POPULARITY
So Ihr kleinen Sportmäuse, heute mal was für die Aktiven und Sportlichen unter euch und natürlich die, die es gerne im Jahr 2025 angehen wollen. Diesmal wagen sich die Pixeltyps Nebengeräusche in das breite Feld der Sportwissenschaft. Okay, so schlimm wird es nicht, aber Ihr kommt beim Hören ganz sicher ins Schwitzen. Warum machen wir Sport, was treibt uns an und was steht noch auf der ToDo Liste der sportlichen Aktivitäten. Also schmeißt euch in eure Laufschuhe, Rad Hose und zieht euch eure Hockeymaske an, es wird wild. Packen wir es an.
Facebook: www.facebook.com/petofiradio/ Instagram: www.instagram.com/petofiradio/
Diesmal dreht sich alles um Sport und Freizeit auf unserer geliebten Insel. Ludger Abeln und Wilhelm Loth tauschen sich über die vielfältigen Sportmöglichkeiten auf Norderney aus, die sowohl Einheimische als auch Gäste begeistern. Los geht's mit Ludgers Besuch im Mai – eine Zeit, die er als ideal für einen ruhigen Inselaufenthalt beschreibt. Noch bevor der große Touristenansturm beginnt, konnte er bei bestem Wetter die Insel genießen und sogar eine Wanderung zum legendären Wrack unternehmen. Eine ungewöhnlich frühe Sommerstimmung auf Norderney! Ein besonderes Highlight im Sportkalender der Insel ist das White Sands Festival. Ein Event, das Beachvolleyball und Surfen vereint und eine beeindruckende Kulisse am Strand bietet. Wilhelm erklärt den enormen logistischen Aufwand, der hinter dem Aufbau des temporären Stadions steht. Beachvolleyball auf Norderney hat sich dank des Festivals zu einer festen Größe entwickelt und zieht sogar Profisportler an. Aber nicht nur Beachvolleyball steht auf dem Programm. Von Fußball und Handball bis hin zu Kitesurfen und Stand-Up-Paddling – Norderney bietet für jeden Geschmack die passende Sportart. Besonders beliebt sind auch die regelmäßigen Sportwochen am Meer, bei denen Kurse von Yoga bis Jumping Fitness direkt am Strand stattfinden. Ludger und Wilhelm sprechen auch über die Bedeutung des Sports für die Gesundheit. Sport am Meer, kombiniert mit der Thalasso-Therapie, bringt nicht nur Spaß, sondern fördert auch das Wohlbefinden. Besonders erwähnenswert sind die vielfältigen Wassersportmöglichkeiten, die die Insel bietet. Egal ob Anfänger oder Profi, auf Norderney findet jeder die passende Herausforderung. Zum Schluss werfen die beiden einen Blick auf kommende Veranstaltungen. Neben den Sportwochen steht das Norderneyer Filmfest an, das ebenfalls zahlreiche Besucher anzieht. Und für die Fußballfans gibt es gute Nachrichten: Die Europameisterschaft wird live auf dem Kurplatz übertragen und die Spielpläne stehen auf Plattdeutsch zur Verfügung. Ein sportlicher Sommer auf Norderney erwartet euch! Also, schnappt euch eure Sportschuhe und entdeckt die vielfältigen Möglichkeiten, die unsere Insel zu bieten hat. Der Tidentalk schwappt immer am ersten Freitag im Monat ans Festland. Also gerne die Glocke drücken und abonnieren. Fragen, Anregungen, Themenwünsche, Freudenrufe an marketing@norderney.de Aktuelle Infos und Podcast-Plattform: https://www.norderney.de/ Norderney-Tidentalker: Wilhelm Loth, Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH Ludger Abeln, Moderator, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. https://www.ludgerabeln.de/
Happy New Year! Die heutige Episode ist ein Community Q&A. Es geht um die Herausforderungen einer beruflichen Veränderung, die den Alltag, die Routinen und Sportmöglichkeiten beeinflussen - mit dem Hintergrund einer Essstörung, Sportzwang und einer beruflichen Beschäftigung in der Vergangenheit bei der Betroffenen. Weiterhin geht es um das Thema Recovery, die richtige Menge an Kalorien für eine Zunahme und ob Light-Produkte oder kalorienarme Süßungsmittel sinnvoll sind, wenn das Ziel in einer Gewichtszunahme besteht. Zuletzt geht es noch um eine Frage im Bereich Training. Ob ein Wechsel vom Hypertrophietraining zum Kraftausdauertraining für einen "leaneren" Look notwendig oder sinnvoll ist. Hat dir die Episode gefallen und hörst du meinen Podcast regelmäßig? Hinterlasse mir doch gerne eine Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify, damit würdest du mir eine riesige Freude bereiten und meinen Podcast und mich sehr unterstützen. Leite die Episode auch gerne an Freunde und Bekannte weiter, wenn sie das Thema interessieren könnte! Hast du Fragen oder Feedback? Schreib mir gern! ✉️ Instagram: https://www.instagram.com/fit__laura/ ✉️ Mail: kontakt@fitlaura.de MEINE APP - das All in One Paket für deine Gesundheit, hier kannst du dich anmelden: https://www.fitlaura.de/membership/ -jederzeit kündbar -wöchentlich neue Inhalte zu den Bereichen BODY MIND FOOD Mein Jahresplaner für 2024: https://www.fitlaura.de/produkt/jahresplaner-2024/ Nutrition-Bundle: https://www.fitlaura.de/produkt/nutrition-bundle-bowl-kochbuch-ernaehrungsplan/ Spar Bundle aus Kochbuch und Planer: https://www.fitlaura.de/produkt/sparer-bundle-planer-2024-bowl-kochbuch/
Happy New Year! Die heutige Episode ist ein Community Q&A. Es geht um die Herausforderungen einer beruflichen Veränderung, die den Alltag, die Routinen und Sportmöglichkeiten beeinflussen - mit dem Hintergrund einer Essstörung, Sportzwang und einer beruflichen Beschäftigung in der Vergangenheit bei der Betroffenen. Weiterhin geht es um das Thema Recovery, die richtige Menge an Kalorien für eine Zunahme und ob Light-Produkte oder kalorienarme Süßungsmittel sinnvoll sind, wenn das Ziel in einer Gewichtszunahme besteht. Zuletzt geht es noch um eine Frage im Bereich Training. Ob ein Wechsel vom Hypertrophietraining zum Kraftausdauertraining für einen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Happy New Year! Die heutige Episode ist ein Community Q&A. Es geht um die Herausforderungen einer beruflichen Veränderung, die den Alltag, die Routinen und Sportmöglichkeiten beeinflussen - mit dem Hintergrund einer Essstörung, Sportzwang und einer beruflichen Beschäftigung in der Vergangenheit bei der Betroffenen. Weiterhin geht es um das Thema Recovery, die richtige Menge an Kalorien für eine Zunahme und ob Light-Produkte oder kalorienarme Süßungsmittel sinnvoll sind, wenn das Ziel in einer Gewichtszunahme besteht. Zuletzt geht es noch um eine Frage im Bereich Training. Ob ein Wechsel vom Hypertrophietraining zum Kraftausdauertraining für einen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Liebe Wunderbar-Together-Fans, wir haben zu Weihnachten ein besonders schönes Sportmärchen für euch mitgebracht – eines, dessen Held am Ende zwar nicht zum Profisportler wird, dafür aber seine ganz eigene Erfolgsgeschichte schreibt. Es geht um Michael Bolvin, Mike, den Mann hinter "moderngoalkeeping". Er wird 1995 in Russland geboren, fängt als Kind an zu kicken. Das erste Paar Torwarthandschuhe bekommt er zum Geburtstag. „Das passte eigentlich ganz gut, weil ich eher lauffaul war.“ Mit neun Jahren zieht er nach Deutschland, sieht im Fernsehen Oliver Kahn und Manuel Neuer – und merkt, da will er auch hin: „Für mich gab es nur noch Fußball.“
Teil II mit Kerima Nouira. Kerima ist in Deutschland für das Fremdenverkehrsamt Tunesien tätig. Die Themen: Zielgruppenspezifische Hotels; Am Meer überwintern; Familienfreundlichkeit; Sportmöglichkeiten; Couscous und Mechwiya; Kulturelle Sehenswürdigkeiten; Wüste und Star Wars Drehorte Deine Anlaufstelle: https://www.fti.de Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an hello@washeldentun.de
Von Kiel bis Genua geht die Kreuzfahrt. Zehn Tage benötigt das Schiff für die Strecke rund um den Kontinent. Es ist eine sogenannte „Überführungsfahrt“. Denn während der Wintermonate fährt das 290 Meter lange Schiff u.a. durch das Mittelmeer. Platz hat das Schiff für 3800 Gäste – 2100 sind an Bord: überwiegend Deutsche. Sie alle genießen während der Fahrt mit 20 Knoten die Weite des Meeres und die Annehmlichkeiten an Bord: Bars, Pools, Animationsprogramm und Sportmöglichkeiten. Kreuzfahrtneulinge sind dabei, aber auch Menschen, die sich nichts Schöneres als eine Kreuzfahrt vorstellen können. Das 2012 erbaute Schiff ist, wie alle anderen größeren Kreuzfahrtliner auch, ein schwimmendes Hotel, das keine Wünsche offenlässt. So kommt es nicht selten vor, dass Schiffsgäste statt der Landausflüge das Programm und die vermeintliche Ruhe auf dem Schiff genießen: Die Kultur ist zweitrangig – das gebuchte Getränkepaket muss sich lohnen. Bis zu 1100 Crewmitglieder auf und unter Deck sorgen unterdessen dafür, dass es den Gästen an nichts fehlt: Die meisten Crewmitglieder kommen von den Philippinen. Kreuzfahrten sind in Zeiten des Klimawandels strittig. Für die Passagiere spielen solche Bedenken allerdings kaum ein Rolle. Für sie gilt: Eine Reise mit dem Schiff hat seinen Reiz: Viel sehen – wenn man es will – ohne jeden zweiten Tag das Zimmer bzw. Hotel wechseln zu müssen. Eine Reportage von Dennis Burk und Julia Küppers
Es klingt so wunderbar. In Köln steigen wir abends in den Nachtzug, schlafen sanft im Schlafwagenabteil und wachen am nächsten Morgen in den Bergen Österreichs auf. Nun, so ungefähr war es auch. Wenn wir nicht für unnötigen Stress und Abenteuer gesorgt hätten. Aber hört selbst. Am Achensee, dem größten See Tirols, haben wir die Pfingsttage verbracht und haben den See auf dem Bike, zu Fuß, auf dem Schiff und von der Bergbahn erkundet. Die Region bietet dabei dank der Kombination aus Bergen und Wasser unzählige Freizeit- und Sportmöglichkeiten. Genau das richtige für uns! Und wenn man sich dann abends im Hotel bei Wellness und leckerem Essen erholen kann, sind wir in unserem Paradies angekommen.
Venedig ist eine Traumstadt, eine Stadt mit Geschichte und Moderne, Kunst und Superlativen. Das Hotel Excelsior entstand Anfang des 19. Jahrhunderts aus dem Wunsch, das luxuriöseste Hotel der Welt zu bauen. Am langen Sandstrand der Insel Lido hat das beeindruckende Gebäude viel Platz. Das internationale Filmfestival von Venedig fand erstmals im prächtigen Hotel Excelsior statt. Seitdem ist es jedes Jahr Ende August das Zentrum des Films, in dem die Stars wohnen und Feste gefeiert werden. Im Frühjahr und im Sommer schätzen die Gäste die entspannte Lage auf der grünenInsel, die berühmten Strand-Cabanas des Excelsiors, die Sportmöglichkeiten mit Golfspielen, Wassersport, Fahrrad fahren, Reiten, Schwimmen oder Laufen. In nur 15 Minuten bringt das Hotelboot die Gäste zum Markusplatz. Vor dort sind die klassischen Kunstschätze, die moderne Kunst mit dem Peggy Museum, die Oper, Biennale sowie das Theater- und Ballettfestival nicht weit.
Sportmånaden avslutar stort (eller obskyrt?) med komedin Dodgeball, en komedi som siktar lågt men skjuter högt! I alla fall om ni ska tro en av oss, men är det Johan eller Magnus? Spoilers börjar: 27min 12s Spoilers slutar: 1h 18min 10s Rättigheterna till alla klipp och all musik som spelas i avsnittet tillhör respektive skapare och ägare. Intromusik: Hackers av Karl Case.
Sportmånaden rullar vidare och vi kör ett lyssnarval: Bring it on! Utöver recensionen så kör Magnus ett quiz, vi diskuterar Leonardo DiCaprios kärleksliv och mycket mer. Spoilers börjar: 15min 15s Spoilers slutar: 55min 48s Rättigheterna till alla klipp och all musik som spelas i avsnittet tillhör respektive skapare och ägare. Intromusik: Hackers av Karl Case.
Sportmånad i Filmklubben! Först ut amerikansk fotbollsfilmen Any Given Sunday. En imponerande rollista (Pacino, Foxx, Diaz mfl), regi av Oliver Stone osv, vad kan gå fel? Spoilers börjar: 23min 27s Spoilers slutar: 1h 03min 45s Rättigheterna till alla klipp och all musik som spelas i avsnittet tillhör respektive skapare och ägare. Intromusik: Hackers av Karl Case.
Sainey Sawaneh und Dominik Hoffmann begrüßen Martina Schäfer von MES Marketing für zwei Folgen über die kosmopolitische Großstadt Calgary. Dies ist Teil 1. Die Themen: Calgary und der wilde Westen; Stadtviertel mit u.a. Inglewood; Sehr lebenswerte Stadt; Thanksgiving und der Herbst in Calgary; Sportmöglichkeiten im Sommer; Calgary Tower Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an gluecksmomente@fti.de
Die Herausforderungen des Klimawandels in den urbanen Zentren, etwa die überhitzten städtischen Betonwüsten, sind gerade diesen Sommer ein großes Thema. Die Städteplaner diskutieren Entwürfe mit Grünflächen, weniger Parkplätzen und mehr Bäumen. Unser heutiger Artikel aus der Berliner Volks-Zeitung vom 8. September 1922, der tituliert ist „Die Verschandlung der Schulhöfe“, möchte die Bäume der Schulhöfe retten, um wenigstens diese grünen Lungen zu erhalten. Das heißt, es geht weniger um Graffiti und Vandalismus, sondern vielmehr um den Plan der Stadt Berlin, die Schulhöfe abzuholzen, um dort Turn- und Sportmöglichkeiten zu schaffen. Frank Riede liest.
Letzter Ausweg Halterschule – Dein Podcast rund um Hund und Halter
In dieser Folge geht es um das Thema ob Hundesport sinnvoll ist. Es gibt mittlerweile eine riesige Bandbreite an Sportmöglichkeiten mit dem Hund. Vor 20-30 Jahren gab es 2-3 Arten und in den letzten 2 Jahrzehnten ist die Palette massiv angewachsen. Auf der einen Seite ist es schön, dass es so viel Auswahl gibt – nur stellt sich auch die Frage: Ist das überhaupt sinnvoll? Passt der Sport überhaupt zu meinem Hund? Wir wünschen dir viel Spaß mit dieser Folge im Podcast! ▶▶ HAT DIR DIESE FOLGE GEFALLEN? Wenn dir der Podcast gefällt dann lass uns doch bitte eine positive Bewertung bei Apple Podcast, oder auch bei Spotify da. Liebend gerne auch eine Rezension mit ein paar Worten – das hilft uns uns unwahrscheinlich und wir können mehr Hundehalter wie dich erreichen! ▶▶ Sichere dir dein Buch-Exemplar von "Hundehalter 2.0": Dieses Buch ist keines der üblichen Hundebücher – hier geht es um dich.Hundehalter 2.0 – für nur 6,95€ bestellen http://buch.alfa-akademie.de ▶▶ Werde Teil der ALFAmily Wir brauchen dich um unsere Mission wahr werden zu lassen! Werde Teil der ALFAmily: Komm in unserer kostenfreie Telegram-Gruppe und erhalte jeden Tag Inspirationen und Anregungen als Sprachnachricht von uns. Wir senden tägliche Voice-Messages direkt auf dein Smartphone über die kostenlose Messaging-App Telegram. https://t.me/alfaakademie ▶▶ Du hast Ideen, Themenvorschläge, Fragen oder willst uns etwas anderes mitteilen? Dann schreibe uns doch einfach eine E-Mail an podcast@alfa-akademie.de und besuche uns unter https://www.alfa-akademie.de
ÁCS IS IN THE AIR: Helyszíni jelentés: Flixbus-trükkök Északi nyitás Téli nihil: 5 eurós jegyek másnapra Ács Gábor, a "Utazás járvány idején" című romantikus fekete komédia szerzője TŐZSDENYITÁS - Vavrek Zsolt, lakossági üzletág-igazgató Megmenekült a pusztulástól a Csobánka melletti Óratorony-szikla Minden érintett összefogásával és civil támogatással megmenekült a pusztulástól a Csobánka melletti Oszoly-szikla jelképe, a hegymászók körében igen népszerű Óra-torony nevű sziklacsúcs, amely 2020-ra a természetes erózió következtében életveszélyessé vált. A Pilisi Parkerdő irányításával és a Duna-Ipoly Nemzeti Park Igazgatósága természetvédelmi felügyeletével lezajlott helyreállítás költségeit a Magyar Hegy- és Sportmászó Szövetség által indított és a Csobánkai Értékőrző és Községszépítő Egyesület közreműködésével lebonyolított civil adománygyűjtésből fedezték. Mészáros Péter, a Pilisi Parkerdő Zrt. szóvivője
Olimpiai sportág lett a sportmászás. Azt nem tudom, hogy így, ebben a formában kimondta -e már ezt valaki, de az biztos, hogy néhány nappal ezelőtt vált hivatalossá, hogy a Los Angeles-i ötkarikás játékokon már az alapsportágak közé tartozik majd. Mindez tehát azt jelenti, hogy a Nemzetközi Olimpiai Bizottság számára meggyőző volt az, amit Tokióban látott. Mert bemutatkozni már ott bemutatkoztak a mászók, sőt azt is tudtuk, hogy Párizsban is ott lesznek. De a hivatalos programba kerülés most dőlt el és ez egy hatalmas siker az biztos. A Lelátó vendége Kandrács Ildikó a Magyar Hegy és Sportmászó Szövetség elnöke volt. Lelátó ma este is 20:00 órakor a Manna FM-en!
Sportműsorok & Matek | TheVR Happy Hour #1032 - 09.28.
Nachdem 2005 der Hurrikan Katrina die US-Metropole New Orleans verwüstet hatte, sorgte der Gewinn des Super Bowls 2009/10 durch das dort angesiedelte NFL-Team New Orleans Saints für Hoffnung und Stolz in der Stadt. Ein echtes Sportmärchen – bis herauskam, dass die Saints „Kopfgelder“ auf gegnerische Spieler ausgesetzt hatten. Das Ziel: Stars der anderen Teams bewusst hart anzugehen und so zu verletzen. Shownotes: YouTube-Doku zum „Bountygate“-Skandal (Englisch) https://youtu.be/oE9ZR-wxwvc Highlights aus dem berüchtigten „Bountygame“ zwischen den Saints und Vikings in den Playoffs 2009/2010 https://youtu.be/L7o4Btr0-MM Der Link zum Gericht „Low Carb Bounty Bowl“ https://wiewowasistgut.com/low-carb-bounty-bowl/ Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/ Schreibt uns per Mail: schattenseiten.podcast@gmail.com
Nachdem 2005 der Hurrikan Katrina die US-Metropole New Orleans verwüstet hatte, sorgte der Gewinn des Super Bowls 2009/10 durch das dort angesiedelte NFL-Team New Orleans Saints für Hoffnung und Stolz in der Stadt. Ein echtes Sportmärchen bis herauskam, dass die Saints Kopfgelder auf gegnerische Spieler ausgesetzt hatten. Das Ziel: Stars der anderen Teams bewusst hart anzugehen und so zu verletzen. Shownotes: YouTube-Doku zum Bountygate-Skandal (Englisch) https://youtu.be/oE9ZR-wxwvc Highlights aus dem berüchtigten Bountygame zwischen den Saints und Vikings in den Playoffs 2009/2010 https://youtu.be/L7o4Btr0-MM Der Link zum Gericht Low Carb Bounty Bowl https://wiewowasistgut.com/low-carb-bounty-bowl/ Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com...
Nachdem 2005 der Hurrikan Katrina die US-Metropole New Orleans verwüstet hatte, sorgte der Gewinn des Super Bowls 2009/10 durch das dort angesiedelte NFL-Team New Orleans Saints für Hoffnung und Stolz in der Stadt. Ein echtes Sportmärchen bis herauskam, dass die Saints Kopfgelder auf gegnerische Spieler ausgesetzt hatten. Das Ziel: Stars der anderen Teams bewusst hart anzugehen und so zu verletzen. Shownotes: YouTube-Doku zum Bountygate-Skandal (Englisch) https://youtu.be/oE9ZR-wxwvc Highlights aus dem berüchtigten Bountygame zwischen den Saints und Vikings in den Playoffs 2009/2010 https://youtu.be/L7o4Btr0-MM Der Link zum Gericht Low Carb Bounty Bowl https://wiewowasistgut.com/low-carb-bounty-bowl/ Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com...
Nachdem 2005 der Hurrikan Katrina die US-Metropole New Orleans verwüstet hatte, sorgte der Gewinn des Super Bowls 2009/10 durch das dort angesiedelte NFL-Team New Orleans Saints für Hoffnung und Stolz in der Stadt. Ein echtes Sportmärchen bis herauskam, dass die Saints Kopfgelder auf gegnerische Spieler ausgesetzt hatten. Das Ziel: Stars der anderen Teams bewusst hart anzugehen und so zu verletzen. Shownotes: YouTube-Doku zum Bountygate-Skandal (Englisch) https://youtu.be/oE9ZR-wxwvc Highlights aus dem berüchtigten Bountygame zwischen den Saints und Vikings in den Playoffs 2009/2010 https://youtu.be/L7o4Btr0-MM Der Link zum Gericht Low Carb Bounty Bowl https://wiewowasistgut.com/low-carb-bounty-bowl/ Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com...
Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay spricht mit Martin Brüning über die Möglichkeiten, die die Stadt der Gastronomie jetzt eröffnen will. Außerdem beantwortet er Hörerfragen zu Friedhofsgebühren, Grünstreifen, aktuelle Sportmöglichkeiten für Jugendliche und E-Bikes.
Studieren in Coronazeiten - wie läuft das? Auch für Studenten und Studentinnen hat sich seit Beginn der Krise vieles verändert. Keine Vorlesungen im Hörsaal, sondern online, auf dem Unigelände gähnende Leere, stattdessen sitzen die jungen Menschen vor den Bildschirmen. Kulturangebote, Sportmöglichkeiten, Partys, einfach mal die Kommilitonen kennenlernen - das fällt alles weg. Dazu ist das Geld oft noch knapper als sonst, denn auch viele Nebenjobs sind weggebrochen. Kein Wunder, dass das aufs Gemüt drückt. Laut einer aktuellen Bertelsmann-Studie haben die psychischen Belastungen für junge Menschen zum Teil erheblich zugenommen
Ausgabe 30, zu Gast ist der frisch gebackene MVP Tomislav Karafilov. Auch an dieser Stelle nochmals einen herzlichen Glückwunsch zur Ernennung! :-) Tomislav war in Ausgabe #004 unser erster Gast und wir sprachen damals über das Thema "Moderne Arbeitswelt". In der heutigen Ausgabe sprechen wir über eine Vielzahl verschiedenster Themen. Wie verändert die Corona-Pandemie aktuell unser aller Leben und wird uns ein weiterer Lockdown bevorstehen? Ist Microsoft Teams oder Zoom das bessere Programm für die Arbeit Zuhause und wie hält man sich trotz Corona und eingeschränkter Sportmöglichkeiten fit? Normalerweise stellen wir unseren Gästen im Rahmen des beliebten Gockelrennens einige Fragen. In dieser Folge drehte Tomislav den Spieß um und überraschte Torben, Maik und Jörg seinerseits mit jeweils 3 persönlichen Fragen. Wie haben wir uns mit den Antworten wohl geschlagen? Unser Gast: Tomislav Karafilov — Blog: https://tkarafilov.wordpress.com/ — Twitter: @TKarafilov Als besonderen Service für Euch, haben wir diesem Podcast Kapitel mit entsprechenden Zeitmarken hinzugefügt. So könnt Ihr gezielt zu den Themen springen, die Euch besonders interessieren, oder die Ihr vielleicht nochmals anhören möchtet. 00:00:00 Intro Tomislav Karafilov 00:02:26 Jörg und Molly, der aktuelle Wasserstand 00:03:14 Unser aktuelles Leben mit Corona 00:04:07 Ist Micrsoft Teams oder Zoom die Eierlegendewollmilchsau? 00:09:23 Das Problem mit den modernen Medien 00:16:46 Umgang mit Feedback oder Kritik, so wird man besser 00:19:10 Blanki und der YouTube Fail (Link) 00:25:30 Die LinkedIn Story und Shadowban 00:28:35 Du oder Sie, dass ist hier die Frage 00:35:52 Event Rückblicke und zukünftige Veranstaltungen 00:43:42 Gockelrennen mal anders 01:06:22 Das Ende von Runnerspoint 01:08:40 Lockdown 2.0 01:09:54 Diät, Diät und die Technik 01:30:08 Maik der KaLeu oder doch Hauptmann Dimpfelmoser? 01:35:32 Bundesliga ohne Fans - schmerzt! 01:36:48 Epilog
Prozt, Zalute, Cheerz und tim-tim (kein Witz)! Der Podcazt mit den Ciz-Boyz feiert schon die zweite Schnapszahl. Wer aber lieber Mimozaz schlürfen möchte und dabei allerlei Schaber(s)nack(z) für die Ohren wünscht, kann sitzen oder liegen bleiben (joggen geht natürlich auch ihr Sportmäuse ;) ). Die etwas andere Folge mit witzigen Rubriken und emotionalen deep talkz ist eine mit 8 von 10 möglichen Achterbahnen bewertete Achterbahn für zu Hause. Als kleines Schmankerl servieren wir nicht nur Burgerz mit Gurke, Käs und Onionz sondern leaken obendrauf noch Top-Secret-Projekt-Start-Up-Infoz. Achtung: wir verwenden Fachsprache ;)
Vi vender en meget begivenhedsrig uge i sportens verden med udgangspunkt i særligt det interview i ugens "Fremkaldt", som Claus Elgaard har lavet med Kasper Hjulmand. Den danske landstræner fortæller ærligt om sin holdning til betting og spilreklamer, hvilket har taget dagsordenen rundt omkring i Danmark og generelt på Radio4s sendeflade. Det skal også handle om ballade i tennisverdenen i "Sportsugen" og en sidste tur rundt i sportens forunderlige kroge i "Sportmålstegn".
Es war eine Sensation, die die Volleyballerinnen des VV Gotteszell da hingelegt haben in den letzten beiden Jahren. Von der Bayernliga bis an die Spitze der Regionalliga. Einer der Macher dieses Sportmärchens aus dem kleinen Bayerwalddorf im Landkreis Regen ist Johannes Schwarz. Er übernahm die Mannschaft vor zwei Jahren und führte sie als Trainer in ungeahnte Dimensionen. Doch auch als Spieler hat der 27-Jährige große Ambitionen, derzeit spielt er für das Drittliga-Team des TSV Deggendorf, will aber noch höher hinaus. Die PNP-Sportredakteure Alexander Augustin und Felix Drexler haben sich mit Schwarz im Querpass aber nicht nur über seine sportlichen Ziele unterhalten, sondern ihm auch einige persönliche Dinge entlockt.
K Plzni patří pivo, Škodovka, skvělý fotbal, hokej a házená, několik let také Sportmánie. Festival sportů si v polovině srpna nenechají utéct desetitisíce návštěvníků nejen z Plzně. Sportmánie se letos uskuteční, ale vzhledem k přetrvávající epidemiologické situaci, bude mít jiný formát.
In der heutigen Podcastfolge erzählt uns Anja von ihren persönlichen Erfahrungen mit Sport unterwegs, den Herausforderungen, Veränderungen ihrer Gewohnheiten im Gegensatz zum Leben in einer Wohnung und gibt einige Tipps für Apps und Sportmöglichkeiten unterwegs. Die gesamten Shownotes dazu findest du unter https://campernomads.net/sport-frei-camper-nomads/ Deine CAMPER NOMADS HOSTS Anja, Thilo, Dominic & Mogli
Zwar bezeichnet sich der 27-jährige Biologie-Bachelor zurückhaltend als „Nicht-Profikletterer“, doch ist Kennern seines YouTube-Channels klar: Wohl wenige leben den Klettersport als Real Deal 24/7 wie er. Schließlich dokumentiert er dort in lehrreich-sympathischer Weise wohl ohne Übertreibung jede Facette seines „Kletterlebens“. Das Repertoire reicht von umfangreichen Kraft- über Techniktrainingsvideos bis hin zu tiefgehenden Einblicken in seine Philosophie und den „Climber's Lifestyle“. Doch steht „Monkey“ evtl. auch für „monk“, also englisch Mönch, und warum lebt ein „Sportmönch“ ausgerechnet in einer Weltstadt wie Wien? Was hat es mit seinen höchsten Werten der Selbstentwicklung und -Verwirklichung auf sich und wieso wählte der multisportiv begabte Athlet samt Shaolin-Kung-Fu-Vergangenheit den „Kletterweg“ zu deren Erreichung? Wie geht er mit unvermeidlichen Überlastungen und kleineren Verletzungen um und weshalb müssen diese nicht unbedingt negativ sein? Wie lebt er seine „Klettertage“ und meistert neben Doppelsplit-Workouts freilich auch seine Filmprojekte? Alle Antworten gibt's wie immer ein einem Exklusiv-Interview, welches Jürgen Reis am 21. August 2018 führte.
Wir sind im WM-Fieber! Passend dazu liest uns heute die Lektorin und Programmleiterin von Boje, Linde Müller-Siepen, vier Quatschgeschichten zum Thema Fußball aus dem Buch „Wie die Affen den Fußball erfanden“ von Martin Ebbertz vor. Viel Spaß beim Hören und Mitfiebern! Dieses Buch ist besser als jedes Guinnessbuch der Rekorde. Denn die Geschichten, die hier erzählt werden, sind wirklich unglaublich! Schon mal von der grandiosen Muckipille gehört, die jeden, der sie schluckt, unendlich stark und schnell macht, ihm aber auch grüne Pickel ins Gesicht zaubert? Oder vom kurzsichtigen Boxer, der unermüdlich gegen eine Ampel kämpft? Vom Brustschwimmer, der sogar bis zum Nordpol schwimmt? Oder auch von der Radrennfahrerfamilie, die niemals von ihren Rädern steigt - nicht mal zum Schlafen? Nein? Dann einfach reinlesen! 33 schräge Sportmärchen, bei denen man nicht jedes Wort glauben muss. Weitere Quatschgeschichten findet ihr hier: https://itunes.apple.com/ec/book/wie-die-affen-den-fußball-erfanden-33-fast-wahre-sportgeschichten/id998917538?l=en&mt=11
Der Kanton St.Gallen weist die Kritik gegen die Vorwürfe im Zusammenhang mit einem türkischen Schüler-Theater zurück; Im Grossmünster in Zürich findet die Trauerfeier für den verstorbenen Unternehmer und Sportmäzen Andy Rihs statt
Der Kanton St.Gallen weist die Kritik gegen die Vorwürfe im Zusammenhang mit einem türkischen Schüler-Theater zurück; Im Grossmünster in Zürich findet die Trauerfeier für den verstorbenen Unternehmer und Sportmäzen Andy Rihs statt
Stadtbus Winterthur zieht Bilanz zum Testbetrieb mit Swiss Trolley Bus; Der Zürcher Unternehmer und Sportmäzen Andy Rihs ist mit 75 Jahren verstorben
Stadtbus Winterthur zieht Bilanz zum Testbetrieb mit Swiss Trolley Bus; Der Zürcher Unternehmer und Sportmäzen Andy Rihs ist mit 75 Jahren verstorben
DNX - Digitale Nomaden Podcast mit Marcus Meurer & Felicia Hargarten
Wie findet man die besten Apartments, den lokalen Supermarkt und Sportmöglichkeiten? Und was ist mit dem Internet? Schreib mir an marcus@lifehackz.co, hinterlass eine kurze Bewertung auf iTunes und abonniere die Show! Sicher dir jetzt kostenlos das ultimative DNX Erfolgskit für Online Unternehmer mit meinen 7 Erfolgsgeheimnissen für deine persönliche und finanzielle Freiheit
Bei den Olympischen Spielen in Rio wird erstmals Flüchtlingsmannschaft zugelassen. Die Judoka Yolande Mabika ist vor dem Bürgerkrieg im Kongo nach Brasilien geflohen. Das Internationale Olympische Komitee hat beschlossen, bei den Olympischen Spielen in Rio eine Flüchtlingsmannschaft zuzulassen. Yolande Mabika hat gute Chancen sich zu qualifizieren. Nachdem ihre Familie von Rebellen verschleppt wurde, ist Yolande vor 3 Jahren bei der Judo-Weltmeisterschaft in Rio geblieben und bekamen Asyl. Sie mussten völlig neu anfangen, neue Sprache, kein Geld. Gleichzeitig die Unsicherheit darüber, was mit ihrer Familie passiert ist, zu der sie kein Kontakt mehr hat. Lange fiel es ihr schwer, sich in Brasilien zurechtzufinden. Der brasilianische Judo-Verband fördert sie - unterstützt sie mit Lebensmitteln, Fahrkarten zu Wettkämpfen und Trikots. Die Hoffnung auf die Olympia-Teilnahme ist groß. Wenn sie im Stadium einmarschiert, so hofft Yolande, könnte es sein, dass ihre Familie sie sieht und Kontakt aufnimmt. Denn das ist ihr größter Wunsch: einmal wieder mit ihrem Vater und ihren Brüdern sprechen zu können.
I säsongspremiären av Känd från internet träffar Athena den glada och spralliga vloggaren Manfred Erlandsson! Han är 15 år och har redan över hundratusen följare på sin Youtube-kanal. Han berättar bland annat om hur han föddes i en bil, tryggheten i Forshaga och hur han skiljer sig från andra vloggare. Han får även ett oväntat samtal från en rektor.
Om den lilla orten Edsbyn!!! Om att alla kanadensare är gay. Om varför vi som gillar sport är pedofiler.
Om den lilla orten Edsbyn!!! Om att alla kanadensare är gay. Om varför vi som gillar sport är pedofiler. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Det tyska märket Adidas var tidigt ute med att söka sig utanför sportvärlden och knyta till sig personligheter i musik- och modevärlden i marknadsföringssyfte. Något som alla sportmärken självklart gör idag. I år är det exakt tio år sedan det lät modeskaparen Stella McCartney sätta saxen i märkets träningskläder, vilket förnyade både plagg och synen på vad träningskläder kan vara. Men redan 1986 sydde det upp rapgruppen Run DMC som posterpojkar för märket. I veckans STIL berättar vi mer om märket, marknadsföring - och den bittra släktfejd som skapade det. Man skulle kunna påstå att Adidas i år kan fira 90-årsjubileum. Det var nämligen 1924 som ursprunget till vad som idag är ett av världens största sportmärken grundades i staden Herzogenaurach, i norra Bayern under namnet Gebrüder Dassler Sportschuhfabrik, det vill säga ”Bröderna Dasslers sportskofabrik”. Fast sedan råkade bröderna i luven på varandra och skapade varsitt företag – Adidas och Puma. Konflikten tvingade hela staden att välja sida och invånarna i Herzogenaurach kallades för ”de böjda nackarna” eftersom alla kollade in vilka pjuck folk bar. Ingen ville ses tala med någon som hade skor av fel märke. Bröderna ifråga hette Adolf Dassler (1900-1978) och Rudolf Dassler (1898-1974) och kom efter bråket att försöka konkurrera ut varandra. Adolf eller ”Adi”, som skapade Adidas, var den skickligare produktutvecklaren av de två vilket gynnade märket. 1967 lanserade Adidas kläder och fick träningsoverallen att bli ett plagg för långt fler än fotbollsspelare. Om träningsoverallen och dess historia inom underhållningsvärlden (tänk: Vi hade i alla fall tur med vädret och Vicky Pollard i den brittiska humorserien Little Britain) berättar vi om i programmet. Adidas är idag ett av de allra största sportmärkena i världen (Nike är störst). Det är officiell boll- och klädsponsor av årets fotbolls-VM i Brasilien, men har under åren satsat mycket på samarbeten med celebriteter inom musik och mode och skapat trendsättande skor. Vi har kollat upp historien bakom den idag toktrendiga Stan Smith-dojjan. Det är världens mest sålda sko, enligt Guinness Rekordbok. Och så berättar vi om konsten att gå, och vad vår gång avslöjar om oss. Veckans gäst är Jacob Östberg, professor i reklam och PR vid Stockholms universitet.
[NGA 028] Zu spät für NGA? 3 kugelsichere last-minute Strategien Zu spät für die NGA? Wir sagen: "Niemals!" Die Tage werden länger, der Schweinehund leiser, die Sonne heller, die Sportmöglichkeiten mehr, der Spaß an der Bewegung größer. Viele von uns tragen im Sommer gerne enganliegende, bequeme Klamotten. Wer in Winter und Frühling fleißig war, zeigt es. Und wer nicht ... auch. Ja, ... - mag sein, dass Du Deine Vorsätze hast schleifen lassen. - mag sein, dass Du Deinen Körper vernachlässigt hast. - aber verdammt noch mal: Wer hindert Dich daran, JETZT und HEUTE anzufangen? WIR bestimmt nicht. WIR sind fest davon überzeugt, dass jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, um durchzustarten. Kennst Du Coach Mark’s kostenlosen 10-Tage-Kurs? Nein? Dann melde Dich heute auf http://www.marathonfitness.de dafür an (Anmeldemöglichkeit auf der linken Seite in der Sidebar). Wohnst Du in München? Hast Du Lust auf Training mit Frischluftgarantie??? Dann freut sich Coach Paul auf Deinen Besuch auf http://www.outdoor-fitness-bus.de/probetraining
… by BOSSK & Marcel Seidscheck. Beide Gäste sind hauptberufliche Trainer und buchten sich Anfang Juli auf einen „Trainingslager-Check“ in Peak-Country ein. Der Grund: Jürgen und sein Umfeld auf dessen Qualitäts- und Real-Deal-Status zu prüfen. Warum nicht nur die Krafttrainingszentren, sondern vor allem der Dornbirner Hausberg bleibende Eindrücke hinterließ? Ob und wie ein „Sportmönch“ in seinem Trainingstempel GTG- und mentale Trainingsformen in Einklang bringt? Warum auch Jürgens eigener, geplanter, moderater A/B-Samstag, plötzlich zum handfesten A-Tag mit 8 Trainingsstunden (!) wurde? Ob tatsächlich alle Elemente der Peak-Prinzip und Power-Quest-Philosophie in Peak-Country auch gelebt werden und somit die erste offizielle TÜV-Prüfplakette gerechtfertig ist? Alle Antworten inkl. Gewinnspiel und zahlreicher, wertvoller Tipps für eure eigene Trainingslagerplanung inkl.!