Podcasts about sexismusdebatte

  • 33PODCASTS
  • 37EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Sep 18, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sexismusdebatte

Latest podcast episodes about sexismusdebatte

News Plus
Kein Schminken im Zug: Neue Sexismus-Debatte in China

News Plus

Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 14:24


Ein Werbevideo eines staatlichen Eisenbahnunternehmens hat in China eine Debatte über Sexismus ausgelöst. Darin wird Frauen davon abgeraten, sich im Zug zu schminken. Viele Frauen sind wütend, weil sie sich diskriminiert fühlen.  Eine Frau sitzt in einem Zug, trägt Crème und Make-up auf und spritzt dabei rum. Ein Mann neben ihr unterbricht sie. Dann sieht man, dass auch er jetzt Puder im Gesicht hat. Er sagt: «Ich muss mich nicht schminken, Schönheit.» Die Frau entschuldigt sich und hilft ihm, sein Gesicht zu putzen. Dann folgt ein Appell, sich im Zug zivilisiert zu verhalten. Das ist der Inhalt des Werbeclips, das in China eine Debatte über Sexismus ausgelöst hat.  «Es hat mich nicht erstaunt, dass dieses Video als Werbevideo veröffentlicht wurde», sagt Katrin Büchenbacher. Die Journalistin hat vier Jahre in China gelebt und gearbeitet. Das Video verrate viel über das Frauenbild, das immer noch tief in der chinesischen Gesellschaft verwurzelt sei. Warum das so ist und was es bräuchte, damit sich die Stellung der Frau in China verbessert, hört ihr in der neuen Podcast-Folge. Habt ihr Feedback? Dann schreibt uns an newsplus@srf.ch oder schickt uns eine Sprachnachricht auf die Nummer 076 320 10 37. Und zum Schluss – hier noch der in der Folge versprochene Link zur Sendung über Frauen in der chinesischen Politik: https://www.srf.ch/audio/news-plus/wo-sind-die-frauen-im-chinesischen-machtapparat?id=12275611

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck
#829 Das Leben ist ein Idiot I Matthias Distel alias Ikke Hüftgold

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck

Play Episode Listen Later May 25, 2023 50:21


Auf dem ersten Blick mag er vielleicht etwas assi wirken - so mit Jogginghose, schlecht sitzender Perücke und stets vulgären Spruch auf den Lippen - aber hinter seinem Alter Ego Ikke Hüftgold verbirgt sich ein nachdenklicher, empathischer Familienvater, der auf eine bewegte Vergangenheit zurückblickt. Wer hätte gedacht, dass Ikke Hüftgold es 2023 mit seinem Ballermannsong „Lied mit gutem Text“ tatsächlich bis in den ESC Vorentscheidung schafft?! Trotz seines großen Erfolges und seinen über 433 Tausend Followern bleibt Matthias, so sein richtiger Name, bodenständig und hat große Pläne, fernab der Bühne. Tobias möchte in diesem Interview hinter die Fassade der Kunstfigur “Ikke Hüftgold” blicken. Wer ist Matthias Distel und für welche Werte steht er ein? Selbstverständlich sprechen sie auch über den höchst umstrittenen Song "Layla",der für zahlreiche Schlagzeilen sorgte und eine Sexismus Debatte auslöste. Sie ergründen die Frage, wie weit Songtexte gehen dürfen. Außerdem erfährst Du wie es zur Gründung seiner Stiftung Summerfield Kids Foundation kam und welche Themen ihn abseits der Bühne beschäftigen. Mehr Informationen zum Gast Matthias Distel: Instagram  Homepage Facebook Summerfield Kids Foundation Kostenloser Persönlichkeitstest Ob Eule

SELFMADE
Schlagerhit „Layla" soll verboten werden. Verweichlicht unsere Gesellschaft jetzt völlig?

SELFMADE

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 41:40


Verschwendete Energien und das Erreichen von Zielen! „Am 24. Juni schafft es Layla auf Platz 1 der deutschen Charts. Das Redaktionsnetzwerk Deutschland geht daraufhin in einem vielzitierten Text vom 6. Juli der Frage nach, warum Layla so erfolgreich ist. Laut dem Musikwissenschaftler Markus Henrik sei der Song eine „schräge, unterbewusste Antwort auf die MeToo-Debatten der letzten Jahre, nach dem Motto: ‚Hier ist jetzt mal kurz alles egal‘“. Zwei Tage später konstatiert die Frankfurter Rundschau, dass die Sexismus-Debatte um Layla zwar am Köcheln sei, jedoch „(noch) auf Sparflamme”. Das ändert sich erst, als es erstmals zu einem „Verbot” des Schlagers kommt." - Belltower.News, 25. Juli 2022 In dieser Folge spricht Torben über die Verweichlichung unsere Gesellschaft und diskutiert, was wirklich wichtig ist. (00:01:48) In den "WAKE UP! News" erklärt Torben, warum seiner Meinung nach bei der „Layla-Debatte" Energie verschwendet wird, die wir an anderen Stellen dringend bräuchten. (00:15:16) Beim Stichwort "Alarmglocken" erwartet dich ein Reality-Check, der die Frage beantwortet, warum ständig prokrastiniert wird und fast niemand mehr seine Ziele erreicht. (00:30:54) Beim "Social Media Learning der Woche" geht es um den Shadowban, der mit einer immer größer werdenden Doppelmoral vergeben wird. (00:38:11) "Die Fam-Frage der Woche" kommt von Philipp Lackner und lautet: Bei all der Verweichlichung auf dieser Welt - was kann ich da tun? Du hast die Möglichkeit, Torben Fragen bei Instagram zu stellen, die dann hier im Podcast beantwortet werden. Hinterlasse deine persönliche Bewertung bei iTunes oder Spotify und abonniere „WAKE UP! NEWS", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen willst. __________ Der TPA Media Branding Workshop am 24. September 2022 - Sei mit dabei: https://bit.ly/3Pm60k8 Werde jetzt Teil der WAKE UP! fam ❤️ und trage dich beim Newsletter ein: https://torbenplatzer.com/newsletter/ __________ ► Twitch Stream: https://bit.ly/3qV78yl ► Instagram: https://bit.ly/1T8p0DF ► YouTube Kanal kostenlos abonnieren: https://bit.ly/2QpjOuM ► Twitter: https://bit.ly/3J9MDqO ► Discord: https://discord.gg/nbg6Kdq ► SELFMADE Branding bestellen: https://amzn.to/2VgT0FH ► Torbens Biografie bestellen: https://amzn.to/3a5lZBa www.torbenplatzer.com // www.tpa-media.com Impressum: https://torbenplatzer.com/impressum Torben Platzer ist ein deutscher Multiunternehmer, SPIEGEL Bestseller Autor, Influencer und eine wahrgenommene Internetpersönlichkeit. Er gilt als Pionier im Bereich digitales Marketing, soziale Medien und Markenaufbau (engl. Branding) und ist Co-Founder der Social Media & Branding Agentur TPA Media, die seit 2017 mit Sitz in München agiert. Auf seinen eigenen Kanälen hat er mittlerweile eine Fanbase von über 500.000 Menschen aufgebaut und bespielt diese seit 2017 regelmäßig mit Content und aktuellen Formaten. Unter dem von ihm gegründeten Label WAKE UP spricht er vor allem über Chancen und Probleme des Internetzeitalters und die modernen Zugänge durch soziale Medien, METAVERSE und WEB 3.0. Dabei vermittelt er einen realistischen Eindruck vom Unternehmertum und führt Selbstexperimente durch. Torben hat es sich zur Aufgabe gemacht, die digitale Welt zu beleuchten und die richtige Einstellung zu vermitteln, um Chancen in dieser erfolgreich wahr zu nehmen.

Irgendwas ist doch immer - der Podcast mit René und Stefan

Willkommen zurück beim meisten Berlin-Podcast! Trotz einer nicht unerheblichen Corona-Infektion eines der Moderatoren gibt es wieder was auf die Ohren: Stefan macht einen Chemnitz-Nachtrag. Bei aller Unklarheit sprechen wir nochmal darüber, wie und wo man sich testen soll bzw. muss, wenn der Corona-Selbsttest anschlägt. Das Sommerloch wird von einer Sexismus-Debatte beherrscht? Musikproduzent Matthias Distel (Ikke Hüftgold) haut den nächsten Skandal-Song raus. Leichte und Einfache Sprache – eine Selbstverständlichkeit, wenn man Barrierefreiheit berücksichtigt… oder doch nicht? Wir müssen reden! #Berlin #Corona #Corona-Tests #Chemnitz #Layla #Deutsch #Sprache #LeichteSprache #EinfacheSprache #Barrierefreiheit #Witze #Witzbattle

Achtung Achterbahn - Business & Freunde Talk
#121 Der dreiste redselige Dirigent / Puffmutter Layla |

Achtung Achterbahn - Business & Freunde Talk

Play Episode Listen Later Jul 20, 2022 52:52


Von Solaranlagen über Ballermann-Hits bis zu Krediten, E-Autos, Abo-Modellen, Produktinnovationen, E-Commerce und Erotik-Kalendern - selten gab es eine so wilde Mischung von Themen. Wir hoffen, ihr findet es genau so abwechslungsreich wie wir! -- Wieso dirigiert Martin? Was ist ein sexy Titel? Warum war die Waschmaschine erst erfolgreich, als ein Fenster vorne reinkam? Wie geht es bei Hannes' Lufthansa-Gate aktuell weiter? Wie wird Service in Österreich und wie in den USA gesehen? Wieso würde sich Hannes den Würth-Kalender nicht aufhängen? Wie sieht Hannes' Motivation bei 44 Grad aus? Wer ist Layla? Was ist ein Konzept für Würstchenbuden? Was führt zu diesem bunten Themenmix? Wieso gibt es nun die erste Abo-Funktion für eine Sitzheizung im BMW? Welche Transition steht in den kommenden Jahren an? Was bedeutet eiweni? Sind Mietautos dies Zukunft? Verschlafen Leih-Auto-Anbieter ihre aktuelle Chance? Was ist eine Abzocke? Welche Fluglinie erschreckt im Service? Ist ein Auto kein Statussymbol mehr? Sind Dacia oder Audi in der Basisausstattung besser? Was passiert auf Ibiza? Ab wann ist ein Auto ein Auto? Welche Bauteile und Elemente in Fahrzeugen sind ohnehin bei allen Autos bzw. Modellen ident gebaut? Warum regen sich alle über die Puffmutter Layla auf? Wieso fliegt Martin nicht mit nach Ibiza? Diskutieren wir wie Lanz & Precht über eine Sexismusdebatte? Was bedeutet eine Solarpflicht für Industrie und Gewerbe in München? Welche Austrian Airlines Reisestory hat Hannes diesmal parat? Wer fühlt sich von Ballermann-Hits tatsächlich direkt angesprochen? Was ist Schüttflix? Wer ist dreist? Wie kann man als Leasing-Geber scheinbar eine Nutzung des Fahrzeugs unterbinden? Warum steht eine halbnackte Frau im Schnee? Welches wichtige Unternehmen ist insolvent? Warum gibt es Melanzani und Pfirsich in unserem Chat? Warum geht es um einen kleinen Indianer? Welche Hamsterkäufe gab es in Frankreich? Wie wichtig sind Bäume als Wasserspeicher? Wie viel Online-Umsatz läuft über amazon in Deutschland? Sind Mikrokredite gut oder eher schwierig zu beurteilen? Was macht Paboco? Sind Papierverpackungen die Zukunft und warum (nicht)? Müssen Flaschen beim Anstoßen erklingen? Welche Suggestivfragen und Anführungszeichen beenden diese Folge? Wir hoffen, ihr habt genau so viel Spaß beim Hören, wie wir beim Aufnehmen!

Ditt und Datt und Dittrich
"Layla": Party-Song entfacht Sexismus-Debatte

Ditt und Datt und Dittrich

Play Episode Listen Later Jul 19, 2022 23:11


Die Ballermann-Hymne "Layla" sorgt aktuell für Aufruhr. Auf mehreren Volksfesten wurde das Abspielen des Partyhits untersagt. Seit Tagen über die umstrittene Entscheidung diskutiert Selbst Bundesjustizminister Marco Buschmann schaltete sich per Twitter in die Debatte ein. Er hält das Verbot für "eins zu viel". Für die Macher des Songs ist die Sexismus-Debatte der "absolute Wahnsinn". DJ Robin sagte der "Bild"-Zeitung, "in jedem Deutsch-Rap-Lied sind die Texte schlimmer. Da regt sich kein Mensch auf."Trotz oder wegen dieser Aufregung um vermeintlich sexistische Inhalte und ein Verbot auf Volksfesten hält sich "Layla" nun schon seit Wochen auf Platz 1 der deutschen Singlecharts. In dieser Ausgabe des ntv-Podcasts "Ditt & Datt & Dittrich" diskutieren Verena und Ronny über Verbote und darüber, was einkalkulierte Skandale mit Adam, Eva und dem Baum der Erkenntnis zu tun haben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Ditt und Datt und Dittrich
"Layla" entfacht Sexismus-Debatte

Ditt und Datt und Dittrich

Play Episode Listen Later Jul 19, 2022 23:11


Die Ballermann-Hymne "Layla" sorgt aktuell für Aufruhr. In den Charts, in den Medien, im Internet. Auf mehreren Volksfesten wurde das Abspielen des Partyhits um "eine geile Puffmama" untersagt. Seit Tagen über die umstrittene Entscheidung diskutiert. Selbst Bundesjustizminister Marco Buschmann schaltete sich per Twitter in die Debatte ein. Er hält das Verbot für "eins zu viel". Für die Macher des Songs ist die Sexismus-Debatte der "absolute Wahnsinn". DJ Robin sagte der "Bild"-Zeitung, "in jedem Deutsch-Rap-Lied sind die Texte schlimmer. Da regt sich kein Mensch auf."Trotz oder wegen dieser Aufregung um vermeintlich sexistische Inhalte und ein Verbot auf Volksfesten hält sich "Layla" nun schon seit Wochen auf Platz 1 der deutschen Singlecharts. In dieser Ausgabe des ntv-Podcasts "Ditt & Datt & Dittrich" diskutieren Verena und Ronny über Verbote und darüber, was einkalkulierte Skandale mit Adam, Eva und dem Baum der Erkenntnis zu tun haben.

Schacht & Wasabi – der Deutschrap-Podcast von PULS
Folge 275: The Power of Goodbye - die Abschiedsfolge

Schacht & Wasabi – der Deutschrap-Podcast von PULS

Play Episode Listen Later May 26, 2022 45:53


Folge 275 und damit die letzte Folge von Schacht & Wasabi. Falk & Jule sprechen über ihre ganz persönlichen Highlights aus 275 Folgen. Und da war einiges dabei: Ebay-Falk und Weihnachts-Jule. Ne Menge Gesellschaftskritik von Polizeigewalt bis Sexismusdebatte. Hitzige Diskussionen. Unzählige Blicke hinter die Kulissen des Rap-Zirkus. Oder auch einfach mal Scheiße labern dürfen. Wir erinnern uns noch mal an die herzliche Paula Hartmann, daran wie uns Jan Delay schon vor der Aufnahme komplett verarscht hat und daran wie Felix Lobrecht Falk das Atlantic Hotel gezeigt hat. Außerdem sprechen Falk & Jule auch über die berüchtigte Taktloss-Folge, wie es so eskalieren konnte und was wirklich damals passiert ist. Und am Ende von über fünf Jahren Podcast wollen wir aber vor allem eins sagen: Danke! An das ganze Team und an euch, die den Podcast so lange begleitet haben. Danke an alle Schasabi Ultras, wir werden euch vermissen!

Die Krakeeler - Gaming Podcast
Elden Ring, Cyberpunk 2077, Horizon Forbidden West

Die Krakeeler - Gaming Podcast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2022 59:29


"Elden Ring" ist King! Sascha und Frank sind gefangen im Hype und geben ihre ersten Eindrücke preis. Patrick verbringt unterdessen viel Zeit in Night City, der Open-World von "Cyberpunk 2077". Zudem sprechen wir über die Ende 2022 erscheinenden "Pokémon Karmesin und Purpur", "Spartacus" und die Sexismus-Debatte rund um "Horizon Forbidden West". Hört rein liebe Leute! Und unsere Message: KEIN KRIEG IN DER UKRAINE! NO WAR IN UKRAINE!

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
MeToo au théâtre: Sexismusdebatte jetzt auch an französischen Bühnen

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 25, 2021 8:30


Autor: Spreng, Eberhard Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14

metoo franz auth sexismusdebatte
Kulturplatz HD
Sexismus

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later Aug 18, 2021 28:36


Die norwegischen Beach-Handballerinnen trugen zur EM im Juli Shorts statt Bikinihöschen. Ein Regelbruch, der mit einer Busse belegt wurde. Dabei wollten sie einfach Kleidung tragen, «in denen sie sich wohlfühlen». Sexismus ist überall. Wo und warum – darüber berichtet dieser «Kulturplatz». Sexismus all over Was haben Pop-Star Billie Eilish, Ex-Miss Schweiz und Schauspielerin Melanie Winiger und das norwegische Beachhandballerinnen Team gemeinsam? Sie alle haben Sexismus erlebt. Durch Kommentare im Netz, ungewollten Berührungen oder diskriminierende Spielregeln. Sexismus durchdringt all unsere Lebensbereiche. Von der Gewalt an Frauen und queeren Menschen, über die Kommentarspalte der Onlinemedien, bis hin zu ungerechtfertigten Lohnunterschieden oder abwertenden Texten im Rap. Sexismus sei ein allumfassendes Denk- und Herrschafts-System, schreibt die Autorin und Gender-Professorin Susanne Arndt in ihrem neuen Buch. Stimmt nicht, sagt der Historiker Vojin Saša Vukadinović und kritisiert, dass nur schon der Begriff Sexismus viel zu ungenau sei. «Kulturplatz» über die Sexismus-Debatte und Ideen, wie die Welt künftig zu einem lebenswerteren, weil weniger diskriminierenden, Ort werden könnte. Raum für alle Das Basler Projekt «Raum für alle» der beiden Studentinnen Annick Senn, 24, und Larissa Bucher, 21, möchte auf Diskriminierung im Alltag hinweisen. Ganz spezifisch, auf die Angst von Frauen, in der Nacht alleine unterwegs zu sein. Die Baslerinnen baten fünf Frauen, ihre Gedanken auf ihrem Heimweg festzuhalten. Die Tonaufnahmen der Protagonistinnen sind auf einer Website nachzuhören. Ob das Problem damit gelöst ist, das bezweifeln sogar die Macherinnen. Dennoch ist es ein Anfang, um Bewusstsein zu schaffen. Mallika Taneja Auch beim Zürcher Theaterspektakel werden Sexismus und sexuelle Gewalt thematisiert. Die indische Theatermacherin Mallika Taneja sucht in ihrer Liveperformance auf Zoom auch den Dialog mit dem Publikum. Ihr Stück «Allegedly» (zu deutsch: «Angeblich») zeigt, wie schnell Opfer sexueller Gewalt für das Geschehene verantwortlich gemacht und diskriminiert werden. Wer ist «angeblich» schuld, wann ist ein Nein wirklich ein Nein. Ein intensives Stück Auseinandersetzung mit dem Thema sexueller Gewalt.

Radio Regenbogen Sportplatz: Sport im Südwesten
#57: Rebekka Allgaier I Radio Regenbogen Sportplatz

Radio Regenbogen Sportplatz: Sport im Südwesten

Play Episode Listen Later Jun 9, 2021 49:25


Teil zwei unseres Themenblocks "Frau im Fußball" ist online - bei uns zu Gast ist Journalistin Rebekka Allgeier, die unter anderem schon für RTL, Sky Sport News, die TSG Hoffenheim und auch Radio Regenbogen tätig war. Mit ihr sprechen wir über die aktuelle Rolle der Frau im Sportjournalismus. Benötigt es aktuell eine Sexismusdebatte? Rebekka teilt viele ihrer persönlichen Erlebnisse und erzählt uns zudem, warum sie mal bisschen Knatsch mit Roman Weidenfeller und Béla Réthy hatte. Hosts: Francesco Romano Markus Schulze Folgt uns auf Instagram: Radio Regenbogen Sportplatz

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Vier Freiburger Lehrer nach Sexismus-Debatte freigestellt

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Feb 12, 2021 5:16


Der Direktor und drei Lehrkräfte der Berufsschule für angewandte Kunst in Freiburg sind vorübergehend freigestellt worden. Ihnen wird vorgeworfen, sich gegenüber Studierenden ungebührlich und verfehlt benommen zu haben. Der Freistellung ging eine Sexismus-Debatte voraus. Weiter in der Sendung: * In Bern gibt es ein neues Angebot für Obdachlose.  * Trotz Corona - breites Angebot für Kinder in den Sportferien. * Das Wochenende wird schön und sonnig, aber kalt.

MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Multiplayer-Shooter und Twitch
News: Sexismus-Debatte Rust, toter E-Sport, New World Riesen-Update

MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Multiplayer-Shooter und Twitch

Play Episode Listen Later Jan 24, 2021 74:52


Wie konnte es beim ersten, großen deutschen RUST-Server auf Twitch soweit kommen, dass Streamer und Streammerinnen Todeswünsche bekamen? Was sind spannende Entwicklungen der kommenden MMOs New World und Ashes of Creation? Warum stirbt der E-Sport in Fortnite? Das sind News, die auf MeinMMO hohe Wellen schlugen. Die Redaktion geht im Podcast hier tiefer in die Analyse und erklärt Hintergründe. Ihr erfahrt außerdem wie viele Klicks die News bekamen. Mit dabei: Leya Jankowski (Chefredaktion), Alexander Leitsch (MMORPG-Experte), Peter Nuhn (News-Room-Leiter)

Leaver Lamer Lucker
Leaver Lamer Lucker Folge 54 - Simon ist nicht transphob, aber ...

Leaver Lamer Lucker

Play Episode Listen Later Jan 18, 2021 86:50


Eine Sache bevor jetzt der Shitstorm losbricht. Simon ist nicht transphob und Thomas ist kein Rassist. Punkt! Das Jahr ist immer noch recht jung, hat uns aber so manche Sorge aus dem letzten Jahr erhalten. Da wäre immer noch diese Pandemie, die man nach einem Bier benannt hat. Über die reden wir heute aber gar nicht. Wir meinen zum einen Trump, der noch bis 20.1. Präsident von Süd-Kanada ist. Und zum Anderen Jack Ma, Chinas reichsten Menschen, der seit Herbst letzten Jahres nicht mehr gesehen wurde, nachdem er sich Regimekritisch geäußert hat. Wo wir gerade beim Thema Kritik sind, die müssen wir leider an der Gamestar und dessen Chefredakteur Heiko Klinge üben. Obwohl wir beide Heiko sehr schätzen, so finden wir seinen Kommentar zum Twitch-Rust-Skandal und der damit verbundenen Sexismus-Debatte doch ziemlich daneben. Aber wir haben auch lustige und positive Themen. Ganz bestimmt! Das haben wir uns doch schließlich vorgenommen ...

Splitscreen - Der Gaming Podcast
Unser Talk zum Wochenende - Indiana Jones, Star Wars, Sexismus (nein, nicht miteinander)

Splitscreen - Der Gaming Podcast

Play Episode Listen Later Jan 16, 2021 102:18


Diese Woche startet die News Flut 2021 mit einigen überraschenden Meldungen, weniger überraschenden Verschiebungen und einer eher überkochenden Sexismus Debatte unter deutschen Streamern. Eure Meinungen zum Thema an: gamingpodcast.splitscreen@gmail.com --- Send in a voice message: https://anchor.fm/Splitscreen/message

STRICH DRUNTER
23. STRICH DRUNTER - Neues Jahr neues Glück?! Und wann ist Corona endlich weg?

STRICH DRUNTER

Play Episode Listen Later Jan 16, 2021 68:46


Die 23. Folge von Strich Drunter dreht sich um alle Themen die zwischen den Jahren auf der Strecke geblieben sind. Der Sturm auf den Kongress in den USA, die aktuelle Sexismus-Debatte auf Twitch und Max und Meedens persönliche Updates. ---------------------------------------------------- ♫ Artist: Broke For Free ♫ Album: Directionsless EP ♫ Music licensed under a Creative Commons Attribution https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ ♫ Available on Free Music Archive. https://freemusicarchive.org/music/Broke_For_Free/Directionless_EP

Gannikus Podcast
Coach Burak über Sexismus-Debatte, Prioritäten in der Pandemie, Zukunft der Fitness-Szene uvm.

Gannikus Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2020 96:45


In der neuen Stammgast-Folge mit Coach Burak gibt es vor der Beantwortung einiger Zuschauerfragen ein Update bezüglich Corona, denn hier hat sich innerhalb der vergangenen Wochen auch in der Schweiz einiges getan. Dieses Thema nehmen wir als Aufhänger, um ein paar Fragen zu beantworten, die sich ambitionierte Kraftsportler wohl derzeit stellen. Unter anderem sind die Prioritätensetzung in Zeiten der Pandemie und das Maß an Wertschätzung für die eigene Optik zwei der behandelten Themen. Viel Spaß beim Zuhören Euer Danny

0630 by WDR aktuell
Maut-Nachtschicht I Comedypreis I Zugentschädigung I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Oct 2, 2020 16:37


Sind Männer lustiger als Frauen? Lisa und Robert sprechen über den Shitstorm, den sich die Jury des Deutschen Comedypreises eingehandelt hat. Außerdem ist Thema heute: Wie lange der U-Ausschuss zur Pkw-Maut Bundesverkehrsminister Scheuer gegrillt hat. (01:15) Warum es rund um den Comedypreis eine Sexismus-Debatte gibt. (03:40) Warum es schwerer werden könnte, von der Bahn eine Entschädigung zu bekommen. (10:34) P.S. Was ab nächster Woche bei 0630 anders wird (12:43)

Gesellschaft – detektor.fm
Sexismus-Debatte im Cheerleading - "Tanz ist immer eine Mischung aus Entertainment und Sport"

Gesellschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 7, 2019 12:05


Ist Cheerleading Teil des Sports oder werden gerade junge Frauen dadurch herabgewürdigt? Die Vereine und Fans sind sich uneins. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/sexismus-debatte-cheerleading

BACKSPIN
#102 - BACKSPIN Stammtisch | Sexismus-Debatte, Chefket vs Fridays for Future, RAF Camora auf dem Forbes Cover

BACKSPIN

Play Episode Listen Later May 28, 2019 68:02


In der zweiten Folge vom BACKSPIN Stammtisch besprechen Niko und Kevin wieder aktuelle Releases und News der Deutschrap-Szene. Es geht unter anderem um die neuen Releases von Eno, DJ Khaled und Juju. Ein Thema wird besonders unter die Lupe genommen: die aktuelle Sexismus-Debatte im deutschen Rap. Außerdem: Chefket vs. Fridays for Future, RAF Camora auf dem Forbes Cover und die Hausaufgabenkontrolle.

Doppel D - Podcast
Scheiße, SCHEIßE - Folge 14

Doppel D - Podcast

Play Episode Listen Later Feb 4, 2019 66:33


Podcasten ist unser Hobby, Hobby...heute mal ganz weirder Anfang mit dem Thema Deutsch-Rap und was da eigentlich los ist mit den Dudes. Mit dieser Ladung Testosteron schliddern wir direkt in eine Sexismusdebatte und dem damit verwandten Thema Einparken.

SAMMA Podcast (mp3 HQ)
SAM019 – Man muss auch über Unangenehmes reden

SAMMA Podcast (mp3 HQ)

Play Episode Listen Later Mar 24, 2018 24:09


Es hat Ewigkeiten gedauert, doch jetzt ist es soweit! Die neue Regierung steht. Aus Jamaika wurde nichts, daher ist es wieder eine GroKo geworden... Wie ist es dazu gekommen? Was erwartet uns und was soll das Ganze? Jenny und Sönke haben sich gerade erst auf Jamaika-Koalition eingestellt (siehe Foto) und stehen jetzt vor den Trümmern deutscher Politik. In dieser Samma-Folge überlegen, analysieren und hinterfragen sie das Dilemma. Im Zweiten Teil dieser Folge gibt es einen kleinen Ausflug in die Sexismusdebatte. Da wird sogar dem Studiokater schlecht. Es folgt Katenkotze live im Podcast. Das letzte Thema "Erhalt der deutschen Sprache" wird daher auf die nächste Folge verschoben.

SAMMA Podcast
SAM019 – Man muss auch über Unangenehmes reden

SAMMA Podcast

Play Episode Listen Later Mar 24, 2018 24:09


Es hat Ewigkeiten gedauert, doch jetzt ist es soweit! Die neue Regierung steht. Aus Jamaika wurde nichts, daher ist es wieder eine GroKo geworden... Wie ist es dazu gekommen? Was erwartet uns und was soll das Ganze? Jenny und Sönke haben sich gerade erst auf Jamaika-Koalition eingestellt (siehe Foto) und stehen jetzt vor den Trümmern deutscher Politik. In dieser Samma-Folge überlegen, analysieren und hinterfragen sie das Dilemma. Im Zweiten Teil dieser Folge gibt es einen kleinen Ausflug in die Sexismusdebatte. Da wird sogar dem Studiokater schlecht. Es folgt Katenkotze live im Podcast. Das letzte Thema "Erhalt der deutschen Sprache" wird daher auf die nächste Folge verschoben.

Was jetzt?
Der amerikanische Albtraum

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Feb 15, 2018 10:47


Sogar ins Café nehmen viele US-Amerikaner ihre Waffen mit. Daran wird auch das jüngste Massaker in Florida nichts ändern. Und höchstwahrscheinlich werden weitere Vorfälle folgen. Diese amerikanische Realität ist ein selbst verschuldeter Albtraum, sagt Rieke Havertz, Chefin vom Dienst bei ZEIT ONLINE. In New York geht heute die Fashion Week zu Ende. Was zeigen Designer in Zeiten von #MeToo? Und ändert die Sexismusdebatte den Blick auf Models auf den Laufstegen? Wir sprechen darüber mit Carmen Böker, Redakteurin beim ZEITmagazin ONLINE. Und, erinnern Sie sich noch an die "Bravo Hits"? Der Sampler ist seit den 1990ern ein Verkaufsschlager. Heute kommt tatsächlich die 100. Ausgabe raus.

Vieraugengespräch
#36 Ist Familienarbeit Frauenarbeit?

Vieraugengespräch

Play Episode Listen Later Feb 11, 2018 35:10


Der Inhalt auf einen Blick: 00:00: Gesellschaftliche Ungleichheit durch Geschlechterrollen, Macht und Konservierung alter Familienstrukturen 07:43: Wer zieht ein Kind besser groß – Frau oder Mann? 14:03: Lohnunterschiede zwischen Frau und Mann 18:01: Schadet Alice Schwarzer der Sexismusdebatte/dem Feminismus? 24:41: Der Missbrauch von Frauen und Männern 32:03: Beratungsstellen für Opfer sexueller und häuslicher Gewalt in Dortmund

Vieraugengespräch
#36 Ist Familienarbeit Frauenarbeit?

Vieraugengespräch

Play Episode Listen Later Feb 11, 2018 35:10


Der Inhalt auf einen Blick:00:00: Gesellschaftliche Ungleichheit durch Geschlechterrollen, Macht und Konservierung alter Familienstrukturen07:43: Wer zieht ein Kind besser groß – Frau oder Mann?14:03: Lohnunterschiede zwischen Frau und Mann18:01: Schadet Alice Schwarzer der Sexismusdebatte/dem Feminismus?24:41: Der Missbrauch von Frauen und Männern32:03: Beratungsstellen für Opfer sexueller und häuslicher Gewalt in Dortmund

Molle und Korn - Der Berlin Podcast
Folge 11 - Blumen und Frauen: Wir checken die Sexismus-Debatte nicht!

Molle und Korn - Der Berlin Podcast

Play Episode Listen Later Jan 25, 2018


Straßen, Blumen und Frauen und ein Bewunderer sorgen an einer Berliner Hochschule für Aufregung. Emina und Sebastian kommen bei der Debatte um das angeblich sexistische Gedicht "Avenidas" nicht ganz mit. Stattdessen empören sie sich über geistlose 08/15-Architektur, die in der Hauptstadt Einzug hält. Das betrifft Zweckbauten mit Eigentumswohnungen genau so wie mutlose Hochhäuser, die New-York-Flair verbreiten sollen. Diese Stadt braucht Visionen - und auch weniger Bashing. Auch wenn es nicht immer gelingt, so geben sich Emina und Sebastian große Mühe. Zum Wohl, du wundervolles, chaotisches Berlin!

Der E4SY Podcast
E4SY Podcast Folge 2 – H&M Rassismus, Sexismus und MeToo

Der E4SY Podcast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2018 74:19


In der zweiten Folge vom E4SY Podcast diskutieren Jonah, Simon, Julian und Tim was eigentlich Rassismus ist, ob der Shitstorm auf H&M gerechtfertigt ist sowie die Ähnlichkeiten mit der Sexismusdebatte und #MeToo.

Ganz offen gesagt
#19 Let´s talk about Sexism – mit Hanna Herbst

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Nov 9, 2017 50:12


Alle Männer Täter, alle Frauen Opfer? Verunsicherte Männer, hysterische Frauen? Die #MeToo-Debatte zeigt uns allen beinahe täglich neue Vorurteile auf und stellt immer wieder neue Fragen an das Miteinander der Geschlechter. Etwa: Dürfen Männer überhaupt mitreden? Unbedingt, sagt die Feministin und stellvertretende Vice-Chefredakteurin Hanna Herbst – und diskutiert mit Sebastian Krause darüber, ob Männer nun Verhaltensregeln brauchen, die bleibenden Folgen der Sexismus-Debatte und warum wir über viel mehr reden müssen als sexuelle Übergriffe.

Litradio
State9: synthese&synthesizer

Litradio

Play Episode Listen Later Oct 30, 2017 10:58


Welches Geheimnis steckt eigentlich hinter der Musik, die hier zwischendrin läuft? Nitay Feigenbaum erklärt uns das Konzept hinter "Beat and Breakfast." Bei "Das Vaterunser" wurden Rollenbilder und Tochter-Vater-Beziehungen beleuchtet - wir fragen, welches Ideal dahintersteht. Schließlich wurde von der Initiative "SOLO" in einer Installation versucht, die vielschichtige Sexismus-Debatte, welche nach einem Faltblatt-Artikel im Frühjahr diesen Jahres entfachte, begehbar zu machen. Wie stellen wir uns einen respektvollen Umgang insbesondere im universitären Kontext vor? Was muss sich ändern? Eine Wonderwall erzählt von Wünschen. Zwei Wochen nach dem State 9 kann Nostalgie entflammen! Vom 19.-21. Oktober fand das State of the Art 9 in Hildesheim statt. Das Vermittlungsfestival legte dieses Jahr einen noch größeren Wert darauf über die Formate ins Gespräch zukommen. in diversen Nachgesprächen und Diskussionsrunden wurde über das Gesehene diskutiert. Eine dreiteilige Reportage für alle, die noch nicht genug Meinungen gehört haben.

Was jetzt?
Warum #MeToo verunsichert - der Newspodcast

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Oct 26, 2017 9:59


Je länger die Sexismus-Debatte andauert, desto verunsicherter sind viele. Männer fragen sich, wie sie in der Debatte mitreden können. Frauen, wie sie aus der Opferrolle herauskommen. Woher diese Verunsicherung kommt, und dass sie auch eine Chance ist, darüber sprechen wir mit unserer Autorin Mareike Nieberding. Und es geht in diesem Podcast um Peter Steudtner. Der Menschenrechtsaktivist kam überraschend am Tag seines Prozessauftakts frei, er saß 100 Tage in Untersuchungshaft. Simone Gaul spricht mit Sybille Klormann, Redakteurin im Politikressort, darüber, was das jetzt für die deutsch-türkischen Beziehungen bedeutet. Außerdem: Wäre es nicht schön, ewig in der Sommerzeit zu leben?

FALTER Radio
Episode 8 (Teil 2): Die #metoo–Sexismus-Debatte

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Oct 25, 2017 16:36


Von Hollywood nahm die aktuelle Sexismus-Debatte mit dem Hashtag #metoo ihren Ausgang. Österreich hat sie mit der Kündigung des linksliberalen Chefredakteurs der Wiener Zeitung wegen des Vorwurfs der sexuellen Belästigung erreicht. Die Auswirkungen des Falles diskutieren die Bloggerin Nicole Schöndorfer, FALTER Chefredakteur Florian Klenk und die FALTER Medienexpertin Anna Goldenberg. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

metoo hashtags ausgang die auswirkungen falles wiener zeitung vorwurfs chefredakteurs sexismusdebatte falter chefredakteur florian klenk
Digital – detektor.fm
#aufschrei: Anne Wizoreks Buch - Feminismus fürs Neuland

Digital – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 7, 2014 6:09


Was macht den Feminismus von heute aus? Anne Wizorek, die mit #aufschrei die Sexismus-Debatte angestoßen hat, gibt darauf in ihrem Buch „Weil ein Aufschrei nicht reicht“ vielfältige Antworten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/anne-wizorek-hat-ein-buch-geschrieben

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE
Hans-Ulrich Jörges (STERN) - Sondersendung

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE

Play Episode Listen Later May 17, 2013 54:07


Der deutsche Journalist und Mitglied der Chefredaktion der Illustrierten STERN Hans-Ulrich Jörges erzählt in einer Sondersendung bei KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE über seine berufliche Laufbahn, die aktuellen Ereignisse, Rechtsradikalismus, den NSU-Prozess in München, über seinen Freund Uli Hoeneß, die große Koalition, Angela Merkel, die vom STERN ausgelöste Sexismusdebatte #aufschrei, über die Erhöhung des Spitzensteursatzes, die AfD und vieles mehr.

Vogelperspektive
001 – Pilot

Vogelperspektive

Play Episode Listen Later Feb 16, 2013 70:10


#Aufschrei, die anschließende Sexismusdebatte und was wir davon mitgenommen haben. Unsere Erfahrungen mit der Piratenpartei, wie es um die Partei steht und wie es weiter gehen soll. Was wir vom Staffelauftakt der US-Serie Community hielten und warum es doch eine … Weiterlesen →

Vogelperspektive
001 – Pilot

Vogelperspektive

Play Episode Listen Later Feb 16, 2013 70:10


#Aufschrei, die anschließende Sexismusdebatte und was wir davon mitgenommen haben. Unsere Erfahrungen mit der Piratenpartei, wie es um die Partei steht und wie es weiter gehen soll. Was wir vom Staffelauftakt der US-Serie Community hielten und warum es doch eine … Weiterlesen →