POPULARITY
Wir schauen uns Apple Shortcuts an. Ein absolutes Produktivitäts-Powerhouse für die Apple-Jünger unter unseren Hörern. Wir sprechen über die Historie von Apple Shortcuts, wie wir Apple Shortcuts nutzen und geben euch Tipps für eigene Shortcuts und Automationen. Kommt gerne mit Feedback und Wünschen auf uns zu, am besten per Mail oder direkt über LinkedIn. Es wäre Echt cool, wenn Du uns folgst und bei Apple oder Spotify bewertest. Am liebsten natürlich mit fünf Sternen, denn dadurch pushst Du nicht nur unser Selbstvertrauen, sondern mit den Bewertungen geht unser Algorithmus ein wenig hoch. Dadurch werden wir in den Podcast Plattformen präsenter und von anderen Hörern leichter gefunden. Danke für Deine Unterstützung! Cover, Logo, Schrift und unsere Gesichter als Cartoon sind von dem überaus talentierten Christian (https://www.herrjakob.de/) Gebt uns gern Feedback / Wir freuen uns auch auf eure Fragen: linkedin: https://www.linkedin.com/company/burn-4-it Team: team@burn-4-it.de JP: jp@burn-4-it.de Nico: nico@burn-4-it.de Daniel: daniel@burn-4-it.de Donations: https://ko-fi.com/burn4it
Apple a fait une grande présentation et plusieurs annonces. Twitter va permettre les « likes » anonymes. Discussion techno avec Jordan Chénard, spécialiste en communication marketing. Pour de l'information concernant l'utilisation de vos données personnelles - https://omnystudio.com/policies/listener/fr
Egy rakás szemét az Apple új iPhone-tokja Player 2024-03-10 04:54:09 Mobiltech Apple Okostelefon iPhone Anyagában eddig is az volt, de öt hónap után az is kiderült, hogy minőségében is az. Emberek nélkül telepítenék a Holdra az orosz-kínai atomerőművet Rakéta 2024-03-10 11:09:48 Tudomány Kína Energia Atomerőmű Az atomerőmű a kínai-orosz holdbázis energiaellátásához lenne nélkülözhetetlen. Kérdés, hogy ez pusztán tudományos projekt, vagy a 21. századi űrverseny egyik felvonása? A magyar családok közel ötöde nem szabályozza a gyermekek képernyőidejét Digital Hungary 2024-03-10 06:07:00 Mobiltech Alapítvány Vodafone Miközben a gyerekek kezébe egyre fiatalabb korban kerül okoseszköz, a Vodafone Magyarország Alapítvány 2023-as kutatásából kiderül, hogy a szülők nem mindig rendelkeznek szükséges kompetenciával, hogy kialakítsák az eszközök használatával kapcsolatos keretrendszert és megtanítsák a gyerekeknek az online tér helyes használatát. Az Alapítvány megújul Egy ősi motor új élete hidrogénmeghajtással ITBusiness 2024-03-10 12:36:01 Infotech Repülőgép Üzemanyag Tankolás Tengeralattjáró A hidrogénmeghajtás lehelhet új életet a több mint egy évszázaddal ezelőtt feltalált ellendugattyús motorba, amelyet a második világháború idején tengeralattjárók és repülőgép-hordozók meghajtására is használtak. A motor kivételes üzemanyag-hatékonyságával tűnt ki a többi közül. Előnyei ellenére a szigorodó károsanyag-kibocsátási normák miatt nem t Orosz hackerek loptak forráskódokat a Microsofttól PCW 2024-03-10 07:01:44 Infotech Microsoft Hacker A vállalatra és az ügyfelekre tartozó titkok is kiszivárogtak az államilag támogatott támadásban. Krausz Ferenc: az emberiség jövője a tét 24.hu 2024-03-10 11:26:28 Tudomány Közmédia Nobel-díj Krausz Ferenc A tavaly Nobel-díjat kapott kísérleti fizikust, Krausz Ferencet a közmédia 2023-ban az év emberének választotta, ebből az alkalomból készült vele. 120 éves technológa forradalmasítaná a repülést First Class 2024-03-10 10:25:30 Infotech Repülőgép A mozgó alkatrész nélküli sugárhajtómű nem újdonság, de túl költséges ahhoz, hogy elterjedjen. Eljöhet azonban a változás, egy cég most ezzel kísérletezik aktívan. A világ pénzét reklámokra költi a Temu és a Shein SG.hu 2024-03-10 07:42:20 Infotech Kína Reklám Startup Temu A nyugati piacokra betörni akaró kínai startupok dollármilliárdokat költenek hirdetésekre. Már a Windows-ok záróképernyőjére is reklámokat küld ki a Microsoft PC Fórum 2024-03-10 08:30:00 Infotech Reklám Microsoft Windows A Microsoft a jelek szerint nem áll le azon törekvésével, hogy egyre több és több helyre dugdosson be valami reklámot a Windows-okba, amit a napokba sikerült új magasságokba emelnie. A Gépház, a Fájlkezelő és a Start menü után a cég ugyanis megtalálta az operációs rendszer záróképernyőjét is, mint olyan felületet, ahová hirdetéseket jeleníthet meg Az új Claude 3 mesterséges intelligencia azt állítja, hogy él és fél a haláltól TechWorld 2024-03-10 14:33:44 Infotech Mesterséges intelligencia Google ChatGPT A Google által támogatott Anthropic új nyelvi modellje, a Claude 3 felettébb érdekes kijelentést tett. A Claude 3 nevű mesterségesintelligencia-család azzal került be a hírekbe, hogy a mögötte álló fejlesztőcsapat azt állította róla, hogy a ChatGPT-nél és a Google Gemininél is komolyabb képességekkel rendelkezik. Nem ez ugyanakkor az egyetlen emlí Új veszély? "Férfirobot" zaklatott egy riporternőt interjú közben ATV 2024-03-10 07:11:00 Külföld Interjú Mesterséges intelligencia Egy mesterséges intelligenciával foglalkozó konferencián történt a megdöbbentő incidens, amelyről rövid videófelvétel is készült. Képekből generál játékokat a Google mesterséges intelligenciája PCW 2024-03-10 08:50:22 Infotech Mesterséges intelligencia Google A Google Genie-nek már egy szimpla fotó is elég, hogy összedobjon egy platformert. A Bosch generatív mesterséges intelligenciát alkalmaz a gyártásban newtechnology.hu 2024-03-10 05:33:08 Cégvilág Németország Mesterséges intelligencia Bosch A Bosch a generatív mesterséges intelligencia (AI) és az ún. alapmodellek (Foundation Model; FM) alkalmazását teszteli a gyártási folyamataiban. A vállalatcsoport két németországi üzemében már elindította első olyan projektjeit, amelyek A további adásainkat keresd a podcast.hirstart.hu oldalunkon.
Egy rakás szemét az Apple új iPhone-tokja Player 2024-03-10 04:54:09 Mobiltech Apple Okostelefon iPhone Anyagában eddig is az volt, de öt hónap után az is kiderült, hogy minőségében is az. Emberek nélkül telepítenék a Holdra az orosz-kínai atomerőművet Rakéta 2024-03-10 11:09:48 Tudomány Kína Energia Atomerőmű Az atomerőmű a kínai-orosz holdbázis energiaellátásához lenne nélkülözhetetlen. Kérdés, hogy ez pusztán tudományos projekt, vagy a 21. századi űrverseny egyik felvonása? A magyar családok közel ötöde nem szabályozza a gyermekek képernyőidejét Digital Hungary 2024-03-10 06:07:00 Mobiltech Alapítvány Vodafone Miközben a gyerekek kezébe egyre fiatalabb korban kerül okoseszköz, a Vodafone Magyarország Alapítvány 2023-as kutatásából kiderül, hogy a szülők nem mindig rendelkeznek szükséges kompetenciával, hogy kialakítsák az eszközök használatával kapcsolatos keretrendszert és megtanítsák a gyerekeknek az online tér helyes használatát. Az Alapítvány megújul Egy ősi motor új élete hidrogénmeghajtással ITBusiness 2024-03-10 12:36:01 Infotech Repülőgép Üzemanyag Tankolás Tengeralattjáró A hidrogénmeghajtás lehelhet új életet a több mint egy évszázaddal ezelőtt feltalált ellendugattyús motorba, amelyet a második világháború idején tengeralattjárók és repülőgép-hordozók meghajtására is használtak. A motor kivételes üzemanyag-hatékonyságával tűnt ki a többi közül. Előnyei ellenére a szigorodó károsanyag-kibocsátási normák miatt nem t Orosz hackerek loptak forráskódokat a Microsofttól PCW 2024-03-10 07:01:44 Infotech Microsoft Hacker A vállalatra és az ügyfelekre tartozó titkok is kiszivárogtak az államilag támogatott támadásban. Krausz Ferenc: az emberiség jövője a tét 24.hu 2024-03-10 11:26:28 Tudomány Közmédia Nobel-díj Krausz Ferenc A tavaly Nobel-díjat kapott kísérleti fizikust, Krausz Ferencet a közmédia 2023-ban az év emberének választotta, ebből az alkalomból készült vele. 120 éves technológa forradalmasítaná a repülést First Class 2024-03-10 10:25:30 Infotech Repülőgép A mozgó alkatrész nélküli sugárhajtómű nem újdonság, de túl költséges ahhoz, hogy elterjedjen. Eljöhet azonban a változás, egy cég most ezzel kísérletezik aktívan. A világ pénzét reklámokra költi a Temu és a Shein SG.hu 2024-03-10 07:42:20 Infotech Kína Reklám Startup Temu A nyugati piacokra betörni akaró kínai startupok dollármilliárdokat költenek hirdetésekre. Már a Windows-ok záróképernyőjére is reklámokat küld ki a Microsoft PC Fórum 2024-03-10 08:30:00 Infotech Reklám Microsoft Windows A Microsoft a jelek szerint nem áll le azon törekvésével, hogy egyre több és több helyre dugdosson be valami reklámot a Windows-okba, amit a napokba sikerült új magasságokba emelnie. A Gépház, a Fájlkezelő és a Start menü után a cég ugyanis megtalálta az operációs rendszer záróképernyőjét is, mint olyan felületet, ahová hirdetéseket jeleníthet meg Az új Claude 3 mesterséges intelligencia azt állítja, hogy él és fél a haláltól TechWorld 2024-03-10 14:33:44 Infotech Mesterséges intelligencia Google ChatGPT A Google által támogatott Anthropic új nyelvi modellje, a Claude 3 felettébb érdekes kijelentést tett. A Claude 3 nevű mesterségesintelligencia-család azzal került be a hírekbe, hogy a mögötte álló fejlesztőcsapat azt állította róla, hogy a ChatGPT-nél és a Google Gemininél is komolyabb képességekkel rendelkezik. Nem ez ugyanakkor az egyetlen emlí Új veszély? "Férfirobot" zaklatott egy riporternőt interjú közben ATV 2024-03-10 07:11:00 Külföld Interjú Mesterséges intelligencia Egy mesterséges intelligenciával foglalkozó konferencián történt a megdöbbentő incidens, amelyről rövid videófelvétel is készült. Képekből generál játékokat a Google mesterséges intelligenciája PCW 2024-03-10 08:50:22 Infotech Mesterséges intelligencia Google A Google Genie-nek már egy szimpla fotó is elég, hogy összedobjon egy platformert. A Bosch generatív mesterséges intelligenciát alkalmaz a gyártásban newtechnology.hu 2024-03-10 05:33:08 Cégvilág Németország Mesterséges intelligencia Bosch A Bosch a generatív mesterséges intelligencia (AI) és az ún. alapmodellek (Foundation Model; FM) alkalmazását teszteli a gyártási folyamataiban. A vállalatcsoport két németországi üzemében már elindította első olyan projektjeit, amelyek A további adásainkat keresd a podcast.hirstart.hu oldalunkon.
Podcast diário da Exame com as principais notícias do dia e um resumo de tudo o que aconteceu no mercado financeiro.
Ein starkes Finanzergnis kasschiert nicht mehr fehlende Innovationen! Disclaimer zu Beginn: ich bin als Konsumentin eine Apple-Jüngerin und Power-Userin der ersten Stunde. Da darf auch einmal der Akku meines iPhone 11 nach vier Jahren leicht schwächeln. Man kann sich also umschauen, was das neueste Modell iPhone 15 kostet. Und siehe da, exakt gleich viel wie 2019 das iPhone11. Hier scheint die Inflation spurlos an Apple vorüber gegangen zu sein. Schön für mich als Apple-Konsumentin, schlecht für mich als Apple-Aktionärin. Was aber noch schlechter für alle Apple-Investor*innen ist der Zinsanstieg. Denn an den niedrigen Zinsen hat Apple in den letzten Jahren ganz gut verdient, wie eine Studie von Christof Schürmann vom Flossbach von Storch Research Institute beeindruckend zeigt. Demnach musste Apple im abgelaufenen Geschäftsjahr um 34 Prozent mehr Zinsen bezahlen. Nicht, dass Apple hoch verschuldet wäre, im Gegenteil. Finanzstarke Unternehmen wie Apple haben die Zeit des nachgeworfenen Geldes genutzt, um trotz allem - auch steuerlich günstig - Kredite aufzunehmen und das Geld dann höher verzinst anzulegen oder Aktien zurückzukaufen. Sie nutzten auch die Zinsanstiege der letzten zwei Jahre um die Cash-Bestände höher verzinst anzulegen, während die höheren Zinsen auf der Kreditseite sich noch nicht bemerkbar machten, weil man günstige fix verzinste Kredite abschloss, die jetzt erst langsam auslaufen. Doch die Zeiten, wo man mit einem starken Finanzergebnis fehlende Innovationen und Erträge im angestammten Geschäft kaschieren konnte sind jetzt mit der von den Notenbanken eingeleiteten Zinswende langsam vorbei. Aus der Differenz aus Zins- und Dividendeneinkommen und Zinsausgaben für Kredite verdiente laut Studienautor Christof Schürmann Apple noch 2018 rund 2,5 Milliarden US-Dollar. Das sei mehr, als so manches im deutschen Leitindex DAX enthaltene Unternehmen im operativen Geschäft verdient! Diese Rechnung geht jetzt nicht mehr auf, zumal bei Unternehmen mittelmäßiger Bonität die Renditen im Schnitt schon gut bei 6,6 Prozent und mehr liegen müssen, damit sie Anleihenkäufer*innen finden, doppelt so viel wie noch zum Tief Ende 2020. Es lohnt sich also auch, beziehungsweise gerade bei den gut dastehenden Unternehmen einmal einen Blick auf die Entwicklung des Finanzergebnisses zu werfen und zu schauen, woher der Gewinn des Unternehmens eigentlich kommt. Rechtshinweis: Dies ist die Meinunung der Autorin und keine Anlageempfehlung. Julia Kistner übernimmt hierfür keine Haftung. #Börse #investment #Apple #Anleihen #Rendite #Zinsen #return #Finanzergebnis #podcast Foto Unsplash/Koplai
Beadta a derekát az Apple, jön az RCS szabvány az iMessage-be Android Portál 2023-11-17 10:37:20 Mobiltech Bíróság Kampány Apple Android iOS Ha még nem hallottad volna, az RCS szavány 2024-ben végre megjelenik az iMessage-ben. Talán hatott végre a #GotTheMessage kampány, vagy talán az Apple megpróbál elkerülni egy újabb bírósági ügyet Európában, de akárhogy is, az RCS jön. Az új szabvány implementálása első ránézésre izgalmas változás lesz, amely megkönnyíti az Android és az iOS közötti Prózai magyarázat is állhat az óceánból kihalászott, csillagközinek vélt gömböcskék mögött Rakéta 2023-11-17 11:06:05 Tudomány Világűr Meteor Idén nyáron a Galileo Project keretében olyan mikroszkopikus fémgömböket találtak a Csendes-óceánban, amely a kutatók, jelesül Avi Loeb és kollégái szerint egy csillagközi meteorit maradványai, amely akár egy idegen technológiai eszköz is lehet. Számos tanulmány vitatja azonban Loeb ezen állítását, és független elemzések alapján a gömböcskék valósz A Google AI-meteorológusa miatt félhetnek az időjósok PCW 2023-11-17 06:05:33 Infotech Google A Google AI-támogatott időjárás előrejelző-modellje az esetek 90 százalékában hatékonyabbnak bizonyul, mint a hagyományos módszereken alapuló időjóslás. A szokott módon égett szénné a forradalmi MI-kitűző Bitport 2023-11-17 07:54:10 Mobiltech Újraforgatják a Humane Ai Pin bemutatkozó videóját, amelyben két alkalommal is megjelenik az MI-hallucináció nevű jelenség, kiemelve a technológia meghatározó hiányosságát. Dzsingisz kán valójában klímavédő volt? 24.hu 2023-11-17 08:50:08 Tudomány Még a legfontosabb történelmi események sincsenek akkor hatással a légkörre, mint egy-egy természeti jelenség. A Microsoftnak adhatjuk az arcunkat és hangunkat is IT Business 2023-11-17 07:37:18 Mobiltech Mesterséges intelligencia Microsoft A Microsoft Ignite 2023 rendezvényen bemutatták azokat az alkalmazásokat, amelyek a mesterséges intelligencia támogatásával képesek egy személy fotórealisztikus avatárjának létrehozására, valamint a hangjának lemásolására és felhasználásra is. "A szövegről beszédre váltó avatár segítségével a felhasználók hatékonyabban, egyszerű szövegbevitellel ké Online hirdetések miatt zsarolás és hekkelés fenyegeti az uniós vezetőket Telex 2023-11-17 11:35:53 Infotech Válság A Real-Time Bidding alkalmazás az ír jogvédő ICCL szerint biztonsági válságot okoz Európában. Nagy üzleti lépés egy kis vállalattól Igényesférfi.hu 2023-11-17 08:04:14 Infotech Jelentős iparági fejlemény történt, a magyar tulajdonú Rackhost Zrt. sikeresen felvásárolta a Deninet Kft. hoszting és adatközpont szolgáltatási üzletágát, ezzel több külföldi nagyvállalatot is maga mögé utasítva és megakadályozva a nemzetközi bekebelezést. 2023 legjobb találmányai: a zuhany, amely hatszor újrahasználja a fürdővizet hvg.hu 2023-11-17 10:03:00 Infotech USA Hulladék újrahasznosítás Az éghajlatváltozás hatásai közepette kiemelt figyelmet kapnak az újrahasznosítás terén tett felfedezések és találmányok. Egyetlen PET-palack esetében is számít, hogy az hulladékként végzi, vagy valami más készül belőle. Az amerikai TIME magazin összegyűjtötte az idei év 200 legjobb találmányát, melyekből most bemutatjuk az újrahasznosítás terén ki Nagy szláv IT exodus: elszalasztott lehetőség? HWSW 2023-11-17 10:00:00 Infotech Ukrajna Fehéroroszország Belarusz Az elmúlt évek geopolitikai történéseinek következményeként néhány százezer orosz, belarusz, és ukrán IT szakember hagyta el hazáját. A mozgó szakemberekért nagy verseny alakult ki Európában. RoboBatcher – robotizált csirkehús csomagolás Transpack 2023-11-17 08:11:00 Cégvilág Robot A robot felgyorsítja a csomagolást, elősegíti a gusztusos formázást és minimalizálja az elejtést, és közben mérlegel is. Belenéztek a légkörébe és a "bolyhos" bolygó különös életjeleket mutat a maga módján Blikk 2023-11-17 11:08:38 Infotech Világűr James Webb Csillagászok arról számoltak be, hogy a James Webb-űrteleszkóp (JWST) a közelmúltban vízgőzt, homokfelhőket és kén-dioxidot észlelt a WASP-107b exobolygó légkörében. A bolygót beburkoló vattacukorszerű légkörben rendkívül furcsa dolgok történnek, amelyek a Föld vízciklusára hasonlítanak, de egy elképesztően forró csavarral. Egyetemen fogják oktatni a ChatGPT használatát ProfitLine 2023-11-17 06:00:00 Infotech Oktatás egyetem Mesterséges intelligencia Felsőoktatás ChatGPT Együttműködési megállapodást kötött a Neumann János Egyetem és a Promptmaster annak érdekében, hogy elősegítsék a mesterséges intelligencia felsőoktatásba való integrálását. A közös munka első lépéseként elindítják az ország első akkreditált ChatGPT egyetemi képzését, mely szabadon választható tárgyként fut majd februártól.
Die Marketing- und Markennews der Woche KW 46/23: Fragwürdige Markenelemente und wie sie wirklich entstanden sind - Penny Themen der Woche - On will auch Sportkleidung anbieten und somit langfristig zur "head to toe sportswear brand" werden: Aus der Marktforschung wurden Läufertypen abgeleitet und danach Creator für eine Awareness-Kampagne ausgewählt. Das Briefing für die Creator war nur ein Satz: "Kreiere eine Running-Challenge, die darauf aufmerksam macht, dass On Apparel hat." TikTok first, die Kampagne wurde aber auch auf anderen Plattformen gespielt. Die gewünschte Wirkung wurde erzielt. Colins Fazit: „Best Case Kampagnen-Idee“ - Emma eröffnet ersten eigenen Shop mit den Zielen, die Bekanntheit und Anziehungskraft zu steigern. Das Vorhaben wird aus Colins Sicht erfolgreich sein, wenn man auf die richtigen KPIs setzt (nicht nur Umsatz, sondern auch Markenattraktivität). Fundstücke: - Crocs x McDonald's - Apple - Jägermeister
Beadta a derekát az Apple, jön az RCS szabvány az iMessage-be Android Portál 2023-11-17 10:37:20 Mobiltech Bíróság Kampány Apple Android iOS Ha még nem hallottad volna, az RCS szavány 2024-ben végre megjelenik az iMessage-ben. Talán hatott végre a #GotTheMessage kampány, vagy talán az Apple megpróbál elkerülni egy újabb bírósági ügyet Európában, de akárhogy is, az RCS jön. Az új szabvány implementálása első ránézésre izgalmas változás lesz, amely megkönnyíti az Android és az iOS közötti Prózai magyarázat is állhat az óceánból kihalászott, csillagközinek vélt gömböcskék mögött Rakéta 2023-11-17 11:06:05 Tudomány Világűr Meteor Idén nyáron a Galileo Project keretében olyan mikroszkopikus fémgömböket találtak a Csendes-óceánban, amely a kutatók, jelesül Avi Loeb és kollégái szerint egy csillagközi meteorit maradványai, amely akár egy idegen technológiai eszköz is lehet. Számos tanulmány vitatja azonban Loeb ezen állítását, és független elemzések alapján a gömböcskék valósz A Google AI-meteorológusa miatt félhetnek az időjósok PCW 2023-11-17 06:05:33 Infotech Google A Google AI-támogatott időjárás előrejelző-modellje az esetek 90 százalékában hatékonyabbnak bizonyul, mint a hagyományos módszereken alapuló időjóslás. A szokott módon égett szénné a forradalmi MI-kitűző Bitport 2023-11-17 07:54:10 Mobiltech Újraforgatják a Humane Ai Pin bemutatkozó videóját, amelyben két alkalommal is megjelenik az MI-hallucináció nevű jelenség, kiemelve a technológia meghatározó hiányosságát. Dzsingisz kán valójában klímavédő volt? 24.hu 2023-11-17 08:50:08 Tudomány Még a legfontosabb történelmi események sincsenek akkor hatással a légkörre, mint egy-egy természeti jelenség. A Microsoftnak adhatjuk az arcunkat és hangunkat is IT Business 2023-11-17 07:37:18 Mobiltech Mesterséges intelligencia Microsoft A Microsoft Ignite 2023 rendezvényen bemutatták azokat az alkalmazásokat, amelyek a mesterséges intelligencia támogatásával képesek egy személy fotórealisztikus avatárjának létrehozására, valamint a hangjának lemásolására és felhasználásra is. "A szövegről beszédre váltó avatár segítségével a felhasználók hatékonyabban, egyszerű szövegbevitellel ké Online hirdetések miatt zsarolás és hekkelés fenyegeti az uniós vezetőket Telex 2023-11-17 11:35:53 Infotech Válság A Real-Time Bidding alkalmazás az ír jogvédő ICCL szerint biztonsági válságot okoz Európában. Nagy üzleti lépés egy kis vállalattól Igényesférfi.hu 2023-11-17 08:04:14 Infotech Jelentős iparági fejlemény történt, a magyar tulajdonú Rackhost Zrt. sikeresen felvásárolta a Deninet Kft. hoszting és adatközpont szolgáltatási üzletágát, ezzel több külföldi nagyvállalatot is maga mögé utasítva és megakadályozva a nemzetközi bekebelezést. 2023 legjobb találmányai: a zuhany, amely hatszor újrahasználja a fürdővizet hvg.hu 2023-11-17 10:03:00 Infotech USA Hulladék újrahasznosítás Az éghajlatváltozás hatásai közepette kiemelt figyelmet kapnak az újrahasznosítás terén tett felfedezések és találmányok. Egyetlen PET-palack esetében is számít, hogy az hulladékként végzi, vagy valami más készül belőle. Az amerikai TIME magazin összegyűjtötte az idei év 200 legjobb találmányát, melyekből most bemutatjuk az újrahasznosítás terén ki Nagy szláv IT exodus: elszalasztott lehetőség? HWSW 2023-11-17 10:00:00 Infotech Ukrajna Fehéroroszország Belarusz Az elmúlt évek geopolitikai történéseinek következményeként néhány százezer orosz, belarusz, és ukrán IT szakember hagyta el hazáját. A mozgó szakemberekért nagy verseny alakult ki Európában. RoboBatcher – robotizált csirkehús csomagolás Transpack 2023-11-17 08:11:00 Cégvilág Robot A robot felgyorsítja a csomagolást, elősegíti a gusztusos formázást és minimalizálja az elejtést, és közben mérlegel is. Belenéztek a légkörébe és a "bolyhos" bolygó különös életjeleket mutat a maga módján Blikk 2023-11-17 11:08:38 Infotech Világűr James Webb Csillagászok arról számoltak be, hogy a James Webb-űrteleszkóp (JWST) a közelmúltban vízgőzt, homokfelhőket és kén-dioxidot észlelt a WASP-107b exobolygó légkörében. A bolygót beburkoló vattacukorszerű légkörben rendkívül furcsa dolgok történnek, amelyek a Föld vízciklusára hasonlítanak, de egy elképesztően forró csavarral. Egyetemen fogják oktatni a ChatGPT használatát ProfitLine 2023-11-17 06:00:00 Infotech Oktatás egyetem Mesterséges intelligencia Felsőoktatás ChatGPT Együttműködési megállapodást kötött a Neumann János Egyetem és a Promptmaster annak érdekében, hogy elősegítsék a mesterséges intelligencia felsőoktatásba való integrálását. A közös munka első lépéseként elindítják az ország első akkreditált ChatGPT egyetemi képzését, mely szabadon választható tárgyként fut majd februártól.
Heti logbookunkban beszélgettünk az újonnan kijött M3-al szerelt Apple gépekről és agyaltunk azon vajon hétköznapi felhasználásra lehet-e jobb/rosszabb/ugyanolyan választás egy Macbook is, mint egy PC.
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz über den Apple-Jäger Nvidia, eine Rallye bei Kiffer-Aktien und gute Zahlen bei den US-Tech-Lieblingen Salesforce, Okta und Crowdstrike. Außerdem geht es um RWE, Siemens Energy, Tingo Group, Nutanix, iShares Global Clean Energy (WKN: A0MW0M), iShares MSCI World Energy ausschüttend (WKN: A2PHCF), Plug Power, Ballard Power, Rivian Automotive, Fisker, Chargepoint Holings, SunPower, Sunnova Energy, Enphase, ExxonMobil, Shell, BP, 21Shares Crypto Basket Index ETP (WKN: A2TT3D) und ARERO – Der Weltfonds (WKN: DWS0R4). Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Wir haben ein paar Feedbacks zu Trainingstools bekommen, welche wir euch nicht vorenthalten wollen. Und schön das Lauf-Community weiterhin so aktiv ist: in Staufen (bei Lenzburg) wurde von der Laufgruppe Staufberg ein virtuelles Rennen mittels Strava aufgegleist. Die virtuelle Jahres-Rangliste wird am offiziellen Staufberglauf Mitte August verkündet und prämiert. Es gibt so wegen "analoge" Wegweiser für die Segments-Route
edição de 17 fevereiro 2023
Ja - Robin und Jan sind Apple Jünger. Nicht erst seit der WWDC 2022 und das bekommt ihr in Folge 43 dick und fett auf's Ohr geschmiert. Es wurde aber auch noch über LinkedIn, Chrome Extensions, Google whats.new, Instagram uvm. gesprochen. Viel Spaß!
Ronny will über iPhone sprechen. Jedoch nicht über das neuste iPhone 13, sondern generell über das Gerät und ob es ernst zu nehmende Alternativen dafür gibt. Ronny als Apple-Jünger bleibt natürlich bei seiner Religion. Martin testet da alles Mögliche aus, jedoch hat ihn noch nichts wirklich überzeugt. Rico ist schon fast weg, wartet aber noch, welche neuen Geräte auf den Markt kommen. Michel hat andere Sorgen als dieses teure Stück Plastik.
Ronny will über iPhone sprechen. Jedoch nicht über das neuste iPhone 13, sondern generell über das Gerät und ob es ernst zu nehmende Alternativen dafür gibt. Ronny als Apple-Jünger bleibt natürlich bei seiner Religion. Martin testet da alles Mögliche aus, jedoch hat ihn noch nichts wirklich überzeugt. Rico ist schon fast weg, wartet aber noch, welche neuen Geräte auf den Markt kommen. Michel hat andere Sorgen als dieses teure Stück Plastik.
Es ist September und jeder Apple Jünger weiß, dass ist ein heißer Monat, denn es kommt garantiert wieder ein neuer Podcast der Pixeltyp's Nebengeräusche raus. Also zack - da simmer! Ach, und natürlich auch das neue iPhone. Fabian und Thomas haben sich mal wieder zusammengesetzt und die Apple Pencil der drölften Generation gezückt, um kritisch über die letzten Produkte von Tim und seiner Mannschaft zu sprechen. Viel war es nicht, aber einiges konnte uns durchaus begeistern. Nicht alles wird benötigt, aber die ein oder andere Perle war schon dabei. Freut euch, ladet eure Smartphones auf, steckt euch die Apple Airpods in eure Löffel und ihr bekommt eine geballte Stunde voller Technikgelaber vom feinsten.
Es ist September und jeder Apple Jünger weiß, dass ist ein heißer Monat, denn es kommt garantiert wieder ein neuer Podcast der Pixeltyp's Nebengeräusche raus. Ach, und natürlich auch das neue iPhone. Fabian und Thomas haben sich mal wieder zusammengesetzt und die die Apple Pencil gezückt, um kritisch über die letzten Produkte von Tim und seiner Mannschaft zu sprechen. Viel war es nicht, aber einiges konnte begeistern. Nicht alles wird benötigt, aber die ein oder andere Perle war schon dabei. Freut euch somit wieder auf eine geballte Stunde voller Technikgelaber vom feinsten.
Die Verehrung technischer Geräte grenzt manchmal fast an Religion. Da ist zum Beispiel von Apple-Jüngern die Rede. Ethnologen sehen Parallelen zum Animismus, dem Glauben, dass Dinge eine Seele besitzen. Von Peter Kaiser www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Die Technikblase ist mit neuem Audio-Equipment zurück! Martin und Stephan haben aufgerüstet. Der Endgegner ist nun der Hall in Stephans spartanischem Büro. Michi ruft zu Spenden auf... Bei der WWDC 2021 (für alle nicht Apple-Jünger: Das ist die Entwickler-Konferenz von Tim Cook und Co) stellte Apple Upgrades und QoL-Verbesserungen vor. Michi und Martin analysieren - und wir schwenken ab. Microsoft Teams erlebt durch die Pandemie und den damit verbundenen Homeoffice Aufschwung einen echten Boom. Aber so ganz ist die eierlegende Wollmilchsau eben doch nicht. Wo wir Verbesserungen sehen.
In Folge 43 von "Marketing Mysteries" spricht Philipp Kaul von vimabu über Apple, die Marke schlechthin, wenn es um teure High Tech Produkte geht. Was hinter der Verkaufsstrategie steckt, wie es in den bekannten Apple Stores abläuft, wie Apple es mit gezieltem Storytelling schafft Apple Jünger auf der ganzen Welt wieder und wieder in den Bann zu ziehen und über vieles mehr, spricht Philipp in dieser Folge. 03:02 - Storytelling Apple 03:58 - der iPod touch und die neue Ära04:22 - deutsche Katalog Vorleser05:19 - iPhone Kampagne 2017 05:46 - weitere Apple Kampagnen 07:04 - shot on iPhone Kampagne07:59 - customer journey bei Apple10:29 - Apple Store Concept12:51 - Apple Design 15:20 - Veröffentlichungsstrategie21:00 - Apple vs. Samsung22:21 - Apple als Statussymbol 23:45 - Unterschied: Android Nutzer vs. Apple Nutzer 24:40 - Die Gewichtung von Apple Produkten für das alltägliche Leben27:30 - Outro & FazitHier könnt ihr euer Geld für Apple Produkte ausgebenHier kommt ihr zu unserem Online Kurs "Handy goes Hollywood"Hier für unseren Newsletter anmeldenHier kommt ihr zu unserer WebsiteHier kommt ihr zu unserem YouTube Kanalvimabu auf Instagramvimabu auf Facebook
JABBERFISH - Die "irgendwas mit Medien-Challenge" mit Haeme Ulrich + Bernd Zipper
Challenge Nummer 4 kommt von Max Spies. Max – wie Bernd und Haeme seit Jahrzehnten intensiv im Publishing unterwegs – stellt die Frage: “Apple oder Windows? Und sagt das auch was über die Chemie in Unternehmen?”Bernd und Haeme waren beide Apple-Jünger der ersten Stunde. Mit Stickers, Shirts und allem, was richtige Fans auszeichnet. Bernd hat den Apple-Gründer Steve Jobs sogar mal persönlich getroffen.Heute ist das anders: Bernd nutzt Windows, während Haeme hin und her hüpft. Und mobil vertrauen die beiden “Jabbers” auf Android.Ist nun Apple oder Windows besser? Was nervt und wie kann Nerviges umschifft werden? Darum geht es in Episode 4 von “JABBERFISH – die irgendwas mit Medien-Challenge” mit Bernd Zipper und Haeme Ulrich.
Update heißt nicht immer Upgrade. Apple-Jünger Körner erlebt ein weiteres Cupertino Waterloo. Xandi rettet was zu retten ist, trotzdem ist die technische Qualität dieser Folge überschaubar. Inhaltlich wird es Dank Louis Olinde auf Euroleague Niveau gehoben. Dann gilt es noch ein Schicksal zu klären. Wo steckt eigentlich BBL-Schiri Benni Barth? Bei dem weiß man ja nie, wo er sich gerade rumtreibt. Und siehe da….
Update heißt nicht immer Upgrade. Apple-Jünger Körner erlebt ein weiteres Cupertino Waterloo. Xandi rettet was zu retten ist, trotzdem ist die technische Qualität dieser Folge überschaubar. Inhaltlich wird es Dank Louis Olinde auf Euroleague Niveau gehoben. Dann gilt es noch ein Schicksal zu klären. Wo steckt eigentlich BBL-Schiri Benni Barth? Bei dem weiß man ja nie, wo er sich gerade rumtreibt. Und siehe da….
Antrag abgewiesen! Ganz ohne Anwalt, dafür aber mit einem umso kompetenteren Gast bestreiten wir die Verteidigung und Anklage des geschichtlichen Dramas The Trial of the Chicago 7. Ob Daniel vom Spätfilm-Podcast eher ein Borat-ähnlicher Anarchist (siehe die entsprechende Folge von The Dollop) oder ein bajoranischer Terrorist ist, sei an dieser Stelle offen gelassen, fest steht allerdings, dass die Nixon-Ära zwar sicher nicht unser Vertrauen in das amerikanische Rechtssystem gestärkt hat, jedoch unbedingt dem Aschaffenburg des 2. Weltkriegs, wie in Der Befreier dargestellt, vorzuziehen ist, und das nicht nur wegen der gewöhnungsbedürftigen Renderoptik. Ein bisschen mehr Krieg hingegen hätte der Braveheart-Nachfolgefilm Robert the Bruce vertragen können, der, anders als Against all Odds, nicht mal mit einem schmissigen Phil-Collins-Song aufwarten kann oder einer ordentlichen Champagnersause wie in Babylon Berlin, was wir wohl werden nachholen müssen, wie Daniel meint. Die 2. Staffel von Bad Banks werden von uns recht unterschiedlich rezensiert, einig sind wir uns hingegen darüber, dass Christophs Frau in Colonia neben Daniel Brühl trotz übermäßiger Grimassierung überzeugt hat, ganz im Gegensatz zu Ashton Kutcher in Jobs, was die Apple-Jünger unter uns nicht davon abhält, die Neuigkeiten der vergangenen Keynote zu bewerben. Wen das langweilt, kann gerne einen kurzen Abstecher zu Daniels Video-Kanal machen, sollte aber rechtzeitig zurück sein, um eine Weltneuheit im Sneakpod mitzuerleben, die gleichzeitig museumsreife Kommunikationsgeschichte birgt und uns abgehen lässt wie eine SpaceX Falcon 9-Rakete mit einem Sentinel-6-Satelliten.
Much like Greg's bowel disease, we're back! After a long hiatus we've reopened our Deathbed and Breakfast and are serving up some Kill-ogg's with a NAWLINS twist. Settle in with a fresh cup of Mourning Coffee as the two Brits who don't give a sh*t chow down so you can get the low down on the tale of the Axeman of New Orleans. You’re in for a deeper dive into the tale than most other peddlers of this jazzy story, so make sure you’ve got a strong grip on that axe or you might end up losing your head… ================ If you enjoy the episode and want to support what we do, join our religious order as a patreon patron: https://patreon.com/cerealkillerspodcast And as all good cults religious orders have merch - make sure you buy some sacrificial garbs and rep us with pride from our online store. https://teespring.com/stores/cereal-killers-podcast As always you can find us on all the social medias: Twitter: @WeAreCKP Facebook: @WeAreCKP Instagram: @cereal_killers_podcast Or visit our website https://cerealkillerspodcast.com Stay crunchy
Financial Roundup 2020 - Ein Rückblick auf 2019 und was uns in 2020 erwartet......und somit herzlich willkommen zu einer weiteren Saga aus der Kategorie: Negativzinsen ist kein Wort und Banken sind nicht sicher. Und unsere Freude sind sie sowie nie gewesen, also gucken wir uns doch mal an, was im letzten Jahr auf den letzten Drücker noch so an Meldungen und berichtenswerten Dingen passiert sind und mit welchen Überraschungen wir im Jahr 2020 bereits erfreut wurden und was das Jahr noch so bringen wird... also... Man ertöne die Glocke der Wall Street bitte! Die Börse, die Banken, die Zinsen und wir mittendrin: ein Fiasko in mehreren Akten! / Bild-Quelle: wallstreet-online.deUnd los geht es mit meiner neuen Lieblingsbank, die übrigens nicht nur, wie ich in einer Diskussion letzte Woche erfahren durfte, meiner Meinung nach keine Banklizenz mehr haben sollte: die N26. Laut einer Untersuchung von, und den Newsletter solltet ihr, wenn noch nicht geschehen, unbedingt abonnieren, finanz-szene.de ist N26 zwar immer noch, wenn auch mehrheitlich von ausländischen Investoren gepimpt, ein Milliarden-Fintech. Gut, die Investoren sind ja auch keine Kunden da, sonst sähe das Bild wohl anders aus - aber, und hier zu der Schattenseite: diese GmbH scheint pro Tag fast 3.000 Kunden zu verlieren! Und nein, das ist kein Blabla und ja ich gehöre ja Gott-sei-Dank auch dazu, wobei mich die Kompetenz und die Rückantwort des Kunden"service", wie üblich, zu meiner fristlosen und außerordentlichen Kündigung und deren Bedeutung nicht weiter überrascht hat. Aber, kein Blabla ist das Stichwort, finanz-szene.de hat hier die von der GmbH gemeldeten Zahlen genauer untersucht und kommt zu dem Ergebnis: zwar hat die GmbH mitgeteilt, dass sie nun "mehr als 5 Mio. Kunden" hat, was einer angeblich und geschätzten Kundengewinnung von 7.100 Kunden pro Tag entspricht. Aber: Stalf, also die Grinsekatze unter den von der Bafin öffentlich gerügten Instituten, spricht ja immer von 10.000 Kunden. Und ein Sprecher der GmbH hat auf Nachfrage bestätigt, dass der Widerspruch dieser beiden Zahlen, also bescheidene 10.000 Neukunden versus 7.100, sie sich aus der 5-Mio-Grenze ergeben, ein "Bruttowert" seien. Ergo: 10.000 - 7.100 = 2.900 weniger. Täglich! Es gab nun viele Spekulationen, eine, die auch ich, neben der Abwanderung unzufriedener oder, wie auch durch gruenderszene mehrfach berichtet, im Stich gelassener Betrugsfälle, unterstütze, ist die, dass bei bei der kostenlos-ist-eben-nicht-günstig-GmbH sehr viele inaktive Namen schlummern, die wohl ab und an gesäubert werden. Dazu kommen viele Kunden, die das ungenutzte oder auf Grund von Erfahrung betriebene Konto wieder auflösen. "Kunde", und da ist die GmbH sehr kreativ, sind nun mal nicht wirklich klar definiert. Aber: 2.900 Leute täglich zu verlieren und wahrscheinlich auf 30-40% "Schläferkonten", die seit der Anmeldung nur mal so ein paar Euro durchschleusen oder aus Mangel von Geldautomaten mal schnell ein paar Euro rüber schieben um um die Ecke kostenfrei abzuheben, zu sitzen, ist schon ein Schlag ins Gesicht! Der Artikel der Finanz-Szene rechnet nun auch noch Zahlen der ING, der DKB und der Haspa vor, lest Euch die kompletten Details in der Langfassung aber mit ähnlichem Zynismus gerne dort durch! And now to something completely different: die Sparkassen und Apple-Pay: Dazu gibt es diverse PodCast-Interview-Runden mit Sven Becker in seinem PodCast Sven sagt, auch ich habe mir schon ein paar Gedanken und News im Blog und PodCast zusammen gesammelt. Fakt ist: die Sparkasse will mit der GiroCard auf Apple-Pay. Und dafür muss Apple seine NFC-Schnittstelle freigeben. Der Spießrutenlauf war nun, dass Apple das nicht will, die Sparkasse aber doch, dann die Sparkasse plötzlich mit Apple-Pay ins Bett steigt und eine Ankündigung, dass es doch gehen soll kam. Aber eben nur für Kreditkarte. Und dann wacht die EU mit unserer ungewählten Truppen-SMS-Urschel auf und greift als "Lex Apple" in den Paymarkt ein und zwingt Apple nun zur Öffnung. Man sollte Leitungswasseranschlüsse bei den örtlichen Sparkassen knarzen hören - doch nun... will die Sparkasse plötzlich nicht mehr! Also: 50 Millionen potentielle Kunden, die nun mit SPK-eigener Lösung auf Apple los legen können - bestenfalls mit der bestehenden Sparkasse-App? Alles aus? Dabei wurde ein kleiner PR-Knallfrosch bei der Android-App "Mobiles Bezahlen" gestartet, da man wagemutig und mündlich hinzufügte: Apple-Jünger, ihr seid die nächsten! Und auch der Start von Apple-Pay war ein Erfolg: 200.000 Kunden sollen sich innerhalb der ersten zehn Tage für den Dienst angemeldet haben. Und auch die girocard soll, so Aussagen aus der Szene, in ein paar Monaten nutzbar sein. Aber nun steht auf der Bühne der Bankenverband, der 2018 SMS-Merkel lobbyistisch dazu gezwängt hat, Cook klar zu machen, wer und was und wie viele die Sparkassen nun so sind, der mit "Mission Accomplished!" zufrieden grinst und für die Allgemeinheit aller, die auf Apple eigene Systeme über NFC anbieten woll(t)en sagt, dass es das Ziel sei, allen Kunden mobiles Zahlen zu ermöglichen - und zwar unabhängig vom Endgerät! WOW! Allerdings: Nachdem Apple seinerseits mit dem Lobby-Gequatsche von Sicherheit, Datenschutz (ha! Apple!) und Nutzerfreundlichkeit durch war, hat sich der Staub gelegt und heraus trat: NICHT EIN ANTRAG einer deutschen Bank, die NFC von Apple geschenkt haben wollten! Also, was macht der gewiefte Lobbyist: Themenwechsel, gleicher Feind: Solange Apple und Google Banking nicht über deren Sprachassistenten, was zumindest auf Google zutrifft und Dummschwätzer Siri raus wirft, zulassen, wolle man nun DIESE zukunftsträchtige Technik weiter entwickeln. Wie lachhaft! Aber, und nun habe ich mir ein paar Gedanken gemacht, eines muss noch gesagt werden: dieses hin und her ist eine Peinlichkeit für die Sparkassen. Auch die Nummer mit der girocard. Die Frage, die bisher wohl noch niemand gestellt hat, ist die: warum sie die Sparkassen denn so erpicht darauf, die girocard und nicht eine S-Master oder S-Visa auf Apple-Google-Pay zu bringen? Ich habe verschiedene Modelle und Ideen, Kosten und Techniken durchgerechnet, bis es mir auffiel! Es ist so einfach: da fast jeder Deutsche eine girocard, die mit einem S-Konto in Verbindung steht, in der Hosentasche hat und wir sowieso als Kartenzahlungsmuffel bekannt sind, hat die Sparkasse es total versäumt, EIGENE Kreditkarten oder in Kooperation mit den beiden Großen, auf den Markt zu werfen! Daher der Zwang, unbedingt die hauseigene girocard "online" zu bringen, für die Massen: nur hier hat man Gebühren, und somit die Gewinne, in der Hand. Wer also in den Sparkassen den letzten David im Kampf gegen die Zahlungsabzocker Apple und Goliath-Google gesehen hat, mitnichten! Die Sparkassen haben einfach nur einen komplett neuen Markt vor etlichen Jahren und Jahrzehnten begraben, da sie darin keine Zukunft gesehen haben. Und nun? Warten wir ab... schließlich gilt es als nächstes, paydirekt abzuwickeln oder weiter künstlich am Leben zu halten. Und bevor wir nun mit N26 den Roundup beenden, noch ein weiterer Januar-Pleitegeier: die DKB. Tagelang konnten Kunden weder im Netz noch über die App auf ihr Konto zugreifen. Gut, dass Banken und andere GmbHs mit technischen Schwierigkeiten kämpfen und wahlweise Daueraufträge nicht ausführen (die durch PIN-Eingabe übrigens rechtlich bindend sind und im Falle solcher Pannen auch rechtliche Folgen für GmbHs und echte Banken haben können!) oder mal für ein oder zwei Tage nicht erreichbar sind, ist der deutsche Bankenkunde ja schon gewöhnt. Aber die DKB hat hier, obwohl sie noch nicht mal was dafür konnte, den neuen Negativrekord erreicht! Hintergrund ist, die DKB ist ein Mischmasch aus Bayrischer Landesbank und Sparkassendings. Und an sich golt der Angriff nicht mal der DKB, sondern dem Server-Dienstleister FI-TS, der an sich ja auch für die Sparkassen Dienstleistungen erbringt. Und dank dieser Angriffe und damit einhergehende Überlastung ging die DKB vom Netz. Aber, im Unterschied zu diversen Ausfällen der Familie der Commerzbank wurden bei der DKB weiterhin Daueraufträge und eingehende Überweisungen ausgeführt und nicht liegen gelassen oder zurück gebucht - was vor allem bei Gehaltszahlungen schnell ein ernstes Problem werden kann. Ach ja, apropos Comdings-Family: Zum einen stemmt die Commerzbank die Übernahme, also eigentlich mehr die "Heim ins Reich"-Holung der Online-Tochter und vergrämt, auch dank seltsamer Kommunikationsmethoden, Stammkunden - wie, zum Beispiel auch mich. Viel zu viele Gerüchte, wie sich die dann eine Bank zukünftig aufstellt und welche Produkte und Service verschwinden, eingeschränkt oder kostenpflichtig werden machen die Runde. Und dann auch noch die nächste Hiobsbotschaft: kein Tagesgeld mehr bei der Comdirekt für Neukunden. Und nein, auch kein Festgeld mehr. Ja, so geht Banking heute. Zum angewöhnen oder für alle interessierten, noch ein paar Rahmendaten zur N26 GmbH: Größter Investor ist, so financefwd, Ian Osborne. Kommt aus London und hat sich ein schillerndes Portfolio im Bereich Finance gebastelt. Auch wenn die GmbH, deren Gründer noch knapp 23 Prozent halten, versuchen, seinen Mehrheitsanteil von knapp 15 Prozent - über seinen Fonds Hedosophia - klein zu reden, ist er der größte Anteilseigner. Nur Peter Thiel kommt über Valar Ventures mit zwölf Prozent an Osbornes Anteil knapp heran. Das erklärt wohl auch den Marktstart in den USA. Nach ein wenig trockenen Zahlen und Fakten, hat der Jahreswechsel die GmbH noch vier wichtige Manager gekostet: Martin Schilling (COO) und Patrick Kua (Chief Scientist und Technikchef) sind raus. Für Kua springt der aktuelle CTO mit ein, für Schilling soll der CBO, der Banking Officer übernehmen. Zusätzlich fehlt ein Chefjurist, da Robert Kilian geht, um selbst zu gründen und ein Head of Compliance, da Sven Niederheide ebenfalls das Unternehmen verlässt. Spannend an dieser Personalie ist, dass Niederheide sein Gastspiel bei der GmbH bereits nach sechs Monaten beendet. Kua und Niederheide sind bereits raus, Schilling hält bis Ende März durch, ebenso wie Kilian. Da die GmbH lapidar allen drei Personen ausdrücklich für die herausragenden Leistungen dankt, kann man sich, das obligatorische Gründerlächeln vor Augen haltend, seine eigene Meinung hierzu bilden. In wie weit Abgänge und Wechsel mit der im Mai 2019 erfolgten Rüge bzw. der Anordnung der Bafin zum Thema Sicherheit und Geldwäsche sowie den aufgedeckten Personalmängeln im Rahmen einer zu tun hat, bleibt, trotz an sich dazu passender Abgänge, erst mal unserer Phantasie überlassen. Wie ihr wisst, steht N26 ja nicht mehr auf der Liste meiner Favoriten, umso gespannter bin ich, wie wirecard mit seiner Bankingtochter nebst Girokonto sich so durchsetzen wird - und ob Service und Preis-Leistung hier in einem besseren Verhältnis stehen als bei manch Berliner Fintech-Startup... Meinen PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google |
Miteinander reden. mit Michael Lorenz | Dialoge und Präsentieren.
In dieser Folge stelle ich Dir meine 7 wichtigsten Tools aus meinem beruflichen Alltag als Unternehmer und Berater für Digitales Marketing und CRM vor. Dabei gehe ich vor allem auf Software ein, die nicht speziell meine fachliche Arbeit unterstützt, sondern viele von uns grundsätzlich brauchen. Zu diesen 7 Tools gehören: Notizen und ToDos: Evernote mit SwipesProjektmanagement: TrelloE-Mail-Marketing: MailchimpCRM: HubspotTeam-Kommunikation: SlackOnline-Meetings: ZoomFinanzen: FastBill mit KontistNatürlich passen diese Tools besser je mehr Deine Rolle bzw. Arbeitsweise meiner entspricht. Daher zur Einordnung etwas zu meinem Hintergrund und meiner Ausstattung. Mein Geld verdiene ich als selbständiger und - das ist mir sehr wichtig - unabhängiger Berater für Digitales Marketing und CRM. Seit etwa zwei Jahren bin ich "Apple-Jünger" und komplett mit iOS-Geräten ausgestattet: MacBook, iPhone, iPad und seit kurzem auch eine Apple Watch. Welches sind die wichtigsten Kriterium bei allen Tools, die ich nutze? Effizienz. Mir liegt am Herzen meine Abläufe stets zu optimieren und möglichst zu automatisieren.Integration bzw. Exportfunktion: Meine Daten möchte ich bei Bedarf in anderen Tools verwenden.Preis-/Leistung: Für gute Funktionen gebe ich gutes Geld aus, i.d.R. wähle ich einen Preis-/Leistungssieger.Wenn Du gezielt Tipps und Tools zu CRM, Social Media oder Podcasting haben möchtest, melde sich gern direkt bei mir. Zudem bin ich immer auf der Suche nach nach, spannenden Tools. Hast Du Vorschläge für mich? Dann kontaktiere mich jetzt. SHOWNOTES Evernote: https://evernote.com/intl/de/Swipes: https://swipesapp.com/Trello: https://trello.comMailchimp: https://mailchimp.comHubspot: https://www.hubspot.de/Slack: https://slack.com/intl/de-de/Zoom: https://zoom.us/Kontist: https://kontist.com/FastBill: https://www.fastbill.com/Blog-Artikel: http://miteinanderreden-podcast.de/2018/11/22/meine-7-wichtigsten-tools/Website Michael KUNDENFOKUSSIERT: http://www.kundenfokussiert.deMichael bei Facebook: https://www.facebook.com/michael.lorenz.923724 Michael bei Instagram: https://www.instagram.com/michaellorenz_official/ Michael bei Twitter: https://twitter.com/heyhomilo Michael bei XING: https://www.xing.com/profile/Michael_Lorenz3 Michael bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-lorenz/
Qu'est-ce que l'écosystème Apple ? J'y réponds à cette vidéo. ◉ Nous Suivre Sur... Discord : https://discord.gg/2WEfTMb Twitter : https://twitter.com/EcoleAppli Instagram : https://www.instagram.com/timena/ Pinterest : https://fr.pinterest.com/pingouino/ Facebook Les Geeks en Parlent :https://www.facebook.com/EcoleAppli/ •Discord c'est Quoi ? : https://youtu.be/nG9jgWidAD8 •Agenda des Émissions et Carte : http://www.infos.mirifique.fr ▶︎Un petit sondage (si vous aimez ça ?!) :https://goo.gl/forms/RCWLDwRYez3bxEAT2 ◼︎ Apple Podcast :https://itunes.apple.com/fr/podcast/ecole-appli-hd/id650175024?l=fr ▶︎ Le Site : http://www.ecole.mirifique.fr *Les liens ci-dessus peuvent être des liens d’affiliation vers un e-commerçant. Si vos cookies sont activés cela nous permettra de toucher un petit pourcentage sur chaque vente. Cela vous permet d’aider Ecole Tech Geek sans que cela vous coûte plus cher. Merci de votre aide !#StopPubCachée CETTE VIDEO : l'Écosystème Apple / LGEP 22https://youtu.be/fKysA-TnpRo Retrouvez Les Geeks en Parlent sur podCloud : https://podcloud.fr/podcast/lesgeeksenparlent?5ad37bc5a9b4972dac004aac
Hier ist unser Podcast für alle Android- und Desktop-Nutzer, Apple-Jünger abonnieren uns auf iTunes . Show Notes Zwei Wochen Sommerpause muss reichen. Die Jungs haben mich in Griechenland mit einer... Der Beitrag Staatsakte Kinderfreundlichkeit – Podcast Episode 15 erschien zuerst auf Ich Bin Dein Vater.
Hier ist unser Podcast für alle Android- und Desktop-Nutzer, Apple-Jünger abonnieren uns auf iTunes . Show Notes Zwei Wochen Sommerpause muss reichen. Die Jungs haben mich in Griechenland mit einer... Der Beitrag Staatsakte Kinderfreundlichkeit – Podcast Episode 15 erschien zuerst auf Ich Bin Dein Vater.
Wie hältst du's mit Apple? Es ist ein geradezu lächerlich tiefer Graben unserer Zeit, in der Positionen sonst so schwer fallen. Die einen gehyped, die anderen voller Verachtung über die "Apple-Jünger". Die Sonne über Altona weilt mal wieder extrem diplomatisch dazwischen. Wir untersuchen gängige Kritik und am Ende erzählt Alina noch die rührende Geschichte, wie sie in jungen Jahren dem Apple-Marketing auf den Leim ging.
Früher ging ein Raunen durch die sozialen Netzwerke, wenn Apple neue Produkte vorstellte. Doch seit dem Release der Apple Watch scheint selbst Apple-Jüngern der Unterschied zwischen 6s, PRO, Air und SE egal geworden zu sein. Nikolaus Röttger von WIRED erklärt uns das Besondere am neuen iPhone und das viel spannendere Thema: Apple gegen das FBI. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/iphone-se-twitter-wird-10-airbnb-auf-kuba
This week on Let’s Get Real, host Erica Wides kicks off the show with a throw-back discussion on the designer jean trend that dates back to the disco era, complete with the pricey Jordache jeans and the Toughskins discount brand that featured the ‘husky’ size. [Erica laments which brand her parents endorsed.] Where’s Erica going with this? She explains how she’s stunned by the rising costs of food and quality ingredients. After the break, Erica goes on to relate a few family memories to the inflating costs of fruit, and in particular, how many fruits have fallen victim to being overly processed, such as the apple. The one fruit that has evaded becoming a Fruit By the Foot or Jellybean happens to be one of her favorites: the pear. Tune in to hear Erica’s thoughts on real food versus its evil, processed twin. This program was brought to you by Cain Vineyard & Winery. “Why do we need to process the shit out of our food?” [19:20] “Pears are like wine, they need time.” [27:25] —Erica Wides on Let’s Get Real