POPULARITY
Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. In dieser Solo-Folge geht es um ein Thema, das dir hilft, auch ohne große Werbebudgets sichtbar zu werden: Kooperationspartner-Marketing.Ich zeige dir, wie du durch smarte Kooperationen die Reichweite anderer sinnvoll nutzt – ohne plumpe Empfehlungen oder unklare Strategien. Es geht um echte Mehrwerte, komplementäre Angebote und den Aufbau langfristiger Partnerschaften, die für beide Seiten funktionieren.Du erfährst: – warum Kooperationspartner-Marketing so gut wie nichts kostet, aber viel bringen kann, – welche Formate sich besonders eignen, um Reichweite aufzubauen, – wie du passende Partner findest und sie erfolgreich ansprichst, – und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest.Wenn du also gerade nicht viel in Ads investieren willst oder kannst, ist diese Episode genau das Richtige für dich.Reichweite ist keine Glückssache – sie ist eine Entscheidung. Und heute zeige ich dir, wie du sie bewusst triffst.
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. In dieser Solo-Folge geht es um ein Thema, das dir hilft, auch ohne große Werbebudgets sichtbar zu werden: Kooperationspartner-Marketing.Ich zeige dir, wie du durch smarte Kooperationen die Reichweite anderer sinnvoll nutzt – ohne plumpe Empfehlungen oder unklare Strategien. Es geht um echte Mehrwerte, komplementäre Angebote und den Aufbau langfristiger Partnerschaften, die für beide Seiten funktionieren.Du erfährst: – warum Kooperationspartner-Marketing so gut wie nichts kostet, aber viel bringen kann, – welche Formate sich besonders eignen, um Reichweite aufzubauen, – wie du passende Partner findest und sie erfolgreich ansprichst, – und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest.Wenn du also gerade nicht viel in Ads investieren willst oder kannst, ist diese Episode genau das Richtige für dich.Reichweite ist keine Glückssache – sie ist eine Entscheidung. Und heute zeige ich dir, wie du sie bewusst triffst.
Was man von HUGO BOSS über Markenstrategie lernen kann
Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. Heute geht es um ein Thema, das mich in den letzten Monaten intensiver begleitet hat: Mentoring.Immer mehr Menschen fragen mich, ob Mentoring für sie das Richtige ist. Und was genau ein guter Mentor eigentlich macht. In dieser Episode beantworte ich die zehn meistgestellten Fragen rund um Mentoring – offen, ehrlich und mit vielen persönlichen Erfahrungen.Ich spreche darüber: – wie du den richtigen Mentor findest – worin sich Mentoring von Coaching unterscheidet – wie eine Zusammenarbeit typischerweise abläuft – was ein gutes Mentoring kostet – wie du den maximalen Nutzen aus einem Mentoring ziehstAußerdem teile ich ganz persönliche Learnings, was Mentoring für mich verändert hat – und wie du erkennst, ob du bereit bist, dich begleiten zu lassen.Wenn du gerade überlegst, wie du dein Business oder dich persönlich weiterentwickeln kannst, dann ist diese Folge genau richtig für dich.Du findest den erwähnten Test zur Orientierung und weitere Infos unter: www.jensschlangenotto.de.
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. Heute geht es um ein Thema, das mich in den letzten Monaten intensiver begleitet hat: Mentoring.Immer mehr Menschen fragen mich, ob Mentoring für sie das Richtige ist. Und was genau ein guter Mentor eigentlich macht. In dieser Episode beantworte ich die zehn meistgestellten Fragen rund um Mentoring – offen, ehrlich und mit vielen persönlichen Erfahrungen.Ich spreche darüber: – wie du den richtigen Mentor findest – worin sich Mentoring von Coaching unterscheidet – wie eine Zusammenarbeit typischerweise abläuft – was ein gutes Mentoring kostet – wie du den maximalen Nutzen aus einem Mentoring ziehstAußerdem teile ich ganz persönliche Learnings, was Mentoring für mich verändert hat – und wie du erkennst, ob du bereit bist, dich begleiten zu lassen.Wenn du gerade überlegst, wie du dein Business oder dich persönlich weiterentwickeln kannst, dann ist diese Folge genau richtig für dich.Du findest den erwähnten Test zur Orientierung und weitere Infos unter: www.jensschlangenotto.de.
Antiintuitiv - der Podcast für systemisches Denken in der Wirtschaft
Systemische Hacks sind kleine und große Kniffe, um in herausfordernden Entscheidungs-Situationen im Organisationskontext auf neue Ideen zu kommen. Die soziologische Systemtheorie ist ja nicht gerade einfach zu verstehen und bietet auch keine direkten Handlungsempfehlungen. Allerdings ist sie nicht ohne Grund in einer Zeit zunehmender gesellschaftlicher Differenzierung, Globalisierung und Technisierung entstanden. Die Zeit war (und ist) reif für eine "Supertheorie", die bessere Erklärungen bietet als das überwiegend mechanistische Weltbild des 18. und 19. Jahrhunderts. Gemacht für eine extrem komplexe Welt, ist die Systemtheorie aber notwendigerweise ebenfalls nicht trivial. Wir (und vor allem Sabine) arbeiten daran, die Lücke zwischen Theorie und Praxis mit kompakten Erklärungen von beobachtbaren Organisationsphänomenen und entsprechenden Empfehlungen zu schließen. Die Hacks sollen helfen, mit wenig Hintergrund dennoch typische Probleme in Organisationen wiederzuerkennen und dann über die Empfehlungen auf neue Gedanken zu kommen. Wenn das Projekt fertig ist, wird es unter anderem auch ein Buch geben. Sechs verschiedene Hacks werden wir auch auf unserer Zukunftstagung am 03.09.2025 vorstellen. Neben einigen einführenden Überlegungen diskutieren wir im Podcast ein Beispiel ausführlich. Der Podcast ist übrigens (leider) der erste ohne Martin Mayer. Da Martin selber Geschäftsführer der gut laufenden Kommunikations- und Design-Agentur SGP in Remscheid ist, war der Zeitaufwand nicht mehr so ganz vertretbar. Martin wird aber noch einmal als Gast dabei sein; wir tauschen dann mal die Rollen etwas. In der geplanten Folge erzählt er über Markenstrategie und wie in Veränderungsprozessen die Marke Orientierung und Stabilität bieten kann. Wir haben jetzt auf jeden Fall tolles neues Equipment (RodeCaster Pro II und Rode PodMic) und Aufnahmesoftware (Reaper/Ultraschall). Um uns komplett zu fordern, haben wir die Aufnahme auch noch an zwei Orten aufgenommen (dank StudioLink). Dabei war Sprechen und gleichzeitiges Technik-richtig-bedienen nicht immer ganz einfach. Aber Veränderung ist ja unser Ding und wir werden uns bei den nächsten Aufnahmen wohl noch etwas mehr eigrooven. Dafür haben wir jetzt Kapitelmarken! Zumindest für die, deren Podcast-App Kapitelmarken unterstützt – wie Overcast und Castro (cool) und ja, auch Spotify (leider uncool für Podcasts). Die Apple Podcast App kann's nicht.
Markenkraft - Der Podcast über Markenführung und Markenforschung
„Marken erkennt man daran, dass man sie erkennt.“ In Folge #68 des Podcasts Markenkraft spreche ich mit dem visuellen Strategen Per Kasch darüber wie visuelle Markenführung in Zeiten von generativer KI gelingt. Per ist Founder von Sighteffect, einer spezialisierten Beratung für visuelle Strategien und Grenzgänger zwischen Fotografie, Schauspiel und Markenstrategie. Wir sprechen unter anderem darüber ... ... warum reines Bauchgefühl im Bildbereich Marken teuer zu stehen kommt. ... wie Bildstil man vom Nice-to-have zum wirtschaftlichen Erfolgsfaktor wird. ... was den Unterschied zwischen Look und Feel bei Bildern ausmacht ... welche Chancen KI bietet und wo aktuell noch die Grenzen in der Anwendung liegen.
BrandTrust Talks Weekly – Die Marketing- und Markennews der KW26 Die Generation Z ist so unzufrieden wie nie: gestresst, wechselbereit und verunsichert durch den KI-Wandel. Klassische Arbeitgeberversprechen greifen nicht mehr – Sinn allein reicht nicht. Das berichtet der Global Talent Barometer 2025 der ManpowerGroup. Was das für Employer Branding, Führung und den Umgang mit Technologie bedeutet, könnt ihr euch in der neuen Folge von BrandTrust Talks Weekly anhören. Außerdem: Zahlen der Woche: Ikea überholt Netflix als beliebteste Familien-Marke im YouGov-Ranking – spannende Veränderungen in den Top 10! Aufregen der Woche: Greenpeace crasht Jeff Bezos' Hochzeit in Venedig mit einem Riesenplakat – und trifft mit der Steuergerechtigkeits-Kampagne einen globalen Nerv. Die gute Nachricht der Woche: Serviceplan verliert trotz großer Kreativpreise den Penny-Etat – ein Beweis, dass starke Markenstrategie mehr zählt als nur Werbung. Fundstück #1 Magnum bringt mit kleinen Eis-Bonbons frischen Wind in die Marke – und begeistert die Gen Z mit einem stylischen Pop-up-Erlebnis inklusive Promis, Food-Hacks und Gratis-Eis. Fundstück #2 Otto nutzt seinen Kult-Slogan „Find ich gut“ mit eigenem Sommer-Song für eine humorvolle Urlaubskampagne. Fundstück #3 Apple zeigt mit dem Kurzfilm „Big Man“ und Rapper Stormzy die Profi-Kamera des iPhone 16 Pro in einem emotionalen Sozialdrama mit Kinoqualität. BrandTrust Talks ist überall hörbar, wo es Podcasts gibt.
Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. In dieser Solo-Folge geht es um dein Sommermarketing.Die Frage, die viele Marketer, Trainer, Coaches und Berater sich gerade stellen: Pause machen oder präsent bleiben? Ich teile mit dir meine Gedanken dazu, warum der Sommer keine Marketingpause ist – sondern vielmehr eine Chance.Du erfährst: – Warum Sichtbarkeit keine Jahreszeit, sondern eine Haltung ist – Wie du entspannt und dennoch wirksam durch die Sommermonate kommst – Welche Content-Strategien jetzt Sinn machen, ohne laut zu werden – Warum Community statt Conversion gerade die klügere Strategie ist – Wie du mit Leichtigkeit, Nähe und Echtheit Vertrauen aufbaustIch spreche über Planung, Tonalität, kreative Content-Ideen und den smarten Umgang mit der Sommerzeit – für dich, dein Business und deine Community.Höre rein, plane voraus, bleib sichtbar. Und vor allem: Bleib du.
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. In dieser Solo-Folge geht es um dein Sommermarketing.Die Frage, die viele Marketer, Trainer, Coaches und Berater sich gerade stellen: Pause machen oder präsent bleiben? Ich teile mit dir meine Gedanken dazu, warum der Sommer keine Marketingpause ist – sondern vielmehr eine Chance.Du erfährst: – Warum Sichtbarkeit keine Jahreszeit, sondern eine Haltung ist – Wie du entspannt und dennoch wirksam durch die Sommermonate kommst – Welche Content-Strategien jetzt Sinn machen, ohne laut zu werden – Warum Community statt Conversion gerade die klügere Strategie ist – Wie du mit Leichtigkeit, Nähe und Echtheit Vertrauen aufbaustIch spreche über Planung, Tonalität, kreative Content-Ideen und den smarten Umgang mit der Sommerzeit – für dich, dein Business und deine Community.Höre rein, plane voraus, bleib sichtbar. Und vor allem: Bleib du.
Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. In dieser Folge nehme ich dich mit an den Hochkönig in Österreich – sechs Tage Mastermind in den Bergen liegen hinter mir. Es war intensiv, inspirierend und vor allem eins: klar machend.Ich erzähle dir, warum Masterminds in der Natur so kraftvoll sind. Warum echte Gespräche nicht am Buffet eines Businesshotels stattfinden. Und was passiert, wenn du rauskommst – aus deinem Alltag, deinem Kopf und deinen Routinen.Du erfährst, was für mich eine gute Mastermind ausmacht, wie sie wirkt, warum sie nichts mit klassischen Seminaren zu tun hat und was du davon für deine persönliche und unternehmerische Klarheit mitnehmen kannst.Diese Folge ist für dich, wenn du schon lange das Gefühl hast, dass du mal wieder durchlüften musst – innen wie außen. Und vielleicht ist sie auch der Impuls, selbst mal rauszugehen. Rucksack, Berg, echte Menschen. Mehr braucht es manchmal nicht.
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. In dieser Folge nehme ich dich mit an den Hochkönig in Österreich – sechs Tage Mastermind in den Bergen liegen hinter mir. Es war intensiv, inspirierend und vor allem eins: klar machend.Ich erzähle dir, warum Masterminds in der Natur so kraftvoll sind. Warum echte Gespräche nicht am Buffet eines Businesshotels stattfinden. Und was passiert, wenn du rauskommst – aus deinem Alltag, deinem Kopf und deinen Routinen.Du erfährst, was für mich eine gute Mastermind ausmacht, wie sie wirkt, warum sie nichts mit klassischen Seminaren zu tun hat und was du davon für deine persönliche und unternehmerische Klarheit mitnehmen kannst.Diese Folge ist für dich, wenn du schon lange das Gefühl hast, dass du mal wieder durchlüften musst – innen wie außen. Und vielleicht ist sie auch der Impuls, selbst mal rauszugehen. Rucksack, Berg, echte Menschen. Mehr braucht es manchmal nicht.
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. In dieser Solo-Folge teile ich meine Gedanken zum Sprung aus der Festanstellung in die Selbstständigkeit.Ich spreche über den inneren Drang, etwas Eigenes zu starten – und warum du dieses Gefühl ernst nehmen solltest. Es geht um Klarheit, um Vorbereitung und um das richtige Timing. Du erfährst, warum der Weg in die Selbstständigkeit nicht ins kalte Wasser führen muss und welche Schritte dir helfen können, dein Business stabil und mit weniger Risiko aufzubauen.Ich teile mit dir meine eigenen Erfahrungen aus über 25 Jahren Unternehmertum, reflektiere über Stolpersteine und gebe dir ganz konkrete Fragen mit, die dir helfen können, deine eigene Richtung zu finden. Außerdem: Warum du nicht erst perfekt sein musst, bevor du losgehst, und was es wirklich braucht, um aus dem Wunsch nach mehr Freiheit eine tragfähige Marke zu bauen.Wenn du gerade an der Schwelle stehst: Diese Folge ist für dich.
Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. In dieser Solo-Folge teile ich meine Gedanken zum Sprung aus der Festanstellung in die Selbstständigkeit.Ich spreche über den inneren Drang, etwas Eigenes zu starten – und warum du dieses Gefühl ernst nehmen solltest. Es geht um Klarheit, um Vorbereitung und um das richtige Timing. Du erfährst, warum der Weg in die Selbstständigkeit nicht ins kalte Wasser führen muss und welche Schritte dir helfen können, dein Business stabil und mit weniger Risiko aufzubauen.Ich teile mit dir meine eigenen Erfahrungen aus über 25 Jahren Unternehmertum, reflektiere über Stolpersteine und gebe dir ganz konkrete Fragen mit, die dir helfen können, deine eigene Richtung zu finden. Außerdem: Warum du nicht erst perfekt sein musst, bevor du losgehst, und was es wirklich braucht, um aus dem Wunsch nach mehr Freiheit eine tragfähige Marke zu bauen.Wenn du gerade an der Schwelle stehst: Diese Folge ist für dich.
BrandTrust Talks Weekly – Die Marketing- und Markennews der KW23 Fragwürdige Markenelemente und wie sie wirklich entstanden sind: - Brandless Ad von PayPal: Diese Woche kam man kaum an den Diskussionen zur Brandless Ad von PayPal vorbei. Warum hat man das so gemacht? Positiv zu bewerten ist sicherlich, dass die Werbung Aufmerksamkeit erzeugt. Aber erzeugt sie diese auch bei der richtigen Zielgruppe? Kennen nicht die Personen, die auf Social Media darüber diskutieren, eh schon den Zahlungsdienstleister? Und verpassen sie nicht die Chance, bei jedem Kontakt mit einem Werbeplakat bei der richtigen Zielgruppe den Bezug zur eigenen Marke herzustellen? Die Brandless Ad könnte auch zu früh nach dem neuem Design kommen, da Farbwelt und Schrift noch nicht so stark mit PayPal verbunden werden. Schöne Idee, aber Zweck nicht erfüllt. Zahlen der Woche: - Es gibt mal wieder eine Untersuchung zu Haltungsmarketing. 3 Kernerkenntnissen: 1. Haltung ist kein Muss, 2. Konsequenz (wenn Haltung, dann konsequent), 3. Zielgruppenfokus. Keine neuen, aber wichtigen Erkenntnisse. Prüfen Sie, wie gut das Thema zur Marke passt und ziehen Sie es dann langfristig, konsequent durch - so wie die Telekom, das erste Thema der Woche. Themen der Woche: - Telekom mit einer neuen Kampagne gegen Hatespeech. Haltung wird weiterhin konsequent kommuniziert. - Tempo mit Rebranding: Das Logo und die Verpackung wurden überarbeitet. Tempo soll jetzt klarer lesbar sein und es gibt einen Farbverlauf sowie einen Schattenwurf. Colin fragt sich, ob man immer alles so simplifizieren muss? Gut hingegen ist die selbstähnliche Weiterentwicklung und mit 3D den Gegenentwurf zu 2D. Fundstücke der Woche: - Mammut mit einer Kampagne für einen Fotowettbewerb. Der CEO Heiko Schäfer macht es vor und hängt mit Home Office-Ausstattung an der Eiger Nordwand. - Burger King macht den Double Whopper in Troisdorf für einen Tag zum „Doppel Moppen“ und feiert damit Granfluencerin Oma Grete. - Gustavo Gusto kooperiert mit der Kinderband ‚Deine Freunde‘ und bringt die Limited Edition „Deine Margherita“ raus. Die Pizza ist nach Vorgaben der WHO gebacken und ein eigener Song wurde produziert.
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. Heute gibt es eine Solo-Folge von mir mit einem Thema, das mir in letzter Zeit immer wieder begegnet: Echtheit in der Markenkommunikation.Wir sprechen alle ständig von Authentizität – aber oft ist sie nur noch ein Trend. Es geht um Lautstärke, Sichtbarkeit, Performance. Aber wo bleibt dabei die Substanz?Ich zeige dir heute drei klassische Fehler, die ich in der Praxis regelmäßig sehe. Fehler, die dich schnell sichtbar, aber nicht wirksam machen. Du erfährst, warum "Fake it till you break it" keine Strategie ist, warum du Echtheit nicht inszenieren kannst und warum deine Marke niemals eine Rüstung sein sollte, hinter der du dich versteckst.Dazu gebe ich dir praktische Fragen an die Hand, mit denen du deine Außenwirkung reflektieren und echte Markenstärke aufbauen kannst.Weniger Show, mehr Tiefe. Denn am Ende gewinnt nicht der Lauteste – sondern der, der wirklich etwas zu sagen hat.
Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. Heute gibt es eine Solo-Folge von mir mit einem Thema, das mir in letzter Zeit immer wieder begegnet: Echtheit in der Markenkommunikation.Wir sprechen alle ständig von Authentizität – aber oft ist sie nur noch ein Trend. Es geht um Lautstärke, Sichtbarkeit, Performance. Aber wo bleibt dabei die Substanz?Ich zeige dir heute drei klassische Fehler, die ich in der Praxis regelmäßig sehe. Fehler, die dich schnell sichtbar, aber nicht wirksam machen. Du erfährst, warum "Fake it till you break it" keine Strategie ist, warum du Echtheit nicht inszenieren kannst und warum deine Marke niemals eine Rüstung sein sollte, hinter der du dich versteckst.Dazu gebe ich dir praktische Fragen an die Hand, mit denen du deine Außenwirkung reflektieren und echte Markenstärke aufbauen kannst.Weniger Show, mehr Tiefe. Denn am Ende gewinnt nicht der Lauteste – sondern der, der wirklich etwas zu sagen hat.
Markenkraft - Der Podcast über Markenführung und Markenforschung
Dr. Christoph Engl ist CEO der Oberalp-Gruppe – einem der größten europäischen Hersteller und Händler im alpinen Outdoorsport und führt erfolgreich Marken wie Salewa und Dynafit und die erste rein für Frauen entwickelte Bergsportmarke LaMunt. Er ist außerdem der Architekt einer der attraktivsten Regionalmarken Europas. Der Relaunch von Südtirol ist bis heute ein vielzitiertes Best Practice Beispiel im Location Branding und hat die Region zu einem echten Sehnsuchtsort gemacht. Jede Minute des Gesprächs ist prallvoll mit wertvollen Einsichten aus gelebter Markenpraxis. Eine must-not-miss Episode!
Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts.In dieser Folge nehme ich dich mit in einen Perspektivwechsel, der alles verändern kann: den Blick durch die Kundenbrille.Viel zu oft hängen wir als Coaches, Trainer oder Berater in unserem eigenen Kosmos fest – wir feilen an Methoden, bauen neue Produkte, tüfteln an Funnels. Dabei verlieren wir häufig aus dem Blick, was der Kunde wirklich braucht.Ich zeige dir, warum Menschen keine Module, Zoom-Calls oder PDFs kaufen – sondern Lösungen, Klarheit und echte Veränderung. Du erfährst, wie du dein Angebot aus Sicht deiner Zielgruppe überprüfen kannst, welche typischen Denkfehler dir im Weg stehen und wie du mit wenigen Fragen deine Kommunikation komplett neu ausrichten kannst.Wir reden über Sprache, Emotionen und die Kraft ehrlicher Kundenperspektiven – und du bekommst ganz konkrete Tools, mit denen du dein Wording, deine Webseite und deine gesamte Kommunikation neu denken kannst.Hör rein und entdecke, wie du durch echte Kundenorientierung deine Marke stärkst.
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts.In dieser Folge nehme ich dich mit in einen Perspektivwechsel, der alles verändern kann: den Blick durch die Kundenbrille.Viel zu oft hängen wir als Coaches, Trainer oder Berater in unserem eigenen Kosmos fest – wir feilen an Methoden, bauen neue Produkte, tüfteln an Funnels. Dabei verlieren wir häufig aus dem Blick, was der Kunde wirklich braucht.Ich zeige dir, warum Menschen keine Module, Zoom-Calls oder PDFs kaufen – sondern Lösungen, Klarheit und echte Veränderung. Du erfährst, wie du dein Angebot aus Sicht deiner Zielgruppe überprüfen kannst, welche typischen Denkfehler dir im Weg stehen und wie du mit wenigen Fragen deine Kommunikation komplett neu ausrichten kannst.Wir reden über Sprache, Emotionen und die Kraft ehrlicher Kundenperspektiven – und du bekommst ganz konkrete Tools, mit denen du dein Wording, deine Webseite und deine gesamte Kommunikation neu denken kannst.Hör rein und entdecke, wie du durch echte Kundenorientierung deine Marke stärkst.
Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück
In dieser Folge begrüßt Katrin Moser eine beeindruckende Gästin: Mareen Eichinger, Inhaberin der Kommunikationsagentur MACHEETE in Berlin.Mareens Weg ist alles andere als geradlinig – vom Realschulabschluss über eine Ausbildung in der Hotellerie, das Studium in Wien bis hin zur Gründung ihrer eigenen Agentur. Heute berät sie mit ihrem Team Kund:innen in PR, Kommunikation und Markenstrategie.Im Gespräch erzählt Mareen:Warum sie jeden Irrweg als notwendigen Meilenstein siehtWie man Business und Alleinerziehend-Sein vereintWelche Rolle Mut und Echtheit im Personal Branding spielenWarum sie ihren roten Lippenstift und ihr Leokleid als Erfolgsfaktor siehtAußerdem sprechen wir über bezahlte PR, echte Sichtbarkeit und wie man im Dschungel der Selbstständigkeit authentisch bleibt.
In dieser Folge begrüßt Katrin Moser eine beeindruckende Gästin: Mareen Eichinger, Inhaberin der Kommunikationsagentur MACHEETE in Berlin.Mareens Weg ist alles andere als geradlinig – vom Realschulabschluss über eine Ausbildung in der Hotellerie, das Studium in Wien bis hin zur Gründung ihrer eigenen Agentur. Heute berät sie mit ihrem Team Kund:innen in PR, Kommunikation und Markenstrategie.Im Gespräch erzählt Mareen:Warum sie jeden Irrweg als notwendigen Meilenstein siehtWie man Business und Alleinerziehend-Sein vereintWelche Rolle Mut und Echtheit im Personal Branding spielenWarum sie ihren roten Lippenstift und ihr Leokleid als Erfolgsfaktor siehtAußerdem sprechen wir über bezahlte PR, echte Sichtbarkeit und wie man im Dschungel der Selbstständigkeit authentisch bleibt.
Diese Folge ist ein Ritt durch Zeitenwende, Technologie und den wahrscheinlich härtesten Autokampf der Welt. Zu Gast ist Florian Frederik Deutgen, Head of Corporate Strategy / General Secretary bei Audi China.Wir sprechen über einen Konzern im Wandel, eine Branche unter Druck und Kunden, die heutzutage mehr erwarten als Ledersitze und PS. Florian erklärt, warum Premium in China ganz anders funktioniert und weshalb Audi dort mit zwei Marken unterwegs ist - eine mit Ringen, eine ohne. Diese neue Markenstrategie hat schon für ordentlich Aufsehen und Schlagzeilen gesorgt. Aber was steckt wirklich dahinter?Natürlich geht es auch um die Auto Shanghai, laut Florian inzwischen die wichtigste Automesse der Welt. Was waren die Trends? Wie reagiert Audi auf den Preiskampf im E-Mobilitätsrennen? Und was können wir 2026 erwarten?Zwischendurch geht es aber auch um norddeutsche Wurzeln, Karaoke im Auto und fliegende Autos. Und darum, warum man China nicht mögen muss, aber verstehen sollte.Gast: Florian-Frederik DeutgenModeratoren & Hosts: Damian Maib & Thomas DerksenSchnitt & Produktion: Eva TrotnoSend us a text
Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. In dieser Folge gebe ich dir einen ganz persönlichen Einblick in meine 1:1 Beratungstage – ein Format, das mir besonders am Herzen liegt, weil er soviel Klarheit bringt.Ich zeige dir, was genau an so einem Tag passiert, wie ich mit Coaches, Beratern und Experten arbeite und warum dieser Tag oft mehr verändert als Monate an Online-Kursen oder Gruppenprogrammen.Wir tauchen tief ein: in deine Marke, deine Angebote, deine Kunden. Ich erkläre, warum Klarheit nicht durch mehr Input entsteht, sondern durch gute Struktur. Und warum es manchmal nur diesen einen Tag braucht, um endlich den roten Faden in deinem Business zu finden.Wenn du wissen willst, ob dieser intensive Tag etwas für dich ist, hör unbedingt rein. Und vielleicht erkennst du dich in der einen oder anderen Stelle auch selbst wieder.Alle Infos dazu findest du auch auf: https://jens-schlangenotto.com/
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. In dieser Folge gebe ich dir einen ganz persönlichen Einblick in meine 1:1 Beratungstage – ein Format, das mir besonders am Herzen liegt, weil er soviel Klarheit bringt.Ich zeige dir, was genau an so einem Tag passiert, wie ich mit Coaches, Beratern und Experten arbeite und warum dieser Tag oft mehr verändert als Monate an Online-Kursen oder Gruppenprogrammen.Wir tauchen tief ein: in deine Marke, deine Angebote, deine Kunden. Ich erkläre, warum Klarheit nicht durch mehr Input entsteht, sondern durch gute Struktur. Und warum es manchmal nur diesen einen Tag braucht, um endlich den roten Faden in deinem Business zu finden.Wenn du wissen willst, ob dieser intensive Tag etwas für dich ist, hör unbedingt rein. Und vielleicht erkennst du dich in der einen oder anderen Stelle auch selbst wieder.Alle Infos dazu findest du auch auf: https://jens-schlangenotto.com/
In dieser Folge sprechen wir mit dem FootJoy Marketing Specialist von FootJoy DACH, eine der führenden Marken für Golfschuhe und Handschuhe weltweit. Im Gespräch geht es um die Markenstrategie im deutschen Markt, technologische Innovationen, die Rolle von Profi-Golfern in der Produktentwicklung und die Zukunft des Golfsports in Europa.Außerdem sprechen wir über Nachhaltigkeit, aktuelle Trends unter Hobbygolfern und warum FootJoy auch in Zeiten von Online-Shopping weiter auf den stationären Handel setzt.Eine spannende Folge für alle, die sich für hochwertige Golfprodukte, die Entwicklung des Sports und exklusive Einblicke hinter die Kulissen einer der bekanntesten Marken im Golfbusiness interessieren!Show Notes FootJoyWerde FootJoy InsiderWas den Unterschied ausmacht -> Justin Thomas wechselt zum HyperFlexShownotes Dein Golf Coach:Play like a Pro – Der exklusive Golf-Workshop 13.07.25 im Golfclub Schloss MonreposGolf Mental Seminar mit Patrick und Yannick 05.07.25 im Golflcub Aaretal (Schweiz)Golf Mental Seminar mit Patrick und Yannick 06.07.25 im Golfclub Limpachtal (Schweiz)Golf Mental Seminar mit Patrick und Yannick 27.07.25 in DresdenGolf Perfomance Reise November 2025Online Coaching Dein Golf Coach Community Gruppe bei FacebookDein Golf Coach bei InstagramPatrick InstagramKontakt:patrick@emery.golfCoaching im Golfclub Schloss Monrepos
Es geht wieder in die Tiefe – diesmal mit Aileen Mende von der Onlineapotheke apo.com. In dieser Folge wird's strategisch und visionär: Aileen Mende von apo.com gibt spannende Einblicke in ihre Markenprägungen, beruflichen Werte und die Entwicklungen im dynamischen E-Pharma-Markt. Aileen nimmt uns mit auf eine Reise durch die Geschichte und Gegenwart von apo.com – von der Gründung der Apotheke, bis zur Marktetablierung, durch Krisen wie Corona und hinein in die strategischen Weichenstellungen für die Zukunft. - Was unterscheidet APO.com im Kundenservice? - Wie wichtig sind Eigenmarken im Pharma-Markt? - Und wie steht es um die Zusammenarbeit mit stationären Apotheken? Mit einem klaren Blick auf Wettbewerber, einer tief verankerten Markenstrategie und dem Fokus auf fairen Wettbewerb spricht Aileen offen über Chancen, Herausforderungen und Visionen für die Zukunft der digitalen Gesundheitsversorgung. Jetzt reinhören und erfahren, wie moderne Markenführung und unternehmerisches Denken im E-Health-Markt heute aussehen!
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. In dieser Folge spreche ich mit Mich Kemeter, Extremsportler und Mindset-Philosoph aus Österreich. Vielleicht kennst du ihn noch nicht. Doch das soll sich jetzt und mit dieser Episode ändern.Wir reden über Grenzen – mentale, körperliche und emotionale. Mich ist jemand, der sie regelmäßig -fast täglich - verschiebt. Er balanciert ohne Sicherung über Abgründe, springt mit dem Wingsuit von wirklich sehr hohen Bergen und klettert Wände hoch, bei denen die meisten nicht mal runterschauen wollen würden.In dieser Folge geht es um mentale Stärke, um das Thema Angst und darum, wie man im entscheidenden Moment voll präsent ist. Mich gibt Einblicke, wie er sich auf Extremsituationen vorbereitet, warum Vertrauen für ihn der zentrale Wert ist und was wir alle aus dem Extremsport für unser Leben lernen können.Außerdem reden wir darüber, was Unternehmer und Führungskräfte vom Slacklinen lernen können und wie Balance im Inneren entsteht.Höre jetzt rein und entdecke, wie du deine mentale Stärke und Klarheit schärfen kannst – nicht im Extremsport, sondern in deinem ganz normalen Alltag.Alle Infos zu Mich findest du unter: www.michael-kemeter.com
Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. In dieser Folge spreche ich mit Mich Kemeter, Extremsportler und Mindset-Philosoph aus Österreich. Vielleicht kennst du ihn noch nicht. Doch das soll sich jetzt und mit dieser Episode ändern.Wir reden über Grenzen – mentale, körperliche und emotionale. Mich ist jemand, der sie regelmäßig -fast täglich - verschiebt. Er balanciert ohne Sicherung über Abgründe, springt mit dem Wingsuit von wirklich sehr hohen Bergen und klettert Wände hoch, bei denen die meisten nicht mal runterschauen wollen würden.In dieser Folge geht es um mentale Stärke, um das Thema Angst und darum, wie man im entscheidenden Moment voll präsent ist. Mich gibt Einblicke, wie er sich auf Extremsituationen vorbereitet, warum Vertrauen für ihn der zentrale Wert ist und was wir alle aus dem Extremsport für unser Leben lernen können.Außerdem reden wir darüber, was Unternehmer und Führungskräfte vom Slacklinen lernen können und wie Balance im Inneren entsteht.Höre jetzt rein und entdecke, wie du deine mentale Stärke und Klarheit schärfen kannst – nicht im Extremsport, sondern in deinem ganz normalen Alltag.Alle Infos zu Mich findest du unter: www.michael-kemeter.com
Die Stadt Einbeck hat ihr Tourismuskonzept „Einbeck 2030“ veröffentlicht. Dieses soll die Stadt im Bereich Tourismus zukunftsfähig aufstellen. Grundlage für das Konzept bildet eine Markenstrategie, die die Stadt im Vorfeld gemeinsam mit Experten, lokalen Akteuren und der Bevölkerung erarbeitet wurde. Mehr dazu erfahren Sie nun in einem Interview von Carolin Zarske. Sie hat mit Katharina Meyer gesprochen, die maßgeblich an der Erstellung des Konzepts beteiligt war.
Was macht eine Kameramarke in Zeiten von Smartphone-Fotografie erfolgreich? Johannes Winter, Global Director Corporate Communications bei Leica, gibt Einblicke in eine der traditionsreichsten und gleichzeitig innovativsten Marken Deutschlands.
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. In dieser Folge dreht sich alles um die Frage: In welchem Format bringst du deine Expertise am besten in die Welt?Ich teile mit dir meine Gedanken und Erfahrungen zu den verschiedenen Formaten, von 1:1 Coachings über Workshops und Seminare bis hin zu Online-Kursen, Vorträgen und Retreats.Du erfährst, warum das richtige Format nicht einfach nur skalieren oder sichtbar machen soll – sondern zu dir, deiner Persönlichkeit und deinem Lebensstil passen muss.Ich nehme dich mit in die Vor- und Nachteile der einzelnen Formate, zeige dir, worauf du achten solltest, und stelle dir am Ende eine zentrale Leitfrage, mit der du dein passendes Format finden kannst.Wenn du gerade überlegst, wie du deine Expertise sinnvoll aufbereitest, dann hör unbedingt rein.
Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. In dieser Folge dreht sich alles um die Frage: In welchem Format bringst du deine Expertise am besten in die Welt?Ich teile mit dir meine Gedanken und Erfahrungen zu den verschiedenen Formaten, von 1:1 Coachings über Workshops und Seminare bis hin zu Online-Kursen, Vorträgen und Retreats.Du erfährst, warum das richtige Format nicht einfach nur skalieren oder sichtbar machen soll – sondern zu dir, deiner Persönlichkeit und deinem Lebensstil passen muss.Ich nehme dich mit in die Vor- und Nachteile der einzelnen Formate, zeige dir, worauf du achten solltest, und stelle dir am Ende eine zentrale Leitfrage, mit der du dein passendes Format finden kannst.Wenn du gerade überlegst, wie du deine Expertise sinnvoll aufbereitest, dann hör unbedingt rein.
312: Stell dir vor, dein Name steht auf dem Cover eines Buches – nicht irgendeines, sondern DEINES Expertenbuchs. Klingt groß? Ist es auch. Und genau darum geht's in dieser Fox-Cast-Folge. Denn ein eigenes Buch ist weit mehr als eine Visitenkarte. Es ist ein Game Changer für deinen Expertenstatus, ein stiller Verkäufer, der 24/7 für dich arbeitet – und ein Türöffner zu genau den Kunden, die du wirklich willst. Du erfährst, warum gerade jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, dein Wissen zwischen zwei Buchdeckel zu bringen. Und wie du damit nicht nur deine Sichtbarkeit und Reichweite steigerst, sondern dich glasklar als Autorität in deiner Branche positionierst – jenseits von Social Media-Rauschen und Vergleichbarkeit. Klingt spannend? Dann hör rein und entdecke, warum dein Buch vielleicht das fehlende Puzzlestück ist, um endlich planbar ausgebucht zu sein. Jetzt reinhören & inspirieren lassen – deine Expertise verdient ein Buch! Zur WEBSEITE der Show: https://martina-fuchs.com/312 ► DI 27.05. Masterclass „SCHREIB DICH ZUM ERFOLG“ Du gehst schon länger mit einer Buch-Idee schwanger? Du willst mehr Reichweite und Sichtbarkeit für deine Expertise und dir in deiner Branche einen Namen machen? Du willst planbar und verlässlich Kunden gewinnen, unabhängig von irgendwelchen Trends und Socialmedia? Dann komm zu mir in die Bestseller-Kitchen: In meiner Masterclass „SCHREIB DICH ZUM ERFOLG“ teile ich meine Bestseller-Formel mit dir, mit der ich nicht nur meine eigenen 7 Bücher zu Bestsellern gemacht habe, sondern auch meine Kunden erfolgreich auf dem Weg zum Autor und Bestseller unterstütze!
BrandTrust Talks Weekly – Die Marketing- und Markennews der KW18. In dieser Folge werfen wir unteranderem einen Blick auf einen mutigen Schritt von Rügenwalder Mühle: Die Traditionsmarke übergibt der Gen Z das Ruder und lässt junge Konsumenten aktiv an der Markenstrategie teilhaben. Mit dem neuen "FLXPLR Council" will Rügenwalder der Generation Z eine Stimme im Unternehmen geben und ihre Perspektiven in die Produktentwicklung und Markenführung einfließen lassen. Was steckt hinter dieser Entscheidung? Weitere Themen der Woche: - Toffifee x Fashion: Mit einer Capsule-Collection mit dem Kölner Label HERNAMEIS will sich die Pralinenmarke verjüngen und stärker in der Popkultur verankern – das „Wir-Gefühl“ im Mittelpunkt. - Mobile.de im neuen Look: Ein radikaler Relaunch bringt frisches Design und Zeitgeist – powered by Mutabor. Die gute Nachricht der Woche: Vitamalz setzt auf Nostalgie und Authentizität: Die Kampagne „War mal in. War nie out.“ bringt Retro-Design auf moderne Out-of-Home-Flächen und soll neue Zielgruppen emotional ansprechen. Fundstück der Woche: Old Spice mit Teddy Teclebrhan: Ein deutscher Comedian als neues Testimonial für die Marke – mit TikTok-Teasern, Casting-Satire und einer lokal zugeschnittenen Kampagne will Old Spice endlich auch im DACH-Raum durchstarten. Wenn euch die Folge gefällt, teilt sie mit euren Freunden und hinterlasst uns eine Bewertung – wir freuen uns auf euer Feedback!
Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts.In dieser Folge geht es um ein Thema, das mich persönlich sehr bewegt: Echte Führung und die richtige Rolle im Unternehmen.Heute erwartet dich ein besonderer Mitschnitt: Der liebe Leon Langhorst hat mich für seine Community interviewt – über Attitude, Selbstständigkeit, Unternehmertum und wie junge Menschen heute ihren Platz finden.Wir sprechen darüber, warum es so entscheidend ist, die richtige Rolle im Unternehmen zu finden – und warum niemandem geholfen ist, wenn Menschen Aufgaben übernehmen, die nicht zu ihnen passen.Ich teile, wie ich Führung heute verstehe, warum Autodidaktik eine Riesenchance ist und wie ich in meinen eigenen Unternehmen Teams aufgebaut habe.Außerdem geht es um Persönlichkeitsentwicklung, Führungsstile, Energie und darum, warum Erfolg immer mit der eigenen Haltung beginnt.Hör unbedingt rein und entdecke Impulse, die deine Karriere und dein Selbstverständnis als Führungskraft auf ein neues Level heben können.Alle relevanten Themen findest du unter https://jens-schlangenotto.com/markenaufbau-podcast und zur Website von Leon gelangst du hier: https://www.instagram.com/leons.legacy
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts.In dieser Folge geht es um ein Thema, das mich persönlich sehr bewegt: Echte Führung und die richtige Rolle im Unternehmen.Heute erwartet dich ein besonderer Mitschnitt: Der liebe Leon Langhorst hat mich für seine Community interviewt – über Attitude, Selbstständigkeit, Unternehmertum und wie junge Menschen heute ihren Platz finden.Wir sprechen darüber, warum es so entscheidend ist, die richtige Rolle im Unternehmen zu finden – und warum niemandem geholfen ist, wenn Menschen Aufgaben übernehmen, die nicht zu ihnen passen.Ich teile, wie ich Führung heute verstehe, warum Autodidaktik eine Riesenchance ist und wie ich in meinen eigenen Unternehmen Teams aufgebaut habe.Außerdem geht es um Persönlichkeitsentwicklung, Führungsstile, Energie und darum, warum Erfolg immer mit der eigenen Haltung beginnt.Hör unbedingt rein und entdecke Impulse, die deine Karriere und dein Selbstverständnis als Führungskraft auf ein neues Level heben können.Alle relevanten Themen findest du unter https://jens-schlangenotto.com/markenaufbau-podcast und zur Website von Leon gelangst du hier: https://www.instagram.com/leons.legacy
Willkommen zu einer neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. In dieser Folge geht es um das Thema Orientierung – und zwar im Unternehmertum. Ich nehme dich mit auf eine Wanderung über dem Chiemsee und teile meine Gedanken zu einem zentralen Thema, das viele Unternehmerinnen und Unternehmer zu Beginn beschäftigt: Wie finde ich meinen Weg?Ich spreche darüber, warum Selbstklärung oft wichtiger ist als der erste Businessplan. Es geht um Werte, Motivation, Stärken und darum, wie du realistische Ziele setzt, die dich tragen – nicht lähmen.Du erfährst, warum dein Umfeld entscheidend ist, weshalb Vorbilder hilfreich, aber nicht zum Kopieren da sind, und wieso Trial and Error keine Schwäche, sondern ein Weg zu mehr Klarheit ist.Diese Folge ist für dich, wenn du dein Business aus dir selbst heraus entwickeln willst – mit Substanz, Orientierung und echter Freude.Diese Episode ist auch ein kleines Special: Sie entstand auf Wunsch von Florian Schartner, der mich mehrfach dazu ermutigt hat, eine Folge direkt vom Berg aufzunehmen. Und genau das habe ich gemacht – mit Blick auf den Chiemsee und die Chiemgauer Alpen. Wenn du mehr über Florian und seine Arbeit erfahren möchtest, schau gerne mal auf seiner Website vorbei:
Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen
Willkommen zu einer neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. In dieser Folge geht es um das Thema Orientierung – und zwar im Unternehmertum. Ich nehme dich mit auf eine Wanderung über dem Chiemsee und teile meine Gedanken zu einem zentralen Thema, das viele Unternehmerinnen und Unternehmer zu Beginn beschäftigt: Wie finde ich meinen Weg?Ich spreche darüber, warum Selbstklärung oft wichtiger ist als der erste Businessplan. Es geht um Werte, Motivation, Stärken und darum, wie du realistische Ziele setzt, die dich tragen – nicht lähmen.Du erfährst, warum dein Umfeld entscheidend ist, weshalb Vorbilder hilfreich, aber nicht zum Kopieren da sind, und wieso Trial and Error keine Schwäche, sondern ein Weg zu mehr Klarheit ist.Diese Folge ist für dich, wenn du dein Business aus dir selbst heraus entwickeln willst – mit Substanz, Orientierung und echter Freude.Diese Episode ist auch ein kleines Special: Sie entstand auf Wunsch von Florian Schartner, der mich mehrfach dazu ermutigt hat, eine Folge direkt vom Berg aufzunehmen. Und genau das habe ich gemacht – mit Blick auf den Chiemsee und die Chiemgauer Alpen. Wenn du mehr über Florian und seine Arbeit erfahren möchtest, schau gerne mal auf seiner Website vorbei:
Wie bringt man frischen Wind in einen traditionsreichen Markt? Louis Mühleck, Geschäftsführer von Olavson, gibt spannende Einblicke in die Welt hochwertiger Kochutensilien und erklärt, wie sich sein Unternehmen durch Qualität, Design und Service vom Wettbewerb abhebt.
Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen
Willkommen zur neuen Folge des Markenaufbau Podcasts. In dieser Episode habe ich zwei ganz besondere Gäste: Dorothea Assig und Dorothee Echter – für mich persönlich zwei der einflussreichsten Stimmen, wenn es um das Thema ambitionierte Karrieren im Top-Management geht.Die beiden begleiten mich gedanklich und praktisch schon seit 2015 – zunächst über ihr Buch „Ambitionen – Wie große Karrieren gelingen“ (absolute Leseempfehlung), dann 2018 ganz konkret in einem ihrer exklusiven Seminare im Schloss Hohenkammer.Heute sprechen wir über all das, was Karriere jenseits von klassischen Ratgebern wirklich ausmacht:Warum Erfolge nicht von allein gesehen werdenWieso „Mausi-Verhalten“ dich ausbremstWas echte Ambition mit persönlicher Wirkung zu tun hatWarum Durchsetzungsfähigkeit kein Garant für eine große Karriere istUnd wie eine CEO-Brand dein Denken und Handeln komplett neu strukturieren kannDorothea und Dorothee geben tiefe Einblicke in ihre Arbeit mit internationalen Top-Executives und erklären, warum Reputation immer wichtiger ist als bloße Aufmerksamkeit – und wie ein gutes persönliches Brand nicht nur nach außen wirkt, sondern auch deine eigene Psyche stabilisiert.Diese Folge ist besonders für alle, die wissen wollen, wie man nicht nur gute Arbeit macht – sondern auch als Person sichtbar, wirksam und unvergesslich wird.Mehr über Assig + Echter findest du unter:Webpage: www.assigundechter.deLinkedIn: https://www.linkedin.com/company/assig-echter-top-management-ambition/
Willkommen zur neuen Folge des Markenaufbau Podcasts. In dieser Episode habe ich zwei ganz besondere Gäste: Dorothea Assig und Dorothee Echter – für mich persönlich zwei der einflussreichsten Stimmen, wenn es um das Thema ambitionierte Karrieren im Top-Management geht.Die beiden begleiten mich gedanklich und praktisch schon seit 2015 – zunächst über ihr Buch „Ambitionen – Wie große Karrieren gelingen“ (absolute Leseempfehlung), dann 2018 ganz konkret in einem ihrer exklusiven Seminare im Schloss Hohenkammer.Heute sprechen wir über all das, was Karriere jenseits von klassischen Ratgebern wirklich ausmacht:Warum Erfolge nicht von allein gesehen werdenWieso „Mausi-Verhalten“ dich ausbremstWas echte Ambition mit persönlicher Wirkung zu tun hatWarum Durchsetzungsfähigkeit kein Garant für eine große Karriere istUnd wie eine CEO-Brand dein Denken und Handeln komplett neu strukturieren kannDorothea und Dorothee geben tiefe Einblicke in ihre Arbeit mit internationalen Top-Executives und erklären, warum Reputation immer wichtiger ist als bloße Aufmerksamkeit – und wie ein gutes persönliches Brand nicht nur nach außen wirkt, sondern auch deine eigene Psyche stabilisiert.Diese Folge ist besonders für alle, die wissen wollen, wie man nicht nur gute Arbeit macht – sondern auch als Person sichtbar, wirksam und unvergesslich wird.Mehr über Assig + Echter findest du unter:Webpage: www.assigundechter.deLinkedIn: https://www.linkedin.com/company/assig-echter-top-management-ambition/
311: Du hast ein Top-Angebot, bist Profi auf deinem Gebiet – und trotzdem sagen potenzielle Kunden am Ende Nein? Dann läuft etwas Entscheidendes schief. In dieser Folge decken wir auf, welche unsichtbaren Barrieren potenzielle Kunden vom Kauf abhalten und wie du sie gezielt durchbrichst. Ohne Verkaufsdruck, ohne lautes Marketing-BlaBla, sondern mit strategischer Klarheit, vertrauensfördernder Kommunikation und einer Positionierung, die dich zur ersten Wahl macht. Du erfährst: - woran es wirklich liegt, wenn Kunden nicht kaufen - wie du rauskommst aus der Vergleichsfalle - warum Expertise allein nicht reicht - und wie du dein Angebot so präsentierst, dass es auf Anhieb überzeugt Perfekt für Coaches, Berater, Experten und Selbständige, die keine Lust mehr auf zähe Verkaufsprozesse haben – sondern auf Kunden, die sofort Ja sagen.
Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. In dieser Folge spreche ich mit Sebastian Wittmann, dem Mitgründer der StärkenEffekt GmbH. Es geht um einen Perspektivwechsel – raus aus dem Mangeldenken, rein in deine Stärken.Wir sprechen darüber, warum es für so viele Menschen normal ist, Schwächen auszumerzen, statt das auszubauen, was bereits da ist: das eigene Talent. Sebastian erklärt, warum echte Potenzialentfaltung nicht durch Vergleichen oder Optimierungswahn entsteht, sondern durch Klarheit, Fokus und Umsetzung.Es geht um die Kraft, sich selbst zu kennen – und was passiert, wenn wir unsere Stärken wirklich leben. Wie finde ich eigentlich die richtige Rolle im Team oder Unternehmen? Und warum ist es für Führungskräfte wie Mitarbeitende gleichermaßen essenziell, sich mit ihren Bedürfnissen auseinanderzusetzen?Wir reden über die Entstehung des Buchs Stärkenradar, über persönliche Aha-Momente und warum es manchmal nicht du bist, der falsch ist – sondern nur der Kontext.Eine Episode über Selbstverantwortung, Klarheit und mutige Entscheidungen.Alle Infos zum Buch, dem Stärkenradar Test und weitere Ressourcen findest du unter www.stärkeneffekt.deUnd hier geht's direkt zu Sebastian auf LinkedIn:
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. In dieser Folge spreche ich mit Sebastian Wittmann, dem Mitgründer der StärkenEffekt GmbH. Es geht um einen Perspektivwechsel – raus aus dem Mangeldenken, rein in deine Stärken.Wir sprechen darüber, warum es für so viele Menschen normal ist, Schwächen auszumerzen, statt das auszubauen, was bereits da ist: das eigene Talent. Sebastian erklärt, warum echte Potenzialentfaltung nicht durch Vergleichen oder Optimierungswahn entsteht, sondern durch Klarheit, Fokus und Umsetzung.Es geht um die Kraft, sich selbst zu kennen – und was passiert, wenn wir unsere Stärken wirklich leben. Wie finde ich eigentlich die richtige Rolle im Team oder Unternehmen? Und warum ist es für Führungskräfte wie Mitarbeitende gleichermaßen essenziell, sich mit ihren Bedürfnissen auseinanderzusetzen?Wir reden über die Entstehung des Buchs Stärkenradar, über persönliche Aha-Momente und warum es manchmal nicht du bist, der falsch ist – sondern nur der Kontext.Eine Episode über Selbstverantwortung, Klarheit und mutige Entscheidungen.Alle Infos zum Buch, dem Stärkenradar Test und weitere Ressourcen findest du unter www.stärkeneffekt.deUnd hier geht's direkt zu Sebastian auf LinkedIn:
Iskra Velichkova ist Head of Brand bei Kleinanzeigen.Mit Olli & Martin spricht sie über Transformation durch pragmatische Kooperation und kundenzentrierte UX.Unter ihrer Führung vollzog sich die vielprämierte Verwandlung von eBay Kleinanzeigen zur eigenständigen Marke Kleinanzeigen – ein Kraftakt, der nur im engen Schulterschluss über Abteilungsgrenzen hinweg gelingen konnte. Iskra verbindet dabei visionäre Markenstrategie mit einem tiefen Verständnis für die Nutzer:innen und die Mechanismen der Plattformökonomie. Sie zeigt eindrücklich, wie man auch etablierte digitale Angebote durch kluge, iterative Schritte und echte Kollaboration zukunftsfähig macht und dabei die Balance zwischen notwendiger Veränderung und Nutzerakzeptanz meistert.Key TakeawaysGroße Veränderungen (wie Rebrandings) gelingen, wenn man sie in kleine, testbare Schritte zerlegt und idealerweise mit lang ersehnten User-Wünschen koppelt.Simple, klare Botschaften gepaart mit strategischer Wiederholung (Frequency-Effekt) sind mächtige Werkzeuge in der Kommunikation von Wandel.Echte Transformation braucht interdisziplinäre Teams, die nicht nur Probleme identifizieren, sondern auch das Mandat und die Mittel haben, sie über Abteilungsgrenzen hinweg zu lösen.Themen unter anderem:Monetarisieren & Skalieren in volatilen ZeitenDisruptions-Story KleinanzeigenZusammenwirken von Produkt & MarketingAI, Automatisierung und AlgorithmenManövrieren im globalen WettbewerbMit freundlicher Unterstützung von PAYBACK.LinkedIn:→ Iskra Velichkova→ Olli Busch→ Martin Boeing-MessingKeywords: Circular Economy, Second Hand, User Experience Design, Change Management, Interdisziplinäre Teams, Markenführung, C2C Marktplatz, B2B Wachstum, Customer Journey Optimierung, Nachhaltiger Konsum, Plattformökonomie, UI Design, Darkmode, Frequency Effect, Markenvertrauen, Kundenzentrierung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. In dieser Solo-Folge geht es um den neuen Weg zum Markenaufbau in 2025. Ich zeige dir, warum du nicht einfach weitermachen solltest wie bisher – zumindest nicht, wenn du eine wirklich starke und langfristig relevante Marke aufbauen willst.Ich spreche über sieben zentrale Bereiche, die 2025 den Unterschied machen. Es geht um Content, Echtheit, Storytelling, Thought Leadership, Systematik und deine Positionierung mit Haltung.Du erfährst, warum Perfektion überbewertet ist, wie du Geschichten gezielt einsetzt, welche Rolle deine persönliche Haltung spielt und wie ein durchdachtes System deinen Markenaufbau nachhaltig unterstützen kann.Diese Folge richtet sich an Unternehmer, Coaches, Trainer und Führungskräfte, die nicht länger austauschbar sein wollen – sondern echte Wirksamkeit erzielen möchten.Höre rein, reflektiere und finde heraus, was dein nächster konkreter Schritt ist. Und wenn du tiefer einsteigen willst, melde dich gerne bei mir.
310: Du postest, optimierst, bastelst an Angeboten – und trotzdem fühlt sich Kundengewinnung wie ein einziger nie endender Kraftakt an? Dann ist diese Folge Pflicht. Viele Unternehmer:innen, Selbstständige, Coaches und Berater:innen strampeln sich im Akquise-Hamsterrad ab – und übersehen dabei die eigentlichen Hebel, die wirklich Wirkung zeigen. In dieser Episode erfährst du, warum „mehr machen“ nicht automatisch zu mehr Kunden führt – und was stattdessen den entscheidenden Unterschied macht. Kein Buzzword-Bingo, keine Hype-Taktiken – sondern Klarheit, Fokus und konkrete Ansätze für entspanntere Kundengewinnung. Du willst ganz einfach mit deiner Expertise überzeugen, statt dich ständig zu überarbeiten? Du hast die Nase gestrichen voll, Kunden ständig hinterherzurennen? Dann ab zum Fox-Cast – hol dir meine Hebel für eine entspannte und effiziente Kundengewinnung, die wieder Freude macht und Resultate bringt und zwar ganz ohne Dauerstress. Shownotes: Zur WEBSEITE der Show: https://martina-fuchs.com/310 ►Ab 07.04. „DIE MARKE BIST DU – dein Weg vom Experten zur Marke zum hochprofitablen Experten-Business“ Hier erfährst du, wie du dir eine kristallklare Premium-Positionierung sicherst, als führender Experte bei zahlungskräftigen Kunden sichtbar wirst und eine starke Expertenmarke aufbaust, der man vertraut. Eine Marke, die genau die richtigen Kunden anzieht – die den Wert deiner Expertise erkennen und bereit sind, in die Qualität zu investieren die du lieferst. Wenn du zum Trusted Expert & Advisor werden willst, dem Premium-Kunden ihr Vertrauen schenken, dann sei bei diesem exklusiven Online-Event: „Die Marke bist du“ dabei! Sichere dir damit den entscheidenden Wettbewerbsvorteil sowie deinen Platz für 0 € mit einem Klick hier: https://www.martina-fuchs.com/bootcamp ► Discovery Call (0 €) VERGOLDE DEINE EXPERTISE mit Martina Fuchs hier buchen: https://www.martina-fuchs.com/termin ► EXPERT BRANDING KICK START KIT https://www.martina-fuchs.com/kit ►Buch 1: https://www.martina-fuchs.com/statusausgebucht ►Buch 2: https://www.martina-fuchs.com/buch Impressum: https://martina-fuchs.com/impressum LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martinafuchs Instagram: https://www.instagram.com/martinafuchs.official Threads: https://www.threads.net/@martinafuchs.official Facebook: https://www.facebook.com/smartzumerfolg YouTube: https://www.youtube.com/FuchsMartina
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. In dieser Solo-Folge geht es um den neuen Weg zum Markenaufbau in 2025. Ich zeige dir, warum du nicht einfach weitermachen solltest wie bisher – zumindest nicht, wenn du eine wirklich starke und langfristig relevante Marke aufbauen willst.Ich spreche über sieben zentrale Bereiche, die 2025 den Unterschied machen. Es geht um Content, Echtheit, Storytelling, Thought Leadership, Systematik und deine Positionierung mit Haltung.Du erfährst, warum Perfektion überbewertet ist, wie du Geschichten gezielt einsetzt, welche Rolle deine persönliche Haltung spielt und wie ein durchdachtes System deinen Markenaufbau nachhaltig unterstützen kann.Diese Folge richtet sich an Unternehmer, Coaches, Trainer und Führungskräfte, die nicht länger austauschbar sein wollen – sondern echte Wirksamkeit erzielen möchten.Höre rein, reflektiere und finde heraus, was dein nächster konkreter Schritt ist. Und wenn du tiefer einsteigen willst, melde dich gerne bei mir.
Immer mehr Menschen achten darauf, was sie ihrem Körper zuführen – nicht nur, um gesund zu bleiben, sondern auch, um ihr Wohlbefinden langfristig zu steigern. Aber wie erkennt man hochwertige Nahrungsergänzungsmittel, die wirklich halten, was sie versprechen? Und wie gelingt es einem Unternehmen, sich in einem Markt voller Konkurrenz mit Produkten zu behaupten, die auf kompromisslose Qualität und Nachhaltigkeit setzen? Darüber sprechen wir mit Robert Bosch, einem der Köpfe hinter Sunday Natural. Das Unternehmen hat sich durch seine True Clean Label Philosophie einen Namen gemacht: 100 % Transparenz, höchste Reinheit und eine außergewöhnliche Produktvielfalt – von klassischen Vitaminen bis hin zu spezialisierten Mischungen. Robert Bosch erklärt, warum Sunday Natural auf eine vollständig eigene Wertschöpfungskette setzt, wie strenge Qualitätskontrollen das Vertrauen der Kunden stärken und warum Ärzte und Therapeuten zu den wichtigsten Multiplikatoren gehören. Eine Folge für alle, die wissen wollen, wie sich Qualität und Nachhaltigkeit in der modernen Gesundheitsbranche durchsetzen – und wie ein solcher Ansatz zum Erfolgsrezept wird.