Laissez-Faire Podcast

Follow Laissez-Faire Podcast
Share on
Copy link to clipboard

Visit us on Facebook! https://www.facebook.com/laissez.faire.ev "Nicht nur ein Erziehungs- oder Führungsstil, ein Prinzip aus der alten chinesischen Philosophie oder gar ein wirtschaftspolitisches Leitbild. Nein, sondern auch der Name und das Motto des nürnberger Technokollektivs Laissez-Faire. Se…

Laissez-Faire


    • Nov 12, 2019 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 1h 14m AVG DURATION
    • 43 EPISODES


    Latest episodes from Laissez-Faire Podcast

    Laissez-Faire Podcast #25 - AuztinPauers

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2019 120:50


    Visit us on Facebook! www.facebook.com/laissez.faire.ev Tracklist: laissez-faire.org/podcast-25-auztinpauers/ Nummer #25 unserer Podcast Reihe wird einmal wieder von einem unserer Residents geliefert. Lange haben wir darauf hingearbeitet, nun ist es soweit. Wir präsentieren euch AuztinPauers! Eigentlich ist er gar kein DJ und eigentlich wissen wir auch gar nicht, wie er es auf diese Liste geschafft hat. Einzig durch historische Clubtoilettensticker erinnern wir uns an seine Heldentaten im Jazz, Hip Hop und Schlager. Nachdem er dann dennoch hier irgendwie aufgeführt wurde, haben wir uns über zwei Jahre darum bemüht, dass das mit dem Auflegen auch mal was wird. Sein Glück, dass er so gut aussieht. Inspiriert von Klaus Kinski scheißt er nämlich so ziemlich auf alles, vor allem auf Genres und Geschwindigkeit. Dadurch ist er eigentlich auf keinem Floor gut platziert, was die Vermittlung nicht unbedingt einfacher macht. Trotz dessen sind wir fest davon überzeugt, dass er seine Daseinsberechtigung hat, nach dem warum muss man gar nicht fragen. Vorzugsweise legt er im Übrigen in Crocs und Joggers auf, was oft dazu führt, dass er es gerade einmal bis zur Clubtür schafft. Deshalb könnt ihr nur von Glück reden, eines seiner Spektakel einmal live miterleben zu dürfen. Wenn er dann auch noch sein Saxophon dabei hat, verfallen sowohl Frauen, als auch Männer reihenweise in unangenehme Hysterie. Gerüchte besagen, dass sogar Dr. Evil sich hin und wieder verkleidet auf seine Gigs schleicht und seine Produktionen übelst abfeiert. Na wenn das kein Grund ist, die nächsten zwei Stunden so richtig laut aufzudrehen! Wir wünschen eine goldene Zeit. @auztinpauers www.facebook.com/AuztinPauers-522727791553174/ Listen on iTunes: itunes.apple.com/de/podcast/laissez-faire-podcast/id1080121809 Download for free on The Artist Union

    Laissez-Faire Podcast #24 - Tadoh

    Play Episode Listen Later Oct 18, 2019 71:45


    Visit us on Facebook! www.facebook.com/laissez.faire.ev Tracklist: laissez-faire.org/podcast-24-tadoh/ ENGLISH VERSION BELOW ------------------------------ Mit der nächsten Nummer drehen wir die BPM einmal wieder etwas runter und schauen uns zum ersten Mal einen ganz besonderen Künstler aus Kopenhagen an. Die #24 gehört Tadoh! Tadoh, auch Nicola wenn er nicht gerade hinter den Decks steht, ist ein in Kopenhagen ansässiger DJ mit einer Leidenschaft für Slowhouse und allgemein sehr deepe Musik. Sein Sound, in den meisten fällen unter den 115bpm, vereint groovige Rhythmen, die zum Tanzen einladen einladen, mit melodischen uplifting Sounds deren Wurzeln in den verschiedensten Ecken dieses Planetens zu finden sind. Er begann seine Karriere in Kopenhagen, konnte diese aber relativ schnell auf Dänemark, Deutschland und schließlich ganz Europa ausweiten. Dazu gehören Auftritte auf großen namhaften Festivals wie zum Beispiel der Fusion, dem Moyn Moyn und dem Somewhere sowie auf einer langen Liste anderer etablierter Veranstaltungsorte. Seine erste Residency erlangte er im Folkets Haus und hält nach wie vor an ihr fest - einer monatlich stattfindenden elektronischen Veranstaltung und Soliparty in Kopenhagen, die radikale Linke und Raver verbindet. Wir freuen uns Mr. Kopenhagen in unserer Podcast Reihe begrüßen zu dürfen und wünschen viel Spaß mit der nächsten Stunde made by Tadoh! ENGLISH VERSION ------------------------------ Tadoh, Nicola when not behind the decks, is a Copenhagen-based DJ with a passion for slowhouse and deep music. His sound, for the most part below the 115 bpm, combines groovy rhythms that invite you to the dancefloor with melodic, uplifting elements with roots in different corners of the planet. tadoh started playing in Copenhagen collectives and underground parties, and quickly began playing regularly in Denmark, Germany and throughout Europe - for example at festivals like Fusion, Moyn Moyn and Somewhere, and at a long list of established venues and one-off parties. He started and still is a resident at Folkets Haus - a monthly electronic event and soli-party in Copenhagen bridging radical left and ravers, and was recently part of starting the new initiative For Haus' Sake. @tadoh www.facebook.com/tadohmusic www.instagram.com/tadohmusic www.residentadvisor.net/dj/tadoh Listen on iTunes: itunes.apple.com/de/podcast/laissez-faire-podcast/id1080121809 Download for free on The Artist Union: theartistunion.com/tracks/c1ecab

    Laissez - Faire Podcast #23 - Ceesa

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2019 66:26


    Visit us on Facebook! www.facebook.com/laissez.faire.ev Tracklist: laissez-faire.org/podcast-23-ceesa/ Langsam macht sich das Gefühl breit, der Sommer beuge sich dem Ende. Wenn dem auch so sei, unserer Podcast wird es nicht! Wir machen weiter mit der #23 und Ceesa. Hinter dem Pseudonym Ceesa verbirgt sich ein Simon Sagstetter, ein Aufstrebender Straubings. Auch dieser junger Herr hat seine Karriere hinter den Decks bereits in den jungen Jahren gestartet. Seine Leidenschaft für House und Techno entdeckte er jedoch erst sehr spät. Daran, dass für ihn persönlich jeder Track ein gewisses Maß an Kreativität und Originalität haben muss und somit ein hoher Anspruch an die eigens eingesetzten Dancefloor Weapons besteht, hat sich aber bis heute nichts geändert. Sein Sound wird vor allem von melodischen Stilelementen geprägt. Doch auch vieles, was mit genügend Emotionen und Groove auftrumpft, darf die eigene Komposition abrunden. Genug der Worte, was soll eigentlich immer dieses Gefasel zu jedem Set? Lassen wir lieber die Mukke sprechen. Viel Spaß wünschen wir mit der nächsten Stunde Ceesa! @ceesamusic www.facebook.com/ceesamusic www.instagram.com/ceesaofficial www.twitter.com/ceesaofficial Listen on iTunes: itunes.apple.com/de/podcast/laissez-faire-podcast/id1080121809 Download for free on The Artist Union: theartistunion.com/tracks/20d87c

    Laissez-Faire Podcast #22 - Elternhouse

    Play Episode Listen Later Jul 5, 2019 61:38


    Visit us on Facebook! www.facebook.com/laissez.faire.ev Tracklist: laissez-faire.org/podcast-22-elternhouse/ Wahnsinn, es sind schon wieder 3 Monate seit unserem letzten Podcast verstrichen, so much going on - diese Saison lässt sich wirklich nicht Lumpen! Solltet ihr nicht wie wir den Sommer über fast nur von Festival zu Festival ziehen, gibt's jetzt zwischendrin auch mal wieder was für die Ohren zuhause! Die #22 gehört Elternhouse. Seit 2015 sind die Brüder Marius und Mika, gemeinsam als Elternhouse unterwegs. Alles fing an im Haus der Eltern, mit einem kleinen Studio im Keller. Ihre Musik bewegte sich vom Future House, über den Deep House, bis hin zu ihrem eigens entwickelten Stile des Tech House. Mit ihrem happy und dirty Tech House, sind die Beiden seit einiger Zeit in Deutschland unterwegs und besuchten Städte wie Bremen, Hamburg, Regensburg oder Würzburg. Als Residents im Haus33 sind sie ein festes Mitglied der Nürnberger Elektro-Szene und verzaubern die Tanzfläche mit ihrer Musik. 2019 starteten die Jungs in Kooperation mit „ADMAX.media“, ihre eigene Podcast-Reihe „We Are Freaks“ und gründeten ihr gleichnamiges Musiklabel. Ihre Eigenproduktionen entstehen in ihrem Studio in der Nähe von Nürnberg, wovon auch einige Tracks auf ihrem Label „We Are Freaks Records“ gelandet sind. 2019 feierte Elternhouse ebenfalls mit ihrem Song „Biggie Biggie“, ihren ersten Release auf dem amerikanischen Label Dirtybird. Heute freuen wir sie in unserer Podcast Reihe begrüßen zu dürfen und wünschen viel Spaß mit der nächsten Stunde Dirty House. Fragt doch mal eure Eltern, vielleicht wollen sie auch mit reinhören. ;) @elternhouse www.facebook.com/elternhousemusic www.beatport.com/artist/elternhouse/648807 www.instagram.com/elternhousemusic/ www.twitter.com/elternhouse Listen on iTunes: itunes.apple.com/de/podcast/laissez-faire-podcast/id1080121809 Download for free on The Artist Union: theartistunion.com/tracks/bc073f

    Laissez-Faire Podcast #21 - FreedomB

    Play Episode Listen Later Apr 18, 2019 60:00


    Visit us on Facebook! https://www.facebook.com/laissez.faire.ev Tracklist: https://laissez-faire.org/podcast-21-freedomb/ Nach unserem letzten Meilenstein starten wir die nächste Runde einmal wieder mit einem etwas bekannteren Gesicht aus Berlin. Alberto Arranz alias FreedomB schmeißt für euch die #21! Der gebürtige Madridler wurde stark vom Disco-Sound der Achtzigerjahre sowie dem Chicagoer Haus der 90er beeinflusst. Von Jazz, Funk und Soul, bis zum Ursprung der House Music und den elektronischen Beats, FreedomB sucht ständig nach dem Groove, der die Leuten zum stundenlangen Tanzen bringt. Verführerische Sets, produziert mit Leib und Seele, sind die Grundlage für einen Künstler der viel zu sagen und wenig zu schweigen hat. Nach einem Musikstipendium im Jahr 2010 tourte er zwei Wochen durch die USA, was ihm unter anderem auch die Gelegenheit zu Teil brachte in San Francisco aufzutreten. Wenige Monate später erhielt er die Residency im berühmten Up Club (Madrid), wo er sich die Bühne mit Künstlern wie Paul Ritch, Paco Osuna, Okain, Marco Carola, Ambivalent und vielen anderen teilte. Nach der entsprechenden Vertragsunterzeichnung im Jahr 2011 durfte er sich unter die Künstler von Monza Ibiza Records einreihen, einer renommierten Marke auf der Insel. Im Januar 2012 verschlug es ihn schlussendlich nach Berlin, wo er seither, beeinflusst durch den Sound der Stadt, an der Verfeinerung seines Stils arbeitet. Nach Releases bei Labels wie Knee Deep In Sound, Toolroom, Sola, ElRow Music, Roush oder Flashmob Records bekommt FreedomB Unterstützung seitens Künstlern wie Hot Since 82, Supernova, Hector Couto, Solardo oder Flashmob. Soweit der Steckbrief, jetzt lassen wir aber mal die Musik sprechen. Wir wünschen viel Spaß beim Tanzen – mit FreedomB! @freedomb www.facebook.com/freedombdj www.beatport.com/artist/freedomb/271384 www.residentadvisor.net/dj/freedomb Listen on iTunes: itunes.apple.com/de/podcast/laissez-faire-podcast/id1080121809 Download for free on The Artist Union

    Laissez-Faire Podcast #20 - //KOMMOD

    Play Episode Listen Later Mar 18, 2019 80:44


    Visit us on Facebook! www.facebook.com/laissez.faire.ev Tracklist: https://laissez-faire.org/podcast-20-kommod/ Es ist soweit, wir haben unseren zweiten Meilenstein erreicht. Die #20 unserer Podcast Reihe krönt sich mit einem exklusiven Set der zwei Herren //KOMMOD. Das Duo //KOMMOD steht für zeitlosen Techno ohne Schnick-Schnack. Hypnotische Loops gepaart mit messerscharfen Hi-Hats bilden gemeinsam mit trockenen Basslines die perfekte Voraussetzung, um alles um sich herum zu vergessen. Ihr Sound lässt sich als Avantgarde, hypnotisch und vor allem treibend beschreiben. Die beiden verbindet jedoch nicht nur die Musik, sondern auch ein unablässiger Tatendrang, Neues zu erschaffen. Aus dieser Motivation heraus entstand auch ihr Baby namens Mahagoni, was sicherlich zu einem der am liebevollsten und ausgefallensten gestalteten Festivals unserer Region gehört. Für den Laissez-Faire Podcast wollten die Beiden jedoch ausnahmsweise von ihrer gewohnten musikalischen Schiene abweichen um den Facettenreichtum des Technos unter Beweis zu stellen. Anknüpfend an das Konzept und der Idee von Laissez-Faire zeigen sie, Techno kann auch ganz andere Atmosphären abseits derer des Mainstreams schaffen. Das Resultat lässt sich hören! Wir wünschen viel Spaß bei dieser knapp 80 minütigen progressiven Reise mit dem Titel „Fläche“. Enjoy //KOMMOD! @kommod1 www.facebook.com/kommod Listen on iTunes: itunes.apple.com/de/podcast/laissez-faire-podcast/id1080121809 Download for free on The Artist Union

    Laissez-Faire Podcast #19 - Philadelphia

    Play Episode Listen Later Feb 14, 2019 81:14


    Visit us on Facebook! www.facebook.com/laissez.faire.ev Tracklist: https://laissez-faire.org/podcast-19-philadelphia/ Der Laissez-Faire Podcast meldet sich zurück und startet in das frische neue Jahr mit einer mindestens genauso frischen, gar cremigen Dame aus den unseren Kreisen - Hello #19, hello Philadelphia! Ähnlich wie die uns allseits bekannte Frischkäsezubereitung trumpft auch diese Dame mit einer mindestens doppelten Rahmstufe auf. Raffiniert in ihrer Zubereitung schreibt sich auch die Geschichte der Person, die hinter diesem Namen. Schon seit der frühen Kindheit ist Philadelphia eng verbunden mit der Musik, die alle möglichen Richtungen in sich einschloss. Angefangen mit Volksmusik und Klassischer Musik bis hin zum Hard Rock. In all diesen Jahren hat sich ein eigener Geschmack und eine Liebe zu sämtlichen Genres entwickelt, schlussendlich auch zur elektronische Musik. Doch konnte Philadelphia sich nicht allein mit der Vielfältigkeit und Schönheit begnügen. Mit ihrer Musik wollte sie Anderen Geschichten erzählen und Gefühle vermitteln. So fing sie an, Tracks zu Erzählungen zusammen zu führen, in denen sie musikalisch ausgestaltet was sie beschäftigt. Ein jedes ihrer Sets ist fein durchdacht und trägt eine Idee in sich. Du begibst dich auf eine emotionale Achterbahn und hast dabei keine Ahnung wo du dich währenddessen und am Ende befinden wirst: Vielleicht am Sandstrand an einem sonnigen Tag, in einem magischen Wald bei Vollmond, womöglich auf nebeligen Straßen inmitten von Wolkenkratzern, in einem verwunschenen Örtchen umwogen von Mystik und Zauber oder aber auch am Frühstückstisch mit einer frisch geschmierten Stulle. So oder anders, es wird unvergesslich. Sie selbst nimmt dich mit auf eine gemeinsame Reise durch Zeit und Raum, um jeden Beat durch dich hindurch dringen zu lassen und ihn von Innen heraus wahrzunehmen. Sie kann nicht nicht tanzen! Auch in Momenten der vollen Konzentration, in denen man eigentlich Ruhe bewahren sollte, tanzt sie in ihrer Seele ausgelassen weiter. Wir hoffen, ihr tut es ihr gleich. Ladies & Gentleman, wir wünschen einen guten Appetit mit Philadelphia!

    Laissez-Faire Podcast #18 - Sense of Sun

    Play Episode Listen Later Apr 16, 2018 73:40


    Visit us on Facebook! www.facebook.com/laissez.faire.ev Nach einer kurzen Winterpause geht's nun auch mit unserer Podcast Reihe und der #18 weiter. Support kommt dieses Mal aus dem Hause Luftschloss & Family Unit Berlin. Ladies & Gentlemen: Sense of Sun Es gibt einige Dinge, die dieser Herr im Laufe der Jahre zur Leidenschaft gemacht hat, die Musik ist jedoch definitiv zu seiner Größten geworden. Sie ist ein integraler Bestandteil seines Lebens und begleitet ihn, wohin auch immer er geht. Allerdings nicht nur Soonthon Sawadmanod, den gebürtigen Thailänder, nein Musik begleitet jeden von uns. Auch wenn der Geschmack immer wieder etwas anders entfällt, wird jeder in irgendeiner Weise von der Musik beeinflusst. Sie lädt mit Emotionen ein und deshalb verbindet sie Menschen. Aus diesem Grund teilt Sunny seine Musik gerne mit so vielen Fans wie nur möglich. In unserem Interview erklärte er: "Jeder hat seine eigenen Gründe und Assoziationen, um Musik zu hören. Ich liebe es, Musik zu hören, zu mischen, zu variieren, mit ihr herumzuspielen ganz nach meinem Stil. Ich werde wohl noch ewig Musik produzieren, denn kaum etwas anderes vermag mir so viel zurückzugeben wie sie. Ich hoffe, dass viele Menschen die gleiche Einstellung mit mir teilen, da es nichts gibt, was mehr verbindet als dieser rohe Klang." In seinem japanischen Gewand erzählt er uns nun also seine Geschichte. 1 1/2h pure Vinyl-Wärme mit etwas organischem Knistern und Kribbeln seiner ganz eigenen Sonnenstrahlen. Wir wünschen einen angenehmen Trip! @senseofsun www.facebook.com/senseofsunofficial/ www.residentadvisor.net/dj/senseofsun www.instagram.com/sunnysomtam/

    Laissez-Faire Podcast #18 - Sense of Sun

    Play Episode Listen Later Apr 16, 2018 73:40


    Visit us on Facebook! www.facebook.com/laissez.faire.ev Nach einer kurzen Winterpause geht's nun auch mit unserer Podcast Reihe und der #18 weiter. Support kommt dieses Mal aus dem Hause Luftschloss & Family Unit Berlin. Ladies & Gentlemen: Sense of Sun Es gibt einige Dinge, die dieser Herr im Laufe der Jahre zur Leidenschaft gemacht hat, die Musik ist jedoch definitiv zu seiner Größten geworden. Sie ist ein integraler Bestandteil seines Lebens und begleitet ihn, wohin auch immer er geht. Allerdings nicht nur Soonthon Sawadmanod, den gebürtigen Thailänder, nein Musik begleitet jeden von un. Auch wenn der Geschmack immer wieder etwas anders entfällt, wird jeder in irgendeiner Weise von der Musik beeinflusst. Sie lädt mit Emotionen ein und deshalb verbindet sie Menschen. Aus diesem Grund teilt Sunny seine Musik gerne mit so vielen Fans wie nur möglich. In unserem Interview erklärte er: "Jeder hat seine eigenen Gründe und Assoziationen, um Musik zu hören. Ich liebe es, Musik zu hören, zu mischen, zu variieren, mit ihr herumzuspielen ganz nach meinem Stil. Ich werde wohl noch ewig Musik produzieren, denn kaum etwas anderes vermag mir so viel zurückzugeben wie sie. Ich hoffe, dass viele Menschen die gleiche Einstellung mit mir teilen, da es nichts gibt, was mehr verbindet als dieser rohe Klang." In seinem japanischen Gewand erzählt er uns nun also seine Geschichte. 1 1/2h pure Vinyl-Wärme mit etwas organischem Knistern und Kribbeln seiner ganz eigenen Sonnenstrahlen. Wir wünschen einen angenehmen Trip! www.soundcloud.com/senseofsun www.facebook.com/senseofsunofficial/ www.residentadvisor.net/dj/senseofsun www.instagram.com/sunnysomtam/

    Laissez-Faire Podcast #17 - The Doubljuh

    Play Episode Listen Later Jan 21, 2018 75:24


    Visit us on Facebook! www.facebook.com/laissez.faire.ev ENGLISH VERSION BELOW ------------------------------ Nach einer kleinen Winterpause geht es auch bei uns endlich wieder heiß weiter. Mit diesem Kandidaten zu Beginn verspricht das Jahr 2018 reichlich funky zu werden. Die #17 gehört dem Hannoveraner Doubljuh. Wir wünschen viel Spaß mit der wieder einmal etwas anderen Musik: Housy funky freshy laissez-fairy! Bereits mit 14 Jahren hat the Doubljuh sein erstes DJ Setup bekommen und damit fleißig experimentiert, bis ihm das Mixing mit Vinyl in Fleisch und Blut übergegangen ist. Seine ersten musikalischen Versuche mit Vinyl waren vom Chicago House (Bad Boy Bill, Richard Humpty vission) Ghetto House/Booty House (Dj Funk, Dj Deeon) und vor allem Funky Disco House (Boogie Pimps, Armand van Helden, Bob Sinclar, Olav Basoski) geprägt. So ergab sich früh ein bunt gemischter House Style mit groovigen Melodien und eingängigen Vocals. Als Newcomer der Tectrex Crew brachte er das erste Mal eine Partymenge zum schwitzen und war Resident DJ bei der Sendung „Rookie Freaks“ im Tectrex Webstream. Eine grundlegende Änderung seiner Ansichten über elektronische Musik brachte ihn der Sommer 2013 mit den Besuchen auf den legendären Festivals Fusion- und Kazantip (inklusive Kurzauftritt). Hier lernte er den melodischen Deep House kennen und lieben, der seinen Style seitdem stark beeinflusst. Die bekannten groovigen Housebeats wechseln sich nun mit ruhigen Parts ab, die eher durch ihre verspielten Violinen- oder Pianomelodien verzaubern und ergeben dadurch einen frischen Sound, der immer noch von starken eingängigen Vocals bestimmt wird. 2015 gründete er zusammen mit Kork das Dj Kollektiv "deep stories", welches mit seiner Podcatsreihe auf Soundcloud, aufgrund des neuartigen Konzeptes, sehr erfolgreich ist. Mit dem deep stories Showcase ist er gerade in Hamburg und Berlin unterwegs. ENGLISH VERSION ------------------------------ At the age of 14 the Doubljuh started to experiment with his first DJ setup until mixing music with vinyl became his second nature. His first attempts were characterized by Chicago House (Bad Boy Bill, Richard Humpty vission), Ghetto House/Booty House (Dj Funk, Dj Deeon) and especially Funky Disco House (Boogie Pimps, Armand van Helden, Bob Sinclar, Olav Basoski). Early on a varied House style with groovy melodies and catchy vocals arose. He impressed his audience first as a newcomer of the Tectrex Crew and performed as Resident DJ in the show „Rookie Freaks“ via the Tectrex Webstream. His opinion about electronic music fundamentally changed in summer 2013 after his visits to legendary festivals such as Fusion and Kazantip, which included a short performance. He got to know and love melodic Deep House, which strongly shaped his music style since that time. Now the familiar groovy House beats take turns with soft parts and enchant the audience with frisky melodies of the violin and the piano. This results in fresh sounds, which are still highly characterized by catchy vocals. @doubljuh @deep_storys https://www.facebook.com/doubljuh/ https://www.facebook.com/deepstorys/ Download for free on The Artist Union

    Laissez-Faire Podcast #17 - The Doubljuh

    Play Episode Listen Later Jan 21, 2018 75:24


    Visit us on Facebook! https://www.facebook.com/laissez.faire.ev "Nicht nur ein Erziehungs- oder Führungsstil, ein Prinzip aus der alten chinesischen Philosophie oder gar ein wirtschaftspolitisches Leitbild. Nein, sondern auch der Name und das Motto des nürnberger Technokollektivs Laissez-Faire. Seit der Schließung des damaligen Zoom Clubs Ende 2010, der Technohochburg im Frankenland, sorgen diese Jungs für reges Aufsehen in ihrer Region. Als akribische Organisatoren von immer größer werdenden illegal veranstalteten Openair Raves in der fränkischen Natur, gründeten sie im letzten Jahr den Laissez-Faire e.V. und freuen sich nun euch auch ihre eigene Podcast Reihe präsentieren zu dürfen. Fahrt eure Anlagen hoch und genießt den elektronischen Sound von Laissez-Faire!"

    Laissez-Faire Podcast #16 - Frederick Traumstadt

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2017 94:34


    Visit us on Facebook! www.facebook.com/laissez.faire.ev Der November beschneckt uns mit der #16! Falls ihr nun vermutet, dass da jemand einem heftigen Buchstabendreher zum Opfer gefallen ist, müssen wir euch leider entäuschen. So Laissez-Faire wie wir sind, wollen wir uns selbstverständlich sämtlichen musikalischen Trends hingeben und dabei auch immer Neues probieren. Deswegen widmen wir den November diesem ominösen "Schneckno", das so gerade in jedermanns Munde ist. Frederick Traumstadt wird euch besser erklären, worum es hier geht... Den meisten nürnberger Ravern ist er wohl mittlerweile ein Begriff. Der aus einem kleinen Ort in der Oberpfalz stammende Fabi steht dort bereits seit 2011 hinter den Turntables. Kaum zieht er nach Nürnberg fängt er an sich in der Szene breit zu machen und dies noch dazu auf eine sehr filigrane Art und Weise. Mit neuen Bekanntschaften wird "NotAnotherSaxoBeat" aka NASB, eine Crew und Veranstaltungsreihe gegründet, die sofort in umliegenden Locations Einzug hält und sich eine stabile Fanbase erspielt. Schluss mit dem Mainstream! Technisch ausgedrückt bewegt sich seine Musik überall dort, wo man noch nicht gewesen ist. Vom Tempo her irgendwo in der Mitte zwischen Dub und House, man könnte fast sagen Slow House, manchmal aber auch liebevoll "Bummeltechno" oder in Insiderkreisen "Ketapop". Tabus gibt es hier keine. Genreübegreifend kann alles gespielt werden, Hauptsache die BPM bleiben im stabilen Hunderterbereich oder gar noch weiter unten. Manch einem mag dies gewöhnungsbedürftig vorkommen, aber beim längeren Zuhören, merkt man auf einmal, was man sonst vielleicht verpasst. So lassen wir den November mal ganz locker angehen, wie sollte man bei solch einem Wetter auch sonst? Schneckno-Faire.

    Laissez-Faire Podcast #16 - Frederick Traumstadt

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2017 94:33


    Visit us on Facebook! https://www.facebook.com/laissez.faire.ev Der November beschneckt uns mit der #16! Falls ihr nun vermutet, dass da jemand einem heftigen Buchstabendreher zum Opfer gefallen ist, müssen wir euch leider entäuschen. So Laissez-Faire wie wir sind, wollen wir uns selbstverständlich sämtlichen musikalischen Trends hingeben und dabei auch immer Neues probieren. Deswegen widmen wir den November diesem ominösen "Schneckno", das so gerade in jedermanns Munde ist. Frederick Traumstadt wird euch besser erklären, worum es hier geht... Den meisten nürnberger Ravern ist er wohl mittlerweile ein Begriff. Der aus einem kleinen Ort in der Oberpfalz stammende Fabi steht dort bereits seit 2011 hinter den Turntables. Kaum zieht er nach Nürnberg fängt er an sich in der Szene breit zu machen und dies noch dazu auf eine sehr filigrane Art und Weise. Mit neuen Bekanntschaften wird "NotAnotherSaxoBeat" aka NASB, eine Crew und Veranstaltungsreihe gegründet, die sofort in umliegenden Locations Einzug hält und sich eine stabile Fanbase erspielt. Schluss mit dem Mainstream! Technisch ausgedrückt bewegt sich seine Musik überall dort, wo man noch nicht gewesen ist. Vom Tempo her irgendwo in der Mitte zwischen Dub und House, man könnte fast sagen Slow House, manchmal aber auch liebevoll "Bummeltechno" oder in Insiderkreisen "Ketapop". Tabus gibt es hier keine. Genreübegreifend kann alles gespielt werden, Hauptsache die BPM bleiben im stabilen Hunderterbereich oder gar noch weiter unten. Manch einem mag dies gewöhnungsbedürftig vorkommen, aber beim längeren Zuhören, merkt man auf einmal, was man sonst vielleicht verpasst. So lassen wir den November mal ganz locker angehen, wie sollte man bei solch einem Wetter auch sonst? Schneckno-Faire.

    Laissez-Faire Podcast #15 - Ezrael

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2017 96:37


    Visit us on Facebook! www.facebook.com/laissez.faire.ev Auch wenn das Wetter aktuell etwas zu wünschen übrig lässt, so soll es nicht dieser Podcast. Weiter im Bunde geht es deswgen mit diesem feinen Kandidaten, den wir bereits zweimal auf unseren Veranstaltungen auf Herz und Nieren überprüfen durfften: Ezrael mit der #15 Was gibt es über ihn zu wissen? Punkt Eins: Lässiger Typ. Alles danach ist ja eigentlich schon fast egal. Punkt Zwei: Er ist das Mädchen für alles bei dem Kollektiv Xylotrip und hat gerade eben sein neues Projekt Amba ins leben gerufen, ansonsten auch immer und überall unterwegs im nürnberger Nachtleben. Ihn musikalisch beschreiben? Geht nicht. Er spielt einfach alles, von A-Z wirklich ohne Ausnahmen. Es ist schwer zu sagen, welche Musik er in seinen Sets unterbringen wird. Wir denken, er weis es auch nie so recht. Aufjedenfall irgendwas mit Afrika, Disco, House, Techno, aber auch mal Jungle oder Grime. Alles eben. Hauptsache es macht Spaß. In diesem Sinne, Gute Laune und einen nicht ganz so trüben Sonntag da draußen! Laissez-Faire.

    Laissez-Faire Podcast #15 - Ezrael

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2017 96:36


    Visit us on Facebook! www.facebook.com/laissez.faire.ev Auch wenn das Wetter aktuell etwas zu wünschen übrig lässt, so soll es nicht dieser Podcast. Weiter im Bunde geht es deswgen mit diesem feinen Kandidaten, den wir bereits zweimal auf unseren Veranstaltungen auf Herz und Nieren überprüfen durfften: Ezrael mit der #15 Was gibt es über ihn zu wissen? Punkt Eins: Lässiger Typ. Alles danach ist ja eigentlich schon fast egal. Punkt Zwei: Er ist das Mädchen für alles bei dem Kollektiv Xylotrip und hat gerade eben sein neues Projekt Amba ins leben gerufen, ansonsten auch immer und überall unterwegs im nürnberger Nachtleben. Ihn musikalisch beschreiben? Geht nicht. Er spielt einfach alles, von A-Z wirklich ohne Ausnahmen. Es ist schwer zu sagen, welche Musik er in seinen Sets unterbringen wird. Wir denken, er weis es auch nie so recht. Aufjedenfall irgendwas mit Afrika, Disco, House, Techno, aber auch mal Jungle oder Grime. Alles eben. Hauptsache es macht Spaß. In diesem Sinne, Gute Laune und einen nicht ganz so trüben Sonntag da draußen! Laissez-Faire. https://soundcloud.com/therealezrael https://www.facebook.com/ezelicious/

    Laissez-Faire Podcast #14 - Andi Depressiva

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2017 120:10


    Visit us on Facebook! www.facebook.com/laissez.faire.ev Nach einer kleinen Sommerpause geht's auch bei uns mal wieder weiter. Für die Nummer #14 haben wir uns einen Kandidaten an die Decks geholt, der vielen von euch bereits ein Begriff sein sollte. Manege frei für Andi Depressiva! Inspiriert von Reisen durch Berge, Wälder und den Urwäldern Mittelamerikas, die Einsamkeit, die Stille aber auch die Schönheit der Natur, sowie all die vielen Eindrücke, die man daraus mitnimmt, machen einen Menschen aus - machen Andi zu dem was er ist: Andi Depressiva! Sein Künstlername ist die Expression seiner Selbst, ist die Liebe zur Musik, ist die Droge zur Befreiung des Geistes! Und dies kann man auch in seinen Set's wiederfinden: Befreiend-gefühlvoll-anders! Musik ist für ihn die Plattform für den Ausdruck der Gefühle und Erlebnisse. Geprägt von verschiedenen Musikstilen in seiner Jugend fand Andi im jahre 2006 zur elektronischen Musik. Die daraus entstandene Leidenschaft trieb ihn im Jahre 2010 dazu, sich näher mit der Materie auseinanderzusetzen und sich eigenes Equipment anzuschaffen. Nach wie vor ist Andi stark von anderen Musikrichtungen wie Hip Hop, Reggae oder Rock geprägt und nutzt diese dazu mehr Farbe in seine musikalische Landschaft zu bringen und diese in seine Set's einfließen zu lassen. Letztendlich muss man ihn gehört haben und diese Möglichkeit wollen wir euch heute geben. Viel Spaß und laissez-laufen Andi! @andidepressiva www.facebook.com/Andi-Depressiva-541435539232385/ Download for free on The Artist Union

    Laissez-Faire Podcast #14 - Andi Depressiva

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2017 120:09


    Visit us on Facebook! www.facebook.com/laissez.faire.ev Nach einer kleinen Sommerpause geht's auch bei uns mal wieder weiter. Für die Nummer #14 haben wir uns einen Kandidaten an die Decks geholt, der vielen von euch bereits ein Begriff sein sollte. Manege frei für Andi Depressiva! Inspiriert von Reisen durch Berge, Wälder und den Urwäldern Mittelamerikas, die Einsamkeit, die Stille aber auch die Schönheit der Natur, sowie all die vielen Eindrücke, die man daraus mitnimmt, machen einen Menschen aus - machen Andi zu dem was er ist: Andi Depressiva! Sein Künstlername ist die Expression seiner Selbst, ist die Liebe zur Musik, ist die Droge zur Befreiung des Geistes! Und dies kann man auch in seinen Set's wiederfinden: Befreiend-gefühlvoll-anders! Musik ist für ihn die Plattform für den Ausdruck der Gefühle und Erlebnisse. Geprägt von verschiedenen Musikstilen in seiner Jugend fand Andi im jahre 2006 zur elektronischen Musik. Die daraus entstandene Leidenschaft trieb ihn im Jahre 2010 dazu, sich näher mit der Materie auseinanderzusetzen und sich eigenes Equipment anzuschaffen. Nach wie vor ist Andi stark von anderen Musikrichtungen wie Hip Hop, Reggae oder Rock geprägt und nutzt diese dazu mehr Farbe in seine musikalische Landschaft zu bringen und diese in seine Set's einfließen zu lassen. Letztendlich muss man ihn gehört haben und diese Möglichkeit wollen wir euch heute geben. Viel Spaß und laissez-laufen Andi! https://soundcloud.com/andidepressiva www.facebook.com/Andi-Depressiva-541435539232385/

    Laissez-Faire Podcast #13 - Babis Cloud

    Play Episode Listen Later Jun 1, 2017 81:23


    Visit us on Facebook! www.facebook.com/laissez.faire.ev Die Zahl #13 mag für manch einen Pech bringen, für andere jedoch Glück. So kontrovers sie auch sein mag, dieser Mann ist es nicht. Local Hero, oder wohl eher local Legende Babis Cloud präsentiert euch unseren nächsten Podcast. Die Sonntags-After-Afterhour im Hirsch 1994, eine Feierei in einer Höhle der Fränkischen Schweiz, in einem Zirkuszelt oder auf einer mittelalterlichen Burg - es gibt fast nichts, was das Reportoire von Babis Cloud und seinem Belly Cloud Team nicht zu liefern hat. Immer wieder mit einer frischen Idee , die jedoch – und das hat vor allem Babis begriffen – auf die näheren und ferneren Ursprünge der Tanzmusik zurückgreifen muss. Ob es sich dabei dann um DJ-Legenden aus Detroit oder Berlin handelt, spielt keine Rolle mehr. Anfangs experimenteller Ambient Sound, später Resident im ZOOM Club - diese Dekade betrachtet er als Techno-Feuertaufe, die jede/er mit DJ-Ambitionen durchmachen sollte. Wenn man jedesmal auf's Neue eine Club-Nacht startet, während die Barleute noch die Drinks (im Takt) vorbereiten und die ersten Gäste einlaufen, dann wird einem DJ wirklich klar, wie man ein DJ-Set spannend aufbaut. Ein falscher Track im falschen Moment ist fatal. Wie wichtig Intuition ist, wenn der Mix wie von selbst läuft, hat dieser Mann verstanden. Im Laufe der Jahre ist seine Plattensammlung auf inzwischen über 2500 Platten angewachsen, so ist es jedesmal ein Ritual auf's neue für eben diese eine Party ein 100% passendes Set zusammenzustellen. Ein genau auf den Moment abgestimmtest DJ-Set, bestehend aus alten Klassikern und frischem Vinyl - deswegen sind seine Sets so unberechenbar einmalig! Die Arena ist eröffnet, Diskussionen erwünscht - aber bitte Laissez-Faire. ;) @babiscloud www.facebook.com/babis.panagiotidis.3 Download for free on The Artist Union

    Laissez-Faire Podcast #13 - Babis Cloud

    Play Episode Listen Later May 31, 2017 17:44


    Visit us on Facebook! www.facebook.com/laissez.faire.ev Die Zahl #13 mag für manch einen Pech bringen, für andere jedoch Glück. So kontrovers sie auch sein mag, dieser Mann ist es nicht. Local Hero, oder wohl eher local Legende Babis Cloud präsentiert euch unseren nächsten Podcast. Die Sonntags-After-Afterhour im Hirsch 1994, eine Feierei in einer Höhle der Fränkischen Schweiz, in einem Zirkuszelt oder auf einer mittelalterlichen Burg - es gibt fast nichts, was das Reportoire von Babis Cloud und seinem Belly Cloud Team nicht zu liefern hat. Immer wieder mit einer frischen Idee , die jedoch – und das hat vor allem Babis begriffen – auf die näheren und ferneren Ursprünge der Tanzmusik zurückgreifen muss. Ob es sich dabei dann um DJ-Legenden aus Detroit oder Berlin handelt, spielt keine Rolle mehr. Anfangs experimenteller Ambient Sound, später Resident im ZOOM Club - diese Dekade betrachtet er als Techno-Feuertaufe, die jede/er mit DJ-Ambitionen durchmachen sollte. Wenn man jedesmal auf's Neue eine Club-Nacht startet, während die Barleute noch die Drinks (im Takt) vorbereiten und die ersten Gäste einlaufen, dann wird einem DJ wirklich klar, wie man ein DJ-Set spannend aufbaut. Ein falscher Track im falschen Moment ist fatal. Wie wichtig Intuition ist, wenn der Mix wie von selbst läuft, hat dieser Mann verstanden. Im Laufe der Jahre ist seine Plattensammlung auf inzwischen über 2500 Platten angewachsen, so ist es jedesmal ein Ritual auf's neue für eben diese eine Party ein 100% passendes Set zusammenzustellen. Ein genau auf den Moment abgestimmtest DJ-Set, bestehend aus alten Klassikern und frischem Vinyl - deswegen sind seine Sets so unberechenbar einmalig! Die Arena ist eröffnet, Diskussionen erwünscht - aber bitte Laissez-Faire. ;) https://soundcloud.com/babiscloud https://www.facebook.com/babis.panagiotidis.3

    Laissez-Faire Podcast #12 - Ziggy Kinder

    Play Episode Listen Later May 1, 2017 90:24


    Visit us on Facebook! www.facebook.com/laissez.faire.ev ENGLISH VERSION BELOW ------------------------------ Nach unserer kurzen Auszeit in Vietnam geht's nun auch endlich mit dem Laissez-Faire Podcast und einem 1. Mai Special weiter - Hello #12, hello ZiggyKinder! Seit 1999 veröffentlichte der charismatische Kölner Produzent und DJ bereits über 14 EPs und zwei Alben auf Labeln wie Akkrobatik, Barboom, WARE, Souvenir, Level, WIR, Minimood, Animo und anderen. Ziggy's Debutalbum „Akrobatik“ ist ein super-individueller Entwurf im Minimal-Techno-Feld von ungewöhnlicher Melodik, Dramatik und Vielschichtigkeit. Die Veröffentlichung von seinem Album nimmt Herr Kinder zum Anlass eine ausgedehnte Tour durch alle Clubs Europas zu bestreiten. Seine Live-Auftritte sind in jedem Fall nichts für schwache Füße! Seine Musik zielt dahin, wo er sich auch in seiner Freizeit am liebsten aufhält: Die Tanzfläche. Er verzaubert sein Publikum irgendwo zwischen Verspieltheit, mitreißender Funkyness und einer satten Bassline. Seine eigenwilligen Arrangements zeichnen sich sowohl durch Experimentierfreudigkeit als auch durch Club-Funktionalität aus. Dabei spielt Soundästhetik immer eine wichtige Rolle. Einmal sind es stark veränderte Samples, ein anderes Mal diverse Synthis mit eingespielten Phrasen, aber meistens alles gemischt und entgegen der Anziehungskraft raus ins Klang-Universum. John Tejada, Anja Schneider, Matthias Tanzmann, Richie Hawtin, Gebr. Teichmann, Nick Luscombe (Flo Motion/UK), Goldfish & der Dulz, DJ Karotte hatten Ziggys Platten in ihren Playlists - und nun auch ihr. Wir wünschen euch viel Spaß mit unserem 1. Mai Special von Ziggy Kinder! @ZiggyKinder www.facebook.com/pg/ZiggyKinderFanPage www.residentadvisor.net/dj/ziggykinder ENGLISH VERSION ------------------------------ Berlin based Ziggy Kinder is renowned for his sweeping live performances and distinct and crystal clear house with deep funk elements. He knows how to fill the often hollow term "live" with real life, energy, movement and passion. More than ever, his sound revolves around deepness and fat bass. Ziggy ventures outside the box and knows how to move some feet – as a live performer or DJ. Since 1999, Ziggy has been making professional music in many different ways and so already released about 14 EPs and 2 albums on labels like Akkrobatik, Barboom, WARE, Souvenir, Level, WIR, Minimood, Animo and many more. As it has always been the case, Ziggy spends his time clubbing by shaking his boody on the dance floor. This is why he is especially keen on producing tracks to which you can actually dance. His very individual arrangements are characterised by a propensity for experiments as well as by functionality for clubs. In this respect, sound aesthetics are paramount. Once that might be strongly modified samples, some other time it might be syths or acoustic instruments, accompanied by phrases though mostly all mixed up and running against the gravity far out into the sounds of the Universe. Download for free on The Artist Union

    Laissez-Faire Podcast #12 - Ziggy Kinder

    Play Episode Listen Later May 1, 2017 90:24


    Visit us on Facebook! www.facebook.com/laissez.faire.ev ENGLISH VERSION BELOW ------------------------------ Nach unserer kurzen Auszeit in Vietnam geht's nun auch endlich mit dem Laissez-Faire Podcast weiter - Hello #12, hello ZiggyKinder! Seit 1999 veröffentlichte der charismatische Kölner Produzent und DJ bereits über 14 EPs und zwei Alben auf Labeln wie Akkrobatik, Barboom, WARE, Souvenir, Level, WIR, Minimood, Animo und anderen. Ziggy's Debutalbum „Akrobatik“ ist ein super-individueller Entwurf im Minimal-Techno-Feld von ungewöhnlicher Melodik, Dramatik und Vielschichtigkeit. Die Veröffentlichung von seinem Album nimmt Herr Kinder zum Anlass eine ausgedehnte Tour durch alle Clubs Europas zu bestreiten. Seine Live-Auftritte sind in jedem Fall nichts für schwache Füße! Seine Musik zielt dahin, wo er sich auch in seiner Freizeit am liebsten aufhält: Die Tanzfläche. Er verzaubert sein Publikum irgendwo zwischen Verspieltheit, mitreißender Funkyness und einer satten Bassline. Seine eigenwilligen Arrangements zeichnen sich sowohl durch Experimentierfreudigkeit als auch durch Club-Funktionalität aus. Dabei spielt Soundästhetik immer eine wichtige Rolle. Einmal sind es stark veränderte Samples, ein anderes Mal diverse Synthis mit eingespielten Phrasen, aber meistens alles gemischt und entgegen der Anziehungskraft raus ins Klang-Universum. John Tejada, Anja Schneider, Matthias Tanzmann, Richie Hawtin, Gebr. Teichmann, Nick Luscombe (Flo Motion/UK), Goldfish & der Dulz, DJ Karotte hatten Ziggys Platten in ihren Playlists - und nun auch ihr. Wir wünschen euch viel Spaß mit unserem 1. Mai Special von Ziggy Kinder! https://soundcloud.com/ZiggyKinder www.facebook.com/pg/ZiggyKinderFanPage www.residentadvisor.net/dj/ziggykinder ENGLISH VERSION ------------------------------ Berlin based Ziggy Kinder is renowned for his sweeping live performances and distinct and crystal clear house with deep funk elements. He knows how to fill the often hollow term "live" with real life, energy, movement and passion. More than ever, his sound revolves around deepness and fat bass. Ziggy ventures outside the box and knows how to move some feet – as a live performer or DJ. Since 1999, Ziggy has been making professional music in many different ways and so already released about 14 EPs and 2 albums on labels like Akkrobatik, Barboom, WARE, Souvenir, Level, WIR, Minimood, Animo and many more. As it has always been the case, Ziggy spends his time clubbing by shaking his boody on the dance floor. This is why he is especially keen on producing tracks to which you can actually dance. His very individual arrangements are characterised by a propensity for experiments as well as by functionality for clubs. In this respect, sound aesthetics are paramount. Once that might be strongly modified samples, some other time it might be syths or acoustic instruments, accompanied by phrases though mostly all mixed up and running against the gravity far out into the sounds of the Universe.

    Laissez-Faire Podcast #11 - Julian Haffner

    Play Episode Listen Later Jan 27, 2017 91:10


    Visit us on Facebook! https://www.facebook.com/laissez.faire.ev Weiter geht's im zweistelligen Bereich mit der #11. Hierfür haben wir uns einmal wieder einen Local Hero angeschleppt, wobei dieser schon ziemlich gut rumgekommen ist. Ladies & Gentlemen: Julian Haffner Julian Haffner aus dem beschaulichen Nürnberg im Herzen von Bayern stammt aus einer Musikerfamilie. Bereits mit fünf Jahren begann er Schlagzeug zu spielen. Seine frühen Musikeinflüsse waren u.a. Rock und Pop, mit seiner ersten Band als Schlagzeuger spielte er Reggae. Mit 16 Jahren fand er zur elektronischen Musik, erste Produktionen und Gigs folgten bald. Seit 2009 arbeitet Julian regelmäßig mit Wolfgang Haffner, einem der führenden Schlagzeuger Europas zusammen, u.a. an dessen mit einem ECHO ausgezeichneten Album "Round Silence". Bis 2010 war Julian Haffner Resident im legendären Nürnberger ZOOM Club. Seitdem ist er auf Beatport & Co mit seiner ersten EP "Kling Klong" vertreten, ab 2011 auch auf dem Sublabel von Semester Musik - Mensa Edition und weiteren Nürnberger Labels. Seit 2011 ist er Resident in der Rakete in Nürnberg, einem der Top 10 Clubs der deutschen elektronischen Musik Szene. Dazu kommen viele Gastspiele in Metropolen wie Berlin (Tresor Club, Club Maria), München (Harry Klein), Prag (Cross Club), u.v.a. 2013 wirkte Julian Haffner an der Seite von Weltstar Ricardo Villalobos beim Remix-Album von Wolfgang Haffner "Heart Of The Matter" mit. Hier ist sie also, viel Spaß mit der nächsten Laissez-Faire Nummer! @julianhaffner www.facebook.com/julian-haffner Download for free on The Artist Union

    Laissez-Faire Podcast #11 - Julian Haffner

    Play Episode Listen Later Jan 25, 2017 91:10


    Visit us on Facebook! www.facebook.com/laissez.faire.ev Weiter geht's im zweistelligen Bereich mit der #11. Hierfür haben wir uns einmal wieder einen Local Hero angeschleppt, wobei dieser schon ziemlich gut rumgekommen ist. Ladies & Gentlemen: Julian Haffner Julian Haffner aus dem beschaulichen Nürnberg im Herzen von Bayern stammt aus einer Musikerfamilie. Bereits mit fünf Jahren begann er Schlagzeug zu spielen. Seine frühen Musikeinflüsse waren u.a. Rock und Pop, mit seiner ersten Band als Schlagzeuger spielte er Reggae. Mit 16 Jahren fand er zur elektronischen Musik, erste Produktionen und Gigs folgten bald. Seit 2009 arbeitet Julian regelmäßig mit Wolfgang Haffner, einem der führenden Schlagzeuger Europas zusammen, u.a. an dessen mit einem ECHO ausgezeichneten Album "Round Silence". Bis 2010 war Julian Haffner Resident im legendären Nürnberger ZOOM Club. Seitdem ist er auf Beatport & Co mit seiner ersten EP "Kling Klong" vertreten, ab 2011 auch auf dem Sublabel von Semester Musik - Mensa Edition und weiteren Nürnberger Labels. Seit 2011 ist er Resident in der Rakete in Nürnberg, einem der Top 10 Clubs der deutschen elektronischen Musik Szene. Dazu kommen viele Gastspiele in Metropolen wie Berlin (Tresor Club, Club Maria), München (Harry Klein), Prag (Cross Club), u.v.a. 2013 wirkte Julian Haffner an der Seite von Weltstar Ricardo Villalobos beim Remix-Album von Wolfgang Haffner "Heart Of The Matter" mit. Hier ist sie also, viel Spaß mit der nächsten Laissez-Faire Nummer! www.soundcloud.com/julianhaffner www.facebook.com/julian-haffner-175877942435688

    Laissez-Faire Podcast #10 - Tim Tation

    Play Episode Listen Later Dec 16, 2016 81:30


    Visit us on Facebook! www.facebook.com/laissez.faire.ev Da ist sie endlich die gute #10, erstes Etappenziel erreicht! Hierfür hat sich unser Resident Tim Tation an die Decks gestellt und ein feines 4 Deck Set aufgenommen. Fatboy Slim mit 10 Jahren und dann straight on in die Nürnberger Technokultur. Als akribischer Organisator von immer größer werdenden illegal veranstalteten Openair Raves in der fränkischen Natur, beginnt er seine DJ Laufbahn. Clubs quer durch Bayern kennen seinen Sound. 2015 gründet er den Verein Laissez-Faire e.V. und meint es so! Ein Set bitte nicht nur eine Aneinanderreihung von einzelnen Liedern, sondern ein Musikwerk, das eine Geschichte erzählt. Ein roter Faden, gelungene Dynamik, Point of no Return, Climax und Kiss off - so werden Geschichten geschrieben, so komponiert und kombiniert Tim Tation seine Tracks und on-the-fly Remixes. Dabei entsteht ein packender, intensiv tanzbarer und mitreißender Sound. Jahrelange passionierte Musikrecherche bereichern seinen Techno mit Raritäten. Ihn fesselt die Analogie zu traditioneller schamanischer Musik: aufeinander aufbauende, treibende und tripige Klänge. Das und die Magie orientalischer Rhythmen transportiert er in seine Sets und entrückt dabei seine Zuhörer schon einmal in eine andere Kultur zu einem Tanz in Trance. Laissez-Faire! Mit Tracks und Remixes von Brothers' Vibe, Reboot, Italoboyz, Adam Bayer und inspiriert von Künstlern wie Ricardo Villalobos, Sis und Sascha Dive ist dieses Set sehr alternativ und minimalistisch in seinen Anfangszügen, packend und schnell in seinen Endzügen. Unbedingt von vorne bis hinten durchhören und treiben lassen. Wir wünschen viel Spaß! @tim_tation www.hearthis.at/timtationmusic/ www.facebook.com/timtationmusic/ Download for free on The Artist Union

    Laissez-Faire Podcast #10 - Tim Tation

    Play Episode Listen Later Dec 15, 2016 81:30


    Visit us on Facebook! https://www.facebook.com/laissez.faire.ev/ Da ist sie endlich die gute #10, erstes Etappenziel erreicht! Hierfür hat sich unser Resident Tim Tation an die Decks gestellt und ein feines 4 Deck Set aufgenommen. Fatboy Slim mit 10 Jahren und dann straight on in die Nürnberger Technokultur. Als akribischer Organisator von immer größer werdenden illegal veranstalteten Openair Raves in der fränkischen Natur, beginnt er seine DJ Laufbahn. Clubs quer durch Bayern lieben seinen Sound. 2015 gründet er den Verein Laissez-Faire e.V. und meint es so! Ein Set bitte nicht nur eine Aneinanderreihung von einzelnen Liedern, sondern ein Musikwerk, das eine Geschichte erzählt. Ein roter Faden, gelungene Dynamik, Point of no Return, Climax und Kiss off - so werden Geschichten geschrieben, so komponiert und kombiniert Tim Tation seine Tracks und on-the-fly Remixes. Dabei entsteht ein packender, intensiv tanzbarer und mitreißender Sound. Jahrelange passionierte Musikrecherche bereichern seinen Techno mit Raritäten. Ihn fesselt die Analogie zu traditioneller schamanischer Musik: aufeinander aufbauende, treibende und tripige Klänge. Das und die Magie orientalischer Rhythmen transportiert er in seine Sets und entrückt dabei seine Zuhörer schon einmal in eine andere Kultur zu einem Tanz in Trance. Laissez-Faire! Mit Tracks und Remixes von Brothers' Vibe, Reboot, Italoboyz, Adam Bayer und inspiriert von Künstlern wie Ricardo Villalobos, Sis und Sascha Dive ist dieses sehr alternativ und minimalistisch in seinen Anfangszügen, packend und schnell in seinen Endzügen. Unbedingt von vorne bis hinten durchhören und treiben lassen. Wir wünschen viel Spaß! https://hearthis.at/timtationmusic https://soundcloud.com/tim_tation https://facebook.com/timtationmusic

    Laissez-Faire Podcast #9 - Tom Eye

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2016 52:19


    Visit us on Facebook! facebook.com/laissez.faire.ev Herbstlich rot gehts weiter! Zum Oktober haben wir mal wieder ein richtiges Schmuckstück für euch ergattern können! Fast die #10 erreicht, hier kommt die #9! Tom Eye alias DJ T.erra aus Hamburg blickt zurück auf mehr als 15 Jahre DJ-Geschichte. Tom ist seid jeher bekannt als Chillout- und Alternative-Floor-Beschaller unter dem Pseudonym DJ T.erra. Von Früh auf an von experimenteller, elektronischer Musik fasziniert sowie inspiriert von Künstlern wie Aphex Twin, Boards of Canada, Plaid, Autechre, Squarepusher und vielen mehr, war es immer seine Passion Musik abseits des konventionellen Massengeschmacks zu spielen. Seine große Leidenschaft als DJ war und ist immernoch das gute alte Vinyl. Musik soll zeitlos sein und so greift Tom beim Auflegen auf eine sehr umfangreiche Sammlung an Vinylraritäten aus allen Zeiten der elektronischen Musik zurück. Sein Sound umfasst ein großes Spektrum an verschiedensten Styles passend zur Tageszeit, Stimmung und Veranstaltung. In den Sonnenstunden reicht sein Repertoire von melodischen Downbeats, Dub, Triphop bis hin zu funky und jazzy Worldmusic. In der Nacht taucht er gerne als "Tom Eye" in psychedelisch, deepe Techno Tunes ab. Zu den bisher beindruckensten Floor-Erfahrungen zählt Tom Auftritte auf verschieden Festivals wie Antaris Project, Full Moon Festival, Vuuv, Fusion usw... Heute hat er sich extra für uns einmal wieder aus seiner Chillmood begeben und ein düsteres, aber feines Stück Techno aus seinem Plattenjungle zusammengeschustert. Leute, viel Spaß die nächste Stunde mit Tom Eye, as always: Laissez-Faire! @dj-tom-eye www.hearthis.at/tomeye/ www.facebook.com/djtomeye Download for free on The Artist Union

    Laissez-Faire Podcast #9 - Tom Eye

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2016 52:19


    Visit us on Facebook! https://facebook.com/laissez.faire.ev Herbstlich rot gehts weiter! Zum Oktober haben wir mal wieder ein richtiges Schmuckstück für euch ergattern können! Fast die #10 erreicht, hier kommt die #9! Tom Eye alias DJ T.erra aus Hamburg blickt zurück auf mehr als 15 Jahre DJ-Geschichte. Tom ist seid jeher bekannt als Chillout- und Alternative-Floor-Beschaller unter dem Pseudonym DJ T.erra. Von Früh auf an von experimenteller, elektronischer Musik fasziniert sowie inspiriert von Künstlern wie Aphex Twin, Boards of Canada, Plaid, Autechre, Squarepusher und vielen mehr, war es immer seine Passion Musik abseits des konventionellen Massengeschmacks zu spielen. Seine große Leidenschaft als DJ war und ist immernoch das gute alte Vinyl. Musik soll zeitlos sein und so greift Tom beim Auflegen auf eine sehr umfangreiche Sammlung an Vinylraritäten aus allen Zeiten der elektronischen Musik zurück. Sein Sound umfasst ein großes Spektrum an verschiedensten Styles passend zur Tageszeit, Stimmung und Veranstaltung. In den Sonnenstunden reicht sein Repertoire von melodischen Downbeats, Dub, Triphop bis hin zu funky und jazzy Worldmusic. In der Nacht taucht er gerne als "Tom Eye" in psychedelisch, deepe Techno Tunes ab. Zu den bisher beindruckensten Floor-Erfahrungen zählt Tom Auftritte auf verschieden Festivals wie Antaris Project, Full Moon Festival, Vuuv, Fusion usw... Heute hat er sich extra für uns einmal wieder aus seiner Chillmood begeben und ein düsteres, aber feines Stück Techno aus seinem Plattenjungle zusammengeschustert. Leute, viel Spaß die nächste Stunde mit Tom Eye, as always: Laissez-Faire! https://hearthis.at/tomeye/ https://soundcloud.com/dj-tom-eye https://www.facebook.com/djtomeye

    Laissez-Faire Podcast #8 - Andy Koehler

    Play Episode Listen Later Oct 3, 2016 58:16


    Visit us on Facebook! facebook.com/laissez.faire.ev ENGLISH VERSION BELOW ------------------------------ Feiertag und weiter geht's! Auch wenn es draußen relativ kalt und grau sein mag, unsere Nummer #8 verspricht heiß und bunt zu sein! Wir durften ihn bereits auf unserem letzten Event vergangene Woche in der Oberpfalz begrüßen, nun auch in unserer Podcastreihe. Richtige Festtagsmusik mit Andy Koehler, here we go! Im Alter von 14 Jahren begann Andy Koehler seine ersten Schallplatten im legendären Nürnberger Plattenladen Aqua Tracks zu sammeln und entdeckte dabei seine Faszination für das schwarze Gold. Bekannt als Musikliebhaber und Mitbegründer der Veranstaltungsreihe „Vernunft und Faulheit“ versteht er es sein Publikum mit klassischen House- und deep-souligen Technotracks zu begeistern. Neben dem neu entstandenen Partykonzept „Houseflug“ plant Andy Koehler mit dem DJ und Produzenten Martin.von.der.Rolle die Gründung eines eigenen Labels. Wir dürfen also auf die Zukunft gespannt sein, jetzt aber erst einmal auf diesen Podcast. Viel Spaß mit Andy Koehler und Laissez-Faire! @andy-koehler ENGLISH VERSION ------------------------------ Andy Koehler collected his first vinyls at Aqua Tracks Nuremberg at the age of 14. This was the beginning of his addiction to the black gold. Known as a music connaisseur and head of the underground party series „Vernunft & Faulheit“ for several years now, his passion goes on to introduce electronic music and its different styles to a broader audience–from classic house to deep and soulful techno tracks. Besides his recent infamous „Houseflug“ parties, he steps forward to found his own label in collaboration with producer Martin.von.der.Rolle. Download for free on The Artist Union

    Laissez-Faire Podcast #8 - Andy Koehler

    Play Episode Listen Later Oct 3, 2016 58:16


    Visit us on Facebook! https://facebook.com/laissez.faire.ev ENGLISH VERSION BELOW ------------------------------ Feiertag und weiter geht's! Auch wenn es draußen relativ kalt und grau sein mag, unsere Nummer #8 verspricht heiß und bunt zu sein! Wir durften ihn bereits auf unserem letzten Event vergangene Woche in der Oberpfalz begrüßen, nun auch in unserer Podcastreihe. Richtige Festtagsmusik mit Andy Koehler, here we go! Im Alter von 14 Jahren begann Andy Koehler seine ersten Schallplatten im legendären Nürnberger Plattenladen Aqua Tracks zu sammeln und entdeckte dabei seine Faszination für das schwarze Gold. Bekannt als Musikliebhaber und Mitbegründer der Veranstaltungsreihe „Vernunft und Faulheit“ versteht er es sein Publikum mit klassischen House- und deep-souligen Technotracks zu begeistern. Neben dem neu entstandenen Partykonzept „Houseflug“ plant Andy Koehler mit dem DJ und Produzenten Martin.von.der.Rolle die Gründung eines eigenen Labels. Wir dürfen also auf die Zukunft gespannt sein, jetzt aber erst einmal auf diesen Podcast. Viel Spaß mit Andy Koehler und Laissez-Faire! https://soundcloud.com/andy-koehler ENGLISH VERSION ------------------------------ Andy Koehler collected his first vinyls at Aqua Tracks Nuremberg at the age of 14. This was the beginning of his addiction to the black gold. Known as a music connaisseur and head of the underground party series „Vernunft & Faulheit“ for several years now, his passion goes on to introduce electronic music and its different styles to a broader audience–from classic house to deep and soulful techno tracks. Besides his recent infamous „Houseflug“ parties, he steps forward to found his own label in collaboration with producer Martin.von.der.Rolle.

    Laissez-Faire Podcast #7 - BATʘ

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2016 64:02


    Visit us on Facebook! facebook.com/laissez.faire.ev Nach Juni kommt September, jaja so ist das. Wer sich nun fragt, was die letzten zwei Monate los war, dem sei gesagt: Auch wir machen einmal Urlaub. Damit uns aber nicht auch noch der September verloren geht, gibt's jetzt endlich mal wieder was auf die Ohren! Hier kommt die #7. Für gute Musik muss man sich gar nicht unbedingt so weit wegbewegen. Genau dies beweisen uns heute diese zwei Nürnberger Kollegen hier. BATʘ – Das sind Max Bachmann und Jules To. Die beiden Virtuosen gehören zu der neuen Generation der Nürnberger DJ Szene. Ob House oder Techno, sie verstehen es mit abwechslungsreichen Sets die Tänzer zu begeistern und so hoffentlich auch euch. Genug der Worte, Play und abdriften. Viel Spaß mit BATʘ à la Laissez-Faire! @bato-music www.facebook.com/BATO.Official/ Download for free on The Artist Union

    Laissez-Faire Podcast #7 - BATʘ

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2016 64:02


    Visit us on Facebook! facebook.com/laissez.faire.ev Nach Juni kommt September, jaja so ist das. Wer sich nun fragt, was die letzten zwei Monate los war, dem sei gesagt: Auch wir machen einmal Urlaub. Damit uns aber nicht auch noch der September verloren geht, gibt's jetzt endlich mal wieder was auf die Ohren! Hier kommt die #7. Für gute Musik muss man sich gar nicht unbedingt so weit wegbewegen. Genau dies beweisen uns heute diese zwei Nürnberger Kollegen hier. BATʘ – Das sind Max Bachmann und Jules To. Die beiden Virtuosen gehören zu der neuen Generation der Nürnberger DJ Szene. Ob House oder Techno, sie verstehen es mit abwechslungsreichen Sets die Tänzer zu begeistern und so hoffentlich auch euch. Genug der Worte, Play und abdriften. Viel Spaß mit BATʘ à la Laissez-Faire!

    Laissez-Faire Podcast #6 - Mr. Pablo

    Play Episode Listen Later Jun 29, 2016 70:33


    Visit us on Facebook! www.facebook.com/laissez.faire.ev Freunde des endlich angekommenen Sommers, der Juni bringt dolle Rezensionen mit sich! Hier kommt Podcast numero #6 by Mr. Pablo. "Da ich meinen Job ziemlich kacke finde, kurz vor dem Burnout stehe und seit geraumer Zeit auch noch mit einer heftigen Pilzinfektion kämpfe, bin ich meist sehr gestresst. Am Wochenende feiern zu gehn, lasse ich mir dennoch nicht nehmen. Da war ich also letztens auf dieser Party und überall bam bam bam und tss zack paff und ihr wisst schon, irgendwie hektisch. Dann geh ich aber in diesen Keller und mein Schritt verlangsamt sich, meine Bewegungen werden entspannter und kontrollierter und mir gehts auf einmal total gut sag ich euch. Da lief so dieser Downtempo, Schneckno, Bummelbimbam ihr wisst was ich meine. Aber ging voll ab so. Wisst ihr? Entschleunigt einfach, aber trotzdem so voll vorwärts. Naja seitdem gehts mir jedenfalls wieder voll gut und der Pilz is auch weg. Glaube da hat dieser Mr. Pablo aufgelegt." - Brigitte A. aus D." Download for free on The Artist Union

    Laissez-Faire Podcast #6 - Remissis

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2016 61:28


    Visit us on Facebook! www.facebook.com/laissez.faire.ev Freunde des endlich angekommenen Sommers, der Juni bringt was ausgefuchstes! Hier kommt Podcast numero #6 by Remissis. Mit diesem Podcast erblickt Remissis das Licht der Welt. Zumindest das der Virtuellen. Ein Projekt so ausgereift wie eine Frühgeburt, noch nicht mal in den Kinderschuhen. Noch nicht mal ein Gesicht, nur eine Fuchsmaske für 5,90€ von Amazon. Was man aber jetzt schon weiß, er ist ein Kind des Technos. Morgens entspannt, abends melodisch-aggro. Das Eigengewächs des Laissez-Faire e.V. legt seinen Fokus für die nächste Zeit allerdings eher auf die Musikproduktion als das DJing, dennoch wird es sicherlich in Zukunft auch Möglichkeiten geben, den jungen Herren mal live und ohne Maske hinterm DJ-Pult zu erleben. Sein alter Ego hat sich seit 2014 durch die Nürnberger Clubs und Open Air Szenen gespielt, so ganz unerfahren ist der kleine Racker also dann doch nicht… Mit diesen Worten schöne Halb-Weihnachten ihr lieben Laissez-Fairies und lauscht nun selbst der Antwort auf die Frage: What does the fox say?

    Laissez-Faire Podcast #5 - Tramatic

    Play Episode Listen Later May 28, 2016 61:48


    Visit us on Facebook! http://www.facebook.com/laissez.faire.ev Der Mai neigt sich dem Ende zu und das auf tramatisches Art und Weise, denn die #5 gehört TRΛMΛTIC! Im Jahre 2010 ist es also auch um TRΛMΛTIC geschehen, er verfiel den verzaubernden Klängen der elektronischen Musik und kommt seither nicht mehr von ihnen los. Schnell erkannte der gebürtige Münchner, namentlich Alexander Gärtner, dass er nicht nur ein verdammt guter Solo-DJ, sondern auch Teamplayer sein konnte. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Künstlern war es ihm möglich, noch mehr emotionale Kraft und TRΛMΛTIC aus dieser Magie namens "Techno" herauszuholen, weshalb er wenig später gemeinsam mit seinem DJ-Kollegen ZeTl das Duo Mydriasis gründete. Zusammen bespielten die beiden zahlreiche Clubs und sorgten mit ihrem melodischen und treibenden Stil für viele unvergessliche Nächte. Von einer Residenz im PIK in Kaufering bis hin zu Events in Paris mit N'to und Worakls können sie schon so einiges ihrem Repertoire entnehmen. Für TRΛMΛTIC war allerdings das DJing alleine noch nicht genug! Seit nun mehr 5 Jahren widmet er sich seiner Liebe zum Produzieren eigener "Zauberstücke". Dies hatte bereits eine Vielzahl von Live-Auftritte zur Folge, nicht zuletzt im ehemaligen MIKZ in Berlin. Nun haben wir ihn hier für euch! Lasst euch die nächste Stunde von TRΛMΛTIC in seine eigene tramatische Zauberwelt enführen - ganz Laissez-Faire! @alexander-gaertner @mydriasis https://www.facebook.com/mydriasisoffical/ Download for free on The Artist Union

    Laissez-Faire Podcast #5 - Tramatic

    Play Episode Listen Later May 27, 2016 61:47


    Visit us on Facebook! http://www.facebook.com/laissez.faire.ev Der Mai neigt sich dem Ende zu und das auf tramatisches Art und Weise, denn die #5 gehört TRΛMΛTIC! Im Jahre 2010 ist es also auch um TRΛMΛTIC geschehen, er verfiel den verzaubernden Klängen der elektronischen Musik und kommt seither nicht mehr von ihnen los. Schnell erkannte der gebürtige Münchner, namentlich Alexander Gärtner, dass er nicht nur ein verdammt guter Solo-DJ, sondern auch Teamplayer sein konnte. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Künstlern war es ihm möglich, noch mehr emotionale Kraft und TRΛMΛTIC aus dieser Magie namens "Techno" herauszuholen, weshalb er wenig später gemeinsam mit seinem DJ-Kollegen ZeTl das Duo Mydriasis gründete. Zusammen bespielten die beiden zahlreiche Clubs und sorgten mit ihrem melodischen und treibenden Stil für viele unvergessliche Nächte. Von einer Residenz im PIK in Kaufering bis hin zu Events in Paris mit N'to und Worakls können sie schon so einiges ihrem Repertoire entnehmen. Für TRΛMΛTIC war allerdings das DJing alleine noch nicht genug! Seit nun mehr 5 Jahren widmet er sich seiner Liebe zum Produzieren eigener "Zauberstücke". Dies hatte bereits eine Vielzahl von Live-Auftritte zur Folge, nicht zuletzt im ehemaligen MIKZ in Berlin. Nun haben wir ihn hier für euch! Lasst euch die nächste Stunde von TRΛMΛTIC in seine eigene tramatische Zauberwelt enführen - ganz Laissez-Faire! https://www.facebook.com/mydriasisoffical/ https://soundcloud.com/alexander-gaertner https://soundcloud.com/mydriasis

    Laissez-Faire Podcast #4 - Sandmann

    Play Episode Listen Later Apr 28, 2016 68:13


    Visit us on Facebook! http://www.facebook.com/laissez.faire.ev Sandmann, lieber Sandmann, es ist noch nicht soweit… Oh doch! Gleich ist's schon Mai, hier kommt die #3, nein #4! Um den Sandmann ranken sich so einige Mythen. Früher besser als "DubForce" bekannt ist das junge Talent aus Oberbayern spätestens seit dem Projekt "Selva Electronica" im oberfränkischen Raum ein Name. Seine Residency bei der "Liebelei" hat den Sound in der Studentenstadt Bamberg weiter prägen dürfen und hat so einige Spuren hinterlassen. Er besticht durch breit gefächerte Sets und ist immer wieder für eine Überraschung gut. Sein neustes Projekt gemeinsam mit seinem Kollegen nennt sich "Sandmann & Hollsten“. Die 2 Jungs sind Beide mit ihren Soloprojekten schon seit mehreren Jahren im DJ Geschehen unterwegs, seit letztem Oktober machen sie nun gemeinsame Sache... und das auch noch sehr erfolgreich. Zuletzt konnte man Beide mit Kellerkind (Stil vor Talent), Rey&Kjavik (Kattermukke) und Jiggler (Stil vor Talent) sehen. Ihr Sound ist wandelbar, melodisch und weist nicht nur technoide Neigungen auf, sondern lässt uns von Anfang an spüren, welche musikalische Erfahrung dahinter steckt. Die beiden sind fester Bestandteil des Elektro Delikatessen Kollektivs und seit neustem nun auch vom Laissez-Faire e.V.!
 In diesem Sinne… Dem Abendgruß vom Laissez-Funk Lauscht jeden Abend Alt und Jung, Sei unser Gast dabei, Weiter geht's dann im Mai! @sandmannofficial https://www.facebook.com/Bavariansub/ https://www.facebook.com/Sandmann.Hollsten.official/ http://www.elektrodelikatessen.de/ Download for free on The Artist Union

    Laissez-Faire Podcast #4 - Sandmann

    Play Episode Listen Later Apr 28, 2016 68:13


    Visit us on Facebook! http://www.facebook.com/laissez.faire.ev Sandmann, lieber Sandmann, es ist noch nicht soweit… Oh doch! Gleich ist's schon Mai, hier kommt die #3, nein #4! Um den Sandmann ranken sich so einige Mythen. Früher besser als "DubForce" bekannt ist das junge Talent aus Oberbayern spätestens seit dem Projekt "Selva Electronica" im oberfränkischen Raum ein Name. Seine Residency bei der "Liebelei" hat den Sound in der Studentenstadt Bamberg weiter prägen dürfen und hat so einige Spuren hinterlassen. Er besticht durch breit gefächerte Sets und ist immer wieder für eine Überraschung gut. Sein neustes Projekt gemeinsam mit seinem Kollegen nennt sich "Sandmann & Hollsten“. Die 2 Jungs sind Beide mit ihren Soloprojekten schon seit mehreren Jahren im DJ Geschehen unterwegs, seit letztem Oktober machen sie nun gemeinsame Sache... und das auch noch sehr erfolgreich. Zuletzt konnte man Beide mit Kellerkind (Stil vor Talent), Rey&Kjavik (Kattermukke) und Jiggler (Stil vor Talent) sehen. Ihr Sound ist wandelbar, melodisch und weist nicht nur technoide Neigungen auf, sondern lässt uns von Anfang an spüren, welche musikalische Erfahrung dahinter steckt. Die beiden sind fester Bestandteil des Elektro Delikatessen Kollektivs und seit neustem nun auch vom Laissez-Faire e.V.!
 In diesem Sinne… Dem Abendgruß vom Laissez-Funk Lauscht jeden Abend Alt und Jung, Sei unser Gast dabei, Weiter geht’s dann im Mai! https://www.facebook.com/Bavariansub/ https://www.facebook.com/Sandmann.Hollsten.official/ http://www.elektrodelikatessen.de/

    Laissez-Faire Podcast #3 - knarzfunk

    Play Episode Listen Later Mar 31, 2016 66:31


    Visit us on Facebook! https://www.facebook.com/laissez.faire.ev Der März ist dem knarz gewidmet, hier kommt die #3! knarzfunk ist ein unabhängiger DJ und Produzent aus München, der uns zum Ende dieses Monats mit seinem Podcast verzaubert. Bereits seit einiger Zeit feiern Leute in zahlreichen Clubs in und um die bayerische Hochburg herum seinen ganz besonderen Sound. Er fasziniert seine Zuhörer mit eigenen Produktionen, mischt diese träumerisch mit einer fein selektierten Musikauswahl und entführt so in eine kleine Fantasiewelt. Exzentrische Beats und melodische, schwebende Stücke. Tanzen und Lieben! Viel Spaß die nächste Stunde über in der melodischen Fantasiewelt des knarz, zusammen mit Laissez-Faire! @knarzfunk www.facebook.com/knarzfunk Download for free on The Artist Union

    Laissez-Faire Podcast #3 - knarzfunk

    Play Episode Listen Later Mar 28, 2016 66:30


    Visit us on Facebook! www.facebook.com/laissez.faire.ev Der März ist dem knarz gewidmet, hier kommt die #3! knarzfunk ist ein unabhängiger DJ und Produzent aus München, der uns zum Ende dieses Monats mit seinem Podcast verzaubert. Bereits seit einiger Zeit feiern Leute in zahlreichen Clubs in und um die bayerische Hochburg herum seinen ganz besonderen Sound. Er fasziniert seine Zuhörer mit eigenen Produktionen, mischt diese träumerisch mit einer fein selektierten Musikauswahl und entführt so in eine kleine Fantasiewelt. Exzentrische Beats und melodische, schwebende Stücke. Tanzen und Lieben! www.facebook.com/knarzfunk Viel Spaß die nächste Stunde über in der melodischen Fantasiewelt des knarz, zusammen mit Laissez-Faire!

    Laissez-Faire Podcast #2 - Marius Hörsturz

    Play Episode Listen Later Mar 9, 2016 65:19


    Visit us on Facebook! https://www.facebook.com/laissez.faire.ev Es wird Zeit für Runde Nummer #2! Wenn auch mit einer kleiner Verspätung geht der Februar Podcast noch an den Start und präsentiert sich dieses Mal von einer etwas deeperen Seite. Wir freuen uns Marius Hörsturz in unserer Reihe willkommen zu heißen! Der gebürtige Allgäuer macht Elektronische Musik, die es sich verbittet Konventionen zu folgen oder sich Trends Untertan zu machen. Kunst aus dem Bauch, treibende Klänge ohne Rücksicht auf Genrevorgaben und immer mit dem Herzen gezeichnet. Fahrt eure Anlagen hoch und genießt die nächste Stunde voller treibender und atmosphärischer Klänge: Laissez-Faire! @marius-hoersturz www.facebook.com/mariushoersturzmusic Download for free on The Artist Union

    Laissez-Faire Podcast #2 - Marius Hörsturz

    Play Episode Listen Later Feb 28, 2016 65:18


    Visit us on Facebook! https://www.facebook.com/laissez.faire.ev Es wird Zeit für Runde Nummer #2! Wenn auch mit einer kleiner Verspätung geht der Februar Podcast noch an den Start und präsentiert sich dieses Mal von einer etwas deeperen Seite. Wir freuen uns Marius Hörsturz in unserer Reihe willkommen zu heißen! Der gebürtige Allgäuer macht Elektronische Musik, die es sich verbittet Konventionen zu folgen oder sich Trends Untertan zu machen. Kunst aus dem Bauch, treibende Klänge ohne Rücksicht auf Genrevorgaben und immer mit dem Herzen gezeichnet. https://www.facebook.com/mariushoersturzmusic Fahrt eure Anlagen hoch und genießt die nächste Stunde voller treibender und atmosphärischer Klänge: Laissez-Faire!

    Laissez-Faire Podcast #1 - Format: B

    Play Episode Listen Later Jan 28, 2016 64:30


    Visit us on Facebook! https://www.facebook.com/laissez.faire.ev ENGLISH VERSION BELOW ------------------------------ Wir freuen uns, euch die #1 unserer neuen Podcast Reihe zu präsentieren: Der Laissez-Faire Podcast Das Eröffnungsset ist von niemand geringerem als Format B, dem erfolgreichen elektronischen DJ-Duo aus Berlin. Format B, das sind Jakob Hildenbrand und Franziskus Sell, zwei ehemalige Tontechnik Studenten, die sich glücklicherweise trafen und ihre Träume gemeinsam verwirklichten. Durch ihre intensive Zusammenarbeit im Studio, das Auflegen in Clubs und auf Partys, brachten sie ihre zukunftsweisenden Produktionen, sowie ihre Live-Sets (verfügbar auf Highgrade Records und Stil vor Talent) bis an die Spitze. Sie gehören heute zu den erfolgreichsten elektronischen Musik Produzenten in Deutschland. 2009 gründeten Jakob und Franz ihr eigenes Label - Formatik Records! www.formatik-records.de/ Fahrt eure Anlagen hoch und genießt die nächste Stunde: Laissez-Faire! ENGLISH VERSION ------------------------------ We are proud to announce #1of our new podcast series: The Laissez-Faire Podcast The opening set is presented to you by none other than Format B, the successful german electronic DJ duo based in Berlin. Format B, this is Jakob Hildenbrand and Franziskus Sell, two former sound engineering students who luckily crossed paths and began to materialize their dreams. Continuously collaborating in the studio and playing in clubs and on parties, they gained a reputation for their forward-thinking productions (released on Highgrade Records and Stil Vor Talent) as well as their live sets, having become one of Germany's most successful electronic acts of the last few years. In 2009, Jakob and Franz felt the time was right to establish their own home base, named Formatik Records. www.formatik-records.de/ Turn on your speakers or put on your headsets, pump up the volume and enjoy the next hour, how we do: Laissez-Faire!

    Laissez-Faire Podcast #1 - Format: B

    Play Episode Listen Later Jan 27, 2016 64:30


    Visit us on Facebook! https://www.facebook.com/laissez.faire.ev ENGLISH VERSION BELOW ------------------------------ Wir freuen uns, euch die #1 unserer neuen Podcast Reihe zu präsentieren: Der Laissez-Faire Podcast Das Eröffnungsset ist von niemand geringerem als Format B, dem erfolgreichen elektronischen DJ-Duo aus Berlin. Format B, das sind Jakob Hildenbrand und Franziskus Sell, zwei ehemalige Tontechnik Studenten, die sich glücklicherweise trafen und ihre Träume gemeinsam verwirklichten. Durch ihre intensive Zusammenarbeit im Studio, das Auflegen in Clubs und auf Partys, brachten sie ihre zukunftsweisenden Produktionen, sowie ihre Live-Sets (verfügbar auf Highgrade Records und Stil vor Talent) bis an die Spitze. Sie gehören heute zu den erfolgreichsten elektronischen Musik Produzenten in Deutschland. 2009 gründeten Jakob und Franz ihr eigenes Label - Formatik Records! http://www.formatik-records.de/ Fahrt eure Anlagen hoch und genießt die nächste Stunde: Laissez-Faire! ENGLISH VERSION ------------------------------ We are proud to announce #1of our new podcast series: The Laissez-Faire Podcast The opening set is presented to you by none other than Format B, the successful german electronic DJ duo based in Berlin. Format B, this is Jakob Hildenbrand and Franziskus Sell, two former sound engineering students who luckily crossed paths and began to materialize their dreams. Continuously collaborating in the studio and playing in clubs and on parties, they gained a reputation for their forward-thinking productions (released on Highgrade Records and Stil Vor Talent) as well as their live sets, having become one of Germany's most successful electronic acts of the last few years. In 2009, Jakob and Franz felt the time was right to establish their own home base, named Formatik Records. http://www.formatik-records.de/ Turn on your speakers or put on your headsets, pump up the volume and enjoy the next hour, how we do: Laissez-Faire! Download for free on The Artist Union

    Claim Laissez-Faire Podcast

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel