Podcasts about regenmacher

  • 22PODCASTS
  • 34EPISODES
  • 50mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jun 1, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about regenmacher

Latest podcast episodes about regenmacher

YogaWorld  Podcast
#106 Die heilende Kraft der Klänge – mit Lisa Schuster

YogaWorld Podcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2024 49:47


In dieser Folge „YogaWorld Podcast“ will unsere Moderatorin Susanne Mors mehr über die faszinierende Welt der Klänge und ihr heilendes Potenzial erfahren. Dazu spricht sie mit Yogalehrerin und Ärztin Lisa Schuster. Lisa hat sich auf Sound Healing spezialisiert und beleuchtet das Thema sowohl aus der wissenschaftlichen Perspektive als auch aus spiritueller Sicht. Lisa erklärt, wie Klänge unseren Körper und Geist beeinflussen und gibt Einblicke in die Unterschiede zwischen Sound Meditation und herkömmlicher Meditation. Sie zeigt auf, wie die Grundfrequenz der Erde und Klangschwingungen auf unseren Körper wirken und warum Instrumente aus Naturmaterialien eine besondere Bedeutung haben. Erfahre, wie Klangschalen und andere Soundhealing-Instrumente in die Yogapraxis integriert werden können, um Stress abzubauen und den Energiefluss zu fördern. Lisa teilt praktische Tipps, wie man sich dem Sound Healing annähern kann, und berichtet von einem berührenden Moment in ihrem Leben, als die transformative Kraft der Klänge für sie wirksam wurde. Von Klangschalen über binaurale Beats bis hin zur eigenen Stimme: Tauche ein in die Welt der Klänge und erfahre, wie sie deine Meditation vertiefen, deine Selbstheilungskräfte aktivieren und dein Wohlbefinden steigern können. Der Sponsor der Folge ist NEUE WEGE Reisen (www.neuewege.com). Mit dem Stichwort „yogaworld“, erhältst du 50 Euro Rabatt auf deine erste Buchung! Links: https://www.neuewege.com/ https://soundbyalizz.com/ https://www.instagram.com/yogaworld108 https://www.instagram.com/yogasahne/

The Holmes Archive of Electronic Music

Episode 85 Rain Music   Playlist Dean Evenson, “Thunder Intro” from Forest Rain (1993 Soundings of the Planet). 0:28 Ulrich Schnauss, “Molfsee” from Far Away Trains Passing By (2002 City Centre Offices). Written and produced by German artists Ulrich Schnauss. Schnauss is also a current member of Tangerine Dream, joining in 2014 and working with a renewed lineup since the death of original TG member Edgar Frose in 2015. 8:07 Ana Roxanne, “It's A Rainy Day On The Cosmic Shore” from ~ ~ ~ (2019 Leaving Records). Limited edition cassette release. Ana Roxanne is an intersex Southeast Asian musician born and raised in the Bay area. Some low-fi and hi-fi rain sounds and synthesis. 5:03 Paul Beaver and Bernard Krause, “Ragnarök” from Ragnarök (1969 Limelight). The duo's first album of electronic music following the release of their Nonesuch Guide to Electronic Music (1968). They feature the Moog Modular synthesizer throughout and use it to synthesize the sounds of rain and thunder on this track. 3:22 Dean Evenson, “Thunder Streams” from Forest Rain (1993 Soundings of the Planet). Everson has been producing soothing electronic and flute sounds for many years, this example is from 1993 and includes rain and thunder effects. Native and silver flutes, keyboards, Dean Evenson; harp, Dudley Evenson; cello, Jonathan Kramer; guitar, Tim McHugh; percussion, Stuart Glasser. 6:20 Mystic Moods Orchestra, introductory sounds of the storm and the sea from One Stormy Night (1966 Phillips). 0:52 Steve Birchall, “Summer Memories” from Reality Gates (1973 Poseidon Electronic Music Studio). An obscure and interesting album of privately produced electronic music from the early 1970s. Billed as "electronic meditations by Steve Birchall." Equipment used was a potpourri of systems, effects, and an EMS VCS-3 synthesizer: Ampex mm 1000 16 track recorder; DBX noise reduction; Spectrasonics console; Studer A-80 recorder; Eventide Clockworks Instant Phaser; Cooper Time Cube; EMT reverb; Neumann VMS 70-SX68 computerized lathe; EMS VCS-3 (Putney) synthesizer. 10:49 Agostino Nirodh Fortini (Nirodh), “Aquatic Round” from Suoni Immaginari (2020 Black Sweat Records). Italian artist and release. Composed, recorded, and produced by Agostino Nirodh Fortini. 2:52 Mystic Moods Orchestra, “A Dream" from One Stormy Night (1966 Phillips). In the mid-sixties, recording engineer and sound recordist Brad Miller had the brilliant idea of combining the recorded sounds of nature with sweeping, orchestral renditions of popular music. This was a series of albums intended as background mood music for couples. The subtitle on the cover of One Stormy Night is “Whoever you are, you hold in your heart the memory of…One Stormy Night.” On the back cover, it says, “A spectacular thunderstorm, the sound of rain and romantic music combine to create One Stormy Night. The Mystic Moods Orchestra has many releases in to the early 1970s, at least two of which utilized the Moog Modular synthesizer. This album, however, is pure field recordings creatively combined with music. 4:16 Sanford Ponder, “Frontier” from Etosha - Private Music In The Land Of Dry Water (1985 Private Music). Arranged, produced, written, Fairlight CMI Synthesizer, Yamaha DX-7 Synthesizer, Roland GR-707 Synthesizer, Sanford Ponder; piano, Clyde Criner. 9:37 D. Emmanuel, “Rain Forest Music” from Rain Forest Music (1981 North Star Productions). Private recording of electronic and acoustical music with field recording sound effects. Composed, arranged, performed, recorded by, Yairi Acoustical Guitar, Effects, 3 Sequential Circuits Pro-One Synthesizers, Crumar organ, J. D. Emmanuel. Recorded at Emmanuel's studio in Houston. Tropical birds were recorded at Houston Zoo Tropical Bird Aviary. “Rain and surf, gifts from Mother Nature. This music can be used for deep relaxation, meditation and as background for massage and counseling.” 22:00 Thom Holmes, thunder record skip from a Mystic Moods Orchestra album. 0:55 Hans-Joachim Roedelius, “Regenmacher” from Durch Die Wüste (Through the Desert) (1978 Sky Records). Percussion, Bass, Keyboards, Hans-Joachim Roedelius; Synthesizer (Synthesizermelodie), Möbius; EMS Synthi, Percussion, Konrad Plank. Recorded and mixed with Konrad Plank in his studio in May 1976, small changes made in January 1978 prior to release. A German electronic composer and member of Cluster in this first solo album transitions to a period of acoustic music, but there are synths being used on this track. 6:36 Thom Holmes, rolling, distant thunder, field recording. 0:59 Yavomag, Rubikdice & Chilx, “Tokyo Rain” from The Ronin EP (2022 Yavomag, Rubikdice & Chilx). House music with a rainy vibe. 2:23 Thom Holmes, crack of thunder field recording.0:52 Dean Elliott And His Orchestra, “Rain” from Zounds! What Sounds! (1962 Capitol). A funny relic from the days when mixing sounds effects into music was a fresh idea. Very cleverly edited by Phil Kaye; Producer, John Palladino. 2:49 Thom Holmes, “Rain Drone” an alternate version and test for a track I later released called Requiem for the Rain (2016 not released). In this piece, I started with the sound of rainfall that I recorded and then processed it using the synthesizer component of MetaSynth to transform the raindrops and downpour into drones and harmonic points. All of the sounds in this work are derived from processing the sound of rain. 12:29 Thom Holmes, thunder, field recording. 1:15 Hans Zimmer and Benjamin Wallfisch, “Rain” from Blade Runner 2049 (Original Motion Picture Soundtrack)(2017 Epic). Cello, Simone Vitucci, Vocals, Tristan Schulze; Guitar, Owen Gurry; exotic instruments, Chas Smith; Musical Assistance, Cynthia Park; Soundtrack Album Produced By, Ashley Culp, Kayla Morrison, Michael Hodges; Synth Programming, Hans Zimmer; Sampling Team, Raul Vega; Digital Instruments Design, Mark Wherry; Synth Design, Howard Scarr; Vocals, Avi Kaplan. 2:26 Opening and closing messages voiced by Anne Benkovitz. Additional opening, closing, and other incidental music by Thom Holmes. See my blog for the Bob Moog Foundation. For additional notes, please see my blog, Noise and Notations.

SINUS - ein Musikpodcast
#16 Oehl, KeKe, Megaloh

SINUS - ein Musikpodcast

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 95:45


COVERSTORY mit Oehl ab 00:01:55 COVERSTORY mit KeKe ab 00:35:00 COVERSTORY mit Megaloh ab 01:02:00 SINUS-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/1I7CxMBJx1onep9dzhfuiE?si=cbde7feea57842df Gold-in-dein-Ohr-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/5N3q7M7ECKplCkJe1wysOS?si=1388021078354cda Alex Barbian auf Instagram: instagram.com/alex_barbian Alex Barbian auf Twitter: twitter.com/alex__barbian Danke an Ari Oehl, KeKe, Megaloh, Josi Miller, Coco Meurer, Vivian Perkovic, Greta Baumann, Hans Thiele und Check Your Head.

10vor10
10 vor 10 vom 15.06.2022

10vor10

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022 23:32


Mega-Panne wegen Hardware-Defekt bei Skyguide, US-Notenbank Fed erhöht erneut die Leitzinsen, hohen Stahl- und Metall-Preise machen das Recycling zum lukrativen Business, Regenmacher in der Wüste den Vereinigten Arabischen Emirate

Die Sendung mit der Maus - zum Hören (120 Minuten)

Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit Regen und wie er entsteht, Regenwald, Käpt'n Blaubär und einem Regenmacher, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.

HALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt
"Wie das Wetter auch wird in unser'm Klima ... Vol. II („HAARP“)" - Ein Artikel von Uwe Kranz

HALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt

Play Episode Listen Later Aug 18, 2021


Im meiner letzten Kolumne hatte ich unter gleicher Überschrift auf der Grundlage der aktuellen Flutkatastrophen über die Eingriffe der „Regenmacher“ in das Naturgeschehen geschrieben, die als „Wetterschubserei“ anfingen und sich über Jahrzehnte über cloud seeding und zapper drones bis zum Einsatz von menschengemachtem Wetter als Biowaffen auswuchsen. Hoch- und Tiefdruckgebiete können mit diesen Techniken über längere Zeit ortsfest "eingesperrt" werden und so in einem Land nach Belieben eine Dürrekatastrophe oder verheerende Überschwemmungen auslösen. Dass mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung inzwischen felsenfest glaube, dass die Umweltkatstrophen von Ahrweiler Folge des von Menschen gemachten Klimas und zusätzlich ein knappes Viertel sich darüber nicht so ganz sicher sei , könnte man ja noch verschmerzen: Die relative bis absolute Ahnungslosigkeit, die die arbeitende Bevölkerung hat über das Wetter, das Klima und die Dimensionen der jahrzehntelangen „Wetterschubserei“ bzw. den geheimen Einsatz der Bio-Waffe „Wetter“, ist verständlich. Ein Artikel von Uwe Kranz Gesprochen von: Oliver Ratzke © www.hallo-meinung.de

Was läuft heute?
Noch nie in meinem Leben, Benjamin, Der Regenmacher

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later Jul 15, 2021 5:22


Teenagerin Devi steht in der zweiten Staffel von „Noch nie in meinem Leben“ vor wichtigen Entscheidungen und Regisseur Benjamin hat ein schlechtes Timing was die Liebe angeht. Ein junger Anwalt legt sich im Namen der Gerechtigkeit mit seinen Kollegen an. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-noch-nie-in-meinem-leben-benjamin-der-regenmacher

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Noch nie in meinem Leben, Benjamin, Der Regenmacher

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 15, 2021 5:22


Teenagerin Devi steht in der zweiten Staffel von „Noch nie in meinem Leben“ vor wichtigen Entscheidungen und Regisseur Benjamin hat ein schlechtes Timing was die Liebe angeht. Ein junger Anwalt legt sich im Namen der Gerechtigkeit mit seinen Kollegen an. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-noch-nie-in-meinem-leben-benjamin-der-regenmacher

Kultur – detektor.fm
Noch nie in meinem Leben, Benjamin, Der Regenmacher

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 15, 2021 5:22


Teenagerin Devi steht in der zweiten Staffel von „Noch nie in meinem Leben“ vor wichtigen Entscheidungen und Regisseur Benjamin hat ein schlechtes Timing was die Liebe angeht. Ein junger Anwalt legt sich im Namen der Gerechtigkeit mit seinen Kollegen an. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-noch-nie-in-meinem-leben-benjamin-der-regenmacher

KenFM: HIStory
HIStory: Wettermanipulation? Geoengineering? Gibt es schon lange?

KenFM: HIStory

Play Episode Listen Later Mar 29, 2021 27:51


Das Thema heute: Wettermanipulation? Geoengineering? Gibt es schon lange. In der heutigen Folge von History wollen wir uns mit der Geschichte der Wettermanipulation beschäftigen. Sie haben richtig gehört: Schon seit vielen Jahrzehnten wird unser Wetter auf Veranlassung von Politikern, Militärs, Landwirten und cleveren Geschäftsleuten auf technischem und chemischem Wege massiv beeinflusst. Schauen wir aber zuerst nach China. Die Sommerolympiade 2008 in Peking begann am 8.8.2008 um acht Uhr abends. Die magische Zahl 8 verheißt den Chinesen Wohlstand und Zuversicht. Die vierstündige Eröffnungsfeier ließ an Wohlstand und Zuversicht nichts zu wünschen übrig. 91.000 Zuschauer sahen 14.000 Akteuren zu. Astronauten und niedliche kleine Mädchen flogen elegant durch die Arena. China ist wieder wer: Heerscharen zeigten, was kluge Chinesen alles erfunden haben: das Papier, die Raketen, und, nicht zu vergessen: das Feuerwerk. Eine besondere Freude für jeden Chinesen, wenn es in der Luft ordentlich böllert und blitzt. Die Pyrotechniker in Peking haben unvergessliche Feuerwerksformationen gezaubert. Man stelle sich einmal vor, es hätte in Strömen geregnet, und statt feurigen Strahlenzaubers hätte nur der Schwefel vor sich hin gekokelt. Wenn hunderte von Millionen Dollar Produktionskosten im himmlischen Wasserschwall verdampft wären. Doch keine Sorge! Die Planer des chinesischen Mega-Sport-Ereignisses überließen nichts dem Zufall. Auch das launische Wetter hatte sich den chinesischen Technokraten zu fügen. Um dem Schietwetter die rote Karte zu zeigen, haben die Chinesen schon vor längerer Zeit eigene regionale Wetterbehörden eingerichtet. Man begnügt sich nicht mit möglichst akkuraten Wettervorhersagen. Allein im Bezirk Peking sollen laut Wikipedia 35.000 Beamte damit beauftragt sein, Regen auf Wunsch an einem bestimmten Ort zu einer genau bestimmten Zeit fallen zu lassen. Die Chinesen können zwar aus strahlend blauem Himmel keine tobenden grauen Regenwolken zaubern. Aber sie können eine dunkle Regenfront, die auf Peking zusteuert, bereits vor der ehrwürdigen Hauptstadt zum Abregnen bringen. Auf diese Weise kam kein Regen beim Freiluftspektakel im Olympiastadion an. Die Bewohner der Vororte von Peking waren sicher nicht erbost, als der Regen auf ihre Dächer pladderte. Denn sie konnten ja im Fernsehen die regenfreie Pracht und Herrlichkeit ihrer Nation bei dieser prunkvollen Sommerolympiade bestaunen. Die Chinesen sind stolz auf ihre Fähigkeit, Regen zu zaubern. Die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua veröffentlichte exakte Zahlen: die Wetterstreitmacht verfügt über 6.781 Artilleriegeschütze und 4.110 Raketenabschussrampen. Vom Boden aus schießen die Wetterkrieger die chemische Substanz Silberjodid in die Wolken. Die Atmosphäre ist voller kleiner Teilchen. Um diese Teilchen herum kondensiert Wasser. Und wenn dieses Wasser vereist, sind die Klümpchen schwerer als Luft und fallen zu Boden. Das ist, etwas vereinfacht gesagt, nichts anderes als Regen. Und Silberjodid fördert Kondensation um die Partikel herum. Man kann aber auch mit Flugzeugen in die Wolken aufsteigen, und in die Wolken aus feinen Düsen Silberjodid sprühen. Laut Xinhua sind von 1995 bis 2003 exakt 4.231mal Flugzeuge in die Wolken eingetaucht, um Silberjodid zu sprühen. Das ergab in dem von Dürren nicht gerade verschonten Reich der Mitte ein Plus von 210 Milliarden Kubikmetern Regenwasser. Manchmal jedoch unterlaufen auch den chinesischen Wetter-Zauberern peinliche Missgeschicke. Ein Jahr nach der großen Olympia-Schau, in der Nacht vom 31. Oktober zum 1. November 2009, schossen die Wetterbeamten gigantische Mengen von Chemikalien in die Wolken. Es galt, eine Dürre im Umkreis von Peking zu beenden. Statt satten Regens versank die Hauptstadt für Stunden im Schnee. Die Leute froren in ihren Häusern. 200 Starts vom Flughafen waren verspätet oder wurden annulliert. PKWs blieben im Schnee stecken. Aber auch in der Sowjetunion war es gängige Praxis, Regen mit Chemikalien aus den Wolken zu wringen. Während die Chinesen ungeniert mit ihren Wettermanipulationen angeben, und die Amerikaner mit Regenzauber viel Geld verdienen, das Ganze aber nicht an die große Glocke hängen, haben Sowjet-Kommunisten ihre chemischen Wolkenimpfungen vollkommen geheim gehalten. Fanden Truppenparaden in Moskau statt, so entließen die präparierten Wolken ihr Wasser zuverlässig vor den Toren der Hauptstadt. Im Jahre 2006 lud die russische Regierung tapfere Piloten, die 1986 in Tschernobyl Rettungseinsätze rund um den explodierten Atommeiler geflogen hatten, zu einer Feier in Moskau ein. Ausgezeichnet wurden jene Piloten, die in Tschernobyl Silberjodid in die Wolken gesprüht hatten. Die Wolken über der verstrahlten Kraftwerksruine hätten radioaktiv verseuchtes Wasser mit dem Wind bis nach Moskau und in andere russische Großstädte transportieren können. Die mit Silberjodid geimpften Wolken regneten ihre tödliche Fracht nunmehr in der Umgebung des geplatzten Atomkraftwerks ab. Millionen Menschenleben in größerer Entfernung sind gerettet worden – auf Kosten der Menschen in Weißrussland, besonders rund um die Stadt Gormel. Zeugen berichten von schwarzen Streifen, die aus den russischen Flugzeugen kamen. Die Bewohner in Weißrussland bekamen eine radioaktive Dosis verpasst, die das Dreißigfache der normalen Werte enthielt. Niemand wurde gewarnt. Doch die Wiege der Wettermanipulation steht unstreitig in den Vereinigten Staaten von Amerika! Die ersten Regenmacher zeigten ihre Künste neben Gauklern und Quacksalbern auf Messen und Jahrmärkten. Einer von ihnen war Charles Mallory Hatfield, im Hauptberuf Vertreter für Nähmaschinen. Seit 1902 trat Hatfield in verschiedenen Städten der USA auf, unter anderem in Los Angeles, wo nach seinem Einsatz ein lange ersehnter Regen losbrach. Hatfield pflegte bei seinen Auftritten ein großes weißes Zelt aufzubauen, in dem er seine chemischen Mischungen ansetzte, während sein Bruder Paul wie Zerberus vor dem Zelt stand und aufpasste, dass niemand Charlie zugucken konnte. Dann begab sich Hatfield auf eine Art von Hochsitz, goss seine Mixturen in eine Wanne. Die Brühe sollte nun in der Atmosphäre verdunsten. Hatfield ging durchaus wissenschaftlich vor. Er studierte die Wetterkarten, hatte sich ein Wissen über Wetterverläufe angeeignet, und trat immer dann auf, wenn eine Dürre schon sehr lange angehalten hatte, und ein Wetterumschwung bevorstand. 1916 wurde Hatfield von den Stadtvätern im kalifornischen San Diego für 10.000 Dollar angeheuert. Ein Süßwasserstaudamm war nur noch zu einem Drittel voll, und Hatfield sollte den Regen herbeizaubern, damit das Becken wieder gefüllt wird. Tatsächlich kam auch Regen nach Hatfields Intervention. Aber: die Geister, die ich rief! Der Regen hörte gar nicht mehr auf, und die allgemeine Erleichterung schlug recht schnell in Unruhe und schließlich in blankes Entsetzen um. Der Damm brach, San Diego ertrank in den Fluten. Schließlich waren Dutzende von Toten zu beklagen. Als Hatfield trotzdem ungerührt seine Gage bei den Stadtvätern einstreichen wollte, sagten sie zu ihm: gut, wir können Dir die 10.000 Dollar geben. Aber damit treten wir dann auch alle Schadenersatzklagen an Dich ab! Hatfield verzichtete lieber und verlagerte seine Aktivitäten nach Kanada und Italien. Doch bald beschäftigten sich auch anerkannte Wissenschaftler mit den Potentialen der Wettermanipulation. Mit Henry Garrett Houghton trat jetzt ein anerkannter Meteorologe des noch anerkannteren Massachusetts Institute of Technology ins Rampenlicht. Systematisch inventarisierte Houghton die Optionen, Nebel aufzulösen: physikalisch kann man mit Ventilatoren, Dampfsperren, hochintensiven Klangwellen oder Stromfeldern vorgehen. Thermisch könnte man einfach Öl abfackeln oder Infrarotstrahlen einsetzen. Die Chemie hält Kalziumchlorid, Silikongel, Schwefelsäure, starke Alkalien oder Kalziumoxid bereit. Die meisten dieser Optionen sind aber in der Praxis unbrauchbar, da zu teuer oder zu giftig. Houghton entschied sich bei seinen Experimenten für Kalziumchlorid. Auf dem Grundstück des exzentrischen Millionenerben Edward Howland Robinson Green, direkt an der Atlantikküste, errichtete er einen „Nebelbesen“; ein Gerüst mit lauter feinen Düsen zum Aussprühen der Chemikalie. Als dann eine fette Nebelbank vom Atlantik die Klippe hoch kroch, empfing Houghton sie mit seinem Besen. Erstaunt registrierte ein Reporter des Time-Magazins, wie der Besen einen Tunnel der Klarsicht durch die Nebelbank schnitt: „wie dereinst bei Moses und den Israeliten“.(...) Weiterlesen: Alle Quellen und Bildquellen: KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ Jetzt kannst Du uns auch mit Bitcoins unterstützen. Bitcoin-Account: https://commerce.coinbase.com/checkout/1edba334-ba63-4a88-bfc3-d6a3071efcc8 Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten findest Du hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

united states history israel google art china apple man los angeles technology er san diego bitcoin wind starts android als app geschichte wikipedia geld ihr gro gesch arena wissen dollar gibt schon ort reporter freude weise wege lange stunden praxis wasser nacht tunnel einsatz amerika luft wunsch programm manchmal ganze statt kosten italien stores werte zahlen mitte reich drei himmel str wei schlie niemand homepage tats wetter sorge fernsehen allein papier zahl aktivit jahrzehnten umgebung zufall kanada regen milit regierung atmosph schnee zuschauer ein jahr massachusetts institute wissenschaftler zuversicht hauptstadt karte toten geister peking feier optionen drittel schauen flughafen wolken wohlstand dosis feuerwerk unruhe messen moskau nebel amerikaner hatfield houghton rampenlicht politikern piloten zeugen erleichterung mengen vereinigten staaten geoengineering atlantik flugzeuge grundst raketen wiege auftritten zelt toren sowjetunion entfernung die leute streifen die br chinesen herrlichkeit experimenten entsetzen beamte astronauten glocke akteuren pracht flugzeugen becken olympiastadion besen im jahre chemikalien fluten landwirten teilchen ausgezeichnet klippe umkreis missgeschicke dutzende partikel wanne schwefel fracht die bewohner meteorologe systematisch regens atlantikk potentialen israeliten die atmosph der regen wettervorhersagen heerscharen die chinesen die chemie ventilatoren ios ger mischungen jahrm pkws die wolken wetterumschwung ausspr vororte hochsitz atommeiler ein s regenwolken veranlassung regenmacher millionen menschenleben stadtv kondensation
Lebenswert TV (Life Value TV)
Sonnenspender oder Regenmacher

Lebenswert TV (Life Value TV)

Play Episode Listen Later Feb 12, 2021 5:57


Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe des Podcast von "Lebenswert TV", dem Podcast für mehr Lebenswert. Coach und Mentor Stefan Josef Höck widmet sich durch seine langjährige Erfahrung in den Bereichen Gesundheit und Ernährung sowie Wirtschaft und Finanzen besonders den Themen Lifestyle und Wohlstand. Mit seiner eigenen Geschichte schreibt er in seiner Autobiografie auf Amazon über den Weg, die eigene Berufung im Leben zu finden. Für wen bist du der Sonnenschein im Leben?

Deutschrap rasiert
#96 Deutschrap rasiert - mit SERO

Deutschrap rasiert

Play Episode Listen Later Dec 1, 2020 36:46


Sero ist am Start! Neues Album, erster Major Release und was er schon erlebt hat in seiner Karriere. Über Ups & Downs und warum er der „Regenmacher" ist

HIP: Hüt im Ponyhof
Nicht-Alltägliches

HIP: Hüt im Ponyhof

Play Episode Listen Later Nov 25, 2020 22:08


Jemand erzählt von Schamanen - und eine Glastür zersplittert. Zufall? Synchronizität: Zweierlei geschieht gleichzeitig. Schon erlebt? Regenmacher, auch für Sonnenschein. Wieviel Glauben braucht’s dazu? Und was kostet das? Unser Hund kann Magie; kein Deutsch, doch sie stoppt den Regen. Der jährliche Fortbildungstag im Mai im Zirkuszelt: Das Wetter ist verlässlich grässlich. Wir sind nur eine Handbreit vom Aberglauben entfernt. Nach zwei Jahrzehnten aufgeklärt: Wie Pony M. eine Firmenpräsentation abfackelte - und den Auftrag erhielt. Berstender Ehering bestätigt zerbrochene Beziehung: Wie wir ein Ereignis mit einer Situation verknüpfen. Und wenn ein Pony der Kleinen im Wettbewerb hilft? Sind wir dann in einem Märchen?

BACKSPIN
#196 - Sero zu Gast: Hat Deutschrap ein falsches Bild von Männlichkeit? | Stammtisch | Stammtisch

BACKSPIN

Play Episode Listen Later Nov 16, 2020 65:47


BACKSPIN Stammtisch diese Woche mit Sero als Gast. Niko und Kevin sprechen mit ihm unter anderem über Männlichkeit im Hip-Hop und das Männerbild auf dem kommenden Album von Sero. Letzte Woche feierte auch Money Boys "Dreh den Swag auf" zehnjähriges Jubiläum: Wie haben die drei den polarisierenden Track damals wahrgenommen? Und wie ist es heute? Außerdem: Es gibt Vorwürfe gegen UK-Rapper Octavian, er soll seine Exfreundin verprügelt, emotional und psychisch missbraucht haben, sein Label hat die Zusammenarbeit mit ihm beendet. Als Song der Woche hat sich Kevin "5 Sekunden" von Döll ausgesucht, auf dem es extrem persönlich und emotional wird. Natürlich wie jede Woche: Nikos Release der Woche und Hausaufgaben. Viel Spaß beim Hören!

11 Leben - Die Welt von Uli Hoeneß
#07 Der Regenmacher

11 Leben - Die Welt von Uli Hoeneß

Play Episode Listen Later Nov 10, 2020 66:39


Endlich ist es soweit: Max spricht mit Uli Hoeneß! In dieser Folge erfahrt ihr, wie das lief. Außerdem blicken wir auf eine Entwicklung in den Achtzigern, die den Fußball mehr geprägt hat als alles andere. Und welche Rolle Uli Hoeneß dabei gespielt hat.Der muss inzwischen mit immer mehr Gegenwind klar kommen: Ein verlorenes Finale, der geplatzte Transfer eines Weltstars und ein Kahlschlag im Kader stellen die sportlichen Kompetenzen von Hoeneß in Frage.Hoeneß reagiert auf die meiste Kritik abweisend, zeigt aber auch ein komplett anderes Gesicht in dieser Zeit. Als sein Spieler Lars Lunde nach einem Autounfall im Koma liegt, lässt ihn Hoeneß sogar bei sich zu Hause wohnen. Sein größter Triumph in dieser Zeit ist dann der Einzug des Privatfernsehens in den deutschen Fußball. Und das in einer Zeit, in der andere Sportarten den Volkssport Nummer 1 in Frage stellen. Nicht nur seine Präsenz im Fernsehen, sondern auch ein paar andere Faktoren werden aber sicherstellen, dass es zum letzten Mal so ist.

DIE BRÜCKE
DB019 Die Kinder der Regenmacher

DIE BRÜCKE

Play Episode Listen Later Sep 13, 2020 8:06


Folge 19 vom 13.09.2020 Die Sommerpause ist vorbei! In der heutigen Folge geht es um ein Buch. Wir freuen uns über Eure Rückmeldungen.

ThemaTakt - Der Hip Hop-Podcast
#25: Rapper Megaloh

ThemaTakt - Der Hip Hop-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2018 48:55


Megaloh ist in Berlin Moabit aufgewachsen. Schon mit dreizehn fängt er an zu rappen. Damals noch auf englisch in der Gruppe Royal Authority. 2002 gründet er zusammen mit seinem Klassenkameraden und Produzenten KD-Supier ein eigenes Label. Es heißt Level Eight. Warum das Label scheitert hörst du im ThemaTakt-Interview Nr. 7 mit KD-Supier. Weil er mit der Musik nicht genug Geld verdient ist Megaloh kurz davor seine Karriere zu beenden. Producer Ghanaian Stallion hält ihn davon ab. Gemeinsam produzieren sie die Alben "Endlich unendlich“ und "Regenmacher“ beide landen in den Top 10. In dieser Folge geht es um das Folge-Projekt „Platz an der Sonne“, das Megaloh, Ghanaian Stallion und Musa unter dem Namen BSMG veröffentlichen. Dieses Interview ist im Rahmen eines Track by track entstanden, das heißt es geht auch um jeden einzelnen Song des Albums, um Afrika und Megalohs Erfahrungen. Das fertige Track by Track findest du bei iTunes oder unter ThemaTakt.de. Dort findest du auch die Interviews mit Musa und Ghanaian Stallion!

Musikwerkstatt Rimbach Podcast

Der Regenmacher ist ein einfaches Effekt-Percussion Instrument, das man problemlos selbst bauen kann. Wir unterhalten uns über Bau und Anwendung - Bastelstunde!!

bau regenmacher
ThemaTakt - Der Hip Hop-Podcast
#20: DJ & Producer Ghanaian Stallion im Interview

ThemaTakt - Der Hip Hop-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 12, 2018 85:23


Nach KD Supier habe ich mal wieder mit einem Produzenten gesprochen. Beide haben eine Gemeinsamkeit: Sie haben viel für den Rapper Megaloh produziert!  Alan (Ghanaian Stallion) und Megaloh treffe ich das erste Mal 2013. Damals ist das Album "Endlich Unendlich" gerade draußen und sie spielen auf dem Catch A Fire-Festival in Ulm. Fünf Jahre später haben sie "Regenmacher" und auch "Platz an der Sonne" aufgenommen. Das ist das gemeinsame Album mit Alans Mitbewohner Musa. Nach weniger als zehn Jahren als Producer hat Ghanaian Stallion es zu einem der renommiertesten Produzenten geschafft. Im Interview gehen wir auf seine Geschichte ein, sprechen über Ghana, seine Beziehung zu Megaloh und Musa und Diskriminierung. Hör dir auch die 12-minütige Biographie über Ghanaian Stallion an und das Track by Track zu "Platz an der Sonne" an! Viel Spaß beim Hören!  ThemaTakt-Biographie über Ghanaian Stallion: https://www.thematakt.de/biographie-dj-producer-ghanaian-stallion/ BSMG "Platz an der Sonne"-Track by Track: https://www.thematakt.de/bsmg-platz-an-der-sonne-track-by-track/ ThemaTakt bei iTunes abonnieren: https://itunes.apple.com/de/podcast/thematakt-der-musik-interview-podcast/id1219648570?mt=2 ThemaTakt Intro-Musik: Benethy (Grobe) Diskographie von Ghanaian Stallions Album-Produktionen: 2010: Megaloh - Monster EP (3 Tracks) 2013: Megaloh - Endlich Unendlich 2015: Simon Grohé - Alle Knarren EP 2016: Chima Ede - Principium 2016: Ghanaian Stallion - Soul Fruits 2016: Megaloh - Regenmacher 2016: Ghanaian Stallion - Soul Fruits 2016: Ghanaian Stallion & Torky Tork - Mudguardian Developments EP 2017: BSMG - Platz an der Sonne

ThemaTakt - Der Hip Hop-Podcast
ThemaTakt-Biographie: DJ & Producer Ghanaian Stallion

ThemaTakt - Der Hip Hop-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2018 11:51


Ghanaian Stallion (bürgerlich Alan Mensah) feiert am 30. April 1981 in Pisa (Italien) Geburtstag. Sein Vater stammt aus Ghana, seine Mutter aus Deutschland. Alan wächst in Berlin-Moabit auf. Schon als Kleinkind lernt er dort Uchenna van Capelleven kennen. Besser bekannt als Megaloh. Hör dir hier die komplette Biographie an und abonnier den ThemaTakt-Podcast! Du kannst diese und alle weiteren Folgen entspannt auf dein Handy laden, wenn du auf abonnieren klickst. Außerdem kannst du das Track by Track zum BSMG-Album "Platz an der Sonne" hören. SKRIPT Ghanaian Stallion, bürgerlich Alan Mensah. Feiert am 30. April 1981 in Pisa Geburtstag. Sein Vater stammt aus Ghana, seine Mutter aus Deutschland. Alan wächst in Berlin-Moabit auf. Schon als Kleinkind lernt er dort Uchenna van Capelleven kennen. Besser bekannt als Megaloh. 12 Jahre wächst Alan in Berlin auf dann geht es für ihn nach Ghana. Worauf er erstmal nicht so viel lust hat. Drei Jahre lebt er in der Küstenstadt Winneba. Der Name der Stadt leitet sich von ‘Windy Bay’ ab Winneba ist 60 Kilometer von Ghanas Haupstadt Accra entfernt. Während Accra eine zwei Millionen Einwohner Metropole ist, leben in Winneba knapp 45.000 Menschen. Zur Schule geht Alan in Schuluniform, gesprochen wird Englisch. Aber er lernt auch die Sprache Fanti. Fanti ist die Sprache des Handels in Ghana. Schätzungsweise sprechen sie nur 2 Millionen Menschen. Das liegt unter anderem daran, dass es schätzungsweise 80 Sprachen in Ghana gibt. Für Alan ist die drei Jahre in Ghana prägend, auch weil er eine andere Mentalität kennenlernt. Nach drei Jahren geht es für Alan zurück. Von Westafrika nach Süddeutschland. In die viertgrößte Stadt Baden-Würtembergs nach Freiburg! In Freiburg wohnen auch seine Großeltern. Alans Opa ist CDU-Mitglied und hat teils konservative Ansichten. Nach einem Besuch in Ghana verändert sich sein Weltbild. Häufig kommt es aber gar nicht zum Kontakt - also haben Menschen Vorurteile. Das kann Alan nachvollziehen. Was er nicht versteht ist, wenn Leute ihm versuchen Erfahrungen abzusprechen oder kleinzureden. Sieben Jahre lebt Alan in Freiburg. Macht dort sein Abitur, seinen Bachelor und verlässt Deutschland wieder. Für ein Jahr lebt er in Südamerika. In Chile und Argentinien. Anschließend geht er zurück nach Berlin. Das ist 2006. Mittlerweile ist Alan 25. Und startet sein Master-Studium in einem Fach das ziemlich gut zu seinem Leben als weltreisender passt. Er macht den Master in Tourismus-Management. Seine Musik-Karriere beginnt schon in Freiburg - wo er als DJ auflegt. Die ersten Beats produziert er aber erst 2010 in Berlin. Drei Beats landen direkt auf der Monster EP von seinem Sandkasten-Kumpel Megaloh. Dem er wieder Spaß an der Musik gibt und motiviert überhaupt weiter zu machen. Das erste richtig große Projekt von Alan und Megaloh heißt “Endlich Unendlich”. Als es 2013 erscheint ist es Megalohs erstes Album seit 8 Jahren. Alan produziert fast jeden Song darauf und begleitet Megaloh als Live-DJ auf Tour. Die Verbindung wird sogar noch stärker Alans Einfluss noch größer, als die beiden am nächsten Album arbeiten. Das auf Platz zwei der Album Charts chartet. Es heißt Regenmacher und erscheint erst drei Jahre später - also 2016. Das liegt unter anderem daran, dass viele Musiker an der Platte mitwirken. Rennomierte Künstler, die Trompeten und Bläser Live einspielen. Megaloh beeindruckt an Alan vor allem der Ehrgeiz Alleine 2016 produziert Alan neben Regenmacher, alle 11 Songs von Chima Edes Platte „Principium“, haut mit Producer Torky Tork die “Mudguardian Developments” EP raus und veröffentlicht sein Album “Soul Fruits”. Außerdem macht Alan die Alle Knarren EP mit dem Sänger Simon Grohé und arbeitet mit Künstlern wie Kalilm, Audio88 & Yassin, Grace Risch oder Marz. Und schon während der Regenmacher-Produktion zeichnet sich das nächste Projekt ab. Es soll Jahre später BSMG heißen und aus Megaloh, Ghanaian Stallion und Musa bestehen.

Meikel King the
Der Regenmacher, Schlächter des Schatten des Todes / Meikel X Andr.Son

Meikel King the "King of Techno"

Play Episode Listen Later Oct 31, 2017 135:23


Im immerwährenden Meer des ewigen Seins- dem Tanz des Lebens. BOOKING CONTACT: M.K 7 Record´s ist in direkter körperschaft mit der UBC und alle Rechte liegen bei der Una Bella Compania. meikel-king@gmx.de Meikel King, Berufung Techno Dj, er Formt aus der Vielfallt eine Einheit, die wichtigst Aufgabe eines Techno-Dj´s und diese Beherrscht er wie kein anderer, wobei es in der Welt das Wort anderst nicht gibt. Überlege wieso? Meikel King ist Unbestechlich und Verkauft sich und seine Prinzipien niemals. Vor dem Licht war die Dunkelheit, der Ursprung von allem was ist und aus diesem Grund liebt er Dark und Hard Techno und erschuff daraus seinen Unvergleichlichen Eigenen Still, "Kingtekk". Er ist der Unangefochtene "King of Techno". Er gibt all seine Liebe in seine Gigantischen DJ-Set´s und das Hört und Spürt man, vorallem im Herzen und auf dem Trommelfell. Alle seine Dj-Sets sind Schöpferfrequenzen, auch genannt Admiral Futschi-Tora Frequenz. Durch seinen Still, die Traxx in Ständigen und Anhaltenden Übergängen ins EINS zu Formen, erschafft er eine alles Verbindende und Vereinende Frequenz. Für eine Gemeinsame Welt und keine Getrennte, für eine Bessere Welt und eine Ehrenwerte Gesellschaft ( una belle compania ), für eine Menschheit die für einander Erschaft und nicht sich gegenseitig Zerstört. Menschen wie Meikel King werden immer deinen Rahmen Sprengen. Es fängt in einen Selbst an sich zu Heilen!!! Der Schöpfer dieser Frequenzen wünscht sich für alle Liebhaber dieser, eine unterstützende Wirkung, auf dem Weg zur Erkentniss über seinen Wahren Wesen zur Erinnung, daß alle und alles was ist EINS ist. Alles Liebe von ICH BIN ALLES WAS IST.

Meikel King the
Meikel X Andr.Son ist der Regenmacher, Schlächter des Schatten des Todes. Admiral Futschi-Tora Frequenz

Meikel King the "King of Techno"

Play Episode Listen Later Oct 31, 2017 135:23


Dem Tod entstiegen. Den Er hat nichts verloren in meinem Haus. Auferstanden aus zertrümmerten Ruinen. Auferstanden von den Toten, gedachte Er an den Bund mit Gott, in dem Gott versprach nie wieder eine Sindflut zu schicken, um alles Leben auf der Erde zu nehmen. So Stopte Er die Fluten und erhielt von Gott den Schüssel, über das Reich der Toten. Alles was Meikel X Andr.Son öffnet kann nicht meher geschossen werden und alles was Er schliest kann nicht geöffnet werden. Ich bin der Erstgeborene aus den Toten, als Unendlich Lebender zu Gottes Ehren und nur Ihm zu dienen. Sein Sohn von Ewigkeit zu Ewigkeit.

Meikel King the
Der Regenmacher, Schlächter des Schatten des Todes / Meikel X Andr.Son

Meikel King the "King of Techno"

Play Episode Listen Later Oct 31, 2017 135:23


Im immerwährenden Meer des ewigen Seins- dem Tanz des Lebens. BOOKING CONTACT: M.K 7 Record´s ist in direkter körperschaft mit der UBC und alle Rechte liegen bei der Una Bella Compania. meikel-king@gmx.de Meikel King, Berufung Techno Dj, er Formt aus der Vielfallt eine Einheit, die wichtigst Aufgabe eines Techno-Dj´s und diese Beherrscht er wie kein anderer, wobei es in der Welt das Wort anderst nicht gibt. Überlege wieso? Meikel King ist Unbestechlich und Verkauft sich und seine Prinzipien niemals. Vor dem Licht war die Dunkelheit, der Ursprung von allem was ist und aus diesem Grund liebt er Dark und Hard Techno und erschuff daraus seinen Unvergleichlichen Eigenen Still, "Kingtekk". Er ist der Unangefochtene "King of Techno". Er gibt all seine Liebe in seine Gigantischen DJ-Set´s und das Hört und Spürt man, vorallem im Herzen und auf dem Trommelfell. Alle seine Dj-Sets sind Schöpferfrequenzen, auch genannt Admiral Futschi-Tora Frequenz. Durch seinen Still, die Traxx in Ständigen und Anhaltenden Übergängen ins EINS zu Formen, erschafft er eine alles Verbindende und Vereinende Frequenz. Für eine Gemeinsame Welt und keine Getrennte, für eine Bessere Welt und eine Ehrenwerte Gesellschaft ( una belle compania ), für eine Menschheit die für einander Erschaft und nicht sich gegenseitig Zerstört. Menschen wie Meikel King werden immer deinen Rahmen Sprengen. Es fängt in einen Selbst an sich zu Heilen!!! Der Schöpfer dieser Frequenzen wünscht sich für alle Liebhaber dieser, eine unterstützende Wirkung, auf dem Weg zur Erkentniss über seinen Wahren Wesen zur Erinnung, daß alle und alles was ist EINS ist. Alles Liebe von ICH BIN ALLES WAS IST.

Meikel King the
Meikel X Andr.Son ist der Regenmacher, Schlächter des Schatten des Todes. Admiral Futschi-Tora Frequenz

Meikel King the "King of Techno"

Play Episode Listen Later Oct 31, 2017 135:23


Dem Tod entstiegen. Den Er hat nichts verloren in meinem Haus. Auferstanden aus zertrümmerten Ruinen. Auferstanden von den Toten, gedachte Er an den Bund mit Gott, in dem Gott versprach nie wieder eine Sindflut zu schicken, um alles Leben auf der Erde zu nehmen. So Stopte Er die Fluten und erhielt von Gott den Schüssel, über das Reich der Toten. Alles was Meikel X Andr.Son öffnet kann nicht meher geschossen werden und alles was Er schliest kann nicht geöffnet werden. Ich bin der Erstgeborene aus den Toten, als Unendlich Lebender zu Gottes Ehren und nur Ihm zu dienen. Sein Sohn von Ewigkeit zu Ewigkeit.

Meikel King the
Der Regenmacher, Schlächter des Schatten des Todes / Meikel X Andr.Son

Meikel King the "King of Techno"

Play Episode Listen Later Oct 31, 2017 135:23


Im immerwährenden Meer des ewigen Seins- dem Tanz des Lebens. BOOKING CONTACT: M.K 7 Record´s ist in direkter körperschaft mit der UBC und alle Rechte liegen bei der Una Bella Compania. meikel-king@gmx.de Meikel King, Berufung Techno Dj, er Formt aus der Vielfallt eine Einheit, die wichtigst Aufgabe eines Techno-Dj´s und diese Beherrscht er wie kein anderer, wobei es in der Welt das Wort anderst nicht gibt. Überlege wieso? Meikel King ist Unbestechlich und Verkauft sich und seine Prinzipien niemals. Vor dem Licht war die Dunkelheit, der Ursprung von allem was ist und aus diesem Grund liebt er Dark und Hard Techno und erschuff daraus seinen Unvergleichlichen Eigenen Still, "Kingtekk". Er ist der Unangefochtene "King of Techno". Er gibt all seine Liebe in seine Gigantischen DJ-Set´s und das Hört und Spürt man, vorallem im Herzen und auf dem Trommelfell. Alle seine Dj-Sets sind Schöpferfrequenzen, auch genannt Admiral Futschi-Tora Frequenz. Durch seinen Still, die Traxx in Ständigen und Anhaltenden Übergängen ins EINS zu Formen, erschafft er eine alles Verbindende und Vereinende Frequenz. Für eine Gemeinsame Welt und keine Getrennte, für eine Bessere Welt und eine Ehrenwerte Gesellschaft ( una belle compania ), für eine Menschheit die für einander Erschaft und nicht sich gegenseitig Zerstört. Menschen wie Meikel King werden immer deinen Rahmen Sprengen. Es fängt in einen Selbst an sich zu Heilen!!! Der Schöpfer dieser Frequenzen wünscht sich für alle Liebhaber dieser, eine unterstützende Wirkung, auf dem Weg zur Erkentniss über seinen Wahren Wesen zur Erinnung, daß alle und alles was ist EINS ist. Alles Liebe von ICH BIN ALLES WAS IST.

Schnauf FM PODCASTS
Schnauf FM Rap Podcast #006 feat. Flo Dancehall Rulerz - Megaloh "Regenmacher", Summer Cem "Cemesis\

Schnauf FM PODCASTS

Play Episode Listen Later Aug 23, 2016 55:47


Dieses mal sprechen wir über das Album "Regenmacher" von Megaloh und über "Cemisis" von Summer Cem Außerdem werden wir dieses mal unterstützt von Flo, einer Hälfte des Dancehall Produzenten Teams "Dancehall Rulerz"

Regenmacher
Regenmacher - VERS III

Regenmacher

Play Episode Listen Later Feb 8, 2016 1:02


vers megaloh regenmacher
Regenmacher
Regenmacher - VERS II

Regenmacher

Play Episode Listen Later Feb 2, 2016 1:04


vers megaloh regenmacher
Regenmacher
Regenmacher - VERS I

Regenmacher

Play Episode Listen Later Jan 27, 2016 1:03


vers megaloh regenmacher
Regenmacher
Regenmacher - VEVE II

Regenmacher

Play Episode Listen Later Jan 8, 2016 0:51


veve megaloh regenmacher
Regenmacher
Regenmacher - VEVE III

Regenmacher

Play Episode Listen Later Jan 8, 2016 1:01


veve megaloh regenmacher
Regenmacher
Regenmacher - VEVE I

Regenmacher

Play Episode Listen Later Jan 4, 2016 0:51


veve megaloh regenmacher
Regenmacher
Regenmacher - Album Trailer

Regenmacher

Play Episode Listen Later Dec 17, 2015 0:29


megaloh regenmacher
The Lunar Saloon
Transmissions From The Silver Echo

The Lunar Saloon

Play Episode Listen Later Sep 4, 2015 175:41


Guest DJ on Maxin' And Relaxin - September 4, 2015 Romolo Grano, Zooming, Musica Elettronica Ataraxia, Astral Projection, The Unexplained Pond, Planetenwind, Planetenwind Herbie Hancock, Rain Dance, Sextant Marcello Giombini, Gemini, Astromusic Synthesizer Dogs Of War, Space Conqueror, Space Conqueror / Le Stress Ayisha, Space Man, Space Man Curtis Knight, U.F.O., U.F.O. Le Club, Un Fait Divers Et Rien De Plus, Un Fait Divers Et Rien De Plus La Maison, Jet Two, Milano New Wave 1980-83 Bruno Mosti, Zero Gravity (Instrumental Version), Zero Gravity Message From Future, Robot Is..., Robot Is... Arp-Life, Besame Mucho, Jumbo Jet Cassiano, Central Do Brasil, Cuban Soul - 18 Kilates Lenny White, The Venusian Suite (Part II), Venusian Summer Charles Earland, I Like It, Perceptions Goblin, Tenebre (Main Title), Tenebre Patrick Wilson, Portals of Power 2, Video Explosion Futurisk, Army Now, The Sound Of Futurism 1980 / Army Now Nahtabisk, Buscando Un Trabajo, Nahtabisk Liaisons Dangereuses, Aperitif De La Mort, Liaisons Dangereuses 23 Skidoo, Fire, Urban Gamelan The Aggrovators, Dub On My Pillow, Trojan Dub Box Set [disc 3] Peter Bonello, Electronic Track 10, Electronic Tricks Hans-Joachim Roedelius, Regenmacher, Durch Die Wüste Azul y Negro, Mar De La Tranquilidad, La Edad De Los Colores Moleskine, Doctor, I Gotta Have Music, Moleskine Chain Reaction, Sweet Lady (Dance With Me), Sweet Lady (Dance With Me) Discobolos, Daybreak / Já Se Tiše Odporoučím, Disco/Sound Christian Bruhn, Surf-Fascination, Surf-Fascination Montréal Sound, Lady, One More Time Patrizia Pellegrino, Automaticamore, Beng!!! / Automaticamore Usha Uthup, Hari Om Hari, The Rough Guide to Bollywood Disco Supermax, Ain't Gonna Feel, Fly With Me Richard Schneider Jr., Illusion, Dreamlike Land Supertramp, Dreamer (Floppy Disco Dreamer Dub Edit), Dreamer Dub Algarnas Tradgard, Viriditas, Framtiden Är Ett Svävande Skepp, Förankrat I Forntiden Michael Bundt, This Beautiful Ray Gun, Neon Neuronium, Catalepsia, Quasar 2C361