POPULARITY
Schwere Vorwürfe werden gegen einen Chirurgen des Universitätsklinikums St. Pölten erhoben // Der Wirtschaftsbund bleibt bei der Wirtschaftskammerwahl in Niederösterreich trotz Verlusten stärkste Kraft
Ex-Justizminister Ziobro ist festgenommen und vor den Untersuchungsausschuss zur Pegasus-Affäre gebracht worden. Und: Was interessiert die Jugendlichen bei Zeitzeugentreffen am meisten? Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.
Handelsblatt Crime - spannende Wirtschaftskriminalfälle unserer Zeit
Etliche aktuelle oder ehemalige Mitarbeiter von Sony Music belasten den Europachef, Daniel Lieberberg, schwer. Es geht mutmaßlich um Machtmissbrauch und ein toxisches Arbeitsklima. Lieberberg lässt die Vorwürfe zurückweisen.
Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Wenig Optimusmus: Uni-Studie zur Zukunft der Landwirtschaft/ Schneller Straßenbau: Freude über A1-Verbreiterung in Rekordzeit
Schwere Vorwürfe gegen Journalisten des MDR sowie gegen den Präsidenten des Thüringer Verfassungsschutzes hat Apollo-News formuliert. Es geht um nicht berücksichtigte Gutachten zur AfD, einen fragwürdigen Führungsstil und angeblich verweigerten Quellenschutz. Die Vorwürfe wurden laut dem Medium bisher nicht dementiert. Ein Kommentar von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Weiterlesen
Ein Apple-Mitarbeiter zieht vor Gericht und erhebt schwere Vorwürfe gegen seinen Arbeitgeber. Apple soll private Geräte wie iPhones von Angestellten überwachen – und deren Meinungsfreiheit unterdrücken.
Handelsblatt Crime - spannende Wirtschaftskriminalfälle unserer Zeit
Der Finanzinvestor Triton ist unter anderem größter Aktionär des Rüstungskonzerns Renk. Insider berichten jedoch von einer „toxischen Altherrenkultur“. Die Führungskultur sei geprägt von Alkohol und Chauvinismus. Triton bestreitet die Vorwürfe.
Schwere Vorwürfe gegen Mainzer Diakonie-Wohnheim, Diskussionen nach Mitgliederversammlung von Mainz 05 und Wahlkampfanalysen von Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/schwere-vorwuerfe-gegen-mainzer-diakonie-wohnheim-4104948 https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/nach-mainz-05-versammlung-supporters-chef-fassungslos-4154977 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/stalking-anzeige-wahlkampf-streit-in-oberstadt-eskaliert-4153020 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/das-aendert-sich-dieses-jahr-auf-dem-mainzer-weihnachtsmarkt-4154351 https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-deutschland/korte-rink-zum-wahlkampf-gruene-koennten-25-prozent-holen-4152857 Ein Angebot der VRM.
Die WerteUnion steckt in einer Krise. Nicht nur das katastrophale Abschneiden bei den ostdeutschen Landtagswahlen mit Stimmergebnissen im Promillebereich macht der von Ex-Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen geführten Partei zu schaffen. Auch intern kommt die WerteUnion nicht zur Ruhe: Kommunikationsdefizite, Intrigen, Differenzen zwischen Landesverbänden des WerteUnion-Fördervereins mit der Partei WerteUnion, unklare Finanzlage. AUF1 sprach mit Marc Ehret, dem ehemaligen Landesvorsitzenden des WerteUnion Fördervereins Baden-Württemberg, der Maaßens bisherige Strategie heftig kritisiert.
Schwere Vorwürfe tauschen Kanzler Scholz und Ex-Minister Lindner nach dem vorzeitigen Ende der Ampel am Mittwoch aus. Am 15. Januar will der Regierungschef im Bundestag die Vertrauensfrage stellen. Im März soll neu gewählt werden – möglicherweise nicht nur im Bund.
An der Uni Basel wurden zwei Frauen von zwei verschiedene Professoren sexuell belästigt. Die beiden Frauen bekommen die Untersuchungsberichte erst jetzt, nachdem «Kassensturz» diese per Gerichtsentscheid erstritten hat. Die Frauen sind sich einig, dass die Uni Täterschutz betrieben habe.
Die Tochter des im Iran getöteten deutschen Staatsbürgers Jamshid Sharmahd hat die Bundesregierung zum Abbruch aller Beziehungen zum Regime in Teheran aufgefordert.
Schwere Vorwürfe gegen eine JVA in Bayern. Es geht um Körperverletzung, Übergriffe und Häftlinge ohne Kleidung. Auch der bayerische Justizminister ist unter Druck. Außerdem: Wie können Menschen besser geschützt werden vor einer Flut wie in Spanien (12:20) Stephanie Rohde
Schwere Vorwürfe gegen eine JVA in Bayern. Es geht um Körperverletzung, Übergriffe und Häftlinge ohne Kleidung. Auch der bayerische Justizminister ist unter Druck. Außerdem: Wie können Menschen besser geschützt werden vor einer Flut wie in Spanien (12:20) Stephanie Rohde
Schwere Vorwürfe gegen Ex-Verteidigungsminister Antoni Macierewicz. Und: Wo endet künstlerische Freiheit? Mehr im aktuellen Infomagazin.
Stötzel, Markus www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Nachdem über viele Jahre hinweg immer mehr Opfer über den Missbrauch durch R. Kelly gesprochen haben, meldet sich nun auch seine eigene Tochter zu Wort.
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (00:01:27) Maggie Smith ist tot Abgeordnete wollen AfD verbieten lassen Echter Picasso im Wohnzimmer Belästigung von Frauen auf dem Oktoberfest - Nahostkonflikt: Hat Iran Interesse an einem großen Krieg? (00:08:24) Gespräch mit Claus Heinrichs, ARD-Korrespondent in Istanbul, u.a. für den Iran - Nach den Wahlen in Österreich (00:17:59) - Warum das BKA-Gesetz in Teilen verfassungswidrig ist (00:21:51) - Der Fall P. Diddy und welche anderen Promis das Internet jetzt unter die Lupe nimmt (00:25:39) - Kurzkurznews (00:30:32) Ausweis aufs Handy Erste Präsidentin in Mexico UK steigt aus der Kohle aus - Ausblick (00:33:53) Wahlen in Litauen Jahrestag 7. Oktober Das ändert sich im Oktober - funk sucht journalistische Talente! Mehr Infos findet ihr hier: https://play.funk.net/journalistische-talente - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1_YG9jjDrRj9OKcgN1f4gnKIvAGTG_FO2agoEPpmND7s/edit - Moderation: Julika Kott, David Schöne Redaktion: Berit Ström, Julika Kott, Nora Scharmberg Redaktion funk: Nico Angiola Ton: Tim Schmutzler Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 04. Oktober 2024, 08.00 Uhr
Liebe Gäste der Klangküche, Wir sprechen in dieser Folge darüber, wie seltsam die Musikindustrie mit ihrem Content umgeht. Außerdem geht es um die Anschuldigungen gegen Rapper P. Diddy. Diese und weitere spannende Themen gibt es in dieser Folge der Klangküche. Viel Spaß! Sinan, Sebastian & Max ___ Premium-Folgen Empfehlen möchten wir an dieser Stelle die PREMIUM-Ausgaben unseres Podcasts. Dort nehmen wir Songs unter die Lupe und geben an der einen oder anderen Stelle hilfreiche Tips & Tricks, die euch im Musikbusiness voran bringen könnten. ► Als Premium-Abonnent bekommst du Zugriff auf ALLE PREMIUM-Folgen unseres Podcasts. ► Wenn du dich anmeldest, kannst du das Premium-Angebot 30 Tage lang kostenlos testen und ohne Risiko wieder kündigen. ___ Links Klangküche - Spotify-Playlist Zu den PREMIUM-Folgen Zum Discord-Server Klangküchen Intro Stems Collab Bro! Hypertechno Sample-Pack
Die Hochwasserhilfe in Niederösterreich wird auf mindestens 50 Prozent augestockt // Schwere Vorwürfe gegen den ehemaligen Besitzer des britischen Kaufhauses Harrods, Mohammed al Fayed
Einen Tag nach den Pager-Explosionen im Libanon und in Syrien steht weiter nicht fest, wer für die Tat verantwortlich ist. Zwölf Tote und mehr als 2.800 Verletzte, das ist die vorläufige Bilanz, viele Krankenhäuser im Libanon sind überfüllt. Unter den Opfern sind zahlreiche Hisbollah-Kämpfer, die die Pager für ihre Kommunikation nutzten.
Veruntreut? Vertuscht? Verheimlicht? – Schwere Vorwürfe gegen Abgeordnete des Bündnis Sahra Wagenknecht – und auch Justiz + Aufregung um Klimaplan in Österreich – AUF1 weiß, wer ÖVP und Grüne jetzt noch stoppen will + Und: So viel kostet uns die UNO-Klimashow – Wir sagen Ihnen, was die Bundesregierung für ihre Dienstreisen zur COP18 ausgab – natürlich auf Rechnung der Bürger
Schwere Vorwürfe gegen einen Linke-Landtagsabgeordneten in Thüringen. Er wird verdächtigt, kinderpornografisches Material zu besitzen. Was kann die Partei machen? Dazu Landeskorrespondent Jan Bräuer.
00:00 Intro 00:32 Belal über Colby 05:33 Dana glaubt Aspinall kann nichts fordern 11:21 Conor regt sich über Trump/Khabib auf 16:35 Holloway statt Chandler? 20:31 SharaBullet macht sich Sorgen 25:01 Tony doch noch mal in der UFC? 30:28 Schwere Vorwürfe gegen Alex Pereira 35:53 Kampfankündigungen
Am Samstag wurde der ehemalige Präsident Donald Trump mit blutverschmiertem Gesicht von der Bühne geholt, nachdem die Kugel eines Sturmgewehrs sein Ohr während einer Wahlkampfveranstaltung getroffen hatte. Die Behörden untersuchen nun den Attentatsversuch. Zahlreiche Fragen sind nicht geklärt.
(00:00:49) Sie zählt zu den berühmtesten Choreografinnen weltweit: die Belgierin Anne Teresa De Keersmaeker. Nun beklagen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren Führungsstil: Sie sei herrisch und unberechenbar, stelle Tänzer vor versammelter Mannschaft bloss. Weitere Themen: (00:04:31) Schriftsteller von Weltrang: Nachruf auf den albanischen Autor Ismail Kadare. (00:09:02) Was für eine Kunst wollen wir? Das Theaterfestival von Avignon ist in Anbetracht der Wahlen in Frankreich dieses Jahr sehr politisch. (00:13:40) Der beste Dichter seiner Zeit – warum es sich lohnt, den deutschen Dichter Friedrich Gottlieb Klopstock wiederzuentdecken, der heute vor 300 Jahren geboren wurde. (00:18:18) Seelsorger bei Open Air-Festivals: Wieso die Metal Church für Festivalbesucher da sein will.
Müller, Paulus www.deutschlandfunk.de, Corso
Schon länger werfen Flüchtlingsorganisationen Griechenland sogenannte illegale Pushbacks vor. Nun zeigt ein Bericht der britischen BBC: Die griechische Küstenwache soll Migrantinnen und Migranten gar absichtlich über Bord geworfen haben. Das Gespräch mit dem Journalisten Tobias Zick. Weitere Themen: (06:10) Schwere Vorwürfe gegen griechische Küstenwache (13:00) Was tun gegen den wachsenden Crack-Konsum? (18:22) Neuwahlen in Frankreich: Wie geht es weiter? (25:53) Die Psychologie hinter der Klimakrise (30:31) Italien: Wohin mit all dem EU-Geld? (36:22) Der rote Norden Englands
Biallas, Manuel www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Im November ging die Firma mobile Ärzte Konkurs. Kurz danach hatten die Gründer ein neue Firma ins Leben gerufen. Nun erheben ehemalige Angestellte schwere Vorwürfe gegen die mobilen Ärzte. Ausserdem: * Hannes Hänggi ist neuer Präsident der Baselbieter Mitte
Vergangenen Herbst ging die Firma mobile Ärzte Konkurs. Nun erheben ehemalige Angestellte schwere Vorwürfe gegen das Unternehmen. Löhne, Sozialabgaben und Quellensteuern seien nicht bezahlt worden. * Wochengast: Baselbieter Gerichtspräsidentin Christine Baltzer Weitere Themen: - Christine Baltzer: 32 Jahre Gerichtspräsidentin im Baselland
Den Podcast als Video findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bundesregierung macht Russland für großen Cyberangriff 2023 verantwortlich, Ministerien kritisieren Sparvorgaben für Bundeshaushalt 2025, Schwere Vorwürfe gegen israelische Armee im Umgang mit palästinensischen Gefangenen, Türkei setzt Handel mit Israel wegen des Gazakrieges aus, Niederlage für britische Konservative bei Kommunalwahlen in Großbritannien, "Reporter ohne Grenzen" sieht weltweit deutliche Verschlechterung der Pressefreiheit, Heftige Unwetter im südlichen Teil Deutschlands, Giftige Rauchwolke im Westen Berlins nach Brand in einer Metallfirma, Deutsches Unternehmen testet neue Trägerrakete mit hybridem Paraffin-Antrieb, Verleihung des Deutschen Filmpreises beginnt in Berlin, Das Wetter
Laut Deutscher Umwelthilfe hat Verkehrsminister Wissing (FDP) mit der Fahrverbotsdrohung indirekt eingeräumt, gegen das Klimaschutzgesetz verstoßen zu haben. Die anstehende Klage zwinge den Minister, „endlich Recht und Gesetz zu beachten“. Zurheide, Jürgen www.deutschlandfunk.de, Interviews
Markert, Stefaniewww.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Frankreich erlebt gerade seinen wohl ersten echten „MeToo“–Moment, und zwar im Kino: Die Schauspielerin Judith Godrèche („Eine Frau mit 15“) klagt zwei berühmte Regisseure an, sie als Mädchen missbraucht zu haben. Es geht um Benoît Jacquot und Jacques Doillon. Im Interview mit der SZ erklärt Godrèche: Es sei unglaublich, wie viele Zuschriften sie seitdem von anderen betroffenen Frauen bekommen habe. „Es ist, als hätte sich ein Tor zur Hölle aufgetan.“
Lesung für Haushaltsentwurf der Ampelregierung für 2024, Bundesverfassungsgericht soll durch Grundgesetzänderung stärker vor Entmachtungsversuchen geschützt werden, Die Meinung, Gewerkschaft ver.di ruft Sicherheitspersonal an elf Flughäfen zu Warnstreiks auf, Deutsche E-Autos sind Ladenhüter durch zu hohe Anschaffungskosten, Schwere Vorwürfe gegen Mitarbeiter des UN-Hilfswerks UNRWA wegen Beteiligung des Terrorangriffs gegen Israel, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin in Frankfurt am Main: Rappen im Jugendclub, Das Wetter
Die wichtigsten Sneaker & Streetwear News und Releases der aktuellen Woche, alle First Looks, Leaks und Gerüchte, und ein Rückblick auf die Highlights der letzten 7 Tage - das bietet OH, NEWS!, der wöchentliche News-Podcast von OH, SCHUHEN!, Deutschlands erstem Sneaker- & Streetwear-Podcast! Powered by Stockx. Diese Folge OH, NEWS! wird in freundlicher Zusammenarbeit präsentiert von: [STOCKX](https://stockx.com/de-de) Mehr Infos auf: https://linktr.ee/ohschuhenpodcast
Es gibt Vorwürfe gegen den Autobauer BMW. Ein wichtiger Zulieferer soll Umwelt- und Arbeitsstandards verletzen. Recherchen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung legen den Verdacht nahe, dass aus der Kobalt-Mine Bou Azzer in Marokko große Mengen hochgiftiger Stoffe in ein Flusstal gelangen. Außerdem beschweren sich Minenarbeiter, dass ihnen Sozialleistungen vorenthalten wurden und dass die Sicherheitsstandards nicht eingehalten werden. Informationen von Benedikt Strunz - er war vor Ort und hat die Missstände mit eigenen Augen gesehen. Warum hat BMW das nicht gesehen? Diese Frage geben wir weiter an unseren Automobil-Experten Gabriel Wirth. Moderation: Anne Kleinknecht,
Ulf Küch war viele Jahre Polizeichef von Braunschweig. Anfang 2016 veröffentlichte er „Soko Asyl“, einen kontrovers diskutierten Bericht aus der Innenperspektive der Polizei. Mit Epoch Times spricht er über die terroristische Gefährdungslage in Deutschland. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times
Schwere Vorwürfe belasten Jürg Läderach, den ehemaligen Patron der Schokoladenfabrik Läderach. An einer von ihm mitbegründeten Schule sollen in früheren Jahren mehrere Kinder gezüchtigt worden sein. Erstmals reden die Kinder von damals und belasten die ehemals Verantwortlichen. Jürg Läderach, der seine Schokoladenfirma zu einem weltumspannenden Betrieb aufgebaut hat, kaufte 1995 mit Gleichgesinnten den «Hof Oberkirch» im sankt-gallischen Kaltbrunn und erschuf sich dort eine eigene evangelikale Welt: eine religiöse Gemeinschaft und eine Schule mit Internat. Dort sollen mehrere Kinder über Jahre hinweg von den Verantwortlichen gezüchtigt worden sein. Jürg Läderach bestreitet, jemals Kinder geschlagen zu haben. Er und die anderen damals Verantwortlichen distanzieren sich von «Missbrauch, Gewalt und Diskriminierung in jeder Form». Ehemalige Schülerinnen und Schüler berichten indes von einem Klima der Angst und Kontrolle, von Züchtigung und psychischer Gewalt, mutmasslich begangen von den damals Verantwortlichen an der Schule und im Internat. Strafrechtlich verfolgen lassen sich die mutmasslichen Taten nicht mehr, das meiste ist verjährt. Es sind einzig die Aussagen der Betroffenen, die den von ihnen geschilderten körperlichen und seelischen Missbrauch aufzeigen.
Dass Menschen, die aufgrund einer COVID-Impfung einen schwerwiegenden Impfschaden davongetragen haben, trotz ärztlicher Dokumentation die Anerkennung eines Impfschadens vom Versorgungsamt verweigert wird, ist keine Seltenheit. Ein renommierter Anwalt meint aufgrund seiner Erfahrung, hier ein Muster erkennen zu können, und erhebt schwere Vorwürfe. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! © 2023 Epoch Times
Nach dem schweren Erdbeben in Marokko steigt die Zahl des Todesopfer weiter an. Bisher wurden über 2000 Tote gezählt, Hunderte werden vermisst. Wie sieht die Lage im Land aus? Das Gespräch mit Susanne Tappe, ARD-Korrespondentin in Rabat. Weitere Themen: (01:26) Nach Erdbeben in Marokko: abgelegene Dörfer nur schwer erreichbar (12:06) Schwere Vorwürfe an die römisch-katholische Kirche in der Schweiz (15:39) Walliser Stimmbevölkerung bremst den «Solar-Express» (19:16) «Sehr viele Floskeln kann ich nicht mehr hören»
Glöckler teilt seine Erfahrungen beim Auto Verkauf über diverse Plattformen. Proterra ist insolvent und wir schauen uns Outside-In an, welche Unternehmen aktuell die Online Werbeausgaben herunterfahren. Elon Musk fällt seiner Twitter / X CEO Linda Yaccarino in den Rücken und Mark Zuckerberg hat die Nase voll. Es gibt Earnings von Delivery Hero, Monday, Xing, SEA sowie On Running. Pip erklärt an den Zahlen von HomeToGo Metriken im Ferienunterkunft Business und vergleicht die Performance der verschiedenen Player im Markt. Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Auto Verkauf (00:15:50) Outside-In Analysen (00:25:10) Elon, Mark & Linda (00:33:50) DN Capital - Vorwürfe der sexuellen Belästigung (00:45:50) Delivery Hero Earnings (00:50:20) HomeToGo Earnings (01:15:35) Monday Earnings (01:20:50) Xing Earnings (01:22:00) SEA Limited Earnings (01:27:45) On Running Earnings (01:33:00) Amazon Private Label Shownotes: Werbung: Erfahre mehr über das Cybersecurity-as-a-Service Angebot Sophos Managed Detection and Response auf sophos.de/MDR Proterra Insolvenz: Tech Crunch Elon untergräbt Linda: Twitter DN Capital: Sifted Zitat von Youtube Amazon Cuts Private Label: WSJ Doppelgänger Tech Talk Podcast AI by Pip: https://www.doppelgaenger.io/ai Sheet https://doppelgaenger.io/sheet/ Disclaimer https://www.doppelgaenger.io/disclaimer/ Post Production by Jan Wagener Aktuelle Doppelgänger Werbepartner
Unglück oder Unrecht: Wer ist verantwortlich für den Tod von möglicherweise 600 Menschen beim Schiffsunglück vor der Küste von Griechenland? Schwere Vorwürfe werden gegen die griechische Küstenwache erhoben. Aber auch die EU muss sich kritische Fragen gefallen lassen. Ein Schwerpunkt in dieser Sendung.
Gegen Till Lindemann wurden in der vergangenen Woche schwere Vorwürfe erhoben: Sein Team würde systematisch Frauen für Sex rekrutieren und dabei unter Drogen setzen.
Der Podcast über das Internet mit YouTuber Robin Blase & Gästen aus der Influencer-Welt. Hier diskutieren und lästern wir jeden Samstag über YouTube, das Internet, Social Media, Influencer*innen und was das Netz diese Woche so bewegt. Wir halten euch auf dem Laufenden, damit ihr den Müll nicht gucken müsst. - Lästerschwestern auf Instagram: https://tinyurl.com/53xu6bpa Lästerschwestern auf Reddit: https://tinyurl.com/2k8x8m9n ___ Themenübersicht: 00:00:00 Alicia Joe ist quasi wie Lästerschwestern – nur mit Studien 00:01:03 Themenübersicht 00:03:02 Hä? Sind Julienco und Bibi wieder zusammen?? 00:16:50 TikTok-Prankster kapert Zug – und wird verhaftet 00:24:15 Schwere Vorwürfe gegen Rammstein – auch von Kayla Shyx 00:36:14 Neues Influencer-Gesetz in Frankreich 00:42:01 Shirin David äußert sich zu Kritik an ihrer Vorbildfunktion 00:51:15 Amouranth bietet jetzt einen Amouranth-Chatbot an ___ Unsere Quellen: Julienco und Bibi: https://tinyurl.com/2p9hxr38 TikTok-Prankster Mizzy: https://tinyurl.com/44zzyy25 Rammstein-Zusammenfassung: https://tinyurl.com/bdesknrv Kayla Shyx' Vorwürfe: https://tinyurl.com/mpeya79f Frankreichs Influencer-Gesetz: https://tinyurl.com/7xczneat Shirin David: https://tinyurl.com/5e3e7kjp Amouranth: https://tinyurl.com/57b3ajpe ___ Lästerschwestern ist eine Produktion der Richtig Cool GmbH.
Yeliz Koch ist wütend: Ihr Freund, Jannik Kontalis, ist nämlich fremdgegangen. Wir erzählen euch, wie schlimm ihr Schlagabtausch auf Social Media war.
Nach Daten der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) sind die Zahlen plötzlicher und unerwarteter Todesfälle seit 2021 stark angestiegen. Bis zur Klärung der Ursache fordert die AfD-Bundestagsfraktion den sofortigen Stopp aller Corona-Impfungen. Das Paul-Ehrlich-Institut sei seiner Pflicht zur Untersuchung der Daten nicht nachgekommen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Als Folge des Kriegs in der Ukraine sieht sich die Schweiz mit einer ganzen Reihe von Gesuchen ausländischer Staaten konfrontiert, die Lieferungen von Schweizer Kriegsmaterial betreffen. Der Gesamtbundesrat hat heute einen Entscheid zu einem Gesuch aus Deutschland gefällt, das Verteidigungsdepartement seinerseits zu drei Gesuchen aus Deutschland, Polen und Grossbritannien Stellung genommen. Weitere Themen: (00:53) Die Schweiz erlaubt Deutschland die Weitergabe von Leopard-Panzern (09:16) Urteil mit Signalwirkung: Uber-Fahrer sind Angestellte (12:38) Ärztetarif «Tardoc»: Der Bundesrat verlangt Nachbesserungen (15:42) Ehemaliger Premier Australiens warnt vor China (19:57) Moldawiens Zugang zum Meer wird immer wichtiger (25:01) Symbol des Widerstands: Schilderungen aus Mariupol (32:00) Missstände in Flüchtlingsheim: Schwere Vorwürfe gegen Stadt und Kanton Zürich