Podcasts about akribisch

  • 29PODCASTS
  • 29EPISODES
  • 50mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Nov 18, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about akribisch

Handelsblatt Morning Briefing
Ermächtigung: Kiew darf US-Waffen in Russland einsetzen

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 7:44


Akribisch soll die FDP das Ampel-Aus geplant haben. Das scheint viele Vorurteile gegen die Politik als schmutziges Geschäft zu bestätigen. Die Partei entspricht zudem einem alten Klischee.

Gude, Südhessen!
Darmstadts Spielplätze werden akribisch kontrolliert.

Gude, Südhessen!

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 8:21


Spielplätze in Darmstadt werden jede Woche kontrolliert, neue Straßenbahnen sorgen für Unmut und Freibad in Griesheim eröffnet überraschend. https://www.echo-online.de/lokales/hessen/hessen-erwartet-hitzewelle-und-unwetter-3839820 https://www.echo-online.de/lokales/suedhessen/reiche-in-hessen-das-sind-die-wohnorte-der-topverdiener-3825996 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/seeheim-jugenheim/beschwerden-wegen-strassenbahn-laerm-auch-in-darmstadt-dieburg-3820942 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/so-bleiben-darmstadts-spielplaetze-immer-sicher-und-sauber-3800711 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/griesheim/endlich-freibad-in-griesheim-oeffnet-wieder-3840781 https://www.echo-online.de/panorama/aus-aller-welt/corona-welle-so-verlaesslich-sind-die-infektionszahlen-3836843

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#408: Eintracht Spandau & HandOfBlood: Diese Influencer Agentur steckt hinter dem genialen Marketing

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later May 10, 2023 40:43


HandOfBlood ist einer der prominentesten Gaming Influencer Deutschlands – und ein begnadeter Schauspieler.  Einer seiner außergewöhnlichsten Rollen: Der fiktive Eintracht Spandau Präsident Maximilian Knabe. Sein inszenierter Auftritt in einer Macho Rudi Assauer Attitude beim SPOBIS 2022 ging viral.  Dahinter steckt eine geniale Idee: Stromberg, aber im Sportbereich. Bei Eintracht Spandau verschwimmt die Grenze zwischen Realität und Fiktion.  Das E-Sport Team Eintracht Spandau ist ein Kultclub vom Reißbrett. Akribisch geplant mit einer klaren Vision: Der Sport braucht Geschichten. Der Sport braucht eine künstliche Storyline wie beim Wrestling. Es geht um einen hohen Wiedererkennungswert. Letztlich um Entertainment.  Warum ist für Eintracht Spandau dennoch der regionale Bezug von Bedeutung? Wie gelingt es, eine Community zu begeistern? Und wie wurde der Club mit Sponsoren wie der Sparkasse und Uber Eats, das bestvermarkteste E-Sport Team im DACH-Markt? Und dass, obwohl die Monetarisierung in Zukunft mehr über Fans und Follower geschehen muss. Unser Gast Hendrik Ruhe, Co-CEO & Co-Founder of INSTINCT3, I3 Holding & Eintracht Spandau Unsere Themen Rasanter Aufstieg der Influencer Marketing Agentur INSTINCT3 Zusammenarbeit mit HandOfBlood Storytelling: Warum Sport Entertainment ist Wie Sponsoren durch eine Vision gewonnen werden Einnahmequellen: Sponsoring, Merchandising, YouTube-Einnahmen, Preisgelder Aufbau des E-Sport Kultclubs & Marke Eintracht Spandau Challenges bei der Suche nach Investoren Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode408 Ticket-Gewinnspiel (Anzeige) Gewinne 1 von 5 VIP-Paketen für die European Handball Talks. Schreibe eine Mail bis zum 17.05.23 mit dem Betreff "Tickets" an daniel@sportsmaniac.de Unsere Empfehlungen Promote deine Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/weekly-update Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Close Up. Ein Podcast übers Filmemachen
Schauspieler Albrecht Schuch & Susanne Bormann — Folge 1

Close Up. Ein Podcast übers Filmemachen

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 185:55


Albrecht Schuch ist einer der gefeiertsten Schauspieler dieser Tage. Akribisch bereitet sich der mehrfache Filmpreisgewinner auf seine Rollen vor um dann dem Wunder, dem „dritten“, Raum zu geben. Susanne Bormann spricht mit ihm darüber, welche Geschenke man sich selbst mit einer intensiven Vorbereitung macht, wie Schuchs Arbeitsweise aber auch zu einer Art Verschmelzung mit der Rolle führt, die es schon mal zur Herausforderung werden lässt, aus den Rollen wieder komplett auszusteigen. Albrecht Schuch beschreibt, wie er niemals aufhört zu lernen, wie wichtig frühzeitige Wegbegleiter und Impulsgeber sein können, für ihn beispielsweise seine Deutschlehrerin, mit der er heute noch in engem Kontakt steht und er verrät, warum er bei Castings auch schonmal arrogant wirken kann.Präsentiert wird Close-up von MUBI, einem globalen, kuratierten Streaming-Service, der großartige und visionäre Filme aus der ganzen Welt zeigt.Jeden Tag stellt MUBI einen neuen Film vor, der handverlesen und mit großer Sorgfalt von Kurator:innen ausgewählt wird. Von neuen Regietalenten und Festival-Perlen bis hin zu den preisgekrönten Meisterwerken der Kinogeschichte: Auf MUBI gibt es immer etwas Neues zu entdecken.Close-up-Hörer:innen können MUBI jetzt exklusiv 30 Tage kostenlos ausprobieren: Unter mubi.com/close-upEin Podcast der Deutschen Filmakademie.Podcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zum Gast:Agentur Albrecht SchuchMehr zum Host:Susanne Bormann InstagramSusanne Bormann AgenturFoto: Steffen RothSchnitt: Nicolai ZielAufnahme: SonnenstudioMusik: Martin TodsharowProduktion: Deutsche Filmakademie e.V. / Inga Goossens, Jule BartramTechnische Umsetzung: Sophie NietheKapitel00:07:57 Gretchenfrage00:16:26 Herkunft und die Anfänge des Spielens00:24:28 Schauspielschule In Leipzig – probieren, und den Verführungen der Branche widerstehen00:28:08 Umgang mit dem vermeintlichen Machtgefälle zwischen Regieführenden und Schauspielenden00:40:40 Das Entscheiden-müssen zwischen Theater und Film00:45:30 Was willst Du mit Deinem Spiel bewirken, was ist Dein Motor?00:53:43 Geschenk der intensiven Vorbereitung01:08:10 Vorbereitung auf Christian Schwochows NSU-Film „Die Täter – heute ist nicht aller Tage“01:34:48 Otto Modersohn aus Paula01:45:15 Einsteigen und Aussteigen in die Figur, sich dem Charakter verschreiben01:48:22 Thomas Brasch in „Lieber Thomas“02:04:35 Labude in Dominik Grafs „Fabian“02:11:39 Die wichtigsten Wegbegleiter und wie wichtig ein offenes Ohr von anderen im Spielprozess sein kann02:20:05 Inspiration durch seinen „Theaterpapa“ Thomas Lawinky und die filmische Partnerschaft mit Christian Schwochow02:29:00 Was wünscht Du Dir für eine filmische Partnerschaft um wirklich aufblühen zu können?02:37:22 Umgang mit der Herausforderung Casting02:45:34 Frieden schließen mit dem „Zweitberuf“ Öffentlichentlichkeitsarbeit02:58:19 Wo siehst Du Dich in 10 Jahren?03:01:05 Was hättest Du als Berufsanfänger gerne gewusst?

Gartenradio – Der Garten-Podcast
Die Klimawandelgehölze von Lars Kasper -180

Gartenradio – Der Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 37:50


Am Rande der schwäbischen Alb zieht Lars Kasper Bäume für die Zukunft groß - Bur Eichen, Hickorys und Ponderosa Pines. Akribisch studiert und testet er, welche Bäume in Zeiten des Klimawandels grüne Hoffnungsträger werden könnten.

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Christoph Koch | Journalist | Recherchierte akribisch 33 Szenarien, die unsere Welt in fast jeder Hinsicht verändern würden

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later May 27, 2021 31:30


„Was wäre wenn? 33 Szenarien, die unsere Welt neu denken“. Das ist der Titel des aktuellen Buchs des Journalisten Christoph Koch und das Ergebnis einer akribischen Recherche. Was wäre beispielsweise, wenn es kein Bargeld mehr gäbe, wenn Bayern sich von Deutschland abspaltet, wenn wir alle nur noch zwanzig Stunden pro Woche arbeiten? In seinen Buchprojekten davor hat Koch versucht, eigene Grenzen auszuloten. Als er versuchte, ohne Internet und Handy zu leben. Als er versuchte, der glücklichste Mensch der Welt zu werden. Als er sich daran machte, ein echter Kerl zu werden. Moderation: Wolfgang Heim

Madame Michaela
Leider nicht/Unfortunately not

Madame Michaela

Play Episode Listen Later Jan 17, 2021 3:28


Deine Gebete wurden von Gott und dem Kurzen erhört, die Tante kannst Du noch immer nicht besuchen, wie angenehm für Dich. Aber glaube mir, es wird ganz sicher sehr unangenehm für Dich werden beim nächsten Besuch. Akribisch wird sie Dir Deine Sünden vorhalten und eine mehr als als angemessene Strafe für Dich bereit halten. Die Gerten sind dann frisch gewässert und all ihr Spielzeug, das sie so lange nicht verwenden konnte wird zur Anwendung auf Deinem verkommenen Hintern kommen. Er wird glühen und Du wirst weinen, keine Frage. Jetzt bist Du noch frech und überheblich, aber das wird Dir vergehen, wenn Du erst da bist. Soviele Unterhosen kannst Du gar nicht vorher anziehen, die Tante legt Dich übers Knie und versohlt Dir den blanken Hintern. Ausgreifen wird sie Dich auch, das wird Dir die Schamesröte ins Gesicht treiben und die Tränen. Der langen Rede kurzer Sinn, Du kommst schon noch zu mir, je länger es noch dauert, umso mehr werde ich Dich bestrafen und nötigen. Die Tante freut sich schon!! Your prayers have been answered by God and the Short one, you still can't visit the aunt, how pleasant for you. But believe me, it will definitely be very unpleasant for you on your next visit. With meticulous precision she will confront you with all your sins and and she will be ready for a more than appropriate punishment for you .The crops are then freshly watered and all her toys that she could not use for so long will come to use on your rotten ass. He'll glow and you'll cry, no question. You're cocky and arrogant now, but you won't be once you get there. You can't put on so many underpants beforehand, the aunt puts you over her knee and spanks your bare but. She will also feel you up, which will drive the blushes of shame into your face and the tears. Long story short, you'll come around, the longer it takes, the more I'll punish and coerce you. Auntie is looking forward to it!! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/madame-michaela/message

Jazz Collection
Chris Potter - vom Wunderkind zum Idol

Jazz Collection

Play Episode Listen Later Jan 12, 2021 60:21


Die entscheidende Frage bei Wunderkindern ist ja nicht: Warum können die das? Sondern: Was machen sie mit ihrem Wunder? Die Frage, wie es möglich ist, schiere Virtuosität in musikalisch sinnvolle Bahnen zu lenken, beschäftigt Potter schon früh. Akribisch studiert er alle seine Helden und verdankt sie zum Beispiel einzeln auf seinem Album «Gratitude». Spätestens mit diesem Album tritt er aber auch aus dem langen Schatten der Vorfahren und präsentiert auf praktisch jedem neuen Album eine neue Facette. Wie eigen diese Facetten wirklich sind, warum Potter selber staunt, dass er zu den am meisten studierten Saxophonisten aller Zeiten gehört und wie es überhaupt dazu kam – das diskutiert der frühere Jazzredaktor und Saxophonist Beat Blaser in der Jazz Collection mit Jodok Hess.

Radio Bremen: Gesprächszeit
"Meine Reisen sind akribisch geplant" – Bloggerin Kim Lumelius

Radio Bremen: Gesprächszeit

Play Episode Listen Later Jan 8, 2021 38:06


Paragliden in den Alpen, Maya-Ruinen besichtigen in Mexiko oder eine Rundreise durch Sri Lanka – und das alles mit Rollstuhl. Über 40 Länder hat sie vor der Pandemie bereist und darüber auf ihrem Blog berichtet: die Reise-Bloggerin Kim Lumelius.

Deutsch mit Schmidt | Der Kanal für fortgeschrittene Deutschlerner ( B1 / B2 / C1 )

Wort 1: austragen (Verb) – – – Wort 2: akribisch (Adjektiv) – – – Für das komplette Transkript dieser Folge, inklusive einer Vokabelliste und exklusiver Arbeitsblätter besucht bitte: --> https://www.patreon.com/deutschmitschmidt Meine kostenlose Telegram-Gruppe: --> https://t.me/deutschmitschmidt Meine Homepage: --> www.deutschmitschmidt.de "Deutsch mit Schmidt" ist ein Podcast, der sich an fortgeschrittene Deutschlerner auf den GER-Stufen B1, B2 und C1 richtet. Hierbei geht es hauptsächlich um den Aufbau und die Erweiterung des deutschen Wortschatzes. In jeder Folge werden zwei neue Wörter präsentiert, die mit jeweils vier aussagekräftigen Beispielsätzen erklärt werden.

Lrnings - Der Podcast für #Business & #Karriere
#29 US-Präsidenten: Was man von Obama, Lincoln und Roosevelt lernen kann

Lrnings - Der Podcast für #Business & #Karriere

Play Episode Listen Later Oct 28, 2020 77:12


Überlass deine Ausbildung nicht anderen, nimm sie selbst in die Hand! Während sich in den USA entscheidet, ob Trump oder Biden die Präsidentenwahl gewinnt, hält die Geschichte der USA große Persönlichkeiten bereit. Abraham Lincoln ging nicht länger als ein Jahr zur Schule. Dann schaffte er die Sklaverei ab und einte die Nation nach dem Bürgerkrieg. Wie hat er das geschafft? Von Lincoln lernen heißt führen lernen Abraham Lincoln wurde in einer kargen Blockhütte in Kentucky geboren. Kindheit- und Jugend bestanden aus harter Farmarbeit. Sein Vater lieh ihn gegen Bezahlung sogar an Nachbarn aus, wenn diese Unterstützung benötigten. Lincoln brachte sich Lesen und Rechnen weitgehend selbst bei. In den ersten Jahren seiner politischen Tätigkeit absolvierte er ein Selbststudium der Rechtswissenschaften. 1836 wurde er zur Anwaltskammer von Illinois zugelassen. Bis heute ist Abraham Lincoln der einzige Präsident, der je ein Patent angemeldet hat: für eine Konstruktion, mit der Boote leichter Sandbänke und ähnliches überwinden konnten. Lincolns Gettysburg-Rede ist eine der berühmtesten aller Zeiten Auch in seiner Tätigkeit als Präsident lebte er von seiner Intelligenz. Lincolns Gettysburg-Rede ist eine der berühmtesten aller Zeiten. Lincoln hielt sie während des amerikanischen Bürgerkriegs auf dem Schlachtfeld. Sie dauert keine drei Minuten und enthielt nur zehn Sätze. Lincoln nimmt seine Zuhörer mit auf eine Reise, die mit der Gründung der USA beginnt und an der Kreuzung endet, an der sich das vom Bürgerkrieg zerrüttete Land befand. Auch heute hätte diese Rede ihre Berechtigung. Hinter der Rede, die so schnell vorbei war, dass es der damalige Fotograf nicht einmal schaffte, seine Kamera aufzubauen, um ein Foto zu schießen, steckte harte Vorarbeit. Akribisch schob Lincoln Wörter hin und her, verwarf Sätze, dachte über Passagen und die richtige Ausdrucksweise nach. Nimm dir Zeit, um die richtigen Worte zu wählen Die richtigen Worte zu finde, wurde seine Geheimwaffe: "Wenn Sie einen Menschen beeinflussen wollen, dann ist Überzeugung – freundliche, nicht anmaßende Überzeugung – der beste Weg. Es ist eine alte und wahre Maxime, dass ein Tropfen Honig mehr Fliegen fängt, als eine Gallone voll Galle." Wer ihm das beigebracht hat? Er selbst. Seine Ausbildung in die eigene Hand zu nehmen, wurde der Schlüssel zu Lincolns Erfolg. Am 3. November entscheidet sich, ob der nächste Präsident der USA Donald Trump oder Joe Biden heißt. Was auch immer man von den beiden Kandidaten halten mag, in der Geschichte der USA haben viele große Persönlichkeiten das höchste Amt des Staates inne gehabt. Im Lrnings-Podcast geht es neben Abraham Lincoln um Donald Trumps Vorgänger Barack Obama und den kuriosesten und beeindruckendsten Präsident der US-Geschichte: Theodore Roosevelt. Cowboy im Wilden Westen, Kriegsheld, Vorkämpfer gegen Monopole, Friedensnobelpreisträger. Lrnings: 1. Überlasse deine Ausbildung nicht anderen, sondern nimm sie selbst in die Hand. 2. Es gibt immer jemanden dessen Voraussetzungen noch schlechter waren als deine - und er hat es trotzdem geschafft. Verliere niemals den Glauben an die Erreichbarkeit deiner Ziele. 3. Baue Beziehungen auf, in dem du Barrieren zu dir abbaust. 4. Gut gemeint, ist noch lange nicht gut gesagt. Nimm dir Zeit, um die richtigen Worte zu wählen. 5. Understand that where you grow up shapes your perspective. 6. The most important thing is to listen. 7. Find balance when you're young. 8. Wer großes erreichen will, darf nicht vor Gefahr, Not oder Plackerei zurückschrecken. Wenn es nicht anstrengend ist, gibst du nicht alles. 9. Wenn einer dein Boot klaut, bau ein Floß. 10. Mut ist ein Muskel, du kannst ihn trainieren. 11. Geh Konflikten nicht aus dem Weg. Wenn du im Recht bist, fürchte dich nicht vor den Konsequenzen. 12. Sei diplomatisch, aber sicher immer deine Machtposition. Quellen: Alle Quellen findest du in den Shownotes oder auf www.Lrnings.de!

ERF Plus - Wort zum Tag (Podcast)
„Akribisch“ leben

ERF Plus - Wort zum Tag (Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 11, 2020 4:26


Andreas Schenk über Epheser 5,15. (Autor: Andreas Schenk)

leben epheser akribisch
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Wort zum Tag „Akribisch“ leben

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 11, 2020 4:26


Andreas Schenk über Epheser 5,15. (Autor: Andreas Schenk)

Der Gerichtsreporter
Der Reha-Mörder von Hattingen.

Der Gerichtsreporter

Play Episode Listen Later Jun 1, 2020 33:33


Extrem präzise und berechnend – so dachte und handelte Michael Dankert. Emotionen hatten in seinem Leben keinen hohen Stellenwert. Und doch war es schließlich die Liebe zu seiner Jugendfreundin Erika, die ihn zum kaltblütigen Mörder werden ließ. Akribisch plante Dankert den Mord an ihrem Verlobten Klaus, allerdings sollte sein Mordversuch scheitern: Klaus landete mit schweren Hirnschäden in der Reha-Klinik und begann sich zu erholen, bis Michael Dankert erneut zuschlug… Alle zwei Wochen gibt es montags eine neue Podcast-Folge. Alle Folgen auf: www.der-gerichtsreporter.de Instagram: https://www.instagram.com/der_gerichtsreporter/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCz4-RPLStyVLVzDSplaMKsA?view_as=subscriber Mail: hallo@der-gerichtsreporter.de Moderation: Brinja Bormann und Stefan Wette; Redaktion: Theresa Langwald; Produktion: Brinja Bormann

52 beste Bücher
«Logbuch der Gegenwart. Aufbrechen» von Aleš Šteger

52 beste Bücher

Play Episode Listen Later Jan 26, 2020 51:02


Was macht das Reisen mit uns? Und wie kann man es in der Sprache verorten? Seit 2012 hat Aleš Šteger, einer der bekanntesten Dichter Sloweniens, ein aussergewöhnliches Reiseprojekt: an neuralgischen Punkten überall auf der Welt hält er in exakt zwölf Stunden seine Eindrücke fest. Ungefiltert. So ist nun bereits das zweite «Logbuch der Gegenwart» entstanden. Reich illustriert mit Fotos des Autors, führt es ins indische Kochi, nach Solowki im Weissen Meer, nach Bautzen in der ehemaligen DDR und nach Shanghai in China. Es sind Orte, an denen Vergangenheit und Gegenwart, Wirklichkeit und (Alb-)Traum aufeinanderprallen. In der Nautik gelten für das Logbuch strenge Regeln, schliesslich ist es ein rechtskräftiges Beweisdokument. Akribisch festhalten, nicht schummeln, nichts nachträglich ändern – warum auferlegt sich ein Schriftsteller solche Regeln beim Schreiben? Was erfährt er dabei über die Regeln der Welt? Und was passiert mit ihm, wenn er sich fremden Wirklichkeiten aussetzt? Wird er ein anderer? Kommt er an seine Grenzen? Live aus dem lit.z Literaturhaus Zentralschweiz in Stans: mit Aleš Šteger spricht Franziska Hirsbrunner. Buchhinweis: Aleš Šteger. Logbuch der Gegenwart. Aufbrechen. Haymon Verlag, 2019. Die Veranstaltung ist öffentlich und der Eintritt ist frei. Wenn Sie gerne dabeisein möchten, melden Sie sich bitte über die Mailadresse literatur@srf.ch  (Name und Anzahl Plätze) an. Sie erhalten dann im Laufe der nächsten Tage eine Anmeldebestätigung. Achtung: Die Platzzahl ist beschränkt. Datum: Sonntag, 26. Januar 2020 Zeit: 10.45-12.00 Uhr Türöffnung: 10.30 Uhr Ort: lit.z Literaturhaus Zentralschweiz in Stans  

ANDREAS GALK
1 - Wisteria (Hörbuch)

ANDREAS GALK

Play Episode Listen Later Dec 30, 2019 52:46


Der Inhalt dieses Hörbuchs ist nicht geeignet für HörerInnen unter 16 Jahren. WISTERIA ist eine True Crime - Geschichte über den "Werwolf von New York" - Albert Fish. Akribisch schildert dessen Tagebuchaufzeichnungen die letzten Stunden seines Opfers, der 10jährigen Grace Budd. Die Geschichte nimmt den Hörer mit nicht nur auf die unheilvolle Reise bis in das "Wisteria-Cottage", sondern gleichzeitig in die tiefsten Abgründe der Seele des Täters. WISTERIA erschien 2018 in der "Noir 1"-Anthologie des SadWolf-Verlags. Diese gewann 2019 als beste Anthologie den Deutschen Phantastikpreis. Autorenlesung.

Hörspiel Pool
"Moby-Dick oder Der Wal (4/10)" von Herman Melville

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Aug 16, 2019 54:00


Akribisch recherchiert und plant Ahab tagelang in seiner Kajüte, um den Aufenthaltsort des weißen Wals auszumachen. Als dann auch noch fünf Mann aus unter Deck hervorkriechen, die Ahab mitgeschmuggelt hatte, um die Crew bei ihrem Fang zu unterstützen, wird Ismael bewusst, wie ernst es Ahab mit seiner Jagd auf Moby Dick wirklich ist. // Von Herman Melville / Aus dem Amerikanischen von Matthias Jendis / Mit Rufus Beck, Felix von Manteuffel, Manfred Zapatka, Bernhard Schütz u.a./ Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert / BR 2002 // Weitere Hörspiele aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art unter www.hörspielpool.de

Warum Comedy?
Vicki Blau: Wie akribisch darf ein Karriereplan sein?

Warum Comedy?

Play Episode Listen Later Jul 26, 2019 49:35


Bei Außentemperaturen wie leichtes Fieber erklären Vicki Blau und ich endlich, warum es nicht klug ist zu seinen ersten Auftritten eine Armada an Freunden mitzubringen. Außerdem erzählt sie von den Anfängen ihrer neuen Kölner OpenMic-Show "Blue Tuesday Comedy" und wir stellen die These auf, dass Köln ein kaffig lethargisches Dorf ist. Dann wurde es aber deep genug, um über Themen wie die potentiellen Nachteile der ersten Solotour, der übermäßigen Karriereplanung und der Fähigkeit nicht "Nein" sagen zu können, zu philosophieren.

Mikrodilettanten
10 Jahre | 100 Folgen | Wurstparade

Mikrodilettanten

Play Episode Listen Later Jul 25, 2019 109:04


Akribisch geplant fällt die hundertste Folge eures liebsten Wurstpodcasts auf den zehnten Jahrestag. Tja, was soll man hier schon schreiben? Wissen wir auch nicht, daher: seid gewarnt, wir haben euch lieb! Hört Rückblicke, Visionen und Krankheitsgeschichten aus den letzen zehn Jahren. Kussi! Link zur Episoden-Seite: https://viertausendhertz.de/midi25

Viertausendhertz | Alle Podcasts
Mikrodilettanten | 10 Jahre | 100 Folgen | Wurstparade

Viertausendhertz | Alle Podcasts

Play Episode Listen Later Jul 25, 2019 109:04


Akribisch geplant fällt die hundertste Folge eures liebsten Wurstpodcasts auf den zehnten Jahrestag. Tja, was soll man hier schon schreiben? Wissen wir auch nicht, daher: seid gewarnt, wir haben euch lieb! Hört Rückblicke, Visionen und Krankheitsgeschichten aus den letzen zehn Jahren. Kussi! Link zur Episoden-Seite: https://viertausendhertz.de/midi25

wissen visionen tja jahrestag 10 jahre akribisch mikrodilettanten
Viertausendhertz | Talk
Mikrodilettanten | 10 Jahre | 100 Folgen | Wurstparade

Viertausendhertz | Talk

Play Episode Listen Later Jul 25, 2019 109:04


Akribisch geplant fällt die hundertste Folge eures liebsten Wurstpodcasts auf den zehnten Jahrestag. Tja, was soll man hier schon schreiben? Wissen wir auch nicht, daher: seid gewarnt, wir haben euch lieb! Hört Rückblicke, Visionen und Krankheitsgeschichten aus den letzen zehn Jahren. Kussi! Link zur Episoden-Seite: https://viertausendhertz.de/midi25

wissen visionen tja jahrestag 10 jahre akribisch mikrodilettanten
Serien
Mikrodilettanten | 10 Jahre | 100 Folgen | Wurstparade

Serien

Play Episode Listen Later Jul 25, 2019 109:04


Akribisch geplant fällt die hundertste Folge eures liebsten Wurstpodcasts auf den zehnten Jahrestag. Tja, was soll man hier schon schreiben? Wissen wir auch nicht, daher: seid gewarnt, wir haben euch lieb! Hört Rückblicke, Visionen und Krankheitsgeschichten aus den letzen zehn Jahren. Kussi! Link zur Episoden-Seite: https://viertausendhertz.de/midi25

wissen visionen tja jahrestag 10 jahre akribisch mikrodilettanten
Moby-Dick – Das Hörspiel
Moby-Dick oder Der Wal (4/10)

Moby-Dick – Das Hörspiel

Play Episode Listen Later Jul 25, 2019 54:12


Akribisch recherchiert und plant Ahab tagelang in seiner Kajüte, um den Aufenthaltsort des weißen Wals auszumachen. Als dann auch noch fünf Mann aus unter Deck hervorkriechen, die Ahab mitgeschmuggelt hatte, um die Crew bei ihrem Fang zu unterstützen, wird Ismael bewusst, wie ernst es Ahab mit seiner Jagd auf Moby Dick wirklich ist. // Von Herman Melville / Aus dem Amerikanischen von Matthias Jendis / Mit Rufus Beck, Felix von Manteuffel, Manfred Zapatka, Bernhard Schütz u.a./ Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert / BR 2002 // Weitere Hörspiele aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art unter www.hörspielpool.de

Q-Enthusiast
066 Wie wichtig ist hohe Datenqualität?

Q-Enthusiast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2019 16:03


Wie wichtig ist hohe Datenqualität? Marie von Ebner-Eschenbach war zwar der Ansicht, dass man alles glauben muss, wenn man nichts weiß aber das kann auch nach hinten losgehen: Stell dir vor, ein Mitarbeiter der Qualitätskontrolle liebt die Dokumentation. Akribisch schreibt er jedes Maß der Bauteile die er vermisst, bis auf die dritte Nachkommastelle auf. Leider...

Coffee & Chainrings Mountainbike und Rennrad Podcast (MP3 Feed)
Episode 59: Torsten Weber kurz vor dem Start des Race across Germany

Coffee & Chainrings Mountainbike und Rennrad Podcast (MP3 Feed)

Play Episode Listen Later Jun 17, 2018 51:48


Drei Wochen vor dem Start des Race across Germanys steigt bei Torsten Weber die Aufregung. Noch viel mehr habe ich den Fokus bemerkt, diese völlige Ausrichtung auf das RAG2018 und die Dinge, die dann kommen werden. Akribisch bereitet sich Torsten mit seinem Team auf das Event vor. In der heutigen Episode erzählt dir Torsten, wie sein Team aufgebaut ist und welche Aufgaben alle erledigt werden müssen. Deutlich wird das Spaß und Sicherheit zwei absolut zwingende Elemente der Sache sind. Auch wenn das RAG noch vor Torsten liegt, hat Torsten weitere Ziele und ist Feuer und Flamme für die Ultracycling Disziplin. SHOWNOTES Coffee & Chainrings Newsletter: https://www.coffeeandchainrings.de/newsletter Mountainbike, Rennrad, Cyclocross und Ultracycling Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/870226039801064/ Torsten Weber: http://torstenweber-cyclist.de Eifel Cycling Team Northwave: http://www.eifel-cycling-team-northwave.de Race across Germany: http://www.raceacrossgermany.de Race across Germany 2018 Torsten & friends: https://www.facebook.com/groups/TorstenRAG18/ Torsten Weber im Coffee & Chainrings Blog: https://www.coffeeandchainrings.de/thema/race-across-germany/

CINESPASTEN.
CINESPASTEN | #222 | SOLO: A STAR WARS STORY

CINESPASTEN.

Play Episode Listen Later May 25, 2018 55:10


Han Solo - wie er zu seinem (Nach)namen kam und überhaupt, was er so 10 Jahre vor "Eine neue Hoffnung" getrieben hat - wir #CINESPASTEN haben uns diesen zweiten STAR WARS SPIN-OFF Film nach ROGUE ONE wie immer HÖCHSTOBJEKTIV und AKRIBISCH angeschaut und hochemefkanisch bewertet! --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app

Mechanical and Structural Engineering
Gefährliches Spiel: Wenn Pétanque-Kugeln explodieren

Mechanical and Structural Engineering

Play Episode Listen Later Apr 13, 2011


Im Sommer 2009 ist eine Pétanquekugel in einem Schrank völlig überraschend und mit enormer Wucht explodiert. Das hat nicht nur die glücklicherweise unverletzten Besitzer, sondern auch die Forscher der Empa überrascht. Akribisch genau begannen MaterialwissenschaftlerInnen nach den Ursachen zu suchen.

Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften - Digitale Hochschulschriften der LMU

Mehr als zwei Drittel der US-Amerikaner gelten gegenwärtig als übergewichtig; ein Drittel der amerikanischen Bevölkerung ist gar so übergewichtig, dass es als adipös bzw. fettleibig eingestuft werden muss. Das Thema „obesity“ beherrscht seit einem halben Jahrzehnt die Medien und wird auf zunehmend polemische Art und Weise diskutiert. Insbesondere der Einfluss der Fastfood-Industrie auf die Adipositas-Genese ist umstritten. Über deren Verantwortung wird sowohl in populären als auch in wissenschaftlichen Diskursen spekuliert. Akribisch dokumentiertes Faktum ist, dass Nahrung im modernen Amerika ubiquitär und im Überfluss vorhanden ist. Der Bürger steht als Omnivore vor der Qual der Wahl. Die Arbeit „Die Bekämpfung der Adipositas in den USA“ widmet sich dem Ausmaß und den möglichen Ursachen der Adipositas in den USA sowie Strategien des individuellen und gesellschaftlichen Umgangs damit.