POPULARITY
Der Historiker stellt in seinem aktuellen Buch die zentrale Frage: Wie konnte das geschehen? Er schaut dabei in die Vergangenheit und schärft gleichzeitig den Blick auf die Gegenwart. Götz Aly ist zu Gast bei Simone Hulliger. In Deutschland spreche man oft von «den Nazis» und halte sich so den Schrecken auf Distanz. Aly beschreibt die Jahre 1933-1945 als ein Teufelspakt zwischen Volk und Führung. Ein Volk, das vorher und nachher nicht überdurchschnittlich kriminell war, dazwischen aber die grössten Mordtaten der Weltgeschichte begangen hatte. Aly erklärt, dass die Hitlerregierung auch bloss mit Wasser kochte und Mittel anwandte, die wir heute noch kennen. Hitler kam dank der Demokratie an die Macht. Man dürfe nie vergessen, dass auch das abgrundtief Böse aus dem immer Guten entstehen kann. Link zum Buch: https://www.fischerverlage.de/buch/goetz-aly-wie-konnte-das-geschehen-deutschland-1933-bis-1945-9783103973648
80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird Deutschland von den Russen wieder als das feindseligste Land angesehen. Mehr als die Hälfte der Befragten ordneten Deutschland in einer Studie des Lewada-Instituts als Land ein, das Russland feindselig gegenübersteht. Damit liegt Deutschland noch vor dem direkten Kriegsgegner Ukraine und vor den USA. Besonders tragisch:Weiterlesen
Die Inter-Mission und die befreiende Nachricht von Jesus Christus in einem indigenen Stamm. (Autor: Oliver Jeske)
Die Inter-Mission und die befreiende Nachricht von Jesus Christus in einem indigenen Stamm. (Autor: Oliver Jeske)
Die Gaming-Industrie wächst rasant. Mittlerweile macht sie weltweit mehr Umsatz als Film- und Musikindustrie zusammen. Welche Rolle spielt die kleine Gaming-Schweiz? Mehr als die Hälfte der Schweizer Bevölkerung spielt regelmässig an der Konsole, am Smartphone oder online. Nicht nur junge Männer tun es. Auch Frauen, vor allem ältere, sitzen immer häufiger vor dem Bildschirm. Weltweit macht die Industrie über 180 Milliarden Dollar Umsatz, in der Schweiz sind es bereits 1,5 Milliarden – Tendenz steigend. Wieso ist Gaming so beliebt? Was kostet die Entwicklung eines Games? Wie viel Geld lässt sich damit verdienen? Und wie behaupten sich Schweizer Entwicklerinnen und Entwickler gegen die übermächtige Konkurrenz aus den USA und China? Darüber diskutiert Reto Lipp mit E-Sports- und Gaming-Unternehmer Cédric Schlosser und Philomena Schwab, eine der erfolgreichsten Schweizer Game-Designerinnen.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Aktien sind ein wichtiger Baustein für unseren langfristigen Vermögensaufbau. Wie Anlegerinnen und Anleger mit Aktien für das Alter vorsorgen und was die Politik tun sollten? „Wir sind leider kein Volk von leidenschaftlichen Aktionären. Wir sind noch nicht mal ein Volk von halbwegs gut gelaunten Aktionären. Viele meiden die Börse und haben Vorurteile“, so Jessica Schwarzer. "Die Renditen sind wirklich gut. Ich würde nicht auf Einzelaktien setzen, sondern auf ETFs oder aktive Aktienfonds. Wenn man diese Risikostreuung beachtet und sehr langfristig investiert, dann ist das eine super Anlageklassen mit Renditen von sechs bis acht Prozent pro Jahr im Schnitt." Alle Details verrät die Buchautorin und Finanzjournalistin im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
Ref.: Pfr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb
Von Thomas Gesprochen von Petra (Team Hallo Meinung) _____________ Bitte teilt unsere Sendungen & unterstützt unsere Arbeit hier: PayPal: https://paypal.me/HalloMeinung oder per Überweisung unter: Hallo Meinung GmbH IBAN: DE 21 7605 0101 0013 9635 82 BIC: SSKNDE77XXX Bank: Sparkasse Nürnberg Herzlichen Dank für eure Unterstützung sagen Peter Weber & Team Hallo Meinung
15.12.24 J. Martens Advent: Festzeit der doppelten Ankunft Jesu in dieser Welt Zeichen vor der Wiederkunft: Jesu Endzeitrede aus Mt 24 1. Das Bild der Wehen bei einer Geburt: "Doch das alles ist erst der Anfang, es ist wie der Beginn von Geburtswehen. " Matthäus 24,8 NGÜ - Wehen kommen in Wellen – und mit unterschiedlichen Phasen - Wehen nehmen in ihrer Intensität zu - Es ist absolut unmöglich, anhand von Wehen den genauen Zeitpunkt der Geburt zu berechnen 2. Die Sieben Zeichen aus Mt 24 ,3-14 Verführung. 4 »Gebt Acht, dass euch niemand irreführt!«, erwiderte Jesus. 5 »Denn viele werden unter meinem Namen auftreten; sie werden behaupten, sie seien der Messias, und werden viele irreführen. Kriege. 6 Ihr werdet von Kriegen hören; ihr werdet hören, dass Kriegsgefahr droht. 7 Ein Volk wird sich gegen das andere erheben und ein Reich gegen das andere. Katastrophen. Hungersnöte und Erdbeben werden bald diese Gegend heimsuchen und bald jene Verfolgung von Christen. 9 Man wird euch verraten, verfolgen und töten. Um meines Namens willen werdet ihr von allen Völkern gehasst werden. 10 Viele werden vom Glauben abfallen; sie werden einander verraten, sie werden einander hassen. Missachtung des Gesetzes. "Und weil die Gesetzlosigkeit überhand nehmen wird" Lieblosigkeit ", wird bei den meisten die Liebe erkalten." Ausbreitung des Evangeliums. 14 Die Botschaft vom Reich Gottes wird in der ganzen Welt verkündet werden, damit alle Völker sie hören. ! Vers 36 Doch wann jener Tag und jene Stunde sein werden, weiß niemand, auch nicht die Engel im Himmel, nicht einmal der Sohn; nur der Vater weiß es. 3. Die Auswirkung der Endzeitrede auf Jesu Jünger: Ermutigung für Hoffnungsvolle - Lasst euch dadurch nicht erschrecken (V.6) - Gott ist und bleibt Herr der Geschichte- das Ende ist in Wirklichkeit ein Anfang - das Evangelium ist nicht zu stoppen 13 Wer aber bis ans Ende standhaft bleibt, wird gerettet.
Mit Diakon Dr. Edgar Krumpen, deutschsprachige katholische Gemeinde in Südkorea 2027 wird in Südkorea der nächste Weltjugendtag stattfinden. Ein Land, in dem die Anzahl der Christen in den letzten Jahren stark angestiegen ist. Wir wollen über das Land, die Lage der Christen dort und über die Entwicklung der Gemeinden vor Ort sprechen. Dafür haben wir Diakon Dr. Edgar Krumpen von der deutschsprachigen katholischen Gemeinde in Südkorea zu Gast.
Heiliges Land, moderner Staat: Die Geschichte Israels, erklärt. Über einen Staat, der für ein Volk die Rettung war und dabei ein anderes verdrängte. Über Juden als ewig Andere, vom Zionismus zu Kriegen, religiösen Fundis und ein heute anderes Israel. Historiker Michael Brenner ordnet ein.
Ist es fair, die Frage nach der Dummheit eines ganzen Volkes in den Raum zu stellen? Unser Autor Tom J. Wellbrock glaubt, dass man sie stellen muss, wenn man in diesem Land noch irgendetwas retten will. Von Tom J. Wellbrock
In jener Zeit, als einige darüber sprachen, dass der Tempel mit schönen Steinen und Weihegeschenken geschmückt sei, sagte Jesus: Es wird eine Zeit kommen, da wird von allem, was ihr hier seht, kein Stein auf dem andern bleiben; alles wird niedergerissen werden. Sie fragten ihn: Meister, wann wird das geschehen, und an welchem Zeichen wird man erkennen, dass es beginnt? Er antwortete: Gebt acht, dass man euch nicht irreführt! Denn viele werden unter meinem Namen auftreten und sagen: Ich bin es! und: Die Zeit ist da. – Lauft ihnen nicht nach! Und wenn ihr von Kriegen und Unruhen hört, lasst euch dadurch nicht erschrecken! Denn das muss als erstes geschehen; aber das Ende kommt noch nicht sofort. Dann sagte er zu ihnen: Ein Volk wird sich gegen das andere erheben und ein Reich gegen das andere. Es wird gewaltige Erdbeben und an vielen Orten Seuchen und Hungersnöte geben; schreckliche Dinge werden geschehen, und am Himmel wird man gewaltige Zeichen sehen. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
"Ein Volk ohne Vision wird zugrunde gehen", steht schon in der Bibel. Ich glaube, dass wir eine klare Vision brauchen, um uns gezielt weiterzuentwickeln. So einen Fixstern, der uns hilft, auf dem richtigen Weg zu bleiben. Aber in der Praxis ist das gar nicht so leicht. Die wenigsten Menschen haben klare Ziele, Pläne oder Visionen. Wie findest Du also raus, was Du erreichen und aufbauen willst? Darum geht es heute in der Folge. Webseite: https://tobikrick.com/ Business: https://erfolgs-beschleuniger.com/ Insta: https://www.instagram.com/tobi.erfolgsbeschleuniger/ TikTok: www.tiktok.com/@der.marathon.typ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tobikrick/
Wer bin ich? Wer sind wir? – In der Weiterführung der Predigt vom 28.04.2024 predigt Daniel Plessing über die neue Identität, die wir als Christ bekommen.
Tauche ein in die übernatürliche Rettung des Volkes Israel aus Ägypten. Diese illustriert auf anschauliche Weise, wie Gott rettet. Mache dich auf die Reise, Gott ganz neu als den nahen und gütigen Gott kennenzulernen.
Tauche ein in die übernatürliche Rettung des Volkes Israel aus Ägypten. Diese illustriert auf anschauliche Weise, wie Gott rettet. Mache dich auf die Reise, Gott ganz neu als den nahen und gütigen Gott kennenzulernen.
Tauche ein in die übernatürliche Rettung des Volkes Israel aus Ägypten. Diese illustriert auf anschauliche Weise, wie Gott rettet. Mache dich auf die Reise, Gott ganz neu als den nahen und gütigen Gott kennenzulernen.
Predigt von Josh Anders am Sonntag, den 04.02.2024: Wie es in Sprüche 29,18 heißt: Ein Volk ohne Vision geht zugrunde. Darum ist es wichtig für uns zu erkennen, welche Vision Gott für sein Volk bereit hält. Um diese Vision Gottes realisieren zu können, zeigt Prediger Josh Anders auf vier wichtige Schlüssel. Willst du herausfinden, welche das sind? Dann schau rein. Weitere Informationen: https://mb-bielefeld.de YouTube: MB Bielefeld oder https://www.youtube.com/@MBBielefeld Instagram: https://www.instagram.com/mbbielefeld/
Ob wir uns wohl einen Spitzensportler ohne Ziel vorstellen können? Oder einen Formel-1-Fahrer, der nicht versucht, seine Bestzeit zu fahren? Ohne Ziel und Siegesaussicht wäre jedes Training sinnlos. Das Ziel und die Aussicht auf den Sieg entscheiden darüber, ob es sich lohnt, Zeit und Geld zu investieren.
Proteste? Haben die Bauern in der Schweiz gar nicht nötig. Und in Österreich stellen sie die Bürgermeister. Woher kommt ihre Macht?
Politisches Kabarett in Zeiten von Zensur und vorauseilendem Gehorsam wirkt mutlos und regierungstreu. Aber es gibt sie auch hier, die unbequemen Gallier. Lisa Fitz, Bühnenlegende und seit mehr als 40 Jahren im Geschäft, musste selbst auch schon erleben, was passiert, wenn man sich nicht den gängigen und gewollten Meinungen beugt. Ein Gespräch über „Hasenpfötchen“- Kollegen, „Schwanz einziehende Politiker“ und den „falschen“ Umgang mit der AFD. Ich würde mich freuen, wenn ihr meine unabhängige journalistische Arbeit unterstützt, damit ich auch in Zukunft weitermachen kann. Vielen Dank! Ich möchte mich auch ganz herzlich bei allen bedanken, die mich bereits unterstützen. Milena Preradovic Name: Milena Preradovic IBAN: AT40 2070 2000 2509 6694 BIC: SPFNAT21XXX oder https://paypal.me/punktpreradovic Website: https://www.lisa-fitz.de/ YouTube Kanal von Lisa Fitz: https://www.youtube.com/@LisaFitzOfficial/videos Song „Der Journalist“: https://www.youtube.com/watch?v=rIIMbcQS9vE ------------- Website: https://punkt-preradovic.com Odysee: https://odysee.com/@Punkt.PRERADOVIC:f Telegram: https://t.me/punktpreradovic Linkedin: https://www.linkedin.com/in/milena-preradovic-4a2836147/?originalSubdomain=at Twitter: https://twitter.com/punktpreradovic Facebook: https://www.facebook.com/punktpreradovic/ Instagram: https://www.instagram.com/punktpreradovic/ theplattform: https://theplattform.net #künstler #kabarett #dieanstalt #örr #demokratie #corona #klima #krieg #debatte #eu #regierung
Bibelgespräch zu Weihnachten Auch dieses Jahr leiten wir die Weihnachtswoche mit einem Bibelgespräch ein. Diesmal mit einem der bekanntesten Texte aus Jesaja 9: «Das Volk, das im Finstern wandert, sieht ein großes Licht.» Wie aktuell ist dieses Wort gerade in diesen Tagen, wo das Finstere alles zu überwältigen scheint. Doch genau da scheint das große Licht. Wir Christen sehen es in der Geburt Jesu. Ueli Häring mit Gesprächsteam Gabriele Berz-Albert, Judith Dummermuth-Attinger, Andreas Zimmermann
In jener Zeit, als einige darüber sprachen, dass der Tempel mit schönen Steinen und Weihegeschenken geschmückt sei, sagte Jesus: Es wird eine Zeit kommen, da wird von allem, was ihr hier seht, kein Stein auf dem andern bleiben; alles wird niedergerissen werden. Sie fragten ihn: Meister, wann wird das geschehen, und an welchem Zeichen wird man erkennen, dass es beginnt? Er antwortete: Gebt acht, dass man euch nicht irreführt! Denn viele werden unter meinem Namen auftreten und sagen: Ich bin es! und: Die Zeit ist da. – Lauft ihnen nicht nach! Und wenn ihr von Kriegen und Unruhen hört, lasst euch dadurch nicht erschrecken! Denn das muss als erstes geschehen; aber das Ende kommt noch nicht sofort. Dann sagte er zu ihnen: Ein Volk wird sich gegen das andere erheben und ein Reich gegen das andere. Es wird gewaltige Erdbeben und an vielen Orten Seuchen und Hungersnöte geben; schreckliche Dinge werden geschehen, und am Himmel wird man gewaltige Zeichen sehen. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
In jener Zeit, als einige darüber sprachen, dass der Tempel mit schönen Steinen und Weihegeschenken geschmückt sei, sagte Jesus: Es wird eine Zeit kommen, da wird von allem, was ihr hier seht, kein Stein auf dem andern bleiben; alles wird niedergerissen werden. Sie fragten ihn: Meister, wann wird das geschehen, und an welchem Zeichen wird man erkennen, dass es beginnt? Er antwortete: Gebt acht, dass man euch nicht irreführt! Denn viele werden unter meinem Namen auftreten und sagen: Ich bin es! und: Die Zeit ist da. – Lauft ihnen nicht nach! Und wenn ihr von Kriegen und Unruhen hört, lasst euch dadurch nicht erschrecken! Denn das muss als erstes geschehen; aber das Ende kommt noch nicht sofort. Dann sagte er zu ihnen: Ein Volk wird sich gegen das andere erheben und ein Reich gegen das andere. Es wird gewaltige Erdbeben und an vielen Orten Seuchen und Hungersnöte geben; schreckliche Dinge werden geschehen, und am Himmel wird man gewaltige Zeichen sehen. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Die Kirche ist Christus, betont Guido Rodheudt in der 156. Folge des Katechismuspodcasts.
The globalist cabal behind the Smart City agenda intends to create a permanent peasant class that has no rights, no freedoms, and no way out. This worldwide system of control will require biometric identification, a subdermal chip in the body, retinal scans, and even DNA identification from a health security database. The United Nations, the Bill and Melinda Gates Foundation, and partners of the Rockefeller Foundation are launching their “50-in-5” campaign to accelerate digital ID, digital payments, and data-sharing rollouts in 50 countries under the umbrella of digital public infrastructure by 2028. Will you adhere to these Orwellian mandates or will you choose to live outside of the system? Tonight on Ground Zero, Clyde Lewis talks about EIN VOLK EIN REICH EIN FURY! #GroundZero #ClydeLewis #SmartCities #50in5 #digitalID https://groundzeromedia.org/11-9-23-ein-volk-ein-reich.../ Ground Zero with Clyde Lewis is live M-F from 7-10pm, pacific time, and streamed for free at https://groundzero.radio and talkstreamlive.com. For radio affiliates near you, go to talkmedianetwork.com. To leave a message, call our toll-free line at 866-536-7469. To listen by phone: 717-734-6922. To call the live show: 503-225-0860. For Android and Apple devices, download the updated and improved apps: https://play.google.com/store/apps/details... and https://apps.apple.com/us/app/aftermath-media/id1570944561. For additional show information, go to groundzeromedia.org. To access Ground Zero's exclusive digital library which includes webinars, archived shows/podcasts, research groups, videos, documents, and more, you need to sign up at aftermath.media. Subscriptions start at $7/month. Check out the yearly specials!
231107PC Verständnis für Israel und PalästinaMensch Mahler am 07.11.023Es ist wirklich total verzwickt. Ich habe große Sympathien für Israel. Ein Volk, zerstreut in alle Winde und immer von Pogromen und schließlich auch von der Shoah heimgesucht, bekommt 1948 wieder das Land ihrer Väter zur Verfügung gestellt. Und verwandelt in kürzester Zeit Wüste in einen Blühenden Garten und baut einen top-modernen Industriestaat auf. Das Problem: Bis 1918 gehörte das historische Palästina – ein Gebiet zwischen dem Jordan und dem Mittelmeer – vier Jahrhunderte lang zum Osmanischen Reich. Danach übernahm Großbritannien als Mandatsmacht die Kontrolle. Ein UN-Plan sah 1947 die Aufteilung des Gebiets in einen jüdischen und einen arabischen Staat vor.Die Bevölkerung Palästinas gab sich aber nie mit der Aufteilung zufrieden. PLO, Hisbollah und Hamas verstehen sich als Befreiungsbewegungen, die das ganze Land für die arabischen Bevölkerung reklamieren. Israel sah sich immer Angriffen von dieser Seite ausgesetzt. Intifada, Besetzung des Westjordanlandes, auf der anderen Seite Jüdische Siedler, die sehr bewusst in den besetzten Gebieten ihre Häuser bauen – ja, und der Zankapfel Jerusalem. Heilige Städte für die drei abrahamitischen Weltreligionen.Eine Einigung scheitert am Totalitätsanspruch beider Seiten. Solange da keine Verhandlungen möglich sind, wird der Terror, das Morden, die Besatzung weitergehen. Bisher haben die Waffen gesiegt, nicht die Vernunft. Möge der Gott aller dreier Religionen die Mächtigen auf allen Seiten auf den Weg des Friedens führen. Es ist ja einer. Peace – Shalom und Salam - für alle. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
"Alle Völker haben das Recht auf Selbstbestimmung." Das gilt bei den Vereinten Nationen als gesetzt. Aber wo steht eigentlich, was ein Volk überhaupt sein soll? Seit Jahrhunderten ist das schwer umstritten und sogar Anlass für Konflikte und Kriege. (BR 2012) Autorin: Sabine Strasser
…aber mit lebendiger Kultur und Glauben: die Sorben.
…aber mit lebendiger Kultur und Glauben: die Sorben.
Ein Volk, das anders lebt („Für einen Zeitpunkt wie diesen …“ 09)Der geistliche Krieg, der hinter den Kulissen tobtEINE IRRSINNIGE KULTUR UND IHRE MUTIGEN HELDEN – JUNI 2023Wir haben uns in den vergangenen Tagen viele Tricks angeschaut, mit denen die „alte Schlange“ auch heute mit verlockender Stimme in Gottes Gärten hineinflüstert: „Hat Gott wirklich gesagt …?“, um auch Gläubige mit süßen Worten auf Irrwege zu führen. Jesus hat energisch davor gewarnt: „Denn viele werden unter meinem Namen kommen und sagen: Ich bin der Christus! Und sie werden viele verführen“ (Mt 24,5).„Denn es werden falsche Christusse und falsche Propheten aufstehen und werden große Zeichen und Wunder tun, um, wenn möglich, auch die Auserwählten zu verführen“ (Mt 24,24).In diesem neuen Monat schauen wir uns ein konkretes Beispiel an, in dem zwei mutige Helden es fertigbringen, nicht auf diese verlockende Stimme zu hören, sondern bereit sind, ihren Gehorsam gegenüber Gott, wenn nötig, auch mit ihrem Leben zu bezahlen. Beide müssen lernen, in einer Kultur zu bestehen, die an Dekadenz und Gottlosigkeit nicht zu übertreffen ist. Aber sie sind auf ihre Glaubensprobe bestens vorbereitet. Die Geschichte gibt uns unter anderem auch Hinweise, wie wir unsere Gemeinden – und vor allem unsere Jugendliche – auf Zeiten der Gottlosigkeit und sogar der Verfolgung vorbereiten können. Vielleicht seid Ihr schon darauf gekommen: Es geht um das Buch Ester. Ich staune, wie aktuell und auch wie Mut machend diese spannende Geschichte ist!„Für einen Zeitpunkt wie diesen“ (4,14) könnte als Überschrift über Esters Leben stehen. Wie auch jedes andere Buch in der Bibel ist die Geschichte von Ester eins von vielen Puzzlestücken, die einem einzigen Ziel dienen: dem Heilsplan Gottes für diese Welt, für dein und für mein Leben!Als Ergänzung zu meinen Impulsen im Podcast empfehle ich den Rigatiokurs „Frauen Gottes, Menschen der Bibel“. Ein Frauenkreis in unserer Gemeinde hat gerade von diesem Kurs sehr profitiert. Er enthält unter anderem auch ein Kapitel über Ester, auf das ich in dieser Serie Bezug nehmen werde.Außerdem habe ich eine tolle Serie über Ester vom britischen Prediger und Autor Alistair Begg gehört – empfehlenswert für alle, die Englisch können.Rigatio.com
Im immerwährenden Meer des ewigen Seins- dem Tanz des Lebens. BOOKING CONTACT: M.K 7 Record´s ist in direkter körperschaft mit der UBC und alle Rechte liegen bei der Una Bella Compania. meikel-king@gmx.de Meikel King, Berufung Techno Dj, er Formt aus der Vielfallt eine Einheit, die wichtigst Aufgabe eines Techno-Dj´s und diese Beherrscht er wie kein anderer, wobei es in der Welt das Wort anderst nicht gibt. Überlege wieso? Meikel King ist Unbestechlich und Verkauft sich und seine Prinzipien niemals. Vor dem Licht war die Dunkelheit, der Ursprung von allem was ist und aus diesem Grund liebt er Dark und Hard Techno und erschuff daraus seinen Unvergleichlichen Eigenen Still, "Kingtekk". Er ist der Unangefochtene "King of Techno". Er gibt all seine Liebe in seine Gigantischen DJ-Set´s und das Hört und Spürt man, vorallem im Herzen und auf dem Trommelfell. Alle seine Dj-Sets sind Schöpferfrequenzen, auch genannt Admiral Futschi-Tora Frequenz. Durch seinen Still, die Traxx in Ständigen und Anhaltenden Übergängen ins EINS zu Formen, erschafft er eine alles Verbindende und Vereinende Frequenz. Für eine Gemeinsame Welt und keine Getrennte, für eine Bessere Welt und eine Ehrenwerte Gesellschaft ( una belle compania ), für eine Menschheit die für einander Erschaft und nicht sich gegenseitig Zerstört. Menschen wie Meikel King werden immer deinen Rahmen Sprengen. Es fängt in einen Selbst an sich zu Heilen!!! Der Schöpfer dieser Frequenzen wünscht sich für alle Liebhaber dieser, eine unterstützende Wirkung, auf dem Weg zur Erkentniss über seinen Wahren Wesen zur Erinnung, daß alle und alles was ist EINS ist. Alles Liebe von ICH BIN ALLES WAS IST.
Jesaja 63,15-64,3 - Die Rettung kommt vom Herrn 63,15 Blicke vom Himmel hernieder und sieh herab von dem Ort, wo deine Heiligkeit und Ehre wohnt! Wo ist nun dein Eifer und deine Macht? Das Aufwallen deiner Liebe und deiner Barmherzigkeit hält sich gegen mich zurück! 16 Und doch bist du unser Vater; denn Abraham weiß nichts von uns, und Israel kennt uns nicht; du aber, o HERR, bist unser Vater, und dein Name ist »Unser Erlöser von Ewigkeit her«! 17 HERR, warum willst du uns abirren lassen von deinen Wegen und unser Herz verstocken, daß wir dich nicht fürchten? Kehre zurück um deiner Knechte willen, wegen der Stämme deines Erbteils! 18 Nur kurze Zeit hat dein heiliges Volk es in Besitz gehabt; unsere Feinde haben dein Heiligtum zertreten. 19 Wir sind geworden wie solche, über die du niemals geherrscht hast, über die dein heiliger Name nicht ausgerufen wurde. 64,1 Ach, daß du die Himmel zerrissest und herabführest, daß die Berge erbebten vor deinem Angesicht, wie Feuer Reisig entzündet, wie Feuer Wasser siedend macht, um deinen Namen deinen Feinden bekanntzumachen, damit die Heiden vor deinem Angesicht erzittern; 2 indem du furchtgebietende Taten vollbringst, die wir nicht erwarteten; ja, fahre du herab, daß vor deinem Angesicht die Berge erbeben! 3 Denn von Ewigkeit her hat man nie gehört, nie vernommen, hat kein Auge es gesehen, daß außer dir ein Gott tätig war für die, welche auf ihn harren. Ein heiliger und liebender Gott Gott der Herr wird mit dem Ort seiner Transzendenz beschrieben: Er ist erhöht im Himmel (Vers 15). Dies ist der Ort seiner Heiligkeit und Ehre. Heiligkeit bedeutet, dass der Herr vollkommen rein ist und keine Sünde und Fehl in sich trägt. 4 Er ist der Fels; vollkommen ist sein Tun; ja, alle seine Wege sind gerecht. Ein Gott der Treue und ohne Falsch, gerecht und aufrichtig ist er. (5Mo 32,4) Ein solcher Gott steht weit über dem, was wir uns denken, vorstellen und kontrollieren können. Das Universum und sein Ausmaß sind ein Zeugnis der Größe und Macht dieses Gottes. 26 Hebt eure Augen auf zur Höhe und seht: Wer hat diese erschaffen? Er, der ihr Heer abgezählt herausführt, er ruft sie alle mit Namen. So groß ist seine Macht und so stark ist er, daß nicht eines vermißt wird. (Jes 40,26) Gleichzeitig wird seine Liebe und Barmherzigkeit in besonders warmen Tönen dargestellt. Er ist ein Gott des Eifers und der Leidenschaft. In Ihm wallt Liebe und Barmherzigkeit auf. Er ist Vater und Erlöser (Vers 16). Gott ist der, der Verantwortung übernimmt für sein Volk und sich für sie sorgt. Er befreit sie aus ihren Nöten. 6 So spricht der HERR, der König Israels, und sein Erlöser, der HERR der Heerscharen: Ich bin der Erste, und ich bin der Letzte, und außer mir gibt es keinen Gott. (Jes 44,6) Ein Volk in Not Der Text beschreibt aber auch den Zustand der Menschen in eindrücklichen Farben. Sie sind von seinen Wegen abgeirrt und ihr Herz ist verstockt (Vers 17). Wie beim Gleichnis vom verlorenen Sohn sind sie ihre eigenen Wege gegangen. Nun sind sie von ihren Feinden überwunden worden und wie solche geworden, über die Gott niemals geherrscht hat. Sie haben sich entschlossen, ihren eigenen Weg zu gehen und sein Gesetz zu verachten. Bevor sich ihr Weg von Gott abgewendet hat, hat sich ihr Herz abgewendet. Sie zitterten nicht vor seiner Heiligkeit und Macht und vertrauten nicht auf seine Barmherzigkeit und Liebe. Ihr eigenen Wege haben Frucht gezeigt, die ihnen nicht schmeckt. Ihre Götzen haben sie enttäuscht. Sie rufen in ihrer Not nach Rettung. Die Rettung kommt vom Herrn Der Wechsel des Kapitels ist hier sehr eindrücklich. Man würde erwarten, dass das Volk nun versuchen würde, selbst zum Herrn zurückzukehren. Sie würden Buße tun, ihre Wege korrigieren und versuchen, es nun besser zu machen. Stattdessen rufen sie zum Herrn, dass er Rettung sendet. Er soll die Himmel zerreissen und herabkommen (Vers 1). Er soll kommen und Rettung bringen und seinem Namen Ehre machen. Er soll furchtgebietende Taten der Rettung vollbringen und für die Menschen wirken, die auf ihn harren (Verse 2 und 3). In gewisser Hinsicht soll er selbst das Leben führen, das wir schuldig waren, zu führen: Ein Leben, das seinem Namen Ehre bringt. Außerdem soll er uns mit einer mächtigen Rettungstat von unseren Schuld und unseren falschen Wegen befreien. Genau das hat der Herr nun in Jesus Christus getan: Er ist von seiner Höhe herabgekommen und ist uns nahe geworden. Er hat das Leben gelebt, das wir hätten führen sollen. Am Kreuz starb er als Stellvertreter für unsere Sünden und hat uns damit zurückgeholt zu einer versöhnten Beziehung mit unserem himmlischen Vater. In ihm treffen sich Gottes Heiligkeit und seine Retterliebe. Die Adventszeit ist die Zeit des Harrens auf diesen Retter. Es ist aber auch die Zeit des Feierns und Jubelns, dass er gekommen ist, um uns mit seiner mächtigen Hand zu befreien. Anwendung Hast du diesen Retter schon persönlich kennengelernt? Jubelst und freust du dich über dieser Retter und die wiederhergestellte Beziehung mit dem himmlischen Vater? Mache mutig diesen Retter bekannt, denn er ist der einzige, der tätig ist, für die, die auf ihn harren.
In jener Zeit, als einige darüber sprachen, dass der Tempel mit schönen Steinen und Weihegeschenken geschmückt sei, sagte Jesus: Es wird eine Zeit kommen, da wird von allem, was ihr hier seht, kein Stein auf dem andern bleiben; alles wird niedergerissen werden. Sie fragten ihn: Meister, wann wird das geschehen, und an welchem Zeichen wird man erkennen, dass es beginnt? Er antwortete: Gebt acht, dass man euch nicht irreführt! Denn viele werden unter meinem Namen auftreten und sagen: Ich bin es! und: Die Zeit ist da. – Lauft ihnen nicht nach! Und wenn ihr von Kriegen und Unruhen hört, lasst euch dadurch nicht erschrecken! Denn das muss als erstes geschehen; aber das Ende kommt noch nicht sofort. Dann sagte er zu ihnen: Ein Volk wird sich gegen das andere erheben und ein Reich gegen das andere. Es wird gewaltige Erdbeben und an vielen Orten Seuchen und Hungersnöte geben; schreckliche Dinge werden geschehen, und am Himmel wird man gewaltige Zeichen sehen. (Lk 21,5-11) © Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet
In jener Zeit, als einige darüber sprachen, dass der Tempel mit schönen Steinen und Weihegeschenken geschmückt sei, sagte Jesus: Es wird eine Zeit kommen, da wird von allem, was ihr hier seht, kein Stein auf dem andern bleiben; alles wird niedergerissen werden. Sie fragten ihn: Meister, wann wird das geschehen, und an welchem Zeichen wird man erkennen, dass es beginnt? Er antwortete: Gebt acht, dass man euch nicht irreführt! Denn viele werden unter meinem Namen auftreten und sagen: Ich bin es! und: Die Zeit ist da. – Lauft ihnen nicht nach! Und wenn ihr von Kriegen und Unruhen hört, lasst euch dadurch nicht erschrecken! Denn das muss als erstes geschehen; aber das Ende kommt noch nicht sofort. Dann sagte er zu ihnen: Ein Volk wird sich gegen das andere erheben und ein Reich gegen das andere. Es wird gewaltige Erdbeben und an vielen Orten Seuchen und Hungersnöte geben; schreckliche Dinge werden geschehen, und am Himmel wird man gewaltige Zeichen sehen. (Lk 21,5-11) © Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet
Einer der Comics dieser Folge hat euch so begeistert, dass ihr ihn haben wollt? Nutzt doch diesen Ref-Link dafür. Wir bekommen ein paar Cent von eurem Einkaufspreis und ihr zahlt nicht einen Cent mehr dafür. Ist doch ein feiner Deal oder? Wir haben einen Discord Server! Werdet Teil der Comic Community und quatscht über alles rund um die Themen Filme, Serien, Comics uvm. Seid die ersten, die neue Themen rund um Paperback als erstes erfahren und gestaltet zukünftige Folgen mit. Wir würden uns freuen wenn ihr dem Server beitretet! Klick einfach hier auf den Link! Timecodes: 00:00:00 Animes mit Tony 00:14:45 Cult of the Lamb 00:20:29 She Hulk Ersteindruck 00:29:20 Deadly Class 10 00:38:03 Mob Psycho 100 + MobPsycho 100 Reigen 00:43:54 Mortalis 00:49:04 Lovesickness 00:58:38 Skybound X 01:07:21 Thor - Göttin des Donners 01:17:17 X-Men 3 Ein Volk, zwei Inseln 01:21:48 X-Men Hellfire Gala 1+2 01:25:06 Marauders 4 Weltraumpiraten 01:28:14 Task Force Z 1 Red Hood und das Zombie-Kommando 01:32:03 Hausmeisterei Folge direkt herunterladen
Napoleon war eine prägende Figur in der Geschichte Europas. Bemerkenswert, weil er weder aus einer berühmten Familie stammt noch eine vielleicht wissenschaftlich herausragende Persönlichkeit war. Aber er schaffte es, vom Nobody zum Kaiser zu avancieren. Eine ganze Nation folgte ihm. Ein Volk hörte auf das, was er befahl. Interessant wie im Verlauf der Geschichte immer wieder von solchen Beispielen berichtet wird, wie einzelne Personen es schaffen, an die Spitze eine ganzen Volkes zu gelangen und dieses oft mit diktatorischen Wesenszügen zu führen und regieren. Mich mahnt dies, dass wir als Einzelne Verantwortung haben, wem wir Autorität geben, wem wir folgen und was wir im Kleinen zulassen. Ich ermutige Dich für heute, Deine persönlichen Eindrücke wahrzunehmen, wenn dir etwas suspekt vorkommt und dies nicht zu verdrängen und durch fehlende Reaktion zu tolerieren und unterstützen. Also Zivilcourage zu leben. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message
Następny odcinek podcastu #2historykow1mikrofon pt. "Nowe oblicze lynchu czy walki uciśnionych? Kultura unieważniania" jest dostępny online. Temat przewodni już od dawna chodził nam po głowie. Bez problemu możemy wskazać historyczne podobieństwa i różnice. Być może ostatnia dyskusja nad wypowiedzią noblistki, Olgi Tokarczuk była tą iskrą, której nam brakowało. Zastanawialiśmy się nad rolą nas, ludzi uniwersytetu, czy nasza wiedza i doświadczenie w kontekście "kultury unieważniania" odgrywają jakąś rolę, czy możemy wskazać na alternatywne podejścia, które tworząc przestrzeń krytycznego obrachunku nie prowadzą do „wymazywania”? Z pewnością jest to zadanie, które stoi przed światem akademickim. W odcinku wspomnieliśmy także o lekturach mijającego tygodnia. Było też o (a jakże!)... cukrze, oczywiście w ujęciu historycznym:)) I jeszcze słowa podziękowania za zainteresowanie naszym podcastem. Tylko dzisiaj na jednym z portali (soundcloude) słuchało nas ponad 400 osób (a dzień jeszcze się nie zakończył). Jak zwykle czekamy na wszelkie uwagi i komentarze... Ramówka: - Rozgrzewka:)) - Nowinki / starowinki - 5:00 - Lektury - 21:27 - Temat przewodni - 46:09 Pełny tekst opisu zamieściliśmy na stronie internetowej naszego projektu: http://2historykow1mikrofon.pl/nowe-oblicza-lynchu-czy-walki-ucisnionych-kultura-uniewazniania/ Wymienione w czasie audycji publikacje i materiały: - Pomnik trzech kultur, https://kudowa.pl/portfolio/pomnik-trzech-kultur/ (ostatni dostęp: 25.07.2022) - Vespa, https://www.lego.com/pl-pl/product/vespa-40517 (ostatni dostęp: 25.07.2022) - Flocel Sabate, The Death Penalty in Late-Medieval Catalonia Evidence and Significations, Routledge, 2020 - Enlistment. Lists in Medieval and Early Modern Literature, ed. by Eva von Contzen and James Simpson, The Ohio State University Press, 2022 - Rzymskie Wakacje (1953), https://www.cda.pl/video/674395731 (ostatni dostęp: 25.07.2022) - Mein Italien. Ein Bildband von Gina Lollobrigida. Mit einer Einführung von Alberto Moravia, Berlin 1978, https://www.zvab.com/erstausgabe/Italien-Bildband-Gina-Lollobrigida-Einführung-Alberto/30011681876/bd (ostatni dostęp: 25.07.2022) - Gabriele Lesser, Ein Volk von Judenrettern? "Jüdische Allgemeine", 23.07.2022, https://www.juedische-allgemeine.de/juedische-welt/ein-volk-von-judenrettern/ (ostatni dostęp: 25.07.2022) - Paweł Smoleński, Babcię zamordowaną w Polsce wyssał z palca, mówił o "polskich obozach koncentracyjnych". Ja'ir Lapid, nowy premier Izraela, "Gazeta Wyborcza", 23.07.2022, https://wyborcza.pl/magazyn/7,124059,28698527,babcie-zamordowana-w-polsce-wyssal-z-palca-mowil-o-polskich.html (ostatni dostęp: 25.07.2022) - Jack Goody, Kradzież historii, Warszawa 2009, https://ksiegarnia.pwn.pl/Kradziez-historii,68454581,p.html (ostatni dostęp: 25.07.2022) #2historyków1mikrofon Krzysztof Ruchniewicz Blog: www.krzysztofruchniewicz.eu Facebook: Instagram: www.instagram.com/ruchpho/ Twitter: twitter.com/krzyruch YouTube: www.youtube.com/channel/UCT23Rwyk…iew_as=subscriber Przemysław Wiszewski Blog: www.przemysławwiszewski.pl Facebook: www.facebook.com/przemyslaw.wiszewski Instagram: www.instagram.com/przewisz/ Twitter: twitter.com/wiszewski YuoTube: www.youtube.com/channel/UCuq6q08E…iew_as=subscriber Do nagrania intro i outro wykorzystaliśmy utwór RogerThat'a pt. „Retro 70s Metal” (licencja nr JAM-WEB-2020-0010041).
Folge 42 bringt euch nicht den Sinn von... nunja, allem, aber den Sinn der Abschluß der aktuellen Story. Wir sprechen wie gewohnt locker über aktuelle Geschehnisse und spekulieren ein bisschen, wie es weiter gehen könnte und was alles zu bedeuten hat. Der Einstiegstext in die Folge ist dieses Mal etwas länger, baut aber auf die letzte Folge auf. Ansonsten gibt es wie gewohnt Chaos, Lore und schlechte Wortwitze. Hört gerne rein!
220530PCSchadet Amazon und Co! Endlich! Mensch Mahler am 30.05.2022CO2 sparen, Verpackungsmüll vermeiden, nachhaltig leben – das ist das Gebot der Stunde. Online einkaufen, 5 Hosen bestellen, maximal eine behalten und das alles kostenlos retournieren können – das ist der Wahnsinn, den uns der Versandhandel beschert hat.Verödete Innenstädte, kaum noch individuelle, kleine Läden zum Stöbern und Einkaufserlebnisse haben – das haben wir jetzt davon.Essen nach Hause liefern lassen statt ausgehen oder einkaufen – den Hintern überhaupt nicht mehr aus der Couch kriegen und verfetten (50% übergewichtig, 25% adipös) – das ist unsere kranke Gesellschaft. Ein Volk schafft sich ab dank Fast Food und online-Handel.Endlich wenigstens ein klein wenig Gegensteuern: Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel geht von einem „baldigen Ende der kostenlosen Retoure“ im Modehandel aus.Grund dafür ist aber nicht etwa die Einsicht, dass wir in einem Wahnsinnssystem unterwegs sind, sondern die hohen Preise für Transport und Verpackung. Uniqlo aus Japan macht den Anfang: pro Retoure 2 Euro 95. Zara zog mit 1,95 jüngst nach. Deutschland ist der Retoure-Weltmeister. Die Rücksendequote liegt bei 75%, bei Mode geht jedes 2. Paket im Durchschnitt zurück. Was soll ich da von dem ganzen Geschwätz über einen nachhaltigen Lebensstil halten? Es ist wie beim Fastfood: Niemand von denen, die ich kenne bekennt sich dazu, zu McDoof zu gehen – aber die Läden sind immer brechend voll.Bert Brecht hat gesagt: „Erst kommt das Fressen, und dann die Moral“. Stimmt für alle Lebensbereiche. Wir sind ein Volk von Heuchlern. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Wir können schwerlich überbetonen, welche zentrale Rolle Gottes Namen, d. h. Gottes Ruhm, darin spielt, die Mission der Gemeinde voranzutreiben.
Der Witz des Tages vom 02.04.2022 mit dem Titel 'Ein Volk' zum Hören.
Der Witz des Tages vom 02.04.2022 mit dem Titel 'Ein Volk' als Video.
Rabhansl, Christianwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
In dieser Folge sprechen wir über die beiden Königreiche im alten Israel. Über Fragen oder Anregungen zu unserem Podcast würden wir uns sehr freuen. Bitte schreibt uns an: podcast@emmanuel-lindern.de
In this first installment of a three-part series, Michelle (@shhellgames) and Ted (@ted_knudsen) guide us through the messy months in 1989 and 1990 that resulted in the unified Germany that we know today, and pose the question: Was it really a unification, or rather an annexation? Stay tuned for part two of this series, where we'll hear from someone who experienced this moment in history firsthand. Produced by Isaac Würmann (@wuermann). Music by Lee Rosevere. Art by Franziska Schneider. To read up on some of the finer details discussed in this episode, check out these links: - East Germany's Shock Therapy: An interview with Christa Luft by Max Trecker in Jacobin - The Economic Anschluss of the GDR by Rachel Knaebel and Pierre Rimbert in Le Monde Diplomatique
In this first installment of a three-part series, Michelle (@shhellgames) and Ted (@ted_knudsen) guide us through the messy months in 1989 and 1990 that resulted in the unified Germany that we know today, and pose the question: Was it really a unification, or rather an annexation? Stay tuned for part two of this series, where we'll hear from someone who experienced this moment in history firsthand. Produced by Isaac Würmann (@wuermann). Music by Lee Rosevere. Art by Franziska Schneider. To read up on some of the finer details discussed in this episode, check out these links: - East Germany's Shock Therapy: An interview with Christa Luft by Max Trecker in Jacobin - The Economic Anschluss of the GDR by Rachel Knaebel and Pierre Rimbert in Le Monde Diplomatique
Überblick 1. Mose 1,1 bis 2. Mose 40,38 | Die Schöpfung. Zwei Brüder. Die Flut. Der Turm. Eine Familie. Ein Volk. Der Auszug. In der Wüste. Die großen Themen der ersten zwei Bücher der Bibel.