POPULARITY
Das Joshua Jaswon Octet ist ein in Berlin ansässiges zeitgenössisches Jazz-Ensemble, das sich aus einem breiten Querschnitt junger Ausnahmemusiker aus den führenden europäischen Jazzszenen zusammensetzt. Unter der Leitung des in London geborenen Saxophonisten und Komponisten Joshua Jaswon hat das Ensemble sein Debütalbum "Silent Sea" im Oktober 2020 veröffentlicht. Letztes Jahr ist das aktuelle Album "Polar Waters" erschienen. Jaswon konzentrierte sich darin auf die Erforschung der fließenden Rollen, Klangfarben und Texturkombinationen im und auf das Ensemble im Einzelnen auswirkt. Am 8. Juni 2024 spielt das Joshua Jaswon Octet in der Kunstfabrik Schlot in Berlin. Mastermind Joshua Jaswon ist heute zu Gast im Studioeins im Bikini Berlin.
Das Joshua Jaswon Octet ist ein in Berlin ansässiges zeitgenössisches Jazz-Ensemble, das sich aus einem breiten Querschnitt junger Ausnahmemusiker aus den führenden europäischen Jazzszenen zusammensetzt. Unter der Leitung des in London geborenen Saxophonisten und Komponisten Joshua Jaswon hat das Ensemble sein Debütalbum "Silent Sea" im Oktober 2020 veröffentlicht. Letztes Jahr ist das aktuelle Album "Polar Waters" erschienen. Jaswon konzentrierte sich darin auf die Erforschung der fließenden Rollen, Klangfarben und Texturkombinationen im und auf das Ensemble im Einzelnen auswirkt. Am 8. Juni 2024 spielt das Joshua Jaswon Octet in der Kunstfabrik Schlot in Berlin. Mastermind Joshua Jaswon ist heute zu Gast im Studioeins im Bikini Berlin.
Das Joshua Jaswon Octet ist ein in Berlin ansässiges zeitgenössisches Jazz-Ensemble, das sich aus einem breiten Querschnitt junger Ausnahmemusiker aus den führenden europäischen Jazzszenen zusammensetzt. Unter der Leitung des in London geborenen Saxophonisten und Komponisten Joshua Jaswon hat das Ensemble sein Debütalbum "Silent Sea" im Oktober 2020 veröffentlicht. Letztes Jahr ist das aktuelle Album "Polar Waters" erschienen. Jaswon konzentrierte sich darin auf die Erforschung der fließenden Rollen, Klangfarben und Texturkombinationen im und auf das Ensemble im Einzelnen auswirkt. Am 8. Juni 2024 spielt das Joshua Jaswon Octet in der Kunstfabrik Schlot in Berlin. Mastermind Joshua Jaswon ist heute zu Gast im Studioeins im Bikini Berlin.
Das Joshua Jaswon Octet ist ein in Berlin ansässiges zeitgenössisches Jazz-Ensemble, das sich aus einem breiten Querschnitt junger Ausnahmemusiker aus den führenden europäischen Jazzszenen zusammensetzt. Unter der Leitung des in London geborenen Saxophonisten und Komponisten Joshua Jaswon hat das Ensemble sein Debütalbum "Silent Sea" im Oktober 2020 veröffentlicht. Letztes Jahr ist das aktuelle Album "Polar Waters" erschienen. Jaswon konzentrierte sich darin auf die Erforschung der fließenden Rollen, Klangfarben und Texturkombinationen im und auf das Ensemble im Einzelnen auswirkt. Am 8. Juni 2024 spielt das Joshua Jaswon Octet in der Kunstfabrik Schlot in Berlin. Mastermind Joshua Jaswon ist heute zu Gast im Studioeins im Bikini Berlin.
Fred Garden ist eine junge Neo-Soul-Band aus Berlin. Das Debütalbum "My Meadow" erscheint im Juni. Seit dem 17. Mai ist die zweite Single "Collateral Love" da. In dieser von der Gitarre getragenen Ballade, singt die Frontsängerin Zuza Jasinska von Liebe, die auch in schwierigen Zeiten entstehen kann, wenn man ehrlich zu sich selbst und im Miteinander ist. Das Hinzukommen von dezenten Drums und einem den Gesang unterstützenden Bläsersatz, transportieren zusammen mit dem empfindsamen Gesang ein Gefühl von melancholischer Verbundenheit. Heute Abend stellt sich die achtköpfige Band im studioeins im Bikini Berlin vor.
Fred Garden ist eine junge Neo-Soul-Band aus Berlin. Das Debütalbum "My Meadow" erscheint im Juni. Seit dem 17. Mai ist die zweite Single "Collateral Love" da. In dieser von der Gitarre getragenen Ballade, singt die Frontsängerin Zuza Jasinska von Liebe, die auch in schwierigen Zeiten entstehen kann, wenn man ehrlich zu sich selbst und im Miteinander ist. Das Hinzukommen von dezenten Drums und einem den Gesang unterstützenden Bläsersatz, transportieren zusammen mit dem empfindsamen Gesang ein Gefühl von melancholischer Verbundenheit. Heute Abend stellt sich die achtköpfige Band im studioeins im Bikini Berlin vor.
Fred Garden ist eine junge Neo-Soul-Band aus Berlin. Das Debütalbum "My Meadow" erscheint im Juni. Seit dem 17. Mai ist die zweite Single "Collateral Love" da. In dieser von der Gitarre getragenen Ballade, singt die Frontsängerin Zuza Jasinska von Liebe, die auch in schwierigen Zeiten entstehen kann, wenn man ehrlich zu sich selbst und im Miteinander ist. Das Hinzukommen von dezenten Drums und einem den Gesang unterstützenden Bläsersatz, transportieren zusammen mit dem empfindsamen Gesang ein Gefühl von melancholischer Verbundenheit. Heute Abend stellt sich die achtköpfige Band im studioeins im Bikini Berlin vor.
Fred Garden ist eine junge Neo-Soul-Band aus Berlin. Das Debütalbum "My Meadow" erscheint im Juni. Seit dem 17. Mai ist die zweite Single "Collateral Love" da. In dieser von der Gitarre getragenen Ballade, singt die Frontsängerin Zuza Jasinska von Liebe, die auch in schwierigen Zeiten entstehen kann, wenn man ehrlich zu sich selbst und im Miteinander ist. Das Hinzukommen von dezenten Drums und einem den Gesang unterstützenden Bläsersatz, transportieren zusammen mit dem empfindsamen Gesang ein Gefühl von melancholischer Verbundenheit. Heute Abend stellt sich die achtköpfige Band im studioeins im Bikini Berlin vor.
Ray Cokes ist seit mehr als vier Jahrzehnten als Fernsehmoderator tätig. Seine große TV-Karriere bei MTV Europe startete Ende der 1980er. Unvergessen sind seine Interviews mit prominenten Bands. Als VJ entwickelte sich Cokes europaweit zu einer Ikone für eine ganze Generation von Musikliebhabern. Seine Live-Show "MTV's Most Wanted" in den 90ern hat das Musikfernsehen maßgeblich geprägt. Radioeins holt die Legende des Musikfernsehens ins Radio. Ab Samstag, den 23. März 2024, begrüßt Ray Cokes in der RAYDIO COKES SHOW spannende musikalische Gäste und talkt mit Hörerinnen und Hörern. Dabei spielt er den perfekten Mix aus alten Klassikern und neuer Musik. Jeden Samstagabend gibt es die englischsprachige Sendung von 21.00 bis 23.00 Uhr live auf radioeins zu hören. Heute Abend bekommen sie Ray Cokes zu hören und zu sehen. Welcome Mr. Cokes im Studioeins bei Silke Super im Bikini Berlin. This spring, radioeins will bring back to the airwaves one of the most legendary music television hosts of all time – Mr Ray Cokes! His daily live TV show ‘MTV´s Most Wanted’ made him a household name across Europe in the 90’s and the show’s format and Ray’s irreverent, friendly presenting style have been widely copied ever since. Now living in Berlin, Ray will soon be behind the microphone at radioeins, showcasing his favourite music - old and new – and of course, inviting listeners to get heavily involved via the phone and social media. The show will be in English (although Ray will be taking German lessons!) and aimed at those who understand the language, want to learn the language or simply just love a good tune presented by one of the all-time greats. Excellent music and fun chat are guaranteed, but as for everything else - expect the unexpected! From March 23 2024, every Saturday night from 9 until 11 pm, RayDio Cokes Show - exclusively on radioeins.
Ray Cokes ist seit mehr als vier Jahrzehnten als Fernsehmoderator tätig. Seine große TV-Karriere bei MTV Europe startete Ende der 1980er. Unvergessen sind seine Interviews mit prominenten Bands. Als VJ entwickelte sich Cokes europaweit zu einer Ikone für eine ganze Generation von Musikliebhabern. Seine Live-Show "MTV's Most Wanted" in den 90ern hat das Musikfernsehen maßgeblich geprägt. Radioeins holt die Legende des Musikfernsehens ins Radio. Ab Samstag, den 23. März 2024, begrüßt Ray Cokes in der RAYDIO COKES SHOW spannende musikalische Gäste und talkt mit Hörerinnen und Hörern. Dabei spielt er den perfekten Mix aus alten Klassikern und neuer Musik. Jeden Samstagabend gibt es die englischsprachige Sendung von 21.00 bis 23.00 Uhr live auf radioeins zu hören. Heute Abend bekommen sie Ray Cokes zu hören und zu sehen. Welcome Mr. Cokes im Studioeins bei Silke Super im Bikini Berlin. This spring, radioeins will bring back to the airwaves one of the most legendary music television hosts of all time – Mr Ray Cokes! His daily live TV show ‘MTV´s Most Wanted’ made him a household name across Europe in the 90’s and the show’s format and Ray’s irreverent, friendly presenting style have been widely copied ever since. Now living in Berlin, Ray will soon be behind the microphone at radioeins, showcasing his favourite music - old and new – and of course, inviting listeners to get heavily involved via the phone and social media. The show will be in English (although Ray will be taking German lessons!) and aimed at those who understand the language, want to learn the language or simply just love a good tune presented by one of the all-time greats. Excellent music and fun chat are guaranteed, but as for everything else - expect the unexpected! From March 23 2024, every Saturday night from 9 until 11 pm, RayDio Cokes Show - exclusively on radioeins.
Ray Cokes ist seit mehr als vier Jahrzehnten als Fernsehmoderator tätig. Seine große TV-Karriere bei MTV Europe startete Ende der 1980er. Unvergessen sind seine Interviews mit prominenten Bands. Als VJ entwickelte sich Cokes europaweit zu einer Ikone für eine ganze Generation von Musikliebhabern. Seine Live-Show "MTV's Most Wanted" in den 90ern hat das Musikfernsehen maßgeblich geprägt. Radioeins holt die Legende des Musikfernsehens ins Radio. Ab Samstag, den 23. März 2024, begrüßt Ray Cokes in der RAYDIO COKES SHOW spannende musikalische Gäste und talkt mit Hörerinnen und Hörern. Dabei spielt er den perfekten Mix aus alten Klassikern und neuer Musik. Jeden Samstagabend gibt es die englischsprachige Sendung von 21.00 bis 23.00 Uhr live auf radioeins zu hören. Heute Abend bekommen sie Ray Cokes zu hören und zu sehen. Welcome Mr. Cokes im Studioeins bei Silke Super im Bikini Berlin. This spring, radioeins will bring back to the airwaves one of the most legendary music television hosts of all time – Mr Ray Cokes! His daily live TV show ‘MTV´s Most Wanted’ made him a household name across Europe in the 90’s and the show’s format and Ray’s irreverent, friendly presenting style have been widely copied ever since. Now living in Berlin, Ray will soon be behind the microphone at radioeins, showcasing his favourite music - old and new – and of course, inviting listeners to get heavily involved via the phone and social media. The show will be in English (although Ray will be taking German lessons!) and aimed at those who understand the language, want to learn the language or simply just love a good tune presented by one of the all-time greats. Excellent music and fun chat are guaranteed, but as for everything else - expect the unexpected! From March 23 2024, every Saturday night from 9 until 11 pm, RayDio Cokes Show - exclusively on radioeins.
Ray Cokes ist seit mehr als vier Jahrzehnten als Fernsehmoderator tätig. Seine große TV-Karriere bei MTV Europe startete Ende der 1980er. Unvergessen sind seine Interviews mit prominenten Bands. Als VJ entwickelte sich Cokes europaweit zu einer Ikone für eine ganze Generation von Musikliebhabern. Seine Live-Show "MTV's Most Wanted" in den 90ern hat das Musikfernsehen maßgeblich geprägt. Radioeins holt die Legende des Musikfernsehens ins Radio. Ab Samstag, den 23. März 2024, begrüßt Ray Cokes in der RAYDIO COKES SHOW spannende musikalische Gäste und talkt mit Hörerinnen und Hörern. Dabei spielt er den perfekten Mix aus alten Klassikern und neuer Musik. Jeden Samstagabend gibt es die englischsprachige Sendung von 21.00 bis 23.00 Uhr live auf radioeins zu hören. Heute Abend bekommen sie Ray Cokes zu hören und zu sehen. Welcome Mr. Cokes im Studioeins bei Silke Super im Bikini Berlin. This spring, radioeins will bring back to the airwaves one of the most legendary music television hosts of all time – Mr Ray Cokes! His daily live TV show ‘MTV´s Most Wanted’ made him a household name across Europe in the 90’s and the show’s format and Ray’s irreverent, friendly presenting style have been widely copied ever since. Now living in Berlin, Ray will soon be behind the microphone at radioeins, showcasing his favourite music - old and new – and of course, inviting listeners to get heavily involved via the phone and social media. The show will be in English (although Ray will be taking German lessons!) and aimed at those who understand the language, want to learn the language or simply just love a good tune presented by one of the all-time greats. Excellent music and fun chat are guaranteed, but as for everything else - expect the unexpected! From March 23 2024, every Saturday night from 9 until 11 pm, RayDio Cokes Show - exclusively on radioeins.
Wie sehr sind wir beeinflussbar von den Launen oder Urteilen anderer? Wie schnell nehmen wir eine Energie auf, die um Raum ist? Ein kleines Tief hat mich zum Nachdenken gebracht und heute teile ich mit dir das Ergebnis. Da ist eine neue Klarheit in mir, wenn es um Energie und unsere eigene Kraft geht, die mir gerade viel Sicherheit und Vertrauen schenkt. Ich hoffe, sie tut dir auch gut.Welche Wolken beschweren dich? Kannst du mit den Gedanken aus dieser Folge etwas anfangen? Lass gerne einen Kommentar mit deinen Gedanken auf www.gluecksplanet.com (#259) da. Ich freu mich auf dich. Die Atemmeditation findest du hier und dies ist die Seite von David Elliott und hier ist der Podcast mit meinem Coach Tracy. Falls du Zeit hast: Jede Rezension & jeden Stern auf Apple podcast und Spotify hilft mir sehr und freue mich über das Teilen dieser Folge in Social Media und bei deinen Liebsten. Danke! Lass die Wolken wegschieben.Von Herzen,SiljaPS: In dieser Folge berichte ich von Eckhart Tolles Podcast „Essential Teachings“ und erzähle von der Folge vom 25.Januar 24. Außerdem werbe ich für eigene Produkte: Wenn du zu meiner kostenlosen Lesung/ Workshop /Panel-Diskussion am 6.2. um 19:30 h im Bikini Berlin kommen willst, schreib mir einfach eine E-Mail an silja@siljamahlow.deAlle anderen Angebote findest du auf meiner Seite:www.siljamahlow.deUnter Kurse findest du alle Onlineangebote von mir. Unter Coaching die Coachingprogramme und die nächste Soul Session ist hier beschrieben.Wenn du mehr zu ätherischen Ölen und Supplements erfahren willst, schreib mir einfach eine E-Mail an silja@siljamahlow.deMein wunderbares Buch Spiritual Leadership findest du überall. Hier ist der Link zum Buch. Mein erstes Buch findest du hier.Mentioned in this episode:Diese Folge enthält Werbung für meinen neuen Podcast „Zurück zur Natur“, in dem ich über ätherische Öle spreche und wie sie dir Rückenwind geben können. Du findest ihn überall, wo es Podcasts gibt und mit Player auf meiner Welt der Öle Plattform. Im Februar 2024 startet das transformierende Ready to Rise Training und du kannst dich freuen auf wunderbare Inhalte, die dir helfen sanft und kraftvoll das Leben zu kreieren, das du dir wünschst. Ich glaube, wir alle haben genug von Konkurrenzdruck, Anspannung, Hektik und Stress. Lerne, dass es anders geht und tauch mit ein, wenn wir auf diese besondere Reise gehen. In 2024 ist das Motto „Lead with Love“. Hier findest du mehr Informationen: https://siljamahlow.de/meine-kurse/.
Da geht jemand freiwillig drei Tage in ein Dunkelheits- und Schweigeretreat, um sich den Raum zu geben zu fühlen. Hört sich verrückt an, bringt jedoch Wunderbares zutage. Lukas Klaschinski erzählt in dieser Podcastfolge von seinem neuen Buch „Fühl dich ganz“ und davon, wie es zu diesen drei Tagen kam und was ihm das Fühlen lernen bis heute geschenkt hat. Warum vermeiden wir manche Gefühle? Wie lernen wir wieder mehr zu fühlen? Um das und noch viel mehr geht es heute.Mehr über den AutorLukas Klaschinksi ist Psychologe, Podcaster, Forscher und Moderator. Wenn du mehr über seine Arbeit wissen willst, schau dir unbedingt sein neues Buch an und folge ihm auf Instagram. Er macht spannende Sachen, die uns alle weiterbringen können, weiß so viel und kann auf einfache Art Kompliziertes erklären. Wie geht es dir?Und natürlich bin ich gespannt, was du zum Thema sagst. Gibt es Themen und damit auch Gefühle, die du noch bewusst vermeidest? Lass gerne einen Kommentar mit deinen Gedanken auf www.gluecksplanet.com (#258) da. Ich freu mich auf dich! Natürlich freue ich mich mindestens ebenso über jede Rezension & jeden Stern auf Apple Podcast und Spotify sowie über das Teilen dieser Folge in Social Media und bei deinen Liebsten. Danke! Lass mutig sein und Fühlen. Wer ist dabei?Von Herzen,SiljaPS: In dieser Folge sprechen wir über das Buch von Lukas. Du findest es hier:Zum BuchAußerdem werbe ich für eigene Produkte: Wenn du zu meiner kostenlosen Lesung/ Workshop /Panel-Diskussion am 6.2. um 19:30 h im Bikini Berlin kommen willst, schreib mir einfach eine E-Mail an silja@siljamahlow.deAlle anderen Angebote findest du auf meiner Seite:www.siljamahlow.deUnter Kurse findest du alle Onlineangebote von mir. Unter Coaching die Coachingprogramme und die nächste Soul Session ist hier beschrieben.Wenn du mehr zu ätherischen Ölen und Supplements erfahren willst, schreib mir einfach eine E-Mail an silja@siljamahlow.deMein wunderbares Buch Spiritual Leadership findest du überall. Hier ist der Link zum Buch. Mein erstes Buch findest du hier.Mentioned in this episode:Im Februar 2024 startet das transformierende Ready to Rise Training und du kannst dich freuen auf wunderbare Inhalte, die dir helfen sanft und kraftvoll das Leben zu kreieren, das du dir wünschst. Ich glaube, wir alle haben genug von Konkurrenzdruck, Anspannung, Hektik und Stress. Lerne, dass es anders geht und tauch mit ein, wenn wir auf diese besondere Reise gehen. In 2024 ist das Motto „Lead with Love“. Hier findest du mehr Informationen: https://siljamahlow.de/meine-kurse/....
Die meisten von uns kennen das Beispiel mit dem Wasserkrug und den Steinen. Sind die großen Steine nicht als erstes im Krug, passen sie später nicht mehr hinein. Doch wie finden wir heraus, was wirklich wichtig ist im Leben? Manches erscheint so dringend, dass wir kämpfen und rennen wollen. Anderes scheint subtiler, im Hintergrund und dennoch bedeutsam. Heute gibt es daher eine feine Unterscheidung für alle, die dem Wichtigen mehr Raum im Leben einräumen möchten.Wie sieht es bei dir aus? Kannst du mit den Gedanken aus dieser Folge etwas anfangen? Lass gerne einen Kommentar mit deinen Gedanken auf www.gluecksplanet.com (#257) da. Ich freu mich auf dich. Natürlich liebe ich jede Rezension & jeden Stern auf Apple podcast und Spotify und freue mich über das Teilen dieser Folge in Social Media und bei deinen Liebsten. Danke! Mach dein Ding!Von Herzen,SiljaPS: In dieser Folge berichte ich von dieser Bella Lively Podcast Folge 428 und folgende.Außerdem werbe ich für eigene Produkte: Wenn du zu meiner kostenlosen Lesung/ Workshop /Panel-Diskussion am 6.2. um 19:30 h im Bikini Berlin kommen willst, schreib mir einfach eine E-Mail an silja@siljamahlow.deAlle anderen Angebote findest du auf meiner Seite:www.siljamahlow.deUnter Kurse findest du alle Onlineangebote von mir. Unter Coaching die Coachingprogramme und die nächste Soul Session ist hier beschrieben.Wenn du mehr zu ätherischen Ölen und Supplements erfahren willst, schreib mir einfach eine E-Mail an silja@siljamahlow.deMein wunderbares Buch Spiritual Leadership findest du überall. Hier ist der Link zum Buch. Mein erstes Buch findest du hier.Mentioned in this episode:Im Februar 2024 startet das transformierende Ready to Rise Training und du kannst dich freuen auf wunderbare Inhalte, die dir helfen sanft und kraftvoll das Leben zu kreieren, das du dir wünschst. Ich glaube, wir alle haben genug von Konkurrenzdruck, Anspannung, Hektik und Stress. Lerne, dass es anders geht und tauch mit ein, wenn wir auf diese besondere Reise gehen. In 2024 ist das Motto „Lead with Love“. Hier findest du mehr Informationen: https://siljamahlow.de/meine-kurse/. Diese Folge enthält Werbung für meinen neuen Podcast „Zurück zur Natur“, in dem ich über ätherische Öle spreche und wie sie dir Rückenwind geben können. Du findest ihn überall, wo es Podcasts gibt und mit Player auf meiner Welt der Öle Plattform.
Manche Tage überraschen uns und das nicht immer im positiven Sinne. Das Leben kann uns fordern, unsere Flexibilität auf die Probe stellen und uns in Stress stürzen. Heute geht es um das sanft bleiben in wilden Zeiten. Was hilft, um Unsicherheit, Traurigkeit, Ärger oder Wut in den Griff zu bekommen? In dieser Folge gibt's jede Menge Tipps und ein paar persönliche Geschichten.Und ich bin gespannt, ob du auch manchmal durch schwierige Zeiten navigieren musst. Was hilft dir? Lass gerne einen Kommentar mit deinen Gedanken auf www.gluecksplanet.com (#256) da. Ich freu mich auf dich. Natürlich liebe ich jede Rezension & jeden Stern auf Apple podcast und Spotify und freue mich über das Teilen dieser Folge in Social Media und bei deinen Liebsten. Danke! Zeit für ein sanftes Leben in Freude und Leichtigkeit, oder?Von Herzen,SiljaPS: In dieser Folge berichte ich von dieser Bella Lively Podcast Folge 428.Außerdem werbe ich für eigene Produkte: Wenn du zu meiner kostenlosen Lesung/ Workshop /Panel-Diskussion am 6.2. um 19:30 h im Bikini Berlin kommen willst, schreib mir einfach eine E-Mail an silja@siljamahlow.deAlle anderen Angebote findest du auf meiner Seite:www.siljamahlow.deUnter Kurse findest du alle Onlineangebote von mir. Unter Coaching die Coachingprogramme und die nächste Soul Session ist hier beschrieben.Wenn du mehr zu ätherischen Ölen und Supplements erfahren willst, schreib mir einfach eine E-Mail an silja@siljamahlow.deMein wunderbares Buch Spiritual Leadership findest du überall. Hier ist der Link zum Buch. Mein erstes Buch findest du hier.Mentioned in this episode:ZzNDiese Folge enthält Werbung für meinen neuen Podcast „Zurück zur Natur“, in dem ich über ätherische Öle spreche und wie sie dir Rückenwind geben können. Du findest ihn überall, wo es Podcasts gibt und mit Player auf meiner Welt der Öle Plattform. PS: Für ein besonderes Jahr voller Verbundenheit mit deinem Herzen schau dir unbedingt mein neues Programm „Bliss – Leben im Licht“ an. Du findest es hier auf meiner Seite.
Der Terroranschlag der Hamas am 7. Oktober letzten Jahres hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Welt, auf unser Denken, auf unser Miteinander. Der Pianist Igor Levit hat nicht gezögert seine Sprachlosigkeit in Engagement umzusetzen. Mit vielgestaltigen Initiativen lehnt er sich gegen den zunehmenden Antisemitismus auf. Im vergangenen November reiste er nach Tel Aviv, um für die Familien israelischer Geiseln zu spielen und organisierte ein Solidaritätskonzert beim Berliner Ensemble am 27. November mit vielen prominenten deutschen Musikern, Autoren und Moderatoren, sowie der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer. Jetzt hat Igor Levit seinen Gedanken über die alarmierenden Entwicklungen mit einem neuen Album Ausdruck verliehen: MENDELSSOHN: LIEDER OHNE WORTE. Darauf sind Klavierstücke, die er selbst oft in den letzten Monaten gespielt hat. Am 26. Januar erscheint das Album, als Zeichen gegen Antisemitismus. Der Erlös geht an zwei deutsche Organisationen. Über die Beweggründe zum Album LIEDER OHNE WORTE, als Mensch, als Musiker, als Jude spricht Igor Levit heute Abend mit Knut Elstermann - live im Studioeins im Bikini Berlin.
Der Terroranschlag der Hamas am 7. Oktober letzten Jahres hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Welt, auf unser Denken, auf unser Miteinander. Der Pianist Igor Levit hat nicht gezögert seine Sprachlosigkeit in Engagement umzusetzen. Mit vielgestaltigen Initiativen lehnt er sich gegen den zunehmenden Antisemitismus auf. Im vergangenen November reiste er nach Tel Aviv, um für die Familien israelischer Geiseln zu spielen und organisierte ein Solidaritätskonzert beim Berliner Ensemble am 27. November mit vielen prominenten deutschen Musikern, Autoren und Moderatoren, sowie der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer. Jetzt hat Igor Levit seinen Gedanken über die alarmierenden Entwicklungen mit einem neuen Album Ausdruck verliehen: MENDELSSOHN: LIEDER OHNE WORTE. Darauf sind Klavierstücke, die er selbst oft in den letzten Monaten gespielt hat. Am 26. Januar erscheint das Album, als Zeichen gegen Antisemitismus. Der Erlös geht an zwei deutsche Organisationen. Über die Beweggründe zum Album LIEDER OHNE WORTE, als Mensch, als Musiker, als Jude spricht Igor Levit heute Abend mit Knut Elstermann - live im Studioeins im Bikini Berlin.
Der Terroranschlag der Hamas am 7. Oktober letzten Jahres hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Welt, auf unser Denken, auf unser Miteinander. Der Pianist Igor Levit hat nicht gezögert seine Sprachlosigkeit in Engagement umzusetzen. Mit vielgestaltigen Initiativen lehnt er sich gegen den zunehmenden Antisemitismus auf. Im vergangenen November reiste er nach Tel Aviv, um für die Familien israelischer Geiseln zu spielen und organisierte ein Solidaritätskonzert beim Berliner Ensemble am 27. November mit vielen prominenten deutschen Musikern, Autoren und Moderatoren, sowie der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer. Jetzt hat Igor Levit seinen Gedanken über die alarmierenden Entwicklungen mit einem neuen Album Ausdruck verliehen: MENDELSSOHN: LIEDER OHNE WORTE. Darauf sind Klavierstücke, die er selbst oft in den letzten Monaten gespielt hat. Am 26. Januar erscheint das Album, als Zeichen gegen Antisemitismus. Der Erlös geht an zwei deutsche Organisationen. Über die Beweggründe zum Album LIEDER OHNE WORTE, als Mensch, als Musiker, als Jude spricht Igor Levit heute Abend mit Knut Elstermann - live im Studioeins im Bikini Berlin.
Der Terroranschlag der Hamas am 7. Oktober letzten Jahres hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Welt, auf unser Denken, auf unser Miteinander. Der Pianist Igor Levit hat nicht gezögert seine Sprachlosigkeit in Engagement umzusetzen. Mit vielgestaltigen Initiativen lehnt er sich gegen den zunehmenden Antisemitismus auf. Im vergangenen November reiste er nach Tel Aviv, um für die Familien israelischer Geiseln zu spielen und organisierte ein Solidaritätskonzert beim Berliner Ensemble am 27. November mit vielen prominenten deutschen Musikern, Autoren und Moderatoren, sowie der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer. Jetzt hat Igor Levit seinen Gedanken über die alarmierenden Entwicklungen mit einem neuen Album Ausdruck verliehen: MENDELSSOHN: LIEDER OHNE WORTE. Darauf sind Klavierstücke, die er selbst oft in den letzten Monaten gespielt hat. Am 26. Januar erscheint das Album, als Zeichen gegen Antisemitismus. Der Erlös geht an zwei deutsche Organisationen. Über die Beweggründe zum Album LIEDER OHNE WORTE, als Mensch, als Musiker, als Jude spricht Igor Levit heute Abend mit Knut Elstermann - live im Studioeins im Bikini Berlin.
Shopping in Berlin funktioniert anders – es gibt nicht die EINE große Fußgängerzone. Beim Spaziergang durch die Kieze lassen sich viele kleine Läden und Boutiquen entdecken. Natürlich gibt es ein paar richtig große, bekannte Shopping-Straßen, aber in dieser Folge entführen wir euch mit einer bunten Mischung an Gästen in die kleinen Straßen und unbekannteren Ecken unserer Lieblingsstadt. Da unser Gast, Lukas Hoffmann, nicht nur wunderschöne Bilder und Stories zu Berlin auf seinem Instagram-Konto postet, sondern auch die Buch-App bookie gegründet hat, stellen wir euch eine ganze Reihe von spannenden Buchläden vor. Ihr erfahrt aber auch, wo und wie ihr nachhaltig Geschenke zu Weihnachten machen könnt? Wo könnt ihr das Weihnachtsshopping mit schönen Erlebnissen verbinden? Wo ein authentisches Stück Berlin entdecken, schöne Erinnerungsmomente sammeln und natürlich ganz entspannt das perfekte Weihnachtsgeschenk für eure Liebsten - und vielleicht auch für euch selber - finden. Und danach nehmen wir euch mit zum Weihnachtsmarkt am Humboldt Forum, wo Oriol Simon Carre gemeinsam mit Obdachlosen in Berlin gleich neben dem Kinderkarussell seinen Schmuckstand aufbaut … Im Interview: Lukas Hoffmann Gründer der Buch-App bookie Oriol Simon Carre, Gründer und Inhaber des Schmuckladens von 0&1 Nützliche Links: Hier findet ihr mehr zum Shopping in Berlin Tipps zu besonderen Shoppingstraßen Und hier mehr zum Thema Nachhaltigkeit in Berlin, zum nachhaltigen Shoppen, zu nachhaltiger Mode und Slow Fashion, Second Hand, Vintage, und natürlich zum Taschenladen meyburg Nachhaltigkeitssiegel: siegelklarheit.de und labelinfo.ch Die Buchläden: Literaturensohn, Geisterschmiede in der Prenzlauer Allee 198, Otherland, Another Country, Hammett Krimis, Margo Schoeller, Neurotitan und weitere Buchhandlungen in Berlin Erlebnis-Shoppen und Concept Stores: Holzmarkt, Haus Schwarzenberg, Living Berlin, Stilwerk, Bikini Berlin, Andreas Murkudis und Hutmacherin Fiona Bennett Weihnachtsmärkte in Berlin In unserer ABOUT BERLIN App finden Sie weitere spannende Tipps und historische Geschichten zum Thema Mit der Berlin Welcome Card habt ihr freie Fahrt mit Bus und Bahn in Berlin und erhaltet Ermäßigungen bei über 180 Attraktionen. Team & Credits: Konzept & Inhaltliche Leitung: Josefine Köhn-Haskins Konzeption der Folge: Kristin Buller Moderation & Produktion: Michael Kümritz, Audio4Future visitBerlin Co-Hosts: Kristin Buller, Maria Grade und Josefine Köhn-Haskins Intro & Outro: Kids of the Ironic Age Coverfoto: Mo Wüstenhagen
Wusstet Ihr, dass sich ganz in der Nähe von Schaubühne und Kurfürstendamm ein alter Tennisplatz versteckt? Und das ist nur eine der Entdeckungen, die ihr mit uns in dieser Podcast-Episode von Berlin Unboxed machen werden. Kommt mit uns auf eine Tour entlang von Berlins berühmtester Shoppingmeile, dem Kurfürstendamm, der übrigens so heißt, weil hier anno dazumal tatsächlich der Kurfürst entlangritt. Wie sich der Kudamm und die City West seitdem entwickelt haben, was in der Blütezeit der 1920er geschah, weshalb es nach dem Mauerfall so ruhig wurde, und wie sich der Boulevard bis heute wieder erholt hat, das alles erfahrt ihr bei dieser Entdeckungstour. Wir starten am Wittenbergplatz, vorbei an KaDeWe, Europa Center, Gedächtniskirche, Bikini Berlin, Zoo Palast und Waldorf Astoria, bis uns Carsten Höth, Leiter der Kasse und Tourguide, in die unterirdische Hubbühne der Schaubühne entführt. Und dann besuchen wir mit Reinhard Brüggemann tatsächlich den Tennisplatz, auf dem schon Kästner und Nobokov spielten. Im Interview: Carsten Höth, Leiter der Kasse der Schaubühne, bietet Führungen durchs Haus Reinhard Brüggemann gibt Führungen über das WOGA-Gelände, zu dem auch die Schaubühne gehört Nützliche Links: Hier geht es zur Schaubühne In unserer ABOUT BERLIN App finden Sie weitere spannende Tipps und historische Geschichten zum Thema Mit der Berlin Welcome Card habt ihr freie Fahrt mit Bus und Bahn in Berlin und erhaltet Ermäßigungen bei über 180 Attraktionen. Team & Credits: Konzept & Inhaltliche Leitung: Josefine Köhn-Haskins Konzeption der Folge: Kristin Buller Moderation & Produktion: Michael Kümritz, Audio4Future visitBerlin Co-Host: Kristin Buller Intro & Outro: Kids of the Ironic Age Coverfoto: Dagmar Schwelle
Wanda aus Wien stehen für "Amore" und sie rocken nicht nur in ihrer Heimatstadt, sondern längst auch die Hauptstadt. Nach langer Liveabstinenz kommen Wanda endlich wieder nach Berlin - in unser kleines radioeins-Studio studioeins im Bikini Berlin. Nicht live spielen zu können hat Wanda schwer genervt, denn am liebsten steht die Band auf der Bühne und feiert mit ihren Fans eine Party. Genug große Songs hat das Quintett im Repertoire und mit ihrem fünften Album werden sicher noch ein paar dazu kommen. Ihre Konzerte vermitteln Ausgelassenheit, ihre eingängigen Songs über Leben, Sehnsucht, Liebe und Tod spielen unsere Zeit.
Sexistische, homophobe und rassistische Anspielungen sind im Hip-Hop leider keine Seltenheit. Hip-Hop steht für Provokation und Grenzüberschreitung, aber das macht es nicht wirklich besser. Die Rapperinnen Aziza A. und Nashi44 erheben ihre Stimme dagegen, sind Role Models. Ob sie sich selbst auch so empfinden, wie leicht oder schwer es ist, sich im Testosteron-Genre zu behaupten und wie sie ihren Weg dahin gefunden haben - davon haben uns die beiden Musikerinnen im studioeins im Bikini Berlin erzählt.
Husten hört eigentlich niemand gerne – zumindest im eigentlichen Wortsinn, und schon gar nicht in Corona-Zeiten. Ganz anders sieht die Sache aber bei der Band dieses Namens aus, die uns heute Abend im „Studioeins“ im Bikini Berlin besuchen wird. Immerhin war ihr Lied „Der hier wird wehtun“ unter den 100 meistgespielten Songs auf radioeins im Jahr 2021. Im Frühjahr 2022 will die kleine „Supergroup“ aus Gisbert zu Knyphausen, Moses Schneider (Produzent von u.a. Tocotronic und den Beatsteaks) sowie dem „Dünnen Mann“ alias Tobias Friedrich (Viktoriapark) nach vier EPs ihr erstes „richtiges“ Album veröffentlichen, und obendrein ab Mai ihren mal kantigen, mal melodiösen Indie-Pop mit klugen Texten auch erstmals (!) auf Konzertbühnen präsentieren. Und das, obwohl sie 2017 eigentlich nur als Studioprojekt zum Zeitvertreib beziehungsweise zur musikalischen Versorgung einer fiktiven Film-Band gegründet wurde – wobei der ursprünglich anstiftende Film bis heute nicht entstanden ist. Es gibt also einiges, worüber im Interview zu reden wäre...
Husten hört eigentlich niemand gerne – zumindest im eigentlichen Wortsinn, und schon gar nicht in Corona-Zeiten. Ganz anders sieht die Sache aber bei der Band dieses Namens aus, die uns heute Abend im „Studioeins“ im Bikini Berlin besuchen wird. Immerhin war ihr Lied „Der hier wird wehtun“ unter den 100 meistgespielten Songs auf radioeins im Jahr 2021. Im Frühjahr 2022 will die kleine „Supergroup“ aus Gisbert zu Knyphausen, Moses Schneider (Produzent von u.a. Tocotronic und den Beatsteaks) sowie dem „Dünnen Mann“ alias Tobias Friedrich (Viktoriapark) nach vier EPs ihr erstes „richtiges“ Album veröffentlichen, und obendrein ab Mai ihren mal kantigen, mal melodiösen Indie-Pop mit klugen Texten auch erstmals (!) auf Konzertbühnen präsentieren. Und das, obwohl sie 2017 eigentlich nur als Studioprojekt zum Zeitvertreib beziehungsweise zur musikalischen Versorgung einer fiktiven Film-Band gegründet wurde – wobei der ursprünglich anstiftende Film bis heute nicht entstanden ist. Es gibt also einiges, worüber im Interview zu reden wäre...
Der Rock’n’Roll wurde schon oft totgesagt, und doch erfreut er sich nach wie vor bester Gesundheit und einiger Beliebtheit. Auch im Jahr 2021 und beileibe nicht nur dort, wo man ihn am ehesten vermuten würde (USA und Großbritannien). Bestes Beispiel: The Otherness, ein Quartett aus Argentinien. Deren melodieseliger Power-Pop setzt auf mitreißende Art die Ahnenlinie fort, die mit den Beatles begann, im weiteren Verlauf Bands wie Cheap Trick, Redd Kross, The Last und Superchunk, ja, auch die Foo Fighters hervorbrachte, und sicherlich mit The Otherness nicht enden wird. Diese nehmen im elften Jahr ihres Band-Bestehens so richtig Fahrt auf (soweit das in Zeiten von COVID-19 und damit verbundenen Konzertabsagen möglich ist), und veröffentlichten kürzlich beim Berliner Label Motor Music ihr Debütalbum „LMIRL“. Darauf beackern sie textlich das scheinbar weite Feld zwischen dem Privaten und dem Politischen, singen über zwischenmenschliche Beziehungen (das klassische Pop-Sujet) genauso wie über Korruption und Waffengewalt, thematisieren hier Sexismus, dort Popkultur – immer verpackt in höchst eingängige Gitarren-Rock-Songs. Da der Titel das Albums ausgeschrieben lautet „Let’s Meet In Real Life“, nehmen wir die vier beim Wort und bitten Sie zum persönlichen Kennenlernen nebst musikalischer Kostprobe ins echte Leben des „studioeins“ im Bikini Berlin. Yeah, yeah, yeah!
Der Rock’n’Roll wurde schon oft totgesagt, und doch erfreut er sich nach wie vor bester Gesundheit und einiger Beliebtheit. Auch im Jahr 2021 und beileibe nicht nur dort, wo man ihn am ehesten vermuten würde (USA und Großbritannien). Bestes Beispiel: The Otherness, ein Quartett aus Argentinien. Deren melodieseliger Power-Pop setzt auf mitreißende Art die Ahnenlinie fort, die mit den Beatles begann, im weiteren Verlauf Bands wie Cheap Trick, Redd Kross, The Last und Superchunk, ja, auch die Foo Fighters hervorbrachte, und sicherlich mit The Otherness nicht enden wird. Diese nehmen im elften Jahr ihres Band-Bestehens so richtig Fahrt auf (soweit das in Zeiten von COVID-19 und damit verbundenen Konzertabsagen möglich ist), und veröffentlichten kürzlich beim Berliner Label Motor Music ihr Debütalbum „LMIRL“. Darauf beackern sie textlich das scheinbar weite Feld zwischen dem Privaten und dem Politischen, singen über zwischenmenschliche Beziehungen (das klassische Pop-Sujet) genauso wie über Korruption und Waffengewalt, thematisieren hier Sexismus, dort Popkultur – immer verpackt in höchst eingängige Gitarren-Rock-Songs. Da der Titel das Albums ausgeschrieben lautet „Let’s Meet In Real Life“, nehmen wir die vier beim Wort und bitten Sie zum persönlichen Kennenlernen nebst musikalischer Kostprobe ins echte Leben des „studioeins“ im Bikini Berlin. Yeah, yeah, yeah!
Sein aktuelles Album "Onomatopoetika" besteht aus zehn Klavierstücken, die eigentlich namenlos sind. Und obwohl ihn "etwas, das keinen Namen trägt, verwirrt" freut sich Malakoff Kowalski sehr über das Ergebnis: "Ich habe etwas aufgenommen, das vom Nichts handelt. Was für eine Erlösung! Denn ich sehne mich nach dem Nichts. Mir ist alles zu viel. Schon seit einer Weile. Ich möchte, dass das aufhört." Anderthalb Jahre nach Erscheinen wird der Pianist das Album nun endlich zum ersten Mal im Konzerthaus am Gendarmenmarkt vorstellen. Vorher war er im Bikini Berlin der Interviewgast von Silke Super.
Sein aktuelles Album "Onomatopoetika" besteht aus zehn Klavierstücken, die eigentlich namenlos sind. Und obwohl ihn "etwas, das keinen Namen trägt, verwirrt" freut sich Malakoff Kowalski sehr über das Ergebnis: "Ich habe etwas aufgenommen, das vom Nichts handelt. Was für eine Erlösung! Denn ich sehne mich nach dem Nichts. Mir ist alles zu viel. Schon seit einer Weile. Ich möchte, dass das aufhört." Anderthalb Jahre nach Erscheinen wird der Pianist das Album nun endlich zum ersten Mal im Konzerthaus am Gendarmenmarkt vorstellen. Vorher war er im Bikini Berlin der Interviewgast von Silke Super.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie eine erwachsene Pippi Langstrumpf wohl so wäre? Dann könnten Sie in Person von Magdalena Ganter eine mögliche Antwort darauf finden. Und das nicht nur, weil die 35-Jährige im vergangenen Jahr für die Lieder und musikalische Leitung der Inszenierung eines Theaterstückes über die wohl bekannteste Figur aus der Feder Astrid Lindgrens am Theater Freiburg zuständig war. Auch auf ihrem ersten Solo-Album "Neo Noir" singt die am Titisee geborene Ganter nämlich Worte, von denen gut vorstellbar wäre, dass Efraims Tochter sie ihren etwas ängstlicheren Freund*innen zuruft: "Sei bereit! Noch so viel Schönes, was entdeckt werden will! (…) Sei mutig, geh weiter!" An anderer Stelle verkündet sie wiederum Dinge, die die "Prusseliese" nur zu gut von der Bewohnerin der Villa Kunterbunt kennt: "Ich bin anstrengend, ich will was von Dir (…) Und ich frag‘ so unbequeme Sachen." Das tut Magdalena Ganter gebettet in Musik, die sie selbst als eine "wilde Mixtur aus Chansons, Jazz, Indie-Sounds und kammerorchestralen Klängen" bezeichnet – und mit der sie den Geist der „Goldenen Zwanziger“ des vergangenen Jahrhunderts in die des 21. transportieren möchte. Dabei inspirieren sie besonders Lebensdurst, Sinnlichkeit, Expressivität und nicht zuletzt die quasi selbstverständliche Emanzipation der Frau in jener Zeit. Bevor Magdalena Ganter am 24. Oktober im Silent Green auftritt, ist sie zu Gast im studioeins im Bikini Berlin, um nebst der Beantwortung einiger Interview-Fragen auch gemeinsam mit ihren Begleitmusikern Simon Steger und Ladis Cinzek das eine oder andere Lied zu spielen.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie eine erwachsene Pippi Langstrumpf wohl so wäre? Dann könnten Sie in Person von Magdalena Ganter eine mögliche Antwort darauf finden. Und das nicht nur, weil die 35-Jährige im vergangenen Jahr für die Lieder und musikalische Leitung der Inszenierung eines Theaterstückes über die wohl bekannteste Figur aus der Feder Astrid Lindgrens am Theater Freiburg zuständig war. Auch auf ihrem ersten Solo-Album "Neo Noir" singt die am Titisee geborene Ganter nämlich Worte, von denen gut vorstellbar wäre, dass Efraims Tochter sie ihren etwas ängstlicheren Freund*innen zuruft: "Sei bereit! Noch so viel Schönes, was entdeckt werden will! (…) Sei mutig, geh weiter!" An anderer Stelle verkündet sie wiederum Dinge, die die "Prusseliese" nur zu gut von der Bewohnerin der Villa Kunterbunt kennt: "Ich bin anstrengend, ich will was von Dir (…) Und ich frag‘ so unbequeme Sachen." Das tut Magdalena Ganter gebettet in Musik, die sie selbst als eine "wilde Mixtur aus Chansons, Jazz, Indie-Sounds und kammerorchestralen Klängen" bezeichnet – und mit der sie den Geist der „Goldenen Zwanziger“ des vergangenen Jahrhunderts in die des 21. transportieren möchte. Dabei inspirieren sie besonders Lebensdurst, Sinnlichkeit, Expressivität und nicht zuletzt die quasi selbstverständliche Emanzipation der Frau in jener Zeit. Bevor Magdalena Ganter am 24. Oktober im Silent Green auftritt, ist sie zu Gast im studioeins im Bikini Berlin, um nebst der Beantwortung einiger Interview-Fragen auch gemeinsam mit ihren Begleitmusikern Simon Steger und Ladis Cinzek das eine oder andere Lied zu spielen.
Der Schockfaktor des Bandnamens mag nach immerhin 14 Jahren, die es The Toten Crackhuren im Kofferraum nun schon gibt, ein wenig nachgelassen haben – nicht aber die Dringlichkeit, mit der die Berlinerinnen ihre Themen präsentieren. Auch auf „Gefühle“, ihrem vierten Album, brodelt es unter der quietschbunten Elektro-Pop-Oberfläche ganz gewaltig: Lulu, Doreen, Kristin und Ilay singen zum Beispiel darüber wie es ist, als Frau ständig einer Bewertung unterzogen zu werden und „gefallen“ zu müssen bzw. zu wollen oder darüber, trotz widriger Voraussetzungen den eigenen Lebenstraum zu verwirklichen. Das tun sie ohne Rücksicht auf Verluste, ohne Angst vor Peinlichkeiten – aber mit jeder Menge scharfzüngigem Wortwitz. Im Gegensatz zur klischeehaften Midlife-Crisis, die nicht selten zum Kauf so alberner wie teurer Autos oder zu Selbstoptimierungswahn führt, ist die „Bitchlifecrisis“, die dem 2019er Album des Quartetts seinen Titel gab, wohl eher so etwas wie eine Lebenseinstellung und Quell der Kreativität – vielleicht auch nicht, aber fragen wir die Damen doch am besten selbst, wenn sie heute Abend für ein Interview und ein paar Songs zu Gast bei radioeins im Bikini Berlin sind!
Der Schockfaktor des Bandnamens mag nach immerhin 14 Jahren, die es The Toten Crackhuren im Kofferraum nun schon gibt, ein wenig nachgelassen haben – nicht aber die Dringlichkeit, mit der die Berlinerinnen ihre Themen präsentieren. Auch auf „Gefühle“, ihrem vierten Album, brodelt es unter der quietschbunten Elektro-Pop-Oberfläche ganz gewaltig: Lulu, Doreen, Kristin und Ilay singen zum Beispiel darüber wie es ist, als Frau ständig einer Bewertung unterzogen zu werden und „gefallen“ zu müssen bzw. zu wollen oder darüber, trotz widriger Voraussetzungen den eigenen Lebenstraum zu verwirklichen. Das tun sie ohne Rücksicht auf Verluste, ohne Angst vor Peinlichkeiten – aber mit jeder Menge scharfzüngigem Wortwitz. Im Gegensatz zur klischeehaften Midlife-Crisis, die nicht selten zum Kauf so alberner wie teurer Autos oder zu Selbstoptimierungswahn führt, ist die „Bitchlifecrisis“, die dem 2019er Album des Quartetts seinen Titel gab, wohl eher so etwas wie eine Lebenseinstellung und Quell der Kreativität – vielleicht auch nicht, aber fragen wir die Damen doch am besten selbst, wenn sie heute Abend für ein Interview und ein paar Songs zu Gast bei radioeins im Bikini Berlin sind!
Na ihr alle,Talkschuh ist heute zweigeteilt :-)Teil 1 mit Hikmet geht um den Sonra "Fuffi" Release, den Nike AM1 x Patta, den Ned Flanders Schuh von adidas uvm.!Teil 2 mit Luca / Mesh & Laces geht um die Sneaker. und Streetwear-Messe "Mesh & Laces", die am 31.10. im Bikini Berlin stattfinden wird! Hört euch die Infos an und kommt alle rum!!!! :-)Viele Grüße,Hikmet & JohnUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Kathrin und Tommy Wosch melden sich aus dem Urlaub zurück und sind ganz oben angekommen. Sie senden nämlich diesmal vom Dach des “Bikini Berlin”. Zusammen mit den Hörern spielen sie eine Runde Urlaubs-Stadt-Land-Fluss, Blicken zurück auf Olympia und nach vorne zur Bundestagswahl.
Kathrin und Tommy Wosch melden sich aus dem Urlaub zurück und sind ganz oben angekommen. Sie senden nämlich diesmal vom Dach des “Bikini Berlin”. Zusammen mit den Hörern spielen sie eine Runde Urlaubs-Stadt-Land-Fluss, Blicken zurück auf Olympia und nach vorne zur Bundestagswahl.
Die Schöne Woche Open Air live vom Dach des Bikini Berlin. Zu Gast ist Alex Mayr, die zwei Songs aus ihrem Album "Park" vorstellt. Außerdem spricht der Dokumentarfilmer Hans-Dieter Grabe über seinen Film "Bernauer Straße 1 bis 50 oder als uns die Haustür zugenagelt wurde", der Autopapst Andreas Kessler über das Finale der Formel-E auf dem Tempelhofer Feld und Eleftherios Petropoulos, Mitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in Athen, über die verheerenden Brände in Griechenland. Die Drag-Queen Gloria Viagra ist zu Gast, bevor sie bei der "Langen Nacht des Impfens" auflegt und Wahlforscher Prof. Dr. Thorsten Faas bewertet die Ereignisse der vergangenen politschen Woche.
Die Schöne Woche mit Volker Wieprecht erstmals aus dem studioeins im Bikini Berlin. Wohin kann man derzeit trotz Delta-Variante reisen? Antworten hat der Reisemediziner Tomas Jelinek. Unter der Museumsinsel hält seit Freitag die U-Bahnlinie U5 iim neu eröffneten Bahnhof. Mit dem Kommunikationswissenschaftler Joachim Trebbe blicken wir auf die politische Woche zurück. Wir erfahren, wie die Woche von ZDF-Sportkommentator Béla Réthy verlaufen ist. Die Autorin und Designerin Nina Sieverding klärt uns über die Verbindung zwischen Schaf und Mensch auf. Eine Hackergruppe hatte mit einem weltweiten Cyber-Angriff für Aufsehen gesorgt. Wer hinter den Hackern steht, erklärt uns der IT-Sicherheitsexperte Timo Kob.
Heute starte ich direkt aus der TARA-BASE im Bikini Berlin mit TINA in den März - in den "Monat der starken Frauen"! Wir unterhalten uns über den tragischen Moment, in dem Tina ihren kleinen Bruder gewaltvoll verlor und wie sie ihre tiefe Trauer und Ohnmacht mit dem Fokus auf die Liebe zu ihm in die Schöpferkraft transformierte, die sie seitdem dazu inspiriert und motiviert, sich als "große Schwester" in der Jugendarbeit für Toleranz, Zivilcourage und ein friedlicheres Miteinander zu engagieren. Sie ermutigt junge Frauen dazu, den Weg in die Eigenverantwortung zu gehen und dabei auch in ihre eigene (weibliche) Kraft zu kommen. Tina teilt mit uns wie wir durch die Wertschätzung unserer Verletzlichkeit - das Zulassen all unserer Gefühle und unser feinsinniges Mitgefühl wahre Verbundenheit mit uns selbst und anderen erleben können. Wir sprechen über die machtvolle Superkraft der Weiblichkeit, den weiblichen Zyklus, das Vorbild-Sein, (Tara-)Sisterhood, Selbstakzeptanz, Intuition, Schönheitsideale, gesunde Abgrenzung, die eigene Mission, die "kleinen großen Dinge" und die eigene innere Göttin. Tina Koko (tina__kaa) ist die Geschäftsführerin und Gründerin der Tara Base in Berlin sowie der Tara Sisters (@tarasisters) und hat bereits den Landesverdienstorden sowie ein Bambi für Zivilcourage & Mut verliehen bekommen. Tina ist eine starke und verletzliche Frau, eine Visionärin, eine liebende Mutter und eine Aktivistin, die sich für ein Liebe-volleres und achtsameres Miteinander in unserer Gesellschaft einsetzt.
Bis zur Wiedereröffnung heißt es, sich selbst an den Herd zu stellen und immer mal Köstliches aus den Restaurants nach Hause zu holen. Reiner Veit hat aus dem reichhaltigen Angebot ausgewählt: das kulinarische Pop-Up im Bikini Berlin, das Adventsglühen am Kreuzberger Paul-Lincke-Ufer und das Nach-Hause-Angebot der Restaurants "The CORD" und "FACIL".
Hallo liebe HörerInnen, ich habe mich mit der umwerfenden Stella Schiffczyk im Bikini Berlin getroffen und mit Ihr über den UA-Pod, ihre Kunst und alles geredet. Leider lässt aus meiner Dummheit die Audioqualität etwas zu wünschen übrig. Ich bitte um Verzeihung. Viel Spaß mit dieser Folge.
Beschreibung: Ich habe den Newcomer DJ SHORTY im Bikini Berlin getroffen. Wir haben über folgende Themen gesprochen: * seine Anfänge * wie er es so schnell in die Clubs geschafft hat * Kombination Ausbilung & DJ * Was für ihn Scratching bedeutet * Musikbezug, wo er seine Tracks downloadet * man muss ein anderer DJ sein, also sich von anderen DJ's unterscheiden * Zukunftspläne ► Mein Equipment* (DJ + Youtube): http://bit.ly/Urban-O
In unserer heutigen Podcast Folge sprechen wir mit Nina Deissler übers Flirten. Wie denken Frauen beim Flirten über Männer und umgekehrt. Nina zeigt in ihren Seminaren auf, wie man noch besser flirtet. Wie verhalten sich Frauen und Männer beim ersten Blickkontakt? Wo und wann entsteht Interesse? Warum soll ich jemand finden wollen? Auf diese Frage hat Nina eine wahnsinnig interessante Antwort. Nina Deißler ist eine der erfahrensten Coaches in Sachen Liebe und Dating. Schon vor 20 Jahren, wurde sie in ihrem Bekanntenkreis oft um Rat gefragt. 2003 machte sie sich als Coach und Trainerin selbständig und gibt seitdem auch Trainings, Seminare und Onlinekurse für Männer und Frauen – wie sie Schüchternheit und hinderliche Glaubenssätze auflösen, besser aufeinander zu gehen und die Liebe ihres Lebens finden. Sie hat inzwischen 11 Bücher zu diese Thema geschrieben. Ihr erstes Buch Flirten ist der meistverkaufte deutsche Flirtratgeber und ihre Auftritte als Beziehungsexpertin im SAT.1 Frühstücksfernsehen und anderen Medien machen sie zu einer der bekanntesten und erfolgreichsten Datingcoaches im deutschsprachigen Raum.Zudem ist Nina eine liebe Podcastkollegin. Die häufigste Frage ist wohl: „Echt jetzt?“ Viele Männer können nicht glauben, was ich ihnen darüber erzähle, wie Frauen „funktionieren“, weil es ihnen absurd erscheint. Zum Beispiel dass Frauen eigentlich nicht gerne nein sagen und sich sehr schwer damit tun. Wer es naturnah möchte, dem empfehle ich z.b. das Strandgut Resort in St. Peter Ording – es liegt direkt an den Dünen. Endlose Spaziergänge, frischer Wind um die Nase und am Abend frischer Fisch und ein schönes Getränk. Noch spannender finde ich aber ungewöhnliche Hotels in der Großstadt – ich liebe die Hotels der 25hours Kette – z.B. das 25hours Bikini Berlin – die Zimmer haben wahlweise Aussicht auf die Gedächtniskirche oder den Zoo. Die Bar ist top, das Frühstück ebenfalls... und die Betten sind suuuperbequem – was will man mehr? https://www.25hours-hotels.com Mission Traumfrau – humboldt Verlag, 19.99 Beziehungsstatus: Kompliziert https://amzn.to/2K3jOCM Facebook „Nina Deißler“ oder https://facebook.com/kontaktvoll Instagram und Twitter @kontaktvoll www.kontaktvoll.de
GM im 25hours Hotel Bikini Berlin Dirk Dreyer, GM vom 25hours Hotel Bikini Berlin hat nicht den typischen Weg vom Tellerwäscher zum Hoteldirektor hinter sich. Um ohne Ausbildung einen gut bezahlten Job in der Musikindustrie zu bekommen, muss man schon irgendetwas können. Um dann direkt als Hoteldirektor einzusteigen, ist noch ein "add on" nötig. Wie er erfolgreich geworden ist, was ihn als Quereinsteiger ausmacht und welche Kompetenzen und Fähigkeiten er aus der Plattenindustrie heute nutzt, erfahrt ihr in dieser Podcast Folge! Für alle, die als Quereinsteiger ein paar Insider von jemandem haben möchten, der es in der Hospitality geschafft hat, ist diese Folge ein absoultes MUST HEAR. Leadership ist auch für dich ein Thema? Dann ist mein Seminar: Leadership der neuen Generation vielleicht genau das richtige für dich. Hier findest du alle Informationen: https://leadership.janinafelix.de Viel Freude beim Hören Eure Janina Das sind die weiterführenden dieser Episode: 25hours Hotel Bikini Berlin https://www.25hours-hotels.com/hotels/berlin/bikini-berlin
GM im 25hours Hotel Bikini Berlin Dirk Dreyer, GM vom 25hours Hotel Bikini Berlin hat nicht den typischen Weg vom Tellerwäscher zum Hoteldirektor hinter sich. Um ohne Ausbildung einen gut bezahlten Job in der Musikindustrie zu bekommen, muss man schon irgendetwas können. Um dann direkt als Hoteldirektor einzusteigen, ist noch ein "add on" nötig. Wie er erfolgreich geworden ist, was ihn als Quereinsteiger ausmacht und welche Kompetenzen und Fähigkeiten er aus der Plattenindustrie heute nutzt, erfahrt ihr in dieser Podcast Folge! Für alle, die als Quereinsteiger ein paar Insider von jemandem haben möchten, der es in der Hospitality geschafft hat, ist diese Folge ein absoultes MUST HEAR. Leadership ist auch für dich ein Thema? Dann ist mein Seminar: Leadership der neuen Generation vielleicht genau das richtige für dich. Hier findest du alle Informationen: https://leadership.janinafelix.de Viel Freude beim Hören Eure Janina Das sind die weiterführenden dieser Episode: 25hours Hotel Bikini Berlin https://www.25hours-hotels.com/hotels/berlin/bikini-berlin
GM im 25hours Hotel Bikini Berlin Dirk Dreyer, GM vom 25hours Hotel Bikini Berlin hat nicht den typischen Weg vom Tellerwäscher zum Hoteldirektor hinter sich. Um ohne Ausbildung einen gut bezahlten Job in der Musikindustrie zu bekommen, muss man schon irgendetwas können. Um dann direkt als Hoteldirektor einzusteigen, ist noch ein "add on" nötig. Wie er erfolgreich geworden ist, was ihn als Quereinsteiger ausmacht und welche Kompetenzen und Fähigkeiten er aus der Plattenindustrie heute nutzt, erfahrt ihr in dieser Podcast Folge! Für alle, die als Quereinsteiger ein paar Insider von jemandem haben möchten, der es in der Hospitality geschafft hat, ist diese Folge ein absoultes MUST HEAR. Leadership ist auch für dich ein Thema? Dann ist mein Seminar: Leadership der neuen Generation vielleicht genau das richtige für dich. Hier findest du alle Informationen: https://leadership.janinafelix.de Viel Freude beim Hören Eure Janina Das sind die weiterführenden dieser Episode: 25hours Hotel Bikini Berlin https://www.25hours-hotels.com/hotels/berlin/bikini-berlin
GM im 25hours Hotel Bikini Berlin Dirk Dreyer, GM vom 25hours Hotel Bikini Berlin hat nicht den typischen Weg vom Tellerwäscher zum Hoteldirektor hinter sich. Um ohne Ausbildung einen gut bezahlten Job in der Musikindustrie zu bekommen, muss man schon irgendetwas können. Um dann direkt als Hoteldirektor einzusteigen, ist noch ein "add on" nötig. Wie er erfolgreich geworden ist, was ihn als Quereinsteiger ausmacht und welche Kompetenzen und Fähigkeiten er aus der Plattenindustrie heute nutzt, erfahrt ihr in dieser Podcast Folge! Für alle, die als Quereinsteiger ein paar Insider von jemandem haben möchten, der es in der Hospitality geschafft hat, ist diese Folge ein absoultes MUST HEAR. Leadership ist auch für dich ein Thema? Dann ist mein Seminar: Leadership der neuen Generation vielleicht genau das richtige für dich. Hier findest du alle Informationen: https://leadership.janinafelix.de Viel Freude beim Hören Eure Janina Das sind die weiterführenden dieser Episode: 25hours Hotel Bikini Berlin https://www.25hours-hotels.com/hotels/berlin/bikini-berlin
Johannes Paetzold arbeitet an seiner Bikini-Figur: rund 70 Aussteller finden sich aktuell im House of Food der Berlin Food Week. Ein Rundgang durch das Bikini Berlin.
Willkommen zum letzten Herdgeflüster Podcast dieser Berlin Food Week. Und damit zu einem Rundgang durch das BIKINI BERLIN an der Gedächtniskirche. Beim Good Food Market trifft Johannes Paetzold auf Azada Olivenöl aus Spanien, auf Seedheart Frühstücksmüsli, auf Brühe von Brox, auf ein begehbares Kochbuch und ein Reisekochbuch aus China, auf Agrilution und den Kräuteranbauschrank für zu Hause.
Warum gibt's die "Berlin Food Week"? Und was passiert da so... außer essen?? - BERLIN FOOD RADIO mit Rob Szymoniak und David Wiedemann treffen die Macher der leckersten Woche der Stadt zum Plausch in einem der Standorte, dem Bikini Berlin, und für den Überblick: was passiert wo und welche sind die Highlights 2017, hier gebündelt in etwas mehr als 20 Minuten Länge zu hören. Einschalten! // Die neue Staffel muss gefeiert werden: wir tischen richtig dekadent auf und beschenken unsere Hörer mit sensationellen Menüs! Als Präsente winken z.B. Menüs im einsunternull, Chicago Williams BBQ und auf der Hauptstadkogge „Gode Wind“, dem Fischrestaurant auf einem echten Schiff! Mehr dazu auf unserer Website.
Bikini Berlin is a newly redesigned complex mixing retail, culture and creative thinking about the public space. Once a fading relic of the Cold War, intelligent ideas from its new tenants are helping to redefine the shopping mall model.