Wo fließt der Met in Strömen? Und wo weihen Euch echte Mittelalter-Rockstars in die größten Geheimnisse ihres Genres ein? Natürlich nur bei "Met & Moshpit: Der Mittelalter-Rock Podcast von RADIO BOB!". Hier könnt Ihr zusammen mit Saltatio Mortis in die Geschichte dieses besonderen Rock-Genres eintauchen. Die redlichsten Spielleute unter der Sonne haben die harten geschichtlichen Fakten genauso wie die unerzählten Bandgeheimnisse im Gepäck. Hier kommt sowohl eingefleischter Fan, als auch kompletter Frischling auf seine Kosten. Gießt Euch also gern ein Glas Met ein und geht mit Saltatio Mortis auf die Reise durch den Mittelalter-Rock.
Musik auf Knopfdruck, Alben für den Preis eines Espressos, Künstler*innen, die ihre Miete kaum zahlen können – was ist Musik heutzutage eigentlich noch wert? In der neuen Folge gehen wir dieser Frage gemeinsam mit dem großartigen Christof Leim auf den Grund. Wir sprechen über den Wandel der Gesellschaft, schwindende Wertschätzung, Streaming-Fluch und Plattensterben – und warum „Musik machen“ für viele irgendwie keine „richtige“ Arbeit mehr ist. Außerdem klären wir, ob OnlyFans eine Lösung für klamme Tour-Budgets sein könnte. Anschließend machen wir eine spontane Zeitreise und erleben, wie unser Chefhistoriker Falk beim Tavernenspiel mal wieder komplett eskaliert. Also alles wie immer!
Diesmal wird's historisch, strategisch und ziemlich verspielt: Wir haben Lukas Boch zu Gast – Historiker, Spieleforscher und Mitgründer des Projekts Boardgame Historian!
Die 100. Episode rückt immer näher, aber vorher gibt es noch einige epische Folgen zu erleben! In Episode 95 begrüßt Moderator Jean einen ganz besonderen Gast: Dennis Kohlruss, den „Stärksten Mann Deutschlands“
In der heutigen Folge erfahren wir die wahren Hintergründe zum Split mit Dudelsackspieler Luzi und bekommen sowohl spannende als auch nachdenklich machende Einblicke in das Leben und Fühlen einer Band. So nah, so persönlich und emotional wie in dieser Episode war es hier im Podcast wahrscheinlich noch nie, aber in diesem Fall ist es mehr als angebracht. Außerdem beantworten die Bandmitglieder eure Fragen zur Trennung und räumen gleichzeitig mit ein paar Mythen auf, die sich da draußen in der Wahrnehmung mancher festgesetzt haben. Dies ist das einzige Statement, was es von Seiten der Band geben wird - eine Schlammschlacht oder Schlagabtausch auf Social Media wird es nicht geben. Wer die Wahrheit wissen will, muss hier reinhören!
In der heutigen Podcastfolge steigen Moderator Jean und Chefhistoriker Falk in die Untiefen der Gruften und Gräber hinab, in denen der Vampirmythos einst seinen Ursprung nahm. Was hat es mit Wiedergängern und Nachzehrern auf sich und wie kam es zu der krassen Vampirhysterie im 18.Jahrhundert? Wie war das damals für die Menschen, die zwischen Aberglaube und Wissenschaft hin- und hergerissen waren und sich die Welt auf ganz eigene Art zusammenreimen mussten? Und wie kann es sein, dass eine einzige Nacht in einer großen Schriftstellervilla die Grundlage für gleich drei der wichtigsten Horrorstories der Neuzeit geliefert hat? All das und noch viel mehr erfahren wir in dieser Episode. Ein geradezu unheimliches Tavernenrätsel und eine überaus schaurige Schande des Tages runden das gruselige Szenario ab. Viel Spaß beim Hören!
Liebe Freunde des gepflegten Chaos, es ist wieder soweit! In unserer neuesten Podcastfolge tauchen Jean und Chefhistoriker Falk tief in die blutige Vergangenheit des Valentinstags ein. Was hat das Fest der Liebe mit einem römischen Ritual voller Gewalt zu tun? Und warum stecken in unseren Monatsnamen noch immer Überbleibsel des alten Kalenders?
Nach der Winterpause sind Saltatio Mortis endlich wieder da – und starten direkt mit einer epischen neuen Folge! Moderator Jean hat sich keine Geringeren als Alea, Falk und Elsi ins Boot geholt, um mit euch gemeinsam einen Blick auf das Jahr 2025 zu werfen. Was Euch erwartet? Jede Menge Insights, Lacher und Überraschungen:
Das Jahr 2024 war ein wilder Ritt – und in unserer neuesten Folge blicken Jean und seine Gäste Alea & Falk noch einmal zurück auf all die Highlights, unvergesslichen Festival-Momente und wahnwitzigen Erlebnisse!
In der neuen Podcastfolge begrüßt Moderator Jean mal wieder unseren Chefhistoriker Falk als Gast. Gemeinsam wagen sie sich durch jede Menge Fanpost, beantworten alle eure Fragen und schrecken auch vor einem Tavernenspiel nicht zurück, bei dem so manch anderem schlecht geworden wäre. Eine ganz persönliche Schande des Tages wird ebenfalls noch beigesteuert, Viel Spaß beim Hören!
In der neuen Folge MET & MOSHPIT begrüßen wir den Frontmann einer der erfolgreichsten deutschen Metalbands: Hansi Kürsch von Blind Guardian! Die meisten von euch kennen ihn natürlich schon längst, aber spätestens seit der unfassbaren Performance auf unserem Song “Finsterwacht” ist er auch allen anderen Saltatio-Fans ein Begriff. Freut euch auf spannende Stories aus mehreren Jahrzehnten Metalgeschichte und ganz persönliche Einblicke in Hansis Leben. Natürlich gibt es auch ein Tavernenspiel und eine zum Folgentitel passende Schande des Tages. Viel Spaß beim Hören!
In dieser Folge kehrt nicht nur Chefhistoriker Falk als Co-Moderator zurück und verrät uns, wie das Leben als frischgebackener Papa so spielt… Nein, auch Günter Merlau ist als Stargast mit dabei und plaudert mit grandioser Stimme über sein Leben als Hörbuchsprecher, Verlagschef und Tausendsassa in Kunst und Medien. Ein super spannendes und inspirierendes Gespräch! Es gibt obendrauf sogar ein doppeltes Tavernenspiel und gleich mehrere Schanden des Tages. Viel Spaß beim Hören!
Warum rennt Sänger Alea in voller Rüstung auf der Spielemesse in Essen rum? Und was machen Jean und Luzi mit Trommel & Dudelsäcken auf der Buchmesse Frankfurt? All das und noch viel mehr erfahren wir in dieser Podcastfolge. Außerdem als tolle Gesprächspartner mit dabei: Marc und Anna von der Kostümschmiede Marna Crafting. Sie verraten uns, wie viel Arbeit es war, einige der grandiosen Kostüme für den „Finsterwacht“-Videodreh herzustellen und wie die Dreharbeiten abgelaufen sind. Viel Spaß beim Hören!
Um Himmels Willen… Was ist denn nur mit Jean und Luzi passiert? Haben die ne Wette verloren oder warum mussten sie sich so unfassbar hässliche Schnurrbärte rasieren? Und überhaupt: Warum hat die neue Podcastfolge so einen billigen Clickbait-Titel? Fragen über Fragen… Zum Glück ist heute Bestsellerautor und Psychologieprofessor Dr. Nico Rose zu Gast und kann uns (und allen Zuhörern) erklären, was mit unseren Moderatoren nicht stimmt. Und das ist so einiges. Außerdem erfahren wir, wie man am besten aus einem Dudelsack einen Sabber-Super-Soaker baut! Viel Spaß beim Hören!
In dieser Folge nehmen uns Jean und Luzi mit hinter die Kulissen und stellen uns einige der Artisten vor, die die Burgentour 2024 zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Die Künstler des „Theater Feuervogel“ geben dabei tiefe Einblicke in die Arbeit auf & hinter der Bühne und erzählen uns spannende & lustige Geschichten aus mehr als 30 Jahren Artistik. Doch auch die ernsten Töne finden in dieser Episode ihren Platz. So erfahren wir, wie es für die Feuervögel war, beim Hochwasser im Ahrtal fast alles zu verlieren und nicht mehr zu wissen, wie es am nächsten Tag weitergehen soll… und wie sie es dennoch geschafft haben weiterzumachen. Aber keine Sorge, auch eure Lieblingsrubriken „Schande des Tages“ und das „Tavernenspiel“ sind natürlich wieder mit am Start! Freut euch auf eine tolle Podcastfolge mit großartigen Gästen. Viel Spaß beim Hören!
Die Sommerpause ist vorbei und endlich geht es mit dem Podcast weiter! Zur Feier des Tages senden Jean und Luzi quasi live von einem Festival, beantworten dabei gaaaaaanz viele eurer Fragen und geben einen Ausblick auf alles, was in der neuen Podcaststaffel auf euch wartet. Aber warum wird in dieser Episode plötzlich Gifhorn gedisst? Und warum hat Luzi ein ewiges Trauma vom Song „Mein Hamsterchen heißt Balduin“? All das und noch viel mehr klären wir in der neuen Folge MET & MOSHPIT. Und natürlich gibt es wieder ein großartiges Tavernenspiel, diesmal mit EUREN Rätseln und Aufgaben für uns. Viel Spaß beim Hören!
In der heutigen Folge sind unsere Moderatoren hochmotiviert, aber auch hochprozentig unterwegs. Es geht um großartige Erlebnisse auf dem Greenfield- & Novarock-Festival, aber natürlich auch um die grandiose Chartplatzierung des FINSTERWACHT-Albums (Platz 1 der Deutschen Albumcharts). Wir nehmen euch mit hinter die Kulissen und verraten euch, was im Backstagebereich so alles passiert ist. Nebenbei serviert Luzi mal wieder viel zu heftige Getränke… bis es eskaliert. Viel Spaß beim Hören!
Ihr wolltet mehr Nerdfolgen und spannende Hintergründe aus dem Musikgeschäft… und in der heutigen Episode bekommt ihr sie! Unter dem Motto „Alte Sünden gehören in den Giftschrank - oder in den Podcast!” haben uns unsere Gäste Stephan & Tom vom „Thoughts of Chaos”-Podcast ein überaus skurriles Geschenk mitgebracht. Dass es sich dabei um ein bisher gut gehütetes Geheimnis aus den Anfangstagen von Saltatio Mortis handelt, macht es zwar nicht unbedingt besser, dafür aber umso lustiger. Freut euch auf interessante Geschichten rund um alles, was mit Musik zu tun hat und auf eine exklusive Weltpremiere, die vielleicht besser im besagten Giftschrank geblieben wäre…
In der heutigen Podcastfolge besuchen wir eine waschechte Ork-Familie und erfahren viele spannende Hintergründe zum Finsterwacht-Videodreh. Was passiert eigentlich, wenn man mal dringend aufs Klo muss, aber das 45-Kilo-Kostüm nicht rechtzeitig loswerden kann? Und warum bekommen Besucher im Ork-Lager ständig Orkpisse angeboten? Ist das NOCH Gastfreundschaft oder SCHON Fetisch?? All das und noch viel mehr gibt's in dieser Episode. Außerdem: Ein neues Tavernenspiel, bei dem wir eure Hilfe brauchen…
In der heutigen Folge sollte es eigentlich nur um Musik gehen, aber Chefhistoriker Falk konnte mal wieder erfolgreich abschweifen - und plötzlich sind alle entweder nackt oder in peinlichen Kostümen… bis nichts mehr peinlich ist. Zum Glück haben wir Alea als Gast mit dabei, der uns tiefgründige Einblicke in sein ganz persönliches Erleben von Musik gibt. Wieder mal eine Episode mit Gänsehautfaktor. Viel Spaß beim Hören!
In dieser Episode brennen wir mal so richtig die Bude ab! Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes… denn während der Aufzeichnung gibt es tatsächlich einen Feuerwehreinsatz. Ob und wie Jean und Luzi das überstehen, erfahrt Ihr in dieser Folge. Außerdem zu Gast: Der Comedian und Musiker Bülent Ceylan! Ihn haben wir zum Auftakt seiner „Yallah Hop“- Tour besucht und viele spannende & lustige Geschichten aus mehr als zwei Jahrzehnten Showgeschäft mitgebracht. Viel Spaß beim Hören!
Was haben Sonnenbrillen, eine Pizza, heidnische Rituale und unsere Freunde von FAUN gemeinsam? Sie alle kommen in der neuesten Episode unseres Podcasts MET & MOSHPIT vor! Wir erfahren jede Menge Hintergründe zur gemeinsamen Single „Schwarzer Strand“, außerdem gibt es ein überaus skurriles Tavernenspiel und gleich mehrere Schanden des Tages. Viel Spaß beim Hören!
Liebe Fans des Verrückten und Verwegenen, macht euch bereit für eine Reise durch die wildesten Gefilde der deutschen Sprachlandschaft, denn in der neuesten Episode von MET & MOSHPIT tauchen Jean und Luzi tief in den bunten Briefkasten der Fanmails ein, um sich einem wahren Marathon an Sprach- und Worträtseln zu stellen! Wir haben euch herausgefordert - und ihr habt geliefert! In dieser speziellen Folge erwarten euch Herausforderungen, die eure Lachmuskeln bis zum Zerreißen spannen und euer Hirn auf Hochtouren bringen werden. Unsere wagemutigen Moderatoren stehen vor der Aufgabe, sich durch einen Berg von Fanpost zu kämpfen, der gespickt ist mit den kuriosesten, witzigsten und manchmal beinahe unlösbaren Rätseln. Die Aufgaben sind teilweise so tief in verschiedenen Dialekten verwurzelt sind, dass selbst die schlaukopfigsten Rätselfüchse ins Grübeln kommen. Gruach, Erpelschloot und Waafn…? Oder doch lieber Mösch und Hodern? Von urkomischen Wortspielen bis hin zu verzwickten Dialekträtseln – Jean und Luzi geben hier alles! Diese Episode beinhaltet außerdem das wohl längste Tavernenspiel aller Zeiten – und als ob das noch nicht genug wäre, haben wir auch noch eine „Schande des Tages“ in petto, die selbst den Hartgesottenen unter euch die Haare zu Berge stehen lassen wird. Nichts für schwache Nerven! Seid dabei, wenn unsere Moderatoren sich auf diese wilde Reise begeben, und findet heraus, ob sie am Ende triumphieren oder ob sie im Labyrinth der Dialekträtsel verloren gehen. Es wird gelacht, gerätselt und vielleicht auch ein bisschen geflucht – ein Hörspaß, den ihr euch nicht entgehen lassen solltet!
Es hätte fast nicht geklappt, denn Luzi war mal eben in der falschen Stadt unterwegs…
In dieser Podcastfolge dreht sich alles um die verrückte fünfte Jahreszeit. Egal, ob ihr Karneval, Fastnacht, Fasching oder sonst wie dazu sagt: Hier lernt ihr, woher das alles kommt und welche ganz speziellen Bräuche es in den verschiedenen Regionen dieser Welt geben kann. Und zwischendurch geht's sogar mal um die Ursprünge des Valentinstags… Natürlich inklusive ganz persönlicher Einblicke unserer Moderatoren, einem unverhofften Stargast, einem besonders interessanten Tavernenspiel und einer zünftigen Schande des Tages. Und das Beste daran: Ihr müsst kein Jeck und keine Närrin sein, um diese Episode großartig zu finden!
Wed, 31 Jan 2024 04:00:00 +0000 https://radiobob-metandmoshpit-itunes.podigee.io/72-new-episode 089816d5420d63ab24b3bbbd3b8536d8 51 Millionen Klicks auf Youtube, Shows in der ganzen Welt, darüber hinaus aber unglaublich bodenständig und sympathisch: All das charakterisiert überaus passend Dwight O'Reilly und seine Band The Paddyhats! In der heutigen Folge erfahren wir, was so alles 51 Millionen Klicks auf Youtube, Shows in der ganzen Welt, darüber hinaus aber unglaublich bodenständig und sympathisch: All das charakterisiert überaus passend Dwight O'Reilly und seine Band The Paddyhats! In der heutigen Folge erfahren wir, was so alles passieren kann, wenn sich zwei gleichermaßen verrückte und trinkfreudige Bands im Studio treffen und spontan beschließen, einen gemeinsamen Podcast aufzunehmen. Es wird gelacht und mindestens genauso viel gelernt… Und auch das Tavernenspiel sowie die Schande des Tages dürfen natürlich nicht fehlen. Viel Spaß beim Hören! Ihr habt Fragen? Dann schickt eine Mail an saltatiomortis@radiobob.de Tickets zur Burgentour Saltatio Mortis-Facebook Saltatio Mortis-Instagram Saltatio Mortis-YouTube Saltatio Mortis-Homepage RADIO BOB! - Deutschlands größtes Rockradio - hat über 50 Musikstreams für Euch - klickt Euch auf www.radiobob.de oder in die myBOB-App. 72 full 51 Millionen Klicks auf Youtube, Shows in der ganzen Welt, darüber hinaus aber unglaublich bodenständig und sympathisch: All das charakterisiert überaus passend Dwight O'Reilly und seine Band The Paddyhats! In der heutigen Folge erfahren wir, was so alles no Saltatio Mortis,Mittelalter,Mittelalter Rock,Musik,Musikgeschichte,Musikinterview,radiobob RADIO BOB! & Saltatio Mortis
Mit dieser Episode starten unsere Moderatoren ins neue Jahr und beantworten direkt jede Menge Fanpost, die sich in den letzten Wochen und Monaten angesammelt hat. Nebenbei verraten Jean und Luzi uns intime Geheimnisse aus dem Studioalltag, begeben sich wagemutig in ein Kölsches Tavernenrätsel und probieren ein nagelneues, aber jetzt schon legendäres Spiel für den Podcast aus. So kann 2024 losgehen!
In dieser Folge lernt ihr alles, was ihr braucht, um beim Weihnachtsessen mit eurer Familie so richtig aufzutrumpfen! Was haben uralte römische Grillfeste und mystische Zauberzweige mit dem Fest der Liebe zu tun? Und wie kommen nordische Elfen und Falks Fußfetisch da mit ins Spiel? All das und noch viel mehr erfahrt ihr in der neuen Episode MET & MOSHPIT. Aber keine Sorge: Falk schweift wie immer ab, während Luzi auf einer Wagenladung Espresso unterwegs ist und Jean verzweifelt versucht, die ganze Sendung noch irgendwie zusammenzuhalten. Also alles wie immer! Viel Spaß beim Hören!
In der neuen Folge packen Saltatio Mortis die WIRKLICH interessanten Backstage-Geheimnisse aus und ziehen Bilanz einer unglaublich erfolgreichen Tour. Wie hoch kann die Story-Dichte eines Podcasts werden? Und wie viel Spaß wollen die Moderatoren bei der Aufzeichnung haben. Die Antwort lautet: Ja! Dass dabei eventuell das ein oder andere alkoholhaltige Getränk eine Rolle gespielt hat, kann in dieser Episode nicht ausgeschlossen werden. Prädikat: Unbedingt anhören!
In dieser Folge sind wir wieder mal live dabei, wenn auf Tour die witzigsten Geschichten passieren… und bekommen intime Einblicke hinter die Kulissen. Warum wird Saltatio Mortis allmählich von Schwaben unterwandert? Wieso ist es so wichtig, in welcher Blickrichtung man im Tourbus aneinander vorbeigeht? Und weshalb will Falk jetzt schon wieder beim Karneval Popos reiben? All das und noch viel mehr erfahrt ihr in der neuen Episode “MET & MOSHPIT”!
In dieser Folge erfahrt Ihr, was passiert, wenn unsere Moderatoren eigentlich gar keine Zeit haben, eine neue Podcastfolge aufzunehmen, weil sie viel zu sehr mit den Proben für ihre anstehende Tour beschäftigt sind. Natürlich lassen Jean, Luzi und Falk Euch auch diesmal nicht hängen, sondern bieten spannende Einblicke hinter die Kulissen und lassen auch ihre Crew zu Wort kommen. Was muss man eigentlich so alles machen, bevor eine Band auf Tour gehen kann? Wie viel Aufwand bedeutet es und mit wie wenig Schlaf muss man auskommen? Und wie um alles in der Welt schafft es Chefhistoriker Falk auch in dieser Episode, plötzlich abzuschweifen und Abhandlungen über Napoleon, die Zelte französischer Soldaten und den Film “Titanic” zu halten? All das und noch viel mehr hört Ihr in der neuen Folge MET & MOSHPIT. Viel Spaß!
In der neuen Folge MET & MOSHPIT packen wir die wirklich wichtigen Geheimnisse für euch aus! Ihr wolltet wissen, was man tun muss, um im Musikbiz so richtig durchzustarten und habt uns eure Fragen gestellt... Falk, Alea, Luzi und Jean stellen sich in dieser Podcast-Episode genau diesen Fragen und halten nichts, aber auch gar nichts zurück. Herausgekommen ist eine Folge, die mal wieder alles hat: Höchst private Einblicke, zünftige Schanden des Tages und natürlich ein Tavernenspiel, bei dem sich der ein oder andere buchstäblich nass macht. Und obendrauf gibt's Starthilfe für eure eigene Musikkarriere. Wie genau? Das erfahrt ihr nur beim Hören! Viel Spaß bei MET & MOSHPIT!“
In unserer neuesten Episode MET & MOSHPIT nehmen euch Jean, Alea und Falk mit auf eine unterhaltsame Reise in die Welt von Fitness und gesunder Ernährung. Bitte was?!? Ja, genau! Diesmal erfahrt ihr nämlich, wie Alea es geschafft hat, sich im letzten Tourtrailer (dank Fatsuit, den man einfach ausziehen konnte) in Rekordzeit zurück zur absoluten Bestform zu trainieren. Und welche überaus privaten Details gibt Falk aus seiner Zeit im Fitnessstudio zum Besten? Und wie kam es überhaupt zum Gastauftritt von Comedy-Star Bülent Ceylan? Lasst euch inspirieren, motivieren und lacht dabei herzlich mit uns. Diese Episode ist der perfekte Mix aus Spaß, Fitness und guten Vibes. Schaltet ein, um zu erfahren, wie auch ihr euch in Topform bringen könnt – und das alles mit einem Lächeln! Viel Spaß beim Hören!
In unserer brandneuen Folge nehmen wir euch mit auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit. Unter dem Motto "Am Anfang war das Bier..." tauchen wir ein in die atemberaubende Welt der alkoholischen Genüsse. Als Co-Moderator begrüßt Jean in dieser Episode niemand Geringeren als Dudelsackspieler Elsi, der nicht nur meisterhaft die Töne seines Instruments beherrscht, sondern auch ein wahrer Kenner der Braukunst ist. Lasst euch von seinen spannenden Geschichten und seinem fundierten Wissen über Bier verzaubern… Gemeinsam erkunden wir die Geschichte des Alkohols in all ihren Facetten, von den frühesten Brautraditionen bis hin zu modernen Craft-Brauereien. Erfahrt, wie dieses Getränk unsere Gesellschaft geprägt hat und immer noch prägt. Seid dabei, wenn wir die Geheimnisse des Alkohols lüften und dabei garantiert den Durst nach Wissen stillen. Freut euch außerdem auf ein spannendes Tavernenrätsel und natürlich eine zum Thema passende „Schande des Tages“! Viel Spaß beim Hören!
Viel zu lang hat's gedauert, aber jetzt ist es endlich soweit
In der heutigen Folge unseres Podcasts (mit dem wohl schlimmsten Clickbait-Titel aller Zeiten) nehmen wir Euch mit hinter die Kulissen des Videodrehs zum neuen Song „God Of War“, den wir gemeinsam mit unserem Freund Peyton Parrish aufgenommen haben! Was war großartig, was ging alles schief? Und was raubt uns bis heute den letzten Nerv? Es gibt tiefe Einblicke, jede Menge O-Töne mit vielen Beteiligten und natürlich spannende Geschichten rund um unseren neuen Song! Außerdem machen wir ein Tavernenrätsel, bei dem dringend Eure Mithilfe gefragt ist. Aber Vorsicht: spätestens, wenn Chefhistoriker Falk in der Sauna die Reisigbündel auspackt, heißt es weglaufen… Und zwar am besten ganz schnell! Viel Spaß beim Hören!
Willkommen zur neuesten Folge Met & Moshpit! Diesmal haben wir einen ganz besonderen Gast: Chris Harms, seines Zeichens Sänger und Frontmann der Band Lord of the Lost. Vielleicht erinnert ihr euch daran, dass Lord of the Lost am Eurovision Song Contest teilgenommen haben? Aber Saltatio Mortis und LOTL kennen und mögen sich schon viel, viel länger (und nicht erst seit gemeinsamen Projekten wie z.B. der Coverversion von “Satans Fall”). In dieser Folge werfen wir also einen Blick hinter die Kulissen, erfahren mehr über die musikalischen Anfänge von Chris Harms und packen die besten Stories aus mehreren Jahrzehnten Musikgeschäft aus - inklusive Nutten und Koks ;) Einmal mehr zeigt sich: Die besten Geschichten schreibt das Leben selbst! Und wenn sie so charmant und humorvoll dargeboten werden wie von Chris Harms, hört man umso lieber zu. Freut euch auf eine spannende und überaus unterhaltsame Episode MET & MOSHPIT, natürlich inklusive Tavernenrätsel und einer bereits jetzt schon legendären Schande des Tages!
In der heutigen Folge erfahren wir, was dabei herauskommt, wenn man einer komplett gestressten Band im Studio mitten zwischen den Aufnahmen für gleich mehrere neue Songs (und während eigentlich überhaupt gar keine Zeit dafür ist), trotzdem ein Mikrofon hinhält, um eine Podcastfolge aufzunehmen. Es gibt sehr tiefe Einblicke, überaus ehrliche Antworten und darüber hinaus jede Menge Lebensbeichten von allen Beteiligten. Noch authentischer und tiefgründiger wird es in diesem Jahr wahrscheinlich nicht mehr, so viel können wir euch jetzt schon versprechen. Außerdem mit dabei sind natürlich das allseits beliebte Tavernenspiel sowie gleich zwei spannende Schanden des Tages! Viel Spaß beim Hören!
In der heutigen Folge seid ihr live mit dabei, wenn Jean und seine Kollegen an ihrem Showwochenende das Podcastmikrofon am Start haben und fleißig O-Töne und Aufnahmen von unterwegs sammeln. So nah wie hier kommt ihr der Band eher selten: Es werden wahnwitzige Geschichten aus vergangenen Zeiten erzählt, während man quasi live mit beim Frühstück im Backstagebereich sitzt, außerdem gibt's authentische Aufnahmen vom Festival auf die Ohren und diesmal sogar ein echtes Tavernenspiel live auf dem Mittelaltermarkt, inklusive Hörerstimmen und O-Tönen von euch. Viel Spaß beim Hören dieser wahrhaft verrückten Folge MET & MOSHPIT!
Willkommen zur neuesten Folge des Podcasts MET & MOSHPIT! In dieser Episode wagen wir uns in die aufregende Welt der Künstlichen Intelligenz und stellen uns die Frage: Sind K.I.-Portale wie ChatGPT eine Bedrohung für Musiker und bildende Künstler oder doch eher eine große Chance? Die fortschreitende Entwicklung der Künstlichen Intelligenz hat zweifellos das Potenzial, die Kreativlandschaft zu revolutionieren. Doch welchen Einfluss hat sie tatsächlich auf die Schaffensprozesse von Musikern und bildenden Künstlern? Sind wir Zeugen einer neuen Ära der Inspiration oder droht uns der Verlust von Individualität und Originalität? In dieser spannenden Folge beleuchten unsere Moderatoren dabei verschiedene Standpunkte. Sind K.I.-Portale wie ChatGPT in der Lage, einzigartige künstlerische Visionen zu verstehen und zu interpretieren? Oder bleiben sie letztendlich doch nur Werkzeuge, die von menschlicher Kreativität abhängig sind? Es werden auch ethische Fragen aufgegriffen, die mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Kunst verbunden sind. Sind wir bereit, Maschinen die Kontrolle über unsere kulturellen Ausdrucksformen zu überlassen? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Urheberrechte und den Wert von Kunstwerken? Begleitet uns auf dieser faszinierenden Reise in die Welt der Künstlichen Intelligenz und erfahrt, wie Musiker und bildende Künstler auf diese technologische Entwicklung reagieren. Bereitet euch auf kontroverse Standpunkte, interessante Einblicke und mögliche Zukunftsszenarien vor. Verpasst nicht diese Folge des MET & MOSHPIT Podcasts und seid Teil der Diskussion über die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Kunst! Wir freuen uns auf euch! Diese Shownotes wurden durch eine K.I. erstellt.
In der heutigen Folge treffen unsere Moderatoren auf Sänger, Songwriter, Schauspieler und Tausendsassa Sören Vogelsang, der nicht nur tiefe Einblicke in das durchaus auch mal schwierige Leben als Künstler gewährt, sondern außerdem noch ganz offen über sein peinlichstes Erlebnis aus Jugendtagen spricht. Wie wir finden eine geradezu perfekte „Schande des Tages“! Obendrauf gibt's ein tolles Tavernenrätsel, in dem mal wieder so richtig was gelernt werden darf und natürlich jede Menge gute Laune! Danke Sören für deinen Besuch! Und euch allen da draußen: Viel Spaß beim Hören!
Auch das langsamste Bambus-Internet der Welt konnte sie nicht davon abhalten: In der heutigen Folge treffen Jean und Luzi auf Carsten und Miri (alias Pinto und Rabe) von der großartigen Band „Die Streuner“. Wir erfahren unglaublich viele Hintergründe und hören noch nie erzählte Geschichten aus 25 Jahren Spielmannsleben, in denen die Gäste beweisen, dass sie alle Facetten des Storytelling beherrschen - ketzerisch und romantisch, manchmal frivol und bis zum absoluten Lachflash, dabei aber immer spannend und authentisch. Wieder mal eine tolle Folge! Und natürlich wird auch diesmal wieder was gelernt im Tavernenspiel! Wir sagen nur „Ab über die Wupper!“ Danke, liebe Streuner für den Besuch!
In der heutigen Folge nehmen uns Jean und Luzi mit hinter die Kulissen einer ganz besonderen Show im Kölner Palladium, wo nicht nur die Weltpremiere ihres neuen Songs „Taugenichts“ gefeiert wurde, sondern auch illustre Gäste mit dabei waren, die natürlich allesamt im Podcast zu hören sind. Außerdem erfahren wir, wie Frontmann Alea es geschafft hat, gleich drei (!!!) Schanden des Tages zu sammeln und lernen nebenbei im beliebten Tavernenspiel, warum die sprichwörtliche Faust aufs Auge passt. Viel Spaß beim Hören!
In dieser Episode treffen Jean und Luzi auf die großartigen Kollegen von Knorkator, die nicht nur „die meiste Band der Welt sind“, sondern hier mal eben beweisen, dass sie zu den spannendsten Gesprächspartnern gehören, die man sich überhaupt wünschen kann. Alf und Stumpen geben uns ungeahnte Einblicke in das Leben und Denken einer Band, die seit mehreren Jahrzehnten alle Genregrenzen sprengt - und natürlich erzählen sie dabei auch wahnwitzige Geschichten. Außerdem gibt es eine noch nie dagewesene Version des Tavernenspiels „Stadt-Land-Musik“ und eine ziemlich gewichtige Schande des Tages… wenn ihr versteht, was wir meinen. ;) Aber hört selbst!
In der heutigen Folge begrüßen Jean und Luzi den Frontmann von Faun, Oliver Satyr. Saltatio Mortis und Faun verbindet eine langjährige Freundschaft und gemeinsame Geschichte, d.h. die Anekdoten und skurrilen Stories fliegen mal wieder tief! Das Gespräch nimmt schließlich eine völlig unerwartete Wendung, als dann auch noch Lebenshilfe für verzweifelte Wikinger geleistet wird. Lieber Oli, vielen Dank für den tollen Besuch! Und euch da draußen: Viel Spaß beim Hören!
In der heutigen Folge treffen unsere Moderatoren auf die Kollegen von Knasterbart, die anlässlich ihrer Abschiedstournee in Karlsruhe gastieren. Die Bande Knasterbart – Zahnstein der deutschen Mittelalter- und Folkrock-Szene – hängt die Räuberhüte an den Nagel, und die Anhängerschaft versinkt zu Recht in Verzweiflung und Selbstmitleid. Doch Halt! – Es gibt ein Licht am Boden der Schnapspulle! Denn hier bei Met & Moshpit stehen sie noch einmal allen Fragen Rede und Antwort, packen ihre besten Tourgeschichten aus und geizen auch nicht mit Falafelschnaps… selbst wenn der schon mal getrunken worden ist! Da bleibt Jean und Luzi mehr als einmal die Spucke weg! Gut, dass der liebe Hotze Knasterbart noch einen Krug voll auf der Bühne stehen hat und diesen gern mit allen teilt. Klingt eklig? Ist es auch! Trotzdem oder gerade deswegen: Viel Spaß beim Hören!
In der heutigen Episode versuchen Jean und Chefhistoriker Falk das Unmögliche: Sie erklären euch mal eben, woher die mystische Figur des Teufels stammt und wie die Vorstellung von bösen Geistern und Dämonen vor allem die Menschen im Mittelalter geprägt hat. Dass Falk dabei in Rekordzeit wieder bei seinem Lieblingsthema Ägypten landet und unseren Moderator Jean ohne Rücksicht auf Verluste durch die Jahrhunderte zerrt, versteht sich von selbst. Es gibt viel zu Lernen und mindestens genauso viel zu Lachen! Zur Entspannung wagen sich die beiden dann natürlich noch an ein geradezu teuflisches Tavernenspiel und liefern euch anschließend eine super lustige „Schande des Tages“, die Falk auf dem letzten Tourwochenende ereilt hat. Viel Spaß beim Hören!
Wie könnte man besser ins neue Podcastjahr starten als mit einer Jubiläumsfolge, die direkt alle Geheimnisse offenbart… Das haben sich unsere Moderatoren auch gedacht und präsentieren euch pünktlich zur 50. Episode einen Parforceritt (keine Ahnung, was das heißt, aber Falk hat gesagt das klingt klug) durch die bisherige Met & Moshpit-Geschichte. Dazu gibt es jede Menge Outtakes zu hören - also all die Dinge, die sonst dem Schnitt zum Opfer fallen und nicht gesendet werden dürfen. Außerdem packen Jean und Luzi ein grandioses Best-Of ihrer ganz persönlichen Highlights für euch zusammen, servieren eine bisher noch nie dagewesene Schande des Tages und haben ein Tavernenrätsel für euch, mit dessen Lösung ihr in Zukunft bei euren Freunden und Kollegen angeben könnt (fast so sehr wie mit dem Wort „Parforceritt“… sagt zumindest Falk). Feiert mit bei unserem 50. Jubiläum! Viel Spaß beim Hören!
Das Publikum hat gesprochen, hier ist sie: Die Weihnachtsspezialfolge! Und - wie per Abstimmung gewünscht - inklusive Schlittenglöckchen, die die gesamte Episode durchklingeln. Jean, Luzi und Chefhistoriker Falk wagen einen wilden Ritt durch die Jahrhunderte, um euch in bester Nerdmanier die Herkunft des Weihnachtsfestes und einiger typischer Bräuche zu erklären. Wusstet ihr zum Beispiel, dass eines der beliebtesten Weihnachtslieder vom Fremdgehen handelt? Was hat Weihnachten eigentlich mit den alten Römern zu tun? Und warum glaubte Hildegard von Bingen an Geister? All das und noch viel mehr erfahren wir in dieser himmlischen Folge. Viel Spaß beim Hören!
Hier kommt sie, die lang erwartete Spezialfolge rund um all jene, ohne die es keine einzige Show geben könnte: Die Menschen im Hintergrund, die tags und nachts arbeiten, manchmal wenig essen und meist noch viel weniger schlafen… Die Rede ist natürlich von der Crew! Ihr wolltet schon immer mal die tollen Leute kennenlernen, die für und mit Saltatio Mortis arbeiten und ihnen zuhören, wenn sie in eigenen Worten ihre einzigartigen Geschichten erzählen? Hier habt ihr endlich die Gelegenheit dazu. Entdeckt gemeinsam mit Jean und Luzi echte Charakterköpfe und überaus spannende Persönlichkeiten, die teilweise seit Jahren mit den Spielleuten unterwegs sind! Viel Spaß beim Hören!
Ihr habt es euch gewünscht und wir machen es möglich! Ihr habt es Euch gewünscht und wir machen es möglich! Nachdem die erste Episode unserer Tourgeschichten vor einiger Zeit schon so ein voller Erfolg war, liefern wir Euch hiermit die nächste Episode nach, in der sich alles rund um den täglichen Wahnsinn auf Tour dreht. Freut euch auf grandiose Geschichten und tolle Gäste, aufgezeichnet im echten Backstagebereich mit allem, was dazugehört! Ist die Band ordentlich verkatert und zerfeiert? Vielleicht… Ist es trotzdem (oder gerade deswegen) eine der witzigsten Folgen ever geworden? Absolut! Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns jetzt schon auf Teil 3!