Podcasts about viii zr

  • 12PODCASTS
  • 55EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about viii zr

Latest podcast episodes about viii zr

RefPod
# 45 Rspr.-Battle/Zirkus 3.2! Aufrechnungsfalle (?) vs. Wiederaufgreifen

RefPod

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 68:41


Menschen, Normen, Sensationen! Im zweiten Teil unseres großen Rechtsprechungs-Zirkus' präsentiert Zirkusdirektorin Anna Henrichs - unter frenetischen Beifallsrufen von Richard Ademmer als Publikum - Feuerschlucker (oder Spucker?) Christian Walz und Zauberkünstler Christoph Spielmann. Sämtliche Mitwirkenden sind abseits der Manege Richter und AG-Leitende. In seiner Feuer-Nummer steht Christian mit einer „brandheißen“ BGH-Entscheidung fest auf dem scheinbar vertrauten Boden des allgemeinen Schuldrechts - und zieht den dann allen anderen unter den Füßen weg! Mit dieser Wendung hätte wirklich niemand (auf)gerechnet… Zauberkünstler Christoph erscheint aus dem Nichts mit einer fest verschlossenen Kiste (=unanfechtbarer Verwaltungsakt) auf der Bühne. Kriegt er sie jemals wieder auf, und wenn ja: wie?!? Welche Entscheidung dieser Folge fandet ihr besonders lehrreich, spannend, unterhaltsam? Stimmt am 01.11.2024 über unseren Instagram-Kanal „ref.pod“ ab! Die finale Abstimmung über den „Star in der Manege“ ist dann am 08.11.2024. Manege frei - und viel Spaß beim Hören und Abstimmen! Besprochene Entscheidungen: BGH, Urteil vom 10.7.2024 - VIII ZR 184/23 OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 17.03.2023 - 4 A 1986/22 OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 11.07.2024 - 4 A 1764/23 Der erste Teil des Rspr.-Battles 3: "# 44 Rspr.-Battle/Zirkus 3.1! Straßenverkehrsdelikte vs. ZPO-Zustellung/Frist+Berufung" bei Spotify, Apple und YouTube. Kapitelmarken: 00:00 Einleitung 04:15 Aktuelle BGH-Entscheidung zum MietR, allg. SchuldR und BGB AT 34:03 Aktuelle OVG-Entscheidungen zum Corona-BeihilfenR, VerwaltungsR AT und VerwaltungsprozessR http://www.refpod.de http://www.instagram.com/ref.pod/ E-Mail: jura.ref.pod@gmail.com Disclaimer: Der Podcast beinhaltet ausschließlich persönliche Ansichten der Podcasterinnen und Podcaster und insbesondere keine offiziellen Standpunkte der Justizprüfungsämter.

#fussnote
#fussnote Oktober 2024: Medien, Methodik, Mietkaution (#82)

#fussnote

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024


Wie reguliert die EU Medien? Was bringt ein Methodikbuch im Jurastudium? Und was sagt der BGH zur Aufrechnung eines Vermieters nach dem Ende der Verjährung? (00:20) Aktuelle Gesetzgebung: Europäisches Medienfreiheitsgesetz, Media Freedom Act, Volltext (07:58) Aktuelle Literatur: Robert Korves: Die örtliche Zuständigkeit im digitalisierten Zivilprozess, JZ 2024, 822-827 Martin Zwickel: Elektronische, maschinenlesbare Veröffentlichung von Gerichtsentscheidungen (Open Data): Ja, aber wie? LRZ 2024 Rn. 738-808, Volltext Thomas M. J. Möllers: Juristische Arbeitstechnik und wissenschaftliches Arbeiten, 11. Aufl. 2024 (17:28) Aktuelle Rechtsprechung: Teakinvestment im Portfolio: BGH v. 15. Mai 2024, VIII ZR 226/22, Volltext Späte Aufrechnung: BGH v. 10. Juli 2024, VIII ZR 184/23, Volltext Preisschild im Auge: LG München I v. 28. Mai 2024, 29 O 13848/23, Volltext

Rechtsprechung-News
Nr. 124: Mit Einzug Kenntnis von Wohnflächenabweichung? (BGH 17.10.2023 - VIII ZR 61/23)

Rechtsprechung-News

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 7:49


https://www.youtube.com/@RechtsprechungNews Abonnieren und weiter empfehlen! Instagram: rechtsprechung_news Website: www.rechtsprechung-news.webnode.com Jura; Urteil; Rechtsprechung; News; Referendariat; Rechtswissenschaften; Prozess; Recht; Gericht; Gesetz; Klage; Rechtsanwalt; Staatsexamen; Paragraf; Jurist; Examen; StEx; Rechtsreferendariat; Anwalt; Ref; Paragraph; Referendar; Justiz; Bundesverfassungsgericht; Rechtsreferendar; Richter; law; Justiz; Jurastudent; Jurapodcast; Staatsanwalt; Rechtswissenschaft; Verurteilung; Polizei; Beamte; Polizist; Klage; Kläger; Beklagte; Klausur; Erstesexamen; Assessorexamen; Erstesstaatsexamen; Repetitor; Repetitorium; Assessor; Zivilrecht; BGB; BGH; Bundesgerichthof; Landgericht; Oberlandesgericht; OLG; LG; Amtsgericht; AG; ZPO; Strafrecht; StGB; Strafgesetzbuch; Strafe; StPO; strafbar; Bewährung; Beschlagnahme; Prozess; Mieter; Vermieter; Minderung; Miete; Wohnung; Haus; Fläche; Wohnfläche; qm; Mietminderung; Quadratmeter; Rückzahlung; Balkon

Rechtsprechung-News
Nr. 122: Haftung für Sachmängel auch beim Oldtimer? (BGH 10.04.2024 zu Gewährleistungsausschluss)

Rechtsprechung-News

Play Episode Listen Later Aug 2, 2024 9:35


Abonnieren und weiter empfehlen! BGH 10.04.2024 – VIII ZR 161/23 Instagram: rechtsprechung_news Website: www.rechtsprechung-news.webnode.com Jura; Urteil; Rechtsprechung; News; Referendariat; Rechtswissenschaften; Prozess; Recht; Gericht; Gesetz; Klage; Rechtsanwalt; Staatsexamen; Paragraf; Jurist; Examen; StEx; Rechtsreferendariat; Anwalt; Ref; Examen Erfolgreich Shop; Paragraph; Referendar; Justiz; Bundesverfassungsgericht; Rechtsreferendar; Richter; law; Justiz; Jurastudent; Jurapodcast; Staatsanwalt; Rechtswissenschaft; ExamenErfolgreichShop; Verurteilung; Polizei; Beamte; Polizist; Klage; Kläger; Beklagte; Klausur; Erstesexamen; Assessorexamen; Erstesstaatsexamen; Repetitor; Repetitorium; Assessor; Zivilrecht; BGB; BGH; Bundesgerichthof; Landgericht; Oberlandesgericht; OLG; LG; Amtsgericht; AG; ZPO; Strafrecht; StGB; Strafgesetzbuch; Strafe; StPO; strafbar; Bewährung; Beschlagnahme; Prozess;

Recht Aktuell
RA044 OLG Schleswig zum Geschlechtswechsel vor Geburt, BGH zur Aufrechnung mit Mietkaution und Kaufvertrag im Internet

Recht Aktuell

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 16:43


RA044 OLG Schleswig zum Geschlechtswechsel vor Geburt, BGH zur Aufrechnung mit Mietkaution und Kaufvertrag im InternetHeutige Themen:BGH zur Mietkaution (BGH, Urteil vom 10. Juli 2024 - VIII ZR 184/23 – Pressemitteilung)OLG Schleswig zum Geschlechtswechsel vor Geburt (OLG Schleswig, Beschluss vom 04.07.2024 - 2 Wx 11/24)Keine Eigenbedarfskündigung aus familiären Gründen bei Cousins (BGH, Urteil vom 10. Juli 2024 - VIII ZR 276/23 – Pressemitteilung)BAföG zu niedrig (VG Berlin, Beschluss vom 05.06.2024 - VG 18 K 342/22 – Pressemitteilung)Keine ewig lange Lieferdauer bei Autos (AG Hanau, Urteil vom 31.1.2024, Aktenzeichen 39 C 111/23)OLG Hamm zur sittenwidrigen Schädigung beim Konkurrenten (OLG Hamm, Urteil vom 16.04.2024 – 4 U 151/22)Handys zum Schnäppchenpreis (OLG Frankfurt am Main, Hinweisbeschluss vom 18.4.2024, Az. 9 U 11/23 – Pressemitteilung)Stahlseil ist nichts fürs Handgepäck (VG Berlin, Urteil vom 30. Mai 2024 – VG 13 K 171/23 – Pressemitteilung)

Recht Aktuell
RA039 OVG Münster Wagenknecht-Partei muss eingeladen werden, OLG Karlsruhe zum Expressversand und kein Schmerzensgeld für Verletzung durch Preisschild

Recht Aktuell

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 17:47


RA039 OVG Münster Wagenknecht-Partei muss eingeladen werden, OLG Karlsruhe zum Expressversand und kein Schmerzensgeld für Verletzung durch PreisschildHeutige Themen:Bundeswehr signalisierte Ende der Covid19-ImpfpflichtFahrraddemo nicht auf Autobahnen (OVG Schleswig, Beschluss vom 30.05.2024 – 4 MB 14/24)Online-Verkaufsplattform darf Expressversand nicht voreinstellen (OLG Karlsruhe, Urteil vom 26.03.2024 - 14 U 134/23)Wagenknecht-Partei muss eingeladen werden (OVG Münster, Beschluss vom 05.06.2024 - 13 B 494/24)BGH zu Bedingungen bei Abschiebehaft (Beschluss des XIII. Zivilsenats vom 26.3.2024 - XIII ZB 85/22)Keine Juraausbildung für "Die Heimat"-Funktionär (OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 04.06.2024 - 4 S 14/24)Rückforderung überzahlter Miete, wenn der Mieter Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts bezieht – Anspruchsübergang auf den Sozialleistungsträger (BGH Urteil v. 5. Juni 2024 – VIII ZR 150/23 – Pressemitteilung)Neue Streitwertgrenze für AmtsgerichteTHC-Wert im StraßenverkehrRentenpaket IIGefährliche Preisschilder (LG München I – Az.: 29 O 13848/23)

#fussnote
#fussnote Juni 2024: Handbuchdiebe und Oldtimerliebe (#78)

#fussnote

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024


Was ist eine SLAPP-Klage? Wie haften Influencer? Und wie verhält sich eine Beschaffenheitsvereinbarung zu einem Haftungsausschluss? (00:27) Aktuelle Gesetzgebung: Anti-SLAPP-Richtlinie (EU) 2024/1069 Volltext (12:55) Aktuelle Literatur: Johanna Croon-Gestefeld: Das Recht auf Reparatur – Vorschläge aus Brüssel, ZEuP 2024, 379-406 Christian Gomille: Informationshaftung von Influencern, JZ 2024, 386-394 Benjamin Lahusen: Der Hirntod des Autors, myops 51/2024, 4-14 (31:33) Aktuelle Rechtsprechung: Conny-Button: EuGH v. 30. Mai 2024, C-400/22, Volltext Klimaanlage beim Oldtimer: BGH v. 10. April 2024, VIII ZR 161/23, Volltext

Recht Aktuell
RA036 OVG Münster zur Einstufung der AFD als extremistischer Verdachtsfall, tierische Reisemängel und BGH zum Widerrufstrecht im internationalen Privatrecht

Recht Aktuell

Play Episode Listen Later May 17, 2024 24:29


00:00 Einleitung00:42 Umstrittene Asylreform kommt02:12 Björn Höcke verurteilt03:21 Tierische Reisemängel (Urteil des AG München vom 03.11.2023, Az: 264 C 17870/23)06:44 OVG Münster zur Einstufung der AFD als extremistischer Verdachtsfall (OVG Münster, Urteil vom 13.05.2024, 5 A 1216/22 (I. Instanz: VG Köln 13 K 207/20), 5 A 1217/22 (I. Instanz: VG Köln 13 K 208/20), 5 A 1218/22 (I. Instanz: VG Köln 13 K 326/21)10:13 BGH Zum Widerrufsrecht eines in Deutschland wohnhaften Verbrauchers bei Abschluss von "Kauf- und Dienstleistungsverträgen" über Teakbäume in Costa Rica mit einem in der Schweiz ansässigen Unternehmen über Fernkommunikationsmittel ohne Widerrufsbelehrung (BGH Urteil vom 15. Mai 2024 - VIII ZR 226/2214:55 Änderungen des Cannabisgesetzes16:13 Krankenhausreform17:10 Qualifizierte Bundesminister18:19 Spinnenphobie-Unfall (AG Calw Urteil vom 07.03.2024 – Cs 33 Js 264/24)24:10 Abschluss

Recht Aktuell
RA033 BGH zum gefährlichen Werkzeug und Gewährleistungsausschluss und BVerfG zur Vaterschaftsanfechtung

Recht Aktuell

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 24:13


Heutige Themen:Projekt Thüringen (Verfassungsblog)Cannabisverbot auf Münchner Oktoberfest (Pressemitteilung)Skalpell als gefährliches Werkzeug (BGH, Beschluss vom 19.12.2023 - 4 StR 325/23)BVerfG zur Vaterschaftsanfechtung (BVerfG, Beschluss vom 11.04.2024 - 1 BvR 2290/23 – Pressemitteilung)Arzt wegen Totschlags nach Suizid der Patientin verurteilt (LG Berlin, Urteil vom 08.04.2024 – 540 Ks 2/23 – Pressemitteilung)Gewährleistungsausschluss bei Oldtimern (BGH, Urteil vom 10.04.2024 - VIII ZR 161/23)Kleinwindenergieanlagen sind im Außenbereich privilegiert (OVG Koblenz, Urteil vom 04.04.2024 - 1 A 10247/23.OVG – Pressemitteilung)SelbstbestimmungsgesetzNeues Namensrecht

Recht Aktuell
RA028 Verbotene Eigenmacht bei Katzen, Beherbungs- und Tanktopverbot

Recht Aktuell

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 17:44


Themen:Digital Market Act gibt neue FreiheitenReferentenentwurf zum Zuständigkeitsstreitwert der AmtsgerichteThüringer Verfassungsgerichtshof zu Hochschulgesetz (ThürVerfGH, Urteil vom 06.03.2024Rücktritt bei Beherbergungsverbot während Corona-Pandemie (BGH Urteil vom 6. März 2024 - VIII ZR 363/21)Vertragsklausel der EnBW zu Ladesäulenblockiergebühr (AG Karlsruhe, Urteil vom 04.01.2024 - 6 C 184/23)Keine eigenmächtige Rückführung von vermittelten Tieren durch Tierheim (AG Hanau, 4.1.2024 - 98 C 98/23)VG Köln zum Zugang zu Glasfaserinfrastruktur (VG Köln, Beschluss vom 01.02.2024 - 21 L 2013/22)Keine Masernimpfung kann zu Zwangsgeld führen (OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 28.02.2024 - 1 S 80/23)Geringere Mindeststrafen für Kinderpornographie-DelikteSynopsenpflicht soll eingeführt werdenGesetzesentwurf zur weiteren Digitalisierung der JustizTanktop-Verbot im Fitnessstudio (AG Bad Urach, Urteil vom 14.02.2024 – 1 C 161/23)

#fussnote
#fussnote März 2024: Handtuch Habersack? (#75)

#fussnote

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024


Welchen neuen Verbraucherbutton plant die Europäische Union? Wer muss den Helikopter zahlen? Und was haben Sonnenliege und Jurabibliothek gemeinsam? (00:27) Aktuelle Gesetzgebung: Zum Vorschlag für einen neuen Art. 11a VRRL: Carsten Föhlisch und Daniel Löwer: Aller guten Dinge sind drei – Bestellbutton, Kündigungsbutton und jetzt der Widerrufsbutton, CR 2024, 116-121 (07:47) Aktuelle Literatur: Christoph Holthusen: Rechtliche Folgen von Umgehungsgestaltungen beim Verbrauchsgüterkauf, NJW 2024, 241-246 Hanns Prütting: Anwaltliche Unabhängigkeit vs. strukturierter Parteivortrag, Anwaltsblatt 2024, Volltext Marietta Auer: Bargaining with Giants and Immortals: Bargaining Power as the Core of Theorizing Inequality, Volltext (27:58) Aktuelle Rechtsprechung: Rücknahmepflicht nach Rücktritt: BGH v. 29. November 2023, VIII ZR 164/21, Volltext Verjährungsfristbeginn erst mit Rechtskenntnis: EuGH v. 25. Januar 2024, C-810/21 u.a., Volltext Rappenklammspitze: LG München I v. 31. Juli 2023, 27 O 3674/23, Volltext Handtuch auf der Sonnenliege: AG Hannover v. 20. Dezember 2023, 553 C 5141/23, Volltext

Recht Aktuell
RA025 BGH zum Factoring, Urteil im Sexsomnia-Fall und Urteil gegen Böhmermann

Recht Aktuell

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 15:35


Heutige Themen:Biontech gewinnt Impfschadenprozess (LG Frankfurt a. M., Urteil vom 14.02.2024 - O 264/22)Strafbarkeit von CatcallingUrteil im Sexsomnia-Fall (Urt. v. 14.02.2024 - Az. 7a KLs 559 Js 20243/19)Keine Verletzung von Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG (BVerfG, Beschluss vom 15. Januar 2024 - 1 BvR 1615/23)Urteil im Honigfall mit Jan Böhmermann (LG Dresden, Urteil vom 08.02.2024)BGH zum Factoring (BGH, Urteil vom 18.10.2023 - VIII ZR 307/20)VG Hamburg zum verfassungsrechtlichen Neutralitätsgebot (Urt. v. 14.02.2024, Az. 17 K 3466/22)TierschutzgesetzentwurfEU-LieferkettegesetzAI ActKeine Härtefallscheidung bei Schwangerschaft vom Seitensprung (OLG Zweibrücken, Beschluss vom 07.02.2024 - 2 WF 26/24)

Rechtsprechung-News
Nr. 110: fiktiver Schadensersatz im Mietrecht? (2 x BGH)

Rechtsprechung-News

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 13:24


BGH 10.05.22 - VIII ZR 277/20 & BGH 26.04.22 - VIII ZR 364/20; auf: examenerfolgreichshop.myshopify.com perfekte Geschenkideen von Juristen für Juristen (einfach auf den Link jetzt klicken / direkt in deinen Browser eingeben / kopieren) und so den Podcast jetzt unterstützen. Abonnieren und weiter empfehlen! Instagram: rechtsprechung_news Website: www.rechtsprechung-news.webnode.com Jura; Urteil; Rechtsprechung; News; Referendariat; Rechtswissenschaften; Prozess; Recht; Gericht; Gesetz; Klage; Rechtsanwalt; Staatsexamen; Paragraf; Jurist; Examen; StEx; Rechtsreferendariat; Anwalt; Ref; Examen Erfolgreich Shop; Paragraph; Referendar; Justiz; Bundesverfassungsgericht; Rechtsreferendar; Richter; law; Justiz; Jurastudent; Jurapodcast; Staatsanwalt; Rechtswissenschaft; ExamenErfolgreichShop; Verurteilung; Polizei; Beamte; Polizist; Klage; Kläger; Beklagte; Klausur; Erstesexamen; Assessorexamen; Erstesstaatsexamen; Repetitor; Repetitorium; Assessor; Zivilrecht; BGB; BGH; Bundesgerichthof; Landgericht; Oberlandesgericht; OLG; LG; Amtsgericht; AG; ZPO; Strafrecht; StGB; Strafgesetzbuch; Strafe; StPO; strafbar; Bewährung; Beschlagnahme; Prozess; Miete; Vermieter; Eigentumswohung; Schaden; Schadensersatz; Mieter; Haus; Vermieten; Wohnung; Schönheitsreparatur; Schaden; Schadensersatz; Mietrecht; Räumungsklage;

Recht Aktuell
RA024 Anscheinsbeweis bei Trunkenheit und BGH zu Rücknahmepflichten bei Rücktritt

Recht Aktuell

Play Episode Listen Later Feb 9, 2024 14:51


Heutige Themen:BVerfG rüffelt Fachgerichte (BVerfG, Beschluss vom 18.12.2023 - 2 BvR 656/20)Gutachten PKW-MautHaft für Anwalt wegen Cum-Ex (LG Frankfurt a. M., Urteil vom 30.01.2024)AfD für Hochsetzung des Höchstalters bei SchöffenKronzeuge Bellenhaus auf freiem FußArafat Abou-Chaker im Wesentlichen freigesprochenAnscheinsbeweis beim Verkehrsunfall (OLG Frankfurt a. M., Urteil vom 25.01.2024 - 26 U 11/23)VGH München zum Leinenzwang (VGH München, Beschluss vom 22.01.2024 - 10 ZB 23.1558)BGH zur Rücknahme eines Verkaufsgegenstands nach Rücktritt (BGH, Urteil vom 29.11.2023 - VIII ZR 164/21)Schadensersatz beim Bingo (AG Hannover, Urteil vom 27.01.2024 - 574 C 305/23)Gekündigt wegen Eigenbedarfs - was nun? (LG Berlin, Urteil vom 25.01.2024 - 67 S 264/22)Treuwidriges Verhalten unter Nachbarn (LG Frankenthal, Urteil vom 24.01.2024 - 2 S 85/23)

Immobilienpodcast - Vom Immobilienmakler mit Herz & Diskretion - Boris Wienke
BGH Urteil - Ver­wei­ge­rung der Rück­nah­me als Nebenpf­licht­ver­let­zung

Immobilienpodcast - Vom Immobilienmakler mit Herz & Diskretion - Boris Wienke

Play Episode Listen Later Feb 7, 2024 9:59


Ver­wei­ge­rung der Rück­nah­me als Nebenpf­licht­ver­let­zung Rücknahmeschuldverletzung Urteil: Pflichtverletzung nach § 241 Abs. 2 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) darstellen, so der Bundesgerichtshof (BGH) in einem am Montag veröffentlichten Urteil (Urt. v. 29. November 2023, Az. VIII ZR 164/21). Weigert sich eine Verkäuferin nach einem wirksamen Rücktritt, die mangelhafte Kaufsache zurückzunehmen, kann das eine Pflichtverletzung sein. Bei Rückgewährschuldverhältnisse kommt es darauf ein, dass jede Partei keine Verschlechterung der Situation erfährt (insbesondere finanziell). Ist die Rücknahme zumutbar (möglicher Knackpunkt in künftigen Verfahren), dann muss die Verkäuferin die Kaufsache zurücknehmen. In dem entschiedenen Fall ging es um Schotter, der mit Asbest belastet war. Nach einer Teilverarbeitung ist der Käufer vom Kauf zurückgetreten, die Verkäuferin wollte die verkaufte Ware jedoch nicht zurück haben, respektive zurück bauen. Viel Spaß beim Anhören. Boris Wienke ▶ ⁠https://www.3v-immobilien.com ⁠- Immobilie verkaufen? ▶ ⁠https://www.boris-wienke.de⁠ - Immobilien lernen? ▶ ⁠https://www.anchor.fm/boris-wienke⁠ - Immobilienpodcast P.S.: Du hast eine Immobilie zu verkaufen, aber selbst keine Zeit? Dann lass uns jetzt darüber sprechen. Suche dir jetzt einen Termin online aus, wann immer du Zeit hast ⁠https://calendly.com/3v-immobilien/kostenlose-immo-beratung⁠ Neue Methode: Boris Bauchweg Challenge, 5 - 10 kg dauerhaft abnehmen, ohne Sport

RefPod
# 14 Materielles ZivilR 2 – BGB AT: Vertragsschluss & mehr

RefPod

Play Episode Listen Later Dec 11, 2023 89:31


In unseren zweiten ausführlichen Folge zum materiellen Recht besprechen Christian Walz und Christoph Spielmann – beide Richter und AG-Leiter – wieder examensrelevante Themen aus dem Allgemeinen Teil des BGB. Im Schwerpunkt geht es diesmal um allerlei Klausurprobleme rund um Vertragsschlüsse. Die Folge verliert sich dabei natürlich nicht in dogmatischen Glasperlenspielchen. Sondern die Materie wird – in gewohnter RefPod-Manier – jeweils anhand von Fällen aus aktueller und klassischer Rechtsprechung sowie anhand von Klausurfällen mit Leben gefüllt. Und du erfährst auch, was das ganze mit Zahnpastatuben, Ketten und dem Mittelalter zu tun hat… Unsere erste BGB AT-Folge (Spotify): https://open.spotify.com/episode/0VmvknBwd7yQD9If6Xv5PC?si=f5accbf9eb2c4018 Unsere Folge zur Vorbereitung auf das materielle Recht (Spotify): https://open.spotify.com/episode/7ixlXR19pFvZ3Df4E74HgY?si=236ac7142b634e20 Besprochene Urteile: BGH, Urt. v. 02.11.1995 – X ZR 135/93 („freibleibendes“ Angebot („sine obligio“); Schweigen auf Angebot) http://lorenz.userweb.mwn.de/urteile/NJW1996_919.html BGH, Urt. v. 04.05.2011 – VIII ZR 171/10 (Vertragsschluss an SB-Tankstelle) https://openjur.de/u/165483.html OLG Nürnberg, Beschl. v. 06.08.2020 – 13 U 4391/19 (Übersendung Vertragsentwurf ohne Unterschrift) https://openjur.de/u/2274579.html BGH, Urt. v. 13.09.2007 – I ZR 155/04 (Erlassfalle) https://openjur.de/u/76332.html BGH, Urt. v. 06.10.2022 – VII ZR 895/21 (Zeitpunkt des Zugangs einer E-Mail) https://openjur.de/u/2454140.html BGH, Urt. v. 24.02.2016 – XII ZR 5/15 (Rechtzeitigkeit der Annahme eines Angebots; Schweigen als Annahme) https://openjur.de/u/879297.html BGH, Urt. v. 27.04.2021 – XI ZR 26/20 (Unzulässige Zustimmungsfiktion in Banken-AGB) https://openjur.de/u/2346610.html Kapitelmarken: (00:00) Einleitung & mündliche Prüfung (04:25) „pacta sunt servanda“ (07:23) Zustandekommen eines Vertrages (09:21) invitation ad offenrendum, „freibleibende“ Angebote (11:23) § 145 BGB (15:39) Schweigen auf freibleibendes Angebot (18:09) Vertragsschlüsse an SB-Tankstellen & Warenautomaten (21:00) Annahme & § 151 BGB (23:06) Fallgruppen im Examen (26:46) Übersendung eines Vertragsentwurfs ohne Unterschrift (34:27) § 154 II BGB (39:54) Vertragsschluss durch konkludentes Verhalten (43:51) „Markisenfall“ (50:29) Abschluss eines Vergleichs (53:45) Erlassfalle (01:00:00) Vergleichsangebot per E-Mail (01:13:05) § 308 Nr. 1 BGB (01:17:46) Geringfügige Überschreitung der Annahmefrist (01:21:00) § 149 BGB (01:28:48) Verabschiedung http://www.instagram.com/ref.pod/ Disclaimer: Der Podcast beinhaltet ausschließlich persönliche Ansichten der Podcasterinnen und Podcaster und insbesondere keine offiziellen Standpunkte der Justizprüfungsämter.

#fussnote
#fussnote Dezember 2023: Bitte Erbe und bitte Feedback! (#72)

#fussnote

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023


Was ist eine kartellrechtliche Entflechtung? Was plant die EU für Prozessfinanzierer? Und wann ist ein maschinenschriftliches Privattestament gültig? (00:14) Aktuelle Gesetzgebung: 11. GWB-Novelle, Veröffentlichung im BGBl (04:31) Aktuelle Literatur: Tomas Kuhn: Vom Sachverhalt zu den Normvoraussetzungen und wieder zurück – gelingende Subsumtion in (Zivilrechts-) Klausuren auch ohne Kenntnis von Streitständen (Teil 1), JURA 2023, 1233-1242 Beate Gsell, Caroline Meller-Hannich und Astrid Stadler: Prozessfinanzierung in Deutschland vor dem Hintergrund europäischer Regelungsinitiativen, JZ 2023, 989-1000 Hans-Wolfgang Micklitz: Nachhaltiges Verbraucherrecht – Ein Oxymoron? ZEuP 2023, 743-750 (15:59) Aktuelle Rechtsprechung: Unionsrechtlicher Unterlassungsanspruch: BGH v. 26. September 2023, VI ZR 97/22, Volltext Untervermietung einer Einzimmerwohnung: BGH v. 13. September 2023, VIII ZR 109/22, Volltext Betreuer als Erbe: OLG Nürnberg v. 19. Juli 2023, 15 Wx 988/23, Volltext

Rechtsprechung-News
Nr. 101: BGH zu Auswirkungen der Schonfristzahlung

Rechtsprechung-News

Play Episode Listen Later Oct 13, 2023 12:04


BGH 05.10.2022 – VIII ZR 307/21 auf: examenerfolgreichshop.myshopify.com perfekte Geschenkideen von Juristen für Juristen (einfach auf den Link jetzt klicken / direkt in deinen Browser eingeben / kopieren) und so den Podcast jetzt unterstützen. Abonnieren und weiter empfehlen! Instagram: rechtsprechung_news Website: www.rechtsprechung-news.webnode.com Jura; Urteil; Rechtsprechung; News; Referendariat; Rechtswissenschaften; Prozess; Recht; Gericht; Gesetz; Klage; Rechtsanwalt; Staatsexamen; Paragraf; Jurist; Examen; StEx; Rechtsreferendariat; Anwalt; Ref; Examen Erfolgreich Shop; Paragraph; Referendar; Justiz; Bundesverfassungsgericht; Rechtsreferendar; Richter; law; Justiz; Jurastudent; Jurapodcast; Staatsanwalt; Rechtswissenschaft; ExamenErfolgreichShop; Verurteilung; Polizei; Beamte; Polizist; Klage; Kläger; Beklagte; Klausur; Erstesexamen; Assessorexamen; Erstesstaatsexamen; Repetitor; Repetitorium; Assessor; Zivilrecht; BGB; BGH; Bundesgerichthof; Landgericht; Oberlandesgericht; OLG; LG; Amtsgericht; AG; ZPO; Strafrecht; StGB; Strafgesetzbuch; Strafe; StPO; strafbar; Bewährung; Beschlagnahme; Prozess; Miete; Kündigung; fristlos; vermieten; Wohnung; Minderung; Vermieter; Räumung;

#fussnote
#fussnote Oktober 2023: Willkommen im Wintersemester (#70)

#fussnote

Play Episode Listen Later Oct 4, 2023


Wie man im Jurastudium voran kommt und dabei Freude hat. Wo man Wissenswertes zu § 830 BGB lesen kann. Und was der BGH dem Landgericht München II ins Stammbuch schreibt. (00:20) Meine drei Tipps für das Jurastudium: Besuchen Sie Vorlesungen, die Ihnen Freude machen! Schreiben und zeichnen Sie mit! Gründen Sie noch heute eine private Arbeitsgemeinschaft! (07:53) Aktuelle Literatur: Johannes Herb und Vincent Weber: Der „Abgasskandal“ – ein Überblick über klausurrelevante Probleme – Teil II, JA 2023, 793-802 Kaan Yildiz: Haftung für Massenschäden – Teil I, LRZ 2023 Rn. 623-635, Volltext Marie-Luisa Hülsmann: Der Besitz bei Gefälligkeiten, ZJS 2023, 399-408, Volltext als pdf (22:00) Aktuelle Rechtsprechung: Revision beim Landgericht: BGH v. 8. August 2023, VIII ZR 20/23, Volltext Alles im Datenraum: BGH v. 15. September 2023, V ZR 77/22, Volltext

10 Minuten Jura
Folge 25: BGH JuS 2023, 783 - Anwendbarkeit von § 281 BGB auf dingliche Beseitigungsansprüche

10 Minuten Jura

Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 12:14


In dieser examensrelevanten Entscheidung (Urt. v. 23.3.2023 - V ZR 67/22, JuS 2023, 783) setzt sich der BGH mit der Frage auseinander, inwieweit der Schadensersatzanspruch aus §§ 280, 281 BGB auf den dinglichen Beseitigungsanspruch nach § 1004 BGB anwendbar ist. Wir analysieren das Urteil des BGH und die dahinter stehende allgemeine Thematik, inwieweit Vorschriften aus dem Schuldrecht AT überhaupt auf dingliche Ansprüche angewendet werden können. In der Folge erwähnte Entscheidungen: BGH, Urt. v. 18.3.2016 - V ZR 89/15, JuS 2016, 1024 (zur Anwendbarkeit von §§ 280, 281 BGB auf § 985 BGB) BGH, Urt. v. 22.2.2018 - VII ZR 46/17, JuS 2018, 907 (fiktiver Schadensersatz im Werkvertragsrecht); dagegen für das Kaufrecht: BGH, Urt. v. 12.3.2021 - V ZR 33/19, JuS 2021, 793, für das Mietrecht: BGH, Urt. v. 19.4.2023 - VIII ZR 280/21, NJW-RR 2023, 991 Repetitorium: https://www.repetitorium-hofmann.de Anwalt für Prüfungsrecht: http://www.rechtsanwalt-hofmann.net - für Jurastudierende kostenlose Erstberatung! Intro: Jörg Hofmann, https://www.joerg-hofmann.com https://open.spotify.com/artist/7mGFxzVs5CPMyf3Lalpvlc

RefPod
# 5 Materielles ZivilR 1 – BGB AT: Rechtsbindungswille & mehr

RefPod

Play Episode Listen Later Aug 14, 2023 86:30


Unsere erste (reguläre) Folge zum materiellen Recht! Christian Walz und Christoph Spielmann – beide Richter und AG-Leiter – besprechen examensrelevante Themen aus dem Allgemeinen Teil des BGB. Im Schwerpunkt geht es um die Abgrenzung vertraglicher Schuldverhältnisse von Gefälligkeiten des täglichen Lebens. Diese Abgrenzung erfolgt anhand des Begriffs des „Rechtsbindungswillens“, der Voraussetzung einer auf Vertragsschluss gerichteten Willenserklärung ist. Das Gespräch beschränkt sich aber nicht hierauf, sondern stellt wichtige Verknüpfungen zu anderen Rechtsgebieten wie dem Deliktsrecht, dem Auftragsrecht oder dem Straßenverkehrsrecht her. Alles wird jeweils anhand von Fällen aus aktueller und klassischer Rechtsprechung sowie Klausuren erläutert :) BGH, Urt. v. 23.07.2015 - III ZR 346/14 („Kreismeisterschaftsentscheidung“) https://openjur.de/u/836786.html BGH, Urt. v. 10.02.2009 - VI ZR 28/08 (Haftungsbeschränkung durch ergänzende Vertragsauslegung) https://openjur.de/u/72792.html BGH, Urt. v. 10.01.1979 - VIII ZR 264/76 (Haftungsbeschränkung bei Probefahrten) https://www.autorechtonline.de/aufgedraengte-probefahrt-mit-einem-gebrauchtwagen-haftungsbeschraenkung/ BGH, Urt. v. 26.04.2016 - VI ZR 467/15 (Bewässern des Gartens) https://openjur.de/u/892072.html BGH, Urt. v. 12.01.2021 - VI ZR 662/20 (Ausparken des Pkw eines anderen) https://openjur.de/u/2317935.html BGH, Urt. v. 19.01.2021 - VI ZR 188/17 (Haftung bei pflichtwidrig unterlassenen Erste-Hilfe-Maßnahmen) https://openjur.de/u/2365397.html BGH, Urt. v. 01.04.2003 - VI ZR 321/02 (Ausschluss der Haftung der Teilnehmer an gefahrenträchtigen sportlichen Wettbewerben) https://openjur.de/u/66607.html OLG Hamm, Beschl. v. 05.11.2013 - 9 U 124/13 (Kletterunfall an einer Kletterwand in einer Kletterhalle) https://openjur.de/u/662136.html Kapitelmarken: (00:00) Einleitung (03:19) Bedeutung vom BGB-AT (06:47) Folgenkonzept (10:59) Willenserklärung, Rechtsgeschäft, Verfügung (11:36) Willenserklärung: äußerer & innerer Erklärungstatbestand (15:53) Rechtsbindungswille (16:54) Erklärungsbewusstsein bei versehentlicher Online-Bestellung (18:00) Erklärungsbewusstsein beim untergeschobenen Vertragsformular (19:36) Rechtsbindungswillen und... (20:52) invitatio ad offerendum (22:23) offerta ad incertas persona (23:55) Bestellbestätigung (25:02) Auskünfte (28:31) Abgrenzung Vertrag/Gefälligkeit (BURD!) (35:56) Winterdienstfall (Abgrenzung Vertrag/Gefälligkeit/Haftungsbeschränkungen) (46:54) Bewässerungsfall (wie oben) (51:14) Kletterfall (Abgrenzung Vertrag/Gefälligkeit/Haftungsbeschränkungen bei Sportveranstaltungen) (57:10) Probefahrt (Haftungsprivilegierung) (57:51) Kreiskadertrainingsfall (Abgrenzung Vertrag/Gefälligkeit) (01:00:52) Fahrt zum Fußballspiel (Gefälligkeit und GoA) (01:09:44) Ausparkfall (01:15:18) Gestattung der Grundstücksnutzung (01:18:18) Drittschuldnererklärung (01:20:42) Erklärungen am Unfallort (01:25:01) Verabschiedung

Rechtsprechung-News
Nr. 82: "sale and rent back": verbotenes Geschäft? wucherähnliches Geschäft? (Pfando - Urteile)

Rechtsprechung-News

Play Episode Listen Later Jan 20, 2023 18:15


BGH 16.11.2022 – VIII ZR 221/21, VIII ZR 288/21, VIII ZR 290/21, VIII ZR 436/21 auf: examenerfolgreichshop.myshopify.com perfekte Geschenkideen von Juristen für Juristen (einfach auf den Link jetzt klicken / direkt in deinen Browser eingeben / kopieren) und so den Podcast jetzt unterstützen. Abonnieren und weiter empfehlen! Instagram: rechtsprechung_news Website: www.rechtsprechung-news.webnode.com Jura; Urteil; Rechtsprechung; News; Referendariat; Rechtswissenschaften; Prozess; Recht; Gericht; Gesetz; Klage; Rechtsanwalt; Staatsexamen; Paragraf; Jurist; Examen; StEx; Rechtsreferendariat; Anwalt; Ref; Examen Erfolgreich Shop; Paragraph; Referendar; Justiz; Bundesverfassungsgericht; Rechtsreferendar; Richter; law; Justiz; Jurastudent; Jurapodcast; Staatsanwalt; Rechtswissenschaft; ExamenErfolgreichShop; Verurteilung; Polizei; Beamte; Polizist; Klage; Kläger; Beklagte; Zivilrecht; BGB; BGH; Bundesgerichthof; Landgericht; Oberlandesgericht; OLG; LG; Amtsgericht; AG; ZPO; Öffentliches Recht; Pfando; Verleih; Miete; Kauf; PKW; Sale; Rent; Back; Pfand; ÖR; Klausur; Erstesexamen; Assessorexamen; Erstesstaatsexamen; Repetitor; Repetitorium; Wucher; Verbot; GewO; Gewerbeordnung;

Rechtsprechung-News
Nr. 79: Sachlichkeitsgebot bei Bewertungen durch eBay-AGB? (BGH 28.09.22 - VIII ZR 319/20) und Kundenkontaktnachweis (BGH 09.08.22 - VI ZR 1244/20)

Rechtsprechung-News

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 17:57


auf: examenerfolgreichshop.myshopify.com perfekte Geschenkideen von Juristen für Juristen (einfach auf den Link jetzt klicken / direkt in deinen Browser eingeben / kopieren) und so den Podcast jetzt unterstützen. Die Bewertung „Ware gut, Versandkosten Wucher!“ stellt keine unzulässige Schmähkritik sondern eine zulässige Meinungsäußerung dar. Auch eine solche überzogene Bewertung ist von der Meinungsfreiheit gedeckt, sodass kein Löschungsanspruch des betroffenen eBay-Händlers besteht. Ein eigenständiges Sachlichkeitsgebot wird auch durch die eBay-AGB nicht begründet. Bei negativen Tatsachen – wie dem Fehlen der Käufer- oder Patienteneigenschaft – trifft das Bewertungsportal eine sekundäre Darlegungs- und Beweislast. Die Betreiber des Portals müssen nachweisen können, dass der Bewertende tatsächlich Patient, Käufer oder Gast war. Abonnieren und weiter empfehlen! Instagram: rechtsprechung_news Website: www.rechtsprechung-news.webnode.com Jura; Urteil; Rechtsprechung; News; Referendariat; Rechtswissenschaften; Prozess; Recht; Gericht; Gesetz; Klage; Rechtsanwalt; Staatsexamen; Paragraf; Jurist; Examen; StEx; Rechtsreferendariat; Anwalt; Ref; Examen Erfolgreich Shop; Paragraph; Referendar; Justiz; Bundesverfassungsgericht; Rechtsreferendar; Richter; law; Justiz; Jurastudent; Jurapodcast; Staatsanwalt; Rechtswissenschaft; ExamenErfolgreichShop; Verurteilung; Polizei; Beamte; Polizist; Klage; Kläger; Beklagte; Zivilrecht; BGB; BGH; Bundesgerichthof; Landgericht; Oberlandesgericht; OLG; LG; Amtsgericht; AG; ZPO; Schmähkritik; Meinung; Meinungsfreiheit; Tatsache; AGB; eBay; Kunde; Bewertung; Portal; Versand; Kosten; Wucher;

Rechtsprechung-News
Nr. 78: Schadensersatz nach über 30 Jahren für Wasserschaden? (BGH 31.08.22 – VIII ZR 132/20)

Rechtsprechung-News

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 13:40


auf: examenerfolgreichshop.myshopify.com perfekte Geschenkideen von Juristen für Juristen (einfach auf den Link jetzt klicken / direkt in deinen Browser eingeben / kopieren) und so den Podcast jetzt unterstützen. Abonnieren und weiter empfehlen! Instagram: rechtsprechung_news Website: www.rechtsprechung-news.webnode.com Ein Schadensersatzanspruch des Vermieters kann vor Rückgabe der Mietsache nicht verjähren, auch wenn bereits mehr als 30 Jahre vom schadensauslösenden Ereignis an im laufenden Mietverhältnis vergangen sind. Vorrangig anzuwenden ist nämlich die sechsmonatige Verjährungsfrist des § 548 BGB. Jura; Urteil; Rechtsprechung; News; Referendariat; Rechtswissenschaften; Prozess; Recht; Gericht; Gesetz; Klage; Rechtsanwalt; Staatsexamen; Paragraf; Jurist; Examen; StEx; Rechtsreferendariat; Anwalt; Ref; Examen Erfolgreich Shop; Paragraph; Referendar; Justiz; Bundesverfassungsgericht; Rechtsreferendar; Richter; law; Justiz; Jurastudent; Jurapodcast; Staatsanwalt; Rechtswissenschaft; ExamenErfolgreichShop; Verurteilung; Polizei; Beamte; Polizist; Zivilrecht; BGB; BGH; Bundesgerichthof; Klage; Kläger; Beklagte; Landgericht; Oberlandesgericht; OLG; LG; Amtsgericht; AG; ZPO; Miete; Vermieter; Wasser; Schaden;

10 Minuten Jura
Folge 23: Die WGG - ein top-aktuelles Rechtsinstitut!

10 Minuten Jura

Play Episode Listen Later Oct 9, 2022 23:35


In den Zeiten von politischen Krisen steigt die Bedeutung von Wegfall der Geschäftsgrundlage (§ 313 BGB), da Umstände wie Inflation, Corona oder Energiekrise das wirtschaftliche Gleichgewicht von Verträgen berühren. In dieser Folge schauen wir uns die Voraussetzungen der WGG und ihre Abgrenzung vor allem zu den Vorschriften über die Unmöglichkeit (§§ 275, 326 BGB) an. Dazu analysieren wir zwei aktuelle BGH-Entscheidungen zum Einfluss von Corona auf Verträge. In der Folge erwähnte Entscheidungen: BGH Urt. v. 12.1.2022 - XII ZR 8/21, NJW 2022, 1370 (Gewerberaummiete), BGH Urt. v. 4.5.2022 - XII ZR 64/21, NJW 2022, 2024 (Fitnessstudio), BGH Urt. v. 23.1.2013 - VIII ZR 80/12, NJW 2013, 991 (Preisänderungsklausel bei Gasbelieferung) Repetitorium: https://www.repetitorium-hofmann.de Anwalt für Prüfungsrecht: http://www.rechtsanwalt-hofmann.net - für Jurastudierende kostenlose Erstberatung! Intro: Jörg Hofmann, https://www.joerg-hofmann.com https://open.spotify.com/artist/7mGFxzVs5CPMyf3Lalpvlc

#fussnote
#fussnote Oktober 2022: Blowing whistles and settling houses (#58)

#fussnote

Play Episode Listen Later Oct 9, 2022


Welches neue Gesetz gibt es für Whistleblower? Welche Rechtsprobleme entstehen durch die Digitalisierung des Autos? Und wann verjährt ein Schadensersatzanspruch auch nach 30 Jahren nicht? (00:30) Aktuelle Gesetzgebung: Hinweisgeberschutzgesetz Regierungsentwurf in BT-Drs. 20/3442 (10:47) Aktuelle Literatur: Thomas Söbbing und Katharina Groß, Einzelne Rechtsfragen der Digitalisierung in der Automobilbranche, CR 2022, 613-620 Alexander Scheuch und Marcel Scholz, Steuerrechtliche Berührungspunkte des examensrelevanten Zivilrechts, JA 2022, 793-799 Jannik Otto und Mattes Hoffmann: Der Anspruch auf Rückzahlung des Wechselgelds, JuS 2022, 906-910 (20:38) Aktuelle Rechtsprechung: Zulassungsbescheinigung Teil II: BGH v. 23. September 2022, V ZR 148/21, Volltext folgt Versandkosten Wucher!! BGH v. 28. September 2022, VIII ZR 319/20, Volltext folgt The house is just settling: BGH v. 31. August 2022, VIII ZR 132/20, Volltext

#fussnote
#fussnote September 2022: Tagung für alle und Ticket für nichts (#57)

#fussnote

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022


Gibt es einen Rechtsanspruch auf Entschuldigung? Kann man beim Ausfall einer Veranstaltung die Tickethändlerin in Anspruch nehmen? Und trägt man beim Dooring ein Mitverschulden, wenn man zu nah an Autos vorbeiradelt? (00:19) Aktuelle Gesetzgebung: Legal Tech im Zivilprozess Programm und Anmeldung auf der Webseite von ML Tech (04:35) Aktuelle Literatur: Jochen Hoffmann und Johanna Bierlein: "One-size-fits-all"-AGB in Verbraucherverträgen, JZ 2022, 745-752 Boris P. Paal und Ina Kritzer: Geltendmachung von DS-GVO-Ansprüchen als Geschäftsmodell, NJW 2022, 2433-2439 Klaus Ulrich Schmolke: Anspruch auf Entschuldigung bei immateriellen Schäden? AcP 222 (2022) 340-371 (18:51) Aktuelle Rechtsprechung: Musical fällt aus: BGH v. 13. Juli 2022, VIII ZR 317/21, Volltext Strahlende Solaranlage: OLG Braunschweig v. 14. Juli 2022, 8 U 166/21, Volltext folgt Kein Mitverschulden des Radlers beim Dooring: LG Köln v. 2. August 2022, 5 O 372/20, Volltext folgt

#fussnote
#fussnote Juni 2022: Neuer Anspruch im grünen Bereich (#54)

#fussnote

Play Episode Listen Later Jun 2, 2022


Was bedeutet der neue § 9 Abs. 2 UWG für Influencer? Was sagt Regensburg zur Nachhaltigkeit im Privatrecht? Was weiß der BGH zum zungenstreckenden Pferd? (00:32) Aktuelle Gesetzgebung: Neuer § 9 Abs. 2 UWG Dazu aktuell: Harald Frey, Der Schadensersatzanspruch für Verbraucher im neuen UWG, VuR 2022, 174-179 (12:32) Aktuelle Literatur: Anne Röthel: Die Rechtsfolgen der unberechtigten GoA, JURA 2022, 547-552 Mira Parvin Jahani: Der Umfang des Schadensersatzanspruches gegen die Vertreterin ohne Vertretungsmacht nach § 179 BGB, JURA 2022, 655-662 Alexander Hellgardt und Victor Jouannaud: Nachhaltigkeitsziele und Privatrecht, AcP 222 (2022), 163-216 (21:36) Aktuelle Rechtsprechung: Trennungsprinzip beim Nießbrauch: BGH v. 21. Januar 2022, V ZR 233/20, Volltext Verjährungsverkürzung ist Haftungsausschluss: BGH v. 24. März 2022, III ZR 263/20, Volltext Vorschuss beim zungenstreckenden Pferd: BGH v. 30. März 2022, VIII ZR 109/20, Volltext

#fussnote
#fussnote Mai 2022: Data Act und TikTok-Tänze (#53)

#fussnote

Play Episode Listen Later May 3, 2022


Warum Datenrecht? Was sind Non-Fungible Token? Und wie lange ist demnächst? (00:07) Studierendeninitiativen zum Klimaschutz: Climate Clinic Recht und Nachhaltigkeit Public Climate School Students for Future (02:53) Aktuelle Gesetzgebung: Entwurf für eine Verordnung über harmonisierte Vorschriften für einen fairen Datenzugang und eine faire Datennutzung (Data Act), COM(2022) 68 final Dazu aktuell: Eric Hilgendorf und Paul Vogel: Datenrecht im Umbruch, JZ 2022, 380-388 (11:36) Aktuelle Literatur: Leonie Jüngels: Recht auf Credits: TikTok-Tänze als pantomimische Werke, ZUM 2022, 277-286 Matthias Pendl, Emojis auf dem Weg ins (Privat-)Recht – ein Schlaglicht, NJW 2022, 1054-1058 Lisa Marleen Guntermann: Non Fungible Token als Herausforderung für das Sachenrecht, RDi 2022, 200-208 Thomas Riehm: Verträge über digitale Dienstleistungen, RDi 2022, 209-216 (19:45) Aktuelle Rechtsprechung: Rumlungern im Sachenrecht: BGH v. 17. Dezember 2021, V ZR 44/21, Volltext Wie lange ist demnächst? BGH v. 21. März 2022, VIa ZR 275/21, Volltext Auskunftsanspruch bei der Mietpreisbremse: BGH v. 23. März 2022, VIII ZR 133/20, Volltext

IUDICUM – Jura auditiv & digital lernen
S2|F9: Weiterfressermangel – Der Schwimmschalter-Fall

IUDICUM – Jura auditiv & digital lernen

Play Episode Listen Later Jan 9, 2022 10:07


Heute gibt es mal wieder einen Klassiker im Zivilrecht: Der Schwimmschalter-Fall handelt vom Weiterfressermangel im Deliktsrecht und hilft vorrangig dabei, die Grundproblematik eines entsprechenden Sachverhalts zu verstehen. Viel Spaß! Urteil: BGH, Urt. v. 24.11.1976 – VIII ZR 137/75 IUDICUM auf Instagram

#fussnote
#fussnote Januar 2022: Milchkuh ade! (#49)

#fussnote

Play Episode Listen Later Jan 3, 2022


Was bringt die europäische Sammelklage? Welche Tiere sind soeben aus der ZPO verschwunden? Und wie viel Geld sollte man für eine Tieftaucheruhr hinblättern? (01:25) Aktuelle Gesetzgebung: Verbandsklagen-Richtlinie (EU) Nr. 2020/1828 (html) Dazu Fries, ZZP 2021, 433-454 (pdf) (11:34) Aktuelle Literatur: Marie Herberger: Unpfändbare Sachen und Tiere – der neue § 811 ZPO, JA 2022, 21-25 Nadine Grotkamp: Kinder und Datenschutz, FamRZ 2022, 6-11 Nils Rauer und Anna-Lena Kempf: Detecting the influence – Die aktuelle Influencer-Rechtsprechung des BGH, WRP 2022, 16-23 (17:49) Aktuelle Rechtsprechung: Berliner Hausklau: LG Berlin v. 15. November 2021, 503 KLs 6/21 Gebrauchtwagen für Einzelkaufmann: BGH v. 10. November 2021, VIII ZR 187/20, Volltext Rolex Submariner: LG Köln v. 30. November 2021, 5 O 140/21, Volltext

Rechtsprechung-News
Nr. 52 Mietrecht: Lärmstörung (BGH 22.6.21) & Anspruch auf Zustimmung zur Solaranlage (AG Stuttgart 30.3.21)

Rechtsprechung-News

Play Episode Listen Later Nov 26, 2021 6:52


BGH, 22.06.2021 - VIII ZR 134/20: Vermieter muss bei einer Kündigung wegen Lärms nicht zu dessen Ursache und Person des Verursachers vortragen muss. Eine genaue Beschreibung nach Zeitpunkt, Art, Intensität, Dauer und Häufigkeit des Lärms sowie ein Lärmprotokoll genügen. & AG Stuttgart 30.03.2021 – 37 C 2283/20: Wohnungsmieter hat Anspruch auf Zustimmung zur Errichtung einer Solaranlage auf Balkon - Voraussetzung: baurechtliche Zulässigkeit, keine optische Störung, leichte Rückbaubarkeit und fachmännische Installation Abonnieren und weiter empfehlen! Instagram: rechtsprechung_news Website: www.rechtsprechung-news.webnode.com Jura; Urteil; Rechtsprechung; News; Referendariat; Rechtswissenschaften; Prozess; Recht; Gericht; Gesetz; Klage; Rechtsanwalt; Staatsexamen; Paragraf; Jurist; Examen; StEx; Rechtsreferendariat; Anwalt; Ref; Paragraph; Referendar; Justiz; Bundesverfassungsgericht; Rechtsreferendar; Richter; law; Justiz; Jurastudent; Jurapodcast; Staatsanwalt; Rechtswissenschaft; Zivilrecht; BGB; BGH; Bundesgerichthof; Landgericht; Oberlandesgericht; OLG; LG; Amtsgericht; AG; ZPO; Miete; Lärm; Solaranlage; solar; Kündigung; rechtliches Gehör

Rechtsprechung-News
Nr. 45 Dieselskandal Weiterverkauf, Wechselprämie, Nachfolgemodell (BGH 20.7.21 u. 21.7.21)

Rechtsprechung-News

Play Episode Listen Later Aug 20, 2021 17:13


Bundesgerichtshof, Urteil vom 20.07.2021 - VI ZR 533/20 und Urteil vom 21.07.2021 - VIII ZR 254/20, ua. Weiterverkauf lässt den SE wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nicht entfallen, sondern der Verkaufserlös ist vom SE-AS. Anders sieht dies mit einer Wechselprämie aus. Diese steht dem Käufer zu und ist daher nicht vom SE-AS abzuziehen. Der Anspruch gegen den jeweiligen Autohändler auf Lieferung eines Nachfolgemodells muss grds. innerhalb 2 Jahren geltend gemacht werden muss. Abonnieren und weiter empfehlen! Instagram: rechtsprechung_news Website: www.rechtsprechung-news.webnode.com Jura; Urteil; Rechtsprechung; News; Referendariat; Rechtswissenschaften; Prozess; Recht; Gericht; Gesetz; Klage; Rechtsanwalt; Staatsexamen; Paragraf; Jurist; Examen; StEx; Rechtsreferendariat; Anwalt; Ref; Paragraph; Referendar; Justiz; Bundesverfassungsgericht; Rechtsreferendar; Richter; law; Justiz; Jurastudent; Jurapodcast; Staatsanwalt; Zivilrecht; BGB; BGH; Bundesgerichthof; Landgericht; Oberlandesgericht; OLG; LG; Amtsgericht; AG; ZPO

IUDICUM – Jura auditiv & digital lernen
S1|F81: Beweislastumkehr – Rückgabe eines zerkratzten Handys

IUDICUM – Jura auditiv & digital lernen

Play Episode Listen Later Jul 11, 2021 12:29


Typisch für Kaufrechtsklausuren ist eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Beweislastumkehr des § 477 BGB. Wir haben uns daher einen klassischen Fall herausgesucht, der die Behandlung des § 477 BGB exemplarisch darstellt. Viel Spaß! www.iudicum.de www.instagram.com/iudicum_de Angelehnt an: BGH, Urt. v. 02.06.2004 - VIII ZR 329/03

IUDICUM – Jura auditiv & digital lernen
S1|F73: Leasing – Merkmale und Besonderheiten der AGB-Prüfung

IUDICUM – Jura auditiv & digital lernen

Play Episode Listen Later May 16, 2021 15:18


Was ist eigentlich Leasing und wie gehen wir mit einem entsprechenden Vertrag in der Klausur um? Welche Besonderheiten ergeben sich insbesondere innerhalb einer AGB-Prüfung? Das sogenannte Finanzierungsleasing hat nur eine moderate Examensrelevanz – welche Grundsätze man aber dennoch draufhaben sollte, hört ihr in dieser Folge! www.iudicum.de www.instagram.com/iudicum_de Urteil: BGH, Urt. v. 25.03.1998 – VIII ZR 244/97.

#fussnote
#fussnote April 2021: Elektronische Wertpapiere, Metaphern bei Gericht und viel Renovierungsbedarf! (#39)

#fussnote

Play Episode Listen Later Apr 1, 2021


Kein Scherz: Auch im April gibt es die #fussnote wieder mit einer Videospur auf YouTube! (00:00) Herzlich willkommen! (03:48) Aktuelle Gesetzgebung: Regierungsentwurf für das Gesetz zur Einführung von elektronischen Wertpapieren (eWpG) Benjamin Lahusen: Das Sachenrecht der elektronischen Wertpapiere, RDi 2021, 161-168 (11:32) Aktuelle Literatur: Saskia Lettmaier: Verkäuferhaftung beim Unternehmenskauf, JA 2021, 265-272 Paul T. Schrader: Verträge über digitale Produkte: „lediglich rechtlicher Vorteil“ für den Minderjährigen? JA 2021, 177-184 Jan-Erik Schirmer und Philipp Pauschinger: Im Griff der Metapher – Eine (andere) Geschichte von juristischer Person und Dieselskandal, AcP 220 (2020), 211-233 (23:45) Aktuelle Rechtsprechung: Renovierung einer unrenoviert überlassenen Wohnung: BGH v. 8. Juli 2020, VIII ZR 270/18, Volltext Kindersturz über die Hundeleine: BGH v. 15. Dezember 2020, VI ZR 224/20, Volltext Fremde Urteilsgründe in der Nichtzulassungsentscheidung: BGH v. 9. März 2021, VI ZR 889/20, Volltext

IUDICUM – Jura auditiv & digital lernen
S1|F63: Fliesen-Fall Pt. 2 – Ersatz der Gutachterkosten nach § 439 II BGB

IUDICUM – Jura auditiv & digital lernen

Play Episode Listen Later Mar 7, 2021 10:39


In Anschluss an Folge 36 sprechen wir heute einmal wieder über den Fliesen-Fall. Während wir in der letzten Besprechung noch die Ersatzfähigkeit von Ein- und Ausbaukosten gem. § 439 I BGB untersucht haben, geht es heute den Gutachterkosten an den Kragen: Sind diese für die Ermittlung eines Mangels über § 439 II BGB ersetzbar? Viel Spaß! Urteil: BGH, Urt. v. 30.04.2014 – VIII ZR 275/13. Contra BGH: Dr. Stephan Lorenz, in: NJW 2014, S. 2319 ff.

Rechtsprechung-News
Nr. 27 Kaufrecht: Leistungserfolg für Nacherfüllung maßgeblich; keine 2. Fristsetzung bei Fehlschlag - BGH 26.8.2020 – VIII ZR 351/19

Rechtsprechung-News

Play Episode Listen Later Feb 19, 2021 11:43


BGH Urteil zum Kaufrecht. 2 wichtige Fragen werden entschieden. 1. Im Rahmen der Nacherfüllung ist der Leistungserfolg, nicht die -handlung maßgeblich. 2.: Wurde eine Frist gesetzt ist § 440 BGB nicht heran zuziehen, d.h. keine zweite Frist bei Fehlschlag nötig. Instagram: rechtsprechung_news Website: https://rechtsprechung-news.webnode.com/ BGH; Jura; OLG; Urteil; Rechtsprechung; News; Zivilrecht; Referendariat; Rechtswissenschaften; Studium; Recht; Gericht; Gesetz; Klage; Rechtsanwalt; Staatsexamen; StEx; Anwalt; Ref; Paragraph; Referendar; Justiz; Bundesgerichtshof; Kauf; Kaufrecht; Mangel

#fussnote
Facelift für die GbR und heiße Debatten vom Verfassungsblog (#36)

#fussnote

Play Episode Listen Later Jan 29, 2021


Diesmal im Gepäck der #fussnote: Ein Überblick über das neue GbR-Recht und aktuelle Diskussionen rund um die Unabhängigkeit von Richterinnen und von Sachverständigen des Bundestages. Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) Astrid Stadler, JZ 2021, 45-48, zum Probefahrt-Urteil des BGH Erlöschen des Leistungsanspruchs nach § 281 Abs. 4 BGB erst nach erfolglosem Ablauf der Frist: BGH v. 14. Oktober 2020, VIII ZR 318/19, Volltext Keine Befangenheit durch Bitte um Zurückstellung von Diesel-Fällen: BGH v. 9. Dezember 2020, VI ZR 136/20, Volltext pdf, vorausgehender Beitrag im Verfassungsblog Zur Diskussion um die Unabhängigkeit von Sachverständigen: Tweet von Heribert Hirte, Kritischer Beitrag von Stephan Rixen und Verteidigung von Heribert Hirte Vorlesung Sachenrecht auf YouTube, bei Spotify und bei Apple Podcasts

Rechtsprechung-News
Nr. 24 - Leasingnehmer oder -geber, wer erhält Versicherungsleistung? BGH 30.9.2020 -VIII ZR 48/18 und 9.9.2020 -VIII ZR 71/19

Rechtsprechung-News

Play Episode Listen Later Jan 29, 2021 9:51


BGH, Urteile vom 30.9.2020 -VIII ZR 48/18, Versicherungsleistung nach Unfall kommt Leasingnehmer zugute und BGH vom 9.9.2020 -VIII ZR 71/19, Differenz zwischen Wiederbeschaffungswert und Restkaufwert: Versicherungsleistung kommt Leasingnehmer zugute instagram: rechtsprechung_news Empfehlt den Podcast weiter! Website: https://rechtsprechung-news.webnode.com/ Jura; BGH; Urteil; Leasing; Versicherung; Rechtsprechung; News; Zivilrecht; Referendariat; Rechtswissenschaften; Studium; Recht; Bundesgerichtshof; Gericht; Gesetz; Klage; Rechtsanwalt; Staatsexamen; StEx; Anwalt; Ref; Paragraph

Rechtsprechung-News
Nr. 20 - Ersatzfähigkeit Makler- und Umzugskosten - BGH 9.12.2020 - VIII ZR 238/18 und VIII ZR 371/18

Rechtsprechung-News

Play Episode Listen Later Jan 9, 2021 9:28


BGH 9.12.2020 - VIII ZR 238/18 und VIII ZR 371/18 Urteile zum Mietrecht und Schadensersatzrecht: Umzugskosten und Maklerkosten als ersatzfähiger Schaden nach unwirksamer Kündigung? instagram: rechtsprechung_news Empfehlt den Podcast weiter! https://rechtsprechung-news.webnode.com/ Jura, BGH, Urteil, Rechtsprechung, News, Zivilrecht, Referendariat, Rechtswissenschaften, Studium, Recht, Bundesgerichtshof, Gericht, ZPO, BGB, Gesetz, Klage, Urteil, law

#fussnote
2021 – Neues Jahr, neues Glück? (#34)

#fussnote

Play Episode Listen Later Jan 1, 2021


Das neue Jahr beginnt mit einer neuen #fussnote! Mit einem Rundblick auf juristische Podcasts, mit einem neuen Corona-Paragraphen und mit einem taufrischen BGH-Urteil. Das alles in etwas verändertem Konzept - ab sofort ist Eure #fussnote konsequent auf examensrelevante Themen getrimmt. Übrigens: Die Shownotes findet Ihr ab jetzt auch direkt im Podcatcher - hier sind sie: Juristische Podcasts FAZ Einspruch mit Corinna Budras, Marlene Grunert und Constantin von Lijnden Iustitias Töchter mit Selma Gather und Dana Valentiner Liberté Égalité BGB mit Moritz Mümmler Irgendwas mit Recht mit Marc Ohrendorf Rechtsbelehrung mit Marcus Richter und Thomas Schwenke Talking Legal Tech vom Legal Tech Lab Cologne Rechtsgespräch von Cord Brügmann Wer will was von wem woraus? Mit Vincent Hofmann Juracast von Cenk Nickel AG Zivilrecht von Christian Konert Der neue Art. 240 § 7 BGB BGH-Urteil zur auflösenden Bedingung eines Mietvertrags: BGH v. 11. November 2020, VIII ZR 191/18, Volltext Debatte um Ideal und Praxis der digitalen Lehre: Peter Oestmann: Augenkontakt ist unersetzbar (leider nur hinter der Bezahlschranke, ggf. universitätsintern frei zugänglich) Wolfgang Krischke: Luxusressorts für eine analoge Elite

IUDICUM – Jura auditiv & digital lernen
S1|F37: Pferde sind keine Unfallwagen – Sachmängel im Kaufrecht

IUDICUM – Jura auditiv & digital lernen

Play Episode Listen Later Sep 6, 2020 10:24


Heute besprechen wir eine etwas neuere Entscheidung des BGH: Im Jahr 2019 musste er sich damit auseinandersetzen, ob ein Pferd aufgrund einer alten Verletzung mit einem Sachmangel behaftet ist. Warum der Wallach in der Vorinstanz wie ein Unfallwagen behandelt wurde, und warum der BGH dem nicht folgte, erfahrt ihr in der heutigen Episode von iudicum. Viel Spaß! Urteil: BGH, Urt. v. 30.10.2019 – VIII ZR 69/18

IUDICUM – Jura auditiv & digital lernen
S1|F36: Fliesen-Fall Pt. 1 — Nacherfüllung bei Einbau einer Sache

IUDICUM – Jura auditiv & digital lernen

Play Episode Listen Later Aug 30, 2020 13:22


Heute besprechen wir den Nacherfüllungsanspruch des § 439 I BGB anhand des bekannten Fliesen-Falls des BGH aus dem Jahre 2011. Wir haben uns die Frage gestellt, ob und wie ein Privatkäufer den Aus- und Wiedereinbau von mangelhaften Fliesen vom Verkäufer verlangen kann. Viel Spaß! Urteil: BGH, Urt. v. 21.12.2011 – VIII ZR 70/08

IUDICUM – Jura auditiv & digital lernen
S1|F32: Schönheitsreparaturen in einer Mietwohnung – Wer zahlt?

IUDICUM – Jura auditiv & digital lernen

Play Episode Listen Later Aug 2, 2020 10:36


Jüngst hat der BGH in zwei Verfahren eine Entscheidung zum Mietrecht getroffen. Dabei ging es um die Frage, wer in einer unrenoviert überlassenen Wohnung die Schönheitsreparaturkosten zu tragen hat – Mieter oder Vermieter? Die kompromissvolle Entscheidung des 8. Zivilsenats besprechen wir in der heutigen Episode. Viel Spaß! Urteil: BGH, Urt. v. 08.07.2020 – VIII ZR 163/18

IUDICUM – Jura auditiv & digital lernen
S1|F15: Klassiker im Zivilrecht - Der Jungbullen-Fall

IUDICUM – Jura auditiv & digital lernen

Play Episode Listen Later Apr 5, 2020 11:14


Rein in die dogmatischen Tiefen der Eingriffskondiktion und der §§ 946 ff. BGB! Wir schauen uns heute mal den Klassiker "Der Jungbullen-Fall" an. Viel Spaß! Urteil: BGH, Urt. v. 11.01.1971 – VIII ZR 261/69

AG Zivilrecht
Folge 15 – Tiere im Examen (Teil 2)

AG Zivilrecht

Play Episode Listen Later Feb 7, 2020 66:55


Beweislast beim Verbrauchsgüterkauf (Sommerexementscheidung): BGH, Urteil vom 29.03.2006, Az.: VIII ZR 173/05 BGH, Urteil vom 12.10.2016, Az.: VIII ZR 103/15 § 477 BGB Sachenrechtliche Problematik (Wisententscheidung): BGH, Urteil vom 19.07.2019, Az.: V ZR 175/17 BGH, Urteil vom 19.07.2019, Az.: V ZR 177/17 Wisent (Abgerufen bei Wikipedia am 07.02.2020) § 1004 Abs. 1 BGB § 44 … „Folge 15 – Tiere im Examen (Teil 2)“ weiterlesen

AG Zivilrecht
Folge 14 – Tiere im Examen (Teil 1)

AG Zivilrecht

Play Episode Listen Later Jan 31, 2020 69:26


Der missglückte Pferdekauf: BGH, Urteil vom 30.10.2019, Az.: VIII ZR 69/18 § 346 Abs. 1 BGB § 434 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 BGB § 90a BGB Pferdeauktion: BGH, Urteil vom 09.10.2019, Az.: VIII ZR 240/18 § 476 Abs. 2 BGB § 474 Abs. 2 Satz 2 BGB § 90a BGB § 309 Nr. … „Folge 14 – Tiere im Examen (Teil 1)“ weiterlesen

10 Minuten Jura
Folge 8: BGH NJW 2019, 2475 - Ebay-Schnäppchenjäger

10 Minuten Jura

Play Episode Listen Later Dec 18, 2019 13:29


Ebay-Fälle eignen sich in der Klausur besonders gut dazu, BGB-AT-Probleme in einem interessanten Setting zu prüfen. In seiner neuen Entscheidung zum Thema "Ebay-Schnäppchenjäger" (Urt. v. 22.5.2019 - VIII ZR 182/17, NJW 2019, 2475; JuS 2019, 903 mit Anm. Omlor) entwickelt der BGH Kriterien dafür, in welchen Fällen ein Verkäufer gegen den Ersteigerer die Einrede des Rechtsmissbrauchs (§ 242 BGB) erheben kann.

LMU Wiederholung und Vertiefung zum Schuldrecht anhand aktueller höchstrichterlicher Rechtsprechung 2017
Folge 10: Haftung nach § 829 BGB; Beweislast für Pflichtverletzung; Vorvertragliche Angaben und Beschaffenheitsvereinbarung; Saldotheorie & Co.

LMU Wiederholung und Vertiefung zum Schuldrecht anhand aktueller höchstrichterlicher Rechtsprechung 2017

Play Episode Listen Later Mar 21, 2019 134:10


Kurznachrichten: BGH, v. 29.11.16 - VI ZR 606/15; BGH v. 12.01.17 - III ZR 4/16 Kaufrechtlicher Mangelbegriff: BGH v. 06.11.15 - V ZR 678/14 mit BGH v. 22.04.16 - V ZR 23/15 Saldotheorie & Co.: BGH v. 13.02.2008 - VIII ZR 208/07 Überblick Saldotheorie

angaben haftung bgh pflichtverletzung vi zr v zr viii zr
LMU Wiederholung und Vertiefung zum Schuldrecht anhand aktueller höchstrichterlicher Rechtsprechung 2017

Kurznachrichten: BGH, Urteil vom 26. April 2017 - VIII ZR 233/15 GoA: "Titelhandel"-Fall (BGH NJW 1997, 47) Werkvertragsrecht: BGH, Urteil vom 7. März 2013 - VII ZR 162/12 Abgrenzung Werkvertrag/Werklieferungsvertrag AGB-Prüfung, Rücktrittsfolgenrecht

urteil viii zr
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN132 Brexit, Attac-Urteil, Missbrauch-Konferenz, Atommächte-Konflikt, Koreagipfel: Interview Hannes Mosler, Cohen

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Mar 1, 2019 106:00


Sponsor: “Die Zukunft ist elektrisch” - ein Podcast zum Thema Elektromobilität von AUDIBrexit-Update Revolte gegen den Chaos-Brexit (Süddeutsche.de) Brexit: Theresa May bietet Abstimmung über Brexit-Aufschub an (m.spiegel.de)Labour to table amendment to make its credible alternative plan theUK’s Brexit negotiating position (The Labour Party)Labour-Plan für Brexit-Referendum: Jeremy Corbyn und das taktische Manöver (m.spiegel.de) EU-Austritt Großbritanniens: Bloß kein zweites Referendum! (SPIEGEL ONLINE) Ein zweites Referendum würde die Gräben nur vertiefen (Süddeutsche.de) Von Anträgen und Aufschüben (Süddeutsche.de) Niedriglohn-Sektor und Lohnquote Der Niedriglohnsektor ist die größte Schwachstelle des Sozialstaats (DER SPIEGEL) Der Chefökonom: Die sinkende Lohnquote ist der blinde Fleck im Sozialstaat (handelsblatt.com) Folgen der Alterung: Bald 100 Milliarden Euro Steuerzuschuss für die Rente (FAZ.NET) Attac-Urteil Urteil des Bundesfinanzhofs: Attac ist nicht gemeinnützig (tagesschau.de) Attac-Kommentar: Parteien in Camouflage (FAZ.NET) Sven Giegold(twitter) Zu sehr Partei (Süddeutsche.de)Von Attac bis Pegida (Süddeutsche.de) "Die Politik will unliebsame Organisationen kleinhalten" (Süddeutsche.de) Bundesfinanzhof-Entscheidung: Attac verliert Status der Gemeinnützigkeit (FAZ.NET) DWT im Profil (dwt-sgw.de) Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft(lobbypedia.de)Die Ziele der Stiftung Familienunternehmen (familienunternehmen.de) § 52 AO - Einzelnorm (gesetze-im-internet.de) Missbrauch-Konferenz der Katholische Kirche "Missbrauch ist monströs" (Süddeutsche.de) Missbrauchsstudie der katholischen Kirche: "Als ob Dracula eine Blutbank erforscht" (m.spiegel.de) Kindermissbrauchs-Verurteilung Zum Schweigen verurteilt (Süddeutsche.de) BGH zum Dieselskandal BGH bewertet illegale Abschalteinrichtung als Mangel (m.heise.de) Trotz Last-Minute-Vergleich - BGH stärkt Rechte der VW-Kunden im Dieselskandal (WILDE BEUGER SOLMECKE Rechtsanwälte) Dieselskandal: Bundesgerichtshof stärkt Rechte von VW-Kunden (SPIEGEL ONLINE)Abgasskandal: Was der Beschluss des Bundesgerichtshofs für VW-Kunden bedeutet (SPIEGEL ONLINE) Beschluss des VIII. Zivilsenats vom 8.1.2019 - VIII ZR 225/17 - (juris.bundesgerichtshof.de) Der Bundesgerichtshof - Presse : Pressemitteilungen - Aufhebung des Verhandlungstermins vom 27. Februar 2019 – VIII ZR 225/17 (zur Frage des Anspruchs des Käufers eines mangelhaften Neufahrzeugs auf Ersatzlieferung bei einem Modellwechsel) (bundesgerichtshof.de) Atommächte Pakistan und Indien Lasst Indien und Pakistan nicht allein (Süddeutsche.de) Kaschmir (Wikipedia) Indien bombardiert pakistanischen Teil Kaschmirs (Süddeutsche.de) Hannes B. Mosler (geschkult.fu-berlin.de) Gescheiterte Koreagipfel Bitte nicht mit echter Politik verwechseln (Süddeutsche.de) Trump und Cohen Testimony of Michael D. Cohen Committee on Oversight and Reform U.S. House of Representatives  (The New York Times)  Cohen: "Trump ist ein Betrüger" (Süddeutsche.de)Lügen ohne Folgen (Süddeutsche.de) See Trump’s Checks to Michael Cohen and Other Documents (The New York Times) Urheberrechts-Richtline Urheberrechtsreform: Digitalverbände rufen EU-Parlamentarier zum Widerstand gegen Upload-Filter auf (handelsblatt.com) Internetauftritt des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit - zu den Pressemitteilungen - Reform des Urheberrechts birgt auch datenschutzrechtliche Risiken (bfdi.bund.de) Bundesdatenschutzbeauftragter warnt vor Uploadfiltern (netzpolitik.org) Uploadfilter as a Service: Kelber warnt vor "erheblichen Problemen" für den Datenschutz (Golem.de) Streit über Artikel 13: Wer braucht schon Argumente?(m.spiegel.de) Verabschiedung Lage Livestream für Abonnenten Sponsor „Die Zukunft ist elektrisch“ von Audi Deutschland auf Apple Podcasts (Apple Podcasts) Bildnachweise  Kashmir CC-0 Cohen Checks CC-0 Hannes Mosler - Privat  Jeremy Corbyn CC-BY-3.0 Attac CC-BY-Kurt Forstner  Korea - Open Street Map  Hausmitteilung  Spenden: Bankverbindung Spenden: Banking-Program mit BezahlCode-Standard Spenden: Paypal Kuechenstud.io-Newsletter Kuechenstud.io Shop "Lage der Nation" bei iTunes bewerten "Lage der Nation" bei Youtube "Lage der Nation" bei Facebook "Lage der Nation" bei Instagram "Lage der Nation" bei Twitter "Lage der Nation" in der Wikipedia

Juraexamen Stressfrei
URTEILSHÄPPCHEN: Wechsel von Repatarur zur Ersatzlieferung

Juraexamen Stressfrei

Play Episode Listen Later Oct 26, 2018 21:47


URTEILSHÄPPCHEN: Wechsel von Repatarur zur Ersatzlieferung BGH v. 24.10.2018 - VIII ZR 66/17 Ein Pkw ist mangelhaft, der Käufer verlangt ursprünglich Reparatur. Später - nach fehlgeschlagener Nachbesserung - verlangt er Ersatzlieferung. Danach (nach dem Ersatzlieferungsverlangen) wird der Mangel (eventuell - strittiger Punkt) beseitigt. Was bedeutet das für das Ersatzlieferungsverlangen? Der Podcast für Jura-Rebels http://media.blubrry.com/lakkis/content.blubrry.com/lakkis/32_BGH-Ersatzlieferung.mp3 Was du behalten solltest und wiederholen könntest Die beiden Varianten der Nacherfüllung Voraussetzungen der Unzumutbarkeit der verlangten Nacherfüllungsart Beweislast Auf welchen Zeitpunkt kommt es an? Kann der Verkäufer beide Arten der Nacherfüllung verweigern? Wechsel von der ursprünglich verlangten Reparatur zur Ersatzlieferung Wird der Anspruch auf Ersatzlieferung durch eine - ohne Einverständnis des Käufers erfolgte - Reparatur ausgeschlossen? Kann Ersatzlieferung auch verlangt werden, wenn ursprünglich der Rücktritt erklärt oder der Kaufpreis gemindert wurde? Worin liegt der Unterschied zur Konstellation, dass ursprünglich eine Art der Nacherfüllung verlangt wurde? Wenn der Käufer Ersatzlieferung verlangen kann: Wie geht es weiter?

Jura - Open Access LMU - Teil 02/02
Anmerkung zu BGH, Urteil vom 13.05.1987

Jura - Open Access LMU - Teil 02/02

Play Episode Listen Later Jan 1, 1988


Fri, 1 Jan 1988 12:00:00 +0100 http://epub.ub.uni-muenchen.de/5919/ http://epub.ub.uni-muenchen.de/5919/1/5919.pdf Hager, Johannes Hager, Johannes (1988): Anmerkung zu BGH, Urteil vom 13.05.1987. VIII ZR 137/86. In: Juristische Rundschau: pp. 287-289. Jura