Podcasts about touristenf

  • 22PODCASTS
  • 28EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about touristenf

Latest podcast episodes about touristenf

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Unentdecktes Pakistan - Frauen zeigen ihr Land

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 29:05


Das Hunzatal, im Nordwesten Pakistans, ist eingebettet zwischen einigen der höchsten Berge der Welt. Umgeben von schneebedeckten Gipfeln und durchzogen von Gletschern und Flüssen des Karakorum Gebirges, ist die Region ein beliebtes Reiseziel für Bergsteiger und Abenteuerlustige. Ihnen verschlägt etwa der Passugletscher regelmäßig die Sprache: Laut knackend und strahlend weiß breiten sich seine Schneemassen kilometerweit aus. Das Karakorum-Gebirge ist das am stärksten vergletscherte Hochgebirge der Erde. Am türkis-blauen Attabad See werden die negativen Auswirkungen des Tourismus sichtbar: Große Hotelketten haben sich dort niedergelassen und verunreinigen den See. Gleichzeitig ist der Tourismus eine wichtige Einkommensquelle und bietet Chancen für die lokale Bevölkerung. Frauen gehen in diesem patriarchalen Umfeld neue Wege und finden ihre Unabhängigkeit – sei es als Touristenführerinnen oder Unternehmerinnen. Die einzigartige Kultur der Ismailiten, einer liberalen und bildungsorientierten Gemeinschaft, zieht ebenfalls Touristen an. Im Korgah-Carpetcenter in Gulmit erfährt man nicht nur, wie schwierig es ist, Teppiche von Hand zu knüpfen, sondern auch, dass Ismailiten schon lange Wert auf die Bildung von Frauen legen. Seit über zwanzig Jahren wird das Geschäft von Frauen geführt. Die Leiterin der Kooperative berichtet, wie sie zu Vorbildern wurden. In ganz Hunza finden sich heute frauengeführte Kaffees, Restaurants und Läden. Die lokale Bevölkerung ist stolz auf ihre fortschrittlichen Ansichten und die Gleichstellung der Geschlechter. Das Hunza-Tal hat also sowohl landschaftlich als auch kulturell viel zu bieten.

hr4 Mittelhessen
Digitale Bauanträge in Marburg-Biedenkopf, Touristenführungen auf Kloster Konradsdorf, Zufriedenheitsumfrage in Gießen

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 2:06


Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Song #61: Market & Me & Dominik Plangger ... (or the Jingle Evolution for Wiener Börse Party Podcast)

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 7:52


Sun, 20 Oct 2024 14:02:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1791-song-61-market-me-dominik-plangger-or-the-jingle-evolution-for-wiener-borse-party-podcast 7f7a0d3c4a7d4b4b167fa479bdb965d2 Ab 21.10. 2024 ist eine weitere neue "Market & Me" Jingle-Version für die tägliche Wiener Börse Party (die gelben Icons auf http://www.audio-cd.at/spotify) im Einsatz, völlig neu eingespielt von Singer-Songwriter Dominik Plangger, fein mit der Gitarre im Americana-Style, lebte er doch u.a. in Kanada, wo er ein Blockhaus aufbaute und als Touristenführer tätig war. Der Südtiroler hatte mit 16 Jahren in Bars erste öffentliche Auftritte als Solokünstler mit Coversongs. Nach einem Intermezzo in der Trash Metal-Szene begann Dominik um die Jahrtausendwende, eigene Songs zu schreiben, die er gemeinsam mit Philipp Makolies (später Gitarrist bei Polarkreis 18) im Wohnzimmer aufnahm. Einem breiten Publikum wird Plangger 2009 durch Auftritte bei den Songs an einem Sommerabend und die Zusammenarbeit mit Konstantin Wecker bekannt. Sein neuestes Album "Limes" erschien gerade im "sturm&klang"-Label von Konstantin Wecker. https://dominikplangger.at "Limes" bei Apple Music: https://music.apple.com/at/album/limes/1765696907 Konzerte: Sa,16. November @ 20:00 Himmelblau Tapas Bar und Irish Pub Oberhuebergasse 6, Lienz, Tirol, Austria Konzert im Irish Pub Reservierung E-mail: info@himmelblau-lienz.at Tel. +43 660 1636639 oder +43 4852 65791 Fr, 17. Januar 2025 @ 19:30 Groß-Enzersdorf Kaiser-Franz-Josef-Straße 2, Groß-Enzersdorf, Niederösterreich, Österreich https://www.kultur-im-kotter.at/ticketbestellung/ Davor verstärkten Hackbrett-Superstar Maria Ma, Zweitfrau-Frontfrau Diana Lueger oder Ex-Börsenradio-Kollege Sebastian Leben den Jingle, wieder davor hiess es "Team drajc", denn die ersten Folgen machte ich (dra) noch mit meinem Co. Josef Chladek (jc), danach wurde Market & Me daraus. Und einen Alternative Take gibt es noch als "Team Rosinger" samt Video auf YouTube. Call to Action: Ich mag an "Music Mondays" immer wieder neue Jingles bringen und auch diesen Jingle Evolution Podcast erweitern.. Drei Möglichkeiten: 1. Man fordert von mir die Karaoke-Version an und macht daheim was draus, 2. man kommt zu mir ins Studio und checkt vor Ort was, 3. (am besten) ... man bringt das Jingle Theme in ganz neuem Sound. Ach ja: Ein Sager von Börsechef Christoph Boschan mit Zeitgeist und Modethema galt als Inspiration ... Original Song in der Langversion: https://audio-cd.at/page/podcast/2734/ Video Team Rosinger: https://www.youtube.com/watch?v=7RAuwTYLJQI - mehr Songs: https://www.audio-cd.at/songs - Playlist mit ein paar unserer Songs: https://open.spotify.com/playlist/63tRnVh3aIOlhrdUKvb4P Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 1791 full no Christian Drastil Comm.

MWH Podcasts
Wasser in der Wueste

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024


Sie wollten nur einen interessanten Ausflug von der israelischen Stadt Eilat aus in die Wüste machen. Die Gruppe von 18 Touristen aus Deutschland und Österreich war an einem Samstagmorgen mit Fahrzeugen von der Hafenstadt Eilat am Roten Meer aus mit einem Touristenführer zu einer Tour gestartet und dann in die Arava-Steinwüste gelaufen.

4 lau
Stadtführung kostenlos

4 lau

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 2:04


Du möchtest eine kostenlose Stadtführung machen?Das ist bei mehreren Anbietern möglich.Z.B. bieten die Anbieter Freetour, Freetoursbyfoot, Freewalkingtour und Guruwalk in vielen Ländern, so auch natürlich in Deutschland, eine kostenlose Stadtführung an. Entweder meldest Du Dich über deren Homepage für eine Tour an oder begibst Dich bei einer bestehenden Tour vor Ort einfach dazu. Am Ende der Führung kannst Du ein Trinkgeld geben, davon leben die Touristenführerinnen und Touristenführer.Von der Menge etwas eingeschränkt ist das Angebot von Freewalkingtour, auch gibt es nicht immer deutschsprachige Angebote. Achtung,bei Freetours sind auch kostenpflichtige Angebote integriert.Kays Highlight ist das Angebot der ehrenamtlichen Greeter. Diese führen komplett kostenlos durch ca. 150 Städte in der gesamten Welt. Das heißt es kostet hier gar kein Geld sich durch die Stadt führen zu lassen, auch Trinkgelder sind nicht erwünscht.In Bad Arolsen gibt es ebenfalls komplett kostenlose Stadtführungen.In Düsseldorf gibt es kostenlose Stadtführung für Bewohner oder Betreute von gemeinnützigen Alten-, Kranken- und Behinderteneinrichtungen incl. der Begleitpersonen.In Hamburg kannst Du Dich kostenlos durch die St. Petri Kirche und den Marien Dom führen lassen. Über eine Spende freut man sich natürlich. Komplett kostenlos kann man sich auch durch die HafenCity oder den NDR führen lassen, sowie über den Energieberg Georgswerder.Taiwan bietet sogar eine kostenlose Stadtrundfahrt für Transitpassagiere die einen mindestens siebenstündigen Aufenthalt und ein Visum oder eine Befreiung von der Visumpflicht haben.Die Links gibt es wie immer in den Shownotes. Von den Anbietern bekommen wir wie immer nichts für die Erwähnung.Viel Spaß beim Entdecken fremder Städte oder deiner eigenen Stadt. Links:- freetour.com- freetoursbyfoot.com/de- freewalkingtour.com/de- guruwalk.com- internationalgreeter.org/deBad Arolsen:- bad-arolsen.de/de/tourismus/kultur-und-unterhaltung/stadtfuehrungen.php#anchor_0e776500_Accordion-Stadtfuehrung---Der-KlassikerDüsseldorf:- duesseldorf-stadtfuehrungen.info/kostenlose-stadtfuehrungen-duesseldorfHamburg:- sankt-petri.de/turm-kirche-kunst/kirchenfuehrungen- mariendomhamburg.de/service/fuehrungen- hafencity.com/infocenter/fuehrungen- ndr.de/der_ndr/kontakt/Fuehrungen-im-NDR,fuehrungen103.html- stadtreinigung.hamburg/ueber-uns/energieberg-georgswerderTaiwan:- taiwantourismus.de/wissenswertes/reisehinweise-taiwan/kostenlose-halbtaegige-stadtrundfahrt-fuer-transit-passagiereGibt es einen Tipp den ich noch nicht habe? Schreibe ihn mir gerne per Mail: 4lau@gmx.deMeinen X Account mit kurzfristigen Tipps findest du hier: x.com/4lau5Die Datenschutzerklärung und das Impressum findest du auf der Homepage unter shows.acast.com/4-lau/about Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#230 Analog-Astronaut & TV-Moderator Gernot Grömer: Wie man komplexe Dinge einfach erklärt

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 68:49


Unser heutiger Gast ist Forscher, Weltraumexperte, Astrophysiker, Wissenschaftskommunikator, TV-Moderator, Analog-Astronaut und Direktor des Österreichischen Weltraum Forums. Sein Name ist Gernot Grömer. Er ist Doktor der Astrobiologie und leitete bis dato 13 internationale Marssimulationen.Und er moderiert seit 2018 das TV-Format „P.M. Wissen“ auf ServusTV (ab 21. März ist der Titel „Terra Mater Wissen“). In diesem Jahr feiert die Sendung, die aktuelle wissenschaftliche Themen wunderbar verständlich kommuniziert, ihr fünfjähriges Bestehen.Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye erklärt uns Gernot, woher seine Neugier und seine Liebe zum Weltall und der Wissenschaft kommen. Alles begann, so viel sei vorweggenommen, mit einem Geschenk zum 14. Geburtstag. Und der Astrophysiker erklärt uns, warum es so wichtig ist, in unserer Zeit komplexe Zusammenhänge einfach zu erklären. Möglich ist es, es braucht nur ein bisschen mehr Zeit als eine Schwarzweißdarstellung der Welt. Aber diese Zeit ist gut investiert.Wie löst man Probleme für einen Astronauten? Als Analog-Astronaut testet und verbessert Gernot Raumanzüge. In den Weltraum wird er es zwar persönlich nicht mehr schaffen, aber er ist sich sicher, dass der erste Mensch, der den Mars betreten wird, bereits geboren ist. Und er verrät uns im Podcast, wonach die einzelnen Planeten riechen. So viel müssen wir verraten: ein zentraler Nebel in der Milchstraße riecht nach Himbeerlikör. Wenn das kein Grund ist – für einen kleinen Weltraumausflug!Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen:• Reisen ist wichtig, weil es unser Weltbild jedes Mal wieder neu positioniert. • Wie man komplexe Zusammenhänge einfach erklärt. • Weil unsere Aufmerksamkeitsspannen kürzer werden, sind schnelle, einfache Antworten beliebter – auch in der Politik.• Wie viel ein Raumanzug wiegt und wie lange man braucht, um ihn anzulegen. • Unsere Spezies auf diesem Planeten ist schon 30.000 Generationen alt. • Der erste Mensch, der seinen Fuß auf den Mars setzen wird, ist schon geboren.• Was ein Touristenführer auf dem Mars draufhaben müsste. • Gute Gespräche fangen mit Zuhören an. • Stahlhersteller haben einen Bammel vor KI und selbstfahrenden Autos, weil dadurch die Karosserieschäden mächtig abnehmen werden. • Nachhaltigkeit muss schon im Kindergarten unterrichtet werden, um die Gesellschaft zu ändern. • Bereite dich am Ende deines Arbeitstags gleich auf den nächsten Tag vor.Viel Vergnügen mit diesem Podcast!Show Notes: Gernot Grömer erblickte in St. Florian, Oberösterreich, das Licht der Welt. Seine Neugier trieb ihn aber schon bald aus OÖ hinaus in die Welt. Heute verdient er sich seine Brötchen damit, darüber nachzudenken, wie man das Leben von Astronauten möglichst angenehm gestalten kann, wie wir den Mars am besten erkunden können und wie man ein möglichst großes Publikum Woche für Woche vor den Fernseher lockt. Gernot Grömer ist verheiratet. Wer ihn nicht nur hören, sondern auch lesen möchte, dem sei sein Buch „Unterwegs im Weltraum. Ein Reiseführer durch das Sonnensystem“ (2019), erschienen im Ueberreuter Verlag, empfohlen. Gernots Sendung „P.M.Wissen“ kann man jeden Donnerstag um 20:15 Uhr auf ServusTV ansehen. Ab 21. März läuft sie dann unter dem Namen „Terra Mater Wissen“.Follow us on .. InstagramÜbrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

radioWissen
Das Museum - Ein Ort der Macht

radioWissen

Play Episode Listen Later Oct 9, 2023 24:55


Ein Museum ist Ort der Wandlung und strahlt Autorität aus. Welche Werte vermittelt und schafft ein Museum, wessen Köpfe präsentieren die Gemälde im Eingang? Das sind keine banalen Fragen für Touristenführer, sondern klare Indikatoren von Macht. Eine historische Spurensuche zum Verhältnis von Mächtigen und ihren Museen und zur Macht von Museen. Autorin: Marie Schoeß

Geromes Pen and Paper Runde
Xaijoz: Tanz der Flammen - [0c] - Carinthius Vorgeschichte

Geromes Pen and Paper Runde

Play Episode Listen Later Mar 29, 2023 19:12


Carinthius Thorongil ist ein Wegweiser und Touristenführer für all jene, die im Dichtwald Geleit erbitten. Als er eines Tages auf einen interessanten Gast aus Edele stößt, wird Carinthius von dem Wahnsinn dieses merkwürdigen Gesellen gewahr. Als dieser Carinthius dann noch ein zu gut klingendes Angebot macht, soll sich Carinthius Leben für immer verändern.

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast
Eiserne Engel, zum Teil mit Schwengel: Iron Angels 1-3

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 145:45


Mal wieder blicken wir nach Hongkong, wo die "Drei Engel für Charlie" einheimische Konkurrenz in Form der "Iron Angels" bekommen. Nun verdienen sowohl B-Action-Queen Moon Lee als auch die bezaubernde Elaine Lui mit Leichtigkeit die Bezeichnung Engel, doch wird darüber zu diskutieren sein, ob auch der stoppelbärtige CIA-Botenjunge und Schneejeans-Afficionado Alex Fong und sein Kollege, der japanische Herzens- und Beinebrecher Hideki Saijo, sich als Engel qualifizieren. Und da im Nachtprogramm ein Thema gern erschöpfend durchexerziert wird, haben wir uns der gesamten "Iron Angels"-Trilogie angenommen, in der die eisernen Engel nicht nur Hongkong, sondern auch Malaysia und Thailand unsicher machen. Oder sicher, schwer zu sagen. Begleitet sie mit uns auf dieser Reise. Damit wir dabei nicht in die Irre gehen, haben wir uns Hongkong-Film-Experten Max Selenin als Touristenführer an Bord geholt, der mit Martin wetteifert, wer über mehr exotisches Detailwissen hinsichtlich Hongkong-Filmen verfügt. "Hong Kong"-Max auf Twitter https://twitter.com/MixMax0995 Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf Twitter Instagram Sergejs Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Menschen mit mentalen Handicaps als Touristenführer in der Zips. Haus der Kunst Piešťany wurde Nationales Kulturdenkmal. (14.7.2022 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Jul 14, 2022 24:32


Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Sozialer Tourismus in der Zips: Menschen mit mentalen Handicaps als Touristenführer. Architektonisches Juwel aus Beton, Stahl und Glas: Das Haus der Kunst in der Thermalkurstadt Piešťany wurde zum Nationalen Kulturdenkmal erklärt.

MWH Podcasts
Wasser in der Wueste

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Mar 31, 2022 14:59


Sie wollten nur einen interessanten Ausflug von der israelischen Stadt Eilat aus in die Wüste machen. Die Gruppe von 18 Touristen aus Deutschland und Österreich war an einem Samstagmorgen mit Fahrzeugen von der Hafenstadt Eilat am Roten Meer aus mit einem Touristenführer zu einer Tour gestartet und dann in die Arava-Steinwüste gelaufen.

Diktatur der Freundlichkeit
44. Ein Partnernashorn

Diktatur der Freundlichkeit

Play Episode Listen Later Feb 22, 2022 78:08


Folge 44 der Diktatur der Freundlichkeit steht an und ich befürchte, dass sich unsere Geographiekenntnisse über den Donbas und die Krim vermutlich in den nächsten Tagen deutlich verbessern werden. Vom Abend her betrachtet ist die Diskussion über Sevastopol und co leider deutlich weniger witzig, aber es ist halt wie es ist. Viele Themen werden einfach nicht besser, wenn man nicht darüber redet und so gings um Corona, um russische Eiskunstläuferinnen und ja, auch nochmal um den neuen James Bond und fast sogar nochmal um den Mietendeckel. Wir haben also mal wieder nichts ausgelassen. Immerhin gab es auch den Einstieg ins kleine Aktien-Einmal-Eins und wer mag kann sich das gelernte wahlweise hinter die Ohren schreiben oder an beliebige Stellen tätowieren lassen. Solange noch Platz für ein Partnernashorn bleibt, ist alles in Ordnung. Und sonst? Hat jemand eine gut laufende Fischzucht abzugeben, eventuell vielleicht sogar in der Nähe eine Leuchtturms? Falls ja meldet Euch gerne unter Chiffre bei uns, wenn wir Ferdi überredet bekommen, seiner Entertainmentleidenschaft bei Touristenführungen zu frönen werden wir vielleicht bald Eure Nachbarn. Bis dahin aber erstmal knappe 80 Minuten gute Unterhaltung, die Welt ist schon doof genug. Unser Instagram Profil: https://www.instagram.com/diktatur_der_freundlichkeit/             Unsere Webpage: https://www.diktaturderfreundlichkeit.de Hier könnt Ihr Euch super für den Newsletter registrieren! Wenn Soldaten Eiskunstläuferinnen verteidgen: Nach Wirbel um Walijewa: Empörung um russisches Propaganda-Video - Video (t-online.de) Falls unsere Erklärungen nicht ausreichen sollten: Capital Markets Academy | Startseite | Börsenwissen aus erster Hand (deutsche-boerse.com) Schreib Dir das hinter die Ohren: Etwas hinter die Ohren schreiben - [GEOLINO] Hols der Geier Teil 2 (ab 36:00): Wo Chinas ethnische Minderheiten zu verschwinden drohen - Bing video Fünf Bier fürs Sägewerk – Beerdigungen in Papua Neu Guinea Bestattung in Papua Neuguinea - Bräuche & Rituale in Ozeanien (stilvolle-grabsteine.de)

klitly - Der kleine Dänemark-Podcast
#19 - Königin Margrethe, 50 Jahre auf dem Thron

klitly - Der kleine Dänemark-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 5, 2022 60:14


Am 14. Januar 2022 feierte Königin Margrethe ihr Thronjubiläum. Die Dronning ist beliebt bei den Dänen, vielleicht auch weil sie so gut über sich selbst lachen kann. Daneben ist Margrethe aber auch sehr künstlerisch veranlagt. In dieser Folge spreche ich mit der Kopenhagener Journalistin und Touristenführerin Gitte Merrild über die Königin von Dänemark.

HOLY SHEEP - Neuseeland
S1 #2: ZWIEGESPRÄCH - Von Berlin in die Wildnis! Touristenführer Chris über seinen Job.

HOLY SHEEP - Neuseeland

Play Episode Listen Later Feb 3, 2022 42:08


Es geht in die Wildnis: Sensation: Wo triffst du den KIWI-Vogel. Warum man ab 2000 Höhenmeter keine Geschäfte hinterlässt und wie man sie in einem pootube nach Hause trägt. Außerdem der Geheimtipp: Stewart Island, Neuseelands wildeste Insel.

HOLY SHEEP - Neuseeland
#Trailer HOLY SHEEP - von Berlin nach Neuseeland.

HOLY SHEEP - Neuseeland

Play Episode Listen Later Jan 9, 2022 4:57


Wir sind die Gastgeber des Reise-Podcast »HOLY SHEEP NEUSEELAND«. Christopher Cooke, Touristenführer und Neuseeländer und Jenny Jakobeit, TV-Redakteurin und der deutsche Part im Podcast. Gemeinsam mit unseren drei Kindern (8,6,1) sind wir vom Berliner Prenzlauer Berg nach Neuseeland ausgewandert - in das Heimatland meines Mannes. Doch wir sind nicht einfach in den Flieger gestiegen, sondern reisten einen Teil der Strecke auf dem Landweg. In Zügen und Bussen. 6000 Kilometer mit dem Rucksack. Fast vier Monate lang.

Dream Travel You
#10 Sonja Flieder - Die Verlagsautorin von Glück an Bord ein Kreuzfahrt Liebesroman

Dream Travel You

Play Episode Listen Later Nov 28, 2021 51:23


Heute zu Gast Sonja Flieder aus der nähe von Köln. Die coole Mutter, Touristenführerin und Autorin von Glück an Bord - Ein Kreuzfahrt-Liebesroman. Viele von euch werden Sonja Flieder unter Ihrem Pseudonym Myra Frost kennen, unter dem die Fantasy-Liebhaberin Romane rund um diese Thema schreibt, oder als Touristenführerin von Schlösser und Höhlen. Mittlerweile hat sich Sonja einen weiteren Traum erfüllt. Sie ist erfolgreiche Verlagsautorin geworden und schreibt romantische Liebesromane, unter anderem hat Sie den Kreuzfahrt Liebesromen ''Glück an Bord'' erfolgreich veröffentlicht. 2021 wurde Sonja Flieder sogar für den LOVELYBOOKS Lesepreis in der in der Kategorie "Unterhaltung" nominiert. Heute geht die Mutter und Tier- Liebhaberin Ihrer Leidenschaften des schreibens, dem Reisen und der Familie nach. Ihr neustes Buch: Glück an Bord, ist nicht nur ein absolutes muss für alle Kreuzfahrtbegeisterten. Es gehört auch in jedes gute Buchregal und darf in deinem Reisekoffer nicht fehlen. Gerda auch in einer Zeit wo das Kreuzfahren für viele von uns nicht so möglich ist, und die Liebe etwas zu kurz kommt, hast du hier einen inspirierenden Kreuzfahrt-Liebesroman mit an der Hand, und kannst mit ''Glück an Bord'' von Sonja Flieder in eine wundervolle Reise voller Ablenkung, Inspiration und Liebe, ins Träumen kommen. Über das alles und noch viel mehr spreche ich mit Sonja Flieder heute, und entlocke ihr noch einige Geheimtipps für euch zum Thema Autorenleben und Bücher schreiben, Reisen und Tourismus, uvm. Ich freue mich Sie im Gespräch zu haben. Viel Spaß. *Hier Kreuzfahrt-Liebesroman ''Glück an Bord'' von Sonja Flieder auf Amazon sichern! * https://amzn.to/3o0ferb Du möchtest mehr über Sonja Flieder erfahren, dann besuche Sie hier: Facebook https://www.facebook.com/sonja.flieder.autorin/ Website https://myrafrost.jimdofree.com/ Instagram @sonja_flieder_autorin Abonniere jetzt kostenlos hier meinen Premium Newsletter! Du hast Anregungen, oder Fragen zu einem Thema, was ich unbedingt mal besprechen sollte? Dann schreib mir gerne eine Mail an info@dreamtravelyou.com Folge mir auch auf Instagram @dream.travel.you und Youtube DreamTravelYou. Für mehr Tipps Rund ums Thema Reisen und Urlaub folge mir auch auf Youtube (*Die Links sind Affiliate-Links. Damit zahlst Du beim Kauf keinen Cent mehr, aber unterstützt mich durch eine Provision - der Preis ändert sich für Dich nicht.)

Planet-Schule-Videos
Canada's National Parks — Banff

Planet-Schule-Videos

Play Episode Listen Later Nov 18, 2021 5:49


Seit seiner Gründung 1885 lebt der Banff-Nationalpark vom Tourismus und von der Anziehungskraft der mächtigen Rocky Mountains und ihrer Tierwelt. Banff ist der älteste, meistbesuchte und beliebteste Nationalpark Kanadas und gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Doch die jährlich größer werdenden Besucherzahlen sind längst zu einer Bedrohung für die Gesundheit der bislang noch reichhaltigen Flora und Fauna geworden. Der Geologe und Bergphilosoph Benn Gadd und der Touristenführer Jeff Douglas über die zunehmend schwieriger werdende Aufgabe, einen Ausgleich zwischen Mensch und Natur zu finden. (Online-Signatur Medienzentren: 49800695)

BIGinSports Podcast
Segway-Polo

BIGinSports Podcast

Play Episode Listen Later Aug 10, 2021 30:27


Menschen, die auf Segways durch die Stadt fahren gehören dank diverser Touristenführungen mittlerweile zum gewohnten Stadtbild in vielen Städten. Segway Polo hingegen ist doch eher etwas ungewöhnlicher. Was es mit der pferdelosen Variante des Polos auf sich hat und warum dessen Zukunft ein wenig ungewiss erscheint darüber reden wir mit Jens Krahforst vom Segway-Polo Bergisches Land e.V.. Shownotes Segway-Polo Bergisches Land e.V. Segway-Polo Deutschland e.V. International Segway Polo Association Segway-Polo Bergisches Land auf Facebook

Radio Freies Ertrus
Oh my god it's full of Gras

Radio Freies Ertrus

Play Episode Listen Later May 7, 2021 96:42


3108 - 3111, so lautet unser Programm in der aktuellen Folge. Dieses mal aber nicht zu zweit, denn es ist ja eine 0er Folge. Wir sind mal wieder zu dritt unterwegs, wobei Markus zum einen als Teammitglied wie auch als Gast geladen ist. Denn er schreibt in seiner Freizeit (Kurz)Geschichten, von denen eine in der vor kurzem erschienen Anthologie "Diagnose F" veröffentlich wurde. Und als wäre das nicht bereits cool genug, so durfte er seine Geschichte auch noch in einer Live Lesung vortragen. Natürlich haben wir drei auch noch Romane besprochen. Wir machen das Ganze ja nicht nur zum Spaß ;) Wir sehen einen Diktator sterben, werden Zeuge einer angeblichen Befreiung, spielen Touristenführer und fischen Hyperkristalle auf einem Gasriesen. Und zwischendrin gibt's auch noch ein kleines philosophisches Zwischenspiel. In gewohnt subjektiver Weise bewerten Alex, Christoph und Markus das gelesene. Alex hat dabei immer wieder mit subversiven Querschlägern von Christoph und Markus zu kämpfen. As usual :) Aber ohne dies wäre es ja auch nur halb so erheiternd was wir treiben. Ihm geht es auch wieder besser ;)

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Musikgeschichte entdecken in Dresden: Christoph Münchs „500 Orte der Musik“

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Feb 22, 2021 5:56


Dresden ist zweifellos eine Stadt der bildenden Künste und der Architektur alter Zeiten. In vielen Touristenführern spielen die Semperoper, der Kulturpalast, der Kreuzchor oder die Frauenkirche als Stätten der Musik eine prominente Rolle – Komponisten wie Johann Adolf Hasse, Carl Maria von Weber, Robert Schumann und Richard Wagner waren eng mit der Stadt verbunden. „Dresden – 500 Orte der Musik“ von Christoph Münch hat unseren Kollegen Matthias Nöther in seiner schier unerschöpflichen Materialfülle tief beeindruckt.

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Bernhard Weber Rosa alias MC Gringo | Musiker | Lebte fast 20 Jahre in Brasilien und erkrankte dort an Corona

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Feb 3, 2021 29:24


Er kommt aus Stuttgart und ging vor fast 20 Jahren nach Brasilien: Als Musiker, Rapper und DJ. Bernhard Weber Rosa alias MC Gringo machte Musik in den Armenvierteln von Rio de Janeiro, er wohnte selbst in den Favelas, erlebte Gewalt und Bandenkriminalität, sah Drogen und Perspektivlosigkeit genauso wie Lebensfreude und Zuversicht. In Rio erkrankte Weber Rosa – wie seine Frau und die beiden Kinder - an Corona. Seit ein paar Monaten lebt er wieder in Deutschland und arbeitet als Touristenführer in Berlin. Moderation: Wolfgang Heim

Der Funkstreifzug
Armutsfalle Selbstständigkeit - Wie die Corona-Krise Solo-Unternehmern die Existenz raubt

Der Funkstreifzug

Play Episode Listen Later Aug 12, 2020 13:38


Solo-Selbstständige trifft die Corona-Krise besonders hart. Vom Sozialstaat fühlen sie sich in der Pandemie nicht aufgefangen. Viele fallen durch die Sicherungsnetze und kämpfen jetzt um ihre Existenz. Touristenführer, Fitnesstrainer, Künstler - für sie ist Corona zur Armutsfalle geworden.

Planet-Schule-Videos
Bauberufe des Mittelalters — Berufe im Wald

Planet-Schule-Videos

Play Episode Listen Later Mar 31, 2020 14:38


ein eigenständiger Beruf. In der Folge „Berufe im Wald“ stellt Archäologiestudent und Touristenführer Frank die Berufe rund um das Holz vor, einen der wichtigsten Werkstoffe im Mittelalter: Waldarbeiter fällen Bäume und schlagen die Stämme zu Balken zu. Oft hat man die Stämme vor Ort nur grob bearbeitet und dann zwei bis drei Jahre gelagert. Danach sind sie ausgetrocknet und leichter zu transportieren. Zudem verzieht sich das Holz jetzt nicht mehr. Die Zimmermänner verarbeiten das Holz dann weiter zu Gerüsten, Tischen, Dachstühlen oder Laufrädern. Dabei arbeiten sie gegenüber den Waldarbeitern viel genauer und beherrschen den Umgang mit Maßschnur und Winkeleisen. Nägel waren im Mittelalter sehr teuer, deshalb setzte man beim Bau von Tischen, Dachstühlen oder Türstöcken auf Holzverbindungen. Je mehr man die Einzelteile ineinander verzahnt, desto besser hält die Verbindung. Selbst schwere Balken für Gerüste und Brücken lassen sich mit ineinander greifenden Nut- und Federverbindungen stabil zusammenfügen. Der Korbflechter stellt die zum Transport von Baumaterial notwendigen Körbe her. Dazu werden Weiden im Winter geerntet und getrocknet. Vor der Verarbeitung stellt man sie ins Wasser, damit sie biegsam sind. Wird die Rinde entfernt, sind die Körbe elastischer, lässt man die Rinde dran, ist der Korb später wasserabweisend. Zuerst wird der Boden geflochten, dann die Seitenwände und als Abschluss werden die Griffe befestigt. Die Körbe müssen sehr stabil sein, denn mit Mörtel und Ziegelsteinen müssen sie schwere Lasten halten. (Online-Signatur Medienzentren: )

Planet-Schule-Videos
Bauberufe des Mittelalters — Die Zulieferer

Planet-Schule-Videos

Play Episode Listen Later Mar 2, 2020 14:40


Archäologiestudent und Touristenführer Frank stellt die Berufe der Zulieferer vor, die mit ihrer Arbeit die anderen Handwerker auf der Baustelle unterstützen: Der Seiler stellt alle auf der Baustelle erforderlichen Seile und Schnüre her. In vielen verschiedenen Arbeitsschritten werden Hanffasern zu immer dickeren Seilen gedreht und gedrillt, so lange, bis das Seil die gewünschte Dicke hat. Dabei muss der Seiler genau darauf achten, in welche Richtung er dreht. Am Ende des Seiles fertigt er mit einem speziellen „Spleißwerkzeug“ einen Spliss an, damit sich das fertige Seil nicht wieder aufrollt. Der Schmied fertigt Werkzeuge wie Meißel, Sägen und Äxte an. Mit Stein- oder Holzkohle werden im Ofen Temperaturen erzeugt, die das Eisen zum Glühen bringen. Jeden Tag müssen die Schmiede die abgenutzten Meißel der Steinmetze reparieren. Erst wird eine neue Spitze geformt, dann wird das Eisen durch mehrfaches Erhitzen und Abkühlen gehärtet und erhält den letzen Schliff. Auch unzählige Nägel müssen die Schmiede in Guédelon anfertigen. Die Ziegler kneten und brennen die für die Dächer erforderlichen Ziegel. Dazu nutzen sie tonhaltige Erde, die sie zunächst in Wasser quellen lassen. Nach drei Wochen ist der Ton fertig. Für die weitere Verarbeitung wird er lange geknetet und zu Ziegeln oder sogar farbigen Bodenfliesen geformt. Tausende von Ziegeln stellen die Frauen und Männer von Guédelon für das Dach ihrer Burg von Hand her. (Online-Signatur Medienzentren: )

Planet-Schule-Videos
Bauberufe des Mittelalters — Der Weg des Steins

Planet-Schule-Videos

Play Episode Listen Later Feb 24, 2020 14:37


In der Folge „Der Weg des Steins“ stellt Archäologiestudent und Touristenführer Frank die Berufe rund um den Stein vor: Der Steinbrecher schlägt im Steinbruch Steine aus dem Fels. Er benötigt dazu genaue Kenntnisse über die Beschaffenheit des Materials, denn manche Steine sind zu weich oder porös und eigenen sich nicht für massive Mauern. Außerdem muss der Steinbrecher den Verlauf von Gesteinsschichten berücksichtigen, um große Steinblöcke gezielt entlang solcher Schichten mit Hammer und Muskelkraft zu spalten. Der Steinmetz bearbeitet die grob behauenen Steinblöcke zu Mauersteinen. Die Werkzeuge, die er dafür hauptsächlich benutzt, sind Hammer und Spitzmeißel. Mit vielen kleinen Schlägen stellt er Steine her, die ganz genauen Vorgaben entsprechen. Um eine exakte Form zum Beispiel für einen Spitzbogen oder ein Fenster hinzubekommen, muss er geometrisches Wissen anwenden. Daher war der Beruf des Steinmetzes im Mittelalter sehr anspruchsvoll und Lehre, Wanderschaft und Ausbildung zum Meister dauerten oft mehr als zehn Jahre. Der Maurer schließlich setzt die Steine, daher hat man diesen Beruf früher auch „Steinsetzer” genannt. Der Beruf des Maurers war sehr angesehen, da er viel von Physik und Geometrie verstehen musste. Oft war der erste Maurer auch der Werkmeister, der plante und die Baustelle leitete. Heute kann man Fertigmörtel in jedem Baumarkt kaufen, doch im Mittelalter war das Mischen von Mörtel eine Wissenschaft für sich. Der Mörtelmischer war vielerorts ein eigenständiger Beruf. (Online-Signatur Medienzentren: )

Fridays for Future Podcast
2.2 | Der Regenwald: Unsere grüne Lunge hat Asthma

Fridays for Future Podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2019 34:16


In unserer 2. Folge der 2. Staffel dreht sich alles rund ums Thema Regenwald. Was sind Regenwälder überhaupt und was ist so besonders an ihnen? Was für eine Bedeutung hat der Regenwald für uns Menschen? Inwieweit steht die Abholzung des Regenwaldes mit dem Klimawandel im Zusammenhang? Und was kann jeder einzelne für den Regenwald tun? Dies und mehr erfahrt ihr in dieser Folge! Hierzu haben wir ein Interview mit Michel Angelo, einem Touristenführer in Brasilien geführt, welcher die Auswirkungen bereits mit eigenen Augen gesehen hat. Viel Spaß beim Hören! Zufriedenheitsumfrage: https://fffpodcast.de/umfrage-022 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/fridaysforfuture/message

MWH Podcasts
Wasser in der Wueste

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 12, 2019


Sie wollten nur einen interessanten Ausflug von der israelischen Stadt Eilat aus in die Wüste machen. Die Gruppe von 18 Touristen aus Deutschland und Österreich war an einem Samstagmorgen mit Fahrzeugen von der Hafenstadt Eilat am Roten Meer aus mit einem Touristenführer zu einer Tour gestartet und dann in die Arava-Steinwüste gelaufen.

HeimatLand
Peter Rechsteiner - Brasilianisch-Appenzellischer Touristenf

HeimatLand

Play Episode Listen Later May 31, 2012 23:34


Urspr

urspr touristenf