POPULARITY
Helfried Carl im Gespräch mit Jean Asselborn, Margaretha Kopeinig und Michael MertenJEAN ASSELBORN – DIE TOUR SEINES LEBENSBiografie und Roadstory zugleich: Michael Merten hat den passionierten Radfahrer Jean Asselborn elf Tage durch Frankreich begleitet und zeichnet seinen Aufstieg vom Arbeiterkind zum dienstältesten EU-Außenminister nach.Jean Asselborn verkörpert wie kaum ein anderer die Standhaftigkeit kleiner Staaten in der europäischen Politik – mit unerschütterlichem Einsatz für Demokratie, Menschenrechte und ein solidarisches Europa. Seine klare, oft unbequeme Stimme machte ihn zu einem moralischen Kompass in Zeiten wachsender Spaltung und populistischer Strömungen.Der Politjournalist Michael Merten zeichnet das bewegte Leben eines Mannes nach, der in fast zwei Jahrzehnten als Chefdiplomat die europäische Politik geprägt und leidenschaftlich für eine EU gekämpft hat, die ihre humanitären Wurzeln nicht vergisst. Das Besondere daran: Michael Merten hat den langjährigen Luxemburger Außenminister und passionierten Radfahrer Jean Asselborn 1.000 Kilometer quer durch Frankreich begleitet.Einleitende Worte:Heinz Fischer, Bundespräsident a.D., langjähriger persönlicher Freud Jean AsselbornsGespräch:Jean Asselborn, luxemburgischer Jurist und Politiker; Minister für auswärtige und europäische Angelegenheiten sowie für Immigration und Asyl 2013-2023; zuvor ab 2004 Außenminister und Vizepremier; Abgeordneter im Parlament 1984-2004; dort Fraktionschef der LSAP 1989-1997; Parteivorsitzender 1997-2004Margaretha Kopeinig, Journalistin, Autorin zahlreicher Bücher zum Thema österreichische Innen- und Außenpolitik und Europa sowie Biografien über u.a. Jean-Claude Juncker, Martin Schulz, Jean Asselborn und Franz Vranitzky. Mehrere Journalisten-Preise.Michael Merten, Jahrgang 1983, arbeitete schon während seines Studiums der Geschichte und Politikwissenschaft als Journalist. Seit 2019 ist er Redakteur beim „Luxemburger Wort“, wo er die letzten Jahre der Ära Asselborn aus der Nähe erlebte. Sein Schwerpunkt liegt auf der internationalen Politik sowie auf Reportagen und Portraits.Moderation: Helfried Carl, ehemaliger Büroleiter der Nationalratspräsidentin und ehemaliger österreichischer Botschafter in der Slowakei, seit 2019 Partner des von ihm mitbegründeten Innovation in Politics Institute in Wien und Gründer der Initiative European Capital of Democracy.
Es ist möglich, in Widrigkeiten vorzurücken, wenn unser Fokus auf Gott und Sein Königreich gerichtet bleibt. Wir alle stoßen irgendwann im Leben auf Schwierigkeiten – aber selbst in solchen Momenten ist Gott uns nahe und wirkt zu unserem Besten. In seiner Predigt teilt Bill Johnson mit uns Offenbarung und Weisheit für das Navigieren widriger Zeitphasen. Lass Dich von dem unveränderlichen Wesen Gottes ermutigen und daran erinnern, dass jede Herausforderung das Potenzial für eine tiefere Intimität mit Ihm birgt. Lass diese Predigt Deinen Glauben stärken und Dich zurüsten, mit neuer Hoffnung vorwärts zu gehen. Mit Gott ist es nicht nur möglich, in Widrigkeiten standhaft zu bleiben – wir sind bevollmächtigt, durch sie hindurch vorzurücken. ORIGINAL: Advancing in Adversity | youtube.com/watch?v=ewyRvv3fw0w BIBELSTELLEN: Sprüche 18, 21; Sprüche 30, 10; Hosea 3, 5; Johannes 10, 10; Apostelgeschichte 8, 1-8; Apostelgeschichte 14, 1-6; Römer 2, 4; 1. Korinther 6, 12; 1. Korinther 10, 23; 1. Timotheus 2, 1-4; Jakobus 1, 2-4; Hebräer 11, 10; Hebräer 12, 15 Bleibt mit uns in Kontakt: https://www.bethel.com/deutsch https://bit.ly/WhatsApp_deutsch Video und Audio aufgenommen und bearbeitet von Bethel Online.
In dieser inspirierenden Predigt erinnert Alessio daran, dass das Leben zu kurz ist, um es allein zu leben – wir sind geschaffen für Gemeinschaft und Standhaftigkeit im Glauben. Anhand der Geschichte von Josua und Jericho zeigt er, dass Gottes Verheißungen oft verborgen beginnen und Gehorsam wichtiger ist als sichtbarer Erfolg. Egal, wie hoch die Mauern in deinem Leben sind: Gib nicht auf – lauf noch eine Runde, denn Gott ist treu.
Ein Kommentar von Rainer Rupp.Das Europäische Parlament prüfte diese Woche gleich zwei Misstrauensanträge gegen die abgehobene, aber inkompetente Frau an der Spitze der EU-Kommission. Obwohl beide Anträge scheiterten, wird europaweit dennoch die Frage gestellt, wie lange sie sich noch in ihrer Position halten kann und ob die zunehmende Kritik an ihr auch mit ihren unhaltbaren und kriegstreiberischen Vorwürfen gegen Russland zu tun hat?Kaum war der Skandal um die ihr vorgeworfene Beteiligung an der Veruntreuung von Geldern für den Kauf von überteuerten COVID-Impfstoffen in Milliarden Höhe in den ihr gefälligen System-Medien abgeklungen, kündigte das Europäische Parlament gleich zwei weitere Misstrauensvoten gegen sie an. Das erste wurde von der konservativen Partei "Die Patrioten" eingebracht, das zweite von den Linken.Die polnische Abgeordnete Ewa Zajączkowska-Hernik empörte sich vom Rednerpult des Europäischen Parlaments aus:"Frau Präsidentin, diesmal fordern sowohl die rechte als auch die linke Seite des Europäischen Parlaments Ihren Rücktritt. Ihre Amtszeit ist ein Symbol für Arroganz, Chaos und Entscheidungen, die hinter verschlossenen Türen über die Köpfe der Bürger hinweg im Namen Ihrer diktatorischen Ambitionen getroffen werden. Sie treiben uns in einen Krieg zwischen der Ukraine und Russland. Vielleicht ist Krieg für Sie eine Chance, Ihre Machenschaften zu vertuschen? Aber warum sollten unsere Ehemänner, unsere Söhne und unsere Brüder für Ihre Interessen kämpfen?"Die ungarische Europaabgeordnete Kinga Gál pflichtete dieser Kritik an der Chefin der EU-Kommission bei:"Anstatt so schnell wie möglich Frieden zu schaffen, bestehen Sie auf einer Aufstockung der Waffen und Sanktionen, und anstatt unsere Grenzen zu schützen, zwingen Sie uns ein schädliches Migrationsabkommen auf. Mit dem 'Grünen Kurs' und schlechten Handelsabkommen haben Sie die Wettbewerbsfähigkeit Europas geschwächt und Familien, Landwirte und Unternehmen ihrem Schicksal überlassen. Mit dem beschleunigten Beitritt der Ukraine gefährden Sie zudem die Sicherheit und Wirtschaft der Mitgliedsländer Union."„Die EU-Kommission handelt ohne Mandat“, sagt die FPÖ -Abgeordnete @PetraStegerFPOE, „Sie verschiebt Milliarden, spaltet Europa und fördert Ideologie, Bürokratie und Migration, während Betriebe abwandern und Bürger kämpfen. Sie schützt ihre Macht statt Europas Grenzen, schließt geheime Verträge und bedroht Meinungsfreiheit."Als Antwort auf derartige Vorwürfe bezeichnete Ursula ihre Gegner als "Freunde Putins" und rief alle dazu auf, sich zusammenzuschließen angesichts der Bedrohung, die ihrer Meinung nach von Russland ausgeht. Sie sagte:"Die Welt befindet sich in der instabilsten und gefährlichsten Lage seit Jahrzehnten. Europa ist von Osten her bedroht und steht vor internen Herausforderungen."Aber laut von der Leyen ist nicht sie und ihre elitäre Brüsseler Kamarilla an den Miseren innerhalb der EU schuld, sondern – wie kann es auch anders sein - die Russen. Sie betonte:"Das ist der älteste Trick der Welt – Zwietracht säen, Desinformation verbreiten, einen Sündenbock schaffen. Alles, um die Europäer gegeneinander aufzubringen, unsere Standhaftigkeit und Entschlossenheit zu schwächen. Wir dürfen nicht in diese Falle tappen." ...https://apolut.net/verkorperung-des-niedergangs-der-eu-von-rainer-rupp/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge sprechen Michi und Moritz über einen der komplexesten Konflikte des 18. Jahrhunderts: den Österreichischen Erbfolgekrieg. Ausgelöst durch den Tod von Kaiser Karl VI. und die Thronbesteigung seiner Tochter Maria Theresia, entwickelte sich der Krieg schnell von einer juristischen Erbstreitigkeit zu einem europäischen Flächenbrand. Preußen, Frankreich, Spanien, Bayern und viele andere Mächte versuchten, das Machtvakuum auszunutzen, oft mit wechselnden Allianzen und regionalen Eigeninteressen. Der Krieg erfasste nicht nur Europa, sondern hatte auch globale Auswirkungen: in Indien, der Karibik und Nordamerika kam es zu parallelen Konflikten. Michi und Moritz erklären, warum Schlesien zum Zankapfel wurde, weshalb ein bayerischer Kurfürst Kaiser wurde und warum Maria Theresia zur Symbolfigur österreichischer Standhaftigkeit wurde. Der Krieg legte den Grundstein für den deutschen Dualismus zwischen Preußen und Österreich und zeigt, wie dynastische Politik, Kabinettskriege und koloniale Interessen ineinandergreifen.
In dieser Folge sprechen Michi und Moritz über einen der komplexesten Konflikte des 18. Jahrhunderts: den Österreichischen Erbfolgekrieg. Ausgelöst durch den Tod von Kaiser Karl VI. und die Thronbesteigung seiner Tochter Maria Theresia, entwickelte sich der Krieg schnell von einer juristischen Erbstreitigkeit zu einem europäischen Flächenbrand. Preußen, Frankreich, Spanien, Bayern und viele andere Mächte versuchten, das Machtvakuum auszunutzen, oft mit wechselnden Allianzen und regionalen Eigeninteressen. Der Krieg erfasste nicht nur Europa, sondern hatte auch globale Auswirkungen: in Indien, der Karibik und Nordamerika kam es zu parallelen Konflikten. Michi und Moritz erklären, warum Schlesien zum Zankapfel wurde, weshalb ein bayerischer Kurfürst Kaiser wurde und warum Maria Theresia zur Symbolfigur österreichischer Standhaftigkeit wurde. Der Krieg legte den Grundstein für den deutschen Dualismus zwischen Preußen und Österreich und zeigt, wie dynastische Politik, Kabinettskriege und koloniale Interessen ineinandergreifen.
SEYRAN ATES I Der Islam braucht eine sexuelle Revolution: https://amzn.to/46DA30BSeyran Ateş ist eine Frau, die Mut und Standhaftigkeit verkörpert. 1963 in Istanbul geboren, kam sie als Kind nach Deutschland und erlebte früh, wie sehr Frauen und Minderheiten oft zwischen Kulturen aufgerieben werden. Diese Erfahrungen machten sie stark und gaben ihr den Antrieb, sich als Anwältin und Aktivistin für Frauenrechte, Integration und Freiheit einzusetzen.Besonders bekannt wurde sie, als sie 2017 in Berlin die Ibn-Rushd-Goethe-Moschee gründete – die erste liberale Moschee in Deutschland, in der Frauen und Männer gleichberechtigt beten können. Damit setzte sie ein kraftvolles Zeichen für einen offenen, zeitgemäßen Islam, der Vielfalt und Gleichberechtigung lebt. Doch ihr Weg war nie einfach: Ihr Engagement brachte ihr Bewunderung und Auszeichnungen, aber auch Anfeindungen und Bedrohungen, die bis heute anhalten.Trotzdem bleibt Seyran Ateş unbeirrt. Sie ist eine Stimme für Freiheit, Mut und Veränderung – eine Frau, die zeigt, dass der Glaube nicht fesseln, sondern befreien kann.MEINE BÜCHER: https://amzn.to/3gEzpoiInstagram: https://www.instagram.com/sebastiancaspar Facebook: https://www.facebook.com/SebastianCasparOfficial#realtalk #interview #menschen
SEYRAN ATES I Der Islam braucht eine sexuelle Revolution: https://amzn.to/46DA30BSeyran Ateş ist eine Frau, die Mut und Standhaftigkeit verkörpert. 1963 in Istanbul geboren, kam sie als Kind nach Deutschland und erlebte früh, wie sehr Frauen und Minderheiten oft zwischen Kulturen aufgerieben werden. Diese Erfahrungen machten sie stark und gaben ihr den Antrieb, sich als Anwältin und Aktivistin für Frauenrechte, Integration und Freiheit einzusetzen.Besonders bekannt wurde sie, als sie 2017 in Berlin die Ibn-Rushd-Goethe-Moschee gründete – die erste liberale Moschee in Deutschland, in der Frauen und Männer gleichberechtigt beten können. Damit setzte sie ein kraftvolles Zeichen für einen offenen, zeitgemäßen Islam, der Vielfalt und Gleichberechtigung lebt. Doch ihr Weg war nie einfach: Ihr Engagement brachte ihr Bewunderung und Auszeichnungen, aber auch Anfeindungen und Bedrohungen, die bis heute anhalten.Trotzdem bleibt Seyran Ateş unbeirrt. Sie ist eine Stimme für Freiheit, Mut und Veränderung – eine Frau, die zeigt, dass der Glaube nicht fesseln, sondern befreien kann.MEINE BÜCHER: https://amzn.to/3gEzpoiInstagram: https://www.instagram.com/sebastiancaspar Facebook: https://www.facebook.com/SebastianCasparOfficial#realtalk #interview #menschen
Die politische Lage in den USA ist angespannt: Nach dem Mord an dem Polit-Aktivisten Charlie Kirk und Angriffen der Trump-Administration auf die Pressefreiheit steht das Vertrauen in die Standhaftigkeit der Demokratie auf dem Spiel. Der Unionsfraktionsvorsitzende und Transatlantiker Jens Spahn vertritt bislang einen pragmatischen Kurs gegenüber US-Präsident Trump und erkennt Überschneidungen mit deutschen Positionen – etwa in Verteidigungsfragen, der Energiepolitik und im Umgang mit China. Welche Lehren lassen sich aus der derzeitigen US-Politik ziehen? Und welche Auswirkungen haben populistische Bewegungen auf die Stabilität demokratischer Systeme – auch in Deutschland?
Über diese EpisodeIn dieser Folge von Reformatio teilen Lukas Strauß und Frieder Kuhs, Student der ART, sechs inspirierende Buchempfehlungen für den Sommer. Sie besprechen Biografien, theologische Werke und Klassiker, die den Glauben stärken und zum Nachdenken anregen. Ein lockeres Gespräch, das zeigt, wie Bücher uns in Alltag und Spiritualität bereichern können – perfekt für entspannte Leseabende!HighlightsPaul Schneider – Eine Biografie: Frieder hebt die Standhaftigkeit des Pastors im Nationalsozialismus hervor, der Gott mehr gehorchte als den Menschen, und betont Lektionen über Wahrheit und Familie (basierend auf Briefen aus dem KZ).Begründung des Glaubens von Hermann Ridderbos: Lukas erklärt, warum die Bibel zuverlässig ist, und argumentiert, dass gute Gründe uns helfen, mit Nicht-Christen zu diskutieren – kein blinder Glaube, sondern fundierte Gewissheit.Eine Familie mit Gott im Zentrum von Matthew Henry: Ein Klassiker zur Familienandacht, der Singens, Beten und Bibellesen betont, um Gott ins Zentrum zu rücken – hilfreich auch für Singles oder Paare.Die Botschaft des Neuen Testaments: Lukas empfiehlt es als Einstieg in NT-Bücher, mit Predigten zu zentralen Themen, ideal für Gruppen oder persönliche Bibelstudien.Pilgerreise von John Bunyan: Frieder beschreibt die allegorische Reise eines Christen als Trost und Mahnung, dass Gott uns durch Schwierigkeiten führt – ein zeitloser Klassiker.Du lebst nur einmal von John Piper: Ein Aufruf, das Leben nicht zu verschwenden, sondern Gott zu ehren, indem wir uns an ihm freuen – kritisch zur Bequemlichkeit und Karrierejagd.Zitat„Gott am meisten verherrlicht ist, wenn wir uns am meisten an Gott freuen.“ – John Piper.Links und RessourcenHier findest du die erwähnten Bücher: Paul Schneider - Der Prediger vom Buchenwald Begründung des Glaubens (Hermann Ridderbos)Eine Familie mit Gott im Zentrum (Matthew Henry)Die Botschaft des Neuen Testaments (Hrsg. Rühle)Die Pilgerreise (John Bunyan)Du lebst nur einmal (John Piper)Verlosung: Ein Exemplar von ---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com
In dieser Folge sprechen Anne und Alex wieder über eine Passage aus Marc Aurel Selbstbetrachtungen. Es handelt sich um die Passage 3.5, in welcher Marc Aurel über die innere Standhaftigkeit spricht und hierbei aber gleichzeitig die innere Heiterkeit thematisiert. Eine Passage für schwierige Zeiten. Shownotes: Marc Aurel, Selbstbetrachtungen, Kröner Verlag, 2008
Zu früh kommen bedeutet das Spiel ist vorbei? Die Oh Baby Hosts finden: auf gar keinen Fall! In dieser Folge gehen Ella und Jasper dem vorzeitigen Samenerguss auf den Grund. Klären, ab wann man(n) eigentlich „zu früh“ gekommen ist, was man auch mit schlaffem Penis noch so alles machen kann und was bei der Standhaftigkeit hilft. Spoiler: Jasper empfiehlt ein „Verzögerungsspray“, das die Empfindlichkeit am Penis reduziert. So eins gibts von Amorelie zum Beispiel hier: https://www.amorelie.de/delay-spray-p-31235/
Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Noch ein Sonntag. Noch ein Spaziergang im Wald. Und noch ein Moment, in dem ich mich frage: Beuge ich gerade den Kopf – oder stehe ich endlich aufrecht? In dieser Folge geht's ums Eingemachte: um Ziele, die wir zu klein denken, um Entscheidungen, die wir nie wirklich treffen, und um eine Wahrheit, die weh tut – aber heilt. Ich rede über den Kniefall. Nicht den rituellen. Sondern den, bei dem Du Dich selbst verrätst. Um zu gefallen. Um Ruhe zu haben. Oder aus Angst vor Größe. Mentale Intelligenz bedeutet, den Moment zu erkennen, in dem Du Ausreden zur Realität erhebst. Sie kommen nicht als Feinde, sondern als Freunde: charmant, verständnisvoll, logisch. Doch sie fressen Deinen Mut. Und genau deshalb braucht es radikale Selbstermächtigung: Die Bereitschaft, das zu tun, was nötig ist – nicht das, was angenehm klingt. Wir sprechen über Ziele, über Messlatten, über die innere Stimme, die fragt: Bist Du bereit, zu liefern – oder wartest Du auf perfekte Umstände? Ich ziehe Parallelen zu einem Schlachtfeld. Weil harmlose Bilder oft nicht wirklich Denkanstöße mit sich bringen und weil diese Bild etwas sehr verdeutlicht: Heilung findet dort statt, wo Verwundung ehrlich benannt wird. Und weil Transformationsprozesse nun mal selten in Wohlfühlzonen entstehen. Diese Folge ist ein Aufruf zum Perspektivwechsel: Weg von spirituellem Wellness-Talk, hin zu echter Klarheit. Wer seine Ressourcen nicht kennt, verausgabt sich an Illusionen. Wer Ziele ohne Bewusstsein verfolgt, zahlt mit seinem Selbstwert. Und am Ende steht eine Frage, die alles entscheidet: Stehst Du – oder kniest Du schon wieder vor Deinem eigenen Leben? Erkennen, leben, frei sein! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe. Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht
Willkommen zur Stier-Zeit! Erfahre in dieser Episode mehr zum Neumond in 7°47' Stier am 27.4. 2025 um 21:31h und dem Vollmond in 22°13' Skorpion am 12. Mai 2025 um 18:55h!In der diesjährigen Stier-Zeit könntest du Spannungen zwischen deinen Wünschen, Zielen und deinen (körperlichen) Kapazitäten verspüren. Es könnte wichtig sein, deine Ressourcen und deine Basis zu stärken, damit du nachhaltig wachsen kannst, anstatt kurzfristig „Befriedigung“ zu erkämpfen. Werde dir deiner Werte und deines Selbstwertes bewusst und finde eine neue Standhaftigkeit… doch ohne dabei deine Flexibilität und dein Vertrauen in „unerwartete Möglichkeiten“ zu verlieren.Mehr dazu in der Podcast Episode!
Schreiben Sie mir!Die OMAS gegen RECHTS sind bundesweit ein Bollwerk gegen Rechtsextremismus. Nun hat die CDU die Organisation im Fragenkatalog zur politischen Neutralität aufs Korn genommen und die Finanzierung in Frage gestellt. Was das mit einem Ehepaar aus Döbeln macht. Mit Zweien, die sich politisch schon ihr halbes Leben engagieren und dafür nicht nur kein Geld bekommen. Sondern auch viel Kraft und Standhaftigkeit aufbringen müssen. Wie es sich anfühlt, in der Kleinstadt Flagge zu zeigen, den Button der Omas beim Einkaufen zu tragen und wie es passieren konnte, dass der Osten abzudrifteten droht. Darüber sprach ich mit Donata und Andreas Porstmann in ihrem Wohnzimmer. Selten bewegen mich Gespräche so sehr wie dieses. Ein Einblick in die sächsische Realität. Vom MigrationsPopanz bis zum Wahrheitsverlust in der Politik. Support the show
Urteilen ist nicht immer schlecht. Nein, wir sollen uns sogar ein Urteil bilden! Wir glauben, dass es in dieser Zeit wichtig ist, dass wir Dinge beurteilen und einsortieren. Lass dich darin von Zukowski & Schindler ermutigen!
Mönchenglabdach siegt erstmals gegen ein Top-Team und ringt Stuttgart nieder. Tobi und Jens diskutieren, woher die neue Standhaftigkeit der Borussia kommt. Und wohin führt der “Kleindienst-Weg” der Gladbacher – vielleicht sogar nach Europa? Der FC Bayern verspielt dagegen beinahe ein 4-zu-0 gegen Kiel und wir reden darüber, ob das eine Aussagekraft für das bald anstehende Meisterschaftsduell gegen Leverkusen haben könnte. Der SV Werder Bremen ringt Mainz im Heimspiel nieder und hat ebenfalls nur wenig Rückstand auf die europäischen Plätze. Doch wie schwer wiegen die Ausfälle durch die beiden gelb-roten Karten gegen Bremens Abwehrspieler Niklas Stark und Marco Friedl kurz vor Schluss? In der zweiten Liga gibts mit Köln mal wieder einen neuen Tabellenführer und Magdeburgs Martijn Kaars zerlegt Schalke im Alleingang. 4 Tore in einem Spiel – Kaars ist der Mann des Spieltags und Magdeburg dick im Geschäft um den Aufstieg. Wir besprechen, ob Magdeburg sich im Rennen um die Aufstiegsplätze wirklich behaupten kann. Denn unter anderem der Hamburger SV ist jetzt punktgleich mit dem FCM. Hamburg hat Federn gelassen und zuhause nur Unentschieden gegen Hannover 96 gespielt. Können auch die Hannoveraner nochmal richtig ins Aufstiegsrennen einsteigen? Und dann gab es noch einen historischen Moment in der Bundesliga: Bei Leverkusen gegen Hoffenheim gab es die erste Erklärung einer VAR-Entscheidung im Stadion. Ihr hört die Ansage von Schiedsrichter Robin Braun hier in dieser Folge. Und natürlich hört Ihr noch vieles mehr. Viel Spaß mit dem Bundesliga Update und einen guten Start in die neue Woche! #Bundesliga #Fußball #sportschau Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2 Hier bekommt ihr die Spiele der Bundesliga, auch in der englischen Woche: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html Hier gibt es die Spiele des DFB-Pokals in voller Länge zu hören: https://www.sportschau.de/fussball/dfbpokal/dfb-pokal-alle-audiostreams,audiostreams-dfb-pokal-uebersicht-100.html
Die Zeit vergeht so schnell. Wenn ich auf meine mehr als 20-jährige Kultivierung zurückblicke, erlebe ich eine Woge der Gefühle: beginnend mit der Freude, Falun Dafa kennengelernt zu haben und zu praktizieren; über die Erinnerung an die Fa-Bestätigung auf dem Platz des Himmlischen Friedens, als die Verfolgung begann; über meine Standhaftigkeit während der Verfolgung, bis hin zu meiner allmählichen Reife in der Kultivierung. Jede Szene, jedes Ereignis wiederholt... https://de.minghui.org/html/articles/2024/10/12/179032.html
Wed, 22 Jan 2025 23:00:00 +0000 https://podofrock.podigee.io/140-new-episode e88e1c7833a635c22937b9aee1f0192f full yes
Mittwoch 15.01.25 - Christian Krumbacher Bibelstelle: Psalm 11 Hier findest du alle Folgen dieser Predigtreihe in einer Playlist zusammengefasst.
Ave auditio und herzlich willkommen bei einem Spektakel, das seit Jahrtausenden nicht mehr zu sehen war! Wir diskutieren bis uns die Argumente ausgehen, umjubelt von den Massen und am Ende warten alle auf das Urteil, wird der Daumen sich nach oben recken oder nach unten deuten? Richtig erraten, wir sprechen über die Rückkehr des Sandalenfilms im Jahr 2000. GLADIATOR wurde zu einem der erfolgreichsten Filme des Jahres – doch bis dahin war es ein langer Weg. Anlässlich der im Jahr 2024 erschienen Fortsetzung (die wir nicht gesehen haben), kamen Jan, Michi und Niels zusammen, um über Ridley Scotts Epos um den einstigen Feldherren Maximus, der in die Sklaverei fällt und als Gladiator in den Arenen des römischen Reiches wieder nach oben kämpft. Wir sprechen nicht nur über die Machart und die Standhaftigkeit des Films, sondern finden auch durchaus einige zeitgeschichtliche Bezüge und wagen wie immer steile Thesen. Die Folge erscheint passend zum Weihnachtsfest, zu dem wir allen Hörer:innen eine besinnliche und erholsame Zeit wünschen. Wir freuen uns auf das kommende Jahr!
Das Wort Versuchung ist eher altmodisch und in unserer Gesellschaft keines, das wirklich ernst genommen wird. Es dient höchstens für Werbeslogans. So wenn es um ungesunde Nahrung geht oder Konsumgüter, die wir nicht bräuchten oder uns leisten können. Dann werden fast schon zynische oder sarkastische Werbeslogans verfasst wie „Die schönes Versuchung seit es Schokolade gibt“ oder dergleichen. Versuchung ist aber eine sehr ernsthafte Sache und betrifft uns alle. Sie ist ein Verlangen nach etwas, das uns und oft auch anderen schadet. Rachegelüste beispielsweise, anderen selbst empfundenes Unrecht heimzuzahlen, jemandem etwas wegnehmen, auf Kosten anderer es sich gut gehen lassen, sich der Verantwortung entziehen etc. Der Versuchung zu widerstehen bedarf Standhaftigkeit, Rückgrat, Stärke und auch Training. Aber es lohnt sich. Man vermeidet Schaden, Schmerzen und das ewige Drehen um sich selbst und am Ende auch Schuldgefühle. Bist Du standhaft der Versuchung gegenüber? Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!
In dieser Reihe geht es um den Jakobusbrief, der so etwas wie das Buch der Sprüche für das Neue Testament ist. In diesem Buch steckt viel praktische Weisheit darüber, wie wir als Christen leben sollen. Das macht diesen Brief ziemlich herausfordernd – wie einen Schlag in die Magengrube oder ‚Pa aufs Maul“. Diesen Sonntag predigt Ps. Mattis über das erste Kapitel des Jakobusbriefs. Jakobus schreibt darüber, dass wir in den Momenten, wo es schwierig wird, Standhaftigkeit lernen können.
In unserer aktuellen Folge von Habsburg to go! tauchen wir in das faszinierende Leben von Zita von Bourbon-Parma ein. Als letzte Kaiserin von Österreich-Ungarn erlebte sie die Höhen und Tiefen einer Epoche im Umbruch. Was machte Zita zu einer der einflussreichsten Frauen ihrer Zeit? Wir sprechen über ihre Kindheit im italienischen Adel, ihre Ehe mit Kaiser Karl I. und ihre Rolle während des Ersten Weltkriegs. Zita war nicht nur Kaiserin, sondern auch eine starke Persönlichkeit in einer Zeit des politischen und gesellschaftlichen Wandels.Entdeckt mit uns, wie sie nach dem Zusammenbruch der Monarchie mutig für das Erbe der Habsburger eintrat. Von der Flucht ins Exil bis zu ihrem Engagement im Widerstand gegen den Nationalsozialismus – Zitas Geschichte ist geprägt von Mut, Standhaftigkeit und einem tiefen Glauben an die Monarchie. In dieser Folge beleuchten wir, wie Zita von Bourbon-Parma mehr war als nur ein Symbol der kaiserlichen Vergangenheit - eine Frau, die selbst in der Dunkelheit des Exils nie ihren unerschütterlichen Willen verlor.Auf Wikipedia findest du weitere Details. Diese Folgen könnten dich ebenfalls interessieren:#017 - Madeira, Tod des letzten Habsburgers (1922)
Eine spirituelle Lehrgeschichte. In den weiten Gefilden der vedantischen Philosophie gibt es viele faszinierende Geschichten, die die Prinzipien von Glauben, Hingabe und göttlicher Gnade illustrieren. Eine solche Geschichte ist die von Prahlada, einem bemerkenswerten Kind, dessen Leben ein leuchtendes Beispiel für unerschütterlichen Glauben und Hingabe an das Göttliche darstellt. Unterstütze meine Arbeit über Patreon für die geistige Erneuerung der Gesellschaft, Frieden, Wohlergehen und ein Leben in Koexistenz mit der Natur und unserer Erde.https://www.patreon.com/joachim_nuschjoachim-nusch.de | joachimnusch.demeditation-and-more.de
Weniger künstlich, dafür persönlicher soll das neue, im August erscheinende Album des Schotten Hamish Hawk sein, und aus dem er heute schon einige Lieder im studioeins präsentieren wird. Mit trockenem Humor und Selbstironie beleuchtet Hawk darauf mit dunkler Stimme männliches Begehren in allen Bereichen: dem Job, der Liebe oder der Freundschaft. "Dieses Album ist anders," erklärt Hamish Hawk, wenn er über "A Firmer Hand" spricht, und meint damit vor allem die Lyrics. Es geht um Macht und stereotype männliche Eigenschaften, wenn Hawk zum Beispiel davon singt, dass Männer sich dadurch auszeichnen, Standhaftigkeit in allen Situationen zu beweisen, oder es geradezu stolz ausnutzen bedient zu werden. Harmonien und Melodien wechseln allerdings zwischen sehr ernsthaften betonten Liedzeilen und Strukturen, die mitunter an Adam Greens Anti-Folk erinnern. Es zeigt sich: neben dem Überlegenen schwingt im Unterton immer die Unsicherheit mit, und in so manch einer Songpause wartet man nur auf Nancy Sinatras ikonisches "Bang, Bang – I shot you down".
Weniger künstlich, dafür persönlicher soll das neue, im August erscheinende Album des Schotten Hamish Hawk sein, und aus dem er heute schon einige Lieder im studioeins präsentieren wird. Mit trockenem Humor und Selbstironie beleuchtet Hawk darauf mit dunkler Stimme männliches Begehren in allen Bereichen: dem Job, der Liebe oder der Freundschaft. "Dieses Album ist anders," erklärt Hamish Hawk, wenn er über "A Firmer Hand" spricht, und meint damit vor allem die Lyrics. Es geht um Macht und stereotype männliche Eigenschaften, wenn Hawk zum Beispiel davon singt, dass Männer sich dadurch auszeichnen, Standhaftigkeit in allen Situationen zu beweisen, oder es geradezu stolz ausnutzen bedient zu werden. Harmonien und Melodien wechseln allerdings zwischen sehr ernsthaften betonten Liedzeilen und Strukturen, die mitunter an Adam Greens Anti-Folk erinnern. Es zeigt sich: neben dem Überlegenen schwingt im Unterton immer die Unsicherheit mit, und in so manch einer Songpause wartet man nur auf Nancy Sinatras ikonisches "Bang, Bang – I shot you down".
Weniger künstlich, dafür persönlicher soll das neue, im August erscheinende Album des Schotten Hamish Hawk sein, und aus dem er heute schon einige Lieder im studioeins präsentieren wird. Mit trockenem Humor und Selbstironie beleuchtet Hawk darauf mit dunkler Stimme männliches Begehren in allen Bereichen: dem Job, der Liebe oder der Freundschaft. "Dieses Album ist anders," erklärt Hamish Hawk, wenn er über "A Firmer Hand" spricht, und meint damit vor allem die Lyrics. Es geht um Macht und stereotype männliche Eigenschaften, wenn Hawk zum Beispiel davon singt, dass Männer sich dadurch auszeichnen, Standhaftigkeit in allen Situationen zu beweisen, oder es geradezu stolz ausnutzen bedient zu werden. Harmonien und Melodien wechseln allerdings zwischen sehr ernsthaften betonten Liedzeilen und Strukturen, die mitunter an Adam Greens Anti-Folk erinnern. Es zeigt sich: neben dem Überlegenen schwingt im Unterton immer die Unsicherheit mit, und in so manch einer Songpause wartet man nur auf Nancy Sinatras ikonisches "Bang, Bang – I shot you down".
Weniger künstlich, dafür persönlicher soll das neue, im August erscheinende Album des Schotten Hamish Hawk sein, und aus dem er heute schon einige Lieder im studioeins präsentieren wird. Mit trockenem Humor und Selbstironie beleuchtet Hawk darauf mit dunkler Stimme männliches Begehren in allen Bereichen: dem Job, der Liebe oder der Freundschaft. "Dieses Album ist anders," erklärt Hamish Hawk, wenn er über "A Firmer Hand" spricht, und meint damit vor allem die Lyrics. Es geht um Macht und stereotype männliche Eigenschaften, wenn Hawk zum Beispiel davon singt, dass Männer sich dadurch auszeichnen, Standhaftigkeit in allen Situationen zu beweisen, oder es geradezu stolz ausnutzen bedient zu werden. Harmonien und Melodien wechseln allerdings zwischen sehr ernsthaften betonten Liedzeilen und Strukturen, die mitunter an Adam Greens Anti-Folk erinnern. Es zeigt sich: neben dem Überlegenen schwingt im Unterton immer die Unsicherheit mit, und in so manch einer Songpause wartet man nur auf Nancy Sinatras ikonisches "Bang, Bang – I shot you down".
Es ist kurz vor Mitternacht, als Harvey Milk die U-Bahn-Treppe hinunterhüpft. Schwungvoll biegt er um eine Ecke – und rennt in die Arme eines fremden Mannes. „Hi, mein Name ist Harvey Milk. Ich werde heute 40 und ich würde gerne meinen Geburtstag mit dir verbringen”, stellt er sich ohne Umschweifen vor. Es ist der Beginn einer intensiven Liebe. Einer tiefen Freundschaft. Eines neuen Lebens. Die beiden schlendern von nun an händchenhaltend durch New York City und zeigen ihre Zuneigung auf offener Straße. Anfang der 70er Jahre werden Homosexuelle verfolgt, gleichgeschlechtlicher Sex steht unter Strafe. Aber es spielt keine Rolle, ob er beleidigt oder verhaftet wird: Harvey will sich und seine Sexualität nicht länger verstecken. Das Paar zieht nach San Francisco. Hier leben mehr queere Menschen als in jeder anderen US-amerikanischen Stadt. Aber das San Francisco Police Department hasst die aufblühende Queer-Community. An den Wochenenden machen ganze Trupps von Polizisten Jagd auf Männergruppen, die sie bewusstlos schlagen können. Die Situation bringt Harvey an den Rand der Verzweiflung. Und da sich in seinen Augen kein Politiker dafür einsetzt, beschließt er selbst für den Stadtrat zu kandidieren. Harvey Milk wird der ersten offen schwule Politiker in der Geschichte der USA. Heute sprechen Linn und Leo über einen Mann, der zu sich selbst und seiner Liebe gestanden hat und so zu einem der bekanntesten Bürgerrechtler der LGBTQIA+-Gemeinschaft wurde. Sein Einsatz und seine unerschütterliche Standhaftigkeit haben ihn zu einer Ikone gemacht – die letztlich einen hohen Preis dafür zahlen musste. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/truelove_podcast) "True Love" ist ein Podcast über wahre Liebesgeschichten. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Recherche: Linn Schütze, Antonia Faltermaier Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Expert:innen: Sven Lehmann, Queer-Beautragter der Bundesregierung & Kerstin Thost, Pressesprecherin des Lesben- und Schwulenverbands Für Hintergrundinformationen, Bilder und Videos könnt ihr uns auf Instagram oder TikTok unter @true.lovepodcast folgen. Oder auf unseren privaten Profilen unter @leonie_bartsch & @linnschuetze. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr den Podcast bewertet und teilt. Haben euch lieb & bis in zwei Wochen!
Wir kommen manchmal, nur die Geschenke zu holen -- aber eine Begegnung mit Jesus ist viel mehr. Wie sind zu ihm hin geschaffen. Wer ist er? Zwei von seinen Titeln in der Bibel helfen uns in die Ruhe Gottes hineinzukommen und aus dieser Ruhe heraus mit Standhaftigkeit und Stabilität dienen zu können.
In dieser Ausgabe sprechen wir mit Markus Melzl, einem früheren Schweizer Kriminalkommissar, über die Kriminalstatistik, gestiegene Kriminalität, und ob, und was beides miteinander zu tun hat. Mit Renato Stiefenhofer, einem Piloten mit jahrzehntelanger Flugerfahrung, unter anderem bei der südkoreanischen Fluggesellschaft Korean Air, unterhalten wir uns über Flugsicherheit. Der pensionierte Oberstudienrat und Mathematiker Michael Ritter wird uns darüber aufklären, was wir im Frühjahr 2020 hätten wissen können, wenn wir alle ein bisschen besser im Matheunterricht in Wahrscheinlichkeitsrechnung aufgepasst hätten. Und Matthias Matussek wird in seinem Kommentar einen Lobgesang auf die kompromisslose Standhaftigkeit der Schriftstellerin J. K. Rowling anstimmen.
Surat at-Tawba, auch bekannt als das Kapitel der Reue, ist das neunte Kapitel des Quran. In diesem Kapitel geht es vor allem um Themen wie Reue, Vergebung, Kriegsführung und die Pflichten der Gläubigen gegenüber den Ungläubigen. Es besteht aus 129 Versen und ist eines der längeren Kapitel im Koran. Das Kapitel beginnt mit einer Erklärung, sich von Vereinbarungen mit Polytheisten zu distanzieren, und betont, wie wichtig es ist, die eigenen Verpflichtungen gegenüber Gott einzuhalten. Außerdem wird das Konzept der Reue erörtert und die Barmherzigkeit und Vergebung Gottes gegenüber denjenigen hervorgehoben, die aufrichtig um Reue bitten. Surat at-Tawba befasst sich auch mit dem Thema der Kriegsführung und gibt Richtlinien für die Verteidigung gegen Angreifer. Sie betont, wie wichtig es ist, sich gegen Ungerechtigkeit zu wehren und die muslimische Gemeinschaft zu verteidigen, wenn sie bedroht wird, und gleichzeitig für Frieden und Versöhnung einzutreten, wann immer dies möglich ist. Das Kapitel erörtert die Pflichten der Gläubigen gegenüber Ungläubigen und fordert sie auf, andere mit Weisheit und gutem Verhalten zum Islam einzuladen. Es betont die Notwendigkeit von Geduld und Beharrlichkeit angesichts von Widrigkeiten und Widerstand. Insgesamt erinnert die Surat at-Tawba an die Bedeutung der Reue, der Standhaftigkeit im Glauben und des Eintretens für die Gerechtigkeit. Sie ermutigt die Gläubigen, ihre Prinzipien aufrechtzuerhalten und sich gleichzeitig um Frieden und Verständnis mit anderen zu bemühen.
Sura al-Anfal, auch bekannt als "Die Kriegsbeute", ist das achte Kapitel des Korans. Diese Sura wurde in Medina offenbart und besteht aus 75 Versen. Das Kapitel behandelt in erster Linie die Schlacht von Badr, die zwischen den Muslimen von Medina und dem Stamm der Quraisch aus Mekka stattfand. Die Sure beginnt damit, dass sie die Bedeutung des Glaubens, des Gehorsams und der Einheit unter den Gläubigen hervorhebt. Sie unterstreicht die Bedeutung der Vorbereitung auf die Schlacht und der Standhaftigkeit im Angesicht von Widrigkeiten. Das Kapitel behandelt auch die Verteilung der Kriegsbeute und die Bedeutung von Gerechtigkeit und Wohltätigkeit. Sura al-Anfal beschreibt die Ereignisse, die zur Schlacht von Badr führten, einschließlich der Vorbereitungen beider Seiten. Sie erzählt, wie die Muslime den Sieg errangen, obwohl sie zahlenmäßig und rüstungstechnisch unterlegen waren, und betont, dass der Erfolg auf Gottes Unterstützung und den Glauben der Gläubigen zurückzuführen ist. Das Kapitel berührt auch die Themen Vergebung, Barmherzigkeit und Versöhnung. Es ermutigt die Gläubigen, Frieden zu suchen und unnötige Konflikte zu vermeiden. Es wird betont, wie wichtig es ist, moralische Werte auch in Kriegszeiten aufrechtzuerhalten. Insgesamt dient die Sura al-Anfal als Mahnung für die Gläubigen, in ihrem Glauben standhaft zu bleiben, nach Gerechtigkeit und Einheit zu streben und auf Gottes Führung und Unterstützung in allen Lebenslagen zu vertrauen.
⬇️ JETZT TICKETS FÜR MEINE AUFBRUCH WUNSCHLEBEN TOUR SICHERN ⬇️ https://www.felix.team/tour-youtube In dieser Folge tauchen wir in ein faszinierendes Thema rund um das Erlernen von Resilienz ein.
Die eigenen Kinder machen ihr Ding, die Kollegen machen ihr Ding, dein(e) Mann/Frau macht sein eigenes Ding. Obwohl wir oft mit anderen Menschen einen Teil des Lebens gemeinsam gehen, hat doch jeder oft einen eigenen Fokus.Die Kinder wollen am Wochenende in den Europapark, du aber mit den Jungs/Mädels abhängen. Die Chefs wollen mit deinem tollen Vorschlag lieber noch warten, du aber gleich loslegen. Genau in diesen Situationen sind Verhandlungen notwendig, damit wir "vermeintlich" konträre Meinungen miteinander verbinden können. Tatsächlich ist Verhandlung in der öffentlichen Wahrnehmung nicht unbedingt positiv unterlegt. Oft werden Verhandlungen mit absoluter Macht und Ausspielung der eigenen Position verwechselt. Eine(r) gewinnt und eine(r) verliert. So musst auch du auftreten, egal ob im Büro oder zu Hause. Mit diesem falschen Bild von Verhandlungen stürzt man sich meist in mentale Blockaden wie z.B.Angst davor, die Verhandlung überhaupt zu führenÄrger darüber, nicht in der Verhandlung alle Bedingungen durchgesetzt zu habenKompromisslosigkeit Eine gute Verhandlung zeichnet sich jedoch durch Offenheit, Transparenz und Standhaftigkeit in der Sache aus. Daraus ergibt sich nicht nur eine gute Verhandlung mit optimalen Ergebnissen, sondern dadurch habt ihr auch richtig Bock auf die nächste Verhandlung. Nicht die Attribute, die du mit einer Verhandlung in Verbindung gebracht hättest? Dann höre in dieser Folge BlissPod, wie du der/die beste Verhandler(in) werden kannst und Spaß an der Kunst des Verhandelns entwickelst. Meine Links: followbliss.de, Benedikt auf Instagram, Bliss-Coaching
Deutschland will 2024 seine Unterstützung für die Ukraine trotz angespannter Haushaltslage verdoppeln - von vier auf acht Milliarden Euro. Was Deutschland bislang geleistet hat, ist revolutionär, wenn man bedenkt, wo Deutschland im Januar 2022 stand. Das sagt Claudia Major. Die Leiterin der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik für die Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin ist aber gleichzeitig besorgt. Das nächste Jahr werde sehr schwierig für die Ukraine, weil noch viel fehle, damit die Ukraine den Krieg für sich entscheiden könne. Claudia Major warnt: „Wir können uns gar nicht die finanziellen Kosten vorstellen, sollten wir die Ukraine einer russischen Besatzung überlassen.“ Deshalb sei es wichtig für die westlichen Staaten, dem Kreml zu signalisieren, sie seien bereit zur Standhaftigkeit und zum Durchhalten. Disclaimer: Claudia Major war auf Einladung der estnischen Regierung in Tallin. Gastgeber des Podcasts sind Anna Engelke und Carsten Schmiester. Sie schauen auf die Entwicklung in Kiew, Washington, Berlin, im Nahen Osten und am Ende des Jahres macht sich Carsten auch Gedanken über Weihnachten im Krieg. Gemeinsamer Aufruf von Claudia Major, Martin Schulze Wessel und Norbert Röttgen in der ZEIT vom 14.12.23 zum Krieg in der Ukraine: “Wir müssen mehr tun” https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-12/krieg-ukraine-unterstuetzung-aufruf-waffenlieferungen Gastbeitrag von Claudia Major im Handelsblatt vom 10.11.23: https://www.handelsblatt.com/meinung/kolumnen/geoeconomics-warum-europa-auf-die-unterstuetzung-der-usa-angewiesen-ist/29488858.html Artikel von Jens Plötner und Andrij Yermak in Politico vom 15.12.23: https://www.politico.eu/article/germany-stands-with-ukraine-in-its-existential-struggle/ Artikel der estnischen Ministerpräsidentin Kaja Kallas und des finnischen Ministerpräsidenten Petteri Orpo in Politico vom 12.12.23: https://www.politico.eu/article/estonia-finland-stay-course-ukraine-ensure-freedom-prevail-petteri-orpo/ Arte-Doku zur Schlacht um Stalingrad: https://www.arte.tv/de/videos/106704-000-A/?trailer=true Infos zur “Stalingrad Madonna” : https://www.volksbund.de/nachrichten/menschlich-in-unmenschlichen-zeiten-die-madonna-von-stalingrad Podcast-Tipp: “Legion: Most wanted” https://www.ardaudiothek.de/episode/legion/most-wanted/rbb/13010945/
Entdecke die Verbindung zwischen Spielerrollen und mentaler Stärke im Fußball! Jede Position erfordert nicht nur technisches Können, sondern auch mentale Standhaftigkeit. Vom Torhüter, der Ruhe und Konzentration braucht, bis zu den Stürmern, die Entschlossenheit und Selbstvertrauen mitbringen müssen - der mentale Aspekt ist entscheidend. Diese Folge beleuchtet, wie Spieler die Grundlagen des mentalen Spiels wie Belastbarkeit und Fokus beherrschen sollten. Erfahre, wie Top-Spieler mit Druck umgehen und ihre mentale Stärke entwickeln. Egal ob du Spieler oder Fan bist, lerne, wie die mentale Seite des Spiels die Spielerrollen beeinflusst und den Erfolg auf dem Rasen bestimmt. Sei dabei und erfahre, wie mentale Stärke im Fußball den Unterschied macht! Über diesen Link hast Du die Möglichkeit, Dich für eine Zusammenarbeit mit FOOTBALL LEVERAGE zu bewerben: Hier Bewerben! Auf meinem Instagram Account findest Du Highlights aus den Folgen und kannst Deine Fragen und / oder Themenvorschläge mit mir teilen: https://www.instagram.com/mindgame.fussball
Immer wieder stellen Unternehmen ihre Werbung mit Menschen aus der LGBTQIA+ Community ein, nachdem sie in sozialen Medien angegriffen wurden. Doch ist die Angst vor Umsatzeinbußen wirklich gerechtfertigt oder zahlt sich Standhaftigkeit am Ende aus?
Falls du aktuell auf der Suche nach Kapital für dein Startup bist, schau dir mal re:cap an: https://go.re-cap.com/unicornbakeryIn dieser Podcast-Folge dreht sich alles um Stackfield, ein europäisches Tool für sichere Teamkommunikation und Zusammenarbeit. Der Gründer, Cristian Mudure, teilt seine Erfahrungen und erzählt die Geschichte hinter dem erfolgreichen Startup. Cristian und Fabian sprechen darüber, wie Stackfield seine Kundengruppe gefunden hat, die Balance zwischen Wachstum und Kosten hält und warum Datenschutz eine wichtige Rolle bei der Entscheidung gegen Investorengeld spielt. Was du lernst:Die Bedeutung der Identifizierung der Zielgruppe für ein StartupStrategien zur Balance zwischen Wachstum und KostenWarum Datenschutz bei der Entscheidung gegen Investorengeld eine Rolle spieltErfolgsfaktoren für den Eintritt in spezifische Branchen anstelle einer breiten ZielgruppeDie Bedeutung eines effektiven Kundensupports für den Erfolg eines UnternehmensALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery(0:00:36) Bootstrapping als relevanter Faktor für das Wachstum von Stackfield(0:08:02) Die Suche nach Investoren und das Bootstrap-Modell(0:14:34) Entscheidung gegen Investorengeld (0:19:09) Zielgruppe: Stadtverwaltungen und Regierung(0:26:24) Härteste Zeiten und mangelnde Fokussierung(0:30:14) Langsames Wachstum und Standhaftigkeit(0:31:09) Entscheidung gegen Freemium-Modell(0:34:36) Team-Motivation trotz langsamen Wachstums(0:38:17) Diskussionskultur und Vision(0:47:31) Kundenservice als ErfolgsfaktorCristian MudureLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/cristian-mudure-9506183/ Stackfield: https://www.stackfield.com/ WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://bit.ly/ub-whatsapp-newsletter Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das ukrainische Volk ist mit dem Medienpreis M100 ausgezeichnet worden. Der frühere Box-Weltmeister Wladimir Klitschko nahm die Auszeichnung in Potsdam stellvertretend für seine Landsleute entgegen. Dabei äußerte er sich auch zu deutschen Debatten.Von Christoph Richterwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Goodbye, Bullenmarkt: Inflation, Rezession, Ukraine-Krieg, Pandemie – all das hat zu einem desaströsen ersten Börsenhalbjahr geführt. Der Bullenmarkt der vergangenen 12 Jahre ist endgültig vorbei. Und nun? Jetzt ist Standhaftigkeit wichtig! Um dir dabei zu helfen, die Krise perfekt zu meistern, haben wir uns in der aktuellen Ausgabe des Extra-Magazins mit der neuen Börsenära auseinandergesetzt. Unsere Erkenntnisse und Ratschläge, was hinter der Abkürzung VUCA steckt und warum Risikomanagement jetzt wichtiger denn je ist, bespreche mit dem Chefredakteur von extraETF und dem Extra-Magazin, Timo Baudzus. Viel Spaß beim Anhören. ++ Tipp: Hast du gewusst, dass jede:r dritte Berechtigte die Möglichkeiten des VL-Sparens ungenutzt lässt? Damit werden bis zu 480 Euro steuerfreier Zuschuss vom Arbeitgeber einfach verschenkt. Gerade Berufseinsteiger sollten ihre VL-Zulage direkt in ETFs investieren. Alle Infos zum VL-Sparen mit ETFs findest du unter: https://de.extraetf.com/lp/vl-sparen ++ Informationen zu den im Podcast besprochenen Themen: Link zur neuesten Ausgabe des Extra-Magazins: https://shop.extraetf.com/collections/einzelausgaben?utm_source=podcast Hier kannst du ein Extra-Magazin abonnieren https://shop.extraetf.com/ Anmeldung für den extraETF Newsletter https://de.extraetf.com/service/etf-newsletter extraETF Finanzmanager: Überwache deine Portfolios https://de.extraetf.com/offer/overview extraETF App: Die beste App für ETF-Anleger https://de.extraetf.com/service/extraetf-app ++++++++ Wenn du dich noch intensiver über ETFs informieren möchtest, dann kann ich dir unsere Social-Media-Kanäle empfehlen. In unserer Facebook-Gruppe „ETF-Strategie by extraETF“ kannst du dich mit über 50.000 Anlegern über ETFs austauschen. Hier geht es zu Facebook-Gruppe. https://www.facebook.com/groups/173765373152193 Spannende Infos, News und Aktuelles rund um extraETF.com findest du auf unserem Instagram-Kanal. Wir freuen uns auf deinen Besuch! https://www.instagram.com/extraetf_de/ ++++++++ Es handelt sich dabei um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du diesen Link klickst und etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Vielen Dank für deine Unterstützung.
Er ist ein Symbol der Standhaftigkeit und eines der bekanntesten Bauwerke der Welt: der schiefe Turm der toskanischen Universitätsstadt Pisa. In diesem Jahr feiert er einen runden Geburtstag, vor 650 Jahren wurde er eingeweiht. Der Turm hat eine wechselvolle Geschichte erlebt, er inspirierte den großen Naturforscher Galileo Galilei, immer wieder drohte er einzustürzen, Rettungsaktionen wurden auf der ganzen Welt verfolgt. Und stets war der Turm eine einzigartige Touristenattraktion. SWR Aktuell Kontext zeigt auf, warum das Schiefe so schön ist.
"Standhaftigkeit und Tapferkeit im Dienst für Gott" von Wolfgang Bühne am 20.04.2022. Weitere Infos unter https://predigten.ebtc.org/sermon/index?id=1080
10.04.2022 Standhaftigkeit, in Zeiten des geistlichen Niedergangs | 2.Timotheus 3, 14 - 17 | Stefan Krell - YouTube
Was kann man tun, um bei einem stärkeren Selbstbewusstsein anzukommen? Wir sprechen in dieser Folge über ein Thema, von dem 30% sagen, dass es sie in ihrer beruflichen Laufbahn zurückhält. An sich glauben und schwimmen lernen oder die angebotene Position doch lieber sein lassen? Wir packen eigene Erfahrungen aus und geben euch Tipps und Tricks an die Hand, um an eurem eigenen Selbstvertrauen zu arbeiten. Und wenn ihr außerdem wissen wollt, wie Leas erste große Gehaltsverhandlung im Taxi lief und was Jacinda Ardern mit dem Podcast zu tun hat, dann hört euch die Folge an! 00:02:49: Im “Catch Up” sprechen wir über Leas Videokonferenz mit Robert Habeck & anderen und Verenas Workshop im neuen Innovation Campus im Flughafen Tegel. 00:09:41: Im “Deep Dive” geht es heute um das Thema Selbstvertrauen. Wir sprechen über unsere stärksten Momente und geben Tipps u.a. für mehr Standhaftigkeit in einer Gehaltsverhandlung. 00:36:43: Bei “Was bewegt dich” spricht Lea über ihren Co-Founder und warum ein Bauchschmerzthema ihrer beruflichen Beziehung geholfen hat. 00:41:20: Bei “Was nervt” berichtet Verena über ihre Erfahrungen mit den WhatsApp Gruppen ihrer Kinder. 00:43:49: Bei “Meine Frage an” überraschen wir uns wieder mit ungeahnten Fragen. 00:50:55: Das letzte Wort hat heute Verena.
Bundespräsident Steinmeier hat am vergangenen Sonntag anlässlich eines Konzertes im Schloss Bellevue darauf hingewiesen – siehe Anlage unten – die scharfen Sanktionen gegenüber Russland führten unvermeidlich auch zu Einbußen für uns. Wir müssten uns auf Einschränkungen einstellen. “Unsere Solidarität und unsere Unterstützung, unsere Standhaftigkeit, auch unsere Bereitschaft zu Einschränkungen werden noch auf lange Zeit gefordertWeiterlesen
Lebenskrisen, Verluste, Rückschläge und Konflikte können uns im Leben ganz schön auf die Probe stellen. Wie heißt es so schön? Das Leben ist eine Achterbahnfahrt, es geht mal rauf und mal runter. Jeder von uns ist in seinem Leben mindestens einmal in eine Krise geraten. Da einen kühlen Kopf zu bewahren und die Standhaftigkeit zu behalten, kann zu einer großen Herausforderung werden. Doch ich möchte Euch erklären, dass es einige Methoden gibt, diese Krisen besser zu bewältigen! In meinem heutigen Podcast-Folge geht es daher um die Resilienz, die Widerstandsfähigkeit eines Menschen, Stresssituationen stabiler und vorbereiteter zu bewältigen. Für mich als Zukunftsforscher ein sehr wichtiges Thema, denn die gesunde Psyche eines Menschen ist ein wichtiger Baustein für den Weg zum optimalen Zukunfts-ICH. Es geht darum seinen Geist und seine Eigenschaften so zu optimieren, dass es uns zukünftig leichter fällt, Stress und Krisen zu meistern. Welche Faktoren helfen und wieso Zukunftsprognosen nützlich sein können, um zukünftig unsere Resilienz zu steigern – das erfahrt Ihr in meiner heutigen Folge! Viel Spaß beim Hören! Werde jetzt Teil der Zukunfts-Community und sichere Dir den exklusiven Probemonat in der Future.me Membership. Hier geht's zur AktionHier geht es zu den Janszky Days! Sichere Dir jetzt Tickets: https://janszky.de/digital/zukunfts-ich/ Du interessierst Dich für Innovationsreisen? Dann klicke jetzt hier: https://reisen.2bahead.com/
Sukadev spricht über den 66. Vers der Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, als Inspiration des Tages. Essenz: Im Alltag mache deine Aufgaben mit Freude, mit Enthusiasmus und Energie, habe Standhaftigkeit und Festigkeit, und sei dir deiner Bauchatmung bewusst. Bhastrika ist eine Atemübung zur Erweckung der Kundalini und gehört zu den acht Mahakumbhakas. In Sanskrit bedeutet […]