Podcasts about bild tv

  • 64PODCASTS
  • 88EPISODES
  • 45mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Aug 8, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about bild tv

Latest podcast episodes about bild tv

In kleiner Runde
#47, Happy Birthday To Us - 1 Jahr "In kleiner Runde"

In kleiner Runde

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 75:58


Es gibt etwas zu feiern! Holt den Sekt raus und lasst die korken knallen, denn "In kleiner Runde - Der Medienpodcast" ging vor einem Jahr "on air" und seitdem sind wir zusammen mit euch und unseren Gäst:innen Achterbahn gefahren! Ob Oscar-Preisträger:innen, Synchronsprecher:innen, Paparazzi-Agent:innen oder Fernsehredakteur:innen. Bei uns saßen sie alle in den letzten 365 Tagen. Für uns, als unabhängiger Podcast, ist jede Folge ein echtes Baby und darum nutzen wir dieses, erste, Jubiläum um auf die besten Gäst:innen und Geschichten zurück zu schauen. Wir freuen uns sehr über die vielen Glückwünsche, die uns erreicht haben und die du in dieser Folge hören wirst. Außerdem besprechen wir, wie unsere kleine Medienrunde überhaupt entstanden ist. In dieser Folge gibt es ein Wiederhören und Wiedersehen mit: - Heiko Schönborn (Action Press, Fotoagentur) zu "Bestellte Paparazzi" - Sandra Heumann (BUNTE) zu "Promi Fake Beziehungen" - Svenja Fuchs (frühere TV-Redakteurin) zu "Hinter den Love Island Kulissen" - Sandra Kuhn (Moderatorin) zu "Von RTL zu BILD TV" - Tim Heinke, Mark Lehmann (Erdbeerkäse) zu "Der Bachelor ist sauer" - Danni Büchner (Reality-Entertainerin) zu "Reality ist mein Job" - Donnie O'Sullivan (Creator) zu "Hamen um zu leben" - Arman Kashani (Schauspieler) zu "Vom der Reality in die ARD" - Patricia Strassburger (Synchronschauspielerin) zu "KI bedroht die Branche" - Christian Friedel (Schauspieler) zu "Der Oscar ist verdammt schwer"

In kleiner Runde
#40, Mein Leben nach RTL und BILD, Mit: Sandra Kuhn

In kleiner Runde

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 59:42


Sandra Kuhn hat beim WDR, bei RTL, bei RTLZwei und zuletzt bei BILD TV moderiert. Eine Karriere, die Andere mit Neid zurück lässt. Doch Sandra hat Schluss gemacht mit dem großen Fernsehen, zuerst zumindest. Warum ihre letzte Station bei BILD TV sehr oft mit Schauspiel zu tun hatte und sie dabei zu sehr an ihre Grenzen kam erzählt sie in dieser sehr offenen Ausgabe unserer kleinen Runde. Einer ihrer Dauerbegleiter war dabei der Umzugskarton, denn immer wieder musste Sandra ihre rheinische Heimat gegen die Hauptstadt tauschen. Inzwischen ist sie definitiv angekommen. Im Rheinland. Mit neuem Job, der so gar Nichts mit Medien zu tun hat. Das sie trotzdem ab und an im TV zu sehen ist und wo erfahrt ihr jetzt im Podcast.

Militärhistoriepodden
Okinawa blev slutet på japanska imperiedrömmar - Stillahavskriget del 2 (nymixad repris)

Militärhistoriepodden

Play Episode Listen Later May 27, 2024 46:09


Landstigningen vid Okinawa i april 1945 blev ett av de blodigaste och mest kontroversiella av de amerikanska amfibieoperationerna i Stilla havet under andra världskriget. De amerikanska förlusterna var enorma med upp till 50 000 soldater, varav ca 12 000 döda. Den japanska styrkan blev utraderad, liksom många av de civila.Okinawa var också platsen för en av de största anfallen med Kamikazepiloter. Dessa självmordsbombare anföll i hundratal och orsakade enorma förluster för USA.I det förra avsnittet av Militärhistoriepoddens andravärldskriget-serie gick vi igenom de inledande amfibieoperationerna i Guadalcanal, offensiven mot Rabaul och den andra infallslinjen via Marianaöarna och framförallt Saipan. I detta avsnittet pratar professorn i historia Martin Hårdstedt och idéhistorikern Peter Bennesved om den fortsatta offensiven, med fokus på händelseutvecklingen i Filippinerna, Iwo Jima och Okinawa.Efter att Marianaöarna hade fallit kunde offensiven mot Filippinerna fortsätta ostört. Rabaul var inringat och neutraliserat, och via Marianaöarna kunde transporterna i nord-sydlig riktning kontrolleras och förhindras. Från stilla havets mitt kunde den amerikanska flottan också anfalla med sina B-29:or direkt mot de japanska huvudöarna.För de amerikanska befälhavarna MacArthur och Nimitz hade målet från början varit att försöka möta den japanska flottan i en slutgiltig sjöstrid nånstans i närheten av Filippinerna, och det var också det som snart skulle hända.I oktober 1944 utspelades antagligen världens största sjöslag runt öarna Luzon, Samar och Leyte, från vilket slaget har fått sitt namn. Slaget vid Leytebukten skulle involvera hundratusentals sjömän och tusentals fartyg och innebar en amerikansk seger och återtagen kontroll över Filippinerna.Det var också vid Leyte som den japanska flottan förlorade slagskeppet Musashi, ett av världens största. Det skulle krävas dussintals torpeder och flygbomber för att sänka den enorma tingesten.Efter Leyte förlorade japanerna alla möjligheter att operera fritt mellan de öar som de ockuperat och fortfarande hade under sin kontroll. De hade dock inga intentioner om att lägga ner vapen, utan striden fortsätte i nästan ett år till. Ungefär 6 månader efter Leyte, i april 1945, inleddes dock det som skulle bli den sista landstigningen på japanskt ockuperat område. Landstigningen vid Okinawa.Okinawa blev ett av de blodigaste och mest kontroversiella av de amerikanska amfibieoperationerna i stilla havet. De amerikanska förlusterna var enorma med upp till 50000 soldater, varav ca 12.000 döda. Den japanska styrkan blev utraderad, liksom många av de civila. En stor andel, lite mer än en tredjedel av de amerikanska förlusterna var sjömän som drabbades av Japans sista huvudlösa försök att slå tillbaka amerikanska fartyg och förhindra en fortsatt offensiv. Precis som vid Leyte skulle ett annat känt slagskepp, Yamato, möte sitt öde här i ett sådant anfall.Bild: Två marinsoldater från 2:a bataljonen, 1:a marinregementet under striderna vid Wana Ridge under slaget vid Okinawa, maj 1945. Till vänster tillhandahåller Davis Hargraves (1925-) täckande eld med sin M1 Thompson maskinpistol som Gabriel Chavarria (till höger; 1926-), med en Browning Automatic Rifle, förbereder sig för att bryta skyddet för att flytta till en annan position.Foto: Sergent Walter F. Kleine - Forskning vid National Archives: Pictures of World War II Identifikationsnummer: 127-N-123170, Wikipedia, Public Domain.Klippare: Emanuel Lehtonen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Erfolgreich statt perfekt - Mission Female Podcast
Erfolgreich statt perfekt - mit Christine Deger

Erfolgreich statt perfekt - Mission Female Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2024 22:10


#Cybersicherheit #FemaleFounder #WomeninTech #Leadership #Mentoring #CybersicherheitKMU Datenklau, Hackereinbrüche, Cyber-Terrorismus – im digitalen Zeitalter sind das reale Bedrohungen. Je mehr Vernetzung stattfindet, desto größer wird die Anzahl der Angriffs- punkte. Denn die Werte eines Unternehmens sind durch die Digitalisierung immer größeren Risiken ausgesetzt. Vor allem Unternehmen nutzen professionelle Hilfe, wenn es um die Prävention, Aufdeckung, Bekämpfung und Verfolgung von Cyberangriffen geht. Als „zertifizierte ethische Hackerin“ berät und begleitet Christine Deger rund um das Thema Cyber Security. Logik und Klarheit sind ihre Arbeitsgrundlage. Ihre lebendigen Beispiele schöpft sie aus fast 20 Jahren Praxis-Erfahrung. Die digitale Zukunft sicher gestalten – in ihren Beratungen zeigt die Cyber Security Expertin welche Strategien und Maßnahmen es gibt, um Unternehmenswerte, insbesondere im Mittelstand, zu schützen. Als Gründerin ihres dritten Unternehmens Cyberluchs (https://cyberluchs.de) gibt Sie ihr Wissen auch an Privatpersonen weiter. Als Mentorin für Women4Cyber Spain begleitet sie junge Frauen auf dem Karriere-Weg in das Berufsfeld Cyber Security. Hier ist ihr wichtig, dass jede Frau individuell ihren Weg findet und ihre Talente einsetzen kann. Sie stellt ihr Netzwerk zur Verfügung und hilft mit ihren Einblicken in die verschiedenen Themenfelder Entscheidungen zu treffen. Das Mentoring wird in Spanisch und Englisch durchgeführt. Sie hat eine Zertifizierung für die Befähigung als Aufsichtsrat Mitglied und strebt ein Aufsichtsrat- (Beirat oder Verwaltungsrat) -Mandat an. Das Wissen und den Blick aus der Strategie Ebene kann einen Mehrwert für Unternehmen schaffen und unterstützen die Werte in den Unternehmen zu schützen. Sie ist gefragte Expertin zu aktuellen Cyber Sicherheits Vorfällen in den Medien (Deutschlandradio DLF, SAT1 Frühstücksfernsehen, BILD TV) und hat eine wöchentliche Podcast Reihe im Inselradio Mallorca. Branche: Technologie Stadt: Stuttgart

Soccernostalgia Talk Podcast
Soccernostalgia Talk Podcast-Episode 113 (Interview with German Sports Journalist and Author Mr. Nils Suling and German Journalist Mr. Christoph Bähr as we discuss the Otto Rehhagel era as Werder Bremen manager- Part 2 (1988 to 1995)).

Soccernostalgia Talk Podcast

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 49:50


This is the 113th episode of my podcast with Mr. Paul Whittle of https://the1888letter.com/, @1888letter.For this episode, we interview German Sports Journalist and Author Mr. Nils Suling and German Journalist Mr. Christoph Bähr as we discuss the Otto Rehhagel era as Werder Bremen manager- Part 2 (1988 to 1995). The part 1 (1981 to 1988) was recorded earlier, see link:https://soccernostalgia.blogspot.com/2024/01/soccernostalgia-talk-podcast-episode_30.htmlhttps://www.youtube.com/watch?v=cnEWsJwZOqA Mr. Suling is a Sports Journalist, Writer, Book author, Media Consultant, Media Advisor, Content Creator, Communication for Athletes and brandsUS Correspondent Sports for BILD, BILD.de, BILD TV, SPORT BILD, BILD am SONNTAG, WELT in Germany. He is the author of:Wir Helden von Rom. Die wahre Geschichte der WM 1990 – erzählt von den Weltmeistern: Mit einem Vorwort von Franz Beckenbauer (We Heroes of Rome. The true story of the 1990 World Cup - told by the world champions: With a foreword by Franz Beckenbauer)  Mr. Bähr is a Journalist for Bremen based newspaper, Weser-Kurier.  For any questions/comments, you may contact us:You may also contact me on this blog, on twitter @sp1873 and on facebook under Soccernostalgia.https://linktr.ee/sp1873 Mr. Paul Whittle, @1888letter on twitter and https://the1888letter.com/contact/https://linktr.ee/BeforeThePremierLeague You may also follow the podcast on spotify and now on Google and Apple podcasts all under ‘Soccernostalgia Talk Podcast'Please leave a review, rate and subscribe if you like the podcast.Mr. Suling's contact info:Twitter: @NilsSulingInstagram: nilssuling Link to book:https://www.amazon.de/Helden-Rom-wahre-Geschichte-1990/dp/3985880808 Mr. Bähr's contact info:Author profile:www.weser-kurier.de/autoren/christoph-baehr-tmt7dhceg0zckg12da6dk8nTwitter: @ChristophBaehr  Listen on Spotify / Apple / Google: https://open.spotify.com/episode/6VrepvIE5epIEydMlUwPJO?si=6wGUQHG2TquKyYBGMaogCw&nd=1&dlsi=778d6905dd8c4c0bhttps://podcasts.apple.com/us/podcast/soccernostalgia-talk-podcast/id1601074369?i=1000648304830https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5idXp6c3Byb3V0LmNvbS84MzgyNzMucnNz/episode/QnV6enNwcm91dC0xNDY0MzgwMg== Youtube Link: https://www.youtube.com/watch?v=IzBjBYIWvyY Blog Link:https://soccernostalgia.blogspot.com/2024/03/soccernostalgia-talk-podcast-episode_7.htmlSupport the Show.

Soccernostalgia Talk Podcast
Soccernostalgia Talk Podcast-Episode 110 (Interview with German Sports Journalist and Author Mr. Nils Suling and German Journalist Mr. Christoph Bähr as we discuss the Otto Rehhagel era as Werder Bremen manager-Part 1 (1981 to 1988)).

Soccernostalgia Talk Podcast

Play Episode Listen Later Jan 31, 2024 67:48


This is the 110th episode of my podcast with Mr. Paul Whittle of https://the1888letter.com/, @1888letter.For this episode, we interview German Sports Journalist and Author Mr. Nils Suling and German Journalist Mr. Christoph Bähr as we discuss the Otto Rehhagel era as Werder Bremen manager-Part 1 (1981 to 1988). Mr. Suling is a Sports Journalist, Writer, Book author, Media Consultant, Media Advisor, Content Creator, Communication for Athletes and brandsUS Correspondent Sports for BILD, BILD.de, BILD TV, SPORT BILD, BILD am SONNTAG, WELT in Germany. He is the author of:Wir Helden von Rom. Die wahre Geschichte der WM 1990 – erzählt von den Weltmeistern: Mit einem Vorwort von Franz Beckenbauer (We Heroes of Rome. The true story of the 1990 World Cup - told by the world champions: With a foreword by Franz Beckenbauer)  Mr. Bähr is a Journalist for Bremen based newspaper, Weser-Kurier.  For any questions/comments, you may contact us:You may also contact me on this blog, on twitter @sp1873 and on facebook under Soccernostalgia.https://linktr.ee/sp1873 Mr. Paul Whittle, @1888letter on twitter and https://the1888letter.com/contact/https://linktr.ee/BeforeThePremierLeague You may also follow the podcast on spotify and now on Google and Apple podcasts all under ‘Soccernostalgia Talk Podcast'Please leave a review, rate and subscribe if you like the podcast.Mr. Suling's contact info:Twitter: @NilsSulingInstagram: nilssuling Link to book:https://www.amazon.de/Helden-Rom-wahre-Geschichte-1990/dp/3985880808 Mr. Bähr's contact info:Author profile:www.weser-kurier.de/autoren/christoph-baehr-tmt7dhceg0zckg12da6dk8nTwitter: @ChristophBaehr  Listen on Spotify / Apple / Google: https://open.spotify.com/episode/2bDumk2KiiCrI9PWkzp2mz?si=bsR6g0VASTaGzNMFTYdyOg&nd=1&dlsi=672dbbc5f4844ca8https://podcasts.apple.com/us/podcast/soccernostalgia-talk-podcast/id1601074369?i=1000643608049https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5idXp6c3Byb3V0LmNvbS84MzgyNzMucnNz/episode/QnV6enNwcm91dC0xNDQxMDY1MA== Youtube Link: https://www.youtube.com/watch?v=cnEWsJwZOqA Blog Link:https://soccernostalgia.blogspot.com/2024/01/soccernostalgia-talk-podcast-episode_30.htmlSupport the Show.

Doubllette76 - Der Tennis-Podcast, für Menschen die TENNIS LIEBEN
Tür 5 Carli Underberg (BILD TV) Liebe, Sex und Zärtlichkeit

Doubllette76 - Der Tennis-Podcast, für Menschen die TENNIS LIEBEN

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 2:02


Frei nach dem Motto von Right said Fred. Don´t talk just kiss.

Tennis – meinsportpodcast.de
Tür 5 Carli Underberg (BILD TV) Liebe, Sex und Zärtlichkeit

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 2:02


make love - no war an der Rothenbaumchaussee Frei nach dem Motto von Right said Fred. Don´t talk just kiss. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Gesamte Sendung - Digitale Fachdossiers, das Ende von Bild TV und KI in der Justiz

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 2, 2023 33:19


Genzmer, Jenny; Richter, Marcus; Behme, Pia; Zinkann, Mariewww.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Digitale Fachdossiers, das Ende von Bild TV und KI in der Justiz - Gesamte Sendung

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 2, 2023 33:19


Genzmer, Jenny; Richter, Marcus; Behme, Pia; Zinkann, Mariewww.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Aus für Bild-TV - Medienjournalist: Das Angebot ist am Geld gescheitert

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 2, 2023 8:20


Der Konzern Axel Springer beendet die lineare Ausstrahlung von "Bild"-TV. Medienjournalist Steffen Grimberg hält ein zu geringes Budget für den Hauptgrund. Zudem sei der Sender viel zu spät an den Start gegangen. Grimberg, Steffen; Genzmer, Jenny; Richter, Marcus; Behme, Pia; Zinkann, Mariewww.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur
Gesamte Sendung - Digitale Fachdossiers, das Ende von Bild TV und KI in der Justiz

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 2, 2023 33:19


Genzmer, Jenny; Richter, Marcus; Behme, Pia; Zinkann, Mariewww.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur
Aus für Bild-TV - Medienjournalist: Das Angebot ist am Geld gescheitert

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 2, 2023 8:20


Der Konzern Axel Springer beendet die lineare Ausstrahlung von "Bild"-TV. Medienjournalist Steffen Grimberg hält ein zu geringes Budget für den Hauptgrund. Zudem sei der Sender viel zu spät an den Start gegangen. Grimberg, Steffen; Genzmer, Jenny; Richter, Marcus; Behme, Pia; Zinkann, Mariewww.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Jung & Naiv
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 27. November 2023 | Haushaltskrise & Klimagipfel

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 189:53


In dieser Folge diskutieren wir über die Haushaltskrise der Ampel, die Debatte um die Reform der Schuldenbremse, die Tarifverhandlungen der Bahn, den Klimagipfel COP28, den Ausbau von U-Bahnen, die Zinspolitik der EZB, den Autogipfel im Kanzleramt und die Entwicklung von E-Autos. Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Zu Gast: Nachhaltigkeitsexperte Jens Brodersen Relevante Links: https://campsite.bio/jenz Jens' Podcast "2045": http://designordisaster.de 00:00:00 Intro und Vorstellung Jens Brodersen 00:03:08 Bild TV wird beendet, Verdi gewinnt neue Mitglieder 00:06:57 Deutschlandticket für Senioren, Zinsstopp der EZB, Unternehmer gegen AfD 00:16:52 Wirtschaft in der Krise 00:24:13 Haushaltssperre, Haushaltswoche verschoben, Statement von Lindner 00:31:57 Rechtslage nach dem Urteil aus Karlsruhe 00:45:47 Widerstand aus der FDP, Lindner unter Druck 00:52:05 Lindner feuert Staatssekretär Gatzer 01:11:36 Merz will Kürzungshammer, Duell: Türmer gegen Schimke 01:25:06 CDU-Ministerpräsidenten für Reform der Schuldenbremse 01:28:35 Habeck und Aiwanger zum KTF 01:40:17 Steinbrück zur Schuldenbremse, IWF zu deutscher Sparpolitik 01:47:07 UN-Steuerkonvention 01:50:57 Grünen-Parteitag zur Asyldebatte und GDL-Verhandlung 01:56:42 Autogipfel und E-Auto-Wende, Reform KFZ-Steuer 02:20:20 Klimawirkung von U-Bahn-Projekten & Garantien für Siemens Energy 02:28:57 Klimagipfel COP28 und Klimanews 02:52:12 Naive Fragen Youtube-Kanal von Maurice ► @Maurice_Hoefgen Maurice' Newsletter ► https://www.geldfuerdiewelt.de/ Support ► http://www.paypal.me/JungNaiv Diskussionsforum ► http://forum.jungundnaiv.de/ #Haushalt #Schulden #Klima

@mediasres Sendung - Deutschlandfunk
Medienmagazin - Kaum Zuschauer: Bild-TV wird eingestellt | Leiden für Likes: Exotische Tiere auf Social Media

@mediasres Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 23:18


Zu wenige Zuschauer - das Ende von Bild-TV | Sagen & Meinen: An den Rollstuhl gefesselt | Leiden für Likes - Der Missbrauch exotischer Tiere auf Social Media | Übers Ziel hinausgeschossen? Danmarks Radio streitet mit der Polizei Krebbers, Martinwww.deutschlandfunk.de, @mediasres

Medien-KuH
Folge 449: Aus für BILD TV und "Köln 50667", Auferstehung der Passion

Medien-KuH

Play Episode Listen Later Nov 26, 2023 96:29


Kurze Pause vom "Promi Big Brother"-Wahnsinn: Herr Körber berichtet von der ersten Halbzeit in Köln-Bocklemünd und wieso er in Mutter Beimers Küche gegessen hat. Außerdem gibt es das Aus eines Senders und das Aus einer Sendung zu verkünden: BILD TV sowie die Daily-Soap "Köln 50667" werden eingestellt. Und was sollen wir sagen... "Die Passion" bei RTL wird 2024 zurück kommen. Wer wird Jesus spielen? Wer übernimmt die Erzählerrolle von Thomas Gottschalk? UND WIE VERDAMMT NOCH MAL GEHT ES UNS DAMIT?! Klären wir. 00:01:27 | Körbers "Promi Big Brother"-Halbzeitreportage FERNSEHEN 00:09:47 | BILD TV stellt den Sendebetrieb ein 00:14:23 | Aus für RTL ZWEI-Soap "Köln 50667" (BÖLK!) 00:18:55 | Fremdschämen bei "Meine neue Freundin" 00:25:00 | Oh Gott! "Die Passion" kehrt 2024 zurück 00:29:02 | Balder spielt den bösen Wolf für SAT.1 00:33:15 | Böhmermann will Vorentscheid für ESC produzieren 00:36:52 | Endlich Nachschub: "Kitchen Impossible"-Weihnachtsspecial steht WEIDENGEFLÜSTER 00:40:33 | Viehdback zu Folge 448 01:03:51 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:06:23 | Kino-Charts und -Starts 01:09:57 | Heimkino 01:14:52 | Hammes' Weihnachtsfilme: “Your Christmas or Mine” 01:19:10 | Das “Doctor Who”-Tutorial 01:28:25 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:33:53 | Dieses Mal: “Promi Big Brother – Das Finale” (Montag, 4. Dezember 2023, 20:15 Uhr, SAT.1) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.

Couple Of
Instincts – Bauchgefühl oder nur Magen-Darm?

Couple Of

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 61:30


Hey ihr Gewinnspielerinnen und Sprücheklopfer. Habt ihr's schön gemütlich in Pyjama und Bademantel? Dann schaltet mal kurz Bild-TV aus und pausiert eure DJ Bobo Playlist, um diese Folge zu hören. Vertraut eurem Bauchgefühl, es wird sich lohnen. Quelle: Mister Pussy. A propos Inhalte, wir bringen Google Doc an seine Grenzen, kämpfen einladend gegen unsoziale Sozialpädagoginnen und wollen aber nicht alles erzählen, weil's ein Podcast ist. Sagt ihr auch Instinkt, wenn ihr eigentlich Intuition meint? Bei Couple Of erfahrt ihr den Unterschied und die Gemeinsamkeiten, denn Herr Renger mag es ordentlich. Hat er nie so gelernt, das ist einfach angeboren. Deshalb hat Iris' Mama auch ihr Okay zu ihm gegeben, womit er aber ein Problem hat. Denn aus seiner Altersmilde ist er mittlerweile rausgewachsen. Währenddessen unterstellt Iris in ihrem Bauchgefühlsrausch Hörerinnen, dass sie heimlich lunsen, und lässt uns ihre Kindheit im Kiosk genauer anschauen. Und was macht der Hans? Der lernt nix! Elliot ist auch überfordert und Antonio zeigt uns somatische Marker in verschiedenen Kulturen. Hattet ihr eigentlich eine gute Kindheit? Trainiert ihr eure Kompetenz in Fragen, bei denen ihr euch ein besseres Bauchgefühl wünscht? Denkt ihr schnell oder langsam? Oder beides? Holt euch in jedem Fall die Nummer eures Crushs vorm Blumenladen und sprecht mal mit Bäumen. Könnt ihr ja alles nachträglich rationalisieren. Abschiedsküsschen von Trump

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Korbleger für ProSieben

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 46:26


Was Sky und Aldi voneinander lernen, warum ran jetzt auf NBA statt NFL setzt und welche TV-Kuiositäten wir in den letzten Tagen beobachtet haben - diese und viele weitere Themen erwarten euch in unserer neuen Folge! Wir freuen uns über eure Zuschriften zu unseren besprochenen Themen - per Mail, Instagram oder X. Nach unserem Hörerfeedback sprechen wir über #ranNBA, ein überraschendes LondonGame, PromiTouchdown, Boris Becker, Live-Sport bei Netflix, neue Premier League-Rechtepakete, neue DAZN-Experten, weiblicheren Wintersport und viele weitere Neuigkeiten! In der Quotenanalyse blicken wir auf den KatarGP der F1, NFL, HBL bei Bild TV, Herren-Länderspiel, Frauen-Bundesliga, Rugby-WM und Darts. In den Beobachtungen starten wir mit ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Dr. Dr. Rainer Zitelmann: Erfolg, Reichtumsforschung und Finanzen
Episode #150 - „Stoppt die Klimakleber“ - Zu Gast bei BILD TV

Dr. Dr. Rainer Zitelmann: Erfolg, Reichtumsforschung und Finanzen

Play Episode Listen Later Apr 30, 2023 14:20


Dr. Dr. Rainer Zitelmann Podcast Episode #150 Seminare und Bücher von Dr. Dr. Rainer Zitelmann finden Sie hier: https://linktube.com/zitelmann Folgen Sie mir auf Twitter: https://mobile.twitter.com/rzitelmann Folgen Sie mir auf Facebook: https://www.facebook.com/r.zitelmann/ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/rainer.zitelmann Meine Homepage: https://www.rainer-zitelmann.de/

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Endet die Ära deutscher Atomkraftwerke an diesem Wochenende wirklich für immer und wie vernünftig ist der Abschied aus der Kernenergie? Darüber diskutieren die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser Ausgabe. Außerdem sprechen die beiden anlässlich der China-Reise von Außenministerin Annalena Baerbock über die Frage, wie Deutschland außenpolitisch, aber auch in wirtschaftlichen Fragen insbesondere angesichts der Drohungen gegen Taiwan weiter mit dem Land umgehen sollte. Im Interview der Woche dazu: Alexander Graf von Lambsdorff. Der Außenpolitiker und stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion erklärt, warum Deutschland jetzt “Risikosteuerung durch die Politik und Risikostreuung durch die Unternehmen” braucht. Die weiteren Themen: Schwarz-Roter Senat in Berlin I: Welchen Senatsposten sich Franziska Giffey sichern muss. Schwarz-Roter Senat in Berlin II: Wie viel Liberalität und Diversität sich die Hauptstadt-CDU leisten kann. Warburg und Cum Ex: Ein Thema, das Olaf Scholz nicht hinter sich lassen kann. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Patricia Platiel, Journalistin und Anchor bei BILD TV. Jetzt 1 Monat lang für 1 Euro alle The Pioneer-Inhalte testen auf thepioneer.de/willkommen.

Hauptstadt - Das Briefing
Die China-Taiwan-Krise (Express)

Hauptstadt - Das Briefing

Play Episode Listen Later Apr 14, 2023 14:55


Endet die Ära deutscher Atomkraftwerke an diesem Wochenende wirklich für immer und wie vernünftig ist der Abschied aus der Kernenergie? Darüber diskutieren die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser Ausgabe. Außerdem sprechen die beiden anlässlich der China-Reise von Außenministerin Annalena Baerbock über die Frage, wie Deutschland außenpolitisch, aber auch in wirtschaftlichen Fragen insbesondere angesichts der Drohungen gegen Taiwan weiter mit dem Land umgehen sollte. Im Interview der Woche dazu: Alexander Graf von Lambsdorff. Der Außenpolitiker und stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion erklärt, warum Deutschland jetzt “Risikosteuerung durch die Politik und Risikostreuung durch die Unternehmen” braucht. Die weiteren Themen:Schwarz-Roter Senat in Berlin I: Welchen Senatsposten sich Franziska Giffey sichern muss.Schwarz-Roter Senat in Berlin II: Wie viel Liberalität und Diversität sich die Hauptstadt-CDU leisten kann.Warburg und Cum Ex: Ein Thema, das Olaf Scholz nicht hinter sich lassen kann. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Patricia Platiel, Journalistin und Anchor bei BILD TV. Jetzt 1 Monat lang für 1 Euro alle The Pioneer-Inhalte testen auf thepioneer.de/willkommen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dr. Dr. Rainer Zitelmann: Erfolg, Reichtumsforschung und Finanzen
Episode #145 - Viertel nach Acht - Zu Gast bei Bild TV

Dr. Dr. Rainer Zitelmann: Erfolg, Reichtumsforschung und Finanzen

Play Episode Listen Later Mar 26, 2023 54:37


Dr. Dr. Rainer Zitelmann Podcast Episode #145 Seminare und Bücher von Dr. Dr. Rainer Zitelmann finden Sie hier: https://linktube.com/zitelmann Folgen Sie mir auf Twitter: https://mobile.twitter.com/rzitelmann Folgen Sie mir auf Facebook: https://www.facebook.com/r.zitelmann/ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/rainer.zitelmann Meine Homepage: https://www.rainer-zitelmann.de/

The Road End Podcast
EXCLUSIVE - Jude Bellingham chat with Valentina Maceri

The Road End Podcast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2023 12:40


Todays guest is Valentina Maceri - Valentina is a well respected sports journalist in Germany, working for BILD TV. We discussed, the potential summer move to LFC for Jude Bellingham, the reaction in Germany to LFC's current form, how Sadio Mane is settling into life in Germany, and we finished with a quick fire round! Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Medien im Visier
Bild TV vor ARTE

Medien im Visier

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 37:20


RTL2 vor den Dritten. Bild TV auf Platz 14, arte auf Platz 17. Die von den Medienanstalten veröffentliche Reihenfolgen-Listungen zur Umsetzung der Public Value Auflage wirft einige Fragen auf. Welche Sender bieten welchen Mehrwert für die Gesellschaft und wo steht das deutsche Privatfernsehen bei der Erbringung gesellschaftlicher wertvoller Leistungen? Diese Fragen stellen wir in der aktuellen Ausgabe von Medien im Visier Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. Link zur Listung: https://www.die-medienanstalten.de/fileadmin/user_upload/die_medienanstalten/Themen/Public_Value/Public_Value_Empfehlungen_Listungen_final_neu.pdf

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast
Jahresrückblick 1/2: Social Media, Filme & Serien, Sport

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 86:12


Wir schauen zurück auf das Jahr 2022 und zwar in zwei Teilen! Das ist Part 1 mit den Themen Social Media, Filme & Serien und Sport. - Social Media (ab 00:02:44): Zusammen mit Marie von smypathisch und Phillipp von Walulis Daily gehen wir nochmal die größten Social-Media-Aufreger des Jahres durch: Was macht eigentlich Joyce Ilg? Wird dieser Sommer als der Layla-Sommer in die Geschichte eingehen? Und was können wir aus der Geschichte rund um Fynn Kliemann lernen? - Maries smypathischen Wochenrückblick gibt's auf Insta: https://www.instagram.com/smypathisch/?hl=de - Philipps Satireformat Walulis Daily findet ihr auf YouTube: https://www.youtube.com/@WALULISDAILY - Filme & Serien (ab 00:35:32): Mit Xenia von Cinema Strikes Back lassen wir das Film- und Serienjahr revue passieren. Sie hat uns ihre persönlichen High- und Lowlights mitgebracht, perfekt für die Sofazeit zwischen den Jahren. - Mehr Kritiken gibt's bei Cinema Strikes Back auf YouTube: https://www.youtube.com/@CinemaStrikesBack - Sport (ab 01:03:03): Und mit Arne von WUMMS gucken wir auf die Sport-News des Jahres zurück: Werden Großevents wie Olympia und Fußball-WM jetzt nur noch in autokratischen Staaten ausgetragen? Haben die Debatten rund um die WM in Katar die sportliche Leistung runtergezogen? Und wird stattdessen vielleicht Frauen-Fußball der nächste Trend? - Für Sport-Satire von WUMMS bitte hier entlang: https://www.instagram.com/wummssport/?hl=de - Der zweite Teil kommt nächsten Freitag, am 30.12. Dann schauen wir auf die Themen Innenpolitik mit Victoria von DIE DA OBEN!, Außenpolitik mit Mirko aka MrWissen2go und Wirtschaft mit Wirtschaftsjournalist Felix. - Eure Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/

Medien-KuH
Folge 422: Wetten geht weiter, Krömers Kreuzverhör endet

Medien-KuH

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 99:28


Zurück aus der "Promi Big Brother"-Pause, kümmern sich Körber und Hammes natürlich sofort um die kurze Nachbetrachtung auf die zweite Folge der Neuauflage von "Wetten, dass..?". Das bringt sie zugleich zur Frage, ob man sich auf Dauer damit einen Gefallen tut. Rechtzeitig die Bremse zieht hingegen Kurt Krömer, denn sein Talkformat "Chez Krömer" endet jetzt – und zwar mit einer Skandalfolge. Außerdem endet auch die Live-Strecke von BILD TV, Thomas Hermanns feiert 30. Geburtstag (okay, sein "Quatsch Comedy Club") und der Fachanwalt für feinste Twitter-Fernsehunterhaltung kehrt zurück. 00:00:50 | Zurück von "Promi Big Brother": Feueralarm und Aftershow FERNSEHEN 00:11:00 | "Wetten, dass..?"-Kurzfazit und Termin für 2023 00:17:51 | Kurt Krömer beendet "Chez Krömer" 00:30:58 | BILD stellt Live-Strecke von BILD TV ein 00:34:37 | Was'n Quatsch! ProSieben feiert 30 Jahre "Quatsch Comedy Club" 00:36:52 | Starttermin für letzte (?) "DSDS"-Staffel 00:39:18 | Moderation für Kultshows in SAT.1 steht 00:43:25 | ARD lässt Evelyn Weigert bei "Unter Eltern" ran 00:50:04 | Laura Karasek übernimmt "NDR Quizshow" 00:52:45 | Rückkehr von "Lenßen live" 00:55:00 | Paramount+ ist gestartet WEIDENGEFLÜSTER 01:04:22 | Euer Viehdback zu Folge 421 01:14:30 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:18:38 | Kino-Charts 01:22:50 | Heimkino 01:31:28 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:34:21 | Letztes Mal: "Promi Big Brother"-Startshow (Freitag, 18. November 2022, 20:15 Uhr, SAT.1) 01:36:48 | Dieses Mal: "Markus Lanz – Das Jahr 2022" (Donnerstag, 15. Dezember 2022, 20:15 Uhr, ZDF) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare. Foto: rbb/Carolin Ubl

MedienWelt
Nur in Krisenzeiten interessant? Wohin steuert das News-TV?

MedienWelt

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022


Thomas Bimesdörfer und Michael Meyer sprechen mit Hans Demmel, dem langjährigen Geschäftsführer von n-tv über den Markt für Nachrichtensender. So hat z.B. Bild-TV angekündigt, die Livestrecken im Programm ab Januar zu reduzieren. Ein Krisensignal?

Militärhistoriepodden
Okinawa blev slutet på japanska imperiedrömmar - Stillahavskriget del 2

Militärhistoriepodden

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 46:08


Landstigningen vid Okinawa i april 1945 blev ett av de blodigaste och mest kontroversiella av de amerikanska amfibieoperationerna i Stilla havet under andra världskriget. De amerikanska förlusterna var enorma med upp till 50 000 soldater, varav ca 12 000 döda. Den japanska styrkan blev utraderad, liksom många av de civila.Okinawa var också platsen för en av de största anfallen med Kamikazepiloter. Dessa självmordsbombare anföll i hundratal och orsakade enorma förluster för USA.I det förra avsnittet av Militärhistoriepoddens andravärldskriget-serie gick vi igenom de inledande amfibieoperationerna i Guadalcanal, offensiven mot Rabaul och den andra infallslinjen via Marianaöarna och framförallt Saipan. I detta avsnittet pratar professorn i historia Martin Hårdstedt och idéhistorikern Peter Bennesved om den fortsatta offensiven, med fokus på händelseutvecklingen i Filippinerna, Iwo Jima och Okinawa.Efter att Marianaöarna hade fallit kunde offensiven mot Filippinerna fortsätta ostört. Rabaul var inringat och neutraliserat, och via Marianaöarna kunde transporterna i nord-sydlig riktning kontrolleras och förhindras. Från stilla havets mitt kunde den amerikanska flottan också anfalla med sina B-29:or direkt mot de japanska huvudöarna.För de amerikanska befälhavarna MacArthur och Nimitz hade målet från början varit att försöka möta den japanska flottan i en slutgiltig sjöstrid nånstans i närheten av Filippinerna, och det var också det som snart skulle hända.I oktober 1944 utspelades antagligen världens största sjöslag runt öarna Luzon, Samar och Leyte, från vilket slaget har fått sitt namn. Slaget vid Leytebukten skulle involvera hundratusentals sjömän och tusentals fartyg och innebar en amerikansk seger och återtagen kontroll över Filippinerna.Det var också vid Leyte som den japanska flottan förlorade slagskeppet Musashi, ett av världens största. Det skulle krävas dussintals torpeder och flygbomber för att sänka den enorma tingesten.Efter Leyte förlorade japanerna alla möjligheter att operera fritt mellan de öar som de ockuperat och fortfarande hade under sin kontroll. De hade dock inga intentioner om att lägga ner vapen, utan striden fortsätte i nästan ett år till. Ungefär 6 månader efter Leyte, i april 1945, inleddes dock det som skulle bli den sista landstigningen på japanskt ockuperat område. Landstigningen vid Okinawa.Okinawa blev ett av de blodigaste och mest kontroversiella av de amerikanska amfibieoperationerna i stilla havet. De amerikanska förlusterna var enorma med upp till 50000 soldater, varav ca 12.000 döda. Den japanska styrkan blev utraderad, liksom många av de civila. En stor andel, lite mer än en tredjedel av de amerikanska förlusterna var sjömän som drabbades av Japans sista huvudlösa försök att slå tillbaka amerikanska fartyg och förhindra en fortsatt offensiv. Precis som vid Leyte skulle ett annat känt slagskepp, Yamato, möte sitt öde här i ett sådant anfall.Bild: Två marinsoldater från 2:a bataljonen, 1:a marinregementet under striderna vid Wana Ridge under slaget vid Okinawa, maj 1945. Till vänster tillhandahåller Davis Hargraves (1925-) täckande eld med sin M1 Thompson maskinpistol som Gabriel Chavarria (till höger; 1926-), med en Browning Automatic Rifle, förbereder sig för att bryta skyddet för att flytta till en annan position.Foto: Sergent Walter F. Kleine - Forskning vid National Archives: Pictures of World War II Identifikationsnummer: 127-N-123170, Wikipedia, Public Domain.Klippare: Emanuel Lehtonen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

@mediasres - Deutschlandfunk
Doch kein Nachrichtensender: Bild TV dampft Live-Berichterstattung ein

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 4:56


Meyer, Michaelwww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei

AURORA´s MISTRESS TALK
Das war die Venus 2022

AURORA´s MISTRESS TALK

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 53:16


In dieser Podcast-Folge nehme ich dich mit durch Deutschlands größte Erotikmesse diesen Jahres - die Venus 2022. Ich berichte sehr emotional von der Anreise am Mittwoch vor der Venus, die sich aufgrund eines persönlichen Schicksalsschlag verzögerte, von der feierlichen und pressereichen Eröffnung, meinen Eindrücken sowie von meinen Interviews für RTL und BILD TV. Ich beschreibe dir die Outfits, die ich trug, sowie das schönste Kompliment, das ich auf der Venus bekommen habe. Dazu spoilere ich heimlich, warum du im nächsten Jahr wohl mehr Action in der Kinky Area der Venus erwarten darfst. Shownoes: Alles zu meiner MISTRESS ACADEMY: www.mistressacadmy.deMein Coaching-Paket ZART: www.mistressacademy.de/zartMein Coaching-Paket HART: www.mistressacademy.de/hartMein Coaching-Paket Pro: www.mistressacademy.de/proMein Buch "Abends heiße ich Aurora": https://amzn.to/2UmZr6d Alles zu meinem MISTRESS EMPIRE:Website: www.mistressempire.dePhone: 040 41125057Mail: info@mistressempire.de

Die Alexander Nebe Show
78. Nena Brockhaus: „Wir brauchen in Deutschland mehr konservative Journalisten!“

Die Alexander Nebe Show

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 66:48


Sie ist dreifache Spiegel-Bestsellerautorin, konservative Journalistin und Moderatorin vom BILD-TV-Polittalk „Viertel nach Acht“. Ein Format, das seit Sommer 2021 immer mehr Fans für sich gewinnt und inzwischen Kultstatus genießt. In der Dauermeinungssendung lässt die 30-Jährige zu Themen wie Coronakrise, Ukraine-Krieg oder Migrationspolitik konsequent andere, weitaus kritischere Stimmen als aus anderen Formaten gewohnt, zu Wort kommen. Ich spreche mit Nena Brockhaus, die vor ihrer Hochzeit mit Caspar Brockhaus unter dem Namen Nena Schink bekannt wurde, über den aktuellen Zustand des deutschen Journalismus, Meinungsfreiheit, aggressive Anfeindungen gegen ihre Person, grenzenlosen Ehrgeiz, fehlende Meinungsvielfalt in den Medien und moralisierend-belehrenden Gesinnungsjournalismus. Wenn du wissen möchtest, warum es in Nenas Augen in Deutschland zu wenig konservative Journalisten gibt, warum es dringend einer gnadenlos kritischen Aufbereitung der Corona-Politik der vergangenen Jahre bedarf und eine Entschuldigung an Millionen Menschen, die durch die 2G-Regeln vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen wurden, unbedingt nötig ist, dann solltest du dir diese Episode nicht entgehen lassen. Ich wünsche dir gute, kontroverse und anregende Unterhaltung mit Nena Brockhaus.

WDR 2 Comedy Podcast
Spar Wars "Großbild TV"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 1:27


Die intergalaktischen Sturmtruppen wollen einen fetten WM Flat Screen. Darth Inflation ist dagegen. Aber dann.... Von René Steinberg.

Die Fernsehschatztruhe der Medien Talk
Der Medientalk Folge 31

Die Fernsehschatztruhe der Medien Talk

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 44:43


Heute sprechen wir über das Ende von Bild TV, wie lange Daniel Rosemann noch tragbar ist, warum Gottschalk nicht bei RTL auftreten darf und über Stars in der Manege und den neuen Promis bei Wer stiehlt mir die Show.

WDR 2 Kabarett
Fritz Eckenga: Bedauerlicher Merz

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 2:23


Unserem WDR 2 Kabarettisten Fritz Eckenga tut's leid. Ganz ehrlich. Aber er musste jetzt mal kurz paraphrasieren, mit welchen kommunikativen AfD-Methoden Friedrich Merz über Geflüchtete aus der Ukraine spricht. Der CDU-Mann konnte aber nichts dafür. Merz hat nur gesagt, was Bild-TV und Wähler am rechten Rand gerne hören wollten. Bedauerlich. Von Fritz Eckenga.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Nach Kritik - Merz entschuldigt sich für „Sozialtourismus“-Äußerung

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 27, 2022 3:47


In einem Interview mit "Bild TV" hatte CDU-Chef Friedrich Merz es als „Sozialtourismus“ bezeichnet, wenn ukrainische Flüchtlinge für Heimatbesuche zwischen Deutschland und der Ukraine hin und her reisten. Nun ruderte er zurück.Gavrilis, Panajotiswww.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagDirekter Link zur Audiodatei

Dr. Dr. Rainer Zitelmann: Erfolg, Reichtumsforschung und Finanzen
Episode #117 - Inflation trifft alle Sparer - Zu Gast bei BILD TV

Dr. Dr. Rainer Zitelmann: Erfolg, Reichtumsforschung und Finanzen

Play Episode Listen Later Sep 11, 2022 9:37


Dr. Dr. Rainer Zitelmann Podcast Episode #117 - Rainer Zitelmann ist zu Gast bei BILD TV und spricht dort über die Inflation und deren Auswirkungen auf Sparer. Seminare und Bücher von Dr. Dr. Rainer Zitelmann finden Sie hier: https://linktube.com/zitelmann Folgen Sie mir auf Twitter: https://mobile.twitter.com/rzitelmann Folgen Sie mir auf Facebook: https://www.facebook.com/r.zitelmann/ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/rainer.zite... Meine Homepage: https://www.rainer-zitelmann.de/

Quotenmeter
Ausgabe 672: Was taugt «The Sandman»? (12.08.2022)

Quotenmeter

Play Episode Listen Later Aug 12, 2022 49:20


Seit Freitag, den 5. August 2022, können die Abonnenten von Netflix die Warner-Bros.-Serie «The Sandman» sehen, die auf den ersten beiden Büchern "Präludien und Notturn“" und „Das Puppenhaus“ der gleichnamigen Graphic-Novel basieren. Zwar beherrscht die Serie die Netflix-Charts, aber eine offizielle Verlängerung steht noch aus. Fabian Riedner hat die Serie vorab getestet und kann das Werk von Allan Heinberg, Neil Gaiman und David S. Goyer nur empfehlen. Es gebe zwar einzelne Schwächen in der Rahmenhandlung, doch darüber könne man durchaus hinwegsehen. Gelobt werden zudem die Schauspieler wie Tom Sturridge als Dream, Vivienne Acheampong als Lucienne und Boyd Holbrook als Korinther. Ein weiteres Thema der aktuellen Ausgabe sind die Handball-Rechte. Der Axel-Springer-Konzern hat mit seiner Firma S Nation Media sämtliche Rechte erworben. In Zukunft sollen Spiele zum Teil an ARD und ZDF weiter lizenziert werden, eine Partie pro Spieltag gibt es dann auch bei Bild TV. Riedner und Roth munkeln, dass das ein guter Wurf war.

POWERFUL- Podcast mehr Mut- mehr Stärke- mehr du selbst
Female Entrepreneurship Gründen- (k)eine Frage des Alters? Interview Mit Anastasia Barner

POWERFUL- Podcast mehr Mut- mehr Stärke- mehr du selbst

Play Episode Listen Later Aug 11, 2022 49:54


Wann ist das richtige Alter zum Gründen? Diese Frage beschäftigt viele Gründer:innen und die, die es werden wollen.  Unternehmer wie Marc Zuckerberg, Bill Gates und Steve Jobs waren bei der Gründung ihrer Unternehmern Anfang zwanzig. Bedeutet dies du solltest jung starten um erfolgreich zu sein?  Was denkst du?  Mein nächster Interview- Gast -Anastasia Barner hat ebenfalls mit 20 Jahren ihr eigenes Startup FeMentor gegründet. Die erste Reverse Mentoring Plattform Europas. Mit über 19.100 Followern bei Instagram weiß sie, wie man Social Media für soziale Projekte und Startups verwendet und berät Unternehmen dabei, die Generation Z zu verstehen und zu rekrutieren.  Sie gibt regelmäßig Talks an Universitäten, bei Veranstaltungen, in Unternehmen und spricht bei Talkshows wie "13 Fragen" ZDFneo, BILD TV u.v.m. über politische Themen. Seit ihrem 14 Lebensjahr ist sie journalistisch tätig für u.a. Funke Mediengruppe, Berliner Zeitung, Ze.tt, kress report, Spiegel online & Deutsche Welle. Ihre Plattform FeMentor verknüpft, erfahrene Frauen aus Positionen der Wirtschaft, Medien und Politik mit jungen Frauen, um diese frühzeitig zu fördern, damit diese ebenfalls solche Positionen erreichen.   Im Gespräch mit Anastasia erfährst du..

Militärhistoriepodden
Belägringen av Leningrad 1941-44

Militärhistoriepodden

Play Episode Listen Later Aug 1, 2022 52:58


Vid belägringen av Leningrad höll den sovjetiska armén och leningradborna ut i nästan 900 dagar mellan 1941-44. Nazityskland betraktade Leningrad som ett snabbt överkomligt hinder för den offensiven österut, men Leningrad blev istället symboliska för sitt motstånd.Ledd av den tyske befälhavaren von Leeb, skulle armégrupp Nord belägra och svälta ut Leningrad i början av offensiven, hösten 1941. Någon stormning var det inte tal om. Trots att Leningrad var ett industriellt nav för Sovjetunionen ansåg Hitler att staden skulle förstöras och dess befolkning svältas ut.I detta avsnitt pratar professorn i historia Martin Hårdstedt och idéhistorikern Peter Bennesved om belägringen av Leningrad. Grundad under namnet S:t Petersburg av Peter den Store blev staden det ryska tsardömets europeiska fönster. För staterna och kungadömena runt Östersjön blev grundandet av staden en avgörande faktor för den geopolitiska balansen i området under 1700- och 1800-talet. Under 1900-talet omformade Sovjetunionen staden till ett industriellt nav. Hitlers önskan om att utradera staden och befolkningen ska ses ur sådant ljus, som ett försök att tränga tillbaka den ryska maktsfären permanent från Östersjön. Området skulle ockuperas och försörja ett Stortyskland, och någon industrialiserad metropol vid Östersjöns östra kust skulle inte tillåtas. Den tyske befälhavaren, von Leeb, var dock alltför effektiv i sitt arbete, och den tyska ledningens föreställningar om hur enkelt den sovjetiska befolkningen skulle knäckas formade beslut som skulle leda till att operationen misslyckades. Sent i september 1941 var inringningen av staden ett faktum, och man trodde att staden inom kort skulle falla. Delar av von Leebs armégrupp förflyttades till offensiven mot Moskva, och således tappade von Leeb sitt offensiva momentum kring staden. Kvar fanns en styrka som bara lyckades hålla tillbaka Sovjetiska motoffensiver, men som aldrig klarade av att i grunden knäcka försvaret.Leningradbornas motstånd har därtill blivit legendariskt, om än befläckat av den sociala misär och kannibalism som rådde. Exakt hur många civila som strök med är omtvistat men någonstans mellan 650 000 upp till en miljon människor är rimligt. Helt inneslutna var man inte, och under åren som gick lyckades det politiska styret i Leningrad evakuera runt 1,3 miljoner från staden på vintrarna via sjön Ladoga.Ur ett historiskt perspektiv fortsätter stadens öde att ställa frågor. Belägringar har genomförts förut, men var det verkligen rimligt att tänka sig att en stad av denna storlek skulle kunna kuvas? Och hur ska man se på befolkningens roll, kontra den Sovjetiska arméns försvar? Än i vår samtid är historieskrivningen fortfarande konfliktfylld, och likt många andra historiska slag har Leningrad blivit en projektionsyta för nya tolkningar för varje generation, och för nya syften och maktanspråk.Lyssna också på Barbarossa år 1941 – Hitlers fälttåg österut.Bild: Två sovjetiska soldater, en beväpnad med ett DP-kulspruta, i skyttegravarna på Leningradfronten den 1 september 1941. Wikipedia, Public Domain. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Dr. Dr. Rainer Zitelmann: Erfolg, Reichtumsforschung und Finanzen
Episode #99 - Rainer Zitelmann diskutiert mit Dietmar Bartsch von der LINKEN und anderen Gästen bei BILD TV

Dr. Dr. Rainer Zitelmann: Erfolg, Reichtumsforschung und Finanzen

Play Episode Listen Later May 8, 2022 59:50


Dr. Dr. Rainer Zitelmann Podcast Episode #99 - Diskussion mit Dietmar Bartsch von der LINKEN und anderen Gästen bei BILD TV Seminare und Bücher von Dr. Dr. Rainer Zitelmann finden Sie hier: https://linktube.com/zitelmann Folgen Sie mir auf Twitter: https://mobile.twitter.com/rzitelmann Folgen Sie mir auf Facebook: https://www.facebook.com/r.zitelmann/ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/rainer.zite... Meine Homepage: https://www.rainer-zitelmann.de/

Dr. Dr. Rainer Zitelmann: Erfolg, Reichtumsforschung und Finanzen
Episode #99 - Rainer Zitelmann diskutiert mit Dietmar Bartsch von der LINKEN und anderen Gästen bei BILD TV

Dr. Dr. Rainer Zitelmann: Erfolg, Reichtumsforschung und Finanzen

Play Episode Listen Later May 8, 2022 59:50


Dr. Dr. Rainer Zitelmann Podcast Episode #99 - Diskussion mit Dietmar Bartsch von der LINKEN und anderen Gästen bei BILD TV Seminare und Bücher von Dr. Dr. Rainer Zitelmann finden Sie hier: https://linktube.com/zitelmann Folgen Sie mir auf Twitter: https://mobile.twitter.com/rzitelmann Folgen Sie mir auf Facebook: https://www.facebook.com/r.zitelmann/ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/rainer.zite... Meine Homepage: https://www.rainer-zitelmann.de/

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis
Valentina Maceri – Ob Fußballerin, Sportjournalistin oder mit Kampfhund: Klischees, nein danke!

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis

Play Episode Listen Later Apr 4, 2022 56:35


Klischees begleiten Valentina Maceri schon ihr ganzes Leben. Kein Wunder, hat sie doch in einer Zeit mit Fußballspielen begonnen, als das noch nicht normal war - Ihre Eltern fanden sogar, dass sich das für ein Mädchen nicht gehört! Da Valentina schon immer anders war, als der Rest der Familie, hat sie das nicht gestört. Valentina mag es eben unbequem und herausfordernd. Auch, was den Hund angeht: Ein American Bully, den viele für einen Kampfhund halten. Sie hat Maddox aus einer Tötungsstation gerettet und liebt den breitköpfigen Hund mit Herz auf der Nase über alles! So sehr, dass sie sich sein Gesicht sogar auf den Arm tätowiert hat! Wie oft sie noch heute mit Vorurteilen konfrontiert wird, womit sie Mario Basler beeindruckt hat und wie hart es war, sich im Frauenfußball durchzusetzen, hört Ihr in dieser Folge. Außerdem verrät die Journalistin mit italienischen Wurzeln, wann sie eine große Schnauze hat, ob Maddox aufs Wort hört und ob sie sich von ihm den Platz auf der Couch nehmen lässt.

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Anfangs Stadion - E31 - Saison 21/22

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Mar 22, 2022 68:29


Leute, ditt is jetzt erstmal ‘n kleener Diskleemer. Damit ihr nicht denkt, dass wir schon wieder nur über die Hertha sprechen. Allerdings müssen wie gleich vorne ein bisschen, bevor wir danach den, nun ja, Anfang machen. Geht einfach nicht anders. Weil die Berliner, Gorillaz im eigenen Nebel, einfach seit Tagen konstant liefern. Mit Magath in Quarantäne. Mit Mark Fotheringham aus Middle Frithem. Mit kaltem Kopf und heißen Herzen. Eine Telenovela aus dem Westend, die verlässlich neue Pointen produziert. Und am Ende steht der Investor mit der Hybris-Birne bei BILD TV und fackelt die Hütte ab, nachdem gerade erst der Flächenbrand im Dachstuhl gelöscht wurde. Notdürftig, mit Kamillentee. Der Irrsinn als Standardsituation. Man könnte ewig dabei zuschauen. Nur gut, dass an diesem Wochenende außer den Berlinern noch ein paar andere für außerordentliche Schlagzeilen gesorgt haben. Das ZDF zum Beispiel. Mit dem Sportstudio-Gast Markus Anfang. Der als Straftäter eingeladen wurde, um sich zu erklären. Und als Ex-Trainer gekommen war, um sich zu entschuldigen. Zumindest glauben wir das nach Ansicht der Fernsehbilder. Vor diesem Hintergrund jedenfalls wurde das Studio schnell zur großen Büßerbühne und das Gespräch zum Verhör. So stand die Moral gleich mit im Raum. So konnte die Zeit von der großen Bahnhofsuhr genommen werden. Bis hinterher, Anfang hatte sich noch einmal entschuldigen, jedoch nicht auf die Torwand schießen dürfen, auch noch das Interview mit der Olympiasiegerin Anna-Lena Forster gesendet wurde. Kurz nach Mitternacht, mal wieder Kleingeisterstunde. Naja. Wie doof der Fußball in seinen schwächsten Momenten sein kann, hatte da bereits ein einzelner Superhonk in Bochum bewiesen, der die Rückkehr der Fans ins Stadion auf seine ganz eigene Art beging. Mit einem Becherwurf auf den Linienrichter. Weshalb hinterher die ganze Liga Schaum vor dem Mund hatte. Die Folge, wahrscheinlich: Ruhrgebietsverbot für den VfL, Alkoholverbot für die Zuschauer. Also mal wieder ein ganzes Stadion als Geisel der Idiotie. Man müsste wohl kotzen, wäre der Hals nicht so dick. Weshalb uns an dieser Stelle nicht viel mehr übrig bleibt, als dem Assistenten eine schnelle Genesung und euch viel Spaß mit der neuen Folge zu wünschen! Und jetzt gehts raus und seid lieb zueinander, ihr Affen! Sonst kommt der Felix auch bei euch vorbei.

Fußball – meinsportpodcast.de
Anfangs Stadion – E31 – Saison 21/22

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 22, 2022 68:29


Leute, ditt is jetzt erstmal n kleener Diskleemer. Damit ihr nicht denkt, dass wir schon wieder nur über die Hertha sprechen. Allerdings müssen wie gleich vorne ein bisschen, bevor wir danach den, nun ja, Anfang machen. Geht einfach nicht anders. Weil die Berliner, Gorillaz im eigenen Nebel, einfach seit Tagen konstant liefern. Mit Magath in Quarantäne. Mit Mark Fotheringham aus Middle Frithem. Mit kaltem Kopf und heißen Herzen. Eine Telenovela aus dem Westend, die verlässlich neue Pointen produziert. Und am Ende steht der Investor mit der Hybris-Birne bei BILD TV und fackelt die Hütte ab, nachdem gerade erst der Flächenbrand im Dachstuhl gelöscht wurde. Notdürftig, mit Kamillentee. Der Irrsinn als Standardsituation. Man könnte ewig dabei zuschauen. Nur gut, dass an diesem Wochenende außer den Berlinern noch ein paar andere für außerordentliche Schlagzeilen gesorgt haben. Das ZDF zum Beispiel. Mit dem Sportstudio-Gast Markus Anfang. Der als Straftäter eingeladen wurde, um sich zu erklären. Und als Ex-Trainer gekommen war, um sich zu entschuldigen. Zumindest glauben wir das nach Ansicht der Fernsehbilder. Vor diesem Hintergrund jedenfalls wurde das Studio schnell zur großen Büßerbühne und das Gespräch zum Verhör. So stand die Moral gleich mit im Raum. So konnte die Zeit von der großen Bahnhofsuhr genommen werden. Bis hinterher, Anfang hatte sich noch einmal entschuldigen, jedoch nicht auf die Torwand schießen dürfen, auch noch das Interview mit der Olympiasiegerin Anna-Lena Forster gesendet wurde. Kurz nach Mitternacht, mal wieder Kleingeisterstunde. Naja. Wie doof der Fußball in seinen schwächsten Momenten sein kann, hatte da bereits ein einzelner Superhonk in Bochum bewiesen, der die Rückkehr der Fans ins Stadion auf seine ganz eigene Art beging. Mit einem Becherwurf auf den Linienrichter. Weshalb hinterher die ganze Liga Schaum vor dem Mund hatte. Die Folge, wahrscheinlich: Ruhrgebietsverbot für den VfL, Alkoholverbot für die Zuschauer. Also mal wieder ein ganzes Stadion als Geisel der Idiotie. Man müsste wohl kotzen, wäre der Hals nicht so dick. Weshalb uns an dieser Stelle nicht viel mehr übrig bleibt, als dem Assistenten eine schnelle Genesung und euch viel Spaß mit der neuen Folge zu wünschen! Und jetzt gehts raus und seid lieb zueinander, ihr Affen! Sonst kommt der Felix auch bei euch vorbei. Werbepartner dieser Folge: CU-Camper.com: Mit dem Gutscheincode 50MML bekommt ihr 50 Rabatt bei Eurer Buchung unter www.cu-camper.com, wenn ihr mit einem Wohnmobil oder Camper Euer nächstes Abenteuer z.B. in Kanada, USA, Norwegen, Island, Deutschland, Portugal, Australien, oder Neuseeland starten möchtet! AG ONE by Athletic Greens: Unter www.athleticgreens.com/mml kannst Du Dir die Willkommensbox (inkl. Aufbewahrungsdose und Shaker) mit einem Jahresvorrat Vitamin D3 und K2, sowie 5 praktische Travel Packs sichern. Spendenaktion für geflüchtete Ukrainer:innen: www.betterplace.org/de/fundraising-events/41369-fussball-mml-hilft-gefluechteten-aus-der-ukraine Zur Ebay-Auktion: www.ebay.de/usr/fussballmml?_trksid=p2047675.m3561.l2559

Rasengeflüster
#161 "Wahrscheinlichkeitsrechnung" mit Hansi & Cornelius Küpper

Rasengeflüster

Play Episode Listen Later Mar 22, 2022 82:39


Eine Premiere im Rasengeflüster: Erstmals sind Vater und Sohn zu Gast. Wir sprechen mit Hansi (Sky) und Cornelius Küpper (Bild-TV & RTL). Beide sind als Fußball-Kommentatoren aktiv. Themen der Folge sind unter anderem der Magath-Hype bei Hertha BSC, der Becherwurf von Bochum und die aktuelle Situation in der 2. Bundesliga.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
Anfangs Stadion – E31 – Saison 21/22

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 22, 2022 68:29


Leute, ditt is jetzt erstmal n kleener Diskleemer. Damit ihr nicht denkt, dass wir schon wieder nur über die Hertha sprechen. Allerdings müssen wie gleich vorne ein bisschen, bevor wir danach den, nun ja, Anfang machen. Geht einfach nicht anders. Weil die Berliner, Gorillaz im eigenen Nebel, einfach seit Tagen konstant liefern. Mit Magath in Quarantäne. Mit Mark Fotheringham aus Middle Frithem. Mit kaltem Kopf und heißen Herzen. Eine Telenovela aus dem Westend, die verlässlich neue Pointen produziert. Und am Ende steht der Investor mit der Hybris-Birne bei BILD TV und fackelt die Hütte ab, nachdem gerade erst der Flächenbrand im Dachstuhl gelöscht wurde. Notdürftig, mit Kamillentee. Der Irrsinn als Standardsituation. Man könnte ewig dabei zuschauen. Nur gut, dass an diesem Wochenende außer den Berlinern noch ein paar andere für außerordentliche Schlagzeilen gesorgt haben. Das ZDF zum Beispiel. Mit dem Sportstudio-Gast Markus Anfang. Der als Straftäter eingeladen wurde, um sich zu erklären. Und als Ex-Trainer gekommen war, um sich zu entschuldigen. Zumindest glauben wir das nach Ansicht der Fernsehbilder. Vor diesem Hintergrund jedenfalls wurde das Studio schnell zur großen Büßerbühne und das Gespräch zum Verhör. So stand die Moral gleich mit im Raum. So konnte die Zeit von der großen Bahnhofsuhr genommen werden. Bis hinterher, Anfang hatte sich noch einmal entschuldigen, jedoch nicht auf die Torwand schießen dürfen, auch noch das Interview mit der Olympiasiegerin Anna-Lena Forster gesendet wurde. Kurz nach Mitternacht, mal wieder Kleingeisterstunde. Naja. Wie doof der Fußball in seinen schwächsten Momenten sein kann, hatte da bereits ein einzelner Superhonk in Bochum bewiesen, der die Rückkehr der Fans ins Stadion auf seine ganz eigene Art beging. Mit einem Becherwurf auf den Linienrichter. Weshalb hinterher die ganze Liga Schaum vor dem Mund hatte. Die Folge, wahrscheinlich: Ruhrgebietsverbot für den VfL, Alkoholverbot für die Zuschauer. Also mal wieder ein ganzes Stadion als Geisel der Idiotie. Man müsste wohl kotzen, wäre der Hals nicht so dick. Weshalb uns an dieser Stelle nicht viel mehr übrig bleibt, als dem Assistenten eine schnelle Genesung und euch viel Spaß mit der neuen Folge zu wünschen! Und jetzt gehts raus und seid lieb zueinander, ihr Affen! Sonst kommt der Felix auch bei euch vorbei. Werbepartner dieser Folge: CU-Camper.com: Mit dem Gutscheincode 50MML bekommt ihr 50 Rabatt bei Eurer Buchung unter www.cu-camper.com, wenn ihr mit einem Wohnmobil oder Camper Euer nächstes Abenteuer z.B. in Kanada, USA, Norwegen, Island, Deutschland, Portugal, Australien, oder Neuseeland starten möchtet! AG ONE by Athletic Greens: Unter www.athleticgreens.com/mml kannst Du Dir die Willkommensbox (inkl. Aufbewahrungsdose und Shaker) mit einem Jahresvorrat Vitamin D3 und K2, sowie 5 praktische Travel Packs sichern. Spendenaktion für geflüchtete Ukrainer:innen: www.betterplace.org/de/fundraising-events/41369-fussball-mml-hilft-gefluechteten-aus-der-ukraine Zur Ebay-Auktion: www.ebay.de/usr/fussballmml?_trksid=p2047675.m3561.l2559

Alles und lecker!
Bild TV & Kurzgesagt

Alles und lecker!

Play Episode Listen Later Jan 12, 2022 65:15


Hauke hat ein Buch gekriegt und Olli kann die Odysee Pfannen-Kauf beenden. Mails an allesundlecker@aol.com Themen: Inhalt: 00:06:00 - Mails (Danke Jan!) 00:20:00 - Hausaufgabe Olli: Bild TV 00:27:30 - Die Killer-Ratte 00:44:45 - Hausaufgabe Hauke: Kurzgesagt 01:01:00 - Neue Hausaufgaben Neue Hausaufgabe: Für Olli: YouTube-Serie Intimate - https://www.youtube.com/watch?v=QmYhf0Gdz1E Für Hauke: Joyn-Serie: Reality Shore - https://www.joyn.de/serien/reality-shore Links: Einsamkeit: https://www.youtube.com/watch?v=DwqwRYe6fKA Interviews zu Kurzgesagt: https://www.welt.de/kmpkt/article203238106/Youtube-Ein-Treffen-mit-Kurzgesagt-Gruender-Philipp-Dettmer.html https://www.sueddeutsche.de/digital/science-channels-warum-wissenschaft-auf-youtube-so-gut-ankommt-1.3083267

Das Scholz-Update
Scholz hat einen neuen Plan

Das Scholz-Update

Play Episode Listen Later Dec 22, 2021 46:24


In den Wochen des Übergangs und seinen ersten Tagen hat sich Olaf Scholz relativ häufig öffentlich geäußert, sogar bei Joko & Klaas auf ProSieben und „Bild-TV“. Das dürfte sich ändern, sagt jemand, der sehr nah an den neuen Bundeskanzler herankommt. Stephan Lamby, vielfach ausgezeichneter Dokumentarfilmer, hat Scholz im Wahlkampf mit der Kamera begleitet, und macht das jetzt wieder mit der neuen Ampelregierung.

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 19.12.: "2021 – im Schatten der Pandemie"

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher

Play Episode Listen Later Dec 20, 2021 64:10


„Links. Rechts. Mitte“: Journalisten und Meinungsbildner diskutieren zu den aktuellen Themen der Woche – diesmal unter anderem mitBarbara Tóth („Falter“-Journalistin), Walter Hämmerle (Chefredakteur „Wiener Zeitung“), Nena Schink (Bestsellerautorin und Moderatorin „BILD TV“) und Gerald Grosz (politischer Kommentator und ehem. BZÖ-Politiker). Moderation: Katrin Prähauser

Apokalypse & Filterkaffee
Der Fänger im Robben (der politische Jahresrückblick mit Anja Maier)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Dec 16, 2021 50:42


Die Themen: Impfquote liegt derzeit bei 70 Prozent; Joshua Kimmich hat "es nicht alleine in der Hand"; Die Wahl von Olaf Scholz zum Bundeskanzler; Helge Brauns Auftritt bei Maischberger; Wer sind Merkels Männer; Allgemeine Kommunikationspannen in der Corona-Pandemie; Soziale Netzwerke als moderne Volksentscheide; Wolfgang Bosbach als "Architekt der Einheit" bei BILD TV; Derzeit wenig aktive Opposition in Deutschland; das Thronjubiläum von Queen Elizabeth Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

@mediasres - Deutschlandfunk
"Berliner Runde": Berliner Gericht verhandelt ARD/ZDF-Übernahme durch Bild TV

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 9, 2021 4:58


Engelbrecht, Sebastianwww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei

Übermedien
Holger ruft an ... wegen Merkel und Scholz

Übermedien

Play Episode Listen Later Dec 4, 2021 19:01


Für die Medien war Angela Merkel schwer zu fassen - sie gilt sprachlich als ungelenk und wenig charismatisch. Aber wie wird es mit Olaf Scholz? Im Podcast spricht Holger Klein mit Hendrik Wieduwilt darüber, warum Merkel ausgerechnet in Krisenzeiten die Nähe zu den Medien nutzte, wo ihr Nachfolger Olaf Scholz noch Nachholbedarf hat und warum seine Auftritt bei "Bild"-TV und "Joko und Klaas" ein guter Schachzug waren.

Zeitenwende
Zum Start der Ampel: Erleben wir eine Zeitenwende in der Politik? (mit Karl-Rudolf Korte und Nena Schink)

Zeitenwende

Play Episode Listen Later Dec 1, 2021 45:35


Im politischen Berlin beginnt eine neue Ära. Die Ampelkoalition will Deutschland fit machen für die Zukunft. Von der Pandemiebekämpfung bis zum Klimaschutz – die Herausforderungen der neuen Regierung sind gigantisch. Wie lässt sich die politische Stimmung in der Republik beschreiben? Wie entwickelt sich das Parteiensystem gerade weiter und wie lassen sich gesellschaftliche Spaltungen überwinden? Zwei profilierte Beobachter teilen ihren Blick auf diese Zeit des Wandels. Ihre Perspektiven könnten unterschiedlicher nicht sein. Professor Karl-Rudolf Korte ist Parteienforscher und seit vielen Jahren einer der bekanntesten Politikerklärer des Landes. Nena Schink ist Bestseller-Autorin und Moderatorin bei Bild TV. Ihre Thesen sind spannend, steil und nicht selten kontrovers.

Hart Unfair
WE BACK - Koalitionsgespräche und METT Gala

Hart Unfair

Play Episode Listen Later Nov 25, 2021 84:54


Pünktlich zum Ende der Koalitionsgespräche meldet sich die Ampelkoalition unter den Podcasts zurück. Wir erzählen, was wir in der längsten „Sommerpause“ der Welt gemacht haben und sprechen über was die neue Regierung und die Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen mit uns machen. Es geht aber auch um Ungeimpfte und die sagen wir mal sehr dynamische Coronapolitik der letzten 18 Monate. Jemand gesteht einen sehr peinlichen Politiker-Crush (es geht um Söder) und wir sprechen über die systematischen Entgleisungen von Bild TV und Claus Strunz. In Aris Amerika Ecke sprechen wir über das katastrophale Kyle Rittenhouse Urteil und machen einen Schlenker zu einem Polizeigewalt-Fall, der in Deutschland erstaunlich wenig besprochen wurde. Zu guter letzt erzählt uns Yelda von dem witzigsten und sehr random Beef zwischen Azaelia Banks und Grimes. Unsere Covid Entertainment Tipps runden dieses Unterhaltungspotpurri ab. Es ist so schön wieder da zu sein!

Freibeuter und Pfeffersack. Der HSV und FC St. Pauli Podcast

Wir haben die Länderspielpause genutzt und eine neue Sprecherin rekrutiert // behind the legend // eIn angesäuerter Justus hatte ein schönes Wochenende // Ansgar hatte ein noch schöneres Wochenende // Cringe-Momente bei Bild-TV // kontroverses 11-Freunde-Cover // Abschlach vs AC/DC // Tim Walter zeigt, wie gut dass er Deutsch kann // ein prominenter Gast meldet sich zu Wort

This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN
Folge 49: Viel Liebe für alle Kanäle – das war Tag zwei der MTM 21

This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN

Play Episode Listen Later Oct 27, 2021 26:53


Es scheint die große Frage zu sein für die TV-Branche: Linear oder on-demand? Beim TV-Gipfel waren sich die Diskutierenden einig: Beides! Vielmehr als „digital first“ müsse man in einem Ökosystem aus verschiedenen Angeboten auf verschiedenen Kanälen denken – und immer die Nutzerschaft in den Mittelpunkt stellen. Außerdem in dieser Folge: Welchen Einfluss Google, Facebook, Apple und Amazon im digitalen Werbemarkt haben und ein Gespräch mit Moritz Tschermak vom BILDblog. (Am 27.10, von 7 - 9 Uhr war hier aus Versehen die vergangene Folge zu hören. Wir bitten, diesen Fehler zu entschuldigen!)

Der Junge Politische Podcast
#E192: Sondierungspapier und BILD

Der Junge Politische Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2021 61:26


Nachdem Ende letzter Woche SPD; Grüne und FDP ihr gemeinsames Sondierungspapier veröffentlicht hatten, können nun endlich die Koalitionsverhandlungen für eine mögliche zukünftige Ampel-Koalition beginnen. Im ersten Teil schauen wir uns zentrale Punkte aus dem Sondierungspapier an und streiten darüber, wer sich hier am ehesten durchgesetzt hat. Danach sprechen wir noch einmal kurz über BILD. Den Rauswurf des Chefredakteurs Julian Reichelt nehmen wir uns zum Anlass, um insbesondere mögliche Auswirkungen von BILD-TV, das Reichelt vor noch gar nicht so langer Zeit ins Leben gerufen hat, auf den politischen Diskurs zu analysieren. Hier kannst du die Episode kommentieren. Hier findest du unsere Beiträge zur Zusammenfassung des Sondierungspapiers (das dort übrigens auch in den Fußnoten verlinkt ist) und zum Rauswurf von Julian Reichelt.

Die Presse 18'48''
Wer lügt, muss gehen: Wieso Julian Reichelt bei "Bild" keine weitere Chance bekam

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Oct 21, 2021 31:25


Julian Reichelt muss nach Vorwürfen gegen ihn, die mit Machtmissbrauch zu tun haben, den Chefsessel räumen. Wer sind die Figuren in diesem deutschen Medienskandal, der bis in die USA und die "New York Times" reicht? Wieso schielt Axel Springer auf den US-Medienmarkt und was plant sie mit dem Kauf von "Politico"? All das bespricht Anna Wallner mit Thomas Vieregge aus der "Presse"-Außenpolitik.

Die Beleuchteten Brüder
072 - Alles über Moorleichen

Die Beleuchteten Brüder

Play Episode Listen Later Oct 21, 2021 99:20


Was hat Frau Jessen dem armen Tim nur angetan? Traumatische Erinnerungen aus der Grundschule wechseln sich ab mit BILD TV, riesigen Leuchtekugeln und Neuigkeiten vom Kassenband. Viel Gemütlichkeit und bemerkenswert wenig Hodentalk, dazu noch tiefen Respekt vor den sozialen Meistern: den Bäumen!

FAUSTDICK
FAUSTDICK #16: Soll ich wirklich gründen oder lass' ich's lieber sein?

FAUSTDICK

Play Episode Listen Later Oct 15, 2021 70:35


Die Idee ist da, der Mut aber noch nicht. Und die Fragen nach dem: „Traue ich mich, zu gründen, kann und weiß ich genug, reiche ich aus und wie schaffe ich das finanziell?“, nagen an so vielen da draußen, die mit dem Gedanken spielen Unternehmer*in zu werden. Und ganz so einfach ist es auch nicht, denn wer glaubt, dass das Gründen ohne jeden Zweifel, ohne jede Angst und ohne jeden Einschnitt oder Kompromiss verläuft, irrt. Ist nichts für jede*n, muss aber auch nicht. In dieser Folge sprechen wir deshalb darüber, was es braucht, um anzufangen und dabeizubleiben und landen dabei weniger bei den Fähigkeiten oder Persönlichkeitsmerkmalen als vielmehr bei unseren Leidenschaften, unserem inneren Antrieb, der Motivation und dem eigenen Purpose. Wer den findet, weiß, welcher Weg passen könnte – und kann sich von der Gewissheit tragen lassen. Denn was muss, das muss. Außerdem sprechen wir über den Unwillen zum Umdenken in Teilen der Gesellschaft und schauen vor diesem Hintergrund auf die Markus Lanz-Sendung, in der Elke Heidenreichs sich vor allem selbst vorgeführt hat und über den Totalausfall einer weißen Fünfer-Runde von BILD TV zum Thema Wandern und Rassismus. Wir freuen uns, auf euch, eure Gedanken und euer Feedback. Wir hören uns. – ANZEIGE – WIR SIND NICHT ALLEIN Ganz allein bestreiten wir die Podcast-Reise natürlich nie: Neben euch haben wir auch in dieser Staffel wirklich großartige Partner*innen an Bord. GANZ IN UNSERER HAUT – MIT DR. HAUSCHKA Wir lieben Me Time und deshalb seit Jahren schon unseren Partner Dr.Hauschka. Sich mit den Produkten von Dr. Hauschka zu pflegen, ist ein Erlebnis. Und zwar ein besonders Schönes. Wir stellen euch diese Staffel alles vor, was die Produkte so zu bieten haben, von Gesichts- und Körperpflege bis hin zu Make-up. Naturkosmetik zum Verlieben. Diese Woche unsere liebsten Produkte: Suse hat sich mit dem Salbeibad in die Badewanne verzogen – um die Erkältung zu kurieren. Und Nora trägt Colour Correcting Powder – denn mehr braucht es im Urlaub nicht. Hier könnt ihr die ganze Welt von Dr.Hauschka entdecken: https://www.drhauschka.de/ GUTE HAUT, GUTE LAUNE – MIT ALPINOLS GANZ ENTSPANNT DURCH DIE TAGE Wer kennt's? Die Haut spannt, die Haut glänzt, die Haut juckt oder es präsentieren sich sogar Pickel(chen). Na, danke. Mit Alpinols können wir nicht alle Probleme lösen, aber unserer Haut können wir auf jeden Fall helfen. Deshalb lieben wir nicht nur die reichhaltige Regenerative Cream, sondern auch die Öle – zum Beispiel mit Camille, für guten Schlaf – der ja bekanntlich auch nicht ganz unentscheidend ist für gute Haut und gute Laune. Hier könnt ihr mit dem Code ALPINOLS 30% bei der Bestellung sparen: https://bit.ly/3j2mBLM Disclaimer: Es handelt sich um ein kosmetisches Mittel. Nicht zum Verzehr geeignet. Nicht verwenden während Schwangerschaft und Stillzeit. Kühl und trocken sowie für Kinder unzugänglich aufbewahren. Vor Gebrauch gut schütteln. NACHHALTIG CROWD-INVESTIEREN – IN UND MIT TOMORROW Girokonten bei nachhaltigen Anbietern. Irgendwie ist das ein noch ziemlich karges Terrain in Deutschland. Umso schöner, dass es Tomorrow – einen nachhaltigen Banking-Anbieter gibt und noch viel passieren soll: Wachsen, mehr Finanzprodukte für mehr Menschen und damit eine echt Alternative will das Hamburger Unternehmen bieten. Damit das gelingt, startet am 18. Oktober, 12 Uhr ein Crowdinvesting. Ihr könnte die nächsten Schritte von Tomorrow mitfinanzieren und selbst davon profitieren. Alle Infos dazu findest du hier: https://bit.ly/3mUFUI4 Disclaimer: Der Erwerb dieses Wertpapiers ist mit Risiken verbunden und kann zum Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Wise Privilege - Der Mischkonsum Podcast
Folge 52: Gummi gerissen, aber richtig durchgehobelt.

Wise Privilege - Der Mischkonsum Podcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2021 91:09


We did it again. Leude, leude Bundestagswahl anschneiden, dann über Bild TV reden, sich zwischen James Bond und Star Wars verlieren und eigentlich nur den Patronengürtel laden wollen – es ist ein wilder Ritt wir haben es verdient ihn zu teilen.

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 10.10.: Erdbeben im Machtzentrum: Endet der türkise Traum in einem Trümmerfeld?

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher

Play Episode Listen Later Oct 11, 2021 63:49


„Links. Rechts. Mitte“ wieder zu den aktuellen Themen der Woche – diesen Sonntag mit Michael Nikbakhsh (stv. Chefredakteur "profil"), Georg Wailand (stv. Chefredakteur "Kronen Zeitung"), Nena Schink (freie Journalistin, Kolumnistin und Moderatorin u. a. "Bild-TV") und Richard Grasl (stv. Chefredakteur "Kurier") ein.

Medien-KuH
Folge 390: Dschungel in Afrika, Raab macht Fischer und Zonk-Comeback

Medien-KuH

Play Episode Listen Later Oct 10, 2021 100:46


Der Kult-Fernsehherbst für Herrn Körber steht ins Haus: "Geh aufs Ganze!" und "Wetten, dass..?" kehren zurück! Als ob das nicht ausreicht, legt Prime Video noch Harald Schmidt Anfang 2022 oben drauf. 2022 beginnt auch mit einem richtig echten Dschungelcamp, das dieses Mal jedoch nicht in Australien, sondern erstmals in Südafrika produziert werden wird. Außerdem sprechen Körber und Hammes über die feindliche Übernahme von ARD und ZDF durch BILD und werfen einen ersten Blick auf den Netflix-Hit "Squid Game" sowie die ersten Folgen der neuen "LOL"-Staffel. INTRO 00:01:57 | BILD TV übernimmt ARD- und ZDF-Bilder 00:06:29 | Körbers Erstkontakt mit “Squid Game” FERNSEHEN 00:08:49 | Harald Schmidt und Co. coachen Karl Lauterbach zum Comedian 00:13:44 | Zwischen-Fazit zur zweiten Staffel “LOL: Last One Laughing” 00:15:35 | Dschungelcamp 2022 in Südafrika 00:23:03 | “Raus aus dem Schulden”-Comeback ohne Zwegat 00:27:06 | “SAT.1-Frühstücksfernsehen” jetzt auch sonntags 00:31:45 | Stefan Raab produziert Helene-Fischer-Show für SAT.1. WAS?! 00:34:45 | RTLzwei startet mit “Let's Love” Dauerdatingsendung 00:40:51 | “Geh aufs Ganze!”-Rückkehr mit Jörg Draeger 00:50:53 | Infos zum “Wetten, dass..?”-Comeback mit Thommy WEIDENGEFLÜSTER 00:55:36 | Euer Viehdback zu Folge 389 01:15:05 | Danke für Euren Support FILM 01:16:11 | Kinocharts 01:22:42 | Heimkino 01:30:21 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:34:23 | Letztes Mal: “Der Prinz aus Zamunda” (Dienstag, 28. September 2021, 20:15 Uhr, Kabel Eins) 01:37:08 | Dieses Mal: “The Masked Singer” (Samstag, 16. Oktober 2021, 20:15 Uhr, ProSieben) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.

Übermedien
Holger ruft an ... wegen „Bild“-TV

Übermedien

Play Episode Listen Later Oct 2, 2021 28:05


Seit sechs Wochen ist der neue Fernsehsender von "Bild" auf Sendung und eskaliert extrem. Holger fragt Stefan Niggemeier, was da passiert und wohin das führt.

Quotenmeter
Ausgabe 627: «Maier & Riedner. On Tape»: Mediennutzung 2021 (01.10.2021)

Quotenmeter

Play Episode Listen Later Oct 1, 2021 52:14


In der 627. Ausgabe von Quotenmeter.FM behandeln Felix Maier und Fabian Riedner ein weiteres Mal die ProSieben-Sendung «Zervakis und Opdenhövel. Live.», die am Montag erneut ihre miesen Quoten bestätigte. Bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Zuschauern fuhr das Format lediglich 4,1 Prozent Marktanteil ein. Moderator Fabian Riedner bemängelt einmal mehr den lauen Themenmix, der inhaltlich wenig geboten hätte. Außerdem sprechen die beiden über den Wahltag, da Riedner den gesamten Sonntag vor dem Fernseher verbrachte und die Nachrichtensender gesehen hatte. Er analysiert im Podcast die Berichterstattung des Axel-Springer-Senders Welt. Außerdem ist natürlich die Übernahme des Sendebilds von ARD durch Bild TV ein Thema. Die Studie „Screens in Motion“ hat das Medienverhalten der deutschen Bevölkerung befragt. Diese sagt auch, dass selbst die jungen Menschen noch recht lange lineares Fernsehen verfolgen. Diese Form der Unterhaltung sei vor allem bei aktuellen Nachrichten wichtig. Warum vorwiegend junge Menschen gemeinsam Streaming-Filmabende statt linearem Fernsehen schauen, diskutieren Riedner und Maier ebenfalls.

Quotenmeter.FM
Ausgabe 627: «Maier & Riedner. On Tape»: Mediennutzung 2021 (01.10.2021)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Oct 1, 2021 52:10


In der 627. Ausgabe von Quotenmeter.FM behandeln Felix Maier und Fabian Riedner ein weiteres Mal die ProSieben-Sendung «Zervakis und Opdenhövel. Live.», die am Montag erneut ihre miesen Quoten bestätigte. Bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Zuschauern fuhr das Format lediglich 4,1 Prozent Marktanteil ein. Moderator Fabian Riedner bemängelt einmal mehr den lauen Themenmix, der inhaltlich wenig geboten hätte. Außerdem sprechen die beiden über den Wahltag, da Riedner den gesamten Sonntag vor dem Fernseher verbrachte und die Nachrichtensender gesehen hatte. Er analysiert im Podcast die Berichterstattung des Axel-Springer-Senders Welt. Außerdem ist natürlich die Übernahme des Sendebilds von ARD durch Bild TV ein Thema. Die Studie „Screens in Motion“ hat das Medienverhalten der deutschen Bevölkerung befragt. Diese sagt auch, dass selbst die jungen Menschen noch recht lange lineares Fernsehen verfolgen. Diese Form der Unterhaltung sei vor allem bei aktuellen Nachrichten wichtig. Warum vorwiegend junge Menschen gemeinsam Streaming-Filmabende statt linearem Fernsehen schauen, diskutieren Riedner und Maier ebenfalls.

Das MedienMagazin
"Juristische Unverschämtheit": BILD TV bedient sich Wahlberichterstattung bei ARD und ZDF

Das MedienMagazin

Play Episode Listen Later Oct 1, 2021 24:37


"Juristische Unverschämtheit": BILD TV bedient sich Wahlberichterstattung bei ARD und ZDF / Youtube sperrt deutsche RT-Kanäle - was bedeutet das für Medien und Gesellschaft in Russland? / 25 Jahre BR Euroblick: Warum Europa-Berichterstattung heute wichtiger ist denn je / Ein Bayer und Europäer: Persönlicher Nachruf auf den ehemaligen BR-Intendanten Albert Scharf

@mediasres Sendung - Deutschlandfunk
@mediasres Medienmagazin - Die Sendung vom Mittwoch

@mediasres Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 29, 2021 23:52


RT Deutschland wird von Youtube gesperrt • Antisemitismus-Vorwürfe: WDR Moderatorin El-Hassan wird „Quarks" nicht moderieren • Absichtsvoller Tabubruch? Bild TV überträgt öffentlich-rechtliche Wahlsendungen • Wie barrierefrei sind Online-Medien? • Schlagzeile von morgen: Westdeutsche Allgemeine Zeitung – Herne www.deutschlandfunk.de, @mediasres Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

@mediasres Sendung - Deutschlandfunk
Bild TV überträgt öffentlich-rechtliche Wahlsendungen-Interview mit M. Kettemann

@mediasres Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 29, 2021 4:03


Autor: Wellendorf, Sebastian Sendung: @mediasres Hören bis: 19.01.2038 04:14

Pankow Pandemia '21
Wahl-O-Mat oder Wahl-Traud? Texas oder Thunberg?

Pankow Pandemia '21

Play Episode Listen Later Sep 5, 2021 30:39


Heute endlich wieder online - mit diesen Theman 00:32 Julian hatte "Spaß" mit Noro-Viren 01:43 Erst Geschlechtsumwandlung, dann Euthanasie wegen Depression - "schöne" neue Welt in Belgien 15:24 Lebensschutz in Texas und Greta Thunbergs thematischer Twitter-Exkursion 21:11 Die seelischen Folgen einer Abtreibung 24:20 Wenn der Wahl-O-Mat zu ehrlich ist braucht es Alternativen 26:43 Bild TV als deutsches Fox News

Bayern Insider
Die große Transfer-Bilanz: Die Tops und Flops der Amtszeit von Hasan Salihamidzic

Bayern Insider

Play Episode Listen Later Sep 3, 2021 24:32


Fri, 03 Sep 2021 04:00:00 +0000 https://bayerninsider.podigee.io/48-neue-episode e3fb806358a3f299a41b5964535f1596 Welche beiden Stars Bayern noch diskutierte +++ Rafinha bewertet die Bayern-Rechtsverteidiger Hier gehts zur Facebook-Gruppe "Bayern Insider": https://www.facebook.com/groups/BayernInsider Folge Christian Falk (Autor vom Spiegel-Bestseller "Inside FC Bayern") auf Twitter und Instagram: @cfbayern Den "Bayern Insider" gibt es ab sofort jeden Freitagmorgen mit den heißesten News zum FC Bayern. Abonniere den "Bayern Insider" in Deiner Podcast-App und verpasse keine Folge. "Bayern Insider" – die TV-Sendung auf BILD TV jeden Sonntag ab 10 Uhr BILD gibt es jetzt auch im TV. Denn Deutschlands größte Zeitung und Nachrichten-Plattform wird zum Fernseh-Sender. Und zwar zum ersten Sender in Deutschland, der live Schlagzeilen macht – unabhängig und unbeugsam! Jetzt Sendersuchlauf starten oder hier reinschalten: www.bild.tv Hören Sie außerdem diese BILD-Podcasts: Phrasenmäher - der Fußball-Podcast mit Kai Traemann https://www.bild.de/bild-mobil/audio/phrasenmaeher/startseite-72622062.bild.html full Welche beiden Stars Bayern noch diskutierte +++ Rafinha bewertet die Bayern-Rechtsverteidiger no Transfers,Einkäufe,Verkäufe,FC Bayern,Enthüllt,Geheimnisse,Hasan Salihamidzic,Rafinha,Bayern Insider BILD

Verklickt & Zugenäht
#44 Wins & Fails |Wie Medienkonzerne die Politik neu entdecken

Verklickt & Zugenäht

Play Episode Listen Later Sep 3, 2021 34:03


Für mindestens 750 Millionen Dollar kauft Axel Springer das Nischenmagazin Politico - vor wenigen Jahren hat Jeff Bezos nur ein Drittel für die rennomierte Washington Post bezahlt. Es scheint als sei Politik neuerdings ein lukrativer Quotentreiber für private Medienkonzerne - das beweist nicht zuletzt Bild-TV und das Kanzlertriell auf RTL. Dies und mehr diskutieren Alex und Max in der neuen Folge Wins & Fails. Jetzt reinhören!

Die Medien-Woche
Bericht über einen Selbstversuch mit "rechten Medien"

Die Medien-Woche

Play Episode Listen Later Aug 27, 2021 71:25


Die Medien-Woche Ausgabe 170 vom 27. August 2021 mit diesen Themen: 1. Axel Springer startet Bild-TV und kauft "Politico" / 2. Die Wahlwerbespots der Parteien im Check / 3. Hans Demmel im Interview über sein Buch "Anderswelt - ein Selbstversuch mit rechten Medien"

Quotenmeter
Ausgabe 622: Bild TV: Der neue Meinungsmacher? (27.08.2021)

Quotenmeter

Play Episode Listen Later Aug 27, 2021 57:57


Fri, 27 Aug 2021 06:25:00 +0000 https://quotenmeter.podigee.io/622-ausgabe-622-bild-tv-der-neue-meinungsmacher-27082021 f5f2d594010b998ff82305d3e78d40be Was Axel Springer mit seinem zweiten Nachrichtensender wirklich erreichen möchte, diskutieren Fabian Riedner und Felix Maier. Seit rund einer Woche ist Bild TV als 24-stündiger Nachrichtensender auf Sendung. Außerhalb der Nachrichten werden Dokumentationen vom Schwesterunternehmen Welt und N24 Doku gezeigt, mit einem fünfstündigen Newsblock möchte man tagsüber punkten. Die Bild-TV-Redaktion sicherte sich die Dienste von Thomas Kausch («NDR Info») und Sandra Kuhn («RTL Explosiv»). Außerdem stehen die Bild-Mitarbeiter Patricia Platiel, Kai Wiese, Kira Ortmann und Maximilian Kiewel vor der Kamera. Primetime für Bild TV ist der tägliche fünfstündige News-Block zwischen 09.00 und 14.00 Uhr, der von zwei Moderatoren präsentiert wird. Zahlreiche Live-Schalten und Amateur-Videos sowie Gespräche im Studio gehören zum Programm. Neben zahlreichen Semi-Professionellen Akteuren, wie Detlef D! Soest, der die Körperhaltung des Bild-Kanzlerduells analysieren sollte, sind auch zahlreiche Politiker ins Programm eingebunden. Fabian Riedner und Felix Maier diskutieren den wirklichen Sinn der Fernsehversion der Bild-Zeitung. Der Axel Springer-Verlag hat hier den entscheidenden Vorteil, dass viele Politiker und Prominente die Reichweite der Bild nutzen wollen. Braucht Bild TV überhaupt gute Einschaltquoten oder reicht es, damit eigene Inhalte für die Bild-Zeitung, die Plattform Bild.de und dem Bezahlbereich Bild+ zu produzieren? 622 full Was Axel Springer mit seinem zweiten Nachrichtensender wirklich erreichen möchte, diskutieren Fabian Riedner und Felix Maier. no Bild,Bild TV,BildTV,Bild Live Quotenmeter

Quotenmeter.FM
Ausgabe 622: Bild TV: Der neue Meinungsmacher? (27.08.2021)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Aug 27, 2021 57:53


Seit rund einer Woche ist Bild TV als 24-stündiger Nachrichtensender auf Sendung. Außerhalb der Nachrichten werden Dokumentationen vom Schwesterunternehmen Welt und N24 Doku gezeigt, mit einem fünfstündigen Newsblock möchte man tagsüber punkten. Die Bild-TV-Redaktion sicherte sich die Dienste von Thomas Kausch («NDR Info») und Sandra Kuhn («RTL Explosiv»). Außerdem stehen die Bild-Mitarbeiter Patricia Platiel, Kai Wiese, Kira Ortmann und Maximilian Kiewel vor der Kamera. Primetime für Bild TV ist der tägliche fünfstündige News-Block zwischen 09.00 und 14.00 Uhr, der von zwei Moderatoren präsentiert wird. Zahlreiche Live-Schalten und Amateur-Videos sowie Gespräche im Studio gehören zum Programm. Neben zahlreichen Semi-Professionellen Akteuren, wie Detlef D! Soest, der die Körperhaltung des Bild-Kanzlerduells analysieren sollte, sind auch zahlreiche Politiker ins Programm eingebunden. Fabian Riedner und Felix Maier diskutieren den wirklichen Sinn der Fernsehversion der Bild-Zeitung. Der Axel Springer-Verlag hat hier den entscheidenden Vorteil, dass viele Politiker und Prominente die Reichweite der Bild nutzen wollen. Braucht Bild TV überhaupt gute Einschaltquoten oder reicht es, damit eigene Inhalte für die Bild-Zeitung, die Plattform Bild.de und dem Bezahlbereich Bild+ zu produzieren?

Setfunk 5 – Der Filmemacher Podcast
Setfunk 5 - Folge #105: „Versicherungen, Green Consultant & Johannes meets Polizei"

Setfunk 5 – Der Filmemacher Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2021 67:03


Shownotes: 00:00 Preshow Johannes meets Polizei Sturmfrei aber trotzdem komm ich zu nichts 15:35 Intro Aktuelles: 16:37 Simon: Encounters Update 22:20 Johannes: Anfrage als Green Consultant, Anfrage als Hygienebeautragter https://bvgcd.de Thema: 33:18 Versicherungen als Selbstständiger und für Filmproduktion Kurz News: 54:40 Bild TV ist gestartet https://www.dwdl.de/meinungen/84167/fernsehen_ohne_ruhepuls_bild_hetzt_durchs_programm/ 57:20 RTL direkt mit Jan Hofer in der Kritik nach erster Woche. Picks: 57:35 Johannes: Trennung von Gesang und Melodie mit AI: https://apps.apple.com/de/app/moises-ki-musikplattform/id1515796612 01:00:17 Simon: Ikea Veggie Hotdog Die Links mit dem kleine * am Ende sind sog. Affiliate Links. Bei deinen bekommen wir eine Provision für jeden Einkauf. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten und es steht dir selbstverständlich frei die Dinge auch woanders zu kaufen. Am Ende wird die Provision direkt wieder in den Podcast fließen.

nich nich nich.
#32 Kein schöner Lastenrad

nich nich nich.

Play Episode Listen Later Aug 25, 2021 79:51


Abdelkarim und Lutz Birkner haben jetzt zwei Wochen am Stück gearbeitet. Jedoch hocken die beiden nun nicht in einem übervollen Geldspeicher, sondern erkältet und abgekämpft vor ihren Podcast-Mikrofonen. Was den beiden fehlt, ist eine lukrative Geschäftsidee. Zum Beispiel ein Klorollenimperium! Abdelkarim sucht derweil Kontemplation beim Schmieren seiner Brötchen und philosophiert über den weltbesten Semmelbelag. Natürlich interessiert die beiden Patienten der Sendestart von Bild TV. Wird Scholz Kanzler oder erwartet ihn wie Laschet und Baerbock eine Runde im Medienfleischwolf. Wird Abdelkarim endlich seine Waldübernachtung in Duisburg Meiderich antreten? Und wenn ja, nimmt er dafür ein subventioniertes Lastenrad? Welchen Hundenamen würde Abdelkarim seinem Wuffi geben und warum hat Lutz im Jahr 2000 einen Abend bei Nationalspielern verbracht? Das alles und viel mehr in der neuen nich nich nich. Also unter allzu viel Freizeit dürften die beiden nicht zu leiden haben. nichnichnich.de

heute wichtig
#86 Deutschland daddelt: Wie Gaming die Wirtschaft ankurbelt 

heute wichtig

Play Episode Listen Later Aug 25, 2021 27:30


58 Prozent der Deutschen zwischen 6 und 69 Jahren zocken – nicht zuletzt deshalb sagt Wirtschaftsjournalistin Frauke Holzmeier im Gespräch mit Michel Abdollahi: Gaming ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Außerdem: Medienjournalist Alexander Krei vom Branchendienst DWDL erklärt bei “heute wichtig”, dass der neue Sender BILD-TV kein deutsches Fox-News wird. Trotzdem verändern sich die Medien in Deutschland, auch durch die immer schnellere Kommunikation in den sozialen Netzwerken. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Martin Schlak;Mitarbeit: Heike Boese, Malte Born, Frauke Holzmeier;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Ditt und Datt und Dittrich
Schafft "Wetten, dass..?" ein Comeback?

Ditt und Datt und Dittrich

Play Episode Listen Later Aug 24, 2021 26:30


Einst galten sie als das Highlight der TV-Woche: Samstagabend-Shows. Einige sind inzwischen legendär und genießen Kult-Charakter. Mit Aufkommen des Privatfernsehens und dem Überangebot an TV-Sendern verschwanden nach und nach die Show-Garanten von der Bildfläche und wurden durch Konservenfernsehen ersetzt.Es folgten Casting-, Rate- und Musikshows und sehr viel seelenloses Kaugummi-TV. Und während Moderatoren-Legende Thomas Gottschalk an der Seite von Julian Reichelt bei "Bild TV" zu sehen ist, blicken Verena und Ronny auf jene Zeit zurück, in der sich viele Kinder frisch gebadet, gemeinsam mit den Eltern und Großeltern Salzstangen knabbernd zur Primetime auf dem Sofa einfanden, um bei Deutschlands größten Fernsehshows mitzufiebern.Dabei gibt es nach wie vor Samstagabend-Shows. Für den Herbst ist sogar eine neue Ausgabe von "Wetten, dass..?" angesetzt. Doch keines der Unterhaltungsformate schafft es, generationsübergreifend Familien vor dem Fernseher zusammenzubringen. Was fehlt, sind frische Ideen, gute Konzepte und vor allem - Mut.Verena und Ronny fragen, in welche Richtung sich das Fernsehen der Zukunft im Schatten von Streamingdiensten und medialem Überangebot entwickeln wird und wollen wissen: Vermissen Sie manchmal "Wetten, dass..?" Ihr habt Fragen oder ein spannendes Thema für "Ditt & Datt & Dittrich"? Hier geht's zu Verena.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Ditt und Datt und Dittrich
Schafft "Wetten, dass..?" ein Comeback?

Ditt und Datt und Dittrich

Play Episode Listen Later Aug 24, 2021 26:30


Einst galten sie als das Highlight der TV-Woche: Samstagabend-Shows. Einige sind inzwischen legendär und genießen Kult-Charakter. Mit Aufkommen des Privatfernsehens und dem Überangebot an TV-Sendern verschwanden nach und nach die Show-Garanten von der Bildfläche und wurden durch Konservenfernsehen ersetzt. Es folgten Casting-, Rate- und Musikshows und sehr viel seelenloses Kaugummi-TV. Und während Moderatoren-Legende Thomas Gottschalk an der Seite von Julian Reichelt bei "Bild TV" zu sehen ist, blicken Verena und Ronny auf jene Zeit zurück, in der sich viele Kinder gemeinsam mit den Eltern und Großeltern Salzstangen knabbernd zur Primetime auf dem Sofa einfanden, um bei Deutschlands größten Fernsehshows mitzufiebern. Dabei gibt es nach wie vor Samstagabend-Shows. Für den Herbst ist sogar eine neue Ausgabe von "Wetten, dass..?" angesetzt. Doch keines der Unterhaltungsformate schafft es, generationsübergreifend Familien vor dem Fernseher zusammenzubringen. Was fehlt, sind frische Ideen, gute Konzepte und vor allem - Mut. Verena und Ronny fragen, in welche Richtung sich das Fernsehen der Zukunft im Schatten von Streamingdiensten und medialem Überangebot entwickeln wird und wollen wissen: Vermissen Sie manchmal "Wetten, dass..?" Ihr habt Fragen oder ein spannendes Thema für "Ditt & Datt & Dittrich"? Hier geht's zu Verena: ntv.de/17199686

Apokalypse & Filterkaffee
Critical Maas (mit Andreas Loff)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Aug 23, 2021 38:33


Die Themen: Talibansprecher macht USA für Chaos am Flughafen Kabul verantwortlich, Scholz will sich nicht zu Maas' Zukunft äußern, Bild TV, Eine fünffache Impfung gegen Corona, Grünen wollen Zuschuss für Lastenräder, Boris Beckers Leben soll als Serie verfilmt werden, Kim Jong-un hat abgenommen, André Wiersig schwimmt in 18 Stunden nach Helgoland und außerdem weitere Glückwünsche Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Bangen um Ortskräfte in Kabul und guter Gaming-Journalismus

WDR 5 Töne, Texte, Bilder

Play Episode Listen Later Aug 20, 2021 41:20


Themen: Bangen um afghanische Ortskräfte; Schwieriges Berichten aus Kabul; Versagen von Meldesystemen und Medien?; Bild startet TV-Sender; Kritik an geplanter Handy-Überwachung; Wo gibt es guten Gaming-Journalismus?; Medienschelte - "Sprechen wir über Afghanistan"; Moderation: Anja Backhaus

Apokalypse & Filterkaffee
Verhandlungsmassen (mit Malcolm Ohanwe)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Aug 20, 2021 38:43


Die Themen: G7 fordern Sicherheitsgarantien für Ausreisende aus Afghanistan, Söder hat Angst vor der Opposition, Merkel reist nach Russland, Zahlreiche Tote bei Anschlag in Burkina Faso, Auftaktplädoyer gegen R.Kelly, Der Start von Bild TV und Karotten zum Zeltaufbau Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Boll & Blasberg
#48: Laschet darf nicht!

Boll & Blasberg

Play Episode Listen Later Jul 18, 2021 51:42


Der ewig grinsende und doch dauerüberforderte Aachener Karnevalsnachwuchsprinz ist selbst für Deutschland eine Zumutung. Das Verb altmeiern ist erfunden und Grundsätzliches wie Ursache und Wirkung, Demut und Ethik sind wieder Themen. Und der Wiederspruch zwischen Bild tv und Anstand. Und Corona.

Umschau Quicktipp | MDR JUMP
Großbild-TV aus dem Discounter: Wie gut sind die günstigen Flachbildfernseher?

Umschau Quicktipp | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Jun 11, 2021 1:20


Besonders günstig sind Flachbildfernseher, die bei Rabattaktionen in Supermärkten, Discountern und Baumärkten verkauft werden. Aber sind diese Geräte ihr Geld auch wert?

Das MedienMagazin
Medien und Kanzlerkandidaturen: Kinder, Kuschelkurs, Kriegshandlungen

Das MedienMagazin

Play Episode Listen Later Apr 23, 2021 24:59


weitere Themen: Info-Offensive: Was RTL, ProSiebenSAT.1 und BILD-TV planen / Gemeinsame Initiative: Schutzkodex für JournalistInnen gegen Gewalt / Auf den Tag genau: Podcast mit Nachrichten von vor 100 Jahren

Spitz auf Knopf
Marcel Reif – Der Fußball hat mein Leben gerettet

Spitz auf Knopf

Play Episode Listen Later Jul 16, 2020 69:27


Immer wenn die Größten der Größten in der Champions League, bei Europa- und Weltmeisterschaften gegeneinander gespielt haben, war er mittendrin statt nur dabei: Kommentatoren-Ikone Marcel Reif. Seine Stationen: ZDF, RTL, Premiere, Sky und jetzt Teleclub, SPORT1-Doppelpass und BILD-TV. Von Kollegen und Experten gelobt und verehrt, für sein sprachliches Talent ausgezeichnet, allerdings auch von einigen Fans gehasst und (meistens anonym) angefeindet. Er ist meinungsstark, polarisiert gern, spricht Klartext und bringt die Dinge auf den Punkt. Warum der Fußball für ihn nicht nur eine Sportart sondern Lebensretter war, wieso er in jungen Jahren Verständigungsprobleme hatte und welche Trikots bei ihm zu Hause an der Wand hängen, verrät Reif in der fünften Folge von „SPITZ AUF KNOPF“. Außerdem spricht er über Doppelmoral, Populismus und Kommerzialisierung im Fußball, seine freundschaftliche Verbindung zu Günther Jauch, seine Zeit als ZDF-Korrespondent in London und seine Vorliebe für kubanische Zigarren.

FAKTENFUNK - der PR-Podcast
FAKTENFUNK Folge 6 - Der PR-Podcast

FAKTENFUNK - der PR-Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2020 11:46


Wer ist die beste PR-Agentur in Deutschland und wie meistern die Agenturen die Corona-Krise? Das neue Pfeffer-Ranking wurde veröffentlicht. Wir reden über die Reputationsverluste für Julia Klöckner und die Supermarktkette Kaufland nach dem Kochvideo bei BILD-TV und warum ein "Kabinenvideo" fast den Re-Start der Bundesliga verhindert hätte. Darüber sprechen wir mit Dr. Roland Heintze, dem Geschäftsführer des Faktenkontors.