POPULARITY
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Zum YouTube Video und YouTube Kanal gleich abonnieren und keine neue Folge mehr verpassenZusammenfassungIst die Angst vor gesättigten Fettsäuren und Milchfett überholt?
Verteufelung von Ivermectin während Corona-Zeit: Obwohl es erwiesenermaßen bei Covid-19 half, wurde es als gefährlich diffamiert oder lächerlich gemacht.
Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Es sei wichtig, jungen Menschen früh Kompetenz im Umgang mit Pornographie zu vermitteln, sagt Kulturwissenschaftlerin Madita Oeming. Pornoproduzentin Paulita Pappel will die Produktionsbedingungen transparenter machen, um Scham und Angst abzubauen. Wiese, Tim; Linß, Vera; Oeming, Madita, Pappel, Paulita; Kogel, Dennis; Dreier,www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur
Es sei wichtig, jungen Menschen früh Kompetenz im Umgang mit Pornographie zu vermitteln, sagt Kulturwissenschaftlerin Madita Oeming. Pornoproduzentin Paulita Pappel will die Produktionsbedingungen transparenter machen, um Scham und Angst abzubauen. Wiese, Tim; Linß, Vera; Oeming, Madita, Pappel, Paulita; Kogel, Dennis; Dreier,www.deutschlandfunkkultur.de, BreitbandDirekter Link zur Audiodatei
Best of „Unter Freunden": 80 Jahre Paul McCartneyHans Scheuerlein, der „Musikliebhaber des halben Jahrhunderts“, schreibt Popgeschichte auf seine Art. Er blickt auf einen Zeitraum von fünfzig Jahren und wundert sich, dass sich die Begeisterung für seine Lieblingsplatten so lange gehalten hat. Speziell die Musik der Beatles hat sich als eine Art von Weltkulturerbe erwiesen, an dem sich das Gefühlsleben von mehreren Generationen ablesen lässt. Wir reden über Verschwörungstheorien, Missverständnisse, versteckte Botschaften, über Adorno, über die Verteufelung der Russen und über das Geheimnis der fehlenden Liebe.
„Bei uns gibt es keine Probleme, sondern nur Herausforderungen“ Vor ca. 15 Jahren ist es in Mode gekommen, nicht mehr von Problemen zu sprechen, sondern nur noch von „Lösungen“ oder „Herausforderungen“. Mit der Verteufelung des Begriffs ist ein Trend einhergegangen, der das Sprechen über Probleme in Organisationen unmöglich macht. „Wir denken hier in Lösungen!“; schallt es aus der Management-Etage. Um zu verstehen, warum, das gar nicht immer sinnvoll ist, hilft vielleicht im ersten Schritt eine kurze, „kurswechslerische“ Definition der beiden Begriffe: Ein Problem ist etwas, was eine Organisation nicht ignorieren kann. Falls sie es doch tut, wird sie mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit in naher Zukunft nicht mehr existieren. Eine Herausforderung hingegen kann man angehen, dies ist aber nicht zwingend notwendig, um das Überleben der Organisation sicherzustelle. Von schlecht analysierten Problemen und Scheinlösungen Was wir jetzt in vielen Organisationen beobachten, ist, dass Berater beauftragt werden, um vermeintliche Lösungen – wie z.B. Scrum – in einer Organisation oder einer Abteilung einzuführen. Dabei ist das Problem, welches dadurch gelöst werden soll, noch überhaupt nicht scharfgestellt. Das Ergebnis: Die Einführung der neuen Methode, das Führungskräfte-Coaching, Gesundheitsmanagement… - alles scheint eine vermeintliche Lösung darzustellen. Nach längerer Zeit wird deutlich, dass hier nur Symptome bekämpft wurden, aber kein echtes Problem. Weg mit der Lösung her mit dem Problem! Damit man keine wertvollen Ressourcen verschwendet, weil man zu kurz gesprungenen Scheinlösungen einführt, hilft es, die echte Problematik einmal auf den Grund zu gehen und tiefgreifend zu verstehen. Nur auf diese Weise ist es möglich, Organisationen langfristig solide weiterzuentwickeln. Viel Spaß beim Hören der Episode!
Journalist Eugen Zentner (kultur-zentner.de) spricht mit Milena Preradovic (twitter.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (twitter.com/docbrandenburg) über Drostens Ankündigung der nächsten Pandemie, die aufkeimende WHO-Diktatur, grüne Vetternwirtschaft und schwarze Heuchelei, die neue Offenheit der Regimehetzer, den Missbrauch der Justiz gegen Kritiker Woko Harams, das CPAC-Treffen der internationalen Konservativen in Budapest, die Verteufelung von Floridas Gouverneur Ron DeSantis, die Migrationskrise in Deutschland und das Fehlen jeglicher Offenheit hierüber, das Deckmantel-Gerede um Fachkräfte und die Lüge von der Gleichsetzung aller Immigranten als "Schutzsuchende", den 150. Todestags John Stuart Mills, den Besuch des Altbundeskanzlers in der russischen Botschaft und den intellektuellen Totalausfall der Bundeswehr in ihrer aktuellen Werbekampagne (Erstveröffentlichung: 13.5.2023).
Hans Scheuerlein, der „Musikliebhaber des halben Jahrhunderts“, schreibt Popgeschichte auf seine Art. Er blickt auf einen Zeitraum von fünfzig Jahren und wundert sich, dass sich die Begeisterung für seine Lieblingsplatten so lange gehalten hat. Speziell die Musik der Beatles hat sich als eine Art von Weltkulturerbe erwiesen, an dem sich das Gefühlsleben von mehreren Generationen ablesen lässt. Wir reden über Verschwörungstheorien, Missverständnisse, versteckte Botschaften, über Adorno, über die Verteufelung der Russen und über das Geheimnis der fehlenden Liebe.
Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.Wie üblich von mir, hier die Sicht der Länder, die versuchen, sich aus verbliebenen Fesseln der Kolonialzeit zu befreien. Von dort aus sieht es so aus, als ob die westlichen Neokonservative planen, mit ihrer „regelbasierten Ordnung“, die von den USA bestimmt wird, das Völkerrecht zu ersetzen, und so ihre Macht über die Nachkriegsordnung zu erhalten. Als Nebenziele nimmt man an, wird die Zerstörung des Kommunismus, und der nicht „gehorsamen“ Teile Asiens, sowie die Schwächung Europas beabsichtigt. Und so hätten diese Kreise, nach dem so genannten „Krieg gegen den Terror“, beschlossen nun an zwei Fronten gleichzeitig zu kämpfen. In Europa gegen Russland und in Asien gegen China. So die Ansicht vieler unabhängiger Intellektueller aus Asien, Afrika und dem Nahen Osten. Dabei, so die These, wurde aber nicht damit gerechnet, wie schnell sich neue Allianzen gegen die alte imperiale Weltordnung entwickeln. Zu diesen Entwicklungen gehören BRICS und ihre Entwicklungsbank (New Development Bank) als Konkurrenz zur Weltbank und dem IWF, die von den USA beherrscht werden. Und natürlich die neue Seidenstraße Chinas.Deutschlands RolleZu meinem großen Bedauern gehören viele der wichtigen Politiker Deutschlands einer Art Sekte an, welche sich leider nicht „dem deutschen Volk“, sondern offensichtlich den geopolitischen Ideologien des World Economic Forum (WEF) gegenüber verpflichtet fühlen. Natürlich, weil das automatisch auch das Beste für Deutschland sei. Und da sie über Parteigrenzen und Staaten hinweg als Anhänger des WEF vernetzt sind, stützen sie sich gegenseitig und üben eine ungeheure Macht aus. Es scheint, dass nur wenige der „Young Leader“, welche durch die Indoktrination des WEF gegangen sind, sich inzwischen freigeschwommen haben. Dazu gehört zum Beispiel Ungarns Regierungschef Victor Orbàn. Was nichts über seine demokratischen Intentionen aussagen soll. Aber im Gegensatz zur Verteufelung in deutschen Medien ist interessant zu lesen, was ein erfahrener indischer Ex-Diplomat über die neue Aristokratie der Politiker und Orbàn aussagt:„Der ungarische Premierminister Viktor Orbàn, zweifellos der klügste europäische Politiker der Gegenwart (mit einer Wirtschaft, die ein Wachstum von über 6 % verzeichnet, während der Rest des Kontinents in der Rezession steckt), sagte letzte Woche in einem Interview mit dem deutschen Magazin Tichys Einblick, dass dieser Krieg das Ende der ‚westlichen Überlegenheit‘ bedeute.“ (1)......weiterlesen hier: https://apolut.net/eurasien-und-afrika-baustellen-der-neuen-multipolaren-welt-von-jochen-mitschka+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.
Steigen Sie ein, fliegen Sie mit! www.weltwoche.chThemenübersicht:(00:35) Leben und leben lassen: Das Gebot der Stunde.Hölderlin und die Genialität(13:26) Orban gegen Waffenlieferungen.(18:52) Özdemir: Null Verständnis für die Bauern.(20:23) Faschist Putin: Irrwege der Verteufelung.(26:32) Zuschriften.(31:18) Thierry Burkart: FDP auf Kriegsfuss mit der Neutralität.Werden Sie jetzt Weltwoche-Abonnent!www.weltwoche.ch/abo Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Je unübersichtlicher die Lage, desto lauter die Ansprüche, recht zu haben: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal das Maul aufreißen. Das politisch-kulturelle Klima kippt insgesamt Richtung Erregung, Beschimpfung und Verteufelung. Empörung braucht Rudelbildung. Der erste Blick gilt der Frage, wer ist für mich, wer ist gegen mich und dann fallen die Rudel übereinander her.
Die Energie verdichtet sich – Kathies Geburtstagswoche bringt astrologisch vor allem eines mit sich: große Spannung, die auch in das Geburtstagsjahr hineinwirken wird. Es kann ein Umbruchsjahr werden, für alle, die diese Woche Geburtstag haben. Langweilig wird es ganz sicher nicht. Toller Input kam diese Woche aus der Astropod-Community: Anna findet es schön, dass sie das Gefühl hat, in ihrem Alltag als Ärztin Menschen nicht mehr nur als medizinische Funktionsmaschinerie zu sehen (eine klare Konsequenz des Erdreichs), sondern ganzheitlicher. Dies wünscht sie sich für all ihre Kolleg*innen. Kathie hatte zu dem Thema einen Psychoneuroimmunologen in ihrem Podcast Get Happy zu Gast, der ebenfalls diese Notwendigkeit zum Umdenken bestätigt. Eine zweite Mail kam von Gerhard. Er fragt sich, ob das Erdreich tatsächlich so negativ ist, wie wir es zurzeit empfinden und das Luftreich so ausschließlich positiv – oder ob es nicht ebenfalls Schattenbereiche beinhaltet. Ganz klar: beide Epochen haben positive und negative Facetten. Für Alexander liegt der Kern darin, die Menschen für die Luftepoche zu mobilisieren und zu motivieren, schöpferisch mit den Möglichkeiten umzugehen. Es geht nicht um eine Verteufelung des Erdreichs, sondern darum, sich dessen Errungenschaften neu bewusst zu machen und in die neue Epoche mitzunehmen. Was das mit dem Ende des Patriarchats zu hat, besprechen er und Kathie ebenfalls. Die astrologische Woche startet heute mit einer Konstellation zwischen Sonne und Neptun. Wir werden an die Wichtigkeit von Träumen und Visionen erinnert. Während Träume im Erdreich ja eher Privatsache waren, ermöglicht uns das Luftreich einen ganz neuen Umgang und erinnert uns, wie weitreichend Träume und Visionen sein können. Samstag begegnet uns die „John Ruhrmann-Konstellation“: Merkur trifft auf Uranus. Dies kann bedeuten, dass Gesprächsrunden unerwartete Richtungen einschlagen – besonders interessant könnte das für Kathies und Alexanders gemeinsamen Auftritt auf der Lit Love werden. „Expect the unexpected“ – maximale Kreativität kann sich ja schließlich auch erst dann entfalten, wenn man keinem Masterplan folgt. Ein Spannungsaspekt zwischen Sonne und Jupiter begegnet uns am Montag - die Intentionen sind gut, aber die Erwartungen zu hoch. Hier dürfen wir uns fragen, wo der Ursprung für diese hohen Erwartungen liegt. Der Mittwoch wartet mit einer Spannung zwischen Mars und Uranus auf und erinnert uns, im Alltag bewusst mit unserer Energie umzugehen. Ansonsten können unerwartete Konsequenzen eintreten, die nicht nur positiv sein können. Aber gleichzeitig: der ideale Zeitpunkt, um sich von längst überfälligem Ballast zu befreien. Außerdem sollten wir einen Blick auf unsere Allianzen werfen: Welche haben uns hierher getragen? Welche tun das nicht mehr? Es ist eine extreme Konstellation, die aber gleichzeitig eine große Chance für einen Durchbruch zu Neuem bietet. Jetzt "Das astrologische Luftzeitalter" bestellen: https://bit.ly/3lymMjo. Und das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1z Habt ihr Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns gerne an astropod@astropod-schlieffen.de, auf Instagram oder Facebook. Mehr von Kathie gibt es hier: https://linktr.ee/kathie_kleff. Viel Spaß mit dem Astropod. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
In dieser Folge gehen wir auf die Zuhörerinfrage ein, was eigentlich eine Hexa genau ist - auch im Unterschied zur Priesterin. Vielen Dank dafür liebe Susanne, liebe Nina! Ein Feld, das wir liebend gerne erhellen. Eine Hexa ist alles wofür eine Hexe stand, nur neu geboren im höchsten Bewusstsein, befreit vom Drama, Leiden, Schmerz, Angst, Verteufelung, Verfolgung aus der Vergangenheit. Eine Frau, die mit dem Herzen die Magie schaut, die sie umgibt und sich als freie, weise Frau und Völva wieder lebt. Kleiner Funfact am Rande: Die Magie, die sich in der Folge entwickelt, hat sich auch auf die Aufnahme ausgewirkt. Im Video zum Podcast ist nur Julia mit ihren Fliegenpilzen im Hintergrund zu sehen, was eigentlich nicht geht, denn entweder sind beide Sprecherinnen zu sehen oder jeweils die, die spricht. Nicht so mit Hexa Präsenz. Wenn du mehr über weibliche Weisheit und echte Magie erfahren willst, dann komm in die Community freier Frauen, den Allmutter Tempel. Dort findest du u.a. auch Julia und viele andere wundervolle Frauen https://www.facebook.com/groups/allmuttertempel
Aus Angst vor dem Verlust der eigenen Kultur zwingen einige erzkonservative Familien mit Zuwanderungsgeschichte ihren Kindern einen mittelalterlichen Ehrbegriff auf. Der Ursprung von Phänomenen wie überhöhter Machismo, männliche Gewaltbereitschaft und der Unterdrückung der Frau liege in der Verteufelung der weiblichen Sexualität. Die Studentin und freie Journalistin Ninve Ermagan fordert, dass diese Probleme und die daraus resultierenden Diskussionen aus der Mitte der Gesellschaft heraus und auch aus links-liberalen Kreisen geführt werden müsse. Die Wortführerschaft in diesen Debatten dürfe nicht den Rechtspopulisten überlassen werden. Im Achten Tag plädiert Ninve Ermagan deshalb für eine Perspektivwechsel im Diskurs, der Rechtspopulisten die Deutungshoheit nimmt. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Aus Angst vor dem Verlust der eigenen Kultur zwingen einige erzkonservative Familien mit Zuwanderungsgeschichte ihren Kindern einen mittelalterlichen Ehrbegriff auf. Der Ursprung von Phänomenen wie überhöhter Machismo, männliche Gewaltbereitschaft und der Unterdrückung der Frau liege in der Verteufelung der weiblichen Sexualität. Die Studentin und freie Journalistin Ninve Ermagan fordert, dass diese Probleme und die daraus resultierenden Diskussionen aus der Mitte der Gesellschaft heraus und auch aus links-liberalen Kreisen geführt werden müsse. Die Wortführerschaft in diesen Debatten dürfe nicht den Rechtspopulisten überlassen werden. Im Achten Tag plädiert Ninve Ermagan deshalb für eine Perspektivwechsel im Diskurs, der Rechtspopulisten die Deutungshoheit nimmt.
Upfit - Ernährung leicht gemacht | Podcast über gesunde Ernährung, Abnehmen, Motivation & Gesundheit
Ende 2019 ist mit "The Game Changers" die wohl bekannteste Doku zum Thema Veganismus und veganer Ernährung in Deutschland erschienen. MMA Kämpfer und Protagonist James Wilks beleuchtet auf wohl wissenschaftliche Weise die unglaublichen Vorteile einer pflanzenbasierten Ernährung. Vegane Top-Athleten, Promis und Menschen aus dem alltäglichen Leben berichten über enorme Leistungszuwächse und eine Verbesserung ihrer Gesundheit – allein durch den Verzicht von Fleisch, Fisch und tierischen Produkten. Während der gesamten Doku wird eine Vielzahl an Studien, Zitaten und Experimenten auf den Bildschirm geworfen, was uns natürlich extrem neugierig gemacht hat. Denn der Upfit Ansatz ist es nicht blind zu vertrauen, sondern sich selbst ein fundiertes Urteil zu bilden. In Upfit Podcast #7 kommt ein sachliches Statement zu "The Game Changers", veganer Ernährung und der extremen Verteufelung von tierischen Lebensmitteln. Die erwähnten Quellen findest du hier. Kommentiert fleißig, abonniert unseren Kanal und verpasst zukünftig keine Folge. Instagram: instagram.com/upfit.de Facebook: facebook.com/upfit.de Youtube: youtube.com/channel/UCWRBa7-h8uCpfoXlbv1pdbQ Pinterest: pinterest.de/upfitme --- Send in a voice message: https://anchor.fm/upfit/message
Im neuen Wochenkommentar geht es heute um die spürbare Harmonie in der neuen Regierung, aber auch um eine ernstzunehmende Warnung von Forschern, die eine rechtsextreme Sprache in der türkis-grünen Regierung orten.
Im neuen Wochenkommentar geht es heute um die spürbare Harmonie in der neuen Regierung, aber auch um eine ernstzunehmende Warnung von Forschern, die eine rechtsextreme Sprache in der türkis-grünen Regierung orten.
Immer mehr Jugendliche rauchen Haschisch oder Marihuana. Nicht selten wehen Cannabis-Schwaden auch direkt vom Schulhof. Zwischen Verherrlichung und Verteufelung stellt sich die Frage: Ist Kiffen jetzt harmlos oder nicht? Autorin: Jane Höck Von Jane Höck.
Irgendwann schaffe ich es noch, meinen Flugschein auf endlich mal in den USA anerkennen zu lassen. Mit diesem Gedanken fliege ich jedes Jahr über den Atlantik. Doch dieses Jahr begleitete mich das erste Mal meine Drone. Auf der einen Seite die (Hand-)Gepäck-Tauglichkeit erkundend, auf der anderen Seite, für Aufnahmen von einer "anderen Seite". Da ich Drone-Fliegen aber nun mal mit dem Ernst betreibe, den Luftfahrt verdient - erst recht im LAND der Luftfahrt -, blieb meine Drone leider auf dem Boden und flog nicht über amazons THE SPHERE. Warum nur...? [caption id="attachment_1527" align="alignnone" width="1915"] City-Airports, Sportflieger, Boeing Field - in den USA blieb die Drohen auf dem Boden, leider! // Quelle: airmap.io[/caption]Ich hätte die Drone so oder so mitgenommen. Aber, da hätte ich auch gleich drauf kommen können. Die USA, auf die wir (Privat-)Flieger in Deutschland immer neidvoll blicken: Flughafendichte, noch und nöcher. Und überall bist Du auch mit der "kleinen Cessna" gern gesehener Gast. Und genau daher, wie man auch auf dem Screenshot von airmap.io sehen kann: Airports noch und nöcher, rund um Seattle. Mit den von der FAA (US-Flugsicherung) festgelegten Sicherheits-Radien, keine Chance. Dafür sind die Airports im Umkreis, von SeaTac bis Boeing Field, von Auburn City Airport bis Shoreline, einfach zu dicht. Dann kommen noch die unendlichen Heliports, vom Hochhausdach (undenkbar, hier in Deutschland) bis zur Hafengegend dazu - und schon sieht man nur noch Sperrgebiete für die Drone. Klar, man könnte jetzt in den USA mit Hilfe von airmaps, so habe ich das wenigstens verstanden, seine "Intention" für den Flug einreichen und sich so eine Freigabe von der FAA holen - aber da ist es wieder, das Problem der US-SIM-Karte und dem Mobilfunk. Sollte von Euch jemand Erfahrung haben und meine vorstehende Aussage korrigieren oder ergänzen können, immer her damit! Dann weiß ich für das nächste Mal ein wenig noch besser Bescheid, was die App alles so kann! Also, trotz der, im Vergleich zu Deutschland, unglaublichen Schmerzfreiheit der Amis, Dronen auch in den bestehenden Luftraum als verständlich und berechtigt zu integrieren, blieb die Drone auf dem Boden. Leider keine US-Luftaufnahmen dieses Jahr. Ebenso in Kanada: da unser Hotel absolut verkehrsgünstig zu den Nationalparks lag, waren wir eben auch mitten drin - in allen Flugverbotszonen für die Drone. Wie gesagt, gerade die USA sind hier unglaublich offen: Ein Anruf bei der FAA sowie eine Info an den lokalen Airport, schon spricht gegen einen temporär freigegebenen Flug mit der Drone auch in einer "Verbotszone" nichts mehr. Allerdings - dieser Aufwand für einen kurzen Flug im Urlaub? Da hörte meine Freude dann doch auf, hatte ich heimlich doch auf eine "Lücke" der sich überschneidenden Radien diverser Airports gehofft, um zumindest die eine oder andere Sykline von oben auf YouTube verbannen zu können. Gut - dann nächstes Mal! Aber schön zu sehen, dass im Unterschied zu Deutschland, wo Ahnungslosigkeit immer zu Hexenverbrennung oder Verteufelung führt, die USA hier offen sind und bereits einfache und praktikable Wege gefunden haben, um auch Dronenpiloten direkt und problemlos in das System "Fliegen" zu integrieren. Nächstes Jahr dann - dann wird es ernst!
Wie viel Onlinezeit ist zu viel? Wann ist der Punkt erreicht, an dem das Handy vom nützlichen Helfer zum Störfaktor wird? Netzwelt-Redakteurin Angela Gruber hat versucht, diese Fragen für sich zu beantworten, mit kleinen Alltagsexperimenten. Eine Woche lang hat sie versucht, das richtige Maß zwischen Online- und Offline-Sein zu finden. Mit Moderatorin Teresa Sickert und dem Psychologen Jan Kalbitzer spricht sie über darüber, wie ihre Idee von Digital Detox funktioniert hat – und wieso das auch ohne Verteufelung des Digitalen geht. See omnystudio.com/listener for privacy information.
Es stimmt, dass eine gewisse Verteufelung stattgefunden hat beim Salz. Heute sagt man, dass eine mittlere Dosis Salz in Ordnung ist. Also 6 gramm oder etwa zwei Teeelöffelchen.
Erich Hambach ist einer der Organisatoren des ersten deutschen Hanfkongresses, den ich vor zwei Wochen in Grafing bei München besucht habe. Hanf ist eine der ältesten Nutzpflanzen der Menschheit. Das Papier der ersten Gutenberg-Bibel war aus Hanf gemacht, Segel und Taue wurden jahrhundertelang aus Hanffasern hergestellt, und auch die ersten Ford-Automobile hatten noch Karosserien aus Hanf. Nachdem diese Superpflanze durch systematische Verteufelung fast hundert Jahre aus unserem Alltag verschwunden war, hat seit ein paar Jahren eine Renaissance eingesetzt, die durch den Hanfkongress noch mal einen deutlichen Schub erfahren dürfte. Erich Hambach erzählt uns, welch vielfältigen Nutzen diese segensreiche Pflanze stiftet, was er sich von dem Kongress verspricht, aber auch, wie es überhaupt zur Dämonisierung des Hanfs kommen konnte.
Sounds, die man nackt nicht machen sollte. Toiletten, Zwischenspülen und Winkel. Trump ist Pest, Clinton Cholera. Lügenpresse zensieren. Europa. Wirtschafts- vs. Werteunion. Amerikas Kultur und Geschichte TV Größen und Spielehersteller Verschwörungstheorie VR interessiert mich nicht, 3D ist tot. Gaslighting. 1940, 1944, und noch mal Trump. Die Erde ist eine Scheibe. Auf einer Schildkröte. Medienblasen, Stammtisch und Print. Verteufelung und Trotz. Trump, AfD und Brexit. Daher: keine Hüften und Herzschrittmacher mehr! ;) Der hohe und tiefe Querschnitt. Durchschnittlich. Konservative Werte, liberales Pack und Black Metal. Clickbait, YouTube(r) und Twitch(er). Kann man ein NES in der Apotheke kaufen? Pommes mit Super Mayo. Für Kaufland brauch ich nen Walkthrough. Schimpf für die Generation 60+ - ihr Hucken! Frei Fahrt für freie Bürger. Nicht. Seifenkisten auf der B229. Helikoptereltern und Schläge. RoboCop, Termintor und River Raid. Zensur in Games und Filmen. Killerspiele! Und jetzt Ruhe im Puff! Pride. Hunt for the Wilderpeople. Der Superstau. Lars and the real girl. iRon. tomB rAIder. american Psycho. let the weep in. Star Wars und Rogue One. Und Western. Und Oneshots. La Casa Muda. Uruguay. Honig im Kopf. Deutschland.
Endlich eingetroffen mein lang ersehntes Veggie Starterkit :) Total überflüssiger Schrott wie ich finde! So eine Verteufelung von Fleisch und sogar Milch und Eiern ist ja nicht mehr schön. Selbst wenn ich mich dazu entscheiden sollte kein Fleisch mehr zu essen, gönne ich dennoch jedem sein Stück Kuh oder Gockel auf dem Teller!