Podcasts about inlays

  • 34PODCASTS
  • 38EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jun 26, 2024LATEST
inlays

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about inlays

Latest podcast episodes about inlays

INTO THE MUSIC
CORY ARNDT of ARDENT GUITARS is building unique and beautiful sounding and looking stringed instruments

INTO THE MUSIC

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 35:00


Text us about this show.Cory Arndt, owner of Ardent Guitars in Appleton, Wisconsin, is more than a luthier. He's a craftsman that's creating some beautiful acoustic guitars, Irish bouzoukis, and octave mandolins. Many area players use Cory's guitars for their performances and on their recordings. He's also their go-to guy when their guitars need some TLC done with care and attention to detail. Cory specializes in custom builds and his reputation as a quality builder is spreading. On this episode, we discuss Cory's passion to create, his processes, some of the unique materials that he uses, and his love of building these outstanding instruments.Want a little more about Cory and Ardent Guitars? Check out this video!Support the Show.Visit Into The Music at https://in2themusic.com!Support the show: https://www.buymeacoffee.com/intothemusic E-mail us at intothemusic@newprojectx.com YouTube Facebook Instagram INTO THE MUSIC is a production of Project X Productions, Appleton, WI.Host/producer: Rob MarnochaVoiceovers: Brad BordiniRecording, engineering, and post production: Rob MarnochaOpening theme: "Aerostar" by Los Straitjackets* (℗2013 Yep Roc Records)Closing theme: "Close to Champaign" by Los Straitjackets* (℗1999 Yep Roc Records)*Used with permission of Eddie Angel of Los StraitjacketsThis podcast copyright ©2024 by Project X Productions. All rights reserved....

Creative Makers Podcast
Epoxy Logo Inlay Master - Shane's Hardwood, LLC EP55

Creative Makers Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 62:58


This week on Creative Makers Podcast we have Shane's Hardwood as our guest. Shane is a very talented Epoxy Logo Inlay artist and has created some amazing Inlays in his career. Join us live as we talk with Shane and learn about his amazing work!

UBC News World
Top Port Washington, WI Dentists For Non-Metal Inlays, Onlays Accepting Patients

UBC News World

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 2:21


Looking for a dentist you can trust? Holistic Dentistry of Port Washington prioritizes your health, your teeth, and your comfort - call +1-262-235-4525 or click https://www.holisticdentistrywi.com/ to learn about inlays, onlays, and more! Holistic Dentistry of Port Washington City: Port Washington Address: 222 North Franklin Street Website: https://www.holisticdentistrywi.com/ Phone: +1 262 235 4525 Email: office@holisticdentistrywi.com

UBC News World
Get Metal-Free Inlays In Santa Barbara: Best Minimally Invasive Cavity Repair

UBC News World

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 4:04


Need some dental work - but dreading the drill? Just visit the Anacapa Dental Art Institute (805-669-9680), where you can get durable, natural-looking repairs, painlessly. They have top prosthodontists, 4 levels of sedation, and a full in-house laboratory for all your custom work. Visit https://anacapadental.com/restorative-dentistry/dental-crowns-bridges/ Anacapa Dental Art Institute City: Oxnard Address: 2821 N Ventura Rd Website https://www.anacapadental.com Phone +1-805-988-8985 Email saj.jivraj@gmail.com

The Global Novel: a literature podcast

In a most unsettling dice gambling game that is to determine the fate of its two players, a man loses his brothers, himself, his wife, and his kingdom to the servitude of the monster incarnate, thus meeting the threshold of an ominous age where the good and the just fight the battle against the evil and unjust. Thank you for tuning in to the Global Novel. I'm Claire Hennessy. The Mahābhārata is one of the two major Sanskrit epics of ancient India, and is often compared by Western scholars as important to world civilization as that of the Bible, the Quran, the works of Homer, Greek drama, or even the works of William Shakespeare. With me today are Dr. Nikhil Govind and Dr. Brian Black.Dr. Govind has published in the areas of Indian aesthetic and political modernism . He is the author of Inlays of Subjectivity: Affect and Action in Modern Indian Literature (2019) and Between Love and Freedom: The Revolutionary in the Hindi Novel (2014).Dr. Black is a lecturer in the Department of Politics, Philosophy and Religion at Lancaster University. His research interests include Indian religion and philosophy, comparative philosophy, the use of dialogue in Indian religious and philosophical texts, and Hindu and Buddhist ethics. He is the author of the book The Character of the Self in Ancient India: Priests, Kings, and Women in the Early Upaniṣads.Recommended Reading:The MahābhārataThis podcast is sponsored by Riverside, the most efficient platform for video recording and editing for podcasters.Buzzsprout - Let's get your podcast launched! Start for FREEDisclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.Support the show

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 18.07.2023

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 3:10


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Arag schluckt Ergo-Tochter Der Arag Konzern und die Ergo Versicherung AG haben sich über den Erwerb der D.A.S. UK verständigt. Der britische Rechtsschutzversicherer der Ergo besteht aus dem Rechtsschutzversicherer D.A.S. Legal Expenses Insurance Company Limited, der Rechtsanwaltskanzlei D.A.S. Law Limited sowie der Servicegesellschaft D.A.S. Services Limited. 2022 betrugen die Beitragseinnahmen der D.A.S. Legal Expenses Insurance Company Limited 129 Millionen £. Das erwarten junge Menschen in Sachen Zahnversicherungsschutz Jeweils rund zwei Drittel der Deutschen im Alter zwischen 18 und 40 Jahren finden es wichtig, dass eine private Zahnzusatzversicherung eine professionelle Zahnreinigung (65 Prozent) sowie Füllungen, Wurzel- und Parodontosebehandlungen (64 Prozent) abdeckt. Unbegrenzter Zahnersatz einschließlich Inlays und Implantaten ist für 56 Prozent eine wichtige Leistung einer privaten Zahnzusatzversicherung. Mit einigem Abstand folgen kieferorthopädische Leistungen (39 Prozent). Das zeigt eine aktuelle Studie der Gothaer. Risikolebensversicherung: softfair veröffentlicht ein neues Rating Im Rating zur Risikolebensversicherung von softfair erhielten folgende Tarifkombinationen die Höchstwertung: Hannoversche Lebensversicherung AG –Tarif Risikoversicherung Exklusiv– 2.725 von 3.000 Punkten, Dialog Lebensversicherungs-AG –Tarif RISK-vario– 2.675 von 3.000 Punkten und Dortmunder Lebensversicherung AG –Tarif RÜCKHALT Planer– 2.650 von 3.000 Punkten. Krankenstand in Bayern stark gestiegen Die erwerbstätigen Mitglieder der Betriebskrankenkassen (BKK) in Bayern meldeten sich im Jahr 2022 mit 20,5 Kalendertagen deutlich häufiger krank als im Vorjahr (16,2 Tage). Haupttreiber des Anstiegs waren die Krankheiten des Atmungssystems, die auf 4,9 AU-Tage zulegten. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Anstieg um 270 Prozent! An zweiter Stelle folgen Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems, die leicht auf 3,9 Tage zurückgingen. Weiterhin auf dem Vormarsch sind die psychischen Erkrankungen, die in Bayern mit 2,9 Tagen den dritten Platz in der Diagnosestatistik einnehmen. Ecclesia kauft KlinikRente Der Versicherungsmakler Ecclesia hat das Versorgungswerk KlinikRente von Geschäftsführer Hubertus Mund und seinem Vorgänger Friedhelm Gieseler übernommen. Mund solle bis zum Jahr 2026 beim Kölner Unternehmen bleiben. Das berichtet das Fachportal "Versicherungsmonitor". Das Versorgungswerk wurde 2002 gegründet. Etwa 5.600 Einrichtungen haben sich für die KlinikRente entschieden. Bundesländer müssen endlich ihrer Pflicht zur Krankenhaus-Finanzierung nachkommen GKV-Spitzenverband, PKV und DKG fordern die Bundesländer auf, ihre Verantwortung zur Investitionsförderung vollumfänglich zu übernehmen. Der bestandserhaltende Investitionsbedarf der Krankenhäuser liegt bundesweit bei rund sieben Milliarden Euro pro Jahr und damit in der Größenordnung der Vorjahre. Die Bundesländer decken aber seit Jahren nur ca. die Hälfte dieses Bedarfes ab, obwohl sie gesetzlich zur Finanzierung der Investitionskosten verpflichtet sind. Investitionsmittel der Länder finanzieren unter anderem Gebäude, Medizintechnik, Digitalisierung und Klimaschutz.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Es ist grundsätzlich schon mal ein Fortschritt, dass Verse nicht mehr mit Silbenlücken rumlaufen müssen, sondern jetzt auf Implantate hoffen können: Feste Reime nach nur einer Behandlung, und dafür müssen Sie nicht mal nach Ungarn fahren. Dank Künstlicher Intelligenz bekommt Liebeslyrik wieder Biss, kariöse Lobeshymnen wieder Halt und löchrige Songtexte werden vollständig versiegelt, sogar ohne Ralph. Dieses unangenehme Knirschen zwischen den genialen Einfällen, das alle Kreativen so gut kennen, gehört der Vergangenheit an. Der Computer fräst passende Inlays für jedes Fragment und vervollständigt gern auch ältere Werke, vorausgesetzt ihr Vershalteapparat ist noch einigermaßen belastungsfähig. Eine Glosse von Peter Jungblut.

Best Daily Podcast
ZAHNGOLD VERKAUFEN UND ANKAUF

Best Daily Podcast

Play Episode Listen Later Jan 14, 2023 4:43


Zahnersatz ist bekanntlich teuer. Egal in welcher Form und Ausfertigung. Kronen, Brücken und Co. dienen der Gesundheit, sollen dabei aber auch gut aussehen. Viele Menschen denken, dass es heute keine „Goldzähne“ wie in früheren Jahren mehr gibt. Das stimmt so nicht. Auch heute werden Inlays und Kronen oftmals noch aus Goldlegierungen hergestellt. Das hat verschiedene Gründe. Gegen die Verwendung von Gold im Dentalbereich sprechen die hohen Goldpreise und dass Verblendungen vorgenommen werden müssen, damit der Zahnersatz möglichst natürlich aussieht. So gut der Zahnersatz aber auch sein mag – er ist nicht für die Ewigkeit. Werden Kronen oder Füllungen aus Gold erneuert, gibt der Zahnarzt die entfernten Teile (mit Zähnen (mit und ohne Zahnresten) oder anderen Anhaftungen) seinen Patienten mit. Meist weiß man selbst damit gar nichts anzufangen und deponiert alles in einer Schublade. Aus den Augen – aus dem Sinn – das gilt ganz besonders hier. Haben Sie vielleicht auch Goldzähne oder Goldkronen in irgendeinem Kästchen? Dann wandeln Sie diese. Natürlich handelt es sich bei Zahngold um eine Legierung. Reines Gold wäre viel zu weich und zu kostspielig. Das heißt, dass Gold mit einem oder mehreren anderen Metallen in einer Legierung kombiniert wird. Beim Zahnersatz findet man u.a. Legierungen aus Gold mit Platin, Palladium, Silber und weiteren Beimischmetallen. Hier gilt es zunächst herauszufinden, welcher Goldanteil enthalten ist. Man unterscheidet weiterhin gelbes und weißes Zahngold. Gelbes Zahngold ist wertvoller, weil der Goldanteil höher ist. Dennoch lohnt es sich, weißes Zahngold zu verkaufen. Bieten Sie uns einfach alles an. Wir bestimmen den Goldanteil und damit auch den Wert! Für diese Bestimmung verwenden wir ein hochwertiges Röntgenfluoreszenzgerät, das eine äußerst zuverlässige Ermittlung des Goldanteils vornimmt. Mehr entdecken Juwelier and Leihhaus: https://juwelier-leihhaus.de/ankauf/goldankauf/zahngold-ankauf-verkaufen/

The Makers Garage Podcast. --  by Carbide 3D
TMG Ep. 19 - Whiskey Trail Woodwork - Inlays on Inlays

The Makers Garage Podcast. -- by Carbide 3D

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 18:28


Inlays can take a product to 11. For Bill Muckle, Cribbage Boards have been his muse and his business. Who are his customers, How can a business be built? How does he decide where to put his energy? A creative and a family man just like many of you, balancing family and business to make it all work.

woodwork inlays whiskey trail
The Concrete Podcast
BG + Jon, Kodiak Pro - Salesmen are the Death of Decorative Concrete + Steel Inlays

The Concrete Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 50:43


“I harbor a secret urge to whack a salesman in the face, crack his teeth and put red bumps around his eyes.” - Hunter S. Thompson, The Rum Diary Don't take advice from salesmen, they don't know what they are talking about. Unfortunately too many people with too little working knowledge are advising people on how to do things in the decorative concrete industry, whether it's “training” or how to use products. BG and Jon discuss that, as well as steel inlays, and sometimes the best projects you take are the ones you turn down. THIS HALLOWEEN ENJOY SPOOKILY GREAT SAVINGS ON KODIAK PRO! For one week only, all orders of Maker Mix or RadMix ordered through the KodiakPro.com website -or- ‘Kodiak Pro West/SC Fab' WILL GET 13% off retail*! Use the Discount Code “HALLOCRETE” at checkout. Don't sleep on this special offer or you'll be howling with regret. *Cannot be combined with other discounts, i.e. Pro Pricing. Offer is valid from October 24, 2022 until October 31, 2022 @ 11:59 pm CDT. Want to continue the conversation? First things first, LIKE us on Facebook www.facebook.com/kodiakpromaterials to receive notifications on new products, tutorials, and events- Then join the private Kodiak Pro Discussion Group to ask questions pertaining to concrete countertops, sinks, and furniture, and/or Kodiak Pro products www.facebook.com/groups/kodiakpro Send us your postal address and we will mail you a ‘Concrete Gangster' sticker! If you want to purchase the absolute best materials to create cutting edge concrete designs, visit www.KodiakPro.com Follow us on Instagram: 
Concrete Podcast www.instagram.com/concretepodcast
Kodiak Pro www.instagram.com/kodiak_pro

The Concrete Podcast
BG + Jon, Kodiak Pro - Salesmen are the Death of Decorative Concrete + Steel Inlays

The Concrete Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 50:43


“I harbor a secret urge to whack a salesman in the face, crack his teeth and put red bumps around his eyes.” - Hunter S. Thompson, The Rum Diary Don't take advice from salesmen, they don't know what they are talking about. Unfortunately too many people with too little working knowledge are advising people on how to do things in the decorative concrete industry, whether it's “training” or how to use products. BG and Jon discuss that, as well as steel inlays, and sometimes the best projects you take are the ones you turn down. THIS HALLOWEEN ENJOY SPOOKILY GREAT SAVINGS ON KODIAK PRO! For one week only, all orders of Maker Mix or RadMix ordered through the KodiakPro.com website -or- ‘Kodiak Pro West/SC Fab' WILL GET 13% off retail*! Use the Discount Code “HALLOCRETE” at checkout. Don't sleep on this special offer or you'll be howling with regret. *Cannot be combined with other discounts, i.e. Pro Pricing. Offer is valid from October 24, 2022 until October 31, 2022 @ 11:59 pm CDT. Want to continue the conversation? First things first, LIKE us on Facebook www.facebook.com/kodiakpromaterials to receive notifications on new products, tutorials, and events- Then join the private Kodiak Pro Discussion Group to ask questions pertaining to concrete countertops, sinks, and furniture, and/or Kodiak Pro products www.facebook.com/groups/kodiakpro Send us your postal address and we will mail you a ‘Concrete Gangster' sticker! If you want to purchase the absolute best materials to create cutting edge concrete designs, visit www.KodiakPro.com Follow us on Instagram: 
Concrete Podcast www.instagram.com/concretepodcast
Kodiak Pro www.instagram.com/kodiak_pro

The Concrete Podcast
BG + Jon, Kodiak Pro - PPE, Calculating Mix, Sealer Tricks, Inlays, and Large Format Tile!

The Concrete Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 57:45


This may be the most information packed episode of The Concrete Podcast, ever! In this podcast BG and Jon discuss: - Silicosis and PPE in the concrete industry - How to calculate how much concrete you'll need for your project - Tricks to leveling the sheen of sealed concrete - How to adhere inlays in the form - Tips for setting large format concrete tile, and much more! *** CONCRETE HOEDOWN IN THE HOLLER / OCT 14-15, 2022 / McEWEN, TN *** THIS IS IT, THE CONCRETE SOCIAL EVENT OF THE YEAR! Join Jon Schuler, Dusty Baker, and Brandon Gore in McEwen, TN, October 14th and 15th, 2022, for the ‘Concrete Hoedown in the Holler!' What is the ‘Concrete Hoedown'? It's 2 days of concrete camaraderie, making, learning, games, and debauchery. This event is being held at Dusty Baker's beautiful studio in McEwen, TN. It's not a training class, but you'll undoubtedly pick up some new techniques, tips, and tricks. It's not a sales pitch, but we'll demonstrate Kodiak Pro products. It's not a rock concert, but there will be loud music and beer. It's 2 days you'll look forward to every year. The Challenge for 2022, should you choose to accept it: Redneck Concrete Skee-Ball Day 1 - we will form teams and work together to build forms for projectiles. There will be various demonstrations throughout the day on mixing, casting, and curing. In the afternoon we will cast various mix designs for the projectiles, as well as some targets for a rifle competition on Day 2. In the evening we'll gather at the HollerCrete Saloon, and around the fire-pit. Day 2 - we will de-mold and process the projects and targets. There will be demonstrations on sealing. In the afternoon we will proceed to launch concrete projectiles into a field of targets, and shoot concrete targets to see how various mix designs fare. In the evening we'll gather at the HollerCrete Saloon, and around the fire-pit. The cost of admission is $999, and that INCLUDES a $250 credit towards a full pallet of Maker Mix or RADmix - OR - a $150 credit towards a half pallet of Maker Mix or RADmix. This is an event not to be missed, we hope to see you there! REGISTER ONLINE: https://www.kodiakpro.com/products/concrete-hoedown-in-the-holler-october-14-15-2022-mcewen-tn Want to continue the conversation? First things first, LIKE us on Facebook https://www.facebook.com/kodiakpromaterials to receive notifications on new products, tutorials, and events- Then join the private Kodiak Pro Discussion Group to ask questions pertaining to concrete countertops, sinks, and furniture, and/or Kodiak Pro products https://www.facebook.com/groups/kodiakpro Send us your postal address and we will mail you a ‘Concrete Gangster' sticker! If you want to purchase the absolute best materials to create cutting edge concrete designs, visit www.KodiakPro.com Follow us on Instagram: Concrete Podcast http://www.instagram.com/concretepodcast Kodiak Pro http://www.instagram.com/kodiak_pro

The Concrete Podcast
BG + Jon, Kodiak Pro - PPE, Calculating Mix, Sealer Tricks, Inlays, and Large Format Tile!

The Concrete Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 57:45


This may be the most information packed episode of The Concrete Podcast, ever! In this podcast BG and Jon discuss: - Silicosis and PPE in the concrete industry - How to calculate how much concrete you'll need for your project - Tricks to leveling the sheen of sealed concrete - How to adhere inlays in the form - Tips for setting large format concrete tile, and much more! *** CONCRETE HOEDOWN IN THE HOLLER / OCT 14-15, 2022 / McEWEN, TN *** THIS IS IT, THE CONCRETE SOCIAL EVENT OF THE YEAR! Join Jon Schuler, Dusty Baker, and Brandon Gore in McEwen, TN, October 14th and 15th, 2022, for the ‘Concrete Hoedown in the Holler!' What is the ‘Concrete Hoedown'? It's 2 days of concrete camaraderie, making, learning, games, and debauchery. This event is being held at Dusty Baker's beautiful studio in McEwen, TN. It's not a training class, but you'll undoubtedly pick up some new techniques, tips, and tricks. It's not a sales pitch, but we'll demonstrate Kodiak Pro products. It's not a rock concert, but there will be loud music and beer. It's 2 days you'll look forward to every year. The Challenge for 2022, should you choose to accept it: Redneck Concrete Skee-Ball Day 1 - we will form teams and work together to build forms for projectiles. There will be various demonstrations throughout the day on mixing, casting, and curing. In the afternoon we will cast various mix designs for the projectiles, as well as some targets for a rifle competition on Day 2. In the evening we'll gather at the HollerCrete Saloon, and around the fire-pit. Day 2 - we will de-mold and process the projects and targets. There will be demonstrations on sealing. In the afternoon we will proceed to launch concrete projectiles into a field of targets, and shoot concrete targets to see how various mix designs fare. In the evening we'll gather at the HollerCrete Saloon, and around the fire-pit. The cost of admission is $999, and that INCLUDES a $250 credit towards a full pallet of Maker Mix or RADmix - OR - a $150 credit towards a half pallet of Maker Mix or RADmix. This is an event not to be missed, we hope to see you there! REGISTER ONLINE: https://www.kodiakpro.com/products/concrete-hoedown-in-the-holler-october-14-15-2022-mcewen-tn Want to continue the conversation? First things first, LIKE us on Facebook https://www.facebook.com/kodiakpromaterials to receive notifications on new products, tutorials, and events- Then join the private Kodiak Pro Discussion Group to ask questions pertaining to concrete countertops, sinks, and furniture, and/or Kodiak Pro products https://www.facebook.com/groups/kodiakpro Send us your postal address and we will mail you a ‘Concrete Gangster' sticker! If you want to purchase the absolute best materials to create cutting edge concrete designs, visit www.KodiakPro.com Follow us on Instagram: Concrete Podcast http://www.instagram.com/concretepodcast Kodiak Pro http://www.instagram.com/kodiak_pro

Protrusive Dental Podcast
#AskJaz – Inlays, Stable Income vs Risk, Injection Moulding Mistake – AJ001

Protrusive Dental Podcast

Play Episode Listen Later Mar 22, 2022 11:43


Hi Protruserati! Welcome to the first episode of #AskJaz. This segment is all about sharing some gems I have learned from my mentors - I will address a combination of the questions YOU have sent in over the last few weeks. https://youtu.be/qMEGcs1XP4A Check out this full episode on YouTube Need to Read it? Check out the Full Episode Transcript below! In this episode, I answered some of these questions: Inlay that kept coming out 3:15Stable Income vs Risks 5:18Mentorship 6:36Injection Moulding Mistake 7:38 Step by Step PDF Infographic. Click here If you loved this episode, be sure to check out the first episode of the ‘Occlusal Adjustment' How To Plan Your CPD/CE to Maximise Learning  Click below for full episode transcript: Opening Snippet: Welcome to the first-ever AskJaz, I'm doing it live, okay, Because I am literally so strapped for time right now, tomorrow is my holiday, I'm going to Dubai on a family holiday... Jaz's Introduction: Man, I have never needed a holiday so badly. So for those of you who know me, you'll know what I'm like, for those of you who don't know me so well, I only really switch off when I'm abroad. It's just a funny thing about me. So if I'm not playing my son, or if I'm not chopping onions, or if I'm not writing a treatment plan letter, or doing some admin or doing the podcast stuff, or the courses stuff, I literally don't switch off. So this pandemic has been very difficult for me in a way that I've been desperate for an opportunity to switch off. So that's coming next week. But I want to explore this concept of AskJaz, because I'm no like, you know that I'm No expert. There are so many people who know so much more and do great work and I admire what they do. For me, it's just sharing. And the reason why I think that's important is because when I started to share some years ago, so the specific example is when I worked in Singapore, and then I came back to the UK. And then what we found is that, like, I was on the phone to a different dentist every single day on my commute, to from Oxford and to back to London. And I was telling them the same story. They're asking me the same questions. Hey, what's it like in Singapore? How much do you earn? What's the language like? Are there any exams that you have to pass to be able to practice in Singapore and that kind of stuff? So I decided to share and I made a podcast called Protrusive Dental Podcast, you may have heard of it. And I thought it was just a great thing to be able to do to free up time for me that was amazing, It was a selfish reason why I created the podcast, okay, if I can now just make this and the next episode was like, USA, one of my friends was going to USA she's studying there. Okay, how can we now help people who might be considering the USA and then Episode 4 (I meant Ep 5, my bad!) was Australia. So the way it developed initially was like, I was kind of like this immigration agent for dentists, right? But then I started to be myself, I started to share my geeky things. I'm a massive geek when it comes to dentistry, as you guys know, so I think it's so important to share. And one of the questions instantly I had in was about a dentist who was so nervous to share and post his cases on social media. And I said, Listen, if you can post your cases on social media, you will develop so fast, so quick, and so much that it's going to be, it's going to bring about great, great vibes, great energy when someone shares. So part of the Ask Jaz is although I felt like a massive imposter syndrome, so you know, ask me, I'm the expert, nothing like that at all. I'm just literally here to share. So let me share with you some questions that we've had over the past few weeks, obviously, on YouTube, we had that question about the bonding protocol. He said, Saline but he meant Silane. And so I shared that to the Protrusive Dental Community Facebook group, if you're not part of it, do join it. And on that group,

Brettspiel-Podcast.de
Folge 30 -Upgrade your Game mit Eurohell Design und HÜNE

Brettspiel-Podcast.de

Play Episode Listen Later Jan 21, 2022 80:19


Neues Jahr, neue Themen, neue Gäste. Wir widmen uns in dieser Folge dem Thema Upgrades und haben Dani und Holger von Eurohell Design, sowie Adrian von HÜNE eingeladen um mehr über Inlays, Material Upgrades und Brettspielmöbel zu erfahren. Viel Spaß beim zuhören. Timestamps: 00:00:38.708 Begrüßung 00:01:33.727 Thema: Upgrade your Game 00:01:49.483 Vorstellung Gäste 00:03:08.742 Eurohell Design wie kam es dazu? 00:05:09.778 Erster 3D Drucker? 00:06:55.272 Wieviel Drucker im Einsatz? 00:07:57.514 Stromkosten? 00:09:36.700 Hüne - Entstehung 00:11:38.532 Pause nach KS 00:13:35.607 Neue Hüne Produkte 00:18:57.991 Tool für Inlay Design? 00:19:43.797 Innovative Lösungen 00:21:56.698 Entwicklungsprozesse 00:23:42.443 Wie werden Spiele für Inlays gewählt? 00:25:36.081 Entwicklungsdauer eines Inlays? 00:29:28.047 Produktion / Lieferzeit Hüne 00:32:23.438 Nachhaltigkeit 00:34:56.018 Wie viele Bäume gepflanzt? 00:39:53.096 Eurohell - Material für 3D Druck? 00:44:46.755 Eurohell Website - Unterstützung gesucht! 00:45:20.802 Komplexestes Inlay Design? 00:47:29.228 Mit Liebe dabei 00:51:50.763 Preisentwicklung Material 00:55:48.655 Entwicklungszeit modulares Tischsystem 00:58:34.640 Nächste Produkte Eurohell 01:00:02.967 Upgradepacks für Inserts 01:06:20.717 Eurohell Adventskalender 01:10:10.333 Wie upgraded Ihr Eure Spiele? 01:12:58.021 Bastis Grilltisch :D 01:15:36.584 Verlosung 01:18:40.630 Verabschiedung Den Podcast findet Ihr u.a. auf folgenden Plattformen: iTunes: https://apple.co/3KxsZa0 Spotify: https://spoti.fi/3nLnmLw Google Podcasts: https://bit.ly/bsp_at_googlepodcast Deezer: https://bit.ly/bsp_at_deezer Sowie in jeder Podcast App unter dem folgenden Feed: https://brettspiel-podcast.podcaster.de/brettspiel-podcast.rss Alle Folgen, weitere Infos zu uns und Kontaktmöglichkeiten findet Ihr auf unserer Webseite: https://brettspiel-podcast.de Bei Social Media folgen könnt Ihr uns hier: Discord: https://bit.ly/BSP_Discord Facebook: https://bit.ly/BSP_Facebook Instagram: https://bit.ly/BSP_Instagram Twitter: https://bit.ly/BSP_Twitter YouTube: https://bit.ly/BSP_YouTube Folge direkt herunterladen

UBC News World
Top Bloomfield Hills, MI Dental Clinic Offers Personalized Whitening & Inlays

UBC News World

Play Episode Listen Later Oct 29, 2021 2:34


Buscemi Family Dentistry (+1-248-963-7997) have all your oral health needs covered. Maintain your beautiful smile and improve your confidence with the latest dental innovations! Learn more at: https://buscemifamilydentistry.com (https://buscemifamilydentistry.com)

Spielerebellen - Dein Podcast für Brettspiele und mehr
Folge 44 | Pimp my Brettspiel - Top 10 Zubehör am Spieletisch

Spielerebellen - Dein Podcast für Brettspiele und mehr

Play Episode Listen Later Sep 13, 2021 59:27


Wir reden über die wichtigsten Zubehöre für Brettspieler. Damit geht es unter anderem um Spielmatten, Inlays, Wüfelteller, Kartenhalter uvm. Natürlich verraten wir euch auch welches Zubehör wir so benutzen und wovon wir eher abraten würden. - Abonniert uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/spielerebellen/ Schaut auf unserer Webseite vorbei: http://spielerebellen.de/

damit pimp schaut abonniert zubeh brettspiel inlays brettspieler spieletisch
We Built A Thing
102 - No-Math Inlays, Unnecessary Walnut Glue Rack & Maple Plaque

We Built A Thing

Play Episode Listen Later Jun 30, 2021 60:43


In this episode, Bruce puts some bow tie inlays into a huge slab table. Drew sets his sights on the next project, a cool podium/gear holder for a law enforcement friend. Mark mills up a crazy piece of maple to make a plaque out of it. Plus, there's a lot more! Whiteside Inlay Kit: https://amzn.to/2UVEMJS Cheaper Version: https://amzn.to/3jtdTHg Become a patron of the show to receive awesome rewards! http://patreon.com/webuiltathing OUR TOP PATREON SUPPORTERS: -YouCanMakeThisToo YT: http://bit.ly/38sqq7v-JK Canvas YT: http://bit.ly/3tbmWy6-Jennie and Davis YT: http://bit.ly/3evuXdg-Tom's Woodwork-Chiseled Woodworking YT: https://bit.ly/2PJn8X2-Tim Morrill-Brent Jarvis IG: https://bit.ly/2OJL7EV -Dad It Yourself DIY YT: http://bit.ly/3vcuqmv-Broken Lead Woodworks IG: https://bit.ly/38vQij8 -Christopher Simonton-Maddux Woodworks YT: http://bit.ly/3chHe2p-Ray Jolliff -Firewood Designs YT: http://bit.ly/3qCwP6t -Ryder Clark -James Attaway-Dan Rhodes-Mark Peterson New:  Ethyn Van CampJohn Dolleslager Support our sponsors: MagSwitch: https://mag-tools.com -use code "WBAT" for 10% off SurfPrep: https://www.surfprepsanding.com/?aff=48  -use code "FISHER10" for 10% off RZmask: use code "FISHER10" for 10% off Bits & Bits: use code "FISHER10" for 10% off Starbond: use code "BRUCEAULRICH" We Built A Thing T-shirts! We have two designs to choose from! (You can get one of these as a reward at certain levels of support) https://amzn.to/2GP04jf  https://amzn.to/2TUrCr2 ETSY SHOPS: Bruce: https://www.etsy.com/shop/BruceAUlrich?ref=simple-shop-header-name&listing_id=942512486 Drew: https://www.etsy.com/shop/FishersShopOnline?ref=simple-shop-header-name&listing_id=893150766 Mark: https://www.etsy.com/shop/GunflintDesigns?ref=search_shop_redirect Bruce's most recent video: https://youtu.be/2vzJJkXeAwM Drew's most recent video: https://youtu.be/f7N78jf4rRg Mark's most recent video: https://youtu.be/ln02ncwYJIg We are all makers, full-time dads and all have YouTube channels we are trying to grow and share information with others. Throughout this podcast, we talk about making things, making videos to share on YouTube, Instagram, Facebook, etc...and all of the life that happens in between.  CONNECT WITH US: WE BUILT A THING: www.instagram.com/webuiltathingWE BUILT A THING EMAIL: webuiltathing@gmail.com FISHER'S SHOP: www.instagram.com/fishersshop/ BRUDADDY: www.instagram.com/brudaddy/ GUNFLINT DESIGNS: https://www.instagram.com/gunflintdesigns Music by: Jay Fisher (Thanks, Jay!)

Guitar Blah Blah - The Daily Guitar Podcast

William 'Grit' Laskin is recognised the world over for having taken guitar inlay work beyond just decoration and into an artform of its own. If only for being inspired by the sheer skill and imagination involved, his work is worth checking out. But he's also known simply for the quality of his instruments, and for making significant contributions in the world of guitar and guitar making.  A little video intro to get to know Grit Laskin: youtu.be/VG-GQD80xoE A gallery showing just a sample of Grit's work: williamlaskin.com/gallery/ Today's music: smandem.bandcamp.com/album/self-titled

Abenteuer Brettspiele Podcast
#138 - Braucht man Brettspiel Inlays? + SdJ Tipps - Abenteuer Brettspiele Podcast

Abenteuer Brettspiele Podcast

Play Episode Listen Later Apr 21, 2021 58:22


Zu Beginn der heutigen Episode blicke ich auf die Spiel des Jahres K.O. Challenge zurück und gehe auf meine Tipps für die Nominierten zum Spiel des Jahres 2021 und Kennerspiel des Jahres 2021 ein. Im Schwerpunkt-Thema geht es dann um Brettspiel Inlays und die Frage, ob man diese wirklich braucht.

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte
Mehr Geld verdienen als angestellter Zahnarzt

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte

Play Episode Listen Later Dec 24, 2020 13:01


Jetzt kostenloses Strategie-Gespräch vereinbaren: https://svenwalla.de/termin In dieser Episode reden wir darüber, wie Sie als angestellter Zahnarzt mehr Geld verdienen können. Normalerweise bekommen Sie ein Grundgehalt mit vereinbarter Umsatzbeteiligung. Also, wie können sie mehr verdienen? Den Chef um eine Erhöhung bitten? Genau das wäre der falsche Weg. Ihr Hebel liegt in der Behandlung der Patienten: genauer gesagt in der Kommunikation. Denn es sind die Patienten, die das Geld in die Praxis bringen. Was damit genau gemeint ist, erfahren Sie hier in meinem Podcast. Die wichtigste Frage lautet: Wie kann ich jedem einzelnen Patienten am besten dabei helfen seine Mundsituation zu verbessern? Kommunizieren Sie, klären Sie auf! Bieten Sie bessere Lösungen an. Das können zum Beispiel Füllungen mit Mehrkostenvereinbarung oder sogar Inlays sein. Genaueres erfahren Sie in dieser Episode! Je mehr und besser Sie kommunizieren und verkaufen können, desto mehr werden Sie am Ende verdienen. Es liegt also an Ihnen, Sie haben es selbst in der Hand. Und das Beste: Sie schaffen damit eine Win-Win-Win Situation: Der Patient wird mit der besten Lösung belohnt, die Praxis erhält zufriedenere Kunden und höheren Umsatz und Sie bekommen mehr Geld. Ein häufiges Problem sind mangelnde kommunikative Fähigkeit und fehlender Wille für die Praxis besonderen Einsatz zu zeigen. Doch Sie belohnen sich am Ende selbst, wenn Sie mit guter medizinischer Leistung und Kommunikation in Vorleistung treten. Wenn Sie sich jetzt fragen, wie das genau geht, habe ich einen Tipp für Sie: Warum sprechen Sie Ihren Chef nicht einfach darauf an und fragen ihn, wie er das Ganze handhabt. Sollte er selbst Unterstützung benötigen, schlagen Sie ihm vor sich von externer Seite inspirieren und trainieren zu lassen! Genau das mache ich mit zahlreichen Zahnärzten bundesweit. Ich kann Ihnen zeigen, wie man Mind-Set Blockaden lösen und das Verkaufen erlernen kann. Da ich nicht als Auftragnehmer mit angestellten Zahnärzten zusammenarbeite, müssen Sie den Weg über Ihren Chef gehen. Auch hier liegt der Schlüssel in der Kommunikation. Jetzt kostenloses Strategie-Gespräch vereinbaren: https://svenwalla.de/termin

ZTK-Podcast
ZTKPC06 - Digitaler Zahnersatz

ZTK-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2020 1:12


Es ist heutzutage problemlos möglich, Kronen, Teilkronen, Inlays oder Veneers metallfrei und hoch biokompatibel in nur wenigen Stunden ohne konventionellen Abdruck herzustellen.

Morphium & Ingwer – der Gesundheits-Podcast der AOK Rheinland/Hamburg

Für die einen steht KAI für eine Zahnputzmethode, die anderen denken direkt an Karies, Angst und Inlays. Dabei ist es viel spannender, zu erfahren, was Zahnfleischbluten mit Frühgeburten zu tun hat. Olli und Micha fühlen euch auf den Zahn und klären jede Frage. Ab wann sollten Kinder zum Zahnarzt und wie oft und wie putze ich meine Zähne richtig? Kann ich aus Zahnseide schöne Kleider nähen? Muss ich Angst vorm Zahnarzt haben? Was hat der verspannte Nacken mit meiner Zahnspange zu tun? Die Antworten auf diese Fragen und noch viel mehr Spannendes rund um deine Zähne hörst du in dieser Folge. Also Ohren zusammenbeißen und durch!

EugCast
14: EugCast Episode 14: Cedar Caredio

EugCast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2020 48:51


Cedar Caredio is a talented sculptor who works in wood and stone.  As his neighbor, JoJo can tell you that his yard is full of large scale works of art.   Cedar begins with image drawings until he “hits upon it.” Then he searches for the right piece of wood to fit the figure. He chisels away the wood to reveal the shape inside. Often the grain of the particular wood modifies his original concept. He prefers working with different types of Northwest cedar Woods, particularly western red, yellow, and white ‘Port Orford’. Inlays of carved marble, stones, shells, or gems complete many of the pieces. Working in stone has been a relatively recent endeavor. Limestone, marble, slate and alabaster are the main types of stone he uses. Both his Celtic heritage and his life in the Northwest guide Cedar to interpretations of myths with stylized creatures or designs. Influences include Northwest coastal Native Americans (totem images), Western European mysteries (like fairies), and Scottish wood and stone carving. Tying together these elements with dreams and spirituality has led him to his own unique style. He focuses on defining lines rather than minute details. He also plays the bagpipes! You can find more about Cedar and his art at his studio (http://eugenesculpturegroup.com/cedar-caredio/) . About EugCast (https://eugcast.com/about-eugcast/) : EugCast is a volunteer-powered, cooperative chit-chat where we talk with people who may or may not live in the Eugene, Oregon area. We think they have some really cool stories to share, but we’ll leave that up to you, the listener, to decide! https://eugcast.com (https://eugcast.com/) https://www.facebook.com/EugeneOregonPodcast/ EugCast is recorded at Trifoia (https://trifoia.com/) in Eugene Oregon!

Exocast – Der Interviewpodcast über Beruf und ein gesundes Leben mit Francisco Otto
Hightech in der Praxis: Zahnarzt Norbert Dahm fertigt Füllungen/Inlays in einer einzigen Sitzung

Exocast – Der Interviewpodcast über Beruf und ein gesundes Leben mit Francisco Otto

Play Episode Listen Later Nov 20, 2019 10:28


Mit CEREC entstehen Inlays, Kronen und Brücken in einer Behandlungssitzung ohne Abdruck und ProvisorienMit einem Scanner wird der Mund erfasst und am Computer wird der Zahnersatz modelliert Das Interview führte Francisco Otto mit: Norbert Dahm, Zahnarzt in der Praxis Dahm & Senthil Brunnenstr. 53 65307 Bad Schwalbach Praxiswebsite Aufgezeichnet im Oktober 2019

Guitar Geeks Podcast: Mer än du vill veta om gitarrer, förstärkare och allt däremellan.

Vi träffar grymma Magnus Ramel som berättar om sitt fantastiska arbete med "Inlays", gravering och gitarrbyggande.   Mycket Nöje!

ramel inlays
Ich mach's!
#01 Zahntechniker/-in

Ich mach's!

Play Episode Listen Later Jan 28, 2019 14:51


Vorwiegend in Handarbeit stellen Zahntechniker festsitzende Kronen, Brücken, Implantate, Inlays oder herausnehmbare Teil- und Vollprothesen her. Das verlangt vom Zahntechniker viel handwerkliches Geschick und künstlerische Gestaltung.

Informed Consent by Eyetube
How to Approach Patients Regarding Inlays

Informed Consent by Eyetube

Play Episode Listen Later Jun 29, 2017 29:28


Marguerite McDonald, MD, invites Stephen D. Klyce, PhD, to describe the physiology and history of corneal inlays. Gregory Parkhurst, MD, and William Wiley, MD, also share their experiences with inlays and discuss how they educate patients when making a recommendation for this technology. Drs. Parkhurst and Wiley further describe the ideal candidates for inlays and how they approach this procedure.

Eyetube Podcasts
How to Approach Patients Regarding Inlays (Informed Consent)

Eyetube Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 29, 2017 29:28


Marguerite McDonald, MD, invites Stephen D. Klyce, PhD, to describe the physiology and history of corneal inlays. Gregory Parkhurst, MD, and William Wiley, MD, also share their experiences with inlays and discuss how they educate patients when making a recommendation for this technology. Drs. Parkhurst and Wiley further describe the ideal candidates for inlays and how they approach this procedure.

Ophthalmology Lecture Series
The 15th Annual Richard C. Troutman, MD Lecture: Update on Corneal Inlays for Presbyopia

Ophthalmology Lecture Series

Play Episode Listen Later Jun 21, 2016 23:54


Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 15/19
Separation und Analyse von Polyethylen-Partikeln unterschiedlicher fixed-bearing Knieprothesendesigns aus dem Kniesimulator

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 15/19

Play Episode Listen Later Dec 6, 2012


In der Endoprothetik sind Abriebpartikel von Polyethylen-Inlays ursächlich für aseptische Prothesenlockerungen und damit für die Limitierung der „Standzeiten“ dieser Prothesen verantwortlich. In der Hüftgelenkendoprothetik finden zunehmend, im Gegensatz zur Knieendoprothetik, Inlays aus quervernetztem Polyethylen klinische Anwendung. Die Zurückhaltung beruht im Allgemeinen auf der Angst vor frühzeitigem Materialversagen bei nicht ausreichend evaluierten biomechanischen Testungen. Die Entwicklung dieser neuen Materialien war Anlass, drei bikondyläre fixed-bearing Knieoberflächenersatzprothesen mit unterschiedlichen Polyethyleninlays in Simulatorversuchen zu testen. Bei zwei dieser Prothesen bestehen die dazugehörigen Inlays aus hochvernetztem Polyethylen (XPE X3™ vom Modell Scorpio® der Fa. Stryker und XPE Durasul™ vom Modell Natural Knee II® der Fa. Zimmer). Als Vergleich diente die Kniegelenkprothese Natural Knee II® mit dem konventionellem Polyethyleninlay (PE GUR 1050) der Fa. Zimmer. Im Vorfeld waren diese Modelle bereits im Rahmen einer anderen Untersuchung mechanisch und tribologisch getestet worden. Die Separation und Analyse der Polyethylenpartikel hinsichtlich Größe, Morphologie und Anzahl waren Zielparameter dieser Arbeit. Diese Auswertung erscheint wesentlich vor dem Hintergrund, da in vorausgegangenen Studien gezeigt werden konnte, dass diese Parameter einen entscheidenden Einfluss auf das Ausmaß der biologischen Reaktion haben, welche letzten Endes in eine Osteolyse mündet, die dann die aseptische Prothesenlockerung nach sich zieht. Sämtliche Untersuchungen wurden unter identischen Voraussetzungen durchgeführt. Zur Erzeugung des Polyethylen-Abriebes dienten Kniesimulatoren vom Typ Stallforth/Ungethüm. Nach Separation der Partikel aus dem Testmedium der vorausgegangenen Simulatorversuche mit Hilfe der Säuredigestion, wurden die separierten Abriebpartikel auf einem Nano-Porenfilter abfiltriert und nach einer Goldbeschichtung des Filters elektronenmikroskopisch untersucht. Von jedem Filter wurden 20 randomisierte, nicht überlappende Bilder bei einer 5’000-10’000-fachen Vergrößerung angefertigt. Die gespeicherten Bilder wurden anschließend mit Hilfe einer Fotoanalysesoftware mit Graustufenerkennung digital ausgewertet und die Partikel nach Größe und Morphologieparametern kategorisiert. Die Partikelanzahl wurde nach einer eigens hierfür entwickelten Formel errechnet. Diese ermittelt sich aus dem hochgerechneten Volumen der Partikel und dem gravimetrischen/volumetrischen Abrieb des Inlays selbst. Das Partikelspektrum ergab bei allen drei Materialkombinationen rundliche, granuläre und nur wenig fibrilläre Partikel. Insgesamt zeigten die Abriebpartikel der XPE-Inlays X3™ und Durasul™ einen gering höheren Anteil runder und granulärer Abriebpartikel im Vergleich zum herkömmlichen UHMWPE. Das Partikelgrößenspektrum zeigte annähernd gleiche Werte für alle drei Gruppen. Lediglich die Partikel beim XPE X3™-Inlay waren im Nanometerbereich kleiner (p < 0,05). Eine Änderung der Partikelgröße und –Morphologie aller drei Gruppen während der 5'000'000 Zyklen war ebenfalls im Nanometerbereich nachweisbar, jedoch ergaben sich keine deutlichen Ergebnisveränderungen über den gesamten Zeitraum. Der größte Unterschied aller drei untersuchten Materialkombinationen ergab sich im Hinblick auf die Partikelanzahl der XPE- und UHMWPE -Inlays. So ergab sich für Stryker X3™ eine Anzahl von 25,3 Mrd. Partikeln/Mio. Zyklen, für Zimmer Durasul™ 46 Mrd. und für Zimmer GUR 1050 204,4 Mrd. Partikel. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen, dass die Verwendung von XPE als Werkstoff bei Knieprotheseninlays zu geringfügig kleineren Partikeln, vor allem aber zu einer deutlichen Reduktion der Abriebpartikel führt. Im Hinblick auf die potentielle inflammatorische Aktivität könnten die Partikel beim Modell Scorpio® (Fa. Stryker) mit dem Inlay X3™, aufgrund der stark reduzierten Partikelanzahl bei nur geringfügig kleineren Partikeln (im Nanometerbereich), zu einer erniedrigten biologischen Aktivität in vivo führen. Die Abriebpartikel beim Modell Natural Knee II® (Fa. Zimmer) mit dem Inlay Durasul™ zeigten ebenfalls eine deutliche Reduktion der Partikelanzahl im Vergleich zum konventionellem UHMWPE-Inlay, ferner eine ähnliche Größenverteilung der Abriebpartikel. Auch dies spricht insgesamt für eine geringere biologische Aktivität der Abriebpartikel in vivo. Der Einsatz von „crosslinked Polyethylen“ in der Kniegelenkendoprothetik erscheint vor dem Hintergrund der durchgeführten Partikelanalyse durchaus sinnvoll und erweckt Hoffnung auf reduzierte Entzündungsreaktionen aufgrund der deutlich reduzierten Partikelanzahl ohne wesentliche Größen- und Formänderungen der Partikel, und damit auf längere „Standzeiten“ dieser Prothesen. Es bedarf aber noch zusätzlicher Untersuchungen dieses Werkstoffes in vivo, um adäquate Aussagen über die biologische Aktivität der entstandenen Abriebpartikel treffen zu können.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 13/19
Klinische Untersuchung zum Langzeitverhalten keramischer Inlays nach 10 Jahren

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 13/19

Play Episode Listen Later Jul 26, 2011


In der prospektiven klinischen Studie zum Langzeitverhalten von IPS Empress I Keramikinlays konnten nach einer Liegedauer von 10 Jahren bei 31 Patienten insgesamt 62 Rekonstruktionen beurteilt werden; 51 Inlays waren noch in situ. Die 10-Jahres-Untersuchung umfasste die klinischen Parameter Ästhetik, Oberflächenqualität, Randqualität, Randverfärbung, Sekundärkaries, Mundhygieneparameter, Attachmentverlust, Vitalität, Okklusionsstellung und Abrasion. Weitere Fragen bezogen sich auf die Beschwerdeanamnese, Therapiemaßnahmen und Misserfolgsgründe. Die Auswertung erfolgte mittels der SPSS 15.0- Family Software. Die Überlebensrate nach Kaplan-Meier für 10 Jahre betrug 82,3%, die mittlere Überlebenszeit lag bei 122,9 Monaten. Misserfolgsgründe waren in 72,7% der Fälle pulpitische Beschwerden sowie Randdesintegration und Fraktur (27,3%). Von den noch in situ befindlichen Inlays wiesen weitere fünf (Rand-)frakturen auf; an vier Zähnen wurde Sekundärkaries im Randbereich diagnostiziert. Ein signifikanter Zusammenhang zwischen Randqualität und Randverfärbung, sowie Randqualität und Sekundärkariesbildung konnte nachgewiesen werden. Inlays im Prämolarenbereich wiesen signifikant bessere Randqualität und Überlebensraten auf. Die Lage der Inlays in Ober- oder Unterkiefer und die Wahl des Befestigungskomposits (Variolink bzw. Sonocem) hatten keinen signifikanten Einfluss auf die Überlebenszeit. Zweiflächige Inlays schnitten tendenziell besser ab als dreiflächige. Die gute Biokompatibilität der Keramik konnte bestätigt werden.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 12/19
Klinische Untersuchung und Randspaltanalyse eines Hybridkomposites und eines Ormoceres in Seitenzahnkavitäten.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 12/19

Play Episode Listen Later Jul 22, 2010


Eine stetige Weiterentwicklung von zahnärztlichen Füllungsmaterialien ist infolge steigender Ansprüche der Patienten auf mehr Ästhetik und bioverträgliche Materialien und die durch die Medien entfachten Diskussionen bezüglich postulierter Nebenwirkungen des Werkstoffes Amalgam nötig. Denkbar als Alternative zu Gold und Amalgam sind direkte Füllungen und extraoral gefertigte Inlays aus Komposit. Es wird teilweise mit einer amalgam-ähnlichen Verarbeitungstechnik geworben in Verbindung mit leichterer Modellierbarkeit. Die werkstoffkundlichen Eigenschaften sind in den letzten Jahren erheblich verbessert worden. Auch die Materialien vom Ormocer-Typ sollen bessere Bioverträglichkeit (Allergierisiko reduziert) mit physikalischen Verbesserungen kombinieren. Da nun für ein und dieselbe Kavität mehrere Versorgungsmöglichkeiten gegeben sind (Gold, Amalgam, Komposit, Ormocer), gilt es abzuwägen, in wieweit man auch unter wirtschaftlichen Aspekten die jeweilige Form der Versorgung vertreten kann. Ziel dieser klinischen Studie war es, das Ormocer Definite der Firma Degussa in vivo als direkte plastische Füllung und in Form laborgefertigter Inlays mit einem herkömmlichen Komposit (Pertac2 – Fa. Espe) hinsichtlich klinischer Parameter und bezüglich der rasterelektronenmikroskopischen Analyse der Füllungsränder zu vergleichen. Der Zustand von 122 Definite-Restaurationen (55 Inlays und 67 direkte Füllungen) und 44 Pertac2-Füllungen, die in den studentischen Kursen der Abteilung für Zahnerhaltung und Parodontologie der Ludwig-Maximilians-Universität München gelegt wurden, wurde nach 24 Monaten gemäß der USPHS-Kriterien in vivo dokumentiert. Die statistische Analyse der klinischen Daten und der Randanalyse im REM erfolgte mittels Kruskal-Wallis-H-Test und Mann-Whitney-U-Test auf einem Signifikanzniveau von 5% mit der Software SPSS for Windows. Zusätzlich erfolgte die Beurteilung der Randqualität im Rasterelektronenmikroskop mit Hilfe von Abformungen und Harzmodellen. Bei den Definite-Inlays gingen binnen zwei Jahren insgesamt sechs (nach 1 Jahr: 3) Versorgungen verloren. Im gleichen Zeitraum waren es 17 (1 Jahr: 6) Definite-Füllungen und nur zwei (1 Jahr: 0) Pertac2-Füllungen. Generell zeigte die klinische Untersuchung einen deutlichen Qualitätsvorsprung des Feinpartikelhybridkomposits Pertac2 gegenüber dem Ormocer Definite, der vor allem bei der Beurteilung der Marginalen Integrität, der Randspaltverfärbungen, in Bezug auf die Hinweise der Patienten und bezüglich der Füllungsintegrität signifikante Unterschiede zeigte. Für Definite-Inlays und Pertac2-Füllungen zeigten sich signifikante Unterschiede hinsichtlich der Versorgung von Prämolaren und Molaren zu Gunsten der Prämolaren und bei allen drei Restaurationsarten zeigten kleinere Füllungen bzw. Inlays bessere Ergebnisse als große Versorgungen. Insgesamt decken sich diese Ergebnisse mit bisherigen Studien (Kunzelmann 2001, Roulet 1997), in denen Komposit-Versorgungen in großen Kavitäten eher als Kompromiss angesehen werden. Das insgesamt schlechte Abschneiden der Definite-Füllungen kann auch in Zusammenhang mit dem verwendeten Bondingsystem Etch&Prime 3.0 vermutet werden, welches im Vergleich zu Mehrflaschensystemen als schwächer eingestuft wurde (Gerhard 2001, Manhart 2003). Einzig die Untersuchung im Rasterelektronenmikroskop zeigte Schwächen des Komposits Pertac2 im Vergleich zum Ormocer Definite hinsichtlich der Quellung des Materials auf. Dies deutet auf eine tatsächliche Verbesserung des Schrumpfungsverhaltens bei Ormoceren hin, wobei dies vor dem Hintergrund der klinischen Untersuchung und der geringen Probenanzahl im REM zurzeit nicht belegt werden kann. Abschließend bleibt festzustellen, dass zum Zeitpunkt der 2-Jahres-Nachuntersuchung das konventionelle Komposit Pertac2 gegenüber dem Ormocer Definite in Bezug auf die Qualität im Vorsprung scheint. Ormocere stellen generell aber eine Materialgruppe mit interessanter Perspektive als Amalgam-Alternative dar. Ihr momentaner Entwicklungsstand muss jedoch noch deutlich verbessert werden und sich in weiteren, vor allem längeren, klinischen Langzeitstudien behaupten, damit sie sich auf dem Markt etablieren können.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 11/19
Tribologische Untersuchung von crosslinked Polyethylen Inlays im Kniesimulatorversuch

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 11/19

Play Episode Listen Later May 20, 2010


Thu, 20 May 2010 12:00:00 +0100 https://edoc.ub.uni-muenchen.de/11635/ https://edoc.ub.uni-muenchen.de/11635/1/Harrasser_Norbert.pdf Harrasser, Norbert ddc:610, ddc:600, Mediz

norbert untersuchung inlays mediz ddc:600 polyethylen
Podcast – Stu's Shed
Episode 53 Contrast Timber Inlays

Podcast – Stu's Shed

Play Episode Listen Later Aug 19, 2009


Episode 53 Contrast Timber Inlays using a router.  As originally detailed here, this kit is available from Professional Woodworkers Supplies, and includes Woodpeckers templates and a Whiteside spiral solid carbide router bit. The bench used in the video (and as seen pictured here as well) is the WALKO Contractors Workbench, soon to be imported and […]

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 10/19
Klinischer Verschleiß von Keramikinlays im Vergleich zur umgebenden Zahnhartsubstanz nach zehn Jahren

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 10/19

Play Episode Listen Later May 25, 2009


In einer prospektiven klinischen Studie sollte die Abrasion von IPS-Empress Einlagefüllungen und dem umgebenden Zahnschmelz untersucht werden. Bei der klinischen Nachuntersuchung nach 10 Jahren war aufgefallen, dass die eingegliederten Keramikinlays deutlich über den Zahnschmelz hinausragten. Es sollte deshalb die Differenz aus der ursprünglichen Zahnoberfläche und dem jetzigen Zustand vermessen werden. Material und Methode: Bei 27 Patienten wurden 54 2 und 3-flächige rein schmelzbegrenzte Keramikinlays eingegliedert und nach der Eingliederung Präzisionsabformungen und Epoxydharzmodelle erstellt. Nach 10 Jahren wurden die verbliebenen 51 Inlays erneut nachuntersucht (mittlerer Liegedauer 10,2 a) und ebenfalls Harzmodelle erstellt. Mittels eines 3-D Laserscanners (Willytec, Gräfelfing/Germany) wurden die Ursprungsmodelle digitalisiert und als Baseline festgelegt und die 10-Jahresmodelle virtuell abgezogen. Man erhielt daraus den Substanzverlust an den gemessenen Bereichen. Insgesamt wurden 1811645 Punkte auf den 51 Keramikinlays und 1173873 Punkte im umgebenden Zahnschmelz vermessen. Ergebnisse: Die mittlere klinische Abrasion des Zahnschmelzes um das Keramikinlay lag bei 68,15 µm (SD 58,21), die Abrasion der keramischen Einlagefüllung nur bei 16,18 µm (SD 26,22). Die Ergebnisse waren signifikant unterschiedlich p = 0,000 (Mann-Whitney-Test). Schlussfolgerung: Die Leuzit-verstärkte IPS-Empress Presskeramik scheint sich auch im klinischen Einsatz deutlich weniger zu abradieren als der umgebende Zahnschmelz

man germany bei material einsatz punkte sd studie zustand bereichen patienten insgesamt baseline zehn die ergebnisse im vergleich mittels differenz verschlei abrasion zahnschmelz inlays ddc:600 nachuntersuchung ergebnisse die substanzverlust zahnhartsubstanz liegedauer zahnoberfl
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 06/19
Klinische Untersuchung und Randspaltanalyse eines Hybridkomposites und eines Ormoceres in Seitenzahnkavitäten

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 06/19

Play Episode Listen Later Dec 7, 2006


Die heutige Generation von Patienten setzt sich zunehmend kritisch mit den in der Zahnheilkunde verwendeten Materialien auseinander. Toxikologisch in Verruf geratene Füllungswerkstoffe wie Amalgam werden nur noch in Ausnahmen akzeptiert. Im Bestreben einen Ersatz für Amalgam zu etablieren, wurden Komposite mit hervorragenden physikalischen Eigenschaften entwickelt, die zudem den gestiegenen hohen ästhetischen Ansprüchen genügen. Diesem Erfolg stehen allerdings erneut aufkeimende Fragen nach gesundheitlichen Risiken gegenüber. Eine Vielzahl von Substanzen im Komposit ist in ihrer Wirkungsweise auf den Organismus noch nicht endgültig wissenschaftlich erforscht und unterliegt teilweise der Spekulation. Der Verdacht, dass die in der Matrix enthaltenen Monomere gesundheitliche Risiken bergen, wird verschiedentlich angesprochen. Mit der Entwicklung einer neuen Materialgruppe, dem Ormocer, wurde versucht, sich dieser Herausforderung zu stellen und einen Füllungswerkstoff zu entwickeln, der sowohl gesundheitliche als auch physikalische Aspekte berücksichtigt. Aufgrund einer neuartigen organisch - anorganischen Verbundmatrix, wurde eine deutliche Schrumpfungsreduzierung und eine Verringerung des allergenen Potentials erwartet. Ziel dieser Studie war es, das Ormocer-Definite in vivo zu untersuchen und mit einem handelsüblichen Hybridkomposit (Pertac2) in Konkurrenz zu setzen. Besondere Beachtung fand die Randqualität im Vergleich ein- und mehr als zweiflächiger Restaurationen, sowie der Vergleich von Restaurationen in Molaren und Prämolaren. Zudem wurden Inlays aus Definite mit in die Studie einbezogen. Der Indikationsbereich der Inlays entsprach dem der Füllungen, so dass die Ausgangsbedingungen für alle drei Restaurationsarten gleich waren. Insgesamt wurden 57 Definite-Inlays, 68 Definite-Füllungen und 46 Pertac2-Füllungen in die Studie mit einbezogen. Bei den Definite-Füllungen kam es binnen einen Jahres zu sechs Ausfällen. Definite-Inlays hatten im gleichen Zeitraum drei Verluste, während es bei den mit Pertac2 versorgten Zähnen zu keinen Ausfällen kam. Als ausschlagendes Kriterium für die Bildung von Randspalten erwies sich, dass der Ausdehnung der Füllungen die größte Bedeutung zukommt. So fiel der Vergleich der Daten von Füllungen in Molaren mit Füllungen in Prämolaren weit weniger deutlich aus, als der Vergleich zwischen ein - bis - zweiflächigen und mehr als zweiflächigen Füllungen. Besonders gravierend zeigtensich die Resultate der Definite-Füllungen. Hier wichen fünf von zwölf untersuchten Parametern im Vergleich kleiner und großer Füllungen signifikant voneinander ab. Vor allem die signifikante Verschlechterung der marginalen Integrität und der Verlust der Integrität des Zahnes sind äußerst kritisch zu sehen. Die Analyse im Rasterelektronenmikroskop ergab für die Definite-Inlays bessere Resultate als die klinische Auswertung. Dies kann mit dem häufigen Auftreten von Randverfärbungen bei den Inlayrestaurationen im Zusammenhang stehen. Die Randqualität der Pertac2- und der Definite-Füllungen fiel analog zu den Ergebnissen der klinischen Datenerhebung aus. Dies bedeutet, dass für Pertac-2 wiederum signifikant bessere Werte bei dem Kriterium Randspalt ermittelt wurden. Eine mögliche Ursache für das negative Resultat ist in dem verwendeten Bondingsystem (Etch&Prime 3.0; Degussa) zu vermuten. Alle plastischen Definite-Füllungen wurden in Kombination mit diesem One-Bottle-System verarbeitet. Der adhäsive Verbund erreicht mit Etch&Prime 3.0 nicht die Zuverlässigkeit von Adhäsivsystemen mit separater Konditionierung. Insgesamt kann festgehalten werden, dass das Hybridkomposit Pertac2 dem Ormocer qualitativ deutlich überlegen ist. Die Erwartungen an das Ormocer-Definite sind nicht erfüllt worden. Insbesondere bei der adhäsiven Verankerung besteht noch Entwicklungspotential. Vor allem bei großen, mehr als zweiflächigen Füllungen kommt es zu einer ausgeprägten Belastung des adhäsiven Verbundes mit der Gefahr der Randspaltbildung.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 04/19
Klinische Verschleißanalyse mittels Lasertriangulation am Beispiel von Visio Gem-Inlays

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 04/19

Play Episode Listen Later Jul 26, 2005


Ziel dieser Arbeit war es ein neuartiges optisches Meßsystem zu testen und für eine klinische Verschleißanalyse von Kompositinlays (Visio Gem® Fa Espe®) einzusetzen. Im Rahmen einer ausführlichen Literaturstudie entstand eine detaillierte Übersicht über die verschiedenen Verfahren für In-vivo-Verschleißanalysen. Auf die Vor- und Nachteile der einzelnen Meßsysteme wird eingegangen. Bei dem eingesetzten 3D Meßsystem handelt es sich um einen Lichtschnittsensor, der nach dem Triangulationsverfahren arbeitet. Ein Laserstrahl wird als Lichtlinie auf das Messobjekt abgebildet. Mit einem CCD-Chip wird diese Linie erfasst. Der seitliche Versatz der Linie beinhaltet in Abhängigkeit vom Triangulationswinkel die Höheninformation. Zu Beginn existierte nur ein Prototyp des optischen 3D-Sensors. Durch größere Umbauten und durch Automatisierung wurde der Sensor bis zur Serienreife weiterentwickelt. Die Überlagerung der zu vermessenden Bilder erfolgt referenzpunktfrei mittels einer eigens entwickelten Matching-Software. Die Probenbefestigung im Prototyp des Sensors stellte ein erhebliches Problem dar, weil zur Vermessung die unterschiedlichsten Formen und Größen positioniert werden mussten. Zur Datenerhebung standen Einzelzahn, Quadranten- und ganze Kiefer- Modelle an. Die ersten Sensoren besaßen obendrein nur eine Kamera-Optik-Einheit. Alle Abtastungen, die Verschattungen aufwiesen, mussten daher von zwei Seiten aufgenommen werden, um abschattungsfreie Okklusalflächen generieren zu können. Daher wurde ein geeigneter Objektträger mit einem Aufsatz, der um 180° umzusetzen ist, entwickelt. Der industriell gefertigte Träger kann alle Objektgrößen (Einzelzahn-, Quadranten-, Kiefer- Modelle) aufnehmen. Testreihen zur Qualitätssicherung deckten einige Probleme der Software auf. Durch Korrektur einiger Parameter bzw. Implementierung neuer Programmteile in die Auswertungssoftware konnten diese beseitigt werden. Aus der Validierung des Gesamtsystems konnten die folgenden technischen Daten für den 3D-Laserscanner ermittelt werden: Auflösung in der x-Achse (seitlich; CCD-Chip) 25 µm Auflösung in der y-Achse (längs der Abtastrichtung; Schrittmotor) > 2 µm Auflösung in der z-Achse (Höhe) 5 µm Messzeit :40 ms/Linie (512 Messpunkte) 5.000 – 10.000 Oberflächenpunkte / sec. Tiefenmessbereich 15 mm Reproduziergenauigkeit 1 µm +/- 1 Gesamtgenauigkeit 10 µm +/- 3 Der Prototyp konnte durch die Weiterentwicklung (ab Sensor 2) für die Erhebung größerer Datenmengen eingesetzt werden. Durch die Verbesserung der Software bzw. die Entwicklung eines eigenen „matching“-Programms (match 3d) durch Gloger (1993) (KUNZELMANN 1998; S. 30-35) kann die Auswertung der gewonnenen Daten schnell und komfortabel erfolgen. Erstmals wurde der Laser-Scanner für die Auswertung klinischer Daten verwendet. Die Auswertung des Verschleißes von Kompositinlays aus Visio Gem® erfolgte an Gipsmodellen (New Fuji Rock®). Für die Untersuchung standen 32 Zähne bzw. Inlays zur Verfügung, 14 Prämolaren und 18 Molaren. Die durchschnittliche Verweildauer betrug 48,8 Monate, bei den Prämolaren allein 47,4 Monate und bei den Molaren allein 49,8 Monate. Bei 13 Zähnen war eine Ausmessung der Inlaygrösse möglich. Sie betrug im Durchschnitt 45% der sichtbaren Fläche, bei den Prämolaren 51%, bei den Molaren 39%. Die Bilddaten wurden in zwei Gruppen ausgewertet. Zum einen die Gesamtgruppe aus 32 Zähnen, zum anderen eine Auswahl der besten, bestehend aus sechs Molaren und 3 Prämolaren. Der Mittelwert der Standardabweichungen betrug 158 [µm] (Gruppe2: 88 [µm]). Genauer: Prämolaren 110 [µm] (Gruppe2: 85 [µm]), Molaren 196 [µm] (Gruppe2: 91 [µm]). Die Anforderungen der ADA (1989) für Seitenzahnfüllungen der Klasse II erfüllen die Visio Gem®-Inlays nicht.