POPULARITY
Drei Pflichtspiele bestreitet die FohlenElf im Februar 1975 – allesamt in der Bundesliga. Gegen Eintracht Frankfurt, bei Tennis Borussia Berlin sowie gegen den 1. FC Kaiserslautern geht Borussia jeweils siegreich vom Platz und verteidigt damit durchgängig die Tabellenführung. Gleichzeitig wirft zu dieser Zeit das Viertelfinale im UEFA-Cup gegen Banik Ostrau aus Tschechien seine Schatten voraus. „Den Gegner kannte man gar nicht, es gab keine Videobilder, wie das heute üblich ist“, erzählt Geschäftsführer Markus Aretz. „Hennes Weisweiler hat dann überlegt, was er machen kann.“ Wen der Trainer der Fohlen schließlich zur Gegner-Beobachtung nach Tschechien schickt, welcher Spieler der FohlenElf in dieser Zeit ein Geschäft für Herrenmode eröffnet und weitere Randgeschichten aus dem Februar 1975 hört ihr in der siebten Ausgabe des „FohlenPodcast – Die Borussia-Historie: 50 Jahre Double-Saison 1974/75“. Viel Spaß!
Wer ist der Hopper des Monats? Gibt es einen besseren Klubnamen als Tennis Borussia Berlin? Warum hat Stade Lausanne-Ouchy immer noch kaum Fans? Und wtf, warum steht der BVB im Finale der Champions League? Zeit für eine neue Folge auf Stufe Königsklasse, Gutzi und Dömer stimmen die Hymne ein.
Tempelfunk-DER Sportpodcast zwischen Spree und Rhein Folge: 39 Gast: Bernd Gersdorff (Ex-Fussballprofi) „Ändere Deine Richtung, sonst endet Deine Reise dort, wo Dich der Weg hinführt“ (unbekannt/ Gersdorff) Mein heutiger Gast spielte (u.a.) mit Franz Beckenbauer, Gerd Müller, Sepp Maier, George Best und Colin Bell zusammen. Sprich: Den besten Spielern ihrer Zeit! Hans „Hänschen“ Rosenthal war nicht nur einer der beliebtesten Showmaster Deutschlands, sondern als Präsident -und zeitweise auch Trainer- von Tennis-Borussia Berlin, maßgeblich am Start seiner Bundesligakarriere und Transfer zu Eintracht Braunschweig verantwortlich. Dem „Deutschen Meister 1967“ verlieh er zwar „keine Flügel“, dafür bekam er aber den Hirschkopf mit 56 Kräutern aufs Trikot und erlebte Bundesliga-Vermarktungs-Geschichte live mit. Dem Hirsch entwachsen, wechselte er, obwohl es eigentlich zu 1860 München gehen sollte, zur vielleicht besten Bayern-Mannschaft aller Zeiten. Nach nur zwölf Spielen als Stammspieler verließ er den späteren Rekordmeister, trotz Warnung von Robert Schwan (damaliger Manager FC Bayern München), und tauschte Isar wieder gegen Oker ein. Nach weiteren erfolgreichen Jahren in der Löwenstadt, erinnerte er sich wieder an seinen „Berlin-Status“ (welchen er nicht nur aufgrund Herkunft und Liebe zur besagten Stadt aufrecht hielt! :-)) und wechselte zu Hertha BSC Berlin. Nach 300 Bundesligaspielen ging es dann von WEST-Berlin in die Hügellandschaft des Silicon Valley. Nach Stationen bei den San José Earthquakes & San Diego Sockers beendete er seine Profikarriere und landete Dank einer Empfehlung von Uwe Seeler bei Adidas. Dort erwies sich der aktuelle Präsident des FC Bayern München, Herbert Hainer, als großer Förderer des gebürtigen Berliners. Beeindruckt von der Persönlichkeit und Durchsetzungsfähigkeit Gersdorffs, erinnerte sich 1996 -das damalige Hertha BSC Berlin Aufsichtsratmitglied Robert Schwan- an ihn und versuchte Gersdorff als Manager für den Hauptstadt-Klub zu gewinnen. Der Weg von Bernd Gersdorff schlug aber, wieder einmal, eine andere Richtung ein und so blieb er ein „Mann der Wirtschaft“. Wie er fast einmal Präsident von Eintracht Braunschweig wurde und was er zur aktuellen Situation beim ehem. „Jägermeister-Werbeträger“ zu sagen hat, wie er die handelnden Personen um Präsidentin Kumpis bewertet und welchen Braunschweiger Unternehmer er sich in den Aufsichtsrat wünscht….das alles (und natürlich viel, viel mehr!:-)) erfahrt Ihr in meinem aktuellen Interview mit der Bundesliga-Legende Bernd Gersdorff. Gute Unterhaltung! www.tempelfunk.de #Tempelfunk #eintrachtbraunschweig #tennisborussiaberlin #herthabscberlin #sanjose #sandiego #adidas #berlin #salzgitterag #fcbayernmünchen #fcbayern #fcb #hertha #berlin #wirsindeintracht #nurblaugelb #immerblaugelb
Berlin-Liebhaber kommen in der ersten Ausgabe des sechzger.de Talks im Jahr 2024 voll auf ihre Kosten. Michael und Daniel sind bei Jan zu Gast und berichten von ihren vielen Geschichten aus der Bundeshauptstadt. Im Talk 138 geht es nur wenig um den TSV 1860 München, sondern viel mehr um Tennis-Borussia Berlin und Groundhopping auf diversen Sportplätzen.Fokus auf Tennis Borussia BerlinEs ist noch gar nicht allzu lange her, da machten sich die Fans von Tennis Borussia Berlin bundesweit einen Namen. Zunächst lief eine Mitgliederversammlung etwas aus dem Ruder, bei der zahlreiche Neumitglieder anzutreffen waren. Es folgte ein kreativer Protest unter dem Namen "Caravan of Love". Andere Mannschaften wurden von den TeBe-Fans als Zeichen des Protests angefeuert und unterstützt. Darüber und über viele weitere Aspekte berichtet Daniel nach einem kurzen Intro, in dem es um die Löwen geht. Als Ersteller der Fußball-Fibel kennt sich der Berliner bestens mit seinem Verein aus.Groundhopping in BerlinAbschließend geht es um mögliche Tipps, die fernab von Union und Hertha BSC beim Fußball interessant sein könnten. Dabei geht es vor allem um die Stadien beziehungsweise Sportstätten an sich und weniger um das Geschehen auf dem Platz. Daniel und Michael haben als Hausaufgabe vor Talk Nummer 138 ihre jeweiligen Top Ten herausgesucht. Untermalt wird das Ganze von zahlreichen Hintergrundinformationen zur Geschichte oder Kuriositäten. Nicht zu kurz darf dabei natürlich auch die Kulinarik nicht kommen.Der sechzger.de Talk 138 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
Ich zitiere heute mal einen Klappentext: Wenn man im Berliner Westend am S-Bahnhof Eichkamp aus der Bahn fällt und durch ein kleines Waldstück Richtung Mommsenstadion läuft, riecht es nach Kiefern, ab und an nach Wildschwein. Es geht beschaulich zu im Eichkamp, der schmucken Siedlung am Rande des Grunewalds. Nur selten spielte hier der große Fußballzirkus auf - den Anwohnern pisste er kaum in die Vorgärten. Der Protagonist dieser Fibel, Tennis Borussia Berlin, ist das Ziehkind einiger Berliner Kaufleute. Nach dem zweiten Weltkrieg setzte er sich in das gemachte Nest des SC Charlottenburg. Doch warum heißt der Verein Tennis Borussia und nicht FC Borussia? Und warum ist TeBe der erste Ostverein, der rübergemacht ist? Ist lila-weiß wirklich schwul? Wie lebt es sich zwischen "Alten Damen" in der Nachbarschaft und verhaltensauffälligen Jugendlichen aus der anderen Ecke der Stadt? Darauf - und auf weitere Fragen rund um den Berliner Fußball - gibt dieses Buch Antworten...natürlich in lila-weiß! Der Autor dieser Zeilen und der Fußballfibel ist Daniel Stolzenbach. Als Exil-Hüttenstädter war seine erste Fußballliebe Stahl Eisenhüttenstadt. Irgendwann zog es ihn nach Berlin, bis er in Charlottenburg landen sollte, vergingen die Jahre. Als Fussball-Romantiker fand er da eine neue Heimat. Eine die er in seiner Tennis Borussia Berlin Fußballfibel eindrücklich beschreibt. Es ist eine Reise durch die wechselhafte Geschichte des Clubs. Wenig pathetisch, umso authentischer. Eine Fußballfibel die auch ein Bild zeichnet, einer offenen, progressiven und antifaschistischen Fankultur. Die entstand, weil die Zeiten und Begebenheiten so waren wie sie waren. Das folgende Gespräch gibt einen kleinen Eindruck.
Nach der bitteren 0:1-Niederlage in Erfurt wurde der Nachholer bei Tennis Borussia Berlin erneut abgesagt. Nächster Halt für den FCL: Das Heimspiel gegen Energie Cottbus am Sonntag. Zeit zum Durchatmen mit der neuen LokCast-Ausgabe! Erster Gast bei Marko Hofmann und Thomas Franzky ist Christian Meißner aus dem Sponsoring-Team. Es geht um Träume (Videowand), Banden, einen besonderen Termin im Leipziger Zoo und die familiäre Atmosphäre beim 1. FC Lok und seinen Sponsoren. Danach spricht Abwehrmann Leon Heynke mit dem Moderatoren-Duo über die Partie bei Rot-Weiß Erfurt, die Musik an Spieltagen und seinen Dialekt. Ihr wisst es bereits, trotzdem kommt der Hinweis jetzt: Schaltet ein, es lohnt sich! Anregungen, Kritik und (vor allem) Lob zu LokCast könnt ihr gern jederzeit an diese E-Mail-Adresse richten: lokruf-radio@t-online.de
Clemens, Luca und Marcus blicken auf den 15. Spieltag zurück. Während es in der Liga zu drei Spielausfällen kam, gab es im Winter Wonderland Hohenschönhausen einen Heimsieg des BFC zu sehen; Lichtenberg zeigte keine MT Masterclass, was das erste Spiel ohne Gegentor für TeBe zur Folge hatte. Viktoria Berlin konnte sich drei weitere Big Points gegen einen direkten Konkurrenten sichern, während Jena dank eines starken Maximilian Krauß mit 1:0 in Babelsberg gewinnen konnte. Im Spitzenspiel verspielte Cottbus eine 2:0 Führung in Erfurt und holte nur einen Punkt. Außerdem wurde mal wieder über einen Elfmeter diskutiert. Diesmal aber weniger. Versprochen. 02:20 TeBe – Lichtenberg 08:22 Viktoria Berlin – ZFC Meuselwitz 18:06 BFC – Altglienicke 29:16 Babelsberg – Jena 41:00 Erfurt – Cottbus 57:55 Greifswald – Luckenwalde 70:03 Tipps zum 16. Spieltag LINKS: Sondertrikot-Aktion „Jin, Jiyan, Azadi“ von Tennis Borussia Berlin: https://www.tebe.de/beitraege/sondertrikot-jin-jiyan-azadi/ „Die Euphorie beim SV Babelsberg 03 ist verflogen“: https://www.kicker.de/die-euphorie-beim-sv-babelsberg-03-ist-verflogen-928587/artikel
Clemens und Marcus blicken auf das Landespokalwochenende zurück. Während sich in fast allen Bundesländern die Favoriten mehr oder weniger standesgemäß durchsetzen konnten, blamierten sich der Berliner AK und Tennis Borussia Berlin bis auf die Knochen. Am Wochenende geht es indessen endlich mit der Liga weiter – und wie! Uns erwarten viele direkte Duelle von Mannschaften der oberen Tabellenhälfte; allerdings wird es auch im Tabellenkeller heiß hergehen. 01:17 Landespokal Review 16:44 Lichtenberg – Viktoria Berlin 22:15 Luckenwalde – TeBe 32:00 Altglienicke – Greifswald 37:56 Erfurt – Babelsberg 47:37 BAK – Lok Leipzig 55:00 Cottbus – Halberstadt 58:13 Meuselwitz – Hertha II 62:48 Chemnitz – Jena 69:04 Chemie Leipzig – BFC
12 Spiele, 25 Punkte, Platz 5 nur drei Punkte hinterm Tabellenführer, ein 4-0 Sieg in Leutzsch…es ist zu schön um wahr zu sein. Die BSG Chemie übertrifft unsere kühnsten Erwartungen und reist mit breiter Brust an die Ostsee. Nils, Bastian und Jonas schauen auf den Sieg gegen Tebe, die Reifeprüfung laut Christian Sobottka. Wir blicken auf die Liga und schauen auch ein wenig nach vorn. Heute mal kürzer als gewohnt. Kapitel: 0:00:00 Intro 0:02:35 Heimsieg gegen Tennis Borussia Berlin 0:19:30 Blick über den Spieltag 0:45:10 Greifswalder FC 0:50:20 Kick- und Medientipps Shownotes: Drittliga-Aufstiegsfrage: Einigung erzielt – Stillschweigen vereinbart | MDR.DE Medientipps: Keine Playoffs im Schweizer Fussball (Petition) Chez Krömer - Zu Gast: Ex-Vizekanzler Österreichs H.C. Strache (S07/E02) (youtube) chronik.LE – Podcasts Höllenreiter Blog
Eigentlich, ja eigentlich ist kaum was passiert – abgesehen von zwei grün-weißen Toren, unterbrochen von 90 Minuten äußerster Langatmigkeit im Berliner Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark. Der sparsame, aber erfolgreiche Vortrag der Chemie-Elf bei Viktoria nötigt Bastian, Jonas und Lochi dann doch erstaunlich viele Worte ab. Gut, das könnte neben der einen oder anderen Abschweifung (Stichwort: Pay per stream) auch am Gast liegen. Aufsichtsrat Stefan Schilde analysiert den siebten Sieg in den vergangenen acht Ligaspielen emsig mit und greift ein kontroverses Thema der Vorwoche auf: die Umbenennung der Tribüne nach Chemie-Legende Dieter "Schere" Scherbarth und die sich daran anschließende Diskussion in Fankreisen. Dabei ging es weniger um das Ob, als vielmehr um das Wie. Aber hört selbst und bringt genügend Zeit mit ... Kapitel: 0:00:00 Zur Umbenennung der Tribüne 0:40:30 News 0:57:15 Auswärtssieg bei Viktoria 1:56:00 Der Blick auf die Liga 2:18:10 Tennis Borussia Berlin 2:34:30 Kick- und Medientipps Shownotes: Chemie trauert um Rolf Heller » BSG Chemie Leipzig Etaterhöhung für Fanprojekte blockiert: Unverständnis über Verbände (Kicker) Regionalliga Nordost - Fairnesstabelle 22/23 (Transfermarkt) Medientipps: Tamim bin Hamad Al-Thani - Wie der Emir von Katar sein Land mit der Fußball-WM vor Feinden schützt (Players Podcast) Hannah Ross - "Revolutions - Wie Frauen auf dem Fahrrad die Welt veränderten" Ausverkauft - DER SPIEGEL Rasenfunk - Häusliche Gewalt im Profifußball credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub
Diese Woche habe ich mich in unserer App beim Kutten König bedient, der mit TeBe-Experte Brenner über die Geschichte von Tennis Borussia spricht. Kann man gut zuhören, den beiden Kollegen. :-) Teil 2 findet Ihr beim Kutten König in unserer App. Mehr Inhalte rund um Fußballkultur findest Du in der Football was my first love App. Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture (www.casualcouture.de).
Manchmal passt es einfach...so war es bei Christian Tiffert. Ein Berliner Scout hatte es in der Jugend auf einen Mitspieler von ihm abgesehen und ihn dann auch verpflichtet. Allerdings wollten sie ihn nicht alleine in die Großstadt lassen, so dass Christian gleich zur Unterstützung mit verpflichtet wurde. Was aus dem besagten Jugendlichen geworden ist, das weiß man heute nicht. Doch aus dem gebürtigen Hallenser wurde ein erfolgreicher Fußballprofi mit um die 400 Spielen in den ersten drei Ligen. Dazu gab es Abstecher zu RB Salzburg, wo er österreichischer Meister wurde, und in die MLS zu den Seattle Sounders. Man kennt ihn als Kämpfertyp im defensiven Mittelfeld, obwohl er seine Laufbahn als Stürmer begann. Er erlebte unter anderem die Insolvenz bei Tennis Borussia Berlin und gehörte zu den "jungen Wilden" beim VfB Stuttgart. Dazu spielte er noch in Duisburg, Bochum, Kaiserslautern und Aue. Insgesamt hatte Tiffert in seiner Karriere 24 Trainer. Der eine oder andere war sogar sein Chauffeur zum Training... kann man sich heute Ralf Rangnick als Fahrer vorstellen? Am meisten angetan war Tiffert von Felix Magath und fühlt sich aktuell, da Magath bei Hertha BSC um den Klassenerhalt kämpft, in die alten Zeiten beim VfB zurück versetzt. Nun ist er seit März 2022 selber Trainer beim Traditionsklub Chemnitzer FC. Eine ähnliche tolle Karriere in dieser Funktion scheint nicht ausgeschlossen. Der erste Titelgewinn ist bereits nach nicht einmal drei Monaten als Chef möglich. Der CFC mit Coach Tiffert steht im Sachsenpokal-Finale. Werbung Wenn ihr alle Vorteile genießen möchtet, die CyberGhost VPN zu bieten hat, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für ein Abo. Wir haben einen Rabatt von 83 % auf den 2-Jahres-Plan für alle unsere Zuhörer. Das sind nur 2,03 Euro pro Monat und zusätzlich bekommt ihr 4 Monate gratis. Besucht einfach cyberghostvpn.com/Kultkicker, um von dem Angebot zu profitieren! Darüber hinaus ist alles völlig risikofrei, da CyberGhost VPN eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie bietet. Ihr bekommt außerdem rund um die Uhr Zugang zum deutschsprachigen Kundensupport. Das ist mal wieder cyberghostvpn.com/Kultkicker für 83% Rabatt! Werbung Ende
Manchmal passt es einfach...so war es bei Christian Tiffert. Ein Berliner Scout hatte es in der Jugend auf einen Mitspieler von ihm abgesehen und ihn dann auch verpflichtet. Allerdings wollten sie ihn nicht alleine in die Großstadt lassen, so dass Christian gleich zur Unterstützung mit verpflichtet wurde. Was aus dem besagten Jugendlichen geworden ist, das weiß man heute nicht. Doch aus dem gebürtigen Hallenser wurde ein erfolgreicher Fußballprofi mit um die 400 Spielen in den ersten drei Ligen. Dazu gab es Abstecher zu RB Salzburg, wo er österreichischer Meister wurde, und in die MLS zu den Seattle Sounders. Man kennt ihn als Kämpfertyp im defensiven Mittelfeld, obwohl er seine Laufbahn als Stürmer begann. Er erlebte unter anderem die Insolvenz bei Tennis Borussia Berlin und gehörte zu den "jungen Wilden" beim VfB Stuttgart. Dazu spielte er noch in Duisburg, Bochum, Kaiserslautern und Aue. Insgesamt hatte Tiffert in seiner Karriere 24 Trainer. Der eine oder andere war sogar sein Chauffeur zum Training... kann man sich heute Ralf Rangnick als Fahrer vorstellen? Am meisten angetan war Tiffert von Felix Magath und fühlt sich aktuell, da Magath bei Hertha BSC um den Klassenerhalt kämpft, in die alten Zeiten beim VfB zurück versetzt. Nun ist er seit März 2022 selber Trainer beim Traditionsklub Chemnitzer FC. Eine ähnliche tolle Karriere in dieser Funktion scheint nicht ausgeschlossen. Der erste Titelgewinn ist bereits nach nicht einmal drei Monaten als Chef möglich. Der CFC mit Coach Tiffert steht im Sachsenpokal-Finale.
Gegen die Kellerkinder vom VfB Auerbach wollten unsere Kiezkicker unbedingt wieder punkten und starteten auch direkt voll durch. Bereits nach sechs Minuten zappelte der Ball erstmals im Netz, Daniel Frahn hatte getroffen. In der Folge gelang den Hausherren aber nur noch wenig, sodass die Gäste nicht unverdient zum Ausgleich kamen. Auch in den anschließenden Partien gegen Tennis Borussia Berlin und im Landespokal-Halbfinale beim FC Energie Cottbus konnte die aktuelle Negativserie leider nicht durchbrochen werden. In der aktuellen Folge von "90'+03 | Die Nachspielzeit" begrüßen unsere Moderatoren Mike und Clemens unseren Positions-Allrounder Paul Wegener am Mikrofon. Mit dem 21-Jährigen sprechen sie über die Partien gegen die Vogtländer, die Lila-Weißen und das Pokalderby, ehe sie einen Blick auf das allgemeine Ligageschehen und die kommende Aufgabe gegen den FSV Union Fürstenwalde werfen.
Gegen die Kellerkinder vom VfB Auerbach wollten unsere Kiezkicker unbedingt wieder punkten und starteten auch direkt voll durch. Bereits nach sechs Minuten zappelte der Ball erstmals im Netz, Daniel Frahn hatte getroffen. In der Folge gelang den Hausherren aber nur noch wenig, sodass die Gäste nicht unverdient zum Ausgleich kamen. Auch in den anschließenden Partien gegen Tennis Borussia Berlin und im Landespokal-Halbfinale beim FC Energie Cottbus konnte die aktuelle Negativserie leider nicht durchbrochen werden. In der aktuellen Folge von "90'+03 | Die Nachspielzeit" begrüßen unsere Moderatoren Mike und Clemens unseren Positions-Allrounder Paul Wegener am Mikrofon. Mit dem 21-Jährigen sprechen sie über die ...Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Gegen die Kellerkinder vom VfB Auerbach wollten unsere Kiezkicker unbedingt wieder punkten und starteten auch direkt voll durch. Bereits nach sechs Minuten zappelte der Ball erstmals im Netz, Daniel Frahn hatte getroffen. In der Folge gelang den Hausherren aber nur noch wenig, sodass die Gäste nicht unverdient zum Ausgleich kamen. Auch in den anschließenden Partien gegen Tennis Borussia Berlin und im Landespokal-Halbfinale beim FC Energie Cottbus konnte die aktuelle Negativserie leider nicht durchbrochen werden. In der aktuellen Folge von "90'+03 | Die Nachspielzeit" begrüßen unsere Moderatoren Mike und Clemens unseren Positions-Allrounder Paul Wegener am Mikrofon. Mit dem 21-Jährigen sprechen sie über die Partien gegen die Vogtländer, die Lila-Weißen und das Pokalderby, ehe sie einen Blick auf das allgemeine Ligageschehen und die kommende Aufgabe gegen den FSV Union Fürstenwalde werfen.
Gegen die Kellerkinder vom VfB Auerbach wollten unsere Kiezkicker unbedingt wieder punkten und starteten auch direkt voll durch. Bereits nach sechs Minuten zappelte der Ball erstmals im Netz, Daniel Frahn hatte getroffen. In der Folge gelang den Hausherren aber nur noch wenig, sodass die Gäste nicht unverdient zum Ausgleich kamen. Auch in den anschließenden Partien gegen Tennis Borussia Berlin und im Landespokal-Halbfinale beim FC Energie Cottbus konnte die aktuelle Negativserie leider nicht durchbrochen werden. In der aktuellen Folge von "90'+03 | Die Nachspielzeit" begrüßen unsere Moderatoren Mike und Clemens unseren Positions-Allrounder Paul Wegener am Mikrofon. Mit dem 21-Jährigen sprechen sie über die Partien gegen die Vogtländer, die Lila-Weißen und das Pokalderby, ehe sie einen Blick auf das allgemeine Ligageschehen und die kommende Aufgabe gegen den FSV Union Fürstenwalde werfen.
Gegen die Kellerkinder vom VfB Auerbach wollten unsere Kiezkicker unbedingt wieder punkten und starteten auch direkt voll durch. Bereits nach sechs Minuten zappelte der Ball erstmals im Netz, Daniel Frahn hatte getroffen. In der Folge gelang den Hausherren aber nur noch wenig, sodass die Gäste nicht unverdient zum Ausgleich kamen. Auch in den anschließenden Partien gegen Tennis Borussia Berlin und im Landespokal-Halbfinale beim FC Energie Cottbus konnte die aktuelle Negativserie leider nicht durchbrochen werden. In der aktuellen Folge von "90'+03 | Die Nachspielzeit" begrüßen unsere Moderatoren Mike und Clemens unseren Positions-Allrounder Paul Wegener am Mikrofon. Mit dem 21-Jährigen sprechen sie über die Partien gegen die Vogtländer, die Lila-Weißen und das Pokalderby, ehe sie einen Blick auf das allgemeine Ligageschehen und die kommende Aufgabe gegen den FSV Union Fürstenwalde werfen.
- Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Lars Simon gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Torlose Punkteteilung bei TeBe Im Mommsenstadion gelingt keinem der Teams der entscheidende Treffer - Derby im Landespokal-Halbfinale In der Runde der letzten Vier gastiert Nulldrei bei Energie Cottbus - Janne Sietan verlängert langfristig Das Defensivtalent unterschreibt ein Arbeitspapier bis 2024 - U17 macht großen Schritt in Richtung Klassenerhalt Gegen den FSV Bernau siegen die Nachwuchskicker mit 2:0
- Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Lars Simon gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Torlose Punkteteilung bei TeBe Im Mommsenstadion gelingt keinem der Teams der entscheidende Treffer - Derby im Landespokal-Halbfinale In der Runde der letzten Vier gastiert Nulldrei bei Energie Cottbus - Janne Sietan verlängert langfristig Das Defensivtalent unterschreibt ein Arbeitspapier bis 2024 - U17 macht großen Schritt in Richtung Klassenerhalt Gegen den FSV Bernau siegen die Nachwuchskicker mit 2:0
Das Karli-Update | Der Audio-Newsletter des SV Babelsberg 03
Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. - Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Lars Simon gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Torlose Punkteteilung bei TeBe Im Mommsenstadion gelingt keinem der Teams der entscheidende Treffer - Derby im Landespokal-Halbfinale In der Runde der letzten Vier gastiert Nulldrei bei Energie Cottbus - Janne Sietan verlängert langfristig Das Defensivtalent unterschreibt ein Arbeitspapier bis 2024 - U17 macht großen Schritt in Richtung Klassenerhalt Gegen den FSV Bernau siegen die Nachwuchskicker mit 2:0
- Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Lars Simon gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Torlose Punkteteilung bei TeBe Im Mommsenstadion gelingt keinem der Teams der entscheidende Treffer - Derby im Landespokal-Halbfinale In der Runde der letzten Vier gastiert Nulldrei bei Energie Cottbus - Janne Sietan verlängert langfristig Das Defensivtalent unterschreibt ein Arbeitspapier bis 2024 - U17 macht großen Schritt in Richtung Klassenerhalt Gegen den FSV Bernau siegen die Nachwuchskicker mit 2:0
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
- Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Lars Simon gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Torlose Punkteteilung bei TeBe Im Mommsenstadion gelingt keinem der Teams der entscheidende Treffer - Derby im Landespokal-Halbfinale In der Runde der letzten Vier gastiert Nulldrei bei Energie Cottbus - Janne Sietan verlängert langfristig Das Defensivtalent unterschreibt ein Arbeitspapier bis 2024 - U17 macht großen Schritt in Richtung Klassenerhalt Gegen den FSV Bernau siegen die Nachwuchskicker mit 2:0
Nach dem Ausfall der Partie gegen den VfB Auerbach ist unseren Kiezkickern der "Mini-Restart" gegen Tennis Borussia Berlin geglückt. In einem spektakulären Spiel konnten sich die Nulldreier gegen die Veilchen mit 4:2 vor heimischen Publikum durchsetzen. Auch in der Folgenden Auswärtspartie gegen die Bundesliga-Reserve der Berliner Hertha war die Mannschaft vom Babelsberger Park wieder erfolgreich. Nach einem Doppelpack von Tino Schmidt und der Entscheidung durch Daniel Frahn hieß es letztendlich 0:3 im Amateurstadion. In der aktuellen Folge von "90'+03 | Die Nachspielzeit" begrüßen die Moderatoren Dominic und Mike unseren Sommer-Neuzugang Nicola Jürgens am Mikrofon. Mit dem 23-jährigen Flügelflitzer sprechen unsere Moderatoren über ...Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Nach dem Pokalspiel ist vor dem Ligaspiel. Am Freitagabend kommt Tennis Borussia Berlin ins Bruno-Plache-Stadion und wir haben mit Denis Jäpel und Gabriel Boakye, den beiden Offensivkräfte auf der Außenbahn, gesprochen. Viel Spaß beim Lauschen! +++ Diese Episode wird präsentiert von der RT.Gruppe AG +++
Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. Aus der Jugend von Tennis Borussia Berlin fand der damals 19-Jährige Julian Prochnow den Weg an den Babelsberger Park. Was folgte, war eine außergewöhnliche Karriere beim SV Babelsberg 03. 10 Jahre lang schnürte der heute 34-Jährige seine Töppen für den Kiezverein, durchlebte in seiner Zeit alle Nulldreier Höhen und Tiefen, von der Ober- bis in die 3. Bundesliga und einem packenden Duell mit dem Weltmeister. Im Retro-Liga Podcast des SV Babelsberg 03 erinnert sich Julian Prochnow an seine aufregenden und intensiven Potsdamer Jahre, nennt die Gründe für seine, in der heutigen Zeit, beachtenswerte Vereinstreue, die Gründe für das ungewöhnlich frühe Karriereende und seine aktuelle schwierige Beziehung zum runden Leder. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Vierte Liga, aber erstklassiger Genuss: Dieser Nulldrei-Podcast wird dir präsentiert von WORLD OF PIZZA, DEIN LIEFERSERVICE. JETZT 4 MAL IN POTSDAM. Entdecke die ganze Sortimentsvielfalt von Pizzen bis Burger und Bowls im Web oder in der WORLD OF PIZZA-App! Spare mit dem Gutscheincode "SVB03" zehn Prozent auf Deine nächste Bestellung. Gültig bis zum 31. März. Aus der Jugend von Tennis Borussia Berlin fand der damals 19-Jährige Julian Prochnow den Weg an den Babelsberger Park. Was folgte, war eine außergewöhnliche Karriere beim SV Babelsberg 03. 10 Jahre lang schnürte der heute 34-Jährige seine Töppen für den Kiezverein, durchlebte in seiner Zeit alle Nulldreier Höhen und Tiefen, von der Ober- bis in die 3. Bundesliga und einem packenden Duell mit dem Weltmeister. Im Retro-Liga Podcast des SV Babelsberg 03 erinnert sich Julian Prochnow an seine aufregenden und intensiven Potsdamer Jahre, nennt die Gründe für seine, in der heutigen Zeit, beachtenswerte Vereinstreue, die Gründe für das ungewöhnlich frühe Karriereende und seine aktuelle schwierige Beziehung zum runden Leder. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Aus der Jugend von Tennis Borussia Berlin fand der damals 19-Jährige Julian Prochnow den Weg an den Babelsberger Park. Was folgte, war eine außergewöhnliche Karriere beim SV Babelsberg 03. 10 Jahre lang schnürte der heute 34-Jährige seine Töppen für den Kiezverein, durchlebte in seiner Zeit alle Nulldreier Höhen und Tiefen, von der Ober- bis in die 3. Bundesliga und einem packenden Duell mit dem Weltmeister. Im Retro-Liga Podcast des SV Babelsberg 03 erinnert sich Julian Prochnow an seine aufregenden und intensiven Potsdamer Jahre, nennt die Gründe für seine, in der heutigen Zeit, beachtenswerte Vereinstreue, die Gründe für das ungewöhnlich frühe Karriereende und seine aktuelle schwierige Beziehung zum runden Leder....
Geisterspiele ja, oder nein? Auch diese Frage diskutieren Tim und der andere Tobi mit ihren Gästen. Heute sind Andre und Christoph Borschel, ehemaliger Sportjournalist und jetzt Sprecher der Region Hannover zu Gast. Wie stehen die Jungs zu der Erklärung der Fanszenen Deutschland? Würde man Marvin Ducksch eine Träne nachweinen? Kann Kevin Stöger 96 helfen? Und sieht es mit dem verloren Sohn, Niko Gießelmann, aus? Außerdem schwelgen die älteren Herren der Runde in Erinnerungen an das Aufstiegsspiel 1998 gegen Tennis Borussia Berlin. Für die HörerInnen, die ihre Erinnerung auffrischen wollen, oder das Spiel bisher noch nicht gesehen haben, gibt es einen heißen Tipp für Sonntag. Mit freier Musik von frametraxx. ...
Geisterspiele ja, oder nein? Auch diese Frage diskutieren Tim und der andere Tobi mit ihren Gästen. Heute sind Andre und Christoph Borschel, ehemaliger Sportjournalist und jetzt Sprecher der Region Hannover zu Gast. Wie stehen die Jungs zu der Erklärung der Fanszenen Deutschland? Würde man Marvin Ducksch eine Träne nachweinen? Kann Kevin Stöger 96 helfen? Und sieht es mit dem verloren Sohn, Niko Gießelmann, aus? Außerdem schwelgen die älteren Herren der Runde in Erinnerungen an das Aufstiegsspiel 1998 gegen Tennis Borussia Berlin. Für die HörerInnen, die ihre Erinnerung auffrischen wollen, oder das Spiel bisher noch nicht gesehen haben, gibt es einen heißen Tipp für Sonntag. Mit freier Musik von frametraxx.
Er ist Sozialist. Aber auch Fan des FC Bayern München. Dazu hat Juso-Chef Kevin Kühnert eine Dauerkarte bei Arminia Bielefeld und war Aufsichtsrat bei Tennis Borussia Berlin. Eigentlich passt das nicht zusammen. Ein Podcast über über politische Fans, gierige Investoren, Traditionsvereine und den schönsten Ausblick über Lissabon.
In den letzten Wochen konnten die BSG-Anhänger über die wichtigsten Preise des Jahres abstimmen. Zahlreiche Podcast-Hörer haben die Chance genutzt und so präsentieren Jan, Dimitri, Remmidemmi und Paparazzo in der Jahresendabrechnung die Preisträger. Die Preisträger Goldener Vollpfosten in Holzoptik und schwarz-gelber sowie blau-weißer Lackierung Das ein Wechsel eines langjährigen Teammitgliedes für Emotionen sorgt, ist verständlich und nachvollziehbar. Doch wenn auch sechs Monate nach dem Wechsel konsequent gegen einen Fußballer gehetzt wird, ist es Zeit diesem Handeln Einhalt zu bieten. Dass dies aktuell nicht passiert, macht deutlich, dass 10 Jahre nach dem 10. November 2009, sich nicht jeder Vereinsoffizielle und Sportler seiner eigenen Verantwortung bewusst ist. Und es stellt öffentliche Äußerungen der Beteiligenden in Frage ( https://podcast.brennpunkt-orange.de/es-reicht-schluss-mit-der-widerlichen-hetzkampagne/ ). Heldenmedaille am orange-schwarzen Band Dimitri Puhan für seine Treue zur BSG und weil er nie vergisst, wo er herkommt40,3%Mario Krüger für seine Spende in Höhe von 600 Euro an die Glück-Auf Nachwuchsakademie aus dem Verkauf der Fußballfibel ( https://www.facebook.com/wismutgera/posts/2945619678841404 )37,5%Rico Heuschkel, der nach fünf Jahren zu seiner BSG zurückkehrt und sich eindrucksvoll als Torjäger präsentiert12,5%Jegor Jagupov für seine Leistungen bei der BSG und den Aufstieg/Wechsel in die Regionalliga zu den Sportfreunden Lotte9,7% Goldene Luftpumpe des Jahres Die drei Affen aus Nordhausen: Der Klub ist insgesamt sehr gut aufgestellt, verfolgt mit dem angepeilten Aufstieg in die 3. Liga eine große Vision, so Ulf Kirsten zu seinem Engagement beim FSV Wacker 90 Nordhausen im Februar 2019. Neun Monate später taucht laut BILD ein im Jahresabschluss 2017/2018 nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag von 8,9 Millionen Euro auf. Dies wirft die Frage auf, wie die Kontrollmechanismen bzw. -gremien des Vereins gegenüber der GmbH so versagen konnten ( http://www.fussball.de/newsdetail.app/kirsten-in-nordhausen-hauptsache-fussball/-/article-id/198119#!/ / https://www.bild.de/regional/thueringen/thueringen-aktuell/0-1-pleite-keine-gehaelter-8-9-mio-fehlbetrag-chaos-bei-wacker-66406086.bild.html ).36,1%Die als Tageszeitung verkleidete PR-Abteilung: FCC-Podcast, FCC-querpass alles unter Mitwirkung der OTZ-Chefredaktion da stellt sich die Frage, ob die OTZ in der Zwischenzeit zum vereinseigenen Medium des Drittligisten geworden ist. Wie kann die erforderliche kritische Distanz der Journalisten in solchen Werbeplattformen gewährleistet werden? Wie wird die OTZ ihrer Kontroll- & Wächterfunktion in solchen Formaten gerecht?22,2%Der ausgleichende TFV: Das Pokalfinale 2018 wird boykottiert und damit in Kauf genommen, dass die Amateure am #FinaltagderAmateure der große Verlierer sind. Im Jahr 2019 erklärt der TFV-Pressesprecher, dass der Verband einen Ausgleich vereinbart hat und deswegen das Finale in Jena stattfinden soll. Wieso aus Sicht des TFV für die Profis bzw. einzelne Vereine ein Ausgleich erforderlich ist, lässt sich nicht schlüssig erklären ( https://pbs.twimg.com/media/EJ1hGZQXsAET1fA?format=jpg&name=medium ).20,8%Der Fanclub-Nationalmannschaft powered by Blaskapelle: Wer unsensibel eine Vollgas-Choreo plant, dann daraus ein Volley! ohne jeglichen Sinn bzw. Wortwitz macht und zum Jahresabschluss eine Blaskapelle zur Unterstützung bestellt, ist so manches nur kein Fanclub ( https://www.11freunde.de/interview/warum-gegen-nordirland-eine-blaskapelle-auf-der-tribuene-spielte ).13,9%Der Boykott-Uli ( https://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/article200900714/FC-Bayern-Hoeness-drohte-Loew-mit-DFB-Boykott-falls-ter-Stegen-spielt.html ).4,2%Der wohlwollende Franz ( https://www.spiegel.de/sport/fussball/franz-beckenbauer-und-die-wm-vergabe-2018-und-2022-uebersehene-dokumente-a-1294116.html ).2,8% Bestes BSG-Event des Jahres Oberliga-Finale im Stadion der Freundschaft mit dem 4:2 Erfolg gegen die BSG Chemie Leipzig40,2%Abschlussfeier der Saison 2018/19 im Hauptquartier18,1%BSG-Mitgliederversammlung am 29. März 201913,9%Wismut Szene Cup 2019 am 12. Januar 2019 ( https://podcast.brennpunkt-orange.de/rl_gallery/wismut-szene-cup-2019/ )8,3%DINNER FOR FANS Lesung der BSG-Fußballfibel im Geraer Restaurant Küche im Keller6,9%Junioren-Kreispokalendspiele im ETL Freund&Partner Stadion am Steg ( https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=1496955080444534&id=233495773457144 )5,6%BSG-Infoveranstaltung am 29. November 20194,2%2. Wolf-Hallencup ( https://www.brennpunkt-orange.de/oberligamannschaft-gewinnt-bsg-hallenturnier/ )1,4%BSG-Infoveranstaltung am 1. März 20191,4% Bester BSG-Moment des Jahres 3:2 Siegtreffer von Rico Heuschkel zum Derbysieg der BSG Wismut Gera in Scheubengrobsdorf55,6%Tor von Jegor Jagupov zum 4:2 Erfolg der BSG Wismut Gera im letzten Oberligaspiel gegen die BSG Chemie Leipzig34,7%Das Gefühl nach dem Verbandsliga-Saisonauftakt mit dem 7:3 Erfolg beim Vorjahresdritten auf dem Göldner in Sondershausen9,7% Respektding des Jahres Verdiente Auszeichnung mit dem Fair Play Preis durch den DFB: Bei einem Kreisoberligaspiel im Oktober 2017 übernahmen Raik Friedrich, Florian Licht (SV Roschütz) und Sebastian Schmuck (SV Elstertal Bad Köstritz) die Erstvorsorgung eines Zuschauers. Dieser war nach einem Herzinfarkt zusammengebrochen und musste drei Mal reanimiert werden. Die Sportler wurden im November 2019 für ihren Einsatz geehrt ( https://tfv-erfurt.de/nc/news/detail/news/drei-thueringer-unter-den-geehrten-des-fair-play-preises-201819/ ).31,9%Engagement der WBG Glück Auf Gera für den Geraer Fußballnachwuchs ( https://www.facebook.com/wismutgera/posts/2792360727500634 )22,2%U9-Benefizturnier der SG Gera sowie Benefizspiel der BSG Wismut Gera beim SSV 1938 Großenstein zu Gunsten des Wiederaufbaus des Vereinsheims15,3%Der durch die Mitglieder demokratisch herbeigeführte Machtwechsel bei Hannover 96 ( https://www.welt.de/sport/fussball/article190770861/Hannover-96-Nach-der-Wahl-feiern-die-Fans-wie-bei-einem-Tor.html ).11,1%3:2 Erfolg von Heracles Almelo bei Twente Enschede ( https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=2483225755098695&id=103456023075692 ).6,9%Die perfekte Organisation und Durchführung des letzten Spiels des BSV Eintracht Sondershausen im Stadion am Göldner, bevor dieses Stadion komplett saniert wird ( https://www.eintracht-sondershausen.de/news.php?newsid=1574865112 ).5,6%Zum zweiten Mal erhält die Glück-Auf-Nachwuchsakademie das TFV-Gütesiegel ( http://www.sg-gera.de/eznews.php?news=1409732611&nummer=1561576459&fbclid=IwAR1scdRQnjVdcGbeypEGsilLcIrx_-DE9IRT0qSwmCo1lMkTCXhRJHtVXik )4,2%Das erfolgreiche Engagement der Mitglieder von Tennis Borussia Berlin, die sich nach der Januar-MV ihren Verein zurückholten ( https://www.tagesspiegel.de/sport/chaotisches-umfeld-der-kampf-bei-tennis-borussia-ist-zu-ende-fuers-erste/25077026.html ).2,8% Abgründe des Jahres Die späte Kommunikation der wirtschaftlichen Schwierigkeiten und der damit verbundene Rückzug aus der Oberliga.34,7%Zunehmende Gewalt im Amateur-Fußball: Ein Schiedsrichter zieht während eines Spiels in Hessen die rote Karte und wird daraufhin von einem Spieler so brutal zusammengeschlagen, dass er mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden muss. Auch bei einem Spiel der Oberliga Nordost Nord zwischen dem MSV Pampow und Seelow kam es nach dem Abpfiff zu einer körperlichen Attacke. Obwohl Referee von Sicherheitskräften begleitet wurde, gelang es einem MSV-Anhänger, sich dem Unparteiischen zu nähern und zuzuschlagen ( https://www.hessenschau.de/sport/fussball/schiris-nach-attacke-in-schockstarreverband-zieht-konsequenzen,bestuerzung-nach-attacke-auf-schiri-100.html / https://www.ndr.de/sport/fussball/Schiedsrichter-nach-Oberliga-Spiel-angegriffen,schiedsrichter220.html ).18,1%Die 0:1 Niederlage der BSG Wismut Gera in der 1. Runde des TFV-Pokals beim FC Thüringen Jena ( https://podcast.brennpunkt-orange.de/fc-thueringen-jena-bsg-wismut-gera-10-00/ ).16,7%Die Entlassung von Frank Müller vor dem Abschluss der Saison 2018/1916,7Die 6:7 Heimspielniederlage der BSG gegen den SV Ehrenhain nach 5:1 bzw. 6:2 Führung ( https://podcast.brennpunkt-orange.de/bsg-wismut-gera-sv-ehrenhain-67-41/ ).6,9%Der Lustlos-Auftritt und die damit verbundene 0:3 Niederlage gegen den VFC Plauen ( https://podcast.brennpunkt-orange.de/bsg-wismut-gera-vfc-plauen-03/ ).2,8%Der Thüringer Fußball-Verband, der die eigenen Schiedsrichter schwächt: Der FC Carl Zeiss Jena protestiert gegen die Schiedsrichter-Ansetzung im Landespokal-Viertelfinale gegen den FC An der Fahner Höhe. Martin Ritter pfeift für den FSV 1921 Herbsleben, der im Nachwuchs eine Spielgemeinschaft mit dem FC Fahner Höhe hat. Erst verteidigt der TFV die Ansetzung, weil eine Nachwuchs-SG keinen Einfluss auf die Unabhängigkeit des Schiedsrichters hat, um dann doch den Assistenten auszutauschen ( https://www.liga3-online.de/carl-zeiss-jena-aergert-sich-ueber-schiedsrichter-ansetzung/ ).2,8%Letzter Platz zur KOL-Halbserie 2019/2020, letzter Platz zur Verbandsliga-Halbserie 2019/2020, letzter Platz in der KOL-Saison 2018/2019, vorletzter Platz in der Oberliga-Saison 2018/2019 die Männermannschaft belegen in Sachen Fairness regelmäßig Plätze am Tabellenende.1,4% Beste Gastgeber des Jahres Fans des FC An der Fahner Höhe in der Kneipe Zur Tanne nach dem Punktspiel und dem verpassten Zug ( https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=2553315364756400&id=103456023075692 )54,2%Die Organisatoren des 20. Kremmener Hallenmasters ( https://www.sportbuzzer.de/artikel/alle-jahre-wieder-lautstarker-besuch-der-wismut-gera-fans/ )36,1%Starker Ground, starke Leistung Teistungen war auf jeden Fall eine Reise wert. Zusätzlich gab es in unmittelbarer Nähe zum ehemaligen Schutzwall viel fürs Kulturauge zu sehen ( https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=2467817193306218&id=103456023075692 )9,7% Die Medien-Helden MDR Sport im Osten: Für die Dokumentation Unvergessene Vereine mit der BSG Wismut Gera ( https://www.mdr.de/sport/sport-im-osten/video-301574.html )76,4%OTZ Gera: Berichterstattung von Jens Lohse rund um die BSG-Infoveranstaltung und die Mitgliederversammlung15,3%Football Leaks 2: Auch im zweiten Buch berichten die beiden Investigativjournalisten Rafael Buschmann und Michael Wulzinger über die Machenschaften im Profifußball. Ob es um die dubiosen Geschäftspraktiken von internationalen Spitzenklubs geht, um die Ausbeutung von Jugendspielern oder die Vertuschung von Straftaten: Die Gier im Fußball kennt kaum Grenzen. Die SPIEGEL-Journalisten Rafael Buschmann und Michael Wulzinger geben in ihrem Buch Einblicke in die teils mafiösen Strukturen im Spitzenfußball ( https://rasenfunk.de/tribuenengespraech/37 ).8,3% Die Postille des Jahres Die FUNKE Mediengruppe Thüringen für die erneute Übernahme der Pressemitteilung der Polizei ohne zusätzliche Recherche ( https://podcast.brennpunkt-orange.de/55-ein-funke-anstand/ ).81,9%Die Sportschau-Redaktion für ihre Mauerfall-Tabelle: Als die Mauer fiel, gab es zwei Fußballwelten. Nur eine die Bundesliga ist für die Sportschau-Redaktion eine Erinnerung wert. Und das beschreibt dann eben auch die 30 Jahre nach dem 9. November 1989 ( https://t.co/R4hFo9D2D3 ).13,9%Die BILD-Zeitung und Franz Josef Wagner für Post von ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Gestern vor ihrer Lesung gab es ein konspiratives Treffen mit Ansgar Brinkmann und Peter Schultz zum Thema: Die Straße holt sich den Fußball zurück. Unsere genaue Vorgehensweise steht noch nicht fest, aber im Podcast könnt Ihr schon mal ein paar Anekdoten von Ansgar hören. ;-) Danke an die Kollegen vom Verlag die Werkstatt für den Kontakt. Hintergrund: Peter Schultz ist Fußball-Reporter beim WDR, Ansgar Brinkmann spielte bei Bayer Uerdingen, VfL Osnabrück, 1. FSV Mainz 05, Preußen Münster,FC Gütersloh, SC Verl, BV Cloppenburg, Eintracht Frankfurt, Tennis Borussia Berlin, Arminia Bielefeld, LR Ahlen, FC Kärnten und Dynamo Dresden
#51 - Auf und Ab mit Tennis Borussia Berlin Letztes Wochenende habe ich mit Endi über die Aufs und Abs und die Fanszene von Tennis Borussia Berlin gesprochen. Endi ist seit 1998 dabei und war unter anderem bis letztes Jahr zwei Jahre im Aufsichtsrat. Im ersten Teil - etwa bis Minute 13 - sprechen wir über die wechselhafte Vereinsgeschichte von Tennis Borussia Berlin. In den 20ern spielte Sepp Herberger hier, in den 50ern war TeBe erfolgreich, in den 70ern in der Bundesliga. Ende der 90er wollte TeBe dann in die Champions-League durchstarten, was aber nicht wirklich klappte. Ab Minute 13 geht es um die Geschichte der Fanszene von TeBe Berlin und wie es ist, das achte Mal zu Hansa Rostock II zu fahren. In der zweiten Hälfte des Podcasts, ab Minute 31, sprechen wir über die jüngsten Geschehnissen bei TeBe Berlin, die Probleme mit dem Präsidenten, die Caravan of Love. Wie immer gibt es zahlreiche Anekdoten. So auch eine am Ende, an der diesmal auch ein bundesweit bekannter Politiker beteiligt ist. ;-) Zwischendurch mussten wir mal von der Tribüne des Mommsenstadions auf die Stehränge wechseln. Zum allgemeinen Amüsement habe ich das nicht rausgeschnitten. ;-) Wie immer bei Soundcloud, iTunes, Spotify usw. - Viel Spaß beim Hören!
Er stammte aus der Jugend von Tennis Borussia Berlin und Hertha BSC und hatte die Karriere zum Bundesligaspieler zum Greifen nah. Im August 2012 saß er als Ersatzkeeper auf der Bank der alten Dame und konnte das erste, bisher aber auch das einzige Mal Bundesligaluft schnuppern. Die meiste Zeit verbrachte er in der 2. Mannschaft von Hertha BSC, doch der Sprung in den Profifußball sollte noch nicht sein. Aus diesem Grund wählte Ben Lundt einen anderen Weg und zog ging an ein College in den USA. Dort konnte er nicht nur studieren, sondern auch weiterhin auf hohem Niveau Fußball spielen, Spielpraxis bekommen und weiterhin den Traum vom Profifußball vor Augen haben. Im Januar 2019 war es dann soweit und er durfte am MLS Combine , bei dem man den MLS Teams sein Können präsentieren kann. Anschließend findet alljährlich der MLS Draft statt, bei dem ihn der FC Cincinnati wählte. Um weitere Spielerfahrung sammeln zu können, verlieh das Team ihn nach Louisville in die USL, bei denen er nun regelmäßig im Tor steht. Doch wie ist das Leben als Fußballprofi in den USA und wie ist die Qualität im College und der USL? Diese und viele weitere Fragen konnten Daniel, Vincent und Anne ...
Er stammte aus der Jugend von Tennis Borussia Berlin und Hertha BSC und hatte die Karriere zum Bundesligaspieler zum Greifen nah. Im August 2012 saß er als Ersatzkeeper auf der Bank der alten Dame und konnte das erste, bisher aber auch das einzige Mal Bundesligaluft schnuppern. Die meiste Zeit verbrachte er in der 2. Mannschaft von Hertha BSC, doch der Sprung in den Profifußball sollte noch nicht sein. Aus diesem Grund wählte Ben Lundt einen anderen Weg und zog ging an ein College in den USA. Dort konnte er nicht nur studieren, sondern auch weiterhin auf hohem Niveau Fußball spielen, Spielpraxis bekommen und weiterhin den Traum vom Profifußball vor Augen haben. Im Januar 2019 war es dann soweit und er durfte am MLS Combine , bei dem man den MLS Teams sein Können präsentieren kann. Anschließend findet alljährlich der MLS Draft statt, bei dem ihn der FC Cincinnati wählte. Um weitere Spielerfahrung sammeln zu können, verlieh das Team ihn nach Louisville in die USL, bei denen er nun regelmäßig im Tor steht. Doch wie ist das Leben als Fußballprofi in den USA und wie ist die Qualität im College und der USL? Diese und viele weitere Fragen konnten Daniel, Vincent und Anne in der 16. Folge des MLS Podcasts im Interview mit Ben Lundt stellen und damit einen guten Einblick in den Fußball im College, der USL, aber auch zu den Zukunftsplänen von ihm erhalten. Anschließend gab es aber auch wieder die gewohnten Spielanalysen, denn trotz Gold Cup startet auch die MLS wieder. Da der MLS Podcast noch in seinen Anfängen steckt, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerMLSPodcast und #DAZNSoccer machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Wer gern ausführliche Mails schreibt, erreicht uns unter box2box(at)posteo.de. Den bereits mehrfach erwähnten Discord Server findet ihr unter dem Namen MLS GER Treff unter https://discord.gg/afnKAzk Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Er stammte aus der Jugend von Tennis Borussia Berlin und Hertha BSC und hatte die Karriere zum Bundesligaspieler zum Greifen nah. Im August 2012 saß er als Ersatzkeeper auf der Bank der alten Dame und konnte das erste, bisher aber auch das einzige Mal Bundesligaluft schnuppern. Die meiste Zeit verbrachte er in der 2. Mannschaft von Hertha BSC, doch der Sprung in den Profifußball sollte noch nicht sein. Aus diesem Grund wählte Ben Lundt einen anderen Weg und zog ging an ein College in den USA. Dort konnte er nicht nur studieren, sondern auch weiterhin auf hohem Niveau Fußball spielen, Spielpraxis bekommen und weiterhin den Traum vom Profifußball vor Augen haben. Im Januar 2019 war es dann soweit und er durfte am MLS Combine , bei dem man den MLS Teams sein Können präsentieren kann. Anschließend findet alljährlich der MLS Draft statt, bei dem ihn der FC Cincinnati wählte. Um weitere Spielerfahrung sammeln zu können, verlieh das Team ihn nach Louisville in die USL, bei denen er nun regelmäßig im Tor steht. Doch wie ist das Leben als Fußballprofi in den USA und wie ist die Qualität im College und der USL? Diese und viele weitere Fragen konnten Daniel, Vincent und Anne in der 16. Folge des MLS Podcasts im Interview mit Ben Lundt stellen und damit einen guten Einblick in den Fußball im College, der USL, aber auch zu den Zukunftsplänen von ihm erhalten. Anschließend gab es aber auch wieder die gewohnten Spielanalysen, denn trotz Gold Cup startet auch die MLS wieder. Da der MLS Podcast noch in seinen Anfängen steckt, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerMLSPodcast und #DAZNSoccer machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Wer gern ausführliche Mails schreibt, erreicht uns unter box2box(at)posteo.de. Den bereits mehrfach erwähnten Discord Server findet ihr unter dem Namen MLS GER Treff unter https://discord.gg/afnKAzk
Die Saison geht für den SVWW in die Verlängerung: Relegation gegen den FC Ingolstadt! Das ist natürlich unser wichtigstes Thema, aber das Ticketing zum Hinspiel gleichzeitig auch ein Ärgernis. Dass Agy Diawusie für die Relegation freigestellt wird, wussten wir zum Zeitpunkt der Aufnahme noch nicht. Außerdem: Sonja war beim dänischen Pokalfinale, Micha hat ein Quiz mitgebracht und Gunnar kündigt ein Buch an. Links: - Die STUZ über den Besuch von Fans von Tennis Borussia Berlin bei Tennis Borussia Wiesbaden-Rambach: https://www.turnus-media-verlag.de/stuz/2019/05_mai_19/ (Seiten 6 und 7) - Infos und Vorbestellmöglichkeit zum kommenden Buch über den SVWW: https://shop.autorenwelt.de/products/111-grunde-den-sv-wehen-wiesbaden-zu-lieben-eine-liebeserklarung-an-den-grossartigsten-fussballverein-der-welt-von-gunnar-schmid?variant=13611845058653
Am 30. Januar 2019 wurde ich auf Twitter Zeuge einer mutmaßlichen Räuberpistole während der Mitgliederversammlung des Berliner Fussballclubs Tennis Borussia. Weil ich nicht die leiseste Ahnung habe, was genau da passiert ist, habe ich meinen Kollegen und TeBe-Fan Philip Meinhold angerufen und mir erklären lassen, welchem Schauspiel ich beigewohnt habe.
Am 30. Januar 2019 wurde ich auf Twitter Zeuge einer mutmaßlichen Räuberpistole während der Mitgliederversammlung des Berliner Fussballclubs Tennis Borussia. Weil ich nicht die leiseste Ahnung habe, was genau da passiert ist, habe ich meinen Kollegen und TeBe-Fan Philip Meinhold angerufen und mir erklären lassen, welchem Schauspiel ich beigewohnt habe.
Zweites Pflichtspiel 2019, zweiter 1:0-Erfolg - läuft bei uns! Wir besprechen in Ausgabe 112 natürlich das Spiel in Ingolstadt und blicken voraus auf die Partie gegen Holstein Kiel am 21. Spieltag. Außerdem hat Reinhard Grindel mal wieder ordentlichen einen rausgehauen, sodass wir die "Neues von Reinhard"-Kategorie wiederbeleben. Im "Sonstiges"-Segment geht es diesmal unter anderem um die Mitgliederversammlung, die in der vergangenen Woche bei Tennis Borussia Berlin stattgefunden hat. Wenn Euch der Podcast gefällt, empfehlt uns gern weiter oder schreibt uns eine Rezension bei iTunes - darüber würden wir uns sehr freuen! Außerdem könnt Ihr uns unterstützen, indem Ihr eine Podcast-Patenschaft übernehmt oder ein monatliches Abo über Steady abschließt. Alle Infos dazu findet Ihr in den Shownotes. Ausgabe 113 erscheint voraussichtlich am 13.02..
The Bundesliga Show's Jon Hartley, Terry Duffelen and Niklas Wildhagen met up in Berlin to soak in the atmosphere surrounding the cup final and to explore Berlin Liga football. Find out how Tennis Borussia Berlin and Tasmania are doing these days. Of course, there's also a bit of talk about the big one – Bayern's treble.