Podcasts about ukraine gefl

  • 40PODCASTS
  • 51EPISODES
  • 14mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Oct 25, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ukraine gefl

Latest podcast episodes about ukraine gefl

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
"Wohnkosten pauschal berechnen" – Minister Lindner plant Neuregelung beim Bürgergeld

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 5:08


Die schlechte Ampelpolitik sorgt für leere Kassen und steigende Staatsschulden. Belastet werden sollen nun erneut die Bürger. Finanzminister Christian Lindner fordert als Sparmaßnahme eine "Unterkunftskosten-Pauschale". Einsparpotenzial erkenne er auch bei den Leistungen für Ukraine-Geflüchtete.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Wie sich aus der Ukraine "Geflüchtete" am Steuergeld des kleinen Schweizers bereichern

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 6:43


Der Schweizer Finanzblog "Inside Paradeplatz" sorgt heute mit einem aufsehenerregenden Artikel für Gesprächsstoff. Er befasst sich mit der Korruption in der Ukraine und zeigt, wie ukrainische Politiker – zum Beispiel der bekannte Boxer und Bürgermeister von Kiew, Vitali Klitschko – sich während des Krieges an westlicher Unterstützung bereichern und gleichzeitig im Luxus leben. Von Hans-Ueli Läppli https://rtde.org/schweiz/223257-wie-sich-von-ukraine-gefluechtete/ 

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Ukraine-Geflüchtete - Forscher: Gute Vermittlung bringt mehr Flüchtlinge in Arbeit

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 9:41


Reduziertes Bürgergeld bringe wenig, um mehr ukrainische Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt zu bringen, meint Migrationsforscher Herbert Brücker. Das zeigten Erfahrungen anderer EU-Länder. Seine Empfehlung: Engmaschige Betreuung durch die Jobcenter. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Neues aus der Bundespressekonferenz
RegPK - 17. Mai 2024 - Demokratiefest

Neues aus der Bundespressekonferenz

Play Episode Listen Later May 17, 2024 54:06


Regierungspressekonferenz in der BPK vom 17. Mai 2024 Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv 00:00:00 Start 00:00:05 Termine des Bundeskanzlers 00:04:59 Termin der Außenministerin | Weimarer Dreieck 00:06:19 Portugal 00:07:49 Islamismus 00:10:32 Klimaurteil OVG Berlin-Brandenburg 00:16:34 Haushalt | Steuerschätzung 00:27:18 Die "Wirtschaftsweisen" 00:31:03 Haushalt | Wehrpflicht 00:32:18 Gaza | Hafen für Hilfslieferungen 00:34:56 Israel | Brief von 13 Außenminister:innen 00:36:53 Niederlande | Regierungsbildung mit Geerd Wilders 00:39:11 China & Russland 00:43:48 Ukraine | Geflüchtete 00:46:10 Israel | Internationaler Gerichtshof 00:46:51 75 Jahre Grundgesetz 00:47:57 Israel | Waffenexporte | Berliner Verwaltungsgericht 00:48:54 Baugenehmigungen 00:51:11 Taiwan 00:52:49 Ende Auf dem Cover-Bild der Episode: Steffen Hebestreit, Regierungssprecher

Neues aus der Bundespressekonferenz
RegPK - 6. Mai 2024 - Antidemokratische Gewalt

Neues aus der Bundespressekonferenz

Play Episode Listen Later May 6, 2024 60:38


Regierungspressekonferenz in der BPK vom 6. Mai 2024 Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv 00:00:00 Start 00:00:53 Angriffe auf Wahlkämpfende 00:10:22 Hans zu "Gesicht zeigen!" 00:11:38 Angriffe auf Wahlkämpfende 00:15:01 Hafensicherheit | Drogenhandel | European Port Alliance 00:20:35 Russland | Wahl 00:21:54 Ukraine | Geflüchtete | Dokumente 00:22:42 Ukraine | Wehrfähige Geflüchtete 00:26:45 Gaza | Einreiseverbote 00:28:36 Israel | Gaza | Rafah-Offensive 00:33:15 Israel | Al Jazeera-Verbot 00:34:25 Hans zum Al Jazeera-Verbot 00:35:53 Gaza | Humanitäre Hilfe 00:38:11 Israel | Al Jazeera-Verbot 00:41:22 Russischer Cyberangriff 00:45:03 Tschad | Wahlen 00:46:59 Brigade Litauen 00:50:57 Bundeswehr | Webex & "Taurus-Leak" 00:52:50 Russland | Atomwaffen-Übungen 00:53:44 Einreiseverbot Yanis Varoufakis 00:55:29 Nordstream-Sabotage 00:58:14 Haushalt | Budgetanmeldung Ministerien 00:59:08 Sonderkonferenz Innenminister 00:59:30 Ende Auf dem Cover-Bild der Episode: Christiane Hoffmann, stellv. Regierungssprecherin

Neues aus der Bundespressekonferenz
RegPK - 22. April 2024 - Chinesische Spionage

Neues aus der Bundespressekonferenz

Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 35:50


Regierungspressekonferenz in der BPK vom 22. April 2024 Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv 00:00:00 Begrüßung 00:00:15 Vereinigtes Königreich | Rishi Sunak in Berlin 00:01:05 Julian Assange 00:01:36 China | Spionage 00:06:13 Hans zur Spionageabwehr 00:07:09 Spionageabwehr 00:08:10 China | Spionage 00:10:29 FDP-Papier | Ampel-Koalition 00:12:08 Hans zu "Scheidungsurkunde der Ampel" 00:13:26 FDP-Papier | Bürgergeld 00:14:01 Israel | US-Sanktionen gegen IDF-Einheit | Westbank 00:15:17 Israel | Waffenexporte | Klage Verwaltungsgericht Berlin 00:17:08 Kosovo-Krieg 1999 | NATO-Luftschläge 00:20:06 Cum-Ex 00:21:15 Israel | Westbank | Generalstreik (Hans) 00:23:46 Polen | Atomwaffen | NATO 00:24:13 UN-Sicherheitsrat | Palästina 00:25:37 Gas-Speicher 00:26:47 Thyssenkrupp | Marine Systems 00:27:20 Ukraine | Waffenexporte | Munition (Hans) 00:30:35 Polen | Atomwaffen | NATO 00:32:51 Ukraine | Geflüchtete | Job-Turbo 00:33:32 Nachreichung Wirtschaftsministerium Auf dem Cover-Bild der Episode: Maximilian Kall, Sprecher Innenministerium

Klassik aktuell
Zwei Jahre Angriff auf die Ukraine: Geflüchtetes Mädchen bewahrt ihre Musikliebe

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Feb 24, 2024 3:44


Am 24. Februar jährt sich der russische Überfall auf die Ukraine zum zweiten Mal. Viele Menschen flüchteten aus dem Land. Unter ihnen war auch die 10-jährige Vira aus Kiew. Sie floh mit ihrem Cello nach Bayern.

Ö1 Religion aktuell
Psychische Gesundheit++Inklusion++Hindu-Nationalismus++Ukraine Geflüchtete

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jan 22, 2024 4:47


- Expertinnen und Experten unter anderem der Caritas und der Diakonie fordern einen leistbaren Zugang zu klinisch-psychologischen Behandlungen und deren Abrechnung per e-Card. (Susanne Krischke) - Die Diakonie fordert mehr Inklusion in der Elementarpädagogik. Kindergartenplätze für Kinder mit Behinderungen seien Mangelware. - Heute hat der indische Regierungschef Narendra Modi in der Pilgerstadt Ayodhya einen umstrittenen Hindu-Tempel eingeweiht, der auf den Ruinen einer 1992 von extremistischen Hindus zerstörten Moschee errichtet worden ist. - Vor bald 2 Jahren wurde das Waisenhaus in Sjewerodonezk in der Ostukraine evakuiert. 73 Kinder flohen mit ihren Betreuerinnen nach Österreich. In Kogl bei St. Georgen im Attergau fanden sie in einem lange leerstehenden Sanatorium einen sicheren Aufenthaltsort. Wie geht es den Kindern heute? (Maria Harmer) Moderation: Martin Gross gesendet in Ö1 am 22.1.2024

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Johannes Kopf, AMS-Vorstand

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 10:19


Themen: Altersdiskriminierung bei der Jobsuche, Rezession, Ukraine-Geflüchtete

Interviews - Deutschlandfunk
Ukraine-Geflüchtete - Gut ausgebildet und berufserfahren

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 4, 2023 12:43


Die Mehrheit der Ukraine-Geflüchteten sei sehr qualifiziert und motiviert. Ihre berufliche Integration werde trotzdem viel Zeit brauchen, sagt Yuliya Kosyakova vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, und eine bessere Kinderbetreuung. Heinlein, Stefanwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Zurück in den Krieg - Warum Ukraine-Geflüchtete Berlin wieder verlassen

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 22, 2023 7:00


Gorokhova, Anastasiawww.deutschlandfunk.de, Dlf-MagazinDirekter Link zur Audiodatei

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Einsatz für Geflüchtete: Caritas sucht weitere Ehrenamtliche

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 4:31


Um neue Ehrenamtliche wirbt die Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB) des Caritasverbandes für die Diözese Eichstätt anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20. Juni. Zwei Ehrenamtliche, die sich intensiv für vorwiegend aus der Ukraine Geflüchtete engagieren, sind Silvia Weigl aus Großmehring und Toni Bohlen aus Dollnstein. Die Beraterinnen und Berater sind im Büro der FIB in der Burgstraße 8 in Eichstätt oder telefonisch unter 08421 50880 erreichbar. Angela Müller steht auch per E-Mail unter angela.mueller@caritas-eichstaett.de zur Verfügung.

Regionaljournal Zentralschweiz
Renovierter Stadtkeller startet in die neue Konzertsaison

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 6:05


Der Stadtkeller inmitten der Luzerner Altstadt ist eine Institution des Kulturbetriebs. In den letzten rund 40 Jahren haben dort teils legendäre Konzerte stattgefunden. Für die neue Saison wurde das Lokal renoviert.  Weiter in der Sendung: * Das Hotel Sternen in Gurtnellen wird neu als Unterkunft für Ukraine-Geflüchtete genutzt. * Weltmeisterschaft des Internationalen Militärsportverbandes findet im Oktober in Luzern statt.

hr4 Mittelhessen
Immer weniger Ukraine-Geflüchtete in der Erstaufnahme in Gießen (12:30)

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 2:34


Weitere Themen: Gießen gedenkt der deportierten Juden vor 80 Jahren, Bonifazius-Musical in Amöneburg

hr4 Mittelhessen
Parking Day in Gießen – Aktionen gegen Autodichte in der Innenstadt (14:30)

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 2:34


Weitere Themen: Immer weniger Ukraine-Geflüchtete in der Erstaufnahme in Gießen, 1000 Ziegen auf der Limburger Domplatte - Kuscheltiere für Afrika

SWR Aktuell im Gespräch
Gern gesehen: Ukraine-Geflüchtete auf dem rheinland-pfälzischen Arbeitsmarkt

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 11, 2022 4:26


Seit mehr als vier Monaten dauert der Krieg in der Ukraine nun schon. In dieser Zeit sind rund 900.000 Geflüchtete, vor allem Frauen und Kinder, nach Deutschland gekommen. Sie in den Schulen und auf dem Arbeitsmarkt zu integrieren, gehört zu den großen Herausforderungen. Wie diese im Detail bewältigt wird, darüber hat sich SWR Aktuell-Moderatorin Jenny Beyen mit der Sprecherin des rheinland-pfälzischen IHK-Welcome-Centers, Sabine Mesletzky, unterhalten. In dem Gespräch berichtet sie davon, welche Schwierigkeiten die Sprachbarriere mit sich bringt, welche Rolle Traumata spielen und warum viele Unternehmen dennoch gerne Geflüchtete aus der Ukraine bei sich aufnehmen.

Nachrichtenwecker
Augsburg nimmt weniger Ukraine-Geflüchtete auf

Nachrichtenwecker

Play Episode Listen Later Jul 4, 2022 12:06


Die Stadt Augsburg will Neuankommende aus der Ukraine auf andere Bundesländer verteilen. Außerdem geht es um die Semmeltaste und um den Augsburger Jazzsommer.

Wirtschaft am Mittag  - Deutschlandfunk
Arbeitslosenzahl steigt wegen Erfassung von Ukraine-Geflüchteten

Wirtschaft am Mittag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 30, 2022 3:09


Welzer, Wolframwww.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am MittagDirekter Link zur Audiodatei

Firmenporträt - Deutschlandfunk
Arbeitslosenzahl steigt wegen Erfassung von Ukraine-Geflüchteten

Firmenporträt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 30, 2022 3:09


Welzer, Wolframwww.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am MittagDirekter Link zur Audiodatei

Tagesschau
Tagesschau vom 04.06.2022

Tagesschau

Play Episode Listen Later Jun 4, 2022 11:09


Nach Bundesgerichtsurteil stellt Uber Fahrdienst in Genf ein, fehlendes Betreuungs-Personal für Ukraine-Geflüchtete in der Schweiz, China umgarnt pazifische Inselstaaten

WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung
Diesseits von Eden Ganze Sendung (22.05.2022)

WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung

Play Episode Listen Later May 22, 2022 39:19


1. Ukraine-Geflüchtete in Island. 2. Katholikentag: Interview mit Präsidentin Irme Stetter Karp. 3. Zentralrat der Konfessionsfreien gegründet. 4. Im Münsterland werden katholische Grundschulen umgewidmet. 5. Volksverhetzung durch Priester vor Gericht - Kommentar. 6. Unsinn und Sinn: Erschöpfungsstolz. Von WDR 5.

Info 3
Strompreise steigen massiv

Info 3

Play Episode Listen Later May 20, 2022 14:21


Ab dem nächsten Jahr dürfte der Strom in der Schweiz rund ein Fünftel mehr kosten als heute. Das zeigt eine Umfrage des Verbands der Schweizer Elektrizitätsunternehmen VSE. Vor allem für kleinere und mittlere Unternehmen ist das eine Hiobsbotschaft. Weitere Themen: Der Bund schätzt, dass bis im Herbst rund 120'000 Ukraine-Geflüchtete in die Schweiz kommen könnten. Wie gut ist die Schweiz auf solche Zahlen vorbereitet? Und wo braucht es Anpassungen? Gespräch mit Bundesrätin Karin Keller-Sutter. Revolution im Schweizer Fussball: Ab der Saison 2023/24 spielen in der Super League nicht mehr zehn, sondern 12 Klubs. Unter den Fans war diese Änderung stets umstritten – dennoch hat heute eine Mehrheit der Klubs dafür gestimmt. Was erhofft man sich davon?

Arena
Gleiche Rechte für alle Geflüchteten?

Arena

Play Episode Listen Later May 20, 2022 76:24


Der Bund rechnet bis im Herbst mit bis zu 120'000 geflüchteten Menschen aus der Ukraine. Rund 50'000 sind bereits in der Schweiz registriert. Damit geraten andere Geflüchtete wie etwa Syrer in den Hintergrund. Soll der Schutzstatus S auch für weitere Gruppen gelten? Die Debatte in der «Arena». Das Staatssekretariat für Migration zählt hierzulande noch immer täglich bis zu 500 Ankünfte von Ukrainerinnen und Ukrainern. «Wir müssen uns darauf einstellen, dass die Menschen länger als ein Jahr bei uns bleiben könnten», heisst es seitens der Konferenz der kantonalen Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren. Haben die Gemeinden und Kantone die Situation im Griff? Oder macht sich auch zunehmend Unmut bei den Gastfamilien breit? Private, die ukrainische Geflüchtete aufgenommen haben, beklagen sich, sie würden von den Behörden im Stich gelassen. Fraglich ist zudem, ob die 300 bis 700 Franken Sozialhilfe pro Monat für die Ukrainerinnen und Ukrainer zum Leben ausreichen würden. Kritik gibt es weiter von Geflüchteten anderer Herkunft, die keinen Schutzstatus S erhalten. Besteht die Gefahr einer Zweiklassen-Gesellschaft? Oder hat auch die Solidarität ihre Grenzen? Die SVP warnt vor zu vielen aus der Ukraine Geflüchteten und vor einer ausgeweiteten Migrationspolitik. Die Behörden sollten den Schutzstatus S nur noch Menschen aus der Ostukraine gewähren. Ablehnung dazu kommt von links bis in die bürgerlichen Reihen. Damit würde eines der möglichen Kriegsziele von Wladimir Putin – die Teilung der Ukraine – bestätigt. Sind dies Vorboten der Wahlen 2023? Oder muss die aktuelle Flüchtlingspolitik überdacht werden? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz in der «Arena»: – Edibe Gölgeli, Grossrätin SP/BS; – Barbara Steinemann, Nationalrätin SVP/ZH; – Balthasar Glättli, Präsident Grüne; und – Adrian Schoop, Gemeindeammann Turgi und Grossrat FDP/AG. Ausserdem im Studio: zwei junge Frauen, geflüchtet aus der Ukraine und aus Afghanistan.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Ukrainische Arbeitskräfte und die Anerkennung von Berufen

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later May 17, 2022 3:56


Viele aus der Ukraine Geflüchtete wollen in Deutschland in ihren Berufen arbeiten. Die Anerkennung von Abschlüssen ist nicht einfach. IHK und Gewerkschaften warnen jedoch gleichermaßen, darauf zu verzichten.

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Welche Hürden es für die Jobsuche Ukraine-Geflüchteter gibt

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later May 9, 2022 3:31


Mehrere Hunderttausend Menschen sind vor dem russischen Krieg in der Ukraine nach Deutschland geflohen. Viele suchen hier nach Arbeit. Tatsächlich belastbare Zahlen liegen allerdings noch nicht vor.

10vor10
10 vor 10 vom 05.05.2022

10vor10

Play Episode Listen Later May 5, 2022 26:35


Verteilung von Ukraine-Geflüchteten in der Kritik, USA kritisiert die Schweiz als Russenhelferin, in den Philippinen kehrt die Marcos-Dynastie kehrt, der deutsche Kabarettist Gerhard Polt wird 80

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Deutsche Bahn: Ukraine-Geflüchtete als Lösung für den Fachkräftemangel?

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 22, 2022 4:27


van Laak, Claudiawww.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereDirekter Link zur Audiodatei

Tagesschau
Tagesschau vom 21.04.2022

Tagesschau

Play Episode Listen Later Apr 21, 2022 26:02


Bund führt neue Zuweisungs-Praxis für Ukraine-Geflüchtete ein, Schweiz: Nachfrage nach Waffenerwerbsscheinen steigt deutlich, TV-Duell zwischen Macron und Le Pen, Alessandro Moreschi – der letzte Kastratensänger

@mediasres - Deutschlandfunk
Hilfe beim Nachbarn: Tschechischer Sender für Ukraine-Geflüchtete

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 21, 2022 4:16


Lange, Peterwww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei

@mediasres Sendung - Deutschlandfunk
mediasres - das Medienmagazin - vom 21.04.2022 - komplette Sendung

@mediasres Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 21, 2022 23:57


Wie die Verschwörungsszene den Ausstieg Naidoos wertet | Correctiv über die Allianz der Corona-Leugner | Ukrainische Journalisten im Krieg | Tschechischer Sender für Ukraine-Geflüchtete | Schlagzeile von morgen: Borkener ZeitungFries, Stefanwww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Berns Sozialamt betreut rund 900 Geflüchtete

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Apr 21, 2022 4:46


In der Stadt Bern und den umliegenden Gemeinden erhalten zurzeit rund 900 aus der Ukraine Geflüchtete Sozialhilfe. Täglich kommen neue Dossiers dazu. Das Sozialamt baut dafür ein spezielles Team auf, um den Andrang bewältigen zu können. Weiter in der Sendung: * Freiburger Beschaffungswesen wird nachhaltiger und einfacher. * Erhöhung der Familienzulagen kommt im Wallis voraussichtlich vors Volk.

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Probleme bei der Lebensmittelversorgung von Ukraine-Geflüchteten

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Apr 21, 2022 3:22


Viele Geflüchtete aus der Ukraine kommen ohne große finanzielle Reserven in Deutschland an. Sie haben Probleme, Lebensmittel zu kaufen. Wie helfen die Städte? Ein Blick nach Leipzig.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Aus der Ukraine geflüchtet: Studierende aus Afrika und Indien in Berlin

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 13, 2022 5:57


Sammann, Luisewww.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereDirekter Link zur Audiodatei

Regionaljournal Zentralschweiz
Kanton Zug will neue Gross-Unterkünfte für Ukraine-Geflüchtete

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Apr 12, 2022 6:58


Im Kanton Zug leben aktuell über 600 Geflüchtete aus der Ukraine; mehr als die Hälfte von ihnen bei Gastfamilien. Neu plant die Regierung nun neue Gross-Unterkünfte. Für die Betreuung will Zug mit der Caritas Luzern zusammenarbeiten. Weiter in der Sendung: * Krienser Schulen reduzieren ihr Schwimmangebot * Aline Schoch gewinnt Innerschweizer Nachwuchs-Kurzfilm-Wettbewerb 2021

WDR aktuell - Der Tag
Was bedeutet "Mallorca-Gate" für die Landtagswahl?

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Apr 8, 2022 10:21


Rücktrittsforderungen auch an Bauministerin Scharrenbach. Einigung auf Hilfen für Ukraine-Geflüchtete. Frustration bei Bundesgesundheitsminister Lauterbach. Moderation: Michael Brocker Von Michael Brocker.

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Innenminister Thomas Strobl | Keine Werkzeuge mehr gegen Corona? | SWR1 Leute

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Apr 6, 2022 36:16


Corona, Klima, Krieg – das ist der hässliche Dreiklang, der aktuell auch die Politik in Baden-Württemberg beschäftigt. Wie und wo positioniert sich Baden-Württemberg, nachdem der Bund die Corona-Zuständigkeit fast komplett an die Länder abgegeben hat? Was tut Baden-Württemberg, um die Klimaziele zu erreichen - auch angesichts eines Krieges und einer unsicher gewordenen Energieversorgung? Und wie stellt Baden-Württemberg die Versorgung so vieler aus der Ukraine Geflüchteter sicher? Fragen über Fragen und Antworten vom grünen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann und CDU-Innenminister Thomas Strobl. Moderation: Wolfgang Heim

Freies Radio Neumünster
Infos zur neuen Erstaufnahme-Einrichtung für Ukraine-Geflüchtete in der Schnoor-Arena

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Apr 6, 2022 3:45


Der Stadtteilbeirat Wittorf und die Stadt Neumünster hatten heute am 6. April in die ehemalige Stefan-Schnoor-Arena eingeladen, um die Pläne für eine kommunale Erstaufnahme-Einrichtung für Geflüchtete vorzustellen. Nach Ostern sollen nun die ersten Geflüchteten die ehemalige Tennis- und Fußballhalle beziehen können, da die Turnhalle in der IGS Brachenfeld nach und nach freigemacht werden soll. Nach heutigem Stand befinden sich 79 Personen in der Turnhalle der UGS, 150 Geflüchtete konnten bereits in Wohnungen vermittelt werden. Alfred von Dollen, der ehemalige Chef des FEK; leitet den Verwaltungsstab zur Versorgung der Flüchtlinge aus der Ukraine und stand heute Anwohner*innen und Funktionär*innen Rede und Antwort. Es konnten alle Fragen gestellt werden, die im Zusammenhang mit den Geflüchteten entstanden waren, um sich ein Bild vor Ort zu machen. 300 Feldbetten sind aktuell in der inzwischen ziemlich maroden Arena aufgebaut worden. Die Stadt hat zusätzlich Stockbetten bestellt. Sobald diese da sind, könnten 600 geflüchtet untergebracht werden. Die rein theoretische Kapazität liege gar bei 1000. Wie der Besitzer, Möbel Brügge, bestätigte, würde das Unternehmen den geplanten Abriss noch um weitere Monate verzögern, so wie es nötig sein sollte. Wie von Dollen ausführte, werden auf dem Außengelände Sanitärcontainer aufgestellt, es enststeht ein Spielplatz für die müden und erschöpften Kinder und auch das Ärzte-Ehepaar Kandzora, dass sich um die Impfung der Geflüchteten kümmern wird, erhalte medizinische Räume. Auf dem Grundstück werden insgesamt drei Areale entstehen, um die Ukrainer*innen so etwas wie ein bisschen Privatsphäre geben zu können. Die Verpflegung erfolgt im ehemaligen Restaurant Marin und wird von der Holstenhallen-Gastronomie übernommen. Zur Zusammensetzung sagte von Dollen, dass 70 bis 90 % Frauen angekommen seien. Eine Frage nach dem Schutz dieser Personengruppe wurde nicht gestellt. Die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine sind bereits in Neumünster in Empfang genommen worden. Erschöpft von den kräftezehrenden Ereignissen der Flucht, fehlt es an vielen elementaren Dingen, da wenig Zeit für die Fluchtvorbereitungen zur Verfügung stand. Die meisten Personen kamen nur mit dem, was sie am Körper tragen konnten. Auch ein niedrigschwelliges Bildungsangebot soll entstehen. Man würde jetzt gezielt nach Frauen Ausschau halten, die schon einmal in der Arbeit mit Kindern aktiv gewesen sind. Um die Versorgung mit Kleidung zu organisieren, wies von Dollen auf den Aufbau einer ehrenamtlichen Kleiderkammer im alten Postgebäude an der Friedrichstraße 7-19 (Erdgeschoss) hin. Dort ist handfeste Hilfe nicht nur beim Aufbau der Kleiderkammer sondern auch bei der Kleideraufbereitung, -sortierung und -verteilung notwendig. Ein Aktiver von Blau-Weiß Wittorf bot an, dass die Geflüchteten gerne am Tischtennisbetrieb teilnehmen können, möglicherweise auch direkt in der Schnoor-Arena. Unter den Ankommenden sind aktuell auch 17 Roma, die in ihrer Heimat unter struktureller und institutioneller Diskriminierung leiden mussten. Mit einer würdigen Unterkunft und einem “Neumünster mit offenen Armen” zeigen wir diesen Geflüchteten unsere Solidarität!

Tagesschau
Tagesschau vom 05.04.2022

Tagesschau

Play Episode Listen Later Apr 5, 2022 23:53


Ukraine-Krieg: Satelliten-Bilder liefern wichtige Beweismittel, Ukraine-Krieg: EU-Kommission schlägt Kohle-Embargo vor, unterschiedliche Entschädigung für Aufnahme von Ukraine-Geflüchteten, Schweiz: Geburten-Höchststand seit 1972

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Osnabrück: internationale Investoren führen immer mehr Augenarztpraxen

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Apr 5, 2022 7:49


Diepholz: Kreisweite Initiative kümmert sich um Ukraine-Geflüchtete / Osnabrücker Musikpreis geht an russischen Geiger Smirnov

Religion und Orientierung
Im Zeichen des Krieges: Die Tagung der evangelischen Landessynode

Religion und Orientierung

Play Episode Listen Later Apr 3, 2022 24:40


Im Zeichen des Krieges: Die Tagung der evangelischen Landessynode / Christliche Friedensethik - hart umkämpft? / Schutz im Kloster - Sankt Ottilien nimmt 50 aus der Ukraine Geflüchtete auf / Muslime begehen Ramadan - Der Fastenmonat beginnt in diesem Jahr am 2. April / Secondhand-Glocken - warum Kirchengemeinden gebrauchte Glocken kaufen / Papst Franziskus in Malta

Newsjunkies | Inforadio
Ukraine-Geflüchtete: Zieht Europa diesmal an einem Strang?

Newsjunkies | Inforadio

Play Episode Listen Later Mar 29, 2022 19:55


Knapp vier Millionen Menschen sind bereits aus der Ukraine geflüchtet. In Deutschland wurden bislang fast 270.000 Geflüchtete registriert. Einige Länder fürchten inzwischen, an ihre Belastungsgrenzen zu stoßen und fordern deshalb eine koordinierte Verteilung. Wie das gelingen soll und warum Polen derzeit so viele Geflüchtete aufnimmt, damit beschäftigen sich Martin Spiller und Lisa Splanemann.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Diskriminierung - Das Leiden afrikanischer Ukraine-Geflüchteter

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 28, 2022 7:14


Ukraine-Flüchtlinge aus Drittstaaten haben es besonders schwer. Sie haben rassistische Erfahrungen an der Grenze gemacht, wurden zum Kriegsdienst gezwungen und werden auch beim Aufenthalt diskriminiert, sagt Vivane Berhane vom Integrationsrat Köln.Berhane, Vivianwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Rundschau 18.00 Uhr
Rundschau 24.03.22

Rundschau 18.00 Uhr

Play Episode Listen Later Mar 24, 2022


- Einige werden durch das Entlastungspaket Geld sparen, aberRentnerinnen und Rentner werden wohl kaum profitieren- Um die Europäer zu entlastenUSA wollen bis zu 100.000 Ukraine-Geflüchtete aufnehmen- Türkgücü insolvent

ETDPODCAST
Nr. 2057 Polen inhaftiert aus der Ukraine geflüchtete ausländische Studenten und weist 45 russische Diplomaten aus

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 23, 2022 2:17


Polen hat am Mittwoch die Ausweisung von 45 russischen Diplomaten wegen Spionagevorwürfen angekündigt. Die „45 russischen Spione“ gäben sich als Diplomaten aus, erklärte Innenminister Mariusz Kaminski am Mittwoch. Die polnische Regierung handele entschlossen, um „das Netz russischer Dienste in unserem Land“ zu beseitigen, sagte er. Zudem hat die polnische Grenzpolizei offenbar mehrere afrikanische Studenten, die aus der Ukraine geflohen sind, in Haftzentren für Migranten festgesetzt. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Stand der Dinge
Mehr Plätze für Ukraine-Geflüchtete im Saarland

Stand der Dinge

Play Episode Listen Later Mar 22, 2022


Neue Unterbringungs-Stellen für Ukraine-Geflüchtete in Homburg, Oberthal und Bexbach; Aktuelle Lage in der Ukraine; Chrupalla ruft Saar-AfD zu Geschlossenheit auf; Haushalts-Debatte im Bundestag; Razzien wegen Hass-Postings.

ETDPODCAST
Nr. 1898 Kommunen: Bund und Länder sollen für Flüchtlinge zahlen

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 11, 2022 3:24


Fast 100.000 aus der Ukraine Geflüchtete haben die Behörden bisher in Deutschland registriert. Vor allem die Kommunen müssen für ihre Unterbringung sorgen. Sie stellen klare Forderungen an den Bund. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Aus der Ukraine sind seit Beginn des russischen Einmarschs mehr als 2,5 Millionen Menschen geflohen. Diese Zahl nannten die Vereinten Nationen. Die meisten Geflüchteten halten sich im Nachbarland Polen auf. Dort registrierten die Grenzbehörden mehr als 1,5 Millionen Menschen aus der Ukraine. Nach Deutschland kamen laut Bundespolizei bisher mindestens 110.000 Flüchtlinge. Nach jüngsten Zahlen der Vereinten Nationen sind in der Ukraine inzwischen mindestens 549 Zivilisten getötet worden. Weitere 957 hätten Verletzungen erlitten, teilte das UN-Hochkommissariat für Menschenrechte mit. Hamburg: Anlaufstelle für Ukraine-Geflüchtete weiter überlaufen https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Hamburg-Anlaufstelle-fuer-Ukraine-Gefluechtete-weiter-ueberlaufen,ukraine2222.html

Finanzfluss Podcast
#269 Aus der Ukraine geflüchtet: ein deutscher Unternehmer berichtet

Finanzfluss Podcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2022 37:30


Der Ukraine-Krieg hält uns alle in Atem. Heute sprechen wir mit Erik Berning, einem deutschen Unternehmer, der vor fünf Jahren nach Kiew gezogen ist. Vor zwei Wochen ist er in die Niederlande geflüchtet. Im Podcast erzählt er Ana, wie er auf die aktuelle Situation in seiner Wahlheimat blickt, was mit seinem Geschäft passiert und was für ihn alles auf dem Spiel steht. Seine Geschäfte führt er zum Zeitpunkt der Aufnahme weiter, nur unter ganz anderen Bedingungen. Wir sprechen auch darüber, wie du als Privatperson helfen kannst. In eigener Sache:

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Ukraine-Geflüchtete aufnehmen: Was zu beachten ist

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Mar 7, 2022 3:30


Wie lange dürfen die Menschen bleiben? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gibt es? Und wie viel Platz sollte man haben? Fragen, die sich bei der Aufnahme von Geflüchteten stellen. Unsere Reporterin hat sie geklärt.

Aktuelle Interviews
Ukraine-Geflüchtete: Joachim Herrmann, bayerischer Innenminister (CSU)

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Mar 7, 2022 9:27


Joachim Herrmann hält es für denkbar, dass mehr als 100.000 Geflüchtete aus der Ukraine nach Bayern kommen. "Wir müssen uns jedenfalls darauf einstellen", sagte Herrmann.

Update - Deutschlandfunk Nova
Ukraine, Geflüchtete, Putzen

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Mar 3, 2022 32:14


Unsere Themen: +++ Ukraine: Gespräche und Besetzung der Stadt Kherson +++ Geflüchtete und EU: Einigung auf unbürokratische Aufnahme +++ Putzen und Gerüche: Vorsicht bei Terpenen +++ Cyber-Krieg: Auseinandersetzung mit technischen Mitteln +++ Spendenrat: Spendenrekord im Jahr 2021 in Deutschland +++ Distanz zum Krieg: Je lauter, desto unsicherer +++