POPULARITY
In dieser Episode des Soulpreneur Journey Podcasts spreche ich mit Finanzexpertin Diana Grünwald. Diana bringt neben ihrem Vollzeit-Jurastudium über 25.000 Menschen auf LinkedIn das Thema Finanzen und Investieren näher. Dabei teilt sie wertvolle Tipps und Mehrwert mit ihren Followern.Das Thema Finanzen spielt auch in der Selbstständigkeit eine wichtige Rolle. Und genau darüber sprechen wir.Was du in dieser Episode erfährst:Was die größten Fehler von Selbstständigen beim Thema Finanzen sind und wie man sie vermeidetWelche Überzeugungen uns beim Thema Investieren blockieren und wie man sie überwindetWie man als Selbstständiger am besten investieren sollte und welchen Quellen man vertrauen kannHinweis: Dies ist keine Finanzberatung und wir übernehmen keine Haftung für Entscheidungen, die ihr zu euren Finanzen trefft. Geht hier im Zweifel bitte immer mit einem Experten / einer Expertin ins Gespräch.Ressourcen und Links:Folge mir auf LinkedIn: Jana SchöllkopfSchau bei Instagram vorbei: Instagram - Jana SchöllkopfBesuche meine Website: PURE REBEL CoachingSchreib mir eine Email: hello@purerebel.deMehr über Diana findest du hier:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/diana-gruenwald/Wenn dir die Episode gefällt, abonniere den Podcast und hinterlasse mir gerne eine Rezension. Deine Unterstützung hilft uns, noch mehr Soulpreneurs zu erreichen und zu inspirieren.Und denk daran: Klein denken war gestern!
Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
In der heutigen Podcastfolge habe ich Heiko von Wittken zu Gast. Auf Social Media besser bekannt unter dem Namen "reichdurchsparen"! Wir sprechen über Heiko seine Reise auf Instagram, über das Thema Investieren, Mindset und vieles mehr! Wenn dir die Folge gefällt, würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung freuen! So kann der Podcast noch mehr Menschen erreichen! Instagram von Heiko: https://www.instagram.com/reichdurchsparen?igsh=ZjFweWZkMGU0b3R0 Dein kostenfreier Immobilien Workshop: https://www.immo-workshop.de/anmeldung Sichere dir dein kostenloses Strategiegespräch: Kostenfreies Erstgespräch Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/investment_bauer/ Immobilien Investments neu denken: Buch sichern
Ein neues Jahr, neue Ziele, vielleicht neue Vorsätze! Dies ist auch ein super Zeitpunkt, sich mit den Finanzen und dem Thema Investieren zu beschäftigen. Was gilt es zu beachten, wie kannst Du starten? Alles dazu in der letzten Podcast-Folge des Jahres 2024.
Von der Angestellten zur Investorin. Wie geht das? - Interview mit Sarah Lindner | Amatas Live Talk Sarah Lindner ist über das Thema Investieren in Immobilien zur “Millionärs-Mama” geworden. Sie hat mehr als 30 Wohneinheiten und lebt schon seit geraumer Zeit von ihren Mieteinnahmen finanziell frei. Viele Frauen fragen sich: Kann ich überhaupt (in eine Immobilie) investieren? Und wenn ja, wie investiere ich bestmöglich, um die Rentenlücke zu schließen und finanziell freier und vermögender zu werden? Und exakt dieses praxiserprobte Wissen gibt Sarah auf diversen Wegen an zahlreiche Frauen weiter. Ganz getreu dem Motto "Finanzen und Freiheit“ unterstützt sie ambitionierte Frauen dabei finanziell unabhängig zu werden - anstatt sich auf den Partner, den Arbeitgeber oder den Staat zu verlassen. Denn sie vertritt mit fester Überzeugung das Motto, dass ein Mann und auch der Staat keine Altersvorsorge ist Sarah brennt für die Mission ihrer Dream Life Academy diese Herzensthemen mit anderen Frauen zu teilen. Raus aus alten Denkmustern und rein in eine gesunde und wertvolle Beziehung zu Geld - auch und vor allem für Frauen und Mamas. Sarah's Anspruch ist es deswegen, Frauen zu inspirieren, dass es trotz aller Hindernisse möglich ist, an der eigenen finanziellen Unabhängigkeit zu arbeiten - auch wenn die Umstände es einem schwierig machen. Webseite: https://sarahlindner.com/ instagram: https://www.instagram.com/sarahlindner.investieren 0€ Money Flow Check: https://sarahlindner.com/kontakt/ Sarah's Buch: https://sarahlindner.com/buch/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCQzoeAai-gEAwSTYWO7r7Z Linkedin: https://www.linkedin.com/in/sarah-lindner-investieren/ Facebook: https://www.facebook.com/sarah.lindner1 Buch dir hier deinen Termin: https://sarahlindner.com/kontakt/?utm_source=Amata+Bayerl&utm_medium=Podcast+und+Youtube ☀️☀️☀️ Lebe auch Du erfüllt und finanziell frei - nutze dazu gern mein vielfältiges Angebot: ☀️Stell dir vor, es gibt eine Welt in der du frei, gesund und unabhängig leben kannst .... Stell dir vor, es ist möglich Freiheit, Liebe und Licht zu teilen .... Werde ein Teil davon https://www.amatabayerl.de/freedom-love-community/ ☀️ erfüllt & frei leben - Inspiration für mehr Zeit, mehr Geld, mehr Lebensqualität: https://t.me/erfuelltundfrei ☀️ cashflow https://t.me/+4-avx8ZXdBMyMTQy ☀️ natürlich gesund & forever fit https://t.me/+Ws0-tACfekZKje69 ☀️ Paraguay Freunde https://t.me/+TV9bfAWYyZJmN2Ri ☀️ Freedom-Session - wenn Du es satt hast, allein in Deinem Business unterwegs zu sein, schwankende Einnahmen Dich nerven oder Du einfach mehr willst und bereit bist, was zu verändern, dann buche Dir eine kostenfreie Freedom Session mit mir oder jemanden aus meinem Team. Da schauen wir dann ganz genau, wo Du momentan stehst und was es braucht, um für Dich und Dein Business endlich etwas positiv zu verändern: Call mit Amata https://calendly.com/win-system/call-mit-amata ☀️ FB-Gruppe Finanzielle Freiheit für Powerfrauen https://www.facebook.com/groups/499454611618735 ☀️ Kostenfreier 4-Schritte-☀️ Bücher und E-Books https://www.amatabayerl.de/buch-autor... ☀️ Homepage https://www.amatabayerl.de ☀️ Leben in Fülle Newsletter https://www.amatabayerl.de/newsletter/ ☀️ Instagram https://www.instagram.com/erfuellt_und frei Ich freue mich auf Dich in Love Deine Amata Intromusik: Your Love - Atch Free Music Archive - CC BY
In dieser Episode werfen wir einen Blick auf das durchschnittliche monatliche Nettoeinkommen in Deutschland. Gemeinsam mit Katharina Brunsendorf von Scalable Capital rechnen wir aus, welchen Unterschied es macht, wenn wir fünf Jahre früher mit dem Sparen begonnen hätten. Hier wird deutlich, Zeit ist Geld. Oder Geld ist Zeit? Außerdem beantworten wir eure brennendsten Fragen zum Thema Investieren! Wir erklären alles leicht verständlich, während wir gleichzeitig das nötige Verständnis für die Herausforderungen mitbringen, die viele – wie auch Sally – haben. Hört gerne rein! ** Kapitalanlagen bergen Risiken Habt ihr andere Ideen oder Gedanken? Schreibt uns eine Mail: kontakt@imprinzipclever.de Folgt uns auf Instagram und seid am Donnerstag wieder dabei! Du möchtest ein Depot eröffnen? Dann empfehlen wir dir Scalable Capital *Anzeige. Du möchtest mehr über unsere Werpartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Quellen: Zur 1. Folge mit Katharina Brunsendorf Zum ETF Sparplanrechner Scalable Capital Depot eröffnen Statista
Das Thema Künstliche Intelligenz ist immer noch eines der wichtigsten heutzutage und natürlich darf dann da das Thema „Investieren“ nicht fehlen, denn jetzt fragt man sich natürlich: Wie kann ich an dem Boom teilhaben und dran verdienen? Was sind die vielversprechendsten AI Aktien und welche Segmente gibt es eigentlich? Themen des Podcasts: Intro: 0:00 Chiphersteller: 03:24 Server Anbieter: 21:23 Cloud Anbieter: 30:58 Software: 40:02 Infrastruktur: 44:17 Fazit: 50:41Schaut euch die Podcast Folgen auf YouTube an:https://www.youtube.com/@teoAI_Meldet euch jetzt zur AI Masterclass an. Mit dem Promocode PODCAST erhaltet ihr 10% Rabatt. Alle Infos findet ihr unter www.teo.netPodcast abonnieren und bewerten ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️Apple: https://bit.ly/3OiVU5hSpotify: https://bit.ly/3Sl7M9jGoogle: https://bit.ly/3oIgZIxAmazon: https://bit.ly/3NWUVXYFolgt mirLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/heyteoInstagram: https://www.instagram.com/teoai_YouTube: https://www.youtube.com/@teoAI_TikTok: https://www.tiktok.com/@teo.ai
Wed, 03 Jul 2024 04:00:00 +0000 https://fortunalista-der-finanzpodcast.podigee.io/67-frank-thelen d132a1cb9c18ab3fd58e81426a1bde7f In dieser Episode ist Frank Thelen zu Gast um über das Thema Investieren zu sprechen. Wir sprechen darüber wie Frank, zum Investieren gekommen ist und welche höhen und Tiefen er auf seiner finanziellen Reise gemacht hat. Neben den Unterschieden zwischen dem Private und dem Public Market, sprechen wir auch über seine Fonds wie den 10xDNA und wie er mit Kritik um den 10xDNA-Fonds umgeht. Frank gibt auch einen Einblicke in sein privates Portfolio und seine ganz persönliche Anlagestrategie. Er unterstreicht auch die Notwendigkeit, dass Frauen stärker in Finanzangelegenheiten involviert sein sollten und betont wie wichtig die finanzielle Unabhängigkeit in Beziehungen ist. Hier bekommst du aktuelles Wissen an die Hand, um endlich ins Handeln zu kommen. Noch mehr hilfreiches Finanzwissen findest du auf https://fortunalista.de. Folge uns auch auf Instagram. Die Publikationen von Margarethe Honisch: Easy Money: Wie du deine Finanzen regelst, endlich vorsorgst und trotzdem gut lebst | Das Finanzbuch für Einsteiger (Piper Verlag) So wirst du finanziell frei: 13 clevere Geldstrategien erfolgreicher Frauen | Tipps finanziell erfolgreicher Frauen (Piper Verlag) Entdecke auch die Finanz-Kolumne „Aus Geld mehr machen“ von Margarethe bei Business Insider Podcast Produktion: Mathias Mastert. Podcasts. Impressum full no Frank Thelen,10xDNA,Anlagestrategie,Finanziell unabhängig,Frauen in Finanzen,10xDNA Fund,Private Market,Public Market,Funds Margarethe Honisch, Frank Thelen & Mathias Mastert. Podcasts.
Hallo zusammen und herzlich willkommen zur 103. Folge des Mulligan Podcast! Heute geht es wieder um alles rund um Trading Cards und Trading Card Games. Wir haben ein kleines Update zum Thema Investieren in TCGs und Mina hat wieder einiges zu erzählen.Mina erzählt euch gleich von ihrem Missgeschick: Sie hat sich den rechten Daumen ordentlich gequetscht. Das sieht nicht nur hässlich aus, sondern tut auch richtig weh. Ihr Hobby Häkeln muss jetzt erst mal vier Tage pausieren. Mal versuchen, Tastatur und Handy ohne den rechten Daumen zu bedienen - eine echte Herausforderung, meint sie!Außerdem erklärt Mina in dieser Folge, dass nicht nur die Nachfrage den Preis bestimmt. Oft spielt auch der emotionale Wert eine große Rolle. Warum ist Pokémon plötzlich abgestürzt und wo sind die Investoren geblieben? Und was machen eigentlich Privatanleger? Da sollten wir mal einen Experten einladen! Besonders ärgerlich sind die "Scalper": Leute, die Karten wie die Pikachu-Karten oder gefälschte Turniere aufkaufen und teuer weiterverkaufen.Aber das ist noch nicht alles zu diesem Thema, wir diskutieren das Thema noch einmal emotional und frei von der Leber weg. Genauso wie die tollen Empfehlungen, die wir euch wieder präsentieren.Bleibt gespannt, viel Spaß beim Sammeln und Spielen und bis zur nächsten Folge!Kontakt zu uns:www.mulligan-podcast.demail@mulligan-podcast.deSocial Media:Instagram: https://www.instagram.com/mulligan_podcast/YouTube: https://www.youtube.com/@Mulligan_PodcastThreads: https://www.threads.net/@mulligan_podcastX: https://twitter.com/PodcastMulliganFacebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100086306837564Plattformen, wo man uns hören kann:https://mulligan-podcast.de/platformsKontakt zu Mina:https://www.instagram.com/miiiinasaurusEmpfehlungen:Mina: Schaut euch nochmal die Extended Herr der Ringe Trilogie anDaniel: https://de.wikipedia.org/wiki/Stargate_%E2%80%93_Kommando_SG-1Jens: https://youtu.be/4aX_Gp2Quhw?si=7fOwaJ_QoceeADGt
In dieser Folge geht es um das Thema Investieren in sich selbst und warum es meiner Meinung nach so wichtig ist. Bei Fragen kannst Du mir jederzeit schreiben. Ich wünsche euch viel Spaß beim Hören. Teile meinen Podcast gerne auf Instagram mit deinen Followern. Ich freue mich über einen Like, Abo oder ein Bewertung je nach Plattform. Abonniere mich unter: https://www.instagram.com/marchohmann_/ Für Coachinganfragen kannst Du mir entweder eine DM per Instagram schreiben oder mich über das Kontaktformular auf meiner Website erreichen. Meine Website: https://www.hohmannbodybuilding.de/ Ich danke Dir für den Support
Nicht warten, starten! In diesem aufschlussreichen Podcast widme ich mich dem Thema „Investieren mit kleinen Beträgen“ und dem weit verbreiteten Irrglauben, dass nur große Summen eine wirkliche Rendite bringen können. Gerade junge Menschen stehen oft vor der Frage, ob es sich lohnt, mit einem begrenzten Budget wie 100 € im Monat zu investieren. Ich zeige dir, warum es nicht nur sinnvoll, sondern auch entscheidend ist, frühzeitig mit dem Investieren zu beginnen, unabhängig von der Höhe des Betrags. Du erfährst, warum Alternativen wie Bausparverträge, Tagesgeldkonten oder Lebensversicherungen oft weniger attraktiv sind als gedacht und wie du stattdessen schon mit kleinen monatlichen Beiträgen effektiv an der Weltwirtschaft teilhaben kannst. Unterschätze die Faktoren Zeit und Zinseszins nicht! Anhand einer Berechnung möchte ich die Langzeitwirkung regelmäßiger Investitionen und den verpassten Wertzuwachs demonstrieren, wenn mit dem Investieren gewartet wird. Zudem gehe ich auf die Wichtigkeit der richtigen Anlageentscheidung ein und erkläre, warum es bedeutend ist, dein Geld bewusst und sorgfältig zu investieren. Mein Name ist Sven Stopka und ich bin einer von wenigen Honorarberatern in Deutschland. Ich bin Geschäftsführer der Firma TUENDUM Gesellschaft für Investmentberatung mit Sitz in Ahaus. Als Finanzberater, Coach und Mentor stehe ich an deiner Seite und bringe gemeinsam mit dir deine Finanzen und dein Money-Mindset auf das nächste Level.
In dieser Folge spricht Robert mit Katharina Herzog über das Thema Investieren und Nachhaltigkeit. Wie findet man Aktiengesellschaften, die gut sind für die Umwelt und die Gesellschaft?Mehr über Katharine und money:care ->LinkedIn (persönlich): Katharina HerzogInstagram: moneycare.atLinkedIn (money:care): money-careYouTube: money:care--Mehr zu MONEY MASTERS by Robert Beck:GRATIS WEBINAR "Vermögensaufbau mit Momentum-Strategien" - sichere dir jetzt deinen Platz:https://www.money-masters.de/webinarJetzt kostenloses Strategiegespräch mit MONEY MASTERS sichern:https://www.money-masters.de/termin--Kostenloses Fallstudien-Video von MONEY MASTERS sichern:https://www.money-masters.de/fallstudie--Komm in die kostenlose Online-Gruppe "Vermögensaufbau mit System": https://www.money-masters.de/gruppeneinladung--Kostenloses eBook "Der Weg des Investors" sichern:https://www.money-masters.de/buch
"Jeder kann das Grundprinzip einfach verstehen" - sagt unser Gast Till Schwalm, Value-Investor und Buchautor. Doch wie können Anleger, und die die es noch werden wollen, in den Aktienmarkt investieren? Schließlich gibt es auch viel was man falsch machen kann! Erfahren Sie in dieser Episode "Smart Investieren" wie eine bessere Portfolio-Gewichtung aussehen könnte, zu welchem Zeitpunkt Aktiennachkäufe sinnvoll sind und weshalb sich auch Familien mit dem Thema Investieren beschäftigen sollten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Zuhören und freuen uns sehr über Ihr Feedback!
Willkommen zu Folge #40 des The Natural Gem Podcasts: "#40: Rapid Fire Fragen - Grundlegendes über Investieren in Edelsteine". In dieser dynamischen und aufschlussreichen Episode nehmen sich deine Gastgeber, Ferdinand Schwarzer und Emanuel Stadler, der Herausforderung an, eine Vielzahl von schnell gestellten Fragen rund um das Thema Investieren in Edelsteine zu beantworten. Diese Folge ist perfekt für alle, die sich für die Grundlagen des Edelsteininvestments interessieren und schnell und direkt wichtige Informationen erhalten möchten. Wir beginnen mit den Basics – was macht Edelsteine zu einer attraktiven Anlageoption? Von dort aus tauchen wir ein in die Nuancen der Edelsteininvestition, darunter welche Steine am besten für Anfänger geeignet sind, wie man den Wert eines Edelsteins bestimmt und die Risiken und Vorteile, die mit dieser Art von Investition verbunden sind. Ein besonderer Fokus liegt auf den kritischen Aspekten, die jeder Investor berücksichtigen sollte, wie die Authentizität der Steine, die Bedeutung von Zertifizierungen und die Rolle, die der Ursprung des Steins für seinen Wert spielt. Wir entmystifizieren auch den Markt für synthetische Edelsteine und diskutieren, wie technologische Fortschritte in der Edelsteinherstellung die Investitionslandschaft verändern. Darüber hinaus teilen wir Insider-Tipps darüber, wie man in diesem komplexen Markt navigiert, von der Auswahl vertrauenswürdiger Händler bis hin zu Strategien für den langfristigen Aufbau einer wertvollen Edelsteinsammlung. Egal ob du darüber nachdenkst, deinen ersten Edelstein zu kaufen, oder deine bestehende Sammlung erweitern möchtest, diese Episode liefert dir das nötige Rüstzeug. Diese Episode ist ein intensiver Sprint durch die Welt der Edelsteininvestitionen, entworfen, um dir in kurzer Zeit ein tiefes Verständnis zu vermitteln. Perfekt für den beschäftigten Enthusiasten, der sein Wissen erweitern und fundierte Entscheidungen treffen möchte. Vergiss nicht, uns auf Spotify, Apple Podcasts und Podbean zu folgen, um keine zukünftigen Episoden zu verpassen. Und wenn dir gefällt, was du hörst, teile es mit Freunden und hinterlasse eine Bewertung, um uns zu unterstützen. Danke, dass du Teil unserer leidenschaftlichen Gemeinschaft von Edelsteinliebhabern bist. Wir freuen uns darauf, dich in der nächsten Episode wiederzusehen, wenn wir weiterhin die faszinierende Welt der Edelsteine erkunden! Für weitere Informationen oder um in Kontakt zu treten, besuche uns unter: podcast@thenaturalgem.com Emanuel Stadler, MA | LinkedIn TNG Website & Online Shop Referenzierte Episoden/Ressourcen: Investieren in Edelsteine | Amazon
Finanzen Made Easy - Kapitalanlage & Vermögensaufbau für Dich!
In dieser Episode erhältst du einen kurzen Überblick über das Thema Investieren in Immobilien. Von Vermietung, Eigennutzung bis zum Thema Steuern - wir sprechen viele spannende Aspekte an. Hör also unbedingt rein und teile diese Episode mit Menschen, die sich für Immobilieninvestments interessieren.Teile diese Folge mit Menschen, für die sie interessant sein kann.
"Why do women not bank?" Weshalb kümmern sich Frauen nicht um Finanzen? Diese Frage hatten sich Nadine Jürgensen, Patrizia Laeri und Simone Züger immer wieder gestellt. Mit der Finanzen-Medien-Plattform "ellexx" wollen sie das Tabu "Geld" aufbrechen. Sie wollen aufrütteln, berühren und ermutigen. In dieser Podcastfolge spricht Nadine Jürgensen, COO von ellexx, über ihre ersten Erfahrungen mit Geld und darüber, wie wichtig es ist, dass wir Frauen uns um unsere Finanzen kümmern. Sie spricht darüber, dass wir ein klares Ziel vor Augen brauchen, wenn wir vorankommen wollen. Wir müssen genau wissen, was wir wollen und wohin wir wollen - und Visualisierungen können uns genau dabei helfen. Ausserdem erzählt Nadine von den Höhen und Tiefen, die sie mit ellexx bisher erlebt hat. Und sie ermutigt uns, beim Thema Investieren einfach anzufangen – auch wenn es vielleicht nur mit 50 Franken ist (Do it - the earlier, the better!).
In dieser neuen Podcastfolge erwartet dich geballte Power, wenn es um erfolgreiches Investieren und Anlegen geht. Ich habe eine der Top-Expertinnen der Finanzbranche zu Gast - Franziska J. Bock. Gemeinsam mit ihrem Geschäftspartner hat sie die INOVUS Group gegründet, ein Unternehmen, in dem sie Menschen nicht nur individuell zu Anlagen und Investments beraten, sondern sie vermitteln auch die wichtigsten Wissensgrundlagen, wenn es um die Investmentwelt geht. Franziska erzählt über ihr spannendes Leben und wie sie es als Frau in der Finanzbranche so weit gebracht hat. Nebenbei erfährst du also auch spannende Insights zum Unternehmertum, Wissen über die Investmentwelt und wie du dein Vermögen Schritt für Schritt sinnvoll aufbauen kannst. Erfahre in dieser Folge, - was es braucht, damit auch du beim Thema Investieren und Anlegen endlich durchstarten kannst - wie du deine ganz persönliche Investmentstrategie findest - welche Punkte du beim Investieren und Anlegen unbedingt beachten solltest - wie Franziska es geschafft hat ein erfolgreiches Unternehmen in der Finanzbranche aufzubauen Shownotes Chiara di Giusto: Aufzeichnung Masterclass: https://chiara-digiusto.com/the-map-to-millions-masterclass/ Kurs "Die DNA des Reichtums": https://chiara-digiusto.com/die-dna-des-reichtums/ Webseite: https://chiara-digiusto.com Facebook: https://www.facebook.com/ChiaradiGiusto.BusinessMentorin/ Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/nextgenerationlounge/ Instagram: https://www.instagram.com/chiara_digiusto/ Tik Tok: https://www.tiktok.com/@chiara.digiusto LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/chiaradigiusto/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCIzmalQJYB5jdkXw9yKrXzQ Shownotes Franziska J. Bock: Instagram: https://www.instagram.com/franziska.j.bock/ INOVUS Group Webseite: https://www.inovus-group.com/
Paulina ist 25 Jahre und hat bereits zwei Wohnungen im Bestand. Schon früh hat sie sich mit dem Thema Investieren beschäftig und sich entschieden, dass Immobilien das richtige Tool sind um finanziell Frei zu werden und das machen zu können was sie möchte - Unternehmerin werden! In der Folge erzählt Sie von Ihrem Weg, der Überwindung von Gegenwind und wie sie von Lernen ins Machen kam. Mehr von Paulina gibts auf Ihrem Instagram-Kanal: Immoparity. Dir hat diese Folge gefallen? Dann freue ich mich über eine positive Bewertung⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ und nicht vergessen, Podcast abonnieren und @derimmostudent auf Instagram für noch mehr Wissen folgen! . . . Disclaimer Keine Anlageberatung, Anlageempfehlung oder Investitionsberatung. Alle zur Verfügung gestellten Informationen dienen allein der Bildung und der privaten Unterhaltung. Eine Haftung für die Richtigkeit wird nicht übernommen. Unbezahlte Werbung.
In Folge 31 des The Natural Gem Podcasts erwartet euch ein völlig neues Format: Die TNG-Voices, mit einem unserer geschätzten Kunden ➡️
K1 Kunstforum und Bakerhouse Gallery luden zu einer Talk-Runde im K1 Tower zum Thema Investieren in Kunst. Die Talk-Gäste:Helmut Konrad, Sammler, K1 GroupMarianne Hussl-Hörmann, DorotheumWolfgang Pelz, Messe Veranstalter (Art Austria, Art in the park)Tom Lohner, Künstler & Galerist, Bakerhouse GalleryModeration: Elke Rock, Ö3
Heute war der wunderbare Christoph Benner zu Gast in unserem ESG-Talk-Podcast. Wir haben über Grenzen von ESG-Ratings gesprochen, dass ESG ein Performance-Baustein im Portfolio ist und was Impact-Investing bedeutet. Eine super spannende Podcast-Folge für alle, die sich mit dem Thema Investieren in ESG beschäftigen. Christoph´s Buchempfehlungen: Das Ministerium für die Zukunft von Kim Stanley Robinson ISBN: 978-3453321700 Link ohne Affiliate: https://www.amazon.de/Das-Ministerium-f%C3%BCr-die-Zukunft/dp/3453321707 Kontakt mit Christoph: E-Mail: benner@chomcapital.com Webpage: www.chomcapital.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christoph-benner/ ESG-Talk-Podcast-Kontakt: Stella Ureta-Dombrowsky https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/ ESG Consulting & ESG Integration Stella Ureta-Dombrowsky & Daniel Frauenfelder www.trimpact.net www.triples.li Podcast Links: Spotify: https://lnkd.in/d47PbA7d Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395 Amazon: https://music.amazon.com/podcasts/d1752b33-fb21-4512-82ed-304fc9c91cd7 Youtube: https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-xx7yr
Doctovest ermöglicht Medizinern und anderen Berufsgattungen durch Immobilieninvestments nachhaltig ein Vermögen aufzubauen. In dieser Podcast-Episode spricht Franz Kubbillum mit Rouven Meierjohann über seinen ungewöhnlichen Weg vom beamteten Gymnasiallehrer, über den Strukturvertrieb im Finanzbereich bis hin zur Gründung von doctovest. Die beiden gehen dabei näher auf den Strukturvertrieb ein und erläutern die Funktionsweise. Darüber hinaus teilt Rouven Meierjohann seine Tipps rund um das Thema Investieren und erklärt, wie er sein eigenes Portfolio strukturiert. Abschließend diskutieren sie darüber, warum in Deutschland so wenig über Geld gesprochen wird, obwohl es eigentlich ein sehr wichtiges Thema ist. Themen - Beruf Lehrer - Unternehmertum - Strukturvertrieb - Portfoliomanagement - Immobilieninvestments - Geld und seine Rolle in der Gesellschaft Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ LinkedIn-Profil von Rouven Meierjohann: https://www.linkedin.com/in/rouven-meierjohann-doctovest-5266a7173/ ▶️ Webseite von doctovest: https://doctovest.de/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/ ▶️ Behind the C auf Instagram: https://www.instagram.com/behindthecpodcast/
Dem Thema Künstliche Intelligenz kann man sich derzeit kaum entziehen und natürlich darf dann da das Thema „Investieren“ nicht fehlen, denn jetzt fragt man sich natürlich: Wie kann ich an dem Boom teilhaben und dran verdienen? Was sind die vielversprechendsten AI Aktien?Unsere Themen des Podcasts:Intro: 00:00 Wie sieht die Wertschöpfungskette aus?: 01:18Wer sind die großen Cloud Provider?: 05:00Wer verkauft die Chips?: 15:22Wer fertigt die Chips an?: 20:59Welches Equipment braucht man für die Chipherstellung?: 26:20Fazit: 34:141. Abonniert meinen Newsletter für die neuesten AI & Tech Trends2. Podcast abonnieren: Apple, Spotify, Google & Amazon3. Folgt mir LinkedIn, Instagram, YouTube, TikTok & Twitter4. Ihr wollt euch weiterbilden? Meldet euch zur AI Masterclass an
Digital Game Changer | Finanzielle Freiheit für Selbstständige
Die Hörerinnen und Hörer kennen meine Leidenschaft für Value Investing. Aber bevor ich hier alleine darüber spreche, habe ich mir gedacht, ich hole mir einen Podcast-Kollegen dazu, der das auch macht und super erklären kann. In der heutigen Folge geht es um das Thema Investieren. Aber nicht in der typischen Form, wie es die meisten kennen. Sondern viel unternehmerischer ... ### Mehr über Michael ### Du findest den Podcast von Michael unter https://aktien-mit-schmackes.de/
Warum immer noch zu wenige Frauen ihr Geld anlegen und was die größten Unterschiede zwischen Geschlechtern und Altersgruppen beim Thema Investieren sind.
In der heutigen Episode dreht sich alles um den schnöden Mammon – um Kohle, Schotter, Kies, Zaster, Kröten, Moos, Marie … kurz: um Geld. Im Podcast mit carpe diem-Host Holger Potye erklärt Finanzpsychologin Birgit Bruckner, welchen Stellenwert Geld in unserer Gesellschaft eingenommen hat (laut wissenschaftlichen Studien reagieren wir nämlich emotionaler auf Geld als auf Katzenvideos oder Sex). Wir betrachten als Menschen Geld „nicht mehr als Weg zum Ziel, sondern als Gut an sich, als das Ziel selbst“. Der schnöde Mammon hat sich in Schale geworfen. Birgit verrät, wie wir in stürmischen Zeiten (nicht nur an der Börse) ein gesundes Verhältnis zum Geld finden und wie bzw. wo man sein Erspartes im Moment am besten anlegt. Alles auf eine Karte (oder ein Bankkonto) setzen – so viel sei verraten – ist nicht die beste Idee. Gleichzeitig erklärt uns die Finanzpsychologin, warum ab einem gewissen Lebensstandard ein weiterer Zuwachs an Vermögen nicht mehr mit einem Zuwachs an Glücksgefühlen einhergeht. Viel wichtiger ist es vielmehr, sich bewusst zu machen, was einem wichtig ist im Leben. Denn das bestimmt, wie ich mein Geld im Hier und Jetzt ausgebe – und das wiederum ist der beste Indikator in Sachen Finanzplanung für die Zukunft. Weiters bekommen wir von Birgit jede Menge praktische Tipps zum Thema „Wie schaffe ich es (auch bei geringem Einkommen), etwas anzusparen“. Ein Statement von Birgit ist auf der Suche nach dem richtigen Weg zur Geldanlage essenziell: Es gibt keine Sicherheit in der Geldanlage – genauso wenig wie es in unserem Leben eine absolute Sicherheit gibt. Viele trauen sich aber genau aus dieser Angst heraus nicht, Geld alternativ anzulegen, weil sie ja etwas verlieren könnten. Aber der größte Fehler in der Geldanlage ist tatsächlich, nichts zu tun.Viel Vergnügen mit dem Podcast!Show Notes: Mehr zu Birgit Bruckner als Person und zu ihren Angeboten findest du auf elementb.at (https://www.elementb.at/) Unter anderem auch diese drei spannenden Online-Kurse mit ihr: Wiener Börse Akademie Live-Online-Kurs für Privatanleger:innenOnline-Kurs zum Thema „Sparen“Online-Kurs zum Thema „Investieren in Krisenzeiten“Weiters hat Birgit uns einige Buchtipps hinterlassen:Crosby, Daniel (2018): The Behavioral Investor. Harriman House LTDKindleberger, Charles P. (2001): Manien, Paniken, Crashs. Die Geschichte der Finanzkrisen dieser Welt. Börsenmedien AGShefrin, Hersh (1999): Beyond Greed and Fear. Oxford University PressÜbrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.
Wir haben 25.000€ für drei Tage investiert … und das ist passiert?! Wir nehmen euch mit auf die Reise dieses Investments, was es mit uns gemacht hat und geben euch tiefe Einblicke und Inspirationen, was das Thema ‘Investieren' bereithält, wie unsere Kindheitsthemen als Muster sich im Business & in der Partnerschaft zeigen und was sich sonst alles noch durch das Investment gezeigt hat. Vielleicht nimmst du dir schon länger vor, in dich und deine Partnerschaft zu investieren und hast es immer hinten angestellt? Irgendwie schien es nicht wichtig genug zu sein und du spürst, dass du mehr Raum dafür machen solltest, bevor es dringend wird? In unserem 12-wöchigen Programm WHISPER bekommt ihr jede Woche unsere kraftvollsten Tools & Kommunikationswerkzeuge an die Hand, mit denen ihr ein richtig stabiles Fundament für eure NEXT LEVEL LIEBE bauen könnt. Neben Women Circles und Männerrunden, arbeiten wir an eurer Paar-Vision. Wie kann es noch schöner werden? Im Anschluss an die 12-Wochen findet unser Live Retreat statt, an dem ihr euch miteinander fallen lassen und magische Erfahrungen machen könnt: Breathwork, Energiearbeit, Pflanzenmedizin und Aufstellungsarbeit unterstützen euch bei eurer Transformation und öffnen neue Räume für euren Weg der Co-Creation. Seid ihr bereit für ein gemeinsames Abenteuer, das alles verändern könnte? Wir freuen uns auf die gemeinsame Reise mit euch ❤ Love, Annalena & Reimo ________ Dir hat die Folge gefallen? Dann teile sie gerne mit Menschen, die sie auch unbedingt hören müssen, abonniere den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen und hinterlasse uns eine Bewertung. Damit unterstützt du uns dabei, noch mehr großartige Leaderinnen und Leader da draußen zu erreichen und zu ihrem NEXT LEVEL in ihrer Beziehung und ihrem Business zu begleiten. Von Herzen DANKE! Mehr zu uns: - Homepage: https://www.annalena-reimo.com - Instagram: https://www.instagram.com/annalena.reimo - YouTube: https://www.youtube.com/c/AnnalenaReimo - Facebook: https://www.facebook.com/annalenareimo Du bist für dich oder gemeinsam mit deinem Partner/deiner Partnerin an einem Coaching interessiert? Mehr Infos hier: https://www.annalena-reimo.com/mentoring Let's travel to your next level! Annalena & Reimo
Kann Finanzberatung wirklich kostenlos sein? Kann ein Investment Rendite bringen, ohne dass du ein Risiko eingehen musst? Wenn man damit beginnt, die Finanzen in die eigenen Hände zu nehmen, stehen unendlich viele Fragen im Raum, die man sich intuitiv nicht unbedingt richtig beantworten würde. ➡️ Zum ETF-Angebot von Amundi: https://www.amundietf.de/ * In der heutigen Folge beschäftigen wir uns deshalb einmal mit fünf Irrtümern in Bezug auf das Thema "Investieren".
Börseninvestments im Podcast Digitalisierung ist für Dich!? Wie das zusammen geht? Die Investment Branche hat in den letzten Jahrzehnten einen massiven Wandel durch gemacht. Während meine ersten Kunden aus dem Segment in den späten 1990er Jahren noch mit extrem teurer Soft- und Hardware arbeiteten, zu denen man auch nicht so einfach Zugriff gehabt hat, reicht heute oftmals schon ein Smartphone, um mit geringen Gebühren am internationalen Wertpapier- und Optionshandel teilnehmen zu können. Beschleunigt wurde dieser Trend dann noch in den letzten Jahren – den Pandemie Jahren. Gefühlt haben sich noch nie so viele Menschen mit dem Thema Investieren beschäftigt, als in den Lock Down Jahren. Das und mehr behandeln Robert Beck und Markus Reitshammer in der aktuellen Interviewserie in „Digitalisierung ist für Dich“ Hör rein – und bleib dran – zu Ende hin kommt noch eine spannende Wendung in unserem Gesprächsverlauf! A pro pos: Robert hostet ebenfalls einen Podcast – in dem ich auch zu Gast sein durfte: „Investieren lernen“ Meine Empfehlung: Hör doch einfach rein!
Börseninvestments im Podcast Digitalisierung ist für Dich!? Wie das zusammen geht? Die Investment Branche hat in den letzten Jahrzehnten einen massiven Wandel durch gemacht. Während meine ersten Kunden aus dem Segment in den späten 1990er Jahren noch mit extrem teurer Soft- und Hardware arbeiteten, zu denen man auch nicht so einfach Zugriff gehabt hat, reicht heute oftmals schon ein Smartphone, um mit geringen Gebühren am internationalen Wertpapier- und Optionshandel teilnehmen zu können. Beschleunigt wurde dieser Trend dann noch in den letzten Jahren – den Pandemie Jahren. Gefühlt haben sich noch nie so viele Menschen mit dem Thema Investieren beschäftigt, als in den Lock Down Jahren. Das und mehr behandeln Robert Beck und Markus Reitshammer in der aktuellen Interviewserie in „Digitalisierung ist für Dich“ Hör rein – und bleib dran – zu Ende hin kommt noch eine spannende Wendung in unserem Gesprächsverlauf! A pro pos: Robert hostet ebenfalls einen Podcast – in dem ich auch zu Gast sein durfte: „Investieren lernen“ Meine Empfehlung: Hör doch einfach rein!
Börseninvestments im Podcast Digitalisierung ist für Dich!? Wie das zusammen geht? Die Investment Branche hat in den letzten Jahrzehnten einen massiven Wandel durch gemacht. Während meine ersten Kunden aus dem Segment in den späten 1990er Jahren noch mit extrem teurer Soft- und Hardware arbeiteten, zu denen man auch nicht so einfach Zugriff gehabt hat, reicht heute oftmals schon ein Smartphone, um mit geringen Gebühren am internationalen Wertpapier- und Optionshandel teilnehmen zu können. Beschleunigt wurde dieser Trend dann noch in den letzten Jahren – den Pandemie Jahren. Gefühlt haben sich noch nie so viele Menschen mit dem Thema Investieren beschäftigt, als in den Lock Down Jahren. Das und mehr behandeln Robert Beck und Markus Reitshammer in der aktuellen Interviewserie in „Digitalisierung ist für Dich“ Hör rein – und bleib dran – zu Ende hin kommt noch eine spannende Wendung in unserem Gesprächsverlauf! A pro pos: Robert hostet ebenfalls einen Podcast – in dem ich auch zu Gast sein durfte: „Investieren lernen“ Meine Empfehlung: Hör doch einfach rein!
Börseninvestments im Podcast Digitalisierung ist für Dich!? Wie das zusammen geht? Die Investment Branche hat in den letzten Jahrzehnten einen massiven Wandel durch gemacht. Während meine ersten Kunden aus dem Segment in den späten 1990er Jahren noch mit extrem teurer Soft- und Hardware arbeiteten, zu denen man auch nicht so einfach Zugriff gehabt hat, reicht heute oftmals schon ein Smartphone, um mit geringen Gebühren am internationalen Wertpapier- und Optionshandel teilnehmen zu können. Beschleunigt wurde dieser Trend dann noch in den letzten Jahren – den Pandemie Jahren. Gefühlt haben sich noch nie so viele Menschen mit dem Thema Investieren beschäftigt, als in den Lock Down Jahren. Das und mehr behandeln Robert Beck und Markus Reitshammer in der aktuellen Interviewserie in „Digitalisierung ist für Dich“ Hör rein – und bleib dran – zu Ende hin kommt noch eine spannende Wendung in unserem Gesprächsverlauf! A pro pos: Robert hostet ebenfalls einen Podcast – in dem ich auch zu Gast sein durfte: „Investieren lernen“ Meine Empfehlung: Hör doch einfach rein!
#338 - Schlaue Weisheiten kennt doch jeder von uns, oder? Gerade beim Thema Investieren gibt es viele schlaue Sprüche und Weisheiten, wie zum Beispiel "Time in the market beats timing the market" oder "Breit gestreut, ist nie bereut!" Weisheiten, die über die Jahre entstanden sind und sich etabliert haben, gibt es natürlich auch im Copywriting. In dieser Episode des Conversion Copywriting Podcast möchte ich daher 5 zeitlose Copywriting-Weisheiten mit dir teilen, die deine Kasse klingeln lassen. Falls du neugierig geworden bist und mehr erfahren möchtest, dann hör unbedingt in diese Episode rein. Wichtige Links: www.timnews.de
Du möchtest dein Portfolio global aufstellen? Dann wirst du an Aktien aus Schwellenländern nicht vorbeikommen. In der Episode 93 „Emerging Markets I So investierst du erfolgreich in Schwellenländer“ habe ich dir bereits die Chancen und Risiken von Schwellenländern aufgezeigt und dir kurz erläutert, wie du dennoch in Emerging Markets investieren kannst. Variante eins, du investierst bequem und unkompliziert in einen breit gestreuten Emerging Market ETF oder setzt, bei Variante zwei, gezielt auf einzelne Länder- oder Regionen-ETFs. Welche Vorgehensweise zeitgemäß ist und warum sich das Risiko / Ertragsverhältnis bei Schwellenländeraktien in den vergangenen Jahren merklich verändert hat, das bespreche ich mit Marcus Weyerer. Marcus ist ETF-Investment Stratege bei Franklin Templeton. Er hat kürzlich eine Studie zum Thema Investieren in Emerging Markets veröffentlicht und dabei genau diese Fragen beantwortet. Das Ergebnis wird dich vielleicht verblüffen. Viel Spaß beim Anhören! ++ Tipp: Der perfekte ETF-Guide für deine Geldanlage mit ETF. Vorwissen? Nicht nötig! In nur 60 Minuten lernst du alles, was du wissen musst, um mit ETFs durchzustarten. Theorie und Praxis perfekt kombiniert – leicht verständlich und fundiert! Jetzt den ETF-Guide bestellen. https://de.extraetf.com/go/etf-guide ++ ++ Rechtlicher Hinweis: Die Aussagen meines Gesprächspartners sind keine Anlageempfehlung. Bitte beachte den Risikohinweis zu dieser Podcast-Folge. Diesen kannst du unter https://de.extraetf.com/go/risikohinweis-94 herunterladen. Das Gespräch wurde am 1. April 2022 aufgezeichnet. ++ Informationen zu den im Podcast besprochenen Themen: Liste aller Franklin Templeton ETFs https://de.extraetf.com/etf-search?provider=155&asset_class=2 ETF-Empfehlungsliste Emerging Markets https://de.extraetf.com/selection/stocks-emerging-markets extraETF Finanzmanager: Überwache deine Portfolios https://de.extraetf.com/offer/overview Hier kannst du das Extra-Magazin abonnieren https://shop.extraetf.com/ Link zur neuesten Ausgabe des Extra-Magazins: https://shop.extraetf.com/collections/einzelausgaben?utm_source=podcast +++ Tipp: Mit einem Scalable Capital Broker Depot kannst du ETFs und Aktien ganz besonders günstig handeln und ansparen. Teste das Broker-Angebot von Scalable Capital und eröffne ein kostenfreies Wertpapierdepot. Jetzt Scalable Capital Broker Depot eröffnen! https://de.extraetf.com/go/scalablecapital-broker +++ ++++++++ Anmeldung für den extraETF Newsletter https://de.extraetf.com/service/etf-newsletter extraETF Finanzmanager: Überwache deine Portfolios https://de.extraetf.com/offer/overview extraETF App: Die beste App für ETF-Anleger https://de.extraetf.com/service/extraetf-app ++++++++ Wenn du dich noch intensiver über ETFs informieren möchtest, dann empfehle ich dir unsere Social-Media-Kanäle. In unserer Facebook-Gruppe „ETF-Strategie by extraETF“ kannst du dich mit über 50.000 Anlegern über ETFs austauschen. Hier geht es zu Facebook-Gruppe. https://www.facebook.com/groups/173765373152193 Spannende Infos, News und Aktuelles rund um extraETF.com findest du auf unserem Instagram-Kanal. Wir freuen uns auf deinen Besuch! https://www.instagram.com/extraetf_de/ ++++++++ Es handelt sich dabei um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du diesen Link klickst und etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Vielen Dank für deine Unterstützung.
Auch im Januar 2022 wird bei Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll wieder das Thema Investieren in Kryptoassets aufgegriffen. Nachdem die Episode im Januar 2021 (Episode 58 vom 17.01.2021) den Fokus v.a. auf Bitcoin gelegt hat, gehen Alexander Bechtel und seine beiden Gäste Holger Rohm und Martin Leinweber das Thema dieses Mal breiter an. Die drei Experten werfen einen Blick auf den Krypto-Space als Ganzes und analysieren darüber hinaus nicht nur den Handel mit Kryptoassets, sondern auch indirekte Produkte wie Zertifikate oder sogar Krypto-Lending und -Staking. Zuerst geht es allerdings um grundlegende Fragen, wie bspw. was sind eigentlich Kryptoassets und welche Arten gibt es? Als Koautor des Buchs «Asset-Allokation mit Kryptoassets» kann Martin Leinweber hier einen guten Überblick geben, der von Holger Rohm, Betreiber der bekannten Website https://www.blockchaincenter.net/, ergänzt wird. Nach der Definition diskutieren die drei Experten über den richtigen Zeitpunkt des Einstiegs, die ideale Zusammensetzung des Kryptoportfolios und über die Aussagekraft von Asset-Pricing Modellen, wie bspw. dem Stock-to-Flow Modell. Falls Du darüber nachdenkst in Kryptowährungen zu investieren und einen ersten Überblick suchst, um mehr über die Möglichkeiten, Potenziale und auch Risiken zu erfahren, dann ist diese Episode für dich. Wie immer gilt: Bei dem Gesagten handelt es sich nicht um Anlageberatung. Bitte informiere dich selbst, bevor du Geld in Kryptowährungen oder andere Assets investierst. Viel Spass bei der Episode!
Du möchtest Geld für deine Kinder, Patenkinder, Cousins oder Cousinen anlegen? Oder vielleicht sogar für deine Eltern, da die überhaupt keine Lust haben, sich mit dem Thema Investieren zu beschäftigen? Dann ist diese Folge perfekt für dich! Wir gehen den Vor- und Nachteilen auf den Grund, ob du das Geld auf deinen Namen oder ihren Namen anlegen, ein neues Depot aufmachen oder dein eigenes verwenden solltest und welche steuerlichen Aspekte es zu beachten gilt. Bonus: Ingo interpretiert für dich einen berühmten Edith Piaf-Song... :-) • Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 Es ist dein Geld – mach mehr draus!
Die Sehnsucht nach Selbstermächtigung lies Anna zur Investorin werden. Im Female Investor Podcast erzählt sie, wie sie sich mit Geld die Sicherheit zur persönlichen Entfaltung schafft und warum das Investieren in Aktien und Optionen sie aus der Warteposition in den Fahrersitz ihrer Finanzen katapultiert. Sie spricht über ihre Reise der Transformation und Inspiration, die weit über das Thema Investieren hinausgeht und Ebenen wie die Vernetzung von Spiritualität gepaart mit ihren persönlichen Werten beflügelt. Wir erfahren, wie sie die Herausforderungen der ‚vielen Nullen‘ und der vielen Zahlen in Geschäftsberichten meisterte und welchen Geist es braucht, um eine gute Investorin zu werden. ✨Hier geht es zur Female Investor Academy ✨ https://female-investor.com/ ✨Zur kostenfreien Online Class: "Smarter Vermögensaufbau mit Aktien für Frauen" ✨ https://female-investor.com/online-class/ ✨Vernetze Dich mit Jana Misar ✨ Instagram von Jana Misar: https://www.instagram.com/janamisar/?hl=de Female Investor Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/femaleinvestor/ Facebook von Jana Misar: https://www.facebook.com/profile.php?id=100063793021141 ✨Du möchtest eine Frage einreichen ✨ Dann schreib uns gern hier Deine Fragen & Wünsche: https://bit.ly/3sWwe2h Viel Freude & Inspiration wünscht das Female Investor Academy Team!
Wenn man gerade neu im Thema Investieren ist, geht man vielleicht in Bezug auf die zahlreichen Hollywoodfilme davon aus, an der Börse ganz schnell reich werden zu können. Die Realität sieht jedoch anders aus, denn Reichtum am Kapitalmarkt ist ein langer Weg, der viel Geduld erfordert. In der heutigen Folge beschäftigen wir uns deshalb mit der Frage, warum du durch Investieren alleine nicht reich wirst, aber welche Möglichkeiten es gibt und was du tun kannst, um deine finanziellen Ziele dennoch zu erreichen.
Warum sollte man am Aktienmarkt investieren? Und warum sollten sich gerade Frauen für die Geldanlage interessieren? Ilse Munnikhof, Expertise Lead Investment Advice bei der ING Deutschland, erklärt im Gespräch mit Inga Fechner und Franziska Biehl, worauf es ankommt, wenn man den ersten Schritt am Wertpapiermarkt plant und wie man das Thema „Investieren“ auch den Jüngsten vermitteln kann. Außerdem stellt Sie klar, dass mutig und geduldig sein nicht nur auf dem Finanzmarkt, sondern auch in der Karriereplanung den entscheidenden Unterschied machen könnte. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/carstenscorner/message
Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
Herzlich Willkommen zu einer neuen Serie! Dieses Mal geht es um das Thema: Investieren in unterschiedlichen Altersklassen! In dieser Folge starten wir vor allem mit den Basics: Wann sollte man starten, was sind die ersten Schritte, ... Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim zuhören! Meine Bitte: Wenn dir die Folge gefällt, hinterlasse uns ein Abo und eine Bewertung! Achtung: ab sofort erhältlich: Der Immobilien Ratgeber! ➡️ https://www.amazon.de/dp/B08BS12JK1 Das Immobilien 1x1 - Deine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum perfekten Immobilien Portfolio ➡️ bit.ly/immo-1x1 ➡️ www.bauer-florian.info Sei beim nächsten Online Workshop dabei und lerne die Spielregeln der Profis kennen ➡️ https://www.immo-workshop.de Facebook: https://www.facebook.com/InvestmentBauer Instagram: https://www.instagram.com/investment_bauer/ Email: info@investment-bauer.de Telefon: 0221 / 650 28 290
Heute möchte ich Euch meine persönliche Einschätzung zum Thema „Investieren im Jahr 2021“ geben, denn durch Corona ergibt sich eine besondere Lage, die natürlich auch Einfluss auf Euer Investmentverhalten haben könnte. Wie sieht es beispielsweise mit Investmentimmobilien aus? Wann wäre dieses Jahr der richtige Zeitpunkt, um zu starten? Bleiben die Immobilienpreise und damit die Nachfrage stabil? Werden die Märkte stärker schwanken als sonst? Wie schaut es bei den Banken in Punkto Kreditvergabe für eine Immobilie aus? Welche Rolle spielen Eure persönlichen, aktuellen Bedingungen in diesem Jahr? Außerdem empfehle ich Euch die 5 besten Podcast-Folgen aus 2020, die Ihr unbedingt anhören solltet, wenn Ihr neu hier seid oder wenn Ihr die Folgen noch nicht gehört habt oder um einfach Euer Wissen nochmal aufzufrischen. Viel Spaß beim Hören. TOP 5 Podcast Folgen 2020 „Vom Sparer zum Investor“ Platz 1 Folge 105: Ab wann bin ich finanziell frei? iTunes: https://apple.co/2KAP78F spotify: http://spoti.fi/35XLr92 Platz 2 Folge 098: Kannst Du mit Ferienwohnungen als Investment Geld verdienen? iTunes: https://apple.co/2HIpwJF spotify: https://spoti.fi/37S9nMI Platz 3 Folge 082: Für wen sind Denkmalimmobilien besonders geeignet? Nachgefragt bei Guido Maihack, dem Investment Experten für Denkmalimmobilien! iTunes: https://apple.co/3glKV7k spotify: http://spoti.fi/2TZJMJI Platz 4 Folge 065: Mit diesen Tipps gelingt es Dir, vorzeitig in Rente zu gehen! iTunes: https://apple.co/35WBQzp spotify: http://spoti.fi/3qB7XMP Platz 5 Folge 062: Mit der 50-30-20 Regel planbar mehr Geld für Deinen Wohlstand. iTunes: http://apple.co/36aKmdd spotify: http://spoti.fi/350Ty4u Wenn Dir die Folge gefallen hat, vergiss nicht eine ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐-Bewertung für uns abzugeben. Das geht ganz einfach unter folgendem Link: http://bit.ly/capri_podcast_easy Danke dafür, Dein Fabian
Herzlich Willkommen zu der neues Podcastfolge! In der heutigen Folge geht es um das Thema: Investieren in Immobilien. Als Gast war der liebe Ricardo bei mir und wir haben uns mit allen Fragen, rund um das Thema Immobilien beschäftigt. Für wen lohnt sich das Investment? Worauf muss man achten? All diese Fragen und mehr klären wir heute! Schaut auch gerne mal bei Ricardo vorbei: https://www.instagram.com/ricardo.tunnissen/ Artikel zum Investieren findet ihr hier: https://business-babes.de/ Einen wunderschönen Tag dir! Deine Sofia
Heute darf announcen, dass mein Webinar über Finanzbildung und Basis-Investmentwissen live gegangen ist. Ich habe die letzten Monate intensiv daran gearbeitet und ich denke, es ist an der Zeit es für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Ziel ist es, die Leute wirklich ganz vorne abzuholen. Insbesondere die Leute, die sich noch nicht so mit dem Thema Sparen und Anlegen beschäftigen haben. Was ist das Ziel des Webinars? Das Ziel ist es, die Leute wirklich ganz vorne abzuholen. Insbesondere die Leute, die sich noch nicht so mit den Themen Sparen und Anlegen beschäftigen haben. Ich glaube die meisten Hörer des Podcasts sind bereits ziemlich gut informiert, aber die breite Bevölkerung ist leider nicht so gut informiert in Finanzthemen, weil es auch im deutschen Bildungswesen viel zu kurz kommt. Diese Lücke soll das Webinar schließen. Worum geht es inhaltlich im Basiswebinar? Hauptsächlich geht es darum, die Leute aufzuwecken und ihnen aufzuzeigen, dass Handlungsbedarf besteht und, dass es wirklich schädlich ist, wenn sich Unsummen von Geldern auf unverzinsten Konten ansammeln. Im ersten Teil geht es um die Herausforderungen, denen wir uns gegenübergestellt sehen. Wir haben Nullzinsen, auf das auf unbestimmte Zeit. Wir haben die Inflation, die den Wert unseres Geldes permanent angreift. Auch um die Staatsverschuldung in Europa und der Welt und deren möglichen Auswirkungen geht es, aber auch darum, dass wir kaum noch eine Rente bekommen werden. Im zweiten Teil geht es dann um Lösungen. Es geht um die Vermögensstruktur der Deutschen, die ja traditionell sehr sicherheitsorientiert ist. Warum wir im europäischen Vergleich von Sparquoten und Haushaltsvermögen so schlecht abschneiden. Und natürlich geht es bei den möglichen Lösungsansätzen auch um das Thema Investieren mit ETFs. Was sind ETFs? Was sind die Vorteile? Wie hoch sind die Kosten in üblichen Finanzprodukten? Was sind die richtigen Ansätze in jungen, aber auch in älteren Jahren? Was auch Teil des Webinars ist, sind Vorschläge, was die nächsten Schritte sein können, um damit weiter zu kommen. Und nicht zuletzt auch was die größten Fehler sind, die es zu vermeiden gilt bzw. wie man es vermeidet damit Geld zu verlieren. Also alles in allem glaube ich, sollte das Webinar ein wirklich guter Startpunkt sein, um die Zusammenhänge zu verstehen und entscheiden zu können, ob man weiter machen will oder nicht. Aber von selbst werden wohl die wenigsten darauf kommen, sich überhaupt mit diesen Themen zu beschäftigen. Link zum Webinar: https://www.benediktbrandl.com/webinare/ Link zum Interview: https://www.benediktbrandl.com/2020/08/11/interview-pnp/ Link zur Facebookseite: https://www.facebook.com/pages/category/Podcast/Benedikt-Brandl-127080962157094/
Willkommen zum Podcast die geilste MaMi! Wir sind Markus und Michi und haben vor euch mitzunehmen auf unserem Weg in die Selbstständigkeit. In unserer ersten Folge stellen wir uns vor und erzählen zunächst, wo wir momentan stehen und was wir erreichen wollen. Keiner von uns will auf die nächste Pause, das nächste Wochenende oder den nächsten Urlaub hinarbeiten, deshalb beschäftigen wir uns zunächst mit dem Thema Investieren. Trotz suboptimaler Tonqualität und holprigem Anfang wollen wir einfach durchstarten und ihr könnt von Anfang an komplett dabei sein! Stay tuned! Unsere neue Website: >>> https://www.diegeilstemami.de/ Folgt uns auf Instagram! https://www.instagram.com/diegeilstemami/ https://www.instagram.com/markus_schus/ https://www.instagram.com/michi_henning/
Im Interview beim Börsenradio sprechen wir rund um das Thema "Investieren in Pharma-Aktien". Besonders zu Zeiten der Corona-Pandemie wird ganz besonders auf die Pharma-Unternehmen geschaut. Worauf sollte man bei einem Investment in Pharma-Werte aktuell achten und welche Ereignisse sollte jeder Anleger auf dem Schirm haben? Das erfahren Sie im Interview. Viel Spaß beim Hören.
Warren Buffett kauft Goldminen-Aktien! Das hat auch uns überrascht. Der Hintergrund: Auch Warren Buffett erkennt, dass der Goldpreis immer weiter steigt. Für Goldminen führt das zu immer weiter steigenden Gewinnen. Doch in welche Goldmine sollte man investieren? Diese und weitere Fragen rund um das Thema "Investieren in Gold", beantwortet unser Fondsmanager Thomas Käsdorf in dieser Episode. Jetzt reinhören.
In dieser Folge spricht Robert über seine top 20 Erkenntnisse zum Thema Investieren. Unter anderem geht es dabei um: Aktien vs. Immobilien, Risiko, Rendite, Trading vs. Investing, technische Analyse, Optionshandel, Stillhaltergeschäfte, Strategie, etc.mehr über Dual Momentum Investing: www.money-masters.de/fallstudie
Mit kleinen Beträgen in Immobilien investieren? Welche Optionen gibt es? Zu unserem heutigen Thema Investieren in Immobilien per Crowdlending (bzw. Crowdinvesting) oder über Fonds haben wir wichtiges Basiswissen zusammen getragen, damit Ihr die wichtigsten Punkte mitnehmen könnt. Zudem sprechen wir über die Chancen und Risiken und geben Tipps für ein erfolgreiches Investieren in dieser Anlageklasse. Zudem gibt es spannende Insights mit EstateGuru mit bisher unveröffentlichten News zum Deutschlandstart! Und einem Gewinnspiel!
Mit kleinen Beträgen in Immobilien investieren? Welche Optionen gibt es? Zu unserem heutigen Thema Investieren in Immobilien per Crowdlending (bzw. Crowdinvesting) oder über Fonds haben wir wichtiges Basiswissen zusammen getragen, damit Ihr die wichtigsten Punkte mitnehmen könnt. Zudem sprechen wir über die Chancen und Risiken und geben Tipps für ein erfolgreiches Investieren in dieser Anlageklasse. Zudem gibt es spannende Insights mit EstateGuru mit bisher unveröffentlichten News zum Deutschlandstart! Und einem Gewinnspiel!
Quelle (das Interview): https://www.gurufocus.com/news/1001029 Trade Republic kostenlos runterladen: https://www.financeads.net/tc.php?t=36457C274449896B Alexander: https://passives-einkommen.blog Twitter YouTube Mail: info@passives-einkommen.blog ---- Felix: Also es kommt......:D Folge direkt herunterladen Transkript Ja, und das sind wir wieder, Alex an Felix, mit unserem Podcast „Hör dich reich“. Nun schon die fünfte Quarantäne-Folge, Folge Nummer 14 insgesamt. Die zweite Aufnahme - es gab leider ein paar technische Probleme. Wir versuchen es jetzt über meinen Laptop und hoffen, dass es klappt. Wir hoffen, alle sind gesund. Das ist ganz wichtig. Schön, dass ihr alle bei uns seid. Wir freuen uns immer noch auf jeden Zuhörer. Ein bisschen mehr Enthusiasmus bitte! Die Spontanität ist jetzt natürlich raus. Wir haben bestimmt fünf Minuten gequatscht und dann gemerkt, es nimmt nicht auf. Wir wollten das Gewinnspiel auflösen. Wir haben eine Höher-E-Mail bekommen und einen Kommentar auf iTunes und die haben wir vorgelesen. Diese werden natürlich jetzt zum zweiten Mal vorlesen. Wir haben auch schon einen Gewinner ausgelost. Und das alles mit viel Enthusiasmus und Filterrahmen. Wir versuchen es nachzumachen; mit dem Münzwurf genauso. Du tust einfach so, als hättest du noch nichts von dieser E-Mail gehört. Was? Wir haben eine E-Mail bekommen? Uns hat jemand geschrieben? Ja, ich lese einfach mal vor. „Hey ihr zwei Visionäre, Aktionäre! Ich wollte euch schreiben, damit sich Alex´ Angst einer nur ein bisschen bescheidenen Beteiligung der Zuhörerschaft am Gewinnspiel nicht bewahrheitet, obwohl ich mir das nicht vorstellen kann. Tja da ich keine Finanzexperten bin, kann ich euch jetzt keine Tipps geben, wie ihr die Folgen weiter inhaltlich gestalten sollt. Aber was ich sagen kann, ist folgendes: Es gefällt mir, dass ihr stets Bezug nehmt auf die tagesaktuellen Themen und Debatten, die schon lange oder immer wieder in Politik, Medien und Gesellschaft diskutiert werden, z.B. Rente oder Grundeinkommen. Eure Buchtipps oder einfach nur allgemeine Hinweise bringen einen weiter, wenn man es tatsächlich vorhat, sich mit Themen weiter auseinanderzusetzen. Man kann so schon einige neue Sachen entdecken. Ich habe in der Zwischenzeit z.B. einen ETF-Sparplan angelegt. # Zinseszinseffekt. Wenn man häufiger hört ist wichtig es ist, rechtzeitig oder einfach so früh wie möglich damit anzufangen, dann bewegt das auch einen zu handeln oder zumindest mich in diesem Fall. Die Folgen könnte vielleicht auch ein bisschen länger machen, damit ihr nicht jedes Mal Zeitdruck habt. Jetzt in der Zeit der Isolation und des Homeoffice hat jeder ein bisschen mehr Zeit ich auch. Deswegen wird diese E-Mail auch so lang. Ladet auch gern coole und inspirierende Frauen ein, das fände ich cool. Alex, du hast dich gefragt, warum manche die Folgen heruntergeladen haben. Ich habe sie ab und zu bei Spotify - ja eine aus dem weiblichen Spotify-Publikum - in der App heruntergeladen, wenn ich von zu Hause zur SLUB gelaufen bin, damit ich mein Datenvolumen nicht verbrauche. Ich hoffe, ihr bekommt zahlreiche Rückmeldungen und Anregungen von euren Rezeptionistinnen und dass meine Nachricht nicht die längste ist. Mach's gut! - Ach ja, und hier noch ein paar Herzchen. Dora“ Sehr schön! Ja, danke schön, Dora, noch mal - vielen lieben Dank! Mich hat es super gefreut, als die E-Mail ankam. Als ich es Felix gesagt habe, hat er sich auch tierisch gefreut. Ja, ich hatte noch hinzugefügt, dass ich mich gefreut habe, dass sie den ETF Sparplan jetzt angelegt hat. Ist ja auch schön für uns, weil das heißt, dass wir doch jemandem helfen konnten. Das finde ich sehr schön! Ist das schon wieder Mansplaining? Dass Männer den Frauen wieder etwas aufzwingen? Will ich diese Kiste überhaupt öffnen? Lassen wir diese heute mal zu! Okay, also noch etwas zu den Folgen. Die Länge mit 15 Minuten haben wir für Montag so eingehalten, damit man sie auf dem Weg zur Arbeit hören kann. In der Isolation ist das etwas Neues. Das hatte glaube ich noch niemand. Aber dafür haben wir den Finance Friday vorgesehen, der auch bald kommt. Wie oft oder wie lange haben wir das jetzt schon gesagt? Genauso lange, wie du versprochen hast, deinen Blog endlich aufzumachen. Haha, ja genau. Aber ich habe heute schon wieder ein bisschen was geschrieben. Ja, wo denn? Na ich habe es noch nicht veröffentlicht. Und eines noch! Wir hatten vorhin gesagt, wir finden es übrigens schön, dass es zwei Frauen sind, die uns geschrieben haben. Und für den Finance Friday haben wir auch schon eine Dame aus Schweden. Wir müssen noch mal gucken, wie wir das händeln. Es kann auch gern eine längere Folge werden und ist, wie gesagt, ein Kandidat für den Finance Friday. Definitiv eine Stunde oder länger sogar. Das sind open end-Folgen. Aber das ist etwas ganz Neues, deshalb könnt ich euch jetzt nicht auf die Zeitangaben verlassen. Eigentlich haben wir sogar eine zweite Frau in petto. Ich weiß noch nicht, ob sie mitmachen wird. Gut, die zweite Rezensentin: „Zwei sehr sympathische Jungs, die einem das Thema Investieren und Finanzen super nahebringen.“ - Fünf von fünf Sterne, nancytier567. Super! Wir haben auch schon eine Münze geworfen. Die werden wir symbolisch noch mal werfen. Ich hoffe, ihr hört das. Wir haben festgelegt, dass bei Kopf Dora gewinnt und bei Zahl nancytier567. Jetzt haben zweimal Kopf geworfen - also ihr müsst uns einfach vertrauen. Ihr könnt es leider nicht nachvollziehen. Also Dora, herzlichen Glückwunsch! Wir müssen es noch signieren! Ja, und wir müssen noch mal schauen, wie wir das verschicken. Also danke auch noch mal an die zweite Teilnehmerin! Nicht dass wir das hier unter den Tisch fallen lassen! Ja, natürlich! Das ist halt schon die zweite Aufnahme und da ist man gedanklich schon wieder weiter. Ich wollte noch mal fragen, es ist jetzt fünf Wochen her, als wir das letzte Mal aufgenommen haben. Hast du es vermisst? Das Aufnehmen? Ja, natürlich! Genau, dann haben wir noch die ganzen Banken aufgezählt. Das fand ich lustig, das mache ich noch mal. Also, warum wir das eigentlich 15 Minuten - die Begründung – war, dass das ein Hobbyprojekt von uns ist. Wir werden also nicht gesponsert von: Deutsche Bank, Commerzbank, HypoVereinsbank, Santander Bank… …Deutsche Bank, musst du noch mal sagen. Hast du doch vorhin gemacht. Jetzt wollte ich es eben nicht noch einmal machen… Ich meine, das Equipment kostet schon 100 Euro. Deswegen sind die Folgen kürzer. Letzten Montag ist es sogar ausgefallen. Tut uns schrecklich leid! Es gab aber keine Beschwerden, deswegen gehen wir davon aus, ihr habt uns verziehen und habt uns alle lieb. Toll fanden wir es natürlich trotzdem nicht. Also mir ist es auch persönlich als erst gar nicht aufgefallen. Aber Mist ist es natürlich, wenn wir sagen, jeden Montag etwas raus und dann machen wir das nicht. Es lag auch ein wenig an der Corona-Krise, muss ich sagen. Deshalb haben wir zum Glück auch ein paar Folgen in petto gehabt. Seit letzter Woche haben sie es jetzt ein bisschen gelockert. Also, letztes Mal hatten wir die Folge damit beendet, dass du mir etwas über einen neuen Broker erzählen wolltest. Du hattest ja auch schon einen Artikel veröffentlicht. Den habe ich auch noch nicht gelesen. Also ich habe das gefunden, weil ich einen Artikel bei t3n.de gelesen habe. Das ist etwas für Programmierer, Medien, Technik, Pipapo – es hat nichts mit Finanzen zu tun. Stiftung Warentest hat den verlinkt. Die haben Online Broker-Apps getestet. Das heißt, man kann nicht den Laptop öffnen, zum Broker gehen und dort Aktien kaufen. Es funktioniert nur mit einem Handy. Ich würde auf das Thema Broker dann gern noch mal beim Finance Friday eingehen. Warum finde ich diesen Broker nun super geil? Man bezahlt nur einen Euro Gebühren, bei Verkauf und Kauf. Das heißt, maximal 2 Euro. Wenn man eine Aktie für zehn Euro kauft, kauft man sie für 11 Euro, beim Verkauf wird ein Euro abgezogen. Ich bin bei der comdirect gewesen, war bis jetzt immer super glücklich damit und ich habe auch immer gesagt, gut die 9,90 Euro Mindestgebühren ist die Eintrittskarte für das große Spiel, mit den großen Jungs und Mädels an der Börse. Das bedeutet, wenn ihr reich sein wollt, Dividenden kassieren wollt, müsst ihr das halt bezahlen. So habe ich es gesehen. Das war für mich kein Problem, aber jetzt denke ich mir - ich sage das jetzt - fuck you! Fuck you, Gebühren! In England nennt man solche Apps „Robin Hood“. Das war die erste App, die den amerikanischen Banken gesagt hat: fickt euch! Müssen wir – egal, wir zensieren das nicht, das ist freie Meinungsäußerung. Es kann nicht sein, dass so viel über Gebühren aufgefressen wird. Stellt euch vor, ihr habt wenig Geld und ihr wollt nur 50 Euro anlegen. Vielleicht wollt ihr mir sagen, ich möchte nur eine Aktie kaufen und dann jeden Monat oder alle zwei Wochen nachkaufen… …zum Testen also, wie man das so nennt, um zu gucken, wo es hinführt. Dann hast du einen kleinen Einsatz. Wenn es ein Verlust wird, ist nicht ganz so schlimm und wenn du bisschen was gewinnst, ist auch nicht schlecht. Es ist etwas zum Anknabbern, könnte man sagen. Genau, ich suche mir eine Aktie für fünf Euro heraus und guck einfach, wie funktioniert der Prozess überhaupt. Dann habt ihr nur sechs Euro bezahlt. Das ist doch super! Also ich habe auch OnVista. Da gibt's es auch Freebuys. Ich habe dort das Festpreiskonto. Ich zahle also fünf Euro fest und die Handelsplatzgebühr von zwei Euro. Die waren vorher bei 1,50 Euro. Ich habe also erst 6,50 Euro gezahlt, jetzt bin ich schon bei sieben Euro pro Transaktion. Wenn man sich die anderen Broker ansieht, ist das noch ganz gut. Aber ich zahle jetzt eben 50 Cent mehr. Und ihr kennt vielleicht den Spruch: „Hin und her macht Taschen leer.“ Das muss man beachten. Es ist ein Unterschied, ob ich einen Euro zahle oder sieben oder 9,90 Euro oder was weiß ich. Da gibt's ja viele. Man kann auch bei vielen reinfallen, die relativ günstig sind. Die sind dann bloß für ein Jahr lang günstig. Es gibt definitiv mehrere, das hatte ich schon dort und da gesehen, bei denen ist es für ein Jahr reduziert. Das nützt mir aber nichts, da müsste man nach einem Jahr wieder wechseln. Meine Freundin hat das jetzt. Sie hat jetzt in Aktien investiert - herzlichen Glückwunsch! Da war ich sehr stolz auf sie. Sie ist auch bei der comdirect. Und da war ich auch überrascht, denn sie zahlt auch nur ein Jahr lang fünf Euro, glaube ich. Ab dem zweiten Jahr knallen sie dann richtig schön die zehn Euro rein und da habe ich gesagt: „ne komm, dann nimmst du die App. Die App heißt Trade Republic. Frank Thelen hat jetzt auch in die App investiert. Wir wissen, er war ganz groß bei PayPal dabei. Wir wissen, was PayPal heutzutage ist. Vielleicht wird das das neue Paypal. Ich denke, es ist kein schlechter Schritt und ich bin wirklich begeistert. Du hast jetzt schon bisschen was gekauft, bestimmt? Ich habe nur 100 Euro als Test überwiesen. Man geht halt einfach so auf die App rein, dann braucht es mein Gesicht zum Entsperren und dann siehst du meine Investments. Imperial Brands - Zigaretten gehen immer. Bei einer Sucht machst du immer Kohle damit. Royal Dutch Shell, die sind schön abgestürzt. Ich wollte nämlich bei zehn Euro kaufen, aber der ganze Vorgang der Registrierung in der App abgeschlossen ist – da hab ich sie leider bei 15,35 Euro erwischt. Dann habe ich einen neuen ETF gefunden, den Electric Vehicle and Driving Technology. Das ist ein ETF für Elektromobilität. Da ist dann also Tesla dabei, BYD, Nvidia, weil sie die Chips dafür herstellen. Und Steinhoff International, kreuzigt mich… Die sind ziemlich tief gefallen, warum also nicht? Da gab es genügend Skandale. Die sind von sechs Euro auf fünf Cent gefallen und da habe ich sie gekauft. Na ja, das ist nur ein Zock. Wenn ich 7000 damit gemacht habe, verkaufe ich wieder. Dazu fällt mir etwas ein. Ich hatte heute erst etwas gelesen, von einem chinesischen Investor. Man könnte sagen, dass es ein Value Investor ist. Er kauft also gern mit einer gewissen Sicherheitsspanne. So, und es gibt auch noch den anderen Kernpunkt, dass man diesen circle of competence - wie sagt man das auf Deutsch – den Komptetenzradius. Und der Autor des Artikels, der über das Interview von Li Lu berichtet hat, hat gemeint, dass die Sicherheitsmarge wichtiger ist als der Kompetenzradius. Es ist wichtiger, dass der Preis sehr niedrig ist. Und wenn es schon echt billig ist, kann ich immer noch versuchen, mehr über das Unternehmen zu erfahren. Wenn das Unternehmen also unter seinem Net Working Capital oder sehr stark vereinfacht unter seinem Buchwert notiert, ist meine Sicherheitsmarge hoch genug und ich kann es kaufen. Für diesen Fehler, dass ich nicht genug weiß, habe ich trotzdem schon billig eingekauft. Ja, Steinhoff hat ja ganz große Probleme mit Geldwäsche und Betrug. Es ist, wie gesagt, sehr riskant. Das hat mich gebührentechnisch nur einen Euro gekostet. Deswegen habe ich da nur zehn Euro reingesteckt, hat 11 € gekostet. Das ist eine Kinokarte, Entschuldigung. Wenn ich aus diesen elf Euro vielleicht 50 mache, dann Happy Birthday – herzlichen Glückwunsch, wollte ich sagen. - Felix, berühmte letzte Worte für Folge 14? Na ich habe schon das mit dem „hin und her, macht Taschen leer“ gesagt. Jetzt noch das Interview, was willst du noch? Das Interview? Das des chinesischen Investors. Ich habe also schon alle verpulvert. Ja, das ist auch Tradition, mittlerweile. Vielen Dank, dass ihr zugehört habt! Bei der nächsten Folge wird dann wieder ein bisschen mehr Inhalt kommen. Aber wir haben uns sehr gefreut und das muss ja auch mal sein. Man muss auch mal den Leuten danken. Mich freut das sehr. Kannst du dir von dem Dank etwas kaufen? Habt ihr gehört, ihr Banken? Ihr sollt uns endlich mal sponsern. Sind wir geldgeil? Ja, aber es freut uns trotzdem. Danke. So, tschau, tschau! Macht's gut! Tschau! Folge direkt herunterladen
Wir sprechen – auch in Zeiten der Corona-Pandemie – über das Thema Investieren. Denn gerade jetzt helfen positive Beispiele, die zeigen: Mit Geld und guten Ideen kann die Welt auch ein bisschen besser werden. [00:10] Begrüßung [01:30] Werbung [02:50] Interview Jan-Marten Krebs, sustainable AG [16:07] Interview mit brand-eins-Redakteur Holger Fröhlich [26:15] Werbung [27:40] Interview mit Raphael Fellmer, Sirplus [36:20] Interview mit dem stellv. Chefreakteur Jens Bergmann [43:15] VerabschiedungDer Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-investieren
Wir sprechen – auch in Zeiten der Corona-Pandemie – über das Thema Investieren. Denn gerade jetzt helfen positive Beispiele, die zeigen: Mit Geld und guten Ideen kann die Welt auch ein bisschen besser werden. [00:10] Begrüßung [01:30] Werbung [02:50] Interview Jan-Marten Krebs, sustainable AG [16:07] Interview mit brand-eins-Redakteur Holger Fröhlich [26:15] Werbung [27:40] Interview mit Raphael Fellmer, Sirplus [36:20] Interview mit dem stellv. Chefreakteur Jens Bergmann [43:15] VerabschiedungDer Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-investieren
Management meets Mindfulness – wertvolles Management-Wissen mit einer Prise Achtsamkeit
Ist es sinnvoll für eine Sache Geld auszugeben oder nicht? Wo ist der Unterschied zwischen einer Investition und Kosten? Philipp diskutiert in dieser Folge rund um das Thema "Investieren", wann es sich lohnt eine Investion zu tätigen und wann man es vielleicht besser lassen sollte. Mithilfe eines einfachen Beispiels, in dem zwei Möglichkeiten gegenüber gestellt werden, wird ziemlich schnell deutlich, warum eine Investition durchaus sinnvoll sein kann. Eine Frage beleuchten wir in dieser Folge nicht, die für viele Fragen dennoch relevant ist. Nämlich die Frage: Was ist, wenn das Geld dazu fehlt? Dieser Fall ist etwas komplizierter und lässt sich in einer Mini-Folge nicht ohne weiteres beantworten. Daher ist die Grundlage für diese Folge die Annahme, dass das Geld zur Verfügung steht. Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten bei: iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/management-meets-mindfulness-wertvolles-management/id1446213319 Spotify: https://open.spotify.com/show/3oX7hRtrVoIUzpG7jWH8eH Deezer: https://www.deezer.com/de/show/743452 Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net Hier findest Du uns in den sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/mxmpodcast/ https://www.facebook.com/mxmpodcast/
In den meisten unserer Beiträge konzentrieren wir uns auf das Thema Investieren, Anlagestrategie und Vermögensaufbau. Nun gibt es aber nicht nur Leute, die bei null anfangen, sondern auch solche, die mit weniger als nichts starten - mit Schulden. Deswegen beschäftigen wir uns in dieser Folge mit der Frage, wie man am besten Schulden abbaut. Wie beginnst du am besten zu investieren und Vermögen aufzubauen? Einer der wichtigsten Schritte, um überhaupt Vermögen aufzubauen, ist es, mögliche Schulden abzubauen. Dabei ist das vielleicht gar nicht so einfach, denn auch hierbei musst du Entscheidungen treffen. Zum Beispiel, ob du zunächst all deine Aufmerksamkeit und finanzielle Kraft dem Abbau deiner Verbindlichkeiten widmest oder ob du parallel zum Abbau schon mit dem Investieren beginnen solltest. Auch diese Frage beantworten wir dir in dieser Folge. Wir zeigen dir konkrete Schritte auf, wie du bei deinem persönlichen Schuldenabbau am besten vorgehst.
Heute zu Gast: Gerald Hörhan aka "Investmentpunk" Der erfolgreiche Investmentbanker, Unternehmer, Autor und Investor spricht über seinen Werdegang, ein Studium an Elite-Unis, seinen Alltag, Investitionen in Immobilien und andere Assets, Praxistipps für junge Anleger, die aktuelle Politik, wie er seine Immobilien findet, seine Personal Brand und Academy und viele weitere spannende Dinge. Eine kleine Bonusfolge zum Thema Investieren in Stuttgart wird in den nächsten Wochen zusätzlich erscheinen, also vergesst nicht den Podcast zu abonnieren und mit euren Freunden zu teilen. IG: @Knowunity @Investmentpunk www.knowunity.de
Florian Günther hat bereits früh begonnen, sich mit dem Thema Investieren auseinanderzusetzen. Mit 11 Jahren besaß er bereits seine ersten Aktien. Heute ist Florian wesentlich breiter aufgestellt und besitzt neben seinem Aktienportfolio mehrere Immobilien und ist an verschiedenen Unternehmen beteiligt. Wie er bei der Auswahl seiner Investments vorgeht und welche Strategien er verfolgt, erfährst du in dieser Folge des Investor Stories Podcast.
Wenn es um das Thema "Investieren" geht denken alle sofort an Geld. Natürlich hat Investment auch etwas mit Geld zu tun. Aber es geht nicht immer nur um Geld. Was das bedeutet und was das wichtigste Investment Deines Lebens ist erfährst Du in der heutigen Episode! Für mehr Informationen gehe auf rising-king.academy
Podcast zum Thema Investieren, heute über: - Steuern sparen mit einer Holding-Struktur - Value Investing nach Warren Buffett
In dieser Episode geht es um das Thema Investieren in P2P-Kredite – genauer gesagt, die Grundlagen von P2P-Krediten. Um dir diese näher zu bringen, habe ich mir kompetente Unterstützung von Thomas, vom Blog P2P-Game, mit an Bord geholt.
Podcast zum Thema Investieren
Maximilian König ist studierter BWLer mit Schwerpunkt Finanzen. Mit 15 kaufte er seine ersten Aktien und ist somit nun bereits zehn Jahre an der Börse aktiv. In dieser Zeit durfte bzw. musste er einige teils schmerzreiche Erfahrungen machen. Vor allem in den ersten Jahren stellte Maximilian fest, dass man ohne das notwendige Wissen keine Chance hat erfolgreich aktiv an der Börse zu handeln. Rückblickend betrachtet war vor allem eine fehlende Strategie der Grund für den ausbleibenden Erfolg. Aber genau das muss man als Anfänger meist auf die harte Tour lernen. Das Ziel endlich nachhaltig an der Börse handeln zu können hielt Maximilian im Jahr 2015 für erreicht. Ein kleiner Crash im Januar 2016 bewies jedoch das Gegenteil. Sein Schlüsselerlebnis: Innerhalb von zwei Wochen waren die gesamten Gewinne des Vorjahres weg und noch ein bisschen mehr. Genau das war für Maximilian der Auslöser einen klaren Handelsplan aufzustellen und Investmentstrategien zu entwickeln. Genau an diesen hat es zuvor gefehlt. Seit Mitte 2016 ist Maximilian erfolgreich auf der Social-Trading-Plattform wikifolio aktiv und betreut dort unter anderem das wikifolio "TSI Trendstärke mit Börsenampel" in dem bereits mehrere Millionen Euro angelegt sind. In den folgenden Monaten entwickelte Maximilian weitere Investmentstrategien, die er auf seiner Homepage www.strategisch-investieren.de vorstellt. Seine neueste Entwicklung ist aber das Investment-Tool. Mit diesem Excel-Tool haben Privatanleger die Möglichkeit tausende von Aktien anhand zwei einfacher Scores zu vergleichen. Konkret wird hierbei ein Trendstärke-Score (wie gut performte die Aktie zuletzt) und ein Value-Score (ist die Aktie fundamental günstig bewertet) betrachtet. Aktien mit höheren Scores tendieren dazu künftig höhere Renditen zu liefern. Weiteres Hintergrundwissen zum Thema Strategisch Investieren liefert Maximilian darüber hinaus auf seinem YouTube Kanal Strategisch Investieren. Dein Pitch Ich habe ein Investment-Tool entwickelt mit dem Privatinvestoren tausende von Aktien auf einfache Art und Weise bewerten können. Außerdem entwickle ich Investmentstrategien mit dem Ziel den Aktienmarkt langfristig zu schlagen. Womit und wie verdienst Du Dein Geld? Momentan habe ich zwei Einnahmequellen. Zum einen erhalte ich von wikifolio eine Performance-Prämie für die Strategien, die ich auf der Plattform verwalte. Außerdem setzt ich die Strategien mit meinem eigenen Geld um und vermehre dadurch mein Kapital. Künftig möchte ich meine Marke Strategisch Investieren weiter ausbauen um auch diese monetarisieren zu können. Hierfür bin ich momentan auf YouTube und Facebook aktiv und steigere meinen Bekanntheitsgrad. Mit der Zeit entwickle ich mehr und mehr Dienstleistungen rund um das Thema Investieren, die sich langfristig bezahlt machen sollen. Wie wichtig ist für Dich Geld? / Macht Geld glücklich? Geld ist für mich wichtig, aber nicht das wichtigste. Wie bei allem steigt das Glück ab einem bestimmten Punkt nicht weiter an und so ist es auch beim Geld. Es gehören einfach so viele andere Dinge dazu um glücklich zu sein. Ich sage mal so „Geld allein macht nicht glücklich, aber kein Geld macht auch nicht glücklich.“ Auf jeden Fall ist das Leben angenehmer, wenn man keine Geldsorgen hat und finanziell frei ist. Genau das ist mein Ziel und für mich ein Bestandteil des glücklich seins. Geld kann den Charakter verändern. Ich würde aber sagen es potenziert den Charakter. Ein schlechter Mensch wird mit viel Geld noch schlechter, während ein guter Mensch durch mehr Geld zu einem noch besseren wird – für sich und für die Gesellschaft. Was war Dein schlimmster Moment als Investor? Das war Anfang 2016. Die Aktienmärkte brachen bereits in den ersten Tagen des neuen Jahres relativ stark ein und ich war noch voll investiert. Nachdem vor allem die beiden Jahre zuvor recht erfolgreich verliefen dachte ich, dass ich endlich nachhaltig erfolgreich an der Börse aktiv wäre. Der Januar 2016 zeigte mir, dass das nicht der Fall ist. Für mich war das schon eine große Enttäuschung. Man denkt, man hätte es endlich geschafft und dann sowas. Genau das war für mich allerdings der Auslöser meine eigenen Investmentstrategien zu entwerfen, nach einem klaren Plan zu arbeiten und die Emotionen aus dem Handel auszublenden. Sozusagen der Startschuss für alles was ich momentan mache und damit auch die Grundlage für meine Seite Strategisch Investieren. Wie hast Du es geschafft, Deine Leidenschaft zu finden? Ich finde es einfach beeindruckend, dass man aus Geld mehr Geld machen kann. Deshalb war es früh mein Ziel irgendwann von meinen Investments leben zu können und mir mein Leben so zu gestalten wie ich es möchte. Das ist mein Antrieb mich immer weiter mit den Finanzmärkten auseinanderzusetzen und immer neue Strategien zu entwickeln und Konzepte zu hinterfragen. Man darf nur nicht das Ziel aus den Augen lassen. Geldanlage ist ein langfristiges Projekt und viele brechen bestimmt zu früh ab. Das Ziel der finanziellen Freiheit treibt mich aber so stark an, dass abbrechen einfach keine Option ist. Wie triffst Du Entscheidungen? Wir als Menschen sind schlecht im Entscheidungen treffen. Meine Investmententscheidungen gibt mir mein Computer vor. Ich habe meine Strategien selber entwickelt und programmiert und bin überzeugt davon, dass ich langfristig erfolgreich sein kann, wenn ich dem folge was meine Strategien vorgeben. Der Computer unterliegt keinen Emotionen. Emotionen kosten uns aber die meiste Rendite. Vor allem bei der Strategieentwicklung stehe ich aber häufig vor neuen Problemen und muss mir meinen Lösungsansatz eigenständig erarbeiten. Speziell bei komplexen Zusammenhängen lese ich viel und eigne mir das notwendig Wissen an um unlösbare Aufgaben doch zu lösen. Strategieentwicklung ist zu einem großen Teil Programmierung. Wenn ich hier mal nicht weiterkomme widme ich mich für den Rest des Tages anderen Dingen und starte am nächsten Morgen mit neuer Power. Wie bekommst Du Deinen „inneren Schweinehund“ in den Griff? Wenn ich für bestimmte Aufgaben eine Deadline habe, ist genau diese Deadline meine Motivation. Wenn von mir erwartet wird, dass ich zu einem bestimmten Zeitpunkt liefere, dann mache ich das auch – ohne Wenn und Aber. Wenn man sich die Zeit aber selber einteilen kann besteht häufig die Gefahr die Dinge schleifen zu lassen. Ein oder zwei Tage Pause sind immer mal erlaubt und für mich auch absolut notwendig um wieder mit kreativen Ideen zu kommen. Ich weiß für mich aber selber, dass Stillstand gleich Rückschritt ist und motiviere mich dadurch ständig an neuen Projekten zu arbeiten. Besonders wichtig ist für mich auch, dass meine Arbeit mir Spaß macht. Nur so bin ich in der Lage jeden Tag viel zu arbeiten. Häufig muss ich meinen inneren Schweinehund also gar nicht erst überwinden. Verabschiedung Als letzten Tipp möchte ich gerne noch mit auf den Weg geben, dass erfolgreiche Geldanlage ein langfristiges Projekt ist und man sich realistische Ziele setzen muss. Außerdem ist eine klare Strategie elementar. Diese sollte auch nicht nur irgendwo im Kopf vorhanden sein, sondern schriftlich fixiert werden. Weitere Informationen über mich findet ihr auf meiner Homepage www.strategisch-investieren.de sowie auf meinem YouTube Kanal und bei Facebook. Ich freue mich dort von euch zu hören. Kontaktdaten des Interviewpartners Wenn ihr mehr über mich, meine Strategien oder mein Investment-Tool erfahren wollt, schreibt mir gerne eine Mail an: info(at)strategisch-investieren(punkt)de
Start Up Trading | Dein Podcast über Investieren, Trading und Finanzen
Die original Shownotes findest Du unter: http://tradingpodcast.net/18 In meinem Interview mit Bernd Schmid von Motley Fool greife ich endlich das Thema Aktien und investieren auf. Bernd ist Leitender Investor bei der international agierenden Organisation The Motley Fool. In unserem Interview gehen wir auf grundsätzliche Fragen zum Thema Investieren ein. - Was sind die Vorteile von Aktien? - Wie wählt man Aktien aus? - Wann ist es Zeit Aktien zu verkaufen? - Was macht man, wenn eine Aktie stark gestiegen ist und einen zu großen Teil des Portfolios einnimmt? - Was sind typische Anfängerfehler beim Investieren? - Wie kann man einen Aktienfonds für die eigene Familie aufbauen? - Wie kannst Du nach Robert Kiyosakis Methode Aktien umsonst bekommen?
Investieren bedeutet, Geld langfristig in Etwas anzulegen oder Energie auf Etwas oder auf Jemanden zu verwenden. Investieren bedeutet bei Geld sozusagen die Bindung finanzieller Mittel in materiellen oder in immateriellen Vermögensgegenständen. Investieren erfordert einen strukturierten und sorgfältigen Entscheidungsprozess. Du kannst auf verschiedene Weise investieren Unternehmensanteile erwerbenAktien zeichnenEdelmetalle kaufenImmobilien erwerbenGeld in fest verzinst anlegenEinen Privatkredit vergebenBesondere Güter wie Antiquitäten oder Oldtimer kaufen Im Allgemeinen wird zwischen Sach-, Finanz- und immateriellen Investitionen unterschieden. Sachinvestitionen: Gebäude, Grundstücke, Kunst;immaterielle Investitionen: Lizenzen, Patente, Schutzrechte,Finanzinvestitionen: Aktien, Anleihen, Beteiligungen. Ich kann Dir keine Empfehlung geben, in was Du Dein Geld investieren solltest. Aber ich weiß aus eigener Erfahrung. Du solltest Dich damit wohlfühlen und es verstehen. Damit meine ich, dass Du eine gewissen Ahnung von der Investition hast und somit ihren Wert einschätzen kannst. Ein Beispiel: Wenn Du Dich gut mit Autos auskennst, dann wird es Dir sicher leicht fallen, über eine Investition in einen Oldtimer zu entscheiden, als über eine Investition in ein Gemälde. Ich hoffe, Du verstehst, worauf ich hinaus will. Du solltest unter diese Prämisse nun einmal überlegen, welche Investments in Frage kommen könnten. Denke daran: Du musst das Investment verstehen und bewerten können. Mit dieser Übung wünsche ich Dir neue Denkweisen zum Thema Investieren und eine erfolgreiche Woche. Zum Schluss will ich noch auf eine Sache zu sprechen kommen: Verwechsle bitte nicht Spekulieren mit Investieren. Lotto spielen ist Spekulieren. Anteile an einem ausgewählten Unternehmen kaufen ist Investieren. Die Folge zum Nachlesen findest Du auf geldbewusst.wordpress.com
Um finanzielle Fortschritte zu erreichen, solltest du Dir bewusst sein, dass es nicht nur auf die Einnahmen ankommt. Viele Menschen denken, durch Steigerung ihrer Einnahmen würden Ihre Geldsorgen verfliegen. Natürlich sind steigende Einnahmen gut, noch viel wichtiger ist jedoch, dass du möglichst viel Geld bei Dir behältst. Denn nur wer Geld übrig behält, kann Geldrücklagen bilden und investieren. Daher möchte ich Dir heute das sogenannte Gelddreieck vorstellen. Es besteht aus den drei Ecken - Einnehmen - Behalten - Vermehren Nur wenn du an allen drei Ecken des Gelddreiecks bewusst arbeitest, kannst du den größtmöglichen Fortschritt erreichen. Oft steigen mit den Einnahmen auch die Ausgaben. In der Gesellschaft wird das Geldausgeben – also der Konsum – vorgelebt. Jeder von uns ist täglich diversen Kaufreizen ausgesetzt. Werde daher zum Türsteher vor der eigenen Brieftasche. In Folge 38 hatte ich Dir einige Schutzmechanismen vorgestellt, um Mehrausgaben zu vermeiden. Wenn es Dir gelingt, mehr Geld bei Dir zu behalten, hast du mehr Kapital zum Vermehren. Das Vermehren ist die dritte Ecke im Gelddreieck. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir empfehlen, dich selbst um das Vermehren zu kümmern und keine Produkte von Bankinstituten in Anspruch zu nehmen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Geld zu vermehren. Jeder kann dies lernen, denn es ist keine Wissenschaft. Ich werde Dir in einer der nächsten Folgen einen Einblick in das Thema Investieren geben.
Ein weiteres Mal ist Michael Brüne zu Gast bei Hausverwalter und Immobilienprofi Andreas Kuperion. Dabei geht es erneut um das Thema „Investieren in Immobilien“. Nun hat eine Immobilie, die man kauft, um mit ihr Geld zu verdienen, eine Besonderheit: Wenn man sein Geld aufs Sparbuch legt oder Anteile eines Investmentfonds kauft, dann „liegt“ das Geld zunächst einmal da. Es wird im Regelfall mehr, vielleicht schwankt auch der Börsenkurs des gekauften Wertpapieres. Auf keinen Fall aber wird es diese Geldanlage nötig machen, dass Sie regelmäßig mehr Geld hineinstecken. Eine Immobilie kann das! Denn immer gibt es notwendige Investitionen. Einige davon sind ebenso banal wie unverzichtbar: Eine Heizungsanlage ist nach spätestens 25 Jahren kaputt, unmodern oder schlicht zu ineffizient und damit zu teuer. Wichtig: Diese Investitionen sind nur nötig, damit ein Wert erhalten bleibt. Obwohl „frisches Geld“ in die Hand genommen wird, steigt der Wert der Immobilie nicht an, er fällt nur nicht. Dagegen abzugrenzen sind Modernisierungsmaßnahmen: Sie steigern Komfort und Wert des Objektes und damit auch oftmals die Mieteinnahmen. Allerdings gibt es auch hier einige Risiken, denn die meisten Immobilienbesitzer haben Ihre Haus nicht selbst gebaut und sind deshalb vor unangenehmen Überraschungen nicht gefeit. Und ab und an muss auch der Rechtsweg beschritten werden, um die geplante Rendite auch zu bekommen – und auch das kann schief gehen. Das alles soll Sie nicht davon abhalten, in eine Immobilie zu investieren. Vieles spricht für eine Immobilie: Der Wert ist deutlich stabiler als in andere Anlagen und wie die Währung gerade heißt, ist beinahe zweitrangig. Wenn Sie also den Kauf einer Immobilie planen oder bereits Grundeigentümer sind helfen Profis wie Herr Kuperion, der in dieser Folge noch eine Fülle von Details und Erfahrungen mit Ihnen teilt. Wir wünschen Ihnen viele neue Erkenntnisse. Sollten Sie Ihr Thema vermissen, kein Problem: Melden Sie sich!
Ein weiteres Mal ist Michael Brüne zu Gast bei Hausverwalter und Immobilienprofi Andreas Kuperion. Dabei geht es erneut um das Thema „Investieren in Immobilien“. Nun hat eine Immobilie, die man kauft, um mit ihr Geld zu verdienen, eine Besonderheit: Wenn man sein Geld aufs Sparbuch legt oder Anteile eines Investmentfonds kauft, dann „liegt“ das Geld zunächst einmal da. Es wird im Regelfall mehr, vielleicht schwankt auch der Börsenkurs des gekauften Wertpapieres. Auf keinen Fall aber wird es diese Geldanlage nötig machen, dass Sie regelmäßig mehr Geld hineinstecken. Eine Immobilie kann das! Denn immer gibt es notwendige Investitionen. Einige davon sind ebenso banal wie unverzichtbar: Eine Heizungsanlage ist nach spätestens 25 Jahren kaputt, unmodern oder schlicht zu ineffizient und damit zu teuer. Wichtig: Diese Investitionen sind nur nötig, damit ein Wert erhalten bleibt. Obwohl „frisches Geld“ in die Hand genommen wird, steigt der Wert der Immobilie nicht an, er fällt nur nicht. Dagegen abzugrenzen sind Modernisierungsmaßnahmen: Sie steigern Komfort und Wert des Objektes und damit auch oftmals die Mieteinnahmen. Allerdings gibt es auch hier einige Risiken, denn die meisten Immobilienbesitzer haben Ihre Haus nicht selbst gebaut und sind deshalb vor unangenehmen Überraschungen nicht gefeit. Und ab und an muss auch der Rechtsweg beschritten werden, um die geplante Rendite auch zu bekommen – und auch das kann schief gehen. Das alles soll Sie nicht davon abhalten, in eine Immobilie zu investieren. Vieles spricht für eine Immobilie: Der Wert ist deutlich stabiler als in andere Anlagen und wie die Währung gerade heißt, ist beinahe zweitrangig. Wenn Sie also den Kauf einer Immobilie planen oder bereits Grundeigentümer sind helfen Profis wie Herr Kuperion, der in dieser Folge noch eine Fülle von Details und Erfahrungen mit Ihnen teilt. Wir wünschen Ihnen viele neue Erkenntnisse. Sollten Sie Ihr Thema vermissen, kein Problem: Melden Sie sich! Folge direkt herunterladen