POPULARITY
Chapter 29 of The Underground, part 17 of Animorphs Aloud, a fan-produced read-aloud version of the Animorphs series. I wish I could include memes in the description here, because Lord Farquaad's "That is a sacrifice I am willing to make" would be SO appropriate for this chapter! Dracon beam sound effect is a combo of: https://freesound.org/people/nearsight_00/sounds/164048/; https://freesound.org/people/wcoltd/sounds/440776/; https://freesound.org/people/ericnorcross81/sounds/570753/ Thanks for listening!
Chapter 26 of The Underground, part 17 of Animorphs Aloud, a fan-produced read-aloud version of the Animorphs series. Dracon beam sound effect a combo of: https://freesound.org/people/nearsight_00/sounds/164048/; https://freesound.org/people/wcoltd/sounds/440776/; https://freesound.org/people/ericnorcross81/sounds/570753/ Thanks for listening!
Chapter 25 of The Underground, part 17 of Animorphs Aloud, a fan-produced read-aloud version of the Animorphs series. Sound effects: Alarm: https://freesound.org/people/cydon/sounds/127708/ Dracon beam a combo of: https://freesound.org/people/nearsight_00/sounds/164048/; https://freesound.org/people/wcoltd/sounds/440776/; https://freesound.org/people/ericnorcross81/sounds/570753/ Thanks for listening!
Chapter 23 of The Underground, part 17 of Animorphs Aloud, a fan-produced read-aloud version of the Animorphs series. Big red buttons to press, and weapons that conveniently need a middle finger to push? I feel like there's some kind of symbolism here... Dracon beam sound effect a combo of: https://freesound.org/people/nearsight_00/sounds/164048/; https://freesound.org/people/wcoltd/sounds/440776/; https://freesound.org/people/ericnorcross81/sounds/570753/ Thanks for listening!
Chapter 25 of The Escape, part 15 of Animorphs Aloud, a fan-produced read-aloud version of the Animorphs series. Dracon beam sound effect combo of: https://freesound.org/people/nearsight_00/sounds/164048/ https://freesound.org/people/wcoltd/sounds/440776/ https://freesound.org/people/ericnorcross81/sounds/570753/ Bear sound effect from Videvo. Thanks for listening!
Hallo zusammen! Das Schicksal wollte es so, dass – bevor der DORPCast nach Folge 250 in Pause geht – noch die Dracon stattfinden sollte. Und keine Frage, dass Michael und Thomas es sich da nicht nehmen lassen wollten, auch noch eine letzte Sonderfolge unterzubringen. Zusammen mit ihren Gästen Markus, Matthias und Tom haben sie sich eine Frage gestellt: Wenn sie jetzt, vor der besagten Pause, die Chance haben, den Leuten noch je genau ein Rollenspiel ans Herz zu legen – welches soll es dann sein? Die Dracon-Episoden sind ja immer ein bisschen anders, daher gibt es keine Medienschau, keine Themen vor dem Thema, nicht mal guten Ton – aber immerhin Timecodes sowie weiterführende Links und Infos unten in den Shownotes, die gibt es. Viele Grüße, Thomas 00:00:00 Konfuses Intro ist konfus 00:00:58 Intro 00:01:57 Kontext: Das nahend Sabbatical des DORPCast 00:02:41 Unser Thema heute 00:03:07 Der Scorp hat Savage Worlds mitgebracht 00:03:54 Zwischenspiel: Ein wilder Scimi erscheint 00:04:43 Zurück zu Savage Worlds 00:08:09 Der Markus hat Fiasko mitgebracht 00:13:16 Michael hat noch einen Savage-Worlds-Nachtrag 00:13:36 Thomas hat The Secret of Zir'An mitgebracht 00:21:43 Matthias hat Cthulhu Dark mitgebracht 00:30:17 Der Tom hat Teenagers from Outerspace mitgebracht 00:33:03 Mini-Exkurs: Diese Folge gibt es vielleicht auch als Video 00:33:24 Zurück zu Teenagers from Outerspace 00:36:43 Ein Ausklang 00:37:42 Adieu!
Hallo zusammen! Wir sind ja inzwischen schon einige Jahrzehnte Rollenspieler – und in dieser Zeit hat sich vieles verändert, in unseren Leben wie auch in unserem Hobby. In einem Versuch, diese Entwicklung mal ein wenig nachzuzeichnen, haben sich Michael und Thomas diese Folge Verstärkung geholt – der DORP'sche Marcel, Urvater von Schrecken aus der Tiefe, Mit-Autor des DORP-Rollenspiels und vor allem langjähriger Wegbegleiter der beiden, gesellt sich zu den beiden in dieser überlangen Episode des DORPCast. Dennoch gibt es auch wieder einen Strauß Themen vor dem Thema, es gibt eine Medienschau – und auch mit Gast gehören Timecodes, weiterführende Links und Infos unten in den Shownotes natürlich zum guten Ton des DORPCast. 00:00:29 Intro 00:00:41 Wir sind nicht allein! 00:03:32 Was ist denn eigentlich unser Thema heute? 00:04:08 „Die News“ 00:04:12 Kein Feedback 00:04:19 Wir sind (wirklich gerade in diesem Moment) auf der RatCon 00:05:24 Und diesen Monat ist Dracon! 00:05:41 Neue Con-Videos auf der DORP! 00:06:05 Wir haben ein Maskottchen! 00:06:49 Medienschau! 00:06:59 Medienschau: Dead Rising 4 00:14:20 Medienschau: Twisters 00:18:55 Zum Thema! 00:18:57 Es begann (für Marcel und Thomas zumindest) mit Magus 00:19:47 Die erste Runde, die „geklickt“ hat 00:21:30 Wie Thomas die Runde wahrgenommen hat 00:23:18 Die Wahrnehmung Scorps 00:23:50 Wir hatten eine eigene Webseite 00:24:15 Kreativer Katalysator 00:25:56 Wie wir den Scorp trafen 00:26:43 Mehr kreativer Katalysator 00:29:12 Die Eliterunde Aachen 00:30:03 Die letzte Zeit wöchentlicher Runden? 00:30:51 Geplante narrative Bögen 00:32:29 Auftritt: Ein Scorp 00:33:31 Eine intenstive Phase 00:36:36 Destruktives Grenzentesten 00:42:19 Die schlimmste Sitzung der Welt 00:45:28 Die Lektion von der Geschicht' 00:46:18 Ein bisschen D&D4-Liebe 00:47:00 Indie-Rollenspiele 00:50:12 ICQ, ey 00:50:32 Scorp spielt ja gerade Blades in the Dark - und andere Erweckungsmomente 00:53:52 Thomas Erweckungs- und Erkenntnismomente 00:54:46 Solo-Rollenspiel 00:56:13 Warum Primetime Adventures in unserer Aachener Runde nicht gezogen haben mag 00:57:12 System Matters (die Mentalität, nicht der Verlag) 00:58:47 Und dann der Schritt in die Gegenwart 00:59:17 Etwas persönliche Biographie 01:01:42 Wenn manche Dinge wichtiger werden als früher 01:03:29 Reflexion war nicht immer da 01:04:53 Und bei dir, Scorp? 01:05:59 Gibt es noch etwas, was jemand loswerden möchte? 01:07:55 Sermon 3.6 01:08:44 Adieu! 01:09:27 Nach-Teil
Chapter 2 of The Unknown, part 14 of Animorphs Aloud, a fan-produced read-aloud version of the Animorphs series. Dracon beam sound effect combo of: https://freesound.org/people/nearsight_00/sounds/164048/ https://freesound.org/people/wcoltd/sounds/440776/ https://freesound.org/people/ericnorcross81/sounds/570753/ I'm trying to figure out how to I ought to modify the sound when it's a ship firing versus a handheld weapon. None of the tweaks I've tried so far sound right yet, because there's only so much you can do to modify a sound before it loses quality. Maybe I'll just leave it, but I know it would be cooler if I can manage it! Thanks for listening!
Chapter 32 of The Andalite Chronicles, part 12.5 of Animorphs Aloud, a fan-produced read-aloud version of the Animorphs series. The last chapter of part 2, Alloran's Choice! I'm so glad I found this book after it had been published in completed form, I would have hated to have been stuck waiting a month on this cliffhanger! Shredder sound effect made from: https://freesound.org/people/Defunct3/sounds/77085/ https://freesound.org/people/klangfabrik/sounds/232936/ Dracon beam sound effect made from: https://freesound.org/people/nearsight_00/sounds/164048/ https://freesound.org/people/wcoltd/sounds/440776/ https://freesound.org/people/ericnorcross81/sounds/570753/ Thanks for listening!
We had the opportunity to sit down with Twitch streamer MrDracon for this episode. He recently went viral on TikTok for singing happy birthday to a viewer, who happened to be Karvetv. Karvetv then made a TikTok video for his followers of Dracon singing and it blew up! Listen to how much Dracon's streaming life has changed! He is also a disabled army vet who has done his share of charity streams and causes to help other disabled vets. we have a great conversation, so come learn something new with us!MrDracon Socials:Twitter: https://twitter.com/DraconVerdeTwitch: twitch.tv/mrdracon99Follow both Alex and Jeremy on Twitter for updates and feel free to interact with us. We are both very responsive and love feedback, so hit us up! The Facebook page is a great way to continue the discussion!Twitter Handles:Alex: @DiabolicTutor01 Jeremy: @jeremycunnings1In Bed By 9: @InBedBy9PodcastTwitch Channels:Alex: https://www.twitch.tv/diabolictutor01Jeremy: https://www.twitch.tv/jeremycunningsFacebook community page: https://www.facebook.com/InBedBy9Podcast/
Chapter 20 of The Andalite Chronicles, part 12.5 of Animorphs Aloud, a fan-produced read-aloud version of the Animorphs series. Dracon beam effect is a combo of: https://freesound.org/people/nearsight_00/sounds/164048/ https://freesound.org/people/wcoltd/sounds/440776/ https://freesound.org/people/ericnorcross81/sounds/570753/ Thanks for listening!
Chapter 19 of The Andalite Chronicles, part 12.5 of Animorphs Aloud, a fan-produced read-aloud version of the Animorphs series. Dracon beam effect is a combo of: https://freesound.org/people/nearsight_00/sounds/164048/ https://freesound.org/people/wcoltd/sounds/440776/ https://freesound.org/people/ericnorcross81/sounds/570753/ Thanks for listening!
Chapter 16 of The Andalite Chronicles, part 12.5 of Animorphs Aloud, a fan-produced read-aloud version of the Animorphs series. This is the end of Part 1, Elfangor's Journey! This book was originally published in three parts, each released a month apart, before being combined into a single book. Thankfully, you guys don't have to wait that long! Dracon beam sound effect is a combo of: https://freesound.org/people/nearsight_00/sounds/164048/; https://freesound.org/people/wcoltd/sounds/440776/; https://freesound.org/people/ericnorcross81/sounds/570753/ Thanks for listening!
Chapter 10 of The Andalite Chronicles, part 12.5 of Animorphs Aloud, a fan-produced read-aloud version of the Animorphs series. Shredder sounds are a combo of: https://freesound.org/people/Defunct3/sounds/77085/ https://freesound.org/people/klangfabrik/sounds/232936/ Dracon beam sounds are a combo of: https://freesound.org/people/nearsight_00/sounds/164048/ https://freesound.org/people/wcoltd/sounds/440776/ https://freesound.org/people/ericnorcross81/sounds/570753/ I gotta say, I'm really proud of my different space effects! I think they turned out so well. Thanks for listening!
Chapter 13 of The Forgotten, part 11 of Animorphs Aloud, a fan-produced read-aloud version of the Animorphs series. Dracon beam sound effect a combo of: https://freesound.org/people/nearsight_00/sounds/164048/ https://freesound.org/people/wcoltd/sounds/440776/ https://freesound.org/people/ericnorcross81/sounds/570753/ Jungle noises: https://freesound.org/people/dedakoo/sounds/468232/ https://freesound.org/people/franciscoguerrero/sounds/232748/ Thanks for listening!
Hallo zusammen! Michael und Thomas sind beide aus ihrem jeweiligen Urlaub zurück, Michael zudem noch von der SPIEL gerädert, was gäbe es da besseres als einen ruhigen Kaffeeklatsch? Genau, gar nichts. Die beiden blicken zurück auf die Dracon und die SPIEL, und nehmen sich danach noch allerhand offene Hörerfragen vor, teils mehr, teils weniger willkürlich. Überraschenderweise gibt es dennoch kurze Themen vor dem Thema, selbstredend die aktuelle Medienschau, und natürlich Timecodes sowie weiterführende Links und Infos unten in den Shownotes. 00:00:41 Intro 00:01:18 Feedback-Schleife 00:02:05 Ein kleiner Download nächste Woche 00:02:37 Goldener Stephan – Thomas' Roman ist nominiert 00:03:36 Das kreative Wochenende der DORP im November 00:05:03 Medienschau: Dice Men – The Origins of Games Workshop 00:11:53 Medienschau: Stormllight Archive, Bände 1, 2 und 2.5 00:20:55 Die Dracon 14 ist passiert 00:27:29 Nächste Dracon? 00:27:43 Die SPIEL 2023 00:30:40 Aber das hier soll ja keine reine Convention-Folge werden 00:30:57 Der Status von Online-Conventions anno Herbst 2023 00:33:37 Hat die Rollenspiel-Szene ein Monopol-Problem? 00:36:55 Gibt es einen Trend zu einfache(re)n Systemen? 00:41:34 Was machen, wenn die Regale daheim langsam voll sind? 00:43:59 Sermon 3.6 00:44:43 Grüße und Dank an Menschen 00:45:17 Adieu! 00:45:40 Der Nach-Teil
Hallo zusammen! Es ist mal wieder so weit – die Dracon zog ins Land, und wie jedes Jahr entsprang ihr auch dieses Mal wieder eine Folge mit extra-großer Besetzung. Dieses Mal gesellen sich Markus und Tom zu Michael und Thomas, und zu viert geht es – ein wenig Konfus, zugegeben – um ein durchaus komplexes Thema: Wie hat sich unser Spielverhalten entwickelt, ausgehend von einer Schulzeit, wo wir zwar viel Zeit, aber ‘sonst nix' hatten hin zu heute, wo es nicht an den Mitteln, womöglich aber an anderen Dingen hapert. Und natürlich führt das auch zu der sehr zentralen Frage, warum wir das Hobby eigentlich noch ausüben. Themen vor dem Thema und eine Medienschau bietet die Sonderfolge ebensowenig wie guten Ton, aber Timecodes und einige weiterführende Infos und Links findet ihr dennoch unten in den Shownotes. Viele Grüße, eure DORP 00:00:00 Der Goldene Stephan 2023 geht in die Hauptrunde und Thomas ist nominiert 00:00:57 Hinweis: Dies ist eine Dracon-Folge 00:01:53 Intro? 00:02:14 Richtiges Intro 00:02:58 Zum Thema? 00:04:11 Zum Thema! 00:05:00 Unerwarteter Auftakt: Eigentlich hat Michael in der Schulzeit nicht viel gespielt 00:05:30 Bei den anderen war es anders 00:06:10 Warum HAT Michael nicht mehr gespielt?! 00:06:26 Räumliche Distanzen auf dem Land 00:08:05 Der Mangel an alternativen Freizeitangeboten 00:08:53 Hattet ihr keine Jobs?! 00:09:47 Jetzt haben wir die Mittel – aber was fehlt uns? 00:10:22 Wendepunkt Online-Spiel 00:10:37 Während des Studiums 00:11:13 Markus hat eine Familie gegründet 00:11:49 Rollenspiel ist (für uns) mehr als nur ein Treffen und sofortiges Spiel 00:12:17 Wohin mit dem Kind? 00:13:25 Wann spielen wir heute? 00:14:16 Thomas Werktags-HeXXen-Runde als Extrembeispiel 00:15:03 Das Kinder-Thema nochmal 00:15:50 Nochmal zum stressigen Spiel im Feierabend 00:18:41 Hat sich die Länge unserer Kampagnen verändert? 00:20:35 Mehr Dinge, die gleichzeitig um unsere Zeit buhlen 00:22:59 Zeit-, aber eben auch Energiemanagement 00:25:43 Macht es Home Office besser? 00:26:41 Rollenspiel ist halt auch ein kreatives Hobby 00:29:02 Warum machen wir das immer noch?! 00:32:34 Sermon … sozusagen 00:33:23 Adieu! 00:33:57 Der Nach-Teil
Hallo zusammen! Zeitreisen sind ein Klassiker unter den Phantastik-Aufhängern. Egal ob die Protagonisten in die Vergangenheit oder beides geworfen werden, oder ob es Kräfte aus einer anderen Zeit sind, die auf die Gegenwart einwirken: Zeitreisen sind beliebt. Im Rollenspiel hingegen stellt sich das schwieriger dar – so zumindest die These von Michael und Thomas, der sie in der heutigen Folge mal weiter nachspüren wollen. Vor dem eigentlichen Thema gibt es kurze Gedanken zur Dracon, die genau in diesem Moment dem Ende entgegen geht und zum nächsten kreativen Wochenende der DORP, das im November ansteht. Dazu selbstredend die Medienschau, sowie Timecodes, weiterführende Links und Infos unten in den Shownotes, wie sich das gehört. Viele Grüße, eure DORP 00:00:29 Intro 00:00:57 Feedback-Schleife 00:01:42 Die Dracon 15 (ist vorbei?) 00:02:33 Im November: Das zweite kreative Wochenende der DORP 00:04:12 Zur Medienschau? 00:04:21 Medienschau: Die geheimnisvolle Insel 00:11:27 Medienschau: Severance 00:17:04 Zum Thema! 00:17:44 Warum gibt es relativ wenig Zeitreise-Material in Rollenspielen? 00:18:49 Zeitreise-Elemente gehen 00:19:36 Murmeltiertage und andere Einschränkungen 00:20:59 Unser LARP-Setting war sogar aktiv gegen Zeitmagie 00:21:22 Krieg der Magier und Zeitreisen als Historienschau 00:22:08 Lass ma' über Determinismus reden 00:24:04 In die Vergangenheit reisen, aber nichts verändern können? 00:24:25 Das Zurück-in-die-Zukunft-Ding 00:25:44 Die Hosen der Zeit 00:26:33 Die Probleme mit Parallelwelten 00:27:00 Gibt es Moral in einem konsequenzlosen Universum? 00:29:23 Paradox! 00:30:59 Der Scorp denkt direkt wieder mechanisch 00:32:00 Zeit ist weird und Realismus bei Zeitreisen vermutlich nicht wünschenswert 00:34:04 Zeitreise als externe Bedrohung, die nach hier kommt 00:35:15 Exemplarische Zeitreiserollenspiele 00:37:21 Michaels eigene Erfahrung 00:38:09 Thomas eigene Erfahrung 00:39:47 Weitere Anwendungsgebiete 00:41:33 Der Unterschied zwischen Eternal und Sempiternal … das machen wir wann anders 00:41:45 Sermon 3.6 00:42:21 Adieu 00:43:24 Der Nach-Teil
Hallo zusammen! Es ist eine Plot-Struktur, die einem immer wieder begegnet: Helden rücken aus, um ein oder mehrere [Dinge] zu sammeln. Vielleicht um jemanden zu heilen, vielleicht um jemanden zu besiegen, vielleicht aber auch, um sie zu zerstören. „Collect the Coupon“ nennt die Form von Plot sich – und Michael und Thomas nehmen sich genau das heute einmal zur Brust. Als Thema vor dem Thema blicken die beiden zurück auf die vergangene Ratcon und nach vorn auf die nahende Dracon, und in der Medienschau befassen sie sich mal wieder gemeinsam mit einem einzelnen Medium etwas genauer. Und freilich gibt es Timecodes, weiterführende Links und Infos unten in den Shownotes. DORPCast 229: Sammelt das Ding! 00:00:29 Intro 00:00:54 (Keine) Feedback-Schleife 00:01:22 Die RatCon 2023 00:02:57 Wolsung auf Deutsch 00:03:36 Die Dracon steht bevor!!! 00:06:17 Medienschau: Clerks III 00:15:46 Zum Thema! 00:16:55 Collect the Coupon: Eine Begriffsdefinition 00:18:53 Beispielsweise … 00:20:30 In Abgrenzung: die Fetch Quest 00:22:03 Nochmal über MacGuffins 00:22:35 Die sieben Gezeichneten? 00:23:26 Die Phileasson-Kampagne 00:23:47 Aber nicht alle Kampagnen 00:24:08 Es funktioniert halt auch einfach 00:25:40 Spielerfreiheit ohne Sandbox 00:26:39 Wenn der Coupon den Stil des Abenteuerteils prägt 00:28:02 Zu viele Freiheiten? 00:28:40 Besser, die [Dinger] haben einen Grund 00:30:08 Collect-the-Coupon-Questen können auch nur Etappen sein 00:31:26 Oppositionen und Zeitlimits 00:34:29 Zeitdruck und narrative Dissonanz 00:35:10 Verderbnis 00:35:52 Die Gefahr von Gruppensplits 00:37:04 Mini-Exkurs Gruppenproben 00:37:35 Ansonsten kann das jeder 00:38:36 Die [Dinge] müssen keine Gegenstände sein 00:39:02 Schlussgedanken? 00:40:52 Sermon 3.6 00:41:34 Adieu 00:43:45 Der Nach-Teil
Jalapeña! We're back to discuss Goliath's philosophies of protection in comparison with Tony Dracon's ideas on the concept. Our initial reactions to Elisa going undercover. The dynamic between Tony, Glasses, and Pal Joey; and Dracon's greed and fantasies about having the gargoyles at his beck and call causing him to... Continue reading
Hallo zusammen! Von der Phrase zur Öffnung eines geheimen Dungeons und der enigmatischen Chiffre eines codierten Textes bis zum Schiebepuzzle im Deckel einer alten Truhe sind sie ein Thema, das Rollenspiele seit ihren Anfangstagen schon begleitet. Michael und Thomas aber haben ihnen bisher jedoch nie wirklich eine Folge gewidmet – und ändern das mit dieser Woche. Es gibt diese Woche ein paar kleine Themen vor dem Thema, die gewohnte Medienschau – und selbstredend gibt es die Timecodes zur Folge sowie weiterführende Infos und Links unten in den Shownotes. Viele Grüße, eure DORP 00:00:29 Intro 00:01:09 Feedback-Schleife 00:03:55 Themen vor dem Thema 00:03:59 Das Poster zur Dracon ist da! 00:04:40 Anderthalb Hinweise zu kommenden Folgen 00:05:43 Das Obscuriat Walser ist für den Ennie nominiert 00:06:47 Medienschau: Die drei Musketiere 00:13:16 Medienschau: Darkly Dreaming Dexter 00:18:43 Zum Thema! 00:19:03 „Gutes“ Rätseldesign? 00:19:55 Okay, aber warum? 00:21:04 Aber warum mag Michael Rätsel weniger als Kämpfe? 00:21:10 Spielerzentristisch vs. Charakterzentristisch 00:22:50 Michaels generelle Gedanken: Rätsel als dramaturgischer Flaschenhals 00:23:03 Michaels generelle Gedanken: Handoutgetrieben? 00:23:44 Michaels generelle Gedanken: Die Rätselqueste 00:24:04 Michaels generelle Gedanken: Narrative Elemente 00:24:55 Diegetische Rätsel 00:28:53 Nondiegetische Rätsel 00:30:50 Grenzen von Spielmechaniken 00:31:22 Rätsel, die innerweltlich gar nicht zu lösen sind 00:32:41 Escape Rooms 00:35:09 Wer löst das Rätsel 00:36:40 Handouts können in beide Richtungen „wirken“ 00:37:25 Nochmal zurück zur Regelmechanik 00:38:27 Rätsel-Design ist auch schwierig 00:41:19 „Mein Charakter würde nicht …“ 00:42:51 Ein Mini-Fazit? 00:43:16 Sermon 3.6 00:44:04 Adieu!
Chapter 5 of The Secret, part 9 of Animorphs Aloud, a fan-produced read-aloud version of the Animorphs series. Popping explosion: https://freesound.org/people/Luzanne0/sounds/445331/ Dracon beam sound effect made using these sources: https://freesound.org/people/nearsight_00/sounds/164048/, https://freesound.org/people/wcoltd/sounds/440776/, and https://freesound.org/people/ericnorcross81/sounds/570753/ Automatic gunfire: https://freesound.org/people/Julien%20Nicolas/sounds/133799/ Thanks for listening!
Jaksossa pääsemme Viistokujalle, joka on muuttunut viime käynnin jälkeen. Harry ja kumppanit tutustuvat kaksosten pilapuotiin ja käyvät vakoilemassa Dracon touhuja. Me pohdimme Reguluksen kohtaloa ja miten kaksoset todella testaavat tuotteitaan. Tervetuloa mukaan!Seuraa meitä Instagramissa @laituripodcast ja etsi meidät Facebookista nimellä Laituri 9 ja 3/4-podcast. Jos kuulit jotakin hassua, tunteita herättävää tai mokan, käy ilmiantamassa se osoitteessa https://forms.gle/P752QicFzSZ4wQCSATuotanto by Terhi ja Anna. Music by Terhi.#potterpodcast #suomipodcast #harrypotter Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hallo zusammen! Nachdem vor einer Weile schon Schnellstarter mal Thema waren, gehen Michael und Thomas heute den konsequenten Schritt weiter und schauen sich deren große Brüder an: die Einsteigerboxen! Der Wunsch, Startmaterial in Pappschachteln zu stecken ist ja fast so alt wie das Hobby selbst – und dennoch auch 2022 noch etwas, wo man mehr als ein paar wenige Worte zu verlieren kann. Dem voran gehen dieses Mal aber noch richtig viele Themen vor dem Thema – man merkt, dass wir eine Pause hatten – und die Medienschau, wenngleich letztere etwas reduziert. Und selbstverfreilich gibt es Timecodes, weiterführende Links und Infos unten in den Shownotes. Viele Grüße, eure DORP 00:00:30 Intro 00:01:06 Keine Feedbackschleife heute 00:01:26 Ein Rückblick auf die Dracon 14 00:07:55 Der Scorp ist auf der Dreieich-Con 00:08:30 Ein Update zu Kochen für die Meute 00:09:18 Das kreative DORP-Discord-Wochende 2022 00:11:02 Der Goldene Stephan 2022 – 3x Endrunde mit der DORP! 00:13:00 Der Scorp hat ein Streaming-Format 00:14:13 Mini-Hinweis: Der Tanzball 2022 00:14:38 Vorwarnung: Die jährliche DORP-Weihnachtspause naht 00:14:58 Und: Auch die Jahresumfrage naht 00:15:27 Medienschau: Adel verpflichtet 00:19:07 Medienschau: Thrice the Brinded Cat hath Mew'd 00:23:00 Zum Thema! 00:23:08 Was sind Einsteigerboxen? 00:24:18 Was ist denn eigentlich der Zielmarkt? 00:26:00 Die erste D&D5-Einsteigerbox 00:27:48 Grundsätze beim Design von Einsteigerprodukten 00:30:05 Die Komplexität der Inhalte 00:30:35 Wenn das Einstiegsprodukt ganz andere Regeln verwendet 00:32:19 Andererseits: Einsteigerprodukte, die gleich oder fast die kompletten Originalregeln mitbringen 00:32:43 Extrembeispiel: Die ALIEN-Einsteigerbox 00:33:43 Subventionierte Einsteigerprodukte, die effektiv unter Wert verkauft werden 00:35:11 Charaktererschaffung in Einsteigerboxen? 00:38:12 Didaktik 00:39:54 Wie viel Umfang ist sinnvoll? 00:42:47 Noch ein Beispiel: Die aktuelle Warhammer-Einsteigerbox 00:43:13 Manche Einsteigerboxen kann man auch rein der Ideen wegen plündern 00:43:51 Was ist denn EURE Erwartungshaltung? 00:44:03 Die Produktion von Einsteigerboxen 00:45:31 Warum sind Einsteigerboxen denn dann Boxen? 00:47:23 Wie stehen wir denn zu Einsteigerboxen? 00:49:36 Letzte Gedanken? 00:49:44 Sermon 3.6 00:50:37 Adieu! 00:51:06 Der Nach-Teil
Hallo zusammen! Es war endlich wieder einmal soweit: Die Dracon stand ins Haus! Unsere Haus- und Hofveranstaltung, die kleine und sympathische Pen&Paper-Convention in der Eifel, ist für uns ja auch immer eine DORPCast-Sonderfolge in größerer Runde aufzunehmen – und so auch heute. Allerdings nicht in ganz so großer Runde wie das letzte Mal – der DORP'sche Matthias Scimi Schaffrath gesellt sich heute einmal mehr zu Michael und Thomas, und zu dritt reden sie über Dinge, die sie über die Jahre zum Thema Rollenspiel gelernt haben und von denen sie sich wünschten, sie hätten sie früher schon gewusst. Eine Medienschau oder großartig Themen vor dem Thema gibt es in dieser Sonderfolge nicht und der Ton ist – aufgrund der Aufnahme vor Ort – mal wieder etwas räudig, aber das Gespräch ist dennoch unterhaltsam geworden und bietet einen Querschnitt durch eine Menge Unterthemen. Viele Grüße, eure DORP 00:00:00 Worte vorweg 00:02:17 Intro 00:03:19 Keine Medienschau, also auf zum Thema 00:03:58 Traut nicht den Büchern 00:05:27 Die Rollenspielerfahrung entsteht am Spieltisch 00:05:48 Als Anfänger fehlt einem manchmal der Kontext 00:06:58 Zwei Wege, das bisher Gesagte zu interpretieren 00:07:37 Testspiele 00:08:21 Railroading und unterschiedlich flexible Abenteuer 00:09:30 Abenteuerspiel als Rezensionsauftrag 00:10:18 Es gibt durchaus gut vorbereitete Abenteuer 00:11:46 Lektionen zum Kampagnenspiel 00:13:08 Die Spielleitung als Editor 00:15:35 Matthias' Magus-Erfahrung 00:17:28 Mini-Lektion: Revival-Runden sind nie geglückt 00:18:09 Thematisch abgeschlossene Kampagnen vs. die endlose Geschichte 00:20:54 Veränderungen durch Online-Spiel 00:21:23 Scorp spielt Mini-Kampagnen 00:22:03 Man kann sich die Tragweite eines Endes auch verdienen 00:24:02 Spaß haben schlägt „richtig“ machen 00:25:35 Es gibt verschiedene Arten von Runden – und das ist okay 00:26:31 Versucht nicht, eine von außen vermittelte Erwartungshaltung, was Rollenspiel ist, zu erfüllen 00:28:55 Lernen zu erkennen, woran die Leut gerade Spaß hätten 00:30:52 Spielerbedürfnisse erkennen 00:31:46 Rollenspiel muss man nicht erzwingen 00:33:09 Letzte Gedanken? 00:34:24 Sermon … sozusagen 00:34:53 Adieu! 00:35:39 Nach-Teil
Book 4!!! Part 1!! Chapter 1 - 8!We Animorphs, We happy Animorphs. Almost electrocuted? Technologies antique and Andalite. Tobias the lil' heap makes a lil' thud. Marco so fragile. Grip it by husk! Suspicious footprints on the beach don't impress-uh Chris much. Dracon beams vs regular human guns. The trauma queue. Freshwater fish-kids drowning in salt water sea foam. Visser 3 is a bad boss. Lawyer of the year!!! Scratch n' sniff Cassie photo. Ms. Manure. Miranda's been following the moon and she's feeling spring. Jake and Cassie, sitting in a tree. You're beautiful, Visser!! Bad style….@anidorkspod on twitter! Send questions to anidorkspod@gmail.com.New episodes every Wednesday!!!Leave us a 5 star review and we'll read it on the air!
Los cómicos Pilar de Francisco y Edgar Hita cierran La Ventana con sorprendentes Cosas que necesitas saber antes de acabar el día. Conocemos el nuevo boom veraniego: los karaokes privados en los que todo el mundo es bienvenido. Se estrena la precuela de Juego de Tronos, y Pilar y Edgar traen a Pablo Ruiz, un escritor y draconólogo. Descubrimos la gastronomía mexicana con la cocinera Rita Sánchez. Y Pablo Cantó nos cuenta su nuevo proyecto: ECOiLÓGICO. ¡No te lo puedes perder!
Terminons la série croate sur la côte dalmate. Maïté Dracon, franco-croate, nous attend sur le port de Split et nous parlerons de son nouveau métier, skipper. Nous retrouvons Sinicha sur l'île de Hvar, à une cinquantaine de kilomètres de Split, dont nous découvrirons les charmes et les centres d'intérêt.
Hallo zusammen! Wir mögen unser Hobby hierzulande zwar Pen&Paper-Rollenspiel nennen – aber man könnte argumentieren, die Zeiten, wo man auf Stift und Papier angewesen war, seien bereits angezählt. Michael und Thomas machen es diese Folge zu ihrem Thema und fragen sich, ist das wirklich so? Und falls ja, welche Vorteile könnte die digitale Zukunft uns bringen und welche Schattenseiten verbergen sich zugleich in ihr? Zum ersten Mal seit langer Zeit gibt es zudem wieder richtig, richtig viele Themen vor dem Themen. Ein FATE-Download ist erschienen, Mystics of Mana wird Mystics of Gaia und erscheint im Juni, wir sind gleich auf mehreren Veranstaltungen – und apropos Veranstaltungen, sogar zur Dracon 14 gibt es (endlich positive) Neuigkeiten! Dazu eine entsprechend reduzierte Medienschau, und selbstredend weiterführende Infos, Links und die Timecodes zur Folge unten in den Shownotes! Viele Grüße, eure DORP 00:00:29 Intro 00:01:11 Wir haben Themen vor dem Thema! 00:01:17 Korrektur: Mythica 00:02:34 Feedback-Schleife 00:03:00 Mindestens Michael bei der Collector's Club Convention 00:04:24 Die Feencon 2022 00:05:00 Neuer DORP-Download: Death in the City of Angels 00:06:55 Mystics of … Gaia? 00:09:50 Michael zu Gast bei den Diceonauts 00:10:45 Die Dracon ist zurück! 00:14:39 Medienschau: Halo Infinite 00:31:28 Zum Thema! 00:31:59 Am Anfang waren PDFs 00:33:10 Auftritt: DriveThruRPG 00:34:28 Wem „gehören“ digitale Käufe? 00:35:45 „Digitale Produkte müssen ja niemals Out of Print gehen“ 00:38:04 Das Problem alte Inhalte rückwirkend digital verfügbar zu bekommen 00:40:26 Dennoch: erstmals eine Alternative zu physischen Medien 00:40:57 Aber all das ist dennoch noch sehr nah am ursprünglichen Medium 00:41:35 Wiki-Systeme 00:43:57 D&D Beyond 00:46:49 Die Option, Einzelinhalte zu erwerben 00:49:08 Erfolg Potenzial und Koexistenz 00:49:59 Mehrnutzen 00:51:11 D&D Beyond aus Sicht eines Rollenspiel-Machers 00:54:44 146 Millionen US-Dollar für … was eigentlich genau? 00:57:03 Und nochmal: Wem gehören digitale Käufe? 00:58:30 Inhaltsänderungen ohne Zustimmung 01:00:26 Es ist nicht nur eine theoretische Sorge 01:01:52 Das Fass „Virtual Tabletop“ lassen wir heute zu 01:02:09 Der Verlust physischer Memorabilia 01:03:42 Letzte Worte zum Thema 01:04:30 Sermon 3.6 01:05:18 Adieu 01:05:44 Der Nach-Teil
Povídali jsme si o komiksech, knihách, hrách, vyžírání chlebníků na conech, ale také a hlavně o tom, jaké hry nám jdou k duhu. Znamená to neustále se vracet. Ať už ke starým hrám, knihám, komiksům nebo nápadům. Znamená to zkoumat současnost s nástroji naostřenými minulostí, užívat si popkulturu dneška až na dřeň. Takové je povídání s Jirkou Pavlovským, člověkem, který se kromě naftařského kabátu (nebo co to nosí) zapsal do naší paměti jako vydavatel komiksů Crew (a spolumajitel stejnojmenného vydavatelství), spisovatel a recenzent nespočetného množství videoher a držitel literárních cen. Jak nezapomínají zmínit jeho životopisci, patří do generace Jiřího Kulhánka a Štěpána Kopřivy a stejně jako s nimi se s jeho jménem setkáváme již od divokých devadesátek. A protože uplynula spousta času, je tohle povídání už vyklidněné. Nazdar, tady je Pavel. Poprvé si Jirku pamatuji někdy roku 1997, kdy na Draconu v Brně … No, nebudeme zabíhat do podrobností. Ostatně, komu z vás se něco podobného nestalo? Tak vidíte! Navíc nevím, jestli to bylo roku 97, jestli to byl Dracon a ani, jestli šlo o Brno. Jirkovy texty o knihách, hrách anebo prostě jen tak texty jsem hltal. Z scifistického podhoubí došel k vydávání komiksů a já si ho opět pamatuji někdy kolem roku 2003, kdy jsem mu začal odpovědně svojí produkcí kazit scénáře k Level TV. Bylo to celkem namáhavé. Budiž mu k dobru přičteno, že mě jen proklínal, ale nikdy fyzicky nemučil. Podívejte se na https://www.retronation.cz na další skvělé výlety do herního retra!
Wonder Boy, wer kennt ihn nicht. Bewaffnet mit Windelhose, Wurfaxt und einem Skateboard kämpft er gegen das Unrecht. Okay, er kämpft eigentlich nur gegen Dracon - aber das zu Recht!
New type of girl dropped—the dolphin girl. Author, podcaster, and traumatized person Erin Moynihan (@erbearmoynihan) joins the Morphy Boys to talk about the starfish. One of the most reviled books. It's very horny. Nate is not a teenage girl nor is he horny. Does anyone remember Coneheads? We give unadulterated and unfiltered opinions. Nate LIKES this book. Nate gets Tyler's ass and makes him tell a story from Tyler Trauma Zone (TTZ). How many subways is a pre-k kid? Nate can't stop commenting on people's bodies. Erin has glasses so we know she's a smart blonde girl. The Morphy Boys and Erin then discuss how the interests of girls and women are a shorthand for weakness and how that's bad. Nate and Tyler arm wrestle to establish dominance and Tyler goes Over the Top. It's a draw. The boys try to appeal to conservatives. Rachel beats a guy to death with her arm. Marco is a disgusting dweeb. We talk about how men can use friendships with women for sex and how that is also bad. The book gets into whipping and weirdness. It's good and bad. Visser 3's trap is ridiculous and perfect. Visser 3 is against self harm. It's good! Sent from my iPhone (Make sure to add Sent from my iPhone)
NOTE: This is not the codex review! This episode was mistakenly not released last month. The Codex Preview Episodes will release when preorders are up in the US. Join us as we discuss tactics and roles of jetbike units in Aeldari armies and announce the Dracon's Challenge winner!
Comentários sobre temas polêmicos na vela de oceano. Participação especial: Alexandre Dangas.
The Dracon is one of the most feared and venerated Tzimisce. Find out why. ★ https://www.patreon.com/theprimogen ★ ★ https://twitter.com/ThePrimogen ★ ★ https://www.youtube.com/c/ThePrimogen ★
Hallo zusammern! Es war nicht, was geplant war, aber ein Thema überschattet gerade ja ohnehin alles. Darum sprechen Michael und Thomas in dieser Folge über den Corona-Virus, aber spezieller darüber, wie wir unser Hobby leben können in einer Zeit der Selbstisolation, Quarantäne und drohenden Ausgangssperren. Erwartet dabei keine bahnbrechenden Antworten, die hat derzeit ja keiner, aber vielleicht ist die eine oder andere Inspiration ja für euch dabei. Natürlich gibt es aber trotz allem Themen vor dem Thema: Michael erzählt vom WELTENwerker Konvent, es gibt ein wenig Feedback zur letzten Folge, ein wenig aktuelle Crowdfundings und leider auch die unvermeidliche Aufschiebung der Dracon 14 auf einen noch unbestimmten Tag in der Zukunft. Wir haben außerdem unten neben den üblichen weiterführenden Hinweisen, Links und Timecodes unten in den Shownotes ein paar gesonderte Links zu verlässlichen, seriösen, offiziellen Quellen zur Corona-Pandemie ergänzt, falls ihr noch nach etwas in der Art sucht. Viele Grüße und bleibt gesund, eure DORP 0:00:00 Ein wichtiges Wort vorweg 0:01:43 Intro 0:03:04 Feedback-Schleife 0:04:23 Crowdfunding: Spire 0:05:14 Crowdfunding: Möglicherweise ein Ulisses-Crowdfunding (jepp: Werkzeuge des Meisters) 0:05:22 Der Scorp war auf dem WELTENwerker Konvent 0:07:56 Thomas war weder auf der Heinzcon noch auf dem KRK 0:08:21 Die Dracon 14 ist auf unbestimmte Zeit verschoben 0:10:25 Die Padercon findet … wohl auch nicht statt 0:10:53 Generelle Worte zu den Convention-Ausfällen 0:11:39 Medienschau: Injustice 2 – Gods among Men 0:16:47 Medienschau: William Gibson – Agency 0:20:47 Medienschau: The Witcher 0:25:37 Medienschau: Die Farbe aus dem All 0:30:53 Überleitung, ey 0:31:06 Eine vermutlich mittlerweile redundante Erklärung wie sich COVID-19 überträgt 0:34:02 Ja gut. Und jetzt? 0:34:47 Online spielen 0:41:12 Geschenkte Zeit: Das Problem als Chance begreifen 0:42:05 Das Buch endlich mal lesen 0:42:36 Endlich mal das Wunschprojekt realisieren 0:44:45 Let's Plays 0:49:09 Outgame neue Fertigkeiten erwerben 0:49:53 Es lohnt sich derzeit ein Blick durch das Internet 0:50:27 Ein Fazit 0:51:23 Sermon 3.5 0:52:06 Adieu
Hallo zusammern! Es war nicht, was geplant war, aber ein Thema überschattet gerade ja ohnehin alles. Darum sprechen Michael und Thomas in dieser Folge über den Corona-Virus, aber spezieller darüber, wie wir unser Hobby leben können in einer Zeit der Selbstisolation, Quarantäne und drohenden Ausgangssperren. Erwartet dabei keine bahnbrechenden Antworten, die hat derzeit ja keiner, aber vielleicht ist die eine oder andere Inspiration ja für euch dabei. Natürlich gibt es aber trotz allem Themen vor dem Thema: Michael erzählt vom WELTENwerker Konvent, es gibt ein wenig Feedback zur letzten Folge, ein wenig aktuelle Crowdfundings und leider auch die unvermeidliche Aufschiebung der Dracon 14 auf einen noch unbestimmten Tag in der Zukunft. Wir haben außerdem unten neben den üblichen weiterführenden Hinweisen, Links und Timecodes unten in den Shownotes ein paar gesonderte Links zu verlässlichen, seriösen, offiziellen Quellen zur Corona-Pandemie ergänzt, falls ihr noch nach etwas in der Art sucht. Viele Grüße und bleibt gesund, eure DORP 0:00:00 Ein wichtiges Wort vorweg 0:01:43 Intro 0:03:04 Feedback-Schleife 0:04:23 Crowdfunding: Spire 0:05:14 Crowdfunding: Möglicherweise ein Ulisses-Crowdfunding (jepp: Werkzeuge des Meisters) 0:05:22 Der Scorp war auf dem WELTENwerker Konvent 0:07:56 Thomas war weder auf der Heinzcon noch auf dem KRK 0:08:21 Die Dracon 14 ist auf unbestimmte Zeit verschoben 0:10:25 Die Padercon findet … wohl auch nicht statt 0:10:53 Generelle Worte zu den Convention-Ausfällen 0:11:39 Medienschau: Injustice 2 – Gods among Men 0:16:47 Medienschau: William Gibson – Agency 0:20:47 Medienschau: The Witcher 0:25:37 Medienschau: Die Farbe aus dem All 0:30:53 Überleitung, ey 0:31:06 Eine vermutlich mittlerweile redundante Erklärung wie sich COVID-19 überträgt 0:34:02 Ja gut. Und jetzt? 0:34:47 Online spielen 0:41:12 Geschenkte Zeit: Das Problem als Chance begreifen 0:42:05 Das Buch endlich mal lesen 0:42:36 Endlich mal das Wunschprojekt realisieren 0:44:45 Let's Plays 0:49:09 Outgame neue Fertigkeiten erwerben 0:49:53 Es lohnt sich derzeit ein Blick durch das Internet 0:50:27 Ein Fazit 0:51:23 Sermon 3.5 0:52:06 Adieu
Hallo zusammen! Wir kennen den Status Quo – umherziehende Helden, wirklich zuhause nur auf der Straße zwischen den Abenteuern, die sie erleben. Doch was ist, wenn man es einmal anders angeht. Wenn man den Spielern nicht nur eine Heimat gibt, sondern sie zu den Herren dieser Heimat macht? Michael und Thomas sprechen über Herrschaftsspiel und überlegen, was passiert, wenn statt Murder-Hobos plötzlich Fürsten, Barone und CEOs in den Fokus rücken. Davor gibt es reichlich Themen vor dem Thema, neben Crowdfundings unter anderem eine ungewohnt umfangreiche Feedback-Schleife, Convention-Hinweise und DORP-Einblicke. Die Medienschau fällt dafür entsprechend kürzer aus. Wie gewohnt gibt es aber natürlich Timecodes, weiterführende Links und Hinweise unten in den Shownotes. 0:00:29 Intro 0:01:07 Feedback-Schleife 0:08:00 Crowdfunding: Etwas zu verbergen 0:08:40 Crowdfundings: The Spire 0:10:22 Crowdfundings: Aventuria 0:10:42 Michael ist auf dem WELTENwerker Konvent 0:11:52 Thomas ist auf dem Kaiser-Raul-Konvent 0:12:20 Der Mini-Mittwoch 0:13:58 Thema 3D-Druck 0:15:19 Thomas hat ein Buch geschrieben: Tänze von einst 0:15:57 Mystics of Mana: Die Megaterra-Karte als Download 0:16:47 Erinnerung: Nächsten Monat ist Dracon! 0:18:29 Medienschau: Jumanji – The Next Level 0:23:13 Medienschau: Mad Max 0:27:45 Medienschau: Thomas hat Nachträge zu Jumanji 0:28:08 Zum Thema! 0:29:29 Thomas hat vage Erinnerungen an Birthright 0:30:08 Michael ist selber draufgekommen 0:30:24 Birthright hat Regency 0:31:08 Warum ist das reizvoll? 0:32:19 Ein Teil der traditionellen DnD-Progression? 0:33:08 Eine weitere Meta-Ebene 0:33:25 Pathfinder: Königsmacher 0:34:22 Savage Worlds Hellfrost: Rassilon 0:34:47 d20 Empire, Renegade Crowns, Von Eigenen Gnaden und Mit Wehenden Bannern 0:35:30 Die Herren von Chorhop 0:35:53 Thomas spielt derzeit Das Lied von Eis und Feuer sowie Forbidden Lands 0:36:59 Warum sind Mechaniken dafür sinnvoll? 0:37:25 Was für Mechaniken gibt es? 0:38:25 Es ist schnell eine komplett eigene Spielebene 0:42:18 Der zeitliche Rahmen 0:43:12 Wie könnte so eine Kampagne aussehen? 0:46:12 Geht das alles nur mit Fantasy-Settings? 0:51:04 Michael hat noch DSA-Gedanken 0:53:10 Epilog 0:54:07 Sermon 3.5
Hallo zusammen! Wir kennen den Status Quo – umherziehende Helden, wirklich zuhause nur auf der Straße zwischen den Abenteuern, die sie erleben. Doch was ist, wenn man es einmal anders angeht. Wenn man den Spielern nicht nur eine Heimat gibt, sondern sie zu den Herren dieser Heimat macht? Michael und Thomas sprechen über Herrschaftsspiel und überlegen, was passiert, wenn statt Murder-Hobos plötzlich Fürsten, Barone und CEOs in den Fokus rücken. Davor gibt es reichlich Themen vor dem Thema, neben Crowdfundings unter anderem eine ungewohnt umfangreiche Feedback-Schleife, Convention-Hinweise und DORP-Einblicke. Die Medienschau fällt dafür entsprechend kürzer aus. Wie gewohnt gibt es aber natürlich Timecodes, weiterführende Links und Hinweise unten in den Shownotes. 0:00:29 Intro 0:01:07 Feedback-Schleife 0:08:00 Crowdfunding: Etwas zu verbergen 0:08:40 Crowdfundings: The Spire 0:10:22 Crowdfundings: Aventuria 0:10:42 Michael ist auf dem WELTENwerker Konvent 0:11:52 Thomas ist auf dem Kaiser-Raul-Konvent 0:12:20 Der Mini-Mittwoch 0:13:58 Thema 3D-Druck 0:15:19 Thomas hat ein Buch geschrieben: Tänze von einst 0:15:57 Mystics of Mana: Die Megaterra-Karte als Download 0:16:47 Erinnerung: Nächsten Monat ist Dracon! 0:18:29 Medienschau: Jumanji – The Next Level 0:23:13 Medienschau: Mad Max 0:27:45 Medienschau: Thomas hat Nachträge zu Jumanji 0:28:08 Zum Thema! 0:29:29 Thomas hat vage Erinnerungen an Birthright 0:30:08 Michael ist selber draufgekommen 0:30:24 Birthright hat Regency 0:31:08 Warum ist das reizvoll? 0:32:19 Ein Teil der traditionellen DnD-Progression? 0:33:08 Eine weitere Meta-Ebene 0:33:25 Pathfinder: Königsmacher 0:34:22 Savage Worlds Hellfrost: Rassilon 0:34:47 d20 Empire, Renegade Crowns, Von Eigenen Gnaden und Mit Wehenden Bannern 0:35:30 Die Herren von Chorhop 0:35:53 Thomas spielt derzeit Das Lied von Eis und Feuer sowie Forbidden Lands 0:36:59 Warum sind Mechaniken dafür sinnvoll? 0:37:25 Was für Mechaniken gibt es? 0:38:25 Es ist schnell eine komplett eigene Spielebene 0:42:18 Der zeitliche Rahmen 0:43:12 Wie könnte so eine Kampagne aussehen? 0:46:12 Geht das alles nur mit Fantasy-Settings? 0:51:04 Michael hat noch DSA-Gedanken 0:53:10 Epilog 0:54:07 Sermon 3.5
Deneyimli zindan ustası Ekin Ergün'ün konuk olduğu bu bölüm, rol yapma oyunları ve etraflarında dönen alt kültür ile Ekin'in düzenlediği Türkiye'nin ilk ve tek online convention'ı olan DraCon hakkında konuşuyoruz. DraCon'a katılım ile ilgili bilgi için; http://con.draconism.com Ekin'in sitesi: http://draconism.com/
Hallo zusammen! Nachdem der Mai bisher vor allem aus den Sonderfolgen von der Dracon bestand, sind Micheal und Thomas nun wieder zurück an ihren Schreibtischen. Aber gerade weil es bisher im Mai nur Sonderfolgen gab, gilt es heute erst einmal, allerhand aufzuholen. Beide waren auf der Dracon, Michael auf dem Warhammerfest, Thomas auf dem jährlichen „Rollenspielwochenende“, Shadowrun 6 wurde zwischenzeitlich angekündigt, Thomas hat einen Roman geschrieben – und mehr. Ganz klar: Ein Fall für einen Kaffeeklatsch. Themen von dem Thema gibt es nicht, aber natürlich die Medienschau! Ein Crowdfunding sowie ein paar Worte zum Feedback sind auch zu nennen – und alles wie immer begleitet von Timecodes, Links und sogar Fotos unten in den Shownotes! Viele Grüße, eure DORP 0:00:29 Intro 0:01:05 Feedback-Schleife 0:02:05 Crowdfundings 0:04:48 Medienschau 0:28:24 Zum „Thema“ 0:28:31 Die Dracon 13 0:35:01 Der Download zur Dracon 0:36:27 Der Scorp besucht England, Warlord Games und das Warhammer Fest 0:51:26 Exkurs: Culinaria Waldemsis 0:54:30 RSWE 0:57:54 Shadowrun 6 1:02:01 Thomas hat gemacht: Buch! 1:03:43 Wir sind durch 1:03:58 Sermon 3.0 1:04:44 Adieu
Hallo zusammen! Nachdem der Mai bisher vor allem aus den Sonderfolgen von der Dracon bestand, sind Micheal und Thomas nun wieder zurück an ihren Schreibtischen. Aber gerade weil es bisher im Mai nur Sonderfolgen gab, gilt es heute erst einmal, allerhand aufzuholen. Beide waren auf der Dracon, Michael auf dem Warhammerfest, Thomas auf dem jährlichen „Rollenspielwochenende“, Shadowrun 6 wurde zwischenzeitlich angekündigt, Thomas hat einen Roman geschrieben – und mehr. Ganz klar: Ein Fall für einen Kaffeeklatsch. Themen von dem Thema gibt es nicht, aber natürlich die Medienschau! Ein Crowdfunding sowie ein paar Worte zum Feedback sind auch zu nennen – und alles wie immer begleitet von Timecodes, Links und sogar Fotos unten in den Shownotes! Viele Grüße, eure DORP 0:00:29 Intro 0:01:05 Feedback-Schleife 0:02:05 Crowdfundings 0:04:48 Medienschau 0:28:24 Zum „Thema“ 0:28:31 Die Dracon 13 0:35:01 Der Download zur Dracon 0:36:27 Der Scorp besucht England, Warlord Games und das Warhammer Fest 0:51:26 Exkurs: Culinaria Waldemsis 0:54:30 RSWE 0:57:54 Shadowrun 6 1:02:01 Thomas hat gemacht: Buch! 1:03:43 Wir sind durch 1:03:58 Sermon 3.0 1:04:44 Adieu
This is a NON-Campiagn episode, this starts with backstory talk for Dracon, Grand Elf, and Loycryn. Then, we just have general dnd talk for the rest of the episode.
Hallo zusammen! Ein weiteres Mal kehren wir in die hallenden Hallen von Woffelsbach zurück, denn die zweite von zwei Sonderfolgen, direkt von der Dracon 13 Anfang des Monats, steht bereit. Wie im Vorjahr ist diese zweite Sonderfolge eine fünfköpfige Medienschau, sprich: Fünf Personen und fünf vorgestellte Medien erwarten euch. Und … ja, eigentlich exakt das. Keine Themen vor dem Thema, kein … Thema, nur Medien. Dies ist sozusagen das komplementäre Puzzleteil zur anderen Sonderfolge letzte Woche. Aber immerhin Timescodes und am Ende der folge blitzt kurz ein altes, polarisierendes, lange (un-)vergessenes Segment des DORPCast noch einmal auf. Viel Spaß, eure DORP 0:00:01 …whatever that is 0:00:57 Intro 0:01:53 Der Scorp liest Shadespire – Die Gespiegelte Stadt 0:05:50 Der Tom schaut Psycho-Pass 0:09:35 Der Markus liest Die Flüsse von London 0:15:35 Der Scimi schaut Kong: Skull Island 0:24:24 Der Thomas liest The Black Company 2 – Todesschatten 0:32:07 Wir sind rund 0:32:32 Die Getränkeschau 0:32:50 Adieu
Hallo zusammen! Ein weiteres Mal kehren wir in die hallenden Hallen von Woffelsbach zurück, denn die zweite von zwei Sonderfolgen, direkt von der Dracon 13 Anfang des Monats, steht bereit. Wie im Vorjahr ist diese zweite Sonderfolge eine fünfköpfige Medienschau, sprich: Fünf Personen und fünf vorgestellte Medien erwarten euch. Und … ja, eigentlich exakt das. Keine Themen vor dem Thema, kein … Thema, nur Medien. Dies ist sozusagen das komplementäre Puzzleteil zur anderen Sonderfolge letzte Woche. Aber immerhin Timescodes und am Ende der folge blitzt kurz ein altes, polarisierendes, lange (un-)vergessenes Segment des DORPCast noch einmal auf. Viel Spaß, eure DORP 0:00:01 …whatever that is 0:00:57 Intro 0:01:53 Der Scorp liest Shadespire – Die Gespiegelte Stadt 0:05:50 Der Tom schaut Psycho-Pass 0:09:35 Der Markus liest Die Flüsse von London 0:15:35 Der Scimi schaut Kong: Skull Island 0:24:24 Der Thomas liest The Black Company 2 – Todesschatten 0:32:07 Wir sind rund 0:32:32 Die Getränkeschau 0:32:50 Adieu
Hallo zusammen! Nachdem wir vergangene Woche den DORPCast zugunsten der Dracon ausgesetzt haben, kommt jetzt das Doppelpack: Diese und nächste Woche folgen nun jeweils grob halbstündige Folgen des DORPCasts, die wir auf eben jener Con aufgezeichnet haben. Und wie gewohnt sind Michael und Thomas daher nicht alleine, sondern erhalten schlagkräftige Unterstützung von Markus, Matthias und Tom. Zu fünft widmen sie sich in dieser Folge dem Themenfeld „Con-Rollenspiele“ – was eignet sich, was eher nicht so, was für gute Erfahrungen haben sie gemacht, und was war eher nicht so toll? Keine Medienschau (die gibt es kommende Woche), keine Themen vor dem Thema, heute geht's direkt in medias res. Viele Grüße, eure DORP 0:00:01 Drei Dinge vorweg 0:01:34 Intro 0:02:33 Zum Thema 0:03:22 Gute Con-Rollenspiele? 0:05:49 Con-Stile im Wandel der Zeiten 0:08:17 Kompetetives Rollenspiel? 0:10:28 „Freakige“ Systeme 0:16:28 Systeme für Cons 0:23:02 Von Mono- und Multi-System-Spielern 0:24:07 Superfans als Zielgruppe? 0:26:30 Organized Play 0:29:06 Tom hat Kontinuität 0:30:34 Organized Play, Runde 2 0:31:57 Ein Fazit 0:33:02 Die Waffelfee greift ein 0:33:39 Fazitfortsetzungsversuch 0:34:01 Pseudosermon 0:35:17 Adieu
Hallo zusammen! Nachdem wir vergangene Woche den DORPCast zugunsten der Dracon ausgesetzt haben, kommt jetzt das Doppelpack: Diese und nächste Woche folgen nun jeweils grob halbstündige Folgen des DORPCasts, die wir auf eben jener Con aufgezeichnet haben. Und wie gewohnt sind Michael und Thomas daher nicht alleine, sondern erhalten schlagkräftige Unterstützung von Markus, Matthias und Tom. Zu fünft widmen sie sich in dieser Folge dem Themenfeld „Con-Rollenspiele“ – was eignet sich, was eher nicht so, was für gute Erfahrungen haben sie gemacht, und was war eher nicht so toll? Keine Medienschau (die gibt es kommende Woche), keine Themen vor dem Thema, heute geht's direkt in medias res. Viele Grüße, eure DORP 0:00:01 Drei Dinge vorweg 0:01:34 Intro 0:02:33 Zum Thema 0:03:22 Gute Con-Rollenspiele? 0:05:49 Con-Stile im Wandel der Zeiten 0:08:17 Kompetetives Rollenspiel? 0:10:28 „Freakige“ Systeme 0:16:28 Systeme für Cons 0:23:02 Von Mono- und Multi-System-Spielern 0:24:07 Superfans als Zielgruppe? 0:26:30 Organized Play 0:29:06 Tom hat Kontinuität 0:30:34 Organized Play, Runde 2 0:31:57 Ein Fazit 0:33:02 Die Waffelfee greift ein 0:33:39 Fazitfortsetzungsversuch 0:34:01 Pseudosermon 0:35:17 Adieu
In der achten Folge zu Gast ist das preisgekrönte (Rollenspiel-)Autorenehepaar Judith und Christian Vogt. Live aufgenommen auf der aktuell noch stattfindenden "DraCon" sprechen sie über die Vergangenheit, den aktuellen Ist-Zustand und die weitere Entwicklung des Rollenspiel-Hobbys. Dabei erzählen sie auch von ihren Erfahrungen in einem elitären Erzählspiel-Camp in Mittelamerika und von ihrer aktuellen Regelwerk-Entwicklung. Neben der Medienschau (z.B. "Endgame" & "Voltron") berichten wir zudem von verschiedenen weiteren Cons, die wir dieses Frühjahr besucht haben (z.B. "Main Würfel Con", "Keks Con" und "PAN Branchentreffen").
Hallo zusammen! Regelbücher. Wir alle kennen sie, die meisten haben sie … aber werden sie auch gelesen? Inspiriert von einem Vlog des Bier-und-Brezel-Tabletop-Kanals spüren Michael und Thomas heute der Frage nach, welche Bedeutung es hat, dass im Rollenspielbereich Regeln oft nicht (nur) gelesen, sondern mündlich tradiert werden. Darüber hinaus gibt es letzte Infos zur Dracon, die Medienschau und ein paar nachträgliche Worte zum GRT 2019. Viele Grüße, eure DORP 0:00:29 Intro 0:01:02 Korrektur 1: Dark Force vs. Dark Forces 0:01:46 Korrektur 2: Zum Gratis-Rollenspieltag 0:06:20 Die Dracon 13 steht bevor 0:09:19 Crowdfunding-Schau (im Schnelldurchlauf) 0:09:58 Aprilscherz 2019 0:10:24 Wir wurden gehackt (also nicht wir, aber doch) 0:11:15 Die Medienschau 0:25:55 Zum Thema 0:28:40 Regionale Regelauslegung 0:30:11 Regelvermittlung 0:32:05 Rollenspiele sind eine langfristige Sache 0:33:13 Brettspiel-Beispiele 0:34:48 Erfahrungen vom Battletech-Demoteam 0:35:48 Cthuloide Erfahrungen 0:36:47 Beispiel DSA4 (und andere Rollenspiele) 0:40:44 Gefahrenfeld Editionswechsel 0:42:24 Gefahrenfeld „sehr ähnliche Systeme“ 0:43:13 Ein Problem auch für Macher 0:44:18 Beispiele Free League und Warhammer 40.000 0:46:33 Man muss es auch erst mal merken 0:48:20 Verhinderte Powergamer 0:51:12 Ausgelassene Regeln verändern das Spielgefühl 0:53:11 Und im LARP? 0:56:51 Regeln gemeinsam lesen im Rollenspiel? 0:59:47 Wie geht man mit Spieler-Einspruch um? 1:01:12 Fazit 1:03:24 Sermon 3.0 1:04:08 Google + ist tot 1:04:17 Adieu
Hallo zusammen! Regelbücher. Wir alle kennen sie, die meisten haben sie … aber werden sie auch gelesen? Inspiriert von einem Vlog des Bier-und-Brezel-Tabletop-Kanals spüren Michael und Thomas heute der Frage nach, welche Bedeutung es hat, dass im Rollenspielbereich Regeln oft nicht (nur) gelesen, sondern mündlich tradiert werden. Darüber hinaus gibt es letzte Infos zur Dracon, die Medienschau und ein paar nachträgliche Worte zum GRT 2019. Viele Grüße, eure DORP 0:00:29 Intro 0:01:02 Korrektur 1: Dark Force vs. Dark Forces 0:01:46 Korrektur 2: Zum Gratis-Rollenspieltag 0:06:20 Die Dracon 13 steht bevor 0:09:19 Crowdfunding-Schau (im Schnelldurchlauf) 0:09:58 Aprilscherz 2019 0:10:24 Wir wurden gehackt (also nicht wir, aber doch) 0:11:15 Die Medienschau 0:25:55 Zum Thema 0:28:40 Regionale Regelauslegung 0:30:11 Regelvermittlung 0:32:05 Rollenspiele sind eine langfristige Sache 0:33:13 Brettspiel-Beispiele 0:34:48 Erfahrungen vom Battletech-Demoteam 0:35:48 Cthuloide Erfahrungen 0:36:47 Beispiel DSA4 (und andere Rollenspiele) 0:40:44 Gefahrenfeld Editionswechsel 0:42:24 Gefahrenfeld „sehr ähnliche Systeme“ 0:43:13 Ein Problem auch für Macher 0:44:18 Beispiele Free League und Warhammer 40.000 0:46:33 Man muss es auch erst mal merken 0:48:20 Verhinderte Powergamer 0:51:12 Ausgelassene Regeln verändern das Spielgefühl 0:53:11 Und im LARP? 0:56:51 Regeln gemeinsam lesen im Rollenspiel? 0:59:47 Wie geht man mit Spieler-Einspruch um? 1:01:12 Fazit 1:03:24 Sermon 3.0 1:04:08 Google + ist tot 1:04:17 Adieu
Extract from Marios's personal blog found at mnconsultingglobal.com Back To The Drawing Board is a monthly podcast series hosted by Marios-Nicolaos Charalambous, addressing business issues, as well as topics of personal interest.
Marco’s dad has a girlfriend, & Marco is a HUGE jerk about it. The Animorphs are not exactly the poster children for mental health week on this episode of Fandalites!
In unserer zweiten Sonderfolge von der Dracon 12 holen sich Michael und Thomas erneut Markus, Matthias und Tom mit ins Bot – und widmen sich den Medien. Jeder Teilnehmer hat einen Beitrag ausgewählt und gut gelaunt stellen sie ihre Mitbringsel vor. Keine Themen vor dem Thema, kein Hauptthema, dafür die exotische und mainstreamige Medien – und Unfug. 0:00:23 Irgendwie beginnt es 0:02:58 Thomas über Akte X, Staffel 11 0:09:01 Tom über Violet Evergarden 0:13:05 Matthias über Powers of Darkness 0:23:59 Markus über Thor Ragnarok 0:30:44 Michael über Pacific Rim 2 0:39:08 Wo man uns findet 0:39:54 Sowas wie'n Sermon 0:40:40 Adieu
In unserer zweiten Sonderfolge von der Dracon 12 holen sich Michael und Thomas erneut Markus, Matthias und Tom mit ins Bot – und widmen sich den Medien. Jeder Teilnehmer hat einen Beitrag ausgewählt und gut gelaunt stellen sie ihre Mitbringsel vor. Keine Themen vor dem Thema, kein Hauptthema, dafür die exotische und mainstreamige Medien – und Unfug. 0:00:23 Irgendwie beginnt es 0:02:58 Thomas über Akte X, Staffel 11 0:09:01 Tom über Violet Evergarden 0:13:05 Matthias über Powers of Darkness 0:23:59 Markus über Thor Ragnarok 0:30:44 Michael über Pacific Rim 2 0:39:08 Wo man uns findet 0:39:54 Sowas wie'n Sermon 0:40:40 Adieu
In this episode of Animorphous Discussion, Robin teaches Jessica and Amber a little bit about how hard it is to be stuck in the body of a hawk forever. They actually didn't seem to have any trouble grasping that concept - not like the trouble Tobias had with grasping that Dracon beam!
In this episode of Animorphous Discussion, Robin teaches Jessica and Amber a little bit about how hard it is to be stuck in the body of a hawk forever. They actually didn't seem to have any trouble grasping that concept - not like the trouble Tobias had with grasping that Dracon beam!
Letztes Wochenende fand in Paustenbach wieder die von uns mitproduzierte Dracon statt – und wie schon letztes Jahr haben wir die Chance genutzt, direkt noch einen Sonder-DORPCast aufzuzeichnen. Und somit machen Michael und Thomas, diesmal unterstützt von Markus, Matthias (Scimi) und Tom gleich ein großes, großes Fass auf und fragen sich: Warum machen wir dieses Hobby eigentlich? Eine Medienschau oder Themen vor dem Thema gibt es nicht, dafür eine etwas erhöhte Unfug-Quote. Auf die Shownotes mit Links und Timecodes müsst ihr aber selbstredend nicht verzichten! 0:00:00 Unfug 0:00:39 Intro 0:02:00 Zum Thema 0:04:43 Warum nicht einfach Brettspiele? 0:05:53 Rote Fäden 0:08:32 Macht es einen Unterschied, ob man SL oder Spieler ist? 0:10:07 Überrascht werden 0:10:46 Auf den Anlass kommt es an 0:12:14 Aus Erfahrungen lernen 0:13:38 Was macht eine Runde cool 0:15:50 Geht es allein um Spaß? 0:17:50 Kommuniziert man den Stil vorher? 0:21:37 Das richtige Spiel zur richtigen Runde 0:23:43 Müsste das Thema mit mehr System ins Rampenlicht? 0:33:24 A final word? 0:34:39 Wer waren die Leute? 0:35:50 Sowas wie'n Sermon 0:36:24 Adieu
Letztes Wochenende fand in Paustenbach wieder die von uns mitproduzierte Dracon statt – und wie schon letztes Jahr haben wir die Chance genutzt, direkt noch einen Sonder-DORPCast aufzuzeichnen. Und somit machen Michael und Thomas, diesmal unterstützt von Markus, Matthias (Scimi) und Tom gleich ein großes, großes Fass auf und fragen sich: Warum machen wir dieses Hobby eigentlich? Eine Medienschau oder Themen vor dem Thema gibt es nicht, dafür eine etwas erhöhte Unfug-Quote. Auf die Shownotes mit Links und Timecodes müsst ihr aber selbstredend nicht verzichten! 0:00:00 Unfug 0:00:39 Intro 0:02:00 Zum Thema 0:04:43 Warum nicht einfach Brettspiele? 0:05:53 Rote Fäden 0:08:32 Macht es einen Unterschied, ob man SL oder Spieler ist? 0:10:07 Überrascht werden 0:10:46 Auf den Anlass kommt es an 0:12:14 Aus Erfahrungen lernen 0:13:38 Was macht eine Runde cool 0:15:50 Geht es allein um Spaß? 0:17:50 Kommuniziert man den Stil vorher? 0:21:37 Das richtige Spiel zur richtigen Runde 0:23:43 Müsste das Thema mit mehr System ins Rampenlicht? 0:33:24 A final word? 0:34:39 Wer waren die Leute? 0:35:50 Sowas wie'n Sermon 0:36:24 Adieu
Drei Wochen zogen ins Land seit der letzten regulären Folge, drei Conventions haben wir besucht … und zwei weitere Ankündigungen haben sich auch noch in die Folge gemogelt. Michael und Thomas einigen sich zwar erst in der Folge darauf, dass das dann wohl ein Kaffeeklatsch ist, aber so ist es wohl: Die hauseigene Dracon 11 in Paustenbach, die Heinzcon in Norden Norddeich, die GAMA in Las Vegas, allgemein Las Vegas, Magus: die Erleuchtung und ein deutsches D+D 5, das sind die Themen in dieser Folge.
Drei Wochen zogen ins Land seit der letzten regulären Folge, drei Conventions haben wir besucht … und zwei weitere Ankündigungen haben sich auch noch in die Folge gemogelt. Michael und Thomas einigen sich zwar erst in der Folge darauf, dass das dann wohl ein Kaffeeklatsch ist, aber so ist es wohl: Die hauseigene Dracon 11 in Paustenbach, die Heinzcon in Norden Norddeich, die GAMA in Las Vegas, allgemein Las Vegas, Magus: die Erleuchtung und ein deutsches D+D 5, das sind die Themen in dieser Folge.
Michael weilte diese Woche ja in Las Vegas auf der GAMA, weshalb wir keine Chance hatten, einen regulären Cast aufzunehmen – aber diesmal haben wir vorgesorgt. Auf der Dracon vor zwei Wochen nahmen wir diese kürzere Sonderfolge auf, damit ihr nicht so lange darben müsst. Und zwar nicht alleine – unser DORP-Chef Tom, viel aktiv und selten bemerkt, sowie DORP-Urgestein Matthias, auch bekannt als Scimi, haben sich zu uns gesellt. Unser Thema: Wie wir eigentlich zum Rollenspiel gefunden haben. Es ist ein anekdotisches Thema, aber wir hoffen, ihr habt auch daran Spaß!
Michael weilte diese Woche ja in Las Vegas auf der GAMA, weshalb wir keine Chance hatten, einen regulären Cast aufzunehmen – aber diesmal haben wir vorgesorgt. Auf der Dracon vor zwei Wochen nahmen wir diese kürzere Sonderfolge auf, damit ihr nicht so lange darben müsst. Und zwar nicht alleine – unser DORP-Chef Tom, viel aktiv und selten bemerkt, sowie DORP-Urgestein Matthias, auch bekannt als Scimi, haben sich zu uns gesellt. Unser Thema: Wie wir eigentlich zum Rollenspiel gefunden haben. Es ist ein anekdotisches Thema, aber wir hoffen, ihr habt auch daran Spaß!
Zwar tobt gerade die Dracon in der Eifel, aber Michael und Thomas lassen sich davon nicht abhalten und haben ein Thema rausgesucht, das zwar weniger mit Rollenspiel zu tun hat, ihnen aber dennoch massiv am Herzen liegt: Es geht heute um Babylon 5. Die TV-Serie, ursprünglich ausgestrahlt in den Jahren von 1994 bis 1998, hat beide stark geprägt und beeinflusst ihr Gespür für lange Erzählungen, für Dramaturgie und Charakterentwicklung bis heute. Zeit, die letzte der babylonischen Stationen einmal in den Mittelpunkt zu stellen.
Zwar tobt gerade die Dracon in der Eifel, aber Michael und Thomas lassen sich davon nicht abhalten und haben ein Thema rausgesucht, das zwar weniger mit Rollenspiel zu tun hat, ihnen aber dennoch massiv am Herzen liegt: Es geht heute um Babylon 5. Die TV-Serie, ursprünglich ausgestrahlt in den Jahren von 1994 bis 1998, hat beide stark geprägt und beeinflusst ihr Gespür für lange Erzählungen, für Dramaturgie und Charakterentwicklung bis heute. Zeit, die letzte der babylonischen Stationen einmal in den Mittelpunkt zu stellen.
Nachdem sie in der letzten Folge irriger Weise behauptet hatten, magische Gegenstände seien doch schon mal Thema gewesen im DORPCast, machen Michael und Thomas diese Falschaussage nun wieder gut und sprechen über sie. Was gibt es für magische Gegenstände, was ist ihr Nutzen in der Spielwelt und am Spieltisch, wie bereichern sie den Plot und was passiert, wenn die Items Persönlichkeit kriegen? Hört es selbst. Darüber hinaus sprechen die beiden noch über die Dracon 10, die erst am Abend vor der Aufzeichnung geendet war und aus der vielleicht auch die Woge des Schlafmangels enstammt, auf der die beiden diese Folge schwimmen.
Nachdem sie in der letzten Folge irriger Weise behauptet hatten, magische Gegenstände seien doch schon mal Thema gewesen im DORPCast, machen Michael und Thomas diese Falschaussage nun wieder gut und sprechen über sie. Was gibt es für magische Gegenstände, was ist ihr Nutzen in der Spielwelt und am Spieltisch, wie bereichern sie den Plot und was passiert, wenn die Items Persönlichkeit kriegen? Hört es selbst. Darüber hinaus sprechen die beiden noch über die Dracon 10, die erst am Abend vor der Aufzeichnung geendet war und aus der vielleicht auch die Woge des Schlafmangels enstammt, auf der die beiden diese Folge schwimmen.
Nachdem es schon eine Weile her ist, dass Michael und Thomas sich Zeit für einen Kaffeeklatsch genommen haben, ist es heute noch einmal so weit: In einem wilden Ritt quer durch alle möglichen Themen geht es u.a. um die Heinzcon, Numenéra, FATE, die Dracon, Mystics of Mana, Star-Wars-Fanfilme, Patreon, die gebrauchter eBooks und mehr.
Nachdem es schon eine Weile her ist, dass Michael und Thomas sich Zeit für einen Kaffeeklatsch genommen haben, ist es heute noch einmal so weit: In einem wilden Ritt quer durch alle möglichen Themen geht es u.a. um die Heinzcon, Numenéra, FATE, die Dracon, Mystics of Mana, Star-Wars-Fanfilme, Patreon, die gebrauchter eBooks und mehr.
In Folge 19, zwei Jahre ist es her, sprachen Michael und Thomas darüber, wie sie gerne auf Cons spielen und was sie dort erlebt haben. Bereits in der DORPCast-Umfrage letztes Jahr habt ihr teils um ein Update gebeten – und in dieser Folge, aufgenommen wenige Tage nach Dracon respektive Dreieich, bekommt ihr es auch. Was spielen, wie vorbereiten, wie strukturieren und wer generiert eigentlich die Charaktere? Unser Thema heute.
In Folge 19, zwei Jahre ist es her, sprachen Michael und Thomas darüber, wie sie gerne auf Cons spielen und was sie dort erlebt haben. Bereits in der DORPCast-Umfrage letztes Jahr habt ihr teils um ein Update gebeten – und in dieser Folge, aufgenommen wenige Tage nach Dracon respektive Dreieich, bekommt ihr es auch. Was spielen, wie vorbereiten, wie strukturieren und wer generiert eigentlich die Charaktere? Unser Thema heute.
Der Satz „Gib Schund eine Chance!“ ist eine Lebensweisheit, die Michael und Thomas von einem ihrer Dozenten mit auf den Weg bekommen haben – und heute zugleich ihr Thema. Es geht um den Unterschied von hoher Literatur und trivialer Belletristik, um künstlerisch wertvolle Filme und Trash-Granaten – aber auch um die Frage, ob sich diese Denkweise auch auf unser Hobby Rollenspiel übertragen lässt. Bevor dieses aber eher vergeistigte Thema auf dich Tisch kommt, gibt es natürlich noch die Medienschau, einige Worte zu Michaels neuem Kindle-Tablet (Spoiler: nicht begeistert) und Thomas' erste Eindrücke zur Mage: the Ascension 20th Anniversary Edition (Spoiler: total begeistert).
Der Satz „Gib Schund eine Chance!“ ist eine Lebensweisheit, die Michael und Thomas von einem ihrer Dozenten mit auf den Weg bekommen haben – und heute zugleich ihr Thema. Es geht um den Unterschied von hoher Literatur und trivialer Belletristik, um künstlerisch wertvolle Filme und Trash-Granaten – aber auch um die Frage, ob sich diese Denkweise auch auf unser Hobby Rollenspiel übertragen lässt. Bevor dieses aber eher vergeistigte Thema auf dich Tisch kommt, gibt es natürlich noch die Medienschau, einige Worte zu Michaels neuem Kindle-Tablet (Spoiler: nicht begeistert) und Thomas' erste Eindrücke zur Mage: the Ascension 20th Anniversary Edition (Spoiler: total begeistert).
Die heutige Episode gliedert sich in drei Thementeile, wenn man so will. Zu Beginn sprechen Michael und Thomas gewohnt über verkonsumierte Medien, wenngleich nur kurz. Im Mittelteil dann erzählen sie beide von ihrem Besuch auf der von DORP und Condra gemeinsam organisierten Dracon 8 und dann, abschließend, folgt die letzte halbe Stunde der gemeinsamen Aufnahme mit Ralf Sandfuchs zum Thema Musik im Rollenspiel, also sozusagen der zweite Teil zur letzten, zur Jubiläumsfolge des DORPCasts.
Die heutige Episode gliedert sich in drei Thementeile, wenn man so will. Zu Beginn sprechen Michael und Thomas gewohnt über verkonsumierte Medien, wenngleich nur kurz. Im Mittelteil dann erzählen sie beide von ihrem Besuch auf der von DORP und Condra gemeinsam organisierten Dracon 8 und dann, abschließend, folgt die letzte halbe Stunde der gemeinsamen Aufnahme mit Ralf Sandfuchs zum Thema Musik im Rollenspiel, also sozusagen der zweite Teil zur letzten, zur Jubiläumsfolge des DORPCasts.
Abseits von Grundregelwerken, Quellenbänden und Abenteuern gibt es ja durchaus noch mehr. Michael und Thomas nehmen sich das – und eure Bitte bei der großen Umfrage Ende 2014 – zum Anlass und schauen mal in das weite Feld vom Kochbuch bis zur Artbook, vom Atlas bis zum Vademekum und fragen sich verschiedenste Formen von "Warum eigentlich?"
Abseits von Grundregelwerken, Quellenbänden und Abenteuern gibt es ja durchaus noch mehr. Michael und Thomas nehmen sich das – und eure Bitte bei der großen Umfrage Ende 2014 – zum Anlass und schauen mal in das weite Feld vom Kochbuch bis zur Artbook, vom Atlas bis zum Vademekum und fragen sich verschiedenste Formen von "Warum eigentlich?"
Nach dem spielfernen Exkurs letztes Mal kehren Michael und Thomas in die Welt des Rollenspiels zurück und stellen sich eine Frage, die vor allem die Spielwelt betrifft: Wie exotisch darf's denn sein? Dass die meisten Fantasy-Settings wie Tolkien-Epigonen wirken, ist das Bug, oder Feature? Ist es gut, dass alles voller Elfen, Zwerge und Orks ist, oder braucht das Rollenspiel gar dringed mehr Katzenmenschen und Wolfshybride? Michael und Thomas versuchen sich an einer Antwort.
Nach dem spielfernen Exkurs letztes Mal kehren Michael und Thomas in die Welt des Rollenspiels zurück und stellen sich eine Frage, die vor allem die Spielwelt betrifft: Wie exotisch darf's denn sein? Dass die meisten Fantasy-Settings wie Tolkien-Epigonen wirken, ist das Bug, oder Feature? Ist es gut, dass alles voller Elfen, Zwerge und Orks ist, oder braucht das Rollenspiel gar dringed mehr Katzenmenschen und Wolfshybride? Michael und Thomas versuchen sich an einer Antwort.