POPULARITY
#Lutherhiersteheich #JanPeterLuther #DNEWS24 #ampelregierung Saure-Gurken-Zeit war früher ein Synonym für das politische Sommerloch, aus dem bestenfalls das Ungeheuer von Loch Ness auftauchte. Heute - zu Zeiten der Ampelregierung - wird das Sommerloch gefüllt vom Dauerstreit und dem verkrampften Festklammern an Dienstprivilegien zum Wohl der eigenen Partei. Hauptstadt-Insider Jan Peter Luther im DNEWSTV24Podcast „Luther – hier stehe ich!“.
Fast ganz Deutschland ist in den Ferien. Auch die Politik hat sich abgemeldet. Obwohl sie eigentlich gerade jetzt da sein müsste. Da, wo in einem Monat Landtagswahlen und die Rechtsextremisten stark sind. Das meint Peter Knetsch in seiner Wochenend-Kolumne „Zwei Minuten“.
Der März ist da. Normalerweise ein bisschen Saure-Gurken-Zeit für die Teams der Liga. Spieler werden bei Gelegenheit geschont, die Standings sind im groben fixiert und die meisten Teams haben einen groben Plan davon, wie es für sie weiter geht nach Ende der Regular Season. Aber nicht dieses Jahr. 20 Teams kämpfen derzeit noch um ihre Positionierung für Playoff und Playin, ein relevanter Ausfall kann von Heimvorteil zum Playin führen. Also schauen wir uns genau das an, welcher Star oder wichtiger Rollenspieler den ambitionierten Teams fehlt und welche Bedeutung das für sein Team hat, bevor Andreas seine Belgrad-Experience zum besten gibt. Viel Spaß! https://linktr.ee/airballpodcast?fbclid=PAAaY_uTZX2oLNnqxMI2tGsVZ4kWKgvX-pptvZCa9tVrqE2_FCH67dshC_J5M Musik von Ju von Dölzschen, checkt ihr hier: https://instagram.com/ju.von.doelzschen?utm_medium=copy_link
Kendoraks und Knaarks‘ Geschwafel – Ein Star Citizen Podcast
Tja, irgendwie ist immer noch mehr oder weniger Saure-Gurken-Zeit. Zumindest, was Videoveröffentlichungen von CIG betrifft. Deshalb haben Kendorak und ich uns wieder zusammengesetzt und uns überlegt, über was wir sprechen wollen. Herausgekommen ist, dass wir über den aktuellen Sale sprechen und ob Star Citizen E-Sport-tauglich ist. Hier ein paar Kapitelmarken: Aktueller Sale 00:03:12 E-Sport in Star Citizen 00:21:10 Wir wünschen euch gute Unterhaltung. Wir haben auch einen Discord-Server eingerichtet, auf dem ihr mit uns in Kontakt treten könnt. Der Server ist aktuell noch sehr übersichtlich, wird aber im Laufe der Zeit und mit hoffentlich steigender Nutzung weiter ausgebaut. Hier wäre dafür der Link: https://discord.gg/95HcZ46
Saure-Gurken-Zeit in der NBA? Gar kein Problem. Die Basketball-WM steht vor der Tür - und damit 32 Teams und 92 Spiele. Benne, Sammo & Christian blicken auf ihre Top 10. Wer kann Team USA Konkurrenz machen? Wie stehen die Chancen für das DBB-Team um Franz Wagner und Dennis Schröder? Wie stark sind Kanada, Australien & Co.? Außerdem schauen wir uns an, welche NBA-Spieler bei den Außenseitern mitmischen. ___________________ Für mehr Infos und Bonus-Content checkt unsere WEBSITE. Alle Hörmöglichkeiten und Social-Media-Links findet ihr HIER. Tauscht euch mit uns und anderen aus - im FORUM. Wir freuen uns riesig über eine Bewertung bei iTUNES. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Saure-Gurken-Zeit in der NBA? Gar kein Problem. Die Basketball-WM steht vor der Tür - und damit 32 Teams und 92 Spiele. Benne, Sammo & Christian blicken auf ihre Top 10. Wer kann Team USA Konkurrenz machen? Wie stehen die Chancen für das DBB-Team um Franz Wagner und Dennis Schröder? Wie stark sind Kanada, Australien & Co.? Außerdem schauen wir uns an, welche NBA-Spieler bei den Außenseitern mitmischen. ___________________ Für mehr Infos und Bonus-Content checkt unsere WEBSITE. Alle Hörmöglichkeiten und Social-Media-Links findet ihr HIER. Tauscht euch mit uns und anderen aus - im FORUM. Wir freuen uns riesig über eine Bewertung bei iTUNES.
Wer hat eigentlich behauptet, dass die Saure-Gurken-Zeit was Schlechtes ist? Wir nicht! Wir würdigen ein Gemüse, das köstlich, knackig, vielseitig und obendrein gesund ist. Und wollen wissen: Welche Gewürzgurken aus dem Supermarkt schmecken am besten? Moderation: Corolin Courts und Genussexperte Helmut Gote Von WDR 5.
Mein heutiger Gast arbeitet seit Beginn seiner Karriere mit Influencer:innen und Creator:innen zusammen. Andy Timothy Hochbichler stieg gleich ganz groß ein und war schon als Student bei L'Oreal mit dabei, damaligen Bloggern Produkte gegen Blog-Posts anzubieten.So richtig abging es aber, als er bei Hello Body auch in die Performance Seite des Influencer Marketings einsteigen durfte. Hier lernte er alles, was mit ROAS, CTR und Umsatz zu tun hatte und durfte miterleben, wie Influencer treibende Kraft beim Wachstum einer Marke sein können. Das Performance mittlerweile bei uns in Deutschland im Influencer Marketing eine immer größere Rolle spielt, haben meine Kolleg:innen und ich schon festgestellt. Deshalb ist es heute eine sehr aufschlussreiche Episode, in der Andy und ich diese Seite des Influencer Marketings genauer betrachten. Apropos Performance – Andy hat auch so seine Theorien zum Thema Sommerloch, in dem wir uns ja gerade angeblich befinden. Gibt es wirklich ein Sommerloch im Influencer Marketing oder ist das alles nur Self-Fulfilling Prophecy wie man so schön auf Hochdeutsch sagt. Andy hat aber auch noch einen ganzen Sack an anderen Themen mitgebracht, die wir angerissen haben. Hier ein Überblick, was wir so alles in 30 Minuten abgerackert haben: · Warum es gefühlt eine Saure-Gurken-Zeit über die Sommer-Monate gibt, obwohl dem gar nicht so ist.· Wie Marken den Sommer überbrücken können, ohne Revenue Einbußen zu verzeichnen· Welche Eindrücke er vom Creator Summit aus Los Angeles mitgebracht hat, wenn es um das Thema KI im Influencer Marketing geht· Und was für ihn, jetzt, wo er selbständig ist, wichtig ist, um im Influencer Marketing erfolgreich zu sein Eine Episode, die knack voll ist, besonders um das Thema Performance Influencer Marketing herum. Eines weiß ich jetzt schon – es war das erste Mal, dass Andy bei mir zu Gast war, aber mit Sicherheit nicht das letzte.Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger unterstützt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es ist Saure-Gurken-Zeit bei den Eurovision-News, gerade einmal Neuigkeiten aus Sanremo und von der niederländischen Delegation haben wir. Es wird in den Niederlanden weiterhin eine interne Auswahl geben, so der neue Head of Delegation Twan van den Nieuwenhuijzen. Und in Sanremo werden bereits alle Lieder am ersten Abend präsentiert werden, Sanremo 2024 findet vom 6. bis 10. Februar statt. 25 Ausgaben des Eurovision Song Contest kommentierte (Doktor) Peter Urban für den NDR bzw. die ARD. Liverpool 2023 war sein letztes Mal. In seinem Buch (Print, eBook oder Hörbuch) "ON AIR" blickt er auf diese Zeit zurück, aber auch auf sein Leben und seine journalistische Arbeit. Und so ist das Buch eine popkulturelle Geschichte der Sechziger bis heute. Er war ja bereits im Rahmen des Song Contests in Tel Aviv gemeinsam mit Andy Knoll vom ORF und Sven Epiney vom SFR in der Episode #0114 bei "Merci, Chérie" zu Gast. 2023, vier Jahre später, hat er sich von der Moderation zwar zurück gezogen, der ESC ist aber natürlich aber weiterhin ein Thema. Sowohl in seiner Autobiografie "On Air" (aus als Audiobook) als auch in seinem Podcast "Urban Pop". Bei Alkis und Marco erzählt er von seinen Anfängen, wie der Musiker zum Journalismus kam, wie sich die Chance ergab, 1997 den Songcontest zu moderieren. So war er Keyboarder und Vokalist der Band "Bad News Reunion" mit der er einige Alben aufnahm, irgendwann musste er sich dann aberentscheiden: entweder Journalismus oder Musik. Er entschied sich für den Journalismus. Und natürlich muss auch Peter Urban die traditionellen Fragen beantworten: Vom Eurovision Song Contest 2023 sind nur zwei Songs in seiner Playlist: Der Belgier Gustaphe mit "Because of You" und Teya & Salena mit "Who The Hell Is Edgar".Sein Lieblingstitel aller Zeiten? Salvador Sobral aus Portugal, der mit "Amar Pelos Dois" 2017 in Kiew gewann.Wie verlosen das Hörbuch "On Air" von Peter Urban fünf mal. Interesse? Einfach ein Mail an marco@mercicherie.at. Die Gewinner werden benachrichtigt und der Rechtsweg ist natürlich ausgeschlossen.In der Kleinen Song Contest Geschichte am Schluss erzählt Alkis vom abenteuerlichen Leben des Vor-vor-vorgängers von Peter Urban.
Leaders Cafe: Unternehmensführung, Motivation und Verkaufsstrategie – auf den Punkt gebracht
Für viele beginnt es jetzt: das Sommerloch, auch "Saure-Gurken-Zeit" genannt Wir besprechen in diesem Podcast: ist das Sommerloch Mythos oder Realität? Was sind die 4 größten Ausreden im Vertrieb? Und vor allem: was sind meine 3 besten Tipps aus 20 Jahren Vertrieb für deinen erfolgreichen Sommer. Hast Du Feedback oder Themenwünsche? Schreib mir gern: podcast@limbeckgroup.com oder www.linkedin.com/in/denise-adomeit Schick mir auch gerne deine Ideen, deine Planung für den Sommer. Deine Denise www.limbeckgroup.com/impressum
Das war's, das Ding ist durch. Nach dem 0:2 beim SV Wehen Wiesbaden kann der TSV 1860 München die Drittliga-Saison 2022/2023 zu den Akten legen - und das Mitte April. So bitter der Blick zurück ist, so spannend ist das, was in naher Zukunft auf die Löwen wartet: die Kaderplanung für die kommende Saison. Wir nutzen die Saure-Gurken-Zeit, um mal nach vorne zu schauen. Wer soll bleiben, wer kann gehen? Die große Analyse in Folge 98 vom Giesinger Bergfest - viel Spaß! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei.
Die Preise für Obst und Gemüse sind hoch und uns beschäftigt die Frage: Wie können wir sparen beim Einkaufen? Zur Sache Autor Stephan Karkowsky erinnert an ein Wort, das wir schon fast vergessen hatten: Saure-Gurken-Zeit. Von Stephan Karkowsky.
In dieser Woche laden Michael und Rüdiger zu einer Comedy-Folge. Nicht nur, weil mit der Apple-Serie "Shrinking" (4:45) und der zweiten Staffel von Disneys "Reservation Dogs" (21:03) zwei Comedy-Formate im Programm sind, sondern auch weil wir uns mit der Lauflänge angepasst und eine unserer kürzeren Folgen aufgenommen haben. Obwohl wir im Laufe des Podcasts feststellen, dass weder Harrison Fords (insert schwärmerische Bemerkung von Rüdiger hier) und Jason Segels Auftritte als Psychotherapeut, noch die neuen Abenteuer der Indigen Girls und Boys mit dem Label Comedy richtig eingefangen werden. Stattdessen wechseln sich immer wieder brüllkomische Momente mit Szenen, die uns weinen lassen und tiefgründigen Erkenntnissen über das Leben ab. Zumindest bei einer der Serien, denn die andere führt bei uns zu so gegensätzlichen Reaktionen, dass einer nach fünf Folgen nicht weiterschauen will und der andere es nicht erwarten kann, bis das Staffelfinale endlich als Screener verfügbar ist.Bis es so weit ist, könnt ihr uns helfen in dieser leichten Saure-Gurken-Zeit für etwas Abwechslung zu sorgen. Wir erfüllen Hörer:innen-Wünsche und fragen Euch, welche alte oder neue Serie wir in der nächsten Folge noch besprechen sollen.Cold-Open-Frage: "In welcher Stadt sollte das ,Frasier'-Reboot spielen?"
Angesichts der nicht eben großen Euphorie, die den im dritten Teil unserer Shyamalan-Retrospektive besprochenen Filmen zum Kinostart entgegenschlug, könnte man beinahe von der Saure-Gurken-Zeit im Schaffen des Erfolgsregisseurs sprechen. Dabei wird gerne vergessen, dass zumindest The Happening (2008) mit Marky Mark Wahlberg und Zooey Deschanel ein durchaus beachtlicher, kommerzieller Hit war. Und dass das Millionengrab Die Legende von Aang (The Last Airbender, 2010) nach der populären Nickelodeon-Trickserie mindestens ebenso an technischen und konzeptionellen Makeln krankte wie an M. Night Shyamalans wirrem Script. Nur für die erzählerischen Irrwege seines Herzensprojekts Das Mädchen aus dem Wasser (The Lady in the Water, 2006) darf man dem Filmemacher getrost die gesamte Schuld in Schuhe schieben, bringt doch kein anderes Werk in seiner Filmographie so treffsicher all das auf den Punkt, was Shyamalan eben nicht kann. Und das ist einiges, wie Dennis und Patrick in ihrem Gespräch feststellen.
Angesichts der nicht eben großen Euphorie, die den im dritten Teil unserer Shyamalan-Retrospektive besprochenen Filmen zum Kinostart entgegenschlug, könnte man beinahe von der Saure-Gurken-Zeit im Schaffen des Erfolgsregisseurs sprechen. Dabei wird gerne vergessen, dass zumindest The Happening (2008) mit Marky Mark Wahlberg und Zooey Deschanel ein durchaus beachtlicher, kommerzieller Hit war. Und dass das Millionengrab Die Legende von Aang (The Last Airbender, 2010) nach der populären Nickelodeon-Trickserie mindestens ebenso an technischen und konzeptionellen Makeln krankte wie an M. Night Shyamalans wirrem Script. Nur für die erzählerischen Irrwege seines Herzensprojekts Das Mädchen aus dem Wasser (The Lady in the Water, 2006) darf man dem Filmemacher getrost die gesamte Schuld in Schuhe schieben, bringt doch kein anderes Werk in seiner Filmographie so treffsicher all das auf den Punkt, was Shyamalan eben nicht kann. Und das ist einiges, wie Dennis und Patrick in ihrem Gespräch feststellen.
Diese 374. Episode ist vom lieben Andreas eine Woche im voraus produziert worden - weil er heute, am 01. August 2022, bereits in Italien sein wird und dort einige Wochen verbringen wird. Weshalb diese aktuelle Folge auch die alljährliche Sommerpause von "XtraChill" einläuten wird. Doch ihr Fans müsst nicht darben, denn Euer Gastgeber schickt Euch nicht ohne frische, podsafe Musik in die Ferien. Der Sommer ist ja in den Medien meist "Saure-Gurken-Zeit", in der man gerne und oft auf Wiederholungen zurückgreift. Und so wärmt die aktuelle Playliste das Konzept aus Episode 370 auf, als Ambient-Musik mit Dub-, Minimal Techno- bzw. Minimal-House-Tracks in Dialog gebracht wurden - nur heute als durchgehendes Musikset ohne nerviges Gequatsche. Genießt diesen spannenden Mix und kommt gesund durch den August! This 374th episode was produced by dear Andreas a week in advance - because today, on August 1st, 2022, he will already be in Italy and will spend a few weeks there. Which is why this current episode will also herald the annual summer break of "XtraChill". But you fans don't have to starve, because your host won't send you on holiday without fresh, podsafe music. In the media, summer is usually a "slack season", in which people like to often resort to repetitions. And so this time the current playlist rehashes the concept from episode 370, when ambient music was brought into dialogue with dub, minimal techno or minimal house tracks - but today as a continuous music set without annoying chatter. Enjoy this exciting mix and get through August healthy"
Wir leben offenbar in so aufregenden Zeiten, dass noch nicht mal ein Sommerthema es in die Schlagzeilen schafft. Saure-Gurken-Zeit, ade! Selbst Sylt, wo sich neuerdings neben den Schönen und Reichen die Punks mit den Neun-Euro-Tickets tummeln, hat seine Eignung fürs Sommerloch verloren.
Mhh, wem da nicht das Wasser im Munde zusammen läuft… Umso erstaunlicher, dass es nicht alleine die Essiggürkchen sind, die euch mit der SPRICHWÖRTLICH besten Zeit der Woche versorgen, denn die Blondnasen packen euch bei der Pfote & entführen euch in die fabelhafte Welt der Sprachwissenschaft. Naja, in erster Linie rätseln zwei Sabschbirnen (jetzt endlich on air!) über die Herkunft & Bedeutung geläufiger Sprichwörter und stellen sich dabei mehr oder weniger galant an, aber umgeben von SUPs, grinsenden Kleinkindern, Kater im Kopf & Gewitter im Anflug eine Glanzleistung. (oder so) Zumindest wisst ihr in wenigen Minuten, warum es auf Wolke 9 so gemütlich ist, ob der Senf zu schneiden ist & warum die Laus sich für die Leber anstelle der Niere entscheidet. Gebt's zu. Ihr wollt es doch auch. Instagram: @iam.whoiam & @coriswane
Der Sommer ist endlich da, die Schwimmbäder machen auf, die Menschen lachen mit einem Lachen im Gesicht auf und überall lebendiges Treiben. Na gut, nicht überall, in den Fußballstadien beginnt die Saure Gurken Zeit, aber die ist ja wirklich kurz. Aktuell haben wir noch die Nations League, dann beginnt die U-19-Europameisterschaft und alsbald auch die Frauen-EM. Und schwupps, sind wir schon wieder in den Quali-Runden für die nächsten europäischen Wettbewerbe. Das geht schon alles Schlag auf Schlag. Dazu kommt auch noch der Endspurt in der NHL, dem unser heutiger Gastkoch Ansgar sein Tagesgericht gewidmet hat, die MLB ist mitten in der Saison, es ist wirklich für alle was dabei. Ihr seht also, der Sportwetten-Sommer wird auch ohne die Bundesliga kurzweilig. Viel Spaß!
Die Zweitliga-Saison 2021/22, sie ist Geschichte. Und da gerade eh Saure-Gurken-Zeit ist, wollen wir sie uns und euch aus Liliensicht noch einmal in Erinnerung rufen. Dabei helfen uns Zahlen und Fakten rund um die zu Ende gegangene Spielzeit. Zu Ende gegangen ist mit der heutigen Folge leider, leider auch die "Hoch & weit"-Karriere von Kai. Unser Geburtshelfer verlässt uns nach sechs bewegenden Jahren in den Fußball-Podcast-Ruhestand. Es war uns eine Ehre, Kai!
Sommerpause bei den Profis, Zeit einen Tee zu schlürfen und Dinge Revue passieren zu lassen, wären da nicht noch jede Menge Aufstiegs- und Relegationsspiele aus den unteren Ligen zu beleuchten, was wir in dieser Folge dann auch ausgiebig tun. Sommerpause ist darüberhinaus ja auch immer soetwas wie Saure-Gurken-Zeit, in der die geneigte Sportjournaille alles dran setzt die Leser mit irgendwelchen Geschichten über Unstimmigkeiten, Machtkämpfe und schlechte Laune zu locken. Auch dem sei deren Inhalten widmen wir uns. Und auch die ersten Transfers - Ab- sowie Zugänge - gibt es zu vermelden und zu kommentieren. Wie gewohnt zwischendrin und am Ende geht der Blick von unseren 3 Vereinen FCSP, HSV und Effzeh hinaus über den Tellerrand in die Welt. Euch viel Spaß beim hören vn VN-152.
Die Erbsen Steffi und Eike melden sich zurück mit einem Fünkchen Hoffnung. Nach drei Spezialfolgen zum Krieg in der Ukraine geht es nun wieder um einen Predigttext. Zwischen Himmelfahrt und Pfingsten führt ein Sonntag ein fast vergessenes Ansehen: Exaudi - übersetzt "Höre (mein Flehen)". Pfarrerinnen und Pfarrer sind es gewohnt, dass an diesem Sonntag viele zu einem langen Wochenende aufgebrochen sind. Es herrscht ein wenig Saure-Gurken-Zeit. Die Erbsen nehmen sich dies zum Anlass, um über etwas zu sprechen, dass schwer zu vermitteln ist: Die Hoffnung. Für manche ist sie Illusion und versperrt den Blick auf die realen Zustände in der Welt. Der Apostel Paulus wehrt sich dagegen in seinem Brief an die Römer. Er sagt, der Geist Gottes wirkt in uns eine Hoffnung, die Grund hat, auszuharren. Hört selbst. Die fertige Predigt könnt ihr im Anschluss im Bonus-Material zur Folge hören!
Deutschland im Februar 2022. Saure Gurken Zeit in Sachen Karpfenangeln, aber nicht beim Carpy-Podcast. Wie gewohnt und noch besser, haben sich die drei Carpytäne Maurice Kaulbach, Marian Sura und Peter Schwedes zum 22. Male sich hinter den Mikrophonen in Position gebracht. Legendäres ist passiert! Peter hat einen neuen PB gefangen – nur hier in eurem Carpy-Podcast gibt die exklusive Story zu diesem epischen Fang. Das Thema beheizte Schlafsäcke kommt nochmals auf den Tisch – zu diesem Thema hat sich ein Profi per Telefon eingeschaltet. Wo wir bei gerade bei Tackle sind, erzählen die drei von ihren neusten Tackle Errungenschaften. Die Hörerfrage ist diesmal ein Thema, was vielen unter den Nägeln brennt. Kleiner Spoiler: Angeln und Familie! Für das neue Gewinnspiel gibt es etwas was piepst...was richtig feines! Heute müsst ihr euch richtig bequem machen und ein Bonusbierchen bereitstellen – es gibt Überlänge! Eure Carpytäne!
Kendoraks und Knaarks‘ Geschwafel – Ein Star Citizen Podcast
So, die Saure-Gurken-Zeit scheint mehr oder weniger vorbei zu sein. CIG hat uns wieder mit Inside Star Citizen und auch mit Star Citizen Live versorgt. Tja, und wir haben beides mal wieder für euch zusammengefasst. Los geht es mit Inside Star Citizen und dann geht es natürlich direkt weiter mit Star Citizen Live. Zu guter Letzt schwafeln wir im dritten Teil der heutigen Ausgabe noch über eine Moderationsmöglichkeit im Ingame-Chat. Dieses Mal wieder mit Timestamps - hoffentlich klappt's: Zusammenfassung Inside Star Citizen: 0:01:41 Zusammenfassung Star Citizen Live: 0:26:40 Moderierter Ingame-Chat: 0:36:50 Kendorak und ich wünschen euch gute Unterhaltung. Wir haben auch einen Discord-Server eingerichtet, auf dem ihr mit uns in Kontakt treten könnt. Der Server ist aktuell noch sehr übersichtlich, wird aber im Laufe der Zeit und mit hoffentlich steigender Nutzung weiter ausgebaut. Hier wäre dafür der Link: https://discord.gg/95HcZ46
Kendoraks und Knaarks‘ Geschwafel – Ein Star Citizen Podcast
Tja, was soll man sagen? Wir haben aktuell halt eine Saure-Gurken-Zeit und es kommen von CIG nicht viele Neuigkeiten und auch sonst passiert nicht viel. Okay, so ganz stimmt das natürlich auch nicht. Immerhin ist 3.14 nun im offenen PTU für alle, aber inhaltlich gab es keine größeren Veröffentlichungen. Also haben Kendorak und ich uns ganz genau um Star Citizen Live gekümmert. Eventuell sind wir etwas ausschweifend geworden, aber ihr kennt uns ja. : ) Kendorak und ich wünschen euch gute Unterhaltung. Wir haben auch einen Discord-Server eingerichtet, auf dem ihr mit uns in Kontakt treten könnt. Der Server ist aktuell noch sehr übersichtlich, wird aber im Laufe der Zeit und mit hoffentlich steigender Nutzung weiter ausgebaut. Hier wäre dafür der Link: https://discord.gg/95HcZ46
Kendoraks und Knaarks‘ Geschwafel – Ein Star Citizen Podcast
Tja, und da sind wir wieder in der Saure-Gurken-Zeit. 3.14 ist in der PTU-Phase und leider hat CIG diese Woche keines ihrer bekannten Videoformate veröffentlicht. Deshalb haben wir uns ein wenig umgeschaut und uns andere Quellen angesehen. Der YouTuber BoredGamer konnte ein Interview mit ehemaligen CIG-Mitarbeitern führen und hat diese ein wenig ausgefragt. Nun haben wir natürlich nicht das Interview für euch übersetzt, sondern wir fassen es mehr oder weniger inhaltlich für euch zusammen. Wir gehen dabei allerdings nur auf die für uns interessantesten Punkte ein. Tja, neben 3.14 steht auch der erste richtig große Balancing-Pass vor der Tür. Ab 3.14 werden wir uns an diverse Änderungen gewöhnen dürfen. Welche das genau sind und was wir davon halten, werdet ihr in dieser Folge hören. Aber keine Sorge, so schlimm wird es schon nicht werden. Dieses Mal wieder mit Timestamps - hoffentlich klappt's: Zusammenfassung des Interviews: 0:03:00 Das kommende Balancing: 0:30:25 Kendorak und ich wünschen euch gute Unterhaltung. Wir haben auch einen Discord-Server eingerichtet, auf dem ihr mit uns in Kontakt treten könnt. Der Server ist aktuell noch sehr übersichtlich, wird aber im Laufe der Zeit und mit hoffentlich steigender Nutzung weiter ausgebaut. Hier wäre dafür der Link: https://discord.gg/95HcZ46
Die NFL taucht ein in die berühmte Saure-Gurken-Zeit - doch wir finden immer noch die Süßkirschen für euch. In der heutigen Frage dreht sich alles um die größten offenen Fragen für den Sommer und die kommende Saison. Darüber diskutieren mit euch Remo, Stolle, Marc und Sebastian. Ohne großes Vorspiel geht es in dieser Folge zur Sache. Denn es gibt viele Fragen zu beantworten. Wer wird der Starting Quarterback der Packers zum Saisonstart sein? Für welches Team läuft Julio Jones kommende Saison auf? Schreiben die Texans Geschichte als erstes Team mit einer 0:17-Bilanz? Wird die NFC East erneut keinen Champion mit einem Winning Record haben? Welcher Rookie Quarterback startet in Woche 1 und wer wird 2021 am meisten rocken. Und und und... Trotz der vielen Fragen ist eines sicher: Die nächste Folge Footballerei gibt es kommende Woche Montag wie gewohnt um 19:00 Uhr live auf YouTube und Twitch....
Die NFL taucht ein in die berühmte Saure-Gurken-Zeit - doch wir finden immer noch die Süßkirschen für euch. In der heutigen Frage dreht sich alles um die größten offenen Fragen für den Sommer und die kommende Saison. Darüber diskutieren mit euch Remo, Stolle, Marc und Sebastian. Ohne großes Vorspiel geht es in dieser Folge zur Sache. Denn es gibt viele Fragen zu beantworten. Wer wird der Starting Quarterback der Packers zum Saisonstart sein? Für welches Team läuft Julio Jones kommende Saison auf? Schreiben die Texans Geschichte als erstes Team mit einer 0:17-Bilanz? Wird die NFC East erneut keinen Champion mit einem Winning Record haben? Welcher Rookie Quarterback startet in Woche 1 und wer wird 2021 am meisten rocken. Und und und... Trotz der vielen Fragen ist eines sicher: Die nächste Folge Footballerei gibt es kommende Woche Montag wie gewohnt um 19:00 Uhr live auf YouTube und Twitch.
Die NFL taucht ein in die berühmte Saure-Gurken-Zeit - doch wir finden immer noch die Süßkirschen für euch. In der heutigen Frage dreht sich alles um die größten offenen Fragen für den Sommer und die kommende Saison. Darüber diskutieren mit euch Remo, Stolle, Marc und Sebastian. Ohne großes Vorspiel geht es in dieser Folge zur Sache. Denn es gibt viele Fragen zu beantworten. Wer wird der Starting Quarterback der Packers zum Saisonstart sein? Für welches Team läuft Julio Jones kommende Saison auf? Schreiben die Texans Geschichte als erstes Team mit einer 0:17-Bilanz? Wird die NFC East erneut keinen Champion mit einem Winning Record haben? Welcher Rookie Quarterback startet in Woche 1 und wer wird 2021 am meisten rocken. Und und und... Trotz der vielen Fragen ist eines sicher: Die nächste Folge Footballerei gibt es kommende Woche Montag wie gewohnt um 19:00 Uhr live auf YouTube und Twitch....
Die NFL taucht ein in die berühmte Saure-Gurken-Zeit - doch wir finden immer noch die Süßkirschen für euch. In der heutigen Frage dreht sich alles um die größten offenen Fragen für den Sommer und die kommende Saison. Darüber diskutieren mit euch Remo, Stolle, Marc und Sebastian. Ohne großes Vorspiel geht es in dieser Folge zur Sache. Denn es gibt viele Fragen zu beantworten. Wer wird der Starting Quarterback der Packers zum Saisonstart sein? Für welches Team läuft Julio Jones kommende Saison auf? Schreiben die Texans Geschichte als erstes Team mit einer 0:17-Bilanz? Wird die NFC East erneut keinen Champion mit einem Winning Record haben? Welcher Rookie Quarterback startet in Woche 1 und wer wird 2021 am meisten rocken. Und und und... Trotz der vielen Fragen ist eines sicher: Die nächste Folge Footballerei gibt es kommende Woche Montag wie gewohnt um 19:00 Uhr live auf YouTube und Twitch....
Die NFL taucht ein in die berühmte Saure-Gurken-Zeit - doch wir finden immer noch die Süßkirschen für euch. In der heutigen Frage dreht sich alles um die größten offenen Fragen für den Sommer und die kommende Saison. Darüber diskutieren mit euch Remo, Stolle, Marc und Sebastian. Ohne großes Vorspiel geht es in dieser Folge zur Sache. Denn es gibt viele Fragen zu beantworten. Wer wird der Starting Quarterback der Packers zum Saisonstart sein? Für welches Team läuft Julio Jones kommende Saison auf? Schreiben die Texans Geschichte als erstes Team mit einer 0:17-Bilanz? Wird die NFC East erneut keinen Champion mit einem Winning Record haben? Welcher Rookie Quarterback startet in Woche 1 und wer wird 2021 am meisten rocken. Und und und... Trotz der vielen Fragen ist eines sicher: Die nächste Folge Footballerei gibt es kommende Woche Montag wie gewohnt um 19:00 Uhr live auf YouTube und Twitch.
Von wegen Saure-Gurken-Zeit! Auf der Zielgeraden der Regular Season sorgt die NBA für das eine oder andere Spektakel. Grund genug zurückzuspulen: Benne & Christian machen genau das in der neuen Folge Rewindin The Game. Neben dem Blick auf die Woche geht die Reise in den Westen: Wer schnappt sich die Playoff-Spots 5 und 6? Woran hapert es bei den Lakers und den Blazers? Was geht bei den Mavs, den Grizzlies und einem gewissen Walter? Ansonsten mit dabei: Eine Prise Signings (Shoutout an Rondae Hollis-Jefferson, Freund des Podcasts), Wandervögel, ein paar schlechte Nachrichten und die Frage, warum Gelsenkirchen manchmal ganz nah ist. Natürlich dürfen die wöchentlichen Awards nicht fehlen: Wer sind unsere Tops, Flops und Underdogs der Woche? Reinhören! _____________________________ Für mehr Infos und Bonus-Content checkt unsere WEBSITE. Alle Hörmöglichkeiten und Social-Media-Links findet ihr HIER. Tauscht euch mit uns und anderen aus - im
Von wegen Saure-Gurken-Zeit! Auf der Zielgeraden der Regular Season sorgt die NBA für das eine oder andere Spektakel. Grund genug zurückzuspulen: Benne & Christian machen genau das in der neuen Folge Rewindin’ The Game. Neben dem Blick auf die Woche geht die Reise in den Westen: Wer schnappt sich die Playoff-Spots 5 und 6? Woran hapert es bei den Lakers und den Blazers? Was geht bei den Mavs, den Grizzlies und einem gewissen Walter? Ansonsten mit dabei: Eine Prise Signings (Shoutout an Rondae Hollis-Jefferson, Freund des Podcasts), Wandervögel, ein paar schlechte Nachrichten und die Frage, warum Gelsenkirchen manchmal ganz nah ist. Natürlich dürfen die wöchentlichen Awards nicht fehlen: Wer sind unsere Tops, Flops und Underdogs der Woche? Reinhören! _____________________________ Für mehr Infos und Bonus-Content checkt unsere WEBSITE. Alle Hörmöglichkeiten und Social-Media-Links findet ihr HIER. Tauscht euch mit uns und anderen aus - im FORUM. Wir freuen uns riesig über eine Bewertung bei iTUNES.
Von wegen Saure-Gurken-Zeit! Auf der Zielgeraden der Regular Season sorgt die NBA für das eine oder andere Spektakel. Grund genug zurückzuspulen: Benne & Christian machen genau das in der neuen Folge Rewindin The Game. Neben dem Blick auf die Woche geht die Reise in den Westen: Wer schnappt sich die Playoff-Spots 5 und 6? Woran hapert es bei den Lakers und den Blazers? Was geht bei den Mavs, den Grizzlies und einem gewissen Walter? Ansonsten mit dabei: Eine Prise Signings (Shoutout an Rondae Hollis-Jefferson, Freund des Podcasts), Wandervögel, ein paar schlechte Nachrichten und die Frage, warum Gelsenkirchen manchmal ganz nah ist. Natürlich dürfen die wöchentlichen Awards nicht fehlen: Wer sind unsere Tops, Flops und Underdogs der Woche? Reinhören! _____________________________ Für mehr Infos und Bonus-Content checkt unsere WEBSITE. Alle Hörmöglichkeiten und Social-Media-Links findet ihr HIER. Tauscht euch mit uns und anderen aus - im
Kendoraks und Knaarks‘ Geschwafel – Ein Star Citizen Podcast
Tja, willkommen in der Saure-Gurken-Zeit. Heute geht es deshalb nicht los mit Inside Star Citizen, sondern direkt mit Star Citizen Live. Dort ging es um den guten Ton und wie der in das Spiel kommt. Das zweite Thema dreht sich um die kommende CitizenCon, die in diesem Jahr komplett digital stattfinden wird, und das dritte Thema dreht sich um unsere persönlichen Highlights, die in 3.13 ins Spiel kommen. Wir hoffen ja, dass 3.13 noch in der kommenden Woche live gehen wird. Kendorak und ich wünschen euch gute Unterhaltung. Wir haben auch einen Discord-Server eingerichtet, auf dem ihr mit uns in Kontakt treten könnt. Der Server ist aktuell noch sehr übersichtlich, wird aber im Laufe der Zeit und mit hoffentlich steigender Nutzung weiter ausgebaut. Hier wäre dafür der Link: https://discord.gg/95HcZ46 Oh, und hier der Link zu unserem Twitch-Kanal: https://www.twitch.tv/knaarks Wie sonst auch gilt heute wieder, dass wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben und durchaus das eine oder andere falsch interpretiert haben können. Wenn wir aber eurer Meinung nach etwas Elementares vergessen haben sollten, schickt mir doch bitte eine E-Mail unter Knaarks(@)gmx.de.
Hallo Leute und schön das wir uns mal wieder hören! Zwar ist gerade die so genannte "Saure-Gurken-Zeit", aber ich konnte euch trotzdem ein Special raussuchen und über die Direct können wir ja auch noch quatschen. Ich hoffe auch, dass einigen von euch mein kleiner Guide zum Einstieg ins Gaming helfen kann. Viel Spaß!!!
Kolumnist Axel Brüggemann ist auch zwischen den Jahren nichts aus dem aktuellen Musikleben entgangen – von wegen „Saure-Gurken-Zeit“. Monika Grütters hat mit ihrer Kritik an den Bayreuther Festspielen für reichlich Stoff gesorgt.
Nach einer Immobilienmesse können Sie sich vor Arbeit kaum retten, doch später setzt die Saure-Gurken-Zeit ein. Um diesem Auf und Ab entgegenzuwirken, müssen Sie sich als Hausverkäufer die richtigen Fragen stellen: Wie kann ich mein Geschäft gleichmäßig auslasten? Mit welchen Aktivitäten erziele ich in der Flaute Aufmerksamkeit? Worauf muss ich bei einem Aktivitätenplan achten? Gleichmäßigkeit ist für Sie die Basis Ihres Erfolgs – deshalb beschäftige ich mich mit diesem Thema in der heutigen Folge meines Podcasts.
Wir haben uns in dieser Saure-Gurken-Zeit mal ne kleine Pause gegönnt, fahren die Pace jetzt aber ganz langsam wieder hoch. Zum Re-Start gibt es für euch erst mal den guten alten Fümfer, und zwar, weil sich sonst ja nicht besonders viel anbietet, natürlich in der Throwback-Variante. In der Saison 2012/13 hat "das andere Team" aus Los Angeles ordentlich für Furore gesorgt und quasi im Alleingang die Highlight-Tapes gefüllt. Genau das sollte man sich mal im Detail anschauen. Siro & Marius haben sich einmal mehr quer durch alte Statistik-Tabellen, YouTube und den Rest des Internets gegraben und stellen euch in dieser Episode das Team vor, das damals das sportliche Pendel in L.A. hat verrückt spielen lassen und das den Namen Lob City geprägt hat - Die Los Angeles Clippers. Chris Paul als genialer Spielorganisator, ein paar Dudes außenrum und im Frontcourt die spektakulären Dunk-Maschinen Blake Griffin und DeAndre Jordan - mehr muss man eigentlich nicht sagen.
Wir haben uns in dieser Saure-Gurken-Zeit mal ne kleine Pause gegönnt, fahren die Pace jetzt aber ganz langsam wieder hoch. Zum Re-Start gibt es für euch erst mal den guten alten Fümfer, und zwar, weil sich sonst ja nicht besonders viel anbietet, natürlich in der Throwback-Variante. In der Saison 2012/13 hat "das andere Team" aus Los Angeles ordentlich für Furore gesorgt und quasi im Alleingang die Highlight-Tapes gefüllt. Genau das sollte man sich mal im Detail anschauen. Siro & Marius haben sich einmal mehr quer durch alte Statistik-Tabellen, YouTube und den Rest des Internets gegraben und stellen euch in dieser Episode das Team vor, das damals das sportliche Pendel in L.A. hat verrückt spielen lassen und das den Namen Lob City geprägt hat - Die Los Angeles Clippers. Chris Paul als genialer Spielorganisator, ein paar Dudes außenrum und im Frontcourt die spektakulären Dunk-Maschinen Blake Griffin und DeAndre Jordan - mehr muss man eigentlich nicht sagen. Wie die Jungs damals den geneigten Zuschauer verzaubert haben, wer außer der Big 3 noch so alles beteiligt war und warum es dennoch nie für höhere Weihen gereicht hat, erfahrt ihr in diesem Pod. Angenehmes Schwelgen euch da draußen. _____________________________ Für mehr Infos und Bonus-Content checkt unsere WEBSITE. Alle Hörmöglichkeiten und Social-Media-Links findet ihr HIER. Tauscht euch mit uns und anderen aus - im FORUM. Wir freuen uns riesig über eine Bewertung bei iTUNES.
Sagte Patrick nicht in der letzten Episode, dass nun die Saure-Gurken-Zeit der Coens begänne? Oder sind ihre oft kritisierten Ausflüge ins stargespickte Komödienfach besser als es viele Kritikerstimmen behaupten? Ein unmöglicher Härtefall (Intolerable Cruelty, 2003) und Ladykillers (2004) mögen keine großen Gefühlswallungen verursachen, doch No Country for Old Men (2007) strafte damals wie heute alle Lügen, die glaubten, die große Zeit der Brüder sei vorüber. Zumindest unsere beiden Co-Hosts sind immer noch schwer begeistert.
Sagte Patrick nicht in der letzten Episode, dass nun die Saure-Gurken-Zeit der Coens begänne? Oder sind ihre oft kritisierten Ausflüge ins stargespickte Komödienfach besser als es viele Kritikerstimmen behaupten? Ein unmöglicher Härtefall (Intolerable Cruelty, 2003) und Ladykillers (2004) mögen keine großen Gefühlswallungen verursachen, doch No Country for Old Men (2007) strafte damals wie heute alle Lügen, die glaubten, die große Zeit der Brüder sei vorüber. Zumindest unsere beiden Co-Hosts sind immer noch schwer begeistert.
Nach einer Immobilienmesse können Sie sich vor Arbeit kaum retten, doch später setzt die Saure-Gurken-Zeit ein. Um diesem Auf und Ab entgegenzuwirken, müssen Sie sich als Hausverkäufer die richtigen Fragen stellen: Wie kann ich mein Geschäft gleichmäßig auslasten? Mit welchen Aktivitäten erziele ich in der Flaute Aufmerksamkeit? Worauf muss ich bei einem Aktivitätenplan achten? Gleichmäßigkeit […]
Es ist Saure-Gurken-Zeit für die Pflanzenproduzenten und Gartencenter im Südwesten. Bis zum Frühjahr ist wenig los. Wie Betriebe wirtschaften müssen, um die Flaute zu überbrücken, Personal zu halten und übers Jahr genügend Geld zu verdienen.
Tätärätääää! Es ist mal wieder Saure-Gurken-Zeit in der NBA. Das All-Star-Game ist durch, die Playoffs haben noch nicht begonnen und die Saison trudelt wie üblich in Teilen etwas lethargisch aus. Mat, Dennis, Marius & Sammo lassen sich davon aber nicht beirren und haben Glück: Immerhin bieten das Seven Foot Schnitzel, die Comedy-Truppe der L.A. Lakers und ein paar andere Protagonisten noch genug Storys, über die man sich vortrefflich unterhalten kann. Nebenbei geht es noch um D'Angelo Russell, die "Attraktivität" Utahs und ein paar andere Nebensächlichkeiten. Teil 2 gibt es dann übrigens die kommenden Tage, denn nach wie vor gilt der alte Spruch von Oma: "Nicht alles auf einmal, du Gierschlund!" Zu hören gibt es Talkin‘ The Game übrigens bei iTunes, Spotify, Soundcloud, Deezer oder überall, wo es Podcasts gibt. Für mehr Infos und Bonus-Content rund um den Pod und die NBA folgt uns auf Twitter, Facebook, Instagram und YouTube. Wir freuen uns riesig über eine Bewertung bei iTunes oder eine Empfehlung auf Facebook.
In der klassischen Saure-Gurken-Zeit wollen auch sie keine Bockwurst: Lucky & Fred graben sich ein Sommerloch, in dem sie Alu- und Schlandhüte verbuddeln wollen. Vielleicht wird ihnen das ja als Freiwilliges Soziales Jahr angerechnet. Ansonsten geht es viel um Flughäfen und TV-Unterhaltung und ganz besonders um eine jüngst verstorbene Legende, die Fred einst am Flughafen … Aber hören Sie selbst! http://www.luckyundfred.de/ Shownotes: 14:10: Benjamin von Stuckrad-Barre über Jürgen Fliege: https://www.welt.de/vermischtes/prominente/article13597049/Alles-kostet-Geld-und-auch-mein-Service-kostet.html 32:17: „Ein Ja muss sein“, kostenlose E-Book-Version: https://www.lutherverlag.de/media/content/Pohl/HTML/files/assets/basic-html/toc.html 36:06: „Kulenkampffs Schuhe“: https://www.ardmediathek.de/tv/Geschichte-Entdeckungen/Kulenkampffs-Schuhe/SWR-Fernsehen/Video?bcastId=8758212&documentId=55241066 (bis zum 2. September) 39:20: „Familie Brasch“: https://www.familie-brasch-film.de/ 39:23: „Gundermann“: https://www.gundermann-derfilm.de/ 42:16: Aretha Franklin in „Blues Brothers“: https://www.youtube.com/watch?v=Vet6AHmq3_s 42:28: Aretha Franklin und Hut bei Barack Obamas Amtseinführung: https://www.youtube.com/watch?v=MJA1QRND3aw 50:42: John McCain sagt „No Ma’am!“: https://www.youtube.com/watch?v=MRq6Y4NmB6U
FOLGE 40: Saure-Gurken-Zeit in der NFL? Nicht bei Stolle. Auch wenn sich der Rest der Welt um die Fußball-WM dreht, das Concussion Protocol versorgt euch weiter mit NFL-Themen. Dieses Mal nennt euch Stolle 6 Profis, denen er einen Holdout zutraut. Gehören auch Odell Beckham Jr. und Le'Veon Bell dazu? Seht selbst! Bei #EinergegenStolle geht Stolle einmal mehr eine Wette ein. Dieses Mal geht es um jede Menge Yards und Touchdowns. Zudem einmal mehr der Hinweis: Macht bei der Crowdfunding-Aktion zugunsten des Kinder-Hospiz Sternenbrücke mit und sorgt damit zugleich dafür, dass Stolles Bart abkommt – zumindest für einen Tag. Mehr Infos dazu: https://footballerei.de/2018/stolle-bart-ab/ Bei „Back 2 School“ bringt euch Stolle in Sachen Transfer-Regeln und Redshirt-Neuerungen auf den aktuellen Stand. Und bei #SachmaStolle geht es dieses Mal unter anderem um die Defense der 49ers, Freshman-Regeln, Coaching Trees und Bradley Chubb. Folgt Stolle: www.facebook.com/stolle.footballerei/ Alle Concussion Protocols: footballerei.de/thema/concussion-protocol/
Daniela und Christoph haben sich für diese Folge zwei Experten ins Studio eingeladen, die mit ihrem Wissen mühelos auch die Saure-Gurken-Zeit mit gehaltvollen Nachrichten rund um den ESC füllen können. Als Weihnachtsgeschenk haben sie einen großen Eurovisions-Rundumschlag mitgebracht. Es geht um Klischees, das Bühnendesign, deutsche Vorentscheide im historischen Rückblick, die schönsten Hits aus europäischen Diktaturen und Rezeptideen für die eigene ESC-Party. Und wer möchte, kann seine eigenes Wissen auf den Prüfstand stellen und zusammen mit uns Liedzeilen aus den Siegersongs der letzten 50 Jahre raten.
Fünf Spiele nach dem Start in die neue Zweitligasaison treffen sich Dirk, Benni und meine Wenigkeit, um uns frei durch die Welt rund um RB Leipzig und den Sport allgemein zu assoziieren. Länderspielpause heißt dabei kulinarisch Saure-Gurken-Zeit. Der Herbst steht schließlich auch langsam vor der Tür. Locker zwei Stunden werden gefüllt mit allerlei Betrachtungen rund … Union, das St. Pauli im HFC-Gewand weiterlesen →
Es herrscht Saure-Gurken-Zeit und die Themenliste war gähnend leer. Zum Glück konnte die Hörerschaft Hans, Peter und Stefan mit zwei Fragen gerade noch davon abhalten, eine Null-Minuten-Revision zu fabrizieren. Schaunotizen [00:00:14] Hörerfrage: Wie nutzt ihr Webfonts? Die Gretchenfrage spitzt sich auf die Entscheidung zwischen Fonthostern und Selfhosting zu. Hans macht gewzungenermaßen manche Projekte mit Typekit, […]