedes fünfte Unternehmen in Deutschland Opfer von Ransomware-Attacken Die Ransomware-Attacken, die eine Zahlung von Lösegeld als Ziel haben, sind inzwischen die häufigste Form von Cyber-Angriffen. Sie betreffen im Rahmen groß angelegter Angriffswellen immer mehr Unternehmen weltweit. Die hohe Verwundbarkeit von Unternehmen deckt sich auch mit den Befunden des Ransomware Updates 2022 im Rahmen des aktuellen Cyber Readiness Reports von Hiscox. Die Ergebnisse zeigen, dass in Deutschland ein Fünftel der Unternehmen bereits einem Ransomware-Angriff zum Opfer gefallen waren. BVK kämpft gegen Provisionsverbot Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) wird in diesem Jahr eine Reihe von Gesprächen mit EU-Entscheidungsträgern führen, um ein EU-weites Provisionsverbot zu verhindern. Diese Woche bildet dafür den Auftakt. Eine weitere Gelegenheit gegen das Provisionsverbot vorzugehen, bildete das am 9./10. Februar stattfindende Mid-term Meeting des europäischen Dachverbandes der Vermittler BIPAR. Hier konnten die BVK-Vertreter weitere Gespräche mit führenden Repräsentanten der EU führen. Staatsanleihen bleiben attraktiv Die Märkte für Staatsanleihen starteten gut ins Jahr. Die Rendite der 10-jährigen deutschen Staatsanleihe ist seit Jahresbeginn um über 30 Basispunkte gesunken, auch in den USA und in Großbritannien gab es ähnliche Gewinne. Große Insurtech-Disruption bisher ausgeblieben Zum Jahresende 2021 hatten Insurtechs mit einer BaFin-Zulassung als Versicherer immer noch einen verschwindend kleinen Anteil am Versicherungsgeschäft. Im Jahr 2021 summierten sich ihre aggregierten Beitragseinnahmen auf einen mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Betrag. Gemessen an den Gesamt-Beitragseinnahmen der Nicht-Lebensversicherer von über 140 Milliarden Euro haben sie aktuell einen Marktanteil von circa 0,03 Prozent. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Versicherer-Verbands GDV. Zuflüsse bei Publikumsfonds mit Nachhaltigkeitsmerkmalen Publikumsfonds mit Nachhaltigkeitsmerkmalen haben sich teilweise vom schwierigen Marktumfeld abkoppeln können, so der Bundesverband Investment (BVI). Produkte, die die Fondsgesellschaften gemäß Artikel 8 oder Artikel 9 der EU-Offenlegungsverordnung (SFDR) klassifiziert haben, erhielten netto 5,4 Milliarden Euro neue Gelder. Sie verwalten ein Vermögen von 604 Milliarden Euro. Das sind 20 Prozent mehr als zum Ende des Vorjahres, da waren es 503 Milliarden Euro. Aon baut regionale Präsenz weiter aus Das Beratungsunternehmen Aon ist nun auch in Bremen mit einem Standort vertreten. Bereits Anfang des Jahres startete ein zunächst elfköpfiges Team im Herzen der Hansestadt, am Bahnhofsplatz 42.

Kevin Söll - Krypto, Bitcoin & Digitaler Nomade
#335 - Mit konzentrierter Liquidität die RENDITE BOOSTEN | Arrakis Finance

Kevin Söll - Krypto, Bitcoin & Digitaler Nomade

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 15:57


Die nächste Generation der Liquidity Pools benutzt konzentrierte Liquidität. Hier erfährst du, was das ist und wie du damit über Arrakis Finance deinen Cashflow automatisieren kannst.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Aktienrente - Renditen sollen Renten finanzieren

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 5:59


In den kommenden Jahren werden sehr viel mehr Menschen Rente beziehen, als junge Menschen in die Rentenkasse einzahlen. Christian Lindner will diese Rentenlücke mit der Aktienrente schließen und dafür dreistellige Milliardensumme in Aktien investieren. Die Rendite soll dann in die Rentenversicherung eingezahlt werden. Wirtschaftsjournalist Nicolas Lieven erklärt, welche Risiken und Vorteile es gibt. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast
Crash am Anleihemarkt: Was nun?

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2022 22:46


Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen steigt erstmals seit über zehn Jahren deutlich über zwei Prozent. Im Gegenzug stürzen die Kurse am gesamten Anleihemarkt ab. In dieser Folge sprechen die WirtschaftsWoche-Redakteure Philipp Frohn und Georg Buschmann darüber, wieso der Crash am Anleihemarkt zustande kommt, welche Chancen und Risiken er bietet und wie Anlegerinnen und Anleger sich jetzt darauf einstellen können. Unsere Analyse zum Crash am Anleihemarkt könnt ihr hier nachlesen: www.wiwo.de/28715950.html Wie gefällt euch der Podcast BörsenWoche? Nehmt gerne an unserer Umfrage unter wiwo.de/zufriedenheit teil, damit wir den Podcast noch besser machen können. Mitarbeit: Marcel Joschko, Florian Högerle Sounddesign: Christian Heinemann Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. *** Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/

InsideR In - Wirtschaft & Finanzen.Mittendrin
#36: Portfolio-Management als Schlüssel für die Rendite? - mit Anton Gneupel

InsideR In - Wirtschaft & Finanzen.Mittendrin

Play Episode Listen Later Aug 6, 2022 54:04


Die Rendite für euch als Anleger entscheidet sich häufig in der Portfolioverwaltung. Doch welche Möglichkeiten gibt es? Und ist "Do it yourselF" besser als eine externe Verwaltung? Welche Portfolio-Strategien gibt es für aktuelle Krisensituationen? Darüber sprechen wir mit Einkommensinvestor Anton Gneupel. Diese Folge wird wieder unterstützt von LANDE (Lendsecured) – innovatives Crowdfunding im Agrar-Sektor. PS: 1 % Cashback gibt es über den folgenden Link: https://bit.ly/36rj0Ac

InsideR In - Wirtschaft & Finanzen.Mittendrin
#36: Portfolio-Management als Schlüssel für die Rendite? - mit Anton Gneupel

InsideR In - Wirtschaft & Finanzen.Mittendrin

Play Episode Listen Later Aug 6, 2022 54:04


Die Rendite für euch als Anleger entscheidet sich häufig in der Portfolioverwaltung. Doch welche Möglichkeiten gibt es? Und ist "Do it yourselF" besser als eine externe Verwaltung? Welche Portfolio-Strategien gibt es für aktuelle Krisensituationen? Darüber sprechen wir mit Einkommensinvestor Anton Gneupel. Diese Folge wird wieder unterstützt von LANDE (Lendsecured) – innovatives Crowdfunding im Agrar-Sektor. PS: 1 % Cashback gibt es über den folgenden Link: https://bit.ly/36rj0Ac

Handelsblatt Today
Dieser Index sagt künftige Kursschwankungen voraus / Regierungskrise in Italien: Folgen für die EZB

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Jul 15, 2022 29:02


Bei seitwärtsgetriebenen oder sinkenden Kursen kann es für Anleger schwierig sein, die Marktsituation zu deuten. Ein Index kann in solch unsicheren Zeiten Orientierung bieten. Seitwärtsgetriebene oder sogar fallende Kurse können Anleger und Anlegerinnen verunsichern, wenn es darum geht, in Aktien einzusteigen. Die Handelsvolumina in den vergangenen Wochen sind entsprechend niedrig. „Wir haben derzeit einen dominierenden Abwärtstrend“, sagt Handelsblatt-Finanzredakteur Jürgen Röder. „Dazu hatten wir insgesamt zwei Erholungsphasen, die sich im nachhinein als Bärenmarktrallys entpuppten. Erst bei Dax-Werten von über 15.000 Punkten könnte sich dieser Abwärtstrend überhaupt erst wieder wenden. Aber davon sind wir noch weit entfernt.“ Doch selbst in unsicheren Zeiten kann der volatile Dax auch Chancen bieten. Der Dax-Volatilitätsindex (VDax), gibt die implizierte Volatilität des deutschen Leitindex in Prozentpunkten an. „Wenn der Dax fällt, steigt das Angstbarometer der Börse. Dieses gibt damit Aufschluss darüber, wie sich Profis am Termin-Markt verhalten und was für die nächsten 30 Tage erwartet werden kann“, erklärt Röder. Wie die Zahlen des VDax zu deuten sind und wie er für Anlegerinnen und Anleger hilfreich sein kann, erklärt Jürgen Röder in dieser Folge Handelsblatt Today mit Host Sonja Schlacht. Außerdem: Die Energiekrise, eine immense Dürre und Corona: Italien kämpft wie auch andere europäische Länder zur Zeit mit vielen Herausforderungen. Am Donnerstag schlug Italiens derzeit amtierender Ministerpräsident Mario Draghi gegenüber Staatspräsident Sergio Mattarella seinen Rücktritt vor. Regierungskrisen gehören in der drittgrößten europäischen Volkswirtschaft der EU zum politischen Alltag dazu – diese Krise folgt allerdings in einer Zeit, in der das Land von großer Unsicherheit umtrieben wird. Eine vorangegangene Vertrauensabstimmung im Senat hat Draghi zwar bestanden, allerdings blieb die Fünf-Sterne-Bewegung (Movimento 5 Stelle), dieser Abstimmung fern. Die Fünf Sterne ist einer von vier Koalitionspartnern der amtierenden italienischen Regierung. Ein Rückschlag für den parteilosen Ökonomen Draghi, der nur unter vollem Rückhalt der Partner an der Spitze führen wollte. Draghis Rücktritt wurde zunächst von Staatspräsident Mattarella abgelehnt. Doch nicht nur für Italien ist die Situation problematisch. Die Rendite für italienische Staatsanleihen ist am Donnerstag auf über 3,5 Prozent gestiegen. Der Spread zu den deutschen Anleihen hat sich damit vergrößert. Das hat Folgen für die Europa und die Europäische Zentralbank (EZB), die mit einem neuen Instrument solche Spreads zukünftig eigentlich verhindern wollte. Im Podcast Handelsblatt Today spricht Host Sonja Schlacht darüber mit Handelsblatt-Finanzredakteur Andreas Neuhaus. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt-Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mit etwas Glück können Sie zudem einen Kindle eReader gewinnen. Mehr Informationen unter: handelsblatt.com/sommer-special

El Dinero - Damit Dir Geldanlage nicht spanisch vorkommt!
Folge 16: Die Depotschwankungen machen die Rendite kaputt

El Dinero - Damit Dir Geldanlage nicht spanisch vorkommt!

Play Episode Listen Later Jul 4, 2022 55:08


Die Schwankungen im Depot ruinieren die Rendite. Schon Warren Buffet hat das erkannt. Seine Erfolgsregeln: 1. Regel 1: Niemals Geld verlieren 2. Regel 2: Niemals Regel 1 vergessen Wir sprechen über die Volatilität im Depot und wie man sie reduzieren kann.

Female Investor Podcast
#066 Unternehmen sprechen mit Dir - Entziffere ihre Geheimsprache!

Female Investor Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2022 32:20


Bekommst du, wenn du den Begriff “Bilanz” hörst, schon gefühlt graue Haare? In dieser Podcast-Folge erklärt Jana auf einfache Art die drei Kernstücke der Unternehmenssprache: Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und die (oft vernachlässigte) Kapitalflussrechnung. Du wirst in die wichtigsten Begriffe eingeführt, erfährst, was Eigenkapital und Fremdkapital bedeutet, auf was du achten musst, um ein Unternehmen zu analysieren und wie du ein solides Unternehmen von einem gefährdeten unterscheiden kannst. Du hörst, wie die drei Begriffe miteinander in Beziehung stehen und auf welche Kennzahlen du achten kannst, um ein Unternehmen zu bewerten. Jana erzählt, auf welchen Plattformen du diese Unternehmensdaten findest und warum Dividendenaristokraten auf ein Qualitätsunternehmen hinweisen. „Die Rendite liegt im Einkauf.“- Jana Misar ✨Wie können wir dich auf deiner Investorinnenreise unterstützen? Vereinbare hier ein persönliches Strategiegespräch, um alle Fragen zu klären✨ https://calendly.com/female_investor/academy ✨Hier geht es zur Female Investor Academy ✨ https://female-investor.com/ ✨Vernetze Dich mit Jana Misar ✨ Instagram von Jana Misar: https://www.instagram.com/janamisar/?hl=de LinkedIn von Jana Misar: https://www.linkedin.com/in/jana-misar-027637223/ Female Investor Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/femaleinvestor/

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 19.05.2022

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later May 19, 2022 2:48


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: die Bayerische definiert Ausschließlichkeitsvertrieb neu Die Bayerische hat mit die Bayerische Versicherungsmakler-GmbH ein eigenes Maklerunternehmen gegründet. Über diese Lösung sollen Ausschließlichkeitsvertreter künftig auch bestehende Versicherungs- und Vorsorgeverträge von anderen Versicherern in die Betreuung aufnehmen können. mehr dazu >>> www.versicherungsbote.de/id/4906078/Die-Bayerische-grundet-Versicherungsmakler/ Deutsche verlieren mehr als 39 Milliarden Euro Im ersten Quartal 2022 verloren deutsche Sparer rund 39,5 Milliarden Euro. Auf diesen Betrag lässt sich der reale Zinsverlust in den Monaten Januar bis März beziffern. Umgelegt auf die Einwohner in Deutschland bedeutet das eine Zinsverlust von ca. 1.899,94 Euro pro Kopf. Das geht aus dem Zinsradar von Tagesgeldvergleich.net hervor. Schadenregulierung bei Neodigital Der Dienstleister Actineo wird beim Schaden- und Unfallversicherer Neodigital Versicherung AG sämtliche Schritte zur Regulierung von Personenschäden übernehmen. Das Insurtech werde von der Prüfung der Deckung und Haftung über die Konkretisierung der berechtigten Ansprüche bis zur fallabschließenden Zahlung aktiv sein. Dies soll für die Sparten Allgemeine Haftpflicht, Tierhalterhaftpflicht und Unfallversicherung gelten. Naturgefahren bringen Schadenaufkommen in Rekordhöhe 2021 haben die deutschen Versicherer das höchste Schadenaufkommen ihrer Geschichte verzeichnet. Bundesweit hätten sich die Schäden durch Naturgefahren wie Sturm, Hagel, Überschwemmung und Starkregen auf rund 12,7 Milliarden Euro summiert. Auf die Sachversicherung entfiel dabei das Gros von 11,0 Milliarden Euro, die verbleibenden 1,7 Milliarden Euro betrafen die Kfz-Versicherung. mehr dazu >>> www.versicherungsbote.de/id/4906068/Rekord-Schadenaufkommen-bei-Naturgefahren/ WürttLeben mit neuen Konditionen beim Schatzbrief Die Württembergische Lebensversicherung AG bietet ab sofort verbesserte Konditionen beim Schatzbrief. Die Rendite beispielsweise bei einer fünfjährigen Anlage soll von 0,47 Prozent auf 0,8 Prozent pro Jahr steigen. R+V-Tochter wird Versicherungspartner bei italienischer Bank Die italienische Versicherungstochter der R+V Assimoco hat mit der genossenschaftlichen Bankengruppe Cassa Centrale Banca eine exklusive Vertriebspartnerschaft geschlossen. Basis für die künftige Zusammenarbeit ist ein fünfjähriges, exklusives Vertriebsabkommen mit einer Verlängerungs-Option um weitere fünf Jahre. Das Abkommen sieht den Vertrieb der gesamten Palette von Lebens- und Nichtlebensversicherungsprodukten der Assimoco über die 70 Banken der Cassa Centrale-Gruppe und deren Tochtergesellschaft Assicura Agenzia in Italien vor.

Finanzpodcast | Vermögensaufbau abseits der Masse
#184 3 Tipps zur aktuellen (Markt)Lage

Finanzpodcast | Vermögensaufbau abseits der Masse

Play Episode Listen Later Apr 18, 2022 11:11


In dieser Episode teile ich 3 wichtige und wesentliche Tipps mit Dir. Du vermeidet so teure Verhaltensfehler und läufst nicht, wie viele Anlieger gerade, mit offenen Augen ins Messer. Aktuell ist der Aktienmarkt sehr volatil. Jedoch gehören Schwankungen zum Investorenleben einfach dazu. Die Rendite ist halt eine Risikoprämie. Welche echte sinnvolle Alternative hast du? Lebensversicherung? Rentenversicherung? Bausparvertrag? Immobilie? Die jetzt genannten Möglichkeiten haben ebenfalls hohe Risiken. Du willst sie vielleicht nur nicht sehen. Ich erzähle Dir auch, warum Du nicht den Meinungen aus einigen Foren folgen darfst. Es geht insbesondere um das Thema Sektoren- und Branchewetten. Ich kann nur eingehend davor warnen einfach irgendwelchen Meinungen und Aussagen in Foren oder Gruppen zu folgen. Die Autoren haben oft keine fachlichen Hintergründe oder Ausbildungen. Dieses Wissen basiert oft nur auf Büchern lesen und irgendwelchen Videokursen. Niemand übernimmt die Haftung für die Entscheidungen und Aussagen. Ein Honorarberater übernimmt am Ende die volle Haftung für die Empfehlung. Wer macht das, wenn Du wegen einer „Empfehlung“ aus einem Forum eine Dummheit machst? Weiterhin erzähl ich Dir warum Du nicht, entgegen der Meinung vieler, aktuell aus Anleihen aussteigen solltest. Anleihen haben einen wichtigen Charakterzug. Dies wird jedoch von vielen Anlegern aktuell leider vernachlässigt. Mehr dazu in dieser Episode.

Aktien, Börse & Co. - Der SdK Anlegerpodcast
FRoSTA: Ein schwieriges Marktumfeld für die Tiefkühlkost-Aktie | HV Talk

Aktien, Börse & Co. - Der SdK Anlegerpodcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2022 7:57


Seit Jahren gilt die FRoSTA Aktie als interessantes Investment in ein Familienunternehmen, das nicht nur ein solides Geschäftsmodell vorzuweisen hat, sondern auch stets innovative Produkte auf den Markt bringt und damit auf stetigem Wachstumskurs ist. Die Rendite von etwa 23% über die letzten drei Jahre passt da sehr gut ins Gesamtbild. Doch die Nachwirkungen der Corona-Politik und die steigende Inflation sind auch bei FRoSTA zu spüren. SdK-Sprecher Josef Gemmeke erläutert, wie die FRoSTA sich in diesem schwierigen Marktumfeld hält. ⌚ Timestamps: (0:00) Intro (1:00) Das Alleinstellungsmerkmal von FRoSTA (2:11) Die neuesten innovativen Produkte (3:08) Umsatz-, Gewinn- und Dividendenentwicklung (5:12) Aktuelle Kursentwicklungen und Bewertung

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview
wikifolio Trader Simon "Szew" Weishar: "Ich habe umgeschichtet von Growth zu Value und Dividende"

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Play Episode Listen Later Mar 21, 2022 11:12


Simon Weishar führt seit mittlerweile über sieben Jahren auch das wikifolio Szew Grundinvestment. ( https://go.brn-ag.de/173 ).Die vergangenen Monate waren nicht einfach. Die Gesamtperformance geht zurück von 700 % auf 430 %. Im Mittel jetzt immer noch stolze 26 %. "Der Zinsanstieg und der schwache Markt in China haben schon in der zweiten Jahreshälfte 2021 zu schwächeren Kursen geführt. Daher habe ich mein wikifolio zum Jahreswechsel umgebaut." Der Schwerpunkt liegt jetzt auf Value und Dividendentiteln. "Die Rendite bei RTL liegt bei 10 %." Die Situation in China wird wachsam beobachtet. "Bei Staatsunternehmen wie z.B. Telekomanbietern kann ich mir kein regulierendes Eingreifen vorstellen." In-Post aus Polen ist hochlukrativ, weil das Unternehmen auf Paketstationen setzt. Wäre das auch ein Geschäftsmodell für Deutschland? "Die Margen lassen sich dadurch deutlich steigern."

Börsenradio to go Marktbericht
Marktbericht Mi. 19.01.2022 - 10-Jährige Bundesanleihe wieder positiv

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jan 19, 2022 19:15


Historisches ist am Mittwoch passiert: Die Rendite der 10-Jährigen Bundesanleihe ist wieder positiv. Wenn auch nur leicht. Wer vor 20 Jahren gesagt hätte, die Rendite der 10-Jährigen wird mal negativ, den hätte man in die Klapsmühle gesteckt. Das sagte bei uns im Programm Edgar Walk. Chefvolkswirt vom Bankhaus Metzler. Der DAX hat sich am Mittwoch wieder erholt, auch wenn es am Morgen überhaupt nicht danach aussah. Da folgte er zunächst den schwachen Vorgaben aus USA und Fernost. Bis auf knapp 15.600 Punkte ging es runter. Neben dem Zinsthema macht Anleger die drohende Kriegsgefahr in der Ukraine Sorgen. Gute US-Bilanzen drehten dann aber das Bild. Procter & Gamble und die Bank of America hatten Positives zu berichten. Und der DAX rückte vor bis fast 15.900 Punkte. Am Ende des Tages war die Luft dann doch irgendwie wieder raus. DAX 15.810, kleines Plus. MDAX 34.134, unverändert.

Altersvorsorge mit ETFs - Der Podcast zum Buch von Alexander Janke
ETF-Weltportfolio: Wie hoch ist die Rendite? Und was ist das Renditereihenfolgerisiko?

Altersvorsorge mit ETFs - Der Podcast zum Buch von Alexander Janke

Play Episode Listen Later Dec 12, 2021 6:46


ETF-Weltportfolio: Wie hoch ist die Rendite? Und was ist das Renditereihenfolgerisiko? Mein Buch „Altersvorsorge mit ETFs“ im Shop ansehen: * https://amzn.to/2WUmZUr Mehr Infos zur Episode Das Angst-Thema "Risiko" haben wir schon besprochen, jetzt geht es um die Rendite eines ETF-Weltportfolios: Womit kann man rechnen, was bringt's? Na, und am Ende müssen wir doch noch ein spezielles Risiko reflektieren, das gerne übersehen wird. Meine Website: https://www.buzznews.de/ Inspiriert zu meiner Investmentstrategie haben mich vor allem Gerd Kommer, Hartmut Walz, Martin Weber, John Bogle, Tim Schäfer, Finanzfluss, Finanztip, Fairvalue Magazin, JustETF, ETF-Yogi. Früher, in meiner Jugend, waren es eher André Kostolany und Markus Koch – heute weiche ich von deren Stil aber ziemlich weit ab. Disclaimer: Meine Inhalte, ob Video, Podcast oder anderes, sind keine Anlageberatung oder -empfehlung, sondern dienen der Unterhaltung und allgemeinen Bildung. Du bist für alle deine Investment-Entscheidungen selbst verantwortlich. Investieren ist immer mit erheblichen Risiken verbunden, bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals. Ich übernehme keine Haftung für Schäden, die dir entstehen, weil du dir meine Inhalte zu eigen machst. Außerdem garantiere ich nicht für die Richtigkeit der Informationen. * Hierbei handelt es sich um Werbung, meistens in Form eines Affiliate-Links. Heißt für dich: Wenn du ihn anklickst und auf der sich öffnenden Website etwas kaufst oder einen Vertrag abschließt, bekomme ich eine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich, du hast dadurch keine zusätzlichen Kosten. Aber du unterstützt mich damit. Das weiß ich sehr zu schätzen. Herzlichen Dank dafür!

Heiko Thieme Börsen Club
Kommt die Korrektur oder ist alles bereit für die Jahresendrallye? Heiko Thieme: "Einzelwerte zeigen jetzt positive Erge

Heiko Thieme Börsen Club

Play Episode Listen Later Oct 26, 2021 5:36


Die Themen im Heiko Thieme Club: Den Börsen scheinen die Belastungsthemen egal zu sein, der Dow hat einen neuen Rekord erreicht, der DAX schielt wieder in Richtung neue Höhen. "Wir haben ja verschiedene Schlaglöcher gehabt. Aber ich habe die Meinung vertreten, bis Ende Oktober bekommen wir eine Korrektur von mindestens 10 %. Es waren nur 7 %. Man muss sich auch schnelle drehen zu können, ohne dabei umzufallen. Flexibilität ist gefragt. Einzelwerte hatten diese Korrektur". Die Rendite wird also über einzelne Aktien erwirtschaftet und nicht über den Index. Selbst Bitcoin wird in Betracht gezogen. "Wenn alle es kaufen wollen, geht das auf 1 Mio." Kommt dann überhaupt noch die Korrektur oder ist alles bereit für die Jahresendrallye? "Wir kommen jetzt in die stärkste Börsenphase." Clubmitgliederfragen kamen zu CureVac, VW bzw. der Automobilbranche, Tesla und deren Bewertung und eine Frage zur Kombination der Dreidrittel-Strategie und der Hebelstrategie. Gesamtlänge für Clubmitglieder: 1 Stunde. Werden Sie Clubmitglied: https://www.heiko-thieme.club/anmeldung-monatsabo/

Fördermittel Podcast - Unternehmenswachstum mit Fördermitteln und Fördergeldern finanzieren

Gewerbeimmobilien: Neue Förderprogramme mit bis zu 50% Zuschuss bei Neu-Investitionen und Sanierungsvorhaben Unternehmen bekommen Zuschuss bei Neuinvestitionen und Sanierung von Immobilien. Die neuen Förderprogramme für Nichtwohngebäude bieten nennenswerte Fördermittel. Egal ob eine neue Immobilie errichtet werden soll, ein bestehendes Gebäude saniert oder eine Einzelmaßnahme geplant ist: Fördermittelanträge sind vorab zu stellen. Zuschuss bis 50% als Tilgungszuschuss auf den Förderkredit. Somit reduziert sich die Summe, die zurückzuzahlen ist. Die Rendite steigt und das Thema Umwelt und Energie wird nachhaltig umgesetzt.

Female Investor Podcast
#001 Die Rendite steigt mit Deinem Knowhow

Female Investor Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2021 22:40


„Alles, was uns im Leben begegnet trägt, zu unserem Wachstum bei“ – weiß Jana Misar, Gründerin der Female Investor Academy. Dieser Podcast soll Dir Antworten für Deinen finanziellen Weg als Aktieninvestorin geben und zu Deinem Wachstum beitragen. Denn 90 % aller Frauen sind mindestens in einer Lebensphase selbst für ihre Finanzen verantwortlich – weil sie später heiraten, sich scheiden lassen oder ihren Partner überleben. „Mit dieser Statistik im Hinterkopf kannst Du auch jetzt gleich lernen, Dich um Dein Geld selbst zu kümmern und es zu vermehren“, meint Jana, denn es macht Spaß diese Fähigkeiten zu haben. Und Bildung vermeidet Altersarmut bei Frauen, die in Deutschland verbreiterter ist, als man denken würde. Der Mix aus Geschichten anderer Investorinnenreisen und ihren Herausforderungen, Erklärungen der Einstiegsbegriffe in einer ‚Aktienmelange to go‘ und Tipps und Tricks von internationalen Investoren gibt eine Rundumbetrachtung zum Thema finanzielle Freiheit, Persönlichkeitsentwicklung und Money-Mindset. Es ist leichter als Du denkst. Jana Misar ist Investorin, Unternehmerin und Gründerin der Female Investor Academy. Als Diplom-Kauffrau und Diplom-Volkswirtin blickt sie auf eine erfolgreiche Karriere im Investment Banking (Debt Capital Markets) zurück. Dort war sie für die Kapitalbeschaffung an der Börse für multinationale Konzerne ab einem Volumen von 500 Millionen Euro verantwortlich und generierte später tiefe Einblicke in das Bankwesen als rechte Hand des Vorstands. Dankbar für das Gelernte kündigte sie ihre lukrative Anstellung, um als Gründerin von Female Investors Frauen dabei zu unterstützen die Verwaltung, Vermehrung und den Aufbau ihres Vermögens selbst in die Hand zu nehmen. ✨Hier geht es zur Female Investor Academy ✨ https://female-investor.com/ ✨Vernetze Dich mit Jana Misar ✨ Instagram von Jana Misar: https://www.instagram.com/janamisar/?hl=de Female Investor Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/femaleinvestor/ Facebook von Jana Misar: https://www.facebook.com/profile.php?id=100063793021141 ✨Du möchtest eine Frage einreichen ✨ Dann schreib uns gern hier Deine Fragen & Wünsche: https://bit.ly/3sWwe2h Viel Freude & Inspiration wünscht das Female Investor Academy Team!

Wirtschaftswoche
«Die Rendite auf Bildung ist sehr hoch»

Wirtschaftswoche

Play Episode Listen Later Jul 2, 2021 14:59


Bei tiefen Zinsen gibt es günstige Kredite zu haben. Das hatte zur Folge, dass die Kantone ihre Investitionen in Bildung vergrössert haben. Dies sei wichtig, weil die Schweiz keine grossen natürlichen Ressourcen habe, sagt die Ökonomieprofessorin Sarah Lein von der Universität Basel. Weitere Themen:  30 Milliarden Franken Schulden hat die Schweiz in der Pandemie neu angehäuft: Wie sollen die wieder abgebaut werden? Und: China konnte sich schneller als die meisten anderen Länder von den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie erholen. Warum eigentlich?

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl

Frederic Ebner und ich haben uns mal wieder unterhalten. Unter anderem über die USA und seine legalen Steuertricks. https://panzerknacker-podcast.com/tax Legaler Steuertrick 2021 - Tax Liens aus Deutschland Markus: Ein neuer Tag, eine neue Episode, ein neues Interview. Hey Freddy Ebner ist mal wieder im Panzerknacker Podcast. Mein lieber guter Freund, der ist inzwischen von Deutschland auf Zypern ausgewandert und wenn ich mir so ein Video hier so ansehe, dann sehe ich doch glatt, dass der deutlich mehr Sonne hat als ich. Ich war jetzt vor 20 Minuten auf einer Bank, hab Geld geholt, Freddy und bei uns schneit. Hier ist bitterkalt. Ich kann noch nicht die Sommerreifen aufziehen und du hast tatsächlich Sonnenschein und mediterranes Wetter. Beneide ich ein bisschen. Hast du dir aber verdient. Die erste Frage ist aber Immer die wichtigste. Mein Lieber. Sag mir mal, wie geht's dir?   Freddy: Sehr, sehr gut. Wie du schon sagst, ich bin hier gerade auf der Sonnenseite des Lebens sozusagen. Und ja wirklich, uns geht es sehr, sehr gut hier. Wir sind hier seit ein paar Monaten hergezogen. Und ja, die Sonne scheint. Es macht vom Gemüt her natürlich sehr, sehr viel aus. Man fühlt sich einfach wohler haben. Man kann hier raus. Die Corona Bedingungen sind hier nicht so hart wie in Deutschland. Zum Beispiel, von dem er merken wir das gerade schon. Alles bestens.   Markus: Finde ich gut so. Sobald es geht. Wir werden euch ja auf jeden Fall besuchen. Zypern liegt auf unserer To do Liste. Ich hab noch ein paar mehr Freunde, die nach Zypern ausgewandert sind. Das ist schon schon eine ganze Handvoll inzwischen. Jo, kriegen wir hin. Aber mein Lieber, du hast dich mit einem neuen Thema befasst, das für mich ein inzwischen recht altes Steckenpferd ist und das mich schon seit Jahren fasziniert. Wirklich wahr. Es ist eines der genialsten Systeme, wenn es ums Thema Geld geht, das ich bisher kennengelernt habe und von dem ich nach wie vor überzeugt bin. Ich habe einige Freunde, die das bei nutzen, die das machen. Aber du hast jetzt ein komplett neues Training dafür rausgebracht. Erzähl doch mal kurz, um was es hier heute im Kern geht.   Freddy: Ja, ganz genau. Bei mir war es so, ich bin auf dieses Thema noch nicht ganz so lange gestoßen. Also wenn man jetzt drei Jahre als nicht so lange empfindet von dem her. Mich hat es auch fasziniert. Es geht nämlich um das Thema Text Liens Text, Liens Zertifikate, das sind Pant Zertifikate auf Immobilien. Wir werden mal genauer gleich darauf eingehen, was das denn genau ist. Aber mit dieser Anlage, die es im US amerikanischen Markt gibt, arbeite ich mit dem Finanzamt zusammen und kann damit Schuldnern helfen, mit einer staatlichen Garantie sehr, sehr hohe Renditen zu erwirtschaften. Und das ist fast absolut faszinierend. Da sieht man mal wieder, dass Amerika in der Hinsicht einfach sehr, sehr weit voraus denkt und einfach vorangeschritten ist, was Investments betrifft. Von dem was würde ich mal sagen, gibt's auch nicht ohne Grund die meisten Millionäre in Amerika. https://panzerknacker-podcast.com/tax Markus: Das ist richtig. Also damit man ich bin ja seit einigen Jahren in den USA auch geschäftlich aktiv, habe da eine Firma, damit man das komplette System einmal versteht, möchte ich dir unter die Arme greifen nochmal ausholen. In den USA ist es so, dass du die Länder hast. Also du hast die die States, die 53 Staaten. Die Staaten sind   Freddy: Achtbar.   Markus: Unterteilt im Prinzip in Landkreise und diese Landkreise nennen sich Counties. Und so einen Staat wie z.B. North   Freddy: Aber   Markus: Carolina   Freddy: Auch.   Markus: Hat schon mal 100 110 Landkreise Counties und diese Landkreise und diese Staaten müssen sich selber mit Geld versorgen und das tun sie, indem sie ihre eigenen Steuergesetze haben. Das heißt, wenn also die Schule und die Lehrer darin bezahlt werden sollen, wenn die Feuerwehr und die Feuerwehrleute bezahlt werden sollen, wenn Straßen arbeiten sind. Wenn alles das komplette öffentliche System lebt im Prinzip von den Steuern, Einnahmen, die sie selber generieren und für die sie auch verantwortlich sind, wenn diese Steuereinnahmen ausfallen. Also ich glaube, sie werden vom Staat auch noch ein bisschen subventioniert, aber wenn diese Steuereinnahmen ausfallen, hat dieses County ein richtiges Problem, wenn es richtig soweiter.   Freddy: Absolut richtig. Das war wirklich besser, hätte man es nicht sagen können? Ganz klar.   Markus: Schön, und jetzt ist es halt so. Auch wenn du ein Haus besitzt, wenn du ein Grundstück besetzten Property Property, heißt es und dann musst du eine Property Tax draufzahlen, die geschätzt zwischen 0,5 und 3 prozent des geschätzten Wertes ist. Ja und jetzt ist es schon ganz interessant Der Staat kommt, wenn du etwas besitzt, alle drei bis fünf Jahre und schätzt dein Grundstück neu ein. Also du hast einen staatlichen Schätzer, der den Tax Wert festlegt und das kann man alles öffentlich einsehen. Und auf diesen Tax Wert kannst musst du dann deine Steuer jährlich zahlen. Die schuldest du dem County und wenn du die nicht bezahlst, dann kann das County dich enteignen.   Freddy: Ich mag   Markus: So.   Freddy: Es, du sagst das und das macht es natürlich sehr, sehr spannend und auch gefährlich so gesehen. Für den, der ein kleines Häuschen besitzt. Aber da der Staat natürlich auch nicht seine eigenen Bürger Pfleiderer sehen will, haben sie gesagt Okay,   Markus: Ja.   Freddy: Wir bieten dieses eine Investment Möglichkeit. Und da kommen   Markus: So.   Freddy: Wir jetzt zu dem Thema Text Liens.   Markus: Genau taktilen also eine Grundschuld Verschreibung würden wir das Grundschuld nennen in Deutschland. Es ist eine Grundschuld, ein Grundschuld Zertifikat.   Freddy: Ja, genau. Gnostisch Richtig. Du sagst das.   Markus: Ich habe. Ich habe mir Übersetzer hier. Ich hab's noch nie wirklich übersetzt.   Freddy: Also   Markus: Muss   Freddy: Ein   Markus: Man   Freddy: Panzer.   Markus: Mal sagen.   Freddy: Diese Karte ist es im Endeffekt ein Text klinischen Pant Zertifikat.   Markus: Ja.   Freddy: Genau, weil du ja sozusagen. Okay, also erkläre mir einfach mal, was es ist. Da übernehme ich mal geschwind.   Markus: Genau.   Freddy: Es   Markus: Bitte   Freddy: Geht   Markus: Gern.   Freddy: Bei Tax Liens darum, wie du absolut richtig gesagt hast. Ein US-Bürger, der entweder ein   Markus: Purpurn.   Freddy: Grundstück besitzt oder eine Immobilie, muss darauf jährlich seine Grundsteuer bezahlen. Müssen wir in Deutschland oder im europäischen Sprachraum genauso nur in Amerika. Wie du gesagt hast, wird da das komplette Sozialsystem mit dieser Grundsteuer bezahlt. Wenn also der Staat dieses Geld nicht bekommt, so wird auch gesagt Das können sie nicht arbeiten. Deswegen haben sie gesagt Okay, pass auf. Wir Wie lösen wir das Problem? Wir bieten das jetzt Investoren an, dass die vorläufig sozusagen die Schulden bezahlen von den Grundschuld und die ebenso agence Ich kann halt nicht bezahlen. Dann sagen Sie Okay, lieber Investor, sage mal Markus, du bist jetzt der Investor und du hast jetzt die Möglichkeit bezahlt du dem seine Schulden? Das Ganze läuft natürlich über das US Finanzamt, das heißt, du machst da keinen direkten Kontakt oder sowas, das alles reguliert. Du bezahlst seine Schulden, du kriegst einen festen Zinssatz, der schriftlich fixiert ist, der gesetzlich fixiert ist   Markus: Gesetzlich.   Freddy: Und der kann, der gesetzlich fixiert ist. Ganz genau. Das ist auch im Gesetz verankert und der steht auch nachher auf dem Zertifikat drauf. So, wenn du dann die Schulden übernommen hast, hat der Schuldner immer noch oder was er immer noch hat jetzt erst recht. Zeit im Normalfall zwischen einem halben Jahr und vier Jahren. Diesen Zeitraum kann man auch entsprechend einstellen, indem ich ein anderes Zertifikat erwerbe, diese Schulden zu bezahlen. So, wenn er dann innerhalb dieser Zeit gezahlt hat, kriegst du dein eigentl. Kapital wieder zurück, also dein Investment plus Zinsen. Und das kann eben zwischen 0 prozent 17 18 prozent und mit gewissen Strategien sogar bis zu 36 prozent pro Jahr sein. Und das ist wie gesagt staatlich garantiert.   Markus: So, die Zinsen hast du staatlich garantiert. Das heißt, ich kaufe von Person A die Steuerschuld. Und der Staat sagt Weil du das jetzt gekauft hast, muss der dir. 15 prozent zahlen im Jahr.   Freddy: Genau, machen wir mal ein Beispiel   Markus: Wenn er   Freddy: 15%.   Markus: Mir die jetzt so und dann hat dieses Zertifikat auch eine gewisse Laufzeit, sagen wir mal drei Jahre.   Freddy: Kinnbacken.   Markus: Was ist, wenn er mir diese Zinsen nicht bezahlt?   Freddy: Richtig,   Markus: Also   Freddy: Das   Markus: Ich habe   Freddy: Ist   Markus: Jetzt ein   Freddy: Natürlich.   Markus: Gesetzliches Recht drauf, dass ich die Steuerschuld am Ende der drei Jahre zurückbekomme. Und   Freddy: H.   Markus: Die Zinsen. Was   Freddy: Genau.   Markus: Ist, wenn er das nicht bezahlt?   Freddy: Immer die allerwichtigste Frage, von wem er? Man merkt schon, du bist fit im Thema und hast dich schon   Markus: Nicht   Freddy: Damit beschäftigt. Also   Markus: Intensiv,   Freddy: Ganz klar   Markus: Ja.   Freddy: Was. Was passiert, wenn er die Steuerschulden nicht bezahlt? Dann bekommt er im Normalfall nochmal eine Schonfrist sozusagen. Jetzt ist wirklich die allerletzte Chance, da es nochmal eine Chance, die er bekommt. Jetzt darfst du es nochmal bezahlen. Wenn das dann immer noch nicht bezahlt hat. Also du sagen wir mal so wenn das gezahlt hat, kriegst du die Zinsen auch während der Zeit zusätzlich bezahlt.   Markus: Ja.   Freddy: Wenn er es aber dann immer noch nicht bezahlt, dann geht es in die Zwangsversteigerung. Und wenn es dann soweit gekommen ist, ist es im Normalfall zu neunundneunzig Prozent immer so, das meistens läuft über eine Hypothek, dass die Bank dann sagt Okay, bevor dieses Objekt jetzt abgeschrieben wird, bezahlen wir dem seine Grundschuld. Und dann bekommst du natürlich wieder als Investor dein Investment zurück plus Zinsen. So, jetzt wieder die nächste Frage. Aber was ist, wenn es auch wieder da schief geht? Dann wurde dieses Objekt unter den Hammer verkauft bzw. du hast dann Anspruch darauf, dieses Objekt zu bekommen, nicht nur Anspruch. Du würdest es dann bekommen, wenn du ein paar schriftliche Dokumente ausfüllt. Du musst schon entsprechend den Anspruch mit vom Gericht geltend machen, aber du hast auch gesetzlich diesen Anspruch auf dieses Objekt. Das heißt,   Markus: Ja.   Freddy: Wenn man konkrete Zahlen in sagen wir mal durch 2000 Euro diesen Text erworben, dann hast du hier die Möglichkeit, 150 000 Dollar ein Objekt zu bekommen, was z.B. 150 000 Dollar an Wert hat und   Markus: Ganau.   Freddy: Das gehobenem Dir und nicht nur du musst dann auch die gehört nicht nur das Objekt, sondern dieses Objekt ist dann komplett schuldenfrei. Also das heißt, selbst wenn es schiefgeht, hast du sozusagen den Jackpot.   Markus: Genau.   Freddy: Naja, nennen wir deswegen mal eine andere Finanzanlagen, die sagt Okay, wenn es schiefgeht, kriegst du das 50 fache 100 fache, wie auch immer. Das muss man   Markus: Richtig.   Freddy: Erst einmal haben.   Markus: Also jetzt muss man sich das auch mal vonseiten des Steuer Schuldners vorstellen. Diese Teile gehen normalerweise nicht den Bach runter, oder? Was ich durch meine Erfahrungen in USA jetzt auch mitbekommen habe. Es kann sein, wenn du Glück hast. Das ist sogar eine Taktik des Schuldners ist, um dieses Grundstück loszuwerden. Es gibt und geliebte Grundstücke. Gehen wir mal davon aus, dass kein Haus drauf steht und es ist also es. Es gibt verschiedene Schicksals Szenarien. Es wohnt jemand 1500 Meilen weit weg hat ist alleinerziehende Mutter, hat drei Jobs, um um zwei Kinder durchzubringen, lebt in einem Trailerpark. Jetzt erbt die von irgendeinem ungeliebten Erbe. Onkel, der sie vielleicht auch noch in der Kindheit böse angefasst hat, erbt ein Grundstück. Die kann nichts damit anfangen, weil es weit weg ist. Sie hat vielleicht schlechte Erfahrungen mit dem Ding oder es war sonst irgendwas und sie kann dieses Teil nicht verwerten. Auf der anderen Seite kommt jetzt ein weiterer Kostenträger in ihr Leben. Das ist nur ein Beispiel.   Freddy: Genau.   Markus: Ja, und jetzt kann es auch sein. Und es machen einige in den USA. Das habe ich jetzt mehrfach mitbekommen, dass die sagen Hey, ich lass einfach die Textilien auflaufen, die ich bezahl die Steuerschuld nicht. Dann komme ich in die Zwangsversteigerung und bin damit selbst auch schuld. Befreit, weil wichtig zu wissen ist, dass die Steuerschuld in den USA auf dem Grundstück liegt und nicht auf der Person wie in Deutschland. Wenn du also einen Steuerbescheid in Deutschland kriegst, dann hängt der dir als Person an, in den USA ist es am Grundstück und das heißt, die kriegen also dieses ungeliebte Grundstück weg. Was soll ich da mitmachen? Und sie haben einen Kostenträger, einen Kostenfaktor pro Jahr weniger. Also die Chance ist gar nicht mal so gering, dass man das Property wirklich bekommt. Es ist gut, wenn jemand nur ein bisschen Schulden hat. Wenn du 100 000 Dollar Grundstück hast oder 500 000 Dollar bei dem Schalters Haus mit drauf steht und du hast nur 4 5 000 Dollar Schulden Steuerschulden, dann werden die alles dafür tun, dass ihre Steuerschuld bezahlen, um das nicht zu verlieren. Das wäre ja Wahnsinn. Aber auf der anderen Seite, gerade bei den kleinen Dingern, wenn das so ein Erbe ist und das hat jemand geerbt, der nichts damit anfangen kann, dann wechseln die auch den Besitzer. Und dann hast du echt den Jackpot. Das ist.   Freddy: Ja, du sagst es, Markus Also auf der einen Seite haben wir eben die Strategie und das kann man auch so fahren, dass man sagt Okay, ich spekuliere wirklich auf Objekte, die in den Jackpot kommen. Sagen wir mal so oder man sagt Okay, ich will es aber sicher haben und ich will dieses ganze Gedöns mit nachher. Ich hab jetzt nachher auch ein Objekt am Hals sozusagen und muss es oder darf es verkaufen oder was auch immer ich damit mache, ich kann das selber Urlaub machen. Da gibt's ja tausend Möglichkeiten. Aber das ist dann so gesehen die eine Strategie. Die andere Strategie kann ja wirklich so aussehen. Nicht nur kann. Das ist auch das, wo wir zeigen, dass zu sagen Okay, wir nutzen es wirklich als Geldanlage, dass wir sagen, wir investieren in sichere Objekte bzw. vermeintlich sichern. Die hundertprozentige Sicherheit hab ich erst mal nicht. Aber das ist ja genau der Punkt. Selbst wenn es schiefgehen sollte, dann kann ich ja immer noch sagen Ich kriege das komplette Objekt. Das muss man mal sehen. Also gehen wir aber davon aus. Okay,   Markus: Unglaublich.   Freddy: Ich will, dass es sicher ist, wenn ich ich will, dass es sicher ist. Also gehe ich auf Familien Häuser, weil die haben aus Erfahrung gezeigt, dass es bei denen zu neun und neunzig komma neun neun neun neun prozent nie schief geht, weil das sind ja eigene Familien, die da drin wohnen und die würden eben alles tun, dass sie vier Familien, dass ihre ihr eigenes Haus nicht verlieren. Es sieht wieder anders aus, zum Beispiel bei Gewerbe, Objekten oder Objekten, die in einer schlechten Lage sind. Aber auch hier kann ich sagen Okay, du, wenn ich das Objekt ja für ein Zehntel des Preises bekomme oder ein Hundertstel, dann kann ich auch in einer schlechten Lage und Objekt erwerben und nachher es eben immer noch extrem tief unterm Markt verkaufen und habe immer noch gut Gewinn gemacht von denen. Beides hängt immer auch von der eigenen Strategie ab, von der Erfahrung, die man mit der Zeit gesammelt habe, um dann für sich seine Strategie auch umzusetzen. Aber es ist möglich.   Markus: Was ihm viel zum Anfänger. Wie würdest du? Wie würdest du anfangen?   Freddy: Ja, als Anfänger. Das ist das Spannende an dem ganzen Thema. Ich kann ja wirklich Textiles kaufen, die er mit sechs, sieben, acht Dollar anfangen oder mit 100 Dollar sagt okay. Da ist auch ein gewisser Wert vorhanden. Das ist schon mal spannend, dass ich nicht gleich sagen muss Okay, die fangen erst mit zwei drei fünf null null null Euro an, sondern ich, ich verteile mein Risiko, schaue nach unterschiedlichen Objekten eben nur Einfamilienhäuser oder Mehrfamilienhäuser, die in eigenen Besitz sind und tut. Dann hab ich gesagt ich mir immer 300 Euro oder 500 Euro, dann splitten. Naja, ich würde auch dieses Business erst anfangen, wenn ich sage, ich habe mindestens 5 000, um Erfahrungen zu sammeln. Aber richtig investieren macht es dann Spaß ab 15 000.   Markus: Warum?   Freddy: Weil ich für dieses Geschäftsmodell ein amerikanisches Bankkonto benötige und meinen, meine Steuern in Amerika bezahle über eine eigene Firma. Das heißt, wenn wir in Deutschland leben oder weltweit egal, wir können es überall auf der Welt anwenden, brauchen wir eine US-Firma. Wir zeigen auch im Kurs, wie das alles funktioniert. Klick für Klick. Also brauchen jetzt nicht extra ein Steuerberater oder was weiß ich was alles. Oder jemand, der bei der Firmengründung hilft. Das machen wir auch. Wir bieten ein extra Paket an, muss man aber nicht zeigen. Klick für Klick, wies funktioniert. Das muss komplett selber machen kann. Das heißt, ich brauche eine US-Firma. Sobald ich die hab, kann ich dann ein Bankkonto ein. Wir haben extra nach und nach einem Anbieter geschaut. Die Kosten. Es gibt nun mal Anbieter in Deutschland, die wollen da zweieinhalbtausend Euro, 3000 Euro, nur um ein US Bankkonto zu haben und dann zahlt man noch monatlich 50 Euro für die Verwaltungsgebühr. Wir haben aber nach langer Recherche dann muss ich ganz ehrlich dazu sagen zwei Anbieter gefunden, wo wir das komplett kostenlos machen können online. Aber das findet man dann im Kurs, wenn man das jetzt hat. Also ich hab meinen US-Banken. Ich habe den textlichen. Dann sag ich okay, dann kauf ich mir einfach mal 10 20 Stück, um da   Markus: Ja.   Freddy: Mal Erfahrungen zu sammeln. Das würde ich einem Anfänger empfehlen.   Markus: Das ist unglaublich interessant, weil ich habe jahrelang nach einer Möglichkeit gesucht, ein US Konto online zu eröffnen und wir mussten selbst rüber fliegen und es mit Unterschrift machen. Also wir sind bei der Bank of America. Keine Chance, wenn du nicht persönlich vorbeikommst oder du hast. Das ist ein Riesenproblem. Nämlich. Oder du hast jemanden, der für dich ein Konto macht und du kriegst dann Zugriff drauf. Aber letzten Endes hat dann jemand Einblick in dein Konto und du kannst den auch nicht rausschmeißen, weil er der Inhaber ist, um wenn er ein bisschen naja, nicht so dolle unterwegs ist. Dann hast du nämlich dein Geld mal gehabt.   Freddy: Richtig, richtig. Deswegen war uns einer der wichtigsten Punkte logischerweise, weil es geht ums Geld. Dabei kann es ein Business, von dem haben wir auch wirklich, wie ich sage, wir haben viel recherchiert. Wir haben wirklich viel ausprobiert und haben aber schlussendlich glücklicherweise auch wirklich für Menschen in Deutschland, die nicht nach Amerika fliegen wollen oder müssen, eine Möglichkeit   Markus: Ja.   Freddy: Gefunden, ein vollwertiges   Markus: Oder Kon.   Freddy: Us Bankkonto zu machen, um diese Geschäfte abzuwickeln.   Markus: Unglaublich. Richtig. Okee. Was Text sind, haben wir geklärt. Wir haben eine Investitionsmöglichkeiten mit kleinem Geld funktioniert, die mit kleinem Geld funktioniert und die meines Erachtens nach. Null Risiko birgt.   Freddy: Ja,   Markus: Hast du   Freddy: Ich will da noch   Markus: Freddi   Freddy: Was.   Markus: Hast   Freddy: Ich, ich ich erzähl   Markus: Ja.   Freddy: Dir nochmal was spannendes dazu. Weil wenn man sich mal ein bisschen in das Thema rein fuchst, dann wird man auch sehen. Es gibt sogar Text Lins auf Abwasser oder Müllgebühren. Und dann konnte man die witzige Frage Ja, was ist denn jetzt, wenn ich diesen Text Line gekauft habe? Das sind dann meistens nur 50 Dollar oder 30 oder 20   Markus: Okee.   Freddy: Dollar. Also die sind sehr, sehr gering. Ja, gehört mir denn dann der Müll? Wenn ich den gehört mir das Abwasser, wenn es so weit kommt? Nein, das ist ganz, ganz spannend. Also wenn es so weit kommen sollte, dass auch dieser Text nicht gezahlt werden würde, dann hast auch in diesem Fall du auch Anspruch auf das komplette Objekt oder eben das Grundstück, je nachdem, auf was es da alles genau grundsätzlich ankommt. Also es ist sehr, sehr spannend und interessant. Das heißt, selbst wenn du ein Texterin kaufst, auf die Müllgebühren, die nicht gezahlt werden, kann es sogar so weit kommen, dass dir nachher ein komplettes Haus gehört.   Markus: Du musst dir mal vorstellen, du hast hier ne riesen Rendite, hast null Risiko und wünschst dir eigentlich trotzdem, dass der Deal platzt.   Freddy: Ja, richtig, du   Markus: Du,   Freddy: Schlägst uns also im Endeffekt   Markus: Das ist   Freddy: Ja, das ist   Markus: Total   Freddy: Ganz witzig   Markus: Crazy.   Freddy: Vor.   Markus: Du wünschst dir eigentlich, dass das Ding in die Hose geht   Freddy: Haarprobe.   Markus: Und musst dich mit dem Trostpreis von 20 prozent   Freddy: Wankel   Markus: Zufrieden   Freddy: Gut oder   Markus: Geben.   Freddy: Böse?   Markus: Unglaublich. Thema Steuern USA. Wenn, wenn, wenn da eine Firma ist, was muss ich da versteuern? Was geht von meinem Gewinn weg?   Freddy: Also wir haben hier in Deutschland. Also ich sage gleich, ich bin kein Steuerberater, von dem er meine Aussagen   Markus: Dies   Freddy: Darf   Markus: Ist   Freddy: Man   Markus: Keine   Freddy: Nicht für hundertprozent.   Markus: Steuerberatung. Dies ist nur meine Meinung und deine auch.   Freddy: Ganz genau das sind unsere Meinungen. Also es funktioniert in Deutschland meines Wissens und in Amerika so, dass man die Steuern in Amerika bezahlen muss. Das heißt, ich mache, ich kauf den Text lesen und dann, je nachdem, in welchem Bundesland ich diese Firma eröffnet habe, zahle ich die landes spezifischen Steuern. So ähnlich wie in Deutschland gibt's da auch entsprechende Stufen. Das heißt, es gibt einen Spitzensteuersatz sozusagen und es gibt einen kleineren Steuersatz. Das heißt, wenn ich unter 10000 Dollar als Beispiel einen Gewinn gemacht habe, muss ich weniger bezahlen. Wenn ich 15 gemacht habe oder 20 000 Gewinn, muss ich etwas mehr bezahlen und so weiter. Aber aus meiner Erkentnisse, sodass man eben in Amerika. Aber da wirst du ein bisschen mehr Ahnung haben bis zu. Ich glaub 21 prozent Steuern zahlen muss oder 25 prozent maximal von dem er sind wir hier. Wenn man jetzt einfach mal den Spitzensteuersatz nimmt von Deutschland von zweiundvierzig Prozent bedeutend besser angestellt dargestellt, wie es in Deutschland der Fall ist. Das heißt, ich habe sogar noch die Möglichkeit oder nicht die Möglichkeit. Ich muss dieses Einkommen in Amerika versteuern, das ich mit den Text Lans macht und kann dann das Geld nach Deutschland bringen. Aber wenn man das Geld dann nach Deutschland bringen, muss ich dann auch wieder in Deutschland versteuern. Von dem her macht es natürlich auch Sinn mit diesem Geld in den USA zu arbeiten und es dort zu   Markus: Hier.   Freddy: Lassen.   Markus: Ja, genau. Ich bin seit einiger Zeit dran mit einem Ich habe einen Freund, der in den USA sitzt. Da wird es dann auch noch bald ein weiteres Interview geben. Was heißt bald? Ich hoffe dieses Jahr, da wir da ein weiteres Konzept ausarbeiten wie du. Tatsächlich ist egal, müssen wir hier nicht besprechen ist. Genauso geil nochmal eine Nummer größer also du kannst heruntergekommener Häuser kaufen mit null Risiko, kannst die mit einem Team aufbauen lassen. Also mit dem Geld kann man in den USA richtig richtig reich werden. Was du machst. Die USA sind für mich so ein bisschen deutlicher, dass das Schlaraffenland was Geld angeht als Europa. Obwohl Robert CEO's Haki zu mir gesagt hat Deutschland hat bessere Steuergesetze als die USA. Er bevorzugt die deutschen Steuergesetze. Ich habe Robert 2018 in München getroffen, sagt er. Ihr. Ihr macht euch keinen Kopf. Deutschland ist cooler, aber muss man halt auch alles wissen. USA Wenn du eine was? Was, was gründet ihr? Alans oder Corporation oder Sehgal?   Freddy: Generell ist erstmal egal, aber da es ja auch ein Kostenfaktor ist Alessi.   Markus: Die Lansky ist immer so ein Ding aus ist so ne Misch Gesellschaft. Und bei der LSI kannst du so war es bei uns und auch unter Vorbehalt. Bitte einen Steuerberater hinzuziehen, einem US amerikanischen. Du kannst bei der LSI wählen, wie du sie versteuert haben möchtest. Und wenn du weißt, dass sie behandelt werden soll wie eine Korporation, dann hast du   Freddy: Nach.   Markus: 20 prozent fix Steuersatz. Punkt. Das war's. Das haben wir gemacht. Wir haben eine Alessi und haben die Wine Corporation. Lassen wir die behandeln. Das Risiko ist so gut wie null. Die Rendite. Was ist eine realistische durchschnittliche Rendite? Ich glaube, es gibt ein kleines Büchlein, die heißt, d. h. davor der Sixteen percent solution. Jetzt gibt's leider nur auf Englisch. Ich hab's auch ehrlich gesagt noch gar nicht. Womit kann ich im Schnitt rechnen? Das sind schon 14 bis 16 Prozent, oder?   Freddy: Ja, mag ist also von. Es funktioniert so, dass du je nach Bundesland, wo du investierst, je nach County, gibt es unterschiedliche Zinssätze. Und jetzt kann ich natürlich selber auswählen. Okay, es gibt ein bestimmtes County, wo ich sage, da bin ich super gerne unterwegs. Zum Beispiel viele sagen Ja klar, Florida, ich will da gern investieren. Wieder andere sagen Okay, ich suche mir das das Bundesland aus, wo den allerhöchsten Zinssatz bietet. Und da kann man eben einmal auf der Seite nachgehen, dass man sagt Okay, ich will einfach den allerhöchsten Zinssatz, so oder so. Ich kann aber auch sagen, ich nehm an Land, wo es z.B. eine sehr, sehr schnelle Durchschlagskraft hat. Das heißt, diese Texte Jeans werden sehr, sehr schnell wieder ausgezahlt und so gibt es halt verschiedene Faktoren auf, wo man einfach nach dem persönlichen Geschmack gucken will oder gucken sollte. Viele sagen   Markus: Ja.   Freddy: Nö, ich will vier Jahre lang meine Ruhe haben, dann empfehle ich dir das und das Land. Wenn einer sagt, ich will den höchsten Zinssatz zahlen, dann empfehle ich dir dessen das County. Und da gibt's also schon mal, das ist das Kriterium Nummer eins. Dann gibt es das Kriterium Okay, ich will eine ganz, ganz große Auswahl haben an Objekten, die Texte Lins anbieten oder die, die zur Verfügung stehen. Dann gehe ich eher in das Bundesland. Es kann vielleicht sein, in einem Bundesland bietet es 24 Prozent. Da gibt's ganz wenige Text. Lins Dann gibt's wieder ein anderes Bundesland. Es bietet 12 Prozent Text. Lins Da gibt's massig, viele und so muss man auch wieder da schauen, weil natürlich Angebot und Nachfrage. Und wenn immer alle zudem zu dem County gehen, wo es 36 Prozent gibt, ist es natürlich da einfach auch schwieriger, Objekte zu finden. Wir bewegen uns aber jetzt in einer so in Anführungszeichen glücklichen Situation auch aufgrund koronare, das vermutlich als Investor gesehen es in Zukunft viel, viel mehr Thaksins geben wird. Leider Gottes, weil es den Menschen schlechter geht. Deswegen wird es wahrscheinlich für die Zukunft auch viel, viel mehr Angebote geben. Aber zurück zu deiner Frage Was kann man denn realistisch verdienen? Also mit 15 bis 18 prozent? Das halte ich für absolut realistisch. Und wie gesagt immer staatlich garantiert. Das muss man auch immer sehen. Wir reden also ab dem Zeitpunkt, wenn du dieses textliche Zertifikat erworben hast und es dir zugesprochen wurde, ist dieser Zinssatz dir safe. Den kann dir keiner mehr wegnehmen. Das staatlich garantiert. Soviel zu   Markus: Brutal.   Freddy: Deiner Frage.   Markus: Und was wir jetzt auch dazu sagen müssen Diese Investitionsmöglichkeiten für uns Europäer gibt es noch nicht so lange. Denn vor einigen Jahren. Ich glaube, vor drei oder vier musstest du noch persönlich anwesend sein. Also die Tatsache, dass sie das online anbieten und dass wir da mitbieten dürfen, da sie an eine Versteigerung und diese Versteigerung wird vom County   Freddy: Um.   Markus: Court, also vor dem County, vor dem Obersten Gericht des Countys wird veranstaltet und das ist wie Ebay für Immobilien.   Freddy: Ja,   Markus: Also   Freddy: Das   Markus: Du   Freddy: Ist   Markus: Kannst   Freddy: Ganz   Markus: Da   Freddy: Spannend.   Markus: Drauf mitbieten.   Freddy: Es gibt zwei Möglichkeiten des Sackes oder bzw. einmal kann ich die Online-Tools Version wählen und dann kann   Markus: Ja.   Freddy: Ich wie bei manchen Countys eben auch immer noch die Möglichkeit vor Ort diese Auktionen mitzumachen. Aber so wie du sagst, hier von Deutschland aus oder aus anderen Ländern aus USA ist es natürlich schwieriger, da hinzugehen. Aber das gibt's bis heute noch. Ja, logischerweise. Wir sind im Internet-Zeitalter. Es gibt immer mehr jetzt die Möglichkeit, da ist Amerika immer ein bisschen langsam, was Behoerden Zeugs angeht, das umzustellen, dass es immer mehr Onlineangebote gibt. Aber du hast gesagt, das ganze ist ein Aktions Verfahren, da hast du zu 50 prozent recht, weil wir stellen in unserem Kurs auch nochmal eine Möglichkeit vor, wie du sozusagen. Man nennt das über dem Ladentisch over the counter auf Englisch ausgesprochen textliche Zertifikate bekommst ohne Auction zu verfahren. Das heißt,   Markus: U.   Freddy: Du musst nicht mehr gegen andere beten. Also beten heißt du bietest. Der eine sagt Ich will 18 prozent Zinsen, bin ich einverstanden. Andere sagt Ich will 17 Prozent. Der nächste sagt 16 Prozent. Und wenn du sagst 15 prozent und du bist der tiefst Bidens, der kriegst du dieses Objekt für 15 prozent, so Vietnam.   Markus: Nja.   Freddy: Aber eine Möglichkeit gefunden, wie man es schaffen kann absolut legal. Also wie gesagt, das ist alles safe. Und wo du sofort den höchsten Zinssatz bekommen kannst immer das Maximale und das komplett ohne Auditions verfahren. Das nennt sich wie gesagt über dem Ladentisch. Und das zeigen wir aber im Kurs dann nochmal, für die wir sagen Ich will da richtig ins Thema einsteigen.   Markus: Geile Nummer. Es ist tatsächlich so, dass wir über dieses Thema gar nicht stundenlang reden müssen. Denn so einfach wie es sich anhört, ist es. Es ist gar nicht kompliziert. Jemand hat Schulden. Du übernimmst die Staatssicherheit ab, dass dir nichts passiert. Entweder kriegst du Zinsen oder das Grundstück Sache erledigt. Das Ganze kann man online machen und das Ganze kann man im Prinzip mit jedem Geldbeutel machen, den es gibt. Ja. Wenn du das lernen willst, geh auf Markus Habermann. Dort kommen Slash, Tex oder geh auf Panzerknacker minus Podcast dot com Slash Tax also das englische Wort für Steuern Tag X Und dann hast du alle Informationen von Freddy nochmal auf einer extra Website. Kannst dir das alles anschauen, wie das funktioniert und kann sich dafür entscheiden, ob du diese Ausbildung in gewohnter Qualität von Freddi machst. Vielleicht bist du auch schon bei Frederic Gaertner. Kennst den, dann weißt du, was du da bekommst. Ich persönlich habe den Kurs übrigens und ich bin da auch mit dabei, wenn du Fragen hast. Ich komme an Freddi relativ gut ran. Er ist aber auch selber gut zu erreichen, wenn du auf Facebook oder so mit ihm befreundet bist. Hat ein super Support, da wirst du nicht alleine gelassen und dann kannst du dich in das. Meines Erachtens nach, um also das, was ich bis jetzt gelernt habe, über das, was ich über Geld weiß, ist das mit das coolste System, noch bevor man sich selbstständig macht. Das ist also das kannst du wirklich. Es ist jedem zu empfehlen. Sowas gibt's bei uns in Europa nicht. Und ich? Ich finde es dusselig, sich darüber nicht zu informieren und diese Ausbildung nicht zu machen, weil dann ist es ja schon eigentlich Vorsatz. Gut, dann kann man auch nicht mehr helfen.   Freddy: Na ja,   Markus: Markus   Freddy: Man   Markus: Hat   Freddy: Hat   Markus: Aber   Freddy: Ja   Markus: Dort Kuenstler Stax oder   Freddy: Kinder.   Markus: Panzerknacker   Freddy: Also.   Markus: Minus Podcast dort. Com Slash Tags da ist hat er extra eine Website gemacht. Da kann man alles nochmal einsehen.   Freddy: Richtig, du sagst es, ich zeige noch so ein paar andere Extras, die wirklich für Vermögensaufbau sehr, sehr spannend sind. Man muss einfach nochmal gesamt fassend sagen Wir helfen ja nicht nur unserem Geldbeutel, sondern wir geben dem Investor nochmal die Chance, eigentlich tschuldigung, nicht dem Investor, dem Schuldner nochmal   Markus: Dem Schuldner.   Freddy: Seine Schulden später zu bezahlen und dem County, dem Land. Das kann sofort mit   Markus: Entwickel.   Freddy: Dem Geld arbeiten. Das heißt, wir haben ja einfach eine win win win Situation. Wir wir bereichern uns also nicht irgendwie aufgrund der Probleme von anderen. Wir helfen, wenn wir lösen Probleme. Wir werden dafür bezahlt. Natürlich.   Markus: Ja.   Freddy: Jetzt werden vielleicht auch manche sagen Boah, da muss man dann 30 prozent Zinsen zahlen oder was weiß ich, was das ist in USA. Das kennen wir in Deutschland ja gar nicht so, aber in USA ist es ziemlich üblich. Vor allem da ist auch diese Kultur, dieses Ich bezahl viel auf Kredit. Und das weiß wir ja auch. Markus Sehr gut, ganz typisch und ganz normal. Das gehört irgendwie bei denen ja zum zum guten Ton dazu, würde ich jetzt mal blöd sagen. Also auf jeden Fall ein ganz anderes Verhältnis zu Geld und zu Schulden und zu ich mache es halt mal später. Ich kaufe mir vorher, da ist es einfach eine ganz andere Sache und so wie   Markus: Da   Freddy: Du   Markus: Muss   Freddy: Sagst.   Markus: Man auch sagen, es gibt sogar Kreditkarten Sänger Freddy. Aber es gibt sogar Kreditkarten, wo du 10, 15, 20, 25 prozent Zinsen drauf zahlst und die werden einfach so rausgegeben. Das ist also wirklich.   Freddy: Naja.   Markus: Eine ganz andere Sache. Es gibt Staaten in den USA, die haben nicht einmal einen Bucher Gesetz. Also da darfst du dann auch selbst Kredite vergeben und darf sagen ich mach 30 prozent drauf. Die haben eine andere Kultur und es ist allgemein anerkannt. Das weiß jeder in den kompletten USA. Wenn ich Steuerschulden habe, zahle ich 15 bis 20 prozent Zinsen auf die Steuerschuld. Das ist jetzt auch wieder kein Beinbruch. Es ist ja nicht auf den Wert des gesamten Hauses, sondern nur auf die Steuerschuld. Und dies etwa ein Prozent des ganzen Wertes. Und auf dieses eine Prozent zahlst du dann die 15 oder 20 prozent Zinsen.   Freddy: Ganz genau richtig. Also von dem her, dass es da üblich und ich finde es auch nicht falsch. Also ich sage mal, wenn jemand Schulden hat, dann finde ich es auch richtig zu sagen Hey, ich gebe dir einen Anlass, dass du mir das schnell zurück gibst, weil ich meine, ich lebe im Endeffekt über den Verhältnissen. Und wie gesagt als   Markus: Ja.   Freddy: Investor. Ich habe arbeite einfach mit dem Staat zusammen. Es ist nicht erlaubt, mit dem Schuldner direkt Kontakt z.B. aufzunehmen. Das darf man nicht. Und deswegen hab ich nur Kontakt mit dem Finanzamt und von denen wir auch nochmal den Vorteil. Deswegen ist das auch 100 prozent staatlich. Es ist wie gesagt im Gesetz sogar verankert. Wir gehen da im Kurs auch nochmal drauf ein, wo man das dann sieht. Diese gesetzlichen Verankerung dieser Schriftstücke. Und ja, es ist wirklich eine sichere Sache. Amerika bietet hier wirklich eine tolle Chance, weil viele sagen Ja, ja, wo kann man denn heutzutage noch das Geld anlegen? Hier haben wir eine Chance. Wir haben eine Möglichkeit, sicher rentabel und sogar noch. Check Check Pot inklusive mit eingebaut. Wenn es also schiefgeht, geht's noch besser raus. Also von   Markus: Ja.   Freddy: Dem her soll mir mal jemand eine noch bessere Anlage im Investment Bereich zeigen, die auch stressfrei risikofrei das Geld mit staatlicher Garantie auszahlt. Tolle Sache auf jeden.   Markus: Genau, sehe ich. Sehe ich ganz genauso. Text Lens ist mit das Coolste, was ich jemals gesehen habe. Noch besser als einen eigenen Wald kaufen, weil da kann der Borkenkäfer kommen. Und hey, wir haben heute den 19. März 2021.   Freddy: Rauskramen.   Markus: Wir haben Corona, wir haben Lockdown, wir haben Negativzinsen auf europäischen Banken und wenn ein Geld. Entweder kannst du bezahlen oder du kannst es in die USA rüber bringen. Und du kannst dann eben einen vernünftigen, eine vernünftige Rendite machen. Und du hast es gesagt. Win win win. Nochmal danke für diese Möglichkeit. Ich bin selbst in der Ausbildung mit dabei. Wie immer.   Freddy: A.   Markus: Ich mach alles immer mit. Ich empfehle nicht nur Sachen. Ja, hast. Und man kommt noch in eine Facebook-Gruppe. Stimmt das?   Freddy: Ich habe den letzten Satz nicht verstanden.   Markus: Und man kommt noch in eine Facebook-Gruppe hatte ich das richtig in Erinnerung?   Freddy: Nein, man kommt in keine feste   Markus: Nein,   Freddy: Gruppe. Also diesmal hab   Markus: Da   Freddy: Ich das   Markus: War es   Freddy: Nicht   Markus: Nicht   Freddy: Angeboten,   Markus: Gut.   Freddy: Weil ich sage Okay, wirklich. Man braucht es nicht. Wir haben den Kurs auch mit Betatest   Markus: Ja.   Freddy: Gemacht, die das alles durchgeführt haben und nochmal getestet haben und gesagt Okay, Frederik, dann bitte nochmal anpassen. Da wird das fehlen. Und da haben wir wirklich von A bis Z gesagt Okay, das soll jemand durchführen können mit Video, Anleitung. Alles Schritt für Schritt. Da haben wir wirklich an alles gedacht. Wir haben Zusatzes, Pakete, wenn man sagen kann Okay, du Firmengründungen ist mir ein bisschen zu komplex, können damit da helfen. K bieten wir da auch nochmal Unterstützungs Pakete. Also alles. Wir haben wirklich an jeden Schritt gedacht.   Markus: Sehr gut, Leute, nutzt die Zeit, hört auf Netflix zu gucken, sitzt nicht daheim rum. Wir haben eine Zeit.   Freddy: Zeit Atma   Markus: Man sagt   Freddy: Sagte.   Markus: Immer, der Investor geht hin und investiert Geld. Wenn Blut auf der Straße liegt. Freunde, es liegt Blut auf der Straße. Ich meine, wer hätte gedacht, dass wir nochmal eingeschlossen werden. Das ist ein Ding der Unmöglichkeit. Ich lebe jetzt in Österreich. Tirol ist abgeregelt. Ich sage zu meiner Frau Lass uns kurz nach Wien fahren, sagt die Bist du sicher, dass du nach Oberösterreich reinkommt? Es werden ganze Gebiete abgeriegelt. Das sind Situationen, da haben wir gesagt, haben wir gedacht, mit unseren Großeltern sind die gestorben. Wir müssen das in Deutschland, in Europa erleben. Und wenn du jetzt resigniert und eben nicht sagst Hey, ich nehme mein eigenes Schicksal in die Hand, dann hast du es auch nicht besser verdient. Es ist jetzt eine Zeit des Neu Aufbruchs. Es ist eine Zeit der neu orientiert Orientierung. Und du kannst statt ich sag mal Netflix gucken und über alle bösen Politiker zu schimpfen und über das böse Virus zu schimpfen und darüber zu schimpfen, dass alle anderen böse sind, kannst du auch etwas lernen. Und du solltest es. Und ich rufe dazu auf. Lerne etwas Neues und nimm dein Schicksal in die Hand. Es ist wieder. Wir haben keinen roten Knopf, niemals, wo wir draufdrücken und morgen gibt's neues Geld. Aber du hast die Möglichkeit, für deine Zukunft vorzuarbeiten und mittel und langfristig hier richtig viel Rendite zu machen. Das Geld zu reden, investieren und damit wir wissen ja alle, der Zinseszinseffekt ist auf lange Zeit ein Guter, nicht auf kurz und mittelfristig. Wenn du in der Vergangenheit noch nicht vorgesorgt hast, tut es mir leid für dich. Aber der beste Zeitpunkt zu investieren war vor zehn Jahren. Der zweitbeste ist heute.   Freddy: Genau.   Markus: Iso.   Freddy: Absolut guter Spruch.   Markus: Na, was hab ich vergessen, dich zu fragen, Freddy, was müssen wir da noch reinbringen ins Thema? Ich wusste, dass er es ist.   Freddy: Also.   Markus: Es ist wie Spaghetti Carbonara.   Freddy: Naja.   Markus: Ein ganz einfaches Rezept mit drei Zutaten, aber an Genialität nicht zu überbieten.   Freddy: Ja, also etwas, was noch oft als Frage kommt Es ist der Kurs in Deutsch. Ja, der Kurs ist in deutscher Sprache.   Markus: A.   Freddy: Ja, weil es ist natürlich, diese Textiles kaufen wir in Amerika auf amerikanischen Webseiten. Wie das aber alles funktioniert, zeigen wir natürlich in deutscher Sprache. Wir erklären auch die Begriffe usw.. Also von dem er Ja, ich sage, wir haben an alles gedacht für deutsche Kunden, für deutschsprachige Kunden. Man kann aber dieses Businessmodell gerade jetzt für die Web Worker auch in Pana Kanada blablabla in USA, auf Zypern überall auf der Welt umsetzen.   Markus: Ein bisschen Grundwissen an US-Amerika oder an Englisch ist natürlich   Freddy: Ja, das sollte man auf   Markus: Ein Vorteil.   Freddy: Jeden Fall haben, das heißt, so ein gewisses Schulenglisch. Englisch, das ist definitiv Voraussetzung. Also wer jetzt hier sagt, okay, er kann in dieses Modell investieren, der hat entweder eine mega Motivation und ist bereit Englisch zu lernen. Aber wenn man sagt okay, ich kann gar kein Englisch, dann rate ich davon ab.   Markus: Im Notfall mal bitte den auf www. DeepL dot com gehen. DeepL. DeepL punct kommen. Da kann man sich ein Übersetzungsprogramm runterladen, das kostenlos übrigens in der Grundversion, das deutlich besser ist als der Google Translator. Ich empfehle das all meinen Schülern. Und wenn du eben auf einer englischen Website etwas nicht verstehst, dann markiert du das. Und wenn du dieses Programm dann auf deinem Computer hast, drückst du die Tasten, Steuerung und C für Kopieren. Aber diesmal machst du Steuerung C.C. Der nimmt den englischen Text, haut den ins Programm. Der deutsche Text kommt automatisch raus. Du kannst die ganze Website auf Deutsch lesen. Es gibt nur Lösungen. Es gibt keine Ausreden. Ja, es gibt. Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Schlicht und ergreifend. Aber ich verstehe kein Englisch. Dann Lernens. In sechs Monaten kannst du die blöde Sprache lernen. Setz dich hin und lern jeden Abend 10 Vokabeln. Mein Gott, das ist halt der Unterschied, wenn man lamentiert oder wenn man Lösungen findet. Leittier Dippel runter. Lerne es und ich hab. Ich spreche sehr gut Englisch. Ich hab jetzt Dippel offen. Was heißt Techs Lean Zertifikate Steuer Link Zertifikat Steuer Bindungs Zertifikat ist okay. Finde ich gut. Die geben die verschiedene sachen mit. Dippel ist kostenlos. Es gibt nur Lösungen. Macht das ding. Was haben wir dann? Wir haben es schon Freddi. Wir haben es schon wieder,   Freddy: Ja, also wie du sagst,   Markus: Ist ne   Freddy: Es   Markus: Coole   Freddy: Ist.   Markus: Sache.   Freddy: Es ist im Endeffekt eine coole Sache. Es ist eine einfache Sache, es ist nicht zu komplex, gerade natürlich, wir haben diese Sprachbarriere, das verstehe ich schon, dass sie da ist. Aber sie, wie du selber sagst, es ist lösbar, es ist machbar und wäre es dann auch mal so ein bisschen gemacht. Hat ja so 2 3 mal so einen Deal gemacht hat, der hat es dann auch verstanden. Wie mit allem. Man muss natürlich auch mal ein bisschen aus der Komfortzone bewegen, aber wenn man es verstanden hat, dann sagt man sich dann nachher richtig gut gemacht. Ich kann mir auf die Schulter klopfen und jetzt? Ab jetzt hab ich ein Business, das mir bis zu 36 prozent rendite mit Entspannung, mit Gelassenheit und nicht. Das Schöne ist auch bei diesem Business, ob ich mit 5 000 Euro einsteige oder 50 oder einer halben Million. Das macht keinen Unterschied. Es gibt sogar Deals. Ich kann auf ganze Stadien kann ich einen Text Jeans kaufen,   Markus: Woar.   Freddy: Von dem er Das ist total der Wahnsinn. Wenn man sich mal vorstellen würde, dieses dieser Texte in ein Stadion wird nicht bezahlt, dann gehört mir nachher ein Stadion von einer ganzen Stadt. Und   Markus: Baltimore Ravens oder so.   Freddy: Ja,   Markus: Ryuji.   Freddy: Das ist wirklich total der Wahnsinn. Es war auch mal ein großer Star irgendwo. Ein Musiker kam mal in der Presse, der seine Texte Fans nicht gezahlt hatte und das wurde dann fast verkauft bzw. übergeben worden. Das waren Millionen Objekt. Also man kann in jedem Bereich Textteil Fans kaufen, von dem er man muss es einmal verstanden haben, muss es angewendet haben, muss wissen wie es geht. Aber nachher? Also wenn jemand sagt Okay, also was ich immer gerne sage, ist bei einem Business das sagen wir mal ich ich gründe ein Business hier, eine Schlosserei Networking Business, eine keine Ahnung. In eine Handy Firma hab ich ja gewisse Levels, die ich zu bewältigen habe. Das heißt, in einem Umsatz von 0 bis 10 000 Euro pro Monat habe ich die Schritte zu bewältigen. Wenn ich aber jetzt zwischen 10000 000 50000 machen will, muss ich ganz andere Dinge machen. Wenn ich aber sogar 100 000 eine halbe Million pro Monat machen will, dann muss ich Leute einstellen, da muss ich das machen. Dann muss ich mein Business ausbauen und so weiter. Das heißt, es wird viel komplexer, ich muss viel   Markus: Du kriegst   Freddy: Mehr   Markus: Vielmehr   Freddy: Schritte.   Markus: Management dazu.   Freddy: Ich Genau   Markus: Ja.   Freddy: Das gehört viel, viel mehr an Aufgaben dazu. So, und jetzt sind wir bei Tex Lens. Ob ich einen textlichen Kauf mit der 5 000 Euro kostet oder 50 000, macht absolut keinen Unterschied. Das ist das Glitches gleiche und das macht auch dieses Business in meinen Augen so genial und spannend und cool. Ich muss   Markus: Ja.   Freddy: Es nur so verstanden haben. Und nachher, ob ich wie gesagt nur 500 Euro Monat verdienen will oder 5000, das ist möglich. Und ich muss keine anderen Prozesse gehen. Ich muss keine Mitarbeiter einstellen, wie auch immer. Es ist aber nicht so wie. Und das ist vielleicht ein wichtiger Punkt wie bei einem Depot, dass ich einfach sage Okay, ich kaufe diese Wirtschaft, die wir keinen Nummer und schon habe ich das in meinem Depot drin. Ich muss vorher eine gewisse Recherche machen. Das heißt, die Recherche besteht darin, dass ich mir unterschiedliche Objekte anschaue. Ich klicke das, anguckst mehr an, vielleicht auf dem Google-Maps. Da kann ich die Adresse eingeben, weil Datenschutz ist Amerika ja nicht so. Das heißt,   Markus: Da   Freddy: Da guckt   Markus: Es ist geil,   Freddy: Das weißt du   Markus: Das   Freddy: Auch sehr gut.   Markus: Ist geil.   Freddy: Ich kann dann einfach schauen, wo steht dieses Objekt, was ist in der Nachbarschaft? Ist ein Fluss nebendran? Wie ist die Gegend usw.. Ja, ich kann. Es gibt extra Seiten, die stellen wir alle vor, wo ich gucken kann, wie hoch ist die Kriminalität und so weiter. Das ist alles abrufbar. Wir zeigen das wirklich so wie ich sagen, Schritt für Schritt. Und wenn ich dann eine gewisse Recherche gemacht habe, dann zeige ich nach Okay. Ich biete auf diese 30 Text Lins und dann kriege ich zwei davon. Oder fünf. Wie auch immer. Und ich habe ein schönes Geschäft gemacht. Also es ist nicht so, dass ich sagen Okay, das ist gar keine Arbeit. Ich kann es einfach kaufen, tue es in Warenkorb rein oder so. Und ein bisschen Arbeit gehört dazu. Und die bewältige ich aber. Und danach läuft der.   Markus: Ja, diese Recherche nennt sich Due Diligence schon mal das erste englische Wort und damit kann man doch schon einmal anfangen. Es hatte ich gerade noch etwas Madel. Jetzt ist es weg. Kennst du das? Drei Minuten im Kopf und dann ist weg. Gottverdammt.   Freddy: Schön.   Markus: Ist also über die Ursache. Ich kann. Ich könnte ganz viel drüber erzählen. Gerade auch über die Intelligenz. Also wenn du. Wenn du vor allem auch du musst dir mal vorstellen, da sind die alten Kaufverträge öffentlich sichtbar mit den originalen Unterschriften das total geil und   Freddy: Barbra.   Markus: In den USA es auch noch cool ist. Du musst gar nicht persönlich hin, um Unterschriften zu leisten bei PDFs. Also das Bild einer Unterschrift ist dann auch rechtsgültig und im Notfall kann das hergeschickt werden, auch über Treuhänder. Ich hab ich hab schon einige Grundstücke dort gekauft über die letzten vier Jahre. Wir besitzen auch immer noch einige und überhaupt kein Problem, dass alles online zu machen. Man muss halt nur immer wie ich auch hier Baby Steps reinarbeiten.   Freddy: Genau. Also let's do   Markus: Mir   Freddy: It!   Markus: Fällt   Freddy: Würde ich sagen, oder?   Markus: Mir mehr fällt. Mir fällt nichts mehr ein. Es ist. Es ist kein. Keine Raketenwissenschaft. Die Amis halten das auch. Für die normale Bevölkerung. Relativ einfach ein. Relativ easy, damit jeder kann. Man muss sich einfach als Europäer sagen Hey, ich muss mich in eine andere Mentalität und in eine andere Denkweise rein denken. Und wenn du amerikanische Serien oder Filme guckst, dann übersetzen die manchmal diesen Satz Hey, ich bin hier freier Bürger und ich zahle meine Steuern und das ist genau damit gemeint. Wenn das zu einem Polizeibeamten sagen ich zahle meine Steuern, ich bezahl dich, dann bedeutet das   Freddy: Nach.   Markus: Ich habe keine Steuerschulden und das Geld, mit dem du von der Stadt bezahlt wirst.   Freddy: Haushalter.   Markus: Es kommt auch von mir, dass das viel direkter. Dann versteht   Freddy: Marco   Markus: Man auch diese Übersetzungen   Freddy: W.   Markus: Besser.   Freddy: Sorry,   Markus: Ja.   Freddy: Dass ich dich gleich unterbreche, falls ich weg sein sollte, mein Akku ist nämlich leer. Nicht wundern. Das liegt daran.   Markus: Wir sind fertig. Es ist   Freddy: Jo.   Markus: Alles gut. Wir sind fertig, Leute. Panzerknacker minus Podcast Dort kommen Slash Tags Markus, Haba, Mel Dort kommen Slash Tags Auf beiden findest du die Website von Freddi. Schaut nach und wir freuen uns dann, wenn wir uns beim nächsten Interview wiedersehen. Freddie.   Freddy: Definitiv.   Markus: Alles Liebe, alles Gute auf Zypern. Wir werden   Freddy: Ich   Markus: Uns   Freddy: Danke   Markus: Hoffentlich   Freddy: Auch   Markus: Dieses   Freddy: Ganz.   Markus: Jahr noch sehen. Dann komme ich vorbei. Und   Freddy: Das hoffe ich stark. Vielen   Markus: Ja.   Freddy: Dank, dass auf jeden Fall das Interview geklappt hat. Sorry, das jetzt gerade. Wie gesagt, ich sehe jetzt hier die Batterie Anzeige. Also ich bin gleich weg. Aber vielen vielen Dank.   Markus: Da macht nichts.   Freddy: Jeder der sagt Okay, ich will mich weiter in das Thema einarbeiten. Den Link hat Markus euch gesagt. Ich freue mich über jeden, dem ich da helfen kann und Unterstützung geben kann. In diesem Sinne ein großes Dankeschön an alle Zuhörer Zuschauer. Viel Erfolg wünsche ich euch und Dir, Markus auch großes Dankeschön.  

united states america netflix business interview man fall training land video motivation corona joe biden system er team situation north europa bank viruses lockdown jobs leben vietnam states welt investment thema investors alles euro spa computers zukunft deutschland arbeit dabei erfahrungen ab dinge kinder macht geld ihr levels deals grund investments noch ob property ebay bei gro immer kopf hammer diese probleme gesch seite ganz dollar lebens unter meinung sinn beispiel einblick ort haus erfahrung qualit corporations schritt augen neues vergangenheit gut bild wort wege urlaub vielleicht freunde kontakt viele lage sache kultur stra leute selbst dank unterschied dort stadt schule monaten andere sicherheit mutter freund wirklich ruhe sprache weil gerade gem wert bach situationen filme punkt seiten anf schritte monat strategie richtig amerika verh konzept aufgaben bitte markt liste kunden sinne ausbildung kindheit europ programm mitarbeiter ding ganze zeitpunkt abend anlass angebot intelligenz gute sonne firma strategien hast zahlen wirtschaft sachen punkte google maps auction sixteen familien gehen meinungen deutsch kern kurs wald wien mir tats nummer lehrer wetter erinnerung recherche satz auswahl risiko prozent deswegen serien bist erz kannst faktoren ged slash texte staat anspruch politiker aussagen kauf prozesse sagen entspannung angebote lassen gesetz sag wahnsinn modell verm vorteil blut schicksal prinzip gericht presse hose ahnung lieber zum beispiel schaut arme begriffe zuschauer gelassenheit extras kennst gewinn orientierung englisch anleitung ursache jackpot systeme komfortzone hinsicht naja geschmack vielen steuern lerne tatsache frage was stimmt due diligence rezept banken erbe baby steps stadion umsatz pdfs genauso hals auditions datenschutz schnitt fluss anbieter steuer staaten investoren inhaber paket nachfrage schulden einkommen guter beides dankesch konto zutaten property taxes entweder immobilien voraussetzung klick counties jemand mentalit depot kapital frederik besitz unm textiles adresse gegend spruch besitzer sobald einnahmen ausreden nachbarschaft schulter tex womit das ganze taktik knopf garantie hauses feuerwehr glitches notfall ober zugriff stufen nochmal kriminalit sonnenschein anlage trailer park webseiten objekt dokumente wissens stadien zinsen onkel denkweise kredit spannende tirol grundst das geld pakete objekte akku thema geld das sch steuerung gebiete vorsatz rendite bundesland geldanlage immobilie soviel der staat sowas steuerberater geldbeutel gewerbe befreit sehe finanzamt maximale endes kredite laufzeit zypern viel erfolg beta test die kosten tasten zertifikate firmengr endeffekt relativ objekten setz preises unterschrift zertifikat das risiko alessi renditen mein gott unterschriften meilen deepl bankkonto textilien keine chance tax liens abwasser handvoll haba texterin vokabeln warenkorb genialit business modell verankerung boah kopieren kreditkarten haki versteigerung sehgal normalfall erachtens grundsteuer feuerwehrleute steckenpferd negativzinsen borkenk sprachraum steuereinnahmen lsi sonnenseite grundwissen einfamilienh schlaraffenland wertes beinbruch staatssicherheit text line vorbehalt auktionen landkreise sozialsystem schlicht investitionsm polizeibeamten alans zehntel hypothek mehrfamilienh schuldner coolste durchschlagskraft kostenfaktor sprachbarriere zinssatz steuersatz spaghetti carbonara schriftst steuertricks okee google translator riesenproblem us banken erkentnisse zinss dingern die rendite schonfrist zinseszinseffekt sommerreifen spitzensteuersatz meines erachtens markus sch panzerknacker finanzanlagen ein musiker trostpreis internetzeitalter ladentisch kostentr euro monat legaler us firma schuldners hundertstel freddy b webworker frage ja grundschuld diese teile panzerknacker podcast
Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
#180 - Wie hängt die Rendite einer Immobilie mit dem Risiko zusammen?

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer

Play Episode Listen Later Jun 16, 2021 3:39


Meine Bitte: Wenn dir die Folge gefällt, hinterlasse uns ein Abo und eine Bewertung!  Achtung: ab sofort erhältlich: Der Immobilien Ratgeber!  ➡️  https://www.amazon.de/dp/B08BS12JK1   Das Immobilien 1x1 - Deine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum perfekten Immobilien Portfolio  ➡️  bit.ly/immo-1x1   ➡️ www.bauer-florian.info   Herzlich Willkommen zum letzten Teil der Reihe: Investieren in unterschiedlichen Altersklassen! Heute gibt es speziell um die Personengruppe 40+ Rendite und Risiko: wie hängen diese beiden Faktoren mit deinem Immobilien Investment zusammen?  Das erfährst du in der heutigen Podcast Folge! Sei beim nächsten Online Workshop dabei und lerne die Spielregeln der Profis kennen ➡️ https://www.immo-workshop.de   Facebook: https://www.facebook.com/InvestmentBauer Instagram: https://www.instagram.com/investment_bauer/ Email: info@investment-bauer.de Telefon: 0221 / 650 28 290  

Sinnflut – die Stimme
SINNFLUT – DIE STIMME, Folge 52/21 Architektur-Sinn, Frauke Burgdorff

Sinnflut – die Stimme

Play Episode Listen Later Mar 28, 2021 9:29


Die heutige Stimme spricht darüber, wie Architektur und Immobilienentwicklung für Viele gelingen kann. Viele Projekte zeigen bereits heute, wie sinnstiftend diese Form der ganzheitlichen Betrachtungs- und Handlungsweise ist. Frauke Burgdorff ist Mitglied im Beirat des Netzwerks Immovielien und Stadtbaurätin in Aachen: “Warum brauchen wir gemeinwohlorientierte Immobilien-Entwicklung in Deutschland? Optimal wäre, wenn Unternehmungen oder Menschen Immobilien zunächst einmal für den eigentlichen Zweck entwickeln.“ “Ein tolles Beispiel ist die Samtweberei in Krefeld. Die Rendite, die hier erwirtschaftet wird, kommt dem Stadtteil zugute. Zudem wird ein Teil der gewerblichen Miete in Stunden für die Arbeit mit dem Stadtteil investiert.“

Der Flossbach von Storch Podcast
KENN(die)ZAHLEN – Die „Rendite p.a.“

Der Flossbach von Storch Podcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2021 9:07


Anleihen sind komplexe Gebilde. Ob sie sich lohnen, hängt von vielen Ertragsquellen ab. Kennzahlen helfen dabei, Chancen und Risiken abzuwägen. Eine dreiteilige Serie zeigt, was sie taugen.

Geldbewusst
Folge 193 - Rendite

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Oct 8, 2020 1:38


Die Rendite wird in Prozent ausgedrückt und sie ist der effektiv aufgekommene Zins innerhalb eines Jahres. Die Rendite bezieht sich immer auf einen anderen Wert, den sogenannten Bezugswert. Die Rendite ermöglicht es, zu vergleichen, wie ertragskräftig eine Geldanlage ist. Dadurch ist die Rendite für die Ermittlung des Anlagerisikos geeignet. Hohe Renditen signalisieren Verfügbarkeit und hohes Risiko Niedrige Renditen signalisieren Knappheit und geringes Risiko Wegen der Berücksichtigung von Transaktionskosten unterscheidet man zwischen Brutto- und Nettorendite. Beispiele für Transaktionskosten sind Bank- oder Depotgebühren (bei Kapitalanlagen) sowie Notargebühren (bei Immobilien). Nettorenditen haben eine bessere Aussagekraft und sollten daher vorrangig herangezogen werden. Im Hinblick auf die Anlageform unterscheidet man verschiedene Renditearten • bei Wertpapieren: die Aktien- und Dividendenrendite sowie die Anleiherendite • bei unternehmerischen Aktivitäten: die Kapitalrendite • bei vermieteten Immobilien: die Mietrendite. Wenn dich das Thema interessiert, dann findest du im Internet genaue Berechnungsbeispiele für die jeweiligen Renditearten. Achte bei der Wahl einer Geldanlage daher gemäß deinen Bedürfnis nach Anlagesicherheit und Anlageverfügbarkeit auf die Rendite.

Handelsblatt Today
Welche Risiken haben ETFs - und drücken grüne Indexfonds die Rendite?

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Sep 18, 2020 20:35


Die passiven Fonds werden immer beliebter. Aber damit steigt auch ihr Einfluss an den Börsen. Chancen und Risiken für Anleger nehmen zu. 00:04:37 Unser Aktienanalyst Ulf Sommer erklärt am Beispiel der zuletzt abgestürzten Tesla-Aktie, dass der Einfluss von ETF’s an den Börsen mittlerweile zunehmend größer wird. Die Indexfonds erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und gelten als sichere und langfristige Geldanlage. Bereits heute steckt jeder siebte Euro, den die Deutschen in Fonds anlegen, in einem ETF. Auf was Sie beim Kauf von ETF's unbedingt achten sollten, welche ETF's als sicher und welche als riskant gelten - und ob grüne ETF’s wirklich die Rendite drücken, das hat Ulf Sommer erklärt. 00:15:25 Und: Mit unserem Türkei-Korrespondenten Ozan Demircan haben wir über den andauernden Erdgasstreit zwischen der Türkei und Griechenland gesprochen. Worum geht es dort genau, warum mischt sich Deutschland ein und wie lange wird Präsident Erdogan dem Druck der EU noch standhalten? +++ Weitere Informationen zu unserem Newsletter Inside Geldanlage finden Sie hier: https://inside.handelsblatt.com/geldanlage/

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer

Die Rendite ist ein wichtiger Faktor beim Immobilienkauf! Alles was du darüber wissen musst erfährst du in diesem Podcast! Viel Spaß beim zuhören! Meine Bitte: Wenn dir die Folge gefällt, hinterlasse uns ein Abo und eine Bewertung!  Achtung: ab sofort erhältlich: Der Immobilien Ratgeber!  ➡️https://www.amazon.de/dp/B08BS12JK1 Das Immobilien 1x1 - Deine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum perfekten Immobilien Portfolio  ➡️bit.ly/immo-1x1   ➡️ www.bauer-florian.info Sei beim nächsten Online Workshop dabei und lerne die Spielregeln der Profis kennen ➡️ https://www.immo-workshop.de/kostenlose-anmeldung37342744 Facebook: https://www.facebook.com/InvestmentBauer Instagram: https://www.instagram.com/investment_bauer/ Email: info@investment-bauer.de Telefon: 0221 / 650 28 290

Aktien.kauf
Megatrend Gesundheit - Mit dieser Aktie ist die Rendite sicher!

Aktien.kauf

Play Episode Listen Later Aug 9, 2020 24:49


Jede einzelne Stunde kommen 240.000 Patienten mit den Systemen des Unternehmens in Kontakt und mehr als 70% der kritischen klinischen Entscheidungen auf der Welt werden durch Technologien des Unternehmens beeinflusst! Klingt gut? Dann hör dir unbedingt diese Podcast-Folge an!// Keine Anlageberatung, keine Kaufempfehlung. Nur unsere persönliche Meinung.// Was ist Aktien.kauf? Aktien.kauf ist dein persönlicher Podcast für finanzielle Freiheit! Dabei erwarten dich spannende Aktienanalysen, Tipps, Tricks, News und vieles mehr! Wir werden dir Content liefern, den dir kein Bänker oder Lehrer jemals sagen wird. Woche für Woche ist dieser Podcast somit deine Anleitung, wie du der finanziellen Freiheit ein Stück näher kommst. Website: www.aktienkauf-akademie.de Hol dir dein kostenloses E-Book: https://bit.ly/3eUlIAG Instagram: aktien.kauf Impressum: https://www.aktienkauf-akademie.de/p/privacy

So geht Geldanlage! Depotstudent Dominik
Mit Einzelaktien die Rendite steigern?

So geht Geldanlage! Depotstudent Dominik

Play Episode Listen Later May 28, 2020 13:30


Aus meinen Beiträgen geht permanent hervor, dass ich die passive Strategie zum Vermögensaufbau bevorzuge und zu Investitionen in ETFs anrege. Natürlich sollen ETFs auf globale Aktienindizes zum Einsatz kommen, weil diese für optimale Rendite bei überschaubarem Risiko stehen. Langfristig sind mit einem ETF auf den MSCI World 8 % pro Jahr erzielbar. Nun fragen aber immer mehr Leser meiner Blog-Beiträge, ob Investments in Einzelaktien nicht schneller zum Ziel führen. Immerhin waren im vergangenen Jahr 20 % und mehr mit sorgfältig ausgewählten Papieren drin. Die Anfragen kommen oft von Leuten, die per ETFs in den MSCI World und MSCI Emerging Markets investiert sind. Die nachfolgenden Abschnitte stellen meine Meinung dar und sind keine Beratung zur Geldanlage in Aktien oder ETFs.

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Thema heute:    Erst runter, dann rauf: Corona lässt Bauzinsen nun ansteigen Nachdem die Zinsen für Immobilienkredite Anfang März ein neues Allzeittief markiert haben, sind die Konditionen nun wieder leicht gestiegen. Der Grund ist, dass in den vergangenen Tagen einige Anbieter Konditionen erhöht oder eine Erhöhung angekündigt haben, teils um 0,1 bis 0,3 Prozentpunkte. Das betrifft auch Förderkredite der KfW-Bank. Die Interhyp AG, Deutschlands größter Vermittler privater Baufinanzierungen, rechnet mit weiteren Erhöhungen. "Die Corona-Krise hat Bauzinsen zuerst auf Talfahrt geschickt und lässt sie jetzt leicht ansteigen. Trotz der Erhöhungen ist Baugeld aber weiter sehr günstig", sagt man beim Vermittler. Laut Interhyp liegen die Konditionen für zehnjährige Darlehen derzeit immer noch oft unter 0,7 Prozent. Daher empfiehlt man: "Baufinanzierungsinteressenten sollten eine Finanzierung immer in Ruhe und wohlüberlegt angehen. Wer jetzt einen konkreten Finanzierungsbedarf hat, sollte die Zinsen genau vergleichen." Die Finanzierung sollte zukunftsorientiert ausgestaltet sein und Flexibilität ermöglichen. Im Zuge der Kursstürze an den Börsen und der wirtschaftlichen Unsicherheit war Anfang März zunächst eine starke Nachfrage nach sicheren Anleihen zu beobachten. Die Renditen zehnjähriger deutscher Bundesanleihen, die als Wegweiser für die Entwicklung der Bauzinsen gelten, sanken zwischenzeitlich auf ein Rekordtief von unter minus 0,80 Prozent. Daher sind in der Folge die Bauzinsen für zehnjährige Darlehen auf ein Allzeittief von um 0,6 Prozent gefallen. Ein weiterer Faktor für das allgemein günstige Zinsumfeld für Baufinanzierungen ist die seit Jahren andauernde Niedrigzinspolitik insbesondere der Europäischen Zentralbank (EZB). Nun sieht der Baufinanzierungsvermittler Anzeichen für einen Konditionsanstieg. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe ist wieder gestiegen, auch aufgrund der erwarteten Kosten für die Hilfsprogramme des Staates. Die Refinanzierungssituation der Banken ist derzeit nicht mehr ganz so günstig wie Anfang März, so Interhyp. In der Folge haben jetzt einige Banken ihre Konditionen erhöht. "In der Corona-Krise sehen wir eine größere Volatilität bei den Bauzinsen als üblich", sagt man. Kreditnehmer sollten trotz des aktuellen Konditionsanstiegs in Ruhe vergleichen. Wer eine Kreditaufnahme plant, sollte langfristig agieren. Der Vermittler rät im Marktumfeld zu langen Zinsbindungen von zehn Jahren und mehr und zu hohen Anfangstilgungen von mindestens drei Prozent.   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Amata’s Erfolgspodcast Frau & Geld – Der Podcast für ein residuales Einkommen und ein erfülltes Leben

Heute kommt mein Gruß aus Koh Phangan in Thailand, wo es auch eine große Gemeinschaft von Digitalen Nomaden gibt, die von überall in der Welt ausarbeiten. Und am letzten Dienstag gab es ein gemeinschaftliches Frühstück in einer deutschen Bäckerei mit der Gruppe der deutschsprachigen Mitglieder, wo wir auch teilnahmen. Interessant war das Zuhören bei einzelnen Mitgliedern, wie sie ihr Leben finanzieren und 2 noch durchaus jüngere Männer unterhielten sich angeregt über den Bitcoin. Bei dem einen hat es gereicht, die Bitcoins einfach in den letzten Jahren zu halten, um davon heute gut leben zu können, der andere ist sehr aktiv im sogenannten „Mining „von Bitcoins“. Meine Beobachtung hat es wieder bestätigt. Die Diskussion um finanzielle Themen zu Investment und Vermögen wurde mal wieder nur von männlichen Mitgliedern der Gruppe getätigt. Bei den Frauen waren andere Themen im Gespräch. Aber auch wir Frauen sollten Lernen uns mit diesen Themen zu beschäftigen. Jedoch möchte ich heute nicht über den Bitcoin sprechen, der sicherlich mehr Gewinnmöglichkeit bietet bei deutlich höherem Risiko, sondern eine alternative Investmentform, die nicht so bekannt ist, aber bei vertretbarem Risiko dir auch eine sehr gute Verzinsung bringen kann. Das sind die sogenannten Peer-to-Peer-Kredite, kurz P2P. Was sind Peer-to-Peer-Kredite? Wenn ihr den Begriff P2P-Kredite hört, so sind damit die sogenannten Peer-To-Peer-Kredite oder das Crowdlending gemeint. Auf Deutsch übersetzt könnte man sagen: „Mensch-zu-Mensch“ oder „von Privatperson zu Privatperson“. D.h. bei einem Peer-To-Peer-Kredit handelt es sich somit um eine Kreditform, die zwischen zwei Privatpersonen abgewickelt wird. Bei einem Peer-To-Peer-Kredit gibt es keine vermittelnde Bank. Stattdessen bedient sich ein Anleger einer der aktiven Plattformen, auf der sich „Investoren/Anleger und Kreditnehmer“ zusammenfinden können. (s. Kurzinformation der bekanntesten Plattformen am Ende) Für beide Seiten ergeben sich daraus nennenswerte Vorteile: Ein hoher bürokratischer Aufwand und hohe Gebühren der Banken fallen weg. Wenn dann auch wie vereinbart der Kredit von einem Kreditnehmer in voller Höhe zurückbezahlt wird, haben Anleger eine deutlich höhere Gesamtrendite erhalten, wie bei einer sonstigen Bankanlage oder manch anderem Investment. Dier Plattformen bieten oft moderne Investmenttools an, die dabei helfen potentielle Kreditnehmer besser einzuschätzen. Damit profitieren Anleger durch höhere Renditen im Vergleich zu anderen Anlageklassen und anderen Anlagemöglichkeiten. Kurze Erläuterung zum Unterschied von Crowdfunding und Crowdinvesting? Das Crowdlending (P2P-Kredit) ist im Grunde eine Unterform des Crowdfunding. Während das Funding prinzipiell alle Möglichkeiten umschließt, auf einer Online-Plattform Geldmittel zu sammeln, bezeichnet Crowdlending im Speziellen die Kreditvergabe von Privat zu Privat. Ebenso müssen beim Crowdfunding finanzielle Interessen keine Rolle spielen. Zu unterscheiden ist der Begriff auch zum Crowdinvesting. Hier wird die Kraft der Schwarmfinanzierung genutzt, um eine bestimmte Investition zu tätigen. Das kann beispielsweise eine Immobilie sein. Hinter dem Investment steht ein klares finanzielles Interesse. Wie funktionieren P2P-Kredite? Um einen P2P-Kredit zu gewähren und um auf diese Art und Weise attraktive Zinsen zu erzielen, muss sich die Person, die daran interessiert ist, zunächst auf einer Plattform registrieren. Nach der Registrierung, die nur wenige Momente in Anspruch nimmt, kann der Kreditgeber bzw. der Investor eine Liste mit Investitionsmöglichkeiten einsehen. Neben dem zu finanzierenden Projekt findet sich hier auch eine Einteilung in eine der unterschiedlichen Risiko-Klassen. Die Rendite, die mit einem P2P-Kredit erzielt werden kann, richtet sich je nach der Risikoklasse. Wie auch bei anderen Geldanlagen, zählen risikobehaftete Geld- oder Wertanlagen, in der Regel mit höheren Renditeaussichten. Vor- und Nachteile von Crowdlending im Überblick Wie alle Geldanlagen hat auch das Crowdlending Vor- und Nachteile. Hier der Überblick: Vorteile: Renditechancen: P2P-Kredite bieten für Anleger hohe Renditechancen. Dabei werden Anlagen in unterschiedliche Risikoklassen unterteilt, sodass der Anleger Rendite und Risiko abwägen kann. Oft helfen dem Privatinvestor spezielle Online-Tools, ihm schnell einen Überblick zu verschaffen was die Aneignung von ausführlichem Vorwissen erspart. Sinnvolle Geldanlage: Vielen Anlegern ist wichtig, dass Ihr Geld nicht nur rentabel arbeitet, sondern gleichzeitig auch einen sinnvollen Zweck erfüllt. Beim Crowdlending weiß der Anleger, dass er damit private Projekte unterstützt. Transparenz: P2P-Kredite gelten als weitgehend transparent und verständlich. Es handelt sich ganz simpel um direkte Kredite mit festgelegten Konditionen im Vergleich zu vielen anderen Anlageklassen, die so unübersichtlich arbeiten, dass oft selbst Bankberater nicht wissen, wie das Geld arbeitet. Der Investor hat beim Crowdlending die Möglichkeit, Kleinstbeträge zu investieren. Z.B. 25 € / 50 € / 100 € oder mehr. Damit ist die Geldanlage nicht nur für eine breite Masse an Anlegern zugänglich, sondern ermöglicht auch eine unkomplizierte Risikostreuung. Nachteile: Ausfallrisiko: Bei P2P-Krediten ist generell ein Ausfallrisiko vorhanden. Um dem entgegenzuwirken, sollten Anleger nur in Anlagen in ihrer gewünschten Anlageklasse investieren. Jeder Anleger sollte eine Strategie der Risikostreuung wählen und festlegen. P2P-Kredite für Anleger Mithilfe von Peer-To-Peer-Krediten haben private Anleger die Möglichkeit, sich ein attraktives Portfolio an rentablen Anlageklassen zusammenzustellen. Lege jedoch nie 100 % deines freien Vermögens in eine einzige Anlageklasse. Eine Kreditplattform erfüllt somit in erster Linie die Funktion eines Gläubigers. Gegen eine geringe Gebühr, die wenige Prozent der Kreditsumme ausmacht, wird die Einhaltung des Kreditvertrags von beiden Seiten überwacht. Ansonsten ist der Gläubiger dazu berechtigt, rechtliche Schritte einzuleiten. Für Anleger rentieren sich Peer-To-Peer-Kredite durchaus, da die Zinsen höher sind als bei Banken. Es ist sogar möglich, gemeinsam mit anderen Anlegern ein Projekt zu finanzieren. Außerdem können Investoren davon profitieren, dass es verschiedene Risikoklassen gibt, in welche die einzelnen Kreditanfragen unterteilt sind. Wie auch am Finanzmarkt entscheidet schlussendlich das Risiko über die mögliche Höhe der Rendite der Geldanlage Anlegertypen für P2P-Kredite Grundsätzlich kann zwischen drei Anlegertypen unterschieden werden. Es gibt folgende Klassifizierungen: Der sicherheitsorientierten Anlegertyp: Dieser ist darauf bedacht, Risiken zu vermeiden und ist mit minimalen Renditen zufrieden. Außerdem ist er bereit, über einen längeren Zeitraum auf sein Geld zu verzichten. Der ausgewogene Anlegertyp: Ein ausgewogener Anleger sucht die Balance zwischen ausgewogenen und rentablen Anlageklassen. Der renditeorientierte Anleger: Dieser Typ ist risikofreudiger und hat das Ziel, große Renditen zu erzielen. Er kann Verluste in Kauf nehmen, da er eine sichere Ausgangslage hat. Bei P2P Kredite als Anlageklasse sind für alle drei Anlegertypen geeignet. Denn der Investor kann sich ein Portfolio nach eigenen Bedürfnissen zusammenstellen und das Risiko auf mehrere Kredite streuen. Wie sicherheits- oder renditeorientiert jemand ist, hängt sowohl von den beruflichen Umständen, dem bisherigen Portfolio, Erfahrungen in der Geldanlage und anderen Gesichtspunkten ab. Das ist individuell und muss jeder für sich entscheiden. Wenn z.B. jemand bereits relativ viel in sichere und wenig rentable Anlageklassen wie Staatsanleihen oder Tages- und Festgeldkonten investiert hat, kann durchaus jetzt dann auch rentablere Investitionsmöglichkeiten in Erwägung ziehen. Auch die persönlichen Werte des Anlegers spielen bei der Zusammenstellung des Portfolios eine große Rolle. Beispielsweise bevorzugen viele Anleger im P2P-Kreditbereich, dass das Geld in ein bestimmtes Projekt fließt, mit dem sie sich identifizieren können. Die persönliche Geschichte des Kreditnehmers zu kennen, kann für manche Anleger den besonderen Reiz ausmachen. Das Gefühl, jemanden persönlich zu unterstützen, findet sich in nur wenigen Anlageklassen. Andererseits bevorzugen auch viele Menschen einen unpersönlicheren Bezug zu Ihrem Investment. Peer-To-Peer-Kredit für Kreditnehmer Es gibt kaum eine einfachere Form, ein Darlehen aufzunehmen, als über ein Peer-To-Peer-Netzwerk. Die Anmeldung ist für Investoren und Kreditnehmer kostenfrei, erst bei einer erfolgreichen Vermittlung fallen Gebühren an. Durch Peer-To-Peer-Kredite vereinfacht sich die Darlehensvergabe erheblich. Möchte man einen Kredit aufnehmen, meldet man sich als Erstes bei einer Plattform an und kann danach Informationen zur gewünschten Kredithöhe sowie zum Verwendungszweck eingeben. Investoren können diese veröffentlichten Einträge einsehen und dann entscheiden, in welche Projekte sie Geld investieren möchten. Die Rückzahlung eines Kredits erfolgt nach demselben Schema wie bei einer Bank: Der Kreditnehmer überweist monatliche Raten an den Kreditgeber zurück. Wie Kreditnehmer auf Peer-To-Peer-Plattformen agieren sollten Kein Investor möchte gerne Geld anlegen, wenn der Kreditnehmer keine aussagekräftige Ausschreibung hat. Für Kreditsuchende ist es daher besonders wichtig, sich und seinen Kreditwunsch so ausführlich und nachvollziehbar wie möglich zu beschreiben. Je besser man sich als Kreditnehmer erklärt, desto höher sind die Chancen, ein Darlehen zu erhalten. Im Hinblick auf die Bonität und die persönlichen finanziellen Lebensumstände gibt es bei den Plattformen abgestufte Prozesse zur Bonitätsprüfung. Je weiter sich Kreditnehmer hervorwagen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, einen Investor zu finden. Es reicht beispielsweise oft nicht, dass man sich ein neues Auto kaufen möchte. Besser ist es, genau darzustellen, warum das neue Auto benötigt wird, warum es so viel kostet und warum ein Kredit benötigt wird. Auch nähere Angaben zur Rückzahlung sind gerne gesehen. Dabei sei erwähnt, dass jede Plattform unterschiedlich strikte Richtlinien und Kontrollmechanismen hat, die die Bonität jedes potenziellen Kreditnehmers überprüft. Anbieter von P2P-Krediten – Beispielvideo vom Youtubekanal Finanzfluss In Youtube findet ihr den Kanal Finanzfluss: Mit 264.000 Abonnenten ein sehr beliebter Kanal. https://www.youtube.com/watch?v=ENL9AxIT4ZM Hier werden 7 Plattformen vorgestellt. z.B., Mintos , Bondora, Estate Guru, Auxmoney, Twino, Viainvest + Viventor. Insgesamt seht ihr, dass man sehr tief in dieses Thema einsteigen kann.  Wir für uns persönlich haben uns entschlossen, jeweils einen monatlichen Sparbetrag an Mintos und Bondora zu geben, da diese beiden Plattformen zu den größten Anbietern zählen und eine optimale Risikostreuung anbieten. Hier ist der Link von uns an euch, mit dem wir Freunde einladen können, sich dieses Investment näher anzusehen. Schaut doch mal hinein. Für Mintos:   https://www.mintos.com/de/l/ref/R4BRNE Für Bondora: https://bondora.com/ref/christophb8 ( 5,- € Gutschrift )   Geld sicher anlegen: Wie wichtig ist die Bonität bei Peer-To-Peer-Krediten? In europäischen Staaten spielt die Bonität für Peer-To-Peer-Kredite eine wichtige Rolle. So muss auch bei den Plattformen eine Mindestbonität gewährleistet sein. Erhält man allein aufgrund einer schlechten Bonität kein Darlehen bei einer Bank, können Peer-To-Peer-Kredite durchaus eine Alternative sein. Die Voraussetzung dafür ist, dass der Antragsteller ansonsten keine negativen Eigenschaften aufweist: Läuft beispielsweise nebenbei noch eine Privatinsolvenz oder liegen zahlreiche Schufa-Einträge vor, stehen auch die Chancen auf einen Peer-To-Peer-Kredit schlecht. Wer als Investor bereits ein sicheres Portfolio vorweisen kann, kann aufgrund eines attraktiven Zinses oft auch ein größeres Risiko in Kauf nehmen. Grundsätzlich müssen sich Kreditnehmer bei den meisten Plattformen immer zuerst einer Bonitätsprüfung unterziehen. Abschließendes Fazit zur Geldanlage über die Vergabe von Peer-to-Peer-Krediten Peer-to-Peer-Kredite bieten Investoren eine interessante Möglichkeit der Geldanlage. Bequem vom heimischen Rechner oder Laptop aus kann man so Geld online verdienen. Im Vergleich zu anderen Geldanlagen punkten Peer-to-Peer-Kredite vor allem dadurch, dass diese im Hinblick auf das Risiko und die Rendite transparent sind, feste Zinserträge möglich machen und unabhängig von Schwankungen an der Börse sind. Es handelt sich um ein verständliches und innovatives Finanzprodukt, welches Investoren im Sekundärmarkt erlaubt, genau zu wählen, welches Projekt unterstützt werden soll. ------ Das war nun ein Überblick über eine noch nicht so bekannte Anlagemöglichkeit. Schwankungen gibt es in alternativen Investmentformen immer. Daher betrachte diese Anregungen als ein langfristiges Investment, welches dein Leben auch bereichern soll und erinnere dich an meinen so oft genannten Abschlussatz: Lieber unperfekt begonnen, als perfekt gezögert.  ___________ Einschalten – Zuhören - Inspirieren lassen www.amatabayerl.de Nachzulesen und zu hören auch in meinem Blog: https://amatabayerl.de/254-amata-bayerl-wie-du-investierst-noch-nicht-in-p2p   Links zu Amata: # Facebook Gruppe: Finanzielle Freiheit für Powerfrauen https://www.facebook.com/groups/finanziellefreiheitpowerfrauen/ # meine Fanpage in facebook https://www.facebook.com/amatabayerl.de/ # Instagram https://www.instagram.com/frau_und_geld/ # meine Homepage www.amatabayerl.de hier kannst Du auch ein kostenfreies Strategiegespräch anfordern. # youtube „Meine Geschichte – die Lösung für dich?“ https://youtu.be/UqK4-PB3aT8 Oder Du hast Lust mit deiner Vision viele Menschen zu erreichen, dann starte doch Deinen eigenen Podcast, ich empfehle Dir Tom Kaules seine Podcast Meisterschule https://bit.ly/2lJBYux Meine Bitte: Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann hinterlasse mir doch eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes und abonniere meinen Kanal. Einfach auf der Seite https://itunes.apple.com/us/podcast/amatas-podcast/id1268020081?mt=2  auf die entsprechende Folge klicken und bewerten. Wenn Du noch keinen Podcast Player auf Deinem Handy hast, dann geh auf www.subscribeonandroid.com/amata.libsyn.com/rss Es werden 15 Player angeteigt – wir empfehlen: Podcast App by Player FM Abonniere meinen Podcast   auf itunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/amatas-podcast/id1268020081?mt=2 für Android-Nutzer: Player FM https://player.fm/series/amatas-podcast Kooperationen / Vortragsrednerin   Du willst Amata als Speaker erleben? Du möchtest, dass Amata Bayerl auf Deinem nächsten Event, Deiner Konferenz oder einer Messe dein Publikum inspiriert und begeistert? Dann nimm Kontakt zu uns auf Du möchtest Interviewgast in Amatas Erfolgs Podcast werden und hast eine erfolgreiche Geschichte mit Mehrwert für unsere Zuhörer? Dann schicke uns doch kurz einen 2- bis 5-Zeiler (bitte nicht mehr) über das, was Du machst, was Dein Background ist und womit Du Dich präsentieren möchtest. Bitte sende diese Mail an info@amatabayerl.de oder benutze das Kontaktformular. Wir melden uns dann zur weiteren Absprache.  

art marketing vision balance speaker er event network blog bank bitcoin leben player welt investment thema thailand investors mail auto lust geschichte dabei erfahrungen rolle funding geld kraft noch frauen bei erfolg bed seite ziel mensch damit projekt gegen weise freunde kontakt freiheit unterschied chancen einfach neben lernen seiten schritte strategie interesse bitte besser crowdfunding liste mining projekte momente laptops bezug werte vergleich daher peer gruppe begriff umst hinter nachteile oft regel homepage publikum anregungen plattform risiko prozent geb risiken kanal anspruch kauf prozesse wenn du gemeinschaft funktion eigenschaften deinen linie verm plattformen finanzen masse mitglieder fazit zweck mehrwert interessen schaut du dich stattdessen messe aufwand die r ansonsten deinem gru reichtum banken ebenso insgesamt hinblick grunds grunde erw privat anbieter staaten investoren portfolios jedoch zeitraum einkommen reiz abschlie wahrscheinlichkeit investition erh interessant erstes p2p verluste mitgliedern das gef angaben andererseits interviewgast schema podcast app anlagen vermittlung abonnenten zinsen lege im vergleich kredit fanpages rechner die diskussion beispielsweise rendite privatpersonen lebensumst speziellen geldanlage richtlinien anleger immobilie einhaltung anbietern ausgangslage vergabe sekund kredite raten schwankungen online tools finanzielle aneignung meine geschichte zusammenstellung konditionen renditen podcast players finanzmarkt registrierung kontaktformular inspirieren geldanlagen eintr einteilung absprache gesichtspunkten auf deutsch ausschreibung privatperson strategiegespr powerfrauen vorwissen koh phangan anlegern die anmeldung skalierbarkeit bonit darlehen staatsanleihen ihr geld im hinblick privatinsolvenz anlageklassen anlagem anlageklasse investitionsm zeiler bequem crowdinvesting kreditvergabe ende f die voraussetzung bankberater nachzulesen digitalen nomaden mintos lebensqualitt crowdlending finanzprodukt verzinsung die rendite verwendungszweck antragsteller p2p kredite kreditgeber gutschrift kredits bondora kreditnehmer anlegers deinem handy zinsertr auxmoney amata bayerl zinses twino podcast meisterschule
7-Minuten-loyaler
Wie effizientes Wissensmanagement die Rendite hebt

7-Minuten-loyaler

Play Episode Listen Later May 26, 2019 8:11


Wie effizientes Wissensmanagement die Rendite hebt Mehr Informationen: https://loyalworks.de Du willst mit deinem Unternehmen wachsen – und mehr Mitarbeitertreue bewirken. Das geht nur mit echtem Vertrauen, mit Loyalität, weiß Miriam Engel aus eigenem Erleben und als beratende Expertin mit 20 Jahren Erfahrung! In diesem Podcast bekommst du regelmäßig 7-Minuten-Impulse, um deine Mitarbeiter zu loyalen Wegbegleitern zu entwickeln, um die Führungskompetenz und die Mitarbeiterkommunikation in deinem Unternehmen zu optimieren. Ganz souverän. Der Weg zum Ziel geht über die Unternehmenskultur und über deine bewusste Entscheidung, dein Unternehmen zu einer anziehenden Arbeitgebermarke auszubauen. So gewinnen deine Mitarbeiter neu Vertrauen. Und du gewinnst ein loyales, motiviertes Team. Mit dem dein Unternehmen wächst!

Carsten's Corner
Welche Signale senden uns die Märkte? – Folge 5

Carsten's Corner

Play Episode Listen Later Apr 1, 2019 19:51


Die Rendite 10-jähriger deutscher Staatsanleihen ist zum ersten Mal seit Oktober 2016 wieder in den negativen Bereich gefallen, in den USA sehen wir eine inverse Zinskurve und die Notenbanken schrauben ihre Erwartungen stetig nach unten. Vorboten einer Rezession? Was diese Signale bedeuten, diskutieren Carsten Brzeski und ING-Ökonomin Inga Fechner. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/carstenscorner/message

Richtig Reich - DER Business & Finance Podcast mit Sven Lorenz
Die größten Investmentfehler - Teil 6

Richtig Reich - DER Business & Finance Podcast mit Sven Lorenz

Play Episode Listen Later Mar 13, 2019 12:09


Schneller Reichtum zieht viele in seinen Bann. Gerade Menschen, die ein geringes Risikoempfinden besitzen, verfallen diesem Antrieb sehr häufig. Die Rendite ist ihr Kick und je höher, desto besser. Dabei akzeptieren Sie zu bereitwillig, dass sie im Moment der Entscheidung häufig nicht ausreichend Wissen haben oder, dass sie gerade einfach nur einer spontanen Begeisterung folgen.   Wenn Du wissen willst, welche 5 Killer Du im Kopf hast, die Dich jeden Tag an Deinem finanziellen Erfolg hindern wollen, dann kannst Du Dir hier Dein kostenloses Exemplar von meinem E-Book „Nicht auf den Kopf gefallen“ herunterladen: https://sven-lorenz.com/buch Hier kannst Du mir eine Bewertung hinterlassen. Klicke einfach auf den nachstehenden Link und dann auf den Button „in iTunes ansehen“ unter dem Podcast Cover. Rechts neben dem Cover findest Du nun Bewertungen und Rezensionen. Wenn Du darauf klickst, kannst Du eine (am besten 5) Sterne-Bewertung abgeben und gern auch eine Rezension verfassen. Dafür hier schon einmal vielen Dank! https://itunes.apple.com/de/podcast/richtig-reich-der-business-finance-podcast-mit-sven-lorenz/id1278599316 Sven Lorenz - Exklusive Mastermind: https://sven-lorenz.com/business-and-finance-mastery/ Sven Lorenz Instagram: https://www.instagram.com/svenlorenz_richtigreich/ Sven Lorenz Xing: https://www.xing.com/profile/Sven_Lorenz10/portfolio Sven Lorenz Shop & mehr: https://sven-lorenz.com/buecher-und-downloads/       Hast Du Fragen oder Kritik, möchtest Du ein Thema in den Podcast bringen, schreib mir einfach eine Nachricht an: sl@sven-lorenz.com Wenn Dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über Deine Bewertung und eine Rezension. Das hilft auch anderen, sich für diesen Podcast zu entscheiden. Glaubst Du, dass Deine Freunde oder Deine Familie von diesem Podcast profitieren können, erzähl es weiter. So kannst Du anderen Menschen zeigen, wie sehr Du Dich für sie und ihren Erfolg interessierst.  Hier ist der Link zum Podcast, schicke ihn einfach weiter: https://sven-lorenz.com/podcast-richtig-reich/ Danke und herzlichen Gruß Dein Sven                                                                     „Sven Lorenz ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.“  

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#336 Investiert so viel wie möglich in diesen Wert. Die Rendite ist gigantisch!

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Oct 2, 2018 41:23


Letztens Zuhause habe ich diese Folge aufgenommen! Aktuell bin ich mit der Mastermind auf Mallorca und da passt diese Folge thematisch perfekt! Du solltest immer in dich selber investieren. Es ist wichtig auf sich zu achten. Ich bin auf einen Artikel aufmerksam geworden, der mich zu diesem Podcast inspiriert hat. Diesen Artikel möchte ich dir im Podcast vorstellen.    "Investiere so viel in dich selbst wie du kannst, du bist bei weitem dein wichtigster Vermögenswert." - Warren Buffett   Zur Vertriebsoffensive:  https://www.vertriebsoffensive.de/      Aus dem Inhalt Gehe gut mit deinem Körper und deinem Geist um  Womit fütterst du deinen Geist?  Darum sind Bücher so wichtig!  Du solltest immer weiterlernen  Investiere in dich selber  Umgebe dich mit guten Menschen  Die wichtigste Investition bist du selber!  Artikel von Warren Buffett   Shownotes Zur Vertriebsoffensive: https://www.vertriebsoffensive.de/   Wenn du mehr zur Mastermind oder dem 365 Mentoring-Programm erfahren möchtest, dann sende eine E-Mail an: info@bestseller-verlag.com  

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Die Rendite von Fondssparplänen zeigen über 10 als auch über 25 Jahren, das Aktienfondssparpläne an 1. Stelle stehen, danach Mischfonds, Rentenfonds und erst dann Immobilienfonds.Dennoch reicht das allein nicht aus, eine Entscheidung zu treffen, da in diesen Vergleichen vom BVI die ETF und andere passive und prognosefreie Strategien wie z.B. die WERTE- Strategie noch garnicht enthalten sind, aber deutlich bessere Renditen erzielen. Viel Spaß beim Anhören, Dein Matthias Krapp Ab sofort kann ich Euch meine Lösung für eine langfristige, sichere und erfolgreiche Kapitalanlage auch anbieten, wenn ihr weniger als 6-stellige Beträge anlegen möchtet: ---> https://www.werte-strategie.de Du hast Fragen oder möchtest Kontakt zu mir aufnehmen? Du findest mich bei Facebook oder Twitter. Gerne kannst Du mir auch eine E-Mail schreiben an: krapp@a-vm.de Folge meinem Podcast auch mit Apple/iTunes oder Android. Wenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich sehr über eine tolle 5 Sterne Bewertung bei Itunes. Vielen Dank, Matthias Krapp

Die Wissenschaft des Investierens mit Benedikt Brandl | wie man abgesichert und profitabel investiert

Heute geht es um das Thema „wie du mehr Sicherheit beim Investieren erreichst“. Dafür gibt es zwei Optionen. Die 1. Möglichkeit ist Diversifikation. Also die sinnvolle Streuung von Risiken. Darüber habe ich aber schon in der 2. Folge sehr ausführlich gesprochen, deswegen gehen wir heute auf die andere Möglichkeit genauer ein. Die 2. Möglichkeit ist stufenweise Zinspapiere, also Anleihen dem Depot hinzuzufügen. Kurzer Exkurs was eine genau eine Anleihe ist: eine Anleihe ist sozusagen ein Kredit den du, in den meisten Fällen einem Staat oder einem Unternehmen verleihst. Die Laufzeit, die Zinszahlungen und auch die Rückzahlung sind fest vereinbart. Solange Schuldner zahlt ist das ein relativ sicheres Geschäft. Daher ist der Anleihenmarkt auch wesentlich weniger anfällig für Wertschwankungen, als der Aktienmarkt. Das Mischen von Aktien mit Anleihen bringt im Depot drei wesentliche Vorteile: Die Rückgänge sind viel kleiner und die Zeit bis zum Aufholen des Rückgangs ist viel kürzer. Was das genau heißt seht ihr gleich, wenn wir uns die Marktdaten anschauen. Die Rendite reduziert sich nicht so stark wie das Risiko. Dies beschreibt der Diversifikationseffekt, den Harry Markowitz nachgewiesen hat und wofür er u. a. dem Nobelpreis erhalten hat. Man ist wesentlich flexibler bei Marktrückgängen. Wir wissen vom Aktienmarkt, dass 3 von 10 Jahren eine negative Rendite aufweisen, aber wann diese genau sind, wissen wir nicht. Wenn Aktien wirklich mal um 20% oder mehr fallen sollten, kann man die Anleihen einfach reduzieren und günstig in Aktien einsteigen und so sogar einem Rückgang profitieren. Das ist übrigens kein Markt Timing, weil wir nicht aufgrund einer Prognose proaktiv investieren, sondern wir reagieren nur auf vorliegende Fakten und Marktgegebenheiten. Die Portfolioänderung ist nicht kurzfristig angedacht, sondern als längerfristige Allokationsentscheidung. Was wäre also die optimale Aktien/Anleihen Mischung für Dein Depot? Das häng von deiner Risikoneigung (letzte Folge behandelt) und deinen Anlagezielen ab. Viele meiner Kunden sind Ü50 oder Ü60, sechs- oder siebenstellige Beträge zur Veranlagung. Da ist das Anlageziel ganz anderes als bei einem 20- oder 30-Jährigen. Es geht um Kapitalerhalt, Inflationsausgleich und laufende Einkünfte erzielen. Für diese Leute, sind z.b. hohe Aktienquote weniger gut geeignet, als bei einem 30-Jährigen, der mit dem Studium fertig ist. In den ersten zwei Folgen habe ich viel über schlechte Erfahrungen und Verluste geredet, die Anleger in der Vergangenheit erfahren haben, weil sie teuer gekauft und billig verkauft haben. Also aus emotionalen Gründen in den Crash hinein verkauft. Meines Erachtens passiert das, weil die Anleger schlecht vorbereitet wurden. Im Vertrieb wird es vermieden über Kosten und Risiken zu sprechen. Ich bin eher ein Fan davon das Depot darauf aufzubauen, damit es der Anleger langfristig durchzeihen kann. An dieser Stelle möchte ich meinem selbst auferlegten Bildungsauftrag nachkommen und habe euch die historischen Marktdaten mit Renditen, Rückgängen und Schwankungsbreiten aufbereitet. Ihr könnt sie auf meiner Homepage www.benediktbrandl.com kostenlos downloaden. Jeder der Investiert sollte sie kennen, weil er sonst Gefahr läuft überrascht zu werden. Werfen wir einen Blick in die Marktdaten. Sie reichen von 1988 bis heute, also über die letzten 30 Jahre. Das 100% Aktienportfolio in Form des weltweiten MSCI All Country Index mit über 2.400 Aktien hat genau 9,75% jährliche Wertsteigerung erzielt. Hätte man vor 30 Jahren 100.000 EUR in diesen Index investiert wären das heute 1,5 Mio Euro. Bei 10.000 wären es 150.000 EUR. An der Stelle muss ich aber gleich einen Disclamer hinterher schieben: „historische Anlageergebnisse sind keine Garantie für die zukünftige Entwicklung oder Renditen“. Es kann also auch auf 30-jährige Zeiträume einmal schlechter laufen. Allerdings hat der S&P500 von 1926 bis 2018 exakt 10,0% durchschnittliche Rendite abgeworfen. Ein besonders guter Ausreißer war das daher nicht. ABER der Weg war mit erheblichen Schwankungen verbunden. -40% war das schlechteste Jahresergebnis, und es dauerte 51 Monate, also 4 ¼ Jahre bis der Verlust wieder kompensiert war. Seit 1926 gab es das übrigens insgesamt 6 Rückgänge dieser Art und teilweise hat es auch 10 Jahre und mehr gedauert, bis er wieder aufgeholt war. Wer die nötige Zeit und die mentale Stärke mitbringt, hat der kann auch zu 100% in Aktien investieren. Wer einen kürzeren Anlagehorizont hat, oder Wertschwankungen in dem Ausmaß nicht haben will, der muss eine vorsichtigere Mischung wählen. Das 60er Portfolio hat übrigens 8% Rendite gemacht die letzten 30 Jahre, bei einem höchsten Jahresrückgang von nur 21% und die Unterwasserzeit in der Finanzkrise waren nur 28 Monate also 2,3 Jahre. Wer es noch vorsichtiger haben will, kann sich noch die Mischung mit 40% Aktien und 60% Anleihen ansehen. Beim 40er Portfolio waren es 6,8% Rendite bei einem Jahresrückgang von 12,5% in der Finanzkrise und da hat es 25 Monate gedauert bis wieder alles im grünen Bereich war.  Also komplett unterschiedliche Portfolioeigenschaften wie bei ausschließlichen Aktienportfolios. Allerdings muss man auch sagen, dass sich das derzeit niedrige Zinsniveau auch auf die Aktien und Anleihen Renditen auswirken wird. Ich würde sowohl für Anleihen als auch für Aktien die Renditeerwartung über die nächsten 10 Jahre ca. 2 - 3 % niedriger ansetzen. Was aber immer noch wesentlich höher ist als auf dem Tagesgeld. Macht euch vor dem Investieren mit den Marktschwankungen vertraut (die findet ihr auf meiner Homepage) und dann findet eine Mischung, zu euch und eurem Anlageziel passt. Vielen Dank fürs zuhören, ich freu mich wenn ihr wieder dabei sei. Bis dann!

Der Spielwaren Investor - spielend reale Rendite!
Investieren in Spielwaren. Echt Jetzt?

Der Spielwaren Investor - spielend reale Rendite!

Play Episode Listen Later Aug 31, 2017 13:28


Der Spielwaren Investor Podcast ist Deutschlands Nummer 1 zum Thema Toy Invest. Dies ist die perfekte Show für Alle, die neben den bekannten Investitionsmöglichkeiten wie Immobilien, Aktien oder Beteiligungen, nach einer kreativen Möglichkeit suchen, ihr Portfolio zu verbreitern- oder sich entgegen der breiten Masse komplett anders positionieren möchten. Ideal für den Kleinanleger, der ein paar Hundert Euro im Monat sinnvoll anlegen möchte aber auch für den ambitionierten Rendite Jäger ergeben sich mit Toy Investing ganz neue Möglichkeiten. Du suchst im Zeitalter von digitaler Währung wie Bitcoin, nach einer handfesten, krisenstabilen Investitionsmöglichkeit. Die Rendite von Gold ist Dir nicht hoch genug- und Du hast schlichtweg keine Lust, Dein finanzielles Wohl in die Hände undurchsichtig agierender Bankberater New economy Companys oder Fondsmanager zu geben? Dir fehlt der Antrieb oder die Zeit, Dich selbst in die komplexe und trockene Thematik der Finanzmärkte einzuarbeiten- und wünscht Dir eine Möglichkeit, mit Spaß, Leidenschaft und fantastischer Rendite Dein Geld anzulegen? Dann solltest Du direkt diesen Podcast abonnieren! Der Spielwaren Investor erklärt Dir, wie es möglich ist, mit Spielwaren wie LEGO ® und Co. eine höhere Rendite als mit Gold zu erzielen und dabei auch noch eine Menge Spaß zu haben. Jede neue Folge lässt Dich tiefer in die fantastische Thematik des Toy Invest eintauchen, zeigt Hintergründe auf und erklärt, worauf Du als Spielwaren Investor gefasst sein solltest und welche Vorraussetzungen Du mitbringen musst, um auf diesem Gebiet maximal erfolgreich zu sein.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Früher wurde Rendite mit Zinsen verglichen und fast immer nur angelegt (mit Zinsen und Rückzahlung zu 100% Nominalwert). Heute ist das nicht mehr möglich. Die Rendite der Zukunft besteht aus Zinsen (Anleihen) plus Dividenden und Wertzuwächse (Aktien), natürlich unter Schwankungen. Was ist dabei zu berücksichtigen oder was sollte man dazu noch Wissen? In der heutige Folge mehr dazu. Viel Spaß beim Reinhören, Dein Matthias Krapp Ab sofort kann ich Euch meine Lösung für eine langfristige, sichere und erfolgreiche Kapitalanlage auch anbieten, wenn ihr unter 6-stelligen Beträgen anlegen möchtet: ---> https://www.werte-strategie.de Du hast Fragen oder möchtest Kontakt zu mir aufnehmen? Du findest mich bei Facebook: https://www.facebook.com/krapp.matthias?fref=ts oder bei Twitter: https://twitter.com/MatthiasKrapp Gerne kannst Du mir auch eine E-Mail schreiben an: krapp@a-vm.de Oder Du rufst mich einfach an: 0160 94195454 Folge meinem Podcast auch bei Itunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/die-werte-strategie-geld-clever/id1171644287 Für Android: https://subscribeonandroid.com/die-werte-strategie.podomatic.com/rss2.xml Wenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich sehr über eine tolle 5 Sterne Bewertung bei Itunes. Vielen Dank Dein Matthias Krapp

Taxguerilla - Steuern mit Dirk Winkler
Passives Einkommen - Wann frisst die Steuer die Rendite auf?

Taxguerilla - Steuern mit Dirk Winkler

Play Episode Listen Later Apr 20, 2017 25:07


Hallo Taxguerillas - träumt ihr auch davon, quasi ohne Einsatz Geld zu verdienen - oder seid ihr schon dabei? Oder klingt euch das viel zu absurd, um wahr zu sein? Was ist passives Einkommen, wo sind die Quellen? Wie kann man Geld verdienen, ohne fortwährend Zeit gegen Geld zu tauschen? Und wie wirken sich HYIP-Produkte bzw. der graue Kapitalmarkt sich im Bereich der Steuern aus? Welches Damokles-Schwert verbirgt sich hier? Bei Fragen schreibt mir gerne unter: tax@winkler-hamburg.com . Viel Erfolg - Dirk

Immobilien KnowHow kompakt
#030: Die Rendite

Immobilien KnowHow kompakt

Play Episode Listen Later Mar 5, 2017 13:19


Ein wichtiges Thema für Kapitalanleger und Immobilieninvestoren: Die Rendite bei der Kapitalanlageimmobilie       Für Immobilieninvestoren und Kapitalanleger ist sie entscheidend für einen Immobilienkauf: Die Rendite Aber was ist diese Rendite eigentlich genau? Wie berechnet sich die Rendite einer Der Beitrag #030: Die Rendite erschien zuerst auf immobilienBeratung thomas wiesner, Regensburg.

Wirtschaft – detektor.fm
Negativzins | Bundesanleihen erstmals unter null Prozent - Wer dem Staat Geld leiht, muss extra zahlen.

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 15, 2016 7:31


Der Strudel des Negativzins reißt nicht ab. Jetzt hat es auch die Bundesanleihen mit zehn Jahren Laufzeit erwischt: Die Rendite ist unter null Prozent gefallen. Ein Novum auf dem deutschen Finanzmarkt und ein historisches Ereignis für die Börse. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/negativzins-rendite-bundesanleihen-unter-null-prozent