POPULARITY
Der METALKELLER - Deutschlands einzige Metal Late Night Show - Der deutsche Metal Podcast
Was für eine Frau, was für ein Leben. Das waren meine ersten Gedanken, als ich die Biografie von ex Holy Moses Frontfrau Sabina Classen fertig gelesen hatte. Über ein paar Highlights sprechen wir hier im METALKELLER - DEM deutschen Metal Podcast
Inhalt: In der heutigen Folge geht es um das Thema „Stärkenorientierte Führung“. Zu Gast ist Dr. Nico Rose, ein im deutschsprachigen Raum führender Experte für Positive Psychologie. Nico beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie wir mehr Sinn und Erfüllung in unsere berufliche Tätigkeit bringen können. In dieser Folge tauchen wir daher tief [...]
Um Himmels Willen… Was ist denn nur mit Jean und Luzi passiert? Haben die ne Wette verloren oder warum mussten sie sich so unfassbar hässliche Schnurrbärte rasieren? Und überhaupt: Warum hat die neue Podcastfolge so einen billigen Clickbait-Titel? Fragen über Fragen… Zum Glück ist heute Bestsellerautor und Psychologieprofessor Dr. Nico Rose zu Gast und kann uns (und allen Zuhörern) erklären, was mit unseren Moderatoren nicht stimmt. Und das ist so einiges. Außerdem erfahren wir, wie man am besten aus einem Dudelsack einen Sabber-Super-Soaker baut! Viel Spaß beim Hören!
Psychologe | Experte für positive Psychologie | Sinnput-Geber I Key-Note-Speaker | Autor Was haben Heavy Metal und positive Psychologie gemeinsam? Was genau ist eigentlich diese positive Psychologie und wie kann sie uns den persönlichen und beruflichen Alltag erleichtern? Ein wirklich werthaltiges und informatives Gespräch durften wir mit Nico Rose führen. Er nimmt uns mit auf eine spannende Reise über Pennsylvania nach Wacken und in die heutige Unternehmenswelt. Ein Interview so bunt und facettenreich wie eine richtig gute „gemischte Tüte“. Wir wünschen dir viele tolle Impulse. Ohren auf und Podcast ab bitte… Schicke uns deine Fragen und Anregungen einfach per Sprachnachricht über Spotify. Oder per E-Mail an: info@lehrhelden.com Hier findest Du noch mehr zu Dr. Nico Rose und seinen Büchern: https://nicorose.de/ Weitere Infos zu uns: Silvia: https://www.schanze-coaching.com/ Andrea: https://2-care.de/ und https://www.lawlor-coaching.de/ Und zum Buch „Entspannungscoaching“: https://www.beltz.de/fachmedien/training_coaching_und_beratung/produkte/details/48814-mini-handbuch-entspannungscoaching.html #nicorose #positivepsychologie #permakonzept #Stärkenorientierung #relationaleenergie #martinseligman #lehrhelden #lebenslangeslernen #heavymetalundgelingendesleben #zukunft #heavymetal #wacken
In dieser schönen Ausgabe mit Dr. Nico Rose geht es ums Glück. „Positive Psychologie“, eines seiner Kernthemen, beschäftigt sich mit den positiven Aspekten des Menschseins und hilft uns, dem eigenen Glücksgefühl etwas näher zu kommen. Wer sich unsicher ist, kann das Glück sogar messen. Er selbst hat das bereits getan und weiß deshalb, was Heavy Metal mit dem Glücksgefühl seiner Fans zu tun haben kann und verrät, ob diese glücklicher oder unglücklicher sind, als etwa Schlager- oder Pop-Fans. Natürlich geht es im Podcast nicht nur um die Musik. Die Positive Psychologie ist tatsächlich auch ein exzellentes Instrumentarium für Führungskräfte. Ein Ende des Gewohnten, etwa im Rahmen eines Change-Projekts, zieht bei den Betroffenen nicht selten ganz klassische Trauer nach sich. Um Mitarbeitende durch diese Phase zurück zu mehr Glück zu führen, können gemeinschaftlich begangene Übergangsrituale helfen. Rose erklärt, wie dies funktioniert und welchen Wert etwa ein Eiscremefriedhof haben kann. Vita Dr. Nico Rose ist der Sinnput-Geber. Der Harvard Business Manager bezeichnet ihn als führenden Experten für Positive Psychologie in Deutschland. Er studierte Psychologie an der WWU Münster, wurde an der EBS Business School promoviert und absolvierte den Studiengang Master of Applied Positive Psychology an der University of Pennsylvania. Er ist Metal-Fan und Autor zahlreicher Sachbücher. Sein Buch Hard, Heavy & Happy ist ein Spiegel-Bestseller. https://nicorose.de/ https://www.ph-noe.ac.at/fileadmin/root_phnoe/toolbox/Perma_Profiler_RZ.pdf
In diesem Gespräch geht es um die Verbindung zwischen Marketing und Metal. Dr. Nico Rose und ich teilen die Leidenschaft für Metal und diskutieren darüber, wie diese Leidenschaft die Hemmschwelle für Gespräche senken kann. Außerdem wird die Frage aufgeworfen, warum Menschen, die nichts mit Metal zu tun haben, dennoch ein Interesse daran haben. Die Bedeutung von Marketingstrategien und die Rolle von Hype und Maskierung bei Metal-Bands werden ebenfalls diskutiert. Wir diskutieren, wie Metal als Musik für verschiedene Lebensphasen dienen kann und warum Metalfans oft Gutverdiener sind. Außerdem wird der Zusammenhang zwischen Metal und dem Bedürfnis zu denken untersucht. Nicht nur für Metalheads eine spannende Folge!Hier gibt es die Bücher von Dr. Nico Rose:https://yourbook.shop/books/30915756?ref=tobiandbookshttps://yourbook.shop/books/27119383?ref=tobiandbooksHier erfährst du mehr von Dr. Nico Rose:https://nicorose.de/https://www.linkedin.com/in/drnicorose/
Der METALKELLER - Deutschlands einzige Metal Late Night Show - Der deutsche Metal Podcast
Wieviel Marke steckt eigentlich im Heavy Metal? Was bedeutet in diesem Zusammenhang "Konservieren" und "Brillieren"? Erleben Nordfrost mit der richtigen Strategie einen gewaltigen Boom? Und was zum Teufel hat Iron Maiden mit Jack Daniels am Hut? All das kann nur einer beantworten: Dr. Nico Rose - und zwar in dieser Folge DER METALKELLER!
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der spannenden Frage, wann wir unsere Arbeit eigentlich als sinnvoll empfinden. Zu Gast ist Dr. Nico Rose. Nico war Vice President im HR-Bereich eines Großkonzerns, Consultant für Change-Management-Themen und Professor für Organisationspsychologie. Heute schreibt er Bücher und hält Vorträge zu genau dieser spannenden Frage nach dem Sinn bei der Arbeit. Gemeinsam hinterfragen Nico und Marco die oft propagierte Purpose-Fixierung in Unternehmen. Sie diskutieren, welche weiteren Faktoren dazu beitragen können, dass Menschen mehr Sinn in ihrer Arbeit empfinden. Dabei sprechen sie über die Bedeutung von Energie und Resonanz bei der Arbeit und darüber, wie wichtig Eigenverantwortung, Kompetenzentwicklung und das Arbeiten aus den eigenen Stärken sind. Nico macht deutlich, dass Leistungsmessung allein oft nicht ausreicht, um die Sinnhaftigkeit von Arbeit zu beurteilen. Er erläutert, welche Rolle Faktoren wie Zusammenhalt, Zusammenarbeit und Führungsstil spielen und warum es so wichtig ist, dass Mitarbeitende Einfluss auf ihre Arbeit nehmen können. Diese Folge findest du auch als Podcast auf: https://murakamy.com/blog/podcast-sinn-bei-der-arbeit-nico-rose Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast Besuche uns auch auf https://murakamy.com Links zu Dr. Nico Rose: Hompage: https://nicorose.de/ Linkedin: https://www.linkedin.com/company/dr-nico-rose/ Youtube: https://www.youtube.com/c/DrNicoRose Spotify: https://open.spotify.com/playlist/1qXvZ7wRk2BZhsBTAXTN61?si=fa0ed7dc84d74ce6 “Hard, Heavy & Happy”: https://www.amazon.de/Hard-Heavy-Happy-Metal-Lebens/dp/3453218299/ref “Management Coaching und Positive Psychologie”: https://www.amazon.de/Management-Coaching-Positive-Psychologie-sinnvoll/dp/3648155806/ref “Arbeit besser machen”: https://www.amazon.de/Arbeit-besser-machen-Arbeitshilfen-Personalarbeit-ebook/dp/B07KZYZ21V/ref Links zur Folge: Andre Agassi “Open”: https://www.amazon.de/Open-Das-Selbstportr%C3%A4t-Andre-Agassi/dp/3426302047/ref Thomas A. Harris “Ich bin o.k. - Du bist o.k.”: https://www.amazon.de/Ich-bin-k-Einstellung-Transaktionsanalyse/dp/3499169169/ref Tom Schmitt & Michael Esser “Status Spiele: Wie ich in jeder Situation die Oberhand behalte”: https://www.amazon.de/Status-Spiele-jeder-Situation-Oberhand-behalte/dp/3596179807/ref
Führende coachen – wozu, wie, wen? Sabine Asgodom ist vielleicht Deutschlands bekannteste Coachin – und eine der erfahrendsten. Für diese Podcastfolge von "Positiv Führen" haben wir miteinander darüber gesprochen, was Coaching ist, nützt, wie es geht – und was Sabine heute dabei anders macht als früher. Viel Spaß beim Zuhören! Weitere Infos zu mir auf positiv-fuehren.com. Kritik, Fragen, Wünsche gern an kontakt@positiv-fuehren.com Oder, ganz neu: Ihr hinterlasst eine Sprachnachricht auf Speakpipe: https://www.speakpipe.com/positivfuehren Wem die Folge gefallen hat – mein Podcast und ich freuen sich über Bewertungen, Abos und/oder Rezensionen auf Apple Podcasts oder Spotify. Danke! Sämtliche weiteren Folgen findet Ihr hier: positiv-fuehren.com/podcast Einige Links zu dieser Folge: Hier geht's zu Sabine Asgodoms Website mit Newsletter, Ausbildungs-Infos etc.: https://www.asgodom.de Sabine Asgodoms neues Buch "70 AHA-MOMENTE ZUM GLÜCKLICHSEIN (Gräfe und Unzer) finde ich sehr ehrlich, inspirierend, witzig, schlau: https://www.gu.de/produkte/koerper-geist-seele/lebenshilfe/70-aha-momente-zum-gluecklichsein-asgodom-2023/ Mit Dr. Nico Rose habe ich vor einigen Folgen ebenfalls über das Coaching von Führungskräften gesprochen – hier lang zur Podcastepisode: https://positiv-fuehren.com/podcast/mein-podcast-positiv-fuehren-folge-39-positives-coaching-fuehrungskraefte-nico-rose/ ANZEIGE Corona, Krieg, Klimaerhitzung. Dazu, quasi nebenbei, der Fachkräftemangel: ganz! schön! anstrengend! Da macht es schon Sinn, wenn Du als Firmeninhaber:in, als Führungskraft, als Personaler:in etwas für das das mentale Wohlbefinden deiner Mitarbeitenden tust. Mehr als 30% aller Fehlzeiten hängen mit dem psychischen Wohlbefinden zusammen. Auch die Produktivität und Motivation am Arbeitsplatz selbst werden stark davon beeinflusst, wie sich deine Mitarbeitenden fühlen. Mit OpenUp als All-In-One Plattform für mentales Wohlbefinden kannst du deinen Mitarbeitenden die mentale Unterstützung bieten, die sie verdienen. Ermögliche es deiner ganzen Belegschaft, ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken, Stress abzubauen und ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Von Einzel- und Gruppensitzungen mit Psycholog*innen bis hin zu Check-Ins und selbstgesteuertem Lernen - mit OpenUp bietest du deinem Team die richtige Unterstützung. Alles an einem Ort, jederzeit und überall verfügbar. Mache mentales Wohlbefinden heute noch zur Priorität in deiner Organisation und buche eine kostenlose Demo auf openup.de/unternehmen/ - gib hier einfach an, dass Du OpenUp über diesen Podcast kennst. Hier ein paar weitere Links: Mein kostenloses E-Book zu mehr Glück im Job samt Newsletter gibt's unter www.positiv-fuehren.com/newsletter Meine neue Positive-Leadership-Community für Führungskräfte – möglicherweise interessant? Detaillierte Infos demnächst, gerne an community@positiv-fuehren.com mailen, wer am Ball bleiben will. "Positiver macht produktiver: aktuelles aus der Forschung zu Glück im Job": Marcus Schweighart und ich bieten dazu demnächst ein Online-Seminar an, vielleicht interessant für Dich – oder andere!? https://www.eventbrite.de/e/656167734357 P.S.: Alleine ist man ja nix! Großes Dankeschön
Heavy Metal B(r)ands. Was wir von Metallbands über Marketing lernen können. Buch von Dr. Nico Rose und Götz Ulmer
Heute gibt's was auf die Lauscher: anläßlich des neuen Buches von NICO ROSE und GÖTZ ULMER, "HEAVY METAL B(R)ANDS" konnte ich ausgiebig mit den beiden sprechen.
Moin und juten Tach zur fünfundneunzigsten Folge von Leise War Gestern - dem Time For Metal-Podcast. Moderatoren Kai R. Gäste: Dr. Nico Rose Themen in dieser Folge: Politische Meinung im Rock & Metal Von Jazz bis Klassik - Einflüsse im Metal Wann erscheint die nächste Folge? Nächste Folge: 25.04.2023 Song im Outro Amon Amarth - Into The Dark Link zur Playlist: hier Underground Award 2023: https://time-for-metal.eu/underground/underground-award-2023-voting-phase-1/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/leisewargestern/message
Wirksam führen - Zusammenarbeit neu gestalten. Mit Jörg Rosenberger
In dieser Folge spreche ich mit meiner “Nummer Eins”: Dr. Nico Rose war der erste Gast in meinem Podcast und hat mich schon damals sehr fasziniert. Nun hat der Psychologe und Autor ein neues Buch geschrieben mit dem Titel "Hard, Heavy & Happy". Es beschäftigt sich mit der positiven Wirkung von Heavy Metal. Ich wollte von Nico wissen, wie sich die Musik unter anderem auf den Arbeitsalltag der Fans auswirkt und welche Erkenntnisse sich auch auf das Thema “Führung” übertragen lassen. Hier findet ihr mehr Infos zu Nico Rose: https://nicorose.de Nicos Facebook-Seite "Ministerium für Schwermetall": https://www.facebook.com/MetalMinisterium Und hier könnt ihr meine Folge 1 mit Nico hören: #1 Wirksame Führung mit positiver Psychologie - mit Dr. Nico Rose
Nico Rose spricht über Führungskräfte, Coaching, Positive Psychologie, Salutogenese, Stärken, Übungen… und ein kleines bisschen auch über Heavy Metal. Er erläutert die Vorteile des VIA-Charakterstärken-Tests und macht neugierig auf die Übung „Das beste Selbst im Spiegel“.
Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle
Positive Psychologie in Unternehmen? Wie sieht das aus und wie kann Positive Psychologie die Arbeit und das Miteinander so beeinflussen, dass neben der menschlichen und finanziellen Performance, auch die Motivation und das Sinnerleben der Mitarbeitenden gefördert werden kann?
Organisationen entwickeln. Der LEA-Podcast für zukunftsfähige Unternehmen.
HR ist ein wichtiger Teil der Organisation, der mit hoher Fachkompetenz einen Wertbeitrag leistet. Doch häufig fehlt es an der Übersetzung dieses Beitrages in betriebswirtschaftliche Fakten. Wie kann HR zu mehr "business-mindedness" kommen? Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: [https://become-better.org/podcast/](https://become-better.org/podcast/) Regelmäßig Neues von LEA erfahren?! Einfach unseren Newsletter abonnieren: [https://tinyurl.com/lea-newsletter](https://tinyurl.com/lea-newsletter) oder uns auf LinkedIn folgen: https://www.linkedin.com/company/3925422 Christina freut sich über deine Kontaktanfrage: https://www.linkedin.com/in/christina-grubendorfer/ Wenn dir der LEA Podcast gefällt, unterstütze ihn gerne: Hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung (z.B auf [Apple Podcasts](https://podcasts.apple.com/de/podcast/organisationen-entwickeln-der-lea-podcast-f%C3%BCr-zukunftsf%C3%A4hige/)) sowie eine Rezension und abonniere ihn.
Dr. Nico Rose ist Psychologe, Autor und Sinnputgeber. Er hat direkt bei Martin Seligman, dem Begründer der Positiven Psychologie, studiert und bringt diese Ideen nach Europa. Wir sprechen über die positive Psychologie im Allgemeinen, dem PERMA-Modell und warum alle Unternehmen die eigenen Führungskräfte benötigen, damit die Arbeit produktiver und gesünder wird. Gute Führung, gute Arbeit, gutes Leben? Nach diesem Deep Dive sind wir alle schlauer. Die nächste Episode erscheint am 2. November 2022.
Der METALKELLER - Deutschlands einzige Metal Late Night Show - Der deutsche Metal Podcast
Sind Metaller glücklicher? Der Minister für Schwermetall und Autor von „Hard, Heavy & Happy“ gibt erweiterte Einblicke in seine Studie über die Psychologie des Metal-Fans. Obendrein erklärt er die Systematik von Bestseller-Listen und erfindet nebenbei einen weltklasse Bandnamen. Das und mehr im METALKELLER
Macht Heavy Metal glücklich? Über dieses Thema hat der Psychologe Nico Rose ein Buch geschrieben, das es sogar auf die Liste der Spiegel-Bestseller schaffte. Ich bin kein richtiger Metaller, aber immer am Thema interessiert und freue mich sehr, dass sich Nico Zeit für ein entspanntes und aufschlussreiches Gespräch mit mir genommen hat. Besucht auch mal sein "Ministerium für Schwermetall" auf Facebook. >> Alle Links: https://linktr.ee/dickebahn
Keine Sorge: Obwohl es in dieser Ausgabe von "Perspectives on..." auch um Sonnen und schwarze Löcher gehen wird, ist das hier natürlich nach wie vor kein Astrophysik-, sondern ein Wirtschaftspodcast! Zusammen mit dem Wirtschaftspsychologen Dr. Nico Rose sprechen wir nämlich darüber, was diese Begriffe mit dem Energiefluss innerhalb von Organisationen zu tun haben. Außerdem erfährst Du, wie Bürobegegnungen und unternehmerischer Erfolg zusammenhängen und wie ein "energetisierender Austausch" unter Kolleg*innen auch in Zeiten von Home-Office gelingen kann.
Ein großartiges, sehr tiefes Gespräch, in dem es um das neue Buch von Dr. Nico Rose geht: „Hard, Heavy & Happy – Heavy Metal und die Kunst des guten Lebens“, erschienen im Heyne-Verlag. https://nicorose.de/buch-hard-heavy-happy-heavy-metal-und-die-kunst-des-guten-lebens/ Das Buch ist bereits in der ersten Woche nach Erscheinung zum Spiegel-Bestseller aufgestiegen. Ein Buch, das auch mich – als Outsider der Heavy Metal-Szene – begeistert und berührt hat. Im Klappentext heißt es: „Ein(en) Schmöker, der nicht so sehr die Musik oder die Szene ins Zentrum der Aufmerksamkeit rückt, sondern das krachverehrende Individuum an sich: den Metalhead (w/m/d) und seine/ihre seelisch-emotionale Verfassung.“ Nico Rose untersucht in dem Buch die drei Fragen: - Was macht die Musik mit uns? - Was machen wir mit unserer Musik? - Wie hilft Metal uns dabei, ein gutes Leben zu führen? „Hard, Heavy & Happy will informieren, faszinieren und inspirieren. Das Buch darf zum Schmunzeln anregen, wird bisweilen aber auch todtraurig und existenziell.“ Nico Rose berichtet in dem Buch offen über seine Depressionen. Er schreibt: „Ich kann ohne den geringsten Zweifel sagen, dass diese Musik mir mindestens einmal das Leben gerettet hat.“ In unserem Gespräch vertiefen wir gemeinsam die Frage, ob und inwieweit es sinnvoll ist, über Ängste und Depressionen offen zu sprechen. Dr. Nicole Rose ist Sinnput-Geber. Im richtigen Leben ist er einer der Wegbereiter der Positiven Psychologie in Deutschland. Er ist ein gefragter Management-Experte & Coach. Er war 15 Jahre in der freien Wirtschaft, davon viele Jahre in Führungsrollen in int. Konzernen. Bis Anfang 2022 war er Professor für Wirtschaftspsychologie. https://nicorose.de/ Im anderen richtigen Leben ist Nico Rose leidenschaftlicher Headbanger. Auf facebook kümmert er sich als Leiter des „Ministerium für Schwermetall“ um die Bedürfnisse der deutschen Metallheads. Als Outsider bin ich nicht wirklich Zielgruppe des Buches. Zielgruppe sind Metallheads und solche, die es noch werden wollen. Aber auch für Outsider ist das Buch sehr spannend, unterhaltsam und berührend. Es basiert u.a. auf einer von Nico Rose durchgeführten Studie https://nicorose.de/wp-content/uploads/2022/06/Metal_Studie_2022_Rose.pdf und enthält eine Reihe von interessanten Interviews mit Vertretern aus der Szene. Nico und ich sprechen u.a. über: - die emotional-seelische Verfassung des Metallheads - Einsichten aus Nicos Studie „Die Vermessung der Metallheads“ - was das alles mit Positiver Psychologie und der Kunst des guten Lebens zu tun hat - über Schattenarbeit nach C.G. Jung - und den schmalen Grat, offen über Depressionen zu sprechen. In dem Zusammenhang erwähne ich das Buch „Lebensmitte als geistliche Aufgabe“ von Anselm Grün https://www.vier-tuerme.de/lebensmitte-als-geistliche-aufgabe „Forget your perfect offering there is a crack, a crack in everything that´s how the light gets in” „Anthem“, Leonhard Cohen
NICO ROSE kennt vermutlich jede/r, der/die regelmäßig SAATKORN hört oder liest. Aber Obacht: heute geht es NUR um METAL!..!
Dr. Nico Rose ist Psychologe und Metaller aus Leidenschaft. Er machte bei Bertelsmann Karriere, lehrte ab 2019 als Professor für Wirtschaftspsychologie und ist seit Februar als Autor, Coach, Speaker und Sinnput-Geber selbstständig. Neben der Karriere lebt Nico seine Leidenschaft für Heavy Metal aus. Mitte Juni veröffentlichte er das Buch "Hard, Heavy und Happy", das sich mit Heavy Metal und der Kunst des guten Lebens beschäftigt. Aus dem Stand wurde das Buch zum Spiegel-Bestseller. Im Interview erklärt Nico, wie er auf die Idee kam, warum es ein psychologisches Buch ist und was Glück mit Heavy Metal zu tun hat.
#MenschenBeiAnnette #AnnetteRadüg #NicoRose #Psychologe #HardHeavyHappy #HeavyMetalunddieKunstdesgutenLebens #Heyne #RADIO21 #RocklandRadio #AntenneSylt
Jürgen Ruff im Gespräch mit : - Psychologie als freiwilliges Schulfach als Impuls für Studium - Studie zu Neurotizismus bei Metal-Musik-Hörern - Marktwirtschaft als Motor für Fortschritt - Sinnstiftende Tätigkeiten und wertschätzender Umgang mit den Mitarbeitern als Erfolgsformel des Unternehmertums - Evidenz aus vielen Metastudien bestätigen den Zusammenhang zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und Kundenzufriedenheit Webseiten: - Homepage - https://nicorose.de/ - ISM - https://en.ism.de/ - Buch: Führen mit Sinn, ISBN: 978-3-648-13668-3, Verlag Haufe - Buch: Hard, heavy & happy: Heavy Metal und die Kunst des guten Lebens, ISBN: 978-3453218291 Hat Dir dieser Podcast gefallen? Dann abonniere ihn gerne. So verpasst Du keine Folge. Teile ihn mit Menschen, die etwas für sich tun möchten. Bei iTunes freue ich mich über Deine positive Bewertung und Deine Rezension. So sorgst Du dafür, dass dieser Podcast auch anderen Menschen angezeigt wird. Du hast Fragen zum Podcast, an meinen Gast oder Wünsche oder Anregungen. Ich freue mich auf Deine Nachricht. Schreibe an: info@juergenruff.com Mache Dir einen wunderschönen Tag - frei nach dem Zitat von Bob Marley: "Love the life you live Live the life you love." Dein Jürgen https://juergenruff.com
Dieser Talk mit Nico Rose ist inhaltlich ein ziemlich breiter Rundumschlag. Mir hat es wie immer total Spaß gemacht. Als Hörer:in solltest Du Dich auf eine breite Themenpalette einstellen.
Diese Woche in der Zukunft: Ein Gespräch über Sinn und Glück bei der Arbeit. Wo finde ich einen Sinn und wer ist dafür zuständig, dass ich glücklich bin? Und heißt es jetzt eigentlich TGIF oder TGIM? Thank God it's Friday … or Monday? Besonders Hochqualifizierte erleben unter der Woche mehr Zufriedenheit als am Wochenende, ganz offensichtlich eine Frage von Rahmen und Strukturen. Nico Rose hat gerade seine Professur für Wirtschaftspsychologie aufgegeben und sich als Handlungsreisender für Sinnangebote selbstständig gemacht. Wer ist eigentlich dafür zuständig, dass ich bei der Arbeit glücklich bin? Natürlich: In gewisser Weise jede:r im System. Nico ermutigt Führungskräfte zu verstehen, dass sie nicht nur eine Verantwortung für Ziele und Aufgaben haben, sondern auch eine emotionale Verantwortung für das System haben. Darum ist es eine wichtige Fähigkeit von Führungskräften, sich nach einem richtigen ärgerlichen Meeting schnell wieder zu neutralisieren. In Netzwerkanalysen kann man zeigen, und zwar noch bis ins vierte und fünfte Glied der Kette, wie sich die schlechte Laune von Führungskräften verbreitet. Nico sagt: Wir brauchen mehr Führung. Gleichzeitig haben wir immer noch Menschen in Führungspositionen, die gar nicht führen wollen. Menschen, die sich vor Führung drücken. Menschen, die als Micromanager führen. Oder auch Menschen, die mehr Lust haben, selber anzupacken, als dass sie durch andere wirken wollen. So erging es ihm selbst nach mehr als zehn Jahren Management im Konzern, als er merkte: Ich will lieber selber machen. Wie entstehen nun aber Glück und intrinsische Motivation, gerade in Veränderungen? Was wir nicht können: Kontrollieren, welche Botschaften ankommen. Menschen machen sich ihr eigenes Bild, deuten und interpretieren ihr Umfeld neu, wenn sie merken, dass ihre alten Muster nicht mehr greifen. Wie können wir dann als Unternehmen, als Führungskraft dafür sorgen, alle im Unternehmen auf ein neues Ziel auszurichten? Nico sagt: Das wirkungsvollste, das ich als Führungskraft tun kann, ist: Das eigene Team einzuladen, meine Musterbildung zu teilen. Die auch nicht fertig oder endgültig ist. Die sich im Dialog überprüfen und verbessern lässt. Gerade in Krisenzeiten ist es wichtig, diesen Prozess möglichst frühzeitig zu starten. Nicos Eindruck: Wir wissen doch ohnehin aus dem eigenen Leben, dass wir nicht immer den letzten Durchblick haben. Wer soll uns im Unternehmen glauben, dass es gerade da so sein sollte? Sinn entsteht, indem wir drüber reden. Und dort, wo wir keinen Sinn vorfinden, machen wir Menschen uns einen. Ob wir nun Jesus auf der Toastscheibe sehen oder etwas anderes - ohne Sinn können wir uns nicht orientieren. Das Ergebnis guter Führung ist, dass man zu den großen Themen des Unternehmens - Was machen wir hier? Wer sind unsere Kunden? Was ist unsere Strategie? - zu einer geteilten Bedeutung kommt, zu einem gemeinsamen Sinn. Die andere Seite der Medaille: Demotivation - wächst gern dort, wo Vertrauen fehlt. Dabei ist Vertrauen der beste Transaktionskostenkiller. Überall da, wo ich nicht vertraue, muss ich mich absichern, Verträge schließen, Zeitmanagementsysteme installieren, Kontrollen durchführen und bezahlen. Und Kontrolle hat einen Preis, genauer: zwei: Einen für die Stechuhr und die Leute, die sie bedienen. Dazu kommt ein psychologischer Preis: Ich erlebe, dass mir nicht vertraut wird. Das ist wenig motivierend. Je mehr ich durch Verdauen regeln kann, desto weniger Stechuhrmechaniker brauche ich. Zu Gast in dieser Woche: https://www.linkedin.com/in/drnicorose/ (Dr. Nico Rose), selbstständig als Handlungsreisender für Sinnangebote, Autor zahlreicher Bücher zu Führung, Positiver Psychologie und Sinn.
Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune
Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Wie führe ich mit positiver Psychologie?“ Als Experten habe ich den freischaffenden Autoren und Begleiter von Menschen sowie Organisationen Dr. Nico Rose eingeladen. Nico Rose ist Diplom-Psychologe und studierte an der WWU Münster. Er promovierte in BWL an der renommierten European Business School der EBS in Oestrich-Winkel . Zusätzlich hat er ein Master-Studium in angewandter Positiver Psychologie an der University of Pennsylvania in Philadelphia, direkt bei Martin Seligman, dem Mitbegründer der Positiven Psychologie, abgeschlossen. Im Jahr 2010 wurde er in Hamburg mit dem deutschen Coaching Award ausgezeichnet. Hauptberuflich arbeitete von 2010-2019 im Stab des Personalvorstands der Bertelsmann-Gruppe. Zuvor arbeitete er im Bereich Corporate HR von L'Oréal Deutschland. . Bis Anfang 2022 war er Professor für Wirtschaftspsychologie an einer renommierten Business School. In seinem anderen richtigen Leben ist er leidenschaftlicher Metalfan und hat seit seinem 15. Lebensjahr hunderte Konzerte besucht. Auf Facebook besitzt er eine alternative Persona und leitet dort das »Ministerium für Schwermetall«, ein Forum mit rund 46.000 Fans.
Positive Psychologie und Coaching für Führungskräfte: Wie geht das zusammen, was bringt das, wie geht das? Mit Prof. Dr. Nico Rose habe ich darüber für diese Podcastfolge gesprochen. Danke fürs Zuhören! Weitere Infos zu mir auf positiv-fuehren.com. Kritik, Fragen, Wünsche gern an kontakt@positiv-fuehren.com
Die meisten von uns, die schon etwas länger berufstätig sind, haben schon Führungskräfte gehabt, die wir nicht vergessen werden. Entweder, weil sie negative Vorbilder für etwas waren und uns vielleicht auch das Leben erschwert haben – Oder weil sie uns beeindruckt haben durch ihre Art des positiven Führens und durch ihre Persönlichkeit.Vielleicht möchtest du ja auch einmal Führungskraft werden, oder vielleicht bist du es auch schon. Wenn dich interessiert was, meiner Meinung nach, eine unvergessliche Führungskraft ausmacht, dann ist diese Folge für dich.Lass‘ dich inspirieren!Buchempfehlungen/Links: LEADER VON HEUTE: 10 Führungskompetenzen einer modernen und erfolgreichen Führungskraftvon Alexander Großehttps://amzn.to/3mFNFlG Emotional intelligent führen: Authentisch, motivierend, wirksamvon Markus und Caroline Müllnerhttps://amzn.to/3FF4zZ8 Führen mit Sinn: Wie Sie die Führungskraft werden, die Sie sich früher immer gewünscht habenvon Nico Rosehttps://amzn.to/3HiJyUt Webseite:https://www.cobaugh.de Email:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube
Nico Rose ist für mich der Rockstar der Positiven Psychologie. Als Führungskraft in einem großen Konzern und nun als Experte der positiven Psychologie ist er über viele Medien ein bekannter und gern gesehener Gast. Immer wieder zieht er dabei auch parallelen zum Heavy metal. Besonders gefällt mir seine nüchterne und ruhige Art über Sachen zu sprechen. Wir sprechen natürlich über Mut und auch aus Sicht der positiven Psychologie. Wer mehr erfahren möchte sollte sich seine Beiträge auf Linkedin und Twitter anschauen oder einfach sein neues Buch lesen. Unbedingt empfehlenswert! Management Coaching Positive Psychologie
Das wir denken können macht uns Menschen einzigartig und hebt uns von anderen „Säugetieren“ ab. Denken bezeichnet in der Psychologie die interpretierende und ordnungsstiftende Verarbeitung von Informationen.Und gerade die Interpretationen verursachen im Miteinander die meisten Probleme, denn wir glauben oft zu wissen, warum jemand etwas tut oder sagt. Doch das ist nicht der einzige Denkfehler, der uns tagtäglich behindern kann. Wie Denkfehler unser Miteinander und unsere Kommunikation erschweren können und wie ein anderer Denkansatz aussehen könnte – Darum geht es in dieser Folge. Auf jeden Fall etwas zum nachdenken und bedenken. Hör doch mal rein!Buchempfehlungen/Links: Arbeit besser machen: Positive Psychologie für Personalarbeit und Führungvon Nico Rosehttps://amzn.to/3nb63DGDie Schönheit der Differenz: Miteinander anders denkenvon Hadija Haruna-Oelkerhttps://amzn.to/3C7pl12Teamarbeit im Krankenhaus: Handlungswissen für erfolgreiche Zusammenarbeitvon Nicole Wiederhttps://amzn.to/3kBtQv0 Webseite:https://www.cobaugh.de Email:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube
Was macht gute Führung aus? Und was braucht es dafür? Diese Fragen beschäftigen Joachim Höhler bereits seit Jahren. Seit mehr als 20 Jahren ist er selbst Führungskraft, die letzten Jahre im Bereich Supply Chain. Seit 12 Monaten setzt er sich mit diesem Thema auch in seinem Podcast „whatidoinspiresyou“ auseinander. Gemeinsam mit seinen Gästen, inspirierenden Menschen mit Expertise im Thema Führung, teilt er wertvolle Impulse. Joachim Höhler selbst denkt bei Führung an das Bild eines Gärtners. Ein Gärtner, der aufmerksam und liebevoll eine große, bunte Blumenwiese hegt und pflegt. Er empfindet eine große Freude dabei, verschiedene Blumen zum Blühen zu bringen und sie je nach ihren individuellen Bedürfnissen zu behandeln. Er bezeichnet es als ein unbeschreibliches Gefühl, zu beobachten, was daraus entsteht und zu beobachten, wie Menschen mit seiner Unterstützung zur besten Version ihrer selbst zu werden. Mit seinem Podcast möchte er Menschen unterstützen, gute Führung zu verstehen und lernen. In seinen Interviews spürt man regelrecht seine Leidenschaft für das Thema Führung. Bei mir kam der Funke an. Hör rein, ob es Dir auch so geht! In diesem Gespräch erfahren wir von Joachim, was er als gute Führung ansieht. Er differenziert dabei zwischen mindset/ innere Haltung und Handwerk. Mindset in dem Sinne Menschenbild und was Führung für mich bedeutet. Handwerk steht für die persönlichen Erfahrungen und das, was ich mir aneignen, lernen kann. Joachim sagt, ein guter Indikator ist, sich zu fragen, was mich bei der Führung zum Lächeln bringt. Was macht mir Freude? Und er teilt mit uns zwei wichtige Elemente für gute Führung, die er selbst von seinen Interviewgästen mitgenommen hat: Vertrauen als zentraler Bestandteil (nach Bodo Janssen) und „mit dem guten Auge zu schauen“ wie Prof. Dr. Nico Rose sagt. Joachims Podcast findest Du überall dort, wo es Podcasts gibt, u.a. hier https://open.spotify.com/show/3z2rUMCCTJ4bF3agDttFh9 Du kannst Joachim Höhler auch auf Instagram und LinkedIn folgen. Vielleicht zaubert ja dieses Gespräch auch Dir ein Lächeln ins Gesicht.
Glückliche Menschen sind im Durchschnitt zufriedener mit ihrem Arbeitsleben und erbringen bessere Leistungen. Verstärkst du als Chef die positiven Emotionen deiner Mitarbeiter, wirkt sich das auf ihre Zufriedenheit aus. Und zufriedene Mitarbeiter erzielen bessere Resultate im Job durch eine höhere Motivation. Wir zeigen dir, wie du Positive Psychologie für dich und dein Team nutzen kannst.Link zum Beitrag:Buch „Arbeit besser machen“ von Nico Rose https://shop.haufe.de/prod/arbeit-besser-machen-inkl-arbeitshilfen-online See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Vor genau einem Jahr ging die erste Folge meines Leadership Talk Podcasts whatidoinspiresyou an den Start. Aus diesem Anlass möchte ich euch gerne mitnehmen auf eine Reise, auf der ihr von mir ausgewählte Highlights aller bisheriger Podcastfolgen hören dürft. Hört rein, genießt die wertvollen Impulse und erfahrt, was gute Führung ausmacht und wie großartig es sich anfühlt, diese zu leben. Lasst euch inspirieren und euch ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Darum geht es in dieser Folge: - „Führung ist immer auf den Menschen bezogen“, so lautet der Titel der ersten Podcastfolge am 15. Oktober 2020 mit Bodo Janssen. - In meiner 2. Podcastfolge durfte ich mit Dr. Oliver Haas über „Glück ist die Voraussetzung von Erfolg“ sprechen. - Sehr inspirierend war für mich das Gespräch mit Pater Anselm Grün, indem es um das Thema „Führen heißt andere aufrichten und Leben wecken“ ging. - Die Auftaktfolge für das Jahr 2021 durfte ich mit Gina Schöler zum Thema „Die Bedeutung von Glück in der Führung“ gestalten. - Die beiden Folgen 5 und 6 waren den Themen Positive Psychologie und Positive Leadership gewidmet. - Mit meiner Gesprächspartnerin Dr. Judith Mangelsdorf durfte ich eintauchen in die Wissenschaft der Positiven Psychologie und ich habe mit Dr. Markus Ebner über das Thema „Positive Leadership“ gesprochen. - Mit Christian Rees habe ich über „Virales Leadership“ gesprochen und u.a. darüber, warum „Gute Führung ansteckend ist“. - Nachhaltigkeit ist in aller Munde und deshalb war es mir wichtig mit Dr. Claus Hartmann über das Thema „Sustainable Leadership“ zu sprechen. - Nicht nur des Themas wegen wurde es emotional in der Podcastfolge, wo ich gemeinsam mit Sabrina von Nessen über Emotional Leadership gesprochen habe. - Es folgte das das Summer-Special und das Gespräch über das Thema „Designing your Leadership Life“mit dem super inspirierendem Tandem Dorle Feldmeier und Nicole Rasmussen. - Unglaublich inspirierend und informativ war auch der Dialog mit Prof. Dr. Niels van Quaquebeke über „Digital Leadership“. - In der Podcastfolge „Führen mit Sinn“ beschreibt Prof. Dr. Nico Rose wie Führungskräfte dazu beitragen können, dass ihre Mitarbeitenden mehr Sinn in ihrer Arbeit verspüren. - Last but not least durfte ich Patrick Boos, CEO der Baur Gruppe, interviewen und wir haben über Digitale Transformation & Leadership gesprochen.
In dieser Folge darf ich Prof. Dr. Nico Rose begrüßen. Der Harvard Business Manager bezeichnet Prof. Dr. Nico Rose als einen "führenden Experten für Positive Psychologie in Deutschland", das Personal Magazin zählt ihn zu den Top-HR-Influencern in Deutschland. Nico Rose zählt sich zu Recht zu den Wegbereitern der Positiven Psychologie in Deutschland und steht hier im Austausch mit den internationalen Vordenkern dieses Forschungsgebiets. Er ist Diplom-Psychologe und hat an der EBS Business School in BWL promoviert. Zusätzlich hat er einen Master in Positiver Psychologie an der University of Pennsylvania abgeschlossen, wo er dort direkt bei Martin Seligman lernen durfte. Nico Rose ist seit 2019 Professor für Wirtschaftspsychologie an der International School of Management in Dortmund. Von 2010 bis 2018 arbeitete er im Stab des Personalvorstands von Bertelsmann. Zuvor arbeitete er für die Marketingberatung CC&C Group, die EBS Business School und L'Oréal. Nico Rose tritt für Vorträge, Keynotes und im Rahmen seiner Lehrtätigkeit regelmäßig national und international in Erscheinung. Neben den Büchern Besser arbeiten, Führen mit Sinn, Arbeit besser machen und Lizenz zur Zufriedenheit veröffentlichte Nico Rose mehr als 100 Fachartikel bzw. Buchkapitel. Er schreibt regelmäßig Beiträge für Medien wie WirtschaftsWoche, Handelsblatt und Harvard Business Manager. Medien wie Spiegel Online, FOCUS, Manager Magazin und FAZ Online haben ihn interviewed oder über seine Arbeit berichtet. Freut euch auf ein sehr inspirierendes Gespräch, in dem ihr den Menschen Nico Rose näher kennenlernen werdet und ihr werdet erfahren, was sein KAARMA für gute Führung ist. Lass euch inspirieren von der Leidenschaft von Nico Rose für das Thema „Führung“ und „Gute Führungsqualität“. Gemäß dem Zitat von Kahlil Gibran: „Arbeit ist sichtbar gemachte Liebe“, verfolgt Nico Rose u.a. das Ziel Arbeit besser zu machen. Erfahrt, wie Nico Rose sich gute Führung vorstellt und er beschreibt, welche Führungskraft er sich wünschen würde und warum ihm als „Geführter“ Vertrauen sehr wichtig ist! Hört rein, genießt die wertvollen Impulse und erfahrt, was gute Führung ausmacht und wie großartig es sich anfühlt, diese zu leben. Lasst euch inspirieren und euch ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Darum geht es in dieser Folge: • Wir sprechen über die wesentlichen Bestandteile von guter Führung, was die wesentlichen Bestandteile des Akronyms KAARMA sind und ihr erfahrt, warum Menschen, die nach den KAARMA-Kriterien gut geführt werden, eine resilientere Verhaltensweise an den Tag legen. • Ihr erfahrt, was der sogenannte Pygmalion-Effekt ist und warum die Wahrscheinlichkeit steigt, dass uns Personen Positivität in gleicher Weise zurückgeben werden, wenn wir etwas Positives in sie hineinerwarten und uns mehr auf ihre Stärken konzentrieren. • Ihr werdet verstehen, warum Purpose nicht gleichzusetzen ist mit sinnvoller Arbeit und warum die Einladung zum Job Crafting ein sehr gutes Werkzeug für sinnvolle Führung sein kann.
In this episode, we welcome Professor Doctor Nico Rose as our guest. Nico is a non-medic business doctor. His work is devoted to the topics of leadership, business, and better living. Clearly, all of these subjects are in urgent need of treatment. We need to re-think leadership, transform business as we know it today, to have a better living in the future. Sounds complicated and tricky? No problem, lean back, take a deep breath, and let’s hear what the doctor has to say. I talk with Nico about how his world has changed in 2020, how forced remote work/ home office has confronted us the hard way with many unattended organizational dysfunctions, what are possible approaches to alleviate the physical distance in the virtual space, and why finding purpose in times of uncertainty is no contradiction. For our English-speaking community. This is a German episode and you can find the transcript of this conversation on our blog at www.flashuhb.io/blog, on www.happyscribe.com/public/virtual-frontier, or watch the video with subtitles for this episode on our YouTube Channel. You'll find all the links in the show notes below. QUESTIONS AND VIEWS HIGHLIGHTED IN THIS EPISODE: How did an expert in positivity cope with the year 2020 and all the changes? What can the individual and the organization do when we navigate in uncertain times? What is KAARMA model? Why zoom meetings and online meetings tend to produce fatigue? EXCERPTS YOU MIGHT WANT TO JUMP IN [00:00] Intro [02:19] What is meant by the team scaling? [05:59] What do I need to know as a business owner so I can scale with my business? [32:10] Why are we lacking to compensate presence in online meetings? [42:00] What the heck is a ninja call? [52:40] Why bad leadership is very expensive for an organization? LINKS & HINTS ON THIS EPISODE Visit the website from Nico and find out more about Better Leaders. Better Business. Better Living Read his recent publications on Business Punk Grab a copy of his book "Arbeit besser machen" (German title) Watch this episode on YouTube with English and German subtitles. Visit Flash Hub to get free access to the virtual business builder training. Learn in this free training how you can build, grow and scale your business with virtual teams and global freelancers. Follow us on Facebook and engage in our daily discussions. Connect with us on LinkedIn Support our show on Patreon Drop us a message podcast@flashhub.io
von Nico Rose, Haufe 2020, 125 Seiten Der vielbeschworene Sinn oder die Frage nach dem Warum – in diesem Buch wird sie konkret für MitarbeiterInnen und Chefs beantwortet. Und das geht zum Glück auch, ohne dass man gleich die Welt retten muss. Mit StB Djuri Radenovic tausche ich mich darüber aus, was Wertschätzung ausmacht und wie Führungskräfte KAARMA – Punkte sammeln können.
„Agile ist cool und Hierarchie ist cool!“ - Wie arbeiten wir in der Zukunft zusammen? Was macht wirkungsvolle Führung aus? Und wann stiftet Arbeit Sinn? Oder ist das alles nur Unsinn? Über diese und andere Fragen spreche ich in der heutigen Podcast-Doppelfolge mit meinem Gast, Prof. Dr. Nico Rose. Er war Vice President im Stab des Personalvorstands bei der Bertelsmann-Gruppe und ist heute als Professor für Wirtschaftspsychologie an der International School of Management (ISM) in Dortmund tätig. Erfahre in diesem Interview: - Warum sich „Purpose“ nicht per Workshop und Poster vermitteln lässt. - Wie die Philosophie „bring you own purpose” wirklichen Sinn vermittelt. - Weshalb Führungskräfte den Mitarbeitenden den „Mehr-Wert“ der eigenen Arbeit aufzeigen sollten. - Was die Sinn-Matrix ist. - Welche Bedeutung das eigene Sein und der eigene Impact haben. - Was posttraumatisches Wachstum ist. - Worin der Unterschied zwischen Loslassen und delegieren liegt. - Was der Unterschied zwischen einem Team und einer Arbeitsgruppe ist. - Warum Vertrauensfähigkeit eine der wichtigsten Eigenschaften von Führungskräften ist. Nimm diese Impulse mit: - Die berufliche Vermittlung von Sinn funktioniert nur auf Ebene der einzelnen Führungskraft! - Wir ziehen Sinn aus den Beziehungsmustern: persönliches Mögen, Werte, Art der Führung, Freiräume! - Du kannst anderen Menschen eine Sinneinladung geben! - Das was Führung aus Sicht der Geführten gut macht, ist unabhängig vom Kanal digital oder analog! - Was von dem, was ich in der Krise notgedrungen mache, möchte ich nach der Krise bewusst machen mit dem Ziel, nicht einfach zum Vorher zurückzukehren, sondern besser als zuvor auf einem höheren aus der Krise herauszugehen? - Wenn du zu viel auf dem Tisch hast, dann hast du entweder nach oben zu wenig geführt, weil dir von oben zu viel auf den Tisch geschmissen wird oder du mischst dich in zu viele Dinge ein und lässt zu wenig los. - Agile ist cool und Hierarchie ist cool – man muss rausfinden, bei welchen Organisationseinheiten was sinnvoll passt! - Das Gute an einer Krise ist, dass wir gezwungen werden, zu lernen! - Ein Virus diskutiert nicht! - Vertrauensfähigkeit ist die Fähigkeit, anderen Menschen einen Vertrauensvorschuss zu gewähren! - Vertrauen ist das Eingehen von interpersonellen Risiken! - Ich finde Marktwirtschaft cool! - Versucht mehr, die Mitarbeiter und Kollegen in der Tiefe kennenzulernen! - Kennenlernen setzt Hinschauen voraus! - Wer alle mit den gleichen Führungstechniken bedient, erwischt alle ein bisschen, aber keinen richtig! Wenn du erfahren willst, wie Führung und Vertrauen dich nach der Krise stärken und ein posttraumatisches Wachstum ermöglichen, dann höre dir auf jeden Fall das Interview mit Prof. Dr. Nico Rose an!
„Agile ist cool und Hierarchie ist cool!“ - Wie arbeiten wir in der Zukunft zusammen? Was macht wirkungsvolle Führung aus? Und wann stiftet Arbeit Sinn? Oder ist das alles nur Unsinn? Über diese und andere Fragen spreche ich in der heutigen Podcast-Doppelfolge mit meinem Gast, Prof. Dr. Nico Rose. Er war Vice President im Stab des Personalvorstands bei der Bertelsmann-Gruppe und ist heute als Professor für Wirtschaftspsychologie an der International School of Management (ISM) in Dortmund tätig. Erfahre in diesem Interview: - Warum sich „Purpose“ nicht per Workshop und Poster vermitteln lässt. - Wie die Philosophie „bring you own purpose” wirklichen Sinn vermittelt. - Weshalb Führungskräfte den Mitarbeitenden den „Mehr-Wert“ der eigenen Arbeit aufzeigen sollten. - Was die Sinn-Matrix ist. - Welche Bedeutung das eigene Sein und der eigene Impact haben. - Was posttraumatisches Wachstum ist. - Worin der Unterschied zwischen Loslassen und delegieren liegt. - Was der Unterschied zwischen einem Team und einer Arbeitsgruppe ist. - Warum Vertrauensfähigkeit eine der wichtigsten Eigenschaften von Führungskräften ist. Nimm diese Impulse mit: - Die berufliche Vermittlung von Sinn funktioniert nur auf Ebene der einzelnen Führungskraft! - Wir ziehen Sinn aus den Beziehungsmustern: persönliches Mögen, Werte, Art der Führung, Freiräume! - Du kannst anderen Menschen eine Sinneinladung geben! - Das was Führung aus Sicht der Geführten gut macht, ist unabhängig vom Kanal digital oder analog! - Was von dem, was ich in der Krise notgedrungen mache, möchte ich nach der Krise bewusst machen mit dem Ziel, nicht einfach zum Vorher zurückzukehren, sondern besser als zuvor auf einem höheren aus der Krise herauszugehen? - Wenn du zu viel auf dem Tisch hast, dann hast du entweder nach oben zu wenig geführt, weil dir von oben zu viel auf den Tisch geschmissen wird oder du mischst dich in zu viele Dinge ein und lässt zu wenig los. - Agile ist cool und Hierarchie ist cool – man muss rausfinden, bei welchen Organisationseinheiten was sinnvoll passt! - Das Gute an einer Krise ist, dass wir gezwungen werden, zu lernen! - Ein Virus diskutiert nicht! - Vertrauensfähigkeit ist die Fähigkeit, anderen Menschen einen Vertrauensvorschuss zu gewähren! - Vertrauen ist das Eingehen von interpersonellen Risiken! - Ich finde Marktwirtschaft cool! - Versucht mehr, die Mitarbeiter und Kollegen in der Tiefe kennenzulernen! - Kennenlernen setzt Hinschauen voraus! - Wer alle mit den gleichen Führungstechniken bedient, erwischt alle ein bisschen, aber keinen richtig! Wenn du erfahren willst, wie Führung und Vertrauen dich nach der Krise stärken und ein posttraumatisches Wachstum ermöglichen, dann höre dir auf jeden Fall das Interview mit Prof. Dr. Nico Rose an!
Whatever it is you're doing to cope with the constant new normal of these uncertain times as we barrel into the holiday season, we hope it is healthy but even if it's not, we're glad you're finding a way to apply some positivity to your life. To help you do just that, we have brought on author of three books and positive psychologist, Nico Rose, who holds a doctoral degree in business administration. He´s also a graduate of the https://www.sas.upenn.edu/lps/graduate/mapp (MAPP) program at University of Pennsylvania. Nico is a full professor of organizational psychology at https://en.ism.de/ (International School of Management) (ISM), Dortmund, one of Germany´s premier Business Schools. Prior to that, he served as the http://de.linkedin.com/in/DrNicoRose (Vice President Employer Branding & Talent Acquisition) at http://www.bertelsmann.com/ (Bertelsmann), Europe´s largest media corporation. He is a frequent interview partner on human resources and leadership topics in newspapers, professional magazines, and online publications. Nico is also a regular https://www.youtube.com/watch?v=WkDAOApzh-I (keynote speaker) at corporate events and conventions on leadership, coaching, and human resources. He lives in http://en.wikipedia.org/wiki/Hamm (Hamm/Germany) with his wife Ina, two children, and two cats. https://nicorose.de/wp-content/uploads/2020/04/Corona_Emotions_Growth_Study_040320.pdf (https://nicorose.de/wp-content/uploads/2020/04/Corona_Emotions_Growth_Study_040320.pdf) https://mappalicious.com/2020/03/27/10-well-founded-tips-and-tricks-to-cope-with-bad-moods-in-times-of-the-corona-crisis/ (https://mappalicious.com/2020/03/27/10-well-founded-tips-and-tricks-to-cope-with-bad-moods-in-times-of-the-corona-crisis/) Time Stamps: 2:39 Nico shares how he got started in the field of positive psychology 7:25 We dive into the misunderstandings of positive psychology 12:03 Nico explains post traumatic growth and the five points used to identify it 17:50 Nico shares the results of his survey during the corona crisis and the role gratitude plays in post traumatic growth 20:33 We dive deeper into the power of gratitude 22:59 Shelley shares about her dissertation on gratitude 25:52 Nico shares his top recommendations for specific behaviors we can adapt into our lives and routines right now 34:22 The conversation switches gears to talk about organizational leadership and Nico explains his CAARMA Method and how it assesses people's overall meaning and purpose at work 45:35 Nico shares the scientific finding in positive psychology that has intrigued him the most 49:18 Where you can find Nico Leave us a review and https://podcasts.apple.com/us/podcast/the-big-self-podcast/id1485907203 (subscribe on Apple iTunes). https://open.spotify.com/show/1yx9VzUCRcYezd7cUlSRn4?si=Xygeo5a7T0ePnX7IaHu0AQ (Subscribe on Spotify). Find us at the Big Self Community on Facebook.
Prof. Dr. Nico Rose ist promovierter Diplom-Psychologe, Autor der Bücher „Führen mit Sinn“ und „Arbeit besser machen“, gefragter Speaker und seit 2019 Professor für Wirtschaftspsychologie an der International School of Management (ISM) in Dortmund.
How do you bring positive psychology into a workplace where employees are skeptical and fearful? Positive psychology expert, Dr. Nico Rose, provides 3 simple ways to create the psychological safety needed to make positive leadership work.
Wirksam führen - Zusammenarbeit neu gestalten. Mit Jörg Rosenberger
Mit Prof. Dr. Nico Rose gehe ich in diesem Podcast der Frage nach, welche Voraussetzungen Führung verbessern können und wieso Feedback als Instrumentarium für eine wirksame Zusammenarbeit unverzichtbar ist. Darüber hinaus beleuchten wir die „Positive Psychologie“ als einen wesentlichen Hebel, Arbeit besser zu machen. Als Professor für Wirtschaftspsychologie berichtet Nico Rose darüber hinaus sowohl von neuen Forschungsansätzen wie auch von Praxisfällen aus seiner Zeit als ehemaliger Bertelsmann-Manager. Zur Person: Nico Rose ist seit 2019 Professor für Wirtschaftspsychologie an der International School of Management (ISM) in Dortmund. Von 2011 bis 2018 arbeitete er im Stab des Personalvorstands der Bertelsmann-Gruppe, zuletzt als Vice President für das gruppenweite Employer und High-Potential-Recruiting. Zuvor arbeitete er für die Marketingberatung CC&C Group, die EBS Business School und L'Oréal Deutschland. LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/drnicoroseXing: https://www.xing.com/profile/Nico_RoseTwitter: https://twitter.com/DrNicoRoseWebseite: https://nicorose.de/
Kein Tag vergeht ohne dass gefühlt hundert von neuen Artikeln zum Thema "Arbeitswelt & Führung nach Corona" erscheinen. Auch Hays hat dazu neulich eine Studie veröffentlicht in Zusammenarbeit mit dem Rheingold Institut. Es fallen Stichworte wie New Leadership, Remote Work, New Work etc. Dabei macht jeder seine eigenen Beobachtungen. Im Podcast mit Prof. Dr. Nico Rose und Florian Wagner wollen wir die Perspektive aus organisationspsychologischer- und Personalplanungssicht beleuchten.
Prof. Dr. Nico Rose ist Experte für positive Psychologie und kennt sich auch Bestens mit den SAATKORN Leib- und Magenthemen aus. Ein Gespräch rund um Leadership und Attitude.
Zum Auftakt von Staffel 2 blicken wir auf Staffel 1 zurück. Mit Dr. Judith Mangelsdorf, Dr. Nico Rose und Dr. Markus Ebner habe ich gesprochen. In dieser Folge habe ich zusammengefasst: - Woher kommt Positive Leadership? Warum Positive Leadership? - Was ist der Kern von Positive Leadership? Welche Konzepte gibt es? - Wie findet man Sinn in der Arbeit? - Wie kann ich Positive Leadership in mein konkretes Führungshandeln integrieren? - Was begünstigt persönliches Wachstum? Für Fragen und Feedback freue ich mich weiterhin über E-Mails: schweighart@hbcontor.de
Wofür **mehr Glück im Job**? Was heißt das? Wie kann das gehen – für mich und meine Mitarbeiter? Darum geht es in dieser Folge von "Positiv Führen". Wissenschaftlich fundierte und doch ganz praktische Tipps und Anregungen aus der positive Leadership. Weitere **Infos** zur Folge und zu mir auf www.positiv-fuehren.com. Über Kritik, Fragen, Wünsche freut sich mein E-Mail-Postfach unter kontakt@positiv-fuehren.com *** Hier ein paar Links zur aktuellen Folge: - **Gallup-Studie** zur Motivation von (deutschen) Beschäftigten: https://www.gallup.de/183104/engagement-index-deutschland.aspx - Das **PERMA-Modell** von Martin Seligman: https://positivepsychology.com/perma-model/ - **Barbara Fredrickson** über Positive Emotionen: https://www.youtube.com/watch?v=Z7dFDHzV36g - **Mihaly Csikszentmihalyi** [gesprochen: MiHaLi TschikSentMiHaLi, nur zur Info...] über Flow: https://www.ted.com/talks/mihaly_csikszentmihalyi_flow_the_secret_to_happiness?language=de - Blackrock-CEO **Larry Fink** über die Notwendigkeit von mehr Nachhaltigkeit in der Unternehmensführung: https://www.blackrock.com/corporate/investor-relations/larry-fink-ceo-letter - **Simon Sinek** über den Sinn von Sinnvermittlung: https://www.ted.com/talks/simon_sinek_how_great_leaders_inspire_action?language=en - Eine interessante **Kritik des Glücks**: https://www.deutschlandfunk.de/moderne-lebensqualitaet-der-gluecksimperativ-ein-fallstrick.1184.de.html?dram:article_id=442215 - praktische Tipps und witzige Interviews zu mehr Zufriedenheit im Job von **Nico Rose**: https://shop.haufe.de/prod/arbeit-besser-machen-inkl-arbeitshilfen-online *** P.S.: Alleine ist man ja nix! Großes Dankeschön daher an: - **Marion und Hardy** von ikone für die Produktion (http://ikone.media/podcasts/)! - **Kerstin** von Dreihorn für das Coverdesign (https://dreihorn.com)! - meine **Coachees**, Teilnehmerinnen und -teilnehmer an meinen Trainings, Teamentwicklungen etc. für das Vertrauen und die vielen Erfahrungen, die Ihr mit mir teilt! - **Euch**, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer für Eure Zeit und Aufmerksamkeit – und für Bewertungen, Feedbacks etc.! - **Christiane** für... na überhaupt halt und immer wieder! *** Auf bald und auf Wiederhören, -sehen, -lesen! Euer Christian Thiele
Im Gespräch mit Dr. Nico Rose sprechen wir darüber wie es gelingen kann „Arbeit besser zu machen“. Passend zum Titel seines neuen Buchs: Rose, Nico Dr. Arbeit besser machen. Haufe Verlag Wir sprechen darüber - wie Ziele für uns Menschen bedeutsam und motivierend werden können - was der Schlüssel zur Lizenz zur Zufriedenheit ist - was die Arrival fallacy ist und welche Erkenntnis ein „Wer wird Millionär“- Gewinner nach seinem Millionengewinn hatte (und wie man sich ohne Millionengewinn weiterentwickelt) - wie es gelingt den Gedanken der PP in Arbeitsteams zu integrieren - welche positiven und negativen Beispiele es für die Anwendung von PP in Unternehmen gibt im zweiten Teil des Interviews geht es darum, - welche Eigenschaften Führungskräfte benötigen, um das Unternehmen (und die Mitarbeiter) erfolgreicher zu machen und ihnen Sinn in der Arbeit zu vermitteln - wie wichtig ein „lokaler Dialekt“ also eine teaminterne Sprache für Wertschätzung ist - was der Kern guter Führung ist bzw. was es mit dem „guten Auge“ auf sich hat. Fragen, Anregungen und Feedback bitte wie gewohnt an: schweighart@hbcontor.de
Im Gespräch mit Dr. Nico Rose sprechen wir darüber wie es gelingen kann „Arbeit besser zu machen“. Passend zum Titel seines neuen Buchs: Rose, Nico Dr. Arbeit besser machen. Haufe Verlag Wir sprechen darüber - wie Ziele für uns Menschen bedeutsam und motivierend werden können - was der Schlüssel zur Lizenz zur Zufriedenheit ist - was die Arrival fallacy ist und welche Erkenntnis ein „Wer wird Millionär“- Gewinner nach seinem Millionengewinn hatte (und wie man sich ohne Millionengewinn weiterentwickelt) - wie es gelingt den Gedanken der PP in Arbeitsteams zu integrieren - welche positiven und negativen Beispiele es für die Anwendung von PP in Unternehmen gibt im zweiten Teil des Interviews geht es darum, - welche Eigenschaften Führungskräfte benötigen, um das Unternehmen (und die Mitarbeiter) erfolgreicher zu machen und ihnen Sinn in der Arbeit zu vermitteln - wie wichtig ein „lokaler Dialekt“ also eine teaminterne Sprache für Wertschätzung ist - was der Kern guter Führung ist bzw. was es mit dem „guten Auge“ auf sich hat. Fragen, Anregungen und Feedback bitte wie gewohnt an: schweighart@hbcontor.de
In der Folge 10 haben wir Dr. Nico Rose zu Gast. Er ist führender Experte, Coach und Keynote-Speaker für Positive Psychologie. Zuvor war er über 8 Jahre Vice President Employer Branding & Talent Acquisition bei Bertelsmann. Mit ihm haben wir über das Thema Verhandeln und die besten Verhandlungstechniken gesprochen.
Dr. Nico Rose ist Diplom-Psychologe, Betriebswirt und Experte für Positive Psychologie. In seiner Arbeit hat er u.a. dazu geforscht, was Menschen erfüllt und sie zufrieden sein lässt - im Berufs- und Lebensalltag. In diesem schönen Interview haben wir darüber gesprochen, ✨ welche Faktoren auf deine Erfüllung und Zufriedenheit Einfluss nehmen. ✨ was du praktisch tun kannst, um innere Blockaden / Hindernisse zu überkommen, auf deinem ganz persönlichen Erfolgs-/ bzw. Erfüllungsweg. ✨ welche psychologischen Mechanismen Gleichberechtigung beeinträchtigen können (und jede andere Veränderung auch) und was du tun kannst, um sie zu überwinden. ✨ wie wir unser Leben bewusster gestalten und erfüllter Leben können - auch in unseren beruflichen Umfeldern. Ich freue mich sehr, dieses sehr schöne, offene Gespräch mit dir zu teilen. Nico teilt sein umfangreiches Wissen, viele praktische Ansätze, hilfreiche Gedanken und persönliche Geschichten. Ich wünsche dir ganz viel Freude mit diesem wunderbaren Interview. Links & Literatur zum Thema Findest du hier in den Show Notes zur Folge auf meiner Website verastrauch.com. Links zu Nico ✨ Website Nico Rose ✨ Nicos Blog Mappalicious in englischer Sprache ✨ Du findest Nico Rose unter anderem auf Xing, LinkedIn, Twitter und Instagram. Links zu Vera ✨ Im Female Leadership Online Programm begleite ich dich über mehrere Wochen mit täglichen Videos, Worksheets und Mastermindgruppen dabei, deinen authentischen Stil im Job weiterzuentwickeln. Dabei stehen deine persönlichen Ziele, Stärken und Wünsche im Zentrum unserer gemeinsamen Arbeit. Hier kannst du dich unverbindlich auf die Warteliste für den Programmstart in Q1 2019 eintragen. ✨ Im wöchentlichen Newsletter teile ich weitere Inspiration und praktische Impulse mit dir. Ich freue mich, wenn du dabei bist! ✨ Verbinde dich mit mir auf Instagram, Xing, Twitter, LinkedIn oder tritt der Facebook Gruppe „Love. Lead. Learn.“ bei, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. Danke Ich wünsche dir viel Freude mit dieser Folge und hoffe, dass du etwas mitnehmen kannst. Lass uns gern über meinen wöchentlichen Newsletter im Kontakt bleiben, und dann erhältst du regelmäßig Input, Inspiration und Motivation per E-Mail von mir. Ich freue mich, wenn du dabei bist. Hier geht es zur Anmeldung. Es haben mich schon wieder so viele schöne Rückmeldungen zum Podcast in der letzten Woche erreicht: Danke! Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deinen Support!
Loving HR Podcast - Der Podcast für HR-Macher und -Interessierte
“Demut.Macht.Sinn.” - Unter diesem Motto stand das diesjährige Hoffest der Management- und Organisationsberatung HRpepper. Loving HR - Der Podcast zu aktuellen Themen und Trends im Bereich Personal News: www.lovinghr.de Podcast: www.lovinghr.de/podcast Newsletter: www.lovinghr.de/newsletter-anmeldung/ Kontakt: hallo@lovinghr.de “Demut.Macht.Sinn.” - Unter diesem Motto stand das diesjährige Hoffest der Management- und Organisationsberatung HRpepper. Ich konnte viele spannende Gäste zu ihrem Verständnis von New Work, den Merkmalen guter Führung und Demut in einer zunehmend komplexen und schnelllebigen Welt befragen. Einleitung zum HRpepper Hoffest (ab 00:17) Dr. Matthias Meifert (ab 00:55) Felicitas von Kyaw (ab 03:04) Dr. Sebastian Hollmann (ab 05:59) Dr. Ursula Schütze Kreilkamp (ab 09:49) Ali Mahlodji (ab 13:02) Mirjam Pütz (ab 17:08) Dr. Nico Rose (ab 20:17) Sandra Rau (24:27) Tristan Niewöhner (ab 28:22) Kerstin Prothmann (ab 31:04) Jacob Drachenberg (ab 33:23) Laura Melissa Hensch (ab 37:01) Loving HR@Social Media: Facebook: www.facebook.com/Loving-HR-535439940181338 Instagram: www.instagram.com/loving__hr Twitter: twitter.com/Loving__HR Google+: plus.google.com/b/106699679140789…99679140789367499 LinkedIn: www.linkedin.com/company/11303445/ Youtube: www.youtube.com/channel/UCMB9tfe4EmTpemdzAUfjwyA XING: www.xing.com/xbp/pages/loving-hr-gmbh Soundcloud: https://soundcloud.com/loving-hr
Loving HR Podcast - Der Podcast für HR-Macher und -Interessierte
“Was Menschen als sinnvoll oder unsinnig erachten, ist individuell verschieden - auf der anderen Seite zeigt die Forschung mittlerweile ganz klare Sinn-Bausteine.” Loving HR - Der Podcast zu aktuellen Themen und Trends im Bereich Personal News: www.lovinghr.de Podcast: www.lovinghr.de/podcast Newsletter: www.lovinghr.de/newsletter-anmeldung/ Kontakt: hallo@lovinghr.de “Was Menschen als sinnvoll oder unsinnig erachten, ist individuell verschieden - auf der anderen Seite zeigt die Forschung mittlerweile ganz klare Sinn-Bausteine.” Dr. Nico Rose gilt als einer der Experten für Positive Psychologie in Deutschland. Gleichzeitig ist er Führungskraft, Speaker, Blogger, Autor und vieles mehr in einer Person. Wir haben mit ihm über “gute” Führung, individualisierte Personalentwicklung, über Sinn in der Arbeit und wie Unternehmen dazu beitragen können, und über vorwärtsgerichtetes Recruiting gesprochen. Vorstellung von Dr. Nico Rose (ab 00:29) Impulse aus dem Customer Relationship Management für das Talent Relationship Management (ab 05:50) Über gute “Führung von Menschen” (ab 07:44) Die Idee des Job-Crafting (ab 12:06) Gute Führung bedeutet “loslassen” (ab 15:10) Wie schaffe ich es als Unternehmen, mir “gute” Führungskräfte an Bord zu holen und diese zu entwickeln (ab 15:59) Die Bedeutung vom Coaching von unerfahrenen Führungskräften (ab 19:08) Sinn in der Arbeit, und wie ich als Unternehmen dazu beitragen kann (ab 23:01) “Wenn Sie einen guten Menschen sehen, der gut zu Ihnen passt, dann stellen Sie den ein - und vertrauen Sie darauf, dass die Arbeit den Menschen findet.” (ab 33:45) Über die “tayloristische Denke” und Sprachgebrauch, den es zu hinterfragen gilt (ab 35:01) Vorwärtsgerichtetes Recruiting (ab 38:59) PsyCap und das HERO-Modell (ab 41:13) Individualisierte Personalentwicklung mit Stärkenorientierung (ab 47:15) Wie bekommt Nico Rose seine vielfältigen Aktivitäten unter einen Hut - und wie schaltet er ab (ab 53:18) Links: Website von Nico Rose: http://nicorose.de/ Loving HR@Social Media: Facebook: www.facebook.com/Loving-HR-535439940181338 Instagram: www.instagram.com/loving__hr Twitter: twitter.com/Loving__HR Google+: plus.google.com/b/106699679140789…99679140789367499 LinkedIn: www.linkedin.com/company/11303445/ Youtube: www.youtube.com/channel/UCMB9tfe4EmTpemdzAUfjwyA XING: www.xing.com/xbp/pages/loving-hr-gmbh Soundcloud: https://soundcloud.com/loving-hr
„Kein Mensch geht am Freitag nach Hause und sagt zu seinem Partner „Was bin ich diese Woche wieder geil geführt worden“. Diesen Satz wiederholt Nico Rose, Coach für Positive Psychologie und Vice Präsident Employer Branding und Talent Akquisition bei einem großen Medienunternehmen, gerne auf seinen Vorträgen. Er hat recht. Das macht keiner. Wie Führungsverhalten aussieht, worauf wir in der Entwicklung zum New Work achten könnten, wie er es mit seinem Team macht und was Buddha und Erwachsensein mit all dem zu tun hat, bespricht er im Interview mit Kun Ya Andrea.
Herzlich Willkommen zu meinem Podcast „Nachhaltig Führen“! Möchten auch Sie als junge oder erfahrene Führungskraft zukünftig noch wirksamer und zufriedener – und dadurch auch nachhaltig erfolgreicher – sein? Dann finden Sie in diesem Podcast Inspirationen, Impulse und konkrete Ideen für Ihre tägliche Führungsarbeit. --- Führung als zielorientierte Verhaltenssteuerung stellt die Balance zwischen Leistung und Zufriedenheit her Führung bedeutet, andere dazu bringen, Arbeitsergebnisse zu erzielen und Ziele zu erreichen. Diese sind abgeleitet aus Zielen des Unternehmens. Eine wichtige Aufgabe als Führungskraft besteht darin, Tätigkeiten an die Mitarbeiter zu delegieren und die Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, dass die Mitarbeiter ihre Aufgaben bestmöglich erfüllen können. Führung heißt demnach, für die Mitarbeiter da zu sein und inhaltlich nur noch sehr wenig selbst an den operativen Aufgaben zu arbeiten. Positive Psychologie und Sinnvermittlung Die Positive Psychologie nutzt wissenschaftliche Methoden, um sich mit Aspekten wie Sinnvermittlung und Zufriedenheit zu befassen. Diese Erkenntnisse kann man nutzen, um die Sinnerfüllung im Job zu messen und Treiber zu identifizieren, durch die Menschen ihre Tätigkeit als sinnvoller empfinden. Um ein zufriedenes und sinnerfülltes Leben zu führen, sind folgende Aspekte notwendig, die sehr stark auf die Gestaltung der richtigen Rahmenbedingungen abzielen: • Positive Emotions: Unter welchen Bedingungen erlebe ich Glück, Zufriedenheit, Liebe u. a.? • Engagement: Unter welchen Rahmenbedingungen erlebe ich einen "Flow-Zustand"? • Relationships: Unter welchen Bedingungen gelingen erfolgreiche Beziehungen - z. B. im Team? • Meaning: Unter welchen Bedingungen erlebe ich Sinn? • Achievement: Was brauche ich, um Leistung zu erbringen und gute Ergebnisse erzielen zu können? Coaching in der Führung ist mit Hierarchie unvereinbar Die Rollen von Führungskraft und Coach sind der Meinung von Nico Rose nach nicht miteinander vereinbar. Führungskräfte können sich zwar Techniken aus dem Coaching bedienen (z. B. Fragetechniken), jedoch sprechen 3 Aspekte dagegen, dass sich die Führungskraft, obwohl dies häufig gefordert wird, als "Coach" ihrer Mitarbeiter verstehen sollte: 1. Macht: In klassischen Organisationen mit Hierarchien, in denen Führungskräfte eine Weisungsbefugnis und Sanktionsmacht haben, ist eine Gleichwertigkeit zwischen Führungskraft und Mitarbeiter nicht möglich - diese Augenhöhe ist jedoch ein zentraler Aspekt der Beziehung zwischen Coach und Coachee. 2. Ziele: In einer hierarchischen Organisation ist es die Aufgabe der Führungskraft, dafür zu sorgen, dass der Mitarbeiter seine Ziele erreicht. Aufgabe eines Coaches ist es jedoch, die Ziele gemeinsam mit dem Coachee zu erarbeiten - dieser legt seine Ziele dabei vollständig selbst fest. Ein Coach ist demnach den Zielen seines Coachees gegenüber gleichgültig. 3. Kompetenzen: Ein methodisch fundiertes Coaching lässt sich für Führungskräfte nicht einfach so "nebenher" erlernen und durchführen. Zum Erlernen der Techniken ist eine entsprechende Ausbildung wichtig, in der es vor allem auch darum geht, die richtige Haltung zum Coaching zu entwickeln. Die Forderung nach einer Coaching-Rolle der Führungskraft wird zwar häufig im Rahmen von "New Work" gefordert, sie überspielt dabei jedoch häufig die Tatsache, dass die hierarchische Beziehung zwischen Führungskraft und Mitarbeiter weiterhin besteht. Eher angebracht ist daher ein Service Leadership, bei dem die Führungskraft nicht heroisch vorangeht, sondern eher die Mitarbeiter bei der Erledigung ihrer Aufgaben bestmöglich unterstützt. In der nächsten Woche Episode rede ich mit Prof. Dr. Ralf Lanwehr über Transformationale Führung und People Analytics – und was die Wirtschaft vom Profifussball lernen kann. Bleiben Sie wirksam, bleiben Sie nachhaltig - und bleiben Sie dran...! --- Kontakt: www.nachhaltigfuehren.blog/s01e16 www.twitter.com/FuehrNachhaltig
Welche Faktoren spielen eigentlich für unser „Well-being“ eine zentrale Rolle? Was ist davon wissenschaftlich belegt? Die sogenannte Positive Psychologie gibt uns dazu fundierte Auskünfte. Nico Rose ist einer der Kenner dieser Materie, er ist für mich auch einer meiner „Scouts“ im Dickicht der digitalen Informationen. Er ist - unter anderem - TED-Speaker, Blogger, jüngst zum zweiten Mal Vater geworden, bei Bertelsmann für Corporate Employer Branding zuständig, Buchautor. Im Interview berichtet er nicht nur über die Positive Psychologie, sondern auch über seine Selbstführung in den verschiedenen Lebensrollen.