Podcasts about schutzrechte

  • 24PODCASTS
  • 32EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Dec 4, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about schutzrechte

Latest podcast episodes about schutzrechte

DEEPTECH DEEPTALK
Die dunkle Seite der KI: Ungezügelt, unkontrolliert, unaufhaltbar?

DEEPTECH DEEPTALK

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 37:36


In diese Folge tauchen Alois und Oliver mit ihrem Gast Prof. Dr. Christian Rauda (Kanzlei ARTANA) tief in die juristischen Herausforderungen und Chancen ein, die Künstliche Intelligenz (KI) mit sich bringt. Christian, Fachanwalt für IT-Recht, Urheber- und Medienrecht sowie gewerblichen Rechtsschutz, teilt Einblicke in die spannenden Entwicklungen rund um KI, Datenschutz und geistiges Eigentum. KI und Rechtliche Grauzonen: Christian erklärt, wie Unternehmen durch die rasanten Fortschritte der KI vor rechtlichen und ethischen Herausforderungen stehen. Besonders spannend: der Umgang mit Trainingsdaten und die Frage, ob Urheber von Inhalten an den Erlösen von KI-Systemen beteiligt werden sollten. Chancen vs. Risiken: Trotz aller Risiken betont Christian, dass wir die Chancen von KI stärker in den Vordergrund stellen sollten. Die Debatte in Deutschland drehe sich oft zu stark um Gefahren, statt die Effizienzsteigerungen und Vorteile zu erkennen. Regulierung und Innovation: Im Vergleich zwischen den USA und Europa zeigt sich, dass der europäische Ansatz zwar strenger ist, aber langfristig auch als Blaupause für andere Länder dienen könnte. Die Datenschutz-Grundverordnung ist ein Beispiel für einen solchen Exportschlager. Schutzrechte und KI: Können durch KI generierte Inhalte urheberrechtlich geschützt werden? Christian erläutert, warum die Antwort „nein“ lautet und welche neuen Schutzsysteme dennoch diskutiert werden könnten. Zukunftsperspektiven: Oliver, Alois und Christian sprechen über die potenzielle Notwendigkeit neuer Rechtsinstitute, sollte KI immer mehr kreative und wertschöpfende Tätigkeiten übernehmen. Auch die Balance zwischen Regulierung und Innovationsförderung wird kritisch hinterfragt. Zum Abschluss plädieren die drei für mehr Aufklärung, um die Angst vor KI zu reduzieren und deren Potenziale gezielt zu nutzen. Eine inspirierende Episode für alle, die sich mit den rechtlichen und ethischen Fragen rund um KI beschäftigen!

Sound&Recording - Musikproduktion
Erfolgreich produzieren: Strategien für die moderne Musikindustrie #218

Sound&Recording - Musikproduktion

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 87:56 Transcription Available


In dieser Episode des Studiosofa Podcasts sprechen wir mit Vincent Price über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen der Musikindustrie. Wir diskutieren, wie Künstler mit der Kannibalisierung im Musikbusiness umgehen können und welche Strategien helfen, sich an die sich wandelnden Marktbedingungen anzupassen. Vincent teilt seine Perspektiven zu Copyright, der Monetarisierung von Cover-Versionen und sprechen wir über den Einfluss moderner Technologien wie KI, Sampling und DAWs auf Kreativität, Schutzrechte und Produktionsprozesse. Viel Spaß beim Hören!

Marketing im Kopf
#145 Wie du ein Produkt vor der Markteinführung testen kannst

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 14:17


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG! In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht es um die Themen Produktentwicklung, Markteinführung, Produkttest und Schutzrechte an. Das ist ja eigentlich schon wichtig, bevor man ein Produkt einführt und dann der Produktlebenszyklus relevant wird.  In den heutigen Marketing-News geht es um die International Academy of Digital Arts & Science, pausierte Videos, die weltgrößte Werbegattung und das Klima.   Disclaimer: Bitte beachte, dass die in dieser Podcast-Folge besprochenen Themen und Meinungen ausschließlich zu Informationszwecken dienen und nicht als Rechtsberatung interpretiert werden sollten. Obwohl ich mir mühe geben, genaue und aktuelle Informationen zu liefern, bin ich keine ausgebildeten Jurist und kann deshalb auch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen übernehmen. Wenn du rechtlichen Rat benötigen, sollten du dich an einen qualifizierten Rechtsanwalt wenden. Weiter Informationen zu den heutigen Marketing-News: Was wir vom asiatischen Influencer Marketing lernen können Es geht darum, wie verschiedene Apps, wie WeChat, XiaoHongShu, Douyin, Weibo und Pinduoduo, in China für Kommunikation, Shopping und andere Zwecke genutzt werden. Thema ist auch Ayayi, eine virtuelle Influencerin und gilt als Beispiel für die neuen Trends im Influencer Marketing in Asien. Dabei ist auch KI im Influencer Marketing relevant und gilt als Trend. Gaming bald mit Werbung? Das Thema habe ich schon öfter erwähnt und es wird schon seit längerem diskutiert. Jetzt plant Electronic Arts (EA) anscheiend wieder Werbung direkt in die Spiele zu bringen. Die Spieler sind aber nicht so begeistert. Der CEO von EA möchte die “Macht der Community” trotzdem nutzen und sieht Werbung als potenziellen Wachstumstreiber. Dabei gibt es vor allem Bedenken, dass Werbung einfach eine weitere Monetarisierungsstrategie ist den Spielfluss stören. Wie KI hilft Kundschaft in die Länden zu bekommen. DOUGLAS versucht mit KI-gestützem Marketing Kundschaft in den stationären Handel zu bekommen und damit den Absatz zu erhöhen. Dabei ist vor allem der richtige Omnichannel-Ansatz wichtig. Die Hälfte der Kund:innen kauft nach einer Online-Recherche im Laden. Sogenannte Local Inventory Ads helfen dabei die Verfügbarkeit von Produkten zu überprüfen. DOUGLAS hat damit schon erfolg. CocaCola und der Fußball. Ein Traumpaar? CocaCola ist aus dem Fußball nicht wegzudenken. Jetzt startet die Kampagne des Unternehmen zur Fußball-Europameisterschaft. Das Thema: Kraft der Rituale mit dem #TheRitualCup. Da eine Studie zeigt, dass 69 % der europäischen Fußballfans Rituale pflegen. Der Fokus liegt auf digitalem Zielgruppen-Engagement und Sammeldosen. Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠] --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/marketingimkopf/message

FACHFRAGEN: Der Podcast für Wirtschaft, Recht und Management

Ein Schutzrecht bietet seinem Inhaber die Möglichkeit, seine Produkt- oder Verfahrensidee für einen Zeitraum, der meistens festgelegt ist, allein zu vermarkten. Je nachdem, welcher Aspekt gerade bei einem neuen Angebot geschützt werden soll, stehen verschiedene Schutzrechte zur Verfügung: Patente, Gebrauchsmuster, Marken, Designs, Urheberrechte und noch andere. Mehr Einnahmen, höhere Gewinne: Unternehmen mit eigenen Schutzrechten stehen besser da – besonders kleine und mittlere Unternehmen, die KMU, profitieren. Wie sich Patente und Schutzrechte besonders für den Mittelstand auszahlen, erzählt uns unser heutiger Gast Dr. Florian Lichtnecker, Rechtsanwalt und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz in Eggenfelden. +++ Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie hier.

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#114 Niklas Köllner, Geschäftsführender Gesellschafter von Wenko: “Wir haben die unterschiedlichsten Transformationsphasen mitgemacht"

Wirtschaft Düsseldorf unplugged

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 36:32


Das Unternehmen WENKO aus Hilden stellt Produkte her, die das Wohnen einfacher und praktischer machen sollen und ist ein echter „hidden champion“. Das Sortiment aus rund 6000 Artikeln umfasst alles von Kleiderbügeln bis zu Wäschesammlern, von WC-Sitzen bis zu Wassersparduschköpfen, von Bad-Accessoires zur Stauraumoptimierung bis zur Befestigungstechnik „ohne Bohren im Bad“, in der WENKO die Nummer eins in Europa ist. Heute wird weltweit alle 1,05 Sekunden ein Produkt verkauft. Niklas Köllner ist geschäftsführender Gesellschafter und leitet das Familienunternehmen zusammen mit seinem Bruder Philip seit 2013. Beide wollen das, was ihre Großeltern und ihr Vater in Hilden bei Düsseldorf aufgebaut haben, weiterentwickeln. Das Unternehmen ist stolz auf seine heute 550 Mitarbeiter, von denen 450 in Deutschland tätig sind. Die praktischen Produkte aus den Bereichen Bad, Küche, Wäsche und Wohnen werden in über 80 Ländern weltweit vertrieben. WENKO bringt jedes Jahr über 450 neue Produkte auf den Markt und hält über 1200 Schutzrechte. In unserer aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht der charismatische Unternehmer mit unserer Moderatorin Andrea Greuner über ein Unternehmen, das mit Innovation, Zeitgeist und Vision nicht nur die Unternehmensfolge erfolgreich gelöst hat, sondern sich vor allem den Bedürfnissen und Anforderungen der Zeit angepasst hat, um weiter erfolgreich wachsen zu können. Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit IHK Düsseldorf und der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf die neue Stimme der Düsseldorfer Wirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Wirtschaft Düsseldorf unplugged ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestaltten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge via WhatsApp an +49 1573 5498 414 oder per Mail an hallo@wirtschaftspodcast-duesseldorf.de!

HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und Medien
Yves Saint Lawrent – fashion and law

HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und Medien

Play Episode Listen Later Jul 1, 2022 66:04


In Folge 28 schauen wir auf rechtliche Themen im Fashion-Business. Olivia Wykretowicz, Svyatoslav Gladkov und Konstantin Berlage sind Teil des Team IP bei HÄRTING und betreiben gemeinsam den Blog: fashionandlaw.de. In diesem Pod geht es um den Schutz von Modeerzeugnissen und typische Fälle aus der Praxis. Wir sprechen über die unterschiedlichen gewerblichen Schutzrechte. Es geht um Markenrecht, Designrecht, Urheberrecht und den ergänzenden Leistungsschutz nach dem UWG. Olivia, Slavek und Konstantin stellen Gemeinsamkeiten und Unterschiede und die Vor- und Nachteile der einzelnen Schutzrechte vor. Im Anschluss sprechen wir noch über zwei aktuelle Themen aus der Praxis: - Mode und NFTs und - Fashion im Influencer-Marketing.

Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin
Schutzrechte für Lebensmittel

Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Jan 18, 2022 6:26


Den Markennamen Basmati-Reis beanspruchen sowohl indische als auch pakistanische Reisproduzenten für sich. Eine Art “Handelskrieg”, denn mit dem Exporttitel können sie ihre Produkte teurer verkaufen. So etwas passiert auch in Europa.

CFPodcast: Ideenretter
Ideenretter - Folge 5

CFPodcast: Ideenretter

Play Episode Listen Later Dec 14, 2021 17:49


Unsere Patentanwaltskandidatin und unser Patentanwaltskandidat haben bereits einige Klausuren geschrieben und bereiten sich langsam auf ihre Vorprüfungen beim Europäischen Patentamt vor. Außerdem haben sie bereits gute Einblicke in die aktuelle Mandatsarbeit.

Asyl im Dialog - der Podcast der Refugee Law Clinics Deutschland
Belarus, die EU und Menschen, die erfrieren

Asyl im Dialog - der Podcast der Refugee Law Clinics Deutschland

Play Episode Listen Later Dec 2, 2021 24:45


Ein Gespräch mit Liza Pflaum, Mitbegründerin der Seebrücke und vielen weiteren zivilgesellschaftlichen Initiativen. Mit der Aktion #MauerfallJetzt war sie vor 3 Wochen an der polnisch-belarussischen Grenze. Bisher ist das Mittelmeer die tödlichste Grenze der Welt. In den letzten Wochen ist eine neue EU-Außengrenze tödlich geworden. Die zwischen Polen und Belarus. Über zweitausend Menschen harren seit Wochen bei inzwischen eisiger Kälte in der bewaldeten Grenzregion zwischen Polen und Belarus aus. Anstatt schneller Aufnahme und Hilfe für diese Menschen gehen Polen und die EU mit Stacheldraht, Militär und brutalen Pushbacks gegen diese vor. Inzwischen sind schon über 17 Menschen dort verstorben. Und die EU schaut nicht nur weg, sondern viel dramatischer noch: will die Schutzrechte von Geflüchteten aussetzen. Liza berichtet uns über die Lage vor Ort, wie es überhaupt dazu kommen konnte und was jetzt eigentlich getan werden müsste. Hört rein! #AufnahmeJetzt #GrünesLichtfürAufnahme #Leavenoonebehind https://seebruecke.org/aktuelles/kampagnen/gruenes-licht-fuer-aufnahme https://chng.it/QBxBTbG7sM

Ingenieure führen
IF150 – Wirksamkeit der Schutzrechte

Ingenieure führen

Play Episode Listen Later Sep 23, 2021 15:38


Schutzrechte anmelden ist das eine. Seine Rechte durchzusetzen ist etwas anderes. Heute ein paar Gedanken zum Thema der Wirksamkeit von Schutzrechten. Inhalt der Folge: * Schutzwirkung mit Patenten * Schutzmöglichkeit ohne Patente * Mein gemischtes Fazit Der Beitrag IF150 – Wirksamkeit der Schutzrechte erschien zuerst auf Ingenieurbüro David C. Kirchner.

CFPodcast: Ideenretter
Ideenretter - Folge 4

CFPodcast: Ideenretter

Play Episode Listen Later Aug 26, 2021 17:37


Seit etwa einem Jahr begleiten wir unsere Patentanwältin und unseren Patentanwalt in Ausbildung auf ihrem Weg. Eine erste Hürde ist jetzt geschafft.

weg ausbildung patente patentrecht patentanwalt schutzrechte
Ingenieure führen
IF146 – Schutzrechte

Ingenieure führen

Play Episode Listen Later Aug 26, 2021 16:18


Für manche Produkte und Produktzweige kann es sinnvoll sein, diese vor der Konkurrenz zu schützen. Ein Weg sind Schutzrechte und hier möchten wir heute starten. Inhalt der Folge: * Neuer Themenblock * Schutzrechte * Einführung * Punkte, die für Schutzrechte sprechen Der Beitrag IF146 – Schutzrechte erschien zuerst auf Ingenieurbüro David C. Kirchner.

Illegal - Unternehmerfragen auf den Punkt!
#27 Praxischeck: Fremde Marken in der Werbung - Teil 1

Illegal - Unternehmerfragen auf den Punkt!

Play Episode Listen Later Jun 9, 2021 8:45


Marken und sonstige Schutzrechte gehören in der Praxis zu einer effektive Marketingstrategie, will man sich und sein Unternehmen präsentieren und ein Alleinstellungsmerkmal (USP) etablieren. Je nach Gestaltung und Vermarktung, kann eine Marke nicht nur das Image fördern, sondern auch den Wert des Unternehmens erheblich steigern. In der Praxis ist aber nicht nur die eigene Marke ist als Werbetool zu betrachten. Je nach Geschäftsmodell können auch fremde Marken in der eigenen Werbung erforderlich werden. Ist dass aber auch ohne Abmahnung möglich? Dieser Frage gehe ich in der aktuellen Folge nach. Die Folge ist unter https://www.ra-rehfeldt.de/werbung-marke-abmahnung-image-unternehmen/ auch nachzulesen!

Asia. Expansion. Explained.
#4 Singapore | Setting Up a Business: Tax & Legal Aspects

Asia. Expansion. Explained.

Play Episode Listen Later May 14, 2021 26:58


Intro to the Tax & Legal System in Singapore | Folge #44 In dieser Folge dreht sich alles um das Thema „Tax & Legal Aspects“ mit Clemens Leitner, Rechtsanwalt bei der Kanzlei Luther in Singapur. Er erklärt uns das Legal und Tax System in Singapur, wie es um Schutzrechte steht und worauf bei der Gründung einer Niederlassung in Singapur geachtet werden muss. Auf der Website der Singapore Venture Capital & Private Equity Association SVCA gibt es Muster-Verträge (z.B. NDAs) kostenlos zum Download. Die SVCA unterstützt unterstützt Entrepreneurship, Innovation und Wachstum. Mehr Informationen dazu hier: https://www.svca.org.sg/ Ihr habt Fragen an Clemens Leitner? Dann vernetzt euch mit ihm auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/clemens-leitner-a84640133/ Ihr habt Fragen an uns? Schreibt uns an: podcast@gin-austria.com

CFPodcast: Ideenretter
Ideenretter - Folge 3

CFPodcast: Ideenretter

Play Episode Listen Later May 11, 2021 27:25


t.Wie geht es unserer Patentanwältin und unserem Patentanwalt in Ausbildung inzwischen? Knapp die Hälfte der Ausbildung haben die beiden bereits geschaff

ausbildung knapp patente patentrecht patentanwalt schutzrechte
Bildung Einfach! Der Podcast
Recht Einfach! Das Patentrecht

Bildung Einfach! Der Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2021 13:49


Eines der wichtigsten gewerblichen Schutzrechte ist das Patentrecht auf Grundlage des Patentgesetzes. Dieses schützt technische Erfindungen vor Nachahmern und den sichert dem Erfinder einen Wettbewerbsvorteil für max. 20 Jahre national oder international zu. Die WHO möchte dieses Gesetz für die mRNA Impfstoffe für die Dauer der Pandemie aufweichen. Kenntnisse über die Dauer der Pandemie gibt es nicht. Der humanistische Ansatz ist nachvollziehbar. Die Konsequenzen für die Freigabe der mRNA Technik unbeschreiblich.

CFPodcast: Ideenretter
Ideenretter - Folge 2

CFPodcast: Ideenretter

Play Episode Listen Later Feb 16, 2021 22:07


Eine Physikerin und ein Elektrotechniker auf dem Weg zur Patentanwältin und zum Patentanwalt

weg patente patentrecht patentanwalt schutzrechte
CFPodcast: Ideenretter
Ideenretter - Folge 1

CFPodcast: Ideenretter

Play Episode Listen Later Feb 11, 2021 16:36


Wir begleiten zwei angehende Patentanwälte durch ihre Ausbildung. Wie läuft die Ausbildung ab? Welche verschiedenen Abschnitte gibt es? Wie sieht der Ausbildungsalltag aus und was macht eine Patentanwältin bzw. ein Patentanwalt eigentlich? All diese Fragen klären wir in diesem Podcast.

Geschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-Anhalt

In dieser Folge „Geschmacksmuster“ ist der Magdeburger Urwahn-Gründer Sebastian Meinecke zu Gast. Moderatorin Anne spricht mit ihm über den Gründungsprozess seines 2017 gegründeten Fahrrad-Start-ups. Sebastian gibt Einblicke in den Fördergelder-Dschungel, erzählt, was er gerne vor der Gründung gewusst hätte und verrät, welche Dinge er rückblickend anders machen würde. Außerdem sprechen die zwei über Patente und Schutzrechte und warum ein Plan B niemals fehlen sollte.

Deutsche im Alltag - Alltagsdeutsch | Deutsch Lernen | Deutsche Welle

Es ist eine von der EU unabhängig agierende Behörde: das Europäische Patentamt. Seit 1978 entscheidet das Amt darüber, welche Erfindungen ein Schutzrecht erhalten. Deutschland steht bei den Anträgen ganz weit vorne.

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#150 Controller Congress 2019 - Rick Munzert von mind_IP im Gespräch

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Jun 5, 2019 12:29


mind_IP war in diesem Jahr Aussteller auf dem Congress der Controller. Bei uns im Podcast ist Rick Munzert, Co-Founder des Unternehmens. Wir besprechen mit ihm folgende Fragen: Sie beschäftigen sich mit Wissen, mit „Geistigem Eigentum“ oder auf Englisch „Intellectual Property“. Was genau ist IP? Warum ist das Thema gerade jetzt so wichtig? Sie befassen sich mit Schutzrechten unterschiedlichster Natur. Wie positioniert man Schutzrechte richtig? Was machen viele Unternehmen falsch und zu welchen Konsequenzen führt das aus Ihrer praktischen Erfahrung? Können da sogar ganze Geschäftsmodelle in Gefahr geraten? Wie arbeiten Sie bei digitalen Geschäftsmodellen? Wie kann mind_IP Unternehmen bei diesen Themen unterstützen? Webseite von mind_IP: http://mind-ip.com Diese Podcast-Folge wurde von mind_IP gesponsert.    Der Performance Manager Podcast ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Weitere Informationen zu den Machern des Performance Manager Podcast, Peter Bluhm und Alexander Küpper, finden Sie hier: http://bit.ly/2u11IW5 Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle! Sie sind ein Fan von unserem Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen: Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/ Twitter: https://twitter.com/atvisio Instagram: https://www.instagram.com/performancemanagerpodcast/ Xing: https://www.xing.com/profile/Peter_Bluhm Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Kuepper/ iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/der-performance-manager-podcast/id1202698232?mt=2 Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio Webseite: https://atvisio.de/pm-podcast

All About Voice – Podcast zu Voice Assistants wie Alexa & Google Assistant
Episode #18 - mit Thorsten Jansen von DWF Germany

All About Voice – Podcast zu Voice Assistants wie Alexa & Google Assistant

Play Episode Listen Later Apr 18, 2019 34:25


Rechtsanwalt Thorsten Jansen, der sich am Standort Köln mit den rechtlichen Anforderungen neuer Technologien und Geschäftsmodelle beschäftigt, führt mit mir in die Thematik der Umsetzung rechtlicher Anforderungen ein. Weitere Podcast-Episoden sollen folgen und sich dediziert mit einzelnen Themengebieten wie Werbung und Wettbewerbsrecht, Datenschutzrecht, sowie Urheberrecht und gewerbliche Schutzrechte auseinandersetzen.

ELTERN ABC
Schwanger und befristet angestellt | Schwangerschaft und Geburt

ELTERN ABC

Play Episode Listen Later Apr 10, 2019


Schwanger und befristet angestellt. Bin ich danach arbeitslos? | Was für Rechte habe ich? Wie kann ich mich gegen eine Kündigung wehren? Was passiert mit meinem Arbeitsvertrag? ELTERN-Fachanwalt für Arbeitsrecht Mathias Mayer klärt im Video auf. Wie findest du die Gesetzeslage? Schwanger und befristet angestellt Was passiert, wenn ich nur einen befristeten Arbeitsvertrag habe und dann schwanger werde? Bin ich danach arbeitslos? Was sind meine Rechte? ELTERN-Fachanwalt für Arbeitsrecht Mathias Mayer erklärt dir alles im Video: 1. Schwanger und befristet angestellt: Bin ich danach arbeitslos? Ja, dein befristeter Arbeitsvertrag endet fristgerecht, auch wenn du schwanger bist. Da ist es auch egal, ob er zeitlich gebunden ist oder an eine Sachgrund festgemacht wurde. In diesem Fall macht es keinen Unterschied, ob du schwanger bist oder nicht. 2. Wie kann ich mich trotzdem schützen? Unter bestimmten Voraussetzungen hast du einen Anspruch auf Schadensersatz und Entschädigung gegen deinen Arbeitgeber. Nämlich dann, wenn er dein befristetes Arbeitsverhältnis nur nicht verlängert, weil du schwanger geworden bist. Problem: Du musst nachweisen können, dass das der einzige Grund ist. Das kann E-Mail-Verkehr sein oder ein schriftlicher Nachweis, dass er meinte, dass deine Schwangerschaft der Grund dafür ist, dass dein Vertrag nicht verlängert wird. Eine Äußerung gegenüber Zeugen kann auch schon reichen. 3. Warum habe ich gegebenenfalls Anspruch auf Schadensersatz? Verlängert dein Arbeitgeber den Vertrag nur nicht, weil du schwanger geworden bist, gilt das als Diskriminierung, weil nur Frauen schwanger sein können. In diesem Fall ermöglicht das Allgemeine Gleichstellungsgesetz eine Klage auf Schadensersatz, da das als Diskriminierung des Geschlechts gilt. Egal ob befristet oder unbefristet, sag deinem Arbeitgeber unbedingt frühzeitig Bescheid, dass du schwanger bist. Nur so kommst du auch effektiv in den Genuss der Schutzrechte des Mutterschutzgesetzes. Möchtest du mehr über das Mutterschutzgesetz wissen? Lies doch mal hier weiter: https://bit.ly/2UyMFj1 Folgt ELTERN auch gerne hier: ► Facebook: https://www.facebook.com/eltern.de ► Instagram: https://bit.ly/2Qon4az ► Pinterest: https://bit.ly/2lhEo3n ► Youtube: https://bit.ly/2FrDH2j ► Webseite: https://www.eltern.de

ELTERN ABC
Schwanger und befristet angestellt | Schwangerschaft und Geburt

ELTERN ABC

Play Episode Listen Later Apr 10, 2019 2:49


Schwanger und befristet angestellt. Bin ich danach arbeitslos? | Was für Rechte habe ich? Wie kann ich mich gegen eine Kündigung wehren? Was passiert mit meinem Arbeitsvertrag? ELTERN-Fachanwalt für Arbeitsrecht Mathias Mayer klärt im Video auf. Wie findest du die Gesetzeslage? Schwanger und befristet angestellt Was passiert, wenn ich nur einen befristeten Arbeitsvertrag habe und dann schwanger werde? Bin ich danach arbeitslos? Was sind meine Rechte? ELTERN-Fachanwalt für Arbeitsrecht Mathias Mayer erklärt dir alles im Video: 1. Schwanger und befristet angestellt: Bin ich danach arbeitslos? Ja, dein befristeter Arbeitsvertrag endet fristgerecht, auch wenn du schwanger bist. Da ist es auch egal, ob er zeitlich gebunden ist oder an eine Sachgrund festgemacht wurde. In diesem Fall macht es keinen Unterschied, ob du schwanger bist oder nicht. 2. Wie kann ich mich trotzdem schützen? Unter bestimmten Voraussetzungen hast du einen Anspruch auf Schadensersatz und Entschädigung gegen deinen Arbeitgeber. Nämlich dann, wenn er dein befristetes Arbeitsverhältnis nur nicht verlängert, weil du schwanger geworden bist. Problem: Du musst nachweisen können, dass das der einzige Grund ist. Das kann E-Mail-Verkehr sein oder ein schriftlicher Nachweis, dass er meinte, dass deine Schwangerschaft der Grund dafür ist, dass dein Vertrag nicht verlängert wird. Eine Äußerung gegenüber Zeugen kann auch schon reichen. 3. Warum habe ich gegebenenfalls Anspruch auf Schadensersatz? Verlängert dein Arbeitgeber den Vertrag nur nicht, weil du schwanger geworden bist, gilt das als Diskriminierung, weil nur Frauen schwanger sein können. In diesem Fall ermöglicht das Allgemeine Gleichstellungsgesetz eine Klage auf Schadensersatz, da das als Diskriminierung des Geschlechts gilt. Egal ob befristet oder unbefristet, sag deinem Arbeitgeber unbedingt frühzeitig Bescheid, dass du schwanger bist. Nur so kommst du auch effektiv in den Genuss der Schutzrechte des Mutterschutzgesetzes. Möchtest du mehr über das Mutterschutzgesetz wissen? Lies doch mal hier weiter: https://bit.ly/2UyMFj1 Folgt ELTERN auch gerne hier: ► Facebook: https://www.facebook.com/eltern.de ► Instagram: https://bit.ly/2Qon4az ► Pinterest: https://bit.ly/2lhEo3n ► Youtube: https://bit.ly/2FrDH2j ► Webseite: https://www.eltern.de

Gerlent Podcast - Freelancing und Remote Arbeit in der Praxis

In der heutigen Episode ist Robert Fuss von der IG-Metall. Dort ist er zuständig für das Projekt Crowdsourcing und beschäftigt sich u.a. um die Arbeitsbedingungen von Crowd-Workern und Freelancern. Er setzt sich damit aber auch dafür ein, dass sich die Arbeitsbedingungen und sozialen Rahmenbedingungen für diese Personengruppe verbessert. Im Interview geht es unter anderem um die Arbeits- und Vertragsbedingungen von Crowdworkingplattformen. Hierzu hat die IG-Metall geforscht und auch bereits ein Buch veröffentlicht. Ein weiterer Punkt ist die Absicherung für Freelancer. Wie wird es in der Praxis von Freelancern gehandhabt und wie steht die Gewerkschaft dazu? Spannende Einsichten gibt es auch dazu, wie offen die IG-Metall in Bezug auf neue Arbeitsformen ist, bzw. wie sie traditionelle und zukunftsweisende Arbeitsmodelle in Einklang bringen will, ohne dass die Schutzrechte der Arbeitsnehmer verloren gehen. Zudem sprechen wir über nationale bzw. globale Zusammenhänge in Bezug auf Steuerabkommen und den weiteren Möglichkeiten, die derzeit in der Welt der sogenannten Digitalen Nomaden diskutiert und durchgeführt bzw. genutzt werden. Aber auch die großen, weltweit operierenden, Unternehmen sind Gesprächsinhalt. Robert Fuss erläutert seine Meinung zu den "Steuertricks" und den Vorteilen durch teilweise wegfallende arbeitsrechtliche Vorgaben in anderen Ländern - nur zur Gewinnoptimierung dieser Unternehmen, ohne sich an allgemeinen Kosten, wie zum Beispiel der Bildung, eines Staates zu beteiligen. Ein letzter Punkt im Interview ist die Entwicklung in der Europäischen Union - etwas politisch in unserem Podcast. Sehr gut, auch hier einmal über den Tellerrand zu schauen. Auch auf die Remote Arbeit und das Freelancing wird das alles Auwirkungen haben, und diese Branche darf sich hierbei noch mehr engagieren. Hier findest du den Podcast bei Gerlent im Blog. Die Shownotes:  https://www.igmetall.de/ http://faircrowd.work/de/ Gerlent im Netz: Gerlent - German Talent Gerlent bei Facebook Facebook-Gruppe - Wie werde ich Digitaler Nomade by Gerlent Abonniere den Podcast: RSS-Feed iTunes Oder indem du im Player oben einfach auf "Subscribe to this Show" klickst Kontaktiere den Podcast: podcast@gerlent.com Wir freuen uns immer über neue Gäste im Podcast. Wenn du Freelancer bist, Remote Worker oder dich als Unternehmer für "new work" einsetzt, melde dich gerne bei uns. Vielleicht bist du ja dann schon demnächst bei uns im Podcast als Gast.  

Markenpod
MP001 Markenpod – Was ist eine Marke? Unterschied zu Patenten und Designschutz

Markenpod

Play Episode Listen Later Dec 10, 2017 8:49


Was ist eine Marke? Wie unterscheidet sie sich von Patenten und Geschmacksmustern? Anhand einer kleinen Geschichte rund um die virtuelle Heldin Maria Musica werden diese Schutzrechte erläutert. Maria Musica aus Kleinstadt gründet ein Tanzstudio Marimba... The post MP001 Markenpod – Was ist eine Marke? Unterschied zu Patenten und Designschutz appeared first on Markenpod.

Geldbewusst
Folge 43 - Investieren

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Nov 23, 2017 2:25


Investieren bedeutet, Geld langfristig in Etwas anzulegen oder Energie auf Etwas oder auf Jemanden zu verwenden. Investieren bedeutet bei Geld sozusagen die Bindung finanzieller Mittel in materiellen oder in immateriellen Vermögensgegenständen. Investieren erfordert einen strukturierten und sorgfältigen Entscheidungsprozess. Du kannst auf verschiedene Weise investieren Unternehmensanteile erwerbenAktien zeichnenEdelmetalle kaufenImmobilien erwerbenGeld in fest verzinst anlegenEinen Privatkredit vergebenBesondere Güter wie Antiquitäten oder Oldtimer kaufen Im Allgemeinen wird zwischen Sach-, Finanz- und immateriellen Investitionen unterschieden. Sachinvestitionen: Gebäude, Grundstücke, Kunst;immaterielle Investitionen: Lizenzen, Patente, Schutzrechte,Finanzinvestitionen: Aktien, Anleihen, Beteiligungen. Ich kann Dir keine Empfehlung geben, in was Du Dein Geld investieren solltest. Aber ich weiß aus eigener Erfahrung. Du solltest Dich damit wohlfühlen und es verstehen. Damit meine ich, dass Du eine gewissen Ahnung von der Investition hast und somit ihren Wert einschätzen kannst. Ein Beispiel: Wenn Du Dich gut mit Autos auskennst, dann wird es Dir sicher leicht fallen, über eine Investition in einen Oldtimer zu entscheiden, als über eine Investition in ein Gemälde. Ich hoffe, Du verstehst, worauf ich hinaus will. Du solltest unter diese Prämisse nun einmal überlegen, welche Investments in Frage kommen könnten. Denke daran: Du musst das Investment verstehen und bewerten können. Mit dieser Übung wünsche ich Dir neue Denkweisen zum Thema Investieren und eine erfolgreiche Woche. Zum Schluss will ich noch auf eine Sache zu sprechen kommen: Verwechsle bitte nicht Spekulieren mit Investieren. Lotto spielen ist Spekulieren. Anteile an einem ausgewählten Unternehmen kaufen ist Investieren. Die Folge zum Nachlesen findest Du auf geldbewusst.wordpress.com

Freelancer Podcast
Schutzrechte für Freelancer – Interview mit Alexandra Parr

Freelancer Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2017


Lukas hat mit der Rechtsanwältin Alexandra Parr über Schutzrechte gesprochen und warum hier besonders aufgepasst werden sollte. --- Alexandras Kanzlei: http://www.bettenpat.com/

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
482 - Dr. Rolf Claessen - Sinn und Unsinn von Patenten und Marken - der Patentanwalt klärt auf.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Jun 21, 2017 51:06


Rolf Claessen ist von der Ausbildung her promovierter Chemiker und ist heute Patentanwalt und Partner bei der Patentanwaltskanzlei FREISCHEM & PARTNER Patentanwälte mbB. Er ist auch seit einigen Jahren mit seinem Podcast IP Fridays selbst Podcaster, Youtuber und insgesamt Social Media abhängig. Seine Kanzlei betreut etwas über 4500 Marken und über 6500 Patente sowie einige Designs und ist auch auf die Beratung zu diesen Schutzrechten absolut spezialisiert und darauf beschränkt. Das Hauptgeschäft von Rolf ist die Anmeldung und Durchsetzung von Patenten und Marken. Er betreut in erster Linie mittelständische Unternehmen aber auch kleinere Unternehmen, hat sich aber seit einiger Zeit auch auf das Themefeld Amazon spezialisiert und kennt sich damit aus, wie man gesperrte Angebote auf Amazon wieder entsperrt, wie man verhindert, dass sich andere Händler an Angebote anhängen, wie man eine fast garantierte BuyBox auf Amazon bekommt, was die neue Amazon Brand Registry ist und vieles mehr. Das Hauptgeschäft von Rolf ist allerdings die Betreuung von größeren Patent- und Markenportfolios von international tätigen mittelständischen Unternehmen. So betreut er einen der Marktführer für Isolierkannen, der weltweit mehrere hundert Marken hält und diese auch gegen Wettbewerber durchsetzt. Hier geht es in erster Linie um die Anmeldung neuer Marken und die Koordination der Durchsetzung der Schutzrechte. Ein anderer Mandant ist ein bekanntes US Jeanslabel, für das er die europäischen Marken betreut und in Europa auch die Zollbeschlagnahme koordiniert. Ein weiterer Mandant ist einer der Marktführer für Kanalsanierung. Hier betreut er vor allem die Patente, die wichtig beim Kampf in diesem recht agressiven Marktumfeld sind. Diese Mandanten stellen nur Beispiele der typischen Mandanten von Rolf dar. Am meisten Spaß macht Rolf sein Youtube-Kanal http://www.youtube.com/rolfclaessen Dein Pitch:  Ich bin Chemiker, der Ideen schützt. Das ist ein prima Icebreaker, da er die Leute verwirrt und neugierig macht. Man kommt so gut ins Gespräch. Dein schlimmster Moment als Unternehmer?  Ich war in einer Kanzlei Partner geworden, in der ich mich nicht mit allen anderen Partner verstand. Insgesamt gab es unter den Partnern Lagerbildung - Entscheidungen konnten nur schwer getroffen werden. Ich habe die Kanzlei gewechselt und bin jetzt Gesellschafter in einer Kanzlei, in er wir nur 4 Gesellschafter sind und uns prima verstehen. Entscheidungen können unkompliziert beim Mittagessen getroffen werden. Wie hast Du es geschafft, Deine Leidenschaft zu finden?  Generell helfe ich anderen Menschen gerne. Daher bin ich auch ehrenamtlich sehr engagiert. Ich musste erst herausfinden, wie ich mit meinem beruflichen Background damit glücklich werden konnte. Ich war nämlich erstmal nach dem Studium Entwickler in einem Nanotechnologieunternehmen und hatte praktisch keinen Kontakt mit anderen Menschen. Zum Patentanwalt bin ich erst durch die Insolvenz des Nanotech-Unternehmens gekommen. Mein heutiger Job macht mir ungeheuer Spaß. Hier kannn ich täglich helfen. Was war der wichtigste Schritt, der Dich zum großen Erfolg gebracht hat?  Ich habe schon früh erkannt, dass das, was man heute Social Media nennt, gerade in meinem Bereich als Patentanwalt sehr hilfreich sein wird. Ich hatte bei Xing einen Account, als es noch Open BC hieß und Facebook noch nicht geboren war. Heute bin ich jedenfalls laut der Webseite Klout.com der in Social Media einflussreichste Patentanwalt weltweit. Habe mittlerweile über 13.000 Twitter Follower, und sehr starke Präsenzen auf Facebook, Xing, LinkedIn, Instagram und Youtube. Deine Lieblings-Internet-Ressource?    http://www.youtube.com/rolfclaessen Buchtitel 1:  Never Eat Alone; Keith Ferrazzi (deutsche Version) [audiobook_button url="http://tomstalktime.com/audiobooks/"][/audiobook_button]   Buchtitel 2:  How To Win Friends And Influence People; Dale Carnegie [audiobook_button url="http://tomstalktime.com/audiobooks/"][/audiobook_button]   Kontaktdaten des Interviewpartners:  Dr. Rolf Claessen Partner, Patentanwalt European Patent and Trademark Attorney Patente, Marken, Designs World Trademark Review 1000 – The World’s Leading Trademark Professionals since 2015 iam Patent 1000 Recommended Individual since 2013 - The World's Leading Patent Practitioners FREISCHEM & PARTNER Patentanwälte mbB Salierring 47-53 50677 Köln Deutschland T +49-(0)221-270577-0 F +49-(0)221-270577-10 Email: rc -at- freischem.eu Web: http://www.freischem.eu http://www.youtube.com/rolfclaessen +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++     Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.