Podcasts about totgeburten

  • 32PODCASTS
  • 33EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about totgeburten

AUF1
Dr. Seeling: „Die nächsten mRNA-Impfstoffe müssen verboten werden“

AUF1

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 80:07


Wo viel geimpft wurde, gibt es eine hohe Übersterblichkeit und gleichzeitig auch mehr Totgeburten. Das gilt für die deutschen Bundesländer genauso, wie für ganz Europa. Besonders deutlich sei das seit der Verabreichung der sogenannten Booster-Impfungen im Jahr 2022, sagt der Psychologe und Autor Dr. Dirk Seeling. Doch die Statistik-Ämter im deutschsprachigen Raum würden das verschleiern. Dr. Seeling fordert eine Corona-Aufarbeitung. Ohne diese müssten neue mRNA-Impfstoffe verboten werden. Denn die Covid-Injektionen hätten eine enorme Anzahl an Nebenwirkungen verursacht, seien verantwortlich für die anhaltenden Rekord-Krankenstände in Deutschland und hätten einen Anstieg von Turbo-Krebs ausgelöst.

AUF1
Dr. Seeling: „mRNA-Impfung verbieten!“ Übersterblichkeit geht 2025 weiter!

AUF1

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 80:07


Vier Jahre nach Start der Corona-Impfungen gibt es keine Entwarnung! Die Übersterblichkeit bleibt im Jahr 2025 noch extrem hoch! Wo viel geimpft wurde, gibt es eine hohe Übersterblichkeit und gleichzeitig mehr Totgeburten. Das gilt für die deutschen Bundesländer genauso, wie für ganz Europa. Das sagt Dr. Dirk Seeling, der alle Daten und „Impf-Nebenwirkungen“ genau analysiert hat, im Gespräch mit AUF1-Chef Stefan Magnet.

Gude, Rheinhessen!
Start der Großbaustelle am Gutenberg-Museum in Mainz nach Fastnacht

Gude, Rheinhessen!

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 6:59


Start der Großbaustelle am Gutenberg-Museum in Mainz nach Fastnacht, Mainz 05 kletterten auf Rang sechs der Tabelle und Zahl der Totgeburten steigt kontinuierlich an. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu diesen Themen gibt es hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/baustelle-am-gutenberg-museum-baeume-muessen-weichen-4384770 https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/burkardt-und-weiper-treffen-mainz-05-siegt-in-heidenheim-4385640 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/vor-der-eroeffnung-des-jonas-ist-inhaber-schon-aktiv-4292093 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/mainz-lerchenberg/griechisch-deutsche-kueche-lerchenwald-auf-dem-lerchenberg-4354383 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/stadt-laehmt-bauplaene-von-mombacher-friedhofsgaertner-scholles-4301136 https://www.allgemeine-zeitung.de/ratgeber/gesundheit/totgeburten-sinken-in-europa-jedoch-nicht-in-deutschland-4350948 Ein Angebot der VRM.

Gude, Wiesbaden!
Caritas beendet Projekt für Langzeitarbeitslose in Wiesbaden

Gude, Wiesbaden!

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 6:46


Caritasverband beendet Projekt für Langzeitarbeitslose, Kleingärten im Rheingau liegen im Trend und die Zahl der Totgeburten steigt in Deutschland kontinuierlich an. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu diesen Themen gibt es hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/heimliches-ueberleben-in-der-wiesbadener-adolfstrasse-4267642 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/geisenheim-kreis-rheingau-taunus/nicht-nur-corona-befeuert-run-auf-kleingaerten-im-rheingau-4378025 https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/fussball-dritte-liga/ratlosigkeit-beim-sv-wehen-wiesbaden-nach-essen-pleite-4373922 https://www.wiesbadener-kurier.de/ratgeber/gesundheit/totgeburten-sinken-in-europa-jedoch-nicht-in-deutschland-4350948 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/caritas-darum-wird-ein-projekt-fuer-arbeitslose-gestrichen-4313807 Ein Angebot der VRM. Alle Hintergründe zu diesen Themen gibt es hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/heimliches-ueberleben-in-der-wiesbadener-adolfstrasse-4267642 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/geisenheim-kreis-rheingau-taunus/nicht-nur-corona-befeuert-run-auf-kleingaerten-im-rheingau-4378025 https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/fussball-dritte-liga/ratlosigkeit-beim-sv-wehen-wiesbaden-nach-essen-pleite-4373922 https://www.wiesbadener-kurier.de/ratgeber/gesundheit/totgeburten-sinken-in-europa-jedoch-nicht-in-deutschland-4350948 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/caritas-darum-wird-ein-projekt-fuer-arbeitslose-gestrichen-4313807 Ein Angebot der VRM.

Gude, Mittelhessen!
Bundeskanzler Olaf Scholz sagt Besuch in Marburg ab

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 6:20


Bundeskanzler Olaf Scholz sagt Besuch in Marburg ab, Veränderungen beim Parken in Wetzlar und Zahl der Totgeburten in Deutschland steigt an. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu diesen und weiteren Themen gibt es hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/marburg/bundeskanzler-olaf-scholz-sagt-besuch-in-marburg-ab-4383518 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/ohne-ticket-ohne-schranke-wetzlar-fuehrt-videoparken-ein-4370159 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/warum-in-der-stoppelberger-hohl-tempo-40-gestrichen-ist-4377717 https://www.mittelhessen.de/ratgeber/gesundheit/totgeburten-sinken-in-europa-jedoch-nicht-in-deutschland-4350948 https://www.mittelhessen.de/sport/handball/handball-wetzlar/hsg-wetzlar-besiegt-den-thw-kiel-und-die-arena-steht-kopf-4385676 Ein Angebot der VRM.

Gude, Südhessen!
Überfall auf Pizzeria in Lorsch

Gude, Südhessen!

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 6:57


Überfall auf Lorscher Pizzeria, Zugangszahlen von Flüchtlingen im Landkreis Darmstadt-Dieburg sind seit 2024 gesunken und die Zahl der Totgeburten in Deutschland steigt an. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu diesen Themen gibt es hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/bundestagswahl-nur-mit-mir-ist-darmstadt-noch-vertreten-4369438 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-bergstrasse/landkreis-bergstrasse/schuesse-in-wald-michelbach-polizei-besuch-auf-prunksitzung-4384309 https://www.echo-online.de/ratgeber/gesundheit/totgeburten-sinken-in-europa-jedoch-nicht-in-deutschland-4350948 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/landkreis-darmstadt-dieburg/so-entwickeln-sich-die-fluechtlingszahlen-im-landkreis-4376383 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-bergstrasse/lorsch-bergstrasse/maskierte-ueberfallen-pizzeria-mit-schreckschusswaffe-4386129 Ein Angebot der VRM.

Wissenschaft und Technik
Totgeburten - Warum steigt die Zahl in Deutschland?

Wissenschaft und Technik

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 24:08


Romantische Beziehungen - Worauf kommt es an bei der Partnerwahl? // Flirten im Tierreich - Wie Schimpansen um Sex bitten // Schweinenieren als Ersatz - US-Behörde genehmigt Studien beim Menschen // Mount McKinley oder Denali? - Machtdemonstration mit Bergnamen // Autoren: Anja Braun, Jan Kerckhoff, Veronika Bräse, Jenny von Sperber, Dorothee Rengeling // Moderation: David Globig

Das Interview von MDR AKTUELL
Zahl der Totgeburten in Deutschland gestiegen

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 5:19


Während in den meisten EU-Ländern die Zahl der Totgeburten weiter gesunken ist, steigt sie in Deutschland seit 2021. Was die Zahlen bedeuten, erklärte Studien-Co-Autor Jonas Schöley vom Max-Planck-Institut in Rostock.

Reporter
Trauer um Sternenkind – Leben nach einer Stillgeburt

Reporter

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 31:46


Lennard ist ein sogenanntes Sternenkind. Seine Mutter Sarah brachte das Baby bereits tot zur Welt. Geschätzt 350-mal passieren solche Totgeburten jedes Jahr in der Schweiz. 350-mal gehen dabei Welten unter, vor allem für die Eltern. Das eigene Kind nie kennengelernt zu haben, ist für die betroffenen Eltern vielleicht der schlimmste, denkbare Verlust. Sarah und Phil haben Lennard kurz vor dem Geburtstermin verloren, ihnen geht es jetzt ums Erinnern und nicht ums Vergessen. Reporter darf die Familie auf ihrem Weg der Bewältigung zwei Jahre lang begleiten und geht der Frage nach, was bleibt, wenn ein Kind kurz vor der Geburt stirbt.

Reporter HD
Trauer um Sternenkind – Leben nach einer Stillgeburt

Reporter HD

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 31:46


Lennard ist ein sogenanntes Sternenkind. Seine Mutter Sarah brachte das Baby bereits tot zur Welt. Geschätzt 350-mal passieren solche Totgeburten jedes Jahr in der Schweiz. 350-mal gehen dabei Welten unter, vor allem für die Eltern. Das eigene Kind nie kennengelernt zu haben, ist für die betroffenen Eltern vielleicht der schlimmste, denkbare Verlust. Sarah und Phil haben Lennard kurz vor dem Geburtstermin verloren, ihnen geht es jetzt ums Erinnern und nicht ums Vergessen. Reporter darf die Familie auf ihrem Weg der Bewältigung zwei Jahre lang begleiten und geht der Frage nach, was bleibt, wenn ein Kind kurz vor der Geburt stirbt.

Feels like pregnant
Die Trauer um ein Kind

Feels like pregnant

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 55:58


Savina, war meine Ausbilderin zur Trauerbegleiterin und nun spricht sie mit mir in meinem Podcast über das so wichtige Thema: Trauern um das eigene Kind. Wir sprechen über den Verlust von frühen, späten Fehlgeburten, sowie auch Totgeburten und früh gestorbene Babys. Savina erklärt sehr gut, ab wann eine Frau zur Mama wird und somit der Verlust uns wie eine Wucht überrollt. Außerdem sprechen wir darüber, ob jede Fehlgeburt gleichzeitig ein Trauma mit sich bringt. Savina ist nicht nur Expertin im Thema Trauer(begleitung) sondern auch im Bereich Trauma. Wir sprechen auch darüber was Trauer im Kinderwunsch bedeutet, welch wichtige Phase im Leben, der Kinderwunsch ist und wie du rausfindest ob du wirklich bereit für ein Kind bist. Savina bietet ab 2024 eine Basis-Ausbildung zum Coach / Psychologischer Berater an. Schau dir das unbedingt auf ihrer Website mal an. Ich habe die Ausbildung zur Trauerbegleiterin in vollen Zügen genossen und so viel für mich lernen können! Unbezahlte Werbung! Hier findest du Savina: Website - https://savina.de Instagram - https://www.instagram.com/savinatilmann/ Schreib mir unbedingt, wie du die Folge findest: ✨ Du findest mich auf Instagram unter @claudia.hommel (https://www.instagram.com/claudia.hommel/), meine Website: https://feelslikepregnant.de oder du kannst mir eine e-mail schreiben unter: info@feelslikepregnant.de Wenn du mit mir zusammen arbeiten möchtest: ✨ 1:1 Coaching - schreib mir gerne für ein unverbindliches Erstgespräch. Wir lernen uns kennen, sprechen über deine momentanen Herausforderungen und wir schauen wie ich dich begleiten kann. Du kannst dafür diesen Fragebogen ausfüllen: https://form.jotform.com/232885087412360 Für die Kontaktaufnahme findest du die Info's weiter unten. ✨ Trauerbegleitung: Wenn du dich nach einer neutralen Person sehnst, die dir zuhört und dich durch deine Trauer begleitet, dann schreib mir gerne! Wir können uns ganz unverbdinlcih kennenlernen und gemeinsam schauen, wie ich dich begleiten kann. Manchmal ist es nur eine Sitzung die es braucht, manchmal ein längerer Zeitraum. Alles darf sein, so wie es dir am besten tut!

Ochsenglitter - das echte Mamaleben mit drei Kindern
Gespräch mit Lea: Wie traumatische Geburtserfahrungen die psychische Gesundheit beeinflussen können

Ochsenglitter - das echte Mamaleben mit drei Kindern

Play Episode Listen Later Oct 14, 2023 68:03


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von "Ochsenglitter - der Podcast"! In dieser Folge haben wir ein ganz besonderes Interview für euch. Heute spreche ich mit Lea, einer Diplom-Pädagogin, Psychologin und psychologischen Psychotherapeutin. Lea ist eine Expertin für traumatische Geburtsverarbeitung und deren Auswirkungen auf die psychische Gesundheit der Mutter. Wir werden in diesem Interview verschiedene Themen rund um das Geburtserlebnis und die damit verbundenen psychischen Belastungen ansprechen. Doch zuvor möchte ich euch darauf hinweisen, dass diese Folge möglicherweise Trigger-Themen enthält, wie Vergewaltigung, Frühgeburt und Totgeburt. Wenn ihr euch unwohl fühlt oder wisst, dass diese Themen für euch belastend sein könnten, empfehlen wir euch, den Podcast vielleicht nicht alleine anzuhören oder sogar zu überlegen, ob ihr ihn überhaupt hören möchtet. Lea wird uns Einblicke in ihre Arbeit geben und über die Bedeutung einer guten Bindung zwischen Mutter und Kind sprechen. Außerdem werden wir über die psychischen Auswirkungen von traumatischen Geburtserlebnissen und die Herausforderung der postpartalen posttraumatischen Belastungsstörung diskutieren. Dieses Thema wird oft vernachlässigt und es gibt noch viel Aufklärungsbedarf. Deshalb freue ich mich sehr, dass Lea hier ist, um ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Lasst uns gemeinsam in diese wichtige Diskussion eintauchen und mehr über die Auswirkungen des Geburtserlebens auf die psychische Gesundheit der Mutter erfahren. Viel Spaß beim Zuhören! Triggerwarnung: Es werden Themen wie Frühgeburten, Totgeburten oder auch Fehlgeburten angesprochen sowie gewaltvolle Erfahrungen unter der Geburt.

Sag mal Tanja?! Der Podcast rund um die Psychologie. Rund um das Leben.
#083 Sternenkinder - Abschied, bevor das Leben beginnt

Sag mal Tanja?! Der Podcast rund um die Psychologie. Rund um das Leben.

Play Episode Listen Later Aug 5, 2023 8:14


Als Sternenkinder werden Kinder bezeichnet, die während oder kurz nach der Schwangerschaft versterben. Damit wird die Vorstellung verbunden, dass die Kinder die Sterne erreicht haben, noch bevor sie das Licht der Welt erblicken durften. In Deutschland endet im Durchschnitt jede vierte von 1.000 Geburten mit dem Tod des Babys. Dabei werden allerdings nur die Totgeburten erfasst, bei denen das Gewicht des Babys mehr als 500 Gramm beträgt. Das Thema Totgeburt ist leider häufig noch ein Tabu, über das nicht gesprochen wird. Meine Gesprächspartnerin ist Stefanie Tröndle. Sie ist Hebamme und 1. Vorstand des Vereins Sternenkinder Villingen-Schwenningen. ACHTUNG! Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt der Original-Redebeiträge meiner 'Sendung Sag mal Tanja?! Der antenne 1 Neckarburg Rock & Pop Talk'.

Nacktes Niveau
Folge 93 - Flöhe in der Buyx

Nacktes Niveau

Play Episode Listen Later Jul 8, 2023 76:00


Journalistin Sarah Kaßner (twitter.com/kassnersarah) und Strategie-Coach Mathias Priebe (twitter.com/mathiaspriebe) sprechen mit Milena Preradovic (twitter.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (twitter.com/docbrandenburg) über historische Schuld, ein "rätselhaftes" Ansteigen der Totgeburten nach dem Impfbetrug, deppenhafte Einlassungen des Staatsfunks zum Thema, Sawsan Cheblis jüngste Wählerbeschimpfung, die krankhafte Verdrängungsreaktionen der Altparteien, die anhaltenden AfD-Rekordwerte in den Umfragen, Aiwanger bei Lanz, ständig zunehmende Migrationsflut in Europa - während Frankreich bereits brennt, einen geschlossenen "Körpererkundungsraum" einer AWO-Kita in Hannover, die historischen Vorgänger der "grünen" Pädophilie-Aktivisten, die Auflösung, die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zum "Gebäudeenergiegesetz", die unaufhaltbar scheinende Wirtschaftszerstörung durch die Ampel (Erstveröffentlichung: 8.7.2023).

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Historische Übersterblichkeit in Deutschland

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit

Play Episode Listen Later May 30, 2023 29:36


Am 23. Mai 2023 veröffentlichten Prof. Dr. Kuhbandner und der Mathematikprofessor Matthias Reitzner eine begutachtete Studie mit dem Titel: "Schätzung der Übersterblichkeit in Deutschland im Zeitraum 2020-2022“. In dieser analysieren die beiden Wissenschaftler das Sterbegeschehen der letzten 3 Jahre und den Verlauf der Anzahl an Totgeburten. Dabei entdecken Sie eine seit 2021 anhaltende historische Übersterblichkeit in fast allen Altersgruppen und ein zu erwartendes Sterbegeschehen für das erste Pandemiejahr 2020. „Zusammengenommen würde man erwarten, dass die Impfung großer Teile der Bevölkerung die Übersterblichkeit verringert hätte. Das Gegenteil ist der Fall: Sowohl die Übersterblichkeit als auch die Zahl der Totgeburten stieg mit der Zunahme der Impfungen.“ In unserem Gespräch diskutieren wir die Definition von Übersterblichkeit und wie sich diese berechnet und gehen auf die Erkenntnisse der Studie ein. Dazu zählt auch ein auffälliger Anstieg von Fehlgeburten. Außerdem erörtert Professor Reitzner die Vorgehensweise des Paul-Ehrlich-Instituts hinsichtlich der Überwachung der Sicherheit der Covid-19-Impfstoffe. Eine Aussage der Studie lautet diesbezüglich wie folgt: „Angesichts des zeitlichen Zusammenhangs zwischen der Zunahme der Impfungen und der überhöhten Sterblichkeit erscheint es verwunderlich, dass ein entsprechendes Sicherheitssignal in der Pharmakovigilanz des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI), das für die Sicherheitsüberwachung von Arzneimitteln in Deutschland zuständig ist, nicht erkannt wurde. Eine genauere Betrachtung der vom PEI angewandten Methoden zur Überwachung möglicher tödlicher Nebenwirkungen der COVID-19-Impfungen [29] zeigt, dass eine fehlerhafte Sicherheitsanalyse verwendet wird, die selbst dann kein Sicherheitssignal anzeigt, wenn ein Impfstoff eine extrem hohe Zahl unerwarteter Todesfälle verursacht.“ Die Studie soll als Warnsignal dienen und behauptet nicht zu wissen, dass die Impfkampagne der Grund für die anhaltenden Übersterblichkeit ist. Sie endet mit folgender Aufforderung: „Daraus ergeben sich mehrere offene Fragen, von denen die wichtigste die Kovariation zwischen der Übersterblichkeit, der Zahl der COVID-19-Todesfälle und den COVID-19-Impfungen ist.“ Studie im Original: https://www.cureus.com/articles/149410-estimation-of-excess-mortality-in-germany-during-2020-2022#!/ Videointerview: https://youtu.be/twNf6rTuUb0 Artikel: https://blog.bastian-barucker.de/uebersterblichkeit-pandemie/ Meine Arbeit unterstützen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/

the weeks - der Wochenbett-Podcast
#20 Hebamme Katharina Kerlen-Petri über Wochenbetten nach Fehlgeburten, stillen Geburten und Geburten von kranken Kindern

the weeks - der Wochenbett-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 45:03


Hi und herzlich Willkommen zu Folge #20 im Wochenbettpodcast. Ich will gleich zu Beginn eine Triggerwarnung aussprechen, denn: heute geht es um Wochenbetten, die nicht mit einem kleinen gesund schreienden Bündel Mensch starten. Ich spreche heute mit der Hebamme Katharina Kerlen-Petri aus Berlin über die schwierigen und super wichtigen Themen Fehlgeburt, stille und Totgeburten und Geburten von kranken Kindern. Wir sprechen darüber, welche Ansprüche ihr auf Hebammensupport habt, wenn eure Schwangerschaft schon früh endet, wie Hebammen Familien bei der Geburt eines toten oder sterbenden Kindes begleiten können, wie Wochenbetten ablaufen, wenn das Baby im Krankenhaus bleiben muss. Katharina berichtet aus ihrer Erfahrung als Hebamme in der Begleitung dieser besonderen Wochenbetten und erzählt wo ihr weitere Informationen zu all diesen Themen findet. Wir möchten euch gerne noch ein paar Ressourcen mitgeben: dasendevomanfang.de - eine Website für Frauen mit Fehlgeburten Initiative Regenbogen - für Eltern, die ihr Kind vor, während oder kurz nach der Geburt verloren haben Ein tolles Bilderbuch zum Thema: Lotte - deine Sternenschwester Und noch eine hilfreiche Webseite Katharina Kerlen-Petri findet ihr hier: Website Instagram Und the weeks wie immer hier: www.theweeks.de Und auf Instagram Fotonachweis: www.josephine-neubert.de

Complete Pilates Podcast
045 - Wie kann Pilates bei Fehl- und Totgeburten helfen? / Gast: Inga Mingels

Complete Pilates Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 51:35


Herzlich Willkommen zum Complete Pilates Podcast Schön, dass du auch heute wieder dabei bist! In dieser Folge spreche ich mit Inga Mingels über ein ganz besonderes und für viele sicherlich auch schwieriges Thema. Es geht um Fehlgeburten, Totgeburten und Neugeborenentot und wie Pilates dabei helfen kann, den Trauerprozess zu unterstützten. Inga ist ausgebildete Pilatestrainerin und hat sich auf das prä- und postpartale Training spezialisiert. Immer wieder kam sie dabei auch mit trauernden Müttern in Kontakt und entwickelte ein Konzept um diesen Frauen einen Raum zu geben, der ihnen physische sowie auch psychische Unterstützung bietet. Als angehende Trauerbegleiterin gestaltet sie Kurse und Workshops, gibt Onlinestunden, bietet aber auch Einzelcoachings an. Mehr aus Susannes Welt: 1. Zur Website vom Complete Pilates Studio in Hannover → https://www.completepilates-yoga.de/ 2. Folgt Susanne auf Instagram → https://www.instagram.com/completepilatesandyoga/ 3. Folgt Susanne auf Facebook → https://de-de.facebook.com/CompletePilatesundYoga/ 4. Schreib Susanne eine E-mail → info@completepilates-yoga.de Kontakt zu Inga Mingels: 1. Zur Website: www.trauerbegleitung.ingamingels.de, www.ingamingels.de 2. Instagram: https://www.instagram.com/ingamingels/ 3. Facebook:https://www.facebook.com/IngaMingels

Frauthentisch Podcast
*gefühlswelt 3* – von tiefpunkten, trauer, verzweiflung und der fähigkeit schmerz anderer auszuhalten (places we go when we are hurt)

Frauthentisch Podcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2022 60:13


*Triggerwarnung: Totgeburt/Fehlgeburt* Lena Kragler, 35, hat etwas erlebt, das für viele der Albtraum ist – sie hat 6 Fehl- bzw. Totgeburten durchgemacht. In dieser rauen, ehrlichen, traurigen Folge nimmt sie uns mit in den Umgang mit Trauer. Sie hat nämlich mehrere Fehlgeburten, wie sie im Nachhinein findet, nicht gut gehandelt. Sie hat einfach so weiter gemacht. Ist über ihre Gefühle hinweggegangen. Die letzte Totgeburt in diesem Jahr hat sie bewusst anders gestaltet. Und von diesem Bewussten Herangehen, sich spüren, auf sich hören können wir eine Menge lernen. Zusätzlich nimmt sie uns mit hinein in die Fragen, die man Trauenden oft nicht wagt zu stellen – und klärt auch auf, dass es eben eigenltlich gerade wichtig wäre, diese zu fragen. Weitere Infos und Empfehlungen in den Shownotes auf frauthentisch.com/shownotes Zum empfohlenen Halbzeitprogramm geht es hier: campus-we.ch/angebote/halbzeitprogramm --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/frauthentisch/message

Wrestling-infos.de Podcast
W-I.de Wrestling Deutschland Recap – wXw in Oberhausen: "Broken Rules" & "We Love Wrestling 33 & 34" - GWF "Rising Heat"

Wrestling-infos.de Podcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2022 108:49


Der Abstand zu den zu besprechenden Shows ist diesmal etwas kleiner, der Podcast aktueller. Noch vor seinem Urlaub hat sich Olli die Zeit genommen, mit David über die neuesten Geschehnisse in den beiden größten deutschen Ligen, wXw und GWF zu sprechen. Über Totgeburten, Stimmung in der Halle und Uneinigkeiten bei Psycho Mike ist hier alles dabei!

Beraterkiste
Folge 45: Sternenkinder - Wenn Eltern ihr Baby verlieren

Beraterkiste

Play Episode Listen Later Apr 21, 2022 36:45


Der Verein Regenbogen in Wien unterstützt Eltern, die ihre Kinder durch Fehlgeburten, Totgeburten oder andere Schicksalsschläge verloren haben. Was man tun kann, um Menschen in dieser Situation zu helfen, wie der Trauerprozess aussehen kann und wobei der Verein Mütter und Väter von Sternenkindern unterstützt, erfahren wir diesmal von Obfrau Claudia Turek.Schau gerne auch auf den Social-Media-Kanälen der Beraterkiste vorbei.Facebook: https://www.facebook.com/beraterkiste/ Instagram: https://www.instagram.com/beraterkiste/

Kinder oder keine
Folge 12: Kinder oder keine mit Rowena

Kinder oder keine

Play Episode Listen Later Oct 23, 2021 72:51


Rowena ist Hebamme und arbeitet als solche in Berlin an der Charité. Rowena trägt eine queer-feministische und gesellschaftskritische Einstellung bei sich, ist weiß, able bodyed, ist mit einer alleinerziehenden Mutter mit Hochschulabschluss und körperlicher Behinderung aufgewachsen, ist 29 Jahre alt und denkt auch selbst über Kinder bekommen nach. In unserem Gespräch kommt das leider ein bisschen kurz, da meine Technik bei diesem Teil versagt hat. So geht es in dieser Podcastfolge mehr um (An-)Sichten auf Schwangerschaft und Geburt und Erfahrungen als Hebamme. Rowena und ich sind seit über 10 Jahren Freund*innen, die sich selten aber dafür immer wieder vertraut begegnen. Wir kennen uns von einer Bauplatzbesetzung, teilen unsere Lust am draußen sein, das stetig dazu lernen wollen und aktive Auseinandersetzung mit gesellschaftskritischen und gesellschaftstransformierenden Themen/Ideen, wir reden gerne über Körpervorgänge und Sexualität und haben eine gemeinsame Leidenschaft für Ligretto! Contentwarning: Ich weiß immer nicht wie sinnvoll diese sind, da Menschen durch sehr verschiedene Themen, Momente, Situationen etc. getriggert werden könnnen. Da es bei Erlebnissen, die häufiger zu traumatischen Erlebnissen führen können aber ja trotzdem auch öfter der Fall ist möchte ich hier erwähnen, dass wir auch die Themen Gewalt in der Geburtshilfe, Totgeburten, Tod durch Geburten anreißen Ich habe in dieser Folge für den Teil der Geburt, wo das Kind dann raus kommt aus dem Körper der gebärenden Person einmal „rausploppen“ verwendet und bin mir nicht sicher, ob das Leute, die gebähren als unangemessen empfinden? Ich hab da ein bisschen Sorge bekommen beim Schneiden und werde das so glaube ich nicht wieder sagen. Und am Ende erzähle ich, dass ich nicht nur begeistert war, als ein ehemaliger Partner sich zur Zeit unserer Beziehung sterilisieren lassen wollte, weil es dann nicht funktionieren würde, wenn ich doch schwanger werden wolle. Dabei wollte ich eigentlich sagen nicht von seinem Sperma, aber das hab ich unpassend formuliert. An alle Freund*innen, die mich nach Gartenberatung fragen: macht das gerne weiter so… ich glaube ich habe diese Geldlogik diesbezüglich überwunden und freue mich, wenn ich mein gärtnerisches Wissen teilen, auffrischen und anwenden kann. Der Film, den ich im Podcast erwähne heißt: „(m)other) Die Podcastfolge von „Gay mom talking“, in der Leihmutterschaft eine Rolle spielt: https://gay-mom-talking.podigee.io/22-21-papagluck-durch-leihmutterschaft ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Falls ihr für die Arbeit, Gedanken und Zeit, die in diese Folge geflossen sind spenden wollt gerne hier hin: https://www.gofundme.com/f/wrkv5-support-ciocia-basi

Kundalini Eltern
(Un-)Fruchtbarkeit, Schwangerschaft und Geburt aus spiritueller und energetischer Sicht: Interview Special mit Eva Teja Tschiderer (Folge 44)

Kundalini Eltern

Play Episode Listen Later Jul 9, 2021 54:10


Folge # 44: In diesem Interview spreche ich mit Eva Teja Tschiderer über die weibliche Energie, wie sie sich auf unseren Zyklus auswirkt und wie unser Zyklus unser gesamtes Leben beeinflusst. Eva ist Doula und Embodiement Coach und absolute Expertin auf dem Gebiert der weiblichen Energie. Sie erzählt in diesem Interview von ihrer Erfahrung mit den Themen der (Un)Fruchtbarkeit, Schwangerschaft, Geburt und auch Fehl- bzw. Totgeburten. Dabei inspiriert sie mit spirituellen Ansichten und erzählt auch, wie Energieblockaden unsere Fruchtbarkeit und und unseren Zyklus beeinflussen, die wiederum unser ganzes Leben beeinflussen. Eva gibt außerdem viele sehr nützliche Ansätze, wie wir als Frauen sehr viele Bereiche in unserem Leben transformieren können, wie Blockaden entstehen und natürlich auch wie wir diese auflösen können.Obwohl ich mich selbst schon sehr viel mit der Energiearbeit beschäftigt habe, hat mir Eva speziell mit ihrer Aufklärung in Bezug auf unseren weiblichen Zyklus in vielen Hinsichten nochmal die Augen geöffnet!Eva's Arbeit findet ihr hier:Instagram: Instagram.com/eva_tejaWebseite: www.eva-teja.atPodcast "Women Fiercely Rooted":  https://open.spotify.com/show/4D4Q7ndcNB660u0fqp5RvE?si=ftk5yyAHTuCWCZYtjPBOlQ&dl_branch=1 Mit Liebe aus Bali,eure Ksenija

It’s a mom’s world
Folge 31: Wenn das passiert, wovor Eltern die grösste Angst haben

It’s a mom’s world

Play Episode Listen Later Feb 15, 2021 25:01


Es passiert jeden Tag fast zweimal. Jeden Tag gibt es in der Schweiz fast zwei Totgeburten. Wir reden bei «It's a moms world» mit Alia und Franzi, welche das schlimmste erlebt haben, was Eltern geschehen kann: Sie haben ihr Kind verloren. Ein Gespräch über Schmerz, Verlust und Liebe. Und sie reden über ihre Wünsche an die Gesellschaft und wie wir alle mit Familien von sogenannten Sternenkinder umgehen können.

WonneVoll Schwanger - Natürlich|Sicher|Selbstbestimmt
#41 Gebähren eines toten/ kranken Kindes - Wie auch Totgeburten zum Geschenk werden können

WonneVoll Schwanger - Natürlich|Sicher|Selbstbestimmt

Play Episode Listen Later Sep 2, 2020 25:56


Trigger: Tot-/ Fehlgeburt Du bist schwanger mit einem Kind, das nicht oder nur kaum lebensfähig sein wird? Manchmal werden Eltern mit schweren Diagnosen konfrontiert und damit vor noch schwierigere Entscheidungen gestellt. Ich erzähle dir heute, warum ich den natürlichen Weg auch bzw. gerade bei aussichtslosen Schwangerschaften befürworte, warum und wie du dir ein schönes Geburtserlebnis machen kannst und warum Dankbarkeit ganz wichtig ist. Viel Spaß beim Hören!

Hebammengeflüster
Fehl- Und Totgeburten | Das Versterben In einem Raum voller Leben.

Hebammengeflüster

Play Episode Listen Later Jun 12, 2020 24:51


Es gibt einen Moment im Kreißsaal, in dem alles still ist. Einen Moment über den niemand reden möchte, weil er zu schmerzhaft ist und zu unschön. Ich möchte dir heute das Thema Tot im Kreißsaal näher bringen und ein wenig von meinen Erfahrungen erzählen.

Alles da, nur Ella nicht. (Über)Leben ohne Kind
Mut zur Trauer - Sternenkinder haben ein Grab verdient

Alles da, nur Ella nicht. (Über)Leben ohne Kind

Play Episode Listen Later Oct 23, 2019 48:42


In meinem ersten Podcast-Interview habe ich einen besonderen Gast: Larissa, eine Bestatterin, die Sternenkinder beerdigt. Ein emotionales Thema, aber Fehl- und Totgeburten sind nun mal traurige Realität. Larissa ist eine der wenigen weiblichen Bestatterinnen in Deutschland und sie geht so empathisch und stark mit diesem schwierigen Thema um.

Harmonie in Beziehungen - Persönlichkeitsentwicklung und Konfliktlösung

Für alle Eltern haben wir ein kostenfreies eBook geschrieben, die wie wir den Tod ihres Sternen-Kindes erlebt und verarbeitet haben. -> Hier gehts zum eBook Das Leben spielt nicht immer so, wie man es sich wünscht! In der heutigen Podcast-Folge sprechen Randolph Moreno Sommer und seine Freundin Laura sehr persönlich und offen über den Verlust ihrer Tochter Mayla. Sie erzählen, wie sie mit diesem traurigen Verlust umgegangen sind, was ihnen in dieser schweren Zeit geholfen hat ein starkes Paar zu bleiben und wie es ihnen heute - nur wenige Wochen danach - geht. Früh- und auch Totgeburten sollten definitiv kein Tabuthema mehr sein! Es betrifft leider mehr Paare als man denkt, weshalb auch darüber gesprochen werden sollte! Wir wünschen all den Paaren Kraft und Stärke diese dunkle Zeit zu durchstehen und hoffen euch auf eurem Weg mit unserem eBook behilflich zu sein.

Mittagsmagazin
Schwerpunkt: Abschied von Sternenkindern

Mittagsmagazin

Play Episode Listen Later Aug 3, 2019


Totgeburten sind ein Tabuthema. Doch diese Frau hilft Eltern, von ihren toten Babys Abschied zu nehmen.

Das Gesundheitsmagazin
Sternenkinder und weitere Themen

Das Gesundheitsmagazin

Play Episode Listen Later Jul 28, 2019 22:18


Zukunft ländlicher Krankenhäuser: Zu Besuch in Hersbruck und Rothenburg / Burnout - Bis zur Erschöpfung arbeiten / Sternenkinder - Wie Fotos bei Totgeburten helfen können

MEDIZIN ASPEKTE
E-Zigaretten dürfen nicht verharmlost werden: Dampfen in der Schwangerschaft gefährdet das Kind

MEDIZIN ASPEKTE

Play Episode Listen Later May 28, 2019 2:53


Laut Schätzungen des Robert Koch-Instituts raucht jede zehnte Frau in Deutschland während der Schwangerschaft Zigaretten (1). Damit stören sie die Entwicklung des Kindes im Mutterleib und erhöhen sein Risiko für diverse Erkrankungen im späteren Leben. „Da die E-Zigarette als Hilfsmittel zu sanften Ausstieg aus der Tabakabhängigkeit beworben wird, müssen wir annehmen, dass Schwangere, die das Rauchen aus eigener Kraft nicht aufgeben können, E-Zigaretten als Alternative nutzen, sagt Professor Dr. med. Robert Loddenkemper als Vertreter der DGP. Diese Vermutung wird von einer amerikanischen Langzeitstudie bestätigt, an der über 3.000 Frauen teilnahmen, die währenddessen Mütter wurden (2). Sieben Prozent von ihnen gaben an, während der Schwanger-schaft E-Zigaretten geraucht zu haben. Die Hälfte von ihnen nannte als Begründung, dass E-Zigaretten weniger schädlich für das Kind seien und zudem bei der Tabakentwöhnung helfen würden. Jede vierte Schwangere wusste nicht, dass ihre E-Zigarette den Suchtstoff Nikotin enthielt. Lungenexperten halten diese Ergebnisse für besorgniserregend, wenngleich für Deutschland noch keine Zahlen erhoben wurden. „Die Studie zeigt, dass die Vermarktungsstrategie der Industrie auf-geht, die die schädlichen Effekte von E-Zigaretten verharmlost“, sagt Professor Dr. med. Stefan Andreas, der die Deutsche Lungenstiftung vertritt. Zwar sind die gesundheitlichen Langzeitfolgen der E-Zigarette nicht so gut untersucht wie die des Tabakkonsums. Als belegt gilt aber, dass Nikotin die embryonale Entwicklung stört: Zu den Folgen zählen Früh- oder Totgeburten, ein niedriges Geburtsgewicht und ein erhöhtes Asthmarisiko (3). Auch in nikotinfreien E-Zigaretten fanden Forscher Substanzen, die akute Entzündungen im Lungengewebe hervorrufen können (4). Um werdende Mütter und ungeborene Kinder zu schützen, fordert die DGP deshalb eine bessere Aufklärung und Angebote, um rauchende Schwangere bei der Tabakentwöhnung zu unterstützen. „Der überwiegende Anteil der unabhängigen Studien konnten nicht zeigen, dass E-Zigaretten beim Rauchstopp helfen“, ergänzt Andreas. „Vielmehr wird deutlich, dass mit dem Umstieg auf E-Zigaretten eine neue Sucht geschaffen wird.“ Zum Schutz von Schwangeren und Kindern fordern DGP und DLS auch ein Rauchverbot in geschlossenen Räumen und Autos. Schon das Rauchen einer Zigarette oder E-Zigarette führt zu einer hohen Konzentration verschiedener Schadstoffe wie Feinstäube, Nikotin, Propylenglykol und Ace-ton, die bei Kindern chronische Erkrankungen der Atemwege verursachen können (5). „Nicht zuletzt müssen Kinder auch durch ein umfangreiches Werbeverbot für Tabak und E-Zigaretten geschützt werden“, betont Loddenkemper. Untersuchungen ergaben, dass jeder zehnte Jugendliche über Anzeigen auf dem sozialen Netzwerk Facebook dazu gebracht wurde, E-Zigaretten auszuprobieren (6). Mit zahlreichen süßlichen Aromen sind sie vor allem für diese Zielgruppe besonders ansprechend. Eine Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ergab, dass 22 Prozent der Jugendlichen, die bereits mit E-Zigaretten Erfahrungen gemacht hatten, in der Folge auch Tabakzigaretten rauchten – bei ihren nie-rauchenden Altersgenossen waren es nur 10 Prozent (7). [Bitte besuchen Sie zum Abruf der Quellen (hinterlegte Nummern hinter den Aussagen) unsere Website. Vielen Dank!] Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. MEDIZIN ASPEKTE www.medizin-aspekte.de Weitere Informationen für unsere Hörerinnen und Hörer: https://bit.ly/2Xbk7O0

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 06/19
Einfluß vorausgegangener Schwangerschaftsabbrüche bei Erstgebärenden auf das mittlere Geburtsgewicht, die Untergewichtigen-und Frühgeborenenrate und die somatische Klassifikation der Neugeborenen

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 06/19

Play Episode Listen Later Jan 18, 2007


Zur Gewinnung neuer und aktueller Erkenntnisse soll in unserer Arbeit der Einfluss vorausgegangener Schwangerschaftsabbrüche bei den Müttern auf die Neugeborenen aus der nachfolgenden ausgetragenen Schwangerschaft im Vergleich zu den Neugeborenen anamnestisch unbelasteter Mütter, d.h. ohne vorausgegangene Aborte und Lebend-oder Totgeburten, unter Berücksichtigung des mütterlichen Alters überprüft werden. Es werden nur Einlingsgeburten in die Studie einbezogen, da sich Mehrlinge in ihrem pränatalen Entwicklungs-und Wachstumsprozeß zu sehr von den Einlingen unterscheiden und an sich schon, ohne anamnestische Belastung der Mütter, zu kürzerer Schwangerschaftsdauer und damit Frühgeburtlichkeit und Untergewichtigkeit neigen. Untersucht werden mittleres Geburtsgewicht, Untergewichtigkeit (Geburtsgewicht

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/07
Untersuchungen zur Nutzung genetisch identischer Zwillinge aus mikrochirurgischer Embryoteilung und von Klongruppen aus Kerntransfer in der Rinderzucht

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/07

Play Episode Listen Later Jul 28, 2006


Das Ziel der vorliegenden Arbeit war zu überprüfen, ob mit Klongruppen, bestehend aus monozygoten Zwillingen aus der Übertragung mikrochirurgisch geteilter Rinderembryonen und aus Mehrlingen aus der Übertragung durch Kerntransfer erzeugter Embryonen, eine Verbesserung der Zuchtwertschätzung von Besamungsbullen auf Fleischleistung und Fleischqualität durch höhere Genauigkeit und geringere Prüfkosten im Vergleich zu Voll- und Halbgeschwistergruppen aus konventionellem Embryo Transfer erfolgen könnte. So wurden erzeugte männliche Nachkommen auf der Station in Westerschondorf geprüft und die Aussagekraft der Prüfung auf Mast- und Schlachtwert mit Halbgeschwistergruppen (Nachkommenprüfung des Vaters der Prüflinge), Vollgeschwistergruppen, Monozygoten Zwillingen und Klongeschwistergruppen für die an den bayerischen Mast- und Schlachtprüfungsstationen erfassten Merkmale verglichen. Darüber hinaus wurden bei den erzeugten männlichen und weiblichen Nachkommensgruppen (Halbgeschwister, monozygote Zwillinge) verschiedene Körpermaße erfasst und verglichen. Aus 542 erzeugten Graviditäten sind insgesamt 273 männliche und 220 weibliche Kälber entstanden. Pränatale Verluste entstanden durch Aborte (7,6%) und durch Notschlachtungen gravider Empfänger (1,5%). Totgeburten ereigneten sich zu 8,3% und innerhalb der ersten Lebenstage verendeten 13,0% der Kälber. Die verbliebenen 185 männlichen Kälber wurden auf Station zur Prü-fung eingestellt. 104 Söhne des Bullen Raser und 63 Söhne des Bullen Humberg haben die Stationsprüfung vollendet. Von den 104 Nachkommen von Raser waren 67 Tiere Einlinge, 15 Zwillingspaare (30 Tiere) und 2 Klongruppen aus Kerntransfer zu 3 und 4 Tieren. Von den 63 Nachkommen des Bullen Humberg waren 44 Tiere Einlinge, 8 Zwillingspaare (16 Tiere) und eine Klon-gruppe aus Kerntransfer zu 3 Tieren. Die Mast und Schlachtleistungsergebnisse der Versuchsgruppe entsprachen denen der Vergleichstiere, die im gleichen Zeitraum auf der Station in Westerschondorf geprüft wurden. Nachkommen des Bullen Humberg waren schwerer als die von Raser. Es wurden hohe phänotypische lineare Korrelationen der Messwerte zwischen Zwillingspaaren (0,91) beobachtet. Die berechneten phänotypischen Wiederholbarkeiten lagen bei Zwillingspaaren mit im Durchschnitt 0,762 höher als bei Klongruppen aus Kerntransfer mit 0,734. Die Fleischleistungsmerkmale wurden durch Geburtstyp, Einstellgewicht, Geburts- bzw. Schlachtsaison, Bullen und Schlachtalter beeinflusst. Zwillinge waren bei der Geburt durchschnittlich um 7 kg KGW leichter als Einlinge und hatten eine kürzere durchschnittliche Graviditätsdauer (283 bzw. 287 Tage). Tiere mit geringerem Einstellgewicht waren bis zum Ende der Prüfung leichter als diejenigen, die mit höherem Gewicht eingestellt wurden. Die vergleichend geschätzten Wiederholbarkeiten von Halbgeschwistern und Klongruppen lagen bei 0,17 bzw. 0,70. Die Ähnlichkeit der Klone untereinander war somit deutlich höher als bei Halbgeschwistern. Die geschätzten Heritabilitäten lagen zwischen 0,27 – 0,79. Für die meisten Merkmale lagen diese jedoch um 0,40. Der Zwillingseffizienzwert, der eine Aussage über die Anzahl an Versuchstieren, die durch den Einsatz eines Zwillingspaares ersetzt werden können, ohne die statistische Schätzgenauigkeit zu verringern, lag für die berechneten Merkmale zwischen 2,00 - 13,50. Folgende Schätzgenauigkeiten, für Zuchtwerte auf Nachkommenprüfung, geschätzt mit Gruppen unterschiedlicher Verwandtschaftsgrade, wurden erzielt: Halbgeschwistergruppe zu 102 Tieren = 0,94; Halbgeschwistergruppe zu 12 Tieren = 0,74; Halbgeschwistergruppen zu 6 Tieren = 0,62; 3 Zwillingspaare = 0,55; 1 Klongruppe = 0,40. Für Zuchtwerte auf Eigenleistungsprüfung, geschätzt anhand eines Tieres bzw. eines Genotyps wurden folgende Schätzgenauigkeiten erzielt: ein Tier = 0,73; ein Genotyp mit zwei Beobachtungswerten = 0,80; und ein Genotyp mit 4 Beobachtungswerten = 0,84. An 10 ausgewachsenen männlichen und 18 ausge-wachsenen weiblichen Zwillingspaaren wurden verschiedene Körpermaße ermittelt und verglichen. Die phänotypische Korrelation und die Wiederholbarkeit lagen mit r = 0,95 und w = 0,98 relativ hoch. Die geschätzten Wiederholbarkeiten bei Klongeschwister (w = 0,60) waren höher als bei Halbgeschwistern (w = 0,15). Die Körpermaße der ausgewachsenen Tiere wurde durch das Ge-schlecht, den Spender, den Bullen, das Alter und den Herkunftsbetrieb beeinflusst, jedoch nicht dadurch, ob sie als Einlinge oder Zwillinge ausgetragen wurden. Die männlichen Tiere waren größer als die weiblichen. Die Nachkommen des Bullen Humberg waren größer als die von Raser. Das Alter der Tiere zum Zeitpunkt des Vermessens hatte einen signifikanten Einfluss auf die Körpermaße der Tiere. In der vorliegenden Arbeit war der Kerntransfer mit Embryonalzellen für eine effiziente Generierung geklonter Nachkommengruppen nicht geeignet. Für die Untersuchungen konnten lediglich 3 männliche Klongruppen mittels Kerntransfer erzeugt werden, welche die Stationsprüfung erfolg-reich vollendeten. Durch mikrochirurgische Embryoteilung konnten identische Zwillinge zuverläs-sig erzeugt werden. Eine höhere Genauigkeit der Zuchtwertschätzung für die Bullen Raser und Humberg durch die Nachkommenprüfung mit genetisch identischen Tieren wurde nicht erreicht. Dagegen zeigte sich, dass der Einsatz von genetisch identischen Nachkommen in der Eigenleis-tungsprüfung eine höhere Genauigkeit erlauben würde. Die Prüfergebnisse des zu testenden Bullen zusammen mit denen seines Klongeschwisters würden die Daten von 6 seiner Nachkommen ersetzen, mit dem wesentlichen Vorteil einer höheren Schätzgenauigkeit. Genetisch identische Zwillinge aus mikrochirurgischer Embryoteilung können beispielsweise in der Eigenleistungsprüfung auf Station eingestellt werden und am Ende der Prüfung durch Schlachtung eines der Zwillinge und Erfassung von Merkmalen der Schlachtkörperzusammensetzung und der Fleischqualität würde für den überlebenden Zwilling eine genauere Zuchtwertschätzung ermöglichen.

Tiermedizin - Open Access LMU
Aborte und Totgeburten bei Oviden durch Kupferbelastung und vergleichende Untersuchungen bei anderen Zoowiederkäuern

Tiermedizin - Open Access LMU

Play Episode Listen Later Jan 1, 1985


Tue, 1 Jan 1985 12:00:00 +0100 http://epub.ub.uni-muenchen.de/8221/ http://epub.ub.uni-muenchen.de/8221/1/8221.pdf Hänichen, T.; Wiesner, Henning; Günzler, D.; Hegel, G. von Ippen, Rudolf (Hrsg.) (1985): Aborte und Totgeburten bei Oviden durch Kupferbelastung und vergleichende Untersuchungen bei anderen Zoowiederkäuern. 27. Internationales Symposium über die Erkrankungen der Zootiere, 09.06.-13.06.1985, St. Vincent/Torino.