POPULARITY
UTA SCHÄFER, die zusammen mit ihrem Bruder Herbert Schäfer den erfolgreichen Podcast SCHÄFERSTUNDE betreibt - zum ALLER ERSTEN MAL - SOLO - als Gast in einem Podcast - und das auch noch in meinem. Es ist mir eine Ehre. Uta und Herbert arbeiten in ihrem Format ihre schwierige Kindheit unter der an einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung leidenden Mutter auf. Das Gespräch ist eine Zusammenfassung der Ereignisse aus Sicht von Uta - aber auch ein Dialog mit mir - da ich ähnliche Dinge in meiner Kindheit/Jugend erlebt habe. Der TABUBRUCH "über die Familie" zu sprechen wird weitergeführt. Es ist wichtig und richtig - denn es betrifft eine ganze Generation.
Am Ende eines langen Weges steht … ja, was denn eigentlich? Bestimmt nicht immer das, was zuvor erreichbar schien oder wenigstens kalkulierbar. Unser Gast Til Joseph (früher Schuster) ist sicher einigen unter Euch bekannt unter dem Pseudonym „terribletil“. Den wenigsten davon dürfte jedoch klar sein: Der Mann ist auch mal Rad gefahren und das richtig schnell! Wie Baller und Maxe widmete auch Til seine Kindheit-Jugend dem Radsport, ein Leben für den großen Traum: Radprofi. Doch für Til war ein anderer Weg bestimmt, als den, auf dem er so viele Jahre schnurstracks gerade auszulaufen schien.
In dieser recht langen Stunde (:-) lernt Ihr Jasmin Malaika Peters kennen, die Hypnosetherapeutin und Schmerz Coach ist. “Ich bin Translater der Bodylanguage”. Dank ihrer ausgeprägten Feinfühligkeit und Erfahrung schafft sie einen sehr sicheren Raum für Frauen, die z. Bsp. heilende Grenzerfahrungen machen möchten, in denen gesunde Abgrenzung möglich ist. Jasmin's eigene Geschichte als Tochter und heute als Mutter eines 4 jährigen Jungen spricht Bände. Es könnte nicht vielfältiger und berührender sein. Jasmin erzählt authentisch aus ihrer Kindheit/Jugend, die im Außen ziemlich phantasievoll und lebhaft erscheint. Außen und Innen sind in der Regel ja nicht ganz deckungsgleich. So auch hier. Sie hat einfach ein Herz für den Schmerz. Und wenn es um Frauenschmerz geht, ist der Schmerz der Männer in unserer Gesellschaft nicht weit entfernt. Jasmin fühlt sie alle und sich selbst mittendrin. Das ist so erhellend und im nächsten Moment hat es eben auch eine gewisse Tragik. Wir sind das alles und es war für uns 3 magisch, mit all dem gemeinsam am Küchentisch sitzen zu dürfen. Für diese besondere Folge gießt Euch eine schöne Tasse Tee ein und lauscht der Geschichte eines wundervollen Menschen. https://www.instagram.com/gefuehlsecht_podcast/ https://www.instagram.com/katmagnussen https://www.instagram.com/zisatrautmann https://www.jasminpeters.de/ https://www.instagram.com/jasmin.malaika.peters
Wir lieben ja Hörspiele, ihr nicht auch? Immer noch in der (Spät-)Sommerpause plaudern wir in dieser Folge über Hörspiele aus unserer Kindheit/Jugend und auch neue Produktionen und Labels kommen nicht zu kurz. Auch ein paar Hintergründe werden beleuchtet... Let's listen...
Das SUPER NINTENDO, von seinen Freunden auch „SNES“ genannt, ist für sehr viele Menschen untrennbar mit einer glücklich durchzockten Kindheit/Jugend verbunden. Sowie natürlich mit sensationellen Soundtracks – von denen ich euch jetzt mal wieder einige… Mehr
John Ronald Reuel Tolkien war ein englischer Schriftsteller und Philologe. Mit seinem Buch “Der Herr der Ringe” wurde er zu einem der Begründer der modernen Fantasy-Literatur.Hier findest du alle Infos und Rabatte!Der Podcast ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar.Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet.Zum Artikel: J. R. R. TolkienProduziert von Schønlein Media Cover-Artwork von Amadeus E. Fronk Ton & Schnitt von João Carlos Da Cruz Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
ZU GAST IN DER 13. EPISODE UNSERES PODCASTS : CHRISTIAN SCHRÖDER – Schlagzeuger, Vater ,Krankenpfleger, Sozialarbeiter, Rentner – und insbesondere mit großem Herzen Musiker und das seit seiner Kindheit/Jugend. Das wird auch sehr deutlich, sofern der Mensch zuhören kann. Wir unterhalten uns über Themen wie: Westdeutschland – Ostdeutschland – Kindheit mit Flucht... Der Kriegsdienstverweigerer und der Zivildienst... Vater mit Kraft und Wünschen nach Gerechtigkeit... Seine große Leidenschaft – die Musik und ihre Sprache... Wo gehöre ich hin? bedeutsame Fragen seines Lebens... Ali Claudi und andere Vorbilder... Christian, der Trommler und das Talent dem Grunde nach. Herzlichen Dank, dass Sie diesen Podcast gehört haben! Haben Sie Vorschläge, Fragen oder gerne auch positives Feedback, schicken Sie uns eine Email an: podcast.destille@vodafonemail.de Wir freuen uns sehr darauf! Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, besuchen Sie uns auf unserer Website https://destille-duesseldorf.podcaster.de/ für regelmäßige Updates. Folge direkt herunterladen
Wann ist das richtige Alter zum Gründen? Diese Frage beschäftigt viele Gründer:innen und die, die es werden wollen. Unternehmer wie Marc Zuckerberg, Bill Gates und Steve Jobs waren bei der Gründung ihrer Unternehmern Anfang zwanzig. Bedeutet dies du solltest jung starten um erfolgreich zu sein? Was denkst du? Mein nächster Interview- Gast -Anastasia Barner hat ebenfalls mit 20 Jahren ihr eigenes Startup FeMentor gegründet. Die erste Reverse Mentoring Plattform Europas. Mit über 19.100 Followern bei Instagram weiß sie, wie man Social Media für soziale Projekte und Startups verwendet und berät Unternehmen dabei, die Generation Z zu verstehen und zu rekrutieren. Sie gibt regelmäßig Talks an Universitäten, bei Veranstaltungen, in Unternehmen und spricht bei Talkshows wie "13 Fragen" ZDFneo, BILD TV u.v.m. über politische Themen. Seit ihrem 14 Lebensjahr ist sie journalistisch tätig für u.a. Funke Mediengruppe, Berliner Zeitung, Ze.tt, kress report, Spiegel online & Deutsche Welle. Ihre Plattform FeMentor verknüpft, erfahrene Frauen aus Positionen der Wirtschaft, Medien und Politik mit jungen Frauen, um diese frühzeitig zu fördern, damit diese ebenfalls solche Positionen erreichen. Im Gespräch mit Anastasia erfährst du..
In dieser Folge sprechen wir über etwas, womit wir Sportler:innen uns gerne intensiv beschäftigen: Essen! Es könnte so schön und simpel sein, ist aber oftmals ziemlich kompliziert. Warum es so komplex ist, verrät uns Ernährungspsychologin Cornelia Fiechtl. Sie erläutert uns, was der Begriff "emotionales Essen" bedeutet (auch bekannt als Frustessen), wie es zu ungesundem Essverhalten kommt - und warum es uns besser geht, wenn wir lernen wieder intuitiv zu essen.(0:01:36) - Intro Ende(0:02:57) - Sekt oder Selters-Runde(0:05:13) - Unterschied zwischen Essen und Ernährung(0:06:11) - Essen und Scham: Cornelia Erinnerungen aus ihrer Kindheit & Jugend(0:12:42) - Was ist überhaupt gesundes Essen?(0:18:30) - Jüngste Entwicklungen in der Ernährungspsychologie(0:23:03) - Sind Nahrungsergänzungsmittel das Gegenteil von Essen?(0:25:50) - Negative Körperbilder & Perfektionismus(0:29:44) - Deshalb funktionieren Diäten nicht(0:34:23) - Essen/Ernährung als Religionsersatz(0:39:33) - Essen als Bewältigungsmechanismus(0:44:48) - Cornelias Kritik an Lebensmittelampeln(0:50:41) - Hunger vs. Appetit(0:53:36) - Kann man Geschmack trainieren? Stichwort: Kindererziehung(01:00:53) - Flüssige Kalorien + künstliche Geschmäcker vs. Wasser trinken(1:08:35) - Warum vorrangig Frauen in Cornelias Praxis kommen(1:10:15) - Essen und Stigmatisierung von GewichtHier findet ihr Cornelias Website.Foto: Patrick SchörgMusik: The Artisans Beat - Man of the Century See acast.com/privacy for privacy and opt-out information. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
In dieser Folge sprechen wir über etwas, womit wir Sportler:innen uns gerne intensiv beschäftigen: Essen! Es könnte so schön und simpel sein, ist aber oftmals ziemlich kompliziert. Warum es so komplex ist, verrät uns Ernährungspsychologin Cornelia Fiechtl. Sie erläutert uns, was der Begriff "emotionales Essen" bedeutet (auch bekannt als Frustessen), wie es zu ungesundem Essverhalten kommt - und warum es uns besser geht, wenn wir lernen wieder intuitiv zu essen.(0:01:36) - Intro Ende(0:02:57) - Sekt oder Selters-Runde(0:05:13) - Unterschied zwischen Essen und Ernährung(0:06:11) - Essen und Scham: Cornelia Erinnerungen aus ihrer Kindheit & Jugend(0:12:42) - Was ist überhaupt gesundes Essen?(0:18:30) - Jüngste Entwicklungen in der Ernährungspsychologie(0:23:03) - Sind Nahrungsergänzungsmittel das Gegenteil von Essen?(0:25:50) - Negative Körperbilder & Perfektionismus(0:29:44) - Deshalb funktionieren Diäten nicht(0:34:23) - Essen/Ernährung als Religionsersatz(0:39:33) - Essen als Bewältigungsmechanismus(0:44:48) - Cornelias Kritik an Lebensmittelampeln(0:50:41) - Hunger vs. Appetit(0:53:36) - Kann man Geschmack trainieren? Stichwort: Kindererziehung(01:00:53) - Flüssige Kalorien + künstliche Geschmäcker vs. Wasser trinken(1:08:35) - Warum vorrangig Frauen in Cornelias Praxis kommen(1:10:15) - Essen und Stigmatisierung von GewichtHier findet ihr Cornelias Website.Foto: Patrick SchörgMusik: The Artisans Beat - Man of the Century See acast.com/privacy for privacy and opt-out information. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
In dieser Folge sprechen wir über etwas, womit wir Sportler:innen uns gerne intensiv beschäftigen: Essen! Es könnte so schön und simpel sein, ist aber oftmals ziemlich kompliziert. Warum es so komplex ist, verrät uns Ernährungspsychologin Cornelia Fiechtl. Sie erläutert uns, was der Begriff "emotionales Essen" bedeutet (auch bekannt als Frustessen), wie es zu ungesundem Essverhalten kommt - und warum es uns besser geht, wenn wir lernen wieder intuitiv zu essen.(0:01:36) - Intro Ende(0:02:57) - Sekt oder Selters-Runde(0:05:13) - Unterschied zwischen Essen und Ernährung(0:06:11) - Essen und Scham: Cornelia Erinnerungen aus ihrer Kindheit & Jugend(0:12:42) - Was ist überhaupt gesundes Essen?(0:18:30) - Jüngste Entwicklungen in der Ernährungspsychologie(0:23:03) - Sind Nahrungsergänzungsmittel das Gegenteil von Essen?(0:25:50) - Negative Körperbilder & Perfektionismus(0:29:44) - Deshalb funktionieren Diäten nicht(0:34:23) - Essen/Ernährung als Religionsersatz(0:39:33) - Essen als Bewältigungsmechanismus(0:44:48) - Cornelias Kritik an Lebensmittelampeln(0:50:41) - Hunger vs. Appetit(0:53:36) - Kann man Geschmack trainieren? Stichwort: Kindererziehung(01:00:53) - Flüssige Kalorien + künstliche Geschmäcker vs. Wasser trinken(1:08:35) - Warum vorrangig Frauen in Cornelias Praxis kommen(1:10:15) - Essen und Stigmatisierung von GewichtHier findet ihr Cornelias Website.Foto: Patrick SchörgMusik: The Artisans Beat - Man of the Century See acast.com/privacy for privacy and opt-out information. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
In dieser Folge sprechen wir über etwas, womit wir Sportler:innen uns gerne intensiv beschäftigen: Essen! Es könnte so schön und simpel sein, ist aber oftmals ziemlich kompliziert. Warum es so komplex ist, verrät uns Ernährungspsychologin Cornelia Fiechtl. Sie erläutert uns, was der Begriff "emotionales Essen" bedeutet (auch bekannt als Frustessen), wie es zu ungesundem Essverhalten kommt - und warum es uns besser geht, wenn wir lernen wieder intuitiv zu essen.(0:01:36) - Intro Ende(0:02:57) - Sekt oder Selters-Runde(0:05:13) - Unterschied zwischen Essen und Ernährung(0:06:11) - Essen und Scham: Cornelia Erinnerungen aus ihrer Kindheit & Jugend(0:12:42) - Was ist überhaupt gesundes Essen?(0:18:30) - Jüngste Entwicklungen in der Ernährungspsychologie(0:23:03) - Sind Nahrungsergänzungsmittel das Gegenteil von Essen?(0:25:50) - Negative Körperbilder & Perfektionismus(0:29:44) - Deshalb funktionieren Diäten nicht(0:34:23) - Essen/Ernährung als Religionsersatz(0:39:33) - Essen als Bewältigungsmechanismus(0:44:48) - Cornelias Kritik an Lebensmittelampeln(0:50:41) - Hunger vs. Appetit(0:53:36) - Kann man Geschmack trainieren? Stichwort: Kindererziehung(01:00:53) - Flüssige Kalorien + künstliche Geschmäcker vs. Wasser trinken(1:08:35) - Warum vorrangig Frauen in Cornelias Praxis kommen(1:10:15) - Essen und Stigmatisierung von GewichtHier findet ihr Cornelias Website.Foto: Patrick SchörgMusik: The Artisans Beat - Man of the Century See acast.com/privacy for privacy and opt-out information. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
In dieser Folge sprechen wir über etwas, womit wir Sportler:innen uns gerne intensiv beschäftigen: Essen! Es könnte so schön und simpel sein, ist aber oftmals ziemlich kompliziert. Warum es so komplex ist, verrät uns Ernährungspsychologin Cornelia Fiechtl. Sie erläutert uns, was der Begriff "emotionales Essen" bedeutet (auch bekannt als Frustessen), wie es zu ungesundem Essverhalten kommt - und warum es uns besser geht, wenn wir lernen wieder intuitiv zu essen.(0:01:36) - Intro Ende(0:02:57) - Sekt oder Selters-Runde(0:05:13) - Unterschied zwischen Essen und Ernährung(0:06:11) - Essen und Scham: Cornelia Erinnerungen aus ihrer Kindheit & Jugend(0:12:42) - Was ist überhaupt gesundes Essen?(0:18:30) - Jüngste Entwicklungen in der Ernährungspsychologie(0:23:03) - Sind Nahrungsergänzungsmittel das Gegenteil von Essen?(0:25:50) - Negative Körperbilder & Perfektionismus(0:29:44) - Deshalb funktionieren Diäten nicht(0:34:23) - Essen/Ernährung als Religionsersatz(0:39:33) - Essen als Bewältigungsmechanismus(0:44:48) - Cornelias Kritik an Lebensmittelampeln(0:50:41) - Hunger vs. Appetit(0:53:36) - Kann man Geschmack trainieren? Stichwort: Kindererziehung(01:00:53) - Flüssige Kalorien + künstliche Geschmäcker vs. Wasser trinken(1:08:35) - Warum vorrangig Frauen in Cornelias Praxis kommen(1:10:15) - Essen und Stigmatisierung von GewichtHier findet ihr Cornelias Website.Foto: Patrick SchörgMusik: The Artisans Beat - Man of the Century See acast.com/privacy for privacy and opt-out information. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
In dieser Folge sprechen wir über etwas, womit wir Sportler:innen uns gerne intensiv beschäftigen: Essen! Es könnte so schön und simpel sein, ist aber oftmals ziemlich kompliziert. Warum es so komplex ist, verrät uns Ernährungspsychologin Cornelia Fiechtl. Sie erläutert uns, was der Begriff "emotionales Essen" bedeutet (auch bekannt als Frustessen), wie es zu ungesundem Essverhalten kommt - und warum es uns besser geht, wenn wir lernen wieder intuitiv zu essen.(0:01:36) - Intro Ende(0:02:57) - Sekt oder Selters-Runde(0:05:13) - Unterschied zwischen Essen und Ernährung(0:06:11) - Essen und Scham: Cornelia Erinnerungen aus ihrer Kindheit & Jugend(0:12:42) - Was ist überhaupt gesundes Essen?(0:18:30) - Jüngste Entwicklungen in der Ernährungspsychologie(0:23:03) - Sind Nahrungsergänzungsmittel das Gegenteil von Essen?(0:25:50) - Negative Körperbilder & Perfektionismus(0:29:44) - Deshalb funktionieren Diäten nicht(0:34:23) - Essen/Ernährung als Religionsersatz(0:39:33) - Essen als Bewältigungsmechanismus(0:44:48) - Cornelias Kritik an Lebensmittelampeln(0:50:41) - Hunger vs. Appetit(0:53:36) - Kann man Geschmack trainieren? Stichwort: Kindererziehung(01:00:53) - Flüssige Kalorien + künstliche Geschmäcker vs. Wasser trinken(1:08:35) - Warum vorrangig Frauen in Cornelias Praxis kommen(1:10:15) - Essen und Stigmatisierung von GewichtHier findet ihr Cornelias Website.Foto: Patrick SchörgMusik: The Artisans Beat - Man of the Century See acast.com/privacy for privacy and opt-out information. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Eine Episode voller aktueller Ereignisse und Erinnerungen. Die perfekte Unterhaltung für die ganze Familie zum Osterfest! Ein Freitag, der sich wie ein Samstag anfühlt. Die kurzen Wochen tun uns wohl allen ganz gut derzeit, ein schönes langes Wochenende mit Familie und Freunden. Wir sind in gemütlicher, aber aufgeweckter Stimmung. Markus kommt mit Schwung aus der Woche. Ein sportliches Highlight als Zuschauer für Juli ist schon gebucht und alle Erledigungen für den Monat der Geburtstage sind abgehakt. Im Norden ist man sich nun sicher, niemand hat oder hatte Corona. An Ostern steht das große Fressen bevor, in Summe aber mit entspannt mit einigen Stunden der Erholung. Das Comeback zum Osterfeuer, wo alles begann, muss leider in das nächste Jahr verschoben werden. Nach langer Einleitung gehen wir direkt ins Eingemachte. Heute dreht sich mal wieder ganz viel um Erinnerungen. Wir gehen zurück ins Alter von 15 und berichten vom ersten Mal. Nie so geil wie man denkt, aber durchaus wichtig. Unsere Eltern haben uns geprägt, aber wie? Auch daran denken wir zurück und nehmen direkt noch die schönsten Erinnerungen an die Kindheit mit. Die Bibel lässt uns etwas im Rahmen von Ehre oder Schmutz etwas diskutieren. Einigkeit finden wir in den Themen der aktuellen Waffenlieferungen um beim Bemalen von Ostereiern. Das Shoppen in Fußgängerzonen nehmen wir mal genauer unter die Lupe. Was zerstört die Innenstädte wirklich? Unser Tageshoroskop verspricht Großes, totaler Schmutz. Sternzeichen bleiben aber irgendwie spannend, aber niemand weiß so recht warum. Für euch kleinen Podcastbärchies werden wir die Folge schon am Karfreitag rausballern. Stellt uns doch mal den Verwandten vor, bei Kaffee und Kuchen an Ostern. Genießt die Feiertage, werft den Grill an, holt den Schnaps aus dem Keller, habt eine gute Zeit! Agenda 1) News, Voicemail, Kommentare 2) Wichtige Fragen an unwichtige Podcaster 3) Ehre oder Schmutz Ehre oder Schmutz - Sternzeichen - Bibel - Eier bemalen - Fußgängerzonen - Waffenlieferungen Wichtige Fragen an unwichtige Podcaster - Wann war dein erstes Mal? - „Du bist wie deine Mutter /dein Vater!“ – in welchen Eigenschaften /Reaktionen /Handlungen /Interessen /Werten bemerkst du in deinem Leben parallelen zu den Eltern? Werden es immer mehr, je älter Du wirst? - Welches ist eure schönste Erinnerung an eure Kindheit/Jugend? Notes & Links - LOL Staffel 3 - Apple TV+ Severance - Haartrockner Best Value --- Send in a voice message: https://anchor.fm/ehreoderschmutz/message
► MEINE BÜCHER: https://amzn.to/3gEzpoi ► Instagram: https://www.instagram.com/sebastiancaspar ► Facebook: https://www.facebook.com/SebastianCasparOfficial ► Twitch: https://www.twitch.tv/lebenliebenleiden ► Website: https://www.sebastiancaspar.com
Heute sprechen wir über ein paar der peinlichsten Geschichten aus unserer Kindheit/Jugend (wer hätte das gedacht). Viel Spaß :)
Heute reden ich über einen sehr besonderen Film aus meiner Kindheit/ Jugend für mich absolut wichtig aufgrund der Nostalgie.
In meiner Kindheit/Jugend habe ich ein paar Dinge erlebt, die mich Nachhaltig beschäftigt haben. Diese Erlebnisse waren für mich der Einstieg in das Thema Grenzwissenschaften! Was genau ich erlebt habe, darüber berichte ich in dieser Folge! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/neugierigkontakt/message
Tja, wie soll man diese Folge beschreiben? Eigentlich hatten wir viele Themen vorbereitet, so wirklich angesprochen haben wir dann aber nur zwei. Stattdessen sind wir abgeschweift und schwelgen in Erinnerungen an unsere Kindheit/Jugend, sprechen über Computerspiele und Achterbahnen und die schönsten Wochenenden aller Zeiten. Für alle Mythen-Jäger unter euch haben wir dann noch den Loch-Ness-Tag dabei und sprechen in der Promicorner über vieles aus der UK und einen Film über die Familie Gucci. Intro: www.musicfox.com
Kindheit, Jugend, Abhängigkeit: Die Kopenhagen-Trilogie der dänischen Autorin Tove Ditlevsen besticht durch die fast soghafte Intensität, mit der sie ihren Weg aus Armut und Unwissenheit bis zum Erfolg als eine der bekanntesten Schriftstellerinnen des Landes schildert. Eine Rezension von Jutta Duhm-Heitzmann.
In ihrer Trilogie zeichnet Tove Ditlevsen das Porträt einer Frau, die schon als Mädchen alles dransetzt, ihr Leben so zu leben, wie es will. Die es schafft, ohne große Schulbildung sich aus dem Arbeitermilieu zu emanzipieren und eine beachtete Dichterin zu werden. Doch als erwachsene Frau wird ihr ihre Medikamentensucht fast zum Verhängnis. Sie erzählt nicht von irgendeinem Leben, Tove Ditlevsen erzählt von sich. „Schreiben heißt sich ausliefern, sonst ist es keine Kunst“, hat Ditlevsen mal gesagt. Und das tut sie mit Haut und Haaren. Rezension von Kristine Harthauer. Aus dem Dänischen von Ursel Allenstein Aufbau Verlag, 118, 154 und 176 Seiten, je Teil 18 Euro ISBN 978-3-351-03868-7, 978-3-351-03869-4 und 978-3-351-03870-0
Wenn die Mutter plötzlich auftaucht, dann weißt du, dass du wahrscheinlich Scheiße gebaut hast. So erging es jedenfalls Matt & Sascha in ihrer Kindheit/Jugend. Heute geben die beiden Jungs einen Schwank über begangene Missetaten zum Besten, welche im Nachhinein eher fragwürdig erscheinen. Das ganze wird am Ende noch verziert mit einem Realtalk über das Leben, das Reflektieren und das Dasein generell. Et voilà, fertig ist die neue Folge.
Tove Ditlevsen war eine dänische Autorin, fast vergessen und nun wiederentdeckt. Sie wurde 1917 geboren und nahm sich 1976 mit 59 Jahren das Leben. In diesen drei schmalen Bänden fächert sie ihr Leben auf – und die Titel sind schon das Programm: Kindheit-Jugend-Abhängigkeit. Von Elke Heidenreich.
Wenn Ihr mich unterstützen möchtet: ✅ Lest meine Bücher: https://amzn.to/3gEzpoi ✅ Paypal Me https://bit.ly/30G2z0Q Socialmedia & Kontakt ►Instagram https://bit.ly/2L0nbIj ► Facebook https://bit.ly/3fl8uh3 ►Website https://www.sebastiancaspar.com
Oli brennt nicht nur für den Weg der Passionfindung, um ihn anderen zu lehren... Er ist ihn auch selbst gegangen! In unserem neuen Format "Mein Weg" nimmt uns Oli mit auf seine Reise, von den kleinsten Anfängen bis zu seinem heutigen Status Quo, und das auf beeindruckend detaillierte, offene und inspirierende Art & Weise! Starten wir rein in Oli's Weg mit seiner Kindheit & Jugend, die bereits auffällig viele Bausteine enthalten, die für Oli's späteren Weg noch sehr wichtig werden würden... __________ Online findest du uns unter folgenden Links: Instagram (@finde_deine_passion): www.instagram.com/finde_deine_passion/ Instagram (@oliversteirl): www.instagram.com/oliversteirl/ Facebook: www.facebook.com/Finde-Deine-Passion-106999871091603 LinkedIn: www.linkedin.com/company/66657310/ Mail: info@finde-deine-passion.de Homepage: www.finde-deine-passion.de Verwende in deinen Posts den Hashtag #passionfindung Du willst mehr von Oli hören: Such in deiner Podcast-App nach "Der Guten-Morgen-Podcast"
It's a community thing! Wie gewohnt zweimal im Jahr beantworten Simon und Amadeus die spannendsten Fragen der Community und damit ein gut durchmischtes Allerlei zu aktuellen Releases, den wichtigsten Themen der letzten Monate oder auch ganz persönlicher Natur. Willkommen zu Teil 5! / Shownotes: 00:00 - 04:05 Intro, Pinroll & Eis / 04:06 - 04:58 Werbung / 04:59 - 08:44 #WOMFT / 08:45 - 09:31 Das große #OhSchuhenPodcast Q&A - Teil 5! / 09:32 - 14:06 Ihr könnt eine Sneaker Collab machen, müsst euch aber für folgende Konstellation entscheiden... / 14:07 - 16:21 Was wäre eure Traumcollab? / 16:22 - 21:26 Warum versuchen zur Zeit so viele das schnelle Geld mit Sneakern zu machen? / 21:27 - 24:01 Welches Remake eines Schuhs aus eurer Kindheit/Jugend würdet ihr euch wünschen? / 24:02 - 26:33 Wo seht ihr beiden euch in 5 Jahren? / 26:34 - 30:32 Off-White Rubber Dunks: Top oder Flop? & Ist der Off-White Hype vorbei? / 30:33 - 35:04 Was haltet ihr vom Atlas SB Dunk High? / 35:05 - 41:02 Wie erklärt ihr euch den aktuellen NB Hype? Was machen sie zur Zeit richtig? / 41:03 - 44:25 “Sneakerheads” auf Netflix... Cringe oder genial? / 44:26 - 49:46 Thema Streetwear: Welche Brands tragt ihr aktuell? Welcher Fit ist euer aktueller Fav? / 49:47 - 53:01 Welche Brand macht dieses Jahr das Rennen? / 53:02 - 54:46 Outro / Werbepartner der Episode: fritz-kola. / Abonniert den Kanal, lasst ein bisschen Liebe da und checkt instagram.com/ohschuhenpodcast
Wir reden gewohnt witzig über die ersten oder auch prägensten Musikerfahrungen.
Erstveröffentlichung am 21.07.2015! Der fünfte Halt ist der Beginn einer Saga in der die Drei sich mit einem der elementaren Bestandteile ihrer Kindheit/Jugend auseinandersetzen! Videospiele! Teil 1: 8 Bit-Systeme (Master System und NES) Steigt mit ein und erfahrt wie Andi auf Blasen reagiert, was Chris von Ben Affleck als Batman hält, bei welchem Spiel Sven so laut war, dass sich die Nachbarn beschwert haben und welche Spiele die Drei besonders lieben. Ein herzlicher Dank geht an Super Mario der uns durch unsere Kindheit begleitet hat. Die EPler freuen sich auch weiterhin über jeden Download und jede Bewertung bei Apple Podcast, Spotify und Audio Now.
TICs, SPLEEN, SPECIAL EFFECT UND OSTEOPATHIE Folge # 106 - Was tun bei Tics, Zuckungen, Räuspern oder Hüsteln? (Werbung / Link ) Tics sind per Definition vom Kind nicht steuerbare, unwillkürliche Bewegungen und/oder Lautäußerungen UND die augenscheinlich auch keinem bestimmten Zweck dienen. Tics oder wie ich sie gerne nenne Special Effectskönnen eher als motorischeoder vokaleTics auftreten, einzeln oder kombiniert. Am häufigsten kommen sie im Gesicht und am Kopf vor und äußern sich als Augenblinzeln, Grimassieren oder Kopf- und Schulterzucken. Selten sind sie von Krankheitswert im Sinne eines komplexen Tourette Syndroms bei weniger als 1% aller Kinder, aber Tics sind in den letzten Jahren ein verstärkt auftretendes Phänomen. Meiner Erfahrung nach starten sie oft im Vorschulalter- und Grundschulalter zwischen 6 und 8 Jahren, mittlerweile sind zwischen 10 und 15 Prozent aller Grundschulkinder betroffen! Erfahrungsgemäß sind Jungen 3-4-mal häufiger von Tics betroffen als Mädchen. Über die Gründe darf trefflich spekuliert werden.... mehr dazu im Podcast! Links zum Thema: https://www.aerzteblatt.de/archiv/132918/Tourette-Syndrom-und-andere-Tic-Stoerungen-in-Kindheit-Jugend-und-Erwachsenenalter https://www.spiegel.de/gesundheit/psychologie/tic-bei-kindern-symptome-verschwinden-meist-von-alleine-a-1022227.html https://www.thieme.de/de/psychiatrie-psychotherapie-psychosomatik/tic-stoerungen-bedingen-leidendruck-107203.htm Was waren deine größten Learnings aus dieser Folge? Welche Erfahrungen möchtest du mit anderen Eltern teilen? Dein Stefan Rieth, Msc. Ost. --- Teile gerne diese kostbaren Geheimnisse der Osteopathie mit deinen Liebsten, Freunden, auf dass Osteopathie noch mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gelangt wie sie es verdient. Bewerte diese Folge und den Podcast gerne mit 5 Sternen bei Itunes, Spotify oder Stitcher, auf dass wir mit Osteopathischen Gedanken und Weisheiten eine richtige Welle der Gesundheit, Bewusstheit, Wachheit und Selbst-Verantwortung schaffen :-) Listen on: Stefanrieth.com: http://bit.ly/2y4pWm1 Itunes: https://apple.co/2JoJhlZ Stitcher: http://bit.ly/dncst Spotify: https://spoti.fi/2HdY6al Youtube: http://bit.ly/2zUho2h Kommentiere diese Folge, deinen Mehrwert und deine Erfahrungen bei Instagram: https://www.instagram.com/stefan.rieth/ Oder teile mit anderen bei Facebook deine Gedanken dazu: https://www.facebook.com/stefanriethcom/ Dein Stefan Rieth --- Ausschluss von Heilungsversprechen Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Osteopathie um nicht wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch anerkannte und/oder bewiesene Verfahren handelt und die Wirksamkeit wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch nicht anerkannt ist. Besonderer Hinweis zum HWG (Heilmittelwerbegesetz) Aus rechtlichen Gründen weise ich besonders darauf hin, das bei keinem der aufgeführten Therapien- oder Diagnoseverfahren der Eindruck erweckt wird , das hier ein Heilungsversprechen meinerseits zugrunde liegt, bzw. Linderung oder Verbesserung einer Erkrankung garantiert oder versprochen wird. Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechend kostenfreie Nachricht. Ich werde die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernen, ohne dass die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Etwaig ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten jedweder Art werden insgesamt zurückgewiesen. Abmahnungen Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt. Sollte der Inhalt der Aufmachung meiner Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Ich garantiere, dass die zu Recht beanstandeten Textpassagen unverzüglich entfernt werde, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Ferner werde ich von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelösten Kosten vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen. Ziel dieses Hinweises ist keine Abmahnung z.B. formlose E-Mail) zu erhalten, sondern nicht mit den Kosten einer anwaltlichen Abmahnung belastet zu werden. Es ist nicht vertretbar, in einem solchen Falle die Notwendigkeit einer anwaltlichen Abmahnung zu bejahen. #mutterglück#mamaliebe#schwangerwerden #babyzeit#hibbeln#wennausliebelebenwird#lebensqualität#babywunsch#persönlichkeitsentwicklung #übergewicht#osteopathy#kinderosteopathie #fruchtbarkeit#physiotherapeutin#kinesiologie #erziehungstipps #schreibaby#accompagnement#osteo #immunsystem#rückenschmerzen#mobilität #wohlbefinden#naturheilkunde#physio #physiotherapists#osteopathie#heilpraktiker #sportsphysio#osteopathe
Prof. Dr. Heinrich Beck, Bamberg https://www.peterlang.com/view/title/66165 https://sites.google.com/site/profheinrichbeck/
Unterstützt uns auf https://www.patreon.com/unlimitedammo, damit wir auch in Zukunft GARANTIERT Content für euch produzieren können! Unlimited Retro soll (im Gegensatz zu Unlimited Anime) ausschließlich von Anime handeln, die die Teilnehmer der jeweiligen Runde in ihrer Kindheit gesehen haben und nun mindestens 15 Minuten ihre Liebe zur jeweiligen Serie mitteilen wollen! Entsprechend ist dies ein Projekt, das irgendwann ein Ende finden wird (da wir irgendwann über alle Anime unsrerer Kindheit/Jugend gesprochen haben werden). Aber wie findet ihr die Idee für das Projekt? Mehr davon? Lasst es uns wissen! -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Unterstützt unsere Teilnehmer: Baka: Twitter - https://twitter.com/89Takezo YouTube - https://www.youtube.com/BakaCritic Cliff: Twitter - https://twitter.com/CliffCoAm YouTube - https://www.youtube.com/watch?v=UDad0lXSoIo Picti: Twitter - https://twitter.com/pictimundi YouTube - https://www.youtube.com/channel/UCScet6X_Lbqqos47Cft7mGg -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Folgt uns auf Twitter: https://twitter.com/UnlimitedAmmo Besucht unsere Website (Für Downloads, Discord und mehr!): https://unlimitedammo.de/ -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Abonniert und folgt den Unlimited Ammo Kanälen! AuBanan! YouTube: https://www.youtube.com/aubanan Twitter: https://twitter.com/Schlabbermull Baka Critic YouTube: https://www.youtube.com/BakaCritic Twitter: https://twitter.com/89Takezo Cliffy Blyro YouTube: https://www.youtube.com/flimmerspieler Twitter: https://twitter.com/CliffCoAm Entenburg YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCNrInjQKQBYYWo9FjpI8F3g Twitter: https://twitter.com/EmilEntenburg Gamesground YouTube: https://www.youtube.com/gamesground Twitter: https://twitter.com/jogel19 Gescheit Gespielt YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCAmaelj22ggPbyck0X93FlA Twitter/Mastodon: https://twitter.com/HunterwolfAT - https://troet.cafe/@GescheitGespielt SpeckObst YouTube: https://www.youtube.com/c/speckobst Twitter: https://twitter.com/SpeckObst TeldeDude YouTube: https://www.youtube.com/c/TeleDude Twitter: https://twitter.com/TeleDude
Hallo liebe Hörer der GT. Der grandiose Videospielverein InsertCoins hat uns eingeladen unseren ersten LivePodcast auf Ihrem Winter-Event 2018 aufzunehmen. Spoiler: Es war wirklich wunderbar! Wir haben den Event zum Anlass genommen und in dieser Folge über unsere persönlichen Computer und Konsolenhighlights unserer Kindheit + Jugend gesprochen. Aus Zeit Gründen leider nicht vollständig. Vielen Dank an alle die dabei waren!!!! Viel Spaß und Danke für´s hören! Liebe F+J
Wir nehmen Euch mit auf eine Zeitreise zu den TV Serien unserer Kindheit/Jugend. - Welche Serien der 80er und 90er Jahre wir uns rausgepickt haben, erfährt Ihr in dieser Episode! Viel Spaß!
Schon wieder volles Haus bei den Cookies. Den fehlenden breedstorm ersetzt unser Gast Florian. Aber keine Angst, auch breedstorm kommt zu Wort, wenn er sich später aus dem bayrischen Außenstudio meldet. Feli, Oni, Fabi und Steffi (nach einer Idee der Damen) unterhalten sich über Comics in ihrer Jugend und Cartoon-Serien. Ja, wir machen unsere Ankündigung wahr und lassen die Cartoonserien unserer Kindheit / Jugend Revue passieren. Zudem stellen Steffen und später breedstorm wieder ein paar Comics vor. Die Comic-Cookies auf: iTunes podcast.de Youtube audioboo Podbe Bewertungen ausdrücklich erwünscht! Kapitel und Links von CC EP 40: "Ich war voll erfolgreich als Kind": [00:00:00] Intro | [00:00:34] Begrüßung | [00:04:48] Oni berichtet von der Connichi | [00:14:38] Harley Quinn: Mad Love (Panini Comics) * | [00:20:45] Habt Ihr schon mal ein Comic abonniert? | [00:27:50] Welche Comics liest unser Gast Florian? | [00:30:11] Comic-Erinnerungen [Welche Comic-Erinnerungen haben unsere Hörer? Schreibt es in die Kommentare!] | [00:41:59] Gespenstergeschichten (Bastei) * | [00:46:24] Weitere Comic-Erinnerungen | [00:50:11] Cartoonserien aus der Kindheit / Jugend | [01:23:59] Lupinchen (Nord Süd-Verlag - Kinderbuch) * | [01:33:00] Wo die wilden Kerle wohnen (Diogenes - Kinderbuch) * | [01:35:35] Kinderbücher | [01:38:36] Fairy Quest 01: Gesetzlose (POPCOM) * | [01:44:14] Feli's Zusammenfassung zu einigen Titeln aus Episode 39 | [01:46:23] Shakes & Fidget (Zauberfeder Verlag) * | [01:51:11] Girls und Panzer (Anime-Serie) | [01:57:19] Wie hat es Florian bei uns gefallen? | [01:59:11] Verabschiedung | [02:00:57] Schaltung ins bayrische Außenstudio zu breedstorm | [02:01:20] Darkhawk Classic - Volume 1 (Marvel) * | [02:06:34] Resurrection Man Vol. 1 (DC Comics) * | [02:12:03] Young Marvelman Classic - Volume 1 (Marvel) * | [02:18:48] Copperhead Vol. 1 (Image Comics) | [02:23:28] Star Wars 1 (Panini Comics) | [02:27:34] Mawil - The Singles Collection (Reprodukt) * | [02:32:46] Alan's War: The Memories of G.I. Alan Cope (First Second) * | [02:40:51] Zuckerschädel (Reprodukt) * | [02:48:15] Die Albane Weisheit | [02:48:24] Outro * Affiliate Link An dieser Episode haben mitgewirkt: Sprecher Oni | DasOni | Oni & Al | Mondmann Feli | Twitter Alban "Al" Voss | http://dasbilligealien.de/ | Twitter Special guest: Florian | http://www.dashola.de/ breedstorm | Panini-Profil | Twitter | Quizduell: Ahle Wurscht Steffen_L | Panini-Profil | Twitter | ADN | Facebook | Amazon Wunschzettel | Etage 13 | Quizduell: Steffen_L1979 Schnitt Steffen_L Logo und Titelsong Logo-Design: Alban "Al" Voss | http://dasbilligealien.de/ | Twitter Titelsong: Gaslamp Funworks von Kevin MacLeod | "Gaslamp Funworks" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ Wir bedanken uns für Eure Aufmerksamkeit und freuen uns auf ein Wiederhören im November 2015. Alle Infos zum Podcast findet Ihr wie immer in unserem Blog unter podcast.comic-community.de. Dort könnt Ihr auch Eure Fragen an uns einreichen, gerne auch via audioboo. Zudem sind wir erreichbar über Facebook und Twitter. Ihr möchtet uns unterstützen? Bitte benutzt die Affiliate-Links hinter den Titeln, falls Ihr diese käuflich erwerben möchtet, sofern vorhanden. Die generierten Einnahmen helfen uns, dieses Podcast-Angebot aufrecht zu erhalten. Vielen Dank.