Podcasts about absp

  • 23PODCASTS
  • 34EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about absp

Latest podcast episodes about absp

Evangelium
Mk 7,1-13 - Gespräch mit Pfarrer Magnus Koschig

Evangelium

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 6:57


In jener Zeit versammelten sich die Pharisäer und einige Schriftgelehrte, die aus Jerusalem gekommen waren, bei Jesus. Sie sahen, dass einige seiner Jünger ihr Brot mit unreinen, das heißt mit ungewaschenen Händen aßen. Die Pharisäer essen nämlich wie alle Juden nur, wenn sie vorher mit einer Handvoll Wasser die Hände gewaschen haben; so halten sie an der Überlieferung der Alten fest. Auch wenn sie vom Markt kommen, essen sie nicht, ohne sich vorher zu waschen. Noch viele andere überlieferte Vorschriften halten sie ein, wie das Abspülen von Bechern, Krügen und Kesseln. Die Pharisäer und die Schriftgelehrten fragten ihn also: Warum halten sich deine Jünger nicht an die Überlieferung der Alten, sondern essen ihr Brot mit unreinen Händen? Er antwortete ihnen: Der Prophet Jesája hatte Recht mit dem, was er über euch Heuchler sagte, wie geschrieben steht: Dieses Volk ehrt mich mit den Lippen, sein Herz aber ist weit weg von mir. Vergeblich verehren sie mich; was sie lehren, sind Satzungen von Menschen. Ihr gebt Gottes Gebot preis und haltet euch an die Überlieferung der Menschen. Und weiter sagte Jesus: Sehr geschickt setzt ihr Gottes Gebot außer Kraft, um eure eigene Überlieferung aufzurichten. Denn Mose hat gesagt: Ehre deinen Vater und deine Mutter! und: Wer Vater oder Mutter schmäht, soll mit dem Tod bestraft werden. Ihr aber lehrt: Wenn einer zu seinem Vater oder seiner Mutter sagt: Korbán – das heißt: Weihgeschenk sei, was du von mir als Unterstützung erhalten solltest –, dann lasst ihr ihn nichts mehr für Vater oder Mutter tun. So setzt ihr durch eure eigene Überlieferung Gottes Wort außer Kraft. Und ähnlich handelt ihr in vielen Fällen.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mk 7,1-13 - Gespräch mit Pfarrer Magnus Koschig

Evangelium

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 6950:00


In jener Zeit versammelten sich die Pharisäer und einige Schriftgelehrte, die aus Jerusalem gekommen waren, bei Jesus. Sie sahen, dass einige seiner Jünger ihr Brot mit unreinen, das heißt mit ungewaschenen Händen aßen. Die Pharisäer essen nämlich wie alle Juden nur, wenn sie vorher mit einer Handvoll Wasser die Hände gewaschen haben; so halten sie an der Überlieferung der Alten fest. Auch wenn sie vom Markt kommen, essen sie nicht, ohne sich vorher zu waschen. Noch viele andere überlieferte Vorschriften halten sie ein, wie das Abspülen von Bechern, Krügen und Kesseln. Die Pharisäer und die Schriftgelehrten fragten ihn also: Warum halten sich deine Jünger nicht an die Überlieferung der Alten, sondern essen ihr Brot mit unreinen Händen? Er antwortete ihnen: Der Prophet Jesája hatte Recht mit dem, was er über euch Heuchler sagte, wie geschrieben steht: Dieses Volk ehrt mich mit den Lippen, sein Herz aber ist weit weg von mir. Vergeblich verehren sie mich; was sie lehren, sind Satzungen von Menschen. Ihr gebt Gottes Gebot preis und haltet euch an die Überlieferung der Menschen. Und weiter sagte Jesus: Sehr geschickt setzt ihr Gottes Gebot außer Kraft, um eure eigene Überlieferung aufzurichten. Denn Mose hat gesagt: Ehre deinen Vater und deine Mutter! und: Wer Vater oder Mutter schmäht, soll mit dem Tod bestraft werden. Ihr aber lehrt: Wenn einer zu seinem Vater oder seiner Mutter sagt: Korbán – das heißt: Weihgeschenk sei, was du von mir als Unterstützung erhalten solltest –, dann lasst ihr ihn nichts mehr für Vater oder Mutter tun. So setzt ihr durch eure eigene Überlieferung Gottes Wort außer Kraft. Und ähnlich handelt ihr in vielen Fällen. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Aus dem Evangelium nach Markus / Mk 7,1-8.14-15.21-23

Evangelium

Play Episode Listen Later Sep 1, 2024 1733:20


In jener Zeit versammelten sich die Pharisäer und einige Schriftgelehrte, die aus Jerusalem gekommen waren, bei Jesus. Sie sahen, dass einige seiner Jünger ihr Brot mit unreinen, das heißt mit ungewaschenen Händen aßen. Die Pharisäer essen nämlich wie alle Juden nur, wenn sie vorher mit einer Handvoll Wasser die Hände gewaschen haben; so halten sie an der Überlieferung der Alten fest. Auch wenn sie vom Markt kommen, essen sie nicht, ohne sich vorher zu waschen. Noch viele andere überlieferte Vorschriften halten sie ein, wie das Abspülen von Bechern, Krügen und Kesseln. Die Pharisäer und die Schriftgelehrten fragten ihn also: Warum halten sich deine Jünger nicht an die Überlieferung der Alten, sondern essen ihr Brot mit unreinen Händen? Er antwortete ihnen: Der Prophet Jesája hatte Recht mit dem, was er über euch Heuchler sagte, wie geschrieben steht: Dieses Volk ehrt mich mit den Lippen, sein Herz aber ist weit weg von mir. Vergeblich verehren sie mich; was sie lehren, sind Satzungen von Menschen. Ihr gebt Gottes Gebot preis und haltet euch an die Überlieferung der Menschen. Dann rief Jesus die Leute wieder zu sich und sagte: Hört mir alle zu und begreift, was ich sage! Nichts, was von außen in den Menschen hineinkommt, kann ihn unrein machen, sondern was aus dem Menschen herauskommt, das macht ihn unrein. Denn von innen, aus dem Herzen der Menschen, kommen die bösen Gedanken, Unzucht, Diebstahl, Mord, Ehebruch, Habgier, Bosheit, Hinterlist, Ausschweifung, Neid, Lästerung, Hochmut und Unvernunft. All dieses Böse kommt von innen und macht den Menschen unrein.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

PODKAP
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 1.9.24

PODKAP

Play Episode Listen Later Aug 31, 2024 2:23


Bruder Jens Was ist richtig, und was ist falsch? Was ist rein und was ist unrein? "Manchmal stehe ich vor Situationen, das ist das gar nicht so leicht zu beantworten", sagt Bruder Jens. Statistisch entscheidet sich jeder etwa fünfunddreißigtausend Mal am Tag. Wo ist mein Maßstab bei Entscheidungen? [Evangelium: Markus, Kapitel 7, Verse 1-8, 14-15, 21-23] In jener Zeit versammelten sich die Pharisäer und einige Schriftgelehrte, die aus Jerusalem gekommen waren, bei Jesus. Sie sahen, dass einige seiner Jünger ihr Brot mit unreinen, das heißt mit ungewaschenen Händen aßen. Die Pharisäer essen nämlich wie alle Juden nur, wenn sie vorher mit einer Handvoll Wasser die Hände gewaschen haben; so halten sie an der Überlieferung der Alten fest. Auch wenn sie vom Markt kommen, essen sie nicht, ohne sich vorher zu waschen. Noch viele andere überlieferte Vorschriften halten sie ein, wie das Abspülen von Bechern, Krügen und Kesseln. Die Pharisäer und die Schriftgelehrten fragten ihn also: Warum halten sich deine Jünger nicht an die Überlieferung der Alten, sondern essen ihr Brot mit unreinen Händen? Er antwortete ihnen: Der Prophet Jesája hatte Recht mit dem, was er über euch Heuchler sagte, wie geschrieben steht: Dieses Volk ehrt mich mit den Lippen, sein Herz aber ist weit weg von mir. Vergeblich verehren sie mich; was sie lehren, sind Satzungen von Menschen. Ihr gebt Gottes Gebot preis und haltet euch an die Überlieferung der Menschen. Dann rief Jesus die Leute wieder zu sich und sagte: Hört mir alle zu und begreift, was ich sage! Nichts, was von außen in den Menschen hineinkommt, kann ihn unrein machen, sondern was aus dem Menschen herauskommt, das macht ihn unrein. Denn von innen, aus dem Herzen der Menschen, kommen die bösen Gedanken, Unzucht, Diebstahl, Mord, Ehebruch, Habgier, Bosheit, Hinterlist, Ausschweifung, Neid, Lästerung, Hochmut und Unvernunft. All dieses Böse kommt von innen und macht den Menschen unrein. Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2024 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast

Africa Business of Sport Podcast
PARTNERSHIP ANNOUNCEMENT: ABSP and MIZIZI Collaborate to Merge African Sport Business & Streetwear

Africa Business of Sport Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 8:45


Founder & CEO of MIZIZI International, Paakow Essandoh, joins Edem and Jabu to announce a ground-breaking partnership between Africa Business of Sport Podcast and MIZIZI International. ----------------

Evangelium
Mk 7,1-13 - Gespräch mit Felicitas Hecker

Evangelium

Play Episode Listen Later Feb 6, 2024 8:15


In jener Zeit versammelten sich die Pharisäer und einige Schriftgelehrte, die aus Jerusalem gekommen waren, bei Jesus. Sie sahen, dass einige seiner Jünger ihr Brot mit unreinen, das heißt mit ungewaschenen Händen aßen. Die Pharisäer essen nämlich wie alle Juden nur, wenn sie vorher mit einer Handvoll Wasser die Hände gewaschen haben; so halten sie an der Überlieferung der Alten fest. Auch wenn sie vom Markt kommen, essen sie nicht, ohne sich vorher zu waschen. Noch viele andere überlieferte Vorschriften halten sie ein, wie das Abspülen von Bechern, Krügen und Kesseln. Die Pharisäer und die Schriftgelehrten fragten ihn also: Warum halten sich deine Jünger nicht an die Überlieferung der Alten, sondern essen ihr Brot mit unreinen Händen? Er antwortete ihnen: Der Prophet Jesája hatte Recht mit dem, was er über euch Heuchler sagte, wie geschrieben steht: Dieses Volk ehrt mich mit den Lippen, sein Herz aber ist weit weg von mir. Vergeblich verehren sie mich; was sie lehren, sind Satzungen von Menschen. Ihr gebt Gottes Gebot preis und haltet euch an die Überlieferung der Menschen. Und weiter sagte Jesus: Sehr geschickt setzt ihr Gottes Gebot außer Kraft, um eure eigene Überlieferung aufzurichten. Denn Mose hat gesagt: Ehre deinen Vater und deine Mutter! und: Wer Vater oder Mutter schmäht, soll mit dem Tod bestraft werden. Ihr aber lehrt: Wenn einer zu seinem Vater oder seiner Mutter sagt: Korbán – das heißt: Weihgeschenk sei, was du von mir als Unterstützung erhalten solltest –, dann lasst ihr ihn nichts mehr für Vater oder Mutter tun. So setzt ihr durch eure eigene Überlieferung Gottes Wort außer Kraft. Und ähnlich handelt ihr in vielen Fällen.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mk 7,1-13 - Gespräch mit Felicitas Hecker

Evangelium

Play Episode Listen Later Feb 6, 2024 8250:00


In jener Zeit versammelten sich die Pharisäer und einige Schriftgelehrte, die aus Jerusalem gekommen waren, bei Jesus. Sie sahen, dass einige seiner Jünger ihr Brot mit unreinen, das heißt mit ungewaschenen Händen aßen. Die Pharisäer essen nämlich wie alle Juden nur, wenn sie vorher mit einer Handvoll Wasser die Hände gewaschen haben; so halten sie an der Überlieferung der Alten fest. Auch wenn sie vom Markt kommen, essen sie nicht, ohne sich vorher zu waschen. Noch viele andere überlieferte Vorschriften halten sie ein, wie das Abspülen von Bechern, Krügen und Kesseln. Die Pharisäer und die Schriftgelehrten fragten ihn also: Warum halten sich deine Jünger nicht an die Überlieferung der Alten, sondern essen ihr Brot mit unreinen Händen? Er antwortete ihnen: Der Prophet Jesája hatte Recht mit dem, was er über euch Heuchler sagte, wie geschrieben steht: Dieses Volk ehrt mich mit den Lippen, sein Herz aber ist weit weg von mir. Vergeblich verehren sie mich; was sie lehren, sind Satzungen von Menschen. Ihr gebt Gottes Gebot preis und haltet euch an die Überlieferung der Menschen. Und weiter sagte Jesus: Sehr geschickt setzt ihr Gottes Gebot außer Kraft, um eure eigene Überlieferung aufzurichten. Denn Mose hat gesagt: Ehre deinen Vater und deine Mutter! und: Wer Vater oder Mutter schmäht, soll mit dem Tod bestraft werden. Ihr aber lehrt: Wenn einer zu seinem Vater oder seiner Mutter sagt: Korbán – das heißt: Weihgeschenk sei, was du von mir als Unterstützung erhalten solltest –, dann lasst ihr ihn nichts mehr für Vater oder Mutter tun. So setzt ihr durch eure eigene Überlieferung Gottes Wort außer Kraft. Und ähnlich handelt ihr in vielen Fällen. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
757-Gewohnheiten brechen-Buddhismus im Alltag - von shaolin-rainer.de

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 7:40


Copyright: ⁠https://shaolin-rainer.de⁠ Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von ⁠Apple⁠ und ⁠Android⁠. ⁠Please support me on Patreon Schlechte Gewohnheiten ändern, wer will das nicht? Wir alle haben schlechte Gewohnheiten, kleinere und größere Dinge, die uns an unserem Ich stören. Etwa, dass wir nicht genug Sport treiben, oder etwa, dass wir zu viel Kaffee trinken, oder, dass wir schlechte Essgewohnheiten haben, schlechte Gewohnheiten gibt es viele. Wir wissen selbst am Besten, welche Angewohnheiten "gut" und welche "schlecht" sind, wir wissen auch, dass wir (nach Buddha) nicht werten sollten, aber welche Gewohnheiten wollen wir verändern? Gewohnheiten entstehen dadurch, dass wir uns verschiedene Verhaltensmuster angewöhnen, diese dann automatisch ablaufen. Z.B. haben wir ein System entwickelt, wie wir unser Geschirr abspülen. Dieses System verwenden wir dann über viele Jahre, ohne auch nur über das Abspülen nochmals nachzudenken, wenn wir unsere Tassen abwaschen, dann so, wie wir es uns angewöhnt haben. Nun ist es aber so, dass dieses System vielleicht gar nicht so clever ist, wenn wir (nochmals) darüber nachdenken würden, dann kämen wir (eventuell) zu einem ganz anderen Ergebnis, zu einem völlig anderen System. Solche Gewohnheiten (Systeme) haben wir uns für alle möglichen Dinge angewöhnt, für alle möglichen Gelegenheiten, unsere Leben besteht aus Angewohnheiten. Selbst unser Denken ist von Gewohnheiten bestimmt, wir denken auch fast jeden Tag dasselbe. Die meisten Gedanken, die wir heute haben, die hatten wir (zumindest ähnlich) auch schon gestern. Der Zimmermann bearbeitet das Holz. Der Schütze krümmt den Bogen. Der Weise formt sich selbst - Buddha -

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben
#169 5 Fehler, die in Wahrheit keine Energie sparen

Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 30:28


Wäsche waschen, Abspülen und Fernsehen: Alle drei Dinge verbrauchen Strom. Wie viel genau wissen die wenigsten – viele Menschen sparen deshalb bei den falschen Dingen. In dieser Podcastfolge entlarven wir fünf gängige Energiesparmythen und erklären, wie ihr in Wahrheit effektiv Stromsparen könnt.

Africa Business of Sport Podcast
Bonus Episode: Official Partnership Announcement – Global Sports x ABSP

Africa Business of Sport Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2023 14:56


Welcome to Africa Business of Sport Podcast, Global Sports - the first-ever official partner of the podcast! In this bonus episode, Edem and Jabu announce Global Sports as an Official Partner of Africa Business of Sport Podcast with Global Sports' International Sales & Accounts Manager, Pierre-Antoine Guillet. They touch on how this game-changing partnership between Global Sports and Africa Business of Sport Podcast came about, what the partnership will entail and what it means for individuals from Africa looking to pursue a career opportunities in sport. -------------------

Audiostretto 59/4/24

Als Kinder durften wir ab und zu mit dem Vater in die Auto-Waschanlage. Das war ein Erlebnis! Wir waren im Auto, währen der Vater dieses langsam durch die Waschstrasse steuerte. Zuerst kamen diese grossen vertikalen Bürsten und es war als würden diese das Fahrzeug zusammendrücken. Dann das Wasser, das von allen Seiten spritzte und die Seife, die den grossen Schaum erzeugte. Viel Betrieb und dann gegen Ende das Abspülen und Herausfahren. Alles war vorbei - wie nach einem heftigen Gewitter. Natürlich war es ein Erlebnis und das ohne Angst, weil wir ja im sicheren Auto drin waren. Aber… wäre ein Fenster offen gewesen oder sonst etwas undicht, wäre es zur grossen Sauerei gekommen. Gute Vorbereitung und Check, dass alles parat ist, waren entscheidend für gutes Gelingen. Wenn Du heute in eine anspruchsvolle Situation kommst, prüfe nochmals, ob Du hinreichend vorbereitet bist - und wenn ja, geniess den Verlauf aus sicherer Position. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

Evangelium
Mk 7,1-13- Gespräch mit Dr. Gabriele Komesker

Evangelium

Play Episode Listen Later Feb 7, 2023 10:24


In jener Zeit hielten sich die Pharisäer und einige Schriftgelehrte, die aus Jerusalem gekommen waren, bei Jesus auf. Sie sahen, dass einige seiner Jünger ihr Brot mit unreinen, das heißt mit ungewaschenen Händen aßen. Die Pharisäer essen nämlich wie alle Juden nur, wenn sie vorher mit einer Handvoll Wasser die Hände gewaschen haben, wie es die Überlieferung der Alten vorschreibt. Auch wenn sie vom Markt kommen, essen sie nicht, ohne sich vorher zu waschen. Noch viele andere überlieferte Vorschriften halten sie ein, wie das Abspülen von Bechern, Krügen und Kesseln. Die Pharisäer und die Schriftgelehrten fragten ihn also: Warum halten sich deine Jünger nicht an die Überlieferung der Alten, sondern essen ihr Brot mit unreinen Händen? Er antwortete ihnen: Der Prophet Jesaja hatte recht mit dem, was er über euch Heuchler sagte: Dieses Volk ehrt mich mit den Lippen, sein Herz aber ist weit weg von mir. Es ist sinnlos, wie sie mich verehren; was sie lehren, sind Satzungen von Menschen. Ihr gebt Gottes Gebot preis und haltet euch an die Überlieferung der Menschen. Und weiter sagte Jesus: Sehr geschickt setzt ihr Gottes Gebot außer Kraft und haltet euch an eure eigene Überlieferung. Mose hat zum Beispiel gesagt: Ehre deinen Vater und deine Mutter!, und: Wer Vater und Mutter verflucht, soll mit dem Tod bestraft werden. Ihr aber lehrt: Es ist erlaubt, dass einer zu seinem Vater oder seiner Mutter sagt: Was ich dir schulde, ist Korban, das heißt: eine Opfergabe. Damit hindert ihr ihn daran, noch etwas für Vater oder Mutter zu tun. So setzt ihr durch eure eigene Überlieferung Gottes Wort außer Kraft. Und ähnlich handelt ihr in vielen Fällen.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Keine Zeit
Kopf frei, 1

Keine Zeit

Play Episode Listen Later May 31, 2022 32:35


„So, wie sich Freunde eben aufeinander verlassen.“ Review: Kopf frei!: Wie Sie Klarheit, Konzentration und Kreativität gewinnen von Volker Busch Diskussion: Der Bodybuilder Hans Oßner und eine Lobrede auf „Wetten, dass…“ Die Sendung beginnt nach 4 Minuten noch einmal von vorne. Die heutigen Themen: Klarheit, Konzentration, Kreativität Chris befürchtet, die Show könnte zu trivial für die Zuhörerinnen sein. Die Schwierigkeit, Klarheit zu erlangen. Chris liebt Studien. Er liebt sie ohne Ende. Wir überkonsumieren. Oder konsumieren wir über? Deutsch ist echt schwer…. Tipp: Wir müssen uns mehr auf Details konzentrieren. Klarheit = Reduzieren + Fokussieren Das Gehirn lernt alles, was man oft tut. Mix' Definition von Klarheit: Die richtige Reaktion im richtigen Moment. The Evil: Multitasking. Abspülen vs. Abspulen. Multitasking fühlt sich so gut an. Evolution vs. Moderne Technologie. Mix redet sich in Rage: Das Problem der Beliebigkeit. Nuggets: „Und wieder einmal sind wir ganz unten angekommen.“ „So, wie sich Freunde eben aufeinander verlassen.“ „Opa Mix erzählt Geschichten vom Krieg.“

Easy German
292: Gute Software, schlechte Software

Easy German

Play Episode Listen Later May 28, 2022 34:58 Very Popular


Manuel ist früh aufgestanden und freut sich über den neuen Easy French Podcast und über eine App, mit der man Bücher und Zeitschriften ausleihen kann. Cari ist genervt vom Streamingdienst Apple TV+ und Abspännen, die man nicht skippen kann. Gemeinsam freuen wir uns über unser neuen Büro — in dem Manuel heute zum ersten Mal aufnimmt.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Hausmitteilungen: Easy French Podcast & Livestream Countdown Easy French Podcast Euer Countdown für die Easy German Livestreams   Das nervt: Apple TV+ An Unsolicited Streaming App Spec (Hypercritical)   Empfehlung der Woche Libby App   Eure Fragen Natalia fragt: Welche Strategien habt ihr für die Nutzung von Social Media und wie vermeidet ihr Doomscrolling? Tagesschau Doomscrolling: Wie versinke ich nicht in den Nachrichten? (Spiegel Podcast) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Gemütszustand: wie man sich fühlt die Hebamme: ähnlich wie eine Krankenschwester, unterstützt bei der Geburt und während und nach der Schwangerschaft der Reinfall: Misserfolg, Enttäuschung der Streamingdienst: Anbieter, der Audio- und Videodaten zum Streamen über das Internet zur Verfügung stellt die Vollversammlung: Veranstaltung, an der alle Mitglieder einer Organisation oder Einrichtung teilnehmen sich von etwas einnehmen lassen: seine ganze Aufmerksamkeit auf etwas richten; von etwas überzeugt werden das Gelaber (ugs): das Gerede, das Quatschen   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.
Was ist besser: Geschirrspüler oder per Hand abspülen?

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.

Play Episode Listen Later Feb 28, 2022 9:48


Geschirrspüler sind sehr bequem. Aber sind sie auch klimafreundlich? Verbrauchen sie mehr oder weniger Wasser und Strom, erschaffen mehr oder weniger Treibhausgase? Eine Frage von tagtäglicher Bedeutung. In unserem Magazin P.M. schreibt Michael Büker jeden Monat eine Kolumne über spannende und kuriose Experimente aus der Vergangenheit. Unser Magazin erhaltet ihr über unsere Webseite: www.pm-wissen.comUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Evangelium
Mk 7,1-13 - Gespräch mit Dr. Monika Müller

Evangelium

Play Episode Listen Later Feb 8, 2022 8850:00


Die Pharisäer essen nämlich wie alle Juden nur, wenn sie vorher mit einer Handvoll Wasser die Hände gewaschen haben, wie es die Überlieferung der Alten vorschreibt. Auch wenn sie vom Markt kommen, essen sie nicht, ohne sich vorher zu waschen. Noch viele andere überlieferte Vorschriften halten sie ein, wie das Abspülen von Bechern, Krügen und Kesseln. Die Pharisäer und die Schriftgelehrten fragten ihn also: Warum halten sich deine Jünger nicht an die Überlieferung der Alten, sondern essen ihr Brot mit unreinen Händen? Er antwortete ihnen: Der Prophet Jesaja hatte recht mit dem, was er über euch Heuchler sagte: Dieses Volk ehrt mich mit den Lippen, sein Herz aber ist weit weg von mir. Es ist sinnlos, wie sie mich verehren; was sie lehren, sind Satzungen von Menschen. Ihr gebt Gottes Gebot preis und haltet euch an die Überlieferung der Menschen. Und weiter sagte Jesus: Sehr geschickt setzt ihr Gottes Gebot außer Kraft und haltet euch an eure eigene Überlieferung. Mose hat zum Beispiel gesagt: Ehre deinen Vater und deine Mutter!, und: Wer Vater und Mutter verflucht, soll mit dem Tod bestraft werden. Ihr aber lehrt: Es ist erlaubt, dass einer zu seinem Vater oder seiner Mutter sagt: Was ich dir schulde, ist Korban, das heißt: eine Opfergabe. Damit hindert ihr ihn daran, noch etwas für Vater oder Mutter zu tun. So setzt ihr durch eure eigene Überlieferung Gottes Wort außer Kraft. Und ähnlich handelt ihr in vielen Fällen. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mk 7,1-13 - Gespräch mit Dr. Monika Müller

Evangelium

Play Episode Listen Later Feb 8, 2022 8:51


Die Pharisäer essen nämlich wie alle Juden nur, wenn sie vorher mit einer Handvoll Wasser die Hände gewaschen haben, wie es die Überlieferung der Alten vorschreibt. Auch wenn sie vom Markt kommen, essen sie nicht, ohne sich vorher zu waschen. Noch viele andere überlieferte Vorschriften halten sie ein, wie das Abspülen von Bechern, Krügen und Kesseln. Die Pharisäer und die Schriftgelehrten fragten ihn also: Warum halten sich deine Jünger nicht an die Überlieferung der Alten, sondern essen ihr Brot mit unreinen Händen? Er antwortete ihnen: Der Prophet Jesaja hatte recht mit dem, was er über euch Heuchler sagte: Dieses Volk ehrt mich mit den Lippen, sein Herz aber ist weit weg von mir. Es ist sinnlos, wie sie mich verehren; was sie lehren, sind Satzungen von Menschen. Ihr gebt Gottes Gebot preis und haltet euch an die Überlieferung der Menschen. Und weiter sagte Jesus: Sehr geschickt setzt ihr Gottes Gebot außer Kraft und haltet euch an eure eigene Überlieferung. Mose hat zum Beispiel gesagt: Ehre deinen Vater und deine Mutter!, und: Wer Vater und Mutter verflucht, soll mit dem Tod bestraft werden. Ihr aber lehrt: Es ist erlaubt, dass einer zu seinem Vater oder seiner Mutter sagt: Was ich dir schulde, ist Korban, das heißt: eine Opfergabe. Damit hindert ihr ihn daran, noch etwas für Vater oder Mutter zu tun. So setzt ihr durch eure eigene Überlieferung Gottes Wort außer Kraft. Und ähnlich handelt ihr in vielen Fällen. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Nerdtalk - Der Podcast über Kinofilme
Alles über Credits / den Abspann - Gefährliches Ganzwissen

Nerdtalk - Der Podcast über Kinofilme

Play Episode Listen Later Jan 26, 2022 47:00 Transcription Available


Für uns selbstverständlich sind Abspänne oder Vorspänne - die sogenannten Credits. Die Geschichte der Credits geht weit zurück und die Regeln sind streng. Was alles hinter dem vernachlässigten Filmelement steckt, das erfahrt ihr hier.

Sunday Secrets - Dein Podcast für entspannten Erfolg
#110 - Den Stress unterm Wasserfall abspülen - Eine Meditation für Ruhe und Klarheit

Sunday Secrets - Dein Podcast für entspannten Erfolg

Play Episode Listen Later Apr 24, 2021 18:55


In dieser geführten Meditation geht es darum, den Stress im Außen loszulassen, die Gedanken zur Ruhe zu bringen und Kraft für Dich und Deine Gesundheit zu schöpfen.Dabei führe ich Dich in einer Phantasiereise unter einen tropischen Wasserfall... Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann freue ich mich sehr über Dein Feedback und Deine Bewertung auf [Apple Podcasts](https://podcasts.apple.com/de/podcast/sunday-secrets-dein-podcast-f%C3%BCr-entspannten-erfolg/id1459796492) (früher iTunes). Um keine Folge zu verpassen, empfehle ich Dir, den Podcast zu abonnieren. **Wenn Du mehr über mich erfahren möchtest, besuche mich auf meiner [Website](https://claudiahomberg.net/)** Hier findest Du mich auf [Facebook](https://www.facebook.com/c.homberg/) Folge mir auf [Instagram](https://www.instagram.com/claudia_homberg/) **Du wünschst Dir mehr Leichtigkeit und einen gesunden Führungsstil aus Deiner inneren Mitte? Dann komm in mein nächstes kostenloses Webinar zum Thema "Balanced Life & Leadership". ****Du erfährst in diesem Webinar wie Du:** - das Gefühl von "fremdgesteuert" hinter Dir lässt und selbst bestimmst, wo es langgeht - endlich ausbrichst aus Deiner persönlichen Stress-Falle -  trotz aktueller Überforderung Kraft für neue Wege findest - mit kleinen Veränderungen in Deine kraftvolle Mitte kommst **Kennst Du schon den Sunday Secrets Club?** Du findest hier jede Menge Infos, Impulse, Videos und Masterclass-Aufzeichnungen. Nimm Platz, atme aus und beginne mit Lust und Neugier, Dich umzusehen und zu stöbern. Und hier kommst Du zur Anmeldung: [https://claudiahomberg.lpages.co/lp-sunday-secrets-club]

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Thema heute:    Unabhängiges Labor bestätigt: Dyson Airblade-Technologie ist eine sichere und hygienische Lösung für Waschräume Corona hat uns auch nach einem Jahr noch immer fest im Griff. Nachdem in diesem Jahr viele Arbeitnehmer im Home-Office tätig waren, wollen viele Büroangestellte zurück an den Arbeitsplatz. Dabei ist die Sicherheit der Arbeitnehmer stark im Fokus: Belüftungs- und Hygienekonzepte sind ein Muss und dazu zählen natürlich auch öffentliche Waschräume. Ein Problem ist definitiv das Händetrocknen.    Eine von Dyson in Auftrag gegebene Studie bei einem unabhängigen Labor analysierte verschiedene Trocknungsmethoden nach dem Abspülen der Hände oder dem richtigen Händewaschen und untersuchte darüber hinaus die Aerosolisierung, die zu Beginn der Pandemie zum Thema wurde. Die neue Untersuchung bestätigt, dass die Airblade-Technologie von Dyson eine sichere und hygienische Lösung für Waschräume darstellt, insbesondere im Vergleich zu Papierhandtüchern. Dies gibt Arbeitgebern und Arbeitnehmern die Gewissheit, dass ein Dyson Airblade Händetrockner eine hygienische Waschraumlösung ist – und das in einer Zeit, in der die Rückkehr an den Arbeitsplatz oft mit Sorgen einhergeht.   Feuchte Hände können bis zu 1.000-mal mehr Bakterien übertragen als trockene Hände. Fehlende Trocknungsmöglichkeiten in einem Waschraum kann die Verbreitung von Keimen erhöhen und ist letztlich unhygienisch. Die Airblade-Händetrockner des Herstellers sind berührungslos zu bedienen und verfügen zudem über HEPA H13 Filter, sodass die Hände nicht mit verschmutzter, sondern mit sauberer Luft getrocknet werden.   Ideal ist es, einen Händetrockner berührungslos zu bedienen. Sie sind außerdem bis zu 99 % günstiger im Betrieb als Papierhandtücher, haben bis zu 85 % weniger CO2-Emissionen und stellen eine sichere, kosteneffiziente und hygienische Lösung für jeden Waschraum dar. Für Mitarbeiter ein beruhigendes Gefühl, wenn sie wieder zurück ins Büro gehen – in einer Zeit, in der Hygiene von größter Bedeutung ist und die Zukunftssicherung von Büros mit sicherer und hygienischer Technologie im Vordergrund steht.   Die unabhängige neue Studie bestätigt, dass der Dyson Airblade eine sichere und hygienische Art des Händetrocknens darstellt. Für diese unabhängige Studie wurden Hände mit Wasser (ohne Seife) gespült oder 20 Sekunden lang mit Seife gewaschen und anschließend mit den Airblade Händetrocknern oder Papiertüchern getrocknet. Ziel der Studie war auch, die Auswirkung der verschiedenen Händetrocknungsmethoden auf die Konzentration von Aerosolen und Bakterien in der Luft zu bestimmen. Es wurde außerdem nachgewiesen, dass der Anstieg der Aerosol- und Bakterienanzahl nach dem Trocknen mit einem der Dyson Airblade Händetrocknermodelle mit der Anzahl vergleichbar ist, die beim Trocknen der Hände mit Papierhandtüchern erreicht werden.    Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Kluges aus der Mitte
№ 15 Anders Entscheiden bei der DATEV: Von Top-Down zu Outside-In

Kluges aus der Mitte

Play Episode Listen Later Feb 18, 2021 57:42


Alper Aslans Beruf ist es, so erzählt er in unserem Gespräch, Kunden in den Entwicklungsprozess miteinzubeziehen. Dafür sucht er Formate, die nicht unbedingt in seiner Job Description stehen und auch Schmerzen bei denjenigen Kollegen verursachen, deren heutige Verantwortung es ist, genau diese Dinge voranzutreiben. Barcamps, Working Out Loud, agile Methoden der Zusammenarbeit vermutet man eher nicht beim Rechenzentrumsdienstleister und Softwareanbieter der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in Nürnberg - und doch sind alle diese Dinge als Graswurzeln aus der Mitte der Organisation heraus gewachsen. In unserem Gespräch mit Alper Aslan erfahren wir, wie das erste Barcamp den Austausch über Agilität, über Marktorientierung, ja über die Frage, wie man die DATEV zu einem besseren Unternehmen machen könnte, entstanden ist. Die Initiatoren dieses Barcamps sind noch gegen Widerstände angerannt. Ein Kollege hat die Idee gehabt, hat Mitstreiter gesucht, schließlich haben acht Mitarbeiter das Barcamp neben der Arbeitszeit auf die Beine gestellt. "Wir haben das erste Barcamp dann am Samstag durchgeführt", erzählt Alper Aslan, "Und am Montag haben wir dann erfahren, was wir alles falsch gemacht haben". Das reichte dann von Missachtung der Arbeitszeitregelung über Gebäudesicherheit bis hin zu der Frage, wer sich eigentlich um das Abspülen der ganzen Tassen kümmert und ob das den Hygiene-Standards entspricht. Immerhin: Es kamen 120 Teilnehmer - oder besser gesagt Teilgeber - die an diesem Tag sich zu vielen Sessions austauschten und eigentlich die Grundlage bildeten für eine neue Form des "miteinander und voneinander Lernens" - und vielleicht auch den Grundstein für eine andere Art der Zusammenarbeit legten. Christian Kaiser, damals wie heute Abteilungsleiter und einer der Teilnehmer, die ausgestattet waren mit "formaler Macht", griff das Thema auf und fragte: Warum soll man so ein Format eigentlich nicht nur mit Mitarbeitern machen, man könnte das doch auch mit Mitgliedern tun? Das DigiCamp genannte Barcamp ist seitdem öffentlich, und Externe sind genauso willkommen wie Mitarbeiter und Mitglieder. Neben dem Barcamp werden bei der DATEV gezielt Freiräume geschaffen, damit neue Ideen gedeihen können - oder vielleicht, wie wir es von Tobias Leisgang erfahren haben, Petrischalen aufzustellen und es im Verlaufe der Zeit zuzulassen, dass in der einen oder anderen Schale auch etwas gedeiht. "Es sind eigentlich nicht die Graswurzelinitiaiven selbst, sondern die Veränderung in der Art, wie wir Probleme angehen: nämlich einzusehen, kontinuierlich zu kommunizieren und in dieser Kommunikation Externe miteinzubeziehen - das ist sozusagen der große Wandel" stellt Alper Aslan im Gespräch fest. Und wir schauen auf die Freiräume. Wie sieht der Aushandlungsprozess für den Freiraum aus, innerhalb dessen die Teams autonom entscheiden können? Die neue DATEV, so erklärt Alper es, ist nicht mehr Top-Down, sondern Outside-In. "Das Denken beginnt vom Markt her, und dann gibt es eine Wertschöpfungseinheit, und dann gibt es wieder den Markt. Die Wertschöpfungseinheit trifft so dezentral und autonom wie möglich Entscheidungen. In dieser Welt ist es nicht mehr so gut, wenn ein Inhouse Dienstleister für dich die Probleme löst, sondern Du musst halt wenn möglich die Probleme selbst lösen können" Und genau dafür ist Alper Aslan nun als "Lernbegleiter" in der Organisation unterwegs, um diese Lernprozesse in den dezentralen Einheiten anzustoßen, Menschen beim Lernen zu begleiten, Feedback zu geben und zu coachen. Wir sprechen über Experimente und lernen, dass auch die neue Personalvorständin Julia Bangerth mit den Cross Solution Centern (XSC) autonome Entwicklungsteams im Personalbereich angesiedelt hat, die neben der eigentlichen Softwareentwicklungs-Einheit existieren. Diese Teams haben beispielsweise keine unmittelbare Führungskraft. Der Test geht so weit, auszuprobieren, wie es ist, wenn Prämien oder Gehälter selber verhandelt werden. "Es ist wie ein Glaskasten

Evangelium
Mk 7,1-13 - Gespräch mit Juliane Eckstein

Evangelium

Play Episode Listen Later Feb 9, 2021 11:10


In jener Zeit hielten sich die Pharisäer und einige Schriftgelehrte, die aus Jerusalem gekommen waren, bei Jesus auf. Sie sahen, dass einige seiner Jünger ihr Brot mit unreinen, das heißt mit ungewaschenen Händen aßen. Die Pharisäer essen nämlich wie alle Juden nur, wenn sie vorher mit einer Handvoll Wasser die Hände gewaschen haben, wie es die Überlieferung der Alten vorschreibt. Auch wenn sie vom Markt kommen, essen sie nicht, ohne sich vorher zu waschen. Noch viele andere überlieferte Vorschriften halten sie ein, wie das Abspülen von Bechern, Krügen und Kesseln. Die Pharisäer und die Schriftgelehrten fragten ihn also: Warum halten sich deine Jünger nicht an die Überlieferung der Alten, sondern essen ihr Brot mit unreinen Händen? Er antwortete ihnen: Der Prophet Jesaja hatte recht mit dem, was er über euch Heuchler sagte: Dieses Volk ehrt mich mit den Lippen, sein Herz aber ist weit weg von mir. Es ist sinnlos, wie sie mich verehren; was sie lehren, sind Satzungen von Menschen. Ihr gebt Gottes Gebot preis und haltet euch an die Überlieferung der Menschen. Und weiter sagte Jesus: Sehr geschickt setzt ihr Gottes Gebot außer Kraft und haltet euch an eure eigene Überlieferung. Mose hat zum Beispiel gesagt: Ehre deinen Vater und deine Mutter!, und: Wer Vater und Mutter verflucht, soll mit dem Tod bestraft werden. Ihr aber lehrt: Es ist erlaubt, dass einer zu seinem Vater oder seiner Mutter sagt: Was ich dir schulde, ist Korban, das heißt: eine Opfergabe. Damit hindert ihr ihn daran, noch etwas für Vater oder Mutter zu tun. So setzt ihr durch eure eigene Überlieferung Gottes Wort außer Kraft. Und ähnlich handelt ihr in vielen Fällen. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)  

Evangelium
Mk 7,1-13 - Gespräch mit Juliane Eckstein

Evangelium

Play Episode Listen Later Feb 9, 2021 11:10


In jener Zeit hielten sich die Pharisäer und einige Schriftgelehrte, die aus Jerusalem gekommen waren, bei Jesus auf. Sie sahen, dass einige seiner Jünger ihr Brot mit unreinen, das heißt mit ungewaschenen Händen aßen. Die Pharisäer essen nämlich wie alle Juden nur, wenn sie vorher mit einer Handvoll Wasser die Hände gewaschen haben, wie es die Überlieferung der Alten vorschreibt. Auch wenn sie vom Markt kommen, essen sie nicht, ohne sich vorher zu waschen. Noch viele andere überlieferte Vorschriften halten sie ein, wie das Abspülen von Bechern, Krügen und Kesseln. Die Pharisäer und die Schriftgelehrten fragten ihn also: Warum halten sich deine Jünger nicht an die Überlieferung der Alten, sondern essen ihr Brot mit unreinen Händen? Er antwortete ihnen: Der Prophet Jesaja hatte recht mit dem, was er über euch Heuchler sagte: Dieses Volk ehrt mich mit den Lippen, sein Herz aber ist weit weg von mir. Es ist sinnlos, wie sie mich verehren; was sie lehren, sind Satzungen von Menschen. Ihr gebt Gottes Gebot preis und haltet euch an die Überlieferung der Menschen. Und weiter sagte Jesus: Sehr geschickt setzt ihr Gottes Gebot außer Kraft und haltet euch an eure eigene Überlieferung. Mose hat zum Beispiel gesagt: Ehre deinen Vater und deine Mutter!, und: Wer Vater und Mutter verflucht, soll mit dem Tod bestraft werden. Ihr aber lehrt: Es ist erlaubt, dass einer zu seinem Vater oder seiner Mutter sagt: Was ich dir schulde, ist Korban, das heißt: eine Opfergabe. Damit hindert ihr ihn daran, noch etwas für Vater oder Mutter zu tun. So setzt ihr durch eure eigene Überlieferung Gottes Wort außer Kraft. Und ähnlich handelt ihr in vielen Fällen. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)  

Peso Smart PH: Investing in the Philippines
EPISODE #63: What Will Happen to ABS-CBN's Stocks?

Peso Smart PH: Investing in the Philippines

Play Episode Listen Later Jul 13, 2020 25:15


Apologies for the late upload! The research for this topic was a bit time consuming and it took a while for me to absorb and understand all of the information as well. Let me know your thoughts on the comment section down below. Last Friday, the Philippine Congress denied ABS-CBN's franchise renewal. Out of the 85 committee members, 70 voted in favor of the denial of the franchise renewal, 11 voted for the renewal, 2 voted to inhibit and 1 abstained from voting. Also, the Philippine Stock Exchange suspended the trading of ABS and ABSP stocks until the company publishes a full disclosure of the impact this will have on its business. Obviously, this is not a good look for the company as majority of its revenue comes from the News and Media Entertainment sector of its business. As soon as their stocks gets traded again, I believe that it'll take a hit and tank unless some good news surfaces beforehand. “Truly wanting to help is always the best business strategy.” -Gary Vaynerchuk #abscbn #abscbnfranchise #abscbnstocks

Evangelium
Mk 7,1-13 – Auslegung des Evangeliums mit Pfarrer Michael Mohr

Evangelium

Play Episode Listen Later Feb 11, 2020 7:02


In jener Zeit hielten sich die Pharisäer und einige Schriftgelehrte, die aus Jerusalem gekommen waren, bei Jesus auf. Sie sahen, dass einige seiner Jünger ihr Brot mit unreinen, das heißt mit ungewaschenen Händen aßen. Die Pharisäer essen nämlich wie alle Juden nur, wenn sie vorher mit einer Handvoll Wasser die Hände gewaschen haben, wie es die Überlieferung der Alten vorschreibt. Auch wenn sie vom Markt kommen, essen sie nicht, ohne sich vorher zu waschen. Noch viele andere überlieferte Vorschriften halten sie ein, wie das Abspülen von Bechern, Krügen und Kesseln.  Die Pharisäer und die Schriftgelehrten fragten ihn also: Warum halten sich deine Jünger nicht an die Überlieferung der Alten, sondern essen ihr Brot mit unreinen Händen? Er antwortete ihnen: Der Prophet Jesaja hatte recht mit dem, was er über euch Heuchler sagte: Dieses Volk ehrt mich mit den Lippen, sein Herz aber ist weit weg von mir. Es ist sinnlos, wie sie mich verehren; was sie lehren, sind Satzungen von Menschen. Ihr gebt Gottes Gebot preis und haltet euch an die Überlieferung der Menschen. Und weiter sagte Jesus: Sehr geschickt setzt ihr Gottes Gebot außer Kraft und haltet euch an eure eigene Überlieferung. Mose hat zum Beispiel gesagt: Ehre deinen Vater und deine Mutter!, und: Wer Vater und Mutter verflucht, soll mit dem Tod bestraft werden. Ihr aber lehrt: Es ist erlaubt, dass einer zu seinem Vater oder seiner Mutter sagt: Was ich dir schulde, ist Korban, das heißt: eine Opfergabe. Damit hindert ihr ihn daran, noch etwas für Vater oder Mutter zu tun. So setzt ihr durch eure eigene Überlieferung Gottes Wort außer Kraft. Und ähnlich handelt ihr in vielen Fällen.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mk 7,1-13

Evangelium

Play Episode Listen Later Jan 27, 2020 1:52


In jener Zeit hielten sich die Pharisäer und einige Schriftgelehrte, die aus Jerusalem gekommen waren, bei Jesus auf. Sie sahen, dass einige seiner Jünger ihr Brot mit unreinen, das heißt mit ungewaschenen Händen aßen. Die Pharisäer essen nämlich wie alle Juden nur, wenn sie vorher mit einer Handvoll Wasser die Hände gewaschen haben, wie es die Überlieferung der Alten vorschreibt. Auch wenn sie vom Markt kommen, essen sie nicht, ohne sich vorher zu waschen. Noch viele andere überlieferte Vorschriften halten sie ein, wie das Abspülen von Bechern, Krügen und Kesseln. Die Pharisäer und die Schriftgelehrten fragten ihn also: Warum halten sich deine Jünger nicht an die Überlieferung der Alten, sondern essen ihr Brot mit unreinen Händen? Er antwortete ihnen: Der Prophet Jesaja hatte recht mit dem, was er über euch Heuchler sagte: Dieses Volk ehrt mich mit den Lippen, sein Herz aber ist weit weg von mir. Es ist sinnlos, wie sie mich verehren; was sie lehren, sind Satzungen von Menschen. Ihr gebt Gottes Gebot preis und haltet euch an die Überlieferung der Menschen. Und weiter sagte Jesus: Sehr geschickt setzt ihr Gottes Gebot außer Kraft und haltet euch an eure eigene Überlieferung. Mose hat zum Beispiel gesagt: Ehre deinen Vater und deine Mutter!, und: Wer Vater und Mutter verflucht, soll mit dem Tod bestraft werden. Ihr aber lehrt: Es ist erlaubt, dass einer zu seinem Vater oder seiner Mutter sagt: Was ich dir schulde, ist Korban, das heißt: eine Opfergabe. Damit hindert ihr ihn daran, noch etwas für Vater oder Mutter zu tun. So setzt ihr durch eure eigene Überlieferung Gottes Wort außer Kraft. Und ähnlich handelt ihr in vielen Fällen. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Zustellung Morgen
STUDIEREN ODER ABSPÜHLEN #12

Zustellung Morgen

Play Episode Listen Later Jan 27, 2020 62:17


Podcast Damocles
Episode 14 - "MEEEDIIIIC ! ! !"

Podcast Damocles

Play Episode Listen Later Oct 29, 2019 87:20


Bonjour à toutes et à tous et bienvenue dans l'épisode 14 du Podcast Damocles ! Avec un peu de retard, dont on est bien désolé, on vous propose pour cet épisode de rentrée tardive de parler de la médecine des forces. Au programme de cet épisode: Signaux faibles - Cécile : Le sommet Russie-Afrique. - Nico : Grom 2019. - Yann : Refus de l'entrée dans l'UE de l'Albanie et de la Macédoine du Nord. - Waël : Dreamworks provoque une crise diplomatique "Abominable". Pause Whisky (une fois n'est pas coutume) et recommandations du mois : - Cécile: BD "Le Chateau des Animaux" de Delep et Dorison - Waël : Films "La mort de Staline" et "The laundromat" - Nico: Livre "Factories of death" de Sheldon H. Harris - Yann : Livre "Sapiens: une brève histoire de l'humanité" de Yuval Noah Harari Qu'est ce qu'on boit ? Whisky Peat and Peat, batch 24 de Jean Boyer: https://www.prestigewhisky.fr/jean-boyer/1290-tasty-creations-peat-peat-jean-boyer-43.html Chroniques : - Cécile: "La prise en charge médicale en OPEX" Extrait sonore: M.A.S.H, S01E01 Documentation: https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=2ahUKEwiV6qLWiMLlAhW4AWMBHeDoB_gQFjAAegQIABAC&url=http%3A%2F%2Fwww.ecole-valdegrace.sante.defense.gouv.fr%2Flayout%2Fset%2Fprint%2Fcontent%2Fdownload%2F6078%2F72285%2Ffile%2F01%2520Bombert%2520C.%2520Op%25C3%2583%25C2%25A9ration%2520Serval-%2520int%25C3%2583%25C2%25A9r%25C3%2583%25C2%25AAt%2520du%2520Patient%2520evacuation%2520coordination%2520cell.%2520M%25C3%2583%25C2%25A9decine%2520et%2520Arm%25C3%2583%25C2%25A9es%25202015-4-325-9.pdf&usg=AOvVaw3KspK1cFIKxjULUHOYHauu - Waël: "La guerre au chevet de votre santé" Extrait sonore: "L'Homme qui valait 3 milliards" Documentation: https://www.asafrance.fr/images/cts_plaquette_2015_PLYO_Centre_de_transfusion_sanguine_des_armees.pdf https://www.lesechos.fr/thema/ETI-innovation-luxe-mode-2017/proteor-revolutionne-lorthoprothesie-1015319 https://www.defense.gouv.fr/sante/actualites/attentats-le-ssa-en-1re-ligne http://www.assemblee-nationale.fr/14/cr-cdef/15-16/c1516020.asp http://www.assemblee-nationale.fr/14/cr-cdef/15-16/c1516029.asp https://www.francetvinfo.fr/faits-divers/terrorisme/attaques-du-13-novembre-a-paris/les-formateurs-ont-vecu-tout-ca-le-sang-le-choc-depuis-le-13-novembre-la-medecine-de-guerre-est-enseignee-aux-futurs-medecins_2461130.html Nico: "Il faut sauver le soldat Ryan: médecine des forces spéciales" Extrait sonore: "Black Hawk Down" Documentation: https://www.defense.gouv.fr/sante/actualites/entrainement-des-equipes-medicales-aux-cotes-des-forces-speciales https://www.sfmu.org/upload/70_formation/02_eformation/02_congres/Urgences/urgences2007/donnees/pdf/88_paul.pdf https://www.defenseone.com/technology/2018/05/special-operations-forces-are-changing-combat-medicine-jury-rigged-hospitals-and-freeze-dried-blood/148522/ - Yann: "Le PTSD au sein de l'armée française" Extrait sonore: Patton (1970) de Franklin J Schaffner Documentation: http://www.absp.be/wp-content/uploads/2016/12/A.-Dabila-L%E2%80%99arme%CC%81e-franc%CC%A7aise-face-aux-nouvelles-blessures-de-guerre-ABSP.pdf Et si vous voulez donner votre sang au CTSA, c'est ici que ça se passe: https://www.defense.gouv.fr/sante/notre-expertise/transfusion-sanguine/ctsa-le-don-du-sang Encore une fois, un grand merci à SCOTCH pour l'habillage sonore, de même qu'à l'honorable juge Perraud pour le matériel d'enregistrement ! Vous souhaitant une bonne écoute, n'hésitez pas à nous faire un retour sur Twitter (@PodcastDamocles), sur iTunes ou par courriel (podcast.damocles@protonmail.ch) ! Au mois prochain !

Weiberkram
Der Ossi-Wessi-Weiberkram

Weiberkram

Play Episode Listen Later Oct 28, 2019 22:51


Wessis sind anders als Ossis und bei allem Zusammenwachsen - auch 30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer halten sich hartnäckig Klischee und Vorurteile auf beiden Seiten. Bei Ossis zu Hause muss man sich immer die Schuhe ausziehen, weiß Isabella und geht daher schon vorsorglich mit dicken Socken zum Podcasten zu Eve. Außerdem ist sie froh, dass Eve was an hat, als sie die Tür öffnet, denn Ossis lieben es, nackt rumzulaufen - Stichwort FKK. Wessis sind dafür total mäkelig, der Joghurt wird noch am Tag des aufgedruckten Mindesthaltbarkeitsdatums ungeprüft entsorgt und in der Kaffeetasse bleibt immer der letzte, kalte Schluck übrig. Und die Finger machen sich Westfrauen auch nicht gern schmutzig, Isabella ist das beste Beispiel mit ihren Haushaltshandschuhen zum Abspülen. Selbst Kinder und Ehemänner werden nicht verschont in diesem hemmungslosen Kampf der Klischees und auch die Stasi muss - natürlich von der Westdeutschen Isabella - ins Spiel gebracht werden, typisch - hihi:-) Sind ostdeutsche Frauen wirklich hemmungsloser im Bett? Und suchen westdeutsche Frauen tatsächlich keinen Mann, sondern einen Versorger? Was Ost-Frauen über West-Frauen denken und wissen und umgekehrt ist längst viel mehr als diese Klischees - aber weil sie so unterhaltsam sind, machen wir uns im neuen Weiberkam mal so richtig darüber her - aus unserer ganz eigenen Sicht und Erfahrung und natürlich völlig ohne den Anspruch auf Vollständigkeit und Allgemeingültigkeit. Habt Ihr auch eine Quoten-Ossis-Freundin wie Isabella? Oder seid Ihr in den Westen ausgewandert und führt dort jetzt ein West-Leben wie Eve? Erzählt uns davon, wir freuen uns auf Eure Mail an weiberkram@antenne.com Und lasst uns gern ein paar Sterne da, wenn es Euch gefallen hat:-) Danke sehr!

NLP-fresh-up
NLP-fresh-up 480: Konkurrenz in der Beziehung

NLP-fresh-up

Play Episode Listen Later May 15, 2018 18:32


Ob Wäsche aufhängen, Abspülen, Bad putzen oder Beförderung bekommen...wer ist der Gewinner? Hast Du das schon erlebt oder beobachet, dass Partner sich derart miteinander vergleichen und um Anerkennung konkurrieren? Ganz offenkundig ist das keine entspannte Beziehung. Woran das liegt und vor allem, wie man aus diesem Wettbewerb wieder heraus kommt, besprichen die drei vom NLP-fresh-up Podcast heute in aller Offenheit. Ja, das kann in den besten Beziehungen passieren und mit Ehrlichkeit -am besten mit sich selbst- kann das Gegeneinander wieder in ein Miteinander gewendet werden. Wir verraten noch nichts - einfach jetzt reinhören! Mit NLP Master-Trainerin Wiebke Lüth und NLP Master-Trainer Marc A. Pletzer und Stephanie Bogendörfer. Mehr Informationen finden Sie unter: www.fresh-academy.de. NLP-fresh-up

Netzteil – Der Tech-Podcast
Gaming der Zukunft: Wie sich das Spielen verändert

Netzteil – Der Tech-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2017 20:28


Virtual Reality macht das Spielen intensiver, aber auch anstrengender. Und dank Datenbrillen macht bald vielleicht auch das Abspülen Spaß. Netzwelt-Redakteur Markus Böhm spekuliert in Folge vier des Netzteil-Podcasts, was Gamern in den nächsten Jahren bevorsteht. ANZEIGE Dieser Podcast wird gesponsert von IBM. Chatbots einfach programmieren mit IBM Watson Conversation API https://ibm.co/2vphBJz See omnystudio.com/listener for privacy information.

Die Eskapisten
Folge 9 - Hot Shots

Die Eskapisten

Play Episode Listen Later May 28, 2017 169:19


'Hot Shots' - Doi Mudder soin Podcast x Die Mutter aller Filme: Die Eskapisten Lukas Benson, Topper Markus und Daniel Rabinowitz setzen sich hinter's Steuer des 'Oskar Entenweich 58 94 Phallus' und nehmen die beiden 'Hot Shots'-Filme ins Podcast-Visier. In der Jugend waren die Filmparodien für die drei Realitätsflüchtigen Kult - aber erst heute können sie all' die Anspielungen und Parodien auf die unzähligen Filme verstehen, die von Jim Abrahams in 'Hot Shots! - Die Mutter aller Filme' und 'Hot Shots! - Der zweite Versuch' oft mehr und manchmal weniger geil durch den Kakao gezogen werden - von offensichtlichen Vorlagen wie 'Top Gun','Rambo', 'Star Wars' und 'Terminator' über weniger offensichtliche Anleihen aus 'Die fabelhaften Baker Boys' und 'Karate Tiger 3' bis hin zu '9 1/2 Wochen' und 'Robin Hood'. Seid dabei, wenn wir tiefer in in die Materie einsteigen als uns allen lieb ist, einen Lobgesang auf Admiral Schrägstrich Präsident Benson anstimmen, Charlie Sheens turbulentes Lebens abseits der Kameras ins schlechte Licht rücken und - wie gewohnt - mit jeder Menge grenzwertigem Humor die bescheuersten Stories zu den Film aus den Untiefen des Internets zu Tage fördern! Neben dem Main-Event auf der Hauptbühne spielt auf der kleinen Stage noch unsere spontan umbenannte 'Ich sehe was, was du nicht siehst'-Rubrik mit grandiosen Headlinern wie 'Outcasts', 'Basic Instinct', 'Get Out' und dem Auftakt der dritten Staffel 'Fargo'! Und als wenn das alles nicht schon mehr als zu viel des Guten wäre, hat es sich unser hochgeschätzter Lieblingsgastkommentator Sascha von 'Sascha's Playlist' nicht zwei Mal bitten lassen und ballert euch ebenfalls noch seinen Bezug und Meinung zu den beiden 'Hot Shots'-Filmen auf die Trommelfelle! Reicht mit der Vorrede: Wenn ihr wissen wollt, ob Daniels heisere Stimme die volle Distanz gehen kann, warum sich Markus manche Szenen für euch zehn Mal angeschaut hat und ob Lukas' Gedicht dieses Mal thematisch zum Thema der Folge passen wird, drückt euch endlich die 'Hot Shots'-Folge in eure Gehörgänge! 00:00 - Intro 00:48 - Begrüßung und was sonst noch auf dem Zettel steht 04:24 - Die Eskapisten heben ab - 'Kinemalismus', 'Sascha's Playlist' und Spotify-Playlist 09:35 - 'Ich sehe was, was du nicht siehst' aka 'Was haben wir zuletzt gesehen' 24:09 - Main-Event 'Hot Shots' - Themenvorstellung und persönlicher Bezug 27:02 - 'Sascha's Playlist' Pt. 1: Nostalgie und Parodie 30:05 - Voll auf die Zwölf: 'Hot Shots! - Die Mutter aller Filme' 31:33 - Daniel rumpelt durch den Plot 34:44 - Charlie Sheen ist Topper Harley - Sex, Drugs and Sex! 42:40 - Annern Leit sinn' a debai: Valeria Golino, Jon Cryer und Lloyd Bridges 46:25 - Markus steigt in die Detailanalyse ein - Top Gun und Nonsens 49:29 - Bunny Pfotenpuff und der Indianer 53:30 - Erste Einsatzbesprechung mit Admiral Benson 57:00 - Foodporn mal anders 59:38 - Der Fall 'Strahlemann' oder 'Als das Glück ihn verließ' 72:59 - Die knallharte Humoranalyse 74:13 - Bis zur letzten Minute: Die Mudder aller Abspänne 79:40 - 'Sascha's Playlist' Pt. 2: 'Hot Shots 1' - Das Urteil 84:04 - Eine Runde 'Fazit' der Eskapisten 85:32 - 'Top Shots' oder 'Hot Gun'? 88:32 - Im zweiten Anlauf: 'Hot Shots! - Der zweite Versuch' 89:51 - Markus rusht durch den Plot 93:20 - Who the f*** is Saddam? 94:33 - "Du warst super in 'Wallstreet'!" 96:22 - Details, Details, Details - Saddam is auch nur'n Mensch 102:34 - Von 'Rambo 3' über 'Karate Tiger 3' zu 'Susi und Strolch' 111:18 - Lukas' Gedicht 112:53 - Einchecken im 'Holiday Inn' 116:28 - Hoher Besuch aus Japan 118:16 - Die Akte 'Michelle Huddleston' - Von 'Basic Instinct' zu 'No Way Out' 122:38 - Das weinfarbene Outfit 123:36 - "Williams-com-sync-pack-ramset-mos-92-h-pussycat" 129:55 - Das Patrouillenboot 139:05 - Der Bodycount 141:27 - Dexter Hayman, die Schnürsenkel, Laserschwerter und 'Terminator II' 143:30 - It's on: Ramada vs Michelle 147:59 - Der Abspann - Der zweite Versuch 152:40 - 'Sascha's Playlist' Pt. 3: 'Hot Shots 2' - Das Urteil 157:00 - Das ultimative Fazit! 167:00 - Schlussworte, Gehirnstürmen und Abmoderation 168:24 - Tschüüüüüüüüß! 'Ich kann wieder töten - jetzt hat mein Leben wieder einen Sinn' - Harbinger In diesem Sinne, viel Spaß mit 'Hot Shots'! Eure Eskapisten Lukas, Markus und Daniel Wir freuen uns natürlich riesig über Feeback, Kritik und Anregungen auf https://www.facebook.com/dieEskapisten/ ! Zu unserer Spotify-Playlist geht's hier: https://play.spotify.com/user/die_eskapisten/playlist/3GnnqB2itWrQxb3Sgi1ixb?play=true&utm_source=open.spotify.com&utm_medium=open Vielen Dank! Folge direkt herunterladen

Baumwollsockenphilosophie
BWSP15 Spülwasser, Hipster-Mädchen und die wirre Welt der Mode

Baumwollsockenphilosophie

Play Episode Listen Later May 14, 2015 7:11


Anderen bei der Arbeit zu zuschauen, ist entspannend. Eine noch entspannendere Wirkung kann es haben, wenn man Franzi beim Abspülen zuhört. Und als ob das nicht schon genug Entspannung wäre, geht es in der aktuellen Folge der Baumwollsockenphilosophie unter anderem noch um Hipster-Mädchen und andere allgemein bekannte Wirren der Modewelt. Folge uns auch auf Twitter - https://twitter.com/im_wunderland - https://twitter.com/Held_des_Chaos - https://twitter.com/Baumwollsocken Podcast-Webseite: http://www.bwsp-podcast.de Music: http://www.bensound.com

Büchergefahr
Folge 42: Bücher erstellen

Büchergefahr

Play Episode Listen Later Jan 1, 1970 24:45


Im Gespräch mit Julian Sorge auf der Leipziger Buchmesse geht es in dieser Folge um ein Tool zum Erstellen von Büchern. Dabei betrachten wir Bücher in ihren diversen verschiedenen Spielarten und gucken auf jeweilige Gemeinsamkeiten ebenso wie auf mögliche Besonderheiten. Links Steady Die Büchergefahr bei Steady unterstützen Wolfgang Tischer über die Frage, warum es so wenig Abspänne in Büchern gibt Booktype What is a Book Sprint? Book Sprints bei Wikipedia Source Fabric – die Mutter von Booktype Gestalten-Verlag Booktype auf Github Neuland 2.