POPULARITY
Special Agent Hendrik bespricht heute (leider weiterhin ohne Kollege Oli) zusammen mit Assistant Director Langner: "Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI" Staffel 6, Episode 09 - "S.R. 819" Erstausstrahlung: 17.01.1999 (FOX), 15.11.1999 (Pro7) Die Folge beginnt damit, dass Skinner in einer unglaublich schlechten gesundheitlichen Verfassung ins Krankenhaus eingeliefert wird. Seine Venen sind lila verfärbt und pulsieren stark. Er erleidet einen Kreislaufstillstand und wird für tot erklärt... Quelle: Wikipedia Kapitelmarken: 00:00:00 Intro 00:00:45 Vorgeplänkel 00:34:09 Verfolgungsjagd im Dunkeln 00:41:31 Wiedersehen mit Senator Matheson 00:42:25 Blutuntersuchung und geheimnisvolle Partikel 00:48:06 Not-OP im D.C. General Hospital 00:53:18 Scully und Mulder kombinieren Hinweise 01:04:04 Dr. Orgel in Gefahr 01:08:57 Skinners kritischer Zustand 01:15:13 Fazit und Diskussion zur Episode 01:22:32 Abschließende Gedanken zur Handlung 01:26:30 Abmoderation Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Lars, Sebastian, Marcus, foetoid und Sonja, für ihre finanzielle Unterstützung! Unterstützt unseren Podcast indem ihr uns bei Ko-Fi ein paar Kaffee spendiert. https://ko-fi.com/aktexcast Oder nutzt Patreon um uns zu unterstützen. https://www.patreon.com/aktexcast Hinterlasst uns eine Audio-Nachricht mit Feedback unter unserer Mailbox-Nummer: 030-20 84 86 83 Folgt uns... auf Instagram: https://www.instagram.com/aktexcast/ auf BlueSky: https://bsky.app/profile/aktexcast.bsky.social auf Threads: https://www.threads.net/@aktexcast Abonniert uns bei YouTube: https://www.youtube.com/@aktexcast auf Facebook: https://fb.me/akteXcast Dieser Podcast ist Teil des Podcast-Netzwerks DBPDW - Die besten Podcasts der Welt: https://www.die-besten-podcasts-der-welt.de Disclaimer: Morley Zigaretten sind eine fiktive Marke aus der Serie "Akte X". Wir machen nicht wirklich Werbung für Zigaretten und sind ausgesprochene Nichtraucher! Musik (Intro/Outro): X Top Secret Ufo by Gonzo02 via Pond5 "Akte X-Cast"-Intro-Sprecher: Michael Langner DBPDW-Claim-Sprecher: Sascha Rotermund - https://www.sascharotermund.de Musiklizenz: Eine Lizenz zur Nutzung wurde entsprechend des Pond5 Lizenzvertrags erworben, einsehbar unter https://www.pond5.com/de/rechtliches/license. Die Pond5-Lizenz gestattet dem Lizenznehmer die Nutzung der Medien für kommerzielle oder nichtkommerzielle Produktion sowie das Kopieren, Senden, Verteilen, Aufführen sowie das Verwerten der Produktion oder des Werkes in sämtlichen Medien - inklusive des Postens und der Verwertung auf YouTube - zu unseren Geschäftsbedingungen.
RUNWAY Life- dein Podcast für Körper & Geist aus dem Jetzt in die Zukunft!
Mit Power durch die Wechseljahre: Dr. Christian Matthei über Vorbildfunktion, Ernährung & Bewegung für Frauen”In dieser inspirierenden Podcast-Folge spricht Dr. Christian Matthai, Facharzt für Gynäkologie mit Zusatzqualifikationen in Ernährung, Sport und Orthomolekularmedizin, über seine Rolle als Vorbild für Patientinnen: Warum er nur empfiehlt, was er selbst lebt und wie Bewegung und gesunde Ernährung gerade für Frauen in den Wechseljahren zum Schlüssel für Wohlbefinden werden.Wir beleuchten, wie wichtig es ist, Nahrungsergänzungsmittel gezielt und bestenfalls erst nach einer individuellen Blutuntersuchung einzusetzen. Dr. Matthei erklärt, welche Blutwerte wirklich Sinn machen und wie Frauen in den Wechseljahren ihre Ernährung und ihr Training anpassen sollten, um fit, energiegeladen und langfristig gesund zu bleiben.Freu dich auf praxisnahe Tipps, motivierende Einblicke und konkrete Empfehlungen, wie du deinen Lebensstil nachhaltig verbessern kannst – für mehr Kraft, Lebensfreude und Gesundheit in jeder Lebensphase! Wer mehr erfahren möchte über Doktor Christian Matthai besucht gerne seine Homepage: www.matthai.at
Seminare: https://henningwilts.de/seminare Kontaktdaten: Henning Wilts: https://henningwilts.de info@henningwilts.de https://www.instagram.com/henningwilts/ https://www.facebook.com/henning.wilts/ www.youtube.com/@HenningWiltsTierarzt https://www.linkedin.com/in/henning-wilts-376a8722b/ https://www.tiktok.com/@henningwilts Bild: 11. One Million-Mastermind in Split Fotografen: Josy Braun & Pedro Beccera
In dieser spannenden Folge spreche ich mit der Molekularmedizinerin Christina Winzig über das Thema Blutanalysen. Wir beleuchten, welche Werte in einer Blutuntersuchung unbedingt enthalten sein sollten, darunter Vitamine, Mikronährstoffe und wichtige Organwerte. Wir diskutieren die Bedeutung präventiver Analysen und geben wertvolle Tipps zur Supplementierung. Erfahre, wie du durch eine umfassende Blutuntersuchung deine Gesundheit optimal unterstützen kannst. Highlights: Wichtige Werte einer Blutanalyse Die Rolle von Vitaminen und Mikronährstoffen Präventive Blutanalysen und ihre Vorteile Tipps zur optimalen Supplementierung Ich wünsche dir wertvolle Inspirationen in dieser Folge. Deine Annette Du möchtest Kontakt mit Christina aufnehmen?
Eine routinemäßige Blutuntersuchung stellt Nicoles Leben auf den Kopf. Sie wird mit der Diagnose Blutkrebs konfrontiert. Nicole lebt am Stadtrand von Frankfurt mit ihrem Mann und zwei Kindern im Grundschulalter. Kann sie ihren Kindern davon erzählen? Was versteht ein Sechsjähriger? // Von Dieter Wulf/ HR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Dieter Wulf.
Eine routinemäßige Blutuntersuchung stellt Nicoles Leben auf den Kopf. Sie wird mit der Diagnose Blutkrebs konfrontiert. Nicole lebt am Stadtrand von Frankfurt mit ihrem Mann und zwei Kindern im Grundschulalter. Kann sie ihren Kindern davon erzählen? Was versteht ein Sechsjähriger? Von Dieter Wulf Quelle: https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/dok5/was-ich-dir-noch-erzaehlen-wollte-100.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-dok5-das-feature/dokfuenf140.podcast
Eine routinemäßige Blutuntersuchung stellt Nicoles Leben auf den Kopf. Sie wird mit der Diagnose Blutkrebs konfrontiert. Nicole lebt am Stadtrand von Frankfurt mit ihrem Mann und zwei Kindern im Grundschulalter. Kann sie ihren Kindern davon erzählen? Was versteht ein Sechsjähriger? // Von Dieter Wulf/ HR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Dieter Wulf.
In dieser inspirierenden Folge spreche ich mit Barbara, einer leidenschaftlichen Hundehalterin, über ihre Erfahrungen und Erfolge im Medical Training. Erfahre, wie sie es geschafft hat, ihre Hündin Frida Schritt für Schritt an verschiedene medizinische Handlungen zu gewöhnen – von der Vorbereitung auf den Besuch in der tierärztlichen Praxis bis zum stressfreien Schneiden der Krallen. Wir tauchen tief in das Thema ein und sprechen darüber, wie kleine Erfolge im Training zu großen Fortschritten führen können und wie wichtig es ist, die richtige Balance zwischen Ambition und den Bedürfnissen des Hundes zu finden. Barbara teilt ihre größten Herausforderungen und wertvollsten Erkenntnisse, die sie aus meinem „Mindful Medical Training“ Online-Kurs gewonnen hat. Besonders spannend: Ihr Weg von der ersten Berührung im Training bis hin zur Vorbereitung einer Blutuntersuchung bei Frida.
In Folge 435 des beVegt-Podcast sprechen wir über die Supplemente, die wir aktuell verwenden, und über die Ergebnisse unserer letzten Blutuntersuchung. Shownotes: https://www.bevegt.de/supplementation-podcast-2024/ Unsere Supplemente-Empfehlungen: FormMed (5€ Neukunden-Rabatt mit dem Gutscheincode "bevegt5" - funktioniert einmalig auch für alle, die bereits bei FormMed bestellt haben!) Werde beVegt-Supporter*in: https://www.bevegt.de/unterstuetzen/ Unsere E-Books und Kurse: Verdoppele deine Beweglichkeit mit STRETCH Starte die Küchenrevolution mit unseren Grain-Green-Bean Kochbüchern Schaffe den Einstieg ins Laufen mit LAUFSTART Laufe deinen ersten oder schnellsten (Halb-)Marathon mit FINISHER Kraft- und Stabitraining zum Mitmachen: WORKOUTS 4 Wochen voller Ernährungs-Inspirationen: Die beVegt-Kochschule
Folge 132: Nichts für Drückeberger - Erfolgreich mit dem Feedback SystemDiesmal geht es um ein Thema, das entscheidend für den Erfolg auf dem Weg zu den Fitnesszielen ist: das Feedback System. Erfahre, wie du mit diesem cleveren Tool kontinuierlich dranbleiben kannst, ohne dich zu verzetteln.Warum brauchst Du ein Feedback System?Ein Feedback System ist wie das Navi auf dem Weg zum Ziel – es zeigt dir, ob du auf dem richtigen Weg bist oder Kurskorrekturen vornehmen musst. Dennis und Sven erläutern die Bedeutung eines Feedback Systems und wie es deine Fortschritte sichtbar macht.Welche Feedback Systeme helfen Dir, deine sportlichen Ziele zu erreichen?Die beiden Trainer geben einen Überblick über verschiedene Arten von Feedback Systemen, die dir helfen, deine sportlichen Ziele zu erreichen. Von der Regeneration über das Training und die Ernährung bis hin zur Körpervermessung und Blutuntersuchung – hier erfährst du, welche Messwerte relevant sind und wie oft du sie überprüfen solltest.Musst Du wirklich alles messen, was Du messen kannst?Dennis und Sven betonen, dass nicht jeder die gleichen Messwerte im gleichen Intervall benötigt. Es kommt darauf an, welche Ziele du verfolgst und welche Informationen für dich relevant sind. Außerdem geben sie Tipps, wie du mit Messungen umgehen kannst, die dir keine Freude bereiten.Wie Dein Feedback System Dir neue Freiräume schafftAbschließend erklären Dennis und Sven, wie dein Feedback System dir neue Freiräume schafft, indem es dir erlaubt, deine Strategie anhand deiner Ergebnisse anzupassen. Sie betonen, dass du deinen Erfolg nicht an starren Maßstäben messen solltest, sondern anhand deiner eigenen Fortschritte.Das neuste Personal Training Testimonial Video von unserem Mainperformer Paul findest du hier.
Manche Entzündungen machen richtig Alarm: da tut's weh, da wird die Haut rot, es pulsiert, kurz: der Körper schreit um Hilfe. Aber es gibt auch die “Stillen im Lande”: Manche Patienten leiden unter Entzündungen, von denen sie auf den ersten Blick überhaupt nichts merken. Diese sogenannten “Stillen Entzündungen” erkennt der Therapeut dann etwa bei einer Blutuntersuchung, wenn bestimmte Entzündungsmarker erhöht sind. Was “silent inflammations” (so der medizinische terminus technicus) sind, wie sie sich auswirken und natürlich auch, was man gegen sie tun kann, darüber sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker”. Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorfreund.de
Heute durfte ich eine liebe Patientin von mir interviewen. Verschiedene Symptome von Schlaflosigkeit, Erschöpfung und Depression begleiteten sie eine lange Zeit. Mir ist es in der Praxis sehr wichtig bei der Behandlung als erstes ganz fundamental heranzugehen. So habe ich auch bei ihr eine sehr ausführliche Blutuntersuchung gemacht um mir einen umfassenden Überblick über ihre Körperfunktionen zu verschaffen. Daraufhin haben wir einen Ernährungsplan erstellt, der alle abweichenden Parameter aus dem Blut wieder in die Regulation bringen sollte. Über ihre Ergebnisse spricht sie in dieser Folge. Solange unser Stoffwechsel nicht optimal funktioniert, greifen oft alternative Therapieansätze mangelhaft bis schlecht oder gar nicht. Mehr dazu in der Folge! Viel Spaß beim Hören! Eure Lisa
Heute wieder einmal eine Arzt Patientengeschichte. Eine fast 90jährige Dame wurde nach einer Blutuntersuchung bei Ihrer Therapeuten regelrecht in Angst und Entsetzen versetzt. Ihr Anruf klang schon fast panisch und sie malte sich die wildesten Geschichten aus. Warum? Weil ihr die Therapeutin sagte: „ uih..da bahnt sich aber in Ihrem Blut etwas an“. Daraufhin stürmte der Sympathikus (unser Nerv für die Aktivität) in die Höhe. Der Ruhenerv hatte keine Chance mehr. Dies zeigt mir wieder eindeutig: Liebe Therapeuten, achtet auf Eure Wortwahl den Euch anvertrauten Menschen gegenüber. Kontaktaufnahme zu Jutta Suffner https://www.juttasuffner.de gesund@juttasuffner.de https://gesund-sterben.de/
Nach dem Absetzen der Pille kann es 6 bis 12 Monate dauern bis du wieder deine Periode bekommst (Post Pill Syndrom). In dieser Zeit kannst du noch darauf vertrauen, dass sich dein Körper wieder einpendelt. Wenn du aber darüber hinaus keine Periode bekommst, deine Periode sehr unregelmäßig ist (z.B. 3 bis 4 Monate normal und dann lange nichts) oder du starke Symptome hast, liegt das Problem tiefer und wird sich wahrscheinlich nicht “von selbst” lösen. Der erste Schritt ist eine Untersuchung beim Frauenarzt mit Ultraschall und einer Blutuntersuchung. Hier kommt es leider oft zu Fehldiagnosen, deswegen ist es sinnvoll, dass du die Basics der Hormonstörungen kennst. Damit kannst du besser einzuschätzen, was du wirklich brauchst, um wieder in deine natürliche Hormonbalance zu kommen - mit einem regelmäßigen Zyklus!
Blutuntersuchung, Bluttuning, Triathlon, Erfolg, Gesundheit
Dein Blut befördert alles, was Du für Deine Gesundheit, Fitness, für Fettabbau und Muskelaufbau brauchst. Beim Blut-Tuning geht es darum, die Versorgung mit natürlichen Nährstoffen und damit Dein körperliches Potenzial gezielt zu optimieren. "Mit einer Blutuntersuchung überlässt man nichts dem Zufall. Das Prinzip ist Messen-Wissen-Handeln." Niels Schulz-Ruhtenberg, Arzt ********** Sponsor dieser Folge ist AG1 (by Athletic Greens). Als Fitness mit M.A.R.K. Hörer bekommst Du zu Deiner ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus das Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. ********** Niels Schulz-Ruhtenberg (@schuRuhtenberg) ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Sport- und Ernährungsmedizin mit eigener Praxis in der Hamburger Hafencity. Er ist Autor zahlreicher Fachartikel, langjähriger Experte im NDR-Fernsehen und berät MarathonFitness in ernährungsmedizinischen Fragestellungen. Er bietet außerdem regelmäßige Online-Seminare zu Ernährung und Gesundheit an. Niels ist außerdem Ironman-Triathlet, Vater und Marks Hausarzt. Diese Folge ist eine Reise durch die Welt des "Blut-Tunings". Viel Spaß beim Hören! SHOWNOTES: www.marfit.de/bluttuning Ressourcen (Auswahl) Medivere Diagnostics (Testkits Online) Buch: "Blut Die Geheimnisse unseres flüssigen Organs" Ebook: Ratgeber Nahrungsergänzungsmittel Timestamps Was gab es zum Frühstück? [05:04] Blutuntersuchungen: Was Du über Deine Gesundheit lernen kannst. [05:58] Was macht ein Ernährungsmediziner? [08:07] Wann sind Blutuntersuchungen Geldverschwendung? [11:03] Liefert eine ausgewogene Ernährung alles, was man braucht? [15:20] Welche Blutwerte muss man überhaupt messen? [17:15] So läuft eine Blutuntersuchung ab. [21:44] Optimale Nährstoff Versorgung: Gesundheit VS. Leistung gibt es Unterschiede? [25:39] Ist eine Überdosierung von Vitamin D3 möglich? Wie gefährlich ist es wirklich? [31:32] Kannst Leinöl den Omega-3 Bedarf decken? [34:52] Wie gut sind Selbsttests aus dem Internet? . [36:50] Woran erkennt man ein seriöses Labor? [47:00] Was Du VOR einem Bluttest zwingend beachten solltest. [48:50] Mark lässt die Hosen runter und diskutiert mit Niels über seine Blutwerte. [53:10] Tipps zur Omega-3-Zufuhr mit und ohne Fisch. [56:42] Kuriose Fehlmessungen aufgrund von Nahrungsergänzungsmitteln. [01:02:21] Wann ist eine Nachuntersuchung angeraten? [01:06:25] FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreibs in die Kommentare. ********** Sponsor dieser Folge ist AG1 (by Athletic Greens). Als Fitness mit M.A.R.K. Hörer bekommst Du zu Deiner ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus das Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. **********
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Dein Blut befördert alles, was Du für Deine Gesundheit, Fitness, für Fettabbau und Muskelaufbau brauchst. Beim „Blut-Tuning“ geht es darum, die Versorgung mit natürlichen Nährstoffen – und damit Dein körperliches Potenzial – gezielt zu optimieren. "Mit einer Blutuntersuchung überlässt man nichts dem Zufall. Das Prinzip ist Messen-Wissen-Handeln."– Niels Schulz-Ruhtenberg, Arzt ********** Sponsor dieser Folge ist AG1 (by Athletic Greens). Als Fitness mit M.A.R.K. Hörer bekommst Du zu Deiner ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus das Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. ********** Niels Schulz-Ruhtenberg (@schuRuhtenberg) ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Sport- und Ernährungsmedizin mit eigener Praxis in der Hamburger Hafencity. Er ist Autor zahlreicher Fachartikel, langjähriger Experte im NDR-Fernsehen und berät MarathonFitness in ernährungsmedizinischen Fragestellungen. Er bietet außerdem regelmäßige Online-Seminare zu Ernährung und Gesundheit an. Niels ist außerdem Ironman-Triathlet, Vater und Marks Hausarzt. Diese Folge ist eine Reise durch die Welt des "Blut-Tunings". Viel Spaß beim Hören!
Dr. Michael Heins ist Chefarzt der Abteilung Laboratoriums-, Transfusionsmedizin, Mikrobiologie und Hämostaseologie. Mehr als 1.000 Laboruntersuchungen finden täglich im Klinikum Osnabrück statt. In den Hochzeiten der Pandemie war ein 12 Stunden-Tag für den Labormediziner nicht selten. Wie eine Covid-19-Laboruntersuchung aussieht, wie mittels Blutuntersuchung ein Herzinfarkt nachgewiesen werden kann und warum ihn ein Anruf zum Klinikum Osnabrück geführt hat - mehr in der neuen Folge Lauschvisite. Jetzt reinlauschen!
Deine Gesundheit ist Deine Entscheidung - Dein Podcast für Deinen Healthy Lifestyle!
In meiner 2. Folge über das Thema Detox geht es um das wichtigste Entgiftungsorgan: Deine Leber! Die faszinierender ist, als es sich anhört ;-) In dieser Folge erfährst du: - welch wichtige Aufgaben deine Leber im Körper hat - wo sie in deinem Körper sitzt und wie du sie von Innen + Außen unterstützen kannst - warum eine Blutuntersuchung oft nichts aussagt über deine momentane Lebergesundheit - woran du merkst, dass deine Leber Probleme hat (da sie selbst keine Schmerzrezeptoren hat) - warum du auch ohne Alkohol unter einer Fettleber leiden kannst (und das die meisten auch tatsächlich betrifft) - wie du mit einer Entgiftungskur deinen Körper und die Entgiftungsorgane unterstützen kannst und deiner Leber neue Power gibst! Viele spannende Erkenntnisse mit der neuen Folge, wünscht Dir Alexandra ♥
Was passiert, wenn man wissbegierige Redakteure und Gesundheits-Experten in einen Raum steckt? Eine Menge Fragen werden aufgeklärt. Im #bleibtgesund Podcast geben Gesundheitsexperten in spannenden Interviews Einblick in Ihre Tätigkeitsfelder und klären auf. In diesem #bleibtgesund Podcast erklären Nico Laur und Atilla Duyar, welche Aussagekraft Blutwerte haben und wie man sich vorab für den Arztbesuch vorbereiten kann, um die oft kurze Zeit optimal zu nutzen.
Mit Tierheilpraktikerin Melanie Wziontek spreche ich heute über das Blutbild als Diagnose-Verfahren: Was kann uns ein Blutbild alles verraten Wann macht man eines? Wie wird ein Blutbild erstellt? Was kostet Blutuntersuchung beim Hund? All diese und weiter Fragen werden wir beantworten!
12 Jahre lang hab ich die Pille genommen und nach dem Absetzen hat es meine Schilddrüse ganz schon mitgenommen. Ständig war ich müde, schlapp und konnte mich nicht konzentrieren. Bei einer Blutuntersuchung kam dann heraus, dass ich eine Schilddrüseunterfunktion hatte. Wie das mit der Pille im Zusammenhang stand und warum mein Körper so reagiert hat, möchte ich gerne in dieser Folge mit euch besprechen. Was mir geholfen und hat und weitere wertvolle Tipps gibt es natürlich auch. Viel Spaß bei der Folge! Diese Folge enthält Werbung und wurde von LaVita gesponsert. LaVita ist ein Saftkonzentrat mit über 70 natürlichen Zutaten. Hier gehts zu LaVita: https://bit.ly/3rJVfgE Hier gehts zum erwähnten Schilddrüsentest von Verisana: https://www.verisana.de/shop/schilddruese-test/?ref=12 __________________________ Webseite: www.sinaoberle.de Hautklar Online Kurs: www.hautklar-online.de Wunderweg Online Kurs - vom Kinderwunsch zum Babyglück: https://sinaoberle.de/kurse/wunderweg/ Bücher: Hautklar - Das Buch zur reinen Haut nach dem Absetzen der Pille & Zykluscode bei Stimmungsschwankungen vor der Periode eBooks: Zyklusliebe und ätherische Öle für die Frau: https://sinaoberle.de/buecher/ paopao essentials: https://paopao-essentials.de/collections/alle-produkte Instagram: @sina.felica
Ich habe es endlich geschafft Dr. Thomas Peter für ein Podcast-Interview ans Mikrofon zu bekommen! Wir sprechen darüber wie er zu seinem Beruf gefunden hat, warum er Next Vital gegründet hat und welche Werte man sich bei einer Blutuntersuchung anschauen lassen sollte. Außerdem sprechen wir über Themen wie Nebennierenschwäche und Schilddrüsenunterfunktion. Außerdem habe ich ihm Eure Fragen gestellt: Kann man Bauchschmerzen von EAA‘s bekommen? Kann Magnesium Blähungen und Verdauungsprobleme machen? Wieso empfiehlst Du (und auch ich) Q10? Iron Support bei Ferritin von 11 auch in der Stillzeit? Kupfermangel im Blut und Überschuss in der Haarmineralanalyse, was tun? Wadenkrämpfe trotz Magnesium und Sportpausen. Ursache? Ich wünsche Dir viel Spaß beim reinhören. ——————————————————— Im Podcast erwähnt (enthält Werbung): Dr. Thomas Peter: Instagram: dr.thomaspeter Website: www.anuvindati.de Next Vital: Mein Rabattcode lautet: Hannah10 Webiste: www.nextvital.de Eisen Magnesium Basic Minerals Next Vital Academy ——————————————————— Du möchtest keine Folge verpassen und zusätzliche Tipps direkt in dein Email Postfach bekommen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an und erhalte meine 11 darmfreundlichen Rezepte die auch Meal Prep geeignet sind. Newsletter & Freebie Deine Gedanken zu meinem Podcastfolge kannst Du mir gerne auf Instagram unter dem Post mitteilen oder auch per Mail zusenden: info@hannah-willemsen.com. Du würdest mir einen riesen Gefallen tun, wenn Du meinen Podcast auf iTunes mit 5 Sternen bewertest. So finden andere diesen Podcast auch und erhalten ebenfalls wertvolle Tipps zum Thema gesunde Ernährung. Alles Liebe Deine Hannah
Eine Frau verliert deutlich an Gewicht und leidet wochenlang an Appetitlosigkeit, Übelkeit und Bauchschmerzen. Eine Urin- und Blutuntersuchung bringt die Ärzte schließlich auf die richtige Spur. Redaktion: Dr. Anika Geisler, Annette Ewen, Isa von Heyl. Produzent: Laurens Achilles
Allgemein werden durch Nahrungsmittel ausgelöste Beschwerden als Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Intoleranzen bezeichnet. Sie treten auf, wenn der Körper nicht in der Lage ist, Bestandteile der Nahrung vollständig zu verdauen und zu verwerten oder, wenn das Immunsystem diese Stoffe als „Fremdkörper“ erkennt und zu beseitigen versucht. Auf welche Nahrungsmittel der Körper reagiert, kann man auch im Blut feststellen. Wir haben mit Sarah Pfeifer vom CTL-Ortholabor über dieses Thema ausführlich gesprochen.
Allgemein werden durch Nahrungsmittel ausgelöste Beschwerden als Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Intoleranzen bezeichnet. Sie treten auf, wenn der Körper nicht in der Lage ist, Bestandteile der Nahrung vollständig zu verdauen und zu verwerten oder, wenn das Immunsystem diese Stoffe als „Fremdkörper“ erkennt und zu beseitigen versucht. Auf welche Nahrungsmittel der Körper reagiert, kann man auch im Blut feststellen. Wir haben mit Sarah Pfeifer vom CTL-Ortholabor über dieses Thema ausführlich gesprochen.
Die Hormone spielen verrückt Hast du dich schon mal gefragt, ob deine Hormone verrückt spielen? Ganz sicher, sonst wärest du ja sicherlich nicht hier. Hast du auch schon mal die Frage gestellt, welche Hormone jetzt wirklich für das ganze Chaos verantwortlich sind? Vielleicht. Doch du hast vermutlich keine (ganz einfache) Antwort dazu gefunden. Weil es oft keine EINFACHE Antwort auf diese Frage gibt. Hormone spielen verrückt. Doch welche konkret für das Chaos verantwortlich sind, ist oft nicht so einfach herauszubekommen. Und genau deshalb macht oft eine Laboruntersuchung Sinn. Blut oder Speichel - Das ist hier die Frage "Was ist denn jetzt verlässlicher?" - Die Blutuntersuchung oder eine Speichelanalyse? Beide Varianten haben ihre Vorteile, aber auch ihre Nachteile. Bei einer Blutuntersuchung musst du vermutlich nicht selbst ins Portemonnaie greifen, denn die Krankenkasse könnten die Kosten übernehmen. Bei einer Speicheluntersuchung beteiligt sich die gesetzliche Krankenkasse meist nicht. Das wird also möglicherweise ein teuerer Spaß für dich. Und trotzdem ist der Speicheltest oft der aussagekräftigere Test, wenn es um die Analyse der FREIEN Hormone in deinem Stoffwechsel geht. Es muss nicht immer der Labortest sein! Eine Laboruntersuchung ist nicht für jeden machbar. Die hohen Kosten sind oft eine unüberwindbare Hürde. Eine genaue Analyse der Beschwerden UND eine ganzheitlicher Überblick, der auch alle anderen Hormondrüsen betrachtet, kann sehr hilfreich sein, um zu verstehen, welche Hormone nun wirklich verrückt spielen. In der aktuellen Podcastfolge hörst du mehr zu den Möglichkeiten der Laborananlyse und was du sonst noch machen kannst, um mehr über dein Hormonchaos zu erfahren. Nicht immer muss es eben die teure Speicheluntersuchung sein, um den Hormonchaos auf die Spur zu kommen. "Nimm deine Gesundheit wieder selbst in die Hand!" @deineAlex ______________________________________________ Hier sind Links, um raus aus dem Hormonchaos zu kommen: Webseite: www.alexbroll.com Kostenlose Hormonsprechstunde: www.alexbroll.com/sprechstunde Youtube: https://bit.ly/2hzB6dl Facebook: https://bit.ly/2Gr7kRL
In Folge 186 des beVegt-Podcast stellen wir dir die Ergebnisse unserer letzten Blutuntersuchung vor. Ist nach mehr als 9 Jahren mit veganer Ernährung alles okay bei uns? Außerdem sprechen wir darüber, welche Werte (nicht nur für Veganer/innen) besonders interessant sind, und worauf du bei deiner nächsten Blutuntersuchung achten solltest. Shownotes: https://www.bevegt.de/blutwerte-vegan-podcast/ Alle Folgen: https://www.bevegt.de/podcasts/ Unterstütze uns: https://www.bevegt.de/unterstuetzen/
Intervallfasten ist der neue Star am Diäthimmel. Promis, solche, die es gern wären oder ganz normale Menschen machen mit beim Abnehmtrend 2019. Wie's funktioniert? 16 Stunden lang fasten, 8 Stunden Zeit zum Essen - und das jeden Tag. Eve hat’s zwei Wochen lang ausprobiert und erzählt von Spiegeleiern, Riesenhunger und Ausnahmen. Spoileralarm!!! Das Ergebnis findet Eve enttäuschend. Aber es kommt eben auch hier nicht nur darauf an, wann man isst, sondern auch darauf, was und wie viel man zu sich nimmt. Vorteile: Die Methode ist einfach, die Uhr lesen kann ja schließlich jeder und sie ist völlig kostenfrei. Isabella schwört seit Jahren auf Metabolic Balance - einmal im Jahr zum Frühlingsbeginn ernährt sie sich drei Wochen lang nach einem weitaus komplizierteren Ernährungsplan. Metabolic Balance basiert auf einer Blutuntersuchung, auf deren Basis ein Metabolic Balance Berater einen individuellen Nahrungsplan erstellt. Wer sich daran ganz diszipliniert hält, nimmt ab. Nachteile: die Kosten für Test und Plan sind hoch - 400-500 € je nach Berater. Und als Metabolic Balancer bist du null gesellschaftsfähig. Alle Nahrungsmittel werden ganz genau abgewogen und zusammengestellt, keine Chance für Essen mit Freunden und Restaurantbesuche. Unser Fazit für die Bikinifigur 2019: Abnehmen geht leider immer noch nur, wenn wir weniger Kalorien zu uns nehmen, als wir verbrauchen. Weniger essen, mehr Bewegung hilft wirklich. Wer disziplinierter ist, nimmt schneller ab. Wer danach genauso weiter isst wie vorher, wird wahrscheinlich wieder zunehmen. Was habt ihr alles schon ausprobiert? Seid Ihr diszipliniert wie Isabella oder eher der Ausnahme-Typ wie Eve? Erzählt uns Eure Geschichte weiberkram@antenne.com. Ihr findet, wir sollten unbedingt mal über Euer Thema quatschen? Schickt es uns!
Teil I: Wozu dient ein Biocheckup und was genau wird bei der gross angelegten Blutuntersuchung gemessen?
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Testosteron macht schlank, stark und gibt Dir “Drive”. Testosteron ist Dein Lebensmotor. Viele fragen sich, wie sie diesen 12-Zylinder-Motor schnell auf Touren bekommen und ihr Testosteron erhöhen. Wer an Testosteron-Booster denkt, sollte nochmal nachdenken, ob er wirklich das Gaspedal durchdrücken will, wenn die Handbremse noch fest sitzt. In dieser Folge erfährst Du: wie Du einen Testosteronmangel eindeutig erkennst, wie er entsteht und was Du dagegen tust. Alle Studien, Werte und Hintergründe wie immer in den Shownotes zum Thema Testosteronmangel: SYMPTOME erkennen: https://marfit.de/testomangel URSACHEN beheben: https://marfit.de/testoursachen ____________ Diese Fitness mit M.A.R.K. Folge wird präsentiert von Audible.de, wo Du über 150.000 Hörbücher findest. Ich habe seit vielen Jahren ein Audible Abo – und die meisten Bücher, die ich in den letzten Jahren gelesen habe, habe ich eigentlich gehört. Hörbücher kosten manchmal 50 Euro und mehr. Im Audible Abo bekommst Du jedes Hörbuch für nur 9,95 Euro - auch, wenn es regulär 70 Euro kostet. Es sei denn, Du bist Fitness mit M.A.R.K. Hörer - dann bezahlst Du nur 4,95 pro Monat, und zwar für die ersten 6 Monate. Gehe auf FMMBuch.de und sichere Dir den halben Preis für ein HALBES Jahr. Das Angebot gilt nur, wenn Du diesen Link klickst. Viel Spaß beim Lesen, ... bzw. hören! :)
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Leistungssportler wissen: Du bist nur so fit und leistungsfähig, wie Dein Blut. Daher sind Blutwerte für sie ein wichtiges Feedback System. Auch Du kannst dieses Wissen nutzen, um Deine Fitness und Deine Ausstrahlung nachhaltig zu verbessern. Keine Frage: Mit den Themen Blut, Blutuntersuchungen und Blutwerte werden viele Fachbücher gefüllt. Diese Episode liefert Dir also nicht mehr und nicht weniger, als einen kompakten Einstieg in die Geheimnisse der Leistungsmarker des roten Lebenselixiers. Und weitere Antworten, zum Beispiel: Warum ist Blut-Tuning so effektiv? Was ist das “Flaschenhals-Phänomen”? Welche Blutwerte sind relevant, um nackt gut auszusehen? Wie oft solltest Du eine Blutuntersuchung durchführen lassen? Was kostet das Ganze? Wie findest Du einen Arzt, der sich auskennt? Außerdem bekommst Du in den Shownotes eine umfassende Übersicht an die Hand, um jeden Deiner Blutwerte zu interpretieren. SHOWNOTES: www.marfit.de/blutcheck ____________ Diese Fitness mit M.A.R.K. Folge wird präsentiert von Audible.de, wo Du über 150.000 Hörbücher findest. Ich habe seit vielen Jahren ein Audible Abo – und die meisten Bücher, die ich in den letzten Jahren gelesen habe, habe ich eigentlich gehört. Hörbücher kosten manchmal 50 Euro und mehr. Im Audible Abo bekommst Du jedes Hörbuch für nur 9,95 Euro - auch, wenn es regulär 70 Euro kostet. Es sei denn, Du bist Fitness mit M.A.R.K. Hörer - dann bezahlst Du nur 4,95 pro Monat, und zwar für die ersten 6 Monate. Gehe auf FMMBuch.de und sichere Dir den halben Preis für ein HALBES Jahr. Das Angebot gilt nur, wenn Du diesen Link klickst. Viel Spaß beim Lesen, ... bzw. hören! :)
Mithilfe einer Blutuntersuchung kardiovaskuläre Risiken schon frühzeitig aufzeigen können – so weit ist die Forschung in diesem Bereich bereits. Aminosäuren-Konstellationen im Blut sind dabei wie ein individueller Fingerprint und können bereits mehr Informationen über unsere Gesundheit liefern als bisher gedacht.
Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 06/07
Die Inzidenz der Bovinen Neonatalen Panzytopenie (BNP) variiert zwischen einzelnen Betrieben sehr stark (0,3-20 %). Aus diesem Grund sollten im Rahmen der vorliegenden Studie Faktoren ermittelt werden, die Einfluss auf die Höhe der Inzidenz haben können. Dazu wurde zunächst die Inzidenz von 255 in einer Datenbank der Klinik für Wiederkäuer der LMU München registrierten BNP-Betriebe berechnet, nachdem die Gesamtanzahl der BNP-Fälle je Bestand und der Zeitraum, in welchem diese aufgetreten waren, ermittelt wurden. Für die Studie wurden dann 35 Betriebe mit hoher BNP-Inzidenz (> 6,5 %) und 49 Bestände, die eine niedrige BNP-Inzidenz (≤ 6,5 %) aufwiesen, hinsichtlich der BVD-Impfung, des Kolostrummanagements und der Kälbergesundheit vergleichend untersucht. In den näher untersuchten 84 BNP-Betrieben wurden zwischen 01.01.2005 und 31.08.2011 insgesamt 521 BNP-/BNP-Verdachtsfälle dokumentiert. Bei 298 wurde BNP durch eine Blutuntersuchung und/oder eine Sektion bestätigt. Die restlichen Verdachtsfälle waren nicht untersucht. Bei den BNP-Kälbern Bestand weder eine Rasse- noch eine Geschlechterprädisposition. Nur 8,6 % der BNP-Kälber überlebten die Erkrankung. Der Anteil der BNP-Mütter betrug in Betrieben mit niedriger Inzidenz zwischen ein und 16 %, in Beständen mit hoher Inzidenz zwischen sieben und 40 %. In beiden Inzidenzgruppen hatte der Großteil der BNP-Mütter lediglich ein Kalb, das an BNP erkrankte. Aufgrund des Auftretens von BNP-Fällen wurden bis zu 15 Kühe pro Bestand geschlachtet. Landwirte aus Betrieben mit hoher Inzidenz setzten das Erstkolostrum häufiger und über eine größere Anzahl von Mahlzeiten ein als Landwirte der Gruppe mit niedriger Inzidenz. Ein erhöhtes Risiko für eine hohe BNP-Inzidenz entstand auch durch die Verfütterung von Mischkolostrum. Das Volumen pro Mahlzeit und die Dauer der Biestmilchversorgung unterschieden sich zwischen den beiden Inzidenzgruppen nicht voneinander. In 30 der 35 Betriebe mit hoher Inzidenz wurde das Kolostrummanagement dahingehend umgestellt, dass BNP-Kolostrum entsorgt und Nachkommen der BNP-Mütter mit Biestmilch anderer Kühe aus dem eigenen Bestand oder in Einzelfällen aus einem Nachbarbetrieb versorgt wurden. In acht dieser Betriebe wurden seitdem keine neuen BNP-Fälle beobachtet, 22 Betriebsleiter registrierten erneut Fälle von BNP. Drei Landwirte hatten alle BNP-Mütter verkauft und zwei, die weiterhin BNP-Kolostrum einsetzten, registrierten keine neuen Fälle mehr. 16 Betriebsleiter der Gruppe mit niedriger Inzidenz hatten alle BNP-Mütter aus dem Bestand entfernt. Von 19 Betriebsleitern, die eine Veränderung der Kolostrumversogung eingeführt hatten, beobachteten elf keine weiteren BNP-Kälber mehr. Insgesamt 14 Betriebsleiter verfütterten weiterhin BNP-Kolostrum an Kälber, woraufhin in vier Betrieben erneut BNP-Fälle von bereits bekannten BNP-Müttern auftraten. Das Schema der BVD-Impfung unterschied sich zwischen den Inzidenzgruppen dahingehend, dass in Betrieben mit niedriger Inzidenz häufiger keine Grundimmunisierung durchgeführt wurde, der Abstand der beiden Impfungen der Grundimmunisierung häufig größer war als in Betrieben mit hoher Inzidenz und dass ein höherer Anteil der Landwirte aus der Gruppe mit niedriger Inzidenz Rinder bereits ab einem Alter von drei Monaten grundimmunisieren ließ. In Beständen mit hoher Inzidenz wurde PregSure® BVD tendenziell länger eingesetzt und BNP-Mütter aus diesen Betrieben wiesen eine höhere Anzahl an Impfungen mit der Vakzine auf als solche aus Betrieben mit niedriger Inzidenz. Es wurden BNP-Mütter registriert, die vier Jahre nach der letzten Impfung mit PregSure® BVD das erste BNP-Kalb geboren hatten. Betriebsleiter der Gruppe mit hoher BNP-Inzidenz verzeichneten seit dem Auftreten der BNP eine statistisch signifikant höhere Anzahl an Behandlungen von Kälbern unter vier Wochen aufgrund von Durchfall, Lungen- und Nabelentzündung. Zusammen mit dem vermehrten Einsatz von Halofuginon, Vitamin E/ Selen, Mutterschutzimpfungen und Impfungen gegen Rindergrippe in beiden Inzidenzgruppen seit dem Auftreten von BNP, kann angenommen werden, dass seit dem Vorkommen von BNP vermehrt behandlungswürdige Erkrankungsfälle auftreten, die möglicherweise auf subklinische BNP zurückzuführen sind. Die Ergebnisse der Untersuchungen führen zu der Annahme, dass nicht nur aufgrund des Totalverlustes verendeter BNP-Kälber, sondern auch infolge der durch die subklinische BNP bedingte Zunahme der Inzidenz von Kälberkrankheiten und deren notwendige Behandlungen, den Landwirten aus BNP-Betrieben ein nicht unerheblicher zusätzlicher Schaden entstehen kann. Da über die Hälfte der 1210 BNP-und BNP-Verdachtsfälle aus 255 Betrieben dem Paul-Ehrlich-Institut nicht gemeldet wurden und 57 % der Betriebe dem Institut nicht bekannt waren, kann von einem beträchtlichen „underreporting“ gesprochen werden.
Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/07
The aim of this study was to find a reliable alternative to the usually employed method of serological blood examination of sows, since taking blood samples from pigs, especially from sows, is very difficult and causes considerable stress for the animals. From July 2002 until May 2003 milk and blood samples from 180 sows and three piglets per litter were taken in a livestock of 128 sows and about 1000 fattening pigs. All samples were tested by ELISA for antibodies against eight important infectious diseases in pig herds (Aujeszky's Disease (AD), Swineinfluenza (SI), Mycoplasma hyopneumoniae Infection (EP), Porcine Parvovirus Infection (PPV), Porcine Reproductive and Respiratory Syndrome (PRRS), Transmissible Gastroenteritis (TGE), Porcine Respiratory Coronavirus Infection (PRCV) and Sarcoptes suis mange). All dams were vaccinated regularly against Influenza and PPV and were treated for mange before being moved into the farrowing unit. In the first week of life all piglets were vaccinated against EP. Milk samples were taken on the 1st, 2nd, 3rd and 7th day p.p. (post partum). Blood samples of the sow and the piglets were taken on the 4th day p.p. All samples were analysed by commercial ELISA-testkits, though only Hyoptest II® and Sarcoptest® are commercially used for serological milk testing. The results of the sows' blood testing served as the basis for the evaluation of the colostrum, milk and piglets' blood samples. Sensitivity, specifity, positive and negative predictive factor were determined. Further more the development of the milk antibody concentration p.p. and a comparison of sows' and piglets' antibody titers was demonstrated. The results for the seroprevalence of the blood tested sows are as follows: AD 0 %, SI 93 %, EP 46 %, PPV 77 %, PRRS 0,7 %, TGE 4 %, PRCV 65 % and mange 4 %. The following results were established: I. Aujeszky's Disease: The suitability for ELISA testing is questionable because of lacking seroprevalence. The piglets' blood testing is a suitable alternative to sows' blood testing. II. Influenza: The milk antibody titer is constant from the 1st until the 7th day p.p. Colostrum does not seem to be as suitable as milk from the 2nd day p.p. onwards. The serological piglets' blood testing is a very reliable alternative. III. M. hyopneumoniae: From the 3rd day p.p. onwards the antibody titer falls below the cut off limit. Colostrum may be a suitable alternative, whereas the use of milk taken from the 2nd day p.p. is limited. Milk from the 3rd day p.p. onwards cannot be used as a replacement for blood testing. Piglets' blood testing seems to be suitable. It has to be mentioned that there are some false positive results in both milk and piglets' blood test results. IV. PPV: The antibody titer is constant throughout the whole period. Both colostrum and milk samples as well as piglets' blood can be used for antibody detection instead of sows' blood. V. PRRS: Both colostrum and milk as well as piglet's blood can serve as an alternative for sows' blood testing. VI. TGE: The serological colostrum and milk examination cannot be used for detecting antibodies against TGE virus, whereas piglets' blood testing can be used as an alternative. VII. PRCV: The milk antibody titer is constant from the 1st until the 7th day p.p. The use of milk and colostrum as an alternative for sows' blood testing is questionable. Piglets' serological examination seems to be suitable. VIII. Mange: Even though colostrum testing is already used in mange herd surveillance in Switzerland, according to this study, the suitability of colostrum is questionable. Milk from the 2nd day p.p. onwards cannot be used for detecting antibodies against Sarcoptes suis. Further more the serological blood testing of piglets is questionable, because of the high number of false positive results.