Podcasts about kesb

village in Hamadan, Iran

  • 41PODCASTS
  • 64EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 6, 2025LATEST
kesb

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kesb

Latest podcast episodes about kesb

Bauherren Podcast Schweiz
KESB verstehen & Vorsorgeaufträge korrekt umsetzen – mit Jürg Gyr, von Neutrale Finanzdienstleistung GmbH| Folge 448

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later May 6, 2025 29:27


In dieser spannenden Episode des Bauherren Podcasts Schweiz tauchen wir tief in ein Thema ein, das viele unterschätzen – den Vorsorgeauftrag und die Zusammenarbeit mit der KESB (Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde). Unser Gast Jürg Gyr, Geschäftsführer der Neutrale Finanzdienstleistung GmbH, bringt nicht nur juristische Expertise mit, sondern auch jahrelange Erfahrung im direkten Umgang mit der KESB. Er zeigt auf, wie man einen Vorsorgeauftrag korrekt erstellt, welche Fehler häufig passieren und wie man Konfliktpotenziale mit der KESB im Vorfeld entschärfen kann. Besonders wertvoll: Jürg's praxisnahe Einblicke darin, wie man die KESB nicht als Gegner, sondern als Partner verstehen kann – vorausgesetzt, man weiß, wie man mit ihr spricht. Für alle Bauherren, Unternehmer, Investoren und Familienmenschen ein äußerst relevantes Thema, das im Ernstfall über Wohl oder Chaos entscheiden kann. Diese Episode ist ein Muss für alle, die vorausschauend denken, Verantwortung übernehmen und ihre Familie und ihr Lebenswerk schützen wollen. Lass dir deinen Vorsorgeauftrag von Jürg erstellen. Buch jetzt einen Call : https://www.finanz-leistung.ch/ —----------------------------------------------------------------- Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: https://marcofehr.ch/

Historia de Aragón
Temporada 24-25 | BAXI MANRESA -CASADEMONT ZGZ | CASADEMONT ZGZ -GUERNIKA KESB

Historia de Aragón

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 138:09


Bauherren Podcast Schweiz
Der Vorsorgeauftrag - So schützt du Familie, Firma & Immobilie, Jürg Gyr neutrale Finanzdienstleistung GmbH | Episode 446

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 35:38


Was passiert, wenn du plötzlich nicht mehr urteilsfähig bist – sei es durch Krankheit oder Unfall – und niemand weiß, was zu tun ist? In dieser besonderen Episode des Bauherren Podcast Schweiz sprechen wir mit Jürg Gyr, einem erfahrenen Vorsorgeauftrag-Experten, über ein Thema, das zwar selten im Rampenlicht steht, aber für jeden von uns – besonders für Immobilienbesitzer, Unternehmer und Familienväter – von zentraler Bedeutung ist: der Vorsorgeauftrag. Wir beleuchten, warum ein fehlender oder unklar formulierter Vorsorgeauftrag fatale Konsequenzen haben kann und warum die KESB (Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde) dann das Zepter übernimmt. Jürg teilt mit uns praktische Beispiele aus seiner Erfahrung, erläutert die grössten Fehler bei Online-Vorlagen und gibt einen klaren 4-Schritte-Plan, wie du deinen eigenen Vorsorgeauftrag korrekt und rechtssicher erstellen lässt – insbesondere, wenn Immobilien oder ein Unternehmen im Spiel sind. Diese Episode ist ein Muss für alle, die vorausschauend denken, Verantwortung übernehmen und ihre Familie und ihr Lebenswerk schützen wollen. Lass dir dein Vorsorgeauftrag von Jürg erstellen. Buch jetzt einen Call : https://www.finanz-leistung.ch/  ----------------------------------------------------------------- Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter:  https://marcofehr.ch/    Top 4 Themen der Folge: * Was ist ein Vorsorgeauftrag und wann tritt er in Kraft? * Gefahren von unklaren oder fehlerhaften Vorlagen (inkl. Entschädigungsregelung & Mehrfachversionen) * Die Rolle der KESB – wie sie entscheidet, wenn kein gültiger Vorsorgeauftrag vorliegt * Wie du Immobilien korrekt im Vorsorgeauftrag erwähnst und steuerliche Fallen vermeidest

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
KESB schickt Jugendliche nicht mehr ins Gefängnis

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 5:20


Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden im Kanton Zürich haben reagiert: Umstrittene Platzierungen von Minderjährigen im Gefängnis statt in einem Jugendheim sollte es jetzt nicht mehr geben. Weitere Themen: · Zürcher Stadtrat verteidigt Polizei nach der Einkesselung von GC-Fans · Arbeitskonflikt bei der Entsorgungsabteilung der Stadt Zürich · EHC Kloten gewinnt, hat den Einzug in die Playoffs aber noch nicht geschafft

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Flughafen Zürich erzielte 2024 den höchsten Gewinn

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 27:24


Der Flughafen Zürich befindet sich im Höhenflug: Er erzielt im 2024 den höchsten Gewinn der Unternehmensgeschichte. Der Umsatz stieg um 7.3 Prozent. Das sind fast zehn Prozent mehr als im Vorpandemiejahr 2019. Die steigenden Ausgaben belasten jedoch den Gewinn im laufenden Jahr. Weitere Themen: · EKZ-Verwaltungsrat erhöhte sich die Bezüge um ein Drittel – völlig unbemerkt. · Frau in Seuzach aus dem Fenster gestossen. · Mann bei Arbeitsunfall mit Forsttraktor in Fischenthal verletzt. · KESB denkt um bei geschlossenen Einrichtungen. · Einweihung Haus der Bevölkerung in Dietikon.

Dialogplatz
Die Winterthurerin, die Kindern hilft, wenn die Eltern nicht mehr können

Dialogplatz

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 57:10


Depressionen, Gewalt und Scheidungen – wenn Kinder unter ihren Eltern leiden, weiss  Silvana Ferrari Rat. Im «Dialogplatz» spricht die Winterthurer Familienbegleiterin und Gründerin der Stiftung Windlicht und Akompa darüber, was hilft, wenn die Eltern nicht mehr können.Was wann besprochen wird2.20 Die Arbeit als Familienbegleiterin4.00 Kindergärtnerin, Mutter und Sozialpädagogin6.40 Kinder als Symptom des Stresses der Familie8.50 Mit Aufträgen der Kesb das Vertrauen gewinnen12.50 Wann das Kind ins Heim muss13.50 Hilfreiche Erziehungsmethoden in schwierigen Situation16.00 In die Augen schauen und das Handy als Beziehungsabbruch18.30 Wenn nichts mehr hilft - oder der ganz normale Wahnsinn20.00 Wie es so weit kommt - die Summe von Stressfaktoren23.20 Wie reagieren, wenn bei anderen Probleme feststellt? - Ansprechen, in Beziehung treten.25.20 Jedes fünfte Kind leidet unter psychischer Gewalt der Eltern27.50 Warum Verwöhnung auch zu psychischer Gewalt zählen kann29.00 Hat die psychische die körperliche Gewalt abgelöst?31.40 "Gewalt ist salonfähiger geworden" - auch wegen dem Krieg33.00 Die Stiftung Windlicht - für Kinder von psychisch erkrankten Eltern37.20 Wieso Silvana Ferrari Windlicht gründete39.10 Finanzierung - oder wieso niemand dafür zahlt40.50 Akompa - Die Firma für das schwächste Glied der Gesellschaft42.20 "Es kostet später viel viel mehr"44.00 Wie man bei der Arbeit nicht abstumpft46.30 Was hast du erreicht, Silvana?48.40 Kinder aus der Klemme - wenn Eltern sich streiten53.20 Der Schlüssel zum Erfolg ist die Liebe zu den Kindern

PSYCHOLOGOS
Falschbeschuldigung Erfahrungsbericht Teil II

PSYCHOLOGOS

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 24:58


Im Rahmen des internationalen Symposiums für Forensische Psychiatrie und Psychologie hat Frank Urbaniok zum Thema Falschbeschuldigung referiert und Workshops geleitet. An einem Workshop war Karl Sibelius zu Gast. Er erzählte den Teilnehmer:innen des Seminars seine Geschichte, welche ich vor Ort aufzeichnen durfte. Dies ist der zweite Teil des Erfahrungsberichtes über Falschbeschuldigung von Karl Sibelius. In der nächsten Folge wird Frank Urbaniok diesen Falschbeschuldigungs-Fall einordnen. Vielen Dank euch für dein Interesse !Ich produzieren Psychologos komplett eigenständig. Danke für deine Unterstützung:https://psychologos.ch/support/

Money Matters
116 - Testament & Vorsorgeauftrag: Warum es sich lohnt, sich damit zu beschäftigen

Money Matters

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 41:58


Wer erbt eigentlich nach meinem Tod oder wenn einer meiner Liebsten verstirbt? Was passiert, wenn ich keine Entscheidung mehr treffen kann? In dieser Episode von Money Matters widmen wir uns dem Lebensende und den vielen Entscheidungen, die damit zusammenhängen.Mirjam Keller ist Teamleitern Erbschaftsplanung bei der Bank Cler und gibt Einblick in ihren Alltag. Sie erzählt, was für Irrtümer in der Gesellschaft verbreitet sind rund ums Erben, was eine Nachlassplanung umfasst und warum es sinnvoll ist, sich mit diesem eher unangenehmen Thema zu befassen.Mirjam beantwortet unter anderem folgende Fragen:​Kann ich selbst ein Testament erstellen?​Wie steht es um Konkubinatspartner?​Was für Vorschriften gibt es, die ich beachten muss?​Warum ist der Vorsorgeauftrag so wichtig und was hat das mit der KESB zu tun?​Wie sichere ich meine Liebsten ab?WerbungSponsorin von Money Matters ist die ⁠⁠Bank Cler⁠⁠. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.

Regionaljournal Graubünden
Rekordzahlen bei der Kesb GR - Immer mehr Kinder brauchen Hilfe

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 26:57


Die Zahlen lassen aufhorchen: Im vergangenen Jahr haben die Kindesschutzfälle bei der Kesb um über 10 Prozent zugenommen - gesamtschweizerisch waren es rund 6 Prozent. Ein Grund dafür sei der Zustrom von Flüchtlingen, sagt der Leiter der Kesb Graubünden. Eine Besserung sei nicht in Sicht. Weitere Themen: * Ostschweizer und Bündner KMUs kämpfen seit der Übernahme der Credit Suisse vermehrt mit Problemen, Firmenkredite zu erhalten. * Aus 13 mach 1: Vor gut 10 Jahren erfolgte die Gemeindefusion Ilanz/Glion. Der erste Gemeinderat zieht Bilanz.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Kantonaler Vergleich zeigt: Viele KESB-Fälle in Bern und Freiburg

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 5:19


Immer mehr Menschen in der Schweiz sind auf Unterstützung angewiesen und werden so zu einem Fall für die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde KESB. Die Behörde hatte 2023 so viel zu tun wie noch nie - auch in der Region Bern, Freiburg und Wallis. Weiter in der Sendung: * Sanierung des Freiburger Bahnhofs geht in die nächste Runde

Tagesschau
Tagesschau vom 26.09.2024

Tagesschau

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 23:30


Krankenkassen erhöhen Prämien erneut, KESB registriert Rekordzahlen, Prozess um Gisèle Pelicot erschüttert Frankreich, Bergsturzgefahr in Kandersteg

4x4 Podcast
KESB: 50'000 Massnahmen für Kinder - so viele wie noch nie

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 24:35


Die Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde KESB verzeichnete im letzten Jahr einen Anstieg von fast 3000 Massnahmen für Kinder. Noch nie wurden so viele KESB-Fälle für Kinder verzeichnet. Wie kommt es zu diesen Rekordzahlen beim KESB? Diana Wider ist Generalsekretärin der Konferenz für Erwachsenen- und Kindsschutz KOKES und erklärt diese Zahlen. Die weiteren Themen: * Das Parlament in Thüringen ist gestern zur Wahl des Präsidenten zusammengekommen. Doch die Sitzung verlief chaotisch und wurde vertagt - wegen der AfD. Nun muss der Thüringer Verfassungsgerichtshof darüber beraten. Ulli Sondermann-Becker vom Mitteldeutschen Rundfunk MDR hat die Debatte verfolgt. * Etwa einer von drei Heranwachsender weltweit ist kurzsichtig - und es werden mehr. Insbesondere im asiatischen Raum. Horst Helbig leitet die Uni-Augenklinik in Regensburg und erklärt, wieso das so ist. * Die Europäische Weltraumbehörde ESA hat in Köln einen neuen Mondsimulator vorgestellt. Dieser ermöglicht Astronautinnen und Astronauten ein Training wie es zuvor noch nicht möglich war. Volker Gass ist Raumfahrtsexperte an der ETH Lausanne und erzählt von diesem Mondsimulator.

Dritte Gewalt – der Justiz-Podcast der Republik

Eine Bernerin sucht Ruhe und reist mit ihren drei Kindern nach Tunesien. Weil der Vater nichts davon wusste, drohen ihr nun mehrere Jahre Haft.

Der Fall
Wohin mit dem Mädchen?

Der Fall

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 12:07


Weil ihre Eltern zerstritten sind, platziert die Kesb eine Zwölfjährige im Heim. Dort verliert sie massiv Gewicht, beginnt zu rauchen und hat immer schlechtere Noten. Nach über 18 Monaten will sie wieder zum Vater ziehen – doch das ist nicht so einfach. «Ich mag nümme, ich wett eifach hei» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autorin Birthe Homann und Rechtsexpertin Katharina Siegrist.

Espresso
Die Kesb: Lob, Kritik und das Wichtigste aus dem Chat

Espresso

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 9:44


Fragen und Anliegen rund um die Kindes- und Erwachsenen-Schutzbehörde Kesb konnten «Espresso»-Hörerinnen und Online-User am 4. Juli 2024 in einem Experten- und Expertinnen-Chat platzieren. Wir greifen ein paar wichtige Fragen und Antworten heraus. Zum Beispiel die Frage, wie man bei einer Gefährdungsmeldung vorgehen muss, wenn Kindesmissbrauch vermutet wird. Und die Kesb erntete auch Lob und Kritik.

Espresso
Vorsorgeauftrag: «Wozu muss sich diese Kesb einmischen?»

Espresso

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 11:45


Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (Kesb) hat keinen besonders guten Ruf. Doch das Unbehagen gegenüber der Kesb gründet häufig auf Missverständnissen. «Espresso» zeigt, wozu es diese Behörde braucht, wie sie arbeitet und wie sich Betroffene nötigenfalls wehren können.

Espresso
Abzocke mit Hochrisikoanlagen: Spur führt nach Zypern

Espresso

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 10:26


Regelmässig berichtet «Espresso» über Betrug und Abzocke mit Geldanlagen. Den Opfern wird dabei in aller Regel eine sehr hohe Rendite in Aussicht gestellt. Betroffene berichten, sie seien telefonisch zu immer höheren Investitionen gedrängt worden. Zum Teil haben sie auf diese Weise ihr ganzes Vermögen verloren. Das Team von SRF Investigativ hat nun die Spuren solcher Anlageplattformen bis nach Zypern verfolgt. Von dort aus scheint eine Firma immer wieder neue Plattformen unter neuen Namen zu eröffnen. Die kritisierte Firma weist alle Vorwürfe zurück. Weitere Themen: - Der schlechte Ruf der Kesb – was ist dran?

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Viel Arbeit für die KESB der Stadt Zürich

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 7:02


Die grösste Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde im Kanton Zürich hatte auch letztes Jahr wieder viel zu tun. Die Massnahmen bei Erwachsenen haben zugenommen, während es weniger Kindesschutzmassnahmen gab.  Weitere Themen: * Der Bund genehmigt die Umrollung der Piste 28 am Flughafen Zürich * Zürcher Hallenstadion blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr zurück * Viele Hausbesitzer in Wetzikon wollen Energie sparen

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Das Kesb-Drama um Olympiasieger Jean Wicki

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Feb 7, 2024 25:19


Als bei Jean Wicki erste Anzeichen seiner Erkrankung sichtbar werden, beschliesst die Familie Wicki vorzusorgen. Mit einem Vorsorgeauftrag bereitet man sich aufs Schlimmste vor. Darin ist festgehalten, dass, wenn nötig, die Mutter die Verantwortung für den Vater und seine Geschäfte übernimmt. Doch es kommt alles anders.Die Behörde erachtet Jean Wickis Ehefrau Margrit Wicki als nicht geeignet, den Vorsorgeauftrag auszuführen. Auch der Sohn und die Tochter werden ausgeschlossen. Man befürchtet, sie wollen sich am Vermögen des Vaters bereichern.Es wird eine neutrale Person als Beistand eingesetzt. Die Familie ist von allen Vermögenswerten und Geschäften abgeschnitten, die Behörde verweigert ihr den Zugang zu Büros und Firmenliegenschaften.Michèle Binswanger, Autorin im Ressort Leben, hat die Geschichte von Familie Wicki und ihren Kampf gegen die Kinder- und Erwachseneschutzbehörde recherchiert. In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» blicken wir mit ihr hinter diese Recherche. Gastgeberin ist Mirja Gabathuler.Host: Mirja GabathulerProduktion: Sara SpreiterMehr zum Thema:Text von Michèle Binswanger: Das entwürdigende Kesb-Drama um den Olympiasieger Als Podcast-Hörer:in den Tagi 3 Monate zum Preis von einem Monat lesen und hören: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Regionaljournal Basel Baselland
Bundesgericht pfeifft Baselbieter KESB zurück

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jan 23, 2024 6:44


Die KESB des Kantons Basel-Landschaft wollte per Weisung durchsetzen, dass ein Zehnjähriger den Grund für den Gefängnisaufenthalt seines Vaters erfährt. Das Bundesgericht hat nun die Beschwerde der Mutter gutgeheissen.

Radio Bilbao
"Tenemos la obligación de seguir al frente de Gernika KESB", dice el presidente, Gerardo Candina

Radio Bilbao

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 25:12


Descripción: Los miembros de Play Basket Bizkaia creen que el partido de Bilbao Basket  en el Wizin Center debe servir para crecer como equipo

Radio Bilbao
Gerardo Candina afirma en Play Basket Bizkaia que está obligado a seguir al frente del Gernika KESB

Radio Bilbao

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 6:37


El presidente de Gernika KESB atiende a los micrófonos de Play Basket Bizkaia tras someterse a la decisión de los socios por el caso Mario López 

PSYCHOLOGOS
Hochstrittigkeit: Was tun? So kommen Familien aus der Klemme

PSYCHOLOGOS

Play Episode Listen Later Dec 5, 2023 37:38


Auf das Konto der 8-10% hochstrittigen Scheidungen gehen über 40% der Kindesschutz-Verfahren. Nachtrennungskonflikte können die psychische Gesundheit nachhaltig schädigen. Für Kinder stellen sie ein bedeutsames Entwicklungsrisiko dar. Dr. Louise Vilén hat das Problem bereits vor einigen Jahren erkannt. Sie arbeitete als Psychologin bei der Kesb und merkte, dass es für hochstrittige Familien keine umfassenden und erfolgversprechenden Therapiemöglichkeiten gab. Sie stiess auf ein Konzept aus den Niederlanden, das dort bereits flächendeckend und erfolgreich Anwendung fand. Vilén zögerte nicht lange und holte das Konzept in die Schweiz. Dank "Kinder aus der Klemme" haben seither auch hierzulande schon viele Familien einen Ausweg aus dem schädigenden Kriegsmodus gefunden. Inzwischen wird das Konzept in einigen Städten in der Schweiz angeboten und findet bei Gerichten und Behörden Anklang. Das Konzept "Kinder aus der Klemme" ist wissenschaftlich fundiert und international anerkannt. Die Arbeit basiert auf dem Ansatz der Multifamilientherapie und verwendet Aspekte von systemischer Therapie und weiteren Ansätzen. In einem rund 10-teiligen Kurs arbeiten Eltern und Kinder in parallelen Gruppen. Eltern, wie auch ihre Kinder machen die Erfahrung, dass sie nicht alleine sind und auch, dass es einen Weg gibt, wie es für die Kinder einfacher werden kann.Louise Vilén-Zürcher, selbst Mutter von vier Kindern, teilt in einem zweiteiligen Gespräch tief berührende Erfahrungen aus ihrem Arbeitsalltag. Mit ihrem Erfahrungsschatz und ihrem Wissen um die verfahrenen Umstände betroffener Familien, schafft sie es, allen Zuhörenden, die von Trennungen betroffen sind, Instrumente und Weisheiten mit auf den Weg zu geben, die einleuchten, helfen und nachhaltig in Erinnerung bleiben. Danke fürs Zuhören und Teilen dieser wertvollen Folgen :-)!Episode 1: Einordnung der Thematik anhand vieler Beispiele aus der PraxisEpisode 2: Therapiekonzept "Kinder aus der Klemme" Weiterführende Links:https://www.kadk.chhttps://www.zh.ch/content/dam/zhweb/bilder-dokumente/themen/familie/sorgerecht-unterhalt/eltern-in-trennung/hochstrittige_umgangskonflikte_fachdossier.pdfhttps://www.sozialinfo.ch/fachinformationen/fokusartikel/hochkonflikthafte-trennungenhttps://hochstrittig.org/fachinformationen/4-typen-hochstrittiger-trennungen/https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/kinderschutz-bei-hochstrittiger-elternschaft/ausgangssituation.htmlhttps://www.gerichte-zh.ch/themen/ehe-und-familie/kinder/liebe-kinder-und-jugendliche.htmlWeitere AnbieterInnen von Kinder aus der Klemme:Bern beim Kompetenzzentrum Schlossmatt: https://www.schlossmatt-bern.ch/angebot/ambulante-angeboteWinterthur bei Akompa:https://www.akompa.ch/aktuell/Schaffhausen bei KADK Schaffhausen:https://www.kinderausderklemme-sh.ch/Am HUG in Genf unter dem Namen «Parents avant Tout»https://www.hug.ch/specialites-psychiatriques/parents-avant-tout-pat

PSYCHOLOGOS
Hochstrittigkeit: Wenn Scheidungen/Trennungen scheitern

PSYCHOLOGOS

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 33:35


Fast jede zweite Ehe wird in der Schweiz geschieden. Scheidungsprozesse sind oft begleitet von Konflikten, Tränen, Sorgen, Geldnöten und viel Organisation und Umstrukturierungen für die neuen Lebensumstände. Bei den meisten Paaren und Familien ist dies ein Prozess und nach einer gewissen Zeit können sich die Beteiligten in der neuen Situation zurechtfinden. Ein beachtlicher Teil (ca. 8-10%) ist nach einem Jahr noch derart zerstritten, dass Krieg anstatt Frieden herrscht. Diese Eltern werden in der Fachwelt «hochstrittige Eltern» und die Art der Konflikte «Nachtrennungskonflikte» genannt. Charakterisiert durch den Umstand, dass sich die ehemaligen Liebespartner in fundamentaler Art und Weise misstrauen, mithin auch dämonisieren und dem anderen gegenüber einen tiefgehenden Groll hegen. Die Folge davon ist, dass nicht nur sie selbst, sondern vor allem auch ihre Kinder nachhaltigen Schaden in vielfältiger Form davontragen. Angefangen bei Schulverweigerung, anhaltenden Bauchschmerzen, Konzentrations- und Schlafstörungen, Panikattacken, Bettnässen (Regressionssymptome), Selbstwert- und Identitätsprobleme bis hin zu Depressionen im Kindes- und Jugendalter. Bei einigen Kinder ist die Belastung so hoch, dass sie eine Trauma Symptomatikentwickeln oder gar den Kontakt zu einem Elternteil radikal abzulehnen beginnen. Hochstrittige Scheidungen/Trennungen können die psychische Gesundheit nachhaltig schädigen. Für Kinder stellen sie ein bedeutsames Entwicklungsrisiko dar.Dr. Louise Vilén hat das Problem bereits vor einigen Jahren erkannt. Sie arbeitete als Psychologin bei der Kesb und merkte, dass es für hochstrittige Familien keine umfassenden und erfolgversprechenden Therapiemöglichkeiten gab. Sie stiess auf ein Konzept aus den Niederlanden, das dort bereits flächendeckend und erfolgreich Anwendung fand. Vilén zögerte nicht lange und holte das Konzept in die Schweiz. Dank „Kinder aus der Klemme“ haben seither auch hierzulande schon einige Familien einen Ausweg aus dem schädigenden Kriegsmodus gefunden. Inzwischen wird das Konzept in einigen Städten in der Schweiz angeboten und findet bei Gerichten und Behörden Anklang. Das Konzept „Kinder aus der Klemme“ ist wissenschaftlich fundiert und international anerkannt. Die Arbeit basiert auf dem Ansatz der Multifamilientherapie und verwendet Aspekte von systemischer Therapie und weiteren Ansätzen. In einem rund 10-teiligen Kurs arbeiten Eltern und Kinder in parallelen Gruppen. Eltern, wie auch ihre Kinder machen die Erfahrung, dass sie nicht alleine sind und auch, dass es einen Weg gibt, wie es für die Kinder einfacher werden kann.Louise Vilén-Zürcher, selbst Mutter von vier Kindern, teilt in einem zweiteiligen Gespräch tief berührende Erfahrungen aus ihrem Arbeitsalltag. Mit ihrem Erfahrungsschatz und ihrem Wissen um die verfahrenen Umstände betroffener Familien, schafft sie es, allen Zuhörenden, die von Trennungen betroffen sind, Instrumente und Weisheiten mit auf den Weg zu geben, die einleuchten, helfen und nachhaltig in Erinnerung bleiben. Danke fürs Zuhören und Teilen dieser wertvollen Folgen :-)!Episode 1: Einordnung der Thematik anhand vieler Beispiele aus der PraxisEpisode 2: Therapiekonzept „Kinder aus der Klemme“ Weiterführende Links:https://www.kadk.chhttps://www.zh.ch/content/dam/zhweb/bilder-dokumente/themen/familie/sorgerecht-unterhalt/eltern-in-trennung/hochstrittige_umgangskonflikte_fachdossier.pdfhttps://www.sozialinfo.ch/fachinformationen/fokusartikel/hochkonflikthafte-trennungenhttps://hochstrittig.org/fachinformationen/4-typen-hochstrittiger-trennungen/https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/kinderschutz-bei-hochstrittiger-elternschaft/ausgangssituation.htmlhttps://www.gerichte-zh.ch/themen/ehe-und-familie/kinder/liebe-kinder-und-jugendliche.htmlWeitere AnbieterInnen von Kinder aus der Klemme:Bern beim Kompetenzzentrum Schlossmatt: https://www.schlossmatt-bern.ch/angebot/ambulante-angeboteWinterthur bei Akompa: https://www.akompa.ch/aktuell/Schaffhausen bei KADK Schaffhausen: https://www.kinderausderklemme-sh.ch/Am HUG in Genf unter dem Namen «Parents avant Tout»: https://www.hug.ch/specialites-psychiatriques/parents-avant-tout-patSponsor dieser Sendung:https://www.swissaid.ch/de/https://www.swissaid.ch/de/podcast/

BaZ direkt
40 Tage Impfgegner-Mahnwache: «Das ist ein Skandal»

BaZ direkt

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 17:00


40 Tage sind genug – die Impfgegner, die anderthalb Monate vor der Kesb Sissach, ihre Mahnwache abgehalten haben, sistieren diese nun und reduzieren ihr Projekt: Künftig soll jeweils mittwochs ein Gebet stattfinden. Der Hintergrund: Im Baselbiet ist im September ein Konflikt um die Masernimpfung bei zwei Kindern eskaliert: Weil sich die Eltern nicht einigen konnten, entschied das Bundesgericht, dass die Kinder geimpft werden müssen. Geimpft sind diese aber nach wie vor nicht.In der heutigen «BaZ direkt»-Folge diskutieren Oliver Sterchi und Sebastian Briellmann über Sinn und Unsinn dieser Mahnwache – und über alles, was dahintersteckt. Obschon das höchste Gut der Meinungsfreiheit nicht angetastet werden soll, bemängelt Sterchi, dass die Behörden seltsam untätig geblieben sind. Dieser Vorgang sei «skandalös».Artikel zum Thema:Letzte Option für Behörden: Kindern droht die Zwangsimpfung mit PolizeieinsatzReportage vom Impf-Protest in Sissach: «Die gehen dann schon, wenn es kalt wird»

Reporter
Mona fragt nach – Die Neige des Lebens (Teil 3)

Reporter

Play Episode Listen Later Jul 4, 2023 65:58


Was ist reizvoller und billiger: Den Lebensabend in einem Schweizer Altersheim oder im Ausland zu verbringen? Zum Beispiel in Ungarn, wo sich eine Gruppe von Schweizern niedergelassen hat. Dazu: Stimmen aus einem Schweizer Pflegezentrum und von Menschen, die ihre Angehörigen zu Hause betreuen. Wohin im Alter? Diese Frage hat Ruth Stampfli für sich so beantwortet: «Nach Ungarn, denn ich habe dort nur Vorteile.» Die 84-jährige Bernerin lebt seit zwei Jahren in der Altersresidenz «Seniorpalace» am Plattensee. Das Pflegepersonal spreche Deutsch, sei freundlich und nehme sich Zeit. Und es sei viel billiger als in der Schweiz. Stampfli zahlt gut 2000 Franken im Monat. Nur mit dem Essen habe sie teilweise etwas Mühe. «Da muss man sich halt ein wenig anpassen», sagt sie. Das hätte auch seine Tante gekonnt, ist Albert Bär sicher. Er wollte seine fast 100-jährige Tante nach Ungarn ins Altersheim bringen, wurde aber von der KESB gestoppt. Der Umzug an den Plattensee sei nicht in ihrem Interesse. Sie könnte sich einen Lebensabend im Ausland nicht vorstellen, sagt Vreni Vetsch, sie würde ihre Angehörigen vermissen. Allen voran ihren Mann Werner, der sie jeden Tag im Pflegezentrum Bächli im zürcherischen Bassersdorf besucht. Am Anfang sei es schwer gewesen, die Tatsache zu akzeptieren, dass es zu Hause nicht mehr gehe. Vreni Vetsch ist 76 und glaubt nicht, dass sie nochmal aus dem Bächli rauskommt. «Das ist meine Endstation.» Dass sie regelmässig Besuch bekomme, mache die Situation erträglicher. Louis Linherr lebt trotz Alzheimer-Erkrankung immer noch zu Hause. Dank seiner Frau Grazia, die ihren 77-jährigen Mann betreut. Solange es ihr möglich sei, werde sie ihn bei sich behalten. Ab und zu brauche sie allerdings Zeit für sich. Dann helfen der Entlastungsdienst Schweiz oder eine Tages- und Nachtklinik. Dorthin geht auch Hedy Schmid in regelmässigen Abständen. Sie hat ebenfalls Alzheimer und lebt mit ihrem Mann Fredi zusammen, der seine Frau mit Hingabe betreut. «Ich habe mich noch einmal neu in meine Frau verliebt», sagt der 75-Jährige.

Reporter HD
Mona fragt nach – Die Neige des Lebens (Teil 3)

Reporter HD

Play Episode Listen Later Jul 4, 2023 65:58


Was ist reizvoller und billiger: Den Lebensabend in einem Schweizer Altersheim oder im Ausland zu verbringen? Zum Beispiel in Ungarn, wo sich eine Gruppe von Schweizern niedergelassen hat. Dazu: Stimmen aus einem Schweizer Pflegezentrum und von Menschen, die ihre Angehörigen zu Hause betreuen. Wohin im Alter? Diese Frage hat Ruth Stampfli für sich so beantwortet: «Nach Ungarn, denn ich habe dort nur Vorteile.» Die 84-jährige Bernerin lebt seit zwei Jahren in der Altersresidenz «Seniorpalace» am Plattensee. Das Pflegepersonal spreche Deutsch, sei freundlich und nehme sich Zeit. Und es sei viel billiger als in der Schweiz. Stampfli zahlt gut 2000 Franken im Monat. Nur mit dem Essen habe sie teilweise etwas Mühe. «Da muss man sich halt ein wenig anpassen», sagt sie. Das hätte auch seine Tante gekonnt, ist Albert Bär sicher. Er wollte seine fast 100-jährige Tante nach Ungarn ins Altersheim bringen, wurde aber von der KESB gestoppt. Der Umzug an den Plattensee sei nicht in ihrem Interesse. Sie könnte sich einen Lebensabend im Ausland nicht vorstellen, sagt Vreni Vetsch, sie würde ihre Angehörigen vermissen. Allen voran ihren Mann Werner, der sie jeden Tag im Pflegezentrum Bächli im zürcherischen Bassersdorf besucht. Am Anfang sei es schwer gewesen, die Tatsache zu akzeptieren, dass es zu Hause nicht mehr gehe. Vreni Vetsch ist 76 und glaubt nicht, dass sie nochmal aus dem Bächli rauskommt. «Das ist meine Endstation.» Dass sie regelmässig Besuch bekomme, mache die Situation erträglicher. Louis Linherr lebt trotz Alzheimer-Erkrankung immer noch zu Hause. Dank seiner Frau Grazia, die ihren 77-jährigen Mann betreut. Solange es ihr möglich sei, werde sie ihn bei sich behalten. Ab und zu brauche sie allerdings Zeit für sich. Dann helfen der Entlastungsdienst Schweiz oder eine Tages- und Nachtklinik. Dorthin geht auch Hedy Schmid in regelmässigen Abständen. Sie hat ebenfalls Alzheimer und lebt mit ihrem Mann Fredi zusammen, der seine Frau mit Hingabe betreut. «Ich habe mich noch einmal neu in meine Frau verliebt», sagt der 75-Jährige.

Money Matters
068 - Vollmacht, Vorsorgeauftrag, Testament: Diese Vorsorgedokumente brauchst du

Money Matters

Play Episode Listen Later Jul 3, 2023 40:13


Heute spreche ich mit Stephanie Köllinger von Vorsorge-Steffi über die Dinge, über die wir uns eigentlich nicht so gerne Gedanken machen: Wir erklären alle nötigen Dokumente, die dir und deinen Liebsten das Leben einfacher machen, solltet ihr mit Unfall, Krankheit oder Tod konfrontiert sein. Auch das Thema KESB greifen wir auf und Steffi hat Beispiele dafür, wann dies eingreift und warum. Was passiert, wenn ich mir im Ausland ein Bein breche? Brauche ich überhaupt ein Testament? Das ist doch alles im Gesetz geregelt!? Und übernimmt die KESB die Kontrolle über das Vermögen, wenn man dement wird? Fragen auf diese Antworten gibt es in dieser Episode von Money Matters. Steffi erwähnt die folgenden Anlaufstellen: Pro Senectute Pro Infirmis Krebsliga Mehr Infos zu Steffi gibt es hier: Website: https://vorsorge-steffi.ch/ Instagram: https://www.instagram.com/vorsorge_steffi/ Onlinekurs Erbrecht: https://shop.vorsorge-steffi.ch/produkt/onlinekurs-erbrecht-und-testament/ Werbung: Sponsorin dieser Staffel ist die ⁠⁠Bank Cler⁠⁠. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.

RSO im Gspröch
Zehn Jahre Soziale Feuerwehr Graubünden

RSO im Gspröch

Play Episode Listen Later May 18, 2023 31:04


Matthias Tscharner bezeichnet die Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde gerne auch als «Soziale Feuerwehr». Die Kesb Graubünden hilft seit zehn Jahren Kindern und Erwachsenen in Notlagen. Was wäre, wenn es die Kesb nicht gäbe? Amtsleiter Matthias Tscharner gibt Einblick in die Arbeit der Kesb, berichtet von den traurigen aber auch von den dankbaren Seiten der Arbeit mit Menschen in Not.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Wer im Alter dement wird und nicht mehr selbstständig Entscheidungen treffen kann, erhält einen Beistand. Dies geschieht unter der Aufsicht der Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde Kesb und hat das Wohl und den Schutz der hilfsbedürftigen Person zum Ziel. So auch bei der 81-jährigen Elisabeth Alder (Name geändert) aus Meilen im Kanton Zürich. Doch in ihrem Fall lief einiges schief.Nach drei Jahren unter ihrem neuen Beistand verliert die alte Frau den Kontakt zu einem Teil ihrer Familie – und 450'000 Franken. Die Kesb erhielt während dieser Zeit immer wieder Hinweise, dass der Beistand der dementen Seniorin ungeeignet sei. Trotzdem blieb die Behörde untätig. Wie konnte es so weit kommen? «SonntagsZeitung»-Autorin Bettina Weber hat die Geschichte von Elisabeth Alder recherchiert und erzählt davon in einer neuen Folge «Apropos», dem täglichen Podcast des «Tages-Anzeigers» und der Redaktion Tamedia. Gastgeberin ist Mirja Gabathuler. Artikel zum Thema450'000 Franken einfach weg (Abo)  - Text von Bettina Weberhttps://www.tagesanzeiger.ch/450000-franken-einfach-weg-254428264324Den Tagi 3 Monate zum Preis von 1 Monat lesen (19.-, jederzeit kündbar): tagiabo.ch

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Schweres ADHS – Manuel stürzt ab

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 23:15


Im August 2021 greift die Polizei am Bahnhof Winterthur einen jungen Mann auf. Er ist noch nicht einmal 18 Jahre alt, wirkt verwahrlost, lebt seit einigen Monaten auf der Strasse. Seine Drogensucht finanziert er sich mit Dealen. Er trägt 40 Gramm Kokain auf sich und wird verhaftet. Nach drei Nächten im Gefängnis wird er in eine Psychiatrie gebracht, wegen akuter Suizidalität.Seit seiner Kindheit fällt Manuel (Name geändert) auf. Er kann nicht stillsitzen, er ist laut, er eckt an bei seinen Mitschülerinnen und Mitschülern und bringt die Lehrpersonen an ihre Grenzen. Mit acht erhält er die Diagnose Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, kurz ADHS. Die Mutter will ihm keine Medikamente geben. Sie sagt, es müsse möglich sein, dass man auch Kindern wie Manuel Platz biete. Die Wissenschaft aber sagt: Unbehandeltes schweres ADHS wie jenes von Manuel ist ein Absturz mit Ansage.Wer hat recht? Wie konnte es so weit kommen? Und wie geht es Manuel heute? Diese Fragen beantwortet Lisa Aeschlimann, Redaktorin für den «Tages-Anzeiger» in einer neuen Folge «Apropos». Sie hat die Geschichte von Manuel aufgezeichnet. Gastgeberin ist Mirja Gabathuler.Mehr zum Thema: Lisa Aeschlimanns Text: Schweres ADHS – Manuel stürzt abhttps://www.tagesanzeiger.ch/schweres-adhs-drogen-18-schule-winterthur-kesb-aufmerksamkeitsdefizit-ritalin-165171645356Tagi 3 Monate gratis testen? Gutscheincode «Apropos» bei Tagiabo.ch eingeben!  

Input
Vorbereitung auf den Tod: Ich (35) plane meinen Abgang

Input

Play Episode Listen Later Sep 4, 2022 30:00


«Die eigene Beerdigung vorzubereiten, macht mehr Spass, als man denkt.» Zu dieser Erkenntnis kommt Input-Redaktor Matthias von Wartburg. Er lässt sich vom 37-jährigen Lastwagenchauffeur Florian inspirieren, dieser hat bereits seinen Grabstein aufgestellt. Und warum sollte man seinen Abgang planen? Nun, es gibt zwei Tage im Leben, an denen alle kommen: die Hochzeit und die Beerdigung. Bei der Hochzeit planen wir jedes Detail. Bei der Beerdigung müssen meist die Angehörigen, mitten in der Trauer und in kurzer Zeit, alles selbst entscheiden. Warum sich also nicht auch auf seinen Tod vorbereiten? Wer sich darauf einlässt, muss einen ziemlichen Papierkrieg bewältigen. Hier eine Übersicht: Testament: Ein Testament regelt in erster Linie die finanzielle Aufteilung des Vermögens. Es muss komplett von Hand geschrieben sein. Nicht fehlen dürfen Datum und Unterschrift. Wer sein Testament nicht von Hand schreiben kann oder will, kann dieses auch von einem Notar und zwei Zeugen öffentlich beglaubigen lassen. Sorgerechtsverfügung: Sterben beide Eltern minderjähriger Kinder, muss die Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde KESB einen Vormund oder eine Vormundin bestimmen. Mit der Sorgerechtsverfügung können Eltern festhalten, wer zu ihren Kindern schauen soll. Diese Verfügung muss nicht handschriftlich sein. Online finden sich diverse Vorlagen. Die Sorgerechtsverfügung ist rechtlich nicht bindend. Ist das Kindswohl durch den Wunsch in der Verfügung nicht gefährdet, richtet sich die KESB in der Regel danach. Bestattungsverfügung: Hier regle ich meine Beerdigung. Will ich aufgebahrt werden? Welche Kleidung will ich tragen? Kremation, oder Erdbestattung? Friedhof oder Wald? Trauerfeier in der Kirche? Todesanzeige? Die Bestattungsverfügung muss nicht handschriftlich verfasst sein. Sie dient den Hinterbliebenen als Leitfaden. Wichtig: Man muss dem Umfeld unbedingt mitteilen, dass man eine Bestattungsverfügung hat und wo diese aufbewahrt ist. Patientenverfügung: Mit einer Patientenverfügung sorgt man für Situationen vor, in denen man nicht mehr selber entscheiden kann. Man hält im Voraus fest, welchen medizinischen Massnahmen man zustimmt und welche man ablehnt. Es gibt vorgefertigte Formulare, welche man ausfüllen und unterschreiben kann. Vorsorgeauftrag: Der Vorsorgeauftrag kommt zum Zug, wenn man nicht mehr urteilsfähig ist. Man kann Personen bestimmen, welche im Notfall stellvertretend die wichtigen Entscheidungen treffen. Der Vorsorgeauftrag muss, gleich wie das Testament, komplett von Hand geschrieben sein. Nicht fehlen dürfen auch hier Datum und Unterschrift.

Kardelen
Şerlerin yaratılması değil işlenmesi şerdir; şerlerin yaratılışında da hayırlar vardır [Risale-i Nur - 74 | 26. Söz - 4]

Kardelen

Play Episode Listen Later Jun 2, 2022 22:38


https://www.youtube.com/watch?v=fCvmy4DNuLs YİRMİ ALTINCI SÖZ Birinci Mebhas … Evet, Kur'ân'ın dediği gibi, insan, seyyiâtından tamamen mes'uldür. Çünkü seyyiâtı isteyen odur. Seyyiât, tahribat nev'inden olduğu için, insan bir seyyie ile çok tahribat yapabilir, müthiş bir cezaya kesb-i istihkak eder: bir kibritle bir evi yakmak gibi. Fakat hasenatta iftihara hakkı yoktur. Onda onun hakkı pek azdır. Çünkü hasenatı isteyen, iktiza eden rahmet-i İlâhiye; ve icad eden kudret-i Rabbâniyedir. Sual ve cevap, dâi ve sebep, ikisi de Haktandır. İnsan yalnız dua ile, iman ile, şuur ile, rıza ile onlara sahip olur. Fakat seyyiâtı isteyen nefs-i insaniyedir: ya istidat ile, ya ihtiyar ile. Nasıl ki, beyaz, güzel güneşin ziyasından bazı maddeler siyahlık ve taaffün alır. O siyahlık, onun istidadına aittir. Fakat o seyyiâtı, çok mesâlihi tazammun eden bir kanun-u İlâhî ile icad eden yine Haktır. Demek, sebebiyet ve sual nefistendir ki, mes'uliyeti o çeker. Hakka ait olan halk ve icad ise, daha başka güzel netice ve meyveleri olduğu için güzeldir, hayırdır. İşte, şu sırdandır ki: Kesb-i şer, şerdir; halk-ı şer, şer değildir. Nasıl ki, pek çok mesâlihi tazammun eden bir yağmurdan zarar gören tembel bir adam diyemez, "Yağmur rahmet değil." Evet, halk ve icadda bir şerr-i cüz'î ile beraber hayr-ı kesir vardır. Bir şerr-i cüz'î için hayr-ı kesiri terk etmek, şerr-i kesir olur. Onun için, o şerr-i cüz'î, hayır hükmüne geçer. İcad-ı İlâhîde şer ve çirkinlik yoktur; belki abdin kisbine ve istidadına aittir.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Burgdorf bleibt die Nummer 1 der Schweizer Velostädte

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later May 9, 2022 4:45


Bei den kleinen Städten hat Burgdorf die Nase vorn, bei den mittelgrossen ist es Köniz und bei den grossen landet die Stadt Bern auf dem zweiten Platz (hinter Winterthur). Dennoch gebe es schweizweit viel Nachholbedarf, findet der Verband Pro Velo Schweiz, der die Umfrage durchgeführt hat.  Weiter in der Sendung: * Die Stadtberner Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) soll temporär Personal aufstocken. Grund ist die Übernahme zusätzlicher Beistandschaften für unbegleitete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine. * Mehr für die Jungen: Thun gibt sich ein neues Kinder- und Jugendleitbild. Nun kann die Bevölkerung dazu Stellung nehmen. 

Mevlana Takvimi
ALKIŞ CAHİLLİYE ÂDETİDİR - 06 NİSAN 2022 MEVLANA TAKVİMİ

Mevlana Takvimi

Play Episode Listen Later Apr 6, 2022 2:54


“Ne gibi şey mâni‘ olabilir Allâh (c.c.)'un onlara azâb etmesine ki, Allâhü Te‘âlâ onlara azâb etmesin! Hâlbuki onlar Mescid-i Haram'ı ziyaretten Ehl-î Îmânı men' ediyorlar. Onlar şu men'leri sebebiyle azâba müstehâktırlar. Ve onlar Mesacid'in velisi ve mütevellisi olmadılar. Ancak Mescid-i Haram'ın mütevellisi, şirkden ve diğer günâhlardan sakınan müttekîlerdir. Velâkin müşriklerin ekserisi Mescid'in mütevellisi müttekîler olduğunu bilmezler. Onların Mescid yanında namazları, ancak ıslık çalmak ve el ele vurmaktan ibarettir. Hâl böyle olunca Ey kâfirler! Kesb etmiş olduğunuz küfrünüz sebebiyle âhiret azabını tadın.” (Enfâl s. 34-35) Kâfirlerin Resûlullâh (s.a.v.)'i ve sâir Ehl-î Îmân'ı hicrete mecbur etmeleri ve Hudeybiye vak‘asında Ehl-î Îmân'ı Mekke'ye koymayıp bir muâhedenâme akdederek döndürmeleri Mescid-i Haram'dan men'etmeleri cümlesindendir. İmkânını bulabilselerdi Ehl-î Îmân'dan Mescid-i Harâm'a bir ferd koymayacaklardı. Lâkin bu hususta muvaffâk olamadılar. Ve akıbet Mescid-i Haram'dan kendileri tard olundular. Binâenaleyh; Ehl-î Îmân üzerine tatbik etmek istedikleri plânları kendi ayaklarına dolaşmıştır. Beyt-i Şerif huzurunda onların itikâdınca salât olmadı. Ancak ıslık çalmak ve el ele vurmak oldu. Bunlar tavâf ederken lâyık olmayan şu fiilleri işledikleri gibi, Resûlullâh (s.a.v.) namaz kılarken sağına ve soluna gelirler, zihn-i Resûllullah (s.a.v.)'i teşviş ve Cenâb-ı Peygamber (s.a.v.)'le alay etmek için ellerini birbirine çarpar ve ıslık çalarlardı. Hülâsa; zamanımızda konferanslarda vesâir mehâfilde Avrupa'yı taklîd ederek alkış unvanıyla yapılan el şakırtıları âdet-i câhiliyyeden bulunduğu ve bu âdetin gazâb-ı ilâhîye sebep ve âdât-ı İslâmiyyeye aykırı ve ind-i ilâhî'de mezmûm (kötülenmiş) olduğu bu âyetten anlaşılmış olan fevâid (faydalar) cümlesindendir. (Hz. Mahmud Sâmî Ramazânoğlu (k.s.), Bedir Gazvesi ve Sûre-i Enfâl Tefsîri, s.133-134)

Recht aktuell
Leben in der Ehe – Wissenswertes (auch) für gleichgeschlechtliche Paare

Recht aktuell

Play Episode Listen Later Apr 4, 2022 17:30


Seit dem 1. Juli 2022 können homosexuelle Paare heiraten oder ihre eingetragene Partnerschaft in eine Ehe umwandeln. Dabei geht es nicht nur um Romantik, sondern vor allem darum, dass gleichgeschlechtliche Paare dieselben Rechte erhalten wie verheiratete heterosexuelle Paare. Doch was genau ändert sich mit der «Ehe für alle»? Wer erbt, wenn ein Ehepartner oder eine Ehepartnerin stirbt? Wie sind Unterhalt und Vermögen im Fall einer Scheidung geregelt? Welche Rechte und Pflichten gibt es ganz generell in der Ehe?Spannende Fragen – nicht nur für gleichgeschlechtliche Paare. In dieser Folge werden diese Themen von einem lesbischen Paar zuhause in Amriswil am Küchentisch diskutiert. Kennen sich die beiden Frauen mit der Gesetzeslage aus?In dieser Folge von «Recht aktuell» geben die Anwältin Gabriela Feuz und dem Anwalt Gregor Huber von der AXA-ARAG, der Rechtsschutzversicherung der AXA, die rechtliche Einordnung zu allen Fragen rund um das Thema Ehe.Weitere InformationenAusführliche Informationen und Rechtstipps rund um das Familienrecht – von Sorgerecht, Vaterschaftsklagen bis zur Trennung – gibt es hier von Rechtsanwältin Isabelle Naef und Jurist Cyril Senn: https://www.axa.ch/de/privatkunden/blog/zuhause/recht-und-justiz/familienrecht.htmlFür rechtliche Hilfe bei Rechtsstreitigkeiten mit dem KESB, bei einem Erbstreit oder bei Auseinandersetzungen mit der Schulbehörde lohnt sich die Privatrechtsschutzversicherung der AXA-ARAG Privatrechtsschutz | AXA-ARAG

Askıda Kitap
Nefsin Neden Var?

Askıda Kitap

Play Episode Listen Later Nov 17, 2021 3:26


Süâl: Allahü teâlâ, nefsi yaratmasaydı, insanlar onun aldatmasından kurtulurdu. Kimse kötülük yapmaz, herkes Cennete giderdi. İyi olmaz mı idi? Cevâb: Bu dünyâda, her mahlûkda, herşeyde, Allahü teâlânın hem rahmet sıfatı, hem de kahr, gadab sıfatı tecellî, zuhûr etmekdedir. Su, insanların, hayvanların ve nebâtâtın yaşamaları için, temizlik için, yemek, ilâc yapmak için lâzım olduğu gibi, denizde binlerce insan boğulmakda, sel suları evleri yıkmakdadır. Soğuk su içen, hasta olmakdadır. Ateş, ekmek, yemek pişirmek için, kışın ısınmak için lâzım olduğu gibi, içine düşeni yakmakdadır. Elektrik, çok yerde işimize yaradığı hâlde, yangına sebeb olmakda, insana çarpınca, hemen öldürmekdedir. Her ilâc, bir derde devâ olduğu hâlde, fazlası zararlı olmakdadır. Herşey de böyledir. Nefs de bunlar gibidir. Hem fâideli, hem zararlı tarafları vardır. Nefsin yaratılması, insanların yaşaması, üremesi ve dünyâ için çalışmaları ve âhıret için cihâd sevâbı kazanmaları içindir. Allahü teâlâ, nefsi böyle nice fâideler için yaratdı. Fekat, nefs, tegaddî ve tenâsül lezzetlerine doymaz. Allahü teâlâ bütün insanlara merhamet ederek, acıyarak, nefse hâkim olup, zararlı arzûlarını önlemeleri için, akl da yaratdı. Akl, insan dimâgı vâsıtası ile, his uzvlarından, şeytândan ve nefsden kalbe gelen arzûları inceliyerek, iyilerini kötülerinden ayıran bir kuvvetdir. Ayırırken yanılmazsa (Akl-ı selîm) denir. Allahü teâlâ, ayrıca Peygamberler göndererek, hangi şeylerin fâideli, iyi ve hangi şeylerin zararlı, fenâ olduklarını ve nefsin bütün arzûlarının kötü olduğunu bildirdi. Akl, nefsin isteklerini, Peygamberlerin iyi dedikleri şeylerden ayırıp, kalbe bildirir, kalb de, aklın bildirdiğini ihtiyâr ederse, ya'nî tercîh ederse, nefsin arzûlarını yapmağı irâde etmez. Ya'nî dimâg [beyin] vâsıtası ile, hareket uzvlarına bunu yapdırmaz. Kalb, islâmiyyetin iyi dediklerini, ihtiyâr ve irâde eder ve yapdırırsa, insan se'âdete kavuşur. Kalbin, iyiden, kötüden birini ihtiyâr ve irâde etmesine (Kesb) denir. İnsanın hareket organları, dimâgına, dimâg da kalbine tâbi'dir. Kalbin emrine uygun hareket ederler. Kalb, dimâg vâsıtası ile his organlarından ve rûh vâsıtası ile taraf-ı ilâhîden ve akldan, melekden, hâfızadan, nefsden ve şeytândan gelen te'sîrlerin toplandığı bir merkezdir. Kalb, akla uyunca, nefsin yaratılmış olması, insanların sonsuz ni'metlere kavuşmalarına mâni' olmaz. Kalbin nefse aldanmaması, ona uymaması, nefs ile (Cihâd-ı ekber) olur. Allahü teâlâ, cihâd edenlere, Cennetde yüksek dereceler vereceğini bildiriyor. Nefs, insanların cihâd sevâbına kavuşmalarına, meleklerden üstün olmalarına sebeb olmakdadır.] Tam İlmihal Se`âdet-i Ebediyye | Sayfa : 32

Earthside - der Podcast mit Hannah Ladda
Zwei Mamas: Wie durch Liebe ein Kind entsteht

Earthside - der Podcast mit Hannah Ladda

Play Episode Listen Later Sep 10, 2021 61:29


Rahel und ihre Frau hatten lange Zeit den Wunsch, eine Familie zu gründen. Hilfe von einem/r Gynäkolog*in war auch nie eine Option, da es gesetzlich unterlassen ist, gleichgeschlechtliche Paare bei ihrem Kinderwunsch zu unterstützen. Zu Covid-Zeiten war es auch keine Option, für einen anonymen Spendersamen ins Ausland zu reisen. Schlussendlich fanden sie einen guten Weg - und dann, durch so viel Liebe, entstand der Louie.In dieser Folge erzählt Rahel, wie durch ein unglaubliches Geschenk von Bekannten, sie und ihre Frau zum Glück kamen, schwanger zu sein. Durch einen privaten Samenspender war Rahel beim ersten Versuch schwanger.  Mitte 2021 durften sie ihr Baby in die Arme schliessen.Leider ist aber nach 16 Wochen noch lange nicht alles geregelt. Der Weg stimmt für Rahel und ihre Frau, Louie gedeiht in einem sicheren, liebevollen Zuhause. Der Schweizer Gesetzgeber sieht das aber so nicht vor. Nun kämpfen sie mit einer Anwältin gerade durch einen Berg Admin und Gesetze - damit ihr Baby von beiden Elternteilen anerkannt wird und sie keinen Beistand der KESB haben. Bei einem JA zur Ehe für Alle würde ihnen einiges leichter fallen.Eine Folge darüber, wie die bevorstehende Abstimmung Ende September 2021 eigentlich lediglich ein erster Schritt  zur vollständigen Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Paare sein wird, auch in Bezug auf Familienrechte.

Huzur Pınarı
Tam İlmihal Se`âdet-i Ebediyye 152: İslâmiyyetde kesb ve ticâret. Halâl kazanmak | Hakîkat Kitâbevi

Huzur Pınarı

Play Episode Listen Later Mar 3, 2021 38:50


(Tam İlmihâl-Se'âdet-i Ebediyye) kitâbı, üç kısımdan meydâna gelmişdir: I. kısımda; İslâm dînine nasıl inanılacağı, ehl-i sünnet i'tikâdı, İslâm dinine iftirâ edenlere cevâblar, Kur'ân-ı kerîm ve tefsîrler, kur'ân-ı kerîmdeki ilmlerin sınıflandırılması, Nemâzın ehemmiyyeti, farzları, abdest, gusl, nemâz ile ilgili bütün husûslar, kaza nemâzları, Cum'a ve bayram nemâzları, Zekât, Ramezân Orucu, Sadaka-i Fıtr, Yemîn ve Yemîn Keffâreti, Adak, Kurban Kesmek, Hac, Mübârek Geceler, Hicrî ve Mîlâdî Senelerin birbirine çevrilmeleri, Selâmlaşmak, Muhammed aleyhisselâmın hayâtı, bütün husûslar, kaza nemâzları, Cum'a ve bayram nemâzları, Zekât, Ramezân Orucu, Sadaka-i Fıtr, Yemîn ve Yemîn Keffâreti, Adak, Kurban Kesmek, Hac, Mübârek ahlâkı, anne, baba ve dedelerinin mü'min oluşu, Sübhâne Rabbîke âyeti hakkında bilgiler... yer almakdadır. II. kısımda; Îmân, Akl, Kaza-Kader, Tefsîr ve Hadîs kitâbları, Hadîs âlimleri, Allahü teâlânın ismleri, Mezheb, Fıkh, İmâm-ı A'zam hazretleri, Vehhâbîlere Ehl-i Sünnetin cevâbı, Evliyâ rûhlarından faydalanma, Bozuk dinler, hurûfîlik, Sosyalizm ve Sosyâl adâlet, İslâmiyyetde nikâh, Talâk, Süt kardeşlik, Nafaka, Komşu hakkı, Halâl ve Harâmlar, İsrâf ve Fâiz, Fen Bilgileri, Tevekkül, Müzik ve Tegannî, Cin hakkında bilgi, Bir Müslimân babanın kızına nasîhatları, Mu'cîze, kerâmet, firâset, istidrâc... gibi konular yer almakdadır. III. kısımda, İslâmiyyetde kesb ve ticâret, Bey' ve Şirâ', Alış-verişde muhayyerlik, Bâtıl, Fâsid ve Mekrûh Satışlar, Ticârette adâlet ve ihtikâr, dinini kayırmak, ihsân, Banka ve Fâiz, Şirketler, Cezâlar, Ölüm ve Ölüme Hâzırlık, Meyyite Hizmetler, Ferâiz, Meyyit için İskât ... gibi konular yer almakdadır. Ayrıca konular arasında, İmâm-ı Rabbânî hazretlerinin ve oğlu Muhammed Ma'sûm hazretlerinin (MEKTÛBÂT) kitâblarından çeşitli mektûblar vardır. Son bölümde (1020) zâtın hâl tercemesi yer almakdadır. Fihrist bölümünde zâtlar, kitâblar, mevzû'lar fihristleri vardır. Bine yakın eserden uzun bir zemânda hâzırlanan bu nâdîde eserde; insanı se'âdete kavuşduracak bütün husûslar yer almakdadır.

Kanal K - Alle Podcasts und Episoden
Radyo ATA (Türkisch)

Kanal K - Alle Podcasts und Episoden

Play Episode Listen Later Dec 4, 2020 52:53


Thema: KESB-Aufgabenbereich? Aus wem besteht das KESB? Was für Alternativen gibt es? Radyo ATA... The post Radyo ATA (Türkisch) appeared first on Kanal K.

Rendez-vous
Luzern: Verkehrsbetriebe bezogen zu viele Subventionen

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Nov 20, 2020 32:54


Ein externer Untersuchungsbericht wirft den Luzerner Verkehrsbetrieben vor, über mehrere Jahre rund 16 Millionen Franken zu viel an ÖV-Subventionen bezogen zu haben. Mehrere Verwaltungsräte sind deshalb heute zurückgetreten. Weitere Themen: - Bundesanwaltschaft will Fall Magnitski einstellen - FPD Schweiz: Wie steht die Basis zur «Enkelstrategie»? - Frankreich: Erfolg für Zeitungsverleger im Kampf gegen Google - Mieterverband wehrt sich gegen Bundesgerichts-Entscheid - Äthiopien-Konflikt: Tausende Flüchtlinge unterwegs - Zürich: wie gut erfüllt die KESB ihren Auftrag? - Annette Weber: Gerät der Konflikt in Äthiopien ausser Kontrolle?

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürcher KESB will Verfahren vereinfachen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Nov 20, 2020 6:41


Die Verfahren der Zürcher Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde KESB sollen weniger lange dauern und einfacher werden. Dies schöägt die Justizdirektorin Jacqueline Fehr vor. Sie hat die KESB überprüfen lassen. Weitere Themen: * Neues Gutachten zu Missständen an Unispital Zürich * Nur zwei Abstimmungslokale geöffnet in Zürich * Winterthur braucht neuen Datenschützer

Das war der Tag
Das war der Tag vom 20.11.2020

Das war der Tag

Play Episode Listen Later Nov 20, 2020 25:37


Nach der Postauto AG und dem Berner Bahnunternehmen BLS jetzt auch die Luzerner Verkehrsbetriebe: Eine Untersuchung belastet die VBL-Spitze. Der Verwaltungsrat tritt zurück. Weitere Themen: Es muss vor allem schneller gehen: die Zürcher Regierung ortet Verbesserungspotenzial bei der Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde Kesb. Jetzt nicht lockerlassen: Experten warnen davor, jetzt wieder zum Alltag zurückzukehren. Auch wenn die Corona-Fallzahlen weiter sinken. Die Rückzugsgefechte von US-Präsident Trump: Mit Klagen wegen Wahlbetrugs ist er bisher nicht durchgekommen. Jetzt wechselt er die Strategie. Und die könnte Erfolg haben. Weitere Themen: - Subventionsaffäre bei den Verkehrbetrieben der Stadt Luzern

Interview aus dem Gefängnis
Tinka, wie erlebt man als Anwältin die Vertretung bei einer Kindsentführung?

Interview aus dem Gefängnis

Play Episode Listen Later Sep 20, 2020 28:00


Nach 20 Jahre Berufserfahrung hat Tinka sich entschieden, noch einmal etwas Neues auszuprobieren und auf die Anwaltsseite zu wechseln. Sie arbeitet seit vier Monaten in der forensisch tätigen Anwaltskanzlei von Duri Bonin. In diesem Podcast berichtet sie von ihren ersten Schritten und Eindrücken als Strafverteidigerin. Wie es ist, in ein Gebiet einzusteigen, mit welchem man viele Jahre keine Berühungspunkte mehr hatte? Was beeindruckt, was erstaunt? Wie geht Tinka mit der Informationsflut und der zeitlichen Belastung um? Wie erlebt sie die Vertretung in einem Kindsentführungfall sowie eines schwer kriegstraumatisierten Mandanten?

Tagesgespräch
Guido Marbet über die Kesb in der Dauerkritik

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 16, 2020 25:17


Die Kritik an der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Kesb ist so alt wie die Behörde selbst. Wie ist das schlechte Image zu erklären und ist die Dauerkritik noch gerechtfertigt? Gast im «Tagesgespräch» ist Guido Marbet, der abtretende Präsident der Konferenz für Kindes- und Erwachsenenschutz. Kaum eine Schweizer Behörde erhitzt die Gemüter so sehr wie die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde, die Kesb. 2013 wurden die Vormundschaftsbehörden der Gemeinden abgeschafft, seither liegt der Kindes- und Erwachsenenschutz in den Händen der Kesb. Die Behörden sind zuständig, wenn Personen urteils- oder handlungsunfähig sind. Sie ordnen Schutzmassnahmen für Kinder und Erwachsene an; vom klärenden Gespräch zur Zuteilung eines Beistandes bis hin zur sogenannten Fremdplatzierung in einem Heim. Seit der Einführung der Kesb steht die Behörde unter besonderer Beobachtung, die Kritik der Kesb-Gegner reisst nicht ab. Tragische Fälle wie die Kindstötung von Flaach im Jahr 2015 lösen in der Bevölkerung grosse Betroffenheit aus und tragen zum schlechten Image der Kesb bei. Guido Marbet hat diese Zeit hautnah miterlebt: Während den letzten 13 Jahren war er Präsident der Konferenz für Kindes- und Erwachsenenschutz Kokes. Das ist der Dachverband der Aufsichtsgremien über die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden Kesb. Nun gibt er sein Amt ab. Wie erklärt er das schlechte Image der Kesb? Wo hat sich die Behörde verbessert, wo besteht weiterhin Handlungsbedarf? Darüber spricht Barbara Peter nun mit Guido Marbet.

Rendez-vous
Die E-Vignette ist beschlossen

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Sep 16, 2020 30:57


Die Autobahnvignette zum Aufkleben soll nicht von heute auf morgen verschwinden. Aber Bundesrat und Parlament wollen auf 2022 eine elektronische Vignette einführen. Auch der Nationalrat hat diesem Plan am Mittwochmorgen zugestimmt. Weitere Themen: - Kommt die Primaten-Initiative in Basel vors Volk? - Ursula von der Leyen zur Lage der EU - Nato: Konflikt mit Kriegspotenzial - «Die Klimaveränderung macht uns natürlich schon Sorgen» - «Tagesgespräch» über die Kesb in der Dauerkritik

Kirche Wigarten
Ein Fall für die KESB (Markus Hauser)

Kirche Wigarten

Play Episode Listen Later Sep 13, 2020 36:54


Ein Fall für die KESB (Markus Hauser)

Kirche Wigarten
Ein Fall für die KESB (Markus Hauser)

Kirche Wigarten

Play Episode Listen Later Sep 13, 2020 36:54


Ein Fall für die KESB (Markus Hauser)

Mevlana Takvimi
KAZANCIN ÇEŞİTLERİ - 25 MAYIS 2020 MEVLANA TAKVİMİ

Mevlana Takvimi

Play Episode Listen Later May 25, 2020 2:20


Dünyada insana elbette bir kazanç yolu lazımdır. Kazanç dört çeşittir. 1. Farz olan kazanç: Ancak kendisinin ihtiyaçlarını, çoluk çocuğunun ihtiyaçlarını ve dini ihtiyaçlarını yerine getirecek kadar dünyalık kazanmak. 2. Nâfile olan kazanç: Kendi ihtiyacından fazla olarak, bir fakirin veya bir yakınının yeme içme ihtiyacını üstlenmek. Bunun için yapılan kazanç müstehabtır. 3. Mübah olan kazanç: Değişik gıdalarla beslenmek, semiz ve sıhhatli bir bünyeye sahip olacak kadar kazanç elde etmek. 4. Haram olan kazanç: Mal biriktirmek ve bu kazandığı mallarla öğünmek, şerefli gözükmek ve büyüklük düşüncesiyle kazanç yapmak. (İmâm-ı Gazâli, Bidâyetü'l-Hidâye) Kazanç yollarından birisi sanat ve meslektir. Herkes kendi sanat ve mesleğine âit emir ve yasakları bilmelidir ki, bununla satın alacağı yiyecek nurlu olsun, ibâdet lezzetini duysun ve bu kazancında bereket bulunsun. Bu kazançta, el işte, gönül Allâhü Te'âlâ'da olmalıdır. Kesb, sadece bir sebeptir. Yoksa hakîkatta rızkı veren Allâhü Te'âlâ'dır. Ama her işi sebeple yapması âdet-i ilâhîsidir. Sen rızkı, kendi çalışmandan bilme! Nitekim fetvâlarda diyor ki: Bu iki altın bilek bende oldukça, benim rızkım azalmaz demek küfürdür, böyle söyleyen kâfir olur. Ey kardeşim! Bütün bu tehlikeler senin önündedir. O halde kendi işinle meşgul ol! Geçmişlerin, ölenlerin hallerinden ibret al. Eğer Kıyameti ve Cehennemi, şimdi gözlerinle görmediysen de azizlerin, büyüklerin vefâtlarını çok görmüşsündür. Ve ölümden kurtuluş yoktur. Ben de, sen de yakında öleceğiz. Geçici olan mevki ve makâma, nimet ve servete aldanma! Zira ölüm aniden gelir; hazırlıksız olduğun, beklemediğin ve gafil bulunduğun zamanda gelir. (Mevlânâ Muhammed Rebhamî, Riyadü'n-Nasıhîn, s.251-315)

Zündstoff
Zündstoff (3/5): Sammelwut

Zündstoff

Play Episode Listen Later Nov 23, 2019 20:58


Jemand hat die Kesb – die Kindes- und Erwachsenen­schutzbehörde – eingeschaltet, um Hilfe zu holen. Auch die Familie des Messies versucht zu rekonstruieren, wie Karls Sammeln so aus dem Ruder laufen konnte, was sie jetzt tun kann und wie stark es mit der Krankheit zu tun hat, dass alles so eskaliert ist. Folge 3 der Podcast-Serie «Zündstoff». Von Franziska Engelhardt und Stefanie Müller-Frank für das Republik Magazin. www.republik.ch

Bölz no eis
Im Alltag der KESB: Präsidentin Charlotte Christener

Bölz no eis

Play Episode Listen Later Feb 25, 2019 118:46


Die KESB wir gerne heiss diskutiert, teils auch kritisiert. Aber wie arbeitet die KESB, wie ist sie aufgebaut und sowieso, wer arbeitet dort so? Wie wird gehandelt, wenn jemand der KESB als schutzbedürftig gemeldet wird? Charlotte Christener, Präsidentin der KESB Stadt Bern, nahm bei Bölz no eis Stellung und gewährt uns einen Blick in den Alltag der KESB. 

TOP informiert
TOP informiert am Mittag vom Dienstag, 22. Mai 2018-RADIO TOP

TOP informiert

Play Episode Listen Later May 22, 2018


Kompost-Klos an den Winterthurer Afropfingsten; Pfadi Winterthur hat eine aufregende Saison hinter sich; Wie die Prüfung eines Vorsorgeauftrages bei der KESB der Stadt Zürich funktioniert

TOP informiert
TOP informiert am Mittag vom Dienstag, 22. Mai 2018-RADIO TOP

TOP informiert

Play Episode Listen Later May 22, 2018


Kompost-Klos an den Winterthurer Afropfingsten; Pfadi Winterthur hat eine aufregende Saison hinter sich; Wie die Prüfung eines Vorsorgeauftrages bei der KESB der Stadt Zürich funktioniert

ABFALLEIMER.ORG (M4A-archive)
Die KESB Luzern schlägt Alarm: Junge Männer sind nur noch in der virtuellen Welt

ABFALLEIMER.ORG (M4A-archive)

Play Episode Listen Later Jan 10, 2018 22:49


"Die KESB Luzern schiesst mit dem Vorhaben junge Männer, welche sich intensiv der digitalen Welt widmen, zu verbeiständen weit über ihren Grund Auftrag vorbei. Es scheint das neben der Arbeitsbeschaffung, sich ein bewusstes Einmischen in die Privatsphäre von Familien als neuer Trend der Behörde von Luzern aufzeigt. Somit werden alle jungen Männer mit hohem digitalem Konsum und welche noch bei den Eltern leben stigmatisiert. Ich stelle den Antrag dieses Vorhaben zu zertifizieren"

Arena/Reporter HD
Kast und die Kesb

Arena/Reporter HD

Play Episode Listen Later Jun 12, 2017 85:17


Die Moderatoren Jonas Projer und Christa Rigozzi diskutieren mit ihren Gästen in der «Arena» das Thema, in das zuerst ein «Reporter»-Film einführt.

Arena/Reporter
Kast und die Kesb

Arena/Reporter

Play Episode Listen Later Jun 12, 2017 85:17


Die Moderatoren Jonas Projer und Christa Rigozzi diskutieren mit ihren Gästen in der «Arena» das Thema, in das zuerst ein «Reporter»-Film einführt.

TOP informiert
TOP informiert am Mittag vom Freitag, 10. Februar 2017-RADIO TOP

TOP informiert

Play Episode Listen Later Feb 10, 2017


Im Kanton Schaffhausen ist die Sterberate diesen Januar um 30 Prozent gestiegen; Die GPK des Zürcher Kantonsrats sieht Fehler der KESB; Das JA zur Masseneinwanderungsinitiative hat vor 3 Jahren für Schlagzeilen gesorgt

TOP informiert
TOP informiert am Mittag vom Freitag, 10. Februar 2017-RADIO TOP

TOP informiert

Play Episode Listen Later Feb 10, 2017


Im Kanton Schaffhausen ist die Sterberate diesen Januar um 30 Prozent gestiegen; Die GPK des Zürcher Kantonsrats sieht Fehler der KESB; Das JA zur Masseneinwanderungsinitiative hat vor 3 Jahren für Schlagzeilen gesorgt

Regio News für die Ostschweiz
Tageszusammenfassung vom Dienstag, 13. September 2016-RADIO TOP

Regio News für die Ostschweiz

Play Episode Listen Later Sep 13, 2016


Vater aus «Fall Flaach» nimmt KESB in Schutz; Tiefe Stimmbeteiligung in der Stadt St. Gallen erwartet; Velofahrer in Pfyn verstorben

Regio News für die Ostschweiz
Tageszusammenfassung vom Dienstag, 13. September 2016-RADIO TOP

Regio News für die Ostschweiz

Play Episode Listen Later Sep 13, 2016


Vater aus «Fall Flaach» nimmt KESB in Schutz; Tiefe Stimmbeteiligung in der Stadt St. Gallen erwartet; Velofahrer in Pfyn verstorben

Regio News für die Ostschweiz
Tageszusammenfassung vom Mittwoch, 31. August 2016-RADIO TOP

Regio News für die Ostschweiz

Play Episode Listen Later Sep 1, 2016


Überschallknall in St.Gallen wegen Luftwaffen Einsatz; Verletzte Frau von der Zug-Attacke in Salez ist Tod; KESB in St.Gallen funktioniert gemäss Analyse

Regio News für die Ostschweiz
Tageszusammenfassung vom Mittwoch, 31. August 2016-RADIO TOP

Regio News für die Ostschweiz

Play Episode Listen Later Sep 1, 2016


Überschallknall in St.Gallen wegen Luftwaffen Einsatz; Verletzte Frau von der Zug-Attacke in Salez ist Tod; KESB in St.Gallen funktioniert gemäss Analyse