Podcasts about abrufen

  • 62PODCASTS
  • 67EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Nov 29, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about abrufen

Latest podcast episodes about abrufen

Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
Neue Dimensionen der Mitarbeiterüberwachung

Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 77:16


Eine bislang wenig beachtete Studie des österreichischen Forschers und Aktivisten Wolfie Christl aus August 2024 brachte es an den Tag: Microsoft bietet Unternehmen, die Microsoft 365 Enterprise nutzen, weitreichende Möglichkeiten, das Verhalten ihrer Mitarbeiter zu überwachen und zu analysieren. Es geht um zubuchbare Produkte zum "Sicherheitsinformations- und Ereignis-Management" (SIEM) und zu "User and Entity Behavior Analytics" (UEBA). Mit den Zusatzprodukten "Sentinel" und "Purview" können sich Arbeitgeber von Microsoft aufzeigen lassen, welche Mitarbeiter ein Sicherheitsrisiko darstellen könnten, etwa aufgrund "anstößiger" Chats oder häufigen Abrufen bestimmter Webseiten. Dabei werden riesige Mengen sensibler Mitarbeiterdaten verarbeitet und verknüpft, beispielsweise aus Teams und Sharepoint. Christl zeigt auf, wie Microsoft dafür intensiv KI einsetzt und Unternehmen ermutigt, detaillierte Profile ihrer Mitarbeiter zu erstellen, um "Risikofaktoren" und "Anomalien" zu erkennen. Im c't-Datenschutz-Podcast diskutieren Holger und Joerg die ethischen und rechtlichen Implikationen. Rechtsanwältin Anna Cardillo steht ihnen dabei mit ihrer Expertise zur Seite. Anna berät seit 2006 Unternehmen und Behörden im Datenschutz- und Informationssicherheitsrecht. Sie hat sich auf die Unterstützung bei der Implementierung und datenschtuzrechtlich sauberer Umsetzung digitaler Prozesse spezialisiert. Anna äußert erhebliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Überwachungspraktiken, die Microsoft und andere von Christl untersuchte Unternehmen anbieten. Es fehle oft schlicht an Wissen und damit der an der nötigen Transparenz, austarierten Risikoabwägungen sowie einer Rechtsgrundlage für derart weitreichende Datenauswertungen. Das Fazit: Auch wenn Unternehmen ein berechtigtes Interesse an der IT-Sicherheit haben, sind viele der von Microsoft angepriesenen Überwachungsmaßnahmen unverhältnismäßig und könnten hierzulande unzulässig sein. Betroffene Mitarbeiter sollten sich nicht scheuen, die Praktiken kritisch zu hinterfragen und sich im Zweifelsfall beispielsweise an den Betriebsrat oder eine Hinweisgeberstelle zu wenden.

Zuhören, Karriere machen
Die erste Erinnerung: Ab wann wir sie haben und ob sie stimmt

Zuhören, Karriere machen

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 16:02


Wenn ihr euch geht und zurückdenkt in eure ganz frühe Kindheit: Was ist die allererste Erinnerung, die euch einfällt? Liegt sie in der Zeit, als ihr um die drei Jahre alte wart? Bei mir schon. Und das ist kein Zufall, sagen Wissenschaftler, sondern normal. Denn das autobiografische Gedächtnis setzt in dieser Zeit ein.   Aber warum ist das so? Wir klären in dieser Episode, wie das autobiografische Gedächtnis funktioniert, wie es kommt, dass es erste Erinnerungen erst ab diesem Alter gibt, woran wir uns aus dieser Zeit erinnern – und ob diese Erinnerungen überhaupt stimmen.   Hier habe ich schon einmal über meine erste Erinnerung geschrieben und die wissenschaftlichen Hintergründe kompakt mit aufgeschlüsselt. Einen Überblick über die verschiedenen Arten des Gedächtnisses könnt ihr euch hier ansehen. Hier findet ihr die Studie von Caroline Miles aus dem Jahr 1895, in der sie das Phänomen der Kindheitsamnesie erstmals beschrieben hat. Mehr dazu, wie die Neurogenese das Abrufen "alter" Erinnerungen stören kann, könnt ihr hier bei "Spektrum" nachlesen. Mehr darüber, was fiktive Erinnerungen ausmacht, findet ihr hier. Zum Weiterlesen gibt es schöne Artikel über das Erinnern, das Gedächtnis oder die Kindheitsamnesie hier, hier oder hier. __ Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084. Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez/Produktion: Peer Semrau/Derman Deniz Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Kynotalk by Kynotec
#066 ÜBER DIE FREIGABE VON BEUTE UND DAS ABRUFEN VON DIESER Roadtrip mit Flo und Chris

Kynotalk by Kynotec

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024 46:59


In dieser Folge von Kynotalk sprechen Flo und Chris über den Aufbau des Abrufs nach Freigabe von extern platzierten Beuteobjekten. Sie erklären, wie sie den Hund dazu bringen, die Beute zu hetzen und dann auf das Signal hin umzukehren. Sie diskutieren auch den Belohnungseffekt des Hetzens und wie dieser den Hund motiviert. Sie betonen, dass der Abruf kein Vertrauensbruch ist, da der Hund die eigentliche Belohnung. Sie geben Tipps zum Aufbau des Abrufs und betonen die Bedeutung einer technischen Übung, um die Zuverlässigkeit des Hundes zu testen. In diesem Teil der Unterhaltung geht es um das Thema des "gewollten Ungehorsams" bei Hunden. Es wird diskutiert, wie Hunde auf verschiedene Reize reagieren und wie das Training darauf Einfluss nehmen kann. Die Bedeutung von Selbstbelohnung und die Rolle des Sekundärverstärkers werden ebenfalls erörtert. —————————————  Wenn du Kommentare zu unserem Podcast hast, schick uns bitte eine E-Mail an office@kynotec.at oder kontaktiere uns auf Facebook oder Instagram. Wir würden uns freuen, wenn du die Sendung abonnierst und noch besser, wenn du den Podcast mit deinen Freunden und Kollegen teilst. Bitte gib uns Feedback und eine Bewertung zum Podcast in der App die du nutzt. Vielen Dank! :) Links zu Kynotec⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website of Kynotec⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook of Kynotec⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram of Kynotec⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Youtube of Kynotec⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn of Kynotec⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠TikTok of Kynotec⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Der Alexander Wahler Podcast
10X Leistungsfähigkeit auf Knopfdruck abrufen (Lass die Konkurrenz im Staub zurück!) | Geführte Meditation

Der Alexander Wahler Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 12:20


Kostenloser 3-teiliger Kurs: Tritt deiner Angst in 7 Tagen in den Ar***! Entfache das Feuer von Mut und Furchtlosigkeit in deinem Herzen, um Sorgen, Zweifel und Selbstsabotage ein für alle Mal hinter dir zu lassen. https://bit.ly/4bnIaje Kostenloses Videotraining: https://www.alexanderwahler.org/ccctraining Buche dir hier deine kostenlose Coachingsession: https://www.AlexanderWahler.de/Coaching Meinen deutschen YouTube-Kanal findest du hier: https://www.youtube.com/c/alexanderwahler Folge mir auf Instagram für Stories und regelmäßige Livestreams: https://www.instagram.com/alexanderwahler/ Komm in meine Telegramgruppe um regelmäßig persönliche Sprachnachrichten von mir zu bekommen: https://www.t.me/alexanderwahler

3D-Druck Podcast
#281 Wie als 3D-Druck Dienstleister hohe Preise abrufen

3D-Druck Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2024 15:43


Diese Folge ist nur für 3D-Druck Dienstleister, die ihre Preise erhöhen wollen und sich über die aktuelle Preissituation aufregen und sich Fragen, wie andere im Markt nur so günstig produzieren können. In dieser Folge gebe ich Ihnen die richtigen Schritte mit, um zu erkennen, dass der Kunde mehr für seine Bauteile bezahlen will. Wer genau hinhört, erkennt die Botschaft in dieser Folge.

Einfach mal Luppen
Tonis Tagliatelle-Tempel und Felis Erdbeerhof

Einfach mal Luppen

Play Episode Listen Later May 1, 2024 54:26


Toni dropped mal wieder Eiswürfel, so kurz vor dem Champions League Halbfinal-Hinspiel gegen den FC Bayern München (gestern). Warme Erinnerungen an seine Zeit in München? Bierdurscht, Brez'n-Lust und Lampenfieber? Nixda. Für Toni ist das nur ein weiteres Champions League Auswärtsspiel. Es gibt nichts zu sehen, gehen sie weiter! Gereist wird deshalb nur mit kleinem Gepäck: Kulturbeutel reicht. Extra-Unterbuchse, sonst wird gedreht. Flughafen-Hotel-Abschlusstraining-Hotel und … Podcastsaufzeichnung. Alles geübte Laufwege. Abrufen, Abliefern, Basta! Zwischendrin ein Flitzer, der rabiater aus dem Verkehr gezogen wird als vielleicht notwendig. Erinnerungen an die Stinkekabine von Darmstadt. Und die philosophische Erkenntnis zu Trainer- und Transfergerüchten, dass in der Kabine eigentlich immer einer ist, der was weiß. Oder einen kennt, der was weiß. Dann wünscht sich Toni für sein Karrierende noch einen eigenen Szeneitaliener: Da Toni's Tagliatelle Tempel. Und Felix träumt von einem eigenen Erbeerhof mit Marmelade. Ohne Stückchen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinfachmalLuppen

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute: Hyundai Bluelink-Connect vernetzt Fahrer und Fahrzeug       Mit dem neuen Hyundai KONA baut der Automobilhersteller auch sein Angebot in Sachen Konnektivität aus: Die neue Generation des kompakten SUV-Modells erhält serienmäßig eine Smartphone-Integration per Wireless Apple CarPlayTM und Wireless Android AutoTM. Mit dem KONA erhalten sukzessive alle Hyundai Modelle, die mit dem neuen digitalen Cockpit “Connected Car Navigation Cockpit“ (ccNC), ausgestattet sind, die neue Funktion – so auch der neue IONIQ 5 N, der im Frühjahr dieses Jahres in Deutschland an den Start geht. Das ccNC verfügt über eine neue Software-Plattform, inklusive eines neuen Layouts für Cockpit und Navigation. Songs, Playlists und Podcasts: Amazon MusicTM im Hyundai KONA Elektro serienmäßig Während Wireless Apple CarPlayTM und Wireless Android AutoTM beim neuen Hyundai KONA Elektro per Software-Update „Over-the-Air“ ins Auto kommen, ist eine weitere neue Infotainment-Funktion serienmäßig an Bord: Der Musikstreaming-Dienst Amazon MusicTM lässt sich als App direkt im Infotainmentsystem aufrufen und bietet einen schnellen Zugriff auf Lieblingssongs, Playlists und Podcasts. Für die Nutzung ist lediglich ein eigenes Amazon-Kundenkonto erforderlich. Ohnehin setzt der neue KONA Maßstäbe in Sachen Konnektivität. In Kombination mit dem serienmäßigen Infotainment- und Navigationssystem mit 12,25 Zoll großem Touchscreen gehört auch Bluelink-Connect zur Ausrüstung ab Werk. Die unter diesem Begriff zusammengefassten „Hyundai Connected Car Services“ umfassen zahlreiche nützliche Dienste und Funktionen für mehr Komfort und Sicherheit im mobilen Alltag. Nicht nur für E-Autofahrer: Bluelink-Connect mit praktischen Funktionen So lassen sich beispielsweise viele Fahrzeuginformationen jederzeit per Smartphone-App aus der Ferne abrufen und steuern. Dazu gehört etwa das Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs oder – beim KONA Elektro – das Abrufen des aktuellen Batterieladestandes sowie das Starten und Beenden des Ladevorgangs. Darüber hinaus kann der Fahrer die Ladezeit an seine Abfahrtszeit anpassen oder Zeiten auswählen, in denen Ladestrom besonders preiswert zur Verfügung steht. Auch die Vorklimatisierung des Innenraums lässt sich über die App aktivieren. Bluelink-Connect hilft zudem bei der Reiseplanung mit dem Elektroauto: Ladestopps und die Echtzeit-Verfügbarkeit von Schnellladesäulen werden in die intelligente Routenführung mit aufgenommen. Gleichzeitig bietet Bluelink-Connect einen spürbaren Sicherheitsgewinn. Das System sendet dem Fahrer eine Nachricht auf sein Smartphone, wenn beispielsweise die Türen am Fahrzeug entriegelt werden oder das Alarmsystem auslöst.   Alle Fotos: Hyundai Motor Deutschland Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Die Jan Reichenbach Show
Obsidian - Die Gehirn gerechteste Ideen und Notizen Applikation im Jahre 2024

Die Jan Reichenbach Show

Play Episode Listen Later Jan 20, 2024 7:34


Podcast Staffel 4, Episode 5 Heute geht es um die Notizen und Ideen Software Obsidian, die Gehirn gerechtes Lernen vereinfacht und ermöglicht. Für den persönlichen Gebrauch ist die Software kostenlos. https://janreichenbach.de/blog/obsidian-die-gehirn-gerechteste-ideen-und-notizen-applikation-im-jahre-2024/ Seit 1 Woche nutze ich die Software vor allem für Gesprächsnotizen, Wissensmanagement und auch für Ideen und für vernetztes Abrufen von Informationen a la Wikipedia. Empfohlen wurde mir die App von einem Arbeitskollegen. Vorher nutzte ich vor allem Notepad++ für Ideensammlungen und auch Microsoft Office. Viel Spaß damit und herzliche Grüße aus München! Jan #obsidian #software #applikation #janreichenbach #podcast

Der Alexander Wahler Podcast
Laserfokus SOFORT! - Krassere Performance abrufen als Elite-Soldaten auf Amphetaminen

Der Alexander Wahler Podcast

Play Episode Listen Later Jan 11, 2024 25:37


Trag dich ein für deine kostenlose Beratungssession: https://www.alexanderwahler.de/coaching --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/alexanderwahler/message

Knackfrosch & Gummistiefel
#12 wie wir ganz ZUVERLÄSSIG beim Thema bleiben ;-)

Knackfrosch & Gummistiefel

Play Episode Listen Later Dec 19, 2023 82:15


Gemeinsam planten Host Eva und Interviewpartnerin Jo Götz über das Verdichten und das zuverlässige Abrufen von Verhalten in unterschiedlichsten Situationen, zu plaudern. Wer unsere Aufnahmen in den letzten Jahren verfolgt hat, weiß, dass uns das nicht immer so leicht fällt und wir ab und zu das eine oder andere Thema etwas ausufernder besprechen. ;-) Starten wir in dieser Episode mit dem Thema Verdichten und Ablenkung, führt uns die Diskussion schon bald in den Bereich Frustration und positive Einstellung zum Training. Auch die Schlagworte Motivation und Fokus sowie Trainingsweltmeister finden in dieser Folge Raum. Nachdem wir uns aber bereits am Tag nach dieser Aufnahme eingestehen mussten, vieles noch nicht detailliert genug angesprochen zu haben, wird es schon bald eine Fortsetzung dieser Folge geben. Bis dahin erreicht ihr Jo Götz am Besten über ihre Website twogehter-dog.ch Zusätzlich bieten euch ihre Videos auf Facebook 'Jo Götz' einen kleinen Einblick in ihre tolle Arbeit. Uns erreicht ihr wie immer unter folgenden Links: Website: dog:human:kid Workz - Therapiebegleithundearbeit nosework heroes - Rettungs- & Spürhundearbeit, Obedience Facebook: dog:human:kid Workz nosework heroes

DIE COACHING-REVOLUTION mit Andreas Baulig & Markus Baulig: Online-Marketing | Business | Coaching | Consulting | Motivation
#523 Mehr Kunden & höhere Preise abrufen durch Social Media Präsenz - Markus Baulig 4. GEWINNERnacht 2023

DIE COACHING-REVOLUTION mit Andreas Baulig & Markus Baulig: Online-Marketing | Business | Coaching | Consulting | Motivation

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 33:20


Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin In der heutigen Episode von die Coaching-Revolution hört ihr Markus Bauligs Vortrag, den er auf der 4. GEWINNERnacht in Mainz gehalten hat. Seine Themen waren diesmal unter anderem, wie du dich online inszenieren musst, damit du mehr Kunden gewinnen kannst und höhere Umsätze machen kannst, indem du zur Werbefläche deines eigenen Businesses wirst. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Sichere dir jetzt das Buch "WISSEN MACHT UMSATZ" auf www.wissenmachtumsatz.de Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.

DIE COACHING-REVOLUTION mit Andreas Baulig & Markus Baulig: Online-Marketing | Business | Coaching | Consulting | Motivation
#511 Dank neuem Verkaufsprozess höhere Preise abrufen & sechsstellig im Monat umsetzen! (mit VIDEOCOMET)

DIE COACHING-REVOLUTION mit Andreas Baulig & Markus Baulig: Online-Marketing | Business | Coaching | Consulting | Motivation

Play Episode Listen Later Sep 12, 2023


Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin In der heutigen Episode von die Coaching-Revolution spricht Markus Baulig mit unseren Kunden Daniel Kurzeja & Werner Ulbs von Videocomet darüber, wie ihr Werdegang vor & mit dem Baulig Coaching ausgesehen hat. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Sichere dir jetzt das Buch "WISSEN MACHT UMSATZ" auf www.wissenmachtumsatz.de Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.

Vom Wahn und Sinn
Digitalisierung und andere Unverträglichkeiten

Vom Wahn und Sinn

Play Episode Listen Later Aug 8, 2023 89:04


„Digitalisierung” - aber bitte richtig; professionell Pausen machen; Tomaten sind wieder Alex' Freunde; persönliche Technik-Anekdoten und linguistische Quantenphysik.Alex hat sich mit Tomaten wieder vertragen, hat aber Gurke auf die Liste der Verdächtigen gesetzt. Nach Unverträglichkeiten beim Essen sprechen wir darüber, warum uns der Begriff der Digitalisierung nicht so richtig schmecken mag. Digitalisierung: das Speichern, Suchen, Abrufen, Transportieren und Transformieren von Informationen in digitaler Form. “Organisations which design systems […] are constrained to produce designs which are copies of the communication structures of these organisations.”Conway's LawOrganisationen neigen dazu, ihre bestehenden (kommunikativen) Strukturen nur in digitale Form zu gießen. Heben damit aber häufig nicht das Potenzial. Dieses steckt dort, wo das System selber hinterfragt werden kann. Chris erzählt von einem Kundenprojekt. Ein Prozess, der 24 h dauert, wurde transformiert in eine 3 Minuten Aufgabe. Durch Befugnisse und dem Willen, das System zu ändern.Was passiert, wenn das Potenzial nicht gehoben wird? Schlechte Software blockiert im Health Care den Mitarbeiter. Kostet wertvolle Zeit und Energie. Hybride Lösung führen zu mehreren Heuhaufen. Andere Systeme blockieren durch Abhängigkeiten.Digital ist nicht per se besser. Könnte aber der Anlass für größere Veränderung/Verbesserung sein. Die Krux mit dem Thema Digitalisierung? Wir erkunden ihre Bedeutung und warum die Forderung nach mehr Digitalisierung in Deutschland nicht immer zielführend ist. „Ach, Herr Hachmann. Technik ist am Anfang immer kompliziert.”Lebenserfahrung von Alex' Schüler.Die Marktdurchdringung neuer Technologien passiert immer schneller. Das Smartphone hat die Welt sehr viel schneller erobert als der Fernseher. Das lässt noch weniger Zeit für Unternehmen, sich an neue Ausgangslagen anzupassen. Zwei Freunde tauchen in die Vergangenheit ein und teilen Anekdoten aus ihren frühen Erfahrungen mit Technologie.Was zur Frage führt, wie sieht gute Kommunikation überhaupt aus? Mit einem Hauch von linguistischer Quantenphysik und dem Blick in die Vergangenheit reisen wir durch die Welt der Digitalisierung und des Designs, um zu verstehen, wo wir her kommen und wohin die Reise gehen könnte. Conway's Lawhttps://de.wikipedia.org/wiki/Gesetz_von_Conway

UNMUTE IT
FL2305 ⚡ HTTP feiert Geburtstag

UNMUTE IT

Play Episode Listen Later May 14, 2023 14:03


⚡ Flashligth 2305 ⚡ Wir alle nutzen es: Das Hypertext Transfer Protocol. Und diese grandiose Erfindung, die uns das Abrufen von Informationen über Webseiten ermöglich feiert Geburstag!

We Like Mags
Ileana Grabitz, Ressortleiterin ZEIT Online / Co-Host "Das Politikteil"

We Like Mags

Play Episode Listen Later Apr 3, 2023 27:07


"Das Politikteil" gehört mit wöchentlich rund 140.000 Abrufen zu den meistgehörten Politik-Podcasts in Deutschland. Eine der Hosts ist Ileana Grabitz, Ressortleiterin Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bei ZEIT Online. In dieser Episode spricht sie über das Erfolgskonzept von "Das Politikteil", die Themenfindung für die Episoden innerhalb der ZEIT-Gruppe, ihren eigenen Weg zum Podcast-Host und persönliche Lieblingsfolgen. Ausführlich wird Ileana über "Das Politikteil" auch beim FIPP Congress im Juni in Portugal sprechen. Link zur Anmeldung und zum Programm: https://www.fippcongress.com/ Link zum Podcast "Das Politikteil": https://www.zeit.de/serie/das-politikteil

Laufen ist einfach
Im Wettkampf das Optimum abrufen: Mit Malte von Maurten. Einmal im Trainingslager #132

Laufen ist einfach

Play Episode Listen Later Mar 18, 2023 67:20


Du läufst Rennen? So richtig? Oder nur zum Spaß? 10er, Halbmarathon oder Marathon? Vielleicht noch etwas exotischeres? Ganz egals was und wie, aber dann willst du dort auf jeden Fall gut abliefern. Das beste aus dem machen, was du trainiert hast. Und dazu gehört, dass du im Rennen optimal mit Energie versorgt wirst. Energie aus Kohlenhydraten. Und damit die perfekt aufgenommen werden und nicht zu Magenproblemen fürhren, gibt es einen Trick... Mit Malte Stern habe ich schon als Jugendlicher einige Trainingslager bestritten und seitdem sind wir beide dem Laufsport treu geblieben. Er zunächst bei Nike und jetzt bei Maurten. Maurten: erste seit 6 Jahren auf dem Markt und doch der absolute Durchstarter. Zunächst nur in der Elite bekannt. Zum Beispiel bei Kipchoges Rennen unter 2h. In letzter Zeit zunehmend aber auch im Freizeitsport. Daher: - für welchen Wettkampf empfiehlt sich welche Ernährungsstrategie? Wo brauche ich nichts? - wie sieht es im Training aus? Was kann ich hier vebessern? - was verdammt hat Backpulver damit zu tun? Und als Bonus: wo kannst du Malte und mich treffen, um das Ganze vor Ort zu besprechen. :-) Hier findest du den angespochenen Maurten Fuel Guide mit den Tipps im kompletten Überblick: https://www.maurten.com/fuelguide/run Und in Folge #102 dieses Podcasts gibt es noch viel mehr zum Thema Training, Rennstrategie und Vorbereitung. "Halbmarathon und Marathon: So wird's gemacht!" Und ja: diese Folge heute beinhaltet eine Menge Werbung ;-) Viel Erfolg bei euren Läufen wünschen euch Malte und Jan

Finanz-Szene - der Podcast
Finanz-Szene – Der Monats-Podcast mit Neubacher und Kirchner

Finanz-Szene - der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 33:05


So lange, wie die Helaba schon ihre IT modernisiert – müsste sie nicht bald die modernste IT der Welt haben? Okay, okay, diese Frage ist natürlich sehr provokant formuliert. Aber auffällig ist doch, dass 1.) die Verwaltungskosten der Helaba seit 2015 um 462 Mio. Euro (!) gestiegen sind. Und 2.) auch bei der diesjährigen Bilanz-PK wieder auf "Investitionen in die Modernisierung der IT" verwiesen wurde. Was einerseits ja gut klingt. Aber andererseits ein untrüglicher Hinweis auf gestiegene Aufwendungen ist – oder hat es jemals eine deutsche Bank gegeben, die in ihrer Bilanz-PK mitteilt: "Unsere Kosten sind um 5% gesunken, weil die IT-Investitionen endlich die erhofften Effizienzgewinne nach sich ziehen." Freilich: Die Helaba ist eher Regel als Ausnahme. Denn wohin man auch blickte in den letzten Wochen – steigende IT-Ausgaben allüberall. Wenn's nicht noch viel ärger kommt und wie bei den Sparda-Banken ein großes IT-Projekt komplett in die Hose zu gehen droht. Mithin: Im Monats-Podcast unserer Frankfurt-Redakteure Christian Kirchner und Bernd Neubacher (nebenbei: Es ist unser mittlerweile 100. Podcast mit aggregiert schon >500.000 Abrufen) geht's also diesmal um die IT-Sorgen von Helaba und den Spardas. Es geht aber auch: Um die jenseits der IT-Ausgaben erstaunlich gute Performance unserer viel gescholtenen Landesbanken. Ansonsten: Treten wir bei der Commerzbank mal ein bisschen die Euphoriebremse. Wagen wir einen kleinen Baufi-Ausblick. Und mit N26 und der C24 Bank beschäftigen wir uns auch noch. == Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg Postproduction: Podstars Hamburg Musik: Liturgy of the street / Shane Ivers - www.silvermansound.com

MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI
MIXEDCAST #341: Wo bleibt die XR-Zeitmaschine?

MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI

Play Episode Listen Later Mar 11, 2023 53:20


Unsere Erinnerungen verblassen mit jedem Tag mehr: Wie war das noch, damals, auf der Hochzeit? Wie klein war meine Studierendenbutze wirklich? Und dieser Kater, den ich mal hatte - ein tolles Tier. Aber wie sah er noch genau aus? Erinnerungen halten wir – wenn wir regelmäßig Aufnahmen machen – auf Fotos oder Videos fest. Die zeigen aber niemals das ganze Bild. Virtual und Augmented Reality können das hingegen, sind aber noch viel zu umständlich zu bedienen. Und erst die Post-Produktion! Christian und Ben schwadronieren über XR-Zeitreisen sowie friktionsloses Speichern und Abrufen von Erinnerungen mittels immersiver Technologie. TEXTE ZUM THEMA: Wie Black Mirror: Diese App speichert Erinnerungen in 3D - https://mixed.de/wist-hologramm-erinnerung/ VR-Zeitmaschine: Witziges Video zeigt „Bau“ und Auswirkungen - https://mixed.de/vr-zeitmaschine-video-vom-bau-und-den-auswirkungen/ ---------- MIXED FOLGEN Webseite: https://mixed.de/ MIXEDCAST: https://mixed.de/podcast/ Discord: https://discord.gg/HNwmU7fygc Facebook: https://www.facebook.com/MIXED.de Twitter: https://twitter.com/MIXED_de LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/mixed-de/ E-Mail: hallo(at)mixed.de ---------- MIXED UNTERSTÜTZEN Abonnieren: https://mixed.de/mixed-plus/ ---------- AFFILIATE-LINKS Quest 2 kaufen (Amazon): https://amzn.to/3VFtdkw Quest Pro kaufen (Amazon): https://amzn.to/3YZUorJ Pico 4 kaufen (Amazon): https://amzn.to/3uDxysD

Der will nicht nur spielen -  der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß

Sie hetzen Rehen hinterher, vor ihnen ist kein Kaninchen sicher, auch Vögel sind kein Tabu: In dieser Folge geht es um die Jäger unter Euren Lieblingen. Was kann man tun, wenn der eigene Hund zum rotsehenden Tier wird? Wenn kein Abrufen mehr funktioniert. Quasi jeder Hundebesitzer kennt das. Und dann kommen Sarah und Mike ins Spiel.

Sales by Women
#244 Welchen Preis soll ich für mein Coaching abrufen?

Sales by Women

Play Episode Listen Later Jan 24, 2023 15:02


Vereinbare jetzt dein kostenloses Strategiegespräch: https://termin.sales-by-women.de/podcast In der heutigen Episode von Sales by Women wird dir Sébastien Briclot erklären, warum es keinen Sinn macht Stundensätze anzubieten. Außerdem wird er darauf eingehen, wieso du mit niedrigen Preisen, bei deinen potentiellen Kunden nicht vertrauenswürdig wirkst. Kannst du es dir mit deinen Preisen, leisten Selbstständigkeit zu sein? Viel Spaß!

Attacke! Hör auf mit Selbst und Ständig.
#111 Wie du immer deine Leistung auch abrufen kannst mit Florian Hager (Teil 2)

Attacke! Hör auf mit Selbst und Ständig.

Play Episode Listen Later Aug 30, 2022 20:42


Was bringt es dir, wenn du lernst, übst und wirklich gut bist, aber dann wenn es drauf ankommt, das einfach nicht abrufen kannst? Egal ob Prüfung, Pitch oder Bühne. Ich spreche mit Florian Hager über den State, Mindset und innere Blockaden. Alle Informationen rund um diese Folge findest du auf unserer Podcast Website

SalesPower Experten-Talk
#130_Höchstleistungen und grenzenlose Energie mit Ben Strigl abrufen

SalesPower Experten-Talk

Play Episode Listen Later Aug 25, 2022 32:54


Ben Strigl ist Profi-Coach und Experte auf dem Gebiet der Höchstleistungen, Mindset, Motivation und Erfolg. Er hilft Unternehmern, Selbstständigen und Geschäftsführern bessere Ergebnisse zu erzielen, gleichzeitig das Stresslevel zu senken und sich nicht mehr selbst im Weg zu stehen. Weitere Informationen zu Ben Strigl findest du hier: Webseite: www.benstrigl.com Instagram: https://www.instagram.com/benstrigl Facebook: http://www.facebook.com/bstrigl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ben-strigl-17bb66b2/

Startup Insider
Investmentplattform Bunch erhält 7,3 Mio. Euro in Seed-Runde (FinTech • Berlin • Investing)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Aug 1, 2022 27:27


In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Enrico Ohnemüller, Co-Founder von Bunch, über die erfolgreiche Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 7,3 Millionen Euro. Bunch hat eine Plattform für private Marktinvestitionen aufgebaut. Die anlage- und länderunabhängige Investmentplattform ermöglicht es Anlegern, ihre Investmentgesellschaften nahtlos einrichten und verwalten zu können. Zudem wird den Usern professionelle Tools zur Verfügung gestellt, wie beispielsweise die Erstellung von Buchhaltungs- und Steuerberichten, die Aufgabenverwaltung oder das Abrufen des Prozessstatus in Echtzeit. Momentan befindet sich das Betriebssystem des FinTechs in einer öffentlichen Beta-Phase. Das Startup wurde im Jahr 2021 von Enrico Ohnemüller & Levent Altunel in Berlin gegründet. Mittlerweile verwaltet die Plattform über 150 Millionen Euro von mehr als 500 Investoren. In einer Seed-Finanzierungsrunde hat das Berliner FinTech nun 7,3 Millionen Euro unter der Führung von Cherry Ventures eingesammelt. Die Risikokapitalgesellschaft mit Sitz in Berlin und weiteren Niederlassungen in London und Stockholm hat in über 90 europäische Unternehmen investiert. Zum Unternehmensportfolio gehören u.a. FlixBus, Auto1 Group, Infarm, Rows, Forto, SellerX, Juni, Flink und Flaschenpost. Außerdem beteiligte sich der Bestandsinvestor von dem Finleap Founder Ramin Niroumand namens Embedded Capital an der Runde. Der Berliner FinTech Fonds ist u.a. in Nelly, Getquin und Luca investiert. Zusätzlich haben sich Business Angels der Seed-Finanzierung angeschlossen. Dazu zählen u.a. Founder von europäischen Unternehmen wie Adyen, Klarna, Juni und Moonfare, private Investoren wie die Vorsitzende des Zalando-Aufsichtsrats und Non-Executive Director von Spotify Cristina Stenbeck. Der Investment Influencer und Moderator des Doppelgänger Tech Talk Pip Klöckner sowie Jan Deepen's Discovery Ventures beteiligen sich ebenfalls. Zudem haben nach Unternehmensangaben auch einige Kundinnen und Kunden der Investmentplattform Kapital beigesteuert. Nachdem die Beta-Version bereits in Deutschland und den Niederlanden eingeführt wurde, wird Bunch das frische Kapital nun für die Expansion in weitere Regionen einsetzen. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter https://moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.

Erfolgsgewohnheiten
Wie wir unser Potential abrufen können mit Sportpsychologe Prof. Dr. René Paasch (#157)

Erfolgsgewohnheiten

Play Episode Listen Later Jul 12, 2022 48:06


In der heutigen Folge geht um diese Themen: Große Fortschritte im Bereich Athletik Ernährung und Taktik, aber viel Potenzial im mentalen Training. Wieso ist diese Entwicklung noch nicht so weit wie in den anderen Bereichen? Zielsetzung und Motivation. Wie sollten wir Ziele setzen wie hängt das mit der Motivation zusammen? Bsp: Neujahr, viele Vorsätze scheitern. Umgang mit Fehlern und Widerstandsfähigkeit Wir haben die Ziele, aber merken wenn es drauf ankommt kann ich meine Leistung und mein Potenzial nicht abrufen. Was kann ich hier tun? Selbstvertrauen Nervosität Visualisierung Innerer Dialog Leistung und mentale Gesundheit vereinbaren, wie geht das? Was kann die Schule und unser Schulsystem von der Sportpsychologie Lernen? Mehr zu René Paasch: https://www.die-sportpsychologen.de/author/rene-paasch/ https://www.dhgs-hochschule.de/hochschule/mitarbeiter/professoren/dr-rene-paasch/ DANKE AN AUDIBLE für das Sponsern der Show Das Audible- Angebot für EUCH: Der GRATIS-Probemonat mit einem Hörbuch deiner Wahl, wenn du schon PRIME Kunde bist sogar mit zwei gratis Hörbüchern. https://amzn.to/2ZmQfSS *Affiliate Link - wenn ihr den kostenlosen Probemonat über diesen Link abschließt, unterstützt ihr gleichzeitig den Podcast und mich, weil Audible mir eine kleine Provision überweist, die mir es erlaubt noch besseren Content zu liefern. Guckt in meinem Instagram Profil @janklein.offical nach meinen Empfehlungen für Hörbücher. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Website: www.janklein.info Newsletter: https://mailchi.mp/f0191100d542/janklein

Pitch with Mitch Idea Talk
#18 Enterprise Zeitungsabos, Sonnencreme-Duschen und Wäscheständer Findings

Pitch with Mitch Idea Talk

Play Episode Listen Later Jul 7, 2022 43:57


In Folge #18 geht es um die Möglichkeit für einen digitalen Pass für Immobilien, der sämtliche Daten zusammenfasst aber auch Verbräuche trackt um besser Energie zu sparen. Felix möchte über Sonnencreme-Duschen im Spray-Tan-Style Urlaubern das lästige Eincremen vereinfachen und Michael bringt einen Proof-Case aus den USA mit, der Mitarbeitern das Abrufen von relevanten Fachmedien über einen Unternehmenszugang vereinfacht. Von ganz grüner Wiese über pragmatisches lösen von Alltagsproblemen bis hin zu bestehenden Modellen ist alles dabei. Hört jetzt rein. Freut euch auf einen wieder unterhaltsamen Austausch mit Host Michael Decker (aka. Mitch) und seinen Co-Hosts Felix Ilse und Renke Haverich. Musik von: Finally by Loxbeats https://soundcloud.com/loxbeats Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download: http://bit.ly/FinallyLoxbeats Music promoted by Audio Library https://youtu.be/fGquX0Te1Yo --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pitchwithmitch/message

IIoT Use Case Podcast | Industrie
#069 | Ein IoT-App-Store für die Industrie mit einfacher Shopfloor-Integration | SCHUNK, ADAMOS und Cybus

IIoT Use Case Podcast | Industrie

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022 35:19


Apps vereinfachen uns im Alltag verschiedenste Dinge. Sie sind simpel, schnell auf dem Handy und für manche unersetzlicher Bestandteil des Lebens geworden. Nun stelle man sich einen App Store für die Industrie vor, für alles rund um den Shopfloor.Genau solch einen offenen Industriemarktplatz für Software-as-a-Service-Produkte und Applikationen bietet die ADAMOS GmbH. Stellvertretend für diese, haben wir in der heutigen Folge Marco Link, Geschäftsführer von ADAMOS, zu Gast.Peter Sorowka, App-Bereitsteller von ADAMOS, CEO und Gründer von Cybus, ist darum bemüht, mithilfe von Live-Überblicken, Digitalisierungsprozessen und verschiedensten Verfahren, Störungen zu beheben und Ausfälle zu vermeiden. Wie er es im Detail erreicht, Pilotprojekte skalierbar auszurollen, erfahren wir heute ebenfalls.SCHUNK, ein weltweiter Kompetenzführer für Spanntechnik und Greifsysteme, wird als Anwender in der heutigen Folge auch eine übergeordnete Rolle spielen. Mit dem Hauptverantwortlichen für die Produktion Steffen Gotzmann an der Seite, tauchen wir in die Kundenabwicklung tiefer hinein. Abrufen von Stationen laufender Aufträge, Herausforderungen von Konnektivität und der Einsatz industrieller Lösungen werden uns hierbei insbesondere begleiten.Über den IoT-Marktplatz führt SCHUNK die Daten verschiedener Maschinen und Anlagen der eigenen Fabrik zentral zusammen und sorgt so für einen reibungslosen Datenaustausch zwischen den verschiedenen Apps. (Gastgeberin | https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)(Dr. Marco Link | https://www.linkedin.com/in/marco-link-managing-director-adamos/)(Peter Sorowka | https://www.linkedin.com/in/psorowka/)

Die Zukunftsmobilisten!
Die Zukunftsmobilisten: Nr. 161 Constantin Gall (Ernst & Young / New Mobility)

Die Zukunftsmobilisten!

Play Episode Listen Later Feb 4, 2022 33:31


Von Jürgen Vagt 18.01.22 Heute begrüßte ich Constantin Gall von Ernst und Young und es gab ein Big Picture über die Zukunftsthemen der Mobilität. Die Antriebsdebatte ist ein Dauerbrenner und am Anfang des Interviews ging um die Frage, ob E-Fuels doch noch eine Chance haben. Laut Constantin Gall gibt es hier und da mal einen Modellversuch mit E-Fuels, aber was die Forschungsetats in der Automotive-Welt angeht, fast überall wird ein Schwerpunkt auf batterie-elektrische Antriebe gelegt. In der Politik wird zwar noch das Mantra der Technologieoffenheit heruntergebetet, aber bei den Herstellern ist die Festlegung auf batterie-elektrische Antriebe gefallen. Warum kommt die Elektromobilität nicht voran? Seit 2 -3 Jahren gibt es ein batterie-elektrisches Angebot gerade bei hochpreisigen Fahrzeugen. Eigentlich ist es logisch, dass Innovationen in der Autoindustrie in der Oberklasse eingeführt werden, weil die Technik nicht etabliert ist und sehr teuer für den Hersteller ist. In den nächsten Jahren müssen die Hersteller die bestehende Technik in mehr Produktvarianten und auch die massentauglichen Fahrzeugklassen unterbringen. Für die Hersteller bleibt es schwierig, denn eigentlich kauft nur die Generation 50 plus Neufahrzeuge und diese sind zögerlich. Die jungen Großstädter finden Elektroautos gut, aber wollen tendenziell kein eigenes Auto. Ladeinfrastruktur für Elektroautos klemmt Das fehlende Tempo des Ladesäulenausbaus ist weiterer Dauerbrenner in der Fachwelt und laut Constantin Gall liegt der Fehler in der kleinteiligen Genehmigungs- und Förder-maßnahmen. Geld war eigentlich immer da, nur das Abrufen der Fördermaßnahmen ist sehr bürokratisch und dauert daher sehr lange. Hier klemmt der Hochlauf des Elektroautos und laut Constantin Gall hindert diese schlechte Versorgung mit Ladestrom den flächendeckenden Absatz von elektrischen Fahrzeugen. Für Constantin Gall ist es auch wahrscheinlich, dass man in Deutschland die ersten öffentlichen Versuche mit autonomen Fahrzeugen sehen wird. Das gilt einerseits für den Personenverkehr, aber gerade die Tourenprofile in der Güterlogistik passen sehr gut zum autonomen Fahren. Jetzt ist die Frage, wie sich der rechtliche Rahmen weiterentwickeln muss und laut Constantin Gall wird es wahrscheinlich scheibchenweise vonstattengehen. Von den kleineren Projekten geht es in Richtung eines bundesweiten Gesetzes.

FUTURE MOVES - New Mobility Podcast
FUTURE MOVES #3 – Jessi Thön von The Car Crash

FUTURE MOVES - New Mobility Podcast

Play Episode Listen Later Feb 3, 2022 46:54


Mit je 450.000 Followern bei Instagram und Tiktok sowie 1,7 Millionen monatlichen Abrufen ihrer Auto-Review-Clips auf dem Youtube-Kanal "The Car Crash Review" ist Jessi Thön eine der reichweitenstärksten Content Creatorinnen im Mobility-Bereich. Im Podcast spricht sie über die derzeit beliebtesten Pkw-Typen, Licht als "neues Chrom" und die Frage, ob Tiktok das Autohaus ersetzen wird. Über diese Themen spricht Jessica Thön im FUTURE MOVES Podcast: … wie sie von einer Marketerin zur Auto-Influencerin wurde (2:07) … die Herangehensweise an Auto-Reviews bei The Car Crash (3:32) … Modelle und Fahrzeugkategorien, die besonders gut geklickt werden (8:12)  … das Businessmodell hinter The Car Crash (11:33) … den inhaltlichen Fokus auf Pkw-Reviews (14:21) … Inhalte und Zielgruppen auf Youtube, Instagram und Tiktok (16:13) … ihren Umgang mit frauenfeindlichen Kommentaren und Hatern (17:55) … Veränderungen im Fahrzeugdesign von Optik bis Materialauswahl (20:37) … soziale Medien als Plattformen für den Autohandel (22:29) … warum ihr eigenes Auto momentan keine Zulassung hat (25:07) … ihre persönliche Haltung zur Mobilitätswende (25:30) … den Effekt, den der Boom der Elektromobilität auf ihre Arbeit hat (27:47) … die Bedeutung der Community für The Car Crash (29:36) … Verschiebungen hinsichtlich der Relevanz ihrer Kanäle (31:27) … warum „Vernunftautos“ nicht auf Tiktok funktionieren (33:48) … ihren „Mix der Woche“ (34:55) … den Ursprung ihrer Autobegeisterung und wie ihr Job die verändert (37:00) … mit welchen Argumenten Autohersteller Kund:innen gewinnen können (40:02) … den Einfluss von Social-Trends auf ihre Arbeit (44:29)

lex'talk about tax – Der lexoffice Podcast zur #Zukunftskanzlei
Rechnungen der Mandaten automatisiert abrufen lassen und digital verwalten: Invoicefetcher mit Mandantenfunktion

lex'talk about tax – Der lexoffice Podcast zur #Zukunftskanzlei

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 32:09


Zu Gast bei lex‘ talk about tax mit Carola Heine und Olaf Clüver: Digital Native Phillip Strauch, der Gründer und CEO von Invoicefetcher, erzählt uns von der Geburt seiner Geschäftsidee am elterlichen Küchentisch, zeigt die zahlreichen Möglichkeiten der Automatisierung auch für Kanzleien auf und erklärt, wie Steuerkanzleien seine Cloud-Lösung mit Mandantenzugang nutzen

Ratgeber
So verhindere ich das Sammeln von Standort-Daten auf dem Handy

Ratgeber

Play Episode Listen Later Sep 7, 2021 5:52


Das Smartphone kann unterwegs ein wichtiger Helfer sein: dank Kartendiensten den richtigen Weg finden oder vor Einsteigen ein Bus-Billett kaufen. Dabei sammelt das Gerät eifrig unsere Standort-Daten – wir verraten, wie man die Sammelwut einschränkt, ohne auf wichtige Funktionen verzichten zu müssen. Sowohl bei iPhones von Apple wie auch bei Smartphones mit dem Android-Betriebssystem von Google kann das Sammeln von Standort-Daten ganz unterbunden werden. Auf der Webseite «Meine Google Aktivitäten » lässt sich festlegen, welche Daten Google von einem sammelt und nach welcher Frist diese Daten automatisch gelöscht werden. Die Holzhammer-Methode Android-Nutzer können dort das Sammeln von Standort-Daten auf ihrem Gerät ganz unterbinden. Aber auch für iPhone-Nutzerinnen lohnt es sich, die Einstellungen dort durchzugehen, wenn sie Apps Google Maps oder andere Dienste von Google brauchen, bei denen Standort- und andere Daten gesammelt werden. Wollen iPhone-Nutzerinnen und -Nutzer das Sammeln von Standort-Daten auf ihrem Gerät ganz unterbinden, wählen sie in den iPhone-Einstellungen erst den Eintrag «Datenschutz» und tippen anschliessend auf «Ortungsdienste». Nun haben sie die Möglichkeit, solche Dienste ganz auszuschalten. Mit dieser Holzhammer-Methode sperrt man Standort-Daten aber auch für Apps wie Kartendienste, die ohne diese Daten nicht oder nur noch eingeschränkt funktionieren. Das gilt auch für andere Apps wie z.B. die der SBB, die zum Abrufen des aktuellen Standorts auf die entsprechenden Daten angewiesen ist. Besser: App für App einzeln durchgehenu Wer auf solche Funktionen nicht verzichten will, sollte deshalb App für App durchgehen und einzeln festlegen, welche Standort-Daten verwenden darf und welche nicht – einige, wie die oben erwähnten, sind darauf angewiesen, andere wie zum Beispiel eine Taschenrechner-App sicher nicht. Beim iPhone findet man die Auflistung der einzelnen Apps und die Angaben, in welchem Mass sie Standort-Daten verwenden wieder unter «Ortungsdienste». Für jede App kann festgelegt werden, ob sie Standort-Daten immer sammeln darf, nur beim Verwenden der App, ob sie gar keine Daten sammeln darf oder ob sie jedes Mal fragen muss, wenn sie das tut. Diese Webseiten geben Auskunft Diese Apple-Webseite gibt Auskunft, wie man beim Festlegen der Berechtigungen vorgeht. Dabei darf man ruhig restriktiv sein und selbst Apps wie einem Kartendienst das Sammeln nur beim Verwenden der App erlauben. Sollte ein Dienst die Standort-Date auch im Hintergrund brauchen, dann wird er in der Regel mit einem Warnhinweis darauf aufmerksam machen und man kann die Berechtigung auch im Nachhinein noch geben. Auch Android-Nutzerinnen und -Nutzer können an zentraler Stelle festlegen, ob und bei welcher Gelegenheit ihre verschiedenen installierten Apps auf Standort-Daten zugreifen dürfen. Auch bei Android gibt es die Auswahl, das immer oder nie zu erlauben oder festzulegen, dass Apps vorher um Erlaubnis fragen müssen. Wie man dabei vorgeht erklärt diese Webseite von Google .

No Title
EP#441 – Glasner ist nicht Hütter

No Title

Play Episode Listen Later Jul 27, 2021 136:06


Noch ca. 1,5 Wochen bis zum ersten Pflichtspiel. Zeit für uns mal auf die bisher stattgefundenen Transfers, die aktuellen Gerüchte und den Kader zu schauen. Bislang finanziert sich dieser Podcast mehrheitlich durch eure Spenden und Unterstützungen. Dafür sind wir euch sehr sehr sehr Dankbar. Solltest auch du diesen Podcast Unterstützen wollen, dann findest du alle Informationen auf unserer Support Seite. Shownotes Housekeeping Vielen Dank für euren Support bis hierhin. Wir gehen nun in die 13. Saison und sind nach wie vor fast komplett allein durch euch Hörerinnen und Hörer unterstützt. Das ist Mega und wir glauben, dass da noch mehr geht. Bei knapp 11.000 Abrufen pro Folge im Schnitt, unterstützen uns pro Monat ca. 93 von euch. Wir hoffen, dass euch das was wir hier machen gefällt und vielleicht kommen im Laufe der Saison ja noch ein paar Unterstützer*innen dazu.Im Laufe der Saison deswegen, weil es gerade andere Dinge gibt, die neben Fussball Aufmerksamkeit bekommen sollte. Dazu aber später bei den Empfehlun...

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
EP#441 – Glasner ist nicht Hütter

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 27, 2021 136:06


Noch ca. 1,5 Wochen bis zum ersten Pflichtspiel. Zeit für uns mal auf die bisher stattgefundenen Transfers, die aktuellen Gerüchte und den Kader zu schauen. Bislang finanziert sich dieser Podcast mehrheitlich durch eure Spenden und Unterstützungen. Dafür sind wir euch sehr sehr sehr Dankbar. Solltest auch du diesen Podcast Unterstützen wollen, dann findest du alle Informationen auf unserer Support Seite. Shownotes Housekeeping Vielen Dank für euren Support bis hierhin. Wir gehen nun in die 13. Saison und sind nach wie vor fast komplett allein durch euch Hörerinnen und Hörer unterstützt. Das ist Mega und wir glauben, dass da noch mehr geht. Bei knapp 11.000 Abrufen pro Folge im Schnitt, unterstützen uns pro Monat ca. 93 von euch. Wir hoffen, dass euch das was wir hier machen gefällt und vielleicht kommen im Laufe der Saison ja noch ein paar Unterstützer*innen dazu.Im Laufe der Saison deswegen, weil es gerade andere Dinge gibt, die neben Fussball Aufmerksamkeit bekommen sollte. Dazu aber später bei den Empfehlun...

Fußball – meinsportpodcast.de
EP#441 – Glasner ist nicht Hütter

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 27, 2021 136:06


Noch ca. 1,5 Wochen bis zum ersten Pflichtspiel. Zeit für uns mal auf die bisher stattgefundenen Transfers, die aktuellen Gerüchte und den Kader zu schauen. Bislang finanziert sich dieser Podcast mehrheitlich durch eure Spenden und Unterstützungen. Dafür sind wir euch sehr sehr sehr Dankbar. Solltest auch du diesen Podcast Unterstützen wollen, dann findest du alle Informationen auf unserer Support Seite. Shownotes Housekeeping Vielen Dank für euren Support bis hierhin. Wir gehen nun in die 13. Saison und sind nach wie vor fast komplett allein durch euch Hörerinnen und Hörer unterstützt. Das ist Mega und wir glauben, dass da noch mehr geht. Bei knapp 11.000 Abrufen pro Folge im Schnitt, unterstützen uns pro Monat ca. 93 von euch. Wir hoffen, dass euch das was wir hier machen gefällt und vielleicht kommen im Laufe der Saison ja noch ein paar Unterstützer*innen dazu.Im Laufe der Saison deswegen, weil es gerade andere Dinge gibt, die neben Fussball Aufmerksamkeit bekommen sollte. Dazu aber später bei den Empfehlun...

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung
144 Wie aus Verkaufgesprächen das Maximale herausholen!

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung

Play Episode Listen Later Jun 9, 2021 12:14


Ihr Umsatz stagniert oder ist rückläufig? Oder Sie möchten einfach mehr Verkaufen als die Jahre zuvor. Vielleicht ist es an der Zeit, Ihre Verkaufsstrategie zu überdenken. Wir zeigen Ihnen 10 Tipps, wie Sie erfolgreich Verkaufsgespräche führen. 1. Gehen Sie offen ins Verkaufsgespräch Neugierde ist die Triebfeder, um auch Interesse am Gegenüber zu zeigen. Wenn Sie vor dem Verkaufsgespräch schon wissen, was hinterher herauskommt – warum führen Sie es dann? Das funktioniert vor allem bei Neukundengesprächen gar nicht. Wie offen sind Sie? Offen sein in Verkaufsgesprächen heisst auch damit zu rechnen, dass das Gespräch anders ausgeht als ursprünglich gedacht. Und es ist positiv andere Sichtweisen kennenzulernen, neue zusätzliche Informationen, die Sie für Ihren Verkauf auch benötigen. Dafür ist es erforderlich gute Fragen zu stellen und dann auch zuzuhören – das fällt uns Verkäufern manchmal etwas schwer. Einfach den Mund halten und wirklich zuhören – die Gedanken ganz auf den Kunden gerichtet. 2. Überzeugen Sie durch Zuhören Wie oft versuchen Verkäufer in Verkaufsgesprächen zu überzeugen. Sie reden und reden, bringen Argumente und der Kunde lässt sich nicht überzeugen. Warum? Menschen wollen nicht überzeugt werden. Menschen wollen selbst entscheiden und abwägen, ob das für Sie eine gute oder nicht so gute Lösung ist. Viel Diskussion und viel Information ist in der Regel nicht sinnvoll. Sie verkaufen dann in Ihrem Verkaufsgespräch nicht mehr sondern beraten und versuchen vielleicht sogar damit Ihre Kompetenz zu zeigen. Hören Sie einfach zu, ohne Wenn und Aber. Nur wenn Sie den Kunden wirklich verstanden haben, was er braucht, wo der Schuh drückt – erst dann können Sie eine wirksame Strategie aufbauen um zu beeinflussen. Sicher wissen viele, dass in Verkaufsgesprächen zuhören zentral ist. Doch die Umsetzung scheint schwer zu sein. Der Automatismus des Überzeugen-Wollens ist tief verwurzelt. Überzeugen als reine Sendung statt als Folge des Zuhörens ist nicht der richtige Ansatz im Verkaufsgespräch! 3. Bereiten Sie sich gut vor Wie oft werden Argumente ganz genau für das Verkaufsgespräch vorbereitet. Zum Teil sogar mit 20 seitigen Powerpoint Präsentationen. Spätestens bei der 3. Folie gähnen die meisten Kunden schon. Zu einer guten Vorbereitung für Verkaufsgespräche gehören eine Menge Sachinformationen, die sie aber im Verkaufsgespräch nicht komplett nutzen müssen. Es geht darum, diese im richtigen Moment parat zu haben. Neben den Sachinformationen ist es hilfreich gute Storys bereit zu haben. Lernen Sie diese Storys nicht auswendig, sondern haben Sie die Themen einfach parat zum Abrufen. 4. Gestalten Sie aktiv Ihre Emotionen zum Kunden Es gibt Menschen, die sind uns einfach unsympathisch. Mit diesen würden wir uns privat nicht umgeben und auch nicht an einen Tisch setzen – was tun wenn diese Gefühle von Antipathie im Verkaufsgespräch da sind? Den ersten Impuls, das heißt die ersten 3 Sekunden, können Sie nicht steuern, wenn Ihnen ein Mensch unsympathisch ist. Aber danach entscheiden Sie aktiv, wie Ihre Emotion zu dem Menschen ist und ob Sie dem Gefühl der Antipathie nachgeben. Es ist wichtig in Verkaufsgesprächen Macht über seine emotionalen Mechanismen zu gewinnen und nicht auf einen Reiz von außen nur impulsiv zu reagieren. Ob Sie einen Kunden mögen oder nicht hat mit dem Menschen erst einmal gar nichts zu tun, sondern mit Ihrem Leben und Ihren Erfahrungen.   mehr im Podcast

Personal Trainer 4.0 | Dein Durchbruch als Personal Trainer
#013 Warum du höhere Preise als deine Konkurrenz abrufen darfst

Personal Trainer 4.0 | Dein Durchbruch als Personal Trainer

Play Episode Listen Later May 26, 2021 7:56


Warum du deine Preise höher ansiedeln darfst als deine Konkurrenz, erklärt dir Kevin in dieser Folge. Musclemind ist der richtige Partner, um dich als Personal Trainer auf die Überholspur zu bringen. Wir teilen in unserem Podcast unsere Erfahrungen aus über 10 Jahren Personal Training und der Zusammenarbeit mit über 200 Trainern. Auf Instagram und unserer Website findest du mehr Infos. Wenn du dich gerne persönlich mit uns austauschen möchtest, laden wir dich hier ein zu einer kostenlosen Strategieberatung. Wir freuen uns auf dich!

Ratgeber
Legasthenie bewältigen

Ratgeber

Play Episode Listen Later Apr 12, 2021 6:09


Damit Betroffene trotz einer Lese-Rechtschreibstörung ihr Potenzial ausschöpfen können, brauchen sie Training und psychische Stärke. Wenn Kinder lesen lernen, lesen sie jeden Buchstaben einzeln. Das geht langsam und stockend. Mit der Zeit speichert das Gehirn aber bekannte Wörter als Wortbilder ab, die automatisch und blitzschnell abgerufen werden können. Die meisten Erwachsenen lesen nur noch wenige Wörter pro Satz bewusst und verlassen sich beim Rest auf die Wortbilder. Das macht das Lesen schnell und flüssig.  Fehlende Wortbilder Bei einigen Menschen funktioniert das Abspeichern und Abrufen von Wortbildern schlechter. Der Grund dafür liegt zum Teil in den Genen; oft sind auch ihre Angehörige vom gleichen Problem betroffen. Gemessen an ihrer Intelligenz lesen diese Menschen markant schlechter und machen häufiger Rechtschreibfehler als man erwarten würde. Sie haben eine Lese-Rechtschreibstörung. Ans Englische angelehnt wird auch von Dyslexie, im Volksmund von Legasthenie gesprochen. Anzahl Betroffener unklar Wie viele Schweizer und Schweizerinnen genau betroffen ist, ist nicht bekannt. Viele verstecken ihre Schwäche, weil aufs Lesen und eine gute Rechtschreibung hierzulande viel Wert gelegt wird. Monika Brunsting ist Psychologin und engagiert sich beim Verband Dyslexie – einem Zusammenschluss von Menschen mit Lese-Rechtschreibstörung, deren Angehörigen und von Fachpersonen. Monika Brunsting geht aufgrund von Studien und ihrer Erfahrungen davon aus, dass mindestens 5 bis 10 Prozent der Bevölkerung von einer Lese-Rechtschreibstörung betroffen sind. Folgen für die Psyche Eine unbehandelte Lese-Rechtschreibstörung ist eine Belastung. Betroffene Kinder haben weniger Erfolg in der Schule, werden vielleicht sogar blossgestellt oder gehänselt. Im schlimmsten Fall kann das dazu führen, dass sie das Lesen und Schreiben ganz zu vermeiden versuchen. Das kann grosse juristische Probleme auslösen, etwa, wenn sie im Erwachsenenleben amtliche Schreiben ignorieren.  Damit es nicht so weit kommt, sollten Betroffene früh Hilfe bekommen. Ein gezieltes und spielerisches Training in Begleitung eines Logopäden oder einer Heilpädagogin ermöglicht eine Automatisierung und Verbesserung des Lesens und Rechtschreibens und verhindert, dass der Frust zu gross wird. Psychologin Monika Brunsting betont zudem, dass auch auf die Psyche geachtet werden muss. Denn Konzentrationsfähigkeit, Willensstärke, Resilienz und Optimismus tragen dazu bei, dass Betroffene die Energie zur Bewältigung der Legasthenie aufbringen können. Nachteilsausgleich sorgt für Fairness Betroffene haben ein Anrecht auf einen Nachteilsausgleich. Damit werden die Folgen der Lese-Rechtschreibstörung ausgeglichen. Das kann bedeuten, dass Betroffenen mehr Zeit für das Lesen und Schreiben von Prüfungen gewährt wird, oder dass sie mündlich statt schriftlich geprüft werden. Individuelle Strategien Je nach Berufswahl und Charakter sind verschiedene Strategien für die Bewältigung einer Lese-Rechtschreibstörung denkbar. Zum Beispiel kann gezieltes Training die Rechtschreibung verbessern. Gewisse Betroffene erreichen so, dass andere ihre Lese-Rechtschreibstörung gar nicht bemerken. Ein Nachteilsausgleich ermöglicht, dass Betroffene ihre Ausbildung trotz Lese-Rechtschreibstörung abschliessen und ihr Potenzial voll ausschöpfen können. Und nicht zuletzt können Betroffene auch klar kommunizieren, dass sie aufgrund einer Legasthenie viele Rechtschreibfehler machen. So können sie das Verständnis einfordern, das ihnen zusteht. Und wer weiss, vielleicht steht das Gegenüber mit der Rechtschreibung ja auch auf Kriegsfuss.

SCHULE KANN MEHR
Wir müssen uns noch mehr vernetzen

SCHULE KANN MEHR

Play Episode Listen Later Mar 9, 2021 32:01


Folge #72: Wir haben es getan! Wir haben zum ersten Mal in die Augen unseres Publikums geschaut. Es hat einen riesigen Spaß gemacht. Wir ziehen viel Motivation aus diesem Videocall - und sind überzeugt davon: alle Bildungsinnovator*innen müssen sich noch mehr vernetzen. Schreibt uns gerne weiterhin Mails an info@schule-kann-mehr.de - und hier sind die besprochenen Links unserer Community: Zukunftskompetenzen der Schule - Don-Bosco-Schule Rostock: https://www.youtube.com/watch?v=zAqnESrY90Q Tipps für den Schulstart: https://schulstartmitherz.com/schulstart-challenge/ Software zum Erstellen einfacher Filme: https://www.mysimpleshow.com/de/ Software zum Erstellen einfacher Lernplattformen und Abrufen von Unterrichtsmaterialen https://www.learningsnacks.de/ Lernunterstützung: https://naklar.io/ Software zum Erstellen von Audiodateien: https://vocaroo.com/privacy Festivaloflearning: https://youtu.be/-fdYg_Rtq5U Tipps u. a. zur Feedback-Kommunikation: https://qwiqr.education/ Quarks, WDR: So sinnvoll und gerecht sind Schulnoten: https://www.youtube.com/watch?v=2DFehiS-8oo Erklärungsvideo u. a. m. https://padlet.com/ajoth1/lw122tw6u4oh Social Media Simulator: https://zeoob.com Software zum Erstellen von Büchern: https://bookcreator.com/online/ „Suchmaschine“ für freie Online-Bildungsmaterialien: https://wirlernenonline.de/ Podcasts zur Nutzung und Erstellung digitaler Medien: https://www.mediencoaching.nrw/podcast Übersicht über digitale und andere Bildungsmedien: https://bildungsserver.hamburg.de/digitale-werkzeuge/ Ideenportal in Zusammenarbeit u. a. mit der Uni Hamburg: https://digitallearninglab.de/ Übersicht über Tools, die der Datenschutz-Grundverordnung entsprechen: https://padlet.com/lifteneggermario/virtuellerMedienkoffer Ideenportal: https://ebildungslabor.de/ - noch mehr Ideen: https://mobile.schule/ Sendung „Revolution im Klassenzimmer“: https://www.zdf.de/gesellschaft/plan-b/plan-b-wald-wlan-100.html (Hinweis: diese Liste enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Homeoffice: Phänomen der Corona-Krise. Beim Abrufen von EU-Fonds werden auch slowakische Selbstverwaltungen partizipieren. (15.2.2021 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Feb 15, 2021 20:44


Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Homeoffice: Phänomen der Corona-Krise – diesmal aus der arbeitsrechtlichen Sicht. Beim Abrufen von EU-Fonds werden auch slowakische Selbstverwaltungen partizipieren. Zukunft der Elektromobilität (nicht in der Podcast-Ausgabe enthalten).

StZ Feierabend
Reisen mit Risiko: Urlaub buchen trotz Corona?

StZ Feierabend

Play Episode Listen Later Feb 1, 2021 7:40


Die Coronakrise macht zurzeit alle Reisepläne zunichte. Doch das Fernweh wächst. Viele Reiseveranstalter haben ihre Stornobedingungen gelockert, um Kunden frühzeitig an sich zu binden. Was muss man dabei beachten, um am Ende nicht nur daheim auf den Kosten sitzen zu bleiben? Das erklärt die StZ-Redakteurin Thea Bracht. Egal ob im Auto, in der Stadtbahn oder zuhause auf dem Sofa: Ab 17 Uhr steht der Podcast von Montag bis Freitag kostenlos für Sie zum Abrufen bereit – und begleitet Sie in den Feierabend. Hier geht's zu allen Podcast-Folgen: https://www.stuttgarter-zeitung.de/podcast/stzfeierabend Sprecherin: Miriam Hesse Produktion: Marian Hepp Redaktion: Miriam Hesse

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Abrufen von Mitteln aus den EU-Fonds. "Vertrag von Aachen" soll deutsch-französische Beziehungen vertiefen. (1.2.2021 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Feb 1, 2021 24:18


Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Die Regierung will das Abrufen von Mitteln aus den EU-Fonds verbessern. "Vertrag von Aachen" soll deutsch-französische Beziehungen vertiefen – zwei Botschafter zu Gast im virtuellen RSI-Studio.

Treffpunkt
Unnützes Wissen hat viel verstecktes Potenzial

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Jan 13, 2021 56:19


Eisbären haben schwarze Haut unter dem weissen Fell. Zebras werden von Insekten weniger gestochen als Pferde. Und die Zuckerwatte wurde von einem Zahnarzt erfunden. Wissen dieser Art verblüfft oder lässt einen schmunzeln. Was aber bringt dieses unnütze Wissen? Der Hirnforscher sagt: Wenn eine unnütze Information, die im Hirn gespeichert ist, mit einer wichtigen Information gekoppelt ist, dann hat man ein grosses Gedächtnisnetzwerk. Und das hilft beim Abrufen wichtiger Informationen. Unnützes Wissen kann grosse Entwicklungsschritte befördern Der Wissenschaftler sagt: Grundlagenforschung generiert Wissen, das im Moment nicht brauchbar ist. Aber eines Tages kann solches Wissen, gekoppelt mit anderen Erkenntnissen, grosse Entwicklungsschritte in Medizin, Technik etc. befördern. In der Sendung «Treffpunkt» werden die versteckten Potenziale von unnützem Wissen beleuchtet.

SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest
Google aktualisiert mehrere SEO-Tools: SEO im Ohr - Folge 123

SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest

Play Episode Listen Later Nov 20, 2020 18:29


Google hat sowohl das Disavow-Tool als auch das Tool zum Melden veralteter Inhalte erneuert. Neben einem frischen Design gab es auch neue Features. Weitere Meldungen in dieser Ausgabe: Google erklärt das Indexieren von Bildern, Videos und AMP-Seiten, Anleitung zum Abrufen der Google Core Web Vitals per Screaming Frog, offenbar derzeit Probleme mit der Anzeige von manuellen Maßnahmen in der Google Search Console und: Laut Google ist es wichtiger, konsistente URLs anstatt einer konsistenten Websitestruktur zu haben.

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
Der Podcast zur Serie Dark - Streamcatcher Special

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film

Play Episode Listen Later Jul 12, 2020 80:20


PODCAST-ÜBERSICHT 00:00 Begrüßung und Einleitung 01:24 Allgemeines Fazit 08:40 Komplexität - Fluch oder Segen? 17:06 Unsere Highlight-Momente 25:28 Lieblinge und liebste Feinde 34:56 Das Schauspiel 44:03 Ein Loblied auf Akustik und Optik 50:08 Sind wiederkehrende Elemente Teil des Erfolgsrezepts? 58:03 Unsere offenen Fragen 1:08:35 Unser Cast für ein potentielles US-Remake 1:15:40 Die Erwartungshaltung für zukünftige Projekte 1:18:18 Letzte Worte und Verabschiedung Nach drei Staffeln der Serie Dark ist das Finale erreicht. Von Netflix' erster deutschen Serie zu einer der beliebtesten Serien des Streaminganbieters. Dark fand nicht nur in Deutschland großen Anklang, sondern weltweit. So waren laut Netflix 9 von 10 Abrufen außerhalb Deutschlands. Das Streamcatcher Special der Serie Dark enthält massive Spoiler, wenn unter anderem über Lieblingsmomente, Figuren und offene Fragen geredet wird. Also hört erst in den Podcast, wenn ihr alle drei Staffeln gesehen habt. Anfänglich war es für die beiden Macher Baran bo Odar und Jantje Friese nicht einmal klar, ob Netflix eine weitere Staffel in Auftrag geben wird. Es kam nicht nur eine weitere dazu, seit dem 27. Juni 2020 ist nun die finale dritte Staffel bei Netflix verfügbar. Jan, Patrick und Chrischi wollen den Inhalt der Staffeln der Serie Dark und ihre ganzen Fäden nicht erklären, sondern ihr huldigen. Der fiktive Ort Winden, in dem Dark spielt, hatte so einige tolle Momente und Figuren und wird uns noch sicherlich einige Jahre begleiten. Wer dennoch während oder nach der Serie Fragen hat, dem möchten wir den offiziellen und interaktiven Guide von Netflix empfehlen. Hier kann man einstellen bei welcher Folge man ist und kann somit die Verwandtschaftsgrade und Infos zu einzelnen Figuren spoilerfrei nachvollziehen. In diesem Special besprechen wir auch über die Komplexität und die wiederkehrenden Elemente der Serie. Sind diese wichtig oder eher sogar abschreckend? Die Masse der Fragen und Verstrickungen, die sich während des Schauens ergeben, sind nicht zu unterschätzen und es gibt viele Kleinigkeiten, die vielleicht erst nach mehrmaligen Schauen entdeckt werden. Einige Details, die man verpasst haben könnte, findet man beispielsweise hier. Aber auch hier gilt die Warnung, dass man diesen erst anklicken sollte, wenn man alle Staffeln gesehen hat. Abschließend sprechen wir über unsere Erwartungen für zukünftige Projekte und stellen uns mehr oder weniger ernsthaft vor, wer in einem US-Remake mitspielen könnte. Wer sich nach Abschluss der Serie und nach Hören unseres Podcasts noch tiefer in die Materie einfinden möchte, findet auch auf YouTube eine sehr nachvollziehbare und kompakte Erklärung zur Dark Serie. Alles weitere dürft ihr aber nun selbst herausfinden. Wir wünschen viel Spaß mit dem Dark Serie Podcast - Streamcatcher Special!

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Warum sich Bill Gates gerade "schrecklich" fühlt

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later May 14, 2020 3:37


Kaum jemand polarisiert derzeit so sehr wie der Microsoft-Gründer und Multimilliardär. Die einen hoffen – dank seiner Unterstützung – auf einen Impfstoff gegen COVID-19, die anderen fürchten genau das. Währenddessen übt sich Bill Gates in Selbstvorwürfen. Den ganzen Artikel gibt es zum Abrufen hier: https://de.rt.com/26zz 

Psycho und Doc - Der Psychologie-Podcast

#abitur #prüfung Im Schlaf ganz nebenbei Lernen – Klingt wie ein Märchen? Tatsächlich trägt unser Schlaf aber wirklich dazu bei, dass wir uns Gelerntes besser behalten können. Wie ihr dieses Wissen für euren Lernprozess nutzen könnt und welche anderen Tricks es noch gibt, um das Gelernte besser zu behalten erfahrt ihr in dieser Folge. __Angeberwissen: *Stimmungskongruentes Lernen =Wenn man beim Lernen (Enkodieren) und beim Abrufen des Gelernten (Dekodieren) in der gleichen Stimmung ist, fällt die Dekodierung leichter. __Infos und Quellen für Streber: *Beitrag Quarks mit der Studie: https://www.youtube.com/watch?v=sdH-fEEh1uY *Interview mit Schlafforscher: https://www.tk.de/techniker/magazin/life-balance/besser-schlafen/schlaf-lernen-gedaechtnis-interview-jan-born-2059292

Marc Galal - Von 0 zur ersten Million - Der Life & Business Podcast
Folge #5: Motivationskick mit Marc – SO kommst du in deinen Top-State (und kannst ihn für Top-Ergebnisse abrufen)

Marc Galal - Von 0 zur ersten Million - Der Life & Business Podcast

Play Episode Listen Later Apr 20, 2020 6:09


Du weißt es: Deine emotionale Verfassung, dein „State“, ist die Wurzel deines Erfolgs. Die Gefühlslage, die du zu deinem Kunden mitbringst, bestimmt den gesamten Verlauf deines Gesprächs. In deinem Top-State kommst du leichter in den Flow und erzielst auch leichter Top-Ergebnisse. In dieser Podcast-Folge führe ich dich Schritt für Schritt in deinen Top-State und liefere dir einen Anker, mit dem du diesen State immer wieder abrufen kannst, egal wo du gerade bist. Top-State = Top-Ergebnisse = Top-Lebensgefühl! Viel Spaß! Bewerte jetzt den Podcast und gewinne das online Seminar:  Die Geheimnisse der selfmade Millionäre: https://www.marcgalal.com/podcast-gewinnspiel/   Sichere Dir jetzt dein GRATIS E-BOOK: DIE BESTEN VERKAUFSGEHEIMNISSE ALLER ZEITEN https://www.marcgalal.com/ebook/   Website: https://www.marcgalal.com/ebook Folge mir bei Facebook: facebook.com/marcgalal Folge mir bei Instagram: instagram.com/marc_galal Abonniere meinen Youtube Kanal: youtube.com/c/galalinstitut    

Der #achtzehngewinnt-Jurapodcast
#9 | Krisensitzung: Unter erschwerten Bedingungen Höchstleistungen abrufen

Der #achtzehngewinnt-Jurapodcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2020 13:49


Ideale Bedingungen fürs Lernen und Studieren sind in den meisten Fällen nicht gegeben. Wie du trotzdem — und auch in Krisenzeiten — Bestleistungen abrufen kannst und schwierige Zeiten zu deinem Vorteil nutzen kannst, besprechen Javid und Sharo heute.

Der Unternehmer Mindset Podcast | Strategien, Unternehmertum & Business
24.7 Hustle | Höre auf deinen Körper um die volle Leistung abrufen zu können

Der Unternehmer Mindset Podcast | Strategien, Unternehmertum & Business

Play Episode Listen Later Mar 24, 2020 12:39


Der ein oder andere fragt sich vielleicht: Chris, weshalb kommt hier in letzter Zeit so wenig Content im Podcast. Nun, ich arbeite extrem viel und extrem hart, aber mit unglaublich großer Leidenschaft. Nichtsdestotrotz, hatte es mich vor einiges Wochen dann leider erwischt und ich bin knapp 2 Wochen komplett ausgefallen. In dieser Podcast Folge möchte ich meine größten Learnings daraus mit euch teilen! Für alle, die mich und mein Business täglich begleiten wollen: Folgt mir auf instagram unter @ChrisBenecke.blog und bekommt ganz persönliche Einblicke. Viel Spaß mit dieser neuen Folge Euer Chris ________________ Baue dir dein eigenes Business auf Instagram auf oder nutze Instagram um neue Kunden zu gewinnen - Die Instagram Mastermind: https://www.chrisbenecke.com/instagram-mastermind/ Instagram: www.instagram.com/chrisbenecke.blog/ Facebook: https://www.facebook.com/chrisbenecke.blog/ Mein neuer Upspeak Kanal: https://link.upspeak.de/dRfc

Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde": Faires Musik-Streaming - mit Richard Wernicke

Die digitale Viertelstunde

Play Episode Listen Later Mar 10, 2020 19:48


Für User ist Musik-Streaming schon seit Jahren zum Standard geworden. Für Musiker und Künstler dagegen hat Streaming seine Schattenseiten. Welche das sind, warum das auch für User mittelfristig negative Auswirkungen haben kann und wie man das ändern könnte, erklärt Richard Wernicke von "Deezer" in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". Bisher werden Musiker nicht ausschließlich nach den Abrufen ihrer Songs bezahlt. Stattdessen gibt es komplexe Verteil-Schlüssel. Mit Einführung des nutzerbasierten Abrechnungssystems UCPS soll sich das ändern. Weg von undurchsichtigen Schlüsseln, hin zu einer Vergütung, die tatsächlich den belohnt, dessen Inhalt gestreamt wird. Dies, so Richard Wernicke, nicht nur aus Gründen der Fairness, sondern auch der Vielfalt. Nach den jetzigen Verteil-Schlüsseln beispielsweise haben Nachwuchs-Musiker oder auch solche, die musikalische Nischen besetzen. Schon jetzt, sagt Wernicke, würden Songs zunehmend kürzer und "streamingkompatibler". Richard Wernicke ist Head of Content bei Deezer. Er ist für alle redaktionellen Inhalte von Musik über Podcasts bis hin zu Hörbüchern verantwortlich und kümmert sich zudem um die Beziehungen zu Major- wie Indie-Labels. Der Streamingdienst Deezer hat aktuell rund 14 Millionen aktive Nutzer monatlich in mehr als 180 Ländern. Das Unternehmen wurde 2007 in Paris gegründet und hat seit 2012 einen deutschen Standort in Berlin. Deezer ist derzeit auf iOS-, Android- und Windows-Geräten zum kostenlosen Download erhältlich oder im Internet unter Deezer.com weltweit verfügbar.

LEAD Podcast
"Die digitale Viertelstunde": Faires Musik-Streaming - mit Richard Wernicke

LEAD Podcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2020 19:48


Für User ist Musik-Streaming schon seit Jahren zum Standard geworden. Für Musiker und Künstler dagegen hat Streaming seine Schattenseiten. Welche das sind, warum das auch für User mittelfristig negative Auswirkungen haben kann und wie man das ändern könnte, erklärt Richard Wernicke von "Deezer" in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". Bisher werden Musiker nicht ausschließlich nach den Abrufen ihrer Songs bezahlt. Stattdessen gibt es komplexe Verteil-Schlüssel. Mit Einführung des nutzerbasierten Abrechnungssystems UCPS soll sich das ändern. Weg von undurchsichtigen Schlüsseln, hin zu einer Vergütung, die tatsächlich den belohnt, dessen Inhalt gestreamt wird. Dies, so Richard Wernicke, nicht nur aus Gründen der Fairness, sondern auch der Vielfalt. Nach den jetzigen Verteil-Schlüsseln beispielsweise haben Nachwuchs-Musiker oder auch solche, die musikalische Nischen besetzen. Schon jetzt, sagt Wernicke, würden Songs zunehmend kürzer und "streamingkompatibler". Richard Wernicke ist Head of Content bei Deezer. Er ist für alle redaktionellen Inhalte von Musik über Podcasts bis hin zu Hörbüchern verantwortlich und kümmert sich zudem um die Beziehungen zu Major- wie Indie-Labels. Der Streamingdienst Deezer hat aktuell rund 14 Millionen aktive Nutzer monatlich in mehr als 180 Ländern. Das Unternehmen wurde 2007 in Paris gegründet und hat seit 2012 einen deutschen Standort in Berlin. Deezer ist derzeit auf iOS-, Android- und Windows-Geräten zum kostenlosen Download erhältlich oder im Internet unter Deezer.com weltweit verfügbar.

Mental Performance Podcast
MPP 080 Wie Du trotz weniger Versuche gezielt deine Bestleitung abrufen kannst

Mental Performance Podcast

Play Episode Listen Later Feb 5, 2020 34:23


Nur ein Wettkampf, nur ein Versuch, nur eine Möglichkeit deine Bestleistung zu zeigen. Wie schaffst du es, diese Chance nicht zu verpassen und auf den Punkt abliefern zu können? Egal ob wie jetzt gerade für viele Athleten die Olympiaqualifikation ist oder jeder andere wichtige Wettkampf, oft bleiben dir nur wenige oder ein einziger Versuch, um deine Bestleistung zu zeigen. Viele Athleten scheitern genau an diesem Druck, weil sie es verpassen, sich mental bestmöglich vorzubereiten und ihnen so abschließend der 100%ige Fokus fehlt. In dieser Folge erfährst du, was du in Vorbereitung auf deine Wettkämpfe tun kannst, um mit Klarheit, Fokus und Gelassenheit deine wenige Möglichkeiten zu nutzen.Viel Spaß dabei

Online Zeitung Podcast
Wie kann ich in einer Stress- Situation das volle Potential abrufen?

Online Zeitung Podcast

Play Episode Listen Later Jan 31, 2020 31:24


Shownotes: Herr Manferdini ist Mentaltrainer und kommt selbst aus dem Leistungssport, wo man immer mit der Situation konfrontiert ist, die […]

IT Manager Podcast (DE, german) - IT-Begriffe einfach und verständlich erklärt

Bevor ich Ihnen diese Frage beantworte, möchte ich ganz kurz auf zwei Begriffe eingehen, die häufig in Zusammenhang mit Hotspots genannt werden: WLAN und WiFi Die Abkürzung WLAN steht für Wireless Local Area Network und bedeutet zu Deutsch: Drahtloses lokales Netzwerk. Die Verbindung zum Internet erfolgt also drahtlos über einen sogenannten WLAN-Router. Der wesentliche Unterschied zu einem normalen LAN ist, dass das Endgerät beispielsweise ein Notebook nicht mit einem Kabel, sondern über ein Funksignal mit dem Internet verbunden ist. WLANs zeichnen sich durch ihre große Sendeleistung, Reichweite sowie ihrer hohen Datenübertragungsrate aus. WiFi hingegen steht für Wireless Fidelity und ist ein Kunstwort, das für den 802.11 Funk-Standard und dazu kompatible Geräte steht. Der Begriff WiFi wurde von einer Organisation namens Wi-Fi Alliance entwickelt, die Tests überwacht, die den nahtlosen Austausch zwischen Produkten zertifizieren. Ein Produkt, das die Tests besteht, erhält das Label "Wi-Fi certified" nach dem IEEE-802.11-Standard. Kehren wir nun zurück zu unserer Ausgangsfrage: Was ist eigentlich ein Hotspot? Ein Hotspot ist ein öffentlicher oder privater WLAN-Zugriffspunkt außerhalb des eigenen WLAN- Netzes. Öffentliche Hotspots, findet man mittlerweile an vielen öffentlichen Anlaufstellen wie Universitäten, Bibliotheken, Krankenhäusern, Flughäfen oder aber in Hotels, der Gastronomie und in Einkaufszentren. Während private WLAN-Zugänge nur von der Familie und vielleicht noch Gästen genutzt werden, sind Hotspots von vornherein auf eine öffentliche Nutzung angelegt. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen gesicherten Netzwerken, auf die man ohne entsprechende Zugangsdaten keinen Zugriff hat, und ungesicherten Netzwerken, die für alle frei zugänglich sind. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Ein gesichertes Netzwerk erfordert eine Authentifizierung mittels spezieller Zugangsdaten. Bei kostenpflichtigen Diensten ist eine Registrierung erforderlich, die ein wenig Zeit in Anspruch nimmt. Bei kostenfreiem WLAN, beispielsweise in Cafés oder Hotels, erhält man die Zugangsdaten meist auf Nachfrage. Hier genügt die Auswahl des entsprechenden Netzwerkes und die Eingabe der Zugangsdaten. Bei einem ungesicherten, unverschlüsselten Netzwerk erspart man sich dagegen die Zeit für Registrierung und Einrichtung und kann sofort lossurfen. Dafür ist man hier unerwünschten Spähangriffen leichter ausgeliefert. Wie funktioniert ein Hotspot-System? Grundsätzlich werden öffentliche Hotspots mit speziellen “Free WiFi” oder “Hotspot” Schildern oder Aufkleber gekennzeichnet. Sobald sich ein Nutzer in der Nähe eines öffentlichen WLAN-Hotspots befindet, muss er nur das WLAN seines Endgeräts aktivieren und nach “Verfügbare Netzwerke” suchen. Wird das WLAN des Anbieters angezeigt, kann er sich mit dem Netzwerk verbinden. Falls sich der Nutzer noch nicht authentifiziert hat, wird sein Web-Browser automatisch zunächst auf eine Anmeldeseite, ein sogenanntes Captive Portal, geleitet. Dort muss sich der Nutzer mittels Eingabe eines gültigen Prepaid- Codes oder Passwortes authentifizieren. Der eingegebene Prepaid- Code oder das Passwort wird anhand einer Datenbank, die im Internet oder lokal auf einem Hotspot-Router liegt, überprüft. Wenn der Code bzw. das Passwort mit den Informationen auf der Datenbank übereinstimmt wird der Benutzer freigeschaltet. Gleichzeitig wird ein Timer aktiviert der sicherstellt, dass der Zugang nach Ablauf der gebuchten Zeit endet und gesperrt wird. Allerdings ist es möglich, die Internet-Sitzung zwischenzeitlich zu unterbrechen. Meldet sich ein Nutzer ab, kann er sein nicht verbrauchtes Zeitguthaben später weiter nutzen. Einige Systeme bieten zudem die automatische Speicherung des Guthabens, falls der Benutzer vergisst, sich abzumelden. In der Regel sind auf Hotspots eine Benutzerisolierung konfiguriert. Das bedeutet, dass die Daten, die an einen anderen Benutzer des gleichen Hotspots gerichtet sind, nicht weitergeleitet werden und damit der gegenseitige Zugriff auf Netzwerkdienste von Geräten anderer Benutzer unterbunden wird. Allerdings bietet die Benutzerisolierung keinen Schutz gegen das Abhören eigener Daten, da diese von Cyberkriminellen mit sogenannten Sniffer-Programmen auch direkt empfangen werden können. Und da es bei der Nutzung öffentlicher Netzwerke keine absolute Sicherheit gibt, gilt jedoch die Grundregel bestenfalls überhaupt keine vertraulichen Daten über ein fremdes WLAN-Netz abzurufen. Will der Nutzer dennoch surfen, dann sollte er folgende Maßnahmen treffen: Nutzung eines Virtual Private Network (VPN): Durch die Nutzung eines VPN greift der Nutzer über einen verschlüsselten „Tunnel“ auf das Internet zu und verhindert so ein Abfangen von Daten durch einen Dritten. Deaktivierung der automatischen Anmeldung an bekannten WLAN-Hotspots: Durch die Deaktivierung der automatischen Anmeldung an bekannten Hotspots soll verhindert werden, dass Cyberkriminelle durch Benennung ihrer Hotspots nach gängigen Namen wie „Telekom“ oder „Free Wifi“ ein automatisches Einwählen von Nutzern erreichen, um dann deren Zugangsdaten abzugreifen oder den Datenverkehr mitzulesen. Grundsätzliche Deaktivierung der WLAN-Schnittstelle des Endgeräts – Aktivierung nur im Bedarfsfall: Deaktivierung der WLAN-Schnittstelle ist aus zwei verschiedenen Gründen eine wichtige Sicherheitsmaßnahme. Zum einen bietet ein ausgeschaltetes WLAN keine Angriffsfläche und zum anderen kann so das sog. WLAN-Tracking verhindert werden. Deaktivierung von Datei- und Verzeichnisfreigaben: Durch die Deaktivierung von Datei- und Verzeichnisfreigaben wird verhindert, dass das Gerät des Nutzers für andere sichtbar ist. Werden die genannten Maßnahmen zur Sicherung des eigenen Datenverkehrs getroffen, so bewegt man sich bereits deutlich sicherer durch öffentliche Netzstrukturen. Trotzdem sollte man sich im Einzelfall immer zweimal überlegen, ob man mit dem Abrufen und dem Transfer vertraulicher Daten nicht „warten“ kann, bis man sich in einer geschützten Netzwerkumgebung befindet. Bevor wir zum Schluss unseres heutigen Podcast kommen, möchte ich der Vollständigkeit halber noch kurz auf mobile Hotspots eingehen. Grundsätzlich hat es Vorteile, einen mobilen Hotspot einzurichten anstatt einen lokalen Hotspot zu nutzen. Denn lokale Hotspots, wie etwa in einem Café, sind häufig überlastet und haben zudem nur eine bestimmte Reichweite. Mit einem mobilen Hotspot ist man unabhängig von diesen Faktoren. Außerdem bietet ein mobiler Hotspot Sicherheit, da die Daten nicht über das Netzwerk eines öffentlichen lokalen Hotspots fließen, bei dem andere WLAN-Nutzer diese möglicherweise einsehen könnten. Es gibt mehrere Möglichkeiten, um einen mobilen Hotspot einzurichten. Mittels Smartphones: Als mobiler Hotspot baut das Smartphone eine Verbindung mit dem Internet auf und stellt diese anderen Geräten zur Verfügung. Dabei verbindet sich das Smartphone über das Mobilfunknetz mit einem oder mehreren internetfähigen Geräten, etwa Notebooks, PCs, Tablets und anderen Smartphones. Dieser Vorgang nennt sich Tethering. Mittels Mobile WLAN Router/MiFi Router: Hier handelt es sich um kleine Geräte, die sich mit dem mobilen Netz über 2G, 3G oder 4G verbinden und ein WLAN Netzwerk erstellen. Solche MiFi Router sind sehr praktisch, da sie es einem fast überall erlauben, schnell und unkompliziert ins Internet einzusteigen. Alles was man für mobiles Internet unterwegs braucht ist also eine SIM-Karte und einen MiFi Router (mobiler Wlan Router). Kontakt: Ingo Lücker, ingo.luecker@itleague.de

Erfolg im Studium // Der Podcast für Studenten
059 // So kannst du während der Klausur deine Bestleistung abrufen

Erfolg im Studium // Der Podcast für Studenten

Play Episode Listen Later Mar 10, 2019 16:45


Hier findest du den Inhalt dieser Folge als einen von mir geschriebenen Blog-Artikel für StudySmarter: https://www.studysmarter.de/waehrend-der-klausur-bestleistung-abrufen/?utm_source=fabian-bacherle-podcast&utm_medium=referral // Möchtest du, dass ich dir persönlich zu Bestnoten und mehr ERFOLG IM STUDIUM verhelfe? Trage dich jetzt für ein kostenloses Beratungsgespräch mit mir ein: http://www.fabianbacherle.com/termin/ // Fragen und Feedback an:

Der Gehaltsbooster-Podcast | Erfolg im Beruf
104: Immer Spitzenleistung abrufen | Interview mit Coach für Spitzenleistung Steffen Kirchner

Der Gehaltsbooster-Podcast | Erfolg im Beruf

Play Episode Listen Later Oct 9, 2018 19:28


Im zweiten Teil des Interviews mit Motivationstrainer & Vortragsredner für Spitzenleistung Steffen Kirchner sprechen wir darüber, wie du es schaffst ständig Spitzenleistung abzurufen und was Steffen in seinen Coachings für CEO und Vorstände großer Unternehmen lehrt und wie du es für dich einsetzten kannst. Viel Spaß! Steffen Kirchner zählt im Bereich der Motivations- und Erfolgs-Psychologie zu den führenden Experten im deutschsprachigen Raum. Als Manager führte er eine Volleyball-Bundesliga-Mannschaft zur deutschen Meisterschaft, als Spieler in der Tennis-Bundesliga setzte er viele Strategien des Mentaltrainings selbst um und entwickelt sie beständig weiter. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams hat er in den letzten sieben Jahren beraten. Darunter auch Nationalkader-Athleten oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder RWE. Sichere dir dein Ticket für die ERFOLGSOFFENSIVE: 10. – 11. November 2018: Taufkirchen bei München, Kulturzentrum SILBERTICKETS BEREITS AUSVERKAUFT 23. – 24. Februar 2019: Messe- und Congresszentrum Münster 13. – 14. Juli 2019: Taufkirchen bei München, Kulturzentrum Tickets uns Infos unter: www.erfolgs-offensive.de Hol dir Steffens kostenloses E-Book "Mach dich stark - 15 Sofortmaßnahmen gegen schlechte Gefühle": https://www.steffenkirchner.de/mehrwert/mach-dich-stark Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1/ Möchtest du regelmäßig Livestreams mit spannenden Gästen und jede Menge Mehrwert sehen? Dann trete jetzt unser Facebook Gruppe bei: ▶ https://gehaltsbooster.de/facebook-gruppe/ -- Burak Kalman ist leitender Angestellter bei einem der größten deutschen Automobilzulieferer und darüber hinaus einer der erfolgreichste Gehaltscoaches in Deutschland. Er selbst hat schon vielen Arbeitnehmern geholfen ihr Gehalt dramatisch zu steigern und erfolgreich mit dem Chef zu verhandeln. Folge Burak online: INSTAGRAM: https://www.instagram.com/gehaltsbooster FACEBOOK: https://facebook.com/gehaltsbooster YOUTUBE: https://www.youtube.com/channel/UCK8WzwPsyvZVYrCI1ZVO7-Q WEBSEITE: http://www.gehaltsbooster.de/ LIVESTREAM jeden Sonntag 20:15 Uhr auf Facebook und YouTube, jetzt eintragen: https://gehaltsbooster.de/livestream-facebook https://gehaltsbooster.de/livestream-youtube ► Ich verschenke die Erstauflage meines neuen Buches. Achtung! Nur wenige Exemplare verfügbar. Jetzt sofort sichern: https://goo.gl/tu9mFk

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Thema heute:    texManager 9: Textbausteinverwaltung und Dokumentengenerator in einem Es gibt bestimmt nichts Nervigeres als immer wieder die gleichen Texte zu schreiben. Viele Textverarbeitungen bieten natürlich die Möglichkeit, Textbausteine zu erstellen. Optimal ist es aber, wenn man ein Programm hat, mit dem man häufig benötigte Textbausteine und Dokumentenvorlagen verwalten lassen kann. Schön ist es zudem, neue Dokumente automatisch anlegen zu lassen und eigene Formulare zu entwickeln.   Genau zu diesem Zweck wurde der texManager für Windows entwickelt. Die Version 9 aktualisiert Word-Dokumentenvorlagen von alleine, bietet Kommentarfelder für jeden Textbaustein an und merkt sich, in welchen Dokumenten die Bausteine zum Einsatz kommen. Außerdem gibt es nun auch eine eigene Version für Juristen. Das Programm erfasst, formatiert und verwaltet Textbausteine im eigenen Editor, sie können dann allen Unternehmensmitarbeitern per Knopfdruck zur Verfügung gestellt werden. Einmal erfasste Texte müssen so kein zweites Mal aufgeschrieben werden, die Zeitersparnis ist enorm. Textbausteine lassen sich natürlich auch direkt im Corporate Design der Firma gestalten. So können alle Mitarbeiter zeitgleich auf die Textbausteine zugreifen und sie für ihre tägliche Arbeit nutzen. Eine Besonderheit ist die Word-Integration - etwa für die WYSIWYG-Vorschau der formatierten Textbausteine. Eine eigene Toolbar in Word erlaubt das schnelle Abrufen gerade benötigter Textbausteine. Neue Textbausteine lassen sich ebenso rasch direkt aus dem aktuellen Dokument heraus erzeugen. Der texManager 9 hilft auch dabei, neue Dokumente aus den vorbereiteten Textbausteinen zu generieren - von der Kopf- bis zur Fußzeile vollautomatisch. Gerne können aber auch nur einzelne Textteile z.B. zur Dokumentation oder für Angebote erzeugt werden. Dabei nutzt der integrierte Dokumentengenerator alle Möglichkeiten, die Microsoft Word bietet. Unter Verwendung von Makros, Formularen, Feldfunktionen und Datenschnittstellen lassen sich sehr viele individuelle Anforderungen umsetzen. Zentral verwaltete Textbausteine können in unzählige Vorlagen integriert werden. Bei einer Anpassung brauchen sie nur einmal zentral geändert zu werden. Die Textbaustein-Vorschau -  kombiniert mit den Suchfunktionen -  garantieren dem Benutzer den permanenten Überblick über den angelegten Fundus. Die digital erfassten Formulareingaben werden direkt an die Platzhalter im Dokument übergeben. Über eine duale Speicherung können Textbausteine entweder komplett in der Datenbank oder aber verknüpft gespeichert werden. viel Arbeitszeit spart. Und: Der texManager arbeitet dabei universell und systemübergreifend." Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
Hier ist mein kostenfreies 20 Minuten Podcast Coaching

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later Jun 1, 2018 26:02


Der Podcast ist ein Medium, das immer mehr an Bedeutung gewinnt und auch im Marketing eine wichtige Rolle einnimmt. Mit unserem MARKENREBELL Podcast haben wir es geschafft, eine treue Hörerschaft mit 70.000 Abrufen im Monat zu generieren. Ich hatte in den letzten Wochen ein kostenloses Podcast Coaching angeboten und habe mir dann gedacht, ich muss das als Podcast veröffentlichen, anstatt es jedes Mal neu zu erzählen. Genau deshalb teile ich heute mit euch mein Wissen darüber, weshalb es jetzt noch lange nicht zu spät ist, mit Podcasting anzufangen und vor allem, wie ihr am besten damit durchstartet. Hier gibt es heute also meinen Fahrplan für euch - für einen erfolgreichen Start.Viel Spaß beim Hören und bleibt rebellisch!__Wir sprechen u.a. über folgende Dinge:Wieso ein Podcast das beste Marketing Tool für dein Unternehmen und deine Persönlichkeit istWer deine potentielle Zielgruppe istWie du dir einen sinnvollen Redaktionsplan erstellstWas zu beachten ist, wenn es um die Veröffentlichung geht: Wie läuft das? Wie oft sollten deine Podcastfolgen erscheinen? Wie lang sollte dein Podcast sein? Wie sollte dein Blogpost zum Podcast aussehen? Social Media, YouTube ... usw.Auf welchen Plattformen du deine Podcast Episoden letztendlich veröffentlichen solltest, um die größtmögliche Zielgruppe zu erreichenWie du bei iTunes in Neu & beachtenswert gelangst __Shownotes:- NEXT LEVEL https://next-level.online/PODCAST MASTERY https://app.next-level.online/event/55-podcast-mastery-coaching- Christian Henze | Vom jüngsten Sternekoch Deutschlands zum Medienunternehmer https://www.markenrebell.de/2018/03/27/christian-henze/- Christian Henzes Online-Kochkurs: Gourmetküche für Zuhause - https://app.next-level.online/bBbvafbp- Christian Henzes Online-Kochkurs: Mediterrane Highlights https://app.next-level.online/KAiVggVz__Noch ein wichtiger Aufruf: Es geht nicht ohne dich. Und deshalb ist es sehr wichtig, dass du diesen Podcast mit deiner Bewertung unterstützt. Denn durch deine Bewertung rankt dieser Podcast entsprechend höher und schafft höhere Aufmerksamkeit, wodurch mehr Fragen an mich gestellt werden, mehr Interaktion stattfindet und dieser Podcast einen Dialog erfährt und damit lebendig gestaltet werden kann - nicht nur von mir, sondern von uns allen. Vielen Dank also jetzt schon für deine Bewertung.Wenn dir der Podcast gefallen hat, teile ihn bitte in deinen Netzwerken, dadurch unterstützt du uns enorm! Danke!!!Support the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)

Audio Podcast: Angela Merkel - Die Kanzlerin direkt
Merkel: Zuschüsse für Heizungsanlagen abrufen

Audio Podcast: Angela Merkel - Die Kanzlerin direkt

Play Episode Listen Later Apr 8, 2017


Die Kanzlerin ruft Hauseigentümer dazu auf, bestehende Förderprogramme stärker zu nutzen, um alte Heizungsanlagen auszutauschen. Sie betont die Bedeutung der privaten Haushalte für Energieeinsparungen und das Gelingen der Energiewende.

Angela Merkel - Die Kanzlerin direkt
Merkel: Zuschüsse für Heizungsanlagen abrufen

Angela Merkel - Die Kanzlerin direkt

Play Episode Listen Later Apr 8, 2017


Die Kanzlerin ruft Hauseigentümer dazu auf, bestehende Förderprogramme stärker zu nutzen, um alte Heizungsanlagen auszutauschen. Sie betont die Bedeutung der privaten Haushalte für Energieeinsparungen und das Gelingen der Energiewende.

LCHF Podcast
009 Schön, schlank?

LCHF Podcast

Play Episode Listen Later Dec 19, 2015 51:24


LCHF bewegt uns, bewegt mich. Wenn wir einen tollen Gewichtsverlust erreicht haben, ändert sich eben doch nicht alles. Erfahrungen, Probleme und Themen bleiben bestehen auch wenn wir zuvor dachten, unser Übergewicht sei die Ursache. Auf dem Redaktionsplan 2015 stand diese Folge des LCHF Podcasts stets mit dem Arbeitstitel "Schlank, was nun?". Als Annika und ich uns das Thema vornahmen, poppten plötzlich die Einwände hoch: Schlank? Ich? Ab wann bin ich schlank? Sind die Ziele, die ich mir einst beim Start mit Low Carb High Fat setze, noch die richtigen? Löst Schlanksein meine Probleme? In der letzten Podcastfolge des Jahres 2015 plauschen wir am Wegesrand des Lebens, leuchten das Thema Zielsetzungen aus, blicken zurück auf ein ereignisreiches Jahr und geben einen Ausblick auf 2016. Denn am Ziel, da sind wir noch lange nicht. Und somit werfen wir mehr Fragen auf, als wir beantworten. LCHF Podcast hat eine neue Gewinnerin UND wir haben eine Gewinnerin der Aktion im Sommer. Lisa 80 rückt nach für Steffi 1234. Bitte melde Dich bei Annika oder mir, dann kannst Du für 50 Euro im LCHF-shop.de einkaufen. Herzlichen Dank an alle, die uns tolle Referenzen bei iTunes hinterlassen haben. Wir haben 15 mal fünf Sterne erreicht – das freut uns riesig. Aber bei mehr als 7.000 Abrufen insgesamt seit Start des Podcasts vor einem Jahr sehen wir auch: Da geht noch was. Drück uns also gleich heute Deinen Dank für unsere Arbeit und unseren Spaß hier aus mit einer positiven Bewertung. Das motiviert und bringt unser Thema nach vorne, da wir dann besser gefunden werden! Lieben Dank, den Link findest Du unten. Wichtige Links zum Podcast: Annika mit LCHFplus Tagesseminar in Berlin: 30. Januar 2016. Schnell anmelden, das zieht sich jetzt schon zu (zurecht! Und ich bin auch dabei). RAN ANS FETT, die erste Runde 2016, ist eingeläutet. Ab 5. Januar startet der 12-Wochen-Online-Kurs. Infos und Buchungsmöglichkeit, viele Stimmen aus dem Kurs sowie das kostenlose eBook zu großen LCHF-Umfrage gibt es hier. Die kostenlosen Webinare im Rahmen von RAN ANS FETT im Januar starten ab 6. Januar immer mittwochs um 19.30 Uhr. Auch wenn Du schon mal dabei warst, ich baue gerade neue Inhalte...also gleich hier anmelden oder die Details im Blog lesen. Hier geht's zu den Bewertungen bei iTunes. Danke schön! Unser Song, erdacht von Loveshadow und sooo passend: There's a better way!  

Studium mit Rückenwind
53 – Super-Trick fürs Auswendiglernen

Studium mit Rückenwind

Play Episode Listen Later Dec 3, 2014 9:20


Unter dem Titel „Getting a Grip on Memory“ [auf deutsch: „Die Erinnerung in den Griff kriegen“] beschreibt ein Team von Psychologen um die amerikanische Professorin Ruth Propper, dass für das Speichern von neuer Information vorwiegende die linke Gehirnhälfte verantwortlich ist. Für das (spätere) Abrufen von Infos dann die rechte Gehirnhälfte. Schon lange ist bekannt, dass die Hemisphären des Gehirns [mehr Infos im Buch „Studieren kann man lernen“] die jeweils gegenüber liegende Körperseite steuern, also zum Beispiel die rechte Gehirnhälfte die linke Hand und die linke Gehirnhälfte die rechte Hand. So bestand die Forschungsidee darin, an einer Gruppe von Probanden zu belegen, dass durch das einseitige Ballen der rechten Hand (was die gegenüber liegende linke Gehirnhälfte aktiviert) beim Fakten lernen sowie das Ballen der linken Hand beim Fakten erinnern, bessere Lernerfolge bringt.

GEDANKENtanken - Inspiration & Motivation von Top-Rednern - Jede Woche neue Auftritte unserer Rednernächte.

1.100 Live-Webinare in drei Jahren mit 55.000 Live-Teilnehmern und mehr als 120.000 anschließenden Abrufen der Webinaraufzeichnungen – DAS ist Gedankentanken an einer Großtankstelle, die täglich 24 Stunden geöffnet hat! Erfahren Sie von IT-Unternehmer und Vertriebsprofi Cemal Osmanovic, welche Möglichkeiten seine Webinarplattform smile2 schon heute bietet, z.B. im Rahmen des GEDANKENtanken-Shops. Und: Wie wird wohl die […]

Charisma und Persönlichkeit
35 Erfolg durch Intuition

Charisma und Persönlichkeit

Play Episode Listen Later Dec 8, 2011


Folge 35: Erfolg durch Intuition * Durch das Abrufen der Intuition lernen Sie optimale Entscheidungen treffen. * Über Ihr Unbewusstes erfahren sie, was die optimalen Ziele für Beruf, Partnerschaft, Gesundheit, Lebenssinn, Finanzen etc. sind. * Sie greifen über Morphische Felder auf das kollektive Unbewusste als globales Wissen zurück. * Sie lernen, Ängste oder emotionale Blockaden zu erkennen und diese erfolgsverhindernden Muster zu lösen * Sie bauen Stress ab und kommen zu mehr Ruhe und Gelassenheit. * Sie finden Ziele und Visionen, die Sie glücklich machen, heraus und zu erreichem - ganz nach dem Motto: Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume! * Sie erhalten auf sämtliche Fragen, die einen täglich begleiten, durch Ihre Intuition Antworten und Lösungen. Dadurch erfahren Sie noch mehr Lebensqualität und Freude. * Sie gewinnen den natürlichen Zustand des Selbstvertrauens und der inneren Sicherheit wieder zurück. Dadurch wächst das Selbstwertgefühl, Sie gehen mit Gelassenheit und Vertrauen durchs Leben. Link Mentaltraining CD mit Hörprobe: http://www.heikeholz.de/html/mentaltraining1.html

Charisma & Persönlichkeit
35 Erfolg durch Intuition

Charisma & Persönlichkeit

Play Episode Listen Later Dec 8, 2011 20:46


Folge 35: Erfolg durch Intuition * Durch das Abrufen der Intuition lernen Sie optimale Entscheidungen treffen. * Über Ihr Unbewusstes erfahren sie, was die optimalen Ziele für Beruf, Partnerschaft, Gesundheit, Lebenssinn, Finanzen etc. sind. * Sie greifen über Morphische Felder auf das kollektive Unbewusste als globales Wissen zurück. * Sie lernen, Ängste oder emotionale Blockaden zu erkennen und diese erfolgsverhindernden Muster zu lösen * Sie bauen Stress ab und kommen zu mehr Ruhe und Gelassenheit. * Sie finden Ziele und Visionen, die Sie glücklich machen, heraus und zu erreichem - ganz nach dem Motto: Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume! * Sie erhalten auf sämtliche Fragen, die einen täglich begleiten, durch Ihre Intuition Antworten und Lösungen. Dadurch erfahren Sie noch mehr Lebensqualität und Freude. * Sie gewinnen den natürlichen Zustand des Selbstvertrauens und der inneren Sicherheit wieder zurück. Dadurch wächst das Selbstwertgefühl, Sie gehen mit Gelassenheit und Vertrauen durchs Leben. Link Mentaltraining CD mit Hörprobe: http://www.heikeholz.de/html/mentaltraining1.html

Mein iPhone und Ich…
Folge 82: Fahrpläne To Go

Mein iPhone und Ich…

Play Episode Listen Later Jun 3, 2009 3:48


Die mobile Website der Deutschen Bahn ist die Pest. Das weiß jeder, der sich schon einmal unterwegs nach dem Fahrplan erkundigen wollte. Diese kostenlose App erspart euch das ansurfen der Bahn Webseite und ermöglicht euch das Abrufen der Fahrpläne direkt auf dem iPhone.

Mein iPhone und Ich…
Folge 75: Schneeverhältnisse mit dem iPhone abrufen

Mein iPhone und Ich…

Play Episode Listen Later Apr 13, 2009 4:33


Beim Aussuchen des Skigebiets hat man oft die Qual der Wahl. Man ist oft Stundenlang damit beschäftigt die Schneeverhältnisse der einzelnen Skigebiete auf deren Website zu vergleichen. Dank diesem Programm, könnt ihr dies ganz komfortabel auch auf eurem iPhone (zB auch erst auf der Fahrt Richtung Berge) erledigen.