POPULARITY
Marco Hennings wurde 1969 in Hamburg geboren. Als er 16 Jahre alt war lernte er den Beruf des Koches. Anfang der 90er Jahre erkrankte er aber an einem schweren Burnout. Auf dem Wege zur Selbstheilung versuchte er auch verschiedene alternative Möglichkeiten und endeckte dabei die Kunst des Reiki ( Reiki Do ). Seine Erlebnisse mit Reiki halfen ihm wesentlich um seinen Burnout zu überwinden und zu heilen. Durch diese positiven Erfahrungen motiviert, erlernte Marco daraufhin selbst die Kunst des Reiki Do bis zum Reiki Meister und Lehrer Grad. Marco interessierte sich ausserdem seit seiner Jugend für die Kampfkünste und war über 30 Jahre als Kampfkünstler aktiv. Er erhielt einige Auszeichnungen und 1992 war er unter anderem norddeutscher Meister im Semi-Kontakt Kickboxen. Sein Kampfkunst Wissen verknüpfte er später mit dem Reiki Do und entwickelte daraus 2008 das Spirit- Fighter Projekt. ( Reiki als Werkzeug des Herzens in der Gewaltprävention für schwer erziehbare oder straffällig gewordener Jugendliche.) Marco unterstützt Jugendliche genauso wie Erwachsene dabei, Liebe und Anerkennung gegenüber sich selbst und allen Menschen zu erfahren und zwar durch die Beseitigung von Angst, Schuld, Wut und Gewalt. Seine Ausbildung zum Geistigen Heiler absolvierte Marco bei dem bekannten englischen Geistheiler Malcolm Southwood. Durch Malcolm bekam Marco völlig neue Impulse und tiefe Einblicke in die erstaunliche Welt des englischen geistigen Heilens. Diese beeindruckende Arbeit nutzt er heute um Menschen mit den verschiedensten körperlichen, psychischen oder spirituellen Leiden zu unterstützen.
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
Maximilian Schmidt führt das Traditionshaus Boutique Hotel & Restaurant Roter Hahn in Regensburg in dritter Generation – und hat es innerhalb kürzester Zeit zu einer der spannendsten kulinarischen Adressen der Region gemacht. Nach Stationen in internationalen Spitzenrestaurants, darunter das Drei-Sterne-Restaurant Frantzén in Stockholm entschied er sich 2020 bewusst für den Familienbetrieb – mitten in der Pandemie. Doch statt an alten Strukturen festzuhalten, entwickelte er eine neue kulinarische Handschrift: mutig, regional verwurzelt und dennoch weltoffen. Seine Ausbildung begann er bei Anton Schmaus im Historischen Eck in Regensburg, bevor er in der internatiionalen Sternegastronomie weitere Erfahrungen sammelte. Seine Küche verbindet feinste Handwerkskunst mit kreativen Experimenten, ohne dabei ihre Bodenständigkeit zu verlieren. Statt Luxusprodukten wie Hummer oder Kaviar setzt er auf heimische Zutaten wie Dry-Aged-Karpfen, fermentierte Stachelbeeren oder Schweineschwänzchen und schafft so unverwechselbare Gerichte. Doch wie gelang der Übergang von der gutbürgerlichen Küche zum Fine Dining? Wie veränderte sich das Gästeverhalten, und welche Herausforderungen bringt es mit sich, ein Traditionshaus neu zu erfinden? Maximilian Schmidt spricht offen über den Druck in der Spitzengastronomie, die wirtschaftliche Realität hinter einem Sternerestaurant und seine klare Vision für die Zukunft. Dabei geht es auch um seine eigene Entwicklung – vom Kochlehrling zum Küchenchef –, um Inspirationen aus der ganzen Welt und um die Frage, warum Nachhaltigkeit und bewusster Genuss für ihn nicht nur Trendbegriffe, sondern absolute Notwendigkeit sind. Im Gespräch erzählt er von seiner Leidenschaft für seine Lieblingszutaten und den kreativen Prozessen in der Küche. Wir erfahren, warum er sich von klassischen Menüstrukturen löst, welche Rolle Algen, Fermentation und heimische Produkte in seinem Konzept spielen und wie er es schafft, mit seinem Team immer wieder neue kulinarische Höhepunkte zu setzen. Taucht mit uns ein in eine Welt aus Tradition, Innovation und kompromissloser Leidenschaft für gutes Essen. Links zu dieser Episode: Boutique Hotel & Restaurant Roter Hahn: https://www.roter-hahn.com Foodtalker Webseite: https://www.foodtalker.de/ Foodtalker bei Instagram: https://www.instagram.com/foodtalker_podcast/ Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: CUCINARIA - der Küchentempel: Das Fachgeschäft für Küche, Kochen und Kaffeekultur in Hamburg-Eppendorf: https://www.cucinaria.de Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de
Hallo Freunde und herzlich willkommen zu einer neuen Folge des BB RADIO Mitternachtstalk Podcasts. Ich finde für euch immer außergewöhnliche Menschen und ihre ganz besonderen Geschichten! Heute habe ich einen Gast, der euch mit seinem Charisma, seiner sonoren Stimme und seiner Lebensgeschichte begeistern wird. Bei mir ist Paul Unger – ein Mann mit vielen Talenten und noch mehr Geschichten. Pauls Lebenslauf ist bunt und facettenreich. Er wurde 1959 in Algerien geboren und kam 1965 mit seinen Eltern nach Berlin. Hier begann seine beeindruckende Reise in die Welt. Seine Ausbildung zum Werbekaufmann startete mit einem witzigen Anruf, der ihm die Tür in eine der wenigen Agenturen öffnete. Seitdem ging seine Karriere steil bergauf: Er hat in großen Unternehmen und für namhafte Marken gearbeitet. Nach einem Ausflug in die Radiobranche ist er seit vielen Jahrzehnten Marketing-Profi in der Automobilbranche. Seine Leidenschaft? Die Macht der Worte und die Kunst der Kommunikation. Ob Texte, Konzepte oder Reden – Paul ist ein Meister der Sprache. Neben all dem hat er aber auch ein riesengroßes Herz. Nach dem Erdbeben in der Türkei half er bei der Organisation von Hilfsaktionen, setzt sich für Jugendförderung ein und engagiert sich für interkulturelle Kommunikation. Er ist ein Mensch, der etwas bewegen will – und das nicht nur auf dem Papier, sondern auch im echten Leben. Privat liebt Paul die Berliner City genauso wie die ruhigen Wälder und Seen im Umland. Soul-Musik aus den 80ern und 90ern hat einen festen Platz in seinem Herzen – was nicht zuletzt an seiner Zeit als DJ in Berliner Clubs liegt. Paul Unger ist Sinnfluencer, Praktiker, Querdenker – und auch Autor. Sein Buch „Wir verblöden – Willkommen in Absurdistan“ schlägt hohe Wellen. Darin zeigt er uns mit einem Augenzwinkern, wie wir in unserer modernen Gesellschaft manchmal in die Falle der „Verblödung“ tappen – und ermutigt uns, wieder mehr auf unseren gesunden Menschenverstand zu hören. Es ist nicht nur ein Erfolg bei seinen Fans, sondern auch Kritiker loben es in höchsten Tönen. Und während sein zweites Buch schon in der Schublade liegt, erzählt Paul uns heute, warum er schreibt, was ihn antreibt und welche Geschichten aus seinem Leben unbedingt gehört werden müssen. Freut euch auf einen Mann, der nicht nur viel zu sagen hat, sondern auch weiß, wie man Menschen erreicht. Also lehnt euch zurück, macht's euch gemütlich – und lasst uns eintauchen in die Welt von Paul Unger.
Erleben Sie die Faszination der Gemeinde Diemelsee hautnah mit unserem Podcast BEI UNS AM DIEMELSEE. Hier präsentiert Ihnen Lars Cohrs jede Woche inspirierende Menschen und ihre Geschichten, Pläne, Ideen und Erinnerungen.
Heute tauchen wir tief ein in die bewegende Geschichte von Brix Schaumburg, der gemeinsam mit Andrea über seine Transition zum Mann & den Weg zu sich selbst spricht. Brix wurde 1990 in Hattingen, im Körper einer Frau, geboren. Er hat schon an vielen Orten gelebt, wie in Neuseeland & London. Seine Ausbildung zum Musicaldarsteller absolvierte er an der Stage School in Hamburg & Drama School KSA Academy of Performing Arts in London. 2019 hat er sich auf die Reise zu sich selbst begeben. Brix betont die Bedeutung von Aufklärung, Gerechtigkeit & Vielfalt in unserer Gesellschaft & erzählt von seinen prägenden Erlebnissen in der Schauspielschule. Sie sprechen über das Act-Out-Manifest & seine Auswirkungen auf die Filmbranche sowie die Chancen, die Diversität & Nachhaltigkeit bieten. Zudem berichtet Brix von seinen inspirierenden Geschichten seiner Fahrradtour „Que(e)r durchs Land“. Erfahrt mehr über die Bedeutung von Sichtbarkeit & Repräsentation von Transmenschen in der Öffentlichkeit & hört spannende Einblicke in Brix' Kinderbuch „Mein kleiner großer Herzensmensch“. Viel Spaß beim Zuhören! Links http://www.brixschaumburg.de/ https://www.instagram.com/treesoul/ Empfehlung Film: „Sterben“ von Matthias Glasner & „Baby Reindeer“ auf Netflix Vogelwanderung: http://www.vogelwelt-wendland.de/ Andrea im Podcast 5 Tassen täglich zu Gast: https://open.spotify.com/episode/5ROwJBr6tzxfLoD64Cgrmu?si=6e598096d6974448 ZWEIvorZWÖLF Infos/Kontakt Website: https://www.zweivorzwoelf.info/ Instagram: https://www.instagram.com/zweivorzwoelf/ Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de, https://www.instagram.com/david_wehle/ Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard https://www.instagram.com/andreagerhard_tall_area/?hl=de ZWEIvorZWÖLF ist offen für Sponsoren & Partner. Wir wissen, dass Nachhaltigkeits-Unternehmen oft nur ein kleines Marketing-Budget haben. Kontaktiert uns einfach & wir finden eine Lösung. ZWEIvorZWÖLF Infos/KontaktZur WebsiteZu Instagram Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de, https://www.instagram.com/david_wehle/Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard @andreagerhardZWEIvorZWÖLF ist offen für Sponsoren & Partner. Wir wissen, dass Nachhaltigkeits-Unternehmen oft nur ein kleines Marketing-Budget haben. Kontaktiert uns einfach und wir finden eine Lösung
Sie hören eine Wiederholung vom Sonntag, 7. Januar 2024 mit dem Gastgeber Christian Zeugin aus dem Theater Stans. Christine Ineichen führt auf 1575 m ü. M. das «Berggasthaus Niederbauen» ob Emmetten (NW). Zu erreichen ist das Gasthaus mit der Gondelbahn, hoch über dem Vierwaldstättersee. Die ambitionierte Gastgeberin gewann auch schon eine Staffel «Mini Beiz, dini Beiz» und ist in der Region als umtriebige und leidenschaftliche Gastrounternehmerin bekannt. Urs Meiers Akkordeonklänge erreichen eine grosse Fangemeinde: Seit vielen Jahren ist er fester Begleiter der Erfolgsformation «Oeschs die Dritten». Seine Ausbildung zum Akkordeonbauer absolvierte er im Schwarzwald. Mit seiner Familie, dazu gehören Vierlinge, wohnt er ebenfalls in Emmetten.
Bei Christian Zeugin lernen sich Christine Ineichen, Gastgeberin im Berggasthaus Niederbauen ob Emmetten (NW) und Urs Meier, Akkordeonbauer und Musiker, persönlich kennen. Christine Ineichen Christine Ineichen führt auf 1575 m ü. M. das «Berggasthaus Niederbauen» ob Emmetten (NW). Zu erreichen ist das Gasthaus mit der Gondelbahn, hoch über dem Vierwaldstättersee. Die ambitionierte Gastgeberin gewann auch schon eine Staffel «Mini Beiz, dini Beiz» und ist in der Region als umtriebige und leidenschaftliche Gastrounternehmerin bekannt. Urs Meier Urs Meiers Akkordeonklänge erreichen eine grosse Fangemeinde: Seit vielen Jahren ist er fester Begleiter der Erfolgsformation «Oeschs die Dritten». Seine Ausbildung zum Akkordeonbauer absolvierte er im Schwarzwald. Mit seiner Familie, dazu gehören Vierlinge, wohnt er ebenfalls in Emmetten. Die Gesprächssendung «Persönlich» von Radio SRF 1 kommt am Sonntag, 7. Januar aus dem Theater Stans. Der Eintritt ist frei. Türöffnung ist um 9.00 Uhr.
Alen Hodzovic im BB RADIO Mitternachtstalk Alen ist ein echtes Multitalent: Schauspieler, Sänger und Musicaldarsteller. Aktuell spielt er den "Draco Malfoy" in dem Theaterstück "Harry Potter und das verwunschene Kind" im Mehr! Theater am Großmarkt in Hamburg. Das ist das weltweit einzige Theater in einem aktiven Lebensmittelgroßmarkt. Seine aktuelle Rolle als Draco Malfoy zeigt seine Vielseitigkeit und sein Können. Als reinblütiger Zauberer stammt Draco aus einer einflussreichen Zauberer-Familie, mit einem Vater, der ein Anhänger von Lord Voldemort ist und eine wichtige Figur im magischen Ministerium darstellt. Trotz seiner Feindschaft mit Harry Potter, aufgrund der vermeintlichen Bedrohung für die Reinheit des "Zaubererblutes", hat Draco Malfoy in entscheidenden Momenten seinem Widersacher Harry Potter geholfen. Hier sind einige interessante Fakten über die aufwendige Produktion: Die Bühne wiegt stolze 42 Tonnen, und es gibt 1.200 Scheinwerfer für 800 verschiedene Lichtstimmungen. Jeden Abend sind rund 250 Mitarbeiter beteiligt, davon 110 auf und hinter der Bühne. Im Stück werden 560 Kostüme verwendet, dazu gibt es über 120 verschiedene Perücken, 60 Umhänge und knapp 50 Zauberstäbe. Aber nicht nur das Stück beeindruckt, auch Alen Hodzovics Karriere. Seine Ausbildung führte ihn nicht nur an die Bayerische Theaterakademie München, sondern auch u.a. an die Royal Academy of Music in London. Er kann auf zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien zurückblicken und war sogar schon Backgroundsänger für Elton John im Wembley-Stadion. Alen Hodzovic, ein sehr angenehmer, bescheidener Typ mit einer spannenden Geschichte. Er erzählt sie in Auszügen im aktuellen BB RADIO Mitternachtstalk. Also lehnt Euch bequem zurück und „Colloportus.“ Ein Muss, nicht nur für Harry Potter Fans. Viel Spaß beim „Verzaubern lassen!“
Tim Jessa ist CEO von KENSINGTON Bochum und Hattingen. Seine Ausbildung zum Immobilienkaufmann (IHK) hat er bei deutschlands größtem Makler Engel & Völkers absolviert bevor er 2022 sein eigenes Private Office in Bochum eröffnet hat. 2024 folgt mit seinem zweiten Standort in Hattingen ein weiterer Meilenstein. Welche Hürden es auf seinem Weg gab und wieso er seine Heimat so sehr liebt, verrät er uns im Interview. www.kensington-bochum.de E-Mail: podcast@fabian-lauer.com Web: www.fabian-lauer.com Instagram: fab.lauer I maklerpodcast
Hier geht es zu Daniel Kaisers Podcastempfehlung in der Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/ard-radiofeature/abgehoert-doku-ueber-das-geschaeft-mit-ki-stimmanalyse/ard/94821776/ Ist er Musicaldarsteller oder Puppenspieler? Joachim Benoit kann hier bei seiner Berufsbezeichnung getrost zwei Häkchen setzen. Beim "König der Löwen" spielt den Rotschnabeltoko-Vogel Zazu, der zu den wichtigsten Charakteren des Musicals gehört. "Ich habe klassisch Musicaltheater studiert und dann kam für diese Produktion noch die Puppe dazu" stellt sich Joachim Benoit in der aktuellen Folge des NDR 90,3 Podcasts "Feel Hamburg" vor. Diese Puppe, der wichtigtuerische Zazu, ist die am schwierigsten zu bedienende Figur des gesamten Casts. Zazu bewegt beim Sprechen den Schnabel und kann darüber hinaus mit den Augen rollen und den Lidern klappern. Die beiden, Zazu und sein Puppenspieler verschmelzen auf der Bühne zu so einer Einheit, dass der Mensch Joachim Benoit vom Publikum vollkommen ausgeblendet wird. Niemand achtet auf den blau geschminkten Mann mit der Melone auf dem Kopf, das Rampenlicht gehört dem Vogel. Ist das für ihn als Darsteller nicht ärgerlich, nicht frustrierend, nur in der zweiten Reihe zu stehen, möchte Host Daniel Kaiser wissen. Das müsse man als Darsteller verstehen und sich darauf einlassen, erklärt Benoit. "Man muss sich demütig hinter dieses Konzepte stellen und hinter die Puppen tretten, um durch sie zu wirken. Das kann nicht jeder. Dafür braucht man ein Gefühl und dann wird es magisch." Auch wenn der französische Nachname anderes vermuten lässt, kommt Joachim Benoit aus Rheinland-Pfalz und ist dort auf einem Dorf nahe der französischen Grenze aufgewachsen. Für ihn war bereits früh klar, dass er einmal Musicaldarsteller werden würde, auch wenn er im ländlichen Raum kaum eine Gelegenheit dazu hatte, ein Theater zu besuchen. Sein Berufswunsch entstand bei langen Fernsehabenden auf dem Sofa bei seiner Oma, erzählt Benoit: "Wir haben die Formate geguckt, die es damals in ARD und ZDF gab, alles, was ein bisschen mit Entertainment zu tun hatte. Die großen Fernsehshows mit Fernsehballett und Harald Juhnke". Da sei es ihm ein bisschen so wie Hape Kerkeling gegangen und er habe mit einer Haarbürste als Mikrofonersatz vor dem Spiegel geübt. Seine Ausbildung zum Musicaldarsteller absolvierte Joachim Benoit in den 90ern an der Hamburger Stage School of Music, Dance and Drama. Auch wenn es ihm damals in Hamburg schon sehr gefallen hatte, ging er für sein erstes Engagement zunächst nach Berlin und Östereich, bevor er 2001 in die Hansestadt zurückkehrte, um die Rolle des Zazu beim "König der Löwen" zu übernehmen. Hier fühlt er sich inzwischen längst zuhause und freut sich ganz besonders über die typische Architektur der Hanse. "Es hat mich immer berührt, diese Hanse-Gebäude, diese Hansegeschichte, die du überall bemerkst. Das war immer für mich Hamburg."
Hier geht es zu Britta Kehrhahns Podcast-Empfehlung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/just-no-der-podcast-gegen-gewalt/12624583/ Der langjährige Leiter der Jugendschutzeinheit bei der Hamburger Polizei erzählt Jens Mollenhauer im Gespräch mit Britta Kehrhahn über seine Arbeit mit kriminellen Kindern und Jugendlichen. Als Kind hat er selbst erfahren, dass sein vermeintlicher Vater nicht sein leiblicher Vater war und fühlte sich von seiner Mutter hintergangen. Durch diesen gefühlten Verrat entwickelte Mollenhauer eine hohe Frustration, die er "Feuer im Bauch" nennt. Dieses Feuer im Bauch sorgte dafür, dass er als Jugendlicher auf die schiefe Bahn geriet Automaten knackte und die Schule abbrach. In letzter Sekunde hat Jens Mollenhauer das Steuer herumgerissen und hat sich selbst zurück in die Spur gebracht. Seine Ausbildung zum Polizisten hat ihm eine Art Ersatzfamilie beschert, wo er Ansprechpartner und Unterstützung fand. Mit diesem privaten Hintergrund kann der erfahrene Polizist gut nachvollziehen, wie es jungen Menschen geht, die sich zurückgewiesen und nicht wertgeschätzt fühlen. Er spricht mit ihnen, ihren Eltern und den Opfern, zeigt Wege auf, wie man der vermeintlichen Ausweglosigkeit entfliehen kann und ist eine Art strenger väterlicher Freund. Dass er Polizist ist und auch immer als solcher zu erkennen ist, ist ihm wichtig. Jens Mollenhauer betont, dass er kein Sozialarbeiter ist. Er macht den Jugendlichen deutlich klar, was passiert, wenn sie sich nicht ändern und spricht eine deutliche Sprache. Dass diese vielen Gefährderansprachen, Norm- und Hilfegespräche auch zum Erfolg führen, macht Mollenhauer daran fest, dass die Jugendlichen nicht wieder auf seinem Radar erscheinen, wenn sie unauffällig leben. Als König von Hamburg würde er bestimmen, dass alle Elternabende verpflichtend für die Eltern sind, dass sie mit ihren Kindern spielen, ihnen Zuwendung und Zeit geben und ihnen zeigen, dass sie geliebt werden. Dann würde es sehr viel weniger Jugendgewalt geben.
Valentin ist seit Anfang der Saison Trainer bei uns in der Golfakademie. Vorher hat er auf Leitungsebene Golf im bayerischen Landeskader und der Herrenmannschaft des GC Riedhof gespielt. Seine Ausbildung zum PGA of Germany Teaching Professional hat er im GC Starnberg bei München absolviert und dort auch als Golflehrer gearbeitet. Valentin hat also in kurzer Zeit alle Facetten des Golftrainings erlebt. Vom Einzel- über das Kader- und Teamtraining als Amateur über die Ausbildung durch die PGA of Germany mit dem 10-Punkte-Plan bis hin zur täglichen Arbeit eines Golflehrers auf der Range und jetzt bei uns in der Akademie. In diesem Interview mit Valentin geht Fabian in der neuen Golf in Leicht Podcast Folge auf die Unterschiede des Trainings „draußen“ auf der Range zu dem Training bei uns in der Akademie ein und Valentin kann spannende Unterschiede darstellen. Ebenso zeigt Valentin die Fehler auf, die täglich im Golfunterricht gemacht werden und auf die du achten musst, um eben effektiv zu trainieren. Bewirb dich jetzt für ein Analysegespräch unter https://fabianbuenker.de/termin Für noch mehr Trainingstipps sichere dir jetzt auf www.handicapverbesserer.de Fabians Buch „Der Handicapverbesserer“. Folge uns außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker YouTube: https://www.youtube.com/c/FabianBünkerGolfakademie
Julian Stowasser hat dem Restaurant „Lakeside“ bereits den zweiten Michelin-Stern erkocht. Vom Herd aus hat er mit seinem Team den vielleicht schönsten Küchenblick, weit über die ganze Stadt. Wie kommt man da oben dahin? Wollen muss man, sich hocharbeiten. Seine Ausbildung hat Julian im Augustinerkeller in München gemacht, Brezen aufbacken hat ihn glücklicherweise unterfordert. Seine farbenfrohe Gourmetküche im Luxushotel „The Fontenay“ schwebt nicht nur in Metern auf höchstem Niveau. Moderation: Boris Rogosch Links zur Folge: https://www.thefontenay.com/restaurants-bar/lakeside-restaurant Foodtalker Podcast Der Hamburger Folge direkt herunterladen
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
Ich war zu Besuch bei Julian Stowasser, dem Chef de Cuisine des Lakeside Restaurants im Luxushotel The Fontenay in Hamburg. Hier kocht er mit seinem Team seit gut 3 Jahren auf höchstem Niveau – eine moderne Küche mit komplexen und aromenreichen Gerichten. Nur die besten Produkte kommen zum Einsatz und werden handwerklich exakt verarbeitet. Sein Start im Lakeside verlief mit Beginn des Corona-Lockdowns etwas holprig, doch schon im ersten Jahr gab es diverse Auszeichnungen sowie den ersten Michelin-Stern. Der zweite Stern folgte dann 2023. Und damit gehört Julian Stowasser selbstverständlich zu den besten Köchen in Hamburg und auch in Deutschland. Zuvor wirkte er unter anderem beim 3-Sternekoch Jan Hartwig im Atelier in München und bei Sven Elverfeld im 3-Sterne-Restaurant Aqua in Wolfsburg. Seine Ausbildung begann er ganz bodenständig im Münchener Augustinerkeller. Auch wenn er dort anfangs viel gelernt hat, wurde ihm relativ schnell klar, dass Kochen mehr ist als „Brezeln aufbacken“. Er wechselte während der Ausbildung in eine anspruchsvollere Küche, wo er die Gourmetküche entdeckte und eine Laufbahn im Fine Dining ins Visier nahm. Mittlerweile ist der 37-jährige gebürtige Bayer in der Gilde der Spitzenköche bestens etabliert. Das liegt vielleicht auch nicht zuletzt an seinem aktuellen Arbeitsplatz. Denn nicht nur das Lakeside Restaurant mit seinem lichtdurchfluteten und elegant gestalteten Raum in Weiß hat einen spektakulären Ausblick über die Stadt und die Alster, sondern auch die Küche bietet einen Rundumblick über Hamburg. Es ist wohl einer der schönsten Arbeitsplätze, den man als Koch oder Köchin haben kann. Julian Stowasser, der lieber in der Küche wirkt als in der Öffentlichkeit zu stehen, gehört nicht zu den Selbstdarstellern dieser Branche. Vielmehr zeigt er sein Können am Herd und er erzählt uns, wie er neue Gerichte und Kreationen entwickelt, wie wichtig für ihn ein harmonisches Miteinander im Team ist. Wir erfahren, wie sich das aktuelle Menü zusammensetzt und warum er (noch) kein Signature-Dish hat. Er teilt außerdem mit, welche seine Lieblingskindheitsgerichte sind und ohne welche Zutaten er nicht kochen könnte. Ein Besuch bei Julian Stowasser im Lakeside Restaurant ist uneingeschränkt zu empfehlen – auch wenn man nicht im The Fontenay übernachtet – denn neben der Küche wirken hier außerdem noch einige große Namen ihres Fachs, wie Sommelière Stefanie Hehn, Chef-Patissier Marco d'Andrea und Servicechef Michel Buder. Foodtalker LIVE: Am 27.9. habt ihr die Gelegenheit bei unserer Podcast-Produktion im Hamburger Kent Club live dabei zu sein. Zu Gast ist Pop-Legende Thomas Anders. Thomas ist nicht nur weltbekannter Sänger, sondern auch begeisterter Hobbykoch, Kochbuchautor mit eigener Kochshow beim SWR und Weinliebhaber. Wir werden über seine Kochleidenschaft sprechen und auch alle gemeinsam seinen Wein verkosten. Mehr Infos und Tickets findest du hier: https://kentclub.de/programm/27.09.2023-foodtalkerlive-8014 Links zu dieser Episode: Hotel The Fontenay: https://www.thefontenay.com Lakeside Restaurant: https://www.thefontenay.com/restaurants-bar/lakeside-restaurant Julian Stowasser bei Instagram: https://www.instagram.com/j.stowasser Diese Episode wird präsentiert von: Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack https://www.der-grosse-guide.de CUCINARIA - der Küchentempel: Das Fachgeschäft für Küche, Kochen und Kaffeekultur in Hamburg https://www.cucinaria.de
Erleben Sie die Faszination der Gemeinde Diemelsee hautnah mit unserem Podcast BEI UNS AM DIEMELSEE. Hier präsentiert Ihnen Lars Cohrs jeden Dienstag und Donnerstag inspirierende Menschen und ihre Geschichten, Pläne, Ideen und Erinnerungen. Doch unser Podcast bietet noch viel mehr: Als einzigartige Plattform für Vereine und Institutionen wie die Freiwillige Feuerwehr Diemelsee, ermöglichen wir es auch anderen, sich und ihre Arbeit vorzustellen. So erhalten Sie Einblicke in die facettenreichen und spannenden Arbeitsbereiche unserer beiden Medienpartner, des lokalen Energieversorgers EWF und der Rohde-Gruppe. Ob Sie nun selbst in der Gemeinde Diemelsee leben oder hier gerne urlauben – BEI UNS AM DIEMELSEE ist ein Muss für jeden Podcast-Fan.
Michael Knispel ist ausgebildeter Versicherungskaufmann (IHK) und Fachwirt für Finanzberatung (IHK). Seit mehr als 20 Jahren ist er in der Versicherungsbranche tätig. Seine Ausbildung zum Versicherungskaufmann hat Knispel 2002 bei der LVM-Direktion begonnen und 2005 erfolgreich abgeschlossen. Im Anschluss hat er als Kundenberater in einer LVM-Agentur gearbeitet. Vor mehr als zehn Jahren – im Jahr 2011 – hat sich Michael Knispel mit einer eigenen LVM-Versicherungsagentur in Drensteinfurt selbstständig gemacht.Seitdem ist er als LVM-Vertrauensmann zuverlässiger Ansprechpartner für seine Kundinnen und Kunden. Knispel ist für die ganzheitliche Beratung von Privatkunden verantwortlich. Als LVM-Gewerbe-Spezialist ist er zudem als Berater gewerblicher Kunden tätig. Knispel berät sowohl bei privaten und betrieblichen Vorsorgekonzepten als auch bei Finanzierungsfragen.Für Michael Knispel stehen als Versicherungskaufmann Vertrauen und Sicherheit an erster Stelle. Besonders wichtig sind ihm eine individuelle sowie exzellente Beratung.Michael Knispel ist 39 Jahre alt, verheiratet und Vater einer Tochter. Er lebt in Drensteinfurt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im Jahr 2013 hatte Marvin Welte auf dem Weg in seinen Ausbildungsbetrieb einen folgenschweren Unfall. Der damals 16-Jährige verlor sein linkes Bein sowie einen Teil der Hüfte. Seine Ausbildung zum Mechatroniker setzte er trotzdem fort. Die BG ETEM und insbesondere Marvins mittlerweile ehemaliger Reha-Manager Stefan Mayr waren dabei immer an seiner Seite. In Folge 8 von „Ganz sicher“ sprechen die beiden mit Moderatorin Katrin Degenhart: Darüber, wie es Marvin heute geht. Wie die BG ETEM ihn unterstützt hat und wie sie auch andere verunfallte oder berufsbedingte Beschäftigte auf ihrem Weg zurück ins Arbeitsleben begleitet. Und darüber, welche Rolle ein Trikot des VfB Stuttgart bei ihrem ersten Aufeinandertreffen spielte. Marvin ist ein gutes Beispiel dafür, dass es sich für Unternehmen lohnt, motivierte Fachkräfte langfristig an Bord zu behalten – auch dann, wenn ein schwerer Unfall oder eine Erkrankung sie lange von der Arbeit abhalten. Das gilt vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels ganz besonders. Zumal von einer erfolgreichen Rehabilitation in aller Regel beide Seiten profitieren, Beschäftigte ebenso wie Arbeitgeber. Im Zentrum dieser Folge stehen deshalb das Thema Inklusion und die Frage, warum Faktoren wie Employability und Diversity für Betriebe so wichtig sind.Die Gäste:Marvin Welte ist ausgebildeter Mechatroniker und hat jüngst seine Weiterbildung zum Techniker abgeschlossen. Aktuell überlegt er, seine Leidenschaft für Landmaschinen zum Beruf zu machen. Und er ist Optimist. Über die Zeit nach seinem Unfall sagt er heute: „Es war eben passiert. Ich musste nach vorne schauen.“ Mit seiner hochmodernen Prothese hat er sich bestens arrangiert – auch wenn Treppen ohne Geländer für ihn immer noch eine Herausforderung sind.Stefan Mayr ist ehemaliger Reha-Manager der BG ETEM, hat Marvin und seine Familie jahrelang begleitet. Noch heute trifft man sich regelmäßig. Sein Beruf war für Mayr immer Berufung. Er sagt: Ohne Wiedereingliederungsmaßnahmen würde es einen größeren Fachkräftemangel und viel mehr Arbeitslosigkeit geben.Das Thema:Die BG ETEM begleitet Marvin Welte schon lange. Im Jahr 2016 hat der damals 16-Jährige seinen Alltag nach der Reha gezeigt und berichtet, wie er im Betrieb und privat mit seiner Prothese zurechtkommt. Auch Stefan Mayr war damals dabei. Das komplette Video finden Sie hier.Wie hilft die BG im Fall des Falles? Wissenswertes rund um Geldleistungen, Wiedereingliederung, Reha-Management und Rehabilitation: hier klicken.Das Reha-Management der BG ETEM: Was es ist, wie es funktioniert, was es bringt – in Schrift, Bild und Ton erklärt.Unternehmen können viel dazu beitragen, dass die Wiedereingliederung verunfallter oder erkrankter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gelingt. Die BG ETEM verleiht alle zwei Jahre den Rehabilitationspreis. Damit zeichnet sie Mitgliedsunternehmen aus, die sich bei der Wiedereingliederung von verletzten oder erkrankten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besonders vorbildlich verhalten haben. Einige gute Beispiele gibt es unter diesem Link zu sehen.An dieser Stelle können Sie nachlesen, welche Leistungsgrundsätze die Berufsgenossenschaften und die Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand bei Rehabilitation und Entschädigungsleistungen berücksichtigen.Mehr zur barrierefreien Arbeitsgestaltung auf den Seiten der DGUV.
„Theater kann Menschen auf eine Art und Weise berühren, wie es Musik, Fernsehen und Film nicht können. Eigentlich ist es doch mal einen Versuch wert, Jugendliche speziell mit Theater erreichen zu wollen.“ Jonas Werling ist freiberuflicher Schauspieler. Seine Ausbildung schloss er 2017 an der Theaterakademie Mannheim ab. Seitdem ist er in verschiedenen Produktionen in der Region zu sehen. Jonas spielt gerne für ein junges Publikum und stellt sich immer wieder die Frage, wie man Jugendliche fürs Theater begeistern kann. Im Backstage Podcast sprechen wir unter anderem über Geschlechterrollen auf der Theaterbühne und über Respekt im alltäglichen Sprachgebrauch. Webseite: https://jonaswerling.de/ Instagram: https://www.instagram.com/masterschiief/ Bandcamp: https://adanceinyellow.bandcamp.com Musik in dieser Podcast Folge: „Boon of the Ancients“ von Jonas Werling (A Dance in Yellow) Erwähnt: Elena Cor Tauri, https://backstage.podcaster.de/2022/06/06/folge-98-metal-screaming-mental-health-und-gender-elena-cor-tauri/ BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V.
Hallo und Herzlich Willkommen zu einer weiteren Folge von „Agility auf´s Ohr“, eurem ersten deutschsprachigen Agilitypodcast. Mein heutiger Gast wurde bereits in der Folge letzte Woche angekündigt. Er ist der Ehemann von Melanie, die uns letzte Woche ihre Geschichte erzählt hat. In dieser, eben ihrer, Geschichte berichtet sie uns davon, dass ihr Mann sie mental auf ihre Wettkämpfe vorbereitet hat und es noch immer macht. Darüber wollen wir natürlich mehr erfahren. Mein heutiger Gast ist Sport-Mental-Trainer. Seine Ausbildung hierzu hat er bei der Deutschen Mentaltrainer Akademie gemacht. Erfolgreich hat er hier seine Prüfung zu der C-Linzens absolviert. Auf seiner Seite schreibt meine heutiger Gast: Dir fehlt der letzte Schritt zur persönlichen Bestleitung? Oder du möchtest deine persönliche Bestleistung weiter optimieren? Dann möchte ich mit dir, diesen Weg gemeinsam bestreiten. Durch das Sportmentaltraining werde ich dir verschiede Möglichkeiten zeigen die auf dich passend zugeschnitten sind und dir helfen werden dein persönliches Ziel zu erreichen. Egal ob du ambitionierter Amateur-Sportler oder Profi-Sportler bist, nutze die Chance des Sportmentaltrainings und schaue wieviel Potential noch in dir steckt. Gemeinsam werden wir deine persönliche Bestleistung finden und die nächsten Seiten deiner sportlichen Zukunft schreiben. Diese Zeilen machen Lust auf mehr. Mehr zu erfahren. Ich bin daher sehr dankbar, dass er sich heute die Zeit nimmt und uns mit in die Sport-Mental-Welt nimmt. An dieser Stelle sei also gesagt: Hallo und herzlich Willkommen in Agility auf´s Ohr Podcast und vielen, vielen Dank für deine Zeit und alles was jetzt folgt Sven Fydrich. Sven findet ihr auf Instagram unter: https://www.instagram.com/le_nn_y_47/?hl=de uns im Internet unter: https://www.deutsche-mentaltrainer-akademie.de/mentaltrainer/sven-fydrich-duisburg Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468 und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh und im Internet unter: www.agility-akademie.de
Kann ein widerrufenes Testament per erneuter Unterschrift reaktiviert werden? Muss nach einem Sturz über die Schmutzfangmatte in einer Bankfiliale Schmerzensgeld gezahlt werden? Die Urteile der Woche mit Immo Hesse.
In kürzester Zeit hat sich der tschechische Dirigent zu einer der inspirierendsten Persönlichkeiten seiner Generation am Pult einen Namen gemacht. Er ist inzwischen Chefdirigent des Norwegischen Rundfunkorchesters in Oslo und ab September zudem Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Radio-Symphonieorchesters in seiner Geburtsstadt Prag. Popelkas musikalische Karriere begann als Kontrabassist. Seine Ausbildung erhielt er am Prager Konservatorium und an der Hochschule für Musik in Freiburg. Bis 2020 war Petr Popelka stellvertretender Solo-Kontrabassist der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Parallel widmete er sich vermehrt dem Dirigieren, erhielt Impulse u.a. von Péter Eötvös, Alan Gilbert und Jaap van Zweden. Mit drei Konzerten in Norddeutschland - in Lübeck, Wismar und Hamburg - kehrt Petr Popelka nun als Gastdirigent zum NDR Elbphilharmonie Orchester zurück. Auf dem Programm stehen Werke von Weber, Mahler, Liszt und Wagner. Mahlers Rückert-Lieder werden dabei interpretiert von der Sopranistin Christiane Karg.
In diesem Interview erzählt uns Demitre, wie er zum Tanzen gekommen ist. Seine Ausbildung erhielt er in Brasilien und in New York, bevor er nach Europa kam. In Europa arbeitete er als Tänzer in der Schweiz und in Deutschland. Letztlich ist er in Ulm sesshaft geworden und hat die Wintertanzwochen und Sommertanzwochen in Ulm und Augsburg begründet. Ein Leben für den Tanz.
Talentfrei, aber unbelehrbar. Johannes tritt für den TC Schlangenbad an, ist dort aber auch als Trainer für die Tennisschule Iliew tätig. Seine Ausbildung zum Mentalcoach hat er bei Thomas Baschab erhalten und wenn ihr Interesse an das Coaching von Johannes habt, besucht doch seine Website.
Talentfrei, aber unbelehrbar. Johannes tritt für den TC Schlangenbad an, ist dort aber auch als Trainer für die Tennisschule Iliew tätig. Seine Ausbildung zum Mentalcoach hat er bei Thomas Baschab erhalten und wenn ihr Interesse an das Coaching von Johannes habt, besucht doch seine Website. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Talentfrei, aber unbelehrbar. Johannes tritt für den TC Schlangenbad an, ist dort aber auch als Trainer für die Tennisschule Iliew tätig. Seine Ausbildung zum Mentalcoach hat er bei Thomas Baschab erhalten und wenn ihr Interesse an das Coaching von Johannes habt, besucht doch seine Website.
Talentfrei, aber unbelehrbar. Johannes tritt für den TC Schlangenbad an, ist dort aber auch als Trainer für die Tennisschule Iliew tätig. Seine Ausbildung zum Mentalcoach hat er bei Thomas Baschab erhalten und wenn ihr Interesse an das Coaching von Johannes habt, besucht doch seine Website.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Talentfrei, aber unbelehrbar. Johannes tritt für den TC Schlangenbad an, ist dort aber auch als Trainer für die Tennisschule Iliew tätig. Seine Ausbildung zum Mentalcoach hat er bei Thomas Baschab erhalten und wenn ihr Interesse an das Coaching von Johannes habt, besucht doch seine Website.
Nach unserem ersten Podcast-Interview mit Dorje Wulf, hat sich einiges getan. Dieses Jahr absolvierte er seine Ausbildung zum Instructor der Wim Hof-Methode innerhalb einer Gruppe bei Wim Hof persönlich. Dort lernte er mit Atem und Kälte umzugehen. Auch im theoretischen Bereich ist Dorje sehr gebildet und teilt sein Wissen über die Funktionen des Atems. Durch die Kraft des Atems, können wir intensive und teilweise sogar psychedelische Erfahrungen machen. Wenn wir im Alltag tiefer und bewusster Atmen oder Atemtechniken verwenden, können wir so positiv unser Immunsystem unterstützen, erklärt Dorje. Wir haben seit kurzem das SET & SETTING Live Breathwork ins Leben gerufen, welches Dorje anleitet. In der 68. Episode des SET & SETTING Podcasts berichtet Dorje Wulf, wie seine Ausbildung bei Wim Hof ablief und wie er gelernt hat Menschen durch Breathwork Sessions zu mehr Verbindung zu verhelfen. Außerdem erzählt er wie der Atem und Kälte unser Gehirn stärken und was dies mit Psychedelika zu tun hat. Viel Spaß mit dieser Episode! Unterstütze das Projekt auf Patreon: https://bit.ly/2HEiyWh Mach mit bei der nächsten SET & SETTING online Breathwork Session: https://www.setandsetting.de/breathwork-by-set-setting/ Infos zum nächsten Set&Setting Retreat: https://www.setandsetting-retreat.com/ Diskutiere mit auf Facebook in der SET & SETTING Community: https://bit.ly/3DT8dht Trage dich für unseren Newsletter ein: https://www.setandsetting.de/newsletter/ Wenn dir die Folge gefallen hat, dann würde ich mich freuen, wenn du uns eine 5-Sterne-Bewertung, einen Kommentar bei iTunes und natürlich ein Abo geben könntest! Teile den Podcast mit deinen Freunden um die psychedelische Revolution voranzutreiben! Ich danke dir vielmals! Dein Jascha von SET & SETTING Erfahre mehr über das Projekt SET & SETTING: YouTube: https://bit.ly/2SDL4Kg Website: https://bit.ly/32VngXX Instagram: https://bit.ly/3dsv3Pa Coaching: https://www.jascharenner.com/ Anfragen und Feedback gerne an: info@setandsetting.de Erfahre mehr über DORJE WULF: Website: https://flow2zen.com Instagram: https://www.instagram.com/flow2zen/?hl=de
Markus Glocker - Botschafter der Österreichischen Gastronomie in New York!Seine Ausbildung zum Koch startete Markus Glocker in seiner Heimat, einem kleinen Dorf in Österreich. Bereits kurz darauf trieb es Markus in die große weite Welt der Sterne Küche. Im Vier Jahreszeiten in München nahm seine Karriere dann ihren Lauf. Kein geringer als Eckart Witzigmann empfahl ihm in London seine Ausbildung zu vertiefen und so fand Markus sich wenig später am Lieferanten Eingang von Gordon Ramsey's Restaurant nach einem Job fragend in der britische Hauptstadt wieder. Sein Talent und viele gute Kontakte brachten ihn über Berlin (Palazzo) 2004 dann nach Chicago ins Charlie Trotter's und - mit Zwischenstopp in Wien - letztendlich nach NYC zurück zu Gordon Ramsey und später zu seinem eigenen renommierten Restaurant Bâtard. Als ausgezeichneter Michelin Chef erwarb Markus neben dem "StarChef New York Award" auch die Auszeichnung zum "Best New Restaurant" in New York. Markus und ich sprechen nicht nur über seinen Werdegang sondern auch darüber, wie wichtig gutes Leadership in der Gastronomie ist und welche Werte ihm als Koch besonders wichtig sind. Markus arbeitet bereits an seinem nächsten Projekt und wir sind gespannt wie er die berühmte österreichische Gastfreundschaft diesmal in NYC implementieren wird. Bon Appetit!@markusglocker@glockercookshttps://www.getmeez.com/blog/the-evolution-of-a-dish-markus-glockerhttps://www.starchefs.com/cook/chefs/bio/markus-glocker➡️ Den Muttersprache Podcast findest du u.a hier und ich freue mich sehrüber eine 5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Review von Dir:Apple: shorturl.at/asEJ2Spotify: shorturl.at/erEGXYoutube: shorturl.at/fBHY2Google: shorturl.at/istBMAmazon Music: shorturl.at/efBNWWebsite: https://www.muttersprachepodcast.com/Podcast
Sebastian Herrmann ist Geschäftsführender Gesellschafter bei Reisner und Frank mit 15 Mitarbeitenden. Reisner und Frank entwickeln ganzheitliche Gastronomiekonzepte. Seine Ausbildung begann er in der Traube Tonbach, eines der besten Hotels in Deutschland. Eines der dortigen Restaurants, kann auf mehrere Jahrzehnte mit 3 Michelin Sterne verweisen, einmalig in Deutschland. Die Traube Tonbach ist ein traditioneller Hotelbetrieb mit starken Strukturen und klaren Hierarchien; erst im Nachgang hat er wirklich verstanden, WARUM die alteingesessenen Führungskräfte Dinge tun und WIE sie sie tun. Ein Schlüsselerlebnis zur wertschätzenden Kommunikation nennt er: sie haben mir Zutrauen gegeben, ein: „das schaffst du schon!!!“ Auch heute noch ist er begeistert, wie viel Vertrauen die Führung in ihn gelegt hat, obwohl sie wussten, "dass ich noch nichts weiß". Immer wiederkehrende Schmerzpunkte in der Führung als Eventcaterer nennt er: Events, an denen plötzlich 400 Mitarbeitende gebraucht werden und er davon nur 30 Prozent kennt. Akribische Vorbereitung, Visionen schnell verstehen und umsetzen – das sind hier die großen QuickWins. Auch bei Reisner und Frank gab es 2018 einen großen Change, bei dem überproportional viele neue Mitarbeitende eingearbeitet wurden, und welche QuickWins hier für ihn sehr wertvoll geworden sind, benennt er in dieser Episode.
Seine Ausbildung begann in der Registratur – heute ist er Vorstand der Vedes AG. Auf dem Weg zwischen damals und heute ist Achim Weniger die Karriereleiter Sprosse für Sprosse nach oben gestiegen und hat das Unternehmen von der Pike auf kennen gelernt. Auch wenn es so scheint, als wäre der Weg gradlinig verlaufen, gab es manche Herausforderung und auch Rückschläge. Er sagt selbst: Die muss man aushalten und beschreibt uns sehr eindrücklich, welche er erlebt und gemeistert hat. Schon sehr früh haben sich für ihn Türen geöffnet und Achim hat die Herausforderungen und damit auch die Verantwortung angenommen. Talente zu fördern und zu fordern ist für ihn deshalb eine Herzensangelegenheit. Er schwimmt gerne gegen den Strom und ist risikobereit. Zweifel seines Umfeldes an einer neuen Idee spornen ihn erst recht an, die Idee umzusetzen. Eine besondere Challenge war seine Teilnahme an der Sendung „Undercover Boss“. Er beschreibt, wie er sich in Siggi verwandelt hat und was das Format mit ihm gemacht hat und welche Veränderungen sich dadurch entwickelt haben. Die Resonanz nach der Ausstrahlung war enorm und hält bis heute an.Wir sprechen aber auch über seine persönlichen Seiten. Er erzählt uns von seiner Leidenschaft für den Sport generell und den Handball im Speziellen und warum er den Weg in die Profi-Mannschaften nicht gegangen. Wir erfahren, dass er als Jugendlicher gerne provozierte und dass er am liebsten das Gegenteil von dem gemacht hat, was sein Vater sagte und wie es kam, dass er bei dem Traditionsunternehmen in Nürnberg seine Ausbildung begann. Link zur Webseite Like Vedes auf Facebook Folge Vedes auf InstagramBleibe auf LinkedIn mit mir in KontaktHier geht's zu den ShownotesJede Personal Brand braucht eine StoryDein Personal Branding braucht Deine persönliche Story. Mit Hilfe deiner Personal Brand Story lässt Du Deine Zuhörer ganz nah an Dich heran. Du baust eine emotionale Verbindung zu ihnen auf und schaffst damit ein vertrauensvolles und solides Fundament für Eure Zusammenarbeit. Deine Personal Brand Story ist einzigartig und unverwechselbar. Niemand erzählt die gleiche Story wie du. Lass uns über deine Personal Brand Story sprechen. Vereinbare jetzt ein kostenfreies Vorgespräch mit mir Terminvereinbarung. www.anjakuhn.comSupport the show (https://www.buzzsprout.com/1050742)
Die Kosten einer Trading Ausbildung. Trading ist letztendlich ein Beruf und nicht nur ein Hobby. Heute schauen wir uns die Kosten einer Trading Ausbildung an. Jeder der schon die ersten Trades gemacht hat weiß dass es damit nicht getan ist. Auf erste Gewinne folgen oft erste Verluste. Was gestern geklappt kann man nächsten Tag schon nicht mehr funktionieren. Aber warum? In der Regel weil man irgendwas gemacht und nicht nach einer Strategie gehandelt hat. Eine Trading Strategie alleine reicht noch nicht aus. Neben dem nötigen Wissen benötigt man ein passendes Risk Management. Ansonsten hat man keine Chance. Wie kann man erfolgreicher Trader werden? In dem man traden von jemand lernt der schon wesentlich mehr Erfahrung aufweist. Auch wenn man sich im deutschsprachigen Raum ungern Hilfe von dritten Personen holt. Was aber Schwachsinn ist. Ein Mentor oder Coach kann dir Impulse liefern die man sonst niemals bekommen würde. Er kann einem Erfahrungen von mehreren Jahren weitergeben. Was ist also am Ende teurer? Eine Ausbildung oder keine Ausbildung? Es gibt immer wieder Mythen die beim Thema Trading und Trading Ausbildung durchs Internet geistern. Es gibt Infos auch in kostenlosen Videos: Das ist richtig. Aber viele davon sind nur nutzlose Theorie. Und wie weißt du welche Videos überhaupt relevant sind damit man dauerhaft profitabel ist? Diese Suche und die eigenen Erfahrungen die man damit macht können viel Zeit und Geld kosten. Durch eine Trading Ausbildung nimmt man eine direkte Abkürzung. Da einem im richtigen Moment die Fragen beantwortet werden die man hat. Und man hat einen roten Faden. Im richtigen Moment die richtigen Infos. Warum sollte man für eine Trading Ausbildung überhaupt Geld ausgeben? Ein Pilot fliegt auch erst nach einer passenden Ausbildung. Seine Ausbildung kostet viele Tausende Euros. Da er zielgerichtet ausgebildet wird. Es ist eine Investition in dich selbst. Du kannst dich damit unabhängig machen, weil du den Markt selbst beherrscht. Ihr verdient doch Geld durch Trading. Warum verlangt ihr dann auch noch was für eure Ausbildung? Zum einen geben wir in unseren Social Media Kanälen und der Webseite sehr viel Trading Wissen kostenlos weiter. Diese Infos sind schon wesentlich mehr Wert als die kostenpflichtige Ausbildung mancher Trading Coaches. Unsere kostenpflichtige Trading Ausbildung richtet sich an alle Menschen die den Mehrwert erkennen. Da man LIVE täglich in den Webinaren oder der Gruppe miteinander zu tun hat. Daher ist das auch nur für Leute die zu uns passen. Ich habe eine Ausbildung für 200 Euro gesehen Man wird sogar Trading Signale Gruppen finden die noch günstiger sind. Allerdings ist der Mehrwert entscheidend. So gibt man Geld für etwas aus und kann es danach trotzdem nicht alleine. Unser Ziel ist es, dass unsere Mitglieder nach der Ausbildung selbstständig und ohne fremde Hilfe handeln können. Man kann also unabhängig von fremden Personen oder Firmen für sich Geld verdienen. Qualität und Mehrwert sind die wichtigen Werte. Frage: Was bist du dir Wert? Was sind die Kosten der 4REX Ausbildung? Wir haben bereits über 4 Jahre Erfahrung und wesentlich mehr Geld in unser eigenes Trading Wissen investiert als unsere Ausbildung kostet. Wir haben dadurch aber auch Infos und Fachwissen bekommen die den Grundstein für unsere erfolgreiche Trading Ausbildung gelegt haben. Wir haben ein maßgeschneidertes Konzept entwickelt. Es ermöglicht dir innerhalb 1-3 Monaten das Traden zu lernen. Dein Tom Volz Trading Podcast & Zypern Auswandern Erfahrungen - Traden lernen mit einer Trading Ausbildung: https://tom-volz.com - Zum kostenlosen Beratungsgespräch: https://4rex-impulse.com/termin - Forex Broker Erfahrungen: https://tom-volz.com/forex-broker-erfahrungen-mit-fxglobe
Geht es dir so wie vielen Menschen (derzeit)? Hast du ein Ziel, meinst aber es sei unmöglich dies zu erreichen? Hast du einen Traum, denkst aber so etwas sei nicht zu schaffen? In meiner heutigen Podcastfolge habe ich den ehemaligen Chefkoch der bekannten Sansibar von Sylt, Dietmar Priewe, zu Gast. Dietmar lässt uns an einem sehr persönlichen und einschneidenden Lebensereignis teilhaben. Das Beeindruckende: Seine positive Lebenseinstellung hat er sich immer behalten und die neuen Herausforderungen angenommen. Seine berufliche Kariere bahnte sich sehr früh an. Schon als Kinde entdeckte er seine Leidenschaft fürs Kochen und ihm war schnell klar, dass er später einmal Koch werden möchte. Während seiner Ausbildung wurde ihm „Disziplin“ und „Ordnung“ gelehrt. Seine Ausbildung zum Koch machte er auf Sylt und er nahm schon in jungen Jahren an Kochmeisterschaften teil. Stets mit dem Anspruch zu gewinnen. Nach der Ausbildung ging er zunächst nach Berlin, kam dann aber wieder zurück nach Sylt, wo er 19 Jahre lang Küchenchef der bekanntesten Strandbar Norddeutschlands war – der Sansibar. Dabei begleitete ihn immer wieder ein großes Problem: „Als Koch isst du unbewusst, den ganzen Tag lang. Nicht viel. Aber ständig etwas.“ Deswegen ist neben dem „Essen“ das Thema „Sport und Bewegung“ sehr wichtig für ihn. Trotz allem kam die Erkenntnis: „Du kannst Sport machen wie du willst, am Entschiedensten ist die richtige Ernährung! Und ohne diese funktioniert nichts.“ Aus diesem Grund hat sich der Chefkoch dafür entschieden noch mehr über das Thema gesunde Ernährung zu lernen und bildet sich gerade zum „Diätkoch“ weiter. Durch die Umstellung seiner Ernährung strotzt er derzeit voller Energie, fühlt sich toll und ist hoch motiviert für weitere Herausforderungen. Und dass, obwohl er durch einen schweren Motoradunfall einen Arm nicht mehr richtig nutzen kann. Seine persönlichen Tipps: - positiv denken - sportlich betätigen - Ziele setzten - Kämpfen lohnt sich - auf die richtige Ernährung achten Und jetzt liegt es an dir! Nimm deine Herausforderung an und mache dich auf den Weg, deine Ziele zu erreichen. Du möchtest mehr über Dietmar Priewe erfahren, dann folge ihm auf instgram: https://www.instagram.com/stormfighter_74/ @font-face {font-family:"Cambria Math"; panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:roman; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-536870145 1107305727 0 0 415 0;}@font-face {font-family:Calibri; panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:swiss; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-536859905 -1073732485 9 0 511 0;}p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal {mso-style-unhide:no; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:""; margin-top:0cm; margin-right:0cm; margin-bottom:8.0pt; margin-left:0cm; line-height:107%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:Calibri; mso-fareast-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;}span.acopre {mso-style-name:acopre; mso-style-unhide:no;}.MsoChpDefault {mso-style-type:export-only; mso-default-props:yes; font-size:11.0pt; mso-ansi-font-size:11.0pt; mso-bidi-font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:Calibri; mso-fareast-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;}.MsoPapDefault {mso-style-type:export-only; margin-bottom:8.0pt; line-height:107%;}div.WordSection1 {page:WordSection1;}
In Türchen 5 unseres Regensburg inside-Adventskalenders haben wir Maximilian Schmidt zu Gast. Maximilian ist Koch im Familienbetrieb Roter Hahn und ist gerade dabei diesen zu übernehmen. Wir sprechen über seine Liebe zum Kochen und wie dieses entstanden ist. Wie man eine Weltreise mit neuen Erfahrungen in der Küche verbindet, kann euch Maximilian erzählen. Bereits in jungen Jahren hat Maximilian einige Stationen hinter sich. Seine Ausbildung absolvierte er beim Regensburger Sternekoch Anton Schmaus im Historischen Eck und später im Storstad. Danach kochte Maximilian in St.Moritz im Restaurant Talvo by Dalsass, im Hangar-7 in Salzburg und in Stockholm im Frantzén. Die Vita liest sich jetzt schon sehr spannend und spannend wird auch, was er im Roten Hahn auf den Teller zaubert. Hier ein paar Links: https://www.roter-hahn.com/ https://www.facebook.com/roterhahnregensburg https://www.instagram.com/roterhahn.regensburg/
Überlass deine Ausbildung nicht anderen, nimm sie selbst in die Hand! Während sich in den USA entscheidet, ob Trump oder Biden die Präsidentenwahl gewinnt, hält die Geschichte der USA große Persönlichkeiten bereit. Abraham Lincoln ging nicht länger als ein Jahr zur Schule. Dann schaffte er die Sklaverei ab und einte die Nation nach dem Bürgerkrieg. Wie hat er das geschafft? Von Lincoln lernen heißt führen lernen Abraham Lincoln wurde in einer kargen Blockhütte in Kentucky geboren. Kindheit- und Jugend bestanden aus harter Farmarbeit. Sein Vater lieh ihn gegen Bezahlung sogar an Nachbarn aus, wenn diese Unterstützung benötigten. Lincoln brachte sich Lesen und Rechnen weitgehend selbst bei. In den ersten Jahren seiner politischen Tätigkeit absolvierte er ein Selbststudium der Rechtswissenschaften. 1836 wurde er zur Anwaltskammer von Illinois zugelassen. Bis heute ist Abraham Lincoln der einzige Präsident, der je ein Patent angemeldet hat: für eine Konstruktion, mit der Boote leichter Sandbänke und ähnliches überwinden konnten. Lincolns Gettysburg-Rede ist eine der berühmtesten aller Zeiten Auch in seiner Tätigkeit als Präsident lebte er von seiner Intelligenz. Lincolns Gettysburg-Rede ist eine der berühmtesten aller Zeiten. Lincoln hielt sie während des amerikanischen Bürgerkriegs auf dem Schlachtfeld. Sie dauert keine drei Minuten und enthielt nur zehn Sätze. Lincoln nimmt seine Zuhörer mit auf eine Reise, die mit der Gründung der USA beginnt und an der Kreuzung endet, an der sich das vom Bürgerkrieg zerrüttete Land befand. Auch heute hätte diese Rede ihre Berechtigung. Hinter der Rede, die so schnell vorbei war, dass es der damalige Fotograf nicht einmal schaffte, seine Kamera aufzubauen, um ein Foto zu schießen, steckte harte Vorarbeit. Akribisch schob Lincoln Wörter hin und her, verwarf Sätze, dachte über Passagen und die richtige Ausdrucksweise nach. Nimm dir Zeit, um die richtigen Worte zu wählen Die richtigen Worte zu finde, wurde seine Geheimwaffe: "Wenn Sie einen Menschen beeinflussen wollen, dann ist Überzeugung – freundliche, nicht anmaßende Überzeugung – der beste Weg. Es ist eine alte und wahre Maxime, dass ein Tropfen Honig mehr Fliegen fängt, als eine Gallone voll Galle." Wer ihm das beigebracht hat? Er selbst. Seine Ausbildung in die eigene Hand zu nehmen, wurde der Schlüssel zu Lincolns Erfolg. Am 3. November entscheidet sich, ob der nächste Präsident der USA Donald Trump oder Joe Biden heißt. Was auch immer man von den beiden Kandidaten halten mag, in der Geschichte der USA haben viele große Persönlichkeiten das höchste Amt des Staates inne gehabt. Im Lrnings-Podcast geht es neben Abraham Lincoln um Donald Trumps Vorgänger Barack Obama und den kuriosesten und beeindruckendsten Präsident der US-Geschichte: Theodore Roosevelt. Cowboy im Wilden Westen, Kriegsheld, Vorkämpfer gegen Monopole, Friedensnobelpreisträger. Lrnings: 1. Überlasse deine Ausbildung nicht anderen, sondern nimm sie selbst in die Hand. 2. Es gibt immer jemanden dessen Voraussetzungen noch schlechter waren als deine - und er hat es trotzdem geschafft. Verliere niemals den Glauben an die Erreichbarkeit deiner Ziele. 3. Baue Beziehungen auf, in dem du Barrieren zu dir abbaust. 4. Gut gemeint, ist noch lange nicht gut gesagt. Nimm dir Zeit, um die richtigen Worte zu wählen. 5. Understand that where you grow up shapes your perspective. 6. The most important thing is to listen. 7. Find balance when you're young. 8. Wer großes erreichen will, darf nicht vor Gefahr, Not oder Plackerei zurückschrecken. Wenn es nicht anstrengend ist, gibst du nicht alles. 9. Wenn einer dein Boot klaut, bau ein Floß. 10. Mut ist ein Muskel, du kannst ihn trainieren. 11. Geh Konflikten nicht aus dem Weg. Wenn du im Recht bist, fürchte dich nicht vor den Konsequenzen. 12. Sei diplomatisch, aber sicher immer deine Machtposition. Quellen: Alle Quellen findest du in den Shownotes oder auf www.Lrnings.de!
Er hielt nur einen Vortrag in der Schule, 5 Jahre fuhr er schwarz mit der Bahn und wollte immer einen Fahrradladen haben. Seine Ausbildung machte er in der Pornoindustrie. (Steht natürlich nicht im Lebenslauf) Marko Krostack ist er smarter Videograph. Es muss nicht alles perfekt sein, es muss einfach und optimiert funktionieren. Strategien zu entwickeln ist Markos Steckenpferd und hilft heute Leuten einfach und mit ihrem Smartphone gute und schnell produzierte Videos zu machen. Denn er ist der Meinung, dass die Abhängigkeit von einem Fotografen oder Videographen kann einen aufhalten. Der Hauptsache, du machst-Podcast ist der Podcast für alle die ihre Ziele verfolgen! Ich zeige dir anhand meiner persönlichen Erfahrungen, meines Mindsets und spannenden Interviews mit erfolgreichen Persönlichkeiten, wie auch Du deine Ziele erreichen kannst. Mein Podcast hilft dir dabei, dich nicht mehr zu verstecken und endlich der CHVMP zu sein der in dir steckt. Egal ob du nun Unternehmer werden möchtest, noch im Studium steckst oder dich gänzlich neu ausrichten möchtest - gemeinsam gehen wir DEINEN Weg. Feedback ist das Frühstück der Gewinner! Wenn euch der Podcast gefällt, ihr Ideen oder Anregungen (auch für Themen) habt, dann seid nicht schüchtern und immer her damit! Dieser Podcast lebt davon, dass ich im ständigen Austausch mit den Zuhörern stehe - ich möchte wissen, was euch bewegt und wie ihr denkt. Vergesst den Daumen hoch nicht, kommentiert immer gern und lasst mir im allerbesten Fall auch noch ein Abo da! In diesem Sinne eine erfolgreiche Restwoche! ►► Marko bei IG: @markokrostack https://www.instagram.com/markokrostack/ ►► Folgt mir für Daily Content bei IG: @christophheribert https://www.instagram.com/christophheribert/ ►► covercredits: @gloria.p.gehrke https://www.instagram.com/gloria.p.gehrke/
Klaas Kanzler, unser Auszubildender zum KFZ-Mechatroniker für Nutzfahrzeuge berichtet im Interview über seine Ausbildung und was das "Schrauben" an den Feuerwehrfahrzeugen für ihn bedeutet.
Seine Ausbildung hat er ursprünglich bei der Militärpolizei gemacht. Als ehemaliger Personenschützer der NATO und eines DAX-Vorstands hat er damals seine Klienten vor Gefahren und Unannehmlichkeiten geschützt. Heute schützt er seine Community in Sachen Geldanlage, Altersvorsorge und Investments vor dem undurchsichtigen Gebührenmodell der Finanzdienstleistungsbranche. Das Verbraucher bei Finanzprodukten interne Abschluss- und Bestandsprovisionen, sowie versteckte Produkt-Kosten zu ihrem eigenen, deutlich finanziellen Vorteil nahezu komplett ausschalten können, ist 98% der Bevölkerung nicht bewusst. Patrick Greiner sorgt dafür, dass sich das ändert. Als Aufklärer, Trainer, Speaker, Podcaster und Autor gehört er mittlerweile zu einem der bekanntesten Finanz-Experten im Deutschsprachigem Raum. Doch das war nicht immer so! Wie er vom „Berater des Jahres“ zum „Nestbeschmutzer der Branche" wurde, warum seine Buch-Veröffentlichung unbedingt verhindert werden sollte, und warum er sich auch heute noch bei seinen Vorträgen und Seminaren vor Branchen-Anfeindungen schützen muss - darüber spricht er mit uns im Bewohnerfrei-Podcast. Website Instagram Aktuelles Buch Podcast Gratis Call mit Patrick Greiner Quick Links: Sichere Dir jetzt mein Buch „Unbox Your Relationship!“ www.unboxyourrelationship.de Hole Dir Deine Bedienungsanleitung für die verschiedenen Menschentypen: www.unboxyourrelationship.de/tiere Ein Satz und eine Idee können Dein ganzes Leben verändern! Sichere Dir jetzt Dein Ticket für die https://x-summits.de Masterclass of Personality Sichere Dir jetzt 25% Rabatt auf Deine Buchung mit dem Gutscheincode: „PODCAST25“ Live Podcast Event Sichere Dir jetzt Dein Ticket zum nächsten, exklusiven Live Podcast Event mit spannenden Gästen! Hol dir jetzt Zugang zu deinem kostenlosen Persönlichkeitstest im Wert von 99€! Tobias Beck auf Facebook Tobias Beck auf Instagram Der Podcast auf Youtube Bewohnerfrei.de Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier!
Seine Ausbildung hat er ursprünglich bei der Militärpolizei gemacht. Als ehemaliger Personenschützer der NATO und eines DAX-Vorstands hat er damals seine Klienten vor Gefahren und Unannehmlichkeiten geschützt. Heute schützt er seine Community in Sachen Geldanlage, Altersvorsorge und Investments vor dem undurchsichtigen Gebührenmodell der Finanzdienstleistungsbranche. Das Verbraucher bei Finanzprodukten interne Abschluss- und Bestandsprovisionen, sowie versteckte Produkt-Kosten zu ihrem eigenen, deutlich finanziellen Vorteil nahezu komplett ausschalten können, ist 98% der Bevölkerung nicht bewusst. Patrick Greiner sorgt dafür, dass sich das ändert. Als Aufklärer, Trainer, Speaker, Podcaster und Autor gehört er mittlerweile zu einem der bekanntesten Finanz-Experten im Deutschsprachigem Raum. Doch das war nicht immer so! Wie er vom „Berater des Jahres“ zum „Nestbeschmutzer der Branche" wurde, warum seine Buch-Veröffentlichung unbedingt verhindert werden sollte, und warum er sich auch heute noch bei seinen Vorträgen und Seminaren vor Branchen-Anfeindungen schützen muss - darüber spricht er mit uns im Bewohnerfrei-Podcast. Website Instagram Aktuelles Buch Podcast Gratis Call mit Patrick Greiner Quick Links: Sichere Dir jetzt mein Buch „Unbox Your Relationship!“ www.unboxyourrelationship.de Hole Dir Deine Bedienungsanleitung für die verschiedenen Menschentypen: www.unboxyourrelationship.de/tiere Ein Satz und eine Idee können Dein ganzes Leben verändern! Sichere Dir jetzt Dein Ticket für die https://x-summits.de Masterclass of Personality Sichere Dir jetzt 25% Rabatt auf Deine Buchung mit dem Gutscheincode: „PODCAST25“ Live Podcast Event Sichere Dir jetzt Dein Ticket zum nächsten, exklusiven Live Podcast Event mit spannenden Gästen! Hol dir jetzt Zugang zu deinem kostenlosen Persönlichkeitstest im Wert von 99€! Tobias Beck auf Facebook Tobias Beck auf Instagram Der Podcast auf Youtube Bewohnerfrei.de Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier!
Steven Ritzi erkrankt während seiner Ausbildung zum Informatiker an Krebs. Er erzählt uns wie er trotz der Krankheit seine Lehre abschliessen konnte. Seine Ausbildung dauerte 5 Jahre, während dieser Zeit Meisterte er viele Herausforderungen und spricht über die Zusammenarbeit mit Kollegen. Die Krankheit schränk ihn nicht nur in der Arbeitswelt ein, sondern auch im Privatleben.
Podcast #170 - Kurt Tepperwein Sicher Dir jetzt deinen kostenfreien Testzugang für unsere FOUNDERZONE - Das Netflix für Unternehmer! Exklusive Kurse, Vorträge, geheime Interviews und Coaching Calls mit den besten Experten rund um das Thema Unternehmertum & Persönlichkeitsentwicklung! https://www.founderzone.de Mehr zu uns: Unser IHK zertifiziertes Ausbildungsprogramm: https://www.founderfactory.de Sei dabei bei Deutschlands größter Gründerkonferenz: http://thefoundersummit.de Kennst Du uns noch nicht und möchtest wissen, was wir so alles machen? Dann besuch doch gerne unsere Webseite: https://www.entrepreneur-university.de/ Hier findest Du uns auf Instagram: https://www.instagram.com/entrepreneu... Hier findest Du uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Entrepreneur... Hier kommst Du zu unserer Community-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/12740... Alle Links auf einen Blick: https://linktr.ee/EntrepreneurUniversity Über unseren Interviewgast: Einer der bekanntesten Menschen & Autoren rund um Themen wie: Lebenshilfe, Mentaltraining, Bewusstseinserweiterung oder Wohlstanderlangung. Er war erfolgreicher Unternehmer und langjähriger Unternehmensberater. 1973 zog er sich vom Wirtschaftsleben zurück und wurde Heilpraktiker und Forscher auf dem Gebiet der wahren Ursachen von Krankheit und Leid. Seine Ausbildung war das Leben. In seiner Naturheilpraxis hielt er für seine Patienten Seminare ab, überwiegend über den Sinn des Lebens und die wahren Ursachen von Krankheit und Leid, die so großen Anklang fanden, dass sie heute in vielen Ländern abgehalten werden. Er hat sein umfassendes Wissen in mehr als 50 Büchern und Hunderten von Videos, Audiotapes und CDs veröffentlicht und Menschen in aller Welt mit seiner Fähigkeit fasziniert, auch komplizierte Zusammenhänge in wenigen einfachen Worten verständlich zu machen. 1997 wurde er für sein Lebenswerk mit dem "Ersten deutschen Esoterikpreis" ausgezeichnet. 2000 erhielt er den "Milleniumspreis" für besondere Leistung auf dem Gebiet der Intuitionsforschung zur Lösung der Zukunftsaufgaben von der Internationalen Akademie der Wissenschaften. SHOWNOTES: --> Website Kurt Tepperwein
Wanderer und Naturfreunde, Mountainbiker und Jogger, Camper und Griller, Hundehalter und Hundehasser - das sind die Menschen, denen Aaron Geller im Wald begegnet und mit denen er ins Gespräch kommt. Der 26jährige ist der erste Ranger in Ostwestfalen-Lippe. Seine Ausbildung hat er in der Eifel gemacht, ist dann aber in die Heimat zurück gegangen. Wegen der Natur und der Menschen.
Vielen Dank für das tolle Feedback zum Podcast und zur ersten Folge! Mittlerweile haben schon deutlich mehr als 50 Leute reingehört und das freut mich einfach total! In der zweiten Folge von Talking Nutritional Science (Career Edition) war Max Frese zu Gast. Max ist gerade in seinen letzten Zügen zum B. Sc. in Diätetik an der Hochschule Fulda. Seine Ausbildung zum Diätassistenten hat er in einem dualen System an der Diätschule in Gießen absolviert. Was Ihn antreibt, wie & wo er berufspolitisch mitmischt und was seine Zukunftspläne in einem Frankfurter Start-Up sind, erzählt er Euch im Interview. Die erwähnten Links: ⠀ ⠀
EIN LEBEN VOLLER LEIDENSCHAFT UND DABEI FINANZIELL FREI SEIN. All dies waren die Ziele von Tom Volz als er sich 2012 selbständig machte. Seine Ausbildung in einer regionalen Werbeagentur stelle ihn nicht zufrieden. Weder fand er darin seine Erfüllung. Noch war es lukrativ genug um ein Leben nach seinen eigenen Vorstellungen führen zu können. Schnell wuchs daher der Wunsch etwas Sinnvolles zu tun und dabei möglichst auch finanzielle und geografische Freiheit zu erreichen. Tom Volz suchte einen Ausweg und fand eine Alternative! Er merkte andere Selbständige haben den gleichen Druck. Enge Kunden-Deadlines und den ganzen Tage im Büro zu sein machen die Selbständigkeit schnell zum Freizeitkiller. Oder als Angestellter Montag Morgen um 7 Uhr im Büro zu stehen? Entweder hat man Zeit und kein Geld. Oder Geld und keine Zeit. Doch wie lässt sich beides vereinen? Geld und Zeit zu haben. Und so entschied er sich anderen Leuten beim Traden lernen zu helfen. GRÜNDUNG DER TRADING AKADEMIE Tom Volz merkte schnell, dass es großen Bedarf danach gibt mehr Zeit für Familie und Hobbys zu haben und nachhaltig Geld zu verdienen. So begann er gemeinsam mit Patrik, Nils und Alex als einer der Ersten eine Trading Akademie zu eröffnen, welche es einem ermöglicht Profitabel zu Traden oder automatisiert für sich Handeln zu lassen. Um so Kunden zu ermöglichen mehr Zeit für sich oder die Familie zu ermöglichen. So begleitet Tom Volz und sein Team heute eine Vielzahl an Menschen auf der Reise nach der individuellen Selbstverwirklichung. Damit jeder der Kunden seine persönliche und finanzielle Erfüllung erreicht. Du erkennst dich darin wieder? Willkommen bei Tom Volz - Werde unabhängig durch Trading mit Tom Volz: https://tom-volz.de - Neue Kunden gewinnen mit HELDEN MARKETING: https://helden-marketing.de - Traden lernen für Anfänger mit 4REX Impulse: https://4rex-impulse.com
Unser Podcast-Team hat für diese Folge mit dem Cartoonisten Steffen Butz, der in diesen Tagen eigentlich sein neues Buch "Wildwechseljahre" im Tollhaus vorgestellt hätte, gesprochen. Darüber hinaus führten sie mit Tamino Weingärtner ein Interview über seine Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann und haben sich schließlich auch mit Servais Haanen über die Akkordeonale unterhalten, die ihren Auftakt eigentlich im Tollhaus gehabt hätte. Hörspaß wie immer garantiert!
Dr. Carsten Lekutat leitet das Hausarztzentrum in Tegel. Seine Ausbildung erhielt der Berliner an der Charité Berlin, dem Deutschen Herzzentrum Berlin und mehreren Arztpraxen. Seit mittlerweile 20 Jahren hat er eine eigene Praxis, die seit 2002 auch Lehrpraxis der Charité ist.
Am 18. Spieltag der Thüringenliga steht das zweite Stadtderby zwischen der BSG Wismut Gera und der SG TSV Westvororte/JFC Gera auf dem Spielplan. Seit dem 3:2 Hinspiel-Erfolg der Orange-Schwarzen in Scheubengrobsdorf gab es zahlreiche Veränderungen bei der Spielgemeinschaft. So hat Frank Schäfer, Trainer der A-Junioren des JFC Gera, das Training der gemeinsamen Männermannschaft übernommen. Von Mike Baumann, der zu Saisonbeginn noch sehr gut ins Anforderungsprofil der SG passte, erfolgte die Trennung im Dezember ganz ohne Worte. Auch in der Mannschaft gibt es zahlreiche Neuzugänge, so dass der Klassenerhalt realisierbar scheint. Dazu will das junge Team drei Punkte am Steg gewinnen. Ob dies möglich ist, diskutieren BSG-Kapitän Florian Schubert, Dimitri Puhan, Remmidemmi und Paparazzo in der 68. Ausgabe des PODCAST ORANGE. Florian Schubert Geburtsort: Jena Alter: 24Position: Zentrales MittelfeldStationen01.07.2010 FC Carl Zeiss Jena U1701.07.2012 FC Carl Zeiss Jena II 01.07.2013 Chemnitzer FC U19 01.07.2014 Chemnitzer FC II 01.07.2015 BSG Wismut Gera Rückblick BSG Wismut Gera BSV Eintracht Sondershausen 2:0 (2:0) Bericht: http://www.wismutgera.de/spielbericht.php?paarung=1563303328&call_script=spielplan&oliga=1340282920&mannschaft= Bilder: https://brennpunkt-orange.de/bsg-wismut-gera-bsv-eintracht-sondershausen-20-20/ BSG Wismut Gera SG TSV Westvororte Neuzugänge bei den Gästen Steve Tlusty wird ab dem 01.07.2020 für unsere Männer-Spielgemeinschaft der SG TSV Gera-Westvororte/JFC Gera und unsere U19Junioren als Großfeldkoordinator verantwortlich sein. Franz Gruber, der bereits für die A-Junioren in der Hinrunde auflief wird nun auch die 1. Mannschaft verstärken. Franz ist offensiv flexibel einsetzbar und soll langsam an das Team herangeführt werden. Max Stürmer ist vornehmlich auf der linken Außenbahn daheim und wechselt von Langenwetzendorf zu uns. Max spielte schon in der Jugend beim JFC Gera. Auch er soll langsam an das Team herangeführt werden und die Offensive verstärken. Bosse Struz, der in der Saison 2017/2018 schon für unsere Männerschaft auflief und davor die Nachwuchsakadmie des JFC Gera besuchte, wird die 1. Mannschaft in der Rückrunde verstärken. Nachdem der quirlige Offensivspieler zur Saison 2018/2019 studienbedingt zu Rotation Leipzig wechselte, war nun die Sehnsucht zu groß und die SG-Verantwortlichen ließen sich nicht zweimal bitten.Bosse soll der Mannschaft besonders im Offensivspiel helfen und dort mit seiner unbekümmerten Art die gegnerischen Abwehrreihen zur Verzweiflung treiben. Felix Kühn wechselte in der Winterpause von Silbitz zu unserer SG. Der 22-jährige spielte schon in der Jugend beim JFC Gera, wo er zum Beispiel gemeinsam mit Tim Richter, Philipp Rehnelt und Lukas Kokott kickte. Seine erste Männersaison spielte er bei Motor Altenburg in der Verbandsliga. Nach dem Abstieg zog es ihn dann nach Silbitz, wo er sich sogar als Mannschaftskapitän etablierte. Tom Fuchs wechselt an den Saarbach: Fuchser wechselt von Rotation Leipzig zu uns. Der Flügelspieler ist 22 Jahre alt und hinterließ in den ersten Trainingseinheiten sowie den Spielen einen super Eindruck. Dabei ist er kein Unbekannter im Thüringer Fußball. Seine Ausbildung absolvierte er beim SV Schott Jena, ehe er zum SV Eintracht Eisenberg wechselte und dort auch schon regelmäßig in der Verbandsliga spielte. Trainer Nach langen Überlegungen und vielen internen Gesprächen setzen die Verantwortlichen der SG auf eine interne Lösung. Dabei wird Frank Schäfer seine Trainertätigkeit bei den A-Junioren des JFC Gera nicht aufgeben. Um diese Doppelbelastung realisieren zu können wird ihn Philipp Schlebe als Co-Trainer unterstützen. Olaf Wenzel wird in der SG den Part des sportlichen Leiters einnehmen. Die personellen Entscheidungen sind jedoch erstmal interimsweise bis zum Ende der Saison angedacht. Schwachsinn der Woche ganz normales Leben MDR: Julian Nagelsmann ist übrigens beim Verkehrsmittel innovativ unterwegs. Der 32-Jährige nutzt bisweilen ein elektrisches Skateboard für den Heimweg. Wenn die Fans mich durch die Stadt fahren sehen, fangen sie an zu lachen. Sie können nicht glauben, dass der Trainer mit dem Skateboard unterwegs ist, sagte Nagelsmann in einem Interview der englischen Daily Mail (Freitag). Die Leute mögen das. Sie merken, dass ich ein ganz normales Leben führe. https://www.mdr.de/sport/fussball_1bl/spieltag-bl/vorschau-bundesliga-rb-leipzig-vor-wolfsburg-mehr-praesenz-und-wieder-einmal-poulsen-100.html Drei-Stufen-Plan Der Drei-Stufen-Plan sieht nach Angaben des NOFV folgendes vor: das Spiel zu stoppen (gefolgt von einer Stadiondurchsage mit der nötigen Erklärung und Aufforderung, den diskriminierenden Vorfall zu unterbinden);das Spiel auszusetzen, indem die Spieler für eine angemessene Zeit zurück in die Umkleidekabine geschickt werden (gefolgt von einer Stadiondurchsage mit der nötigen Erklärung und Aufforderung, den diskriminierenden Vorfall zu unterbinden);das Spiel abzubrechen (gefolgt von einer Stadiondurchsage mit der nötigen Erklärung und Aufforderung, das Stadion gemäß den Anordnungen des Sicherheitspersonals zu verlassen). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Jens Nordlohne berät seit fast 20 Jahren Mandanten aus Wirtschaft, Politik, Sport und Gesellschaft in den Bereichen Strategie, Kommunikation, Reputation und Persönlichkeitsentwicklung. In der Boom-Zeit des Neuen Marktes leitete er die Unternehmenskommunikation von AOL Deutschland. Nach seiner Funktion als Interviewchef von Playboy holte ihn Helmut Markwort 1992 zu Focus. Zunächst wirkte er im Kernteam der Entwicklungsredaktion mit und war zuletzt Korrespondent in Hamburg. Seine Ausbildung absolvierte Jens Nordlohne im südlichen Afrika bei den Namibia Nachrichten in Windhoek, für die er Ende der 80er Jahre den Unabhängigkeitsprozess des Landes begleitete. In dieser Episode spreche ich mit Jens über seine Erfahrungen als Kriegsberichterstatter, über die Unterschiede zwischen Reputation und Image und über seine Erkenntnisse von der Zusammenarbeit mit Ex-Boxweltmeister Wladimir Klitschko. Mehr Info auf Inside-brains.com
Der 2. Teil des Interviews! Jens Nordlohne berät seit fast 20 Jahren Mandanten aus Wirtschaft, Politik, Sport und Gesellschaft in den Bereichen Strategie, Kommunikation, Reputation und Persönlichkeitsentwicklung. In der Boom-Zeit des Neuen Marktes leitete er die Unternehmenskommunikation von AOL Deutschland. Nach seiner Funktion als Interviewchef von Playboy holte ihn Helmut Markwort 1992 zu Focus. Zunächst wirkte er im Kernteam der Entwicklungsredaktion mit und war zuletzt Korrespondent in Hamburg. Seine Ausbildung absolvierte Jens Nordlohne im südlichen Afrika bei den Namibia Nachrichten in Windhoek, für die er Ende der 80er Jahre den Unabhängigkeitsprozess des Landes begleitete. In dieser Episode spreche ich mit Jens über seine Erfahrungen als Kriegsberichterstatter, über die Unterschiede zwischen Reputation und Image und über seine Erkenntnisse von der Zusammenarbeit mit Ex-Boxweltmeister Wladimir Klitschko. Mehr Info auf Inside-brains.com
Die sechste Folge handelt von Oliver Koletzkis ungewöhnlichen Weg zum erfolgreichen Musiker. Gesine trifft den DJ und Produzenten, der 2005 mit seinem Track Mückenschwarm den internationalen Durchbruch feierte. Oliver Koletzki gehört zu den bekanntesten deutschen DJ‘s, betreibt sein eigenes Label Stil vor Talent, organisiert Open Airs und spielt auch noch auf den größten Festivals der Welt. Im Telekom Electronic Beats Podcast erzählt der gebürtige Braunschweiger von den vielen Zwischenstationen auf dem Weg zum gefeierten DJ. Er beginnt bei seiner schwierigen Jugend und erklärt, wie er durch seinen Vater zur Musik gefunden hat. Seine Ausbildung zum Bankkaufmann beschreibt er als die schlimmste Zeit seines Lebens. Erst als er zum Studieren nach Berlin zieht, schafft er es langsam aber sicher sein Hobby zum Beruf zu machen. Oliver Koletzki hat es “von ganz unten nach ganz oben geschafft”. Im Interview spricht er über die Rechtfertigung hoher Gagen im Musikbusiness, über das Älterwerden im Nachtleben und wie er selbst mit dem Älterwerden zurechtkommt.
Igel ist ein kleines Dorf an der Obermosel mit ca. 2.100 Einwohnern. Es liegt am linken Moselufer unweit der Grenze zu Luxemburg. Sebastian Scharfbillig baut auf 8 Hektar Anbaufläche in und um Igel an der Obermosel hauptsächlich Elbling an. Diese Rebsorte hat eine über 2000-jährige Tradition in dieser Gegend. Darüber hinaus auch Bacchus, Kerner, Dornfelder, Weißburgunder und Rivaner. Mit Schwarzelbling hat Sebastian Scharfbillig auch eine neue und bislang sehr seltene Rebsorte im Portfolio. Sebastian ist Techniker für Weinbau und Kellerwitschaft. Seine Ausbildung machte er in Bingen und Weinsberg. Berufserfahrung im Ausland sammelte er in Betrieben in Neuseeland, Ungarn und Australien. Im Betrieb wird bewusst Wert auf Handarbeit gelegt. Auf den Einsatz von Erntemaschinen wird verzichtet. Für diese Ausgabe von Triff den Winzer haben Dominic und Tobias vom Podkastlabor Sebastian Scharfbillig in seinem Betrieb besucht und über das Leben und Schaffen als Moselwinzer gesprochen.
Anhören (14,3 MB, 14:49 Minuten) An der Hasenbergsteige stehen ziemlich weit oben auf einem Parkstreifen viele bunte, große Plastiken und man fragt sich, von wem sie sind und wieso sie gerade hier oben stehen? Nun, in unmittelbarer Nähe steht die Villa des Bildhauers Otto Herbert Hajek, der sie geschaffen hat. Seine Ausbildung hatte er nach dem …Weiterlesen