POPULARITY
„Wir erlebten beispiellose, zum Teil absurde, als »alternativlos« bezeichnete invasive gesellschaftliche Eingriffe, wie sie kaum jemand für möglich gehalten hatte. Was ist in den Jahren 2020 bis 2022 eigentlich passiert? Genau wissen wir es bis heute nicht. Statt einer Aufarbeitung folgte, beinahe über Nacht, die kollektive Verdrängung.“ Das schreibt der Mediziner Martin Sprenger im Vorwort zu Christian Felbers Buch Lob der Grundrechte. Die beiden Österreicher sind nicht die einzigen, die sich für eine Aufarbeitung der Geschehnisse einsetzen. Auf dem Parteitag des Bündnis Sarah Wagenknecht (BSW) am 12. Januar in Bonn war der Journalist und Multipolar-Mitherausgeber Paul Schreyer zu Gast und hielt eine Rede über die Notwendigkeit einer parlamentarischen Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen. Sie wurde auch von diversen Mainstream-Medien zitiert, allerdings – wie zu erwarten – mit den notorischen Lücken und Labeln à la „Verschwörungstheorien“, „Corona-Leugner“ etc. In seinem Beitrag „Das sind Dinge, die vor einen Untersuchungsausschuss gehören“, kommentiert Paul Schreyer ausgewählte Pressereaktionen. Der Text ist zunächst beim Online-Magazin Multipolar erschienen: https://multipolar-magazin.de/artikel/bsw-rede-schreyer Paul Schreyers Rede ist im Originalton zu hören. Sprecher: Karsten Troyke Bild: BSW Radio München www.radiomuenchen.net/ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): 3G1wDDH2CDPJ9DHan5TTpsfpSXWhNMCZmQ Ethereum (ETH): 0xB41106C0fa3974353Ef86F62B62228A0f4ad7fe9
Heute reden wir darüber, warum wir uns zunehmend weniger gerne politischen Labeln zuordnen und was das mit unseren Utopievorstellungen zu tun hat. Links Heute keine links - wir sind links genug. Website, Lizenz Unsere Website: https://systemproblem.de Mastodon: https://podcasts.social/@systemproblem Nicolas auf Mastodon: https://inductive.space/@eisfunke Jonas auf Mastodon: https://inductive.space/@cuteredpwnda Dieser Podcast ist frei verfügbar unter der CC BY-SA 4.0-Lizenz. https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0 Titelmusik: Trash Fm von Alexander Nakarada Link: https://filmmusic.io/song/4796-trash-fm Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0
Auf manchen Lebensmittelverpackungen findet man Label mit der Aussage „klimaneutral“, „CO2-neutral“ oder „reduziert deinen CO2-Fußabdruck“. Aber wurden bei der Herstellung dieser Lebensmittel wirklich weniger Treibhausgase freigesetzt als bei vergleichbaren Lebensmitteln? In diesem Podcast erläutert Heike Silber, Abteilungsleiterin Lebensmittel und Ernährung, im Gespräch mit Niklaas Haskamp, was sich hinter solchen Labeln verbirgt und welche Regelungen notwendig wären. **Weitere Informationen:** - [Marktcheck zu Klimawerbung auf Lebensmitteln - jetzt Klarheit schaffen] (https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/wissen/lebensmittel/nachhaltige-ernaehrung/marktcheck-zu-klimawerbung-auf-lebensmitteln-jetzt-klarheit-schaffen-89128) - [Klimaschutz beim Essen und Einkaufen] (https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/wissen/lebensmittel/gesund-ernaehren/klimaschutz-beim-essen-und-einkaufen-10442) - [Wie klimafreundlich ist Dein Burger?] (https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/burgermenue) - [Wie klimafreundlich ist Dein Döner?] (https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/doenerspiel) - ["Klimaneutrale" Produkte: Nachhaltig sinnvoll oder cleveres Marketing?] (https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/wissen/umwelt-haushalt/nachhaltigkeit/klimaneutrale-produkte-nachhaltig-sinnvoll-oder-cleveres-marketing-79835) - [Beratungsangebote der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg] (https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/beratung-bw) **Senden Sie uns gerne eine E-Mail mit Ihren Fragen oder Ihrer Meinung zu dieser Folge an online@vz-bw.de ** Alle Folgen: [www.vz-bw.de/podcast](www.vz-bw.de/podcast)
Heute diskutieren wir beim Generationentalk rund ums Thema Labeln- hat man früher für alles schon Begriffe gehabt? Es geht um Begrifflichkeiten wie Burnout, oder auch Phänomene die jetzt alle Namen haben. Hilft uns das bei der Einordnung, ist das gut, ist das schlecht? Was meint ihr?
Unternehmen wie Coca Cola, Pepsi, Nestlé oder Danone sind für mehr als die Hälfte der Umweltverschmutzung durch Plastik verantwortlich. Das haben Forschende herausgefunden. Sie fordern, die Firmen gesetzlich in die Pflicht zu nehmen.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Abgestempelt bist du schnell und schon steckst du in dieser einen Schublade und kommst nicht so leicht mehr raus. Eine Situation hat uns das kürzlich bewusst gemacht.
Atome sind keine Partikel, sondern lediglich Tendenzen. Statt dinghaft zu denken, gilt es also, in Möglichkeiten zu denken. Alles ist eine Möglichkeit des Bewusstseins. Prof. Werner Heisenberg „Das Geheimnis zeigt sich dir nicht auf der materiellen Ebene. Du findest es auch nicht auf der Ebene der Materie, Energie oder Schwingung. Schöpfung findet auf einer Ebene statt, die Materie, Energie wie auch Schwingung beeinflusst.“ © Dieter M. Hörner www.dietermhoerner.de
Wir sind in historischen Zeiten, in denen es ausschliesslich um das Weiterentwickeln des eigenen Bewusstseins geht. Da brauchst du alle Energie für dich selber und es gilt Energieabflüsse zu erkennen & zu stoppen. Daher teile ich mit dir heute, warum du dich trauen solltest, für andere keine Label wie zB Narzisst, Egomane zu verwenden, eigene Erfahrungen nicht als Traumata zu bezeichnen, kein Finger Pointing auf andere und die eigene Kindheit nicht als schwer zu bezeichnen. Alles ist Energie. Und je mehr du vom oben genannten machst, umso mehr Energie fliesst von dir ab, die du gut für dein jetziges Leben und die Gestaltung deiner Zukunft nach deinen Träumen verwenden kannst. Ich lade dich ein, dich auf dein Leben zu konzentrieren und dabei die guten alten Tugenden von Fokus, Disziplin, Eigenverantwortung in dein Leben einzuladen. Sowie dich von Opferhaltung, Kleinmachen, Schuldzuweisungen zu Gunsten von neuer tiefer Freiheit trennen. Während des Weges in die Zukunft deiner Träume kannst du sich zeigende Blockaden, Trigger, Muster, Programmierungen auflösen, ohne ihnen dabei Gewichtung oder Namen zu geben. Wir sind alle auf dem historischen Weg der Weiterentwicklung. JEDER hat einen Rucksack und löst auf dem historischen Weg seine Muster, Programmierungen und Glaubenssätze. Jeder hat seinen Rhythmus - seine Geschwindigkeit - seine Herangehensweise. Wenn wir alle in unsere Eigenverantwortung und den Oneness-Gedanken gehen, dass wir als Menschheitsfamilie den Prozess meistern, ist es viel einfacher. Für alle. Daher lade ich dich ein: Raus den Vergleichen, Labeln, Bewertungen anderer. Raus aus dem Schubladen-Denken. Es geht in deinem Leben um dich. Und das reicht als Fokus, oder? Je besser es dir geht, umso mehr kannst du anderen behilflich sein. Je zufriedener du mit dir bist, umso feinere Energie sendest du in die Welt. Weil du souverän & gelassen durch dein Leben navigieren darfst! Sei dir wichtig! Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨ ***** Klarheitsgespräch vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter Auf Instagram verbinden: https://www.instagram.com/nadjalangcoaching ____________ Lesenswerte Bücher: Dr Joe Dispenza: ➡︎ https://amzn.to/44nYxHO ➡︎ https://amzn.to/3KRDgzz ➡︎ https://amzn.to/3E5CcEx ➡︎ https://amzn.to/3KR39iM Bruce Lipton ➡︎ https://amzn.to/44hTAR7 ➡︎ https://amzn.to/3QXiwKJ ➡︎ https://amzn.to/3YQQuCy Greg Braden ➡︎ https://amzn.to/3YKvgGh ➡︎ https://amzn.to/45h6hga ➡︎ https://amzn.to/3qHFsTi ➡︎ https://amzn.to/45m16M6 Rupert Sheldrake ➡︎ https://amzn.to/3qLR0Fi ➡︎ https://amzn.to/3OM6BwA ➡︎ https://amzn.to/45Bd84t ➡︎ https://amzn.to/3QPvA4A ➡︎ https://amzn.to/3QPvGJu ➡︎ https://amzn.to/3QQncBO *meine Lieblingsbarfuss-Sandalen mit Grounding-Plättchen: ➡︎ https://earthrunners.com/?rfsn=7425435.bff837c *meine Lieblingsbarfuss-Wandersandalen mit gutem Gripp: ➡︎ https://prz.io/2VmeRDlTE *Mein derzeitiges Lieblingsbuch: https://amzn.to/3LZ4tOF *Mein Ruhepol - Gedichtband, wann hast du zuletzt Poesie gelesen? in englisch: https://amzn.to/3JWXPrG *Mein Lieblingskinderbuch für Erwachsene: https://amzn.to/3JSdkBe weil es immer wieder Fragen zu meiner "Hintergrundtechnik" gibt: *mein Stand-Mikrofon: https://amzn.to/3Nv50JY *mein Anheft-Mikrofon für unterwegs: https://amzn.to/3iPzwQG *Newsletterversand via Convertkit: https://convertkit.com/?lmref=3w8dPg * diese Partnerlinks verkürzen dir die Suchzeit. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision. WENIGER ANZEIGEN
Als Anna* auf einem Festival einen Typen kennen lernt weiß sie: das ist ihre erste große Liebe. Sie will eine Beziehung, träumt schon nach wenigen Wochen von einer gemeinsamen Zukunft. Doch Johannes hat eine ganz andere Vorstellung davon, was sich zwischen den beiden entwickeln soll. In dieser Folge tauchen wir tief in diesen Konflikt ein. Anna teilt mit uns ihre ganz persönliche Sicht auf das, was sie und Johannes hatten: Es ist von Freundschaft Plus die Rede, einer Situationship oder doch einer richtige Beziehung. Und ich frag mich: Wie geht man damit um, wenn zwei Personen so verschiedene Bedürfnisse haben? Und wann muss man eine Grenze ziehen, weil man merkt, dass dieser unterschiedliche Blick auf die Beziehung einem nicht gut tut, vielleicht sogar schadet? (*Name geändert) Wenn ihr eure eigene Geschichte im Podcast erzählen wollt, dann schreibt uns doch áuf Insta unter @diefrageoffiziell, per Whatsapp unter der 0174/ 2745065 oder per Mail an diefrage@deinpuls.de
Als Anna* auf einem Festival einen Typen kennen lernt weiß sie: das ist ihre erste große Liebe. Sie will eine Beziehung, träumt schon nach wenigen Wochen von einer gemeinsamen Zukunft. Doch Johannes hat eine ganz andere Vorstellung davon, was sich zwischen den beiden entwickeln soll. In dieser Folge tauchen wir tief in diesen Konflikt ein. Anna teilt mit uns ihre ganz persönliche Sicht auf das, was sie und Johannes hatten: Es ist von Freundschaft Plus die Rede, einer Situationship oder doch einer richtige Beziehung. Und ich frag mich: Wie geht man damit um, wenn zwei Personen so verschiedene Bedürfnisse haben? Und wann muss man eine Grenze ziehen, weil man merkt, dass dieser unterschiedliche Blick auf die Beziehung einem nicht gut tut, vielleicht sogar schadet? (*Name geändert) Wenn ihr eure eigene Geschichte im Podcast erzählen wollt, dann schreibt uns doch áuf Insta unter @diefrageoffiziell, per Whatsapp unter der 0174/ 2745065 oder per Mail an diefrage@deinpuls.de
InSpektren - Der Podcast aus der deutschsprachigen A*spec-Community
Willkommen zurück zum zweiten Teil unserer Jubiläumsfolge zu Coming Outs! Hier reden Finn, Delfin und DasTenna darüber, was sich nach einem inneren Coming Out verändern kann und darüber, warum Leute sich überhaupt outen, oder warum auch nicht. Außerdem besprechen sie, was ein äußeres Coming Out bedeuten kann, was sich danach verändern kann und wie Menschen im Nachhinein auf ihre Coming Outs zurückblicken. Wie unterschiedlich verschiedene Leute die Wichtigkeit von Outings einordnen und mit welchen Labeln sie sich outen und mit welchen eher nicht, kommt dabei natürlich auch nicht zu kurz. Zum Schluss richten sie sich noch an alle, denen gegenüber sich Leute outen (werden) mit der Frage: "Wie reagiere ich auf ein Outing?”
Bei der Auswahl eines guten Wellnesshotels stehen Wellnessgäste vor diversen Herausforderungen. Neben der Menge an Wellnesshotels gibt es eine Vielzahl von Labeln, Siegeln und Zeichen, die gute Wellnesshotels auszeichnen. Doch woran erkennen Wellnessgäste, ob ein Wellnesshotel gut ist? Und wie findet man ein auf die Bedürfnisse abgestimmtes Wellnesshotel? Darüber spricht Wellnesshotel-Tester Olaf Seiche vom TÜV Rheinland in dieser Episode des Wellness-Podcast: „Be well and enjoy!“
Was steht eigentlich hinter diesen Labeln, die uns mittlerweile überall im Alltag begegnen? Karo und Juliane suchen in dieser Folge nach Erklärungen. Unseren Easy Garden Fun Shop findest du hier: https://easygarden.fun/shop/
Wir haben heute zwei ganz besondere Menschen zu Gast. Sie hat nach ihrem Betriebswirtschaftsstudium in Reutlingen und Madrid große Teile ihres Arbeitslebens bei Johnson & Johnson verbracht. Nach diversen Stationen im Marketing hat sie auch ihre ganz persönliche Geschichte in ihre heutige Position geführt. Sie selbst nennt es: Passionate Diversity, Equity & Inclusion Lead bei Johnson & Johnson. Auch er blickt auf eine Marketing-Karriere im Pharmabereich zurück. Nach seinem Bachelor- und Masterstudium im Fach Gesundheitsökonomie hat er sich den Gesundheitsmarkt aus verschiedenen Richtungen angeschaut, als Gründer, als Unternehmensberater, als Manager bei “FPZ-Deutschland den Rücken stärken”, einem Unternehmen der Pfizer Gruppe und seit über 5 Jahren bei “The Janssen Pharmaceutical Companies of Johnson & Johnson”. Zusammen mit Kolleg:innen haben die beiden im Unternehmen einige spannende Mitarbeitenden Initiativen rund um die Themen “Neues Arbeiten”, Familie & Vereinbarkeit gegründet, und wir werden mit den beiden darüber sprechen, was hinter Labeln wie Family@Heart und men@work steckt. Seit mehr als 5 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In über dreihundert Folgen haben wir mit mehr als 400 Menschen darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Und so suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns auch diese Woche immer noch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Sarah Land und Tim Jäger Episode 343 gibt es auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work' suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
In der heutigen Folge möchte ich gerne ein paar Gedanken und Impulse mit dir teilen: Was kannst du tun, wenn du Prüfungsangst hast, an Versagensangst leidest, oder mit einer anderen Angst zu kämpfen hast? Die Ängste dein Leben schwer machen oder dich blockieren und stressen. Es könnte hilfreich sein, verschiedenes zu wissen, bevor du dich irgendwelchen Labeln oder Stigmatisierungen einfach unterwirfst und scheinbar keine Lösung oder ein Ausweg in Sicht scheint. Ich wünsche dir viele neue Einsichten und Aha-Momente und vor allem ein entspanntes Zuhören. Hab eine wunderbare Auszeit bei dieser PodcastFolge.
Queek! - der intersektionale queerfeministische Geek-Podcast
Moinsen! Ich musste mir mal wieder ein bisschen was von der Seele reden - dieses Mal geht es um Label und einige Diskussionen in Fandoms, die die Bezeichnung "Diskussion" eigentlich schon gar nicht mehr verdienen. Warum ich Label zwar für wichtig halte, wir "lesbisch" aber sparsamer verwenden sollten und welche Fandoms ich überhaupt meine, hört ihr in der Folge. Bis bald - wir hören uns!
Die bundesrätlichen Ansprachen zu den Abstimmungsvorlagen im Schweizer Radio und Fernsehen geben zu reden. Ein Entscheid der Unabhängigen Beschwerdeinstanz UBI stellt nun fest: Dass sich der Bundesrat vor einer Abstimmung auf SRG-Sendern direkt ans Publikum wenden konnte, ist nicht in Ordnung. Weitere Themen: Bio Suisse soll zum Standard in der Schweizer Nutztierhaltung werden. Das verlangt die Massentierhaltungs-Initiative, über die am 25. September abgestimmt wird. Mit dem neuen Standard sollen die Auslaufbedingungen von Nutztieren verbessert werden. Die Gegner der Initiative verweisen hingegen auf die bereits vorhandene Auswahl an verschiedenen Labeln. Doch was ist ein gutes oder schlechtes Label und wann ist es nur eine Marke? In der Stadt Jackson im Süden der USA müssen Menschen derzeit Schlange stehen für sauberes Trinkwasser. Starke Niederschläge haben dort die angeschlagene Trinkwasser-Infrastruktur zum Zusammenbruch gebracht. Der Fall ist symptomatisch: Die marode Infrastruktur in den USA hält den Extremen des Klimawandels vielerorts nicht stand.
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In der aktuellen Ladylike Podcast-Folge sprechen Yvonne und Nicole über die 2. Staffel von Princess Charming auf RTL+. Es geht darum, dass eine Frau sich unter 20 anderen Frauen eine aussuchen kann, quasi die homosexuelle Variante der Sendung Bachelor. Nicole mag die Show nicht und empfindet das Ganze als Viehmarkt. Yvonne hingegen schaut das Format gerne, weil sie findet, dass die Gespräche unter den Frauen aufschlussreich seien und so auch viel getan werde für die lesbische Community. Protagonistin der aktuellen Staffel ist die Halbbrasilianerin Hanna, blond aber mit gebräunter Haut, laut Yvonne ein Knaller und schön anzuschauen. Sie schaut die Staffel aber auch deshalb, weil sie interessant findet, dass Frauen dort viel über sexuelle Labels sprechen. Yvonne kennt das noch aus der Community von 20 Jahren, da gab es im Wesentliches drei Labels: die Femmes, also feminine lesbische Frauen mit langen Haaren, und die Butches und Dikes: maskuline Frauen, mit Holzfällerhemd und kurzen Haaren. Letzten habe man damals das Leben oft schwer gemacht, diese Frauen hätten aber eine wichtige Vorreiterrolle gespielt, damit lesbische Frauen heute so offen leben könnten. Yvonne dachte, diese Labels seien im Schwinden, aber die Staffel habe gezeigt, dies sei gar nicht der Fall, sondern im Gegenteil, das Labeln würde sogar noch mehr betrieben. Während früher 2 bis 4 Labels ausreichend waren, seien inzwischen fast 20 Begriffe in der Community am Start und dazu komme noch das Gendern in der Sprache. Nicole findet es schwierig für Heranwachsende, sich da zurückzufinden. Yvonnes Rat ist: Menschen lieben, aber sich nicht im Labelwald verirren. Hört einfach rein in die neue Folge, in der Yvonne und Nicole sich darüber austauschen, wie es wohl wäre einen Penis zu haben und was sie damit machen würden...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei AUDIO NOW, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Das perfekte Buch für die Sommerferien – Grade erschienen: Das Buch zum Podcast von Yvonne und Nicole „Da kann ja jede kommen“! Darin die besten Briefe aus der Community, heiße Sexgeschichten, Geständnisse und unfassbare Pannen im Bett. Einfach über diesen Link bestellen: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Heute spricht Princess Charming Staffel 2 Kandidatin Kim über ihre Erfahrungen als bisexuelle Person und mit welchen Stereotypen und Labeln sie bislang konfrontiert wurde. In weitere Folge bespreche ich mit Kim, wie wir Vorurteile abbauen können.
Lass uns reden 00:00 - So label ich meine Beziehungen 06:46 - Daran gehen Beziehungen kaputt 14:44 - Schmetterlinge im Bauch gehen immer weg 22:37 - Daten auf Koh Phangan ist so easy 28:30 - Deshalb vermisse ich niemanden mehr ➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖ Rocka Nutrition* Benutz meinen Code FERDI für -10% aufs gesamte Rocka Sortiment und du supportest deinen boy https://www.rockanutrition.de/discount/FERDI YouTube Kanal: https://www.youtube.com/VegainsDE Englischer YouTube Kanal: https://www.youtube.com/Vegains Meine Amazon Empfehlungen: amazon.de/shop/vegainsde Website: https://vegansavage.com Mein Vegan Meal Plan App: https://get.vegains-app.com (kann man in den Einstellungen alles auf Deutsch stellen) Meine Transformation & Videos warum ich Vegan lebe: http://bit.ly/VeganPlaylist Instagram Deutsch: https://www.instagram.com/vegainsde/ Hauptkanal: https://www.instagram.com/vegainstrength/ Essen: https://www.instagram.com/vegainsfood/ Englischer Podcast: https://anchor.fm/vegains & Podcast YouTube Kanal ► https://www.youtube.com/vegainspodcast ➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖ KoRo* ist mein Grundnahrungsmittel Sponsor (Nussmus, Trockenfrüchte, Soja Crispies etc.) spare 5% mit VEGAINS5: https://www.korodrogerie.de Meine Ausbildung zum Veganen Ernährungsberater* https://ecodemy.de/veganer-ernaehrungsberater-ausbildung-fernstudium/?ref=77 Epidemic Sound* ist wo ich meine Musik herbekomme die ich kommerziell für Social Media benutzen darf. Mit meinem Link könnt ihr es kostenlos testen: http://bit.ly/VegainsEpidemicSound *Ihr bekommt Rabatt und/oder ich erhalte eine Provision wenn ihr meinen Code/Link benutzt. (Werbung)
Die Kleinstadt-Atzen Der typische Kleinstadt Atze unternimmt liebend gerne etwas mit seinen Freunden. Die Gruppengröße spielt dabei keine Rolle. Den einen Tag treibt man zu zweit sein Unwesen, den anderen ist mit man knapp einem Dutzend Dudes unterwegs. Je nach Lust und Wetter geht es Mal in den Stadtpark, an einen See oder einfach an einen der heimischen Secret Hotspots. Ein Kleinstadt Atze ernährt sich tendenziell bewusst und betätigt sich sportlich. Je nach Ambition und Disziplin Mal mehr, mal weniger offensichtlich. Trotz des Fitness gerechten Lifestyles geht es bei den Kleinstadt Atzen am Wochenende heiß her. Da wird gerne einmal das eine oder andere Sixpack vernichtet und der Rauch einer Sportzigarette in die nächtliche Stadtluft entlassen. Ein Kleinstadt Atze liebt Musik. Für die gemütlichen Settings gibt es Hip Hop und für die ausgedehnten Partynächte vorzüglich elektronische und treibende Musik. Kleinstadt Atzen tragen in sich das Potential zum philosophieren, denken und dichten. Je nach Aktivitätslevel gibts Mal das eine, dann wieder vermehrt das andere. Der typische Kleinstadt Atze trägt sein Herz am rechten Fleck und ist immer bereit einen guten Witz zu reißen oder zu hören. Dieser „Menschentyp“ ist überaus loyal und man kann sich wahrlich auf ihn verlassen. Wir alle tragen die Veranlagung in uns, ein Kleinstadt Atze zu sein. Dieser Podcast entstammt der Feder von Solatic. Bei diesem Gast handelt es sich um einen Artists aus der Hauptstadt, welcher für sein Leben gern musiziert. Im Laufe seiner musikalischen Karriere erlernte Solatic eine Vielzahl von Instrumenten und erprobte sein Können im Rahmen von verschiedenen Bandprojekten. Seit 2018 liegt sein Fokus voll und ganz im elektronischen Musikbereich. Dabei kombiniert er die Einzigartigkeit der menschlichen Stimme mit seinem Sammelsurium aus Instrumenten, um so melodisch-tiefgründige Musik zu produzieren. Seine Werke sind auf Labeln wie Serafin Audio Imprint, Metanoia und Amselcom zu hören. Wir sagen Dankeschön und wünschen viel Vergnügen mit diesem herzerwärmenden Set
Im Gespräch mit Tijan. Wir reden über die jugoslawische Band Rauchen Verboten, das Video zu "I wanna be sedated" von den Ramones im kommunistischen Staatsfernsehen, Kommunismus im Endstadium, Raubkopien, Rambo 3 und RoboCop im Kino, Cevapcici & Burek, Massendemonstrationen für die bosnische Unabhängigkeit, glauben, dass der Krieg ein schnelles Ende nimmt, lernen mit den Erinnerungen zu leben, sexualisierte Gewalt im Krieg, Pornos gegen Coca Cola tauschen, Prügeln als Hobby, Kontakte durch StudiVZ, Heilungsprozess, Glaube an die Sinnhaftigkeit des Lebens, Punkrock als Hilfe, Identitäten, etwas bosnische Geschichte & Realität, eine Connection nach Mannheim durch die Uni, das Studentenwohnheim im Jungbusch, fast abgeschoben werden, gelähmte Niedergeschlagenheit in der Flüchtlingsunterkunft, den Adler machen müssen, der raue Umgang untereinander in den 90ern, Schüler:innen auf nem Turnstile / Gag Konzert treffen, Marions Bruder spielt bei No Niveau, Terrorgruppe & Wizo (mal wieder), von coolen Hip Hoppen gehänselt werden, die Band Trend und das Zine Active Detective, "The Dwarves are young & good looking", die sexistische Szene in den 90ern, Anna besorgt Bass & Gitarre, "Kinder, Frauen, Tiere sterben und ihr tut nix dagegen", Arbeit in einem Comicladen, die Bands Team Cobra & Crime Kaisers, Bands nach Labeln kaufen, die Head First Back in Control 7", Lesen & gleichzeitig Punk hören, Stanislaw Lem & Larry Niven, "Der Idiot" von Dostojewski, das selbstmitleidige "Fänger im Roggen", der erste Auftritt mit Atlas Lanze im Landauer Logo, voll auf der Fastcore-Welle, Table-Top-Spiele, Bewerbung beim Mannheimer Thrashfest, der Sänger von XMaroonX lädt zu einem Konzert, der Briegel, der "Presi" und sein TV-Interview, der Song "Korrekte Drinks", schrammeliger Punkrock, etwas machen ohne sich dabei zu hinterfragen, Punkrock als Lebensentwurf, Henry Fiats Open Sore und ihre Bandagen, der Vorzeige-Punk-Literat, Rocko Schamonis "Dorfpunks", Flipper Reunion Show, Lesen hilft beim Schreiberwerb, früh anfangen Prosa zu schreiben, von Natur aus nicht für die freie Wirtschaft geschaffen zu sein, "Als der Soldat das Grammophon reparierte" von Saša Stanišić, der erste Roman mit 35, nach einer Idee erstmal 20 Seiten per Hand runterschreiben, KiWi ist etwas wie Revelation Records und TIjan ist Tørsö, "Hard Land" von Benedict Wells, Kevin Samsons "Away Days", Toxoplasmas "Ordinäre Liebe", die grandiosen Buzzcocks, As I Lay Dying, der großartige Kurt Vonnegut (bitte alle lesen), die Frage ob Jugendliche heutzutage noch erleben, Nirvana-Aufnäher aufm Rucksack, das Wizo-Shirt mit dem Fert (mal wieder), endlich mal wieder über Walter Elf reden, Kaffee mit Zucker aber ohne Milch, All time Faves: Teengenerate, Little Killers, Earth Crisis, Youth of Today, Undertones, Rip-Offs, Red Aunts, neue Band-Empfehlungen: Gag, Black Panties, Romero, uvm.
Ihr habt es euch gewünscht, euer Wunsch ist uns Befehl ;-) Unter unserer 1. Folge „Ungeküsst“ (Wenn ihr sie noch nicht gehört/gesehen habt, unbedingt nach dieser Folge nachholen :) ) habt ihr fleißig kommentiert und euch gewünscht, dass wir mal ne Folge zum „Labeln“ machen sollten. Gefragt, getan aber eine Sache noch vorweg. Wir sind keine Expert:Innen in der Thematik und sowieso ist dieses Themengebiet sehr divers und entwickelt sich stetig weiter. Und das ist auch gut so, wie ich finde, denn genau das bedeutet Leben. Nur weil es für den Einen oder die Andere vielleicht unbequem ist, gelernte Muster zu hinterfragen und für eine offenere Gesellschaft die eigene Sprache und Grenzen zu überdenken, mich oft eingeschlossen, lohnt sich der Blick hinter die eigene Kulissen und das möchten wir heute mit euch tun. Wir möchten Euch einen Anstoß geben sich offen mit der eigenen und vielleicht fremden, sexuellen Orientierungen auseinander zu setzen. Denn „Wir sind So!“ und das Leben ist viel zu spannend und vielfältig, um nicht mit offenen Augen durch eben Dieses zu gehen. Genau das haben Jana und ich in dieser Folge versucht. Uns mit uns und den verschiedenen Labels zu beschäftigen. Wie wir uns sehen, was LGBTIQ+ ist und bedeutet und das es sich lohnt hinzuschauen, besprechen wir in der neuen Folge „Wir sind so - LGBTIQ+ und mehr“ gemeinsam mit der SBK und jetzt viel Spaß ;-) Euer Bato SHOWNOTES: Vielfalt von Labels: https://www.regenbogenportal.de/informationen/pan-poly-und-warum-ueberhaupt-einordnen-vielfalt-von-labels Unsichtbare Menschen sichtbar machen? https://www.regenbogenportal.de/informationen/un-sichtbarkeit-von-lsbq-menschen Fragebogen Aromantisch: https://wearethemisfits.jimdofree.com/2015/12/01/du-bist-aromantisch-wenn/ Auf Klo Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PLAzd9iYnYg9Yc4HlFyxEOrrLOvdR3lMpw Test Aromantisch. https://www.youtube.com/watch?v=Ec3Y7GhRa_Y&list=PLAzd9iYnYg9Yc4HlFyxEOrrLOvdR3lMpw&index=7 Definition Polyamorie: https://de.wikipedia.org/wiki/Polyamorie Homepage: www.wir-sind-so.de Jana im Netz: Instagram: https://www.instagram.com/jana.craemer TikTok: https://vm.tiktok.com/ZSvBBxbq/ Facebook: https://www.facebook.com/jana.craemer Batomae im Netz: Instagram: https://www.instagram.com/batomae TikTok: https://vm.tiktok.com/EaEu9 Facebook: https://www.facebook.com/Batomae Dieser Podcast entsteht in Kooperation mit der Siemens - Betriebskrankenkasse.
Sie, Er oder Sier? Pronomen und Label sind nicht nur bei der queeren Community in aller Munde. Spätestens seit dem Gendersternchen ist der wichtige Wandel der Sprache auch der breiten Bevölkerung ein Begriff. Aber was sind Label und Pronomen eigentlich? Welche gibt es da? Und muss man sich heute überhaupt noch Labeln? Diesen Fragen gehen wir in unsere Folge mal auf den Grund und bahnen uns mehr oder weniger erfolgreich einen Weg durch den Label-Dschungel.
Hört den zweiten Teil von Pastor Simons Predigt als Abschluss der Predigtserie "Keine Strandfigur - Echtes Leben statt Instarealität". Es geht weiter um das Thema Systeme. Seine 6 Punke baut Simon anhand des Wortes B.a.l.k.e.n. Betrachten, Analysieren, Labeln, Kommunizieren, Erobern, Nutzen.
Was bedeutet Freundschaft für dich? Wir teilen mit dir in dieser ersten Folge unsere Ansichten und Erfahrungen zu Freundschaften. Welche Werte gibt es und welche Rolle spielen diese in Beziehungen? Gibt es unterschiedliche Qualitäten in Freundschaften und wie oft sollte man sich beieinander melden? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigen wir uns in dieser Folge. Wir hoffen, dass du viel Freude beim Zuhören hast! Nächste Woche geht es spannend weiter, denn da erfährst du, was wir übers Ghosten und über das Labeln in „beste Freunde“ denken.
Heute gibt es es den zweiten Teil der Crossover-Folge mit den beiden Damen des Podcasts "Schnapsidee". Und damit trifft die geballte Female-Podcast-Power aufeinander. Obwohl in dieser Episode niemand einen Schnaps trinkt, wirkt die Stimmung so. Freut euch auf diese Episode, in der Ricarda, Anna und Paula sich haben einfach treiben lassen durch Gedanken übers "Labeln", "die ersten bisexuellen Gedanken" oder "Schlagermusik mit Haltung".Viel Spaß! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Felicia kann mit der Bezeichnung lesbische Frau nichts anfangen. Jochen hingegen fühlt sich eigentlich ganz wohl mit seinem Label als schwuler Mann. Warum hadern wir manchmal besonders mit unseren Labeln? Wieso stecken wir eigentlich schon als Kinder alles und jede*n in irgendeine Schublade? Und: Was haben diese Labels mit Authentizität und Stereotypen zu tun? See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Halihalooo, meine 8. Podcast Folge ist endlich online!
Edel sei das Produkt, hilfreich und gut - wie wir mit edlen Labeln geködert werden. (02. 03. 2014)
Für alle Papas, Mamas . Auch für Opa und Oma... (und das eine oder andere Geschwisterchen :-) Auch auf Spotify, iTunes, YouTube oder hier auf der PF Webseite Kinder haben ein offenes Unbewusstes (Unterbewusstsein), die lieben euch, die hören die Worte ihrer Eltern und nehmen das sehr ernst. Papa weis alles! Papa ist der beste, schlauste und der Held. Deine Worte beeinflussen das Bewusstsein und die Seele deines Kindes ein Leben lang! Was möchtest du da eingeben? Ist dir bewusst, dass du dein Kind permanent etikettierst? Du gibst ihm ein Label, das es vielleicht ein Leben lang trägt. An diesem Label, das du mit deinen Worten an ihm anbringst, orientiert es sich ein Leben lang! Aus dem Etikett, das du ihm gibst, entwickelt dein Kind seine Werte, Glaubenssätze und Überzeugungen. Letztendlich seinen Charakter. Und in vielen Fällen wird dein Kind das gleiche Label an seinen Kindern „anbringen“. Was also ist es, was du Labeln möchtest?“ antworte ich ihm. Er hört aufmerksam zu, auch die anderen haben nun Platz genommen und schauen nachdenklich in die Runde. Ich fahre fort: „Es gibt eine Unmenge von Seminaren, die von Erwachsenen besucht werden, da es ihnen schlecht geht in Bezug auf ihr Verhältnis zu ihren Eltern. Da gibt es dann zum Beispiel Übungen mit der Frage: „Was hättest du gerne von deinem Vater gehört?“ Was meinst du, was da als Antwort kommt?
Für alle Papas, Mamas . Auch für Opa und Oma... (und das eine oder andere Geschwisterchen :-) Auch auf Spotify, iTunes, YouTube oder hier auf der PF Webseite Kinder haben ein offenes Unbewusstes (Unterbewusstsein), die lieben euch, die hören die Worte ihrer Eltern und nehmen das sehr ernst. Papa weis alles! Papa ist der beste, schlauste und der Held. Deine Worte beeinflussen das Bewusstsein und die Seele deines Kindes ein Leben lang! Was möchtest du da eingeben? Ist dir bewusst, dass du dein Kind permanent etikettierst? Du gibst ihm ein Label, das es vielleicht ein Leben lang trägt. An diesem Label, das du mit deinen Worten an ihm anbringst, orientiert es sich ein Leben lang! Aus dem Etikett, das du ihm gibst, entwickelt dein Kind seine Werte, Glaubenssätze und Überzeugungen. Letztendlich seinen Charakter. Und in vielen Fällen wird dein Kind das gleiche Label an seinen Kindern „anbringen“. Was also ist es, was du Labeln möchtest?“ antworte ich ihm. Er hört aufmerksam zu, auch die anderen haben nun Platz genommen und schauen nachdenklich in die Runde. Ich fahre fort: „Es gibt eine Unmenge von Seminaren, die von Erwachsenen besucht werden, da es ihnen schlecht geht in Bezug auf ihr Verhältnis zu ihren Eltern. Da gibt es dann zum Beispiel Übungen mit der Frage: „Was hättest du gerne von deinem Vater gehört?“ Was meinst du, was da als Antwort kommt?
Befreie dich von irgendwelchen Labeln, die dich nur unnötig klein halten!!
In dieser Folge spreche ich mit Friederike Lang von hamburg mal fair über den fairen Handel,erklärt Friedrike wie fairer Handel funktioniert,erfahren wir welche Arten von Siegeln und Labeln es gibt.Diese Folge ist als Extrafolge für unsere Unterstützer über Steady mit dem Enthusiastenpaket entstanden. Felix wollte wissen wie der faire Handel (insbesondere Bananen und schokoladenhaltige Produkte) funktioniert und welche Siegel was versprechen. Um diese Fragen zu klären, habe ich nach einer Expertin gesucht und Friederike Lang von hamburg mal fair gefunden. Friederike und ich haben uns in ihrem Büro unterhalten und leider hat sich während der Folge auch wieder dieses Ticken eingestellt, dessen Ursprung wir dank unseres Hörers Claudius, mittlerweile glauben identifiziert zu haben. Wir bitten Dich also diesen Umstand zu entschuldigen und hoffen, dass Dich diese Folge dennoch inspiriert. Die Links zur Folge gibts hier: http://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-102-im-gespraech-mit-friederike-lang-von-hamburg-mal-fair Unterstütze uns auf Steady: https://steadyhq.com/de/veganrevoluzzer
JU'GO - das sind Julien und Ingo. Zwei Berliner Urgesteine wie sie im Buche stehen. Vorlaut, selbstironisch, aber vor allem herzlich. Seit 2012 sind die Beiden nicht mehr auseinander zu bekommen. Im Juni 2017 haben sie ihr Debütalbum released und blicken bis Dato auf eine spannende Musikkarriere zurück. Releases auf mehreren Labeln, Gigs in ganz Europa und eine Freundschaft die von Jahr zu Jahr gewachsen ist. Für uns geben sie ein Podcast zu besten der housiger nicht sein kann. mixed by: https://soundcloud.com/ju-go https://www.facebook.com/jugoberlin/
Visit us on Facebook! www.facebook.com/laissez.faire.ev ENGLISH VERSION BELOW ------------------------------ Nach unserer kurzen Auszeit in Vietnam geht's nun auch endlich mit dem Laissez-Faire Podcast und einem 1. Mai Special weiter - Hello #12, hello ZiggyKinder! Seit 1999 veröffentlichte der charismatische Kölner Produzent und DJ bereits über 14 EPs und zwei Alben auf Labeln wie Akkrobatik, Barboom, WARE, Souvenir, Level, WIR, Minimood, Animo und anderen. Ziggy's Debutalbum „Akrobatik“ ist ein super-individueller Entwurf im Minimal-Techno-Feld von ungewöhnlicher Melodik, Dramatik und Vielschichtigkeit. Die Veröffentlichung von seinem Album nimmt Herr Kinder zum Anlass eine ausgedehnte Tour durch alle Clubs Europas zu bestreiten. Seine Live-Auftritte sind in jedem Fall nichts für schwache Füße! Seine Musik zielt dahin, wo er sich auch in seiner Freizeit am liebsten aufhält: Die Tanzfläche. Er verzaubert sein Publikum irgendwo zwischen Verspieltheit, mitreißender Funkyness und einer satten Bassline. Seine eigenwilligen Arrangements zeichnen sich sowohl durch Experimentierfreudigkeit als auch durch Club-Funktionalität aus. Dabei spielt Soundästhetik immer eine wichtige Rolle. Einmal sind es stark veränderte Samples, ein anderes Mal diverse Synthis mit eingespielten Phrasen, aber meistens alles gemischt und entgegen der Anziehungskraft raus ins Klang-Universum. John Tejada, Anja Schneider, Matthias Tanzmann, Richie Hawtin, Gebr. Teichmann, Nick Luscombe (Flo Motion/UK), Goldfish & der Dulz, DJ Karotte hatten Ziggys Platten in ihren Playlists - und nun auch ihr. Wir wünschen euch viel Spaß mit unserem 1. Mai Special von Ziggy Kinder! @ZiggyKinder www.facebook.com/pg/ZiggyKinderFanPage www.residentadvisor.net/dj/ziggykinder ENGLISH VERSION ------------------------------ Berlin based Ziggy Kinder is renowned for his sweeping live performances and distinct and crystal clear house with deep funk elements. He knows how to fill the often hollow term "live" with real life, energy, movement and passion. More than ever, his sound revolves around deepness and fat bass. Ziggy ventures outside the box and knows how to move some feet – as a live performer or DJ. Since 1999, Ziggy has been making professional music in many different ways and so already released about 14 EPs and 2 albums on labels like Akkrobatik, Barboom, WARE, Souvenir, Level, WIR, Minimood, Animo and many more. As it has always been the case, Ziggy spends his time clubbing by shaking his boody on the dance floor. This is why he is especially keen on producing tracks to which you can actually dance. His very individual arrangements are characterised by a propensity for experiments as well as by functionality for clubs. In this respect, sound aesthetics are paramount. Once that might be strongly modified samples, some other time it might be syths or acoustic instruments, accompanied by phrases though mostly all mixed up and running against the gravity far out into the sounds of the Universe. Download for free on The Artist Union
Visit us on Facebook! www.facebook.com/laissez.faire.ev ENGLISH VERSION BELOW ------------------------------ Nach unserer kurzen Auszeit in Vietnam geht's nun auch endlich mit dem Laissez-Faire Podcast weiter - Hello #12, hello ZiggyKinder! Seit 1999 veröffentlichte der charismatische Kölner Produzent und DJ bereits über 14 EPs und zwei Alben auf Labeln wie Akkrobatik, Barboom, WARE, Souvenir, Level, WIR, Minimood, Animo und anderen. Ziggy's Debutalbum „Akrobatik“ ist ein super-individueller Entwurf im Minimal-Techno-Feld von ungewöhnlicher Melodik, Dramatik und Vielschichtigkeit. Die Veröffentlichung von seinem Album nimmt Herr Kinder zum Anlass eine ausgedehnte Tour durch alle Clubs Europas zu bestreiten. Seine Live-Auftritte sind in jedem Fall nichts für schwache Füße! Seine Musik zielt dahin, wo er sich auch in seiner Freizeit am liebsten aufhält: Die Tanzfläche. Er verzaubert sein Publikum irgendwo zwischen Verspieltheit, mitreißender Funkyness und einer satten Bassline. Seine eigenwilligen Arrangements zeichnen sich sowohl durch Experimentierfreudigkeit als auch durch Club-Funktionalität aus. Dabei spielt Soundästhetik immer eine wichtige Rolle. Einmal sind es stark veränderte Samples, ein anderes Mal diverse Synthis mit eingespielten Phrasen, aber meistens alles gemischt und entgegen der Anziehungskraft raus ins Klang-Universum. John Tejada, Anja Schneider, Matthias Tanzmann, Richie Hawtin, Gebr. Teichmann, Nick Luscombe (Flo Motion/UK), Goldfish & der Dulz, DJ Karotte hatten Ziggys Platten in ihren Playlists - und nun auch ihr. Wir wünschen euch viel Spaß mit unserem 1. Mai Special von Ziggy Kinder! https://soundcloud.com/ZiggyKinder www.facebook.com/pg/ZiggyKinderFanPage www.residentadvisor.net/dj/ziggykinder ENGLISH VERSION ------------------------------ Berlin based Ziggy Kinder is renowned for his sweeping live performances and distinct and crystal clear house with deep funk elements. He knows how to fill the often hollow term "live" with real life, energy, movement and passion. More than ever, his sound revolves around deepness and fat bass. Ziggy ventures outside the box and knows how to move some feet – as a live performer or DJ. Since 1999, Ziggy has been making professional music in many different ways and so already released about 14 EPs and 2 albums on labels like Akkrobatik, Barboom, WARE, Souvenir, Level, WIR, Minimood, Animo and many more. As it has always been the case, Ziggy spends his time clubbing by shaking his boody on the dance floor. This is why he is especially keen on producing tracks to which you can actually dance. His very individual arrangements are characterised by a propensity for experiments as well as by functionality for clubs. In this respect, sound aesthetics are paramount. Once that might be strongly modified samples, some other time it might be syths or acoustic instruments, accompanied by phrases though mostly all mixed up and running against the gravity far out into the sounds of the Universe.
Hallo Freunde, Bekannte, liebe Gäste, heute haben wir mal wieder ein DJ Duo bei KataHaifisch zu Gast. Es handelt sich um 2 Portugiesische Produzenten die sich vor über 4 Jahren zusammenschlossen, um gemeinsam als "Remotion" Techno Songs zu produzieren. Sie glänzen mit einem einzigartigen, spielerischen und zeitweise auch fututristischen Style, den sie auch in ihren Sets perfekt zur Geltung bringen. In der Vergangenheit releasten sie Tracks auf Labeln wie z.B. Elevate, Syncopate und Sync Forward. Letzteres haben die beiden 2010 zusammen mit ihren Freunden von der Crew Monotronik gegründet. Mittlerweile haben die beiden eine breite Palette an Liedern vorzuweisen, die letzte EP "Lucy" lief sehr erfolgreich und ergänzt komplentär das Gesamtbild der Diskographie. Zudem remixten sie bereits Tracks von Künstlern wie Luigi Madonna, Andres Gil und Marck D. Ich glaube mehr ist nicht zusagen, außer viel Spaß beim genießen. More info : Soundcloud : https://soundcloud.com/remotionofficial Facebook : https://www.facebook.com/remotionofficial/?fref=ts Download for free on The Artist Union
Cover by ©FRANZ ZÜNKLER [franz.zuenkler@t-online.de] ┋ Paco / https://soundcloud.com/risikogruppe (Zürich) presents „Juniper“ - Afterhour Sounds Podcast Nr.94┋ Unsere Nummer 94 kommt diese Woche von einem ganz besonderen und eigenwilligen Künstler, der mit seinen Sets stets für die ganz entspannten Momente im Leben sorgt. Dabei geht es ihm nicht nur um sich selbst... Die Rede ist von Paco, der für die meisten unter dem Namen Paco Risikogruppe' bekannt sein dürfte. Dass es sich bei dem ausgefallenen Namen eigentlich um ein langjähriges Züricher Veranstaltungs- und Blog-Projekt handelt, dürften dagegen nur Wenige wissen. In den letzten 10 Jahren hat die Risikogruppe nämlich schon so einiges bewegt. Unter anderem organisierten sie Labelnächte für Eve&Rave, den Nachtschatten Verlag und waren Teil des 'Tracks Festivals' in Basel. Zusammen mit den Audioasylanten luden sie auch schon vermehrt in den bekannten Züricher Club Friedas Büxe zum Tanz ein. Neben den Veranstaltungen präsentiert Paco sogar schon seit 2008 verschiedene Mixe und Live-Sets von Künstlern auf seinen Risikogruppe Blogs: WordPress & Facebook. Seine eigene Podcast-Serie sind für viele internationale Musikliebhaber bereits zum Geheimtipp geworden. Der regelmäßige Support auf kraftfuttermischwerk – eines der grössten deutschen Blogs – steht exemplarisch für die Resonanz seiner eigenwilligen Podcast-Serie. Temporeduziert rumpeln sie über verschiedene elektronische Genres hinweg. Und so entstand auch sein eigenes 'Valium House', dem er bis heute treu geblieben ist. Seine Hingabe zum 'Langsamen' ist tatsächlich in jedem seiner Sets zu hören. Dazu reicht einzig schon ein kurzer Blick auf die immer wieder sehr spezielle Tracklist, welche stets den ein oder anderen Geheimfavoriten in sich trägt. Und obwohl er fast immer auf aktuelle Nummern verzichtet, sind seine Aufnahmen dennoch erfrischend und zeitlos zugleich. Ein Prädikat welches nur ganz Wenige tragen. Dazu bringt er in jedes seiner Sets eine ganz spezielle ,individuelle, musikalische Note ein, dass sich vor allem mit dem Gefühl der Anspannung und Entspannung erklären lässt. Und ganz egal ob wahrnehmbar melodisch, 'toxisch' verträumt, kindlich spielerisch oder unheimlich dunkel, stets bietet er dem Zuhörer auch Raum das Unbewusste zu erkunden: Gedanken zu vereinen, Gefühle zu reinigen oder einfach nur den Geist und den Körper baumeln zu lassen. Ganz egal was du auch vorhast. Eine Reise die sich immer wieder lohnt! Umso mehr freut es uns, dass wir Paco für unsere Reihe gewinnen konnten. Dass er sich wieder einmal mit seinem ganz ausgefallenen Sonntags-After-Set übertroffen hat, versteht sich fast schon von selbst. Wir sind einfach nur stolz auf diesen knapp zwei stündigen Leckerbissen aus dem Reich des Valium-House. Jetzt aber genug der Worte. Musik ein, Welt aus. [Text: arkadiusz.] __LINKS___________ SoundCloud: https://soundcloud.com/risikogruppe Facebook: https://www.facebook.com/Risikogruppe/ Blog: https://risikogruppe.wordpress.com/ ┋InfoBox Afterhour Sounds┋ https://soundcloud.com/afterhour-sounds www.facebook.com/afterhoursounds.official