Podcasts about tesla gr

  • 50PODCASTS
  • 74EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about tesla gr

Latest podcast episodes about tesla gr

Table Today
Neuaufstellung in der Niedersachsen-SPD

Table Today

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 23:20


In Niedersachsen hat Ministerpräsident Stephan Weil seinen Rückzug aus der Politik angekündigt. Die CDU fordert Neuwahlen. Der Vorsitzende der CDU Niedersachsen, Sebastian Lechner, kritisiert die geplante Amtsübergabe im Gespräch mit Michael Bröcker. Es sei kein Generationswechsel – „auch kein Neuaufbruch, sondern ein schlichtes Weiter-so der rot-grünen Politik für Niedersachsen. Und das ist keine gute Botschaft.“Der brandenburgische SPD-Wirtschaftsminister Daniel Keller hat sich gegen eine Nominierung von SPD-Parteichefin Saskia Esken für das neue Bundeskabinett ausgesprochen. „Wir haben das historisch schlechteste Wahlergebnis eingefahren. Saskia Esken sollte sich auch überlegen, ob sie Teil der neuen Bundesregierung sein muss – oder eben auch nicht.“Der SPD-Minister geht im Gespräch mit Michael Bröcker auf Distanz zu Tesla-Gründer Elon Musk. „Dass ich eine andere Position zu vielen politischen Themen habe als Elon Musk, muss ich nicht sagen.“Innenministerin Nancy Faeser hat von rückläufigen Flüchtlingszahlen berichtet. Ein Grund dafür sind offenbar die ausgeweiteten Grenzkontrollen – die Faeser zuvor lange abgelehnt hatte.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hinter der Schlagzeile
Was ist der Plan des Elon Musk?

Hinter der Schlagzeile

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 15:54


Er ist der reichste Mann der Welt, Tesla-Gründer und nicht nur ein enger Freund von Donald Trump, sondern bald auch in einem fast politischen Amt. Elon Musk wird ab Januar Leiter der US-«Effizienzbehörde». Warum sucht er so aggressiv die Nähe zum US-Präsidenten? Ist das reines Kalkül?

AUF1
Autor Oliver Janich: Musk sagt, Europa ist aufzugeben – wegen Zensur

AUF1

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 2:58


Elon Musk gehört zu den prominentesten Unterstützern von Donald Trump. Vor wenigen Tagen standen beide Männer sogar zusammen auf der Wahlkampfbühne. Gegenüber dem Journalisten Tucker Carlos hat der Tesla-Gründer und X-Chef nun seine – aktuellen – politischen Positionen offengelegt. Autor Oliver Janich hat das Interview analysiert und schildert AUF1 exklusiv seine Eindrücke.

So techt Deutschland
Bernhard Fischer-Appelt (Kommunikationsexperte): "Elon Musk ist ein PR-Genie"

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 29:47


Mit gerade einmal 20 Jahren gründete Bernhard Fischer-Appelt zusammen mit seinem Bruder die eigene Kommunikationsagentur Fischer-Appelt - ein mutiger Schritt, der sich auszahlen sollte. "Wir haben uns als Studis einfach einen Computer gekauft, damit gestaltet, gesetzt und publiziert", erzählt der PR-Profi und Buchautor. Seine frühe Leidenschaft für technologische Innovationen hat Fischer-Appelt bis heute nicht verloren. "Mich begeistert das total, wenn neue Sachen kommen", schwärmt er.Der Kommunikationsexperte betont die Bedeutung von Narrativen und Storytelling für die erfolgreiche Vermittlung technologischer Innovationen. "Ein gutes und bedeutsames Techniknarrativ ist das der Übergangstechnologie", erklärt Fischer-Appelt und illustriert dies am Beispiel der Kernenergie-Debatte. Er verdeutlicht, wie wichtig es ist, komplexe technologische Entwicklungen in verständliche Geschichten zu verpacken. Dabei warnt er jedoch vor einer unkritischen Übernahme von Buzzwords wie zum Beispiel Künstliche Intelligenz: "Das wird dann überall draufgeklebt, völlig besinnungslos. Dann gibt es gar nichts mehr, was ohne Künstliche Intelligenz auskommt, also ohne das Wort", sagt Fischer-Appelt.Der Unternehmer zeigt sich fasziniert von neuen Technologien wie Quantencomputern, mahnt aber gleichzeitig zur kritischen Betrachtung. "Mich begeistern neue Technologien. Gleichzeitig ist es auch wichtig, diese kritisch zu sehen", erklärt er. Diese Mischung aus Begeisterung und Skepsis prägt seine Herangehensweise an Innovationen.Auch zu kontroversen Figuren wie Elon Musk hat Fischer-Appelt eine differenzierte Meinung. "Der ist ein totales Genie in meinem Feld, in der PR, in Kommunikation ist er ein absoluter Künstler", lobt er den Tesla-Gründer. Musk sei total fiktional inspiriert und "habe die Fähigkeit, das in eine Ingenieursdenke umzusetzen", meint Fischer-Appelt.In Bezug auf Deutschlands technologische Zukunft sieht er Handlungsbedarf. "Wir haben viele Paradigmen. Da steht sich schnell viel selbst im Weg", erklärt er und plädiert für einen Paradigmenwechsel im Denken über Technologie. Statt Perfektionismus und Funktionsüberlastung empfiehlt er einen pragmatischeren Ansatz: "Hauptsache es funktioniert erstmal. Man fängt einfach an und arbeitet sich dann vor." Was Deutschland bei der Kommunikation von Technologie besser machen sollte, erzählt Bernhard Fischer-Appelt in der neuen Folge von "So techt Deutschland".Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschlandUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Freies Radio Neumünster
FLECKENHÖRER vom 15.07.2024

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 37:48


Moin zum Fleckenhörer am 15. Juli 2024. Vor 5 Tagen schickte mir ein Kollege ein Video vom Tesla Cybertruck, der schneller als ein Porsche ist. Ich dachte, was soll ich mit dem Video? Ich interessiere mich so gar nicht für Autos. Vorgestern wurde ich wieder an das Video erinnert. Unterstützer der Letzten Generation haben den im Tesla Center Hamburg ausgestellten Cybertruck am Samstag mit oranger Farbe übergossen. An der Aktion beteiligte sich sogar ein Elektroingenieur. Tatsächlich sorgt der Bau des Trucks dafür, dass er in Deutschland wohl keine Zulassung bekommen wird. Bei einem Unfall können sich die steifen Bleche des Trucks nicht verformen, sodass die wirkenden Kräfte nicht abgefedert werden können. Dadurch werden nicht nur Fussgänger:innen und andere Verkehrsteilnehmer:innen gefährdet, sondern auch die Autoinsassen selbst. In den USA stellt die Zulassung durch fehlende Sicherheitsstandards hingegen kein Problem dar. In Deutschland gefährdet Tesla-Gründer Elon Musk derweil anderweitig die Gesundheit tausender Menschen - in Grünheide soll seine Giga-Factory mitten im Wasserschutzgebiet noch einmal erweitert und die Produktion verdoppelt werden. Am Wochenende verkündete Elon Musk offen seine Unterstützung von Donald Trump, der nur knapp einem Mordanschlag durch einen Anhänger seiner eigenen Partei entging. Die Welt ist mal wieder aus den Fugen. Unsere Themen heute: +++ Ein bitterer Tag für die Minderheitensprachen im Bildungsausschuss des Landtags +++ In der Diskussion um CO2-Endlager hat der Bundesrat nun zugunsten einer Enteignung beim Pipelinebau entschieden, obwohl die Risiken noch ungeklärt sind – Initiative "Stoppt CO2-Endlager" fordert jetzt Aufklärung +++ Ein Einblick in den Alltag des Freien Sender Kombinats Musik: Gym Tonic (Berlin) Nasty Neighbours (AR) Ikivirhe (FI) The Tangled Lines (Dresden)

Buy High. Sell Low. Techaktien und Global.Stock.Flash
Folge 37: Goldminen-ETF, MasterCard, Robinhood, GameStop, Bitcoin, Tesla

Buy High. Sell Low. Techaktien und Global.Stock.Flash

Play Episode Listen Later May 13, 2024 77:44


Instagram Max: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/global.stock.flash/⁠⁠⁠⁠⁠ Patreon Stephan: ⁠⁠⁠⁠https://www.patreon.com/Techaktien⁠⁠⁠⁠ Roninhood - Analyse : https://youtu.be/rBJPZFGirsI?si=8_NzYLwH54rY5MV- YouTube Juri: ⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@GREYxCAPITAL⁠⁠⁠ (Werbung) Podcast abonnieren damit Linke immer Versager bleiben. 00:00:00 VanEck Goldminen - ETF 00:19:50 MasterCard 00:31:00 Robinhood Markets 00:47:00 GameStop 00:59:00 Bitcoin 01:04:00 Schmutz der Woche: Linke stürmen Tesla Grünheide Alles nur subjektive Meinung und Unterhaltung. #Aktien #Gold #Bitcoin #mastercard #Visa #TAZ #Tesla #ElonMusk #Twitter #Brandenburg #Coinbase #Berlin #Gamestop #AMC #Techaktien #Robinhood #Robinhoodmarkets #SchmutzderWoche #Berlin

Hinter der Schlagzeile
Vortrag abgebrochen: Dieser Rechtsextreme bewegt sogar Elon Musk

Hinter der Schlagzeile

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 22:28


Es war die Schlagzeile des Wochenendes, die sogar Tesla-Gründer Elon Musk aufhorchen liess: Die Polizei löste eine politische Veranstaltung im kleinen Aargauischen Tegerfelden auf - deren Stargast: der rechtsextreme Martin Sellner. Wer ist dieser österreichische Aktivist? Und weshalb polarisiert er auch in der Schweiz?

Table Today
Wo sind die Professorinnen, Frau Kuhrt?

Table Today

Play Episode Listen Later Mar 13, 2024 24:43


Tischgespräch: Elon Musk in Grünheide. Warum dem Tesla-Gründer viel Ablehnung in Brandenburg entgegenschlägt.Zu Gast am Runden Tisch: Nicola Kuhrt vom Research Table über die Gleichstellung von Frauen und Männern im wissenschaftlichen Betrieb.Nachtisch: Von Bayern zum Mond. Was Markus Söder mit seinem Mondkontrollzentrum in Oberpfaffenhofen bezweckt.In Deutschland besteht nach wie vor ein Problem der Gleichstellung im wissenschaftlichen Betrieb. Frauen sind in Führungspositionen und in bestimmten Fachbereichen immer noch unterrepräsentiert. Obwohl Frauen mittlerweile häufiger in den Wissenschaftsbetrieb einsteigen, stoßen sie auf Hürden. Über die Gründe sprechen Helene Bubrowski und Nicola Kuhrt, der Redaktionsleiterin des Research Table.Table.Media - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Media. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Media bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Übertage
Überblick: Tesla Grünheide, Gefängnisausbruch Haiti, Hetzjagd auf RAF Rentner

Übertage

Play Episode Listen Later Mar 10, 2024 90:21


Die aktuellen Nachrichten im Überblick! Die Themen: Einleitung 00:00 13 Rente in der Schweiz 2:41 Schweden tritt der Nato bei 09:30 Chaos auf Haiti 23:55 Tesla in Grünheide 36:45 Hetzjagd auf RAF Rentner 58:00 Über den Anzeigenhauptmeister 1:14:00 Neues und Erfolgreiches aus der anarchistischen Bewegung 1:23:05 Unterstützt Übertage!

Autoradio
165 Autoradio - Techno-Regio

Autoradio

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 125:10


Da sind wir wieder und diesmal sogar pünktlich. Diesmal mit Mobilität, Wintergärten und Schwimmbadbesuchen. Shownotes: Joko und Klaas - 140 Azubis bei Tesla - Größte Elektrofähre der Welt - Peak VW - Bahn verstößt gegen Geschlechtsangaben - Diesel-Shuttle zur Gigafactory - Olaf Scholz und die Ladesäulen - Bently Flying Spur - Jumba

eMobility update
eMobility update vom 14.07.2023 – Tesla- VW - Porsche -Nio - BaWü

eMobility update

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 9:54


Hallo zum letzten „eMobility update“ der Woche! Heute ist Freitag, der 14. Juli. Mit den folgenden Nachrichten aus der Welt der Elektromobilität schicken wir Sie ins Wochenende: 00:31: Tesla: Grünheide-Ausbau startet im Juli 02:24: VW: Elli steigt in Stromhandel ein 04:05: Porsche enthüllt E-Roadster als Studie 06:07: Nio verschiebt eigene Batterieproduktion 07:33: BaWü: 170 Mio Euro für eMobility-Förderung Das war's von uns für diese Woche. Das nächste „eMobility update“ erscheint am kommenden Montag. Bis dahin wünschen wir Ihnen ein schönes Juli-Wochenende.

Startup Insider
Jodel •  Worldcoin • Neuralink • Tesla • Grünheide • OpenAI • Digitalschub • Corona • FlexKapG • Builder.ai

Startup Insider

Play Episode Listen Later May 29, 2023 14:33


Heute u.A. mit diesen Themen:Studenten-App Vamos! an Jodel verkauftExpertlead ist insolventNeuralink: Genehmigung für HirnimplantateTesla Files: Gewerkschaft fordert AufklärungEuropa-Rückzug: OpenAI-Chef Altman rudert zurückMicrosoft will neue US-Behörde zur KI-RegulierungStudie: Corona treibt Digitalisierung voranGoogles KI-Suche startet als ExperimentÖsterreich: Ministerien stellen neues Startup-Paket vor3 Millionen Euro für COCOLIWorldcoin erhält 115 Millionen US-DollarBuilder.ai sichert sich 250 Millionen US-Dollar

eMobility update
eMobility update vom 05.04.2023 – Toyota - Tesla– ChargeOne - Paris

eMobility update

Play Episode Listen Later Apr 5, 2023 9:08


Hallo zu einem neuen „eMobility update“. Heute ist Mittwoch, der 05. April, und wir haben die folgende Nachrichten aus der Welt der Elektromobilität für Sie im Angebot: 00:31 Toyota stellt fünfte Prius-Generation vor 02:37 Tesla will 4 Mio Kompakte pro Jahr bauen 05:04 Tesla: Grünheide läuft im Drei-Schicht-Betrieb 06:12 ChargeOne baut 1.000 Ladepunkte für Sixt 07:24 Pariser sprechen sich gegen Tretroller aus Das waren die Highlights der Elektromobilität am heutigen Mittwoch. Wir sehen uns hoffentlich morgen zum letzten „eMobility update“ vor Ostern nochmal wieder. Tschüss und bis dann!

ETDPODCAST
Nr. 4092 Elon Musk gibt dem WEF einen Korb – auch Soros kommt nicht

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 9:48


Das WEF in Davos muss in diesem Jahr auf mehrere prominente Gäste verzichten. Tesla-Gründer Elon Musk bleibt ebenso fern wie George Soros. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Startup Insider
Enpal • Wirecard • Binance • Tesla Grünheide • Meta • Twitter • Sam Bankman-Fried • Iran • Brüsli

Startup Insider

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 13:07


Heute u.A. mit diesen Themen:Kronzeuge belastet Markus Braun im Wirecard-ProzessWettbewerber kritisiert Solar-Unicorn EnpalErmittlungen gegen Tesla Berlin wegen GefahrstoffenMeta verstößt laut EU-Kommission gegen KartellrechtMusk sagt, Niemand wolle Twitter-CEO seinSam Bankman-Fried will Auslieferung nicht anfechtenIran droht mit dauerhafter Instagram- und WhatsApp-SperreBinance.US übernimmt Voyager DigitalGoogle entziffert Handschrift von Ärzten 

eMobility update
eMobility update vom 12.12.2022 – Tesla - Umweltbonus-Richtlinie – EnBW - Batteriepreise – 70.751 öffentliche Ladepunkte

eMobility update

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 9:32


Willkommen zum „eMobility update“! Heute ist Montag, der 12. Dezember. Wir hoffen, Sie hatten einen schönen 3. Advent. Mit diesen Themen geht's hinein in die neue Woche: 00:30 Tesla: Grünes Licht für Grünheide-Erweiterung 02:20: Neue Umweltbonus-Richtlinie tritt in Kraft 03:56 Batterietausch-Stationen an EnBW-Ladeparks 05:36 Batteriepreise steigen erstmals seit 2010 07:21 Bundesnetzagentur: 70.751 öffentliche Ladepunkte Das war unser „eMobility update“ am heutigen Montag – mit den spannendsten News und Highlights der Elektromobiliät vom Wochenende. Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die vorletzte Arbeitswoche!

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#397: Sollten Sportorganisationen ihren Twitter-Kanal jetzt einstellen?

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 39:20


Im Oktober 2022 hat Tesla-Gründer Elon Musk den Kurznachrichtendienst Twitter für 44 Milliarden US-Dollar übernommen. Seine Mission: Die bis dahin unprofitable Plattform umkrempeln und profitabel machen. Sein Kurs: Rabiat, aktionistisch und konsequent räumt Musk alle Barrieren aus dem Weg. Die Folge: Massenentlassungen, neues Monetarisierungsmodell, Unternehmen ziehen sich von der Plattform zurück und jede Menge Unsicherheit. Wie sollten Unternehmen und Sportorganisationen nun reagieren? Weiter auf Twitter aktiv sein oder die Kommunikation auf Twitter einstellen? Marken wie Audi und GM haben ihre Kanäle bereits eingestellt. Fast die Hälfte der Top 100 Unternehmen, die auf Twitter werben, haben aufgrund der gefährdeten Brand Safety ihre Werbemaßnahmen gestoppt. Auch im Sport gibt es mit dem Deutschen Skiverband (DSV) die erste große Sportorganisation, die "aufgrund der aktuellen Entwicklungen" ihren Kanal pausiert. Die richtige Entscheidung? "Nein!", sagt Social Media Experte Mario Leo, der mit RESULT Sports die Entwicklung von Twitter seit Jahren beobachtet. In seinen Augen macht der Deutsche Skiverband einen "dramatischen Fehler". Twitter spielt nach wie vor eine große und relevante Rolle im Kommunikationsmix von Sportorganisationen neben Plattformen wie Facebook, TikTok oder Instagram. Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Mario über die aktuellen Entwicklung von Twitter, die Probleme mit Hate Speech und den blauen Haken, die bislang gescheiterte Monetarisierungsstrategie und warum Twitter mehr wie der Axel Springer Verlag agieren sollte. Wir klären zudem die Frage, wie Unternehmen und Sportorganisationen ihren Twitter-Kanal umfangreich monitoren können, warum er davon abrät auf Twitter zu werben, welche Relevanz die vermeintliche Alternative Mastodon hat und wann Unternehmen ihre Twitter-Präsenz wirklich einstellen sollten.  Unser Gast Mario Leo, Geschäftsführer von RESULT Sports Unsere Themen Die aktuellen Entwicklungen bei Twitter Wie Unternehmen nun reagieren sollten Warum Unternehmen nicht auf Twitter werben sollten Warum der DSV mit seinem Twitter-Stop einen dramatischen Fehler macht Unter welchen Voraussetzungen Unternehmen und Sportorganisationen ihren Twitter-Kanal einstellen sollten Ist Mastodon wirklich eine gute Alternative Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode397 Unsere Empfehlungen RESULT Sports auf LinkedIn & Twitter Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/weekly-update Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Tessi-Supply.com
TESLA - Grünheide Werksabholung Q4 - FSD Beta - SC Preisanpassung

Tessi-Supply.com

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 7:59


Willkommen auf unserem Tessi-Supply Podcast Heutiges Thema: TESLA - Grünheide Werksabholung Q4 - FSD Beta - SC Preisanpassung Website: https://www.tessi-supply.com/ TESLA Rabattwochen: Tesla Model Y Zubehör Paket: https://www.tessi-supply.com/pages/paket-my?ref=TeslaMagTesla Model 3 Zubehör Paket: https://www.tessi-supply.com/pages/paket-m3?ref=TeslaMag Grüße Marian

Tessi-Supply.com
TESLA - Grünheide Meilenstein - Neues Model 3 in 2023 (Gerücht)

Tessi-Supply.com

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 8:01


Willkommen auf unserem Tessi-Supply Podcast Heutiges Thema: TESLA - Grünheide Meilenstein - Neues Model 3 in 2023 (Gerücht) Website: https://www.tessi-supply.com/ TESLA Rabattwochen: Tesla Model Y Zubehör Paket: https://www.tessi-supply.com/pages/paket-my?ref=TeslaMagTesla Model 3 Zubehör Paket: https://www.tessi-supply.com/pages/paket-m3?ref=TeslaMag Grüße Marian

KMUStorys
Martin Kyburz, CEO und Gründer Kyburz Switzerland AG

KMUStorys

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 35:43


Der 58-jährige studierte Ingenieur ist seit je her von der Elektromobiliät fasziniert und wird heute sogar mit Tesla-Gründer Elon Musk verglichen. In den letzten 30 Jahren ist Kyburz vom leidenschaftlichen Tüftler, Erfinder und Hobby-Modelfliegerbauer zum Unternehmer und Patron von 170 Mitarbeitenden gewachsen. Bekannt ist seine Firma schweizweit durch seine Erfindung der Elektro-Postfahrzeuge. Bei Nik Hartmann erzählt der Gewinner des «Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich», was für ein steiniger Weg es bis dahin war, wie ihn seine vielen kritischen Fragen vorwärts gebracht haben und: Wie er eben erst das Batterie-Recycling -  das als Achillesferse der E-Mobilität gilt -  gelöst hat und damit den Markt revolutionieren will.

Startup Insider
Beyond Meat • Amazon Projekt Kuiper • Unsplash • Starlink • Tesla Grünheide • Apple Sparkonten • Binance

Startup Insider

Play Episode Listen Later Oct 16, 2022 12:38


Der tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.A. mit diesen Themen: Batterien aus Grünheide frühestens ab 2024 Erste Amazon-Internet-Satelliten ab 2023 Apple plant Sparkonten mit Goldman Sachs Beyond Meat streicht Stellen, senkt Prognose Meta schummelt bei Metaverse-Beinen Ermittlungen gegen Musk Unsplash führt Bezahl-Abo ein Musk fordert Kostenübernahme für Ukraine-Starlink Binance vergibt 500 Millionen Dollar als Mining-Kredit Infos der Werbepartner: ROQ: Gehe jetzt auf roq.tech/daily und erhalte die komplette Plattform 3 Monate lang for free.

Startup Insider
Startup Insider Daily • Figma • Uber • Berlin • Gig-Economy • Mars-Rover • TikTok • Zalando • Tesla Grünheide

Startup Insider

Play Episode Listen Later Sep 18, 2022 15:14


Heute u.A. mit diesen Themen: - Tesla Batteriefabrik in Deutschland droht zu scheitern - Zalando will Kosten senken - Moss erhält BaFin-Lizenz - Berlin bleibt Startup-Hauptstadt - EU will vernetzte Geräte besser schützen - TikTok stellt neue App TikTok Now vor - Mars-Rover findet organische Moleküle - Uber von jungem Hacker angegriffen - Mehr Schutz für Gig-Arbeiter - Enorme Gewinne bei Figma-Exit Infos der Werbepartner: ROQ: Gehe jetzt auf roq.tech/daily und erhalte die komplette Plattform 3 Monate lang for free. Project A: Project A veranstaltet am 7. Oktober die Knowledge Conference. Bewerbt euch mit dem Code: insider22 und erhaltet ein garantiert kostenfreies Ticket. Für mehr Infos googelt nach: Project A Knowledge Conference.

eMobility update
eMobility update vom 13.09.2022 – Jeep bringt vier Elektro-SUVs nach Europa – BMW Plug&Charge & Rundzellen – Tesla Grünheide-Ausbau & Lithium-Raffinerie

eMobility update

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 10:07


Hallo zum „eMobility update" – präsentiert von MENNEKES, Ihrem Partner für intelligente eMobility-Ladelösungen! Heute ist Dienstag, der 13. September. Und das sind die Top-News aus der Welt der Elektromobilität: 00:34 BMW führt 2023 Plug&Charge ein 02:25 Tesla stellt Pläne für Grünheide-Ausbau vor 04:03 Jeep bringt vier Elektro-SUVs nach Europa 05:43 Neue Klasse: BMW wechselt auf Rundzellen 07:12 Tesla plant eigene Lithium-Raffinerie in den USA Damit sind wir am Ende der heutigen Sendung. Das „eMobility update“ wurde Ihnen präsentiert von MENNEKES, Ihrem Partner für intelligente eMobility-Ladelösungen. Wir sehen uns morgen wieder. Tschüss!

apolut: Tagesdosis
Beabsichtigtes Stolpern in einen Zweifrontenkrieg? | Von Wolfgang Effenberger

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Aug 31, 2022 9:11


Ein Kommentar von Wolfgang Effenberger.Die Kämpfe im Osten der Ukraine spitzen sich weiter zu und es besteht zur Sorge Anlass, dass sich der regionale Konflikt zu einem großen Krieg ausweiten könnte. Der Westen liefert mit den modernen (Mehrfach-) Raketenwerfern inzwischen auch hochwirksame Offensivwaffen und hat u.a. in Deutschland ukrainische Soldaten an der Panzerhaubitze 2000 ausgebildet. Die zur Zielauffassung der Artillerie aufwendige Kommunikation wird durch die Bereitstellung des Satelliten-Internet Systems "Starlink" von Tesla Gründer Elon Musk optimiert. Dafür ließ Musk die notwendigen Terminals in die Ukraine liefern.1) Die NATO selbst unterstützt mit ihrem Programm "Alliance-Ground-Surveillance" (Allianz-Bodenüberwachung) die Ukraine mittels Gefechtsfeldüberwachung.2)Damit ist der Übertritt zur Konfliktpartei vollzogen.Die US-Strategen und Planer des Dokuments TRADOC 525-3-1 „Win in Complex World 2020-2040“ können mit dem bisherigen Ergebnis sehr zufrieden sein!„Der Dollar floriert und lässt Europa alt aussehen, solange der Spannungszustand des Krieges anhält. Viel Zeit soll vergehen, Russland ruiniert, Deutschland geschwächt, die EU fragmentiert und der Krieg gegen China Wirklichkeit werden“3), schreibt Hans-Rüdiger Minow, deutscher Filmregisseur und Publizist, führt in seinem Kommentar „Strategie der Spannung“.4)Ähnlich sieht es das U.S. Peace Council. Nach dessen Einschätzung wollen die USA „die Osterweiterung der NATO unter ihrer Vorherrschaft fortsetzen, Russland als Konkurrenten auf dem europäischen Energiemarkt zurückdrängen, ihren überhöhten Militärhaushalt damit rechtfertigen und den Verkauf von US-Kriegsmaterial an ihre europäischen NATO-Vasallen sicherstellen. Ein Europa, das auch weiterhin in die EU-Staaten, Großbritannien und Russland aufgespalten ist, nützt nur den imperialen USA.“5)... hier weiterlesen: https://apolut.net/beabsichtigtes-stolpern-in-einen-zweifrontenkrieg-von-wolfgang-effenberger+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.

POWERFUL- Podcast mehr Mut- mehr Stärke- mehr du selbst
Female Entrepreneurship Gründen- (k)eine Frage des Alters? Interview Mit Anastasia Barner

POWERFUL- Podcast mehr Mut- mehr Stärke- mehr du selbst

Play Episode Listen Later Aug 11, 2022 49:54


Wann ist das richtige Alter zum Gründen? Diese Frage beschäftigt viele Gründer:innen und die, die es werden wollen.  Unternehmer wie Marc Zuckerberg, Bill Gates und Steve Jobs waren bei der Gründung ihrer Unternehmern Anfang zwanzig. Bedeutet dies du solltest jung starten um erfolgreich zu sein?  Was denkst du?  Mein nächster Interview- Gast -Anastasia Barner hat ebenfalls mit 20 Jahren ihr eigenes Startup FeMentor gegründet. Die erste Reverse Mentoring Plattform Europas. Mit über 19.100 Followern bei Instagram weiß sie, wie man Social Media für soziale Projekte und Startups verwendet und berät Unternehmen dabei, die Generation Z zu verstehen und zu rekrutieren.  Sie gibt regelmäßig Talks an Universitäten, bei Veranstaltungen, in Unternehmen und spricht bei Talkshows wie "13 Fragen" ZDFneo, BILD TV u.v.m. über politische Themen. Seit ihrem 14 Lebensjahr ist sie journalistisch tätig für u.a. Funke Mediengruppe, Berliner Zeitung, Ze.tt, kress report, Spiegel online & Deutsche Welle. Ihre Plattform FeMentor verknüpft, erfahrene Frauen aus Positionen der Wirtschaft, Medien und Politik mit jungen Frauen, um diese frühzeitig zu fördern, damit diese ebenfalls solche Positionen erreichen.   Im Gespräch mit Anastasia erfährst du..

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Kryptowährung - Tesla verkauft Großteil seiner Bitcoins wieder

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 21, 2022 5:49


Vor über einem Jahr hat Tesla mit seiner Investition in Bitcoin die Nachfrage nach der Kryptowährung in die Höhe getrieben. Jetzt hat das Unternehmen drei Viertel seiner Bitcoin-Bestände wieder verkauft – obwohl Tesla-Gründer Elon Musk damals noch angekündigt hat, dass es dazu nicht kommen werde. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Instagram und YouTube.

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 01.05.: "Lieferstopp und Ölembargo: Helfen um jeden Preis?" & Musk kauft Twitter: Radikale Meinungsfreiheit?

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher

Play Episode Listen Later May 2, 2022 71:26


Der Krieg in der Ukraine gewinnt weiter an Brisanz: Moskau dreht Polen und Bulgarien den Gashahn ab, die EU plant ein Ölembargo, und die Kämpfe im Osten und Süden der Ukraine gehen unvermindert weiter. Was, wenn der Krieg auf die abtrünnige moldawische Teilrepublik Transnistrien übergreift? Sind wir moralisch verpflichtet, um jeden Preis zu helfen? Wie gut sind wir auf einen möglichen Gaslieferstopp vorbereitet? Und wie reagiert Russland auf die Waffenlieferungen aus dem Westen? Musk kauft Twitter: Radikale Meinungsfreiheit? 44 Milliarden US-Dollar lässt sich Tesla-Gründer Elon Musk den Informationsdienst Twitter kosten. Das sorgt weltweit für ein Beben bei den Usern: Denn Musk hat angekündigt, radikal für Meinungsfreiheit einzutreten. Bedeutet das das Comeback von Populisten wie Donald Trump? Sind damit Hetze und Diffamierungen Tür und Tor geöffnet? Oder bedeutet das einen begrüßenswerten Abschied von Hypermoral und Bevormundung? Kann es überhaupt ein zu viel an Meinungsfreiheit geben?  Darüber diskutiert Moderator Michael Fleischhacker mit diesen Gästen: Chefredakteur der „Welt“, Ulf Poschardt England-Korrespondentin „profil“, Tessa SzyszkowitzPhilosoph und Kolumnist, Konrad Paul LiessmannMitglied der Chefredaktion der „Kleinen Zeitung“, Judith Denkmayr 

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 01.05.: "Lieferstopp und Ölembargo: Helfen um jeden Preis?" & Musk kauft Twitter: Radikale Meinungsfreiheit?

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher

Play Episode Listen Later May 2, 2022 71:25


Der Krieg in der Ukraine gewinnt weiter an Brisanz: Moskau dreht Polen und Bulgarien den Gashahn ab, die EU plant ein Ölembargo, und die Kämpfe im Osten und Süden der Ukraine gehen unvermindert weiter. Was, wenn der Krieg auf die abtrünnige moldawische Teilrepublik Transnistrien übergreift? Sind wir moralisch verpflichtet, um jeden Preis zu helfen? Wie gut sind wir auf einen möglichen Gaslieferstopp vorbereitet? Und wie reagiert Russland auf die Waffenlieferungen aus dem Westen? Musk kauft Twitter: Radikale Meinungsfreiheit? 44 Milliarden US-Dollar lässt sich Tesla-Gründer Elon Musk den Informationsdienst Twitter kosten. Das sorgt weltweit für ein Beben bei den Usern: Denn Musk hat angekündigt, radikal für Meinungsfreiheit einzutreten. Bedeutet das das Comeback von Populisten wie Donald Trump? Sind damit Hetze und Diffamierungen Tür und Tor geöffnet? Oder bedeutet das einen begrüßenswerten Abschied von Hypermoral und Bevormundung? Kann es überhaupt ein zu viel an Meinungsfreiheit geben? Darüber diskutiert Moderator Michael Fleischhacker mit diesen Gästen: Chefredakteur der „Welt“, Ulf Poschardt England-Korrespondentin „profil“, Tessa Szyszkowitz Philosoph und Kolumnist, Konrad Paul Liessmann Mitglied der Chefredaktion der „Kleinen Zeitung“, Judith Denkmayr

ETDPODCAST
Nr. 2615 Tesla Grünheide: „gefährliche“ Farbspritzer und aufgeblasener Wasser-Wirbel

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 29, 2022 6:57


Milliarden-Investitionen, Tausende Arbeitsplätze – aber auch Ärger mit Klima-Aktivisten: Seit mehr als vier Wochen ist das Tesla-Werk in Grünheide bei Berlin offiziell eröffnet. Mit innovativer Technologie sollen hier Elektro-Autos in rekordverdächtigem Takt vom Band rollen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

hr-iNFO Netzwelt
Elon Musk kauft Twitter - ist das das Aus für den Dienst?

hr-iNFO Netzwelt

Play Episode Listen Later Apr 29, 2022 25:02


Tesla-Gründer Elon Musk kauft den Kurznachrichtendienst Twitter, für 44 Milliarden Dollar. Er will nach eigenen Worten die "freie Rede" wieder auf den Dienst zurückbringen. Es ist möglich, dass er die Moderationsregeln bei Twitter wieder abschafft, die zum Beispiel Beschimpfungen und Beleidigungen verbieten - damit jeder seine Meinung sagen kann, wie er oder sie das für richtig hält. Doch genau das könnte das Aus für Twitter bedeuten.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Übernahme - Was Elon Musk mit Twitter vorhat

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Apr 26, 2022 5:00


Nun steht fest, dass der Tesla-Gründer Elon Musk Twitter übernehmen wird. Umgerechnet 41,3 Milliarden Euro soll er dafür bezahlen. Unser Netzreporter Andreas Noll hat sich angeschaut, was der Milliardär mit Twitter plant. **********Oder folgt uns auf Instagram.

eMobility update
eMobility update vom 20.04.2022 – Tesla – Vollelektrisches Hypercar – Mercedes EQS SUV – Ubitricity - Wien

eMobility update

Play Episode Listen Later Apr 20, 2022 8:16


Hallo zum „eMobility Update“ am Mittwoch, den 20. April. Das sind die Nachrichten aus der Welt der Elektromobilität für heute: 00:23 Tesla: Grünheide erst ab 2023 auf Touren? 02:18 Deus stellt Konzept des Vayanne vor 03:25 Mercedes EQS SUV kommt in drei Varianten 05:25 Ubitricity gewinnt Ausschreibung in Frankreich 06:23 Wien will ab 2025 keine Verbrenner mehr kaufen Das war unser „eMobility update“ für heute. Wir danken Ihnen fürs Zuschauen oder Zuhören und freuen uns über Ihre Likes und Abos. Wir sind morgen mit unserem Video-Format und dem Podcast wieder für Sie da!

How Not To Lose Money
#7 Jetzt Twitter-Aktien kaufen?

How Not To Lose Money

Play Episode Listen Later Apr 17, 2022 24:44


In der siebten Folge von How Not To Lose Money spricht Philipp über den Einstieg von Elon Musk bei dem Unternehmen Twitter und geht dabei auf die wichtigsten Fragen zu dem Thema ein. Warum hat sich der Tesla Gründer überhaupt an Twitter beteiligt und welche Pläne hat er für die Zukunft des sozialen Netzwerkes? Was könnte sich in Zukunft ändern, jetzt wo Elon Musk an Bord ist? Und die allerwichtigste Frage: Muss man jetzt in Twitter investieren? Hinweis: Der Podcast wurde aufgenommen, bevor bekannt wurde, dass Elon Musk ein Übernahmeangebot für Twitter vorgelegt hat. Wenn euch die Folge gefallen hat bewertet den Podcast gerne und abonniert ihn, um keine Folge mehr zu verpassen! Feedback oder Verbesserungsvorschlägen an: philipp@alleaktien.de. Mehr Aktienanalysen gibt es auf AlleAktien.de. Jetzt 30 Tage kostenlos testen! DISCLAIMER: Dieser Podcast stellt keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendeines Wertpapieres dar. Deine Investitionen darfst du nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf den Informationen in diesem Podcast treffen. AlleAktien und die für AlleAktien tätigen Mitarbeiter übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch die Verwendung unserer Informationen entstehen.

Presseschau - Deutschlandfunk
16. April 2022 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 16, 2022 8:52


Wieder mit Stimmen zu den aktuellen Entwicklungen im Ukraine-Krieg, aber auch zur geplanten Twitterübernahme durch Tesla-Gründer Elon Musk. Zunächst aber ein Blick nach Jerusalem, wo nach Zusammenstößen zwischen israelischen Sicherheitskräften und Palästinensern auf dem Tempelberg die Sorge wächst. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Thema des Tages
Was hat Elon Musk mit Twitter vor?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Apr 15, 2022 22:27


Tesla-Gründer Elon Musk hat es wieder getan: Mit seiner spontanen Ankündigung, Twitter kaufen zu wollen, hat er nicht nur die Menschen auf der Kurznachrichtenplattform selbst in Aufregung versetzt. Wie ernst ist das Kaufangebot wirklich gemeint? Was hat Musk mit Twitter vor? Würde eine Übernahme durch Musk das Ende für Twitter als Kommunikations- und Informationsplattform, wie wir sie kennen, bedeuten? Web-Redakteur Martin Stepanek vom STANDARD liefert Antworten. [Unter diesem Link](https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/inside-austria-sebastian-kurz-aufstieg-und-fall/) können Sie beim Deutschen Podcast-Preis für "Inside Austria" abstimmen.

Die Börsenminute
Investoren-Promis kommen, Aktienkurse fallen wieder.

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Apr 10, 2022 3:13


Was Elon Musk und Warren Buffett gemeinsam haben? Das kann ich Euch schon sagen. Sie können Aktienkurse bewegen. Sobald sie statt Good Buye einfach nur schlampig buy sagen kauft sich die ganze Welt in jene Unternehmen ein, in die die Milliardäre selbst längst investiert sind. Das hat wieder einmal die letzte Woche bewiesen: Die Investorenlegende Warren Buffett gab mal schnell bekannt, dass ihre Beteiligungsholding Berkshire Heathaway 121 Millionen Aktien des PC- und Druckunternehmens Hewlett Packard um 4,2 Milliarden US-Dollar erworben hat. Schon stieg die Aktie noch am selben Tag um knapp 15 Prozent. Und kaum hat der reichste Mann der Welt, Tesla-Gründer Elon Musk drei Milliarden Dollar in 73,5 Millionen Twitter-Aktien gesteckt stieg der Kurs noch am selben Tag um 27 Prozent. Und wenige Tage, nachdem Elon Musk bei Twitter mit 9,2 Prozent eingestiegen ist, stellt er schon die provokante Frage, ob diese Social-Media-Plattform nicht stirbt. Wenn Du mich fragst, will er schon wieder den Kurs bewegen. Vielleicht um günstig weitere Anteile einzukaufen. Als neuer Twitter-Verwaltungsrat darf der Tesla-Gründer bis 2024 zwar seine Anteile nicht unbeschränkt, aber immerhin bis auf 14,9 Prozent aufstocken. Vielleicht will Musk auch nur Donald Trumps neuen, mäßig erfolgreiches soziales Netzwerk Truth Social das Leben bei den US-Halbzeitwahlen am 8. November schwer machen. Dabei waren die beiden früher einmal die besten Freunde. Da vertraue ich noch eher auf den Riecher von Warren Buffett bei HP: Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 7,5 erscheint die Aktie der Investorenlegende wohl sehr günstig. Auch sind die Dividenden von HP durch die Gewinne gedeckt. Die Dividendenrendite liegt bei knapp drei Prozent. Und vielleicht löst ja auch der Hewlett Packard 3D-Druck einmal sämtliche Lieferkettenprobleme. Was man jedenfalls wieder einmal sieht: Unmittelbar eine Aktie zu kaufen, nachdem Milliardäre in großem Stil zugeschlagen haben, ist keine gute Idee. Denn so günstig wie sie kauft man dann ohnedies nicht mehr und nicht selten sacken die Kurse nach verflogener Börseneuphorie über den Promi-Deal auch wieder ab: HP von 41,10 US-Dollar am Tag der Bekanntmachung von Buffett´s Einstieg auf 38,60 US-Dollar am Folgetag – das ist ein Minus von sechs Prozent. Die Twitter-Aktie fiel nach Elon Musk Einstieg innerhalb von drei Tagen fast um 11 Prozent. Wenn ihr den Podcast Börsenminute unterstützen wollt, dann bewertet ihn doch bei YouTube, Apple Podcast oder Spotify, abonniert ihn und empfiehlt ihn weiter. Vielen herzlichen Dank sagt Börsenminute-Host Julia Kistner, die übrigens noch einen weiteren Finanz-Pocast, die GELDMEISTERIN betreibt Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. #WarrenBuffett #HwelettPackard #ElonMusk #Twitter #Dollar #Berkshire #20er #Geldanlage #veranlagen #Podcast #Investments #Anlagestrategie #Börse # #CEO #Investorenlegende #Verwaltungsrat #Tesla #US-Halbzeitwahl #Einstieg #Aktienkurse #Gewinne #Börseneuphorie #Promi Foto: Pixabay

eMobility update
eMobility update vom 07.03.2022 - Giga Berlin - Panasonic – Sony & Honda - Volvo - E-Boote

eMobility update

Play Episode Listen Later Mar 7, 2022 8:05


Hallo zum „eMobility Update“! Heute ist Montag, der 7. März. Und mit diesen Nachrichten zur Elektromobilität starten wir in die neue Woche: 00:21 Tesla: Grünes Licht für Giga Berlin 02:02 Panasonic plant „Megafactory“ in den USA 03:12 Sony und Honda planen Joint Venture 04:42 Volvo testet induktives Laden in Göteborg 06:17 Katalonien: Ladeinfrastruktur für E-Boote Das war unser „eMobility update“ am heutigen Montag. Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die neue Woche und sehen uns hoffentlich morgen wieder. Bis dann!

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
IT-Armee, Weltklimarat, Tesla Grünheide, Pokémon | Kurz informiert vom 28.02.2022 by heise online

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later Feb 28, 2022


Heute mit: IT-Armee, Weltklimarat, Tesla Grünheide, Pokémon ***SPONSOR-HINWEIS*** Unser großes IT Security Event, die secIT, findet endlich wieder in Hannover statt. Am dreißigsten und einunddreißigsten März erwarten Sie: - Fachvorträge auf drei Bühnen zu Themen wie Active Directory und Umgang mit Cybersicherheitsvorfällen - Eine Ausstellung wichtiger IT-Security-Anbieter - Praxisnahe Workshops mit Security-Experten - Und natürlich Feierabendbier Erhalten Sie handfeste Anleitungen, um die IT-Sicherheit Ihres Unternehmens zu steigern! Mehr Infos unter www.sec-it.heise.de ***SPONSOR-HINWEIS ENDE***

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?
Hunger? "In vielen Ländern ein Tabuthema"

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?

Play Episode Listen Later Dec 23, 2021 33:27


Bis 2030 soll niemand mehr hungern müssen, das ist das Versprechen der Weltgemeinschaft. Eines, das sie vermutlich brechen wird. Gewaltsame Konflikte, der Klimawandel und die Corona-Pandemie sind die drei Haupttreiber, erklärt Mathias Mogge, der Generalsekretär der Weltungerhilfe, im "Klima-Labor". Aber oft sei es auch eine Frage des politischen Willens, ob man dieses Problem angehen wolle. Organisationen wie das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen schlagen deswegen einen neuen Weg ein. Sie appellieren an Milliardäre wie Tesla-Gründer Elon Musk, sich an der Lösung des Problems zu beteiligen.Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Clara Pfeffer oder Christian Herrmann. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?
Hunger? "In vielen Ländern ein Tabuthema"

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?

Play Episode Listen Later Dec 23, 2021 33:27


Bis 2030 soll niemand mehr hungern müssen, das ist das Versprechen der Weltgemeinschaft. Eines, das sie vermutlich brechen wird. Gewaltsame Konflikte, der Klimawandel und die Corona-Pandemie sind die drei Haupttreiber, erklärt Mathias Mogge, der Generalsekretär der Weltungerhilfe, im "Klima-Labor". Aber oft sei es auch eine Frage des politischen Willens, ob man dieses Problem angehen wolle. Organisationen wie das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen schlagen deswegen einen neuen Weg ein. Sie appellieren an Milliardäre wie Tesla-Gründer Elon Musk, sich an der Lösung des Problems zu beteiligen. Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Clara Pfeffer (ntv.de/22772720) oder Christian Herrmann (ntv.de/21584372)

Basic Invest Podcast
Themen des Tages - Musk ist Person des Jahres!

Basic Invest Podcast

Play Episode Listen Later Dec 14, 2021 7:23


Heute sprechen wir über den Tesla-Gründer und reichsten Menschen der Welt Elon Musk und außerdem über das Wirtschaftswunder China und dessen schneller Aufstieg.

eMobility update
eMobility update vom 25.11.2021 – Innovationsprämie – Polestar 5 – Ionity – EnBW – Tesla

eMobility update

Play Episode Listen Later Nov 25, 2021 8:19


Willkommen zu einem neuen „eMobility Update“ – präsentiert von Compleo. Heute ist Donnerstag, der 25. November. Und das sind unsere Themen: 0:25 - Ampel-Plan: 15 Mio E-Autos bis 2030 2:09 - Polestar 5: Serien-Design auf YouTube 3:58 - Ionity erhält 700 Millionen Euro Investment 5:53 - EnBW führt AutoCharge-Funktion ein 6:48 - Erörterung gegen Tesla-Grünheide beendet Das war unser „eMobility update“ für heute – präsentiert von Compleo. Wir wünschen Ihnen einen schönen Donnerstag. Tschüss!

UnterBlog
Tesla Grünheide - Besichtigung, Fotos, Volksfest, Gigafactory, Megacastings

UnterBlog

Play Episode Listen Later Oct 13, 2021 21:54


✘ Werbung: https://www.Whisky.de/shop/ Sa. 9.10.21 veranstaltete Tesla einen Tag der offenen Tür in der fast fertigen Gigafactory in Grünheide/Brandenburg bei Berlin. Bis zu 9.000 geladene #Besucher wurden erwartet. Eingeladen waren vor allem Einwohner in der Umgebung, um die Akzeptanz der Tesla Model Y Fabrik weiter zu erhöhen. Von zwei Besuchern erhielt ich freundlicherweise Fotos und #Videomaterial zugesendet, das ich hier ausgiebig zeige. Für den Fahrzeugbauer besonders interessant sind die großen #Druckguss Aluminiumteile, die die Fertigung der Fahrzeuge vereinfacht und stark beschleunigt. Ich vergleiche diese Teile mit Ansichten aus meinem Model Y aus China. Der Fortschritt ist enorm. Disclaimer: Alles, was ich Ihnen heute hier berichte ist ohne Gewähr. Ich war nicht dort … ich habe mit keinem Offiziellen gesprochen Wolfpack Berlin Drohne ► https://www.youtube.com/c/thewolfpackberlin/videos Vorstellung Tesla Model Y ► https://youtu.be/I_0aYu6g3dM Vertikale Fertigung ► https://youtu.be/tHMjP95-CyY 4680er Zellen ► https://youtu.be/WBSHwteGPQU

Startup Insider
Startup Insider Daily • Super-City • Corona-Drohnen • Krypto-Hacks • Musik-O-Mat • Elektro-Bulli • Tesla Grünheide

Startup Insider

Play Episode Listen Later Sep 7, 2021 39:09


Heute u.a. mit folgenden Nachrichten: - Wird 2021 das Jahr der Krypto-Hacks? - Apple wegen Lauschangriff angeklagt - Das Tesla-Werk in Grünheide erhält anscheinend eine Milliarden-Förderung - Amazon kündigt acht neue Logistikstandorte in Deutschland an - Italien will an Stränden Corona-Infizierte mit Fieber-Drohnen aufspüren - In der US-amerikanischen Wüste soll eine nachhaltige Super-City entstehen - Musik-O-Mat gleicht Musikgeschmack mit demokratischen Parteien ab - Volkswagen präsentiert selbstfahrenden Prototyp seines Elektro-Bulli Für den Experten-Check im Rahmen der Rubrik "Investments & Exits" begrüßen wir heute Tina Dreimann, Founder und MD bei Better Ventures, die drei Finanzierungsrunden analysiert hat: Die 36,2 Millionen Euro Series-B des Anti-Lebensmittelverschwendungs-Startups OLIO, die 30 Millionen Dollar-Runde des Pflege-Startups Homage und 1,05 Millionen Dollar für das Y Combinator-gestützte Turing College zur Ausbildung von Daten-Spezialisten.

Schmiedings Blick
SchmiedingsBlick auf Corona – Vol. 71

Schmiedings Blick

Play Episode Listen Later Aug 26, 2021 13:15


In Folge 71 widmen wir uns erneut der Konjunktur, der Geldpolitik sowie den Reaktionen des Marktes auf die jüngsten Wahlprognosen. – Was sagen uns die neuen Wirtschaftsdaten dieser Woche über die aktuelle Konjunktur und den Ausblick für die kommenden Monate? Wie sehr belastet uns der Anstieg der Infektionen mit der Delta-Variante des Corona-Virus? – Vergangene Woche hat die US-Fed das Protokoll ihrer Juli-Sitzung veröffentlicht. Stimmt der Eindruck, dass die US-Notenbank langsam, aber sicher die geldpolitische Wende einleitet? Könnte es bald zum sogenannten Tapering kommen, also zur Reduktion von Anleihenkäufen? – Am Freitag wird der Chef der Fed, Chairman Jerome Powell, seine mit Spannung erwartete Jackson Hole-Rede halten. Welche Aufschlüsse sind von dieser Rede zu erwarten? Und was bedeuten die Entwicklungen in den USA für die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank? – In Deutschland wird der Wahlkampf spannend. Die Meinungsumfragen haben sich weiter zugunsten der SPD und zu Lasten der CDU/CSU sowie der Grünen geändert. Wie reagiert der Markt darauf, worauf achten die internationalen Investoren? – Abschließend: Der CDU-Vorsitzende Armin Laschet hat sich beim Besuch von Tesla-Gründer Elon Musk auf dem Tesla-Fabrikgelände in Grünheide für weniger Bürokratie in Deutschland stark gemacht. Wie sehr hemmen Bürokratie und Regulierungen die deutsche Wirtschaft?

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
24.07.2021 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jul 24, 2021 8:33


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Samstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Streit um Hongkong: China verhängt Sanktionen gegen US-Vertreter Kurz vor dem Besuch von US-Vizeaußenministerin Wendy Sherman in China hat die Führung in Peking neue Sanktionen gegen die USA erlassen. Sie betreffen sieben Personen und Institutionen, unter ihnen Ex-Handelsminister Wilbur Ross. Nach Berichten von Staatsmedien sind es Vergeltungsmaßnahmen für US-Sanktionen gegen Repräsentanten des chinesischen Verbindungsbüros in Hongkong und für eine Warnung der USA vor neuen Risiken für Unternehmen in Hongkong. Da Peking seit einem Jahr mit dem "Sicherheitsgesetz" seinen Griff auf Hongkong verstärkt, haben die USA Strafmaßnahmen erlassen. G20-Staaten lassen Klima-Ehrgeiz vermissen Die Umwelt- und Energieminister der führenden Industrie- und Schwellenländer haben sich zum Pariser Klimaabkommen von 2015 bekannt, sich aber nicht auf ambitioniertere Ziele einigen können. In der gemeinsamen Abschlusserklärung fehlt ein Bekenntnis, das 1,5-Grad-Ziel schon bis Ende 2030 erreichen zu wollen. Der deutsche Staatssekretär Jochen Flasbarth, der Umweltministerin Svenja Schulze bei dem G20-Treffen in Neapel vertrat, berichtete von sehr schwierigen Verhandlungen. In Staaten wie China, Indien oder Russland gebe es teils sehr unterschiedliche Auffassungen zur Nutzung fossiler Energien. Hohe Strafen für Völkermord-Leugnung In Bosnien-Herzegowina ist die Leugnung des Völkermords von Srebrenica künftig strafbar. Das verfügte der Hohe Repräsentant der internationalen Gemeinschaft in Bosnien und Herzegowina, Valentin Inzko, kurz vor Ende seiner Amtszeit. Laut einer Gesetzesänderung, die am 31. Juli in Kraft tritt, können für eine Leugnung Strafen von bis zu fünf Jahren Haft verhängt werden. In Srebrenica hatten bosnisch-serbische Einheiten im Sommer 1995 rund 8000 muslimische Männer und Jungen ermordet. Das Massaker gilt als das schlimmste Kriegsverbrechen in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Tadschikistan bietet Afghanen Unterschlupf Angesichts des Vormarsches der radikalislamischen Taliban in Afghanistan hat sich dessen Nachbarland Tadschikistan zur Aufnahme von zehntausenden afghanischen Flüchtlingen bereiterklärt. Es sei "derzeit möglich, rund 100.000 Flüchtlinge aus Afghanistan aufzunehmen", teilte das Notfallkomitee des zentralasiatischen Landes mit. Untergebracht werden sollen die Flüchtlinge demnach auf Truppenübungsplätzen. Zwei Zeltlager stünden kurz vor der Fertigstellung, hieß es aus der Hauptstadt Duschanbe. Yellen will Zahlungsausfall der USA verhindern US-Finanzministerin Janet Yellen hat an den Kongress appelliert, rasch eine neue Schuldenobergrenze festzulegen. Ansonsten drohe der Wirtschaft und der Lebensgrundlage der Amerikaner "nicht wieder gutzumachender Schaden", warnte Yellen in Washington. Von August an müsste das Finanzministerium zu "außerordentlichen Maßnahmen" greifen, um einen Zahlungsausfall zu verhindern, betonte die frühere Notenbank-Präsidentin. Das unabhängige Haushaltsamt des Kongresses schätzt, dass der US-Regierung ohne neue Schuldenobergrenze "höchstwahrscheinlich" im Oktober oder November das Geld ausginge. NASA beauftragt SpaceX für Mission zu Jupitermond Europa Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat das Unternehmen SpaceX von Tesla-Gründer Elon Musk mit einer Mission zum Jupitermond Europa beauftragt. Die Europa-Clipper-Mission soll im Oktober 2024 mit einer Falcon Heavy Schwerlastrakete vom Kennedy Space Center in Florida starten. Der Flug hatte ursprünglich an Bord einer SLS-Rakete der NASA stattfinden sollen. Diese ist aber noch nicht einsatzbereit. Dagegen absolvierte die Rakete von SpaceX seit ihren Jungfernflug 2018 bereits mehrere erfolgreiche Einsätze. Die Europa-Clipper-Mission soll prüfen, ob auf dem eisigen Jupitermond Leben möglich ist. Erste Olympia-Goldmedaille an chinesische Sportschützin Yang Die chinesische Sportschützin Yang Qian hat die erste Goldmedaille bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio gewonnen. Im Finale mit dem Luftgewehr besiegte sie die Russin Anastasiia Galaschina und die Schweizerin Nina Christen. Zuvor waren die Olympischen Sommerspiele mit einer unspektakulären Party und begleitet von Protesten in Tokio eröffnet worden. Die traditionelle Begrüßungsformel sprach der japanische Kaiser Naruhito. Die Zahl der Corona-Fälle bei den Spielen stieg auf 123. Als erster deutscher Athlet wurde der Radsportler Simon Geschke positiv auf das Virus getestet.

Autoradio
110 Autoradio – Schuttcast

Autoradio

Play Episode Listen Later Jul 7, 2021


Diesmal mit dem Mysterium, warum Daniel aus der Küche sendet, dem MDR und Jean Pütz. Außerdem geht es um das Wetter, tote Pferde und wir besprechen ausführlich das hässliche Auto der Woche.   Shownotes: Galopp Online - Renault 5 Prototyp - Tour de France Unfall - Europcar lehnt Übernahme ab - Tesla Grünheide - VW scheitert in Ohio - Altmeier will mehr E-Autos - Verschärfung der CO2-Werte - Tesla in Feuer und Flammen - Kasse leer - Andi und die Umweltverbände - Lancia Thema - Thema Interieur - Thema 8.32 

Sternzeit - Deutschlandfunk
50. Geburtstag des "Tesla"-Gründers - Elon Musk, SpaceX und die Reise zum Mars

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 28, 2021 2:32


Vor 50 Jahren kam in Pretoria in Südafrika Elon Musk zur Welt. Nach einigen Jahren in der IT-Branche gründete er 2002 das Unternehmen SpaceX – und krempelte damit den Raumfahrtmarkt weltweit kräftig um. Von Dirk Lorenzen www.deutschlandfunk.de, Sternzeit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Behind the Screens - Der Podcast über Digitalisierung
“Elon Musk sollte bei seinen Raketen bleiben” – Martin Herrenknecht, Behind the Screens #37

Behind the Screens - Der Podcast über Digitalisierung

Play Episode Listen Later Jun 23, 2021 48:18


Den meisten Menschen ist die Firma Herrenknecht kein Begriff, dabei sind die Baden-Württemberger Weltmarktführer im Tunnelbau. Gut möglich allerdings, dass so mancher den CEO Martin Herrenknecht von einem seiner Talkshow-Auftritte kennt. Der Mann, der das Unternehmen 1977 gründete und bis heute führt, spricht gerne Klartext. Auch im “Behind the Screens”-Podcast wettert er gegen die Grünen oder findet deutliche Worte für den Tesla-Gründer, der Herrenknechts Industrie revolutionieren will: “Ich kann mir im Traum nicht vorstellen, dass Elon Musk im Tunnelbau eine starke Konkurrenz wird.” Worin die Komplexität seines Geschäfts besteht und welche Rolle Digitalisierung in einem Tunnelbohrkonzern spielt, erzählt Herrenknecht im Gespräch mit Cellular-CEO Panos Meyer.

MONTALK - Der Podcast zum Mitreden
#33 Kryptowährungen: Die riskante Welt von Bitcoin & Co.

MONTALK - Der Podcast zum Mitreden

Play Episode Listen Later May 31, 2021 58:15


Zwischen Hype, Crash und Verbot: Viele Menschen steigen in das Geschäft mit der digitalen Währung ein. Ob wir irgendwann alle mit Kryptogeld zahlen werden, auf was man beim Handel aufpassen muss und warum Tesla-Gründer Elon Musk den Kurs bestimmt, darüber reden der Leiter des Instituts für Kryptoökonomie an der Wirtschaftsuniversität Wien Alfred Taudes und Konsumentenschutzexperte Manfred Neubauer.

Thema des Tages
Sind Kryptowährungen Betrügereien oder die Zukunft?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later May 14, 2021 23:35


Tesla-Gründer Elon Musk versetzt die Krypto-Bubble in Aufruhr. Eigentlich war Musk ein großer Befürworter von Bitcoin und Co – doch jetzt hat er innerhalb einer Woche gleich zweimal den Kurs auf Talfahrt geschickt. Zuletzt am Donnerstag, als er ankündigte, Tesla werde Bitcoin nicht mehr als Zahlungsart akzeptieren. Und zwar, weil das sogenannte Schürfen der Kryptowährung nicht nachhaltig sei. Warum Kryptowährungen schlecht fürs Klima sind, wieso sie so anfällig für Kursmanipulationen sind und ob das digitale Geld dennoch die Zukunft ist, erklären Stefan Mey und Alexander Hahn vom STANDARD.

NDR Info - Das Forum
Fabriken und Serverparks im All - Raumfahrt als Geschäft der Zukunft

NDR Info - Das Forum

Play Episode Listen Later Apr 22, 2021 24:52


Konzerne wollen sich das Weltall als Geschäft der Zukunft erschließen. Die Vision: Fabriken und Serverparks auf fernen Planeten. Raumfahrt begann als reine Grundlagenforschung – mit dem Drang, mehr über die Entstehung unserer Welt zu erfahren. Investor war einzig der Staat, der diese enormen Kosten schultern konnte. Das war einmal. Heute bieten kommerzielle Unternehmen Flüge an, darunter Tesla-Gründer Elon Musk und Amazon-Chef Jeff Bezos. Bezos Vision: die “schmutzige” Industrie soll mit der Produktion ins All verlagert, die Erde zum Wohnen reserviert werden. Nachdem Russland und China eine gemeinsame Mondstation angekündigt haben, planen auch die USA eine. Manche sehen die zukünftige Mondstation als Standort für supergekühlte Server, deren Strom von der Sonnenseite des Mondes stammt. Dabei geht es auch um neue Geschäftsmodelle.  Die Preise für Flüge ins All fallen dramatisch. Mehr als ein Dutzend Anbieter von Raketenstarts machen sich Konkurrenz, neue „Raumfahrtbahnhöfe“ schießen aus dem Boden. Sogar die Deutsche Post Tochter DHL bereitet sich auf einen Lieferservice zum Mond vor. Die Shownotes zur Folge: Wo ist die ISS gerade? https://spotthestation.nasa.gov/sightings/index.cfm Bezos und Musk als Raumfahrtunternehmer: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/elon-musk-kontert-jeff-bezos-aus- 17298833.html https://www.sueddeutsche.de/wissen/raumfahrt-musk-und-bezos-streiten-um-satelliten-umlaufbahnen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-210127-99-194532

How I met my money
#32 Digitales Gold: Bitcoin

How I met my money

Play Episode Listen Later Apr 4, 2021 36:38


Nachdem uns Prof. Dr. Philipp Sandner in der letzten Folge die Blockchain erklärt hat, sind wir nun bereit, uns mit ihm der Kryptowährung Bitcoin zu widmen! Der Hype um Bitcoins ist groß, zuletzt wegen Tesla-Gründer Elon Musks Investition in den digitalen Rohstoff. Was hat es mit diesen entmaterialisierten Bitcoins auf sich? Hat der Bitoin-Boom seine Berechtigung? Wir finden es in dieser Folge heraus! • Online Finanzakademie http://bit.ly/38m3xmd Rabattcode: 10HIMMMPODCAST

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
„Highflyers“ - Alles zur globalen Flugtaxi-Branche

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Mar 9, 2021 12:26


Der DAX erreicht neues All-Time-High und auch in den USA ist die Tendenz an den Börsen positiv. Besonderes Aufsehen hat eine Falschnachricht rund um Tesla-Gründer und CEO Elon Musk erregt, der letzten Freitag kurzerhand für tot erklärt wurde. In der Story des Tages durchleuchtet unser Stammanalyst Pip die globale Flugtaxi-Branche. Besonders im Fokus stehen die beiden deutschen Player Lilium Aviation und Volocopter. Lilium wurde unter anderem von Frank Thelen finanziert und soll demnächst per SPAC an die Börse. Die tiefsten Taschen hat das amerikanische Flugtaxiunternehmen Joby Aviation, das bisher bereits 800 Mio. US-Dollar eingesammelt hat. Das tiefste Netzwerk hat Kitty Hawk, das vom deutschen Sebastian Thrun gegründet wurde, der zuvor das Google Team für autonomes Fahren aufgebaut hat. Insgesamt eine Branche mit vielen Chancen aber auch vielen Risiken. Es gibt viele spannende Ansätze, wer sich am Schluss durchsetzen wird, ist aus heutiger Sicht noch unklar. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Philipp Westermeyer) vom 09.03.2021, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.

Trader's Weekend
"Bitcoin ist und bleibt ein knappes Gut" - Philipp Sandner zu Chancen und Risiken der hochgehandelten Kryptowährung

Trader's Weekend

Play Episode Listen Later Feb 20, 2021 26:45


Bei knapp 20.000 Dollar war Schluss. Dann ging es abwärts mit der gehypten Kryptowährung Bitcoin. Das war vor fast 5 Jahren. Doch Totgesagte leben länger, und so ist Bitcoin wieder da. Und dieses mal wertvoller denn je: 50.000 Dollar musste man in der vergangenen Woche für eine Einheit des digitalen Zahlungsmittels in dieser Woche hinlegen. Nicht zuletzt, weil der Tesla-Gründer Elon Musk den Hype anheizt. Auf Twitter treibt er die Euphorie, und mit seiner Firma den Wert. Anfang des Monats kaufte Tesla Bitcoin im Wert von 1,5 Milliarden Dollar. Auch solche Aktionen rufen diejenigen auf den Plan, die nach Regulierung rufen. Und diejenigen, die mehr über Hintergründe erfahren wollen. Professor Philipp Sandner von der Frankfurt School of Finance and Management gilt als einer der versiertesten Experten auf dem Gebiet von Blockchain und digitalen Assets. Er gibt Antworten.P.S.: Hintergründe zum täglichen Börsengeschehen gibt es bei uns auch – im Trader's Breakfast: https://link.chtbl.com/Q9C6mVfV

Trader's Breakfast
"Bitcoin ist und bleibt ein knappes Gut" - Philipp Sandner zu Chancen und Risiken der hochgehandelten Kryptowährung

Trader's Breakfast

Play Episode Listen Later Feb 20, 2021 26:45


Bei knapp 20.000 Dollar war Schluss. Dann ging es abwärts mit der gehypten Kryptowährung Bitcoin. Das war vor fast 5 Jahren. Doch Totgesagte leben länger, und so ist Bitcoin wieder da. Und dieses mal wertvoller denn je: 50.000 Dollar musste man in der vergangenen Woche für eine Einheit des digitalen Zahlungsmittels in dieser Woche hinlegen. Nicht zuletzt, weil der Tesla-Gründer Elon Musk den Hype anheizt. Auf Twitter treibt er die Euphorie, und mit seiner Firma den Wert. Anfang des Monats kaufte Tesla Bitcoin im Wert von 1,5 Milliarden Dollar. Auch solche Aktionen rufen diejenigen auf den Plan, die nach Regulierung rufen. Und diejenigen, die mehr über Hintergründe erfahren wollen. Professor Philipp Sandner von der Frankfurt School of Finance and Management gilt als einer der versiertesten Experten auf dem Gebiet von Blockchain und digitalen Assets. Er gibt Antworten.P.S.: Hintergründe zum täglichen Börsengeschehen gibt es bei uns auch – im Trader's Breakfast: https://link.chtbl.com/Q9C6mVfV

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
USA, Tesla Grünheide, LG Smartphones, eBay | Kurz informiert vom 21.01.2021 by heise online

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later Jan 21, 2021


Heute mit: USA, Tesla Grünheide, LG Smartphones, eBay

Northern Finance Podcast
Tesla Grünheide: Jobs vs. Naturschutz? Meine Meinung dazu!

Northern Finance Podcast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2021 16:20


Wie geht es mit der Gigafactory weiter, wer steht dem entgegen, mit welcher Begründung und was ist meine Meinung zu diesem ganzen Sachverhalt? Die Antworten gibts in der heutigen Folge vom Podcast - viel Spaß dabei!

Energyload Daily | Energiewende und Elektromobilität News
Elektroflugzeuge mit Feststoffakkus?

Energyload Daily | Energiewende und Elektromobilität News

Play Episode Listen Later Jan 3, 2021 2:41


Können Feststoffbatterien von Quantumscape sogar Elektroflugzeuge mit Strom versorgen? Das glaubt zumindest Tesla-Gründer JB Straubel. Quantumscape lieferte erstmals Testdaten seiner Batterie, von denen sich Experten begeistert zeigten. Seit 2012 tüftelt Quantumscape an leistungsfähigen Feststoffakkus, die die Elektromobilität revolutionieren könnten. Der Batteriehersteller aus dem Silicon Valley hat dazu ein Joint Venture mit Volkswagen gegründet. Seine Feststoffbatterie arbeitet mit einem festen Separator und einer Lithium-Metall-Anode und soll 2024/2025 in Serie gehen. Die neue Technologie soll Elektroautos zu deutlich mehr Reichweite und mehr Sicherheit verhelfen.

Schaub.Info
Trends in der Automobilindustrie

Schaub.Info

Play Episode Listen Later Dec 8, 2020 55:59


Q6 Akkus, China, AI, Uber, Boring, zentrale Steuerung, Selfdriving Chip, Superchargernetzwerk, Führungskultur, Risiko vs Restriktive Haltung. Zahlen: Flächen der Werke, Investitionssummen, Stückzahlen, Batteriekapazität, Strombedarf BRD Nennleistung 500 GW, Kernkraftwerk 2GW, 100.000 Autos benötigen 10 GWh Batterie- Kapazität. Northvolt investiert 4 Mia. Mercedes 2 Mia. Tesla 10 Mia. Sindelfingen Faktory 56: 200.000qm, Tesla Shanghai 900.000qm, Tesla Grünheide 400.00qm, Tesla Texas 600.000qm.

Einstein HD
Chip im Hirn – Hoffnung für Gelähmte

Einstein HD

Play Episode Listen Later Dec 3, 2020 36:48


Seine Schritte aus dem Rollstuhl machten Querschnittgelähmten Hoffnung: Der Zürcher David Mzee konnte vor vier Jahren dank Chip im Rückenmark wieder gehen. Doch bis heute bleiben seine Schritte wacklig und klein. Nun wollen die Lausanner Forschenden den grossen Schritt wagen: mit einem Chip im Kopf. Wie geht es David Mzee heute? Und wie will ihm die Forschung in Zukunft weitere Fortschritte ermöglichen? «Einstein» wagt den Blick in die Zukunft der Behandlung von Querschnittgelähmten. Eine Zukunft, die unter anderem auch Elon Musk bereits eingeläutet hat. Eine Zukunft, in der Querschnittgelähmte wieder freihändig gehen können? Forschung an Ratten 10 Jahre vor den ersten wackligen Schritten von David Mzee standen querschnittgelähmte Ratten. Die Forschenden hatten sie mit der elektrischen Stimulation des gelähmten Teils der Wirbelsäule wieder zum Gehen gebracht. Doch konnte das auch beim Menschen funktionieren? David Mzee war einer von drei Studienteilnehmenden. Alle hatten keine komplette, sondern eine teilweise Lähmung. Ihr Rückenmark war also nicht komplett durchtrennt. David Mzee wurde, ähnlich wie bei den Ratten, eine Elektrodenplatte auf das Rückenmark operiert. Über eine externe Steuerung kann er so bis heute Bewegungen in seinen Beinen provozieren. Erste Erfolge, dann der Rückschlag Doch nicht nur das: Dank der Stimulation lernten die noch verbliebenen gesunden Nervenfasern in Davids Rückenmark die Funktion der abgetrennten Fasern zu übernehmen. So kann David Mzee bald auch ohne Stimulation seine Beine wieder besser kontrollieren. Doch heute, vier Jahre nach seinen ersten Schritten als Querschnittgelähmter, sind die Fortschritte nur noch gering. So arbeiten die Lausanner Forschenden bereits an der nächsten Evolutionsstufe – auch mit David Mzee. Statt über einen Laptop oder eine Steuereinheit sollen die Elektroden im Rückenmark direkt über die Hirnströme gesteuert werden – über einen Chip im Hirn. Die Zukunft gehört dem Chip im Hirn Auf diese Technologie setzt auch der Tesla-Gründer Elon Musk. Vor wenigen Monaten hat er ein Schwein präsentiert, dem ein Hirnimplantat eingesetzt worden ist. Dieses kann die Bewegungsabsichten des Tieres aufzeichnen. Auch an Menschen sind bereits Versuche gemacht worden. Eine gelähmte Person konnte so einen Roboterarm steuern. Doch die Technologie hat noch Schwächen. Die Implantate können Infektionen auslösen, was bereits zum Abbruch von Studien geführt hat. Die Lausanner Forschenden setzen darum auf ein Implantat, das die Hirnströme nicht im Innern des Hirns, sondern auf dessen Oberfläche misst. Bereits im kommenden Jahr wollen sie erste Versuche mit querschnittgelähmten Personen machen. Bei Affen hat das bereits funktioniert. Denkt der Affe ans Gehen, schickt das Implantat die Informationen an die Elektroden im Bein, und das gelähmte Tier kann wieder gehen. Bei diesem Versuch möchte David Mzee nicht schon wieder Pionier sein. Zuerst will er sich auf seine bevorstehende Rolle als Vater konzentrieren. Aber bei der Version 2.0, da sei er dann wieder dabei.

Einstein
Chip im Hirn – Hoffnung für Gelähmte

Einstein

Play Episode Listen Later Dec 3, 2020 36:48


Seine Schritte aus dem Rollstuhl machten Querschnittgelähmten Hoffnung: Der Zürcher David Mzee konnte vor vier Jahren dank Chip im Rückenmark wieder gehen. Doch bis heute bleiben seine Schritte wacklig und klein. Nun wollen die Lausanner Forschenden den grossen Schritt wagen: mit einem Chip im Kopf. Wie geht es David Mzee heute? Und wie will ihm die Forschung in Zukunft weitere Fortschritte ermöglichen? «Einstein» wagt den Blick in die Zukunft der Behandlung von Querschnittgelähmten. Eine Zukunft, die unter anderem auch Elon Musk bereits eingeläutet hat. Eine Zukunft, in der Querschnittgelähmte wieder freihändig gehen können? Forschung an Ratten 10 Jahre vor den ersten wackligen Schritten von David Mzee standen querschnittgelähmte Ratten. Die Forschenden hatten sie mit der elektrischen Stimulation des gelähmten Teils der Wirbelsäule wieder zum Gehen gebracht. Doch konnte das auch beim Menschen funktionieren? David Mzee war einer von drei Studienteilnehmenden. Alle hatten keine komplette, sondern eine teilweise Lähmung. Ihr Rückenmark war also nicht komplett durchtrennt. David Mzee wurde, ähnlich wie bei den Ratten, eine Elektrodenplatte auf das Rückenmark operiert. Über eine externe Steuerung kann er so bis heute Bewegungen in seinen Beinen provozieren. Erste Erfolge, dann der Rückschlag Doch nicht nur das: Dank der Stimulation lernten die noch verbliebenen gesunden Nervenfasern in Davids Rückenmark die Funktion der abgetrennten Fasern zu übernehmen. So kann David Mzee bald auch ohne Stimulation seine Beine wieder besser kontrollieren. Doch heute, vier Jahre nach seinen ersten Schritten als Querschnittgelähmter, sind die Fortschritte nur noch gering. So arbeiten die Lausanner Forschenden bereits an der nächsten Evolutionsstufe – auch mit David Mzee. Statt über einen Laptop oder eine Steuereinheit sollen die Elektroden im Rückenmark direkt über die Hirnströme gesteuert werden – über einen Chip im Hirn. Die Zukunft gehört dem Chip im Hirn Auf diese Technologie setzt auch der Tesla-Gründer Elon Musk. Vor wenigen Monaten hat er ein Schwein präsentiert, dem ein Hirnimplantat eingesetzt worden ist. Dieses kann die Bewegungsabsichten des Tieres aufzeichnen. Auch an Menschen sind bereits Versuche gemacht worden. Eine gelähmte Person konnte so einen Roboterarm steuern. Doch die Technologie hat noch Schwächen. Die Implantate können Infektionen auslösen, was bereits zum Abbruch von Studien geführt hat. Die Lausanner Forschenden setzen darum auf ein Implantat, das die Hirnströme nicht im Innern des Hirns, sondern auf dessen Oberfläche misst. Bereits im kommenden Jahr wollen sie erste Versuche mit querschnittgelähmten Personen machen. Bei Affen hat das bereits funktioniert. Denkt der Affe ans Gehen, schickt das Implantat die Informationen an die Elektroden im Bein, und das gelähmte Tier kann wieder gehen. Bei diesem Versuch möchte David Mzee nicht schon wieder Pionier sein. Zuerst will er sich auf seine bevorstehende Rolle als Vater konzentrieren. Aber bei der Version 2.0, da sei er dann wieder dabei.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
16.11.2020 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Nov 16, 2020 10:01


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Montag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Bund will Corona-Einschränkungen weiter verschärfen Der Bund will offenbar die Kontaktbeschränkungen wegen der anhaltend hohen Zahl der Corona-Neuinfektionen weiter verschärfen. Das berichten mehrere Medien unter Berufung auf den Entwurf des Bundes für eine Beschlussvorlage zur Video-Konferenz von Kanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten an diesem Montag. Demnach sollen der Aufenthalt in der Öffentlichkeit und private Zusammenkünfte weiter beschränkt werden. Auf private Feiern solle zunächst bis zum Weihnachtsfest ganz verzichtet werden. In Schulen soll die Gruppengröße in Klassenräumen gegenüber dem Regelbetrieb halbiert werden. Khartums Bevölkerung bereitet Rebellen begeisterten Empfang Die Umsetzung des vor Wochen unterzeichneten Friedensabkommens für den Sudan kommt voran. Die Übergangsregierung empfing die an der Vereinbarung beteiligten Rebellenführer, um sie in die Regierungsarbeit einzubinden. Die Menschen feierten auf dem zentralen Platz in der Hauptstadt Khartum die Ankunft der Anführer der Revolutionären Front (SRF) - einem Bündnis mehrerer Rebellengruppen - als Symbol für das Ende des Bürgerkriegs. Das Ende August geschlossene Abkommen sieht unter anderem eine Aufteilung der Macht vor. Die SRF bekommt Posten in der Interimsregierung. Moldau bekommt pro-westliche Präsidentin Die pro-europäische Oppositionspolitikerin und Ex-Regierungschefin Maia Sandu wird erste Präsidentin der Republik Moldau. In der Stichwahl schlug sie den russland-freundlichen Amtsinhaber Igor Dodon deutlich. Nach Auszählung fast aller Wahlzettel kommt die 48-Jährige auf knapp 57 Prozent der Stimmen. Auf den bisherigen Präsidenten Igor Dodon entfallen nach Angaben der Zentralen Wahlkommission 43 Prozent der Stimmen. Die moderat konservative Politikerin strebt eine Annäherung an die EU an, um das kleine Land zwischen der Ukraine und Rumänien aus der schweren Wirtschaftskrise zu führen. Politische Krise in Peru spitzt sich zu Nach dem Rücktritt des peruanischen Übergangspräsidenten Manuel Merino ist Peru ohne Staats- und Regierungschef. Merino erklärte seinen Rücktritt nur fünf Tage nach seiner Amtsübernahme. Er reagierte damit auf die immer größer werdenden Proteste seit der Amtsenthebung seines Vorgängers Martín Vizcarro durch das Parlament. Die Polizei war hart gegen die Proteste vorgegangen - dabei starben zwei junge Männer, mehr als hundert Demonstranten wurden verletzt. Als Reaktion reichten alle Minister von Merinos Kabinett ihren Rücktritt ein. Auch Übergangs-Parlamentspräsident Luis Valdez trat zurück. Wieder Proteste gegen Machthaber Lukaschenko in Belarus Bei neuen Protesten gegen Machthaber Alexander Lukaschenko in Belarus sind vermummte Sicherheitskräfte in der Hauptstadt Minsk massiv gegen Demonstranten vorgegangen. In der Hauptstadt Minsk setzten Uniformierte Tränengas und Blendgranaten gegen friedliche Demonstranten ein, wie Videos im Nachrichtenkanal Telegram zeigen. Es gab Verletzte. Zu sehen war, wie Sicherheitskräfte immer wieder auf Menschen einprügelten. Auf den Straßen waren Uniformierte mit Sturmgewehren. Die Menschenrechtsgruppe Wesna sprach von mehr als 1000 Festnahmen, darunter auch wieder Journalisten. SpaceX-Start zur ISS geglückt Das Raumschiff "Crew Dragon" des Unternehmens SpaceX ist zum ersten Mal für eine reguläre Mission ins Weltall unterwegs. Um 19.27 Uhr Ortszeit hob die Kapsel mit vier Astronauten in Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida zur Internationalen Raumstation ISS ab. In etwas mehr als 27 Stunden soll die Dragon an der ISS andocken. Die Kooperation mit dem privaten Raumfahrtunternehmen SpaceX von Tesla-Gründer Elon Musk macht die US-Raumfahrt von Russland unabhängig. Seit dem Ende des Spaceshuttle-Programms im Jahr 2011 war die NASA auf Sojus-Raketen angewiesen, um zur ISS zu kommen. Japan und IOC wollen Olympische Spiele 2021 trotz Corona austragen Die wegen der Corona-Pandemie auf den Sommer 2021 verlegten Olympischen Spiele in Tokio sollen wie geplant ausgetragen werden. Darauf verständigte sich der Chef des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), Thomas Bach, mit dem japanischen Ministerpräsidenten Yoshihide Suga in Tokio. Er sei entschlossen, die Spiele im kommenden Jahr in der Hauptstadt seines Landes auszurichten, als "Beweis, dass die Menschheit das Virus besiegt hat", sagte Suga. Eine Mehrheit der japanischen Bevölkerung ist laut Umfragen jedoch für eine weitere Verschiebung oder gar eine komplette Absage der Spiele.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Starlink - für 100 US-Dollar Internet aus dem All

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 29, 2020 3:49


Viele Menschen warten sehnsüchtig auf einen ultraschnellen Internet-Anschluss. Mit dem Satellitennetzwerk Starlink will Tesla-Gründer Elon Musk diesen Wunsch erfüllen. Nun ist durchgesickert, was das Ganze kosten soll. Bevor es losgehen kann, gibt es aber schon Kritik an den Plänen.

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere
Von Pflanzenmilch bis Laborfleisch: Wo bleibt das Foodtech-Unicorn?

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

Play Episode Listen Later Sep 18, 2020 36:55


Eine eigene App entwicken und dann der schnelle Exit. Das lockt viele Gründer und Investoren. Bei Food geht das nicht so einfach und das schreckt viele ab. Einer, der das ändern will, ist Fabio Ziemßen. Der Mittdreißiger ist immer auf der Suche nach neuen Food-Technologien von Clean Meat bis Vertical Farming und wurde von der Stiftung des Weltwirtschaftsforums in die illustre Riege der Young Global Leader aufgenommen. Mit NX Food, dem Innovationshub des deutschen Handelskonzerns Metro, will er Jungunternehmern Starthilfe im hart umkämpften Lebensmittelhandel geben. „Viele Startups verzetteln sich am Anfang sehr stark. Der Fokus ist das A und O”, betont Ziemßen. Wer sich mit seinem Produkt im Lebensmittelhandel durchsetzen will, müsse sich ganz anders behaupten als im reinen E-Commerce. “Der Handel ist immer noch sehr stark vom menschlichen Kontakt geprägt. Man muss auch raus zu den Leuten fahren”, sagt er im Podcast mit Sabrina Schadwinkel, leitende Redakteurin des t3n-Magazins. Sie unterhalten sich über die Do's und Don'ts für Food-Gründer, eigene Fails mit einem Obstkorb-Startup und sein Engagement für alternative Proteinquellen. Zudem klärt Ziemßen auf, warum Unicorns im Foodtech bislang noch Mangelware sind und inwiefern Food-Entrepreneuren wie Kimbal Musk, jüngerer Bruder des Tesla-Gründers Elon Musk, ihm Hoffnung machen. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von nFon. Mit ihrer Cloud-Telefonanlage Cloudya revolutioniert nFon gerade die Business-Kommunikation, denn noch nie war der Austausch mit Kollegen und Kunden so einfach und flexibel. https://www.nfon.com/de

SWR Aktuell im Gespräch
Frühstücks-Quarch: "Wir wissen nicht, was Elon Musk mit 'Starlink' eigentlich will"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 15, 2020 4:26


Tesla-Gründer Elon Musk will mit seiner Firma SpaceX 42.000 kleine Satelliten ins All schicken. Mit dem Ziel, dass auch Menschen in abgelegenen Regionen einen Zugang zum Internet bekommen. "Starlink" heißt das Projekt. Aber: darf man das einfach so – auch, wenn es nur für einen guten Zweck sein soll? Der Philosoph Christoph Quarch sagt im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich: "Nein, das darf man nicht."

NZZ Akzent
Der neue «Tesla»

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Jul 9, 2020 10:40


Mit Nikola ist ein Unternehmen an die Börse gegangen, das ähnlich wie Tesla die Fahrzeugbranche revolutionieren möchte. Der Gründer Trevor Milton setzt dabei auf eine andere Technologie als der Tesla-Gründer Elon Musk. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/finanzen/wasserstoffbrennzellen-nikola-motor-im-hoehenflug-ld.1560518 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent

Finanzen.Parkett - Aktien, Finanzen, Börse, Geld, Passives Einkommen
#20 Börsentalk KW23 (01.06.2020 - 05.06.2020) -- Finanzen.Parkett

Finanzen.Parkett - Aktien, Finanzen, Börse, Geld, Passives Einkommen

Play Episode Listen Later Jun 8, 2020 41:35


Schön, dass Du wieder eingeschaltet hast zu unserem Podcast Finanzen.Parkett, dein Podcast zur finanziellen Freiheit. Heute reden wir über die Ereignisse der letzten Woche (KW 23 vom 01.06. - 05.06.2020) an der Börse. Der DAX startete mit 11.896 Punkten und war am Freitag zum Börsenschluss bei 12.947 Punkten. Diese Woche ging ab wie eine Rakete, denn die Arbeitsmarktlage in den USA hat diese Börsenwoche positiv beflügelt und somit zu starken Kursanstiegen geführt. Die Arbeitslosenquote ist überraschend gesunken. Zudem wurden etwa 2,5 Millionen neue Jobs geschaffen. Die Arbeitslosenzahlen gingen von 14,7% auf 13,3% im Mai zurück. Experten hatten mit einem Anstieg auf 19,8% gerechnet. Im April hatten die Arbeitslosenzahlen noch den höchsten Wert seit Beginn der Aufzeichnungen nach dem zweiten Weltkrieg. Obwohl wir hier in Deutschland den Pfingstmontag hatten und die Börse ruht, kam eine positive Meldung von Siemens Healthineers, denn sie haben von der FDA (Food and Drug Administration) grünes Licht für ihre Sars-Cov-2-Antikörper Tests erhalten. Nach Angaben von Siemens könnten 50 Millionen Testeinheiten monatlich produziert werden. Eine weitere tolle Meldung war, dass Innogy, die ehemalige RWE Tochtergesellschaft, nun Teil des Energieriesen E.ON sei. Eine Barabfindung von 42,82 Euro je Anteilschein, mit dem die Minderheitsaktionäre aus dem Unternehmen gedrängt wurden, solle in den nächsten Tagen ausgezahlt werden. Außerdem sprechen wir über weitere folgende Berichte und Corona-Folgen dieser Unternehmen: VW, Lufthansa, Ille, Tata, Henkel, dem Online-Broker Flatex, Bayer AG, Continental, Opec+, Agentur für Arbeit, Adidas, EZB den Twitter Beiträgen von Tesla Gründer Elon Musk gegen Amazon Chef Jeff Bezos. Falls du weiter Informationen möchtest: Jannik: Finanzenfuchs -- https://www.instagram.com/finanzenfuchs/ Gerrit: Parkett.Hirsch -- https://www.instagram.com/parkett.hirsch/ Unser Blog: https://www.finanzenparkett.de Neues Produkt: Finanzen-Check (https://forms.gle/sTFFkRwZ3S7ZZkc27) Danke für deine Aufmerksamkeit und bis zum nächsten Mal, dein Team von Finanzen.Parkett. Empfehlungen: Kryptowährungen handeln über die Bison-App (https://join.bisonapp.com/wcwh7m) (*) (investiere 50€ und erhalte 10€ extra einmalig) Investiere noch heute in Privatkredite (*keine Anlageberatung/ hohes Risiko): Mintos: https://www.mintos.com/de/l/ref/IL0XQS Bondora: https://bondora.com/ref/jannikh Anmerkung: Werbe-/ Affiliate Links: Die mit (*) gekennzeichneten Links sind Affilatelinks. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/finanzen-parkett/message

UnterBlog
Tesla - Grünheide - Aktie Short Squeeze - Gigafactory - Grüne Politik - Rodungsverbot - Kommunisten

UnterBlog

Play Episode Listen Later Feb 23, 2020 39:27


✘ Werbung: https://www.Whisky.de/shop/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Lange hat man mich aufgefordert, ein Video zum #Aktienkurs von Tesla, der geplanten #Gigafactory in #Brandenburg und den #Waldrodungen (Baumernte in Plantagen Wäldern) zu drehen. Hier ist es nun und es ist ein Rundumschlag in unserer heutigen Gesellschaft.

King Kong Klima – der Podcast aus dem Ökodschungel
Klimafreundlich Reisen und Urlaub machen

King Kong Klima – der Podcast aus dem Ökodschungel

Play Episode Listen Later Jul 27, 2019 35:23


2023 soll es soweit sein: Tesla-Gründer Elon Musk will mit seiner Firma SpaceX den ersten Weltraumtouristen zum Mond bringen. Wird nach der Weltreise vielleicht die Mondreise zum nächsten Reisetrend? Blöd nur, dass unsere Reiselust und Fernreisen im Besonderen eine echt miese Klimabilanz haben. Aber wie verreist man klimafreundlich? Muss ich mich gleich schlecht fühlen, wenn mich das Fernweh oder Reisefieber packt? Das King Kong Klima-Reisebüro schafft hier Abhilfe. Die selbst ernannten Safari-Guides Boris Demrovski und Christian Noll geben konkrete Reisetipps für klimafreundliche und nachhaltige Tripps - selbstverständlich all inclusive mit Erholungs-, Kultur- und Spaßfaktor.

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
EU-Klimaziel, Estland, Musk-Klage, Risiko-Scoring | Kurz informiert vom 28.09.2018

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later Sep 27, 2018


EU will doch kein ehrgeizigeres Klimaziel Nach Widerstand in Deutschland und anderen Ländern hat EU-Kommissar Miguel Arias Cañete den Plan aufgegeben, das Klimaziel der Europäischen Union für 2030 offiziell anzuheben. Cañete hatte im August dafür plädiert, auf internationaler Ebene bis 2030 eine Senkung der Treibhausgase der EU um 45 Prozent im Vergleich zu 1990 zuzusagen. Bisher ist das Ziel 40 Prozent. Die Idee war jedoch unter anderem bei Bundeskanzlerin Angela Merkel und der deutschen Industrie auf Ablehnung gestoßen. Sicherheitslücke in E-Ausweisen: Estland will Millionen von Gemalto Ein Jahr nachdem Estland mit einem Update Hunderttausender elektronischer Personalausweise auf das Bekanntwerden einer Sicherheitslücke reagiert hat, soll der Chipkartenhersteller Gemalto nun 152 Millionen Euro zahlen. Das jedenfalls ist das Ziel einer am Donnerstag eingereichten Klage gegen das Unternehmen. Gemalto hatte die Karten hergestellt, die die Lücke aufwiesen und war seit 2002 Produzent der estnischen ID-Karten. Klage gegen Elon Musk wegen Kapitalanlagebetrugs "Überlege, Tesla von der Börse zu nehmen", hatte der Tesla-Gründer Elon Musk Anfang August getwittert, "Finanzierung gesichert." Doch die Finanzierung für so ein "Delisting" war nicht gesichert. Der Tweet brachte Tesla-Aktien auf eine Bergfahrt, und nun Musk vor Gericht: Die Kapitalmarktbehörde SEC hat Musk jetzt wegen Kapitalanlagebetrugs verklagt. Musk bezeichnete die Klage als ungerechfertigt. Integrität sei der allerwichtigste Wert in seinem Leben. Scoring für genetische Merkmale Bei dem mit 2 Meter 29 ungewöhnlich großen Ex-Basketballspieler Shawn Bradley liegt weder eine genetische Mutation noch eine Störung der Hirnanhangsdrüse vor. Stattdessen beruht seine extreme Körpergröße auf mehreren vollkommen normalen Gen-Variationen, die zusammengenommen zu seiner weit überdurchschnittlichen Körperlänge führen. Das haben Wissenschaftler der Brigham Young University in den USA herausgefunden, die Bradleys Genom mit dem neuen Verfahren polygenetisches Risiko-Scoring untersucht haben, berichtet Technology Review. Diese und alle weiteren aktuellen Nachrichten finden Sie auf heise.de

Was jetzt?
Sie streiten sich um 0,11 Prozent

Was jetzt?

Play Episode Listen Later May 3, 2018 9:59


Von 100 Euro, die EU-Bürger verdienen, geht etwa ein Euro an die EU, also eine Tasse Kaffee. So sagt es der Haushaltskommissar der EU, Günther Oettinger. Und der hätte gern mehr als nur eine Tasse Kaffee pro Bürger. Aktuell zahlt jeder Mitgliedsstaat ein Prozent der eigenen Wirtschaftsleistung. Oettinger will, dass es ab 2021 1,11 Prozent werden. Nur: Das wollen die Mitgliedsstaaten ungern, allen voran Deutschland. Außedem plant Oettinger, EU-Fördermittel an Bedingungen zu binden. Wenn Staaten sich nicht an die Grundwerte der EU halten, sollen die Mittel eingeschränkt werden können. Wer davon betroffen ist und was Deutschland davon hält, in Zukunft 0,11 Prozent mehr für die EU zu bezahlen, erklärt ZEIT-Politik-Redakteur Ulrich Ladurner in Brüssel. ZEIT ONLINE organisiert auch dieses Jahr wieder das Festival Z2X, wo junge Menschen zwischen 20 und 29 sich zu Fragen austauschen wie: Wie wollen wir eigentlich morgen leben? Wen wollen wir lieben? Und wo wollen wir arbeiten? Am Samstag beginnt das Z2X in München. Einer der Teilnehmer ist Gabriele Semino, der mit einem 45-köpfigen Team zur Frage forscht: Wie wollen wir morgen zur Arbeit kommen? Denn er baut mit an der Vision des Tesla-Gründers Elon Musk, einen Hyperloop zu bauen. Was das ist und ab wann man damit zur Arbeit wird fahren können, darüber sprechen wir im Podcast.

Teknologimagasinet Aftenposten
Tesla-gründeren skal lage koloni på Mars og test av ny portrettfunksjon på Iphone

Teknologimagasinet Aftenposten

Play Episode Listen Later Sep 29, 2016 24:02


Teknologimagasinet: Snapchat lanserer videobrille, og uventede problemer med Iphone 7 Plus’ «portrettfunksjon». Og kan Elon Musk redde menneskearten? Vi tar også opp DJIs nye sammenleggbare drone, lansert kun én uke etter Gopro sin. Dét - og mer - i ukens Teknologimagasin. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.