Podcasts about willensschw

  • 22PODCASTS
  • 25EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about willensschw

Latest podcast episodes about willensschw

me|sober. -  Podcast
#166 Warum ein alkoholfreies Leben nicht automatisch bedeutet, dass du dich frei fühlst (und wie du das erreichen kannst)

me|sober. - Podcast

Play Episode Listen Later May 14, 2025 29:04


Viele Frauen verbinden mit einem nüchternen Leben die Hoffnung auf Freiheit. Doch oft fühlt sich die erste Zeit ohne Alkohol ganz anders an: stressiger, überfordernder, schmerzhafter als gedacht. In dieser Podcastfolge spreche ich darüber, warum Nüchternheit nicht automatisch innere Befreiung bedeutet – und wie alte, unbewusste Muster diese Erfahrung beeinflussen.Hinter dem Alkoholkonsum stehen selten Willensschwäche oder Disziplinlosigkeit. Viel häufiger dient Alkohol als kurzfristiger Schutz vor innerem Druck, Erschöpfung oder emotionaler Überforderung. Wenn er wegfällt, bleibt das System – und zeigt sich in aller Deutlichkeit. Funktionieren, leisten, stark sein: Diese Antreiber kommen selten allein. Oft wirken im Hintergrund tief verankerte Glaubenssätze wie „Ich bin nur wertvoll, wenn ich leiste“ oder „Ich darf erst eine Pause machen, wenn alles erledigt ist.“In dieser Folge zeige ich dir, was hinter diesen Dynamiken steckt, wie du sie erkennst – und was du tun kannst, um den Weg in ein wirklich freies, selbstbestimmtes Leben zu gehen. Ich teile erste Impulse zur Reflexion und gebe dir konkrete Schritte mit, um deinen Selbstwert zu entkoppeln von Leistung und Anpassung.Diese Folge ist eine Einladung, dein nüchternes Leben nicht als Verzicht zu sehen – sondern als tiefen Prozess der inneren Rückverbindung. Hast du Fragen oder möchtest mehr erfahren? Schreib mir einfach eine Mail an hi@vladamaettig.com – ich freue mich, von dir zu hören!Du möchtest heute noch in dein Leben ohne Alkohol starten?

The Science of Life
Emotionales Essen aus traumatherapeutischer Perspektive - Interview mit Verena König

The Science of Life

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 45:02


Heute geht es um Trauma und emotionales Essen. Warum und wie funktioniert Essen als Coping-Strategie? Welche Aufschlüsse geben und Scham und Reue? Und was können erste Ansätze für Selbstregulation sein? Egal, ob emotionales Essen dein Thema ist oder nicht – dieses Interview mit Traumatherapeutin Verena König schafft eine fundierte Grundlage für ein besseres Verständnis von Trauma und dessen Regulation. In dieser Folge dreht sich alles um Trauma & emotionales Essen als Bewältigungsstrategie.Meine Interviewpartnerin in dieser Folge ist Verena König, Traumatherapeutin, Spiegelbestseller-Autorin und Begründerin der Methode NI Neurosystemische Integration® Sie arbeitet als Autorin, Podcasterin und Lehrende und begleitet in ihrer Praxis seit über 20 Jahren Menschen in intensiven Heilungsprozessen. Was dich in dieser Folge erwarten dich unter anderem folgende Themen: Was ist eigentlich Trauma und wie wird es im Körper gespeichert? Warum Essen (oder andere Bewältigungsstrategien) kein Zeichen von Willensschwäche sind, sondern in Momenten der Dissoziation die einzige Option sein können.Warum Yoga, Meditation und andere gut gemeinte Ratschläge in der akuten Aktivierung nicht helfen.Was Scham und Schuldgefühle uns offenbaren können und warum es wichtig ist, genau hinzuschauen. Wie Traumata zu emotionalem Essen oder restriktiven Ernährungsformen führen und welche Funktionen das Essverhalten als Coping-Strategie erfüllen kann. Erste Ansätze, um Selbstregulation zu trainieren, zu lernen, mit unseren inneren Situationen zu sein und uns auch dann mit Akzeptanz und Wertschätzung zu begegnen, wenn diese scheitern.Konntest du etwas für dich mitnehmen? Dann würde ich mich riesig über deinen Like freuen.

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Biochemie statt Willenskraft: Der Schlüssel zur Überwindung von Sucht sind Mikronährstoffe

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 62:51


Danke an die WerbepartnerDiese Folge wird durch foryouehealth unterstützt. Selbsttests für zu Hause.foryou Selbsttests ermöglichen es Dir, Deine Biomarker aus Blut, Speichel, Atem oder Stuhl einfach und bequem zu messen. Einfach und bequem den Test zu Hause durchführen? Das geht mit den Tests von for you eHealth. Die Ergebnisse Deiner Darm- und Blutanalyse kannst du dann online abrufen. https://www.foryouehealth.de Mit dem Gutscheincode: Julia10 sparst du 10% auf die Produkte!Kapitel00:00:00 Introduction00:01:59 ForYou eHealth Selbsttest00:03:10 Begrüßung00:04:25 Gabi erzählt ihre Geschichte00:15:49 Neurobiologische Grundlagen der Sucht 00:16:54 Erzählung über Bill W., Gründer der Anonymen Alkoholiker, und seine Erfahrungen mit Nährstoffen.00:21:44 Rehakliniken als Geldmaschinen00:24:56 Vitaminmangel bei Alkoholabhängigen00:32:28 Aminosäuren und Neurotransmitter 00:47:00 Die Herausforderung des Suchtausstiegs00:54:10 Ratschläge für Angehörige von Süchtigen01:00:55 Ressourcen für BetroffeneWir sprechen überMein heutiger Gast ist Gaby Guzek, eine erfahrene Wissenschaftsjournalistin und Autorin, die selbst mehr als 20 Jahre lang alkoholabhängig war. Sie teilt mit uns nicht nur ihre persönliche Geschichte, sondern auch ihr umfangreiches Wissen über die biochemischen und neurobiologischen Grundlagen von Sucht. Gaby hat es geschafft, sich aus ihrer Abhängigkeit zu befreien – und zwar nicht durch den klassischen Weg, sondern durch die gezielte Nutzung von Mikronährstoffen und Nahrungsergänzungsmitteln. Heute unterstützt sie andere Menschen dabei, diesen Weg ebenfalls zu gehen.Warum solltest du unbedingt reinhören? Hier sind drei Gründe:Du wirst verstehen, dass Sucht kein Zeichen von Willensschwäche ist – es sind tiefgreifende biochemische Prozesse im Gehirn, die eine enorme Rolle spielen.Gaby zeigt dir, wie Mikronährstoffe und Aminosäuren eine entscheidende Rolle bei der Suchtbewältigung spielen können – und das oft ganz ohne klassische Therapieansätze.Für Angehörige von Betroffenen gibt es wertvolle Tipps, wie man richtig unterstützen kann, ohne dabei selbst Schaden zu nehmen oder in die Sucht des anderen hineingezogen zu werden.Alles über Gaby GuzekGaby Guzek, geboren 1967, arbeitete nach ihrem Studium unter anderem bei der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung« und der Fachzeitschrift »Die Neue Ärztliche«. Seit mehr als 30 Jahren ist sie Fachjournalistin für Wissenschaft und Medizin. Jahrelang selbst von schwerer Alkoholsucht betroffen und mit den Therapiemöglichkeiten unzufrieden, begann sie, sich zusammen mit ihrem Mann, Dr. med. Bernd Guzek, intensiv mit dem Phänomen Sucht auseinanderzusetzen. 2020 veröffentlichte sie im Eigenverlag ihr Buch »Alkohol adé«. Heute steht Gaby Guzek als Coach Alkoholsüchtigen zur Seite und hilft ihnen dabei, ihre Sucht nachhaltig zu besiegen. Webseiten: http://gaby–guzek.comhttp://www.alkohol-ade.comFacebook Gruppehttps://www.facebook.com/AlkoholadeBücherDie Suchtlüge: Der Mythos von der fehlenden Willenskraft: Wie Sucht im Hirn entsteht und wie wir sie besiegen https://amzn.to/4h5rL6bAlkohol adé: Der direkte Weg zurück zur Gesundheit https://amzn.to/3Nmj4GR[Englische Ausgabe]Bye-bye, Booze: Understanding and Mastering Brain Chemistry in Alcohol Abuse and Addiction https://amzn.to/3NlkKQUAndere Bücher von Gaby GuzekPilze im Körper - Krank ohne Grund?: Pilzinfektionen erkennen und heilen, durch gesunde Ernährung vorbeugen https://amzn.to/3YldPh4Relevante ArtikelSchauss, Alexander G., and G. Facn Alexander. "Attenuation of heroin withdrawal syndrome by the administration of high-dose vitamin C." JOM 27.4 (2012): 189.https://www.researchgate.net/profile/Alexander-Schauss/publication/236834375_Attenuation_of_heroin_withdrawal_syndrome_by_the_administration_of_high-dose_vitamin_C/links/0deec537a559c707f0000000/Attenuation-of-heroin-withdrawal-syndrome-by-the-administration-of-high-dose-vitamin-C.pdfTalkhooncheh, Mahboobeh, et al. "The effect of vitamin C on morphine self-administration in rats." Advanced biomedical research 3.1 (2014): 178. https://journals.lww.com/adbm/fulltext/2014/03000/the_effect_of_vitamin_c_on_morphine.178.aspxSandoval, Cristian, et al. "Vitamin supplements as a nutritional strategy against chronic alcohol consumption? an updated review." Antioxidants 11.3 (2022): 564. https://www.mdpi.com/2076-3921/11/3/564?ref=dwrvchase.comZeige deinen SupportDir gefällt die Show und die Inhalte? Der beste Weg, uns zu unterstützen, kostet dich nur ein paar Sekunden. Hinterlasse eine Bewertung und/ oder einen Kommentar auf YouTube, iTunes oder Spotify.https://www.youtube.com/@JuliaTulipanKeto?sub_confirmation=1 Bitte beachten Sie auch immer den aktuellen "Haftungsausschluss (Disclaimer) und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen" auf https://juliatulipan.com/haftungsausschluss/

GINA'S ROOM - NICHT NUR ANGENEHM
GINA'S ROOM #39 - ZU ZWEIT | "Passionspflege"

GINA'S ROOM - NICHT NUR ANGENEHM

Play Episode Listen Later Oct 6, 2024 65:30


Eine neue Folge GINA'S ROOM ist da! Pi ist wieder zurück von seiner USA&Kanada Tour, entsprechend viel gibt es zu erzählen! Jessi war ähnlich am Jetsetten und zwar auf der Schwäbischen Alb, was ihr einiges über Willensschwäche beigebracht hat und hat ein paar Sachen über das wirklich stärkere Geschlecht zu erzählen! Viel Spaß! Teilen und mit 5 Sternen bewerten nicht vergessen!

Große Fragen in zehn Minuten von MDR Wissen

Ist das nur Willensschwäche und Bequemlichkeit oder steckt da mehr dahinter? Ein biologisches Konzept ähnlich dem Winterschlaf, um Kalorien zu sparen.

Strong & Feminine
#42 Cravings & emotionales Essen

Strong & Feminine

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 45:36


Cravings = die unbändige Lust nach bestimmten Lebensmitteln, sind keine Willensschwäche, sondern ein Symptom mit gewissen Auslösern. Viele Menschen inkl. mir damals leiden unter Cravings - bewusst und unbewusst! In dieser Folge spreche ich über den Unterschied von chemischen Cravins und emotionalen Cravings und was du tun kannst, um die Welle des Verlangens in Zukunft zu surfen und dich zu entspannen.

Leben ist mehr
Eigennutz

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Feb 14, 2023 4:33


Im Strafgesetzbuch fiel mir vor Kurzem wieder einmal auf, dass sich dort ein ganzer Abschnitt mit dem »strafbaren Eigennutz« beschäftigt. Immerhin 13 Paragrafen widmen sich diesem Thema, bei nur rund 358 Paragrafen insgesamt im StGB nicht ganz wenig. Aber Moment mal: Ist Eigennutz nicht zusehends etwas Positives? Wenn ich mich darum kümmere, was mir nutzt? Frei nach dem Motto: Wenn jeder (nur) an sich denkt, ist an alle gedacht? Ich ertappe mich selbst immer wieder dabei, dass meine Motive egoistisch sind und ich zuerst meinen Vorteil suche. Wenn der andere dabei das Nachsehen hat, selbst schuld!Doch der Blick ins StGB gibt zu denken: Z. B. wird unter § 291 (in kurzen Worten) unter Strafe gestellt, wer die Zwangslage, die Unerfahrenheit, den Mangel an Urteilsvermögen oder die erhebliche Willensschwäche eines anderen ausnutzt, um sich auf dessen Kosten zu bereichern. Natürlich überschreitet nicht jedes geschickte Verhandeln die Schwelle der Strafbarkeit. Denn der erstrebte Vorteil muss dafür in einem auffälligen Missverhältnis zur eigenen Leistung stehen. Aber manch dreistes Geschäftsgebaren kommt dem schon recht nahe. Und ich kann mich nicht davon freisprechen, einen (erheblichen) Vorteil, den ich sehe, auch auf Kosten des anderen realisieren zu wollen.Die Bibel fordert uns aber nicht nur auf, uns nicht strafbar zu machen. Sie weist uns auch darauf hin, dass nur dann wirklich an alle gedacht ist, wenn ich zuerst an den anderen denke. Nicht Eigennutz, sondern Fremdnutz ist das biblische Ideal. Jesus Christus gibt uns dafür das allerbeste Vorbild: Er gibt sein eigenes Leben für uns Menschen, damit wir ewiges Leben haben. Von Eigennutz finden wir bei ihm keine Spur!Diese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Wissenschaftsmagazin
Was das neue Alzheimer-Medikament kann

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Jan 14, 2023 27:36


Alzheimer ist verbreitet, verheerend und schwer zu behandeln. Nun ist in den USA mit Lecanemab ein neues Alzheimer-Medikament zugelassen. Weiter: Darmbakterien verhindern womöglich Fressattacken; Heliummangel macht Forschenden zu schaffen. (00:36) (K)ein Funken Hoffnung? Alzheimer, diese fortschreitende Gehirnerkrankung ist wie auch weniger häufige Formen von Demenz schwer zu behandeln. Nun ist in den USA mit Lecanemab ein neues Alzheimer-Medikament zugelassen, das nach Studiendaten zumindest etwas helfen soll. Was kann das Medikament, was können andere Alzheimer-Medikamente, die heute im Einsatz sind, und was ist in Entwicklung? Wir schätzen ein. (08:13) Meldungen: Impfprämien haben keine negative Folgen; weniger Wasservögel im Winter; «Slicks» auf dem Genfersee. (13:41) Darmbakterien gegen Fressattacken Übergewicht, verursacht durch Heisshunger auf Süsses, sei Ausdruck von Willensschwäche, denken viele. Doch Studien mit Mäusen lassen annehmen: Das Problem liegt womöglich nicht im Kopf, sondern tiefer. (18:47) Es fehlt an Helium Nicht nur Erdgas ist momentan knapp, sondern in der Forschung ist auch Helium Mangelware. Mit Folgen: Rund die Hälfte der Tieftemperaturexperimente an der ETHZ etwa sind deshalb zweitweilig gestoppt. Ein klares Ende des Edelgasmangels ist zurzeit nicht absehbar.

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Adipositas - Kein Zeichen von Willensschwäche

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 8:54


Adipositas hat entgegen vieler Vorurteile nichts mit Faulheit zu tun, oder damit, dass jemand einfach zu viel isst. Adipositas ist eine chronische Krankheit. Warum Betroffene oft in einer Art Teufelskreis feststecken und wie die Erkrankung behandelt wird, weiß Jürgen Ordemann. Er ist Chefarzt und Leiter des Zentrums für Adipositas und metabolische Chirurgie am Vivantes Klinikum in Berlin-Spandau. Außerdem: Was verbirgt sich hinter dem Jerusalem-Syndrom? "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Elisabeth Krafft +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Soulfood to go
#18: Macher oder Mäuschen? - Dein Solarplexuschakra gibt dir Antworten

Soulfood to go

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 20:52


Mal Hand aufs Herz: Bringst du in die Welt, was in dir steckt? Oder fährst du gefühlt oft mir angezogener Handbremse? Nimmst du dich selbst als starke, klare Persönlichkeit wahr? Hast du klare Wertvorstellungen, nach denen du lebst und lässt dich nicht manipulieren? Übernimmst du die Verantwortung für alles in deinem Leben - oder rutschst du öfter in die "Opferrolle"? Und wie sieht es aus mit deinem Bedürfnis nach Kontrolle? Wenn du auch bei der ein oder anderen Frage das Gesicht verziehst, dann solltest du hier mal reinhören. Es ist nämlich auch ein energetisches Thema! Wenn du dich mit deinen Glaubensmustern und Prägungen beschäftigst, kommt du um die Auseinandersetzung mit deinen Chakren nicht drumrum - und umgekehrt - denn beide prägen sich gegenseitig und stehen in Wechselwirkung. In dieser Folge geht es ums Solarplexuschakra: Hier sind Tatkraft, Entscheidungsfähigkeit, Mut, Verantwortung, Abgrenzung und Charakterstärke zu Hause - oder eben das Gegenteil! Machtlosigkeit, Willensschwäche, mangelnde Abgrenzung, Angst die Kontrolle zu verlieren... Wir sprechen darüber, wie Störungen in diesem Chakra entstehen und welche Auswirkungen das auf unsere inneren Überzeugungen und Programme hat. In diesem Blogartikel kannst du dazu nochmal nachlesen (dort findest du auch das Workbook zu den Glaubenssätzen): https://www.ursulakurrle.de/solarplexuschakra-offnen-affirmationen/ Mehr über mich und meine Arbeit: www.ursulakurrle.de Folge mir gern auch auf Instagram: https://www.instagram.com/ursulakurrle_coaching/

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Buddhisten wissen um die unheilbringende Wirkung der drei Geistesgifte, nämlich Gier, Hass und Verblendung (Unwissenheit). Im buddhistischen Lebensrad werden diesen drei Geistesgiften die Tiere Schwein (Unwissenheit), Schlange (Hass) und Hahn (Gier) zugeordnet. Wie aber entstehen diese Gifte in unserem Geist, warum herrscht die Unwissenheit über die Menschheit? Denn es ist die Unwissenheit, die Unsicherheit mit sich bringt, aus der dann Gier und Hass entstehen. Die menschliche Ignoranz gegenüber dem Schicksal, gegenüber der Vergänglichkeit, die bringt ein seltsames Karma über die Zeiten, denn das ständige Wollen und Wünschen, das bringt keine Befriedigung, das Verlangen hört nie auf, die Sehnsucht wird nicht gestillt, nur kurzfristig verdrängt, das ist die einfache Wahrheit. Erlebnisse jeder Art verdrängen (kurz) die Gedanken, lenken uns ab, aber dann kommen die menschlichen Sinne zurück zu der Befriedigung der körperlichen Bedürfnisse, und zu den Wünschen, die ein ständiges Wollen sind. Wer wissend ist, der weiß, dass nur das Nachdenken die Unwissenheit ersetzen kann, dass Ablenkung und Zerstreuung ihr bitteres Ende finden müssen, denn am Ende des Tages sind wir eben alleine, alle Anhaftungen zeigen sich dann endgültig als Illusionen. Solange wir anhaften, solange leiden wir, wer die Unwissenheit nicht überwinden will (oder kann), der kann nicht aufsteigen zu einem erleuchteten Wesen, der wird wieder und wieder geboren, macht die Leiden ein ums andere Mal erneut "durch". Einen Hauptteil unserer Zeit sind wir beschäftigt damit nachzudenken, was alles falsch läuft, warum es anders sein sollte oder müßte, dass doch hier ein Fehler vorliegt, weil es eben nicht so ist wie wir es wollen. Das ist die Steigerung von Unwissenheit, wir versteigen uns in Besserwisserei, weil wir die Dinge nicht akzeptieren möchten, so wie sie sind, sondern uns einbilden, alles besser zu wissen. Wie sollte es sein, wie ist es? Das immer lodernde Feuer der Unwissenheit wird gelöscht von der "Erleuchtung", die dann im Nirvana ihren Endzustand findet. Der Zustand, der beim Erreichen des Nirvanas erreicht wird, den nennen wir "Erleuchtung", weil wir dann nicht mehr unwissend sind, sondern sehr wohl um die wahren Zusammenhänge wissen. In der logischen Konsequenz kann es dann auch keine anderen Geistesgifte mehr geben, denn Hass und Gier sind so unnötig geworden, wie ein Ausschlag auf der Haut. Wer sein Leben in Unwissenheit verbringen mag, einfach nicht bereit ist über die Zusammenhänge nachzudenken, der muss weitere Inkarnationen wegen seiner Willensschwäche durchleben. Die Unwissenheit als Symbol muss zerstört werden, dann ist "Erleuchtung" möglich. Denn meine Leser wissen: Der Weg ist das Ziel! Weise wissen: Das Begehren sättigt selbst kein goldner Regen. Fade schmecken die Genüsse, leidvoll sind sie allerwegen - Buddha - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Adipositas und Psyche - Claudia Luck-Sukorski

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later May 12, 2020 23:55


Sehr dicken Menschen wird ihr Übergewicht häufig selbst zugeschrieben. Ihnen wird zum Beispiel Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung, Willensschwäche unterstellt. So ignoriert man, dass Adipositas eine chronische Erkrankung ist. Moderation: Anja Backhaus

Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Philosophin über Willensschwäche - Warum wir oft das eine wollen und das andere tun

Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 1, 2019 37:38


Eigentlich wollen wir Sport machen – aber bleiben vorm Fernseher hängen. Eigentlich wollen wir das Klima schützen – aber fliegen in die Karibik. Warum handeln wir so oft anders, als wir es uns vornehmen? Und was lässt sich dagegen tun? Monika Betzler im Gespräch mit Simone Miller www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe
13 Achtsamkeit und Stressbewältigung Tipps und Übungen vom Experten Peter Beer

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Jul 2, 2019 48:20


Emotionales Essen ist sowohl in meinen Coachings als auch in diesem Podcast immer wieder ein großes Thema. Wenn du mit deinem Essverhalten oder Gewicht oft unzufrieden bist, dann ist das in den aller meisten Fällen kein Zeichen von Willensschwäche oder Undiszipliniertheit. Viel öfter ist es ein Zeichen dafür, dass das Essen bei dir emotional verknüpft ist. Dir fällt es so schwer auf die Schokolade oder die Chips zu verzichten, weil diese dir als Ventil für deine Emotionen dienen. Deshalb musst du dann nicht einfach nur auf den guten Geschmack des Essens verzichten, sondern auch noch auf die dahinterliegende Zusatzfunktion.   Weil ich in meinen Coachings immer wieder feststelle, dass Essen oft als Stresskompensation genutzt wird habe ich mir zu diesem Thema heute einen Experten eingeladen. Peter Beer ist Psychologe, Buchautor und Coach. Aber das war er nicht immer. Ursprünglich war er als Ingenieur bei einem großen Automobilkonzern. Doch kurz vor dem Burnout hat er sich entschlossen einen ganz anderen Weg einzuschlagen. Seitdem hilft er Menschen das Thema Achtsamkeit für sich zu entdecken und ihr Stresslevel zu reduzieren. Aus dem Interview mit Peter kannst du wertvolle Tipps und sogar konkrete Übungen zum Thema Achtsamkeit und Stressbewältigung mitnehmen. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Zuhören. Peter Beer findet ihr: https://www.achtsamkeitsacademy.de/ https://www.instagram.com/peterbeercoaching/ https://www.youtube.com/channel/UCnlh4KubmmMc1a-sb3dEMkw   Wenn Dir die Episode gefallen hat, freue ich mich über eine positive Bewertung und über einen netten und ehrlichen Kommentar bei Itunes oder darüber das Du den Podcast mit deinen Freunden, deiner Familie, bei Instagram oder Facebook teilst.  Unter allen von Euch die mir bei Itunes oder meiner Webseite eine Rezensionen hinterlassen oder den Podcast bei Instagram oder Facebook teilen, verlose ich mein Buch „ LIFESTYLE SCHLANK“ das am 23.07.2019 erscheinen wird. Hier könnt ihr Euch das Buch schonmal anschauen: LIFESTYLE SCHLANK https://amzn.to/31Eff6N Wenn ihr den Podcast teilt verlinkt unbedingt mein Facebook oder Instagram Profil, damit ich auch sehe, dass ihr den Podcast geteilt habt. Facebook: https://www.facebook.com/shinecoaching.de/ Instagram: https://www.instagram.com/julia_shinecoaching/?hl=de Webseite: https://shinecoaching.de/podcast/ Online Programm: https://shinecoaching.de/online-programm-lifestyle-schlank/Du möchtest gerne lernen die Dinge, über die ich in diesem Podcast spreche, aktiv in Deinem Leben umzusetzen? Genau dafür biete ich Coachings und Workshops an. Bei Interesse schreibe mir gerne einfach eine E-Mail an julia@shinecoaching.de oder rufe mich auch gerne einfach an meine Telefonnummer findest du auf www.shinecoaching.de. Ich biete auch Coachings über Telefon oder Skype an, es macht also nichts wenn Du nicht aus der Gegend bist. Folge direkt herunterladen

Abenteuer Abnehmen
Inneres Monster entwickeln - Was verleiht uns Motivation?

Abenteuer Abnehmen

Play Episode Listen Later May 18, 2019 22:53


01 - Unser innerer Schweinehund, unser inneres gutmütiges, aber etwas faules Monster. Das sind natürlich nur Metaphern für unsere Willensschwäche, für die unsichtbare Kraft, die uns von anstrengenden Dingen abhält. Von Dingen, die uns Überwindung und Energie kosten. Hinzu kommt noch unser Unterbewusstsein, das da mitmischt. Angeblich sollen 90% aller Handlungen, die wir am Tag vornehmen, von unserem Unterbewusstsein gesteuert werden. Was?? Unmöglich. Ich weiß doch wohl noch, was ich tue. Nach dieser Folge wirst du anders reagieren und verstehen, weshalb dein inneres Monster so tickt, wie es tickt und was alles einen Einfluss auf unsere Selbstmotivation und Energie hat.

Dr. Marc Stollreiter Podcast: Geführte Meditationen für spirituelles Wachstum

Es ist wichtig zu verstehen, dass Blockaden kein Zeichen von Willensschwäche sein müssen. Häufig bringen Dich sogenannte Blockaden sogar Deinem wahren Ich näher. In vielen von ihnen verbergen sich authentische Herzenswünsche. Nehmen wir beispielsweise an, Du meinst, abnehmen zu müssen, aber es will Dir einfach nicht gelingen. Dann könnte es sein, dass tief in Dir […]

Dr. Marc Stollreiter Podcast: Geführte Meditationen für spirituelles Wachstum
Episode 45: Blockaden lösen – Wie schaffe ich das?

Dr. Marc Stollreiter Podcast: Geführte Meditationen für spirituelles Wachstum

Play Episode Listen Later Jun 13, 2018 17:53


Es ist wichtig zu verstehen, dass Blockaden kein Zeichen von Willensschwäche sein müssen. Häufig bringen Dich sogenannte Blockaden sogar Deinem wahren Ich näher. In vielen von ihnen verbergen sich authentische Herzenswünsche. Nehmen wir beispielsweise an, Du meinst, abnehmen zu müssen, aber es will Dir einfach nicht gelingen. Dann könnte es sein, dass tief in Dir […]

Selbstbeherrschung, Askese, Disziplin
Willensschwäche anderer Podcast

Selbstbeherrschung, Askese, Disziplin

Play Episode Listen Later Mar 30, 2017


Kurzer Podcast über Willensschwäche anderer. Erfahre einiges zum Thema Willensschwäche in diesem kurzen Improvisations-Vortrag. Der Yogalehrer und Spirituelle Lehrer Sukadev Bretz spricht hier über dieses Thema von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus, der auch für das Verständnis von Prana, Nadis und Chakras wichtig ist. Verwandte Themen sind z.B. Wirklichkeitsferne, Wirklichkeitssinn, Wohlgesinnt, Wolllust, Willenlosigkeit, Psychologie, Widerwillig.

Naturheilkunde Podcast
Centaury Bachblüten Essenz Nr. 4

Naturheilkunde Podcast

Play Episode Listen Later Jan 10, 2017 2:42


Sukadev erläutert die Bedeutung und Anwendung der Centaury, die Bachblüten Essenz Nr. 4 . Was ist diese Blütenessenz? Woraus besteht Scleranthus Bachblüten Essenz ? Bachblütenessenzen sind keine Heilmittel im engeren Sinne. Sie können jedoch auf die Psyche wirken. Der englische Arzt Edward Bach war davon überzeugt, dass die meisten Krankheiten psychosomatisch sind. In diesem Vortragsaudio erfährst du, bei welchen psychischen Gemütszuständen diese Bachblütenessenz helfen kann bei der inneren Arbeit. Der lateinische Name der Pflanze, aus der diese Bachblütenessenz hergestellt wird, ist Centaury Bachblüten Essenz ist Centaurium umbellatum , deutscher Name Tausendgüldenkraut. Centauryist die Bachblüte Nr. 4 in der Bachblütentherapie . Erfahre mehr darüber, bei welcher psychischen Disposition diese Bachblütenessenz helfen kann, und wie sie bei der eigenen Persönlichkeitsarbeit unterstützend wirkt. Centaury Bachblüten Essenz Nr. 4 ist gut gegen Gier nach Anerkennung, Angst, jemanden zu verletzen, Hilfsbereitschaft aus Schwäche, Willensschwäche; Unfähigkeit nein zu sagen, Selbstverleugnung, Leichtes Opfer von Überredungskunst, Ärger über sich selbst. , gut für die Entwicklung von Urteilsfähigkeit, geistige Klarheit, Unterscheidungsfähigkeit, innere Unabhängigkeit. Diese Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts ist die Tonspur eines Videos im Bewusst Leben Youtube Kanal.

Ayurveda Videos und Vorträge
Willensschwäche beim Vata-Typ

Ayurveda Videos und Vorträge

Play Episode Listen Later Oct 22, 2016 4:19


Willensschwäche ist eine der Manifestationen des Vata Typs. Das zu verstehen hilft mit seinem eigenen Temperament umzugehen - und mit anderen Vata-Typen. Willensschwäche kann bis zu einem gewissen Grad auch überwunden werden. Wie das geht, dazu lausche diesem Vortrag. Dieser Kurzvortrag zum Thema Willensschwäche soll dir Lebenshilfe, Denkanstoß und vielleicht sogar Inspiration sein. Dies ist auch Teil des Yoga Vidya Ayurveda-Podcasts. Mehr zum Thema >>>Ayurveda. Weitere Infos und Anregungen zu Willensschwäche bekommst du jetzt gleich, wenn du diese Sendung anhörst. Willensschwäche ist also ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft, eine Verhaltensweise, mit der du umgehen lernen kannst... Diese Hörsendung von und mit Sukadev Bretz ist Teil der Yoga Vidya Podcasts. Alle Yoga Vidya Podcasts. Ayurveda Verjüngungs-Berater Ausbildung - eventuell hilfreich bei Willensschwäche.

Ayurveda Videos und Vorträge
Willensschwäche beim Vata-Typ

Ayurveda Videos und Vorträge

Play Episode Listen Later Oct 22, 2016 4:20


Willensschwäche ist eine der Manifestationen des Vata Typs. Das zu verstehen hilft mit seinem eigenen Temperament umzugehen - und mit anderen Vata-Typen. Willensschwäche kann bis zu einem gewissen Grad auch überwunden werden. Wie das geht, dazu lausche diesem Vortrag. Dieser Kurzvortrag zum Thema Willensschwäche soll dir Lebenshilfe, Denkanstoß und vielleicht sogar Inspiration sein. Dies ist auch Teil des Yoga Vidya Ayurveda-Podcasts. Mehr zum Thema >>>Ayurveda. Weitere Infos und Anregungen zu Willensschwäche bekommst du jetzt gleich, wenn du diese Sendung anhörst. Willensschwäche ist also ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft, eine Verhaltensweise, mit der du umgehen lernen kannst... Diese Hörsendung von und mit Sukadev Bretz ist Teil der Yoga Vidya Podcasts. Alle Yoga Vidya Podcasts. Ayurveda Verjüngungs-Berater Ausbildung - eventuell hilfreich bei Willensschwäche.

Tugenden
Willensschwäche - wie damit umgehen

Tugenden

Play Episode Listen Later Aug 8, 2016 4:15


Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Willensschwäche zeigt? Was ist überhaupt Willensschwäche? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus? Willensschwäche mag man mögen oder auch nicht mögen - man wird immer wieder damit konfrontiert. Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Willensschwäche ist ein Mangel an der Kraft, selbst zu erkennen was man will und das dann auch umzusetzen. Willensschwäche attestiert man Menschen, die sich alles Mögliche vornehmen und es dann nicht umsetzen. Willensschwäche wird ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Schwachheit, Entkräftung, Mattheit, Mattigkeit, Schwunglosigkeit. Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von https://www.yoga-vidya.de. Dieser Podcast ist die Tonspur eines Videos. Er gehört zum Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de/Persönlichkeitmerkmale. Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Yogaferien Nordsee bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Tugenden
Schwachheit anderer

Tugenden

Play Episode Listen Later Jul 4, 2016 1:12


Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Schwachheit zeigt? Was sind Merkmale von Schwachheit? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus? Schwachheit kann man sehen als Laster, als Schattenseite - aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens. Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Schwachheit ist ein Ausdruck für Willensschwäche, Charakterschwäche. Ursprünglich bezeichnet Schwachheit einen Mangel an körperlicher Kraft. Aber Schwachheit kann auch für Schwäche in der Psyche stehen: Wer Versuchungen nicht widerstehen kann, wer seine Vorsätze nicht ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Energielosigkeit, Kraftlosigkeit, Willenlosigkeit, Unfähigkeit, Erschöpfung. Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von https://www.yoga-vidya.de. Dies ist eine der über 2400 Hörsendungen zum Thema Persönlichkeitsmerkmale, Tugenden und Schattenseiten. Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Meditation Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Schaurige und makabere Geschichten

... Und der Wille liegt darin, der nicht stirbt. Wer kennt die Geheimnisse des Willens und seine Macht? Denn Gott ist nur ein großer Wille, der alle Dinge mit der ihm eigenen Kraft durchdringt. Lediglich aus Willensschwäche überliefert sich der Mensch dem Tode. -Joseph Glanvill. Zugrunde liegender Text: Zeno.org Podcast Abonnieren und keine Folge verpassen

Reingelesen
Ligeia

Reingelesen

Play Episode Listen Later Mar 13, 2015 29:16


... Und der Wille liegt darin, der nicht stirbt. Wer kennt die Geheimnisse des Willens und seine Macht? Denn Gott ist nur ein großer Wille, der alle Dinge mit der ihm eigenen Kraft durchdringt. Lediglich aus Willensschwäche überliefert sich der Mensch dem Tode.Joseph Glanvill. Edgar Allan Poe (1809-1849),ist ein Meister des Grauens, Grotesken, Makaberen und menschlicher Abgründe –aber auch amüsante und unterhaltsame Geschichten sind Gestand seines Schaffens gewesen. Auf Poe gilt als der Begründer/Erfinder des Kriminal- und Grusel-Genres. Berühmt sind unter anderem die Kriminalgeschichten: "Das Geheimnis der Marie Rogêt", "Der Doppelmord in der Rue Morge" oder "Der entwendete Brief".QuellenPoe bei Gutenbergbei WikipediaPodcast "Schaurige und makabere Geschichten" bei iTunes