Wunderbar Together

Follow Wunderbar Together
Share on
Copy link to clipboard

Hallo und herzlich Willkommen zu Wunderbar Together. Wir sind Felix und Olli und gemeinsam mit euch besuchen wir quer über den amerikanischen Kontinent Menschen, die Kulturen verbinden und Wunderbares dabei erschaffen. Zum Beispiel Corinna und Theresa Williams, die Schwestern aus Schwaben, die so erschrocken über amerikanische Waschmaschinen waren, dass sie in Brooklyn den ersten nachhaltigen Waschsalon des Landes gründeten; oder Vince Ebert, der Comedian aus Franken, der mit viel Fleiß die Bühnen des Broadway eroberte; oder Satou Sabally, die Basketballspielerin aus Berlin, die beschloss, sich in die Politik einzumischen – und gerade zur Ikone ihres Sports wird. Gemeinsam mit unseren Gästen steigen wir tief ein: was treibt sie an? Wie gehen sie mit Niederlagen um? Was beobachten sie als Deutsche zwischen den Kulturen? Was ist ihre Message an alle, die einmal selbst in den USA ihr Glück probieren möchten? Und immer zum Schluss: was ist ihr persönlicher Wunderbar-Song? Kommt mit! Auf Spotify, Apple und überall, wo es gute Podcasts gibt.

Felix Zeltner und Oliver Nermerich


    • Apr 25, 2025 LATEST EPISODE
    • weekly NEW EPISODES
    • 1h 10m AVG DURATION
    • 127 EPISODES


    Search for episodes from Wunderbar Together with a specific topic:

    Latest episodes from Wunderbar Together

    Wie erreiche ich als Podcaster ein Millionenpublikum, Jonas Woost?

    Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 72:10


    Aufgepasst, Freunde! Heute reden Podcaster übers Podcasten. Wenn das nicht euer Ding ist, sind wir euch nicht böse – wenn ihr aber wissen wollt, warum das Medium nach wie vor so erfolgreich ist, was einen guten Podcast ausmacht und wie dieser sein wohlverdientes Publikum findet, dann seid ihr hier genau richtig. Denn Felix und Olli sprechen heute mit Jonas Woost von Bumper.

    Wie bleibst du kreativ, Jule Waibel?

    Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 55:08


    Felix hat Jule Waibel einen Besuch in ihrem Studio abgestattet – ihrem wunderbar bunten „Aquarium“ im Souterrain eines alten Industriegebäudes in Williamsburg („Aquarium, weil man von oben so schön reinschauen kann“). Zwischen großformatigen Ölgemälden und backsteinernen Wänden haben sich die beiden eine knappe Stunde über Kreativität, das Leben zwischen New York und Bali und ihren berühmten kleinen Bruder Cro unterhalten.

    Muss man sich beim Eishockey prügeln, Lilli und Luisa Welcke?

    Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 58:20


    In dieser Folge sind die Eishockey-Twins Lilli Welcke und Luisa Welcke bei Wunderbar Together zu Gast – und selten war eine Sport-Episode so aktuell! Denn während ihr euch anhören dürft, wie Lilli und Luisa zum Eishockey gekommen sind, warum sie auf dem Feld perfekt harmonieren und wie man die beiden eineiigen Zwillinge auseinanderhalten kann, treten die beiden in diesen Tagen bei keinem geringeren Turnier als der Eishockey-WM an (die vom 9.-20. April 2025 im tschechischen Budweis stattfindet).

    Wie ernähren wir uns in der Zukunft, Steffen-Sebastian Bolz?

    Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 70:09


    Hier kommt sie endlich, die Sonderfolge der SXSW – eine Ausgabe, die eigentlich live vor Publikum hätte stattfinden sollen. Ja, das Gespräch zwischen Felix und Steffen Bolz fand wie geplant auf der wohl wichtigsten Innovationskonferenz der Welt statt – nur die Technik im German House wollte nicht mitziehen, am Ende war auf der Speicherkarte statt eines spannenden Talks nur blechernes Rauschen zu hören. Zum Glück hat Steffen Bolz sich schon das ein oder andere abgeschaut von der Grundentspanntheit, mit der seine kanadischen Landsleute durchs Leben gehen, und hat Felix daher noch ein zweites Mal getroffen.

    Wie geht's der amerikanischen Demokratie, Thomas Zimmer?

    Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 80:57


    Achtung, heute wird es düster bei Wunderbar Together – wir tauchen richtig tief ein in die Krise der amerikanischen Demokratie und die Schlammschlacht, die gerade dort drüben tobt. Mit dabei: Thomas Zimmer, Historiker und DAAD Visiting Professor an der Georgetown University in Washington, D.C. Er lehrt zu Themen wie der Krise der liberalen Demokratie und dem Aufstieg des rechtsradikalen Konservatismus. In Deutschland ist er als gefragter USA-Experte bekannt, gibt Interviews in der Tagesschau, schreibt für Zeit Online – und analysiert dort, in welchem Stadium der Verfassungskrise sich die USA gerade befinden.

    Warum gibt es jetzt Profi-Volleyball in den USA, Jennifer Janiska?

    Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 64:39


    Jennifer Janiska hat auf der ganzen Welt professionell Volleyball gespielt, jetzt startet die einstige Kapitänin der deutschen Volleyball-Nationalmannschaft noch einmal in den USA durch – in der brandneuen LOVB-Liga.

    Was kann Deutschland vom Silicon Valley lernen, Cyriac Roeding?

    Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 62:37


    Herzlich willkommen zu einer neuen Episode von Wunderbar Together – in der wir uns gemeinsam mit Cyriac Roeding ins Silicon Valley stürzen. Dorthin, wo der Duft von Pine Trees und Innovation in der Luft hängen, wo Start-ups am laufenden Band entstehen und gewagte Moonshots anpeilen und erreichen – aber auch ebenso oft wieder von der Bildfläche verschwinden. Felix und Katalina sprechen mit ihm über seine Karriere im Mobile Marketing, seinen Wechsel in den Gesundheitsbereich – und über den Innovationsstandort Deutschland, den Cyriac unbedingt stärken will: „Deutschland braucht dringend Leute, die wissen, wie man Startups aufbaut.“

    Wann kommst du zurück nach Deutschland, Franka Potente?

    Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 48:31


    Knapp zwei Jahre sind wir ihr hinterhergerannt – jetzt ist Franka Potente endlich zu Gast bei Wunderbar Together! Olli und Felix sprechen mit Franka über ihre Liebe zu Los Angeles, wie sich die Stadt durch die Brände verändert hat, ihre Vorliebe für gesundes Essen und ihre kulturelle Identität – und darüber, wie sich diese in den USA verändert hat.

    Warum willst du unsere Augen scannen, Alex Blania?

    Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 66:52


    Alex Blania ist vielleicht einer der unbekanntesten deutschen Tech-Stars: er ist 30 Jahre alt, einige hundert Millionen Dollar wert und arbeitet sieben Tage die Woche mit seinem Mitgründer und besten Freund Sam Altman, bekannt als CEO von Open AI, in einem Hochhaus in San Francisco daran, alle Menschen der Welt mit einem neuartigen digitalen Pass auszustatten: der World AI.

    Wer erzählt die besten Geschichten, Martin Puchner?

    Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 52:45


    Wenn Martin Puchner an Künstliche Intelligenz (KI) denkt, katapultieren ihn seine Gedanken nicht in die Zukunft, sondern weit zurück in die Vergangenheit. Denn für den Literaturwissenschaftler bietet die Fähigkeiten von KI eine der besten Möglichkeiten, die Geschichte der Menschheit neu zu interpretieren. „KI ist kein Alien, das plötzlich auftaucht. Es ist einfach die neueste Version von Schrift, Mathematik und Symbolen, die wir seit Tausenden von Jahren nutzen“, erzählt er im DLD-Spezial von Wunderbar Together. Und, auch wenn es leicht sei, darauf hereinzufallen: „Man muss der Katastrophenerzählung widerstehen.“

    Warum nimmst du Drogen, Anne Philippi?

    Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 68:32


    „Du bist in einem anderen Universum, aber eigentlich bist du auch ganz nah an dir dran.“ So beschreibt Anne Philippi die Trips, auf die sie sich von „Magic Truffles“ und anderen Psychedelika schicken lässt – mit Begleitung, versteht sich. Denn Ziel ihrer Trips ist es nicht, im Rausch eine besonders gute Zeit zu haben. Vielmehr nutzt sie Psychedelika, um alte Traumata zu bewältigen, ihr Unterbewusstsein zu befragen und sich selbst dadurch besser kennen zu lernen. Dabei will sie sich vor allem einer Frage nähern: Was wärst du ohne dein Trauma? What would you do if you had no fear?

    Wie produziert man einen Blockbuster, Jeanette Milio?

    Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 101:32


    Filmfans aufgepasst – hier kommt ein Lehrstück in "how to make a (successful) Hollywood movie". Und das von einer, die damit Erfahrung hat: Jeanette Milio ist Produzentin und arbeitet seit 1999 in den USA. 2010 produzierte sie die Thriller "Das Experiment" und "13“, 2012 folgte "Dark Tide". "Ich mache Popcorn-Kino", sagt sie selbst über ihr Schaffen. Es seien nicht unbedingt Filme, die Kritiker bei Rotten Tomatoes oder das Feuilleton goutieren würden – wohl aber Filme, die kommerziell erfolgreich sind.

    Worüber können wir jetzt noch lachen, Lucie Pohl?

    Play Episode Listen Later Dec 28, 2024 62:20


    Liebe Wunderbar-Together-Crew, wir hoffen, ihr habt die Feiertage genossen und freut euch auf das neue Jahr! Zum Jahresende haben wir noch ein kleines Highlight für euch mitgebracht – ein zauberhaftes Gespräch mit der wunderbaren Lucie Pohl. Lucie beehrt uns bereits zum zweiten Mal. Aber keine Sorge: Langweilig wird es trotzdem nicht. Wie könnte es auch, schließlich ist Lucie Pohl nicht nur Stand-Up-Comedienne, sondern auch Schauspielerin, Autorin und Sprecherin. Als Deutsch-Amerikanerin mit jüdisch-rumänischen Wurzeln weiß sie genau, worüber die Deutschen (nicht) lachen können – und warum Humor gerade in Zeiten wie diesen besonders wichtig ist.

    Warum isst du in New York am liebsten zuhause, Svenja Ostwald?

    Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 65:51


    Liebe Wunderbar-Together-Crowd, die heutige Folge ist nicht weniger als ein Clash von zwei Welten: Felix, der wie ein waschechter New Yorker seine Küche vor allem als Ablage für Takeaway-Food versteht – und Svenja Ostwald, deren Küche nicht weniger ist als ihr Lebensmittelpunkt. Svenja ist Health Coach, Influencerin und Kochbuchautorin. Vor allem aber ist sie leidenschaftliche Köchin – und dabei darf es gerne möglichst grün zugehen. „Vielleicht bin ich Gemüse-Influencerin“, sagt sie, obwohl sie den Begriff Influencerin ansonsten eher kritisch sieht: „Der hat so einen negativen Touch.“ Ihre wachsende Fangemeinde (auf Instagram folgen ihr knapp 230.000 Menschen) zeigt jedoch, dass ihre Rezepte und Tipps – vor allem zu den Themen Detox und Meal Prep – einen Nerv treffen.

    Wie motivierst du dein Team, Sandro Schwarz?

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 76:11


    Können Amerikaner kicken? Wir wissen schon, die Frage riecht nach europäischer Fußball-Überheblichkeit – wir haben sie trotzdem kurz als Folgentitel in Erwägung gezogen und sie natürlich auch Sandro Schwarz gestellt. Denn er muss es wissen: Als Head Coach der New York Red Bulls trainiert er seit Anfang 2024 jede Menge „Homegrown Players“ und hat sein Team unlängst souverän in die Conference-Semifinals der Major League Soccer (MLS) geführt.

    Was müssen wir jetzt über KI wissen, Richard Socher?

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 48:12


    Es gibt nur wenige Menschen, die so viel über Künstliche Intelligenz wissen wie Richard Socher. Umso schöner, dass der gebürtige Dresdner einen kleinen Teil dieses Wissens nun mit uns geteilt hat. In einer knappen Stunde lädt er Felix ein auf eine Tour durch die Geschichte der KI und seiner Suchmaschine you.com, spricht über verbrannte Investoren-Gelder und die (noch lange nicht erreichten) Grenzen der KI.

    Warum machst du Wahlkampf in Wisconsin, Marie-Sophie Graf?

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 62:21


    Die ganze Welt schaut derzeit wie gebannt auf die USA Staaten, die am 5. November ihren nächsten Präsidenten – oder ihre erste Präsidentin – wählen. Und auch wir gehen mitten rein in diesen Wahlkrimi, und zwar dorthin, wo sich alles entscheiden könnte: nach Wisconsin, einen der sieben Swing States, in dem Donald Trump den Umfragen zufolge gerade vorne liegt. Dort ist seit einigen Wochen Marie-Sophie Graf unterwegs, um für die Demokraten von Tür zu Tür zu ziehen und möglichst viele Menschen davon zu überzeugen, für Kamala Harris zu stimmen.

    Was ist dein Familiengeheimnis, Burkhard Bilger?

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 74:53


    „I've grown to love and appreciate modern German culture“, sagt Burkhard Bilger, der für das Magazin New Yorker seit 2001 fantastische Geschichten schreibt, sei es über Hahnenkämpfe in den amerikanischen Südstaaten oder Fischer, die Katzenwelse mit der bloßen Hand fangen. Es seien die „strange American traditions“, mit denen er sich am liebsten als Autor befasst. Aber eben auch mit der eigenen Historie: Im vergangenen Jahr hat er „Fatherland: A Memoir of War, Conscience & Family Secrets“ veröffentlicht, in der er sich mit der Geschichte seines deutschen Großvaters auseinandersetzt.

    Wie lebt es sich in der Villa Aurora, Claudia Gordon?

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 74:06


    "Die Villa Aurora ist eine Zeitkapsel", sagt Claudia Gordon, und in unserem Gespräch mit ihr reisen wir tatsächlich kurz in die Vergangenheit. Denn die Villa Aurora ist nicht einfach nur ein hübsches Haus mit einem klangvollen Namen im Norden von Los Angeles: Es ist ein Ort der internationalen Begegnungen, stein gewordener Zeitzeuge eines Exils am Pazifik und heute auch ein Zuhause auf Zeit für Dutzende Künstler:innen, die dort an ihren Projekten arbeiten und sich dabei immer wieder mit der Geschichte des Hauses beschäftigen.

    Wie schwimmt man richtig, Lars Merseburg?

    Play Episode Listen Later Oct 6, 2024 59:31


    Heute wird es nass bei Wunderbar Together: Felix hat Lars Merseburg getroffen, der ihm erzählt hat, wie man richtig schwimmt. Das weiß er nicht nur, weil er einst als Wettkampfschwimmer angetreten ist – sondern auch, weil er seit 2002 mit „Imagine Swimming“ eine ganz besondere Schwimmschule in New York City betreibt.

    Wie läuft's im neuen Job, Tilman Michael?

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 59:42


    Die Klimaanlage surrt, die Mikrofone laufen: Wir – genauer gesagt: Felix – nehmen euch heute mit in den Keller der Metropolitan Opera, in den Bauch dieses ehrwürdigen Riesenschiffes im Westen von Manhattan, mit in eines der berühmtesten Opernhäuser der Welt. Dort ist gerade ein neuer Chordirektor angetreten: Tilman Michael, gebürtiger Stuttgarter, der zuvor den Chor der Oper Frankfurt geleitet hat.

    Warum sucht ganz Hollywood nach Liebe, Frances Schoenberger?

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 72:34


    Frances Schoenberger beschäftigt sich nur mit den ganz großen Gefühlen: „Ich wollte immer wissen, was Liebe ist“, sagt die 79-jährige Hollywoodreporterin, die wir heute bei Wunderbar Together begrüßen dürfen. 1945 geboren als uneheliche Tochter einer Wirtin im ländlichen Niederbayern („a Bankert!“), lebt Frances mittlerweile seit mehr als einem halben Jahrhundert in den Staaten. Zunächst macht sie New York unsicher („Ich hatte mehr One-Night-Stands, als ich zählen kann!“), dann siedelt sie über nach Hollywood, um von dort aus als Korrespondentin über das Leben der Reichen und Berühmten zu berichten. Sie hat John Lennon interviewt, Bette Davis, Michael Douglas, George Clooney und Johnny Depp, und ist auch sonst bestens vernetzt in Kalifornien: Thomas Gottschalk ist der Patenonkel ihrer Tochter, Désirée Nosbusch hilft ihr bei Computerfragen, und ihre Brunches müssen – das ist der Eindruck, den wir mitgenommen haben – legendär sein.

    Wie wirst du immer schneller, Gina Lückenkemper?

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 65:51


    Liebe Wunderbar-Together-Crew, wir sind immer noch völlig hin und weg, denn: Gina Lückenkemper war bei uns zu Gast! Die schnellste Frau Deutschlands hat zwischen Olympia-Staffelbronze und Saisonabschluss einen kurzen Zwischenstopp bei uns eingelegt – und Katalina alles über ihr Leben in den USA erzählt. Dort verbringt Gina seit einigen Jahren die Wintermonate, um unter Sprinttrainer Lance Brauman noch schneller zu werden und jede Hundertstelsekunde aus ihren Sprints herauszukitzeln. So arbeitet sie weiterhin an ihrem großen Traum: dem Einzug in ein olympisches 100-Meter-Finale. Diesen Traum hat sie während der Olympischen Spiele in Paris unlängst knapp verpasst – um nur 0,02 Sekunden. Sie habe es „in dem Moment verflucht, in einer so verdammt messbaren Sportart unterwegs zu sein“, auch wenn die Leistung, gerade aus deutscher Sicht, mehr als respektabel sei. Aber: Frust schieben ist nicht ihr Ding. „Da wird sich halt der Mund abgeputzt und dann geht es weiter.“ Dass sie das kann, beweist sie zwei Tage später, als sie mit der 4x100-Meter-Staffel Bronze gewinnt – als schnellste Läuferin des Wettkampfs: „Das war natürlich der absolute Wahnsinn.“

    Warum wollen alle dein T-Shirt, Gitta Plotnicki?

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 79:28


    Liebe Wunderbar-Together-Crew, wir haben nach der Sommerpause nicht nur einen fantastischen Gast am Start, sondern auch ein tolles Gewinnspiel! Dafür nehmen wir euch mit in die 359 Canal Street, direkt in den Store von Merz b. Schwanen. Denn: Von Berlin über die Schwäbische Alb nach New York – das ist die Geschichte von Gitta und Peter Plotnicki. Die beiden sind nicht nur die kreativen Masterminds hinter dem Modelabel Merz b. Schwanen, sie sind auch die Hersteller des derzeit wohl gefragtesten weißen Shirts der Welt: Mehr als 10.000 Menschen stehen auf der Warteliste für ihr „signature piece“, das 215, ein schlichtes weißes Shirt. Das Besondere daran? Es wird auf einem Loopwheeler gefertigt, einer Maschine aus dem frühen 20. Jahrhundert.

    Was braucht ein Raum, Annabelle Selldorf?

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 49:40


    Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Wunderbar Together. Heute ist die wunderbare Architektin Annabelle Selldorf bei uns zu Gast und macht mit uns einen Ausflug in die Welt der Architektur – die, wenn man ihr Glauben schenkt, immer auch ein Spiegelbild der Gesellschaft ist, in der wir leben. Auch Felix – der diesmal aus dem elterlichen Zuhause im schönen Nürnberg podcastet – hätte für diese Aufzeichnung gerne einen Ausflug gemacht. Wäre es nach ihm gegangen, er hätte sich auf ein City-Bike geschwungen und wäre die Westside hinunter bis 860 Broadway geradelt. Bis zum Union Square, mitten hinein in das Büro von Selldorf Architects. Andy Warhol betrieb hier einst eines seiner berühmten Studios, direkt unter seiner einstigen Kunstschmiede liegt heute das Büro von Annabelle. „Ich scherze immer darüber, dass Andy mir seine guten Ideen durch die Decke schickt“, erzählt sie. Die Ideen kann sie dann direkt mit ihrem Team teilen – denn Annabelle, die sich selbst als ziemlich involvierte Chefin beschreibt, besitzt kein Corner Office, ihr Reich ist nur durch ein paar Regale vom Rest des lichten, offenen Büros getrennt.

    Wie wird Olympia für dich, Leonie Fiebich?

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2024 53:57


    Achtung, es wird nerdig: Heute sprechen wir über eine unserer Lieblingssportarten bei Wunderbar Together – Basketball! Und das mit der fantastischen Leonie Fiebich, die seit Anfang des Jahres die WNBA als Spielerin der New York Liberty aufmischt. Und in den nächsten Tagen den deutschen Frauenbasketball bei den Olympischen Spielen in Paris vertreten wird.

    Warum ist New York eine Bühne, Felix Zeltner?

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 73:57


    Drumroll, please! Leute, wir können es kaum glauben, aber hier ist sie, die einhundertste Folge von Wunderbar Together! Und ja, wir haben uns nächtelang die Köpfe darüber zerbrochen, welchen Gast wir für diese Folge vors Mikrofon zerren. Wir haben Namen in den Raum geworfen, diskutiert und wieder verworfen, sind dem ein oder anderen Star hinterhergelaufen (Wim, Franka, Dirk, you know where to find us), und haben uns nach langem Debattieren für den bestmöglichen Interviewgast ever entschieden. Here he is, the one and only: Felix Zeltner!

    Warum wird‘s dir nie zu bunt, Alex Proba?

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 97:21


    Alex Proba bringt Farbe in unseren Podcast: ihr Tisch ist pink, das Regal hinter ihr dunkelgrün, ihre Brille hat ein Schildkröten-Muster – und ihr Kleid, das sie bei unserer Aufnahme trägt? "Das ist aus Finnland, gestreift, grün, rosa, weiß, blau, schwarz, alles zusammen."

    Wie lesen wir die Zukunft, Pascal Finette?

    Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 95:33


    Internet-Pionier, Gründer, Berater und ganz grundsätzlich ein jolly good fellow: Pascal Finette ist all das, und außerdem ein wundervoller Podcast-Gast. Pascal wurde uns schon mehrfach ans Herz gelegt – zuletzt von Silicon-Valley-Guru Andreas Rayo Kniep, dem wir dafür unheimlich dankbar sind. Denn mit Pascal darüber zu reden, wie man in die Zukunft blicken kann, ohne Kaffeesatzleserei zu betreiben, ist nicht nur spannend, sondern auch lehrreich.

    Wie gewinnt man Wahlen in Amerika, Julius van de Laar?

    Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 46:54


    Es gibt wohl kaum einen Deutschen, der sich besser auskennt mit dem US-amerikanischen Wahlkampf als er: Julius van de Laar ist Politikberater, Polit-Stratege und dem race to the white house spätestens seit 2008 verfallen – dem Jahr, in dem er zum ersten Mal Wahlkampf für Barack Obama machte. Julius hat uns bereits zum zweiten Mal bei Wunderbar Together beehrt. Es ist uns immer wieder eine Freude, weil niemand sonst so voller Elan vom Wahlkampf zwischen Trump und Biden erzählen kann. „Ich stecke mit Haut und Haaren drin“, sagt Julius über sich selbst. „Und ich muss sagen: Ich liebe diese Phase.“

    Wie verändert die Klimakrise New York, Klaus Jacob?

    Play Episode Listen Later May 30, 2024 70:03


    Achtung, es wird jetzt düster. Wir bekommen es mit Regenwolken zu tun. Und auch mit Hochwasser. Nach unserem Gespräch mit Dr. Klaus Jacob, dem selbsternannten „Mad Scientist“ von der Columbia University, wissen wir: Die New Yorker werden – wie so viele Menschen weltweit – im nächsten Jahrhundert in einer völlig anderen Stadt leben, und der Weg dorthin ist kein schöner.

    Was braucht ein Logo, Tobias van Schneider?

    Play Episode Listen Later May 21, 2024 70:06


    Liebe Wunderbar-Together-Crew, wann habt ihr zuletzt in den Nachthimmel geschaut? Dort oben – und zwar ziemlich, ziemlich weit oben – surrt, auf dem Mars, ein Rover herum. Und der wiederum trägt ein Logo, das aus der Feder unseres heutigen Gastes stammt. Tobias van Schneider ist Designer und Unternehmer. Aufgewachsen in Deutschland und Österreich lebt er heute in Brooklyn, New York. Den Großteil seiner Zeit verbringt er mittlerweile damit, drei Digitalunternehmen zu führen und einen sehr lesenswerten Newsletter zu verfassen. Das Design und die Gestaltung von Logos und Brand Identities, längste Zeit seine beruflichen Schwerpunkte, sind mittlerweile eher zur Leidenschaft geworden. „Aber wenn die NASA sich meldet und um ein Logo bittet, dann sagt man nicht nein.“ Zum Glück!

    Warum müssen wir ins Theater, Susi Damilano?

    Play Episode Listen Later May 14, 2024 81:42


    Vorhang auf für den ersten Wunderbar-Together-Theater-Podcast mit Susi Damilano – bei dem eine der Hauptdarstellerinnen beinahe ihren Einsatz verpasst hätte. Solche F-Ups seien am Theater an der Tagesordnung, haben wir von Susi gelernt, die uns gleich noch eine Lebensweisheit mitgegeben hat: Don't apologize: No matter how you enter the stage, you own up to it. Und das haben wir – nachdem Felix mit feinsten Improvisationskünsten geglänzt hat – dann auch gemacht.

    Wie bringt man Menschen zusammen, Gesche Haas?

    Play Episode Listen Later May 8, 2024 68:55


    Gesche Wai-Yi Haas ist ein waschechter Global Citizen – als Tochter einer chinesisch-malayischen Mutter und eines deutschen Vaters wurde sie im afrikanischen Eswatini geboren. Sie hat in Deutschland gelebt, in Hongkong und New York studiert und gearbeitet – und wohnt heute in Jackson Hole, Wyoming: einem Ort mit gerade mal 10.000 Einwohnern.

    Was ist guter Sound, Arman Naféei?

    Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 81:09


    Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Wunderbar Together! Heute nehmen wir euch mit ins sagenumwobene Chateau Marmont, führen euch vorbei an der knallharten Tür von Studio 54, und werfen einen Blick in die Plattensammlung von Hugh Hefner. Wer uns das ermöglicht? Arman Naféei, Weltmusik-Connosseur, Kioskoteque-Betreiber und Directeur d'Ambiance.

    Wie hilft dir dein Glaube, Arne Friedrich?

    Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 59:28


    Dieser Podcast war in einigen Hinsichten eine Premiere für uns – erst einmal durften wir bislang noch keinen Ex-Fußballnationalspieler bei Wunderbar Together begrüßen, außerdem haben wir unsere Aufzeichnung noch nie mit einem Bibelspruch gestartet. Beides möglich gemacht hat für uns der fantastische Arne Friedrich, der uns in dieser Woche mit einem Besuch beehrt. Arne lebt in Berlin, verbringt aber jedes Jahr mehrere Monate in den USA, bevorzugt in Kalifornien oder in New York. Auch beruflich hat es ihn schon in die Staaten getrieben: Nach Stationen bei Arminia Bielefeld, Hertha BSC, dem VfL Wolfsburg und ganzen 82 Einsätzen für die deutsche Nationalmannschaft zog es ihn 2012 in die USA, wo er ein Jahr für Chicago Fire spielte.

    Warum hast du keine Angst vor der Vergangenheit, Nora Krug?

    Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 57:58


    Nora Krug ist eine Illustratorin, die keine Angst davor hat, dahin zu gehen, wo es weh tut. In ihren Büchern geht es um Krieg und Gewalt, um Trauma und Schuld – und auch um die Schuldfrage der eigenen Verwandten zur Zeit des Holocausts. Felix hat Nora für Wunderbar Together in ihrem Haus in Brooklyn besucht, wo sie mit ihrem Mann, ihrer Tochter und ihrem greisen Kater Rusty lebt und arbeitet. Für Felix ein Haus des Schaffens und Kreierens, voller Bücher, Sammlerstücke und Kunstwerke. Nora formuliert es etwas lapidarer: „Es ist ein Haus, das ein bisschen überquillt.”

    Warum hört der Sneaker-Hype nicht auf, Till Jagla?

    Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 86:16


    Vier Lagerräume voller Turnschuhe – Verzeihung, Sneaker. Tausende Farben, Modelle, Größen. Dazwischen Unikate, die mehrere tausend Euro wert sind. Verteilt über geheimen Orte in ganz Deutschland. Das ist Till Jaglas persönliche Sneaker-Sammlung. Und nur der Anfang. Denn kaum einer kennt das Geschäft und den Hype um Air Jordans, Sambas, Yeezys & Co. so gut wie Till, der nach Jahrzehnten bei den größten Marken der Welt nun sein eigenes Sneaker-Label aufgemacht hat. „Ich liebe Schuhe. Ich liebe den Kreationsprozess, er gibt mir Energie. Das ist mein Lebenselixier.“

    Warum bewegt uns Musik, Ken-David Masur?

    Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 75:07


    Liebe Wunderbar-Together-Crew, heute wird es musikalisch, und auch ein bisschen emotional: Felix und Katalina haben mit Ken-David Masur gesprochen, dem ersten Dirigenten, der zu Gast ist bei Wunderbar Together. Ken-David Masur dirigiert das Milwaukee Symphony Orchestra, organisiert das Chelsea Music Festival in New York – und nimmt uns mit auf eine wunderbare Reise in seinen Konzertsaal, seine Vergangenheit, und hinein in seinen trubeligen Alltag in Wisconsin. vo

    Was ist die Zukunft von Deutschland, Christina von Messling? (SXSW-Live-Ausgabe)

    Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 52:00


    Herzlich willkommen zum allerersten Live-Podcast von Wunderbar Together – aus Austin, Texas! Wir hatten die Ehre, bei der weltgrößten Innovationskonferenz South By South West (SXSW) zum ersten Mal auf der Bühne zu podcasten – mit Publikum, und mit einem euch vielleicht schon bekannten Gast: Zukunftsforscherin Christina von Messling.

    Wie erfindest du dich ständig neu, Paul Ripke?

    Play Episode Listen Later Mar 13, 2024 68:37


    Es ist offiziell: Wir haben einen Stammgast! Und zwar keinen geringeren als Paul Ripke, der uns in der heutigen Folge bereits zum dritten Mal beehrt. Wir haben mit dem „retired photographer“, Podcast-Host, Unternehmer und Berufsjugendlichen eine knappe Stunde über Eisbaden, Intuition und die Konsolidierung der Marke Paul Ripke gesprochen – und ihn dabei fast davon abgehalten, seinen Flieger nach New York zu erwischen. Aber nur fast, versprochen.

    Warum faszinieren uns die Oscars, Jessica Niebel?

    Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 61:05


    Diese Woche stehen Glitzer und Glamour bei Wunderbar Together auf dem Programm, denn die Oscars werden verliehen! Die Vergabe der Academy Awards, des ältesten Filmpreises der Welt, versetzt die Filmbranche jedes Jahr in helle Aufregung und lässt natürlich auch uns nach Hollywood blicken. Ins Getümmel am roten Teppich haben wir es nicht geschafft, dafür konnten wir eine absolute Oscar-Expertin am Mikrofon begrüßen: Jessica Niebel, Filmwissenschaftlerin aus Deutschland und Kuratorin des in Los Angeles beheimateten Academy Museums.

    Warum gehst du so nah ran, Martin Schoeller?

    Play Episode Listen Later Feb 27, 2024 69:08


    Martin Schoeller hat keine Angst vor Intimität. Ganz nah kommt er Menschen, die vor seine Kamera treten, um sich von ihm fotografieren zu lassen. Die fast schon unnatürliche Nähe setzt er dabei ganz bewusst ein, verwickelt sein Gegenüber in Gespräche und sucht nach einem Augenblick, in dem die Maske fällt: „Es geht mir darum, Momente einzufangen, die nicht eingeübt wurden.“ Schoeller ist berühmt geworden durch seine Close-Ups, seine spektakulären Nahaufnahmen. Barack Obama hat er so fotografiert, Kobe Bryant und Adele, aber auch Holocaust-Überlebende, Angehörige indigener Völker, Drag-Queens, und Obdachlose. Es sind die gesellschaftliche Kontraste, die ihn faszinieren; vor seiner Kamera sind alle gleich.

    Warum lieben wir Krimis, Otto Penzler?

    Play Episode Listen Later Feb 21, 2024 62:35


    Wunderbar Together hat den Inhaber des ältesten Mystery-Bookshops der Welt besucht. Dabei herausgekommen ist ein wundervolles Gespräch über unsere Faszination für Krimis, die Sehnsucht nach guten Geschichten und den unbedingten Wunsch, der eigenen Leidenschaft kompromisslos nachzugehen. Aber zurück zum Anfang: Manchmal ist es sinnvoll, Dinge nicht zu tun. Otto Penzler beispielsweise hätte niemals einen Buchladen eröffnet, hätte er vorher einen Geschäftsplan erstellt: „If I'd had a business plan, I would never have opened the store. Because you can't make money as an independent book seller in New York. But we have. And we're still here“, sagt er mit der schelmischen Stimme eines 82-Jährigen, dessen Entscheidungen vielleicht nicht immer betriebswirtschaftlich durchdacht waren – dem der Erfolg aber recht gegeben hat. Heute führt Otto Penzler die älteste und größten Krimi-Buchhandlung der Welt: The Mysterious Book Shop. Felix hat ihn in seinem Büro im Untergeschoss des Buchladens besucht – und ist buchstäblich abgetaucht in eine Welt voller guter Geschichten.

    Wie kreiert man einen HipHop-Star, Nima Etminan?

    Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 67:53


    Liebe Wunderbar-Together-Crowd, wir dürfen heute Nima Etminan bei uns im Podcast begrüßen – Hip-Hop-Guru und Geschäftsführer des legendären Musiklabels Empire in Los Angeles. 1987 in Teheran geboren, muss Nima mit seinen Eltern das Land verlassen, als der erste Golfkrieg ausbricht. Das Ziel seiner Eltern: Hamburg. Dort wächst Nima auf, findet Freunde, besucht eine französische Schule, hört zum ersten Mal Hip-Hop.

    Warum läufst du immer weiter, Jonas Deichmann?

    Play Episode Listen Later Feb 7, 2024 68:09


    Gerade erst hat Jonas Deichmann verkündet, 120 Ironmans im bayerischen Roth absolvieren zu wollen. Und das am Stück, also an 120 aufeinanderfolgenden Tagen je 3,86 Kilometer zu schwimmen, 180,2 Kilometer Rad zu fahren und 42,2 Kilometer zu laufen. Vorher hat er sich aber eine gute Stunde Zeit genommen, um von seinem Trainingslager in Portugal aus mit Katalina und Felix über sein letztes großes Abenteuer zu sprechen: die doppelte Durchquerung der USA, radfahrend und joggend. Die Erfüllung seines ganz persönlichen American Dream.

    Wie bleiben wir jung, Ariane Sommer?

    Play Episode Listen Later Jan 31, 2024 78:00


    Hand aufs Herz, liebe Wunderbar-Together-Community: Auch, wenn wir dem Teenageralter schon lange (okay: sehr lange) entwachsen sind, fühlen wir uns nicht besonders alt. Und an den meisten Tagen auch nicht besonders erwachsen. Das sind beste Voraussetzungen, um tatsächlich jung zu bleiben, attestiert uns zumindest Ariane Sommer. Die es wissen muss, schließlich hat sie es sich als Biohackerin zur Lebensaufgabe gemacht, die eigene körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zu maximieren – und damit den Alterungsprozess zu verlangsamen.

    Warum brauchen wir neue Wege des Wirtschaftens, Albert Wenger? (DLD 24-Spezial)

    Play Episode Listen Later Jan 23, 2024 74:31


    Treffen sich zwei Franken in New York, um auf Englisch einen Podcast aufzuzeichnen… klingt nach dem Beginn einer wunderbaren Geschichte, right? Ist es auch. Vor vier Jahren war Albert Wenger, Venture Capitalist und bekennender Klimaschützer, schon einmal zu Gast bei Wunderbar Together, nun hat Felix ihn am Rande der DLD ein weiteres Mal getroffen. Dabei entstanden ist ein spannendes Gespräch über Wengers Leben und Wirken, die vielen Facetten des Investment-Geschäfts, aber auch über Klimaschutz und den Versuch, im Rahmen einer Pilotstudie zu testen, wie sich das Zusammenleben in einer amerikanischen Kleinstadt verändert, wenn die dort lebenden Menschen weniger finanzielle Sorgen leiden.

    Warum liebst du Bücher, Markus Dohle? (DLD 2024-Spezialausgabe)

    Play Episode Listen Later Jan 16, 2024 77:18


    Wunderbar Together war auf der DLD-Konferenz in München – und hat gleich zwei coole Deutsche aus New York ans Mikrofon geholt. Das erste Gespräch gibt's heute, nur Stunden nachdem in München das Licht ausgegangen ist: Felix spricht mit Markus Dohle, einem der mächtigsten Menschen der Buchbranche – das “Silicon Valley der Medien!”, wie er selbst sagt, das sich momentan „in den besten Zeiten seit Gutenberg“ befindet.

    Was liebst du an Kalifornien, Ben Bernschneider?

    Play Episode Listen Later Jan 8, 2024 73:38


    Happy New Year, liebe Wunderbar-Together-Crowd! Während good ol' Germany von Wind, Wetter und wirklich jeder Menge Regen geplagt wird, nehmen wir euch in dieser ersten Podcastfolge des neuen Jahres mit ins sonnige Kalifornien. Ihr dürft euch wegträumen aus dem grauen Alltag und an Palmen, den Geruch von Pinien, die Santa Monica Mountains denken und euch vorstellen, in einem 450er SL den Sunset Boulevard entlang zu fahren. Ready to ride?

    Wie wird man der weltweit größte Torwart-Influencer, Michael Bolvin?

    Play Episode Listen Later Dec 27, 2023 87:54


    Liebe Wunderbar-Together-Fans, wir haben zu Weihnachten ein besonders schönes Sportmärchen für euch mitgebracht – eines, dessen Held am Ende zwar nicht zum Profisportler wird, dafür aber seine ganz eigene Erfolgsgeschichte schreibt. Es geht um Michael Bolvin, Mike, den Mann hinter "moderngoalkeeping". Er wird 1995 in Russland geboren, fängt als Kind an zu kicken. Das erste Paar Torwarthandschuhe bekommt er zum Geburtstag. „Das passte eigentlich ganz gut, weil ich eher lauffaul war.“ Mit neun Jahren zieht er nach Deutschland, sieht im Fernsehen Oliver Kahn und Manuel Neuer – und merkt, da will er auch hin: „Für mich gab es nur noch Fußball.“

    Claim Wunderbar Together

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel