Podcasts about muttermale

  • 28PODCASTS
  • 31EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about muttermale

Latest podcast episodes about muttermale

Wissen macht Ah! - Podcast
Im Rettungswagen

Wissen macht Ah! - Podcast

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 24:02


Was ist ein Handy-Nacken? Warum schmeckt man bei Schnupfen so wenig? Was ist Heuschnupfen? Was passiert bei einer Gehirnerschütterung? Was sind eigentlich Muttermale, und warum heißen sie so?

Wissen macht Ah! - Podcast
Wissen macht Ah! - Im Rettungswagen

Wissen macht Ah! - Podcast

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 24:02


Was ist ein Handy-Nacken? Warum schmeckt man bei Schnupfen so wenig? Was ist Heuschnupfen? Was passiert bei einer Gehirnerschütterung? Was sind eigentlich Muttermale, und warum heißen sie so?

Haut + Herz - Der Kinderhaut Podcast
#56 MUTTERMALE - Muss ich mir Sorgen machen?

Haut + Herz - Der Kinderhaut Podcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 16:00 Transcription Available


Muttermale bei Kindern – Ein Grund zur Sorge? Viele Eltern sind unsicher, wenn neue Muttermale auftauchen oder sich bestehende verändern. In dieser Folge klären Tati und Felix die wichtigsten Fragen: Wie viele Muttermale sind normal? Welche Anzeichen sollten euch aufmerksam machen? Und wann ist ein Arztbesuch sinnvoll? Ihr erfahrt, warum Sonnencreme hier eine Schlüsselrolle spielt und welche Mythen rund um Muttermale ihr getrost vergessen könnt! Unbedingt reinhören!

Slow German listening experience
Hexenverfolgungen

Slow German listening experience

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 10:51


Hey, please share this podcast with your friends, family and neighbours or even write a review :). You can contact me on Instagram (https://www.instagram.com/slowgermanwithculture/) or write a mail to learngermanwithculture@web.de . Transkript: Hallo und herzlich willkommen zur heutigen Episode. Wie geht es Dir? Ich hoffe Dir geht es gut. Magst Du die Halloweenzeit? Feierst du das Halloweenfest? Gehst du vielleicht auf eine Halloweenfeier? Hast Du Dir eine Verkleidung überlegt? Oder vielleicht gehst du mit deinen Kindern durch die Straßen, um Süßigkeiten zu bekommen? In der heutigen Episode sprechen wir mal wieder über ein Thema aus der Geschichte. Und es ist passend zur Halloween-Zeit auch ein gruseliges Thema. Wir sprechen über die Zeit der Hexenverfolgungen in Europa. Die Hexenverfolgungen in Europa fanden hauptsächlich zwischen 1500 und 1750 statt. In dieser Zeit glaubten viele Menschen, dass es Hexen gab, die mit dem Teufel zusammenarbeiteten. Die Menschen glaubten, dass die Hexen böse Magie benutzten, um Schaden zu verursachen. Aber warum glaubten die Menschen damals an Hexen? Es gab damals besonders viele und starke Krisen. Zum Beispiel gab es in dem Zeitraum damals die sogenannte Kleine Eiszeit. Das heißt, das Klima in Europa war damals kälter als normalerweise. Daher war es schwerer Essen anzubauen und viele Menschen litten Hunger. Eine andere Krise waren Seuchen. Vor allem die Pest sorgte damals für große Probleme in Europa und tötete sehr viele Menschen. Und letztlich gab es noch schwere Kriege, die zu viel Leid bei den Menschen führten. Viele Menschen suchten Erklärungen für das Leid. Damals gab es aber noch nicht so gute Wissenschaft wie heute. Und auch die Kirchen mit ihrer Religion konnten so viel Leid nur schwer erklären. So kam es, dass man Schuldige für das Leid suchte. Die Schuldigen waren nun also die Hexen, die mit ihrer bösen Magie die Krisen verursachten. Viele Vorstellungen, die es heute in der Fantasy von Hexen gibt, stammen aus dieser Zeit. Zum Beispiel, dass sie auf Gegenständen wie Besen durch die Luft reiten können. Menschen, die der Hexerei verdächtigt wurden, mussten vor Gericht. Dort wurden sie oft gefoltert, um ein Geständnis zu erzwingen. Wenn sie „gestanden“, wurden sie oft hingerichtet, meistens durch Verbrennen. Es gab verschiedene Anzeichen, die als Beweis für Hexerei galten, zum Beispiel bestimmte Muttermale, seltsames Verhalten oder die Nutzung von Kräutern. Viele unschuldige Menschen, vor allem Frauen, aber auch Männer, wurden wegen Hexerei angeklagt und getötet. Besonders bekannt sind die Hexenverfolgungen in Deutschland, Frankreich und England. In einigen Regionen wurden Tausende von Menschen angeklagt und hingerichtet. Insgesamt wurden in Europa damals ca. 50.000 Menschen aufgrund der Hexenverfolgungen getötet. Eine Frau, die in Deutschland angeklagt wurde, war Katharina Kepler. Sie wurde beschuldigt eine Hexe zu sein. Katharina Kepler hatte aber einen klugen und bekannten Sohn. Der Sohn von Katharina Kepler war Johannes Kepler. Johannes Kepler war ein berühmter Astronom und Mathematiker, der sehr wichtige wissenschaftliche Entdeckungen machte. Zum Beispiel entdeckte er Gesetze, die bestätigen, dass sich die Planeten um die Sonne bewegen. Johannes Kepler schaffte es nach großen Bemühungen, dass seine Mutter Katharina nicht als Hexe verurteilt wurde. Das Ganze ist ziemlich verrückt. Aber es ist typisch für die Zeit, dass Wissenschaft und der Glaube an Magie nebeneinander existierten.

Mumford & Kaiser
Der Minigolf-Moment

Mumford & Kaiser

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 62:31


Episode 61: Ein grosser Moment, ein magischer Moment - ein Minigolf-Moment. Aber dazu kommt es natürlich (ganz die Dramaturgie-Profis) erst zum Schluss. Vorher geht es noch um Renatos Bart. Oder eben nicht! Denn er ist weg! Und zurück bleibt: eine ganze Menge Gesicht. Renato zeigt wahnsinnig viel Haut, vom Kinn bis zur (sehr hohen) Stirn. Auch er erschrickt sich nun regelmässig beim Blick in den Spiegel, vor allem, wenn oben ohne weil - AAAH!! - tättowiert ist er ja auch noch, jesses. Renato Kaiser, das wurstige Kartoffelgesicht mit Bonushaut und der Mutter aller Muttermale in der molto molto Augenbraue. Das alles macht Jane nichts aus, ausser dieses Konglomerat aus Facial Hair und Skin Head kommt zu spät zum Termin!! Das ist für sie der letzte Tropfen auf ihrem heissen Stein. Sie denkt dabei an Wellness und Hot Stone Massage, Renato an wässrige Steaks in helvetisch-modernen, in den 2000ern hängengebliebenen Pfeifenrestaurants. Des Weiteren gibts viel Pro und Contra über Contraproints (molto bene YouTube-Format), Twilight, Video Games, School Shootings, Lehrpersonen und Gesundheitswesen mit einem gemeinsamen Nenner: bitte ALLEN erwähnten keine Maschinengewehre geben. Vor allem nicht Dentalhygieniker*innen! Die sind bewaffnet genug, wie im Falle von Janes DH nämlich mit einem Ultraschallgerät, das jedes Wandtafel-kratzen zum ENYA Song macht, das unfreiwillige Zuckungen auslöst wie eine sich langsam zersetzende Maus im innern einer Schlange, das im Zweiten Weltkrieg wahrscheinlich als Flugabwehrsystem eingesetzt worden sein muss. Dann lieber das nächste Mal in Zumikon beim Fredi am Kreisel das Gebiss untersuchen lassen und sich dabei fragen: Warum reden Politiker*innen nicht wie richtige Menschen? Warum reden wie am Laufband und nicht Reden halten auf dem Laufband? Wie sollte die ideale Zahnarztpraxis aussehen? So als Emotional Support Innendesign? Und was hat das mit Minigolf zu tun? Die Antwort ist: Der 9. April.

Die Maus - 30
Flecken

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Dreck am Stecken, blinden Flecken, einem Leopard, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Warum heißen Muttermale, Muttermale? (4:02) Rate mal! (10:42) Wortschatzkiste: Dreck am Stecken (14:55) Was ist das? (23:38) Joachims Experimente: blinde Flecken (28:17) Snuffi Hartenstein (35:14) Lachgeschichte: Der Anrufbeantworter 5 (46:00) Wie viele Flecken hat ein Leopard? (52:03) Von Verena Specks-Ludwig.

Zauberhaut
Botschaft von Muttermalen, Warzen und Pigmentflecken

Zauberhaut

Play Episode Listen Later Aug 6, 2023 32:32


Hast du Muttermale oder Pigmentflecken? Oder Leberflecke? Warzen? Sie alle haben eine Botschaft für dich. Denn unsere Haut ist ein Spiegel unserer Seele. Deswegen liebe ich unsere Haut, denn sie erzählt so viel über uns – und mit uns. Ich verrate dir, was die Bedeutung von Warzen, Flecken und Malen auf deiner Haut sind. Die Haut ist unser Kontaktorgan. Kontakt meint sowohl Abgrenzung wie auch Nähe. Viele Hautthemen stehen in diesem Zusammenhang – so auch Flecken, Male oder Warzen auf der Haut. Statt sie nur symptomatisch zu entfernen, z.B. durch Warzen vereisen, spreche ich über die Symbolik dessen – und was du ganzheitlich gegen Warzen, Male und Flecken tun kannst. In dieser Folge spreche ich unter anderem darüber: – Symbolik von Alters-, Sonnen- und Pigmentflecke – Was Muttermale und Leberflecken bedeuten – Bedeutung von Warzen (Dornwarzen, Feigwarzen, Dellwarzen, Stielwarzen) – Was du bei Warzen, Flecken und Muttermalen tun kannst Empfehlungen: Buch: Der Schlüssel zur Selbstbefreiung: Enzyklopädie der Psychosomatik – Christiane Beerlandt https://amzn.to/3Oe0fFO Buch: Die mentale Hausapotheke – Klaus Koeppe https://amzn.to/3eDF6DY Buch: Heile deinen Körper – Louise Hay https://amzn.to/3Kl2Uwu Das Zauberhaut Buch: Der Ratgeber für Menschen mit Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne und unreiner Haut. Gebündeltes Wissen sowie persönliche Einblicke helfen dir, die Botschaften deiner Haut zu verstehen: https://www.zauberhaut.coach/buch Tägliche Inspiration für Körper, Geist und Seele gibt es auf Instagram: https://instagram.zauberhaut.coach (@lydia.zauberhaut) Entdecke deine innere Welt, löse dich von Ballast, reduziere Stress und erschaffe dir mehr Lebensqualität im Online Meditationsraum: https://www.meditationsraum.com Komm mit auf eine Online Transformationsreise und löse Blockaden und Ängste in deinem Unterbewusstsein: https://www.transformations-reise.de Aktiviere deine Selbstheilungskräfte, indem du deine 7 Energiezentren reinigst und aktivierst: https://www.chakren-meditationskurs.de Nutze die Anziehungsgesetze des Universums und lass Wünsche wahr werden: https://manifestationskurs.de Wie kann dir Zauberhaut individuell und ganzheitlich helfen? Lass dich von uns beraten: https://www.zauberhaut.coach/beratung

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur
Update: Leberflecke - Warum heißt es Muttermal, aber nicht Vatermal?

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 20:49


Dunkle Punkte auf der Haut hat so ziemlich jeder Mensch. Muttermale heißen die, oder auch Leberflecke. Aber was haben sie mit Müttern zu tun? Könnte es nicht auch Vatermal heißen? Und warum überhaupt "Mal"? Gucken wir uns an!mit FabianDirekter Link zur Audiodatei

mensch haut gucken muttermal muttermale
Das letzte Kapitel

*Anzeige Prof. Dr. Hans-Werner Stahl, Autor des Buches "Keine Angst vorm Sterben" https://www.verlag-vianova.de/neuerscheinungen/keine-angst-vor-dem-sterben.html berichtet über ungewöhnliche und erstaunliche Berichte, die einen - naja, die Angst vor dem Sterben nehmen. Hören Sie rein. Wer noch mehr Literatur zu diesem Thema lesen möchte, kommt hier eine Empfehlungsliste: Michael Newton: Leben zwischen den Leben. Wettswil: Edition Astroterra, 2012 Ian Stevenson: Reinkarnationsbeweise - Geburtsnarben und Muttermale belegen die wiederholten Erdenleben des Menschen. Grafin: Aquamarin, 2011 Ian Stevenson: Reinkarnation in Europa - dokumentierte Fälle. Grafin: Aquamarin, 2014 Raymond Moody: Leben nach dem Tod. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1996 Dieser Podcast möchte einen Beitrag dazu leisten, dass Sterben gesellschaftsfähig wird. Hierfür interviewe ich regelmäßig Fachleute zu Themen wie Trauern, Sterbeprozesse, Familiensysteme, Leben und Abschied. Mein Name ist Kerstin Sturm, Sterbebegleiterin aus Stuttgart. Meine Kanäle: https://www.instagram.com/dasletztekapitel/ https://www.youtube.com/watch?v=v3nwBQAq2AQ&t=7s Folge direkt herunterladen

Hypes, Hits & Hashtags - Das Flo Kerschner Show Trend Update​
Mit diesem Muttermal bist du besonders Intelligent!

Hypes, Hits & Hashtags - Das Flo Kerschner Show Trend Update​

Play Episode Listen Later May 4, 2023 1:09


Im Netz trendet gerade die Muttermal-Theorie! Checkt jetzt mal eure Muttermale ab und hört rein, was die zu bedeuten haben. - Das gibt's heute hier für euch im Flo Kerschner Show Trend Update!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Literatur Radio Hörbahn
Reportage: Holocaust-Gedenktag: Grete Weil ›Der Weg zur Grenze‹ mit Ingvild Richardsen und Arnold Grünberg

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Mar 5, 2023 93:09


Auf einer Speichertreppe im Amsterdamer Exil verfasste Grete Weil – geboren 1906 in Egern, Oberbayern, gestorben 1999 in Grünwald – 1944/45 ihren ersten Roman »Der Weg zur Grenze«. Er blieb unveröffentlicht und geriet in Vergessenheit – bis er von der Literaturwissenschaftlerin Ingvild Richardsen nun erstmals herausgegeben wurde. Grete Weil erzählt ihre eigene fiktionalisierte Liebesgeschichte. Sie berichtet von der Machtergreifung der Nazis, von der Ermordung ihres Mannes Edgar im KZ Mauthausen, von ihrer Flucht und vom neuen Alltag im Exil. Zum Holocaust-Gedenktag ist eine Autorin (wieder) zu entdecken, die zu den bedeutendsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen jüdischer Herkunft gehört. Ihr Debüt ist ein eindrückliches Zeitzeugnis und ein Appell gegen das Vergessen. Die Herausgeberin Ingvild Richardsen, der niederländische Star-Autor Arnon Grünberg (»Besetzte Gebiete«, »Muttermale« u.a.), der Lektor Martin Hielscher (Verlag C.H.Beck) und die Münchner Schauspielerin Annette Paulmann (Münchner Kammerspiele) feiern Grete Weil in Textauszügen und im Gespräch. Ingvild Richardsen war 2018 Kuratorin der Ausstellung “Evas Töchter. Münchner Schriftstellerinnen und die moderne Frauenbewegung 1894-1933” in der Monacensia im Hildebrandhaus und forscht über die Frauenbewegungen und vergessenen Autorinnen des 19. und 20. Jahrhunderts, jüdisches Erbe und NS-Zeit. Sie lehrt und forscht an der Universität Augsburg und veröffentlichte zuletzt den Band «Leidenschaftliche Herzen, feurige Seelen. Wie Frauen die Welt veränderten». Sie ist Dozentin an der Universität Augsburg am Lehrstuhl für Europäische Kulturgeschichte und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Pilot Projekt Telito am Literaturschloss Edelstetten e.V. / Vorsitzender und Leitung Prof. Dr. Klaus Wolf (Lehrprofessur für Literatur in Bayern). Zusammen mit Prof. Dr. Waldemar Fromm (Arbeitsstelle für Literatur in Bayern) gibt sie die Reihe Vergessenes Bayern heraus. Arnon Yasha Yves Grünberg wurde am 22.02.1971 in Amsterdam als Sohn jüdisch-deutscher Eltern geboren. Im Alter von nur 23 Jahren gewann er mit seinem Debüt “Blauer Montag” (Originaltitel: Blauwe Maandagen) den renommierten Anton-Wachter-Preis. Seitdem schreibt Grünberg jedes Jahr einen bis zwei Romane und ist nebenher auch journalistisch tätig, unter anderem für das NRC Handelsblad und Vrij Nederland. Für “Amour Fou” wurde ihm ein weiteres Mal der Anton-Wachter-Preis, der eigentlich ein Debütpreis ist, zuerkannt. . Seit dem 1. Juli 2016 leitet Tanja Graf das Literaturhaus in München. Zuvor war sie viele Jahre erfolgreich als Verlegerin und Verlagslektorin tätig und ist Mitbegründerin des ehemaligen Schirmer Graf Verlags und Gründerin des Graf Verlags, der heute zu den Ullstein Buchverlagen gehört. Die Begegnung zwischen Literatur und Leser ist also seit jeher ihr Geschäft, dem sie sich im Literaturhaus München nun von einer neuen Seite widmet. Wir haben Tanja Graf drei Monate nach der Übernahme der Leitung in München getroffen und mit ihr über die Zukunft des Literaturhauses gesprochen.

AZERTalk
Pigmentflecken – was nun?

AZERTalk

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 13:38


Altersflecken, Sommersprossen, Leberflecke, Muttermale; kennen Sie den Unter-schied? Nachdem Sie diesen Beitrag gehört haben, bestimmt.

unter beitrag uv strahlung sommersprossen nachdem sie muttermal muttermale lasertherapie altersflecken
Coronavirus - Doc Esser klärt auf
Vitamine & Co. – Welche Nahrungsergänzungsmittel sind sinnvoll?

Coronavirus - Doc Esser klärt auf

Play Episode Listen Later May 26, 2022 32:26


Es gibt so viele Nahrungsergänzungsmittel. Kaum jemand ist auf die Pillen, Kapseln und Pulver angewiesen. Für wen die Mittel doch sinnvoll sind, darüber sprechen Doc Esser und Anne in dieser Folge. Die Infos aus dem Podcast gibt's hier: https://www.wdr.de/k/nahrungsergaenzungsmittel Nächste Woche geht‘s im Podcast um die Haut, wann Muttermale gecheckt werden sollten und was die Sonne anrichten kann. Schickt Eure Fragen dazu an docesser@wdr.de oder per WhatsApp an 0170 – 91 83 576. Von Anne Schneider ;Heinz-Wilhelm Esser.

Kontrastraum - Licht & Schatten der People Fotografie

Da tritt mich doch ein Pferd! Wir nennen euch die besten Gründe für Blende 22, Martin ärgert sich über Spotify und Fabian über Modelle, die die Bilder nicht posten und wir geben euch einen kleinen Einblick in unsere Shootingstatistik. Dazu haben wir aber auch positive Themen wie Selbstfindung, einige spannende Ankündigungen, Muttermale und Laser. Viel Spaß! Formular für Buzzwords, Fragen oder Themenvorschläg Das Kreativ Bundle zugunsten der Ukraine Sascha Perlinger (@perlinger.portraits)

Sprechzimmer
#17 - Hautscreening per App @dermanostic - Dr. Alice Martin

Sprechzimmer

Play Episode Listen Later Nov 18, 2021 31:39


Interview mit Dr. Alice Martin, Ärztin und Gründerin der digitalen Hautarztpraxis "dermanostic".Thema der Staffel: "Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen - erreichte Meilensteine und Visionen für die Zukunft".Schon während des Medizinstudiums erhielt Alice Martin regelmäßig Fotos von Freunden und Bekannten auf ihr Handy, die um eine "schnelle Begutachtung" ihrer Muttermale baten. Ihr wurde schnell bewusst, dass Telediagnostik die hautärztliche Medizin revolutionieren könnte - und wurde selbst zur Pionierin in diesem Bereich.  Kurze Zeit nach Abschluss ihres Medizinstudiums und Beginn der Facharztweiterbildung  gründete sie mit ihrer Studienfreundin Estefania und ihren Lebenspartnern das eHealth Unternehmen "dermanostic".  Das Versprechen: 3 Fotos hochladen, Anamnesebogen ausfüllen und innerhalb von 24h eine Diagnose erhalten. Die App des Unternehmens wurde seit dem bereits über 300.000 Mal gedownloadet und mehr als 30.000 Patienten behandelt. . Das Gründerteam bezeichnet sich daher heute schmunzelnd als "kleinste und größte Hautarztpraxis Europas".Im Interview sprechen wir über das Jahr 2019 und die Pandemie als Wendepunkt ihrer beruflichen Karriereden anstrengenden Arbeitsalltag als Gründerin eines E-Health Start-upsNRW als Gründungsland im Vergleich zur Metropolregion BerlinIch wünsche viel Spaß beim Zuhören!  #KONTAKT Bildmaterial und Videokommentare zu neuen Folgen findet ihr bei  Instagram --> sprechzimmer.podcastInterviewanfragen per Mail an sprechzimmer.podcast@gmail.com oder über LinkedIn an Dr. Nicolas Conze

Professor Domino
Bleiben Muttermale wirklich ein Leben lang auf der Haut?

Professor Domino

Play Episode Listen Later Aug 15, 2021


- Ist Panzerglas wirklich unzerstörbar?- Bleiben Muttermale wirklich ein Leben lang auf der Haut?- Wieviel Fleisch wird in einem Jahr in Deutschland gegessen?Die Antworten hat Professorin Domino.

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur
Update: Melanin - Warum gibt es Muttermale?

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 15, 2021 24:36


Diesmal geht es um Zecken und andere Flecken: Während krabbelnde dunkle Punkte so schnell wie möglich verschwinden sollten, sind die angewachsenen meist kein Grund zur Sorge. Doch wie entsteht eigentlich ein Muttermal? Und kann das irgendwas Tolles? mit Rike www.deutschlandfunkkultur.de, Kakadu Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur
Update: Melanin - Warum gibt es Muttermale?

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 15, 2021 24:36


Diesmal geht es um Zecken und andere Flecken: Während krabbelnde dunkle Punkte so schnell wie möglich verschwinden sollten, sind die angewachsenen meist kein Grund zur Sorge. Doch wie entsteht eigentlich ein Muttermal? Und kann das irgendwas Tolles? mit Rike www.deutschlandfunkkultur.de, Kakadu Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei

Einfach fotografieren
Muttermale & Co. - was kann weg, was soll bleiben? "EINFACH FOTOGRAFIEREN" 012

Einfach fotografieren

Play Episode Listen Later May 10, 2021 9:47


In der heutigen Folge reden wir einmal über das Thema Muttermale & Co retuschieren. Was sollte immer weg, was niemals, Und wann überhaupt.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Schönheit - Warum ich meine Makel jetzt feiere

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Apr 21, 2021 22:45


Narben, Muttermale, Dehnungsstreifen haben die meisten. Zum Insta-Schönheitsideal passen sie trotzdem nicht. Warum wir unsere angeblichen Makel trotzdem feiern, besprechen wir in der Ab 21 mit zwei Frauen, die ihre Monobraue und Pigmentstörung lieben.

ab frauen meine warum ich narben makel feiere dehnungsstreifen muttermale pigmentst
Mindful Parenting
13. Hauterkrankungen im Kindesalter mit Dr.Susanne Ermert-Roth

Mindful Parenting

Play Episode Listen Later Apr 19, 2021 38:51


Heute im Podcast gibt es eine wundervolle Ärztin zur Gast, Dr. Susanne Ermert-Roth. Susanne ist eine niedergelassene Hautärztin und lässt ihr naturheitlkundliches bzw. ayurvedisches Wissen mit in ihre Arbeit hineinfließen. Und auch wir haben das Gespräch einfach fließen lassen und haben kurz und knackig eine schnelle thematische Spannbreite vom Säuglingsalter bis zur Pubertät geschafft. Wir sprechen darüber, ob die Muttermale im Kindesalter gefährlich sind, welche allergieformen Susanne am häufigsten in ihrer Praxis sieht, darüber was Neurodermitis ist und was du unterstützend für dein Kind tun kannst und welche Hausmmittel bei Akne verwendet werden können. Ich wünsche dir viel Spaß bei dieser Folge!

Eros und Psyche
Sexualberaterin statt Grundschullehrerin? Der Talk mit Gianna Bacio

Eros und Psyche

Play Episode Listen Later Mar 3, 2021 31:13


Man könnte es auch eine Vorsehung sehen, dass die Frau deren Nachnahme ähnlich wie ein Kuss auf Italienisch heisst, eine Sexualberaterin wurde. Es kam ihr sogar leicht, denn das Thema habe sie schon immer interessiert. Ausserdem zierte sie sich angeblich nie darum, mal die Sachen beim Namen zu nennen. Eine tolle Kombination. Achja, die Motivation zur Wissensvermittlung kam auch noch dazu. In diesem Talk erklärt Gianna die Nützlichkeit der Plattform Tik-Tok. Für diejenigen die es nicht kennen, keine Sorge, die Technik bleibt immer einen Schritt voraus. Ansonsten einfach mal in Google eingeben. Sie legte auch sehr schön dar, wie der Weg von Hobby zum Beruf aussah und wie sich ihre Arbeit professionalisierte. Mittlerweile ist sie in Deutschland bekannt und hilft Frauen und Männern. Bei welchen Themen? Sie nennt die fünf häufigsten Bereiche, in denen die Menschen Unterstützung brauchen. Ratet mal welche es wohl sind? Übrigens vertritt sie die Meinung, dass konkrete Anweisungen sicherlich nicht die Antwort auf individuelle Probleme sein können. Sie vertiefte dies in ihrem Buch, also sollten die Buchwürmer unter euch sich sicherlich freuen. Und was macht die Geburt eines Kindes mit der Sexualität? Gianna spricht über ihre Ängste, die sie hatte vor der Geburt ihres Kindes. Fazit jedoch, ihre Angst war für sie im Nachhinein unbegründet. Emotionales Empfinden habe sich aber verändert. Gianna stellt die Idee in den Raum, dass von der männlichen Seite, durch die bestehenden Vorstellungen Druck auf die Frauen ausgeübt wird, gerade was die Vagina betrifft, «jung», «eng» bleiben zu müssen. Sie ist der Meinung, dass die durch Geburt gewonnene Makel eigentlich Liebe und Anerkennung verdienen, genauso wie Hautunreinheiten oder Muttermale. Miriam stösst dazu mit der Idee für die Männer, eine Möglichkeit zu haben eine ganz neue Frau in der Partnerin nach der Geburt des gemeinsamen Kindes für sich zu entdecken. Zuletzt hat Gianna eine tolle Buchempfehlung, die den Frauen mehr Eigenverantwortung vermitteln könnte. Viel Spass beim Zuhören! Gast: Gianna Baccio, Sexualberaterin, Sexualpädagogin, Buchautorin und Podcasterin Hier der Link zum Gianna's Buch Host: Miriam Mottl, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Sexualmedizinerin, Website

Ist das normal?
"Vielfalt ist die einzige Norm, die es gibt – auch bei Genitalien"

Ist das normal?

Play Episode Listen Later Feb 1, 2021 43:48


Bunt, divers und endlich authentisch: Genitalien kennen nicht nur zwei Varianten und schon gar nicht allein männlich oder weiblich. "In Biobüchern und Anatomiewerken herrscht dagegen Einheitsbrei", sagt die Sexualpädagogin und Künstlerin Stefanie Grübl. Wer dort Genitalien findet, sieht meist pinke, glatte und sterile Abbildungen. Mit der Realität hat das wenig zu tun. Deshalb zeichnet und formt Stefanie Genitalien, wie ihr sie vermutlich noch nie gesehen habt: in allen ihren Formen, Größen und Eigenheiten. Oder wer hat schon mal im Biounterricht eine Vulva gezeigt bekommen, die behaart ist, Muttermale hat, mit einer dominanteren Klitoris oder unterschiedlich geformten Lippen? Vermutlich wenige. Ebenso haben Penisse viele verschiedene Merkmale, die in Zeichnungen und Modellen gar nicht auftauchen. Und intergeschlechtliche Genitalien, die auf dem Spektrum zwischen Penis und Vulva liegen, werden fast nie abgebildet. Stefanie ändert das. Und sie nimmt die Podcast-Hosts Melanie und Sven mit in ihre Werkstatt im österreichischen Hallein – erstmals auch als Video (https://bit.ly/2MGHA9H). Während sie live ein Modell erstellt, spricht sie darüber, wie ihre Arbeit Berührungsängste abbaut, Vielfalt sichtbar macht und aufklärt. Seit 2017 modelliert, zeichnet und illustriert Stefanie als Gründerin des Labels Vielma – Vielfältige Materialien Genitalien, wie sie wirklich ausschauen. Vielma fertigt Anschauungsmaterialien für die sexuelle Bildung, die international in Schulen und selbst in Museen wie im Deutschen Hygiene-Museum Dresden gezeigt und eingesetzt werden. Schaut euch Vielma auf Instagram an: https://www.instagram.com/vielma.art/ Mehr Infos gibt es am Abend der Veröffentlichung unter https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2021-01/vulva-penis-vielfalt-kunst-sexualpaedagogin-stefanie-gruebl-vielma-sexpodcast. Alle Sexpodcast-Folgen auf www.zeit.de/sexpodcast. Mehr Wissen gibt es auch in unserem Buch: “Ist das normal? Sprechen wir über Sex, wie du ihn willst”. Hier kannst du reinlesen: https://bit.ly/30VmsBl. Folgt den Sexpodcast-Hosts, der Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner und dem ZEIT-ONLINE-Vizeressortleiter Wissen und Digital, Sven Stockrahm, auf Instagram und Twitter: https://www.instagram.com/melaniebuettner1/ https://www.instagram.com/svensonst/ https://twitter.com/svensonst

Stimmt die Chemie?
#31 Haut

Stimmt die Chemie?

Play Episode Listen Later Nov 16, 2020 15:32


In dieser Folge von "Stimmt die Chemie?" sprechen die beiden Studentinnen über das Thema Haut. Es werden Fragen beantwortet wie: Was sind die einzelnen Schichten der Haut und was ist ihre Funktion? Welche Auswirkungen hat UVA- bzw. UVB-Strahlung auf unsere Haut? Was ist Hyaluronsäure und wozu braucht sie der Körper? Wieso sind Hyaluronsäure-haltige Cremes unsinnig? Was sind Muttermale? Und was ist Antonia letzte Woche im Labor passiert? https://www.facebook.com/stimmtdiechemie/

HEALTH RISE PODCAST
Hautkrebs vorbeugen und früh erkennen

HEALTH RISE PODCAST

Play Episode Listen Later Sep 22, 2020 36:51


Was passiert, wenn man wissbegierige Redakteure und Gesundheits-Experten in einen Raum steckt? Eine Menge Fragen werden aufgeklärt. Im #bleibtgesund Podcast geben Gesundheitsexperten in spannenden Interviews Einblick in Ihre Tätigkeitsfelder und klären auf. In diesem Interview erzählt uns die Hautärztin Frau Dr. Alneebari, durch welches Verhalten man bestmöglich Hautkrebs vorbeugen und wie man diesen frühzeitig erkennen kann.

DAB | Der Audiobeweis
Folge #38 "Muttermale, Schrammen & Birnenquitten"

DAB | Der Audiobeweis

Play Episode Listen Later Oct 1, 2019 40:04


Jörg Künne plaudert mit Constanze Weiss und Alfred Tatar über Ilzers Zukunft bei der Austria, den Video-Schiedsrichter, Altach und die Chancen der österreichischen Europa Cup Starter.

MEDIZIN ASPEKTE
Diagnose Hautkrebs? Ein Algorithmus kann den Pathologen bei der Diagnose unterstützen

MEDIZIN ASPEKTE

Play Episode Listen Later May 24, 2019 4:05


Der schwarze Hautkrebs, das sogenannte maligne Melanom, ist für den Großteil der Hautkrebs-bedingten Todesfälle verantwortlich. Nach wie vor stellt bei Verdacht auf schwarzen Hautkrebs die Untersuchung einer Gewebeprobe den Goldstandard in der Diagnostik dar. Die Proben werden so gefärbt, dass sich verschiedene Gewebestrukturen im mikroskopischen Bild unterscheiden lassen. Das ermöglicht es dem erfahrenen Pathologen zu entscheiden, ob es sich um ein Melanom handeln könnte oder nicht. Internationale Studien zeigen, dass zwei Pathologen bei der Entscheidung, ob es sich um ein gutartiges Muttermal oder einen schwarzen Hautkrebs handelt, in bis zu 26 Prozent der Fälle zu unterschiedlichen Ergebnissen gelangen. Heidelberger Wissenschaftler und Ärzte haben nun die diagnostische Qualität eines lernfähigen Algorithmus mit der Leistung von Pathologen verglichen. Für diese Untersuchung stellte das Institut für DermatoHistoPathologie Krahl in Heidelberg Proben zur Verfügung: Die 345 mit Melanom- und 350 mit Muttermalbiopsien beladenen anonymisierten Objektträger waren zuvor nach Leitlinie durch einen erfahrenen Pathologen klassifiziert worden. Anschließend wurden zufällig ausgewählte Bildausschnitte von 595 der 695 Objektträger für das Training des Algorithmus eingesetzt. Die übrigen 100 Bildausschnitte – 50 Melanom versus 50 Muttermale – wurden verwendet, um die diagnostische Qualität des lernfähigen Algorithmus gegenüber dem Pathologen zu testen. Das Ergebnis: Zum Teil irrte sich die künstliche Intelligenz genauso häufig wie die Pathologen. Im Regelfall traf der Computer aber mehr richtige Entscheidungen und das in weniger als jeweils einer Sekunde. „Unsere Studie zeigt, dass künstliche Intelligenz ein großes Potential hat, die diagnostische Genauigkeit bei Hautkrebs zu verbessern“, kommentiert Jochen Sven Utikal, Leiter der klinischen Kooperationseinheit für Dermato-Onkologie am DKFZ die Ergebnisse. „Die künstliche Intelligenz kann Pathologen nicht ersetzen, aber unterstützen. Das Potential sehen wir derzeit vor allem in der Form von Assistenzsystemen, die frühzeitig Alarm schlagen, wenn bei einer Probe Hautkrebsverdacht besteht, sodass weitere Färbungen angefordert werden können. Hierzu bedarf es jedoch prospektiver klinischer Studien“, betont Alexander Enk, Direktor der Universitäts-Hautklinik am UKHD. Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg MEDIZIN ASPEKTE www.medizin-aspekte.de Der gesamte Artikel auf MEDIZIN ASPEKTE: https://bit.ly/2YO6W6j

Selbst und ständig
Thema: Selbstbewusstsein

Selbst und ständig

Play Episode Listen Later Mar 29, 2019 44:52


Wer hat eigentlich behauptet, dass man nur schön ist, wenn man Kleidergröße 34 trägt, dabei mindestens 1,70m groß ist, keine Narben oder Muttermale hat, dafür aber bitte mindestens schulterlange perfekt geföhnte Haare?! In dieser Folge haben wir das erste Mal einen Interviewgast. Jenny ist im Bereich der maßgeschneiderten Strumpfbänder tätig und hat eher durch Zufall mitbekommen, wie viele Frauen bestimmte Dinge nicht tun (bspw. ein Strumpfband bestellen oder ein Boudoir-Shooting machen), weil sie denken, sie seien nicht schön genug. Wir sind über Instagram auf ihre Story zu dem Thema aufmerksam geworden und haben schnell festgestellt, dass die Selbstliebe ganz viel mit unseren Themen Selbstständigkeit und Muttersein zutun hat.

radioWissen
Hautveränderungen - Muttermal, Altersfleck, Warzen

radioWissen

Play Episode Listen Later Mar 14, 2019 22:19


Fast jeder Mensch hat Muttermale, Altersflecken und Warzen. Sie sind ein Zeichen dafür, wie sich die Haut im Laufe des Lebens verändert. Wie altert unser äußerstes Organ?

Ein Filmarchiv
Episode 057: Hexen bis aufs Blut gequält (Mark of the Devil), 1970

Ein Filmarchiv

Play Episode Listen Later Oct 21, 2018 53:34


Gibt es eine richtige Hexenjagd in der falschen? Graf Christian von Meruh, gespielt von Udo Kier, ist sich da nicht mehr so sicher. Er ist als Folter-Azubi seinem Hexenjäger-Chef Lord Cumberland (Herbert Lom) nach Österreich gefolgt, um dort mit ihm für die juristisch einwandfreie Verfolgung von Hexen und Zauberern zu sorgen. Aber etliche abgehackte Finger, herausgerissene Zungen und durchbohrte Muttermale später will Christian eigentlich nur noch freie Liebe mit der schönen Wirtshausmaid praktizieren und den Hexenwahn beenden. HEXEN BIS AUFS BLUT GEQUÄLT ist ein kalkulierter Skandalfilm, war lange Zeit indiziert und beschlagnahmt – und ist auch eines der seltenen Beispiele für Gewalt-Exploitation im deutschen Kino. Deswegen ist er uns willkommener Anlass, um über den sogenannten transgressiven Film nachzudenken. Was hat es Anfang der 70er Jahre bedeutet, Bahnhofskino zu machen? Hat der Sadismus und die Hässlichkeit dieses Films auch eine politische Dimension? Und warum hat niemand die Straßenschilder in den Totalen abmontiert?