Motorsport track in Canada
POPULARITY
We head to Montreal, host city of the Canadian F1 Grand Prix. It's the country's largest tourist event, with an estimated 345,000 fans attending in 2023.And the sport is growing in popularity, thanks in part to the Netflix series, Drive to Survive. So how valuable is a Grand Prix to a country's economy? And which other cities are trying to get in on the action?Produced and presented by Megan Lawton (Image: The start of the Canadian Grand Prix at Circuit Gilles Villeneuve in Montreal, Quebec on 9 June 2024. Credit: Getty Images)
In this weeks Back of the Grid Formula 1 Podcast, Another mixed weather classic from the Circuit Gilles Villeneuve this weekend saw two identically timed pole laps, mixed weather racing, safety cars and battles up and down the pack. Join us as we discuss the good and the bad of the weekend. Join our Patreon for exclusive content and access to the Discord Back of the Grid on Patreon Enter the prediction league on our site; BackofTheGrid.com Join our fantasy league on Grid Rival today! Join our F1 Fantasy League now! Follow us on Twitter or Facebook for the latest news; Twitter | Facebook Back of the Grid is a Formula 1 podcast hosted by 3 passionate F1 fans. Tom , Chris & Stu discuss the weekly goings on of the sport, review and preview races and offer their thoughts up on all the talking points. New episodes released each Tuesday during the season! F1 | Formula 1 | F12024 | 2024 | Mercedes | Lewis Hamilton | Valtteri Bottas | McLaren | Charles Leclerc | Ferrari | Sauber | Red Bull | Max Verstappen | Honda | Renault | Daniel Ricciardo | Motorsport | Alexander Albon | Carlos Sainz | Lando Norris | Williams | George Russell | VCARB | Pierre Gasly | Yuki Tsunoda | Sergio Perez | Aston Martin | Alpine | Fernando Alonso | Haas | Kevin Magnussen | Nico Hulkenberg | Oscar Piastri | Daniel Ricciardo
Tom Clarkson is joined by Sky Sports F1 presenter Natalie Pinkham to dissect a sensational, action-packed Canadian Grand Prix at Circuit Gilles Villeneuve. What were the key moments that defined the race? How did Max Verstappen overcome two safety cars and changeable weather conditions to emerge victorious? Why did Lando Norris and George Russell miss out on the win? And after their best result of the season, are Mercedes back? Tom and Natalie also discuss Daniel Ricciardo's strongest weekend of the year, why Esteban Ocon wasn't happy with Alpine team orders, and the latest driver market news from inside the Montreal paddock. Plus, we hear from FIA Single Seater Director, Nikolas Tombazis, on the new regulations that have been announced for Formula 1 in 2026 and beyond. You can be at a Formula 1 race this season Just go to tickets.formula1.com to book your place at a Grand Prix now. This episode is brought to you by: Shopify: Sign up for a one-pound-per-month trial period at shopify.co.uk/nation to take your business to the next level.
Max Verstappen delivered a precise and commanding victory at the Circuit Gilles Villeneuve to take the top step of the podium for the 2024 F1 Canadian Grand Prix, despite having to negotiate difficult changeable conditions as Montreal had multiple showers over the course of the race. Joining Bryn Lucas on the Autosport Podcast is Jake Boxall-Legge from the track, and US Editor Charles Bradley as the trio discuss Max's calm and measured brilliance, but also ponder whether a gamble from McLaren's Lando Norris running one extra lap on a drying track with an intermediate tyre, may have cost them a shot at the victory. There's also a discussion on the recent strugglers in the Red Bull umbrella, with Sergio Perez had a horrible race, crashing from the rear of the field after failing to make it out of Q1 in qualifying for the second weekend in a row, and Daniel Ricciardo scoring points in a Grand Prix for the first time this season. And finally, there's discussions about Ferrari and their horrible weekend as both cars failed to finish, and more drama at Alpine where despite a double points finish, team orders marred the occasion with Esteban Ocon venting his frustration to the media. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Round 9 of the Formula One World Championship took us to the Circuit Gilles Villeneuve for the Canadian Grand Prix, arguably the most entertaining race weekend we've had all season, from a Mercedes on pole and the second ever dead heat in qualifying, to all the different strategies posed by the rain and a multi team challenge for the win. It wasn't to be for George Russell or Lando Norris however, with multiple safety cars playing into Verstappen's favor, seeing him cross the line to take his 60th victory in Formula One. Elsewhere around the paddock, Yuki Tsunoda extended his deal with VCARB for a further year, Perez somehow earned a multiyear extension, and a deep dive into the newly released images and information about the 2026 regulations. Lights out for the Spanish GP is two weeks out, but the fabled 24hr of Le Mans is here to give us a full day of racing this coming weekend and we can't wait to share our thoughts with you next time out On The Gravel.
À l'Antichambre, Luc Bellemare est en compagnie de Pierre Houde et Bertrand Houle afin de discuter du Grand Prix du Canada présenté au Circuit Gilles-Villeneuve!
I podden den här veckan har vi pratat upp Kanadas GP som körs på Circuit Gilles Villeneuve i Montreal. Lagom till raceuppladdningen har Erik Stenborg gjort ett quiz om Kanadas GP, där Janne och Marcus försöker svara på Eriks kluriga frågor. Lyssna på Viaplay F1-podcast, helt utan reklam på, Podme. Signa upp dig på Podme.com. Första 14 dagarna är gratis!
Formula 1 heads to the Circuit Gilles-Villeneuve for the Canadian Grand Prix. Sean Parker and Mary-Anne Wakefield kick off the episode by discussing the recent developments in the driver market on the back of news from Red Bull and Alpine. This weekend's race sees Ferrari, McLaren, and Red Bull resume battle at the apex of the grid. Charles Leclerc, buoyed by his victory in Monaco a fortnight ago, is one of the favourites in Montreal but faces competition from a hungry Max Verstappen and the rapid McLaren duo. Kevin Magnussen is two points away from having his Super Licence suspended and a one-race ban and needs to stay out of trouble this weekend.
Självklart kommer nyheten om att Ocon får sparken den veckan vi var tvungna att spela in avsnittet extra tidigt, så det missade vi. Men frukta ej! Vi roastar honom rätt hårt ändå, och kan lova att det blir mer av det nästa vecka. Sen snackade vi lite om när Hamilton gästade showen Hot Ones, en utmaning han löste långt över förväntan. Sen i vanlig ordning taggar vi också till inför Kanadas GP på Circuit Gilles Villeneuve!
Welcome to another episode of the F1 Gambling Podcast on the Sports Gambling Podcast Network! Every race week Rod Villagomez and Cody Zeeb bring their love of motorsports and their love of sports betting to you to help you set your bets for the weekend of F1 action. From the fastest laps to the fastest pit stops to the fastest car of the day, Rod and Cody have you covered.This week, Rod and Cody set up their Canadian Grand Prix 2024 Betting Picks from the ninth round of the season. Is this another week in which the field has a shot at beating Max Verstappen? Will we see another podium finish for Oscar Piastri this week? Who else will lead a lap in this race besides the pole sitter? Can we see both Aston Martin drivers put their cars in the top 10 this week?” Is it possible for both Haas drivers to finish in the points? We'll answer these questions and more on this week's episode.Be sure to subscribe to the F1 Gambling Podcast on the SGPN App, and on Apple Podcasts or Spotify. Find Rod (@rjvillagomez) and Cody (@Husker_Zeeb) on Twitter. JOIN the SGPN community #DegensOnlyExclusive Merch, Contests and Bonus Episodes ONLY on Patreon - https://sg.pn/patreonDiscuss with fellow degens on Discord - https://sg.pn/discordDownload The Free SGPN App - https://sgpn.appCheck out the Sports Gambling Podcast on YouTube - https://sg.pn/YouTubeCheck out our website - http://sportsgamblingpodcast.comSUPPORT us by supporting our partnersRithmm - Player Props and Picks - Free 7 day trial! http://sportsgamblingpodcast.com/rithmmNYRA Racing code SGPN25 - $25 FREE BET and $200 Deposit Bonus Promo code SGPN25 - http://nyrabets.com/sgpn25Underdog Fantasy code SGPN - Up to $250 in BONUS CASH - https://play.underdogfantasy.com/p-sgpnRoyal Retros code SGPN - 10% off - https://www.royalretros.com/Gametime code SGPN - Download the Gametime app, create an account, and use code SGPN for $20 off your first purchase - https://gametime.co/Football Contest Proxy - Use promo code SGP to save $50 at - https://www.footballcontestproxy.com/ ADVERTISE with SGPNInterested in advertising? Contact sales@sgpn.io
Welcome to another episode of the F1 Gambling Podcast on the Sports Gambling Podcast Network! Every race week Rod Villagomez and Cody Zeeb bring their love of motorsports and their love of sports betting to you to help you set your bets for the weekend of F1 action. From the fastest laps to the fastest pit stops to the fastest car of the day, Rod and Cody have you covered.This week, Rod and Cody set up their Canadian Grand Prix 2024 Betting Picks from the ninth round of the season. Is this another week in which the field has a shot at beating Max Verstappen? Will we see another podium finish for Oscar Piastri this week? Who else will lead a lap in this race besides the pole sitter? Can we see both Aston Martin drivers put their cars in the top 10 this week?” Is it possible for both Haas drivers to finish in the points? We'll answer these questions and more on this week's episode.Be sure to subscribe to the F1 Gambling Podcast on the SGPN App, and on Apple Podcasts or Spotify. Find Rod (@rjvillagomez) and Cody (@Husker_Zeeb) on Twitter. JOIN the SGPN community #DegensOnlyExclusive Merch, Contests and Bonus Episodes ONLY on Patreon - https://sg.pn/patreonDiscuss with fellow degens on Discord - https://sg.pn/discordDownload The Free SGPN App - https://sgpn.appCheck out the Sports Gambling Podcast on YouTube - https://sg.pn/YouTubeCheck out our website - http://sportsgamblingpodcast.comSUPPORT us by supporting our partnersRithmm - Player Props and Picks - Free 7 day trial! http://sportsgamblingpodcast.com/rithmmNYRA Racing code SGPN25 - $25 FREE BET and $200 Deposit Bonus Promo code SGPN25 - http://nyrabets.com/sgpn25Underdog Fantasy code SGPN - Up to $250 in BONUS CASH - https://play.underdogfantasy.com/p-sgpnRoyal Retros code SGPN - 10% off - https://www.royalretros.com/Gametime code SGPN - Download the Gametime app, create an account, and use code SGPN for $20 off your first purchase - https://gametime.co/Football Contest Proxy - Use promo code SGP to save $50 at - https://www.footballcontestproxy.com/ ADVERTISE with SGPNInterested in advertising? Contact sales@sgpn.io Follow The Hosts On Social MediaRod Villagomez - http://www.twitter.com/rjvillagomezCody Zeeb - http://www.twitter.com/Husker_ZeebWatch the NASCAR Gambling PodcastYouTube - https://www.youtube.com/@nascargamblingpodcastSGPN Gambling problem? Call 1-800-GAMBLER CO, DC, IL, IN, LA, MD, MS, NJ, OH, PA, TN, VA, WV, WY Call 877-8-HOPENY or text HOPENY (467369) (NY) Call 1-800-327-5050 (MA)21+ to wager. Please Gamble Responsibly. Call 1-800-NEXT-STEP (AZ), 1-800-522-4700 (KS, NV), 1-800 BETS-OFF (IA), 1-800-270-7117 for confidential help (MI)
Welcome to another episode of the F1 Gambling Podcast on the Sports Gambling Podcast Network! Every race week Rod Villagomez and Cody Zeeb bring their love of motorsports and their love of sports betting to you to help you set your bets for the weekend of F1 action. From the fastest laps to the fastest pit stops to the fastest car of the day, Rod and Cody have you covered.This week, Rod and Cody set up their Canadian Grand Prix 2024 Betting Picks from the ninth round of the season. Is this another week in which the field has a shot at beating Max Verstappen? Will we see another podium finish for Oscar Piastri this week? Who else will lead a lap in this race besides the pole sitter? Can we see both Aston Martin drivers put their cars in the top 10 this week?” Is it possible for both Haas drivers to finish in the points? We'll answer these questions and more on this week's episode.Be sure to subscribe to the F1 Gambling Podcast on the SGPN App, and on Apple Podcasts or Spotify. Find Rod (@rjvillagomez) and Cody (@Husker_Zeeb) on Twitter. JOIN the SGPN community #DegensOnlyExclusive Merch, Contests and Bonus Episodes ONLY on Patreon - https://sg.pn/patreonDiscuss with fellow degens on Discord - https://sg.pn/discordDownload The Free SGPN App - https://sgpn.appCheck out the Sports Gambling Podcast on YouTube - https://sg.pn/YouTubeCheck out our website - http://sportsgamblingpodcast.comSUPPORT us by supporting our partnersRithmm - Player Props and Picks - Free 7 day trial! http://sportsgamblingpodcast.com/rithmmNYRA Racing code SGPN25 - $25 FREE BET and $200 Deposit Bonus Promo code SGPN25 - http://nyrabets.com/sgpn25Underdog Fantasy code SGPN - Up to $250 in BONUS CASH - https://play.underdogfantasy.com/p-sgpnRoyal Retros code SGPN - 10% off - https://www.royalretros.com/Gametime code SGPN - Download the Gametime app, create an account, and use code SGPN for $20 off your first purchase - https://gametime.co/Football Contest Proxy - Use promo code SGP to save $50 at - https://www.footballcontestproxy.com/ Follow The Hosts On Social MediaRod Villagomez - http://www.twitter.com/rjvillagomezCody Zeeb - http://www.twitter.com/Husker_Zeeb Gambling problem? Call 1-800-GAMBLER CO, DC, IL, IN, LA, MD, MS, NJ, OH, PA, TN, VA, WV, WY Call 877-8-HOPENY or text HOPENY (467369) (NY) Call 1-800-327-5050 (MA)21+ to wager. Please Gamble Responsibly. Call 1-800-NEXT-STEP (AZ), 1-800-522-4700 (KS, NV), 1-800 BETS-OFF (IA), 1-800-270-7117 for confidential help (MI)
It's almost time for Formula 1 to head back across the Atlantic for Round 9 of the 2024 World Championship as the sport returns to the Circuit Gilles Villeneuve for this weekend's Canadian Grand Prix. Jon Noble and Jake Boxall-Legge join Bryn Lucas on the Autosport Podcast to break down all the news heading into the weekend, including the big announcement of Esteban Ocon parting ways with the Alpine F1 team at the end of the 2024 season. Was his clash with teammate Pierre Gasly at Monaco a factor in his decision? Where will Ocon go next? And who could Alpine bring in to replace their veteran driver?Also on the show, with strong reports that Sergio Perez and Yuki Tsunoda will be retained by Red Bull in their respective teams, the trio debate whether their teams are doing the right thing in retaining them, as well as discuss the future of Daniel Ricciardo and ponder how secure his seat is going forward.There's also a full preview of the Canadian GP, including whether Montreal's bumps will cause more problems for Red Bull after their difficult weekend in Monaco, whether McLaren and Ferrari can keep the pressure on the reigning Champions, and the potential risk of the unpredictable local weather disrupting the running order. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Tom Clarkson is joined by 1996 World Champion Damon Hill for F1 Nation's preview of the 2024 Canadian Grand Prix. But before talking all things Canada, Tom gets the inside story on the news that Esteban Ocon and Alpine will part ways at the end of this season. Fred Ferret, F1 reporter at French newspaper L'Equipe, tells us why they've made this decision, what's next for both parties, and how this could impact the wider driver market. On the agenda ahead of Montreal: with three different winners in the last three races, do we have a title fight on our hands between Red Bull, Ferrari and McLaren this year? Will the Bull's Monaco weaknesses be exposed again in Montreal? Is Oscar Piastri primed for his first Grand Prix victory? Also, after Alex Albon secured Williams' first points of the season in Monte Carlo, their chief engineer Dave Robson joins the pod to chat about the team's progress, what challenges the Circuit Gilles Villeneuve provides, and how they're trying to develop Logan Sargeant. You can be at a Formula 1 race this season. Just go to tickets.formula1.com to book your place at a Grand Prix now. This episode is brought to you by: Shopify: Sign up for a one-pound-per-month trial period at shopify.co.uk/nation to take your business to the next level. Betterhelp: With almost 5,000 therapists in the UK already, BetterHelp can provide access to mental health professionals with a wide variety of expertise in mental health. Get 10% off your first month at betterhelp.com/f1nation.
Ur askan från ett kaotiskt Indycar-race i Detroit reste sig Marcus Ericsson och körde hem sin första pallplats för säsongen - och sin första sedan flytten till Andretti Global. Är andraplatsen i ”Motor City” den nystart på 2024 som Ericsson hoppas på? Vi hör vad Marcus själv har att säga efter en mentalt viktig framgång, och summerar naturligtvis även övriga svenskars helg på den ifrågasatta stadsbanan. Årets race var i det närmaste en fars med hela åtta (!) gulflaggssituationer efter otaliga krascher, kollisioner och incidenter. Raceveckas jury är enig: Detroit Grand Prix var inte en fröjd för racinghjärtat. Vi blickar också framåt mot Kanadas Grand Prix i Formel 1. Max Verstappen detroniserades i Monaco - studsar han tillbaka på Circuit Gilles Villeneuve, eller är det just studsandet som riskerar att bli hans fall även i Montreal? Vi reder ut begreppen, samtidigt som vi nås av beskedet att Esteban Ocon lämnar Alpine efter årets säsong. Kollisionen med teamkamraten Pierre Gasly i Monte Carlo har fått omedelbara konsekvenser och frågan är nu vart Ocon - eventuellt - tar vägen 2025? Välkommen in i värmen. Välkommen till Racevecka. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
A Good Omens fanfic by nieded. Full title: Sit Tight, Take Hold. Part 1 of the #RainbowRoad series. Credits Voice: Djap as speaker for the 'media team' (reporters, camera directions etc.) Music: Justice And Fame by Rafael Krux, Epic Movie Adventure Cinematic by Alex-Productions, and Sunset Hardcore by Sascha Ende® (all under filmmusic.io standard license) Cover art: blairamok For tags and other details, to leave kudos and comments, please visit the corresponding post on archiveofourown: https://archiveofourown.org/works/51668980! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/literarion/message
A Good Omens fanfic by nieded. Full title: Sit Tight, Take Hold. Part 1 of the #RainbowRoad series. Credits Voice: Djap as speaker for the 'media team' (reporters, camera directions etc.) Music: Justice And Fame by Rafael Krux, Epic Movie Adventure Cinematic by Alex-Productions, and Sunset Hardcore by Sascha Ende® (all under filmmusic.io standard license) Cover art: blairamok For tags and other details, to leave kudos and comments, please visit the corresponding post on archiveofourown: https://archiveofourown.org/works/51668980! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/literarion/message
1 - Earliest Motorsport Memories? Motivation to study Sports Management from College/Uni? How powerful is sport? What made hockey your favourite sport to play as a kid? 2 - How pivotal was your earliest work experiences in corporate sales to the role you have now? What were the biggest challenges or moments of resistance you had to push against to see the result you aspired to achieve? What does Time Management mean to you, and what advice would you give your younger self to help manage it? 3 -Business and Sponsorship - you've worked with Formula 1 over the past 12 years - how has the landscape and following for the sport evolved over time? Tell our audience what a weekend at the Canadian Grand Prix looks like and what are the key elements of focus in your job, months in the build up to the event? 4 - What's in the art of being persistent? Could you give us a story about a time you turned a decline/No into inspiration for a much bigger idea? 5 - Circuit Gilles Villeneuve charm - We've seen huge companies like Salesforce and Heineken take an interest in sponsoring the Grand Prix - what is it that attracts sponsors to this particular event? How critical are the sponsors in the longevity of holding these races? Does the government/state have any hand in funding the events? 6 - Entertainment in Sports - to keep fans engaged there's a huge emphasis on the entertainment value of those global events. Liberty media said they want the F1 season to be 25 super bowls - but how important is it to find the balance in generating entertainment for the fans and upholding the meritocratic values of the sport? (Even through times of dominance like we've seen this year with RB) 7 - How has F1 changed the landscape of sporting/tourism events in Canada? For someone who's never been to a Grand Prix weekend before how would you describe the vibe? The Montreal GP retains legacy and firm space on the Calendar - What contributions would you say your team take credit in achieving? 8 - The Paddock Club - Recently interviewed the ex director of the paddock club Kate Beavan who gave us great insight into its inception, when you think of the paddock club what moment with the sponsors/fans always sticks with you, and how is data provided by digital experts transposed into new ideas? Are there any examples you could give us? 9 - Saturday Night Live - you have to organise a festival night where you'll pick one F1 driver and one music artist to come out and make an appearance… who are you choosing? 10 - What advice would you give to next generation of stars that wish to embark on your adventure? What's the next chapter for Ryan McCallum once you move on from... SUBSCRIBE TO OUR PODCAST AND JOIN THE CONVERSATION BY FOLLOWING US ON TWITTER AND IG PLUS YOUTUBE @STRIPTHEDIP
The summer season is in full swing with round 9 of the 2023 Formula 1 season at Circuit Gilles Villeneuve in the Canadian GP. Ricardo and Blake return to discuss the race, which saw most of its excitement take place in a very wet qualifying session. Despite the tire drama of qualifying, the starting order wasn't too far out of the norm, especially after a penalty knocked Hass' Kevin Magnussen off the front row. There was plenty more to discuss after this race, from a rebounding Aston Martin team, a Mercedes team that is finally understanding its car, and a worrying trend continuing for Sergio Perez. We talk about all this and more in the full episode below.
On the Grid, the weekly motorsport roundup with Tiff Needell and Paul Woodman. This week we check out F1 Thrills in Canada, Indycar Excitement in America, Supercars down under in Australia, Superformula Takes Japan, MotoGP Heats Up Germany, BTCC Thrills Britain, British GT and Superbikes Rock the UK - plus the ultimate Dan Ticktum post race radio message rant The weekend witnessed an action-packed showcase of motorsport excellence across various continents. From Formula 1's high-speed drama in Canada to Indycar's intense battles in America, Supercars' adrenaline-pumping action in Australia, Superformula's precision racing in Japan, MotoGP's thrilling encounters in Germany, BTCC's excitement in Britain, and the British GT and Superbikes electrifying the UK, let's dive into the standout moments from each event! The Formula 1 circus descended upon Montreal, Canada, for the highly anticipated Canadian Grand Prix. The iconic Circuit Gilles Villeneuve served as the battleground for intense wheel-to-wheel duels and strategic battles. Checo fans look away now! Across America, Indycar and Indy Lights unleashed their thrilling racing prowess. From the high-speed ovals to challenging road courses, the drivers displayed incredible skill and bravery, captivating fans with their wheel-to-wheel battles. Australian Intensity down under, the Supercars Championship ignited with its signature intensity. The Australian circuits reverberated with the thunderous roar of powerful machines as drivers pushed their limits in pursuit of victory. In Japan, the Superformula Championship showcased the perfect blend of speed and precision. Drivers navigated technically demanding circuits, executing precise maneuvers and thrilling overtakes. Germany played host to the heart-pounding MotoGP action as riders battled it out on two wheels. The Sachsenring circuit witnessed fearless displays of skill and bravery as the riders leaned into corners and fought for position. Our beloved touring car series, the BTCC, delivered another weekend of edge-of-your-seat excitement. The fiercely competitive grid showcased close-quarters racing, strategic maneuvers, and nail-biting overtakes. The British GT Championship tested teams and drivers in grueling endurance battles. The championship's multi-hour races pushed the limits of both machine and driver, combining skill, strategy, and teamwork for an enthralling spectacle. The British Superbikes series continued to thrill fans with its high-speed, two-wheeled action at Knockhill. The riders showcased their exceptional talent and bravery, carving through corners and battling for supremacy on the track. Where to listen: Lovecars: https://lovecars.com/podcasts Spotify: https://open.spotify.com/show/4yTA0SR... Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast... Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0... -- Follow the guys: Tiff: https://instagram.com/tiff_needell Paul: https://instagram.com/pww Keep up to date: YouTube: / lovecarstv Facebook: https://facebook.com/lovecars Instagram: https://instagram.com/lovecars Twitter: https://twitter.com/lovecars
Jake Boxall-Legge is at the Circuit Gilles-Villeneuve and joins Martyn Lee to talk about the Canadian GP qualifying, the impact of the wet weather, and a slew of penalties (which took many hours to decide) which have reshaped the starting grid for the grand prix. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Canadian F1 Grand Prix tomorrow at Le Circuit Gilles Villeneuve in Montreal tomorrow. Qualifiying takes place today. Guest: Erik Tomas. The Raceline Radio Network, Toronto. Canada's National Radio Motorsport Authority. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Vanuit Canada praten we dit keer bij met Viaplay-commentator Nelson Valkenburg. Hoe is de sfeer daar op en rond het Circuit Gilles-Villeneuve? Kijken de coureurs ernaar uit om hier te racen en wat zijn de laatste weersvoorspellingen? Ook waagt hij zich aan een voorspelling wie we bovenaan gaan zien in de kwalificatie en de race. Kunnen we achter Max Verstappen en fel gevecht gaan zien tussen Ferrari, Aston Martin en Mercedes? Dit en meer in deze update! ---- Het laatste F1-nieuws volg je natuurlijk op Formule1.nl
Vanuit Canada praten we dit keer bij met Viaplay-commentator Nelson Valkenburg. Hoe is de sfeer daar op en rond het Circuit Gilles-Villeneuve? Kijken de coureurs ernaar uit om hier te racen en wat zijn de laatste weersvoorspellingen? Ook waagt hij zich aan een voorspelling wie we bovenaan gaan zien in de kwalificatie en de race. Kunnen we achter Max Verstappen en fel gevecht gaan zien tussen Ferrari, Aston Martin en Mercedes? Dit en meer in deze update! ---- Het laatste F1-nieuws volg je natuurlijk op Formule1.nl
Le Grand Prix du Canada 2023 est à nos portes et Le Bulletin GP a très hâte! Abdou Sall, de retour à l'animation, discute de la course locale de l'équipe avec Ana Maria Mercado Lopez et Marc-André Fortin. Julien Légaré-Turcotte, de La Monoplace, fait une apparition surprise! Toute l'équipe discute des dix écuries en action, sur le Circuit Gilles-Villeneuve. Visitez www.bulletingp.com pour lire les chroniques et avant-goûts sur les Grands Prix de Formule 1. Suivez-nous sur Facebook, Twitter et Instagram (@lebulletingp). Pour rejoindre le groupe Facebook de La Monoplace: https://www.facebook.com/groups/427199868294999/ Merci d'être à l'écoute!
TSN racing analyst Tim Hauraney joined the show to preview the Canadian Grand Prix this weekend at Circuit Gilles Villeneuve.
Formula 1 is back after a two week break, the drivers head to North America for the Canadian Grand Prix at the Circuit Gilles Villeneuve, Montreal. Can Sergio Perez get onto the offensive early in Canada and trouble Red Bull teammate Max Verstappen? Bet Central F1 host Sean Parker chats to Phumudzo Tshiove, they preview the race and give their predictions.
Inför Kanadas GP på Circuit Gilles Villeneuve kommer ett specialavsnitt om just Gilles Villeneuve. Eller rättare sagt; familjen Villeneuve. Gilles, som är en F1-ikon och Ferrarilegend och Jacques, som fullbordade sin pappas legacy med att vinna världsmästartiteln. Häng med på en nostalgitripp till några av F1-historiens bästa moment. Kampen mellan Michael Schumacher och Jac VIlleneuve, Gilles storhet, och hans mörka öde i Belgien. Ladda upp för Kanadas GP med Plattan i mattans Kanadaspecial
Samen met Beitske Visser gaan we de bijzondere editie van Le Mans nabespreken. Niet alleen werd de 100e verjaardag van deze legendarische race gevierd, maar ook de terugkeer van enkele grote merken zoals Ferrari. En wat voor een comeback maakten zij na vijftig jaar! Zowel de pole position als de winst werden binnengesleept. Ook bellen we met Renger van der Zande die knap vierde werd in de hypercar-klasse. Verder gaan we met Beitske nog even de diepte in op het gebied van haar carrière en vrouwen in de autosport. Hoe nu verder nadat de stekker eruit ging bij de W Series, waar liggen haar ambities en gaan we ooit nog een vrouw in de Formule 1 zien? Tenslotte blikken we zowel met Renger als Beitske vooruit op de Grand Prix van Canada. Wie o wie kan het Max Verstappen moeilijk maken op het Circuit Gilles Villeneuve? En is die beruchte ‘Wall of Champions' na de laatste chicane nou echt zo gevaarlijk als men roept? Dit en meer in deze aflevering waarbij vanuit de redactie Gerard Bos en Bas Holtkamp aansluiten. --- Het laatste F1-nieuws volg je natuurlijk op Formule1.nl
Samen met Beitske Visser gaan we de bijzondere editie van Le Mans nabespreken. Niet alleen werd de 100e verjaardag van deze legendarische race gevierd, maar ook de terugkeer van enkele grote merken zoals Ferrari. En wat voor een comeback maakten zij na vijftig jaar! Zowel de pole position als de winst werden binnengesleept. Ook bellen we met Renger van der Zande die knap vierde werd in de hypercar-klasse. Verder gaan we met Beitske nog even de diepte in op het gebied van haar carrière en vrouwen in de autosport. Hoe nu verder nadat de stekker eruit ging bij de W Series, waar liggen haar ambities en gaan we ooit nog een vrouw in de Formule 1 zien? Tenslotte blikken we zowel met Renger als Beitske vooruit op de Grand Prix van Canada. Wie o wie kan het Max Verstappen moeilijk maken op het Circuit Gilles Villeneuve? En is die beruchte ‘Wall of Champions' na de laatste chicane nou echt zo gevaarlijk als men roept? Dit en meer in deze aflevering waarbij vanuit de redactie Gerard Bos en Bas Holtkamp aansluiten. --- Het laatste F1-nieuws volg je natuurlijk op Formule1.nl
De organisatie voor de Grand Prix van Canada heeft er een uitdaging bij. Er woeden op dit moment hevige bosbranden in de provincie Quebec, waar ook de stad Montréal en Circuit Gilles Villeneuve toebehoren. Het vuur zou twaalf keer sneller om zich heen slaan dan normaal in dit seizoen. Sportmarketeer Chris Woerts verwacht dat Ziggo een serieuze poging zal gaan doen om de Formule 1-uitzendrechten vanaf 2025 weer naar de zender te halen. Volgens Woerts heeft Viaplay met de aanschaf van de rechten 'gegokt en verloren' en staat Ziggo met smart te wachten om alles weer in ere te herstellen.
Dans ce segment extra, Abdou Sall parle avec François Carignan, un de ses amis qui s'est déplacé à Barcelone, dans le cadre du Grand Prix d'Espagne. François raconte comment il a vécu cette course, son expérience en tant que client et fait une comparaison avec le Grand Prix du Canada. D'ailleurs, tout comme Abdou, François sera présent au Circuit Gilles-Villeneuve, le 18 juin prochain. Visitez www.bulletingp.com pour lire les chroniques et avant-goûts sur les Grands Prix de Formule 1. Suivez-nous sur Facebook, Twitter et Instagram (@lebulletingp). Pour rejoindre le groupe Facebook de La Monoplace: https://www.facebook.com/groups/427199868294999/ Merci d'être à l'écoute!
The 2022 Canadian Grand Prix - 19 June '22 at the Circuit Gilles Villeneuve in Montreal Canada, the 9th round of the championship. Verstappen took pole in a rain-affected qualifying, from Alonso and Carlos Sainz Jr. Verstappen converted his pole into victory, ahead of Sainz and Hamilton.Review 87 British GP - Now we all know Silverstone has a very large and boisterous crowd but they are also extremely helpful in giving the first indication that you are gaining on the car in front of you. Here's Ed with the first example of how people power helped Nigel Mansell take a crucial second British Grand Prix win.Link to classic teams with Joe. Now, we at the Race Directors are deliberately ‘Not Your Dad's F1 Podcast'. All three of us are under the age of 30, and we know a majority of you are, too, which is why - of all the teams he could have chosen - Joe's picked one that started in 1954, it's Vanwall.”Carrie Brooks on Tony BrooksTony Brooks was a British racing driver who participated in 39 Formula One World Championship Grands Prix, from 1956 to 1961, He competed for Connaught, Vanwall, BRM and Ferrari winning 9 Grand Prix in an era that featured Fangio and Moss. Tony died in May 2022 at the age of 90. Today producer Roifield speaks to Tony's daughter Carrie about his life and growing up as the daughter of a formula one driver. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Back at Circuit Gilles Villeneuve in Montreal for the first time since 2019, a circuit that holds a special place for us, as our first in person F1 race in 2003. Carlos Sainz narrowly misses out on his first win, while Verstappen takes another one. Mercedes continues to score solid points, and Alpine shows again that they want in for "Best of the Rest". We'll sip some Canadian inspired whiskey tonight. Crown Royal barrel pick and Whistle Pig barrel pick. Both from our favorite, Hokus Pokus Liquors. https://www.hokuspokusliquor.com/https://www.instagram.com/hokuspokusliquor/https://www.facebook.com/HokusPokusLiquorsPrairieville/Like, subscribe, follow us on YouTube, Twitter, Instagram, & Facebook. Feel free to shoot us an email also, we'd love to hear from you! Links belowhttps://linktr.ee/podiumproofhttps://www.instagram.com/effemm_digital_media/
Retour en podcast sur la course du Grand Prix du Canada 2022 de F1, marquée par la victoire de Max Verstappen (Red Bull-RBPT).
Tonight Mark and Tim Hauraney break down all the action from the first Canadian Grand Prix at Circuit Gilles Villeneuve since 2019. Check out The RaceWknd magazine here! Contact & Feedback: Find us on Apple Podcasts, Spotify or wherever you enjoy podcasts Website: http://www.scuderiaf1pod.com Email: scuderiaf1pod@gmail.com YouTube: https://www.youtube.com/c/ScuderiaF1Podcast Twitter: @ScuderiaF1Pod Facebook: Scuderia F1 Podcast To advertise on this show, please visit https://www.advertisecast.com/ScuderiaF1 or email Overtime@AdvertiseCast.com. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
We won't lie - we had high expectations from Fernando Alonso who started the 2022 Canadian Grand Prix from the front row. And we know that we were not alone. We expected the former World Champion to make life difficult for Max Verstappen at the start and on the opening lap. But what a damp squib that turned out to be! However, that didn't deter Formula 1 from delivering a nail-biting race at the Circuit Gilles-Villeneuve in Montreal. The Inside Line F1 Podcast is brought to you by Eight Sleep, the most-trusted name in high-performance sleep. Would you like to sleep on a bed-mattress designed by Formula 1 engineers to enhance your sleep quality? Here's an exclusive offer for our listeners. Save $150 at checkout on the Eight Sleep Pod Pro Cover. Go get yours today: https://www.eightsleep.com/insideline FIA-accredited Formula 1 journalist Abhishek Takle joins Soumil and Kunal to review the 2022 Canadian Grand Prix. Why was Carlos Sainz unable to overtake Max Verstappen? Could Alpine have had a better strategy for Fernando Alonso? Would on-time pit stops have helped Charles Leclerc & Mclaren's fortunes? Did you know: Mclaren have failed to score in the Canadian Grand Prix since 2014! As always, @f1statsguru (aka Sundaram) delivers mind-boggling stats in his segment. There's a lot more in this near-hour long episode. Tune in & happy listening! (Season 2022, Episode 36) Follow our hosts: Sundaram Ramaswami, Soumil Arora and Kunal Shah Image courtesy: Alpine
Max Verstappen geeft toe dat hij alles uit de kast moest halen om de Ferrari van Carlos Sainz van zich af te schudden in de slotfase van de wedstrijd op het Circuit Gilles Villeneuve. Fernando Alonso onthult dat hij bijna zijn race moest staken nadat hij problemen kreeg met zijn Renault-krachtbron. De tweevoudig wereldkampioen startte vanaf de eerste rij, maar kon het helaas niet omzetten naar een podiumplek in de race.
Het ontbreken van Circuit Gilles Villeneuve op de kalender was voor veel fans de afgelopen jaren een stevige teleurstelling. De terugkeer werd dit weekend dan ook met open armen ontvangen en de verloren momenten sinds 2019 werden zowat in één weekend ingehaald! Met een natte kwalificatie en een race die op het einde nog een fikse plottwist kreeg is er genoeg te bespreken! Luister nu de nieuwste #F1SA waarin Marjolijn en Johan de GP van Canada bespreken: Geen uitzending missen? Abonneer je dan via je favoriete podcast app! Reageren? Dat kan het snelst via Twitter naar @F1SpoilerAlert (https://twitter.com/F1SpoilerAlert), @marjolijn (https://twitter.com/marjolijn) of @johanvoets (https://twitter.com/johanvoets) Wil je vorige afleveringen van F1 Spoiler Alert terugluisteren of je abonneren op onze show? Check dan https://www.f1spoileralert.nl Direct abonneren op onze feed? Kan ook natuurlijk: https://www.f1spoileralert.nl/rss Meer podcasts van Numrush luisteren? Bekijk het overzicht op http://numrush.nl/podcasts/
Luke Smith is joined by Alex Kalinauckas, fresh watching trackside at a wet Circuit Gilles-Villeneuve, to analyse how the weather shook up the expected running order.
More of the same around Circuit Gilles Villeneuve as Max Verstappen racked up his 6th race win of this season! Are Ferrari now OFFICIALLY done? Are Mercedes eyeing up a P2 finish in the Constructor's Championship? Can Haas put together a good weekend start to finish? Will McLaren ever sort things out? All that and more on this week's Checkered Flag! Keep up with the show on Twitter, TikTok, and Instagram @f1on1pod! Formula 1 on 1 Scoreboard: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1OkEe6V8DBjGimql7A2htBYVqMU4XXOB9GjFkK3hkp2c/edit?usp=sharing Intro and Outro music: Upbeat Rock Sport by Infraction: https://www.youtube.com/watch?v=zeNmhqbdbVM Hosted by: Sashwat Venkatesh and Justin Lischuk Edited by: Sashwat Venkatesh Show Cover Art by: Simi Situ
Après les qualifications, mais avant la course, le SAV revient sur ce qu'il faut savoir jusqu'ici du Grand Prix du Canada 2022 de Formule 1.
Join us this week as we preview the 9th round of the 2022 F1 season, Oh CANADA, and we are back to the Canadian GP! We'll dive into the latest news and review the track facts for the Circuit Gilles-Villeneuve! We then get into our co-host prediction challenge, how do you think we will fair? Tune in to find out! Chat with Andy, Deanna, Jon, and James on Twitter, Youtube, Instagram, Reddit, and Discord @outlapf1podcast, email us at chatnow@outlapf1.com and check out our website at www.outlapf1.com. Also be sure to subscribe to the Relapped YouTube channel hosted by Deanna. Donate to the podcast at https://anchor.fm/outlapf1/support. This episode is sponsored by Manscaped -- Use code OUTLAP to get 20% and free shipping on Manscaped.com
This is the first time that we are returning to Montreal, Canada for a Grand Prix since the pandemic. The Circuit Gilles-Villeneuve is a historic track and now that the travel restrictions have been lifted we are back. In this episode, Mikhail Miranda and Wes Reynolds preview the Canadian Grand Prix. They outline how Ferrari have been struggling with reliability issues, how drivers are dealing with health issues due to the aggressive porpoising effect. See omnystudio.com/listener for privacy information.
3 years away from Melbourne and 3 years away from Montreal, but we're back racing around the Circuit Gilles Villeneuve this weekend! What can we expect from the home drivers, and what can we expect from the team at Scuderia Ferrari this weekend as they look to bounce back following a disastrous Azerbaijan Grand Prix? What's more likely: a car regulation change or a driver change at Williams? Also, a long tangent on why the United States Men's National Team will defeat England in this year's FIFA World Cup. Keep up with the show on Twitter, TikTok, and Instagram @f1on1pod! Formula 1 on 1 Scoreboard: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1OkEe6V8DBjGimql7A2htBYVqMU4XXOB9GjFkK3hkp2c/edit?usp=sharing Intro and Outro music: Upbeat Rock Sport by Infraction: https://www.youtube.com/watch?v=zeNmhqbdbVM Intro Clip: https://www.youtube.com/watch?v=2HczJcxEmQQ Hosted by: Sashwat Venkatesh and Justin Lischuk Edited by: Justin Lischuk Show Cover Art by: Simi Situ
Formula 1 returns to Canada for the first Grand Prix at the Circuit Gilles Villeneuve since 2019 after Covid-19 enforced travel restrictions that prevented the race from taking place. The top tier of motorsport racing has changed considerably since Lewis Hamilton finished ahead of Sebastian Vettel and Charles Leclerc two years ago with new regulations and a pause of Mercedes dominance. Red Bull and Ferrari have been the dominant teams this season, with reigning world champion Max Verstappen scoring five victories to lead the drivers' championship from his teammate Sergio Perez. Ferrari's Charles Leclerc chalked up two wins and has been in scintillating form in qualifying, starting on pole for the last four races. However, Ferrari have recently been crippled by reliability issues and bad strategy calls. The drivers will battle on a third street circuit in a row, with the fast, flowing track requiring the cars to be at full throttle for the majority of the lap. A focus on higher top speed and less on cornering grip will be the dominant set up across the paddock. The Circuit Gilles Villeneuve is dominated by heavy braking chicanes. It's vital for the drivers to be precise when accelerating out of those areas on the track and not lose traction which costs valuable milliseconds. We're likely to see teams who performed well last weekend in Baku replicate that form in Montreal. Red Bull start as favourites and it'll be interesting to see which driver has the superior pace on race day as that'll determine who the team decides to back strategy wise. Leclerc has been superb in qualifying this season and we still back him to start on the front row. Ferrari will hope they are not plagued by any issues over the weekend. One statistic that stands out is that pole position has been decided by less than a tenth of a second at four of the last seven Canadian Grands Prix. Finally, the final T13 also known as the 'Wall of Champions' is a chicane that bleeds into the final straight and has caught many drivers out over the years. Perez, Verstappen, Russell Fastest lap: Verstappen Pole position: Leclerc First to retire: Nicholas Latifi Most Team Points: Red Bull Both Cars Qualify for Q3 Shootout: Red Bull Free Practice 1/2/3 Winning Car: Verstappen/ Red Bull Safety Car: Yes Top 6: Gasly Top 10: Tsunoda, Vettel, Alonso
ExpressVPN ist Sponsor dieser Folge. Wenn du also wie ich auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. Die Formel 1 im Reisestress. Von Aserbaidschan gehts direkt weiter nach Kanada, aber das Baku-Gastspiel hat uns ordentlich Futter für eine lebhafte Diskussion geboten. Sophie Affeldt versucht heute den Themendschungel zu durchkreuzen und spricht mit Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll, Chefredakteur des Motorsport Network Germany, über einige Schlüsselmomente des Wochenendes am Kaspischen Meer. Ferrari raucht ab, Red Bull fliegt davon Für Charles Leclerc werden es immer mehr Schläge ins Selbstvertrauen. Die vierte Pole in Folge, aber schon wieder kein Sieg. Sowohl bei ihm als auch bei seinem Teamkollegen Carlos Sainz streikte die Technik, die Motorenprobleme nehmen zu. Woran liegt das aber? Ist der Ferrari-Motor zu weit aufgedreht oder war das Bouncing verantwortlich? So oder so steht fest, dass die Ergebnisse wieder in eine bessere Richtung gelenkt werden müssen. Die Moral lässt bei den Italienern gerne mal nach und das spielt Red Bull natürlich voll in die Karten. Die drehen richtig auf und haben mit Max Verstappen wieder eine absolute Maschine im Cockpit gehabt. Kein Fehler, toller Start und Nervenstärke par excellence. Auch Sergio Perez konnte ihn diesmal nicht schlagen. Schlägt Leistung Moral? Es rappelt in der Kiste Mercedes und das Porpoising - eine niemals endende Geschichte. An diesem Wochenende wurden sowohl George Russell als auch Lewis Hamilton wieder ordentlich durchgerüttelt. Besonders Hamilton klagte über Rückenschmerzen und hatte beim Aussteigen sichtlich Probleme. Ganz offensichtlich ist es auch so, dass sich Hamilton voll in den Dienst des Teams stellt. Während George Russell gute Ergebnisse einfährt, testet Hamilton munter Teile, Setups und steckt ordentlich ein. Eigentlich ein tolles Beispiel für einen Teamplayer, wenn man sich nicht die Frage stellen müsste, ob er das freiwillig tut oder vom Team dazu angeordnet wird? Die Geschichte, wenn er 2023 dann nicht nur den jungen Russell auf den Weg zu seinem achten Titel schlagen würde, könnte entschädigen. Steiner im Kreuzverhör - Nimmervoll und Scheuren im Zwiegespräch Es war DAS Aufregerthema in der deutschen Formel-1-Szene am Sonntag. Peter Hardenacke nahm Haas-Teamchef Günther Steiner in die Mangel und musste sich dafür ordentlich was anhören. Es wurde ein heißer Tanz am Mikrofon, bei dem Hardenacke große Hartnäckigkeit unter Beweis gestellt hat und Steiner eher dünnhäutig auf die Kritikpunkte des Reporters reagieren konnte. Auf den sozialen Netzwerken hat sich die Meinung zu diesem Gespräch eher gespalten, auch bei uns. Während Christian Nimmervoll voll des Lobes für das Interview und die Führung von Peter Hardenacke war, so ist es Kevin Scheuren, der nicht wirklich zufrieden mit der Berichterstattung des Bezahlsenders war. Ihr könnt euch euer eigenes Bild machen und uns gerne eure Meinung zukommen lassen. Endlich wieder Kanada! Seit 2019 war die Formel 1 nicht mehr in Montreal. Die Rückkehr auf den Circuit Gilles Villeneuve wird besonders. Die Atmosphäre ist einzigartig, die Strecke ist besonders und die Rennen machen Spaß. Das perfekte Paket aus Leistung und Kurvenlage könnte im Vorteil sein, es gab aber auch schon extrem verrückte Rennen. Wir schwelgen ein bisschen in Erinnerungen und wagen den Blick voraus auf das kommende Rennwochenende.- Zusätzlich werfen wir einen Blick auf die beiden Kanadier Lance Stroll und Nicholas Latifi. Warum tun sich diese beiden hinten so schwer? Was macht die Fahrer im letzten Drittel des Feldes weniger stark als die anderen? Einladung zum Hörer*innenstammtisch! Wir wollen mal wieder mit euch sprechen. Dazu laden wir 3 Hörer*innen zum Starting Grid-Stammtisch im Juni ein. Die Aufzeichnung wird am Dienstag, den 21.06. um 19 Uhr sein und via Zoom laufen. Plant gerne mal 2 Stunden ein. Wenn ihr Interesse habt dabei zu sein, meldet euch mit eurem Thema per Mail an kevin.scheuren@meinsportpodcast.de. Wir freuen uns auf euch! Nun aber viel Freude mit der neuen Ausgabe und unserem Podcast zum Doubleheader Baku/Montreal! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Die Formel 1 im Reisestress. Von Aserbaidschan gehts direkt weiter nach Kanada, aber das Baku-Gastspiel hat uns ordentlich Futter für eine lebhafte Diskussion geboten. Sophie Affeldt versucht heute den Themendschungel zu durchkreuzen und spricht mit Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll, Chefredakteur des Motorsport Network Germany, über einige Schlüsselmomente des Wochenendes am Kaspischen Meer. Ferrari raucht ab, Red Bull fliegt davon Für Charles Leclerc werden es immer mehr Schläge ins Selbstvertrauen. Die vierte Pole in Folge, aber schon wieder kein Sieg. Sowohl bei ihm als auch bei seinem Teamkollegen Carlos Sainz streikte die Technik, die Motorenprobleme nehmen zu. Woran liegt das aber? Ist der Ferrari-Motor zu weit aufgedreht oder war das Bouncing verantwortlich? So oder so steht fest, dass die Ergebnisse wieder in eine bessere Richtung gelenkt werden müssen. Die Moral lässt bei den Italienern gerne mal nach und das spielt Red Bull natürlich voll in die Karten. Die drehen richtig auf und haben mit Max Verstappen wieder eine absolute Maschine im Cockpit gehabt. Kein Fehler, toller Start und Nervenstärke par excellence. Auch Sergio Perez konnte ihn diesmal nicht schlagen. Schlägt Leistung Moral? Es rappelt in der Kiste Mercedes und das Porpoising - eine niemals endende Geschichte. An diesem Wochenende wurden sowohl George Russell als auch Lewis Hamilton wieder ordentlich durchgerüttelt. Besonders Hamilton klagte über Rückenschmerzen und hatte beim Aussteigen sichtlich Probleme. Ganz offensichtlich ist es auch so, dass sich Hamilton voll in den Dienst des Teams stellt. Während George Russell gute Ergebnisse einfährt, testet Hamilton munter Teile, Setups und steckt ordentlich ein. Eigentlich ein tolles Beispiel für einen Teamplayer, wenn man sich nicht die Frage stellen müsste, ob er das freiwillig tut oder vom Team dazu angeordnet wird? Die Geschichte, wenn er 2023 dann nicht nur den jungen Russell auf den Weg zu seinem achten Titel schlagen würde, könnte entschädigen. Steiner im Kreuzverhör - Nimmervoll und Scheuren im Zwiegespräch Es war DAS Aufregerthema in der deutschen Formel-1-Szene am Sonntag. Peter Hardenacke nahm Haas-Teamchef Günther Steiner in die Mangel und musste sich dafür ordentlich was anhören. Es wurde ein heißer Tanz am Mikrofon, bei dem Hardenacke große Hartnäckigkeit unter Beweis gestellt hat und Steiner eher dünnhäutig auf die Kritikpunkte des Reporters reagieren konnte. Auf den sozialen Netzwerken hat sich die Meinung zu diesem Gespräch eher gespalten, auch bei uns. Während Christian Nimmervoll voll des Lobes für das Interview und die Führung von Peter Hardenacke war, so ist es Kevin Scheuren, der nicht wirklich zufrieden mit der Berichterstattung des Bezahlsenders war. Ihr könnt euch euer eigenes Bild machen und uns gerne eure Meinung zukommen lassen. Endlich wieder Kanada! Seit 2019 war die Formel 1 nicht mehr in Montreal. Die Rückkehr auf den Circuit Gilles Villeneuve wird besonders. Die Atmosphäre ist einzigartig, die Strecke ist besonders und die Rennen machen Spaß. Das perfekte Paket aus Leistung und Kurvenlage könnte im Vorteil sein, es gab aber auch schon extrem verrückte Rennen. Wir schwelgen ein bisschen in Erinnerungen und wagen den Blick voraus auf das kommende Rennwochenende.- Zusätzlich werfen wir einen Blick auf die beiden Kanadier Lance Stroll und Nicholas Latifi. Warum tun sich diese beiden hinten so schwer? Was macht die Fahrer im letzten Drittel des Feldes weniger stark als die anderen? Einladung zum Hörer*innenstammtisch! Wir wollen mal wieder mit euch sprechen. Dazu laden wir 3 Hörer*innen zum Starting Grid-Stammtisch im Juni ein. Die Aufzeichnung wird am Dienstag, den 21.06. um 19 Uhr sein und via Zoom laufen. Plant gerne mal 2 Stunden ein. Wenn ihr Interesse habt dabei zu sein, meldet euch mit eurem Thema per Mail an kevin.scheuren@meinsportpodcast.de. Wir freuen uns auf euch! Nun aber viel Freude mit der neuen Ausgabe und unserem Podcast zum Doubleheader Baku/Montreal! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Formel 1 im Reisestress. Von Aserbaidschan gehts direkt weiter nach Kanada, aber das Baku-Gastspiel hat uns ordentlich Futter für eine lebhafte Diskussion geboten. Sophie Affeldt versucht heute den Themendschungel zu durchkreuzen und spricht mit Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll, Chefredakteur des Motorsport Network Germany, über einige Schlüsselmomente des Wochenendes am Kaspischen Meer. Ferrari raucht ab, Red Bull fliegt davon Für Charles Leclerc werden es immer mehr Schläge ins Selbstvertrauen. Die vierte Pole in Folge, aber schon wieder kein Sieg. Sowohl bei ihm als auch bei seinem Teamkollegen Carlos Sainz streikte die Technik, die Motorenprobleme nehmen zu. Woran liegt das aber? Ist der Ferrari-Motor zu weit aufgedreht oder war das Bouncing verantwortlich? So oder so steht fest, dass die Ergebnisse wieder in eine bessere Richtung gelenkt werden müssen. Die Moral lässt bei den Italienern gerne mal nach und das spielt Red Bull natürlich voll in die Karten. Die drehen richtig auf und haben mit Max Verstappen wieder eine absolute Maschine im Cockpit gehabt. Kein Fehler, toller Start und Nervenstärke par excellence. Auch Sergio Perez konnte ihn diesmal nicht schlagen. Schlägt Leistung Moral? Es rappelt in der Kiste Mercedes und das Porpoising - eine niemals endende Geschichte. An diesem Wochenende wurden sowohl George Russell als auch Lewis Hamilton wieder ordentlich durchgerüttelt. Besonders Hamilton klagte über Rückenschmerzen und hatte beim Aussteigen sichtlich Probleme. Ganz offensichtlich ist es auch so, dass sich Hamilton voll in den Dienst des Teams stellt. Während George Russell gute Ergebnisse einfährt, testet Hamilton munter Teile, Setups und steckt ordentlich ein. Eigentlich ein tolles Beispiel für einen Teamplayer, wenn man sich nicht die Frage stellen müsste, ob er das freiwillig tut oder vom Team dazu angeordnet wird? Die Geschichte, wenn er 2023 dann nicht nur den jungen Russell auf den Weg zu seinem achten Titel schlagen würde, könnte entschädigen. Steiner im Kreuzverhör - Nimmervoll und Scheuren im Zwiegespräch Es war DAS Aufregerthema in der deutschen Formel-1-Szene am Sonntag. Peter Hardenacke nahm Haas-Teamchef Günther Steiner in die Mangel und musste sich dafür ordentlich was anhören. Es wurde ein heißer Tanz am Mikrofon, bei dem Hardenacke große Hartnäckigkeit unter Beweis gestellt hat und Steiner eher dünnhäutig auf die Kritikpunkte des Reporters reagieren konnte. Auf den sozialen Netzwerken hat sich die Meinung zu diesem Gespräch eher gespalten, auch bei uns. Während Christian Nimmervoll voll des Lobes für das Interview und die Führung von Peter Hardenacke war, so ist es Kevin Scheuren, der nicht wirklich zufrieden mit der Berichterstattung des Bezahlsenders war. Ihr könnt euch euer eigenes Bild machen und uns gerne eure Meinung zukommen lassen. Endlich wieder Kanada! Seit 2019 war die Formel 1 nicht mehr in Montreal. Die Rückkehr auf den Circuit Gilles Villeneuve wird besonders. Die Atmosphäre ist einzigartig, die Strecke ist besonders und die Rennen machen Spaß. Das perfekte Paket aus Leistung und Kurvenlage könnte im Vorteil sein, es gab aber auch schon extrem verrückte Rennen. Wir schwelgen ein bisschen in Erinnerungen und wagen den Blick voraus auf das kommende Rennwochenende.- Zusätzlich werfen wir einen Blick auf die beiden Kanadier Lance Stroll und Nicholas Latifi. Warum tun sich diese beiden hinten so schwer? Was macht die Fahrer im letzten Drittel des Feldes weniger stark als die anderen? Einladung zum Hörer*innenstammtisch! Wir wollen mal wieder mit euch sprechen. Dazu laden wir 3 Hörer*innen zum Starting Grid-Stammtisch im Juni ein. Die Aufzeichnung wird am Dienstag, den 21.06. um 19 Uhr sein und via Zoom laufen. Plant gerne mal 2 Stunden ein. Wenn ihr Interesse habt dabei zu sein, meldet euch mit eurem Thema per Mail an kevin.scheuren@meinsportpodcast.de. Wir freuen uns auf euch! Nun aber viel Freude mit der neuen Ausgabe und unserem Podcast zum Doubleheader Baku/Montreal! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Formel 1 im Reisestress. Von Aserbaidschan gehts direkt weiter nach Kanada, aber das Baku-Gastspiel hat uns ordentlich Futter für eine lebhafte Diskussion geboten. Sophie Affeldt versucht heute den Themendschungel zu durchkreuzen und spricht mit Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll, Chefredakteur des Motorsport Network Germany, über einige Schlüsselmomente des Wochenendes am Kaspischen Meer. Ferrari raucht ab, Red Bull fliegt davon Für Charles Leclerc werden es immer mehr Schläge ins Selbstvertrauen. Die vierte Pole in Folge, aber schon wieder kein Sieg. Sowohl bei ihm als auch bei seinem Teamkollegen Carlos Sainz streikte die Technik, die Motorenprobleme nehmen zu. Woran liegt das aber? Ist der Ferrari-Motor zu weit aufgedreht oder war das Bouncing verantwortlich? So oder so steht fest, dass die Ergebnisse wieder in eine bessere Richtung gelenkt werden müssen. Die Moral lässt bei den Italienern gerne mal nach und das spielt Red Bull natürlich voll in die Karten. Die drehen richtig auf und haben mit Max Verstappen wieder eine absolute Maschine im Cockpit gehabt. Kein Fehler, toller Start und Nervenstärke par excellence. Auch Sergio Perez konnte ihn diesmal nicht schlagen. Schlägt Leistung Moral? Es rappelt in der Kiste Mercedes und das Porpoising - eine niemals endende Geschichte. An diesem Wochenende wurden sowohl George Russell als auch Lewis Hamilton wieder ordentlich durchgerüttelt. Besonders Hamilton klagte über Rückenschmerzen und hatte beim Aussteigen sichtlich Probleme. Ganz offensichtlich ist es auch so, dass sich Hamilton voll in den Dienst des Teams stellt. Während George Russell gute Ergebnisse einfährt, testet Hamilton munter Teile, Setups und steckt ordentlich ein. Eigentlich ein tolles Beispiel für einen Teamplayer, wenn man sich nicht die Frage stellen müsste, ob er das freiwillig tut oder vom Team dazu angeordnet wird? Die Geschichte, wenn er 2023 dann nicht nur den jungen Russell auf den Weg zu seinem achten Titel schlagen würde, könnte entschädigen. Steiner im Kreuzverhör - Nimmervoll und Scheuren im Zwiegespräch Es war DAS Aufregerthema in der deutschen Formel-1-Szene am Sonntag. Peter Hardenacke nahm Haas-Teamchef Günther Steiner in die Mangel und musste sich dafür ordentlich was anhören. Es wurde ein heißer Tanz am Mikrofon, bei dem Hardenacke große Hartnäckigkeit unter Beweis gestellt hat und Steiner eher dünnhäutig auf die Kritikpunkte des Reporters reagieren konnte. Auf den sozialen Netzwerken hat sich die Meinung zu diesem Gespräch eher gespalten, auch bei uns. Während Christian Nimmervoll voll des Lobes für das Interview und die Führung von Peter Hardenacke war, so ist es Kevin Scheuren, der nicht wirklich zufrieden mit der Berichterstattung des Bezahlsenders war. Ihr könnt euch euer eigenes Bild machen und uns gerne eure Meinung zukommen lassen. Endlich wieder Kanada! Seit 2019 war die Formel 1 nicht mehr in Montreal. Die Rückkehr auf den Circuit Gilles Villeneuve wird besonders. Die Atmosphäre ist einzigartig, die Strecke ist besonders und die Rennen machen Spaß. Das perfekte Paket aus Leistung und Kurvenlage könnte im Vorteil sein, es gab aber auch schon extrem verrückte Rennen. Wir schwelgen ein bisschen in Erinnerungen und wagen den Blick voraus auf das kommende Rennwochenende.- Zusätzlich werfen wir einen Blick auf die beiden Kanadier Lance Stroll und Nicholas Latifi. Warum tun sich diese beiden hinten so schwer? Was macht die Fahrer im letzten Drittel des Feldes weniger stark als die anderen? Einladung zum Hörer*innenstammtisch! Wir wollen mal wieder mit euch sprechen. Dazu laden wir 3 Hörer*innen zum Starting Grid-Stammtisch im Juni ein. Die Aufzeichnung wird am Dienstag, den 21.06. um 19 Uhr sein und via Zoom laufen. Plant gerne mal 2 Stunden ein. Wenn ihr Interesse habt dabei zu sein, meldet euch mit eurem Thema per Mail an kevin.scheuren@meinsportpodcast.de. Wir freuen uns auf euch! Nun aber viel Freude mit der neuen Ausgabe und unserem Podcast zum Doubleheader Baku/Montreal! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Die Formel 1 im Reisestress. Von Aserbaidschan gehts direkt weiter nach Kanada, aber das Baku-Gastspiel hat uns ordentlich Futter für eine lebhafte Diskussion geboten. Sophie Affeldt versucht heute den Themendschungel zu durchkreuzen und spricht mit Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll, Chefredakteur des Motorsport Network Germany, über einige Schlüsselmomente des Wochenendes am Kaspischen Meer. Ferrari raucht ab, Red Bull fliegt davon Für Charles Leclerc werden es immer mehr Schläge ins Selbstvertrauen. Die vierte Pole in Folge, aber schon wieder kein Sieg. Sowohl bei ihm als auch bei seinem Teamkollegen Carlos Sainz streikte die Technik, die Motorenprobleme nehmen zu. Woran liegt das aber? Ist der Ferrari-Motor zu weit aufgedreht oder war das Bouncing verantwortlich? So oder so steht fest, dass die Ergebnisse wieder in eine bessere Richtung gelenkt werden müssen. Die Moral lässt bei den Italienern gerne mal nach und das spielt Red Bull natürlich voll in die Karten. Die drehen richtig auf und haben mit Max Verstappen wieder eine absolute Maschine im Cockpit gehabt. Kein Fehler, toller Start und Nervenstärke par excellence. Auch Sergio Perez konnte ihn diesmal nicht schlagen. Schlägt Leistung Moral? Es rappelt in der Kiste Mercedes und das Porpoising - eine niemals endende Geschichte. An diesem Wochenende wurden sowohl George Russell als auch Lewis Hamilton wieder ordentlich durchgerüttelt. Besonders Hamilton klagte über Rückenschmerzen und hatte beim Aussteigen sichtlich Probleme. Ganz offensichtlich ist es auch so, dass sich Hamilton voll in den Dienst des Teams stellt. Während George Russell gute Ergebnisse einfährt, testet Hamilton munter Teile, Setups und steckt ordentlich ein. Eigentlich ein tolles Beispiel für einen Teamplayer, wenn man sich nicht die Frage stellen müsste, ob er das freiwillig tut oder vom Team dazu angeordnet wird? Die Geschichte, wenn er 2023 dann nicht nur den jungen Russell auf den Weg zu seinem achten Titel schlagen würde, könnte entschädigen. Steiner im Kreuzverhör - Nimmervoll und Scheuren im Zwiegespräch Es war DAS Aufregerthema in der deutschen Formel-1-Szene am Sonntag. Peter Hardenacke nahm Haas-Teamchef Günther Steiner in die Mangel und musste sich dafür ordentlich was anhören. Es wurde ein heißer Tanz am Mikrofon, bei dem Hardenacke große Hartnäckigkeit unter Beweis gestellt hat und Steiner eher dünnhäutig auf die Kritikpunkte des Reporters reagieren konnte. Auf den sozialen Netzwerken hat sich die Meinung zu diesem Gespräch eher gespalten, auch bei uns. Während Christian Nimmervoll voll des Lobes für das Interview und die Führung von Peter Hardenacke war, so ist es Kevin Scheuren, der nicht wirklich zufrieden mit der Berichterstattung des Bezahlsenders war. Ihr könnt euch euer eigenes Bild machen und uns gerne eure Meinung zukommen lassen. Endlich wieder Kanada! Seit 2019 war die Formel 1 nicht mehr in Montreal. Die Rückkehr auf den Circuit Gilles Villeneuve wird besonders. Die Atmosphäre ist einzigartig, die Strecke ist besonders und die Rennen machen Spaß. Das perfekte Paket aus Leistung und Kurvenlage könnte im Vorteil sein, es gab aber auch schon extrem verrückte Rennen. Wir schwelgen ein bisschen in Erinnerungen und wagen den Blick voraus auf das kommende Rennwochenende.- Zusätzlich werfen wir einen Blick auf die beiden Kanadier Lance Stroll und Nicholas Latifi. Warum tun sich diese beiden hinten so schwer? Was macht die Fahrer im letzten Drittel des Feldes weniger stark als die anderen? Einladung zum Hörer*innenstammtisch! Wir wollen mal wieder mit euch sprechen. Dazu laden wir 3 Hörer*innen zum Starting Grid-Stammtisch im Juni ein. Die Aufzeichnung wird am Dienstag, den 21.06. um 19 Uhr sein und via Zoom laufen. Plant gerne mal 2 Stunden ein. Wenn ihr Interesse habt dabei zu sein, meldet euch mit eurem Thema per Mail an kevin.scheuren@meinsportpodcast.de. Wir freuen uns auf euch! Nun aber viel Freude mit der neuen Ausgabe und unserem Podcast zum Doubleheader Baku/Montreal! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Formel 1 im Reisestress. Von Aserbaidschan gehts direkt weiter nach Kanada, aber das Baku-Gastspiel hat uns ordentlich Futter für eine lebhafte Diskussion geboten. Sophie Affeldt versucht heute den Themendschungel zu durchkreuzen und spricht mit Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll, Chefredakteur des Motorsport Network Germany, über einige Schlüsselmomente des Wochenendes am Kaspischen Meer. Ferrari raucht ab, Red Bull fliegt davon Für Charles Leclerc werden es immer mehr Schläge ins Selbstvertrauen. Die vierte Pole in Folge, aber schon wieder kein Sieg. Sowohl bei ihm als auch bei seinem Teamkollegen Carlos Sainz streikte die Technik, die Motorenprobleme nehmen zu. Woran liegt das aber? Ist der Ferrari-Motor zu weit aufgedreht oder war das Bouncing verantwortlich? So oder so steht fest, dass die Ergebnisse wieder in eine bessere Richtung gelenkt werden müssen. Die Moral lässt bei den Italienern gerne mal nach und das spielt Red Bull natürlich voll in die Karten. Die drehen richtig auf und haben mit Max Verstappen wieder eine absolute Maschine im Cockpit gehabt. Kein Fehler, toller Start und Nervenstärke par excellence. Auch Sergio Perez konnte ihn diesmal nicht schlagen. Schlägt Leistung Moral? Es rappelt in der Kiste Mercedes und das Porpoising - eine niemals endende Geschichte. An diesem Wochenende wurden sowohl George Russell als auch Lewis Hamilton wieder ordentlich durchgerüttelt. Besonders Hamilton klagte über Rückenschmerzen und hatte beim Aussteigen sichtlich Probleme. Ganz offensichtlich ist es auch so, dass sich Hamilton voll in den Dienst des Teams stellt. Während George Russell gute Ergebnisse einfährt, testet Hamilton munter Teile, Setups und steckt ordentlich ein. Eigentlich ein tolles Beispiel für einen Teamplayer, wenn man sich nicht die Frage stellen müsste, ob er das freiwillig tut oder vom Team dazu angeordnet wird? Die Geschichte, wenn er 2023 dann nicht nur den jungen Russell auf den Weg zu seinem achten Titel schlagen würde, könnte entschädigen. Steiner im Kreuzverhör - Nimmervoll und Scheuren im Zwiegespräch Es war DAS Aufregerthema in der deutschen Formel-1-Szene am Sonntag. Peter Hardenacke nahm Haas-Teamchef Günther Steiner in die Mangel und musste sich dafür ordentlich was anhören. Es wurde ein heißer Tanz am Mikrofon, bei dem Hardenacke große Hartnäckigkeit unter Beweis gestellt hat und Steiner eher dünnhäutig auf die Kritikpunkte des Reporters reagieren konnte. Auf den sozialen Netzwerken hat sich die Meinung zu diesem Gespräch eher gespalten, auch bei uns. Während Christian Nimmervoll voll des Lobes für das Interview und die Führung von Peter Hardenacke war, so ist es Kevin Scheuren, der nicht wirklich zufrieden mit der Berichterstattung des Bezahlsenders war. Ihr könnt euch euer eigenes Bild machen und uns gerne eure Meinung zukommen lassen. Endlich wieder Kanada! Seit 2019 war die Formel 1 nicht mehr in Montreal. Die Rückkehr auf den Circuit Gilles Villeneuve wird besonders. Die Atmosphäre ist einzigartig, die Strecke ist besonders und die Rennen machen Spaß. Das perfekte Paket aus Leistung und Kurvenlage könnte im Vorteil sein, es gab aber auch schon extrem verrückte Rennen. Wir schwelgen ein bisschen in Erinnerungen und wagen den Blick voraus auf das kommende Rennwochenende.- Zusätzlich werfen wir einen Blick auf die beiden Kanadier Lance Stroll und Nicholas Latifi. Warum tun sich diese beiden hinten so schwer? Was macht die Fahrer im letzten Drittel des Feldes weniger stark als die anderen? Einladung zum Hörer*innenstammtisch! Wir wollen mal wieder mit euch sprechen. Dazu laden wir 3 Hörer*innen zum Starting Grid-Stammtisch im Juni ein. Die Aufzeichnung wird am Dienstag, den 21.06. um 19 Uhr sein und via Zoom laufen. Plant gerne mal 2 Stunden ein. Wenn ihr Interesse habt dabei zu sein, meldet euch mit eurem Thema per Mail an kevin.scheuren@meinsportpodcast.de. Wir freuen uns auf euch! Nun aber viel Freude mit der neuen Ausgabe und unserem Podcast zum Doubleheader Baku/Montreal! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Formel 1 im Reisestress. Von Aserbaidschan gehts direkt weiter nach Kanada, aber das Baku-Gastspiel hat uns ordentlich Futter für eine lebhafte Diskussion geboten. Sophie Affeldt versucht heute den Themendschungel zu durchkreuzen und spricht mit Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll, Chefredakteur des Motorsport Network Germany, über einige Schlüsselmomente des Wochenendes am Kaspischen Meer. Ferrari raucht ab, Red Bull fliegt davon Für Charles Leclerc werden es immer mehr Schläge ins Selbstvertrauen. Die vierte Pole in Folge, aber schon wieder kein Sieg. Sowohl bei ihm als auch bei seinem Teamkollegen Carlos Sainz streikte die Technik, die Motorenprobleme nehmen zu. Woran liegt das aber? Ist der Ferrari-Motor zu weit aufgedreht oder war das Bouncing verantwortlich? So oder so steht fest, dass die Ergebnisse wieder in eine bessere Richtung gelenkt werden müssen. Die Moral lässt bei den Italienern gerne mal nach und das spielt Red Bull natürlich voll in die Karten. Die drehen richtig auf und haben mit Max Verstappen wieder eine absolute Maschine im Cockpit gehabt. Kein Fehler, toller Start und Nervenstärke par excellence. Auch Sergio Perez konnte ihn diesmal nicht schlagen. Schlägt Leistung Moral? Es rappelt in der Kiste Mercedes und das Porpoising - eine niemals endende Geschichte. An diesem Wochenende wurden sowohl George Russell als auch Lewis Hamilton wieder ordentlich durchgerüttelt. Besonders Hamilton klagte über Rückenschmerzen und hatte beim Aussteigen sichtlich Probleme. Ganz offensichtlich ist es auch so, dass sich Hamilton voll in den Dienst des Teams stellt. Während George Russell gute Ergebnisse einfährt, testet Hamilton munter Teile, Setups und steckt ordentlich ein. Eigentlich ein tolles Beispiel für einen Teamplayer, wenn man sich nicht die Frage stellen müsste, ob er das freiwillig tut oder vom Team dazu angeordnet wird? Die Geschichte, wenn er 2023 dann nicht nur den jungen Russell auf den Weg zu seinem achten Titel schlagen würde, könnte entschädigen. Steiner im Kreuzverhör - Nimmervoll und Scheuren im Zwiegespräch Es war DAS Aufregerthema in der deutschen Formel-1-Szene am Sonntag. Peter Hardenacke nahm Haas-Teamchef Günther Steiner in die Mangel und musste sich dafür ordentlich was anhören. Es wurde ein heißer Tanz am Mikrofon, bei dem Hardenacke große Hartnäckigkeit unter Beweis gestellt hat und Steiner eher dünnhäutig auf die Kritikpunkte des Reporters reagieren konnte. Auf den sozialen Netzwerken hat sich die Meinung zu diesem Gespräch eher gespalten, auch bei uns. Während Christian Nimmervoll voll des Lobes für das Interview und die Führung von Peter Hardenacke war, so ist es Kevin Scheuren, der nicht wirklich zufrieden mit der Berichterstattung des Bezahlsenders war. Ihr könnt euch euer eigenes Bild machen und uns gerne eure Meinung zukommen lassen. Endlich wieder Kanada! Seit 2019 war die Formel 1 nicht mehr in Montreal. Die Rückkehr auf den Circuit Gilles Villeneuve wird besonders. Die Atmosphäre ist einzigartig, die Strecke ist besonders und die Rennen machen Spaß. Das perfekte Paket aus Leistung und Kurvenlage könnte im Vorteil sein, es gab aber auch schon extrem verrückte Rennen. Wir schwelgen ein bisschen in Erinnerungen und wagen den Blick voraus auf das kommende Rennwochenende.- Zusätzlich werfen wir einen Blick auf die beiden Kanadier Lance Stroll und Nicholas Latifi. Warum tun sich diese beiden hinten so schwer? Was macht die Fahrer im letzten Drittel des Feldes weniger stark als die anderen? Einladung zum Hörer*innenstammtisch! Wir wollen mal wieder mit euch sprechen. Dazu laden wir 3 Hörer*innen zum Starting Grid-Stammtisch im Juni ein. Die Aufzeichnung wird am Dienstag, den 21.06. um 19 Uhr sein und via Zoom laufen. Plant gerne mal 2 Stunden ein. Wenn ihr Interesse habt dabei zu sein, meldet euch mit eurem Thema per Mail an kevin.scheuren@meinsportpodcast.de. Wir freuen uns auf euch! Nun aber viel Freude mit der neuen Ausgabe und unserem Podcast zum Doubleheader Baku/Montreal! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Get your Formula 1 betting tips for the 2022 Canadian Grand Prix from Betting Weekly™: Formula 1! Alex Vella & Neil Randon offer their picks and analysis for the Canadian GP, which takes place at Circuit Gilles Villeneuve in Montreal. The storylines are thick. It's the first Canadian GP since the pandemic began -- can anyone slow down Red Bull and Max Verstappen?Ferrari is struggling despite having a superstar driver in Charles Leclerc, Pierre Gasly is heating up, and is Mercedes looking to dial out porpoising that caused Lewis Hamilton grief in Azerbaijan. It all makes for great racing betting action.F1 betting picks & predictions:00:00 Recap of Azerbaijan Grand Prix & betting picks10:00 Pierre Gasly & Sebastian Vettel driving very well12:00 Drivers Championship odds update15:30 Drivers odds for Circuit Gilles Villeneuve 19:30 Picks with real value...including Verstappen?24:40 Russell, Vettel & other plus-money odds 30:30 Best F1 bets this weekSubscribe so you don't miss a single episode.Follow Alex, Neil, and BetRivers Network on Twitter for more Formula 1 betting analysis and content:
Chronique Sports avec Mathieu Boulay, journaliste sportif au Journal de Montréal : les paddocks prennent l'eau au circuit Gilles-Villeneuve. Patrice Bergeron : la retraite ou les Bruins. Début de la 2iem ronde des séries ce soir dans la LNH. Grève dans la LCF. Pour de l'information concernant l'utilisation de vos données personnelles - https://omnystudio.com/policies/listener/fr
L'édito de Richard Martineau : retour sur un article de Paul Journet dans La Presse sur la loi 96. Difficile de parler de certains sujets à l'école. La Rencontre Lisée - Mulcair avec Jean-François Lisée, ancien chef du Parti québécois et chroniqueur politique, et Thomas Mulcair, ancien chef du NPD et analyste politique (La Joute, chroniqueur au Journal) : le cours d'éducation citoyenne, une idée du PQ. LE projet de loi 96. Segment LCN avec Richard et Jean-François Guérin : rapport de la coroner Kamel sur la gestion des CHSLD durant la 1re vague. Le code vestimentaire dans les écoles. Entrevue avec Michel Roche, professeur à l'Université du Québec à Chicoutimi, spécialiste de la Russie postsoviétique : la Finlande a fait une demande historique en demandant de se joindre à l'OTAN. La Suède a affirmé vouloir faire de même. Quelles réactions possibles du président russe, voit-il le tout comme une provocation? Chronique Crime et Société avec Félix Séguin, journaliste au Bureau d'enquête de Québecor : sa fille morte devant ses yeux pendant la tuerie de Buffalo. Les paddocks de la F1 prennent l'eau. Conseils pratiques pour banlieusard. La Rencontre Proulx-Martineau avec Gilles Proulx, chroniqueur au Journal de Montréal Journal de Québec : partage d'une petite aventure vécue chez Desjardins. Les pétrolières font de l'argent comme jamais. La Rencontre Daoust-Martineau avec Yves Daoust, directeur de la section Argent du Journal de Montréal et du Journal de Québec : plus de 130 cadres nommés par Québec gagnent plus que le PM. Le jackpot pour les Saoudiens. Entrevue avec Hugo Cordeau, doctorant en économie à l'Université de Toronto : le chef du Parti Québécois (PQ), Paul Saint-Pierre Plamondon a proposé dimanche de plafonner le prix de l'essence à 1,60$. Cette proposition peut sembler alléchante, surtout avec le prix du gaz actuellement, mais elle nuirait plus qu'autre chose selon Hugo Cordeau, doctorant en économie à l'Université de Toronto qui s'est prononcé sur le sujet dans une lettre ouverte intitulée « Plafond sur le prix à la pompe : le Parti Québécois fait fausse route » qui a été publiée dans le Journal de Montréal ce matin. Chronique de Luc Laliberté, spécialiste de politique américaine : retour sur la fusillade de Buffalo. Tucker Carlson et les animateurs populistes. Chronique de Nic Payne, analyste et chroniqueur politique : retour sur un article problématique dans Le Devoir. Le projet de loi 96, tout comme la loi 21, ont-ils été pensés pour provoquer des conflits avec Ottawa, et ensuite faire la démonstration que le Canada sert mal le Québec? Entrevue avec Lyne Dubé, présidente de l'Association québécoise en éthique et culture religieuse : difficulté des professeurs à enseigner le cours d'éthique et cultures religieuses. Une production QUB radio Mai 2022 Pour de l'information concernant l'utilisation de vos données personnelles - https://omnystudio.com/policies/listener/fr
Des os déterrés par les marmottes au cimetière; la Chine autorise un 3e enfant par famille; la déception chez les étudiants dont les parents ne peuvent pas assister à la remise de diplôme de 5e secondaire; la réaction du ministre André Lamontagne sur les conditions de vie des travailleurs étrangers employés par les serres Demers; le reportage de René Saint-Louis sur le nombre trop élevé de cyclistes au circuit Gilles-Villeneuve; la hausse de violence armée parmi les jeunes; et la décroissance démographique mondiale et ses conséquences.
The MRN broadcast of the NAPA Auto Parts 200 at Circuit Gilles Villeneuve. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
The MRN broadcast of the NAPA Auto Parts 200 at Circuit Gilles Villeneuve.
Jeff Allen and Meg Bailey hit the microphone and talk all things “Oh Canada” from the Canadian Grand Prix to Old Town Montreal to Cirque du Soleil. The Canadian Grand Prix is held on a man made island at Circuit Gilles Villeneuve, a 14 turn - 2.71 mile track that requires getting on a boat just to head to the paddocks. This epic adventure was a paid partnership with Shell Motorsports in sscuderia upport of both Shell Fuels and Scuderia Ferrari and their innovative partnership dating back to the 1950’s. This partnership is impressive and helped 21% of Scuderia Ferrari’s 2018 unit’s lap time gain along with Pennzoil Platinum Euro Full Synthetic motor oil with PurePlus Technology. You can learn more about this partnership by visiting the #SHELLhouse. Have a listen as we help you plan you 2020 trip to Montreal Canada with must-see’s, recommendations and tips. Plus hear a little about what the Shell and Pennzoil scientist do to bring you the best oil/fuel for your vehicles. Skid Marks Show is an Automotive and Rock-n-Roll radio show broadcasting all year long. With your hosts Jeff Allen from CNBC’s “The Car Chasers” and owner of Flat 12 Gallery and Ethan D. previous host of the morning radio show “The Rock Show” on FMX. Skidmarks Show is award winning! Thanks to the Texas Auto Writers Association for recognizing us in automotive radio! SKIDMARKS SHOW is on iTunes, Podbean, Soundcloud, Podcastcharts.com, Castbox for Androids and SkidmarksShow.com #SkidmarksShow is #PoweredbyPennzoil
Le SAV revient, en podcast, sur le GP du Canada 2019 de F1 et la victoire de Lewis Hamilton (Mercedes).
Titeln avslöjar självklart vad en stor del av veckans avsnitt handlar om – nämligen incidenten mellan Sebastian Vettel och Lewis Hamilton under Kanadas Grand Prix. Straffet på 5 sekunders tidstillägg har blivit årets kanske största nyhet och trots att Janne och Erik är överens om vad de tycker, är fallet ändå inte helt okomplicerat.Vidare så bjuds det på en lång intervju med Dieter Rencken, poddens tredje medarbetare, som ger sin syn på nuläget inför nyckel-året 2021.Dessutom innehåller helgens överraskningar och besvikelser en ovanligt bred palett – flera förare, en teamchef och faktiskt hela banan Circuit Gilles Villeneuve. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Après les qualifications mais avant la course, le SAV revient en 30 minutes sur ce qu'il faut savoir jusqu'ici du Grand Prix du Canada 2019 de Formule 1
Guess who's back? Haas Team Podcast, that's who! Not only that, but we are headed to Montreal for the 2019 Canadian Grand Prix. Be on the lookout for our host, Brad Groux as he makes his way around the Circuit Gilles Villeneuve hoping to interview Haas F1 Team, and F1 team fans for the podcast! In this episode we get caught up with the Chinese, Azerbaijan, Spanish and Monaco Grand Prixs and take a look ahead at the Canadian Grand Prix in Montreal. --- Support this podcast: https://anchor.fm/haasteampodcast/support
ExpressVPN ist Sponsor dieser Folge. Wenn du also wie ich auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. Oh Canada! Die Formel gastiert am kommenden Wochenende auf dem Circuit Gilles Villeneuve in Montreal, wir haben die Vorschau für euch. Kevin Scheuren, Ole Waschkau und der Chefredakteur der Portale motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, widmen sich u.a. den folgenden Themen: Die Ferrari-Misere: Binotto schreibt die WM ab, der richtige Schritt? Red Bull auf der Überholspur? Die Chancen und Risiken von Verstappen in Kanada. Mercedes als unerreichbarer Stern? Stellt sich nur die Frage, ob Hamilton oder Bottas vorne sein werden? Der spannende Kampf im Mittelfeld: Haas nominell mit Vorteilen, McLaren mit Momentum, Renault mit Erfahrung, Toro Rosso als Überraschung? Was wird drin sein? Claire Williams und die Hoffnung, am Ende alles umsonst? Wer landet in der "Wall of Champions"? Synthetischer Kraftstoff ab 2021 - wird das die Formel 1 (wieder) gesellschaftlich relevant machen? Die "Silly Season" startet auch bei uns: Theorien, Mutmaßungen und Spekulationen rund um die F1-Piloten. In der heutigen Ausgabe werden auch die drei ausgelobten Exemplare des Buches "Grand-Prix-Geschichten: Fakten, Verrücktes und Furioses aus 1.000 Rennen der Formel 1" von Stefan Ehlen verlost. Die genannten Gewinner erhalten das Buch schnellstmöglich per Post. Herzlichen Glückwunsch! Wir sind immer dankbar für Feedback. Liked uns dafür auf Facebook und kommt in unsere Gruppe. Natürlich gehts auch in unserer Telegram Gruppe (@StartingGrid), mit dem Hashtag #StartingGridMSP auf Twitter oder per Mail an kevin.scheuren@meinsportpodcast.de. iTunes-Rezensionen erfreuen uns ebenso immer sehr. Vielen Dank für euren Input! Nun aber viel Vergnügen mit unserer Vorschau auf den #CanadianGP. Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Hej och trevlig tisdag. Det är Race Week igen, F1 har åkt över "the pond" till Montreal och Kanadas Grand Prix. Än så länge ganska tyst nyhetsvecka inför racet, och inga större uppdateringar från någon förutom Williams som kämpar för att ta igen resten av fältet. Circuit Gilles-Villeneuve är en bana som borde passa Ferraris kraftpaket till bil lite bättre, så förhoppningsvis kan vi få lite kamp om topp-platserna med Mercedes. Red Bull kommer nog tyvärr inte riktigt hänga med, men man vet aldrig - Max Verstappen har överraskat hela säsongen.
Oh Canada! Die Formel gastiert am kommenden Wochenende auf dem Circuit Gilles Villeneuve in Montreal, wir haben die Vorschau für euch. Kevin Scheuren, Ole Waschkau und der Chefredakteur der Portale motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, widmen sich u.a. den folgenden Themen: Die Ferrari-Misere: Binotto schreibt die WM ab, der richtige Schritt? Red Bull auf der Überholspur? Die Chancen und Risiken von Verstappen in Kanada. Mercedes als unerreichbarer Stern? Stellt sich nur die Frage, ob Hamilton oder Bottas vorne sein werden? Der spannende Kampf im Mittelfeld: Haas nominell mit Vorteilen, McLaren mit Momentum, Renault mit Erfahrung, Toro Rosso als Überraschung? Was wird drin sein? Claire Williams und die Hoffnung, am Ende alles umsonst? Wer landet in der "Wall of Champions"? Synthetischer Kraftstoff ab 2021 - wird das...
Oh Canada! Die Formel gastiert am kommenden Wochenende auf dem Circuit Gilles Villeneuve in Montreal, wir haben die Vorschau für euch. Kevin Scheuren, Ole Waschkau und der Chefredakteur der Portale motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, widmen sich u.a. den folgenden Themen: Die Ferrari-Misere: Binotto schreibt die WM ab, der richtige Schritt? Red Bull auf der Überholspur? Die Chancen und Risiken von Verstappen in Kanada. Mercedes als unerreichbarer Stern? Stellt sich nur die Frage, ob Hamilton oder Bottas vorne sein werden? Der spannende Kampf im Mittelfeld: Haas nominell mit Vorteilen, McLaren mit Momentum, Renault mit Erfahrung, Toro Rosso als Überraschung? Was wird drin sein? Claire Williams und die Hoffnung, am Ende alles umsonst? Wer landet in der "Wall of Champions"? Synthetischer Kraftstoff ab 2021 - wird das...
Canada 2008 was best known for Robert Kubica's victory for BMW Sauber but the race weekend was plagued with issues as the Circuit Gilles Villeneuve track surface was disintegrating. Matt, Tommy and Dan reflect on a memorable Canadian Grand Prix in the latest 'That Time When' podcast. Come take a listen and make sure you subscribe for the next episode.
Le Grand Prix du Canada est à nos portes! Pour l'épisode #7 de cette baladodiffusion, Abdou Sall vous a concocté un guide audio sur la prochaine ronde du championnat du monde de Formule 2019, avec l'histoire du Grand Prix du Canada et du Circuit Gilles-Villeneuve, ainsi que les conseils à suivre pour profiter de cette belle fin de semaine sur l'île Notre-Dame.Visitez bulletinf1.com pour lire les chroniques, les avant-courses et les bulletins de notes post-Grands Prix. Musique: Kasger – HighlandMusique provenant de NoCopyrightSoundsTéléchargement gratuit: http://ncs.io/highland
It was all Ferrari at Circuit Gilles Villeneuve last weekend. Sebastian Vettel nabbed pole position, and was untouchable during the race. Vettel now leads the World Drivers Championship, and we ask the question - is this Ferrari's year to win it all? We also discuss the latest news including Max Verstappen getting his mojo back in Montreal, the Renault/Red Bull engine saga and McLaren to IndyCar? Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Stroll got points, Palmer didn't crash and Ferrari weren't competitive. It was all change in Canada, apart from at McLaren, where Honda were still shit. Cheeka, Phill and Terry.com analyse all the action from the Circuit Gilles Villeneuve, announce the winner of our story competition, and reflect on their own brush with greatness at the Motor Sport Hall of Fame.
Join Paul Charsley as he takes you on a lap of the Canadian Grand Prix. Here's what to look for and this is what the drivers face this weekend.
I veckans avsnitt av Viasat Motors podcast talar Janne Blomqvist och Eje Elgh om senaste nytt efter Kanadas GP. Förutom själva tävlingen på Circuit Gilles Villeneuve så avhandlas bl.a Caterhams ekonomiska bekymmer och vad som väntar i framtiden för Red Bulls stjärndesigner Adrian Newey. Såhär i Le Mans-tider så pratas det också en hel del om det klassiska 24-timmarsloppet på Circuit de la Sarthe. Eje delar med sig av sina egna erfarenheter från tävlingen och erkänner samtidigt att det var ett lopp han var livrädd för... See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Janne Blomqvist och Eje Elgh spelade in veckans podcast i kommentatorshytten vid Circuit Gilles-Villeneuve. En podcast som i korthet handlar om rivalitet mellan teamkamrater, Pirellidäck och så klart, stundande Kanadas GP. (Och mycket, mycket mer.) See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
I veckans podcast berättar Eje Elgh om sin resa till Red Bull Racings högkvarter i England, där Formel 1-experten har fått provköra F1-teamets simulator. "Allt är otroligt likt verkligheten", försäkrar en lyrisk Eje. Janne Blomqvist och Eje spekulerar vidare om hur söndagens GP i Kanada kommer att gå och förklarar varför den väldigt svåra och ruskigt snabba stop and go-banan Circuit Gilles-Villeneuve är en sådan publikfavorit. Innan Formel 1 läggs åt sidan till förmån för andra motorsporter, hinner herrarna även med att prata om den fortsatta Pirelli-cirkusen och Force Indias något oväntade framgångar. Självklart belyser de även Felix Rosenqvists storartade succé i Formel 3. Han vann ju, som bekant, helgens alla tre race och är nu hack i häl ledaren Raffaele Marciello. Två andra svenskar som också florerar i podcasten och som det också har börjat gå bra för är DTM-föraren Mattias Ekström och Rallycross-stjärnan Timmy Hansen. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.