POPULARITY
In dieser Episode praesentieren wir das Special der ASHES OF ARTIST Reihe und zeigen euch die Wege hinter den kreativen Industrien unserer Kuenstler:innen. In dieser Episode ist Luu im Interview und zeigt euch hinter den Kulissen, was es heisst Taenzerin und Mentorin zu sein LOLA C WOLFFhttps://www.instagram.com/lolacwolff/ LUU X DANCE https://www.instagram.com/luuxdance/
Liebe Tratschies, nach drei tollen Jahren, vier tollen Staffeln, mit den tollsten Hörer*innen, sagen Harik nun: Bye Bye. 2024 wird es keine neuen Folgen mehr geben und trotzdem wollen wir mit euch feiern. Und zwar am 03.12. in Köln und am 05.12. in Berlin. Seid dabei, wenn Tratsch & Tacheles zum ersten (und zum letzten) Mal live zu sehen sein wird und sich die beiden Zuckerpuppen mit einer fulminanten Show von euch verabschieden. Und als wäre das nicht alles schon aufregend genug, plaudern Harik in dieser Folge auch noch über Taylor Swift, North West und das neue Lieblingsthema: Zwiebeln. Tratsch & Tacheles live https://www.contrapromotion.com/Kuenstler-innen/Tratsch-und-Tacheles/ HelloFresh Code: TRATSCH DE: https://www.hellofresh.de/TRATSCH AT: https://www.hellofresh.at/TRATSCH CH: https://www.hellofresh.ch/TRATSCH Die Ticketverlosung für „Tratsch & Tacheles live“ ist nicht von HelloFresh organisiert. Die Hosts (Hadnet Tesfai & Tarik Tesfu) handeln an dieser Stelle eigenverantwortlich.
Samira ist zurück und beide rekapitulieren die letzten zwei Wochen, insbesondere die existenzielle Krise der Linken in Bezug auf den Angriff der Hamas, die Sehnsucht nach Eindeutigkeit in einem asymmetrischen Krieg, die semantische Verdrängung und Umdeutung, den steigenden Antisemitismus in Deutschland und die Angst der Jüdinnen und Juden. Nahostkonflikt und Ambiguitätstoleranz: Terror benennen, Menschlichkeit beachten, Simone Rafael , Amadeu Antonio Stiftung, https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/nahostkonflikt-und-ambiguitaetstoleranz-terror-benennen-menschlichkeit-beachten-105805/ “Mama?“, Lena Niethammer, Zeit, https://www.zeit.de/zeit-magazin/2023/45/angriff-israel-hamas-kibbuz-reim-kinder On Israel, Progressive Jews Feel Abandoned by Their Left-Wing Allies, Jennifer Medina and Lisa Lerer, NYT, https://www.nytimes.com/2023/10/20/us/politics/progressive-jews-united-states.html Zur Lüge der Linken, Natan Sznaider, SZ+, https://www.sueddeutsche.de/kultur/natan-sznaider-nahost-linke-krieg-israel-hamas-palaestina-1.6292773 UN-Genozidkonvention, https://www.voelkermordkonvention.de, https://www.voelkermordkonvention.de/voelkermord-eine-begriffsbestimmung-9308/ Krieg in Israel: Was Yuval Noah Harari jetzt fürchtet, Zeit Online, https://www.youtube.com/watch?v=uAizvjJP7tM “Wie sich Israel im Einklang mit dem Völkerrecht verteidigen soll”, Ronen Steinke https://www.instagram.com/reel/Cy20zleswV1/ Bomben auf Gaza, Aufruf zur Massenflucht, Blockade: Was sagt das Völkerrecht dazu?, Ronen Steinke, SZ, https://www.sueddeutsche.de/politik/israel-hamas-voelkerrecht-zivilbevoelkerung-gazastreifen-gaza-1.6287613 “Wir müssen damit rechnen, dass gezielt Gewalt gegen Juden verübt werden könnte”, Interview von Sven Röbel und Wolf Wiedmann-Schmidt, Spiegel+, https://www.spiegel.de/politik/deutschland/antisemitismus-thomas-haldenwang-sorgt-sich-um-die-sicherheit-von-juedinnen-und-juden-a-9f26e255-1245-44dd-91cb-130452c074ea —---------------------------- PP unterwegs: https://www.contra-word.com/Kuenstler-innen/Piratensender-Powerplay/ 01.11.23 Köln, Comedia 02.11.23 Dortmund, Junkyard 16.11.23 Bremen, Lagerhaus 17.11.23 Hamburg, KENT 18.11.23 Berlin, Columbia Theater 27.11.23 München, Lustspielhaus 29.11.23 Stuttgart, Im Wizemann Studio 30.11.23 Frankfurt, Brotfabrik
Der Krieg in Israel beschäftigt natürlich auch Harik und die beiden fragen sich, wie wichtig öffentliche Statements von Menschen mit Reichweite in solchen Situationen sind. Warum man manchmal einfach auch die Wahl-Suppe auslöffeln muss, die man sich eingebrockt hat, ob Jada Pinkett Smith wirklich die Schwarze Gwyneth Paltrow ist und was Zwiebeln mit dem Ganzen zu tun haben? Ihr erfahrt es in dieser Folge! Brenda Blitz X Tarik Tesfu https://www.eventbrite.de/e/brenda-blitz-x-tarik-tesfu-x-ep-release-tickets-726199180297?aff=oddtdtcreator Tratsch & Tacheles live https://www.contrapromotion.com/Kuenstler-innen/Tratsch-und-Tacheles/ HelloFresh Code: TRATSCH - DE: https://www.hellofresh.de/TRATSCH - AT: https://www.hellofresh.at/TRATSCH - CH: https://www.hellofresh.ch/TRATSCH
Friedemann und Samira, radikal mittelmäßig auf der Suche nach der entrückten Mitte und dem mittigen Rechtsextremismus und der Antwort auf die Frage, wie grausam Optimismus sein kann. Am Ende springt aus der Mitte Verdruss. Erwähntes! “Die distanzierte Mitte”, Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung, https://www.fes.de/referat-demokratie-gesellschaft-und-innovation/gegen-rechtsextremismus/mitte-studie-2023 Die Studie: https://www.fes.de/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=91776&token=3821fe2a05aff649791e9e7ebdb18eabdae3e0fd “Why Chasing The Good Life Is Holding Us Back, With Lauren Berlant”, “Cruel Optimism” erklärt von Laurent Berlant im Big Brain Podcast, hier auf Youtube, aber auch bei allen Podcastanbietern zu finden: https://www.youtube.com/watch?v=Ppdd2R46Eh4 Hier das englische Transkript: https://news.uchicago.edu/podcasts/big-brains/why-chasing-good-life-holding-us-back-lauren-berlant Policy Paper des Else-Frenkel-Brunswik-Institut (EFBI): “Autoritäre Dynamiken und die Unzufriedenheit mit der Demokratie - die rechtextreme Einstellung in den Ostdeutschen Bundesländern", https://efbi.de/files/efbi/pdfs/2023_2_Policy_Paper.pdf “Autoritärer Nationalradikalismus - Der Soziologe Wilhelm Heitmeyer über Hintergründe des Umfragehochs der AfD im Juni 2023”, Wilhelm Heitmeyer, im Interview mit Christoph David Piorkowski https://www.bpb.de/themen/deutschlandarchiv/522277/autoritaerer-nationalradikalismus/ (Zuerst veröffentlicht im Philosophie Magazin: https://www.philomag.de/artikel/wilhelm-heitmeyer-krisen-und-kontrollverluste-sind-die-wirkungsvollsten-treiber) PP-Folge 134 zu dem Wahlerfolg der AfD in Sonneberg, "Politische Rache", https://piratensenderpowerplay.podigee.io/159-new-episode Im Wettkampf der Asylverschärfungen, Dinah Riese, taz, https://taz.de/Fluechtlingspolitik-von-SPD-bis-CDU/!5958250/ Empfehlungen! Roman Marvel Moreno, Im Dezember der Wind, Verlag Klaus Wagenbach, https://www.wagenbach.de/buecher/titel/1358-im-dezember-der-wind.html Dokumentation "All the Beauty and the Bloodshed", Regie: Laura Poitras https://www.ndr.de/kultur/film/tipps/All-the-Beauty-and-the-Bloodshed-Doku-ueber-die-Fotografin-Nan-Goldin,allthebeauty100.html Serie Painkiller, Netflix, Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=24-YonhNS0Y “Die reichsten Drogenbarone der Welt”, FAZ+, https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/serien/painkiller-auf-netflix-die-reichsten-drogenbarone-der-welt-19091402.html Unterwegs! Lesung “Die Lügnerin”: Am 26.9. Backfabrik Berlin mit der @buchbox Und: 22.10. auf der lit.ruhr Tickets für die PP-Live-Tour 2023: https://www.contra-word.com/Kuenstler-innen/Piratensender-Powerplay/01.11.23 Köln, Comedia 02.11.23 Dortmund, Junkyard 16.11.23 Bremen, Lagerhaus 17.11.23 Hamburg, KENT 18.11.23 Berlin, Columbia Theater 27.11.23 München, Lustspielhaus 29.11.23 Stuttgart, Im Wizemann Studio 30.11.23 Frankfurt, Brotfabrik
Eine Premiere! Es ist die erste 141. Folge Piratensender Powerplay und sie ist wiederum voll voller Premieren, Samira und Friedemann beseelt von “Tod den Lebenden” und wie es einfach alles und noch dazu von der Klimakrise erzählt. Inside Exxon's Strategy to Downplay Climate Change, WSJ, https://www.wsj.com/businehttps://www.wsj.com/business/energy-oil/exxon-climate-change-documents-e2e9e6af?st=4huqlh9sgjknjbzss/energy-oil/exxon-climate-change-documents-e2e9e6af?st=4huqlh9sgjknjbz Telling Climate Stories, A practical pocket guide for including sustainability in any genre, we are albert, https://wearealbert.org/wp-content/uploads/2023/05/Albert-Pres-Doc-Pocket-Guide_V4-MSW.pdf Tod den Lebenden von Tom Lass, ARD Mediathek, https://www.ardmediathek.de/serie/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3RvZC1kZW4tbGViZW5kZW4 Hier sind alle Vorträge des Klimatags der Filmakademie vom 9.9., unter anderem von Stefan Rahmsdorf, Maren Urner, Luisa Neubauer, Pheline Roggan, Silke Zertz, https://www.deutsche-filmakademie.de/veranstaltungen/klimatag-der-deutschen-filmakademie/ Lesung “Die Lügnerin”: Am 26.9. Backfabrik Berlin mit der @buchbox Und: 22.10. auf der lit.ruhr Tickets für die PP-Live-Tour 2023: https://www.contra-word.com/Kuenstler-innen/Piratensender-Powerplay/ 01.11.23 Köln, Comedia 02.11.23 Dortmund, Junkyard 16.11.23 Bremen, Lagerhaus 17.11.23 Hamburg, KENT 18.11.23 Berlin, Columbia Theater 27.11.23 München, Lustspielhaus 29.11.23 Stuttgart, Im Wizemann Studio 30.11.23 Frankfurt, Brotfabrik
Über den Mann mit der Trachtenjacke geht es nur kurz, an ihm soll die politische und gesamtgesellschaftliche Situation in Deutschland betrachtet werden - wie Historiker Volker Weiß in der SZ schreibt: “Aiwangers Geschichte ist diese Geschichte Deutschlands, nur verschoben auf die nächsten Generationen.” Deutschland in breiter Täterschaft, aber mit schmaler Verantwortungsübernahme. Daran anschließend: was meint ein Satz wie “Nicht Berlin, nicht Kreuzberg, Gillamoos ist Deutschland“? Was ist Deutschland überhaupt? Und was soll es jemals gewesen sein? Quellen, Erwähntes, Empfohlenes Hilmar Klute, “Deutsche Deutungskämpfe”, SZ (€), https://www.sueddeutsche.de/leben/hubert-aiwanger-richard-von-weizsaecker-nationalsozialismus-erinnerungskultur-1.6203383 Volker Weiß, “Unser Aiwanger”, SZ (€), https://www.sueddeutsche.de/kultur/flugblatt-aiwanger-antisemitismus-deutschland-geschichte-umgang-1.6203370 Heinz Bude, “Gesellschaft der Angst”, Hamburger Edition, https://www.hamburger-edition.de/buecher-e-books/artikel-detail/d/1929/ Umfragen: Aiwangers Flugblatt-Affäre schadet vor allem CSU, table media, https://table.media/berlin/?taxonomy=nav_menu&term=navigationsleiste Nadia Zaboura, @nadia_z, https://twitter.com/nadia_z/status/1698679483144819145 Düzen Tekkal auf Instagram: https://www.instagram.com/duzentekkal/ Zur rassistischen Attacke: https://www.instagram.com/p/Cw159jHsCSt/?img_index=1 Ermittlungen: https://www.instagram.com/p/Cw5SEUQM8yB/?img_index=1 Nina Hoffmann, Rassistische Attacke auf Familie von Fernsehjournalistin, t-online, https://www.t-online.de/region/hannover/id_100238198/hannover-rassistische-attacke-auf-restaurant-von-familie-von-duezen-tekkal.html Naika Foroutan, Es wäre einmal Deutsch, Ch. Links Verlag, https://www.aufbau-verlage.de/ch-links-verlag/es-ware-einmal-deutsch/978-3-96289-197-8 Interview mit Naika Foroutan geführt von Mareike Fangmann, Stern, https://www.stern.de/kultur/naika-foroutan-spricht-ueber-ihr-buch--es-waere-einmal-deutsch--33569438.html DUMMY Magazin, Ausgabe 79, “Lüge, https://www.dummy-magazin.de/issues/79-luge Nils C. Kumkar, “Alternative Fakten - Zur Praxis der kommunikativen Erkenntnisverweigerung”, Suhrkamp https://www.suhrkamp.de/buch/nils-c-kumkar-alternative-fakten-t-9783518128114 Emma Cline, “Die Einladung”, Hanser Verlage, https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/die-einladung/978-3-446-27757-1/ Friedemanns Buch! “Die Lügnerin”, Ullstein, https://www.ullstein.de/werke/die-luegnerin/hardcover/9783550201684 Buchpremiere! Am 13.9. im Pfefferbergtheater in Berlin. Tickets: https://secure.billeto.net/basket/event/39/-912198829 Am 26.9. Backfabrik Berlin mit der @buchbox 22.10. auf der lit.ruhr Tickets für die PP-Live-Tour 2023: https://www.contra-word.com/Kuenstler-innen/Piratensender-Powerplay/ 01.11.23 Köln, Comedia 02.11.23 Dortmund, Junkyard 16.11.23 Bremen, Lagerhaus 17.11.23 Hamburg, KENT 18.11.23 Berlin, Columbia Theater 27.11.23 München, Lustspielhaus 29.11.23 Stuttgart, Im Wizemann Studio 30.11.23 Frankfurt, Brotfabrik
Piratensender Powerplay ist zurück aus der Sommerpause! Samira und Friedemann sprechen über den Aiwanger, das antisemitische Pamphlet, den Bruder, das Antidemokratische, die “Jugendsünde” (?), den Söder, den Wahlkampf, den Trump, das Paradox von Moore, die Lüge und dann, das ist der schöne Teil, über das neue Buch von Friedemann Karin “Die Lügnerin”. Quellen, Erwähntes, Weiterführendes: “Die Legende von Hubsi und Heller”, Spiegel+, Jan Friedmann, Kevin Gallant, Levin Kubeth, Martin Knobbe, Sven Röbel und Wolf Wiedmann-Schmidt, https://www.spiegel.de/politik/deutschland/flugblattaffaere-um-hubert-aiwanger-hubsi-der-gescheitelte-a-36966c29-672a-4e89-9fa4-d8f8ddb752dc Zum Paradox von George Edward Moore, “New Essays on Belief, Rationality and the First Person”, Krista Lawlor, John Perry, Journal of Philosophy, (Aufsätze sind frei und ohne Anmeldung verfügbar wenn man auf “Read full Text” geht) https://www.researchgate.net/publication/233428818_Moore%27s_Paradox Friedemanns Buch! “Die Lügnerin” https://www.ullstein.de/werke/die-luegnerin/hardcover/9783550201684 Buchpremiere! Am 13.9. im Pfferbergtheater in Berlin. Tickets: https://secure.billeto.net/basket/event/39/-912198829 Tickets für die PP-Live-Tour 2023: https://www.contra-word.com/Kuenstler-innen/Piratensender-Powerplay/ 01.11.23 Köln, Comedia 02.11.23 Dortmund, Junkyard 16.11.23 Bremen, Lagerhaus 17.11.23 Hamburg, KENT 18.11.23 Berlin, Columbia Theater 27.11.23 München, Lustspielhaus 29.11.23 Stuttgart, Im Wizemann Studio 30.11.23 Frankfurt, Brotfabrik
Letzter Schultag vor den Sommerferien, Merz hat noch mal gemerzt, weshalb Friedemann und Samira einen kurzen Blick in den impulsiven Merzensabgrund wagen, damit dieser aber nicht zurückblickt, wird der Fernseher im Klassenzimmer angemacht und über Barbie gesprochen - außerdem Empfehlungen, was man im Sommer schauen kann, wenn man Oppenheimer weiter denken möchte und was man im Sommer lesen kann, wenn man Barbie weiter denken möchte. Happy Zeit euch allen, passt aufeinander auf - wir hören uns im September wieder und wenn ihr mögt, sehen wir uns im November! Empfohlenes/Erwähntes Barbie und Oppenheimer, klar Die letzten Glühwürmchen, Isao Takahata, 1988 Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=syPdqro3Ews Barfuss durch Hiroshima, Mori Masaki, 1983 Hier kann man den gesamten Film mit englischen-Youtube-Untertiteln schauen (die anscheinend korrekt sind): https://www.youtube.com/watch?v=Jn29AO5zm_4 Sonderbares vom Kurfürstendamm: Berliner Beobachtungen, Erich Kästner, Atrium Das Blaue Buch, Erich Kästner, Atrium Besprechung von Deutschlandfunk Kultur: https://www.deutschlandfunkkultur.de/erich-kaestner-das-blaue-buch-die-absurditaet-des-100.html Female Choice, Meike Stoverock, Klett Cotta, https://www.klett-cotta.de/produkt/meike-stoverock-female-choice-9783608504804-t-2932 Kümmern und Kämpfen: Warum Geschlechtergerechtigkeit in Erziehung und Familie uns alle freier macht, Anne Waak, Goldmann, https://www.penguin.de/Paperback/Kuemmern-und-Kaempfen/Anne-Waak/Goldmann/e610594.rhd PP-Live-Tour 2023 https://www.contra-word.com/Kuenstler-innen/Piratensender-Powerplay/ 01.11.23 Köln, Comedia 02.11.23 Dortmund, Junkyard 16.11.23 Bremen, Lagerhaus 17.11.23 Hamburg, KENT 18.11.23 Berlin, Columbia Theater 27.11.23 München, Lustspielhaus 29.11.23 Stuttgart, Im Wizemann Studio 30.11.23 Frankfurt, Brotfabrik
Shownotes Anlässlich des Vorschlags von Thorsten Frei das individuelle Recht auf Asyl abschaffen zu wollen, sprechen Friedemann und Samira über Populismus, Rechtsrückungen und leere Signifikanten, anhand von Donatella Di Cesare über die Philosophie der Migration und anhand von Eva von Redecker, darüber, was es bedeutet Bleibefreiheit zu haben und anhand von Christopher Nolans "Oppenheimer" was wissenschaftliche Verantwortung bedeutet. Besprochenes “Das individuelle Recht auf Asyl muss ersetzt werden”, Gastbeitrag von Thorsten Frei, FAZ, https://archive.is/MZXot "Bleibefreiheit" von Eva von Redecker, S. Fischer, https://www.fischerverlage.de/buch/eva-von-redecker-bleibefreiheit-9783103974997 “We refugees” von Hannah Arendt, hier das gesamte Essay auf Englisch: http://www.mcrg.ac.in/RLS_Migration_2019/Readings_MODULE_F/Arendt_We%20Refugees.pdf “Wir Flüchtlinge” - die deutsche Übersetzung bei Reclam: https://www.reclam.de/detail/978-3-15-019398-3/Arendt__Hannah/Wir_Fluechtlinge “Philosophie der Migration” von Donatella Di Cesare, Matthes & Seitz, https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/philosophie-der-migration.html “Die populistische Vernunft”, Ernesto Laclau, Passagen Verlag, https://www.passagen.at/gesamtverzeichnis/themenschwerpunkt-demokratie/die-populistische-vernunft/ “Oppenheimer” von Christopher Nolan, 2023 …………………… Tickets für die PP-Live-Tour 2023: https://www.contra-word.com/Kuenstler-innen/Piratensender-Powerplay/ 01.11.23 Köln, Comedia 02.11.23 Dortmund, Junkyard 16.11.23 Bremen, Lagerhaus 17.11.23 Hamburg, KENT 18.11.23 Berlin, Columbia Theater 27.11.23 München, Lustspielhaus 29.11.23 Stuttgart, Im Wizemann Studio 30.11.23 Frankfurt, Brotfabrik
Shownotes Was sagt die Diskussion über den Wegfall des Elterngelds bei Topverdienern über unsere verzerrte Wahrnehmung von Wohlstand und Reichtum aus? Warum sorgt die Armutsbetroffenheit von drei Millionen Kindern in Deutschland nicht für genauso viel Empörung? Über Phantombesitz, subjektiven sozialen Status, “relative Deprivation”. Außerdem sprechen Friedemann und Samira über Frankreich nach dem tödlichen Schuss auf den 17-jährigen Nahel M. Quellen, Erwähntes, Weiterführendes Supersuper Aufsatzsammlung zur Defintionsfrage, was ist “Oben”, “Mitte”, “Unten”, unter anderem von Steffen Mau, Heinz Bude, Herfried Münkler, Cornelia Koppetsch, “Oben – Mitte – Unten”, Zur Vermessung der Gesellschaft, Bundeszentrale für politische Bildung, 2015, https://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/1576_Oben_Mitte_Unten_ba.pdf Alleinerziehende, Rentner, Einwanderer: Wer wie viel Geld hat”, Bastian Brinkmann, Christian Endt und Sarah Unterhitzenberger, SZ https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/wirtschaft/einkommensverteilung-in-deutschland-wer-hat-wie-viel-e557028/ Armutsverachtung unter dem Deckmantel der Gleichberechtigung, Kommentar von Swantje Unterberg, Spiegel plus, https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/elterngeld-armutsverachtung-unter-dem-deckmantel-der-gleichberechtigung-kommentar-a-5d5dcdc9-9a01-4254-b40a-ebe591b70350 Phantombesitz und Abwehrmechanismen, super Vortrag von Eva von Redecker, IPU Berlin auf Youtube, https://www.youtube.com/watch?v=yUQcOETh_y0 DINK(Y)s und HIKOs: Welche Haushalte gehören zur Einkommensspitze?, Studie des Instituts für Deutsche Wirtschaft, Judith Niehues, Maximilian Stockhausen, https://www.iwkoeln.de/studien/judith-niehues-maximilian-stockhausen-welche-haushalte-gehoeren-zur-einkommensspitze.html Kein Elterngeld für Reiche?, Anna Mayr, Roman Pletter, Zeit +, https://www.zeit.de/2023/29/elterngeld-kuerzung-einkommensgrenze Anna Mayrs Instastory (als highlights verfügbar), @annamay.r, https://www.instagram.com/stories/highlights/18015175882642788/ Aufsatz, aus dem französischen ins Englisch übersetzt, “Uprisings in the Banlieues” von Étienne Balibar, 2005 https://www.ias.edu/sites/default/files/sss/pdfs/Crisis-and-Critique-2018-19/balibar_constellations.pdf Voices of the Voiceless: France Riots Over Police Murder of Nahel, Ilkka Cheema, medium, https://medium.com/@ilkka.cheema/voices-of-the-voiceless-france-riots-over-police-murder-of-nahel-a8cc7ea055ee Drei Bücher von Philosphen Etienne Balibar, https://www.perlentaucher.de/autor/etienne-balibar.html Filmempfehlungen Les Misérables - Die Wütenden, 2019, Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=YFfdlLW9Rwg “Kurz vor dem Knall”, Rezension von Philipp Stadelmaier, SZ, https://www.sueddeutsche.de/kultur/film-miserables-wuetenden-frankreich-1.4765476 Athena, 2022, Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=vRunUkdkK8s Tickets für die PP-Live-Tour 2023: https://www.contra-word.com/Kuenstler-innen/Piratensender-Powerplay/ 01.11.23 Köln, Comedia 02.11.23 Dortmund, Junkyard 16.11.23 Bremen, Lagerhaus 17.11.23 Hamburg, KENT 18.11.23 Berlin, Columbia Theater 27.11.23 München, Lustspielhaus 29.11.23 Stuttgart, Im Wizemann Studio 30.11.23 Frankfurt, Brotfabrik
Die Kunst des Werdens besprechen wir in dieser Episode mit unserem Gast Sebastian Späth. Er hat Kunst studiert und wurde danach Journalist. Wir sprechen über Kunst als Selbstoptimierung, den Leistungsgedanken, den Film „Lost in Translation“ und Beuys.
Hi! Wir reden diesmal über Folgendes: - Louis CK und Kuenstler die problematisch sind - Eine Richtigstellung zum Armin Podcast über Rennspiele - Die Kuendigung - Wie heisst Wuerze in Frankreich - Leise sprechende Spaetiverkaeufer - Mit Briefmarken bezahlen - Der beste Loop auf Spotify - Die Frau mit ihrem alten Hund und einem Schwarm Nebelkraehen - Bewerbungsfragen - laute Konsolen HF! :)
This episode was recorded in early 2020 when Shelley was in Western Australia just after the horrific bush fires. Due to some technical difficulties, we had some issues publishing it, but here it is! A great chat with Katrin about the differences between growing up riding in Germany compared to Australia. Katrin is an instructor and pilates coach with a passion for rider position. You can find Katrin on Facebook at: Katrin Kuenstler - Building the Core for a Better Ride
Fiverr, Upwork, Twago… Es gibt so viele Plattformen, doch welche sind die besten für dich als Künstler. Wo findest du was und was bringt dir am meisten. Du erfährst in dieser Folge, wo du dir als Zauberkünstler am meisten abnehmen lassen kannst. Website: www.ggmagic.de Instagram: https://www.instagram.com/ggmagic_/ Madou Mann: https://www.madoumann.de/ Daniel Hank: https://danielhank.de/ Emailadresse: info@ggmagic.de Unsere digitale Show: www.digitalemagie.de
Dir ist bestimmt schonmal aufgefallen, dass Laien oder Menschen, die wenig mit Zauberern zu tun haben, jeden Zauberer mögen oder gut finden. In dieser Folge erfährst du, welche Hintergründe es hat. Website: www.ggmagic.de Instagram: https://www.instagram.com/ggmagic_/ Madou Mann: https://www.madoumann.de/ Daniel Hank: https://danielhank.de/ Emailadresse: info@ggmagic.de Unsere digitale Show: www.digitalemagie.de
Jeder muss zum Auftritt fahren. Doch was müssen wir dafür berechnen? Oder wie sollten wir es im Angebot aufschreiben? Website: www.ggmagic.de Instagram: https://www.instagram.com/ggmagic_/ Madou Mann: https://www.madoumann.de/ Daniel Hank: https://danielhank.de/ Emailadresse: info@ggmagic.de Unsere digitale Show: www.digitalemagie.de
Jeder hat bestimmt schonmal mit dem Gedanken gespielt den Nageltrick vorzuführen. Was du beachten solltest, erfährst du in diesem Podcast. Website: www.ggmagic.de Instagram: https://www.instagram.com/ggmagic_/ Madou Mann: https://www.madoumann.de/ Daniel Hank: https://danielhank.de/ Emailadresse: info@ggmagic.de Unsere digitale Show: www.digitalemagie.de
Wir alle hatten schon die großen Auftritte, bei denen wir dachten, dass sie uns berühmt machen und uns mit Folgeauftritten überschütten. Gibt es sie wirklich? Willst du mehr Auftritte durch bessere Videos? Pro Video for Performer ist genau das richtige für dich: https://ggmagic.lpages.co/provideo/ Website: www.ggmagic.de Instagram: https://www.instagram.com/ggmagic_/ Facebook: https://www.facebook.com/zauberakademie/ Madou Mann: https://www.madoumann.de/ Daniel Hank: https://danielhank.de/ Emailadresse: info@ggmagic.de Unsere digitale Show: www.digitalemagie.de
Zwei Wochen haben wir Pause gemacht. Wie geht es jetzt weiter? Hat der Podcast noch eine Zukunft? Website: www.ggmagic.de Instagram: https://www.instagram.com/ggmagic_/ Facebook: https://www.facebook.com/zauberakademie/ Madou Mann: https://www.madoumann.de/ Daniel Hank: https://danielhank.de/ Emailadresse: info@ggmagic.de Unsere digitale Show: www.digitalemagie.de
Jeder hat es schonmal gehört oder selbst gesagt. Dass man dabei aber sehr schnell sehr viel Geld verlieren kann, diskutieren wir in dieser Podcast Folge. Unser Schreibtisch*: https://amzn.to/35CqMqF Website: www.ggmagic.de Instagram: https://www.instagram.com/ggmagic_/ Facebook: https://www.facebook.com/zauberakademie/ Madou Mann: https://www.madoumann.de/ Daniel Hank: https://danielhank.de/ Emailadresse: info@ggmagic.de Unsere digitale Show: www.digitalemagie.de *Affiliatelink
Das Zusammenspiel aus Farben ist das erste, auf das du kommst, wenn du den Titel liest. Aber da gibt es noch jede Menge mehr. Was das ist und wie du dadurch deine Zauberkunst verbessern kannst. Unser Bürostuhl*: https://amzn.to/3uZf0AI Website: www.ggmagic.de Instagram: https://www.instagram.com/ggmagic_/ Facebook: https://www.facebook.com/zauberakademie/ Madou Mann: https://www.madoumann.de/ Daniel Hank: https://danielhank.de/ Emailadresse: info@ggmagic.de Unsere digitale Show: www.digitalemagie.de *Affiliatelink
Wie kannst du deine Show künstlerisch aufbauen. Wir beleuchten die beiden Extreme die partielle Show und Zusammenhängende Show. Viel Spaß beim Hören. Unser Mikrophon*: https://amzn.to/3fJAMnw Website: www.ggmagic.de Instagram: https://www.instagram.com/ggmagic_/ Facebook: https://www.facebook.com/zauberakademie/ Madou Mann: https://www.madoumann.de/ Daniel Hank: https://danielhank.de/ Emailadresse: info@ggmagic.de Unsere digitale Show: www.digitalemagie.de *Affiliatelink
Wie kann man die Prozesse die man bereits hat leichter umsetzen? Gerade wir Künstler wollen mehr Zeit für die Kunst haben und nicht so viel vor dem Computer sitzen. In der heutigen Folge erklären wir dir, wie wir das machen. Zum Streamdeck*: https://amzn.to/3fES8kt Website: www.ggmagic.de Instagram: https://www.instagram.com/ggmagic_/ Facebook: https://www.facebook.com/zauberakademie/ Madou Mann: https://www.madoumann.de/ Daniel Hank: https://danielhank.de/ Emailadresse: info@ggmagic.de Unsere digitale Show: www.digitalemagie.de *Affiliatelink
Online-Markteing ist auch für Zauberkünstler nicht mehr weg zu denken. In der heutigen Podcastfolge bringen wir dir den Begriff Conversions näher.Bessere Videos für mehr Auftritte: https://ggmagic.lpages.co/provideo/ Website: www.ggmagic.de Instagram: https://www.instagram.com/ggmagic_/ Facebook: https://www.facebook.com/zauberakademie/ Madou Mann: https://www.madoumann.de/ Daniel Hank: https://danielhank.de/ Emailadresse: info@ggmagic.de Unsere digitale Show: www.digitalemagie.de
Gerade am Anfang, wenn man mit der Zauberei ist es schwer herauszufinden, ob man die Zuschauer mit Du oder Sie ansprechen sollte. In dieser Podcast-Folge geben wir dir ein paar interessante Impulse mit an die Hand. Instagram Shop: https://www.instagram.com/ggmagic_/?hl=de Website: www.ggmagic.de Instagram: https://www.instagram.com/ggmagic_/ Facebook: https://www.facebook.com/zauberakademie/ Madou Mann: https://www.madoumann.de/ Daniel Hank: https://danielhank.de/ Emailadresse: info@ggmagic.de Unsere digitale Show: www.digitalemagie.de
Schlimmer als einen Trick zu verraten, ist es ihn unbemerkt zu verraten. Was sind Tells und wie ganz du die häufigsten vermeidest, lernst du in dieser Podcast Folge. Emendations of the Classics, um deine Kartenzauberei noch besser zu machen:https://ggmagic.lpages.co/eotc/ Website: www.ggmagic.de Instagram: https://www.instagram.com/ggmagic_/ Facebook: https://www.facebook.com/zauberakademie/ Madou Mann: https://www.madoumann.de/ Daniel Hank: https://danielhank.de/ Emailadresse: info@ggmagic.de Unsere digitale Show: www.digitalemagie.de
Wir alle lieben es neue Zaubertricks zu kaufen und zu lernen. Doch wie sieht es aus, wenn du diese regelmäßig in deine Show einbaust, ist das gut? Welche Probleme können dabei auftauchen? Und warum ist es vielleicht sinnvoller Kunststücke für längere Zeiträume zu spielen? Website: www.ggmagic.de Instagram: https://www.instagram.com/ggmagic_/ Facebook: https://www.facebook.com/zauberakademie/ Madou Mann: https://www.madoumann.de/ Daniel Hank: https://danielhank.de/ Emailadresse: info@ggmagic.de Unsere digitale Show: www.digitalemagie.de
In dieser Folge unterhalte ich mich mit Shaoyan Yu ueber die Kunst. Wie man als Kuenstler arbeitet und lebt und wie man seine Kunst weiterentwickelt. Es geht auch um Vorbilder und Traditionen, sowie um die Unterschiede zur westlichen Fotokunst.
Am letzten Donnerstag hat Jamaika gewaehlt. Premierminister Holness wurde in seinem Amt bestaetigt. Im Reggae Special zeigt Lukie Wyniger auf, welche Rolle die Musik und jamaikanische Kuenstler bei den diesjaehrigen Wahlen spielten.
Radio Connection ist ein Kunst am Bau Projekt für 10 Gemeinschaftsunterkünfte für Geflüchtete in Berlin. == Mehdi Sheikh Al Eslami, ein Künstler im Iran In dieser Sendung stellen wir Euch den iranischen Künstler und Musiker Mehdi Sheikh Al Eslami vor. Wir spechen mit ihm Kalligrafie und über die Lage der Künstler in Zeiten von Corona. Dazu hören wir Musik von ihm. Er spielt Setar und Ney (iranische Flöte). In unserer neuen Rubrik Short Report geht es diesmal um rassistische Polizeigewalt: Black lives matter! == Radio Connection Es geht um Themen wie: Leben in Marzahn, Ankommen in Berlin, Freizeitgestaltung, Arbeits- und Wohnungssuche, andere Wohnformen, Frauenprojekte, Geschichten für Kinder, Traditionen, alltäglicher Rassismus, Asyl- und Abschiebungspolitik in Deutschland, Ausbildungswege…. Aber natürlich auch um Musik aus vielen verschiedenen Ländern. In unregelmäßigen Abständen senden wir außerdem Beiträge von „Radio Babylon“, dem Jugend-Radio des interkulturellen Zentrums‚ Haus Babylon aus Hellersdorf. * https://www.radioconnection-berlin.de/
Heute sprechen wir ueber unsere Songs des Jahres 2019. Dabei bemerken wir, dass darunter sehr viele neue Kuenstler fallen, die der jeweils Andere noch nicht auf dem Schirm hatte. Taucht mit uns ein in die Welt der Musik, der angenehmen Klänge, Melodien und Gefuehle. Songliste:Matt Maeson - HallucinogenicsWallows – These DaysFaber - Das Boot ist vollSaint PHNX - Death of MeAly Ryan - "Wear Your Love" | ESC-VorentscheidLilly Among Clouds - "Surprise" | ESC-VorentscheidAustralia - LIVE - Kate Miller-Heidke - Zero Gravity - Grand Final - Eurovision 2019Italy - LIVE - Mahmood - Soldi - Grand Final - Eurovision 2019MyKey - Was It Something I SaidAngèle - Oui ou NonViel Spass beim hoeren!Wir wuenschen euch einen wundervollen Rutsch ins neue Jahr 2020
Heute sprechen wir ueber unsere Songs des Jahres 2019. Dabei bemerken wir, dass darunter sehr viele neue Kuenstler fallen, die der jeweils Andere noch nicht auf dem Schirm hatte. Taucht mit uns ein in die Welt der Musik, der angenehmen Klänge, Melodien und Gefuehle. Songliste:Matt Maeson - HallucinogenicsWallows – These DaysFaber - Das Boot ist vollSaint PHNX - Death of MeAly Ryan - "Wear Your Love" | ESC-VorentscheidLilly Among Clouds - "Surprise" | ESC-VorentscheidAustralia - LIVE - Kate Miller-Heidke - Zero Gravity - Grand Final - Eurovision 2019Italy - LIVE - Mahmood - Soldi - Grand Final - Eurovision 2019MyKey - Was It Something I SaidAngèle - Oui ou NonViel Spass beim hoeren!Wir wuenschen euch einen wundervollen Rutsch ins neue Jahr 2020
Heute sprechen wir ueber unsere Songs des Jahres 2019. Dabei bemerken wir, dass darunter sehr viele neue Kuenstler fallen, die der jeweils Andere noch nicht auf dem Schirm hatte. Taucht mit uns ein in die Welt der Musik, der angenehmen Klänge, Melodien und Gefuehle. Songliste:Matt Maeson - HallucinogenicsWallows – These DaysFaber - Das Boot ist vollSaint PHNX - Death of MeAly Ryan - "Wear Your Love" | ESC-VorentscheidLilly Among Clouds - "Surprise" | ESC-VorentscheidAustralia - LIVE - Kate Miller-Heidke - Zero Gravity - Grand Final - Eurovision 2019Italy - LIVE - Mahmood - Soldi - Grand Final - Eurovision 2019MyKey - Was It Something I SaidAngèle - Oui ou NonViel Spass beim hoeren!Wir wuenschen euch einen wundervollen Rutsch ins neue Jahr 2020
Reiselust mit Mady Host - Der Podcast für Ein- und Aussteiger
Fünf Jahre „Ines & Mady“. Als Reisejournalistin bin ich nicht nur mit meinen Multimedia-Vorträgen deutschlandweit als Referentin unterwegs, sondern bespiele mit meiner Kollegin Ines Gerrit Möhring auch die literarischen Bühnen Sachsen-Anhalts. Kolumnistin Ines schreibt seit so vielen Jahren ihre Kolumne in der Volksstimme, dass sie für jede Reise- und Lebenslage die passende Geschichte hat. In unseren Doppellesungen dienen meine Reisen als roter Faden, während Ines „den Clown dazwischen“ mimt. Für unsere Zuhörerinnen und Zuhörer ist Ines die urkomische Identifikationsfigur aus dem Alltag, mit Liebes-, Diät- und Verbummel-Katastrophen, während ich diejenige bin, die den fliegenden Teppich ausrollt und in abenteuerliche Reisewelten entführt. Oft sind es Kontraste, hin und wieder aber auch Gemeinsamkeiten – wie Orientierungslosigkeit –, die unser Entertainment-Leseprogramm ausmachen. In dieser Episode erhaschst du einen Blick hinter die – manchmal chaotischen – Kulissen und erfährst, wie es eigentlich angefangen hat … Außerdem bekommst du einen Leseausschnitt aus Ines Portfolio zu hören, den ich mir für die Produktion dieser Episode ausgeliehen habe … Also: Enjoy! ******************************************************* Fotos und Links von uns findest du in den Show-Notes auf meiner Homebase: https://www.mady-host.de/podcasts.html +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Weitere Anregungen für deinen Ausstieg sowie amüsante Reiseerlebnisse bekommst du in meinen Büchern: https://www.mady-host.de/meine-buecher.html
In dieser Ausgabe sitzt der Rapper Exist aus Luzern auf dem roten Sofa von Doppia Erre. Exist 84 oder auch Exist ist ein Rapartist und bildender Künstler. Diese zwei Sachen verbindet er zusammen und ist seit Jahren unter seinem Künstlernamen „Exist“ tätig. Schon als Kind zeichnete er gerne und fing fort an, auch Gedichte zu schreiben. Frühe Einflüsse waren unter anderem Cypress Hill.
We are early by 23 hours this week for good reason, listen in and find out why. PLUS, We're joined by Mary Kuenstler. We talk about Art Parties, Baking and more, this week on Creekside!
Die GEMA bietet mittlerweile unter ganz bestimmten Voraussetzungen sogenannte Podcasterlizenzen an, damit man zu ueberschaubaren Kosten mit kommerzieller Musik auch in Podcastepisoden arbeiten kann. Sofern es Interesse gibt, waere ich bereit, im IrgendWasser ab und zu einige Musiksendungen zu veroeffentlichen, in denen ich verschiedene Kuenstler vom Tellerrand aus aller Welt vorstelle. Gibt es Hoerer, denen das ein paar Muenzen wert waere, um die passende Lizenz zu bezahlen? Wer mag, kann einen Betrag seiner Wahl per Paypal senden an ... paypal@blindzeln.org ... mit dem Verwendungszweck IrgendWasser M. Wer auf das BLINDzeln Bankkonto ueberweisen moechte, erfragt sich die Bankverbindung per E-Mail an podcast@blindzeln.org - Verwendet dann bitte den gleichen Verwendungszweck.
In Episode 4 hat sich Babak mit Marcel und Torge über einige der kontroversesten Künstler in der Musikgeschichte unterhalten. Acts wie **R. Kelly, Money Boy** oder **GG Allin** kommen genauso zu Sprache wie die Frage, inwieweit es in welchen Fällen noch in Ordnung ist, sich die Stücke und Alben der fragwürdigen Künstler anzuhören.
In Episode 4 hat sich Babak mit Marcel und Torge über einige der kontroversesten Künstler in der Musikgeschichte unterhalten. Acts wie **R. Kelly, Money Boy** oder **GG Allin** kommen genauso zu Sprache wie die Frage, inwieweit es in welchen Fällen noch in Ordnung ist, sich die Stücke und Alben der fragwürdigen Künstler anzuhören.
https://portalzine.de/services/podcast-5aes/folge/077/ ÜBER DIE FOLGE -------------------------------------- Folge 077 - 04.04.2015: InfiniteUSB, Maldita Castillia, Humble Indie Bundle, Relayr, Kawehi LINKS -------------------------------------- * La Mulana- http://la-mulana.com/ * Torchlight 2- http://www.torchlight2game.com/ * Super Splatters- http://spikysnail.com/ * Unepic- http://www.unepicgame.com/en/game.html * Pixel Piracy- http://piracysim.com/pixel-piracy/ * Kawehi - You make me feel- https://www.youtube.com/watch?v=wKIwygU8mZw * Kawehi - Ellie Goulding- https://www.youtube.com/watch?v=XxibqVM99Eo * Kawehi - Anthem- https://www.youtube.com/watch?v=ykIwtNyASVM * Kawehi- https://www.youtube.com/user/VideoHalls * Relayr- https://relayr.io/ * Humble Indie Bundle 14- https://www.humblebundle.com/ * Maldita Castilla- http://www.locomalito.com/maldita_castilla.php * InfiniteUSB- https://www.kickstarter.com/projects/668098663/infiniteusb-one-usb-port-unlimited-devices SOCIAL MEDIA -------------------------------------- ♡ Blog: https://portalzine.de/news ♡ Facebook: https://www.facebook.com/portalZINE ♡ Instagram: https://www.instagram.com/pztv/ ♡ Twitter: https://twitter.com/portalzine PORTALZINE® NMN - Development meets Creativity -------------------------------------- Alexander Gräf Stettiner Str. Nord 20 49624 Löningen Deutschland https://portalzine.de #podcast #tech #geek #woche #portalzine #pztv
Nach langer Zeit gibt es wieder einen Podcast und wir haben Margit Mössmer, Autorin, besucht. Hier erfahrt ihr, warum Künstler Zeit brauchen, aber sie sie sich auch nehmen sollten. Im Anhang Filmtalk und Party ...
https://portalzine.de/services/podcast-5aes/folge/028/ ÜBER DIE FOLGE -------------------------------------- Folge 028 - 07.02.2014: Lizzar Musikplattform, VLC iOS, Asus + HP Chromebox, podcast.de podKatcher, Renault Kwid Konzeptauto. LINKS -------------------------------------- * Renault Konzeptauto Kwid mit Quadcopter- http://www.youtube.com/watch?v=2h7olJW9XTc * podcast.de podKatcher Alpha- https://plus.google.com/communities/108892054902681657361 * HP Chromebox- http://www8.hp.com/us/en/ads/new-style-it/overview.html * Asus Chromebox- http://promos.asus.com/us/chrome-os/chromebox/ * VLC für iOS 2.2.2- https://itunes.apple.com/de/app/id650377962 * Lizzar Musikplattform- http://www.lizzar.com/ SOCIAL MEDIA -------------------------------------- ♡ Blog: https://portalzine.de/news ♡ Facebook: https://www.facebook.com/portalZINE ♡ Instagram: https://www.instagram.com/pztv/ ♡ Twitter: https://twitter.com/portalzine PORTALZINE® NMN - Development meets Creativity -------------------------------------- Alexander Gräf Stettiner Str. Nord 20 49624 Löningen Deutschland https://portalzine.de #podcast #tech #geek #woche #portalzine #pztv
Wie schon das letzte Mal stellen wir verschiedene Kuenstler vor, die ihre Musik unter freie Lizenzen stellen.
Die erste Folge von Staros Comic Talk mit dem Rueckblick auf die New 52 von DC, Fear Itself 6 und allem was drumrum passierte, meinen digitalen Comic des Monats, dem Kuenstler des Monats und noch so einigem mehr.
Die erste Folge von Staros Comic Talk mit dem Rueckblick auf die New 52 von DC, Fear Itself 6 und allem was drumrum passierte, meinen digitalen Comic des Monats, dem Kuenstler des Monats und noch so einigem mehr.
Thema der Kulturviertelstunde ist das mit 28. Juni 2006 eroeffnete Art / Brut Center Gugging.
Seit den ersten Ankaeufen fotografischer Werke im Jahr 1987 ist die Sammlung zeitgenoessischer Fotografie des Essl Museums auf beinahe 1.000 Werke nationaler und internationaler Kuenstler angewachsen. Die Ausstellung FOTO.KUNST: Zeitgenoessische Fotografie aus der Sammlung Essl bietet mit rund 100 Arbeiten von 46 Kuenstlerinnen und Kuenstlern erstmals einen repraesentativen Einblick in die Sammlungsbestaende. Neben zahlreichen Neuankaeufen sind Klassiker, Highlights und junge Positionen zu sehen. Dabei gliedert sich die Ausstellung in 6 Themenbereiche, wobei diese Themen nicht nur Schwerpunkte innerhalb der Sammlung von Agnes und Karlheinz Essl reflektieren, sondern auch generelle Fragestellungen der kuenstlerischen Fotografie aufwerfen: Wie erfolgt Erzaehlung in der Fotografie? Hat sich das Verhaeltnis von Information und Manipulation in der Fotografie durch die Moeglichkeiten digitaler Bildbearbeitung veraendert, wenn ja wie? Welche Strategien der Selbstinszenierung waehlen Kuenstler seit den 1960er Jahren bis heute? Wie reagieren Kuenstler auf gesellschaftliche Entwicklungen und Veraenderungen wie Globalisierung, Massentourismus, mediale Reizueberflutung, sexuelle Gleichberechtigung, etc.? Die zahlreichen unterschiedlichen Herangehensweisen und Arbeitsmethoden der Fotografen in dieser Ausstellung laden daher auch zur Diskussion und Auseinandersetzung ueber die Definition und Bedeutung zeitgenoessischer Fotografie als Medium der bildenden Kunst ein. Das Interview mit dem Kurator Guenther Oberhollenzer fuehrte Alfred Krondraf.
Lentos-Direktorin Stella Rollig und Sammlungsleiterin Elisabeth Nowak-Thaller von Lentos Kunstmuseum Linz sprechen ueber die Ausstellung Grosse Malerei und ueber die Ausstellung Aufmischen. 2007 feiert das Lentos das 60-jaehrige Jubilaeum der ersten Ausstellung der Neuen Galerie der Stadt Linz im Jahr 1947. Dieses Jubilaeum gibt Anlass, der Sammlung in diesem Jahr besonderes Augenmerk zu schenken. Die Ausstellung Grosse Malerei zeigt 21 sowohl grossformatige als auch hochkaraetige Meisterwerke der Malerei und Grafik aus der Museumssammlung. Diese Auswahl richtet einen neuen Blick auf unterschiedliche stilistische Richtungen der juengeren Kunst nach 1945 bis zur Gegenwart und spannt den Bogen namentlich von Uli Aigner bis zu Otto Zitko. Meditative, abstrakte Expressionen der 1980er und 1990er Jahre von Herbert Brandl, Hubert Scheibl, Kurt Kocherscheidt, Gunter Damisch oder Otto Zitko stellen einen wichtigen Sammlungsschwerpunkt dar. Die Nominierung Brandls als oesterreichischer Vertreter auf der Biennale di Venezia sowie die Praesenz dieser Kuenstler im Ausstellungsbetrieb bezeugen das aktuelle Interesse an den ehemals Jungen Wilden. Die Ausstellung Aufmischen wiederum zeigt neu konzipierte Raeume von Dietmar Brehm und Lois und Franziska Weinberger. Jeder Raum nimmt ein zentrales Werk der jeweiligen Kuenstler zum Ausgangspunkt, von dem aus thematische und formale Zusammenhaenge innerhalb der Bestaende des 19. Jahrhunderts bis zu juengsten Erwerbungen der Kunst des 21. Jahrhunderts entwickelt werden. Der Programmatik des Lentos entsprechend entsteht diese Neu-Haengung aus einem Blick der Gegenwart in die Kunstgeschichte. Welche Werke erscheinen uns heute besonders relevant und warum?
Corinne Enquist, die Besitzerin von Croatia Art Gallery, erzaehlt im in englischer Sprache gefuehrten Interview ueber die sehr ueberschaubare kroatische Galerienszene, und warum Zagreb ein besserer Platz fuer eine Galerie ist als z.B. Dubrovnik oder Krk. Enquist etablierte die Croatia Art Gallery im Jahr 2005 und praesentiert seither zeitgenoessische kroatische Kuenstler/innen von internationalem Format aus den Bereichen Bildende Kunst, Video- und Medienkunst sowie Installationen mit durchaus provokanten Inhalten. Manfred Horak traf die Galerienbesitzerin im Rahmen von Vienna Fair 2007.
In der Kulturviertelstunde erzaehlt Peter Guschelbauer ueber seine Rolle als Musikproduzent, Komponist und Verleger. Der Oberoesterreicher betreibt ein Audio und Video Studio, die Labels PG Records, JIVE Music und Alessa Records, sowie mit Sounddesign einen Musikverlag und mit Sounddesign Austria einen Tontraegervertrieb. Peter Guschelbauer ist zudem auch eine Kuenstleragentur - unter dem Namen Art Connection Int'l firmierend - und macht vor allem im Jazzbereich Promotion fuer diverse Kuenstler. Zu seinen Kunden zaehlten in den letzten Jahren Musiker wie Joe Zawinul, Maceo Parker, Rudi Berger, Les Mc Cann, und viele mehr. Und er ist auch Musiker: Still Experienced heisst das Trio mit ihm am Bass, Chris Haller an der Gitarre und Didi Donauer, dem Mann hinterm Schlagzeug.
Andreas Hoffer kuratierte gemeinsam mit Daniela Balogh die Ausstellung "emerging artists 06: Schweiz" in der Sammlung Essl in Klosterneuburg. Die Ausstellung ist noch bis 25. Februar 2007 zu sehen. Die Ausstellungsreihe "emerging artists" bietet noch nicht etablierten Kuenstlerinnen und Kuenstlern aus dem In- und Ausland eine Plattform ihre Werke in einem musealen Rahmen zu praesentieren. 2006 richtet die Sammlung Essl den Blick auf die Schweiz, die geografisch sehr nah ist, ueber deren "junge" Szene wir aber wenig wissen. Die Kuratoren haben dies zum Anlass genommen, voller Neugierde Schweizer "emerging artists" zu entdecken. Aus mehr als 500 Einreichungen wurde eine Vorauswahl von 40 Kuenstlerinnen und Kuenstlern getroffen, die von den Kuratoren in ihren Ateliers in der Schweiz besucht wurden. Originalitaet, Frische, Konsequenz in der Wahl der Themen, Medien und Techniken, sowie theoretischer Background waren Kriterien fuer die Auswahl der Positionen. In der Ausstellung der Sammlung Essl werden 18 Kuenstlerinnen und Kuenstler mit 240 Werken praesentiert. Die Fragen stellten Alfred Krondraf und Manfred Horak.