Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems

Follow Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems
Share on
Copy link to clipboard

Moin. Dieser Podcast ist richtig für dich, wenn du auf dem Bau, im Gebäudemanagement, in der Reinigung oder in der Land- und Forstwirtschaft arbeitest. Egal ob als Auszubildende/r oder als Führungskraft. Hier dreht sich alles um deine Rechte und Interessen als ArbeitnehmerIn, deine Arbeit als Betriebsrat oder Personalrat und um deine Vorteile als Mitglied deiner Gewerkschaft. Natürlich vor allem der IG BAU.  Wir berichten aus der Region Weser-Ems und bringen Themen und Menschen aus Norddeutschland zusammen. Unser Regionalleiter Christian Wechselbaum nimmt dich mit auf eine wöchentliche Reise durch die Gewerkschaftswelt. Erfahre mehr über die Arbeit der IG BAU, die Herausforderungen in der Arbeitswelt sowie Erfolge und Geschichten aus unseren Branchen im Norden. Moderation: Christian Wechselbaum Technik: Olaf Damerow https://weser-ems.igbau.de

Christian Wechselbaum


    • May 5, 2025 LATEST EPISODE
    • weekly NEW EPISODES
    • 34m AVG DURATION
    • 76 EPISODES


    Search for episodes from Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems with a specific topic:

    Latest episodes from Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems

    #75 - 50 Jahre Memorandum – Talk mit Prof. Rudolf Hickel über alternative Wirtschaftspolitik damals und heute

    Play Episode Listen Later May 5, 2025 41:57


    In dieser Episode spricht Christian Wechselbaum mit Prof. Dr. Rudolf Hickel über das 50-jährige Jubiläum des „Memorandum“ – dem jährlich erscheinenden Gegengutachten der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik. Rudolf Hickel, Mitbegründer und langjähriger Sprecher der Gruppe, gibt spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichte, die politischen Kämpfe der Anfangsjahre und die wirtschaftspolitischen Forderungen von damals und heute.Gemeinsam diskutieren sie die aktuellen Herausforderungen: die Stagnation der deutschen Wirtschaft, die Schuldenbremse, die Zukunft der sozialen Sicherungssysteme und die Frage, wie eine sozial-ökologische Transformation gerecht gestaltet werden kann. Außerdem sprechen wir über die Rolle von Tarifbindung, Mitbestimmung – und warum auch Rüstungsausgaben an Tariftreue geknüpft werden sollten.Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für solidarische Wirtschaftspolitik und die Rolle von Gewerkschaften in gesellschaftlichen Transformationsprozessen interessieren.---Pressemitteilung zum 50. MemorandumDie Kurzfassung des Memorandum könnt hier downloaden.Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier

    #74 - Fachkräftemangel? Was der Nordwesten jetzt tun muss. Talk mit Felix Bernshausen

    Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 34:06


    In dieser Folge geht es um die neue Studie „Fachkräfteengpässe im Nordwesten“. Christian Wechselbaum spricht mit Felix Bernshausen, einem der Autoren, über die wichtigste. Ursachen des Fachkräftemangels bei uns im Nordwesten.Im Mittelpunkt steht die Frage, warum gängige Erklärungen wie Demografie oder fehlende Arbeitsbereitschaft zu kurz greifen und welche Bedeutung Arbeits- und Lohnbedingungen sowie Qualifizierung tatsächlich haben.Das Gespräch zeigt, dass der Nordwesten mehr Potenzial hat, als oft angenommen wird – und dass gezieltes Handeln möglich und notwendig ist.Weitere Informationen sowie den Link zur Studie gibt es in den Shownotes.—-Studie Fachkräfteengpässe im NordwestenWeiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier

    #73 - Tariftreue statt Dumping in Niedersachsen: Was das neue Vergabegesetz bringt. Talk mit Johannes Grabbe

    Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 23:39


    In dieser Folge geht es um ein Thema, das für faire Arbeitsbedingungen und tarifgebundene Unternehmen von zentraler Bedeutung ist: die Überarbeitung des niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetzes. Christian Wechselbaum spricht mit Johannes Grabbe vom DGB Niedersachsen, Experte für Wirtschaftspolitik, über den aktuellen Gesetzentwurf und darüber, was sich konkret für Beschäftigte, Kommunen und Bauunternehmen ändern wird.Warum ist Tariftreue wichtig? Welche Rolle spielt die Bauwirtschaft bei der Vergabe öffentlicher Aufträge? Und was können Betriebsräte tun, wenn sie Verstöße gegen die neuen Regeln vermuten? Johannes liefert fundierte Einblicke, ordnet gewerkschaftliche Forderungen ein und zeigt, warum dieser Schritt ein großer Erfolg für alle ist, die sich für Gute Arbeit einsetzen.---Mehr Infos beim DGB Niedersachsen: hierWeiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier

    #72 - Arbeitszeitverkürzung als Zukunftsmodell. Talk mit Margareta Steinrücke

    Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 32:46


    In dieser Episode von „Werktags im Norden“ dreht sich alles um die Zukunft der Arbeit und das Thema Arbeitszeitverkürzung. Die Koordinatorin der Bremer Arbeitszeitinitiative, Margareta Steinrücke, teilt ihre fundierten Einsichten und praktischen Erfahrungen zu arbeitszeitverkürzenden Modellen und deren Potenzial in der modernen Arbeitswelt.Margareta, eine erfahrene Soziologin und ehemalige Referentin für Frauenforschung an der Arbeitnehmerkammer Bremen, beleuchtet, wie sich die Arbeitswelt in den letzten Jahrzehnten verändert hat. Sie diskutiert nicht nur, wie Arbeitszeitverkürzung zur Steigerung der Produktivität und zur Verbesserung der Gesundheit der Beschäftigten beitragen kann, sondern auch, welche Chancen sich für mehr Vereinbarkeit von Familie und Beruf ergeben – sowohl für Frauen als auch für Männer.Die Episode greift zentrale Themen wie die echten Vorteile einer Viertagewoche, die Erfahrungen aus empirischen Untersuchungen und praktische Beispiele aus Unternehmen auf. Dabei zeigt Margareta, wie innovative Arbeitszeitmodelle, wie beispielsweise die 28-Stunden-Woche, nicht nur dem Fachkräftemangel entgegenwirken, sondern auch zu einer nachhaltigeren Work-Life-Balance beitragen können.Ob es um die Reduktion von Überstunden, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen oder die Förderung einer neuen Normalarbeitszeit geht – diese Folge liefert spannende Impulse und regt zum Nachdenken an. Hören Sie rein und erfahren Sie, warum Arbeitszeitverkürzung als Schlüssel zu einer gesünderen und motivierteren Arbeitswelt gesehen wird.—-Weiter zur Bremer Arbeitszeitinitiative: hierWeiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier

    #71 - Seniorenpower in der IG BAU. Talk mit Karl-Günter Ziesmer

    Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 33:50


    Diese Episode bietet ein spannendes Gespräch mit Karl‑Günther Ziesmer – einem echten Veteranen der Gewerkschaftsarbeit, Sprecher der Bremer Seniorengruppe und Mitglied im Bundesseniorenvorstand der IG BAU. In über 70 Jahren engagierter Tätigkeit teilt er bewegende Lebensgeschichten, angefangen bei seiner Flucht aus Danzig und den prägenden Erlebnissen in den frühen Jahren des Wiederaufbaus, bis hin zu seinen Erfahrungen als langjähriger Maschinenmeister im Baugewerbe.Karl‑Günther erinnert sich lebhaft an die Zeiten, in denen Solidarität und direkte Aktionen den Gewerkschaftskampf bestimmten – von den humorvollen Anekdoten rund um das Schlechtwettergeld bis hin zu hitzigen Tarifverhandlungen, die damals den Alltag prägten. Dabei zeigt er auf, wie sich die Arbeitswelt und auch die Gewerkschaftsarbeit im Laufe der Jahrzehnte gewandelt haben.Zudem wird deutlich, wie wichtig das Engagement der Senioren für den Fortbestand der Gewerkschaft ist. Mit einem lockeren, aber entschlossenen Ton betont er, dass Erfahrung und der ungebrochene Einsatz älterer Kolleginnen und Kollegen gerade in einer modernen, manchmal konfliktreichen Zeit unverzichtbar sind. Diese Folge richtet sich an alle, die neugierig auf die Geschichte der Gewerkschaftsbewegung und den kontinuierlichen Einsatz ihrer Mitglieder – jung und alt – sind.Tauchen Sie ein in eine authentische Erzählung voller Historie, Herzblut und lebenslanger Überzeugung – und erfahren Sie, warum wahre Solidarität zeitlos ist.—-Weiter zu den IG BAU-Senioren: hierWeiter zur jungen BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier

    #70 - Was der Deutsche Betriebsrätepreis über gute Betriebsratsarbeit verrät. Talk mit Dr. Erhard Tietel

    Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 45:45


    In dieser Episode mit Dr. Erhard Tietel, Juror des Deutschen Betriebsrätepreises, tauchen wir in die Erfolgsrezepte guter Betriebsratsarbeit ein.Erhard Tietel berichtet aus über zehn Jahren Erfahrung und erklärt, wie preisgekrönte Projekte nicht nur innovative Ansätze, sondern auch den kreativen und rechtssicheren Einsatz von Betriebsratsinstrumenten demonstrieren. Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis zeigt er, wie Betriebsräte Herausforderungen – von Krisenmanagement bis zur Gestaltung des digitalen Wandels – aktiv und vorausschauend meistern können. Diese Folge bietet Impulse und praxisnahe Tipps, wie auch dein Gremium von den Erfahrungen der Gewinner des Deutschen Betriebsrätepreises profitieren kann. Freu dich auf einen spannenden, inspirierenden Dialog, der Mut macht, neue Wege in der Mitbestimmung zu gehen.Die Preisverleihung dieser Auszeichnung für betriebliche Mitbestimmung erfolgt traditionell auf dem Deutschen BetriebsräteTag in Bonn – in diesem Jahr am 6. November 2025.---Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hierZum Betriebsrätepreis: hierBewerbungsformular für den Betriebsrätepreis: hierDeutscher BetriebsräteTag: hierHomepage von Prof. Dr. Erhard Tietel: hier

    #69 - Smarter Arbeiten: KI für Betriebsräte und Gewerkschaften richtig einsetzen. Talk mit Guido Brombach

    Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 46:21


    Künstliche Intelligenz verändert nicht nur die Arbeitswelt, sondern auch die Arbeit von Interessenvertretungen. In dieser Episode von Werktags im Norden spreche ich mit Guido Brombach, Mediendidakt bei der IG Metall, darüber, wie Betriebs- und Personalräte sowie Gewerkschaften KI sinnvoll für ihre Arbeit nutzen können. Wir diskutieren:✅ Welche Entwicklungen im Bereich KI für Betriebsräte besonders relevant sind✅ Wie Interessenvertretungen KI zur Unterstützung ihrer Arbeit einsetzen können✅ Warum gutes Prompten entscheidend ist – und wie es funktioniert✅ Welche sicheren KI-Anwendungen es für Gewerkschaften gibt Außerdem gibt Guido spannende Einblicke in seine Arbeit zur digitalen Bildungsarbeit in der IG Metall und verrät, wie Betriebsräte mit lokalen KI-Lösungen ihre internen Daten sicher und effektiv nutzen können.Weiterführende Links und Tipps:KI Gamemap: https://dotcomblog.de/ki-gamemap/Das ChatGPT Argumentationsbattle-Spiel: https://dotcomblog.de/das-chatgpt-argumentations-battle-spiel/Prompting-Hilfe: https://dotcomblog.de/prompten-will-gelernt-sein/Hilft zu verstehen, wie eine KI funktioniert: https://teachablemachine.withgoogle.com/GPT zur ERA Eingruppierung NRW https://chatgpt.com/g/g-67bda066f2508191a0e4b37c4b197dc3-era-eingruppierung-nrwHelfer in Fragen des Arbeitsrechts https://chatgpt.com/g/g-vbeE7MxRw-helfer-in-fragen-des-arbeitsrechtsErschließungstrainer https://chatgpt.com/g/g-a8e7Fd3Os-erschliessungstrainerLM Studio https://lmstudio.ai/GPT4All https://www.nomic.ai/gpt4allPodcast Bildung-Zukunft-Technik https://bildung-zukunft-technik.de/Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier

    #68 - Mitbestimmung im digitalen Zeitalter: Betriebsräte und KI. Talk mit Stefan van der Koelen

    Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 40:41


    In dieser Folge von “Werktags im Norden” spricht Gastgeber Christian Wechselbaum mit Stefan van der Koelen vom DGB-Bildungswerk Bund über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Mitbestimmung in Unternehmen. Sie diskutieren, wie KI die Arbeitswelt verändert, welche Chancen und Herausforderungen sich daraus für Betriebsräte ergeben und welche Rolle die Gewerkschaften dabei spielen. Erfahren Sie, wie Beschäftigte ihre Rechte in Zeiten der Digitalisierung wahren können und welche Strategien für eine erfolgreiche Mitbestimmung im Zeitalter der KI notwendig sind.—-Weiter zum DGB-Bildungswerk Bund: hierWeiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier

    #67 - Wie sichern wir gute Arbeit in der Industrie? Talk mit Daniel Friedrich

    Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 26:24


    In dieser Folge spricht Gastgeber Christian Wechselbaum mit Daniel Friedrich, Bezirksleiter der IG Metall Küste, über die aktuellen Herausforderungen und Perspektiven der Industrie in Deutschland. Beide diskutieren die wirtschaftliche Lage, die Auswirkungen der Transformation, steigende Energiepreise und den notwendigen Kurs in der Industriepolitik.—-Weiter zum IG Metall-Aktionstag am 15.03.2025: hierWeiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier

    #66 - Queer in der IG BAU. Talk mit Denny Schröder

    Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 31:33


    In dieser Folge spricht Gastgeber Christian Wechselbaum mit Denny Schröder, dem Gründer der queeren Personengruppe IGay BAU in der IG BAU. Sie sprechen darüber, warum queere Beschäftigte in der Arbeitswelt oft vor besonderen Herausforderungen stehen, wie die Idee zur IGay BAU entstanden ist und welchen langen Weg es bis zur offiziellen Anerkennung als Personengruppe gab. Denny teilt seine persönlichen Erfahrungen mit Diskriminierung am Arbeitsplatz, spricht über den Wandel in der Gewerkschaft und erklärt, warum Sichtbarkeit und Solidarität so wichtig sind – nicht nur für queere Beschäftigte, sondern für alle. Hört rein und erfahrt, wie die IGay BAU heute queeren Mitgliedern eine gewerkschaftliche Heimat bietet und welche nächsten Schritte anstehen!---Weiter zur IGay Bau: hierWeiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier

    #65 - Als Betriebs- oder Personalrat berufsbegleitend in Bremen studieren. Talk mit Simone Hocke

    Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 30:32


    In dieser Folge spricht Gastgeber Christian Wechselbaum mit Simone Hocke, Leiterin des MABO-Studiengang, über die Möglichkeit, als Betriebs- oder Personalrat in Bremen zu studieren.Gemeinsam diskutieren sie die Vorteile und Herausforderungen eines berufsbegleitenden Studiums und wie dieses speziell auf die Bedürfnisse von Betriebs- und Personalräten zugeschnitten ist. Themen sind unter anderem: • Welche Inhalte und Module bietet der Studiengang „M.A. Arbeit - Beratung - Organisation" (MABO) an der Universität Bremen? • Wie lässt sich das Studium mit den beruflichen Verpflichtungen vereinbaren? • Welche beruflichen Perspektiven eröffnen sich durch das Studium?Am Ende der Episode gibt Simone Hocke praktische Tipps und Einblicke, wie man sich erfolgreich für ein berufsbegleitendes Studium entscheidet und organisiert.Eine informative Episode, die zeigt, wie Weiterbildung die berufliche Entwicklung von Betriebs- und Personalräten unterstützen kann – und welche Chancen sich dadurch ergeben!—-Weitere Informationen zum Studiengang: www.uni-bremen.de/maboInfo-Veranstaltung mit studierenden Interessenvertretungen in der Arbeitnehmerkammer Bremen am 2. April: https://www.arbeitnehmerkammer.de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/veranstaltungen-details/mabo.htmlZum vertieften Nachlesen gibt es eine Evaluationsstudie: https://www.boeckler.de/de/faust-detail.htm?sync_id=HBS-008731Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier

    #64 - Wahl2025: Wahl-O-Mat im Test: Welche Partei vertritt die Arbeitnehmerinteressen? Talk mit Felix Groell

    Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 48:19


    In dieser Folge spricht Gastgeber Christian Wechselbaum mit Felix Groell, Gewerkschaftssekretär der IG Metall, über die Positionen der Parteien zur Bundestagswahl 2025 – aus gewerkschaftlicher und Arbeitnehmerperspektive.Gemeinsam machen sie live den Wahl-O-Mat und diskutieren die Fragen aus Sicht der Beschäftigten. Themen sind unter anderem: • Wie schneiden die Parteien bei Fragen zu Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik ab? • Welche Positionen vertreten sie zu Tarifbindung und Mindestlohn? • Wo gibt es Unterschiede bei der Mitbestimmung und Arbeitnehmerrechten?Am Ende zeigt sich, wie das Ergebnis aus den Antworten die Parteien nach oben oder unten befördert hat.Eine spannende Episode, die zeigt, wie politische Entscheidungen die Arbeitswelt beeinflussen – und worauf Arbeitnehmer*innen bei der Wahl achten sollten!—-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier

    #63 - Wahl2025: Wie wir gute Arbeit für alle sichern. Talk mit Ernesto Harder

    Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 35:49


    In dieser Folge spricht Gastgeber Christian Wechselbaum mit Ernesto Harder, Geschäftsführer des DGB Bremen, über die zentralen Herausforderungen der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik zur Bundestagswahl 2025.Themen sind unter anderem:• Warum die Tarifbindung in Deutschland sinkt – und wie wir sie stärken können.• Warum der aktuelle Mindestlohn nicht reicht und welche Erhöhung nötig wäre.• Die gewerkschaftlichen Forderungen für eine Reform der Betriebsverfassung.Eine spannende Episode über die Zukunft der Arbeit und warum die Politik jetzt handeln muss!—-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier

    #62 - Wahl2025: Wie wir den Investitionsstau überwinden. Talk mit Kevin Rösch

    Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 37:11


    In dieser Folge spricht Gastgeber Christian Wechselbaum mit Kevin Rösch, Referent für Finanz- und Wirtschaftspolitik bei der Arbeitnehmerkammer Bremen, über die zentralen Herausforderungen der öffentlichen Finanzen.Themen sind unter anderem:Warum Deutschland einen Investitionsstau von bis zu einer Billion Euro hatDie Finanzlage in Bremen und die Folgen für Infrastruktur und DaseinsvorsorgeReformbedarf bei der Schuldenbremse und alternative FinanzierungsmöglichkeitenDie steuerpolitischen Konzepte der Parteien zur Bundestagswahl 2025Eine spannende Episode über die Zukunft der Staatsfinanzen – und warum jetzt gehandelt werden muss.—-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier

    #61 - Wahl2025: Wie wir die Wohnungsnot bekämpfen können. Talk mit Jonathan Dieselhorst

    Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 34:50


    In dieser Folge spricht Gastgeber Christian Wechselbaum mit Jonathan Dieselhorst, Wohnungsbau-Experte der IG BAU, über die zentralen Herausforderungen der Wohnungspolitik.Themen sind unter anderem:Die dramatische Wohnungsnot in Deutschland und ihre Ursachen.Warum bezahlbarer Wohnraum ein Kernaspekt sozialer Gerechtigkeit ist.Die Forderungen der Gewerkschaften zur Stärkung des sozialen Wohnungsbau.Welche politischen Ansätze die Wohnungsmarktkrise lösen können.Eine spannende Episode über die Zukunft des Wohnens und warum jetzt gehandelt werden muss!—-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier

    #60 - Wahl2025: Was sich in der Rentenpolitik ändern muss. Talk mit Ingo Schäfer

    Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 29:54


    In dieser Folge spricht Gastgeber Christian Wechselbaum mit Ingo Schäfer, Rentenexperte beim DGB-Bundesvorstand, über die zentralen Herausforderungen der Rentenpolitik.Themen sind unter anderem:• Der Einfluss des demografischen Wandels• Altersarmut und ein sinkendes Rentenniveau• Warum die Anhebung des Rentenalters keine Lösung ist• Die Forderungen der Gewerkschaften zur Bundestagswahl 2025Eine spannende Episode über die Zukunft der Rente und warum es jetzt Veränderungen braucht!—-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hierWeiter zur Rentenseite des DGB: hier

    # 59 - Jetzt mit GEW Ferien reisen. Talk mit Wilfried Furtwängler

    Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 26:02


    Gastgeber Christian Wechselbaum spricht mit Wilfried Furtwängler, Geschäftsführer der GEW-Ferien GmbH, über die Geschichte und Angebote des Ferienwerks der IG BAU.Themen sind u. a. die elf Standorte (z.B. Sylt, Rügen, Côte d'Azur), Rabatte für Gewerkschaftsmitglieder und nachhaltige Lösungen für aktuelle Herausforderungen. Wilfried betont die besondere, persönliche Atmosphäre, die GEW-Ferien von anderen Anbietern abhebt.Einblicke in erschwingliche Urlaubsoptionen für Gewerkschaftsmitglieder – jetzt reinhören und teilen!—-Weiter zu GEW Ferien: hierWeiter zum Bonusportal für Mitglieder: hierWeiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier

    #58 - Tarifabschluss für die Agrar-Genossenschaften Weser-Ems. Talk mit Helga Borgmann

    Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 24:50


    In dieser Episode diskutiert Christian Wechselbaum mit Helga Borgmann, Betriebsrätin und Tarifkommissionsmitglied, über die Ergebnisse der jüngsten Tarifverhandlungen für die „Bezugs- und Absatzgenossenschaften Weser-Ems“. Sie teilt ihre Erfahrungen, erklärt die Herausforderungen in der Branche und betont, warum Solidarität für bessere Arbeitsbedingungen so entscheidend ist.Reinhören und mehr über den Einsatz für gerechte Löhne in der Landwirtschaft erfahren!—-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier

    #57 - Talk mit IG BAU-Chef Robert Feiger über die Herausforderungen in 2025

    Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 36:38


    Im Talk mit IG BAU-Chef Robert Feiger spricht Regionalleiter Christian Wechselbaum zum Jahresabschluss über die aktuellen politischen Herausforderungen, die Tarifverhandlungen im kommenden Jahr und wie wir insgesamt stärker werden wollen.—-Weiter zur jungen BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier

    #56 - Das ist unser Plan für die jungeBau 2025. Talk mit Oskar Kulka

    Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 20:52


    Seit einem halben Jahr ist Oskar Kulka der Jugendbildungsreferent der IG BAU Weser-Ems. Die Junge BAU - das sind die IG BAU-Mitglieder unter 28 Jahren. In dieser Episode spricht Christian Wechselbaum mit Oskar über die geplanten Aktivitäten der jungen BAU im kommenden Jahr und warum gerade junge Menschen Mitglied in ihrer Gewerkschaft werden sollten.—-Weiter zur jungen BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier

    #55 - Drei Praxistipps für erfolgreiche Betriebsräte. Talk mit Maren Bullermann

    Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 41:26


    Was macht einen guten Betriebsrat aus, der die Interessen der Belegschaft effektiv durchsetzen will? Wie kommt man als neues Gremium schnell und effektiv in die Arbeit? Hierüber sprechen wir heute mit der Betriebsrätin und Autorin Maren Bullermann.—-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hierZum Buch „Der Betriebsratscoach“: hier

    #54 - Sicherer Lohn trotz Schietwetter. Das Schlechtwettergeld am Bau. Talk mit Thomas Jackmuth

    Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 23:15


    —-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier

    #53 - Kraft tanken mit Kind in der Vater-Kind-Kur. Talk mit Canan Burre-Parlak

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 39:02


    In dieser Folge wird es persönlich. IG BAU Regionalleiter Christian Wechselbaum spricht mit dem Juristen Canan Burre-Parlak über ihre persönlichen Erfahrungen, die sie aus ihrer Zeit in der Vater-Kind-Kur mitnehmen konnten.Wir beleuchten die formalen Voraussetzungen, die notwendig sind, um eine Kur zu beantragen, und geben euch einen Überblick darüber, was während einer solchen Maßnahme auf euch und eure Kinder zukommt. Was wird den Kindern geboten? Welche Aktivitäten und Angebote erwarten die Väter (und Mütter)? Ziel dieser Episode ist es, vor allem Vätern Mut zu machen, eine Vater-Kind-Kur selbst in Anspruch zu nehmen. Gemeinsam möchten wir aufzeigen, wie wichtig diese Zeit für die Stärkung der Vaterschaft, die gesundheitliche Erholung und die Familienbande ist.Hört rein und lasst euch inspirieren, eure eigene Auszeit zu planen! —-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hierAllgemeine Infos zur Vater-Kind-Kur: hierKurklinik finden: hier

    #52 - Wie funktioniert die Beratung ausländischer Arbeitskräfte? Talk mit Piotr Mazurek

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2024 29:56


    Faire Mobilität startete 2011 als gewerkschaftsnahes Projekt, in dessen Rahmen schrittweise Beratungsstandorte aufgebaut wurden, wo mobile Beschäftigte in ihren Herkunftssprachen arbeitsrechtlich und sozialrechtlich informiert, beraten und unterstützt werden.In diesem Podcast spricht Christian Wechselbaum mit dem Oldenburger Berater Piotr Maturek über die gewerkschaftsnahe Unterstützung von mobilen Beschäftigten. —-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hierWeiter zu Faire Mobilität: hier

    #51 - Wie wird der Wohnungsbau in Niedersachsen gestärkt? Talk mit Frank Henning

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 37:33


    Der Mangel an Wohnraum ist eins der großen Themen unserer Zeit ist. Es werden zu wenig Wohnungen gebaut, die vorhandenen Wohnungen sind für Durchschnittsverdiener überwiegend zu teuer und der Traum vom Eigenheim scheint für viele unerreichbar. Wir beleuchten in dieser Folge die Aktivitäten des Landes Niedersachsen für mehr Wohnungsbau. Über den Wohnungsbau in Niedersachsen spricht unser Regionalleiter Christian Wechselbaum mit dem Osnabrücker SPD-Landtagsabgeordneten Frank Henning.—-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hierZur Homepage von Frank Henning: hier

    #50 - Wie halte ich eine gute Rede auf der Betriebsversammlung? Talk mit Oliver Walter

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 37:44


    Die Betriebsversammlung ist eine besondere Herausforderung für RednerInnen. Sowohl vom Arbeitgeber, als auch von den Kolleginnen und Kolleginnen wird man genau gesehen und muss die richtigen Botschaften setzen. Dabei spielen die Struktur des Vortrages, der erste Eindruck, die Wirkung und vieles mehr, wichtige Rollen für eine gute Rede. Welche Tipps es für eine Rede auf der Betriebsversammlung gibt, bespricht unser Regionalleiter Christian Wechselbaum in dieser Folge mit dem Rhetorik-Experten Oliver Walter.—-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hierWeiter zu Oliver Walter: Lebendige Rhetorik

    #49 - Was leistet die tarifliche Zusatzrente im Bauhauptgewerbe? Talk mit Torsten Faustmann

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 43:08


    Oft mischen sich in die Pläne für die Zeit nach dem Arbeitsleben auch Ängste und Zweifel, ob das Geld für ein finanziell sorgenfreies Leben genügen wird. Denn wir wissen längst: Die gesetzliche Rente allein wird dafür nicht ausreichen.In dieser Episode spricht Regionalleiter Christian Wechselbaum mit dem SOKA-BAU Regionalbeauftragten Torsten Faustmann über die zusätzliche Tarifrente im Baugewerbe. Wir zeigen euch, wie die Stütze im Alter funktioniert, damit wenn der Arbeitsstress vorbei ist, man so richtig hinlangen kann. Denn nur mit einer Rente, die für ein würdiges Leben im Alter reicht, fängt ein neues Leben an.—-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hierWeiter zur SoKa Bau: hierUnverbindliches Angebot BauRente ZukunftPlus anfordern: hierPersönliche Beratung, Persönliche Ansprechpartner BauRente ZukunftPlus: hier

    #48 - Extra-Urlaub für Gewerkschaftsmitglieder. Talk über den Tariferfolg in der Chemie-Industrie mit Anne Weinschenk

    Play Episode Listen Later Oct 13, 2024 30:32


    In dieser Episode unseres Podcasts begrüßt unser Regionalleiter Christian Wechselbaum die Bezirksleiterin der IG BCE Mittelhessen, Anne Weinschenk zum Gespräch. Gemeinsam diskutieren sie über den neuen Gewerkschaftsbonus, der im Flächentarifvertrag für die Chemieindustrie vereinbart wurde.Seid dabei, wenn wir über die Bedeutung dieses Tarifvertrages für die Beschäftigten in der Chemieindustrie sprechen und wie sie zur Stärkung der Gewerkschaftsbewegung beiträgt. Diese Episode bietet nicht nur spannende Einblicke, sondern auch Informationen für alle, die sich für die Gewerkschaftsarbeit interessieren.—-Weiter zur IG BCE Mittelhessen: hierWeiter zum Podcast „Radio Mittelhessen“: hierWeiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier

    #47 - Wie können Betriebsräte den Rest der Amtszeit erfolgreich gestalten? (Dr. Erhard Tietel)

    Play Episode Listen Later Oct 6, 2024 43:03


    Nur noch ein Jahr, dann beginnen in den meisten Betriebsratsgremien die Vorbereitungen für die dann bald kommende Betriebsratswahl. Betriebsräte stehen in dieser Zeit vor schwierigen Aufgaben: Welche Themen sollte man noch in welcher Form angehen; wie bindet man die Belegschaft ein und motiviert KollegInnen für den Betriebsrat zu kandidieren oder auch wie der Betriebsrat seine Öffentlichkeitsarbeit sinnvoll gestalten kann.Über die Herausforderungen zum Ende der Wahlperiode der Betriebsräte spricht IG BAU Regionalleiter Christian Wechselbaum in dieser Episode mit dem Betriebsratsexperten Prof. Dr. Erhard Tietel. ---Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hierHomepage von Prof. Dr. Erhard Tietel: hier

    #46 - Respect for Cleaners. Stimmen aus der Gebäudereinigung

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 63:59


    Wir tauchen ein in die Welt der Gebäudereiniger*innen und sprechen mit Kolleginnen, die diesen oft unsichtbaren Beruf ausüben. Inmitten der aktuellen Tarifrunde beleuchten wir die Herausforderungen, mit denen die Beschäftigten in der Reinigung konfrontiert sind.Unsere Gäste teilen ihre ganz persönlichen Geschichten und Erlebnisse aus ihrem Arbeitsalltag. Sie erzählen von der körperlichen Belastung, der oft mangelnden Wertschätzung und den finanziellen Schwierigkeiten, mit denen sie kämpfen. —-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier

    #45 - Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!? Grenzen der Meinungsfreiheit im Betrieb (Canan Burre-Parlak)

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2024 29:35


    Diesmal leider mit nicht so toller Tonqualität, da ein Mikro nicht aktiv war. Sorry. —-In dieser Episode unseres Gewerkschafts-Podcasts widmen wir uns einem hochaktuellen Thema: der Meinungsfreiheit am Arbeitsplatz. Zusammen mit dem erfahrenen Juristen und Rechtschutzverantwortlichen der IG BAU, Canan Burre-Parlak, besprechen wir die rechtlichen Rahmenbedingungen, die im Zusammenhang mit fremdenfeindlichen Äußerungen im beruflichen Umfeld stehen.Wann ist eine Äußerung vielleicht nur eine Meinung, und wann überschreitet sie die Grenze zur Diskriminierung? Welche rechtlichen Konsequenzen können aus solchen Äußerungen resultieren, und wie können Beschäftigte sich im Falle von Diskriminierung zur Wehr setzen? Bleibt informiert über Eure Rechte und die Herausforderungen, die uns in Zeiten von zunehmender Intoleranz begegnen. —-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier

    #44 - Klimawandel im Wald. Was heißt das für die Beschäftigten im Forst? (Simon Horstmann)

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2024 37:42


    Mit der Kampagne Wald-Klima-Schutz setzt sich die IG BAU für den Schutz unserer Wälder und guter Arbeitsbedingungen für Beschäftigte in Forstwirtschaft und Naturschutz ein. Denn der Klimawandel macht unseren Wäldern schwer zu schaffen. Extreme Hitze, ungewöhnlich lange Trockenheit und immer stärkere Stürme. Wenn wir unseren Wald weiter als Wirtschaftsgut nutzen wollen, wenn wir ihn als Erholungsraum weiter für uns behaltenwollen und wenn wir ihn als Heimat für ein vielfältiges Ökosystems bewahren wollen, dann gibt es nur eins zu tun. Für einen gesunden Wald im Klimawandel braucht es ausreichendes Fachpersonal und gute Arbeitsbedingungen. Es braucht unbürokratische und direkte Unterstützung für die Waldbesitzenden beim Umbau ihrer Wälder. Und es braucht klare Qualitätsstandards in der Waldwirtschaft für alle.—-Zur Kampagne „Wald-Klima-Schutz“: hierWeiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier

    #43 - Basics für die JAV-Wahl 2024

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2024 20:32


    Von Oktober bis November 2024 werden bundesweit in den Betrieben die Wahlen der Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) durchgeführt. In dieser Folge erklären wir Euch alles Wichtige rund um die Arbeit und die Wahl der JAV.—-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier

    #42 - Tschüss Boomer. Wie verändert sich der Arbeitsmarkt? (Alexandra Krause)

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2024 37:02


    In der aktuellen Folge nehmen wir ein Thema unter die Lupe, das uns alle betrifft: den Wandel des Arbeitsmarktes in Zeiten des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels. IG BAU Regionalleiter Christian Wechselbaum spricht mit der Arbeitsmarktexpertin Dr. Alexandra Krause über die Herausforderungen, die sich aus einer alternden Gesellschaft ergeben und welche Maßnahmen Betriebe sowie die Politik ergreifen müssen, um zukunftsfähig zu bleiben.—-Weiter zur Arbeitnehmerkammer Bremen: hierWeiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier

    #41 - Auf die Haltung kommt es an. Verhandeln mit dem UNITED-Mindset

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2024 46:36


    Gewerkschaftliche Verhandlungen haben einen entscheidenden Einfluss auf Löhne, Arbeitsbedingungen und die wirtschaftliche Entwicklung von Unternehmen. Im Podcast benennen wir effektive Verhaltensweisen gewerkschaftlicher Verhandlungsführung, die durch eine empirische Anforderungsanalyse gewonnen wurden. Die zugrunde liegenden psychologischen Prinzipien dienen zur Konzeption eines Mindset-orientierten Verhandlungstrainings, das nicht nur Wissen und Fertigkeiten vermittelt. Es zielt auch auf eine Veränderung der Grundhaltung der Teilnehmenden, um langfristige Verhaltensänderungen zu bewirken.—-Zur Studie „Mindset-orientierte Verhandlungstrainings für Gewerkschaften“: hierWeiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier

    #40 - Aus Eins mach Zwei. Strategien zur erfolgreichen Mitgliederwerbung

    Play Episode Listen Later Aug 18, 2024 32:15


    Menschen von der Mitgliedschaft in der IG BAU zu überzeugen ist die Basis, damit wir als starke Gewerkschaft unsere Ziele erreichen können. Welche Argumente gibt es für eine Mitgliedschaft? Welche Grundregeln für ein Werbegespräch sollte man beachten? Und wie spreche ich meineKolleg:innen gezielt an? Mit diesen Fragen möchten wir uns in dieser Folge zur Mitgliederwerbung beschäftigen und euch dabei unterstützen Kolleg:innen von einer Mitgliedschaft zu überzeugen. —-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier

    #39 - Tarif-ABC für Einsteiger

    Play Episode Listen Later Aug 11, 2024 37:44


    Welche Arten von Tarifverträgen gibt es? Wie laufen Tarifverhandlungen ab? Diese und weitere Fragen erklären wir in unserem Tarif-ABC für Einsteiger.—-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier

    #38 - Baut kein Scheiss. So funktioniert Klimaschutz am Bau

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2024 43:07


    Der Gebäudesektor gehört zu den größten Herausforderungen im Klimaschutz. Aber wie kann eine Bauwende gestaltet werden und welche Möglichkeiten gibt es heute schon um CO2 im Bau einzusparen? Wir sprechen diesmal mit Michael Burchert, Vorsitzender des Bauwende e.V. aus Verden über das Zukunftsthema klimafreundliches Bauen.—-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hierWeiter zum Bauwende e.V.: hierWeiter zum Norddeutschen Zentrum für nachhaltiges Bauen: hier

    #37 - Unsere drei wichtigsten Tipps zum Ausbildungsstart

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2024 15:19


    In dieser Woche beginnen viele junge Menschen den Start ins Berufsleben und beginnen eine betriebliche Ausbildung. Zum Start in die Berufsausbildung gibt es unzählige mehr oder weniger wichtige Ratschläge. Unser Regionalleiter Christian Wechselbaum stellt seine drei wichtigsten Tipps für Auszubildende vor, mit denen sie sich für das Berufsleben absichern. —-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier

    #36 - Urlaubszeit. Diese Bestimmungen sollte man kennen

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2024 37:11


    Mitten in den Sommerferien beleuchten wir diesmal das Thema Urlaubsrecht. Mit unserer Juristin Katarina Matschke diskutieren wir über die neueste Rechtsprechung der Gerichte zum Urlaub.—-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier

    #35 - Wie erreichst du mit wenig Aufwand alle Menschen im Betrieb?

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2024 32:56


    Oft möchte man mit Medien, Aktionen, Veranstaltungen, Werbemitteln, Pressearbeit, sogar Strategienkonzepten die Menschen erreichen. Man will informieren, etwas bewusst machen, etwas bewegen, verändern. Nur lesen immer weniger Menschen Zeitung. Sie gehen auch nicht gezielt auf meine Internetseite. Wie bringt man seine Themen ins Gespräch? Und vor allem: Wie erreicht man fast alle Menschen und das fast ohne Budget, ohne Zeit- und Personalaufwand?Wir haben über diese Herausforderung mit dem Kommunikationsberater Wolfgang Nafroth gesprochen und stellen Ansätze für einfache und effektivere Kommunikation vor.—-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hierWeiter zu Wolfgang Nafroth: hier

    #34 - Kennst du diese 5 Möglichkeiten um mit der IG BAU Geld zu sparen?

    Play Episode Listen Later Jul 7, 2024 19:21


    Häufig hören wir, dass Beschäftigte den Gewerkschaftsbeitrag zu hoch finden und deshalb nicht Mitglied in der IG BAU werden möchten. In dieser Episode erklären wir euch 5 Möglichkeiten, wie ihr durch eure Mitgliedschaft in der IG BAU viel Geld sparen könnt und damit euren monatlichen Beitrag deutlich reduziert. —-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hierWeiter zu den Mitgliedervorteilen: hierWeiter zum Newsletter DeinPlus: hierWeiter zu GEW-Ferien: hier

    #33 - Bildungsurlaub kompakt. Rechtliches, Praktisches, Tipps

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 26:33


    In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Recht auf Bildungsurlaub. Wir sprechen mit Johanna Teubner von „Arbeit und Leben“ Osnabrück über die rechtlichen Grundlagen, praktische Durchführungen und Tipps rund um das Thema Bildungsurlaub. Erfahrt, wie Ihr euer Recht auf Weiterbildung optimal nutzt und profitiert von den Einblicken und Empfehlungen von Johanna für eine erfolgreiche Bildungsurlaubserfahrung. —-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hierWeiter zu Arbeit und Leben Niedersachsen: hier

    #32 - Sonderfolge: Behind the Scenes und eure Fragen zu unserem Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 34:09


    In dieser Sonderfolge beantworten wir eure Fragen rund um unseren Podcast und erklären die Hintergründe, wie wir das alles organisieren.—-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier

    #31 - Ihr wollt einen Betriebsrat gründen? Vermeidet unbedingt diese 9 Fehler!

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2024 36:43


    GewerkschaftssekretärInnen sind die ExpertInnen für die Gründung eines Betriebsrates. Wer dieses Projekt alleine starten möchte, kann leicht schwerwiegende Fehler machen. Unser Regionalleiter Christian Wechselbaum stellt in diesem Fall die häufigsten und problematischsten Fehler bei der Gründung eines Betriebsrates vor.—-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier

    #30 - Arbeiten bei Sonne und Hitze: Achte auf diese 5 Regeln um dich zu schützen!

    Play Episode Listen Later Jun 16, 2024 28:16


    Viele Beschäftigte aus dem Bereich der IG BAU arbeiten draußen und sind im Sommer der Sonne und Hitze ausgesetzt. Ob auf dem Bau, in der Landwirtschaft, in den Forsten, im Garten- und Landschaftsbau oder in der Fensterreinigung - die Belastung durch Hitze kann zur Gefahr werden. Denn hohe Temperaturen belasten den Körper stark; Hitze beeinflusst den Kreislauf und kann sogar bis zum Tod führen. In dieser Episode beschäftigen wir uns daher mit dem Schutz vor Sonne und Hitze und haben als Gesprächspartner den Präventionsberater Matthias Selchow von der BG BAU zu Gast.---Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hierBG BAU Service-Seite: Mit diesen Maßnahmen verhindern Sie hitzebedingte Erkrankungen am Arbeitsplatz BG BAU Plakat: 5 Regeln zum Schutz vor UV-StrahlungAnsprechpersonen bei der BG BAU finden: hier

    #29 - Rechte Parolen im Betrieb? Mit diesen Strategien kannst du Hass und Hetze wirksam begegnen.

    Play Episode Listen Later Jun 9, 2024 40:28


    In dieser Folge widmen wir uns dem brisanten Thema des Umgangs mit Hass und Hetze am Arbeitsplatz. Mit Beraterin Jasmina Bindner als Gast diskutieren wir die wirksame Bekämpfung solcher negativen Einflüsse im Betrieb.Jasmina Bindner teilt praktische Einblicke und Empfehlungen, wie Betriebsräte und Betroffene aktiv gegen rechtsextreme Tendenzen vorgehen können. Die Episode fokussiert auf Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen für den Umgang mit Fremdenfeindlichkeit und Hass am Arbeitsplatz.Ein zentraler Aspekt ist die Unterstützung durch die Koordinierungsstelle gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in Oldenburg, die sich für eine demokratische Gesellschaft einsetzt. Erfahrt mehr über deren Engagement und wie sie mit der Gewerkschaften gegen rechte Tendenzen kämpft.Diese Episode ruft zur Solidarität, Aufklärung und gemeinsamen Gegenwehr gegen Extremismus auf, um ein respektvolles Arbeitsumfeld für alle zu schaffen. —-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hierWeiter zur Koordinierungsstelle gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit: hier

    #28 - Sonderfolge zum Tarifvorschlag im Bauhauptgewerbe

    Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 12:01


    Nach zweieinhalb Wochen Warnstreiks im Bauhauptgewerbe haben die Bau-Arbeitgeber um ein Sondierungsgespräch gebeten. Dieses Gespräch fand am 28. Mai 2024 statt und endete mit einem gemeinsamen Tarifvorschlag. Die Bundestarifkommission der IG BAU hat den Vorschlag am 5. Juni 2024 nach intensiver Diskussion angenommen. In dieser Sonderfolge stellen wir den Vorschlag einmal kompakt vor. —-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hierMehr Infos zur Bau-Tarifrunde: hier

    #27 - Grenzen überwinden. Die Rolle Europas für faire Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft

    Play Episode Listen Later Jun 2, 2024 45:31


    Gurken, Bananen, Glühbirnen - die Liste der Vorurteile über die Europäische Union ist lang. Aber was bedeutet die EU tatsächlich für die Beschäftigten? Anlässlich der Europawahl am 9. Juni 2024 haben wir in dieser Folge unseren Kollegen Arnd Spahn zu Gast. Arnd war viele Jahre Gewerkschaftssekretär in Brüssel bei EFFAT und ist Experte für europäische Arbeitsbedingungen. Am Beispiel der Landwirtschaft diskutieren wir darüber, was die Europäische Union für die Beschäftigten gebracht hat. —-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hierWeiter zu EFFAT (Europäische Föderation der Lebensmittel-, Landwirtschafts- und Tourismusgewerkschaften): hier

    #26 - Geschafft. So haben wir bei MASTERRIND erstmals einen Haustarifvertrag durchgesetzt

    Play Episode Listen Later May 26, 2024 36:20


    Heute sprechen wir mit Karin Cordes-Schmidt über die Kampagne für einen erstmaligen Haustarifvertrag beim Rinderzuchtunternehmen MASTERRIND. Karin ist Vorsitzende des Betriebsrates und hat die Kampagne und die Verhandlungen mitgestaltet. Am Ende waren wir erfolgreich und haben einen Tarifvertrag abgeschlossen.—-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hier

    #25 - Was hat sich für Beschäftigte durch Rot/Grün in Niedersachsen verändert?

    Play Episode Listen Later May 19, 2024 40:59


    Diesmal schauen wir nach 1,5 Jahren rot/grün in Niedersachsen, was die bisherige politische Arbeit für die Beschäftigten bedeutet. Zu Gast in unserem Podcast ist Anne Kura, die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im niedersächsischen Landtag. Wir haben unter anderem darüber diskutiert, welche konkreten Maßnahmen beim Klimaschutz, Wohnungsbau und für die Tarifbindung auf den Weg gebracht wurden und wie die Politik gerade in Krisenzeiten funktioniert. —-Weiter zur IG BAU: hierMitglied in der IG BAU werden: hierWeiter zur Fraktion von Bündni90/Die Grünen Niedersachsen: hierWeiter zur Homepage von Anne Kura: hier

    Claim Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel