Podcasts about horter

  • 23PODCASTS
  • 33EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about horter

Latest podcast episodes about horter

De Döschkassen
Utmisten üm jeden Pries

De Döschkassen

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 2:28


Jümmers wenn man in't Huus mol in een Eck‘ togang is, in de man sünst nix to dohn hett – jümmers denn entdeckt man allerhand Sooken, de man al länger as 'n Ewigkeit ni in de Hand hatt hett. Wenn mi dat so geiht, denn freu ick mi jedet Mol as 'n Sneekönig. Kriegt mien Madam dat mit, denn seggt se gern so in't Vörbigohn: „Dat bruukst du gor ni erst weller in Regol packen. Dat smiet man glieks wech!“ Se meent dat je gor ni böös‘, se dinkt blots praktisch: Blots keen Gelegenheit ungenutzt loten, de Bood‘ to entrümpeln. Overs wenn ick dor so stoh, as Howard Carter, de jüst dat Graff vun König Tut in Ägüpten utbuddelt hett, denn deiht mi dat richti an Lief weh, wenn se so ungeröhrt seggt, wat ick dat wechsmieten schall. Nu bün ick wiss keen grooten Horter vun Sooken, dor kinn ick ganz annere. Overs vun mennige Sooken, besünners vun Warktüüch, Schruuven, Rohrstücken, Reste vun Breed un al sowat, kann ick mi blots ganz swor trenn‘. Man weet je ni, wat man dat noch mol bruuken kann. Na jo, dat kümmt vör, dat ick 'n Warktüüch finn‘, dat ick al twee- un dreemol heff, weil ick dorvun alle poor Johr een op'n Grabbeldisch in Buumart finn‘ un dink: „Och kiek mol, so günsti kümmst dor ni weller bi.“ Denn heff ick overs al vergeeten, dat ick dorvun al twee in't Huus heff. Noch in‘ den originoln Katong. Na jo, dor seh ick denn ook in, wat dat ni veel Sinn afgifft, all de Exemplare to beholn. Ansünsten seh‘ ick dat overs eher so as dat mit all de Speziolwarktüüge in 'n Autowarksteed is, de man blots eenmol in't Johr bruukt, de dorüm overs ook ni wechsmeeten ward. Op so'n Argumente seggt mien Seute: „Dat kann je angohn, overs wi sünd nu mol keen Autowarksteed.“ Ick versöch denn nochmol sowat as: „Denn lot uns overs ook den oln Handmixer wechsmieten, den wi ni mehr bruukt, siet dat wi de groote Köökenmoschien hebbt.“ Dat is denn overs „dumm‘ Tüch“, weil dat je „wat ganz anners“ weer. Aha. Dor mutt ick denn wohrschienli wieder hendör. Un mi dücht, dor bün ick ni de Eenzige… In düssen Sinn

Good Game To Go
Elden Ring - Das Dark Souls für alle

Good Game To Go

Play Episode Listen Later Oct 1, 2023 72:39


Einem Jahr nach dem Release hat sich Anko endlich dem Hype hingegeben und die Open World von "From Software" durchquert. Ein wahres Highlight-Spiel, das Fabi und Anko ins Schwärmen und Fluchen bringen. Von Ankos Gamerage, Wadenkrämpfe und die Suchmaschine der alten Leute Alles hier im Podcast!   Leuchttürme 00:00:00 - Intro, Einführung und Bosse  /  Spieleintro 00:07:30 - Fabis Weg zum Ring, Spielstunden & Review-Öde 00:16:12 - Open World, Kampfvergleich & Untergrund-Sniper 00:23:50 - Radahn, technische Makel & der Treff  /  JEDI-Review 00:40:06 - Horter, Sortierer & Verkäufer 00:47:07 - Härtegrade, Spielweisen & Good-Boys 01:04:44 - Was Elden Ring schafft, wie man sich verliert & Lieblingsbosse 01:11:20 - Abmoderation und Aussichten   Wie ihr uns erreichen könnt: Fabians Twitter Ankos Twitter Ankos Reviews Ankos Twitch Unsere Mail Unser Discord   Lasst ein Feedback da, gebt uns Rückmeldung und fühlt euch unterhalten! Unsere Intromusik wurde von dem talentierten Gary Butterfield kreiert, zu finden auf Duckfeed.  

Good Game to Go Podcast
Elden Ring - Das Dark Souls für alle

Good Game to Go Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2023 72:39


Einem Jahr nach dem Release hat sich Anko endlich dem Hype hingegeben und die Open World von "From Software" durchquert. Ein wahres Highlight-Spiel, das Fabi und Anko ins Schwärmen und Fluchen bringen. Von Ankos Gamerage, Wadenkrämpfe und die Suchmaschine der alten Leute Alles hier im Podcast!   Leuchttürme 00:00:00 - Intro, Einführung und Bosse  /  Spieleintro 00:07:30 - Fabis Weg zum Ring, Spielstunden & Review-Öde 00:16:12 - Open World, Kampfvergleich & Untergrund-Sniper 00:23:50 - Radahn, technische Makel & der Treff  /  JEDI-Review 00:40:06 - Horter, Sortierer & Verkäufer 00:47:07 - Härtegrade, Spielweisen & Good-Boys 01:04:44 - Was Elden Ring schafft, wie man sich verliert & Lieblingsbosse 01:11:20 - Abmoderation und Aussichten   Wie ihr uns erreichen könnt: Fabians Twitter Ankos Twitter Ankos Reviews Ankos Twitch Unsere Mail Unser Discord   Lasst ein Feedback da, gebt uns Rückmeldung und fühlt euch unterhalten! Unsere Intromusik wurde von dem talentierten Gary Butterfield kreiert, zu finden auf Duckfeed.  

Can't Beat Kylie
Rachel Horter from Nashville

Can't Beat Kylie

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 5:08


In anticipation of Rachel performing at our 30th birthday party, Rachel joined us for a game of Can't Beat Kylie!See omnystudio.com/listener for privacy information.

nashville horter
Project_Scare
#40 Unter der Oberfläche - John Jamelske und sein Sex Kerker

Project_Scare

Play Episode Listen Later Jun 29, 2023 60:39


Jeder in Syracuse der John Jamelske kannte, wusste das er irgendwie seltsam war. Er war ein Sammler und Horter. Sein Haus war vollgemüllt mit allerlei Dingen. Doch aus dem Sammler von Schrott wurde bald ein Sammler von Mädchen. John Jamelske entführte und vergewaltigte in einem Zeitraum von 15 Jahren 5 Frauen. Damit niemand etwas von seinem Treiben mitbekam, baute er sich auf seinem Grundstück einen unterirdischen Bunker. Doch es war nicht irgendein Bunker. Es war John Jamelskes persönlicher Sex Kerker, in welcher er nacheinander Teenager und Frauen gefangen hielt, physisch wie psychisch belastete und täglich vergewaltigte. Musik Lizenziert durch Epidemicsound Interessiert auch einmal Live dabei zu sein? Dann folgt uns auf Twitch und Instagram um keinen Termin zu verpassen: https://www.twitch.tv/project_scare          https://www.instagram.com/project_s.c.a.r.e/ Unsere Privaten Instagram Accounts findet ihr @sandra_aurorakat & @Holyzicke Abonniert und bewertet uns hier oder überall wo ihr unseren Podcast hört

Nashville Tour Stop
Rachel Horter (R&B, Pop Artist)

Nashville Tour Stop

Play Episode Listen Later Jun 15, 2023 70:09


On this episode of the podcast Aaron Schilb and our new silent co-host (Aaron's dog Phyllis) are joined by one of Nashville's most electrifying vocalists. R&B / Pop Artist Rachel Horter moved to Nashville in 2013 and has worked myriad jobs to find herself now as one of Nashville's most sought after performers. Performing regularly at the 12:30 Club in downtown Nashville and Blake Shelton's "Ole Red" on Broadway, Rachel captivates audiences with meaningful melodies and vibrant vocal runs. Find Rachel Horter on social media at @rachelhorter and online at https://rachelhorter.com/Follow us at Nashville Tour Stop on social media at @nashvilletourstop and on the web at nashvilletourstop.com! Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Outside the Oval
Ep 25: Dustin Horter - The Greatest Ohio High School Distance Career, Cream & Crimson, and the Indianapolis Colts

Outside the Oval

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 58:03


On this week's episode of Outside the Oval, host Gavin Frick is joined by Indiana University's Dustin Horter, who guides Gavin through memory lane, sharing stories from the beginning of his running days and through his historic high school career. Dustin shares stories from his duels at the Eastern Relays and the Brooks PR 1 Mile in Seattle, as well as the story behind why he missed his high school graduation due to a racing conflict, while also sharing his experiences as an athlete at the Nike Elite Camp in Oregon. During the show, Dustin also shares his experiences as an Indiana Hoosier and shares a little backstory on his personal life, including his preferred music and his fandom for the Indianapolis Colts. All this, and a whole lot more on this episode of Outside the Oval! --- Support this podcast: https://anchor.fm/outsidetheoval/support

Doses of Dan
Rachel Horter in Christmas with the Campbells

Doses of Dan

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 6:43


Fort Wayne native and Nashville singer/songwriter, Rachel Horter, is back with more music in a Christmas movie. This one is on the big screen and it was produced by Vince Vaughn and Peter Billingsley!See omnystudio.com/listener for privacy information.

E-Show – Elektrohandwerk, Smart Building und Elektromobilität

In dieser Folge spricht Max Herrmannsdörfer mit Annick Horter, Projektleiterin belektro und SmartHK.

Doses of Dan
Fort Wayne's own/Nashville Recording artist Rachel Horter

Doses of Dan

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022 6:22


Rachel Horter has a new single out called "Bad For You" and she joins me for a preview of that and info on where you can hear her sing it in Fort Wayne on Labor Day Weekend!  See omnystudio.com/listener for privacy information.

Doses of Dan
Fort Wayne's Rachel Horter talks new music

Doses of Dan

Play Episode Listen Later May 27, 2022 6:11


Bishop Dwenger grad and now Nashville performer, Rachel Horter, joins me to talk about the new music she is releasing. See omnystudio.com/listener for privacy information.

nashville new music fort wayne horter bishop dwenger
Doses of Dan
Rachel Horter & Hannah Trager sing Golden Girls

Doses of Dan

Play Episode Listen Later Jan 17, 2022 1:34


Two ladies from Northeast Indiana and now in Nashville, Rachel Horter and Hannah Trager pay tribute to Betty White in song,  for what would've been her 100th birthday.  See omnystudio.com/listener for privacy information.

Book Smarts Business
Michael Watkins, 401(K) Revival

Book Smarts Business

Play Episode Listen Later Nov 24, 2021 16:42


In this week's episode we talk to Michael Watkins, Investment Advisor and author of 401(k) Revival.  We discussed strategies for your 401k, how to select an advisor and tips on becoming an author.Buy 401(k) Revival#Sponsored Connect with Michael:LinkedInhttps://tampabayadvisory.com/Bio:Michael Watkins is an Investment Advisor Representative and serial entrepreneur. Michael enjoys teaching people how to build greater wealth by significantly reducing risks inside their 401k plan and other stock market driven investments.Please note: Investment advisory services offered through Horter Investment Management, LLC, a SEC-Registered Investment Advisor. Horter Investment Management does not provide legal or tax advice. Investment Advisor Representatives of Horter Investment Management may only conduct business with residents of the states and jurisdictions in which they are properly registered or exempt from registration requirements. Insurance and annuity products are sold separately through Horter Financial Strategies LLC. Securities transactions for Horter Investment Management clients are placed through AXOS Advisor Services, TD Ameritrade and Nationwide Advisory Solutions. Insurance and annuity products are not sold through Horter Investment Management, LLC (“Horter”). Horter does not endorse any annuity or insurance products nor does it guarantee their performance. Owners of these products are subject to the terms and conditions of the policies and contracts of the issuing companies. All product guarantees depend on the insurance company's financial strength and claims-paying ability. Like any other investment strategy, an active management 401K approach entails risks, including the risk that client accounts can still lose value and the risk that a defensive position may, at any given point in time, prevent client accounts from appreciating in value. Support the show

A Dash of Grit
Episode 62 | Kelly Horter

A Dash of Grit

Play Episode Listen Later Jul 13, 2021


What has kept top-rated crêpe maker, Kelly Horter, in business for 11 years? The willingness to adapt and prove her doubters wrong. Listen to how she overcame the pandemic and lives everyday differently.

horter
The Devil You Know
Rachel Horter (11/2/20)

The Devil You Know

Play Episode Listen Later Apr 13, 2021 58:44


Nashville musician Rachel Horter talks about her life in Music City, where she came from, where she's going, and everything her fans should expect in coming days. 

That Boy Bent
13. Rachel Horter - Bonus EP With IUPUI Legend Jack West

That Boy Bent

Play Episode Listen Later Feb 1, 2021 35:29


That Boy Bent is brought to you by Manscaped. Use code “BENT” for 20% off + Free Shipping on any of their products. On EP13, The Bent Boys are joined by one of Nashville's most underrated music stars, Rachel Horter. Rachel talks to us about her most recent hit single, 'Fire - Remix', how she began her music career, and why Nashville is the best city to take off in the music industry. At the end, we have a bonus interview with IUPUI legend, Jack West, who trolled just about every news publisher in the country. Listen to Rachel's EP, 'Lucky' and her song 'Fire Remix' if you want to become an instant fan. Follow her on social media @rachelhorter and follow Jack on Twitter @JackoWest_3.  --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mantisphoneline/message Support this podcast: https://anchor.fm/mantisphoneline/support

Ship Building with Cooper and Caleb
45. The Evan Horter interview

Ship Building with Cooper and Caleb

Play Episode Listen Later Jan 25, 2021 52:44


Another great story. Tune in as we interview Evan who went from college dropout to real estate investor and business owner all through Covid --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app

All THINGS HIP HOP EPISODE #1
JEN HORTER-CHECK YOUR EGO AT THE DOOR

All THINGS HIP HOP EPISODE #1

Play Episode Listen Later Dec 31, 2020 15:19


On this episode I surprise Jen Horter by recording our phone call without her knowing because she is one of the most inspirational business owners I know!!! She shares with us how to thrive in down times! She can be found at bombshellhairsalon.com

horter
Doses of Dan
Hallmark with Horter

Doses of Dan

Play Episode Listen Later Dec 17, 2020 1:01


Bishop Dwenger grad and Hallmark movie songstress,Rachel Horter joins Dan for some fictional Hallmark movie trailers based on Blake Shelton and Gwen Stefani's song "Happy Anywhere"

Doses of Dan
Fort Wayne's Own Rachel Horter Talks About New Music In Hallmark Christmas Movie

Doses of Dan

Play Episode Listen Later Oct 29, 2020 7:44


Secrets d'info
Des podiums olympiques aux tribunaux, remous autour du club de natation de Mulhouse

Secrets d'info

Play Episode Listen Later Oct 10, 2020 34:58


durée : 00:34:58 - Secrets d’info - par : Jacques Monin - Une enquête préliminaire vise la gestion du Mulhouse olympic natation et ses dirigeants. Après avoir longtemps tenu de nombreux leviers de la natation française, la famille Horter est aujourd’hui dans l’œil du cyclone. - invités : Simon Henry - Simon HENRY

Women of Substance Music Podcast
#916 Music by Brenda Burch, Joy Zimmerman, Rachel Harvey Hill, Jennifer Parsignault, Marianne Kesler, Annie Calder, Happy Otherwise, Kaeley, Jaynee Thorne, Azaima Anderson, Rachel Horter (writer Steven Blane), Sascha Osborn, Juliet Varnedoe, Suio Taveras

Women of Substance Music Podcast

Play Episode Listen Later Feb 4, 2019 55:19


To get live links to the music we play and resources we offer, visit This show includes the following songs: Brenda Burch - Sugar Fix Joy Zimmerman - Crazy in Need Rachel Harvey Hill - Beating of Your Heart Jennifer  Parsignault - Rest of Time Marianne Kesler - Every Time Annie Calder - Somethin' Wonderful Happy Otherwise - Love Like Lightening Kaeley - I'll Go With You Jaynee Thorne - Dancin' Under Raindrops Azaima  Anderson - All I See Rachel Horter (writer Steven Blane) - Tiny LIttle Moment Sascha Osborn - Still In Love Juliet Varnedoe - Alright, Okay, You Win Sujo Taveras - Hold My Hand For Music Biz Resources Visit Visit our Sponsor Ed & Carol Nicodemi at: Visit our sponsor Deborah Henriksson at: Visit our Sponsor Kim Krenik at: Visit our sponsor: Alika Arlynn at   Visit our Sponsor Bandzoogle at:

Women of Substance Music Podcast
#916 Music by Brenda Burch, Joy Zimmerman, Rachel Harvey Hill, Jennifer Parsignault, Marianne Kesler, Annie Calder, Happy Otherwise, Kaeley, Jaynee Thorne, Azaima Anderson, Rachel Horter (writer Steven Blane), Sascha Osborn, Juliet Varnedoe, Suio Taveras

Women of Substance Music Podcast

Play Episode Listen Later Feb 4, 2019 55:19


To get live links to the music we play and resources we offer, visit This show includes the following songs: Brenda Burch - Sugar Fix Joy Zimmerman - Crazy in Need Rachel Harvey Hill - Beating of Your Heart Jennifer  Parsignault - Rest of Time Marianne Kesler - Every Time Annie Calder - Somethin' Wonderful Happy Otherwise - Love Like Lightening Kaeley - I'll Go With You Jaynee Thorne - Dancin' Under Raindrops Azaima  Anderson - All I See Rachel Horter (writer Steven Blane) - Tiny LIttle Moment Sascha Osborn - Still In Love Juliet Varnedoe - Alright, Okay, You Win Sujo Taveras - Hold My Hand For Music Biz Resources Visit Visit our Sponsor Ed & Carol Nicodemi at: Visit our sponsor Deborah Henriksson at: Visit our Sponsor Kim Krenik at: Visit our sponsor: Alika Arlynn at   Visit our Sponsor Bandzoogle at:

Women of Substance Music Podcast Volume 1
#916 Music by Brenda Burch, Joy Zimmerman, Rachel Harvey Hill, Jennifer Parsignault, Marianne Kesler, Annie Calder, Happy Otherwise, Kaeley, Jaynee Thorne, Azaima Anderson, Rachel Horter (writer Steven Blane), Sascha Osborn, Juliet Varnedoe, Suio Taveras

Women of Substance Music Podcast Volume 1

Play Episode Listen Later Feb 4, 2019 55:19


To get live links to the music we play and resources we offer, visit This show includes the following songs: Brenda Burch - Sugar Fix Joy Zimmerman - Crazy in Need Rachel Harvey Hill - Beating of Your Heart Jennifer  Parsignault - Rest of Time Marianne Kesler - Every Time Annie Calder - Somethin' Wonderful Happy Otherwise - Love Like Lightening Kaeley - I'll Go With You Jaynee Thorne - Dancin' Under Raindrops Azaima  Anderson - All I See Rachel Horter (writer Steven Blane) - Tiny LIttle Moment Sascha Osborn - Still In Love Juliet Varnedoe - Alright, Okay, You Win Sujo Taveras - Hold My Hand For Music Biz Resources Visit Visit our Sponsor Ed & Carol Nicodemi at: Visit our sponsor Deborah Henriksson at: Visit our Sponsor Kim Krenik at: Visit our sponsor: Alika Arlynn at   Visit our Sponsor Bandzoogle at:

Speak Up Talk Radio Network
Pamela Horter-Moore Speaks Up About Her Writing, Her Books and More

Speak Up Talk Radio Network

Play Episode Listen Later May 23, 2018 35:57


Pamela Horter-Moore – Author Compelled to write I write because I have to. Ever since the age of six, I have been driven to write. What do I write? I write everything! I just can’t fit into one category. People might ask me: “If you’ve been writing all of your life, why haven’t I heard […]

ShEvo vs. The First World | A Skeptical Look at Western Culture
How Learning Thai Makes You Hate The English Alphabet [Season 4, Episode 26]

ShEvo vs. The First World | A Skeptical Look at Western Culture

Play Episode Listen Later Jan 16, 2018 15:35


Recorded live on location at  Save Our Souls after probably too many beers, Evo goes on a tear about the English alphabet. What predicated this outrage/outburst? Learning the Thai alphabet, obviously. (Don’t worry about the incorrect number of Thai consonants and vowels Evo says on the show. Did we mention he’d been drinking?) Linguists probably won’t care much for this episode. But pragmatists, realists, and anyone who isn’t a native English speaker but has learned this goofy language will likely love it. If you l (https://goo.gl/zb4JGN) . And Now, An Unfortunately Literal Audio-to-Text Transcription Once again and for your comedic enjoyment, we present to you a transcript of our audio by the big computer brain at PodcasterPro. No, it's not very good at interpreting our content. But it is funny! 00:00:00 The trick is not putting it all the way in. When we make I am not, you're going to respond to that. Paying l o one one draw as one this. No. What this morning? This one time. Oh my God, Just one time. The girls. So no question this week. Love. No. What I thought this, we are rapidly approaching the end of the fourth season of the show. This is episode out four hundred twenty six Glad though the or the foil, the 26th episode of the fourth season of this one time. Um. Um, I thought we can talk about. My hatred of the American Alphabet . And and when did you come to this realization? They hated the American Alphabet vis has come at the combination of living in Southeast Asia for two years and trying. With with poor results. To learn the Thai alphabet, which which makes a lot of sense. Okay, not so much on the American off that though. Before we jump into that, I should mention the fact we are sitting outside listener of the save our souls, our neighborhood craft beer place manned by the fantastic Q who just got married recently. Congratulations Q and we are recording here with only do the show live her. We can introduce ourselves get we probably should do that. I'm She lady And I am either terror. You are listening to this one time and we are Shiboh dammit. I did it backwards again. You know you've had a couple of beers now back to the original conversation. We were having My hatred of the American off that thanks in large part to my attempted study. Poor as it is of the Thai ask that you know the task but has like 74 characters in their teen vowels. And do you have the mall down pat 74. 00:02:08 Consonance and thirteen vows note or have her half of them. I don't have of his Horter with him down. You do a really good job of speaking an and attempting to read like your. You've got the speaking done pretty well. You've got the sounds and things like that. And I know you, you work on trying to read as we go through and see things senior printed on signs and stuff like that. So I've been super impressed. I am. I know nothing fix Emilia across the street from us. There is a sign that says, uh, the name of our road. And the name of the road we live on is Sharon a home. Yes, which is in American that spelled chair Row One Nakhon C H A R O and a big space in a knock-on far guys shares of I. Nick next bought next, but all right Hamdan. Okay by 30 not alive. So General Nicholson is build C H A R O eat in space in A K H O N. So that is what? Set one, two, three, four, five, six, seven, eight, nine, ten eleven letters per se, Gerenek home. And my my mouth jumbles at every time I go to say it to a taxi driver, Right? Right. So our our twelve letters, What are the number is a spelled out a knock-on in Thai is spelt with one two, three, four, five, six, seven, half the number of letters required, but they have more letters than we do 74 consonance and thirteen valet. But I wanna talk about the Thai-language. Okay. I want to talk about how much I hate the American Alphabet. Okay, keep going. So now I should start by saying, I don't have any problem with vowels. 00:03:53 The vowels make sense. A e- I o u, We need...

Yoga Living Project
CYLP Episode #9: Slow Burn with Holly Horter

Yoga Living Project

Play Episode Listen Later Sep 5, 2017 54:08


A talk with yoga teacher Holly Horter about self-discovery, snuggling your fear, integrity, and inviting spirit into the practice of yoga.

slow burn horter
The Bubba Show
Drew Horter Tactical Asset Management 01.26.15

The Bubba Show

Play Episode Listen Later Jan 26, 2015


Drew Horter from Horter Investment talks to Bubba about Tactical Asset Management

bubba horter tactical asset management
The Bubba Show
Drew Horter Modern Portfolio Theory 01.26.15

The Bubba Show

Play Episode Listen Later Jan 26, 2015


Drew Horter from Horter Investments talks to Bubba about the Modern Portfolio Theory

The Bubba Show
Drew Horter QE How does it end 01.26.15

The Bubba Show

Play Episode Listen Later Jan 26, 2015


Drew Horter from Horter investments tells Bubba how he see's the end of QE

bubba qe horter
The Bubba Show
Drew Horter what to di in a bubble 01.26.15

The Bubba Show

Play Episode Listen Later Jan 26, 2015


Drew Horter from Horter investments talks to Bubba about what to do in a Bubble

Der Übercast
#UC010: Installier das mal, der Mac ist neu

Der Übercast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2014 71:01


Es gibt weit mehr als Dropbox and 1Password das auf einen Mac gehört. Wir diskutieren all die kleinen Helfer und Menu-Apps, die es verdienen als erstes auf einen jungfräulichen Mac installiert zu werden. Wir machen uns in Folge 10 über einen rein hypothetisch leeren Mac her und verkünden, was die Bare Essentials sind die jeder installieren muss. Da wir natürlich nicht alle gleich ticken, werden darauf hin ein paar individuelle Extras aufgezählt, welche jeder von uns mental als essentiell abgespeichert hat. Lieber Fluggast, wenn dir das Gehörte gefällt oder dir Sorgenfalten auf die edle Stirn fabriziert, dann haben wir etwas für dich: iTunes Bewertungen. Überbleibsel giveaway Unser gigantöses _giveaway__ hat seine Gewinner gefunden: Die Marked 2 gesponsort von Brett Terpstra himself gehen an: @das_schaf und Angela Meyhöfer. “Delight is in the Details“ von Shawn Blanc dürfen sich @tobiasbrummer und @wissmann für lau ordern. Die Fournova Lizenzen von Tower 2 gehen an Thomas Schlosser und @ningwie. Wir freuen uns, dass dieses Mal mehr Leute mitgemacht haben und einige auf Facebook gar den Link geteilt haben mit ihren Freunden. Falls ihr es dieses Mal nicht geschafft habt was abzustauben, harrt aus, denn heute hauen wir zwei TextExpander Lizenzen von Smile als giveaway raus. Eigentlich sollten hier jetzt noch ein paar Überbleibsel stehen, aber Piloten sind auch nur Menschen und machen beispielsweise beim durchgehen der Checkliste Fehler. Falls ihr uns nur hört ist euch das wahrscheinlich gar nicht aufgefallen, aber hier wird ungeschönt und brutal die Wahrheit ans Tageslicht gefördert in Form von decodierten Nullen und Einsen, die live und direkt auf euern’ Bildschirm gezaubert werden. Magie (wenn auch schwarze). Überschallneuigkeiten Das Navdy Heads-up Display ist ein beeindruckendes Gadget mit enger iOS und Android Integration und eignet sich perfekt zum Nachrüsten in euern Skoda. Das Schmankerl hat Untertstützung für Gesten (in der Luft) und Spracherkennung an Bord. Zur Zeit kann man es für 299$ vorbestellen (später sind es 499$ im Verkauf). Als Lieferdatum ist Anfang 2015 angegeben. Alpha und Omega Jeder Macintosh-mit-der-Maus-und-Tastatur Bediener kennt die Situation: Der erste Start und man fängt an seine Lieblingsanwendungen zu installieren. Sven hat schon einmal im Hinblick auf unsere heutige Sendung vor einem Jahr seinen Blog Post The Fresh Mac Install veröffentlicht und verweist zugleich auf die extra-nerdige Version von Brett Terpstra der ebenfalls zeigt, was auf einen neuen Mac bei ihm so draufkommt. Der gemeinsame Nenner Irgendwie sind wir uns ja doch ein wenig einig. Ohne Dropbox geht gar nix. Wir alle installieren die App zu aller aller erst und genießen dann, wie unsere wichtigen Dateien und Einstellungen für das System ab sofort vollautomatisch synchronisiert werden auf unsere Festplatte und der Kaffee automatisch heiß und frisch gebrüht überbracht wird. Damit wir uns im Der Ubercast Adminbereich einloggen können und dort Unruhe Stiften können wir als nächstes 1Password runtergeladen. Ab dem Moment haben wir Zugriff auf alle Logins für Webanwendungen, sonstige webbasierte Dienste und die erworbenen Lizenzen. De facto, auch ohne 1Password geht es nicht. Das war es auch schon. Episode Ende. … nein, nicht wirklich. Aber da es ab hier wieder anfängt Turbulenzen durch die Turbine zu hageln, folgt nun eine grobe Unterteilung. Die zweite Stufe: Launcher Damit die Muskelreflexe nicht ins Leere gehen während man Mac per Tastaturkürzel bedient muss natürlich der Launcher des Vertrauens her. Bei Sven ist das Alfred 2. Andreas kommt eigentlich mit Apple Spotlight gut aus und stuft Launcher per se nicht unbedingt als Teil der Bare Essentials ein. Irgendwann installiert er aber doch LaunchBar, weil dass sich so gehört. Patrick fährt zweigleisig. Er hat ⌘-SPACE für LaunchBar reserviert, was auch eine der ersten Apps ist, welche er installiert. So kann er spielend durch die Ordner auf seinem Mac springen – was er mit Alfred nicht gut kann, da die App leider keine fuzzy search Funktion hat (z.B. wird der Teekränzchen Ordner nicht gefunden, wenn man nur Kränzchen eingibt). Etwas später folgt dann aber trotzdem Alfred 2 mit ⌥-SPACE, weil viele der Skripte und Workflows von den Nutzern einfach so gut sind. Wie wichtig uns die Launcher sind verraten die Zahlen, denn die Lügen ja bekanntlich nie: Alfreds Sven oder Svens Alfred wurde seit dem 4. Juni 2013 insgesamt 7.008 mal aufgerufen, damit drückt er seinen ⌃+SPACE Shortcut 16,8 am Tag. Patricks Alfred ist reaktiviert seit dem 25. Juli 2013 und er hat den Butler 2.190 mal mit den Glöckchen herbeigeklingelt. Im Durchschnitt sind das läppische 5,7 mal am Tag. Dafür haut er bei LaunchBar so richtig in die Tasten: Durchschnittlich 110x pro Tag (Spitzenwert: 214). Andreas ist wie sein Co-Pilot “Kombinator” (die Spitznamen werden von LaunchBar ausgesucht nach dem Nutzerverhalten), beide lieben die Send to und Instant Send Funktionen. Andreas kommt auf 65 Aufrufe pro Tag (Spitzenwert: 207). Damit Patrick diese Statistik beim nächsten Jubiläum von Der Übercast zur Hand hat und vergleichen kann, ob sich was geändert hat, werdet ihr nun zugescreenshotet: Link zum Bild: Launcher Statistik Futter für den Launcher Sven’s favorisierte Alfred Workflows (siehe auch #UC007 zum Thema LaunchBar): Rdio Caffeine VPN Toggle Evernote Add to Fantastical Alfred for Trello Translation für Google Translate Nebenbei nutzt er auch Suchfunktionen im Beruf und halt auch, um die eigenen Artikel auf der Webseite flott zu Tage zu fördern. Andreas nutzt naturellement die eigenen LaunchBar Actions, daneben noch die Livesuchen für dict.cc, Merriam-Webster und diese fantastische Spotlight Search Action. Bei Patrick kommt LaunchBar skripttechnisch nicht so zum Einsatz. Hauptsächlich nutzt er die Websuchen von StackExchange, GitHub, Amazon, eBay und Co. Die Google Maps suchen nutzt er ganz oft, sei es um die Route direkt anzuzeigen oder einen Ort zu suchen. Alfred versüßt ihm die studentische Tätigkeit mit BibDesk Search, BibQuery und Skimmer. Daneben kommt noch vom Internet-Buddy Gabe Weatherhead der Application Buckets mit auf die stets-im-Einsatz Liste – ein Horter und App-Messi braucht so was. TextExpander (inkl. giveaway) Weil wir alle einigermaßen faul sind gehört auch Smile Software TextExpander zu einen der ersten Apps die installiert werden. Das ist nützlich und nicht zum Lachen. Pfui Andreas und Patrick! Aber deswegen wird ja nicht gelacht. Auch nicht, weil wir zwei Lizenzen für das tüchtige Helferlein TextExpander abzugeben haben. Wer wissen will, warum bei einem Audioformat wie ‘nem Podcast brav melden wie in der Schule nix bringt, der hört am besten rein an dieser Stelle. Zurück zur Tagesordnung: Bei Sven sind die Markdown Service Tools von Brett Terpstra integriert und SearchLink, ebenfalls aus dem Hause Terpstra. Das man als Poweruser Snippets in andere Snippets integrieren kann verrät euch Andreas. Dieser packt Shell Scripts und AppleScripts zusammen und triggert was das Zeug hält. Daneben findet Andreas die Autokorrekturgruppen der Deutschen Sprache noch ganz nützlich und das diese bei ihm gar auf auto-update gestellt sind. Patrick tut kund, dass es für in als 30:70 Deutsch-Englisch-Schreiber oft ein Ärgernis ist, die Autokorrekturgruppen manuell von übereifrigen Snippets zu befreien. Geschäftstiger (roar!!) Sven beichtet derweil, dass er den Namen vom Chef automatisch korrigieren lässt, damit er nicht wie der letzte Horst bei den wichtigen Emails dasteht. Anbei dazu ein Post von Dr. Drang der euch zeigt, was so mit geht mit einer Skript in Skript Lösung: Modular URL shortening TextExpander snippets. Was als Blogger nicht fehlen darf in der Ideenschmiede für Snippets ist Shaun Blancs Idee Namen aus der Technologie-Szene automatisch zu korrigieren. Anmerkung der Redaktion zum letzten Tipp und dem Thema “Nerd-Shaming”: Dies ist auch ein Tipp an Sven, der in den Show Notes eine App immer wieder ganz individuell geschrieben hat. TextExpander giveaway Was gibt es abzustauben??? 2 Lizenzen für TextExpander von Smile Wie nehme ich teil? (1) Hört euch den Flug UC#010 an (2) Werdet sozial aktiv: Auf allen sozialen Netzwerken findet ihr einen speziellen Post zu unserem Gewinnspiel. Es gilt diese frohe Botschaft zu verkünden. Es reicht sich ein soziales Netzwerk auszusuchen, dem Übercast dort zu folgen, bzw. zu liken Auf Facebook den Beitrag teilen und liken Oder auf Twitter den entsprechenden Tweet retweeten Es geht sogar bei Google+ plusen und sharen Oder bei App.net reposten Mit diesen zwei Schritten seid ihr im Pool und vielleicht einer der glücklichen Gewinner. Klar, wenn ihr auf mehreren Netzwerken aktiv werden, so steigert ihr damit auch eure Chancen. Teilnahmeschluss ist Sonntag, der 22. August 2014. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt dieses Mal direkt und persönlich im Sozialen Kanal der Kandidaten, da unser Aufnahmeplan gerade etwas unregelmäßiger aussieht. Die Helfer im Hintergrund Wir nähern uns der Nicht-Essentiell-trotzdem-cool Ecke. Derjenige mit dem Micro auf Senden ist gerade Patrick. Dieser merkt an, dass bevor der ein neues System aufsetzt, er als erstes seine TaskPaper-Liste zu rate zieht: Setup a new system: - Go through this list and adjust it (add missing pieces, etc.) - Make a SuperDuper! backup - Optional: Rename Hard Drives - Adjust path to volume/file location - Adjust paths in Hazel scripts - Adjust paths in Keyboard Maestro scripts - Adjust paths in TextExpander scripts - Adjust paths in Services - Adjust paths in Scripts - Adjust paths in Workflows - Adjust paths in GeekTool - Make/replace SymLinks - LaunchBar - LittleSnitch - 1Password - Dropbox - Drag and drop applications from Backup - Migrate Preferences from Backup - Geektool's Preferences - Transmission's Preferences and Applications Support Files - Dictionaries from `/Library/Dictionaries` - Install the rest of the applications manually Was aus der Liste entfernt wurde sind Hyperlinks zu den jeweiligen Ordnern oder Dateien auf seiner Festplatte – ist halt übersichtlicher so. Als nächstes installiert Patrick LittleSnitch, damit Marco und Manfred von Objective Development stolz auf ihn sind. EXKURS Des weiteren wird der Schummler-Tag eingeleitet. Denn trotz dem Fakt, dass wir seit Folge 7 Picks eingeführt haben, bleibt einem ja nur ein Pick pro Show. Patrick nutzt das aus schamlos aus, um die Maschine vom Kurs abzubringen. Er stellt kurz eine weitere Alternative zu Illustrator vor: Affinity Designer ist seit kurzem in der öffentlichen Beta und will ähnlich wie Sketch die Leute aus der Adobe-Hölle befreien. Wir drücken die Daumen. Zurück auf Kurs. Die Queen Sven ist not amused und fordert Stringenz. Ne, als Vielflieger ist er sowas natürlich gewöhnt und lässt Nachsicht und spendiert eine Runde Tomatensaft auf’s Haus. Also… nvALT kommt bei Patrick als nächstes auf die Kiste. Da man hier schlank und schnell seine Notizen ablegen kann und finden kann. Sein Setup sieht so aus und wird per Dropbox auf alle Devices geschickt. Mit Hazel, dem Putz- und Räumungsdienst von Noodlesoft holt sich Sven die Roboter auf den Mac. Andreas gibt geradewegs weitere seiner Lieblingsregeln für den Donwloadordner zum besten: runtergeladene HTML und .exe löschen runtergeladene Videos umbenennen DMG - Lizenzbestimmungen Dialog unterbinden Da er ein netter Kerl ist, gibt es auch einen Download-Link für euch. Und wo wir schon gerade bei der Roboterfraktion gelandet sind, da darf Keyboard Maestro natürlich nicht fehlen. Hier ein Auszug aus Andreas seinem Nutzverhalten-Katalog: Die zeitlerische Markdown Library. Als Networker vor dem Herren werden jeden Montag die Xing Events automatisch geparst und für in Frage kommende Termine wird eine URL generiert. Effizienz und Selbstanalyse Skripts für die eigenen Prioritäten, Mindnote Map, etc. Zudem werden im Büro alle 10 Minuten Facebook, Google+, Twitter und Minecraft Tabs im Browser geschlossen. Wir stellen noch einmal klar: Keyboard Maestro kann mehr als der Name suggeriert. Es können z.B. zeit- und datumsabhängige Trigger genutzt werden, um Skripte anzustoßen, per GUI-Programmierung kann man eine Reihe an virtuellen Mausklicks erstellen (um ein Programm ohne AppleScript-Unterstützung zu skripten) und vieles mehr. Die App ist bei Patrick ebenfalls essentiell und spielt ganz oben in seiner Top 10 mit. Sein Steckenpferd und Haupteinsatz zweck ist die Palettenfunktion von Keyboard Maestro. Das sind Listen mit selbst hinterlegten Kurzbefehlen, Skripten oder was auch immer. So muss er sich nicht wie bei TextExpander ‘zig Snippets merken, sondern zündet in jedem Programm meist den selben Shortcut, welcher ihm dann eine Programmspezifische Auswahl an Befehlen zur Verfügung stellt. Er muss dann nur noch aus einer Liste auswählen, was er den nun eigentlich für eine Rakete in die Luft jagen will. Hier ein Auszug aus seinen Lieblingspaletten: Markdown Maestro Guide – genauso wie Andreas seine Library, nur ganz anders (und nicht so up to date). Notizen erzeugen aus dem Stegreif, dem Browser, Clipboard oder einer Textselektion: Notes Palette Filing Macro Stichwort nvALT: A Bulletproof ‘Open nvALT Notes with’ Method (für die Leute mit mehr als einem Text Editor). Noch mehr Helfer(lein) Sven möchte Caffeine nicht missen, denn die App verhindert, dass ihm der Bildschirms bei Präsentationen einschläft (oder wann auch immer der Bildschirm nicht schnarchen gehen soll). Die Augen massiert und entspannt bekommt Patrick von F.lux. Die App tönt euren Bildschirm in einen ganz gemächlich in einen wärmeren Farbton, sobald die Sonne untergeht. Macht ihr Überstunden, so wird’s noch wärmer. Beim Thema Farbschema fällt Patrick auch gerade ein, wie toll Solarized eigentlich ist und das man auch mal testet wie hässlich Path Finder aussehen kann. Ein Mann und sein Text Editor. Bei Andreas ist das Vi aka Vim bei Patrick FoldingText (Markdown schreiben ohne Markdown zu sehen) und Sublime Text (für alles andere). Als nächsten auf der Tagesordnung bei einem neuen Mac steht bei Patrick “das Dock schöner machen”. Ganz im Geiste Tine Wittlers werden hier die Grundregeln abgearbeitet: Nur die Apps ins Dock, die eh immer offen sind. Das Dock gehört UNTEN hin und automatisch versteckt. Anders geht’s nicht. Ist alles an Ort und stelle, darf man “Spacer” erstellen per Terminal.app: defaults write com.apple.dock persistent-apps -array-add '{tile-data={}; tile-type="spacer-tile";}' Will man die Space auf der Dokumentenseite des Docks (da wo der Mülleimer ist) haben: defaults write com.apple.dock persistent-others -array-add '{tile-data={}; tile-type="spacer-tile";}' Um das Dock gefüllt schneller aufspringen zu lassen, kann man das Delay abstellen. Öffnet wieder das Terminal und kopiert die Folgende Zeile rein, danach Return drücken: defaults write com.apple.dock autohide-delay -float 0 && killall Dock Zum wiederherstellen des ursprünglichen Verhaltens: defaults delete com.apple.dock autohide-delay && killall Dock Noch mehr Tipps für Tüftler gibt’s hier. Wer viele Fenster offen hat und Fechner heißt nutzt Moom von Many Tricks. Wer Fechner oder Welker heißt und viele Apps in der Menüleiste hat braucht Bartender. Dann ist endlich Ordnung in der Menüleiste. Patrick legt auch die Hand für die App ins Feuer. Eine weitere Empfehlung kommt von Patrick. Choosy bewirbt sich als “schlauerer Standardbrowser für OS X”. Es findet von alleine heraus, welchen Browser ihr gerade am meisten nutzte, kann aber auch eine Liste an Webadressen von alleine immer in eurem Zweitbrowser öffnen, z.B. wenn ihr Online-Banking betreibt ist das ein zusätzlicher Sicherheitsfaktor. Klappt wunderbar in Kombination mit einem Launcher. Mindmaps in schön und ohne Käse. Mindnode hat laut Andreas nix überflüssiges und man bekommt damit ohne Extrafunktionen schnell was auf die Beine gestellt. Die anderen beiden nicken zustimmend. VLC gehört bei Videoprofi Andreas ebenfalls auf den Mac. Es schluckt alle Formate die ihr auf es werft und kann auch ohne zu Mucken konvertieren. Unsere Picks Auch hier wird wieder geschummelt. Andreas hat es Patrick gleich getan und mogelt unverschämt noch einen zweiten Pick rein… bis auf das er hier das Unschuldslamm mimt. ☝ Andreas: iStat Menus - alle System-Statistiken in der Menüleiste, DIY TRX - Fitnessgeräte selbst schrauben. Patrick: DropShare - Droplr/CloudApp auf dem eigenen Server. Sven: Timeful — Aufgaben im Kalendar planen; Selbstlernend mit Gewohnheiten-Unterstützung In Spenderlaune? Wir haben Flattr und PayPal am Start und würden uns freuen.

amazon google pr men space system er chefs productivity videos als app mac apps method falls smile ios ab tipps paypal macht alpha library trigger tower noch micro setup pool ebay butler gesch automation ganz anfang route beta damit bloggers ort emails haus andreas delight kr nur namen delay stelle leute schule chancen weil jubil beruf einsatz wahrheit display zudem liste reihe luft programm freunden sonne devices dieser klar beitrag zahlen gadgets etwas zur kurs caffeine kaffee sven bord tipp ordnung terminal shortcuts feuer dropbox illustrator server github priorit magie geh netzwerk montag schritten sketch funktion gewinner lachen botschaft bartenders termine maus beine kombination verkauf fenster dock html ecke extras empfehlung browsers netzwerken herren pathfinder zeug gewinnspiel kandidaten fakt helfer manfred irgendwann hinblick roboter maschine leere effizienz statistik formate redaktion daumen horst workflows ein mann merriam webster vertrauens daneben drang anwendungen einstellungen dienste bildschirm auszug klappt zugriff tagesordnung notizen stirn verhaltens piloten snippets zur zeit kiste os x unten docks super duper 1password rakete tageslicht gesten turbulenzen vim turbine nutzern skoda kerl skript die augen markdown die app putz spitznamen launcher werdet haupts dateien welker lizenzen anmerkung vlc festplatte online banking senden grundregeln aufrufe clipboard textexpander spacer nachsicht mind maps ordner audioformat nachr anbei choosy nullen logins im durchschnitt sorgenfalten skimmer skripte derjenige sublime text spracherkennung stack exchange nutzerverhalten situation der keyboard maestro flattr text editors befehlen fechner teilnahmeschluss moom einsen mindnode unterteilung stegreif affinity designer deutschen sprache brett terpstra shawn blanc ordnern kalendar skripten vielflieger bildschirms farbton webanwendungen stringenz ideenschmiede horter launchbar solarized der mac noodlesoft mucken suchfunktionen bei patrick tastaturk kurzbefehlen
Der Übercast
#UC009: Tower an Git: Bitte committen!

Der Übercast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2014 76:05


Mit Gast Tobias Günther diskutieren wir die Grundlagen von Git, warum Versionskontrolle für jedes Projekt lohnend ist, warum Tower der beste Mac Git-Client ist und hauen dabei ein Haufen Zeug per Gewinnspiel raus. Link zum Bild: Blick ins Cockpit Als Pilot braucht man eines ganz bestimmt: Einen Tower der einem sagt was Sache ist. Deshalb haben wir diese Woche den fournova Chef Tobias Günther zu Gast. Als fournova CEO führt er nämlich einen Tower. Dieser ist zwar nicht für Flugzeuge gedacht, sondern für Git, zeitgleich nutzt er im Cockpit eigentlich nix außer man sitzt am Steuer eines Macs. Im Großen und ganzen passt das also super und deshalb ist Tobias unser Gast und Git-Guru, der zu eben diesem Thema gerne Rede und Antwort steht. Eine Warnung vorab… Patrick’s Tonbandaufnahme ist beim Winken aus dem Fenster gefallen und wurde direkt von der Turbine angesaugt und zerschreddert. Das heißt: 3x mal super Qualität + einmal der Bordanlagenmitschnitt für euch. Denkt euch eine Bestrafung für ihn aus und postet diese. Des weiteren verbürgt sich das komplette Team dafür, dass sowas nie wieder passiert, sollte dem doch irgendwann so ein so regnet es Gratisflüge nach Mallorca im Odenwald als Entschädigung für euch. Das schönste gleich vorab: Heute werden gnadenlos die Goodies rausgehauen, gleich 3 Gewinne werden von Der Ubercast verlost! Lieber Fluggast, wenn dir das Gehörte gefällt oder dir Sorgenfalten auf die edle Stirn fabriziert, dann haben wir etwas für dich: iTunes Bewertungen. Überbleibsel – Overcast unter Feuer Das Follow-up fängt gut an, denn nach einer zweiwöchigen Overcast Testphase müssen wohl einige der Piloten ihre Meinung kund tun. Die Nörgelfraktion wird angeführt von Andreas, der sein Trilliarden an Podcastfeeds nicht gescheit per OPML-Datei importiert bekommen hat. Als altgedienter Podcaster hat er dann in den sauren Apfel gebissen und manuell mal einen Feed hinzugefügt. Kurz um, die Menüführung und auch das Abspielen hat ihm überhaupt nicht gefallen. De facto konnte sich Andreas auch nicht dazu durchringen, die Extrafeatures der App für bare Münze zu erwerben oder Overcast auch nur länger als ein paar Tage zu nutzen. Der Retter in der schillernden Rüstung naht, mit dem Mikrofon als Schwerte in seiner Faust gereckt, stürzt sich aber sogleich auf den bösen bayrischen Drachen und lässt folgendes verlauten. Sven F. aus S.: Ehrlich? Also ich hab’ mich da wohl, muss ich sagen, wirklich mit angefreundet. Hab’ auch den Button gedrückt - 4,99 für die In-App-Purchases. Ja, … und hör da eben jetzt ganz fleißig. Sven Fechner Gast Tobias ist vorbildlich, er verplempert seine Zeit nicht mit Podcasts. Wenn er das tut, dann hört er n-a-t-ü-r-l-i-c-h Der Übercast; und das ganz genussvoll mit der Pilotenmütze aus unserem Fanshop auf dem Kopf… ach ja, … und ein paar Sachen von 5by5. Dazu reicht ihm dann auch Apples Podcast App. Gewohnheitstier Patrick mosert immer noch wie letzte Woche darüber das er Pocket Casts Grid Ansicht stark vermisst. Im Gegensatz zu Andreas hat er aller Wahrscheinlichkeit nach weniger Podcasts im Abo, denn bei im ging der Import reibungslos. Hinzu kommt aber, dass er wie sein Co-Pilot die UI nicht sehr schlüssig findet und das navigieren in dieser ihm doch recht schwer fällt. Als wenig Intuitiv empfindet er zum Beispiel auch die Menüleiste ganz oben (Settings, Downloads, Playlists, Hinzügen). Was aber der Hit ist, sei die Smart Speed Funktion, welche die Sprechpausen kürzt und somit Zeit spart beim Anhören ohne wie eine Jauchefarm zu klingen. Deshalb, und alleine deshalb, nutzt Patrick seitdem Overcast als seinen Podcast-Player (Pssst, Patrick. Pocket Casts arbeitet auch schon an einer Alternative). Smart-Boost interessiert ihn nicht, wobei das Feature wohl nach Olli aus England (Freund von Andreas) ganz praktisch sein soll, da das Zeug was Olli sich durch die Ohren zieht wohl nicht ganz astrein mit Stahlmantel um’s Micro produziert ist. Halten wir fest: Tobias ist zufrieden mit der Apple App; Sven war noch Jungfrau, da er bisher nur ge-Appel-podcasthört hat ((Anmerkung der Redaktion: Bitte noch einmal den Link zum Fanshop klicken an dieser Stelle)); Andreas ist “not amused” und Patrick wird zum hören gezwungen dank eines Alleinstellungsmerkmals. So, falls ihr uns als Leitwolf was Podcastapp-Empfehlungen angeht angesehen habt, der euch jetzt die Absolution zum Geld rausfeuern gibt, weit gefehlt. Ich verweise an dieser Stelle mal auf einen Auszug aus unserer “Über Über” Seite: »Ehrlich gesagt weiß Der Übercast das alles auch nicht so genau, was Andreas, Patrick und Sven allerdings kein bisschen davon abhält diese Themen zu diskutieren.« Nichtsdestotrotz ist Overcast ein sehr solider und populärer Podcast-Client mit mehreren Features die es so nirgendwo anders im Moment gibt. Besonders das hören (und syncen der Position) über die Webapp gefällt Patrick noch sehr gut, da es in seinen Hörflow passt (und er sich das nun sparen kann), Smart Speed und Voice Boost sind ebenso nützlich und die Entdecker- & Empfehlungsfunktion (brought to you by Twitter) ist schlichtweg Klasse. Marco Arment ist zudem ein fleißiges Bienlein und hat wohl mittlerweile auch den OPML-Import für solche Horter wie Andreas gefixt. Als fairer und sympathischer Typ hat er auch die besten Podcast-Clients für iOS in seiner App aufgelistet, falls einem nach dem Gratisdownload die App so wirklich rein gar nicht zusagt. Wir ziehen auf jeden Fall den Hut. Überschallneuigkeiten Die Macbook Air Sticker Ad löst Gefühlsausbrüche bei Sven aus und er hört den Soundtrack nun wohl jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit. Deshalb will er auch gleich wissen, wer Sticker auf seinem MacBook hat. Gast Tobias ist nackt unterwegs… was uns die Sprache verschlägt und voll in ein Luftloch steuern lässt: Link zum Bild: Fotomontage zum Thema “Tobias sein MacBook ist nackt… also ohne Sticker”. Die einzigen Sticker die Patrick für sein Ex-MacBook gesammelt hat befanden sich in einem Evernote-Notebook. Die Idee an sich fand er nicht verkehrt, wollte aber alles komplett bedeckt haben und bis er genügend Material angesammelt hatte, war sein MacBook schon verkauft. Andreas glänzt mit dieser Kombination: Link zum Bild: Ganz rechts das bitte. … was im Klartext heißt: Ableton Live, Reason, Apfeltalk, Producer’s Conference (Reason), Weiss nicht (Traktor von NI?), Pustefix, GitHub, NSBrief, Reason Channel Strip. Alle Sticker aus der Werbung findet ihr in diesem Sammelpost von TUAW. Die meisten der gezeigten Sticker und Decals findet ihr auf Etsy kostengünstig. Viele davon sind auch in Deutschland erhältlich. Und wer noch wirklich gute, geile, gemeine Stickerempfehlungen hat schickt die Bitte an flugdeck@derubercast.com oder zwitschert die uns direkt ins Ohr. Wer es noch nicht mitbekommen hat, die Yosemite Public Beta ist gestartet. Wer uns auf Twitter folgt hat vielleicht mitbekommen, dass Andreas und Patrick ab und zu schuldbewusst über Probleme fluchen. Im großen und ganzen läuft der Karren aber schon recht gescheit. Sven empfiehlt nochmals allen Neugierigen vorher ein Backup zu machen oder Yosemite von einer Zweitpartition aus zu booten. Andreas führt auch geradewegs noch einmal eine große Leidklage an: Zum Zeitpunkt unserer Aufnahme ist Audio Hijack Pro noch nicht kompatibel mit OS 10.10. Hier ist jedoch ein erneuter Blick hinter die Kulissen nötig, um diese Sendung komplett zu (ent)würdigen. Patrick betrauert das natürlich genauso, kurz nach der letzten Sendung hat er upgedatet und ein paar Tage später nachgeschaut, ob sich bei Rogue Amoeba was getan hat in Punkto Kompatibilität. Geistesabwesend wie die zwei Bruchpiloten sind, hat aber keiner von Ihnen gecheckt, dass 3-4 Tage vor dem Aufnahmetermin ein entsprechendes Update zur Verfügung stand. Beide nehmen mit QuickTime auf und den Rest vom Lied kennt ihr. Patricks Aufnahme crasht und ist unwiederbringlich verloren (normal gibt’s da ein paar Tricks… aber in einer Beta gelten nun einmal andere Regel. Unwiderruflich!). Also be aware of betas! … oder schneidet wie obiges leidgeplagte Opfer einen halben Tag lang eine Backupspur die “eh nix klingt” und versucht es euren Hörer als Bordanlage unterzujubeln. (Anmerkung der Redaktion: Sorry du, passiert nüscht widahr). Und ja… Audio Hijack ist so steil, dass das damit nicht passiert wäre (da es die Spur live, direkt blank und ohne Präser auf die Platte schreibt – also keine Angst vor nächster Woche, Sven). Podcaster? Audio Hijack Pro kaufen! Im Zeichen dieser Sendung soll ebenfalls nicht unerwähnt bleiben, dass Tower bereits jetzt schon Yosemite kompatibel ist. Mehr news, news, news: Shawn Blancs multimediales Buch “Delight is in the Details” ist in einer neuen Version verfügbar und zwei Exemplare werden bei uns verlost. Mehr dazu gegen Ende dieses Artikels. Together, der beliebte lokale Evernote Ersatz ist nun auch für iOS verfügbar. Es soll zwar noch ein wenig Probleme geben mit dem iCloud-Sync, aber Entwickler Steve Harris setzt alles daran, dass es bald richtig flüssig läuft und hat schon 2 Updates seit der Aufnahme rausgeprügelt. Patrick nutzt die App schon seit geraumer Zeit auf seinem Mac - Weshalb alles folgende eine reine Mac Sicht der Dinge ist - und das Together Archiv befindet sich in seiner Dropbox. Der Aufgabenbereich von Together umfasst bei ihm lediglich die Themen Design und Inspiration – es wird also nicht als all-in basket benutzt. Das beste Feature, die Tag-Bundle-Gruppen, verschweigt er in gewohnter Manier, aber… Show Notes Lesen wissen mehr. Also, ihr legt zum Beispiel fest, dass alles was im Ordner “Webseiten Inspiration” gleichzeitig mit vier Tags (website, inspiration, webdesign, ubercast) versehen werden soll. Beim nächsten Start von Together wird alles automatisch getaggt. Klar… geht auch mit Hazel, aber Together kanns’ halt auch und man muss kein Genie sein um die Funktion zu nutzen. Dateien in solche Buckets schieben geht auch ganz leicht, denn Together kommt mit einer Desktoperweiterung (ein “Shelf”). Bewegt ihr die Maus an den Bildschirmrand, könnt ihr dort in den Ordner eurer Wahl die Datei oder den Link ablegen. Beide Versionen sind 50% günstiger für einen Monat (also bis ca. zum 23.08.2014) – Tags syncen sich von Device zu Device: App Store 17,99 € iTunes App Store 8,99 € (ohne Gewähr, wie in der Show besprochen nutzt unser Pilot nur die Direktversion der Mac App) FiftyThree, die Macher von Papers und dem Pencil haben nun eine SDK zu ihrem Stylus nachgeliefert auf das in Zukunft Drittanbieter auf die erweiterten Funktionen zugreifen können. Git Tobias gibt uns eine kleine Einführung in Git und schafft auch gleich das große Missverständnis aus der Welt dem Neueinsteiger gerne auf den Leim gehen: Git ≠ GitHub. Letzteres ist nur ein Ort an dem eure Git Repositories lagern und dort von allen Teammitgliedern genutzt und weiterverteilt werden können. Git an sich ist ein modernes, dezentrales Versionskontrollsystem, welches sowohl lokal im kleinen Rahmen genutzt werden kann, aber auch von Riesenprojekte wie jQuery, Ruby on Rails, etc. verwenden Git. Tobias nennt uns seine Beweggründe, warum er Git als zukunftssicher ansieht und was ihn begeistert im Vergleich zu den Alternativen. Es wird schnell klar das fournova Missionare sind was Git angeht. Auf ihrer Webseite findet man kostenloses Material für Einsteiger und Fortgeschrittene, unter anderem Lernvideos, eine Online Lernplattform und ein Ebook. Was ist Git? Eine kurze Übersicht Patrick fasst die Basics zusammen in seinem Lieblingsformat, einer Liste: History/Verlauf-Tracking und Sicherung = Nichts geht verloren Schnappschüsse von momentanen Dateien zu ausgewähltem Zeitpunkt. Ein Sammlung and Dateien und deren Verlauf wird gespeichert in einem Repository. Distributionsbeispiel/Teamworking Zentrales (online) Haupt-Repository Lokale Repositories 1, 2 und 3 der drei Teammitglieder Erstellen von Branches/Zweige, z.B. Webseite neue Navigation oder auch nur Textänderungen in der “Über uns” Seite. Zusammenführen von Änderungen wieder zurück ins Hauptrepository. Commandline oder GUI Hier wird es wieder interessant, denn Tobias ist der Kommandozeile, also “dem Terminal” gar nicht so zugetan wie man vielleicht annehmen mag. fournova wollte Git einsetzen in einer Zeit, wo es noch keine grafisches Userinterface für Git gab. Schon früh wünschte er sich eine simpel zu bedienende Lösung mit grafischer Benutzeroberfläche, um die Kraft die Git innehält per Maus und mit übersichtlicherer Informationsdarstellung zu bewältigen. Das war der Stein des Anstoßes und wenig später wurde Tower geboren. Tobias gewährt Einblicke hinter die Kulissen seiner Softwareschmiede und der geneigte Hörer bekommt am eigenen Ohr zu spüren was so alles geölt werden muss, dass ein Unternehmen in der Softwarebranche reibungslos läuft. Wie lerne ich das? Die wichtigsten und schönsten Git-Befehle gibt euch Andreas mit auf den Weg. Patrick rät dazu am Anfang möglichst klein anzufangen und nur die Git Basics zu lernen. Also in der Kommandozeile mal ein Repository erstellen, lernen wie man einen commit macht, klont, etc. Ja nicht mehr. Nur kleine Babyschritte. Am besten indem man dies in ein eigenes kleines Projekt einbindet und dort alle wichtigen Änderungen per commit festhält. Das wichtigste ist, dass man keine Angst vor Fehlern haben muss, da so gut wie nie etwas gelöscht wird von Git. Alle diese kleinen Weisheiten und mehr findet ihr auch auf SixRevisions. Dort wartet ein kleiner und feiner Artikel von Tobias in welchem er 7 Tipps für Einsteiger aufzählt. Dort bringt er auch das Konzept an sich näher und zeigt auf was es zu verstehen gibt um durchzustarten. Patrick hat quasi nach dieser Anleitung angefangen Git zu lernen und ist dann nach einem längeren Client-Vergleich in der Tat bei Tobias seinem Produkt, Tower, gelandet. Denn mit dieser GUI konnte er dann auch problematischere Dinge lösen, wie zum Beispiel das wiederherstellen eines bestimmten Stückchen Codes aus einer alter Revision. Wofür brauche ich das? Halten wir die Erkenntnisse aus allem Vorangegangen fest, merken wir, Gits Versionskontrolle zu nutzen kann einfacher sein als man zunächst denkt. Mann muss nur daran denken es zu nutzen. Wenn man das verinnerlicht hat, dann kann man eine weite Bandbreite an Möglichkeiten ausschöpfen, ob man nun einen Aufsatz schreibt, ein Buch, seine kleine Webseite zusammenschustert oder große Webprojekte zusammen mit einem Team meistern will. Andreas Anwendungsbeispiele ~/.vim Kollaboration → Dokumentation, Historie LaunchBar Scripts Keyboard Maestro Macros und Markdown Library Skript Lösungen, Beta Apps für die Videoproduktion Patricks Anwendungsbeispiele Repo für /usr/local/bin Einstellungen in meinem User Ordner (.bashrc, .bash_login, etc.) Skripte, templates (ob Webzeugs, LaTeX, oder was auch immer) Backups auf dem eigenem Server versionieren Kostenfrage GitHub ist für Studenten kostenlos nutzbar. Mehr Informationen dazu findet ihr auf GitHub Education. Alle öffentlichen Repositories sind ebenfalls grundsätzlich kostenlos. Eine Tower 2 Lizenz kostet euch $59. Studiert ihr, so erhaltet ihr von fournova 50% Rabatt auf Tower. Gleiches gilt, wenn ihr von Tower 1 upgraden wollt. Zusätzlich gibt es auch Discounts beim Erwerb von mehreren Lizenzen. Universitäten erhalten 20% Rabatt. Detaillierte Informationen dazu findet ihr im Tower Store. … und wer eine kostenlose Tower 2 Lizenz ergattern möchte blättert weiter nach unten zu unserem Gewinnspiel. Mit fournova oder unserem sympathischen Gast Tobias könnt ihr wie folgt in Kontakt treten: fournova Webseite: http://www.fournova.com/ fournova auf Twitter: @fournova fournova Email: info@fournova.com Tower Webseite: http://www.git-tower.com/ Tower Kontakt: http://www.git-tower.com/support/contact Tower auf Twitter: @gittower Tower auf Google+: https://plus.google.com/+Git-tower Tobias auf Twitter: @gntr Abschließende Links Erst einmal ein Spaß-Schmankerl - Tiere die Git nutzen - vom LaunchBar-Meister Manfred, einem unserer letzten Gäste. Svens Sammelsurium: Das Fournova/Tower eigene Lernprojekt inkl. Videos, Online Learning und Ebook: http://www.git-tower.com/learn/ Eine Sammlung von nützlichen Links für Git-Einsteiger von Stefan Imhoff. Roger Dudler hat eine sehr gutgemachte und in der Tat einfache Einführung in die Grundlagen von Git geschrieben. Auch wenn auf Englisch finde ich die zweiteilig Einführung in GitHub (Teil I, Teil II) — und somit auch Git — von ReadWrite (Lauren Orsini) am verständlichsten. Gutes Interview von ReadWrite (Lauren Orsini) zur Historie und Zielen von GitHub. Fun fact: Tom Preston-Werner hat auch Gravatar gegründet (heute Teil von Automattic, der Firma hinter WordPress). Pro Git => Hier online, aber auch als PDF, mobi und ePub als kostenloser Download erhältlich. Patricks Favoriten: Git Git - Documentation Git - Tutorial 7 Useful Git Tips for Beginners A successful Git branching model » nvie.com Twitter / Zettt: Can someone recommend a nice and easy beginner (video) tutorial for git? git - Der einfache Einstieg - kein Schnick-schnack! The Perfect Workflow, with Git, GitHub, and SSH - Tuts+ Code Tutorial Understanding Git - Part 1 by @earltedly — Realmac Blog 6 Myths Preventing Developers from Using Git Add-Ons Front-Ends/Clones für den eigenen Server gitbucket/README.md at master · takezoe/gitbucket GitPHP by xiphux Sonstiges doomrobo/DropboxIgnore Uberspace … und alle 12 Git Artikel der Ubernauten für die verschiedensten Anwendungsbeispiele auf (d)einem Shared Host Unsere Picks - Interessantes aus der Fundgrube Andreas: Codecheck Patrick: Übersicht Sven: Marked 2 (gibt es ebenfalls zu gewinnen bei uns!) Tobias: Kards Gewinnspiel-Marathon von Der Übercast Was gibt es abzustauben??? 2 Lizenzen für Tower 2 von fournova 2 Lizenzen für Marked 2 von Brett Terpstra 2 Kopien von Delight is in the Details von Shawn Blanc Wie nehme ich teil? (1) Hört euch den Flug UC#009 an (2) Werdet sozial aktiv: Auf allen sozialen Netzwerken findet ihr einen speziellen Post zu unserem Gewinnspiel. Es gilt diese frohe Botschaft zu verkünden. Es reicht sich ein soziales Netzwerk auszusuchen, dem Übercast dort zu folgen, bzw. zu liken Auf Facebook den Beitrag teilen und liken Oder auf Twitter den entsprechenden Tweet retweeten Es geht sogar bei Google+ plusen und sharen Oder bei App.net reposten Mit diesen zwei Schritten seid ihr im Pool und vielleicht einer der glücklichen Gewinner. Klar, wenn ihr auf mehreren Netzwerken aktiv werden, so steigert ihr damit auch eure Chancen. Teilnahmeschluss ist Sonntag, der 10. August 2014. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt während Flug UC#010 (VÖ Freitag, den 15. August). Des weiteren werden die Sieger natürlich auf ihrem jeweiligen Sozialen Kanal - ob das nun Facebook, Twitter, Google+ oder App.net ist - kontaktiert und informiert. Möge die Lottofee mit euch sein. Im Senkflug auf die Landebahn Link zum Bild: Blick ins Cockpit und auf Quark mit Obst Das war’s. Wir bedanken uns bei unserem Gast für die tolle Zeit und wünschen euch einen angenehmen Aufenthalt. Bis zum nächsten Mal. In Spenderlaune? Wir haben Flattr und PayPal am Start und würden uns freuen.

ceo google pr men fall podcasts inspiration fun mit team pilot podcasters welt os thema position basics videos weg als app mac deutschland tricks arbeit mehr ios dinge tipps gef blick paypal geld kraft tower micro pool ebooks kopf probleme seite buch anfang dazu material meinung beta beispiel reason schon ort projekt andreas delight nur qualit unternehmen etsy soundtracks einblicke universit feature antwort bis kontakt viele backup stelle sache wahl discounts dort chancen beim wordpress genie sprache deshalb monat stein rahmen kurz erkenntnisse konzept import rede bitte lied button kulissen ohren zeitpunkt besonders weiss werbung einf firma aufnahme vergleich dieser klar spur beitrag sachen codes opfer ihnen ui sven mallorca papers regel produkt terminal device hut beide einstieg dropbox server github tat hab geh netzwerk stickers schritten alternativen zus faust downloads shelf funktion gewinner grundlagen botschaft settings mikrofon gew historie macbook navigation marked maus klasse zielen fenster buckets rails revision ohr verlauf anleitung englisch typ netzwerken missverst yosemite fehlern rabatt pencil wof pocket casts appel copilot funktionen zeug studenten macs die n gewinnspiel online learning halten macher abo sieger playlists denkt steuer die idee gewinne git epub wahrscheinlichkeit goodies beweggr cockpit backups einstellungen manier weisheiten aufenthalt einsteiger im gegensatz olli sdks auszug platte hinzu drachen stirn bandbreite quark piloten apfel absolution latex ansto lizenz entsch flugzeuge teil ii fortgeschrittene bewegt ruby on rails web apps letzteres user interfaces nichtsdestotrotz traktor turbine jungfrau exemplare automattic jquery apple app quicktime bestrafung entdecker stylus repository ableton live readme werdet dateien gleiches datei lizenzen anmerkung im gro erwerb hinz im zeichen karren artikels intuitiv zum zeitpunkt leim neueinsteiger kopien ordner decals zusammenf command line aufsatz odenwald marco arment studiert teammitgliedern audio hijack der retter sorgenfalten missionare repositories skripte sonstiges fanshop benutzeroberfl rogue amoeba schnappsch flattr lernvideos teilnahmeschluss abspielen eine warnung in app purchases eine sammlung winken neugierigen aufnahmetermin leitwolf brett terpstra tuaw gravatar schwerte schnick tobias g kommandozeile horter online lernplattform podcast client audio hijack pro podcast clients bildschirmrand softwareschmiede tonbandaufnahme sven f versionskontrolle