Podcasts about flugzeit

  • 28PODCASTS
  • 30EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about flugzeit

Latest podcast episodes about flugzeit

Das war morgen
Adom und Iva (1992)

Das war morgen

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 75:05


Die Raumfähre „Magellan I" ist mit Aussiedlern unterwegs zum Mars. Flugzeit ist ein Jahr. In der Ladebucht des Raumkreuzers liegt Iva Asura in einem Biosarg der „Humanen Kühl-und-Frost-Corporation". Die berühmte Biomusikerin – auf Erden in einen mysteriösen Mordfall verwickelt - hatte sich als hochbezahltes Versuchsobjekt zur Verfügung gestellt. Nach erfolgreichem Rebirthing aus ihrem Kühlschlaf lehrt sie die Aussiedler drei harmlose Vergnügungen, die jedoch verboten sind: nämlich zu musizieren, zu tanzen und zu lachen. Dank der Biomusik zeigen die künstlich desensibilisierten Marsianer, unter Führung von Adom, wieder Interesse an menschlichen Gefühlen. Dadurch sieht Commander Arland aber die Mission der Landetruppe gefährdet. Mit: Michael Benthin, Rainer Bock, Regina Faerber, Gustav Gromer, Hans-Georg Panczak, Bodo Primus, Hartmut Reck und Ilona Wiedern | von Jörg von Liebenfelß | Regie: Andreas Weber-Schäfer | Technische Realisation: Brigitte Laugwitz, Andrea Mammitzsch | Produktion: Süddeutscher Rundfunk 1992 | Erstausstrahlung: 07.12.1992

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Unsere Flugzeit beträgt heute 0 Minuten, Pläne zum Bürgergeld, Trumps Zerstörungswerk

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 3:57


13 deutsche Flughäfen werden bestreikt. Union und SPD verabreden sich gegen Bürgergelderschleicher. Und Donald Trump ist noch gefährlicher als bisher angenommen. Das ist die Lage am Montagmorgen.Die Artikel zum Nachlesen: Flughafen-Warnstreiks am Montag – was Reisende wissen müssenDie SPD muss Fehler eingestehen. Und die Union unhaltbare Wahlversprechen abräumen »Wir sind wie Schlafwandler auf den Abgrund zugetaumelt« +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

ETDPODCAST
Ungewöhnlich lange Flugzeit: Nordkorea testet ballistische Interkontinentalrakete | Nr. 6738

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 2:36


Nordkorea hat erneut einen Raketentest durchgeführt. Das Land verstößt mit den Tests gegen mehrere Resolutionen des UN-Sicherheitsrates.

Filmarchiv
Filmarchiv 127 - Only on Netflix

Filmarchiv

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 53:23


Es ist Sommerpause, und viele sind auf Reisen. Da kann man schon mal was auf Netflix herunterladen um sich die Flugzeit zu verkürzen. Was man auf dem wohl grössten Streamingdienst der Welt alles schauen kann, und was ihr besser ein lassen solltet, erfahrt ihr in dieser Folge.

Come Fly With Us
CFWU 152 - Zu heiß gewaschen

Come Fly With Us

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 107:32 Transcription Available


Hier reden Harry und Steffen über die große und kleine Luftfahrt aus Pilotensicht. Es geht um einen Vorfall bei dem eine Flugzeit in einen kräftigen Hagelschauer geflogen oder. Ein Wasserflugzeug mit einem Boot zusammengestoßen ist. Um sehr viel Dollars auf dem Apron des Flughafen Miami's und war der A350 die Landeklappen im Reisfeld etwas ausfährt.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Japankäfer in Kloten gefunden – Kanton verschärft Massnahmen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 6:53


In Kloten ist dieses Jahr ein erster Japankäfer in einer Überwachungsfalle gefunden worden, wie der Kanton Zürich mitteilt. Mit dem Beginn der Flugzeit des gebietsfremden Schädlings gilt in der Stadt Kloten deshalb ab sofort ein Bewässerungsverbot für Rasen und Grünflächen. Weitere Themen: * Nach mehreren Kündigungen: Die Stadt Winterthur ergreift Massnahmen an der Spitze der Volksschule. * Kanton Zürich will Sihlgebiet mit 14 Millionen Franken revitalisieren und dadurch aufwerten.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

240422PC Billigurlaub auf Kosten der SaisonarbeiterMensch Mahler am 22. April 2024 Sicherlich sind Sie auch schon fleißig am planen, was den nächsten Sommerurlaub angeht. Also wir fahren mal wieder in die Bretagne. Die wilde Küste und die Gezeiten haben es uns einfach angetan. Plus Küche inclusive frische Meeresfrüchte mit einem Blanc des Blanc im Glas.Manche Bekannte lachen uns aus. Zu weit mit dem Auto und Wohnwagen, zu teuer, zu wenig Beachclub. Sie fliegen lieber für eine nen Appel und en Ei nach Antalya. Super Strände, kurz Flugzeit, all-inklusiv Hotels, historisch interessantes Hinterland. Unschlagbar. Ich frage mich für wen?Geschlagen werden lediglich die Saisonarbeiter. Unterstes Lohnniveau, vergammelte Unterkünfte, Ausbeutung pur. Wenn ihnen das egal ist – nur zu! Günstiger kriegen sie es nirgends. Mir würde allerdings in den tollen Restaurants der Bissen im Hals stecken bleiben. Wir stützen damit ein System der modernen Sklaverei. Wenn wir nicht mehr hingehen würden, würde nicht nur die Ausbeutung zusammenbrechen. Erdogan könnte den wirtschaftlichen Niedergang der Türkei auch nicht länger kaschieren und er müsste über kurz oder lang Konkurs anmelden. Was ein Segen für das Land, die türkische Wirtschaft und auch die ganze Bevölkerung wäre.Ähnlich wie wir damals Südafrika boykottiert haben, um die Apartheid abzuschaffen so wollten wir uns nicht für einen billigen Urlaub größtes Unrecht an die Hände kleben. Wenn es ihnen egal ist – gut. Stanislav Lec hat einmal gesagt: Sein Gewissen war rein. Er benutzte es nie. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
Moderne Skalverei - wollen sie sich beteiligen?

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 1:38


240422PC Billigurlaub auf Kosten der SaisonarbeiterMensch Mahler am 22. April 2024 Sicherlich sind Sie auch schon fleißig am planen, was den nächsten Sommerurlaub angeht. Also wir fahren mal wieder in die Bretagne. Die wilde Küste und die Gezeiten haben es uns einfach angetan. Plus Küche inclusive frische Meeresfrüchte mit einem Blanc des Blanc im Glas.Manche Bekannte lachen uns aus. Zu weit mit dem Auto und Wohnwagen, zu teuer, zu wenig Beachclub. Sie fliegen lieber für eine nen Appel und en Ei nach Antalya. Super Strände, kurz Flugzeit, all-inklusiv Hotels, historisch interessantes Hinterland. Unschlagbar. Ich frage mich für wen?Geschlagen werden lediglich die Saisonarbeiter. Unterstes Lohnniveau, vergammelte Unterkünfte, Ausbeutung pur. Wenn ihnen das egal ist – nur zu! Günstiger kriegen sie es nirgends. Mir würde allerdings in den tollen Restaurants der Bissen im Hals stecken bleiben. Wir stützen damit ein System der modernen Sklaverei. Wenn wir nicht mehr hingehen würden, würde nicht nur die Ausbeutung zusammenbrechen. Erdogan könnte den wirtschaftlichen Niedergang der Türkei auch nicht länger kaschieren und er müsste über kurz oder lang Konkurs anmelden. Was ein Segen für das Land, die türkische Wirtschaft und auch die ganze Bevölkerung wäre.Ähnlich wie wir damals Südafrika boykottiert haben, um die Apartheid abzuschaffen so wollten wir uns nicht für einen billigen Urlaub größtes Unrecht an die Hände kleben. Wenn es ihnen egal ist – gut. Stanislav Lec hat einmal gesagt: Sein Gewissen war rein. Er benutzte es nie. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast
Podz-Glidz 126 - Fun Cup - Johannes Fäth

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

Play Episode Listen Later Jan 19, 2024 48:23


Johannes Fäth hat in der vergangenen Saison den DHV-Zeitflugwettbewerb für EN-A-Schirme gewonnen. Was war seine Motivation? +++ Gerade wenn man am Anfang seiner Fliegerkarriere steht, dann gilt häufig das Motto: Flugzeit ist alles. Da soart man zuweilen stundenlang vor einer kleinen Kante herum, völlig fasziniert und ohne jeden Gedanken daran, ob das nicht vielleicht irgendwann langweilig werden könnte. Hauptsache in der Luft. Wenn man allerdings Johannes Fäth zuhört, dann wird schnell deutlich, dass es auch anders laufen kann. Der 34-jährige aus Murnau bei Garmisch-Partenkirchen hat in der vergangenen Saison die Funcup-Wertung des DHV gewonnen. Das heißt, er hat ebenfalls unheimlich viel Flugzeit gesammelt. Doch das nicht an nur einem Platz, sondern an vielen unterschiedlichen Startplätzen. Und nicht nur soarend, sondern auch schon mit etlichen Streckenflügen. Mich hat interessiert, was einen Piloten wie Johannes dazu antreibt, schon früh in seiner Fliegerkarriere in einen Wettbewerb mit anderen einzusteigen. Und zwar einen Wettbewerb, der einen darauf festlegt, mit einem A-Schirm zu fliegen. Und so erzählt Johannes in dieser 126. Episode von Podz-Glidz unter anderem von seiner Motivation, seiner systematischen Herangehensweise an die Fliegerei; was ihm geholfen hat, schnell Fortschritte zu machen; und warum er es auch als Vorteil sieht, nicht so schnell von einem A- auf einen B-Schirm aufzusteigen. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Final Girl | Künstler: Jeremy Blake Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=JfuGsLehMcg +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Insta: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz

Angie fast allein zu Haus

flugzeit
Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.
#393 Tobago mit Angelika Wegner (Teil II)

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.

Play Episode Listen Later Oct 6, 2023 31:00


Teil II mit Angelika Wegner von tourimax, die im deutschsprachigen Raum für Tobago Tourism zuständig ist. Die Themen: Rum und Schokolade; Köstlichkeiten; Zielgruppen; Familienfreundlichkeit; Wenig Mücken; Charmante Unterkünfte; Nachhaltigkeit; Flugzeit von Frankfurt nach Tobago Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an hello@washeldentun.de

KopterKumpels - Der Drohnenpodcast mit Marvin & Frank

Während wir schon in freudiger Erwartung auf die Mini 4 Pro sind, bringt DJI mal eben so zwischendurch die Air 3 heraus. Naja, ganz überraschend war es nicht, denn bereits im Mai gab es bei Twitter die ersten Leaks.  Heute wurde dir Air 3 der Öffentlichkeit vorgestellt. Wir ordnen das neue Modell für Euch ein und werfen einen Blick auf die Zertifizierung, die verbauten Kameras, die Flugzeit, die Kollisionssensoren und den Preis. Vielen Dank für Eure Hörerfragen. Wir haben uns bemüht, alles unterzubringen. Habt Spaß! ;) Frank und Marvin P.S.: Ihr habt uns inzwischen über alle Folgen 50.000 mal gehört. Das ist einfach unfassbar und wir reiben uns verwundert und glücklich die Augen. Dankeschön an Euch da draußen, dass Ihr da seid.  Schaut auch gerne mal in unsere aktuelle Spotify-Umfrage, die ihr an dieser Folge findet. Achja: Hier ist noch der Link zu InsertCoins: https://www.insert-coins.com/

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.
#369 Traumhafte Karibik (Teil II)

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 20:05


Teil zwei mit FTI Karibik-Experte Johannes Reinders in zwei Folgen über die kleinen Antillen. Die Themen: Karibischer Teil von Mexiko; Kann auch günstiger sein; Kürzere Flugzeit über Paris; Geheimtipp Tobago; Tauch-Hotspots in Bonaire und Curaçao; Tropischer Luxusurlaub auf Antigua; Mit Condor nach Barbados; Jamaika mit den ersten All Inclusive-Angeboten; Dom Rep im Trend; Vielfalt an Hotels in Mexiko; Condor fliegt im Winter nach Grenada; Coole Menschen auf Jamaika; Traumjob gekühlt; Next stop Baja California Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an heroproductions@wieheldenreisen.de

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Business Class fliegen - wann lohnt es sich richtig? #790

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later May 17, 2023 12:27


Business Class fliegen - wir sind wieder in den USA Hallo und herzlich willkommen zu dieser Episode, in der es um das Thema geht, ob Business Class Fliegen teuer oder günstig ist. Wir werden uns die Vor- und Nachteile von Business Class Flügen ansehen und wie man das Beste aus einem solchen Flug herausholen kann. Zunächst einmal müssen wir uns über den Preis im Klaren sein. Business Class Flüge sind in der Regel teurer als Economy Class Flüge. Der Preis variiert je nach Fluggesellschaft und Flugstrecke. Ein Beispiel: Ein Business Class Flug von Dubai nach Los Angeles kostet mit Emirates als Oneway Flug ca. 5.000 bis 6.000 Euro. In der Economy ca. 900 Euro. Hin- und Rückflug Business class ca. 10.000 Euro und in der Eco ca. 1.500 Euro. Das ist eine erhebliche Preisdifferenz, die man berücksichtigen sollte. Business Class fliegen: viele Vorteile Allerdings gibt es auch Vorteile, die die zusätzlichen Kosten wettmachen können. Wenn man in der Business Class fliegt, hat man mehr Platz und Komfort. Man bekommt in der Regel größere Sitze, die sich in eine flache Liegeposition verstellen lassen. Das ist besonders nützlich auf langen Flügen, wo man sich ausruhen und bequem schlafen kann. Darüber hinaus hat man Zugang zu Lounge-Bereichen am Flughafen, wo man vor dem Flug entspannen und sich mit Snacks und Getränken versorgen kann. Business Class fliegen: netzwerken, netzwerken und noch mal netzwerken Ein weiterer großer Vorteil der Business Class ist die Möglichkeit, geschäftlich zu netzwerken. Wenn man in der Business Class fliegt, trifft man auf Passagiere, die oft erfolgreich sind und über ein hohes Einkommen verfügen. Das bedeutet, dass man potenzielle Kunden oder Geschäftspartner kennenlernen kann. Es ist eine großartige Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und Geschäftsbeziehungen aufzubauen.   Nehmen wir als Beispiel unseren Flug vor ein paar Wochen von Dubai nach Los Angeles mit einer Flugzeit von über 16 Stunden im A380 mit Emirates. Hier bietet die Business Class viele Möglichkeiten, um die Zeit zu nutzen und produktiv zu sein. Man kann an der Sky-Bar verweilen und sich mit anderen Passagieren austauschen. Beispiel Justin: erfolgreicher Immobilieninvestor der regelmäßig zwischen Dubai und LA pendelt. Business Class fliegen: alternativ einfach schlafen und entspannen Natürlich hängt es davon ab, was man aus seinem Business Class Flug macht. Wenn man den Flug nur zum Schlafen oder Entspannen nutzt, ist der Preis möglicherweise nicht gerechtfertigt. Aber wenn man die Gelegenheit nutzt, um Kontakte zu knüpfen oder produktiv zu sein, kann sich der Preis letztendlich lohnen.   Abschließend lässt sich sagen, dass Business Class Flüge eine großartige Gelegenheit sind, um komfortabel zu reisen und Geschäftsmöglichkeiten zu nutzen. Wenn man den zusätzlichen Komfort und die Annehmlichkeiten zu schätzen weiß, kann es sich lohnen, für einen Business Class Flug zu bezahlen. Wir genießen jetzt erst mal einen ausgedehnten Urlaub durch die wunderschönen National Parks der USA. Sonnige Grüße, Tom  +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012…

Senkrechtstarter
Starship Super Heavy Orbitalflug von Boca Chica aus in der Fluganalyse

Senkrechtstarter

Play Episode Listen Later Mar 16, 2023 13:54


Es wird heiß. Starship hat immer mehr seiner Testziele erreicht und einem Orbitalflug-Versuch steht nur noch wenig im Weg. Der Flug der mit Abstand größten und leistungsstärksten Rakete, die je gebaut wurde, könnte unmittelbar bevorstehen. Höchste Zeit, noch einmal auf die von SpaceX geplante Flugroute zu schauen. Und die Frage zu klären, wer alles den Flug von der Erde aus sehen kann. In dem Video heute gehen wir die von SpaceX bei der FCC eingereichten Testflugparameter durch und überlegen, was sie für die Flugbahn, die Flugzeit und für das Starship bedeuten. So bist du dann prima auf diesen Flug vorbereitet, der historische Bedeutung erlangen könnte und der mit Sicherheit von SpaceX live übertragen wird.

Ready for departure
#012 - Was ist zu viel - was ist zu wenig?

Ready for departure

Play Episode Listen Later Feb 17, 2023 19:53


Flugstunden sind ein wichtiger Bestandteil des Pilotenberufs, aber auch Hobby-Piloten müssen bestimmte Anforderungen erfüllen. In dieser Folge geht es darum, wie man als Freizeitpilot genügend Flugstunden sammeln kann, um sicher und in Übung zu bleiben. Es gibt unterschiedliche Informationen über die Flugstundenanzahl, Pflichtstunden, maximale und minimale Flugstunden, die verwirrend sein können. Aber welche Unterschiede gibt es zwischen Flugzeit und Blockzeit?Wer muss strenge rechtliche Vorgaben einhalten, die die Betriebsvorschriften für Fluggesellschaften regeln? Was müssen Business-Jet-Piloten tun, um ihre Lizenz zu behalten? Wie lässt sich eine gute Möglichkeit finden, Flugstunden zu sammeln? ✈️ Reinhören lohnt sich.Wenn du davon träumst, selbst die grenzenlose Freiheit über den Wolken zu erfahren, dann geh auf unsere Seite und erfahre mehr über dieses außergewöhnliche Hobby.

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

245 Winterzeit, die beste Flugzeit des Jahres! - Was bitte?Kalt. Es ist nicht gesagt, dass der Motor anspringt. Schlimmstenfalls geht ohne Motorvorwärmung nix. Dann immer dieser Nebel. Der Schnee. Und Eis. Später Sonnenaufgang, früher Sonnenuntergang. Genau das qualifiziert den Winter für die beste Flugzeit des Jahres. Vor allem, wenn ihr erstmalig Gäste in den Flieger mitnehmt, die noch nie in einer Echo-Klasse mitgeflogen sind. Oder wenn die NVFR, die Nachtflugausbildung ansteht. Aber ja, ein paar Tücken hat die Jahreszeit eben auch...! Unsere Flugzeuge fliegen, da sie durch ein Flügelprofil für Auftrieb sorgen. Wenn du nicht gerade für die Pilotenlizenz lernst, musst du hierzu nicht mehr wissen. Entscheidend sind aber noch andere Dinge: die Temperatur, zum Beispiel. Je höher sie ist, desto zäher läuft es mit dem Auftrieb. Auch das solltest du so nicht in deiner Prüfungsvorbereitung zum Besten geben - ist aber so. Im Umkehrschluss heißt das aber: je kälter, desto mehr Auftrieb. Ja, ja, nichts für die Prüfung, aber tatsächlich die Wahrheit. Daher: Du willst Flüge erleben, die gewissermaßen nach den ersten Metern butterweich gen Himmel führen, die dich nicht stetig gegen die Thermik anarbeiten lassen und die auch sonst die gesamte Anmut des Fliegens unter 30.000 Fuß (ca. 9 Kilometer) bringen? Dann nichts wie ab ins winterliche Cockpit! Ein Thema, wofür sich der Winter auch außerordentlich gut anbietet, schneide ich nur in diesem Satz an: die Nachtflugausbildung, NVFR. Nur soviel: da es früh dunkel wird, sind die meisten dann noch offenen Airports in der "günstigen Gebührenschiene", was es auch den Echo-Piloten ermöglicht, seine Platzrunden und Streckenabschnitte bereits im Dunkeln zu fliegen. Aber der Winter hat auch seine Tücken. Und die beginnen bereits im Hangar. Also, hoffentlich hast du das Glück, dass deine Maschine in einem steht, sonst hast du ab bereits einstelligen Minusgraden kein Glück mehr, die Maschine ohne Schaden zu verursachen, zu starten. Hast du einen Hangar, ist das leider auch nur ein kleiner Pluspunkt. Denn, wie auch im Freien, wird das Öl im Inneren des Motorenraums ab einer bereits einstelligen Minuszahl so dickflüssig, dass es ohne Hilfe nicht mehr schmiert, sondern tatsächlich Schaden anrichten kann. Aber in einem Hangar hast du wahrscheinlich Strom - und mit Strom bekommst du entsprechende Wärmetechnik an den Start. Somit hast du Vorwärmen für den Motorbereich und somit flauschiges Öl. Super! Und du musst auch nicht eine im Freien eingeschneite Maschine von Eis und Schnee befreien. Hört sich trivial an, ist aber entscheidend. Durch die Geschwindigkeit und die Höhe im Flug werden Eis- und Schneereste, vor allen an den Flächen, die für Auftrieb sorgen sollen, schnell zu einem großen und mit der Zeit auch schweren Problem. Auch solltest du gemäß Handbuch wissen, wo du wie Eis und Schnee entfernst und wo du Schnee, und ja, das gibt es wirklich, ignorieren kannst. Und wenn du das Handbuch schon in der Hand hast, prüfe, ob der Hersteller der Maschine eine andere Methode als den klassischen Handbesen vorsieht. Die glückliche Situation, dass du in einen Flieger steigst, der ein Enteisungssystem hat, klammere ich realistischere Weise mal lieber aus, ok? Wenn der Flieger dann mal Schnee- und Eis-frei ist, der Motor vorgewärmt und die Kiste auf Anhieb anspringt, gilt es wieder schnell und trotzdem vorsichtig zugleich zu sein: Es kommt das Taxi. Vom Hangar zur Tankstelle, dort Motor aus - oder auch nicht, wenn du zu zweit bist. Auch dieser letzte Satz: nichts für die Prüfung! Dann zur Rollhalt, Checks! Hier gilt die Regel wie im Sommer, die Nase in Sichtrichtung zu drehen - aber Achtung! Beim Hochlaufen keinen Schnee und schlimmeres in die Motorenöffnungen saugen! Noch sind die Drehzahlen für eine permanente Selbstbeheizung zu klein, von möglichem Streugut und Eisklumpen ganz abgesehen! Und wenn bis hier alles geklappt hat, die Maschine läuft, der Flieger ist Eis-frei, die erste Wärme dringt ins Innere der Maschine - und ja, du hast einen neuen CO-Messpunkt in Sichtweite kleben! - doch ein mögliches abruptes Ende steht dir noch bevor: Hol dir vom Turm, falls sie nicht angesagt werden, die Vereisungszustände der Bahn und bereite dich entsprechend für den Startlauf bis Takeoff entsprechend vor. Und dann kann es endlich losgehen: sanft das Gas rein, immer mehr und mehr, das passende Flap-Setting tut sein weiteres und ohne es zu merken bist du schon bei 200 Fuß (ca. 61 m) über Grund. Wow. Was für ein Gefühl. Der Flieger liegt wie ein Brett, knallhart und doch federweich, in der Luft. Keine Thermik. Mit viel Glück auch kein Wind, und wenn, dann meist so minimal, dass du es nicht mitbekommst. Die Klappen kannst du relativ schnell einfahren, wenn du ein wenig am Yoke ziehst, wirst du nahtlos weitersteigen. Nicht zu vergleichen mit der Muskelarbeit im Hochsommer, wenn die Nase beim Antippen der Klappentaste schon gen Erdmittelpunkt zielt. Und jetzt genieß es! Ich hatte die Freude nur während meiner Zeit in Frankfurt, damals aber auch noch mit Schnee. Es ist unfassbar, wie unbekannt eine zugeschneite Fläche die Landschaft verändert. Damals hatte ich als Backup, da es weit vor den Tablet-Navigations-Lösungen war, Google Maps offen, immer hart am Limit zum in ersten Teilen aufgebauten 4G-Netz. Nein, das wird kein "Papa erzählt vom Krieg"-Ding, nur ein geistiger Rückblick für mich, während ich merke, dass es echt mal wieder Zeit wird für Schnee und einen Rundflug! Wobei Frankfurt, wenn man sich nicht schon längst in einen Luftraum, in dem man nichts verloren hatte, verfranzt hatte, immer nach Hause führte: der EDDF, also der Flughafen Frankfurt/Main ist ein Leuchtfeuer, das man kilometerweit durch die Winternachmittage erkennen kann. Und wenn du ein paar Flüge allein gestemmt hast und dich zwischen Boden und Luft mit den Besonderheiten des Winterfliegens vertraut gemacht hast - und eben auch die Navigation sitzt: hol dir Gäste an Board! Es wird nicht besser als im Winter! Keine Thermik. Also auch keine Daueraufgabe, zwischen Acker, Feld und Wald oder See hin und her zu tarieren, um die Passagiere nicht durch eine "Thermikblase" zu verschrecken, wenn es aus dem Nichts Fahrstuhl-artig um etliche Meter nach oben geht. Ganz ohne Vorwarnung! Und so schön es ist: habe die Uhr im Auge und den CO-Aufkleber! Wenn du keine Night-VFR hast, sei pünktlich mit den SERA-Regelungen der bürgerlichen Nacht und dem ominösen Gradregelungen über Horizont zurück. Die "fallen" im Winter schneller in die Dunkelheit als einem lieb sein kann, wenn es eh schon eng ist! Und da die Heizung permanent den Innenraum vor dem sicheren Kältetod schützt, stelle sicher, dass kein Leck dir unsichtbar und geruchslos das hochgiftige Kohlenmonoxid (CO) in die Kabine bläst. Sonst könnte der Flug ein unschönes Ende finden. Und wenn es dann runtergeht, denk an die Werte für den Pistenzustand. Und was das für deinen Anflug bedeutet. Die kalte Luft ist auch hier dein Freund, komm gerne zielgenau auf die 60 Knoten auf die Bahn. Und nein, jetzt nicht die Bremsen voll durchtreten und blockiert halten, sonst kriegst du von den Schiedsrichtern im Turm noch ne B-Note verpasst, für den schlimmsten Abgang direkt in den Tiefschnee neben der Bahn. Und dein Verein wird dich auch nicht lieben, für die Schäden am Flugzeug. ABS haben wir nicht, da müssen die Füße für den Rhythmus sorgen. Und nicht zu hastig den Yoke zum Abbau von Geschwindigkeit ziehen, denk daran, wie schnell es sonst mit viel zu wenig Fahrt wieder nach oben gehen kann - aber nur für ganz kurz! Und weil es immer wieder passiert: wenn die Maschine hangariert ist und die Motorvorwärmung wieder in Position ist: prüfe, ob der Stromstecker fest in der Dose sitzt. Es wäre nicht das erste Mal, dass mit Schließen der Tür, ein Stecker rausspringt und alle deine Nachfolger erst mal stundenlang warten müssen, bis die Vorwärmung wieder greift. Und bitte auch, solange sie noch "flüssig" sind, Eis, Schnee und Matsch von der Landung und dem Taxi entfernen, auch und vor allem in den Reifen und Narben. Ich hätte die NVFR-Ausbildung fast nicht starten können, da in zwei von drei Maschinen die Reifen vereist waren...! So denn, was sitzt du denn noch hier und liest die letzten Zeilen? Raus mit dir, ab in die winterliche Luft! Safe flights and happy landings! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT Ultraschall5 Folge direkt herunterladen

LEONARDO SECUNDO - neugierig, fragend, fühlend -  neue und schöne Welten hörend sehen!
Leo Thailand Bangkok - Wahnsinn, Hochtechnologie, arme Mensche und noch viel mehr Einsamkeit und...

LEONARDO SECUNDO - neugierig, fragend, fühlend - neue und schöne Welten hörend sehen!

Play Episode Listen Later Sep 3, 2022 15:00


Hallo und willkommen wieder in Bangkok der 4. Tag immer noch erschlagen nicht vom Zeit und Flugzeit, nein auch nicht von der Hitze und Schwüle. einfach du bist in dieser Stadt gefangen in Klimaanlagen, überfüllten Gebäuden staubigen und auspuffgas gefüllten Straßen du kannst nur Museen besuchen und Tempel und ansonsten dich in Cafés flüchten mit Luft filtern und air condition diese Stadt ist für mich unnegreifbar aber sehr bestaunbar

Privatpilotenlounge
Hast Du schon gehört..? #24

Privatpilotenlounge

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 8:23


In unserer heutigen kleinen Ausgabe hat Johann sich mit einem neuen Flieger auseinandergesetzt, ausserdem geht es wieder um die elektrische Fliegerei, heute ergreift die Firma Piper das Wort diesbezüglich. Sommerzeit ist Flugzeit ist Fly In Zeit: Es stehen für August einige Events auf dem Programm und Johann hat diese zusammengetragen und präsentiert sie Euch. Sicherlich ist für jeden diesmal etwas dabei.

Teetied und Rosinenbrot - Der Nordsee Podcast
Was macht ein Flughafen im Wattenmeer?

Teetied und Rosinenbrot - Der Nordsee Podcast

Play Episode Listen Later Feb 23, 2022 6:43


Kennst du den größten Flughafen in Ostfriesland? Über 12 Millionen Abflüge werden dort jedes Jahr gestartet. Spektakulär sind die Interkontinentalflüge nach Ellis Meer Island im Norden Kanadas. In einer Flugzeit von 60 Stunden wurden nonstop über 4000 Km zurückgelegt … und das ganze klimaneutral! Es ist ein wildes Treiben auf dem Flugplatz im Wattenmeer: Ein Trupp Sandregenpfeifer landet auf den trockenen Sandfläche. Da sitzen Brandgänse, die den Schlick nach Wattschnecken durchsieben. Kleine Schwärme von Säbelschnäblern und Rotschenkel gesellen sich dazu. Auch Löffler, Graureiher und Kormoran sind bereits im Anflug. Du ahnst es sicher schon: In dieser Folge gehen wir auf einen wilden Vogelflug mit den Zugvögeln der Nordsee. Komm mit hoch über die Wolken in einer neuen Folge im Nordsee-Podcast „Teetied & Rosinenbrot.“ +++ Alle Folgen und Stories zu den Episoden: https://freilenzen.dornum.de/

SWR2 1000 Antworten
Sind bemannte Missionen zum Mars bald möglich?

SWR2 1000 Antworten

Play Episode Listen Later Jul 12, 2021 3:11


Denkbar ist es und die Technik ist weiter entwickelt als je zuvor, um das wirklich leisten zu können. Das Problem: Die Lebenserhaltungssysteme müssen auf die lange Flugzeit und die Aufenthaltszeit auf dem Mars ausgelegt sein. Unter einem Jahr Flug und einem in diesem Jahr kurzen Aufenthalt auf dem Mars geht da nichts. Von Uwe Gradwohl | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0

Nachlese - Alltag mit Barbara und Ralf
Nachlese 231 - Fahrtwind

Nachlese - Alltag mit Barbara und Ralf

Play Episode Listen Later Apr 20, 2021 7:41


Fahrtwind, Frühjahresmüdigkeit, Baikalsee, tiefster Binnensee der Welt, Transsibirische Eisenbahn, Rundreiseportal, Standortreise von Irkutsk, Flugzeit mindestens 10einhalb Stunden, gebrauchtes Philips-Fax eingeweiht, aber Telefonprobleme durch Unterbrechungen, Neuinvestitionen, Multifunktionsgeräte HP, Epson, Brother, Spaziergang mit Löwenzahn- und Gänseblümchenernte, Sonne bringt alles ans Tageslicht

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin
(19) Flaschenpost von der Erde

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Nov 20, 2020 32:07


Es klingt wie Spinnerei - doch die Planungen sind real, obwohl ihr Ziel in weiter Ferne liegt: ein Leben auf einem anderen Planeten, in einer anderen Galaxie. Nicht nur private Initiativen, auch die NASA entwickeln Konzepte, wie Menschen in andere Sternensysteme gelangen könnten. Das größte Problem dabei ist die Flugzeit. Deshalb müssten dafür wohl mehrere Generationen im Raumschiff leben, sich fortpflanzen und auch dort sterben: ein ganzes Leben für die Reise durchs All. Guido Meyer, unser Fachmann für Weltraumthemen, erzählt im Gespräch mit Maja Bahtijarević, wer genau diese Pläne entwickelt, was Hollywoodfilme damit zu tun haben, welche mathematische Formel dahinter steckt - und warum eine "Flaschenpost" nur bedingt eine Alternative wäre. Hintergrundinformationen • Uni Frankfurt | Claudius Gros: "Life on distant worlds - the Genesis Project" https://itp.uni-frankfurt.de/~gros/TALKS/Schader16/ • Uni Frankfurt | Projekt "2. Genesis": Arbeitsgruppe Gros https://www.uni-frankfurt.de/65464986/AG-Gros? • ICARUS INTERSTELLAR | "Beyond the Generation Ship: An interview with ICARUS INTERSTELLAR director Damien Turchi" http://www.icarusinterstellar.org/beyond-the-generation-ship-an-interview-with-icarus-interstellar-director-damien-turchi • ICARUS INTERSTELLAR | Video: ICARUS INTERSTELLAR featured on mic.com http://www.icarusinterstellar.org/icarus-interstellar-featured-on-mic-com • The Chronolith Project Space Threshold Initiative | Das Chronolith Experiment http://chronolith.net/ • Research Gate | Die mathematische Formel, mit der sich Startzeitpunkt und Dauer einer interstellaren Reise berechnen lassen: "Interstellar Travel - The Wait Calculation and the Incentive Trap of Progress" https://www.researchgate.net/publication/260275150_Interstellar_Travel_-_The_Wait_Calculation_and_the_Incentive_Trap_of_Progress • 100 year starship | Die 100 Year Starship Studie http://www.100yss.org/ • Sigma - the science fiction think tank | Sigma forum http://www.sigmaforum.org

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info
(19) Flaschenpost von der Erde

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info

Play Episode Listen Later Nov 20, 2020 32:07


Es klingt wie Spinnerei - doch die Planungen sind real, obwohl ihr Ziel in weiter Ferne liegt: ein Leben auf einem anderen Planeten, in einer anderen Galaxie. Nicht nur private Initiativen, auch die NASA entwickeln Konzepte, wie Menschen in andere Sternensysteme gelangen könnten. Das größte Problem dabei ist die Flugzeit. Deshalb müssten dafür wohl mehrere Generationen im Raumschiff leben, sich fortpflanzen und auch dort sterben: ein ganzes Leben für die Reise durchs All. Guido Meyer, unser Fachmann für Weltraumthemen, erzählt im Gespräch mit Maja Bahtijarević, wer genau diese Pläne entwickelt, was Hollywoodfilme damit zu tun haben, welche mathematische Formel dahinter steckt - und warum eine "Flaschenpost" nur bedingt eine Alternative wäre. Hintergrundinformationen • Uni Frankfurt | Claudius Gros: "Life on distant worlds - the Genesis Project" https://itp.uni-frankfurt.de/~gros/TALKS/Schader16/ • Uni Frankfurt | Projekt "2. Genesis": Arbeitsgruppe Gros https://www.uni-frankfurt.de/65464986/AG-Gros? • ICARUS INTERSTELLAR | "Beyond the Generation Ship: An interview with ICARUS INTERSTELLAR director Damien Turchi" http://www.icarusinterstellar.org/beyond-the-generation-ship-an-interview-with-icarus-interstellar-director-damien-turchi • ICARUS INTERSTELLAR | Video: ICARUS INTERSTELLAR featured on mic.com http://www.icarusinterstellar.org/icarus-interstellar-featured-on-mic-com • The Chronolith Project Space Threshold Initiative | Das Chronolith Experiment http://chronolith.net/ • Research Gate | Die mathematische Formel, mit der sich Startzeitpunkt und Dauer einer interstellaren Reise berechnen lassen: "Interstellar Travel - The Wait Calculation and the Incentive Trap of Progress" https://www.researchgate.net/publication/260275150_Interstellar_Travel_-_The_Wait_Calculation_and_the_Incentive_Trap_of_Progress • 100 year starship | Die 100 Year Starship Studie http://www.100yss.org/ • Sigma - the science fiction think tank | Sigma forum http://www.sigmaforum.org

Tagescast - Politik und Nachrichten
Raketen, Maglevs, Kapseln. Und das Auto - Novo Argumente - Thilo Spahl

Tagescast - Politik und Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 29, 2020 32:48


Für die Mobilität von Morgen müssen wir vor allem eine Ausweitung der Möglichkeiten anstreben: In den letzten 80 Jahren ist die Flugzeit auf weniger als ein Zehntel geschrumpft. In den nächsten Jahrzehnten soll sie nochmal um den Faktor 10 bis 20 zurückgehen. Gleichzeitig fallen auch die Preise. Das ist, worauf es in der Mobilität vor allem ankommt: dass wir schneller und billiger von A nach B kommen. Egal ob A und B zwei Kilometer voneinander entfernt sind oder 20.000 Kilometer. Oder 59.858 Millionen Kilometer; das ist die Entfernung von der Erde zum Mars, die SpaceX mit der gleichen BFR-Rakete, der „Big Fucking Rocket“ fliegen will, die uns auch in 60 Minuten nach Australien bringen soll.   Der Text wurde veröffentlicht auf: https://www.novo-argumente.com/artikel/raketen_maglevs_kapseln._und_das_auto  

Ein Kessel Stumpfes
#16 Komm, Martin, reicht jetzt auch. Ab nach Italien!

Ein Kessel Stumpfes

Play Episode Listen Later Nov 11, 2019 66:59


Sehr geehrte Damen und Herren, hier spricht Christian Gnauck, ich bin Ihr Kapitän heute auf dem Flug zum Dwayne-“The-Rock“-Johnson-International-Airport in Stumpfhausen. Mein Co-Pilot heute ist Marc Svensson, der nicht Italiener ist, aber dafür Erfahrung aus fünf Jahren „Die Höhle der Löwen“ mitbringt. Das Wetter in Stumpfhausen ist momenta sonnig, nicht so nass und so sibirisch wie im letzten Jahr. Auf dem Flug werden wir einige Methanol-Turbulenzen durchqueren müssen und planen einen Tankstopp in der deutschen Kleinstadt Liverpool ein. Wir rechnen mit einer Flugzeit von acht Stunden, sodass wir Morgan Freeman landen werden. Zu Ihrer Unterhaltung können wir Ihnen Lesestoff anbieten, fragen Sie einfach unsere Flugbegleiterinnen nach einem grünen Buch. Bitte versetzen Sie nun Ihre Sitzlehnen in eine aufrechte Position und drücken Sie Play auf Ihrem mobilen Endgerät! Die Crew der EKS 1619 wünscht Ihnen einen angenehmen Flug! Die Entschuldigung der Woche geht an Bob Andrews. Guter Mann, Archivarbeit ist wichtig!

SWR Kindernetz
Fliegen Maikäfer nur im Mai?

SWR Kindernetz

Play Episode Listen Later May 14, 2019 0:48


Jedes Jahr im Mai kannst du die kleinen Käfer beobachten, denn dann ist ihre Hauptflugzeit. Aber gibt es Maikäfer wirklich nur im Mai?

Radio NJOY 91.3
Talk über Mars-Sonde "InSight", den Österreichischen Kabarettpreis und den Ionenantrieb

Radio NJOY 91.3

Play Episode Listen Later Nov 27, 2018 12:41


Es klingt als wäre Star Trek Realität geworden. Forschern des MIT den USA ist es gelungen ein Flugzeug mit Ionenantrieb fliegen zu lassen. Ein kleiner Prototyp und keine sehr lange Flugzeit aber immerhin! Ob Fliegen jetzt nachhaltig wird? Und ob wir bald alle mit Ionenwind durch die Lüfte segeln - darüber sprechen wir mit dem Astrophysiker Norbert Frischauf. Außerdem befragen wir ihn zur erfolgreichen Landung der NASA-Sonde "InSight" auf dem Mars. Was verspricht er sich von den Bohrungen auf dem roten Planeten? UND: Gerade ist der Österreichische Kabarettpreis verliehen worden. Die Science Busters haben dabei den Publikumspreis gewinnen können. Ob Norbert Frischauf, der bereits mit Physiker und Ex-Science Buster Werner Gruber aufgetreten ist, bereits ein neuer Anwärter sein könnte? Das und mehr, hören Sie im Wissenschaftsradio!

Fluggesellschaft.de Podcast
Costa Rica Flüge - Interview mit Katja von subcultours

Fluggesellschaft.de Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2017 25:25


Katja Krämer von subcultours habe ich bei einer Travelmassive Veranstaltung in Berlin kennengelernt. Ich war sehr fasziniert von dieser Form des sehr individuellen Reisen und von den Chancen für den Traveller mit Künstlern, Handwerkern und Performern anderer Länder in Kontakt zu treten. Aufgrund Ihres Werdegangs hat sich Katja in Costa Rica verliebt und ist deshalb eine echte Kennerin des mittelamerikanischen Landes. Für Fluggesellschaft.de spricht Sie mit mir über die Anreisemöglichkeiten per Flugzeug. In unserem Gespräch bekommst Du nicht nur praktische Hinweise für Nonstopflüge und günstige Alternativen mit Zwischenstopps. Lerne in den 26 Minuten meiner Sonderfolge 024 subcultours und die einzigartigen Reisemöglichkeiten kennen. Bei unserer Unterhaltung erfährst Du, dass es uns nicht darum geht die Airlines aufzuzählen, sondern auch dass die Flugzeit ein wichtiges Kriterium beim Flugpreisvergleich ist. Vorneweg empfehlen wir Dir die deutsche Fluggesellschaft Condor, mit der Du von Frankfurt direkt nach San Jose kommst. Bequemer und schneller geht es nicht. Im späteren Verlauf geht Katja auf die Inlandsflüge mit Nature Air und Sansa Air ein. Die Inhaberin von subcultours verrät uns viel über Costa Rica, vor allem über die etwas abgelegeneren Surf-Orte, was man bei der Weiterreise mit dem Bus beachten muss und welche Travel-Blogger empfehlenswert sind. Weitere Infos bekommst Du auf meiner Webseite Fluggesellschaft.de in der Rubrik News. http://www.fluggesellschaft.de/news/ Hier gehts zu den genannten Webseiten: ✅ subcultours: http://www.subcultours.com/ ► subcultours bei Facebook: https://www.facebook.com/subcultours/ ► subcultours bei Instagram: https://www.instagram.com/subcultours/ ► Traveling like locals: https://www.travelinglikelocals.com ✅ iTunes: http://tiny.cc/Flug-podcast ► Stitcher: http://tiny.cc/flug-stitcher ► Twitter: http://twitter.com/Flugexperte ► Fluggesellschaft.de http://www.fluggesellschaft.de ► Youtube: https://youtube.com/Fluggesellschaft

Flims: Bike-Podcast
Flims Podcast #5\2009 - Bikepark Flims

Flims: Bike-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2009 1:10


Neue Tricks probieren, am Style feilen oder einfach nur die Flugzeit geniessen – der neue Big Airbag im Swatch Bikepark Flims macht es möglich.