Podcasts about kitesurfen

  • 102PODCASTS
  • 147EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Mar 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kitesurfen

Latest podcast episodes about kitesurfen

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S17/22: Gundula Pally

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 19:12


Mon, 10 Mar 2025 07:07:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2072-borsepeople-im-podcast-s17-22-gundula-pally bbd844707729ae2b868ae14afd1a0f19 Gundula Pally ist Managing Partnerin des Roland Berger Büros in Wien und Mitglied des globalen Teams Industrials und Operations. Wir sprechen über einen Auslandsaufenthalt, einen Master-Abschluss in Internationalen Wirtschaftsbeziehungen, den Start in der Papierindustrie bei Frantschach / Mondi und mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in der Unternehmensberatung mit Schwerpunkt auf Kosten- und Betriebseffizienzprogrammen im Beschaffungs- und Lieferkettenmanagement. Bevor Gundula 2020 als Managing Partnerin Österreich zu Roland Berger kam, war sie Partnerin und Geschäftsführerin einer Boutique-Beratungsfirma in Österreich, die sich auf Beschaffungs- und Lieferkettenoptimierung spezialisiert hat. Wir schliessen mit dem hauseigenen Innovationsindikator, Martin Kocher, Kitesurfen und KI. https://www.rolandberger.com/de/ http://www.audio-cd.at/female About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 17 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 17 ist die EXAA (Energy Exchange Austria) https://www.exaa.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2072 full no Christian Drastil Comm. 1152

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW398: Küstenwind, Kitesurfen und Kreativität – unterwegs auf den dänischen Inseln Lolland-Falster mit Miriam Menz

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 87:43


Das leise Zirpen der Grillen, das entfernte Rufen der Möwen, das sanfte Schwappen der Wellen – Klänge, die an weite Küstenlandschaften und ruhige Sommerabende am Wasser erinnern. In dieser Folge reist Weltwach-Redakteurin Miriam an einen Ort, der von Ruhe und Gelassenheit geprägt ist: die dänische Ostseeinsel Lolland-Falster. Ein Ort, an dem die Natur im Rhythmus von Wind und Wellen lebt und die Menschen Zeit haben – für sich selbst, füreinander und für neue und innovative Ideen. Zwischen intakter Natur und kreativen Projekten taucht Miriam in das Lebensgefühl von Lolland-Falster ein. Sie trifft Menschen, die mit Leidenschaft Neues schaffen: eine Künstlerin, die im ländlichen Idyll eine internationale Kunstgalerie führt, einen Kirschwein-Winzer, der die dänische Weinkultur neu denkt, und ein Paar, das eine Kitesurfschule eröffnet hat. Dabei entdeckt sie Küstenlandschaften, die Heimat von Tieren wie Seeadlern, Zugvögeln und Robben sind. Viel Spaß beim Eintauchen in Miriams Reise durch Wind, Weite und dänische Gelassenheit – mit Begegnungen und Klängen, die die besondere Atmosphäre dieser Inseln spürbar machen. Redaktion & Postproduktion: Miriam MenzWerbungDiese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Visit Denmark. Informationen unter www.visitdenmark.de.Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bahnhofsbummel mit Sahne -
Episode 61 - Ingolf Lück: Formel Eins, Wochenshow, Let's Dance - immer auf „Seite Eins"

Bahnhofsbummel mit Sahne -

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 42:52


Ingolf Lück: Formel Eins, Wochenshow, Let's Dance - immer auf „Seite Eins"„Zurück zu … Lück!“ Ob Wochenshow oder Formel-1-Moderator: Comedian und Schaupieler Ingolf Lück ist ein bekanntes Gesicht im deutschen TV. Auf der Pänz-Bühne mitten im Kölner Hbf enthüllt er eines seiner größten Geheimnisse: In welchen Bahnhöfen gibt es die besten Bratwürste? Außerdem wird Ingolf Lück auf eine harte Probe im Fanshop des 1. FC Köln gestellt. Ob der gebürtige Bielefelder diese bestehen kann? Auf der Bühne im Wartesaal am Dom wird's poetisch - bringt doch der Entertainer den „Regenwurm“ von Heinz Erhardt ins Spiel. Ganz andere Seiten schlägt Ingolf Lück mit „Seite Eins“ auf, als er über sein aktuelles Theaterstück im ernsten Fach und sein Charity-Event - den ComedySchuppen - spricht. Kurz vor der Rückfahrt nutzen Ingo und Alex die Zeit und lassen sich im The Body Shop „liften“ :-)LINKS:https://ingolf-lueck.de/https://www.instagram.com/ingolf_lueck/https://www.einkaufsbahnhof.de/news/paenz-pokal-2025https://www.einkaufsbahnhof.de/koeln-hauptbahnhof/store/1-fc-koeln-fanshophttps://www.einkaufsbahnhof.de/koeln-hauptbahnhof/store/wartesaal-am-domhttps://www.einkaufsbahnhof.de/koeln-hauptbahnhof/store/the-body-shophttps://www.bahnhof.de/koeln-hbfIMPRESSUMMEKB GmbHEuropaplatz 110557 BerlinDeutschlandRegistergericht: Berlin-Charlottenburg HRB 200498 BUSt-IdNr.: 29/001/61866Vertreten durch Viola Hendrich (Geschäftsführerin) und Anja Strauss (Geschäftsführerin)Bei Fragen und/oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an mekb@deutschebahn.com.DATENSCHUTZhttps://www.einkaufsbahnhof.de/global/datenschutz(0:05) Und hier sind ihre Gastgeber. Alexander Dieg, der Mann, der aus dem Radio kam. (0:13) Wie bitteschön ist es dazu gekommen? (0:15) Und die Stimme der Bahn in Uruf.(0:18) Einkaufsbahnhof Köln Hauptbahnhof. (0:21) Heute sind wir dort, wo einmal im Jahr so richtig laut Kölneralaf gerufen wird. (0:25) Ja, weil es ist ein bisschen komisch, wenn wir als Berliner Kölneralaf rufen, (0:29) wir mit unserer zurückhaltenden Art, würde ich mal sagen.(0:33) Ja, ja, aber einer, der es wissen muss, weil er schon eine Weile in Köln lebt, (0:37) ist Komedienmoderator, Schauspieler, Musiker, Synchronsprecher und Risseur. (0:45) Ingolflösch. (0:46) Ja, willkommen auf der Penz-Bühne hier im Einkaufsbahnhof Köln.(0:51) Hallo, Jan, durch die Aufzählung dieser ganzen Credits. (0:55) Es ist jetzt ja die Sendung gleich schon wieder vorbei. (0:56) Das wusste ich ja gar nicht.(0:57) Viele Dinge wusste ich gar nicht, dass ich die kann und dass ich die mache. (1:00) Aber der Tat ist richtig. (1:01) Ich bin jetzt auch noch ein bisschen aus der Puste, (1:03) weil ich habe natürlich hier gerade, wenn ich eine Bühne sehe (1:05) und wenn es ums Tanzen geht, dann bin ich dabei.(1:08) Ja, dann geht es einfach los, dann kann ich mich, muss ich mich bewegen. (1:11) Der Penz-Pokal. Penz ist ja keine Firma oder irgendwas, (1:15) sondern Penz heißt in Köln, heißt, das sind das die Kinder.(1:18) Was bei uns in Bielefeld, die Blaren sind. (1:22) Und da komme ich natürlich auch gleich aufs Thema, (1:23) weil ich bin ja eigentlich gar kein Kölner, (1:25) lebe aber schon seit 45 Jahren hier. (1:27) Und meine Kinder sind in Köln geboren, das sind richtige Kölner.(1:32) Obwohl, die teilweise in München leben. (1:34) Du sagst, du bist schon jahrelang Wahlkölner. (1:37) Es ist deine zweite Heimat oder erste Heimat sogar jetzt.(1:41) Wie geht da denn jetzt aber wirklich der Narrenruf der Kölner? (1:44) Haben wir den richtig ausgesprochen oder nicht? (1:46) Ja, ich bin natürlich froh, dass ihr nicht Herr Lauch gesagt habt. (1:51) Dann wären wir ja in Düsseldorf, aber es heißt einfach Kölneralaf. (1:55) Drehen wir mal Kölneralaf und dann muss man tanzen (1:58) und dann wenn da Trömmischen geht, dann stonnen wir Alperat (2:01) und das singen sie auch beim FC.(2:03) Und der FC ist der heimische Fußballverein hier, (2:07) dem alle möglichen Menschen angehören, (2:09) die hier in Köln geboren sind in erster Linie. (2:11) Aber ja, das ist Kölneralaf natürlich. (2:13) Du ja als Bielefelder hier im Kölner Exil, (2:17) erkennt man dich beim Karneval, machst du da richtig mit? (2:21) Das verrückt beim Karneval ist, wenn du nicht erkannt werden willst, (2:25) während der Karnevalszeit, musst du ganz normal auf die Straße gehen.(2:29) Weil wenn du dich verkleidest als Heino oder keine Ahnung (2:32) oder was weiß ich, oder als Zugführer oder so, (2:35) dann erkennen sie dich am ersten. (2:37) Also wenn du gar nicht erkannt werden willst, (2:39) bleibst du am besten zu Hause. (2:41) Aber in Köln ist ja einfach das kölische Herz.(2:44) Das ist einfach so toll, das ist so offen. (2:47) Also ich habe das früher immer so erklärt, (2:49) als es noch keine Navis gab, habe ich immer gesagt, (2:51) in Köln ist es so, wenn du einen Kölner nach dem Weg fragst, (2:55) weil du dich nicht auskennst, weil du dich aus Köln bist, (2:57) dann merkst du hinterher, du hast dich eine halbe Stunde (2:59) mit dem unterhalten, der kennt deine ganze Familiengeschichte, (3:02) du auch seine. Den Weg kennst du aber nicht.(3:05) Und das ist in Köln. (3:06) Wenn du in Köln zweimal in Rewe gehst, (3:09) dann wirst du wieder erkannt. (3:11) Und diese Mentalität ist fantastisch.(3:13) Ich merke schon, Freundschaften schließt man in Köln doch recht schnell. (3:17) Ja, natürlich, spätestens nach dem dritten Köln. (3:20) Ja, das ist ja dieses Bier, was man hier aus diesen, (3:22) wie die Berliner sagen, immer aus diesen Gläsern trinken, (3:25) die man eigentlich, wenn man zum Urologen geht, (3:27) wo man seinen Urin abgeben muss.(3:29) Aber das liebt der Kölner. (3:30) Es sind die Kölner Stangen und das trinkt der. (3:33) Und es ist auch so in Köln, (3:34) du kriegst immer automatisch in Köln nachgestellt.(3:38) Also du musst ganz bestellen oder so, (3:41) sondern du trinkst dein Kölsch und dann sieht der Kölbis, (3:44) das ist der Kölner, der sieht, dass du ausgedrunken hast. (3:47) Wenn du keinen Kölsch mehr haben willst, musst du den Deckel drauflegen. (3:50) Das werden wir doch gleich mal ausprobieren.(3:51) Ja, und hier im Kölner Einkaufsbahnhof (3:53) wird ja Karnaval auch ganz groß geschrieben (3:55) mit dem Penz-Pokal. (3:56) Und Stefanie Tolles-Schicke von den Einkaufsbahnhöfen. (3:59) Was ist denn der Penz-Pokal bei euch? (4:01) Der Penz-Pokal ist eine Tanzveranstaltung (4:04) für Karnevalsvereine.(4:05) Und wie auch der Ingolf gerade schon sagte, für Nuffepens, (4:09) das heißt Kinder. (4:11) Organisiert ist der jetzt schon von den Einkaufsbahnhöfen (4:14) mittlerweile zum 21. Mal.(4:17) Und wir haben in dieser Penz-Pokalwoche 30 Vereine (4:21) auf unserer Einkaufsbahnhof-Bühne stehen (4:24) und da tanzen 800 bis 1000 Tänzerinnen und Tänzer. (4:29) Und der Spaß ist ja noch lange nicht vorbei, (4:31) denn er geht dann noch weiter. (4:32) Der geht noch weiter.(4:35) Wir haben jetzt ein wunderbares Gewinnspiel organisiert. (4:39) Das erste Mal haben wir ein Penz-Pokal-Song (4:43) zusammen mit der Band Alois entwickelt. (4:47) Und zu diesem Penz-Pokal-Song kann man ein Tanz nachtanzen, (4:50) den bei uns einreichen, (4:53) hochladen und eine Teilnahme (4:56) an dem offiziellen Musikvideo von Alois gewinnen.(4:59) Also mitmachen die ganzen Teilnahmebedingungen (5:01) wie man das macht, findet ihr alles auf Instagram, (5:04) auf Penz-Pokal-Official. (5:06) Und in den Song von Alois, hören wir mal rein. (5:21) Irgendwann hat er gesagt, er sieht eine Bühne (5:23) und schon zappelt mindestens ein Bein immer, (5:26) weil Ingo hat beim Aufzählen deiner ganzen Skills (5:30) Tanzen vergessen.(5:32) Du hast letzte 11. Staffel gewonnen. (5:34) Für viele, für dich ja vielleicht nicht, war es überraschend.(5:37) Woher kam denn das? (5:39) Naja, ich habe eine gewisse tänzerisch Vorbildung. (5:42) Jemand früher machte man eben Tanzschule, (5:44) als ich 15 war. (5:46) Dann habe ich Stepptanzen gelernt, so mit 2021.(5:51) Ich habe mich also immer für das Tanzen sehr interessiert. (5:53) Dass ich da natürlich so reissieren konnte bei Let's Dance, (5:56) das war eben halt nicht voraus zu sehen. (5:58) Geh ich ja Woche für Woche weiter (6:00) und du musst dich immer wieder neu beweisen.(6:02) Ja, dann habe ich halt insgesamt drei Monate lang, (6:06) jeden Tag acht bis zehn Stunden trainiert. (6:08) Du nimmst zehn Kilo ab, kannst gar nichts machen. (6:12) Du kannst Süßigkeiten essen noch und nöcher, (6:15) aber das bleibt einfach dann auf der Strecke.(6:17) Und das war eine tolle und intensive Zeit. (6:20) Du bist eine Million Publikum mit der TV-Sendung Formel 1 (6:23) in den 80er Jahren bekannt geworden. (6:26) Was bedeutet denn diese Show für dich heute? War es eine Art Türöffner? (6:30) Ja, natürlich.(6:31) Das Lustige ist, dass du gesagt hast, Millionen-Publikum. (6:35) Das ist ja heute bei Fernsehsendungen, (6:37) ist das ja schon mal was Besonderes, wenn man eine Million hat. (6:39) Damals waren das 11, 14 Millionen, die jede Woche geguckt haben.(6:43) Und du gehst dann natürlich als junger Typ (6:45) innerhalb kürzester Zeit von 0 auf 100. (6:48) Damals spielte ich 1984 hier in einem Nachwuchstheater in Köln. (6:53) Das war der Sprunggrilltheater vom WDR.(6:55) Und dann haben die gesagt, Ingol, willst du nicht mal Moderation machen? (6:58) Und dann habe ich gesagt, naja, gut, okay. (7:01) Interessiert mich eigentlich nicht. (7:02) Und hat die Theaterleiterin gesagt, (7:03) weißt du, wir haben aber da einen Jungen, der ist 19.(7:06) Und der ist gut, aber der traut sich nicht alleine. (7:08) Trifft den doch mal. Dann habe ich den getroffen.(7:10) Ich habe mich mit sehr gutem Verstanden (7:12) und habe dann mit Happy Cackling zwei Programme da gemacht. (7:16) Und dann wurden wir quasi fürs Fernsehen entdeckt. (7:19) Dann haben wir gesagt, wollt ihr nicht mal Fernsehen machen? (7:20) Dann haben wir gesagt, nee, eigentlich.(7:23) Fernsehen war damals noch nicht dieses goldenen Kalb, (7:25) um das man tanzt. (7:27) Und dann haben die quasi und haben die gesagt, (7:29) okay, wir haben zwei Sendungen. (7:30) Einen läuft in der ARD, sechsmal im Jahr.(7:33) Und eine läuft jede Woche auf allen dritten Programmen bundesweit. (7:38) Wer will was machen? (7:39) Und Hans-Peter war damals schon jemand, (7:40) der Work-Live-Balance richtig gut raushatte bis heute. (7:45) Wie ich finde, darum habe ich ihn immer beneidet, (7:47) weil ich bin immer der gewesen, der alles mitnimmt.(7:49) Und dann hat Hans-Peter eine ARD-Einsendung gemacht (7:51) und ich habe diese Formel 1 gemacht. (7:53) Für uns als Kinder der 80er. (7:55) Es ist eine unglaubliche Freude, (7:58) dass er nicht nur in Erinnerung lebt, (8:00) sondern das kommt jetzt wieder.(8:02) Ihr macht eine richtige 80s-Party. (8:04) 22. März, die 80er-Party auf Schalke, (8:07) wo du mit Kai Birking und Peter Ilmann zusammen.(8:10) Ja, das ist richtig. (8:12) Wir haben ja diese Formel 1 Reloaded-Sendung, (8:15) die es dann im Fernsehen gab bei Kabel 1, 2, 3, 1. (8:18) Davon gab es letztlich dann mehr (8:20) als von den ursprünglichen Sendungen. (8:22) Ich habe das ja nur ein Jahr gemacht.(8:24) Ich habe nur 40 Sendungen gemacht. (8:25) Aber damals blieb natürlich so eine Fernsehkarriere, (8:28) blieb lange in Erinnerung. (8:30) Und jetzt gibt es diese 80er-Party (8:33) mit Boy George und Ubi Forti.(8:36) Und Dieter Bohlen ist auch dabei. (8:39) In der Arena sind wahrscheinlich dann so 70.000 Leute. (8:42) Ich habe keine Ahnung.(8:44) Was ist das für ein Gefühl, (8:45) wenn du vor so vielen Leuten dann stehst? (8:48) Also es ist eigentlich einfacher (8:50) als vor 20 Leuten aufzutreten, (8:53) denen du ins Gesicht schaust. (8:54) Weil so ein großes Publikum ist wie einer eigentlich. (8:57) Aber ich werde dann natürlich (8:59) schon wieder wahnsinnig nervös sein, (9:01) weil das ist so.(9:02) Ich bin einfach immer aufgeregt. (9:04) Obwohl, ich habe seinerzeit gedacht, (9:06) ich hätte das größte Lampenfieber behaupten. (9:09) Und habe dann dir Bach kennengelernt, (9:11) der ein guter Freund wurde.(9:13) Und Dickey war noch viel aufgeregter. (9:15) Also ich musste immer nur hinten (9:17) und vorne drauf auf die Toilette. (9:19) Bei ihm kam es auch noch aus Mund und Nase.(9:22) Aber das Tolle ist ja, (9:24) wenn du dann auf der Bühne bist, (9:26) dann ist das vorbei. (9:27) Und das macht eben unseren Beruf aus. (9:29) Weil wenn du das auf der Bühne immer noch hast, (9:31) dann ist das der falschen Job.(9:32) Welcher ist dein persönlicher Lieblingssong (9:34) aus den 80ern? (9:36) Da gibt es so viele. (9:37) Ich mag auch so One Hit Wonder. (9:40) Taylor Dane habe ich gesehen, (9:41) wird dabei sein.(9:42) Die hatte einen Titel, (9:43) das war ein Titel. (9:45) Das ist doch fein. (9:47) Wo gibt es denn die Tickets für die 80er-Party auf Schalke? (9:50) Das weiß ich nicht.(9:51) Ich habe hier eins. (9:53) Was vielleicht die wenigsten wussten, (9:55) du bist selbst Musiker, (9:57) kannst X-Instrumenten spielen? (10:00) Beziehungsweise welche nicht? (10:01) Ich spiele Schlechtklavier. (10:03) Ich bin eigentlich shallow basiert.(10:05) Ich habe angefangen mit shallow früher. (10:07) Dann habe ich Gitarre gelernt (10:09) und habe Schlagzeug immer noch im Keller. (10:14) Ich spiele ganz gut Akkordien, (10:16) sondern diatonisches Akkordien.(10:17) Was ein anderen Ton macht, wenn man sieht. (10:19) Und drückt. (10:20) Und habe vor einigen Jahren in der Corona-Zeit angefangen, (10:25) Saxophon zu lernen.(10:27) Das spiele ich in der Hauptsache Habaritan. (10:28) Du hast so viele Dinge schon gemacht in deinem Leben. (10:33) Hast du auch mal darüber nachgedacht, (10:34) vielleicht ein eigenes Musikalbum zu produzieren, (10:36) zu veröffentlichen? (10:37) Oder haben wir beide da, (10:38) was nicht mitbekommen? (10:40) Nein, es gab einmal den Versuch.(10:42) Und zwar habe ich mich für AIDS-Prävention (10:45) sehr gekümmert, Ende der 18er, den 90er. (10:49) Und dann gab es eine Fernsehsendung. (10:51) Die hieß Liebe ist Zärtlichkeit.(10:53) Und die wollte ich moderieren, habe ich dann auch. (10:55) Und da sagte man singen doch den Titelsong. (10:57) Zeit, Zeit, Zeit, Liebe ist Zärtlichkeit.(10:59) Es war ein toller Song. (11:00) Und dann war ich bei Heinz Löff-Kunz in Hannover im Studio. (11:04) Und der Heinz hatte das schon eingesungen.(11:06) Also so für mich. (11:08) Und dann habe ich es abgehört. (11:10) Also du hast dein Gesang abgehört.(11:11) Und was hat Heinz Rudolfs gesagt? (11:14) Wisst ihr was? (11:15) Ich würde diesem jungen Mann, der da gerade gesungen hat, (11:17) empfehlen, er sollte alles tun. (11:19) Er sollte nur keine Platte rausbringen mitgesangt. (11:22) Und dann hat es der Heinz gesungen.(11:24) Und danach war das für mich gegessen. (11:26) Das habe ich nicht gewusst. (11:28) Aber apropos Nichtwissen.(11:29) Viele wissen ja auch nicht, (11:31) dass Ingo seit mehr als 25 Jahren (11:34) auf den Lautsprechern der DB-Regionalzüge liegt (11:38) und den nächsten Halt immer ansagt. (11:39) Und wo die Leute mal raus müssen, links oder rechts. (11:42) Ihnen hören im Jahr circa 2 Milliarden Reisende.(11:46) Wirklich super Promi. (11:48) Und es gehört im wahrsten Sinne des Wortes zum guten Ton, (11:51) dass unsere Promis mit ihm eine gemeinsame Ansage aufnehmen. (11:55) Diese sammeln wir.(11:57) Und wollen Sie dann irgendwann auch auf die Züge bringen? (12:00) Machst du mit? (12:01) Ja, vor allen Dingen, (12:02) solange uns beide noch keine KI ersetzt hat. (12:05) Das ist ein wesentlicher Stichpunkt. (12:07) Ja, sehr gerne.(12:09) Ingo, was hast du dir ausgedacht für Ingolff? (12:12) Naja, also ich habe eine Frage, (12:13) dass Ingolff ein wahrer Kenner der Bahnhöfe (12:15) und auch der Angebote ist. (12:16) Und er kennt sich sogar besser aus, (12:18) als wir beide zusammen, Alex. (12:20) Und aus diesem Grunde ist meine Ansage, (12:23) die ich jetzt vorhab, auch ein bisschen, (12:24) ich möchte es mal sagen, unkonkret.(12:26) Nur Ingolff kann uns wirklich aufklären. (12:28) Und zwar, guck mal, die Ansage haben wir vorbereitet. (12:31) Diese erste dünngedruckte Zelle lese ich vor.(12:35) Ja. (12:35) Und ich übergebe dann an dich (12:37) und du liest dann diese Fettgedruckte vor. (12:39) Ja.(12:40) Wolltest du mal probieren? (12:41) Ja, genau. (12:43) Nächster Halt, irgendwo in Deutschland, (12:46) bitte alle aussteigen. (12:47) Denn Sie haben hier Anschluss zur besten Bratwurst.(12:52) Ja, eigentlich müsstest du die Ansage (12:54) mit einer Bratwurst im Mund sprechen. (12:56) Aber gut, du musst uns jetzt bitte mal aufklären, (12:59) wo gibt es denn die beste Bratwurst? (13:01) Es gibt viele und viele gute. (13:03) Also natürlich in Bielfeld.(13:05) Das muss ich sagen. (13:08) Bielfeld ist ja der Warnung, (13:10) an dem ich aber auch oft vorbei fahre, (13:11) wenn ich von Berlin nach Köln zum Beispiel fahre. (13:14) Und wenn du sagst, der nächste Halt ist Bielfeld, (13:16) dann machen die ganzen Leute immer, (13:18) ach, das gibt es wirklich.(13:21) Ich liebe zum Beispiel auch die Bratwurst (13:22) direkt am ICE-Gleis von Norden nach Süden in Hannover. (13:27) Weil Hannover ist ja auch so ein klassischer Umsteigerbahnhof (13:29) wie Mannheim. (13:30) Und wenn du da runtergehst vom ICE-Gleis, (13:32) hast du direkt diese Bratwurst im Brötchen (13:34) und auch noch bezahlbar.(13:36) Aber auch im Mannheim gibt es eine gute Bratwurst. (13:39) In Norden zum Beispiel, ganz im Norden, (13:40) in Ostfriesland, da gibt es ein Meckes direkt am Gleis. (13:45) Das heißt, du kannst quasi, (13:47) wenn man die Fenster noch runter machen könnte, (13:48) sonst musst du aus der Tür ganz quasi das so weggreifen.(13:51) Also es gibt Bahnhöfe, die liebe ich sehr in Leipzig. (13:55) Kannst du im Grunde ja zwei Wochen nicht verköstigen. (13:57) Du brauchst diesen Bahnhof überhaupt nicht verlassen.(13:59) Du kannst ein bisschen so zwischenlöschen, ein bisschen so einlikern (14:01) und dann bist du wieder da. Der ist so riesengroß. (14:04) Das kannst du in Mannheim auch.(14:06) Geht es dir auch so, Bratwurst schmecken (14:07) an besonderen Orten immer besonders gut. (14:10) Also zum Beispiel im Bahnhof oder im Stadion. (14:13) Kannst du das erklären? (14:14) Nein, das ist genau das gleiche Phänomen wie die Freibadpommes.(14:18) Das ist die Stadionwurst. (14:21) Ich kann das nicht erklären. (14:23) Das sind kulinarische Geheimnisse.(14:25) Wir haben gehört, dass du Fan natürlich von Aminia Bielefeld bist, (14:29) aber den Herz natürlich auch für den FC schlägt. (14:32) Das Herz kann nur für einen Verein schlagen. (14:36) In den Vereinen wirst du reingeboren (14:38) und wirst rausgestorben.(14:40) Da kannst du überhaupt gar nichts machen. (14:42) Das kannst du dir nicht aussuchen. (14:44) Ich verfolge den FC und ich liebe meine Kinder.(14:47) Deswegen habe ich große Sympathien für den FC. (14:50) Das Schönste ist ja, im Grunde kannst du ja, (14:52) wenn du zum FC gehst und ich gehe auf zum FC, (14:55) weil ich will ja mal Bundesliga-Fußball auch mal sehen. (14:59) Das Schönste sind ja, das hat Rudi Völler auch mal gesagt, (15:02) der natürlich Leverkusender ist.(15:04) Der hat gesagt, das Schönste beim FC Spiele (15:05) sind die 10 Minuten vom Anpfiff. (15:07) Weil da feiern alle und das ist einmalig. (15:10) Das ist ganz schön.(15:11) Aber Leid und Glück teile ich mit Aminia Bielefeld. (15:15) Wir möchten gleich mal testen, (15:17) Ingolf, wie gut du mit einem Fußball umgehen kannst. (15:20) Und zwar machen wir das hier im Bahnhof, sei gespannt.(15:36) Wir sind ja mitten im Einkaufsbahnhof Köln (15:38) und haben uns in den Fanshop vom FC geschossen. (15:42) Und das muss man sagen, der erste FC Köln (15:43) ist der viertgrößte Verein Deutschlands. (15:45) Hat 50.000 Mitglieder und die Männer haben sich momentan (15:48) an die Spitze der zweiten Liga gekickt.(15:51) Und Ingolf, der Fußball ist für dich ja (15:54) immer bereit hier im Fanshop. (15:56) Und du sollst den FC heute schon (15:58) in die erste Bundesliga-Jean lien. (16:00) Und Ziel ist es, dass du fünfmal den Ball berührst, (16:04) ohne dass der Ball auf den Boden fällt, (16:06) also mit Kopf oder Fuß, ganz egal.(16:08) Die Decke ist hier relativ flach. (16:10) Na gut, dann nehme ich den Schuh. (16:13) Aber ich bin ganz schlecht im Ball hochhalten.(16:15) Wir versuchen das. (16:16) Gut, du hältst den Ball mit beiden Händen noch fest. (16:19) Soll ich den Fuß nehmen oder ich kann natürlich auch die Hand nehmen? (16:21) Das wäre ja zu einfach, oder? (16:24) Ja, aber ich fahre Handball an.(16:25) Ingolf, ich höre nur Ausreden. (16:26) Lass mal einmal bumpen hier, (16:29) dass man auch hört, dass er wirklich ein Ball ist. (16:31) Ja, er ist ein Ball.(16:32) Er ist rot und wies, wie man sagt. (16:35) Dann schauen wir zu, ob es fünfmal gelingt, (16:39) den Ball zu jonglieren. (16:40) Alles gibt es Startzeichen.(16:42) Wäre ich Schiedsrichter, würde ich jetzt pfeifen. (16:45) Ja, okay. (16:46) Eins, zwei, drei.(16:50) Ich versuche eins. (16:51) Ich muss mich erstmal einspielen. (16:53) Ja, ja, ja.(16:54) Aber da war es gut dabei. (16:56) Ich kann das nicht. (16:57) Eins, zwei, sechs, sieben, neunzig, acht, neunzig.(17:02) Aber es hat gut funktioniert. (17:05) Ja, wir haben die fünf Überschritten, (17:07) die wir als Minimum festgelegt haben. (17:09) Wir sind bei sieben gelandet.(17:11) Also bei Ingolf Franzis, 98. (17:13) Ja, ja, ja. (17:15) Es ist so, wenn ich den Ball spüre auf dem Fuß, (17:17) will ich ihn natürlich in das Ecke geschießen (17:20) und will ihn irgendwie dreimal hin und her machen.(17:22) Also da bin ich ganz stürmer und da muss es rein. (17:25) Ball ist da, Tor, ja. (17:27) Oder wie der große Lothar Emmerich seinerzeit gesagt hat, (17:29) auch wenn mich Sticken brechen, Hauptsache Pili ist drin.(17:33) Ich denke mal, bei deiner Kompetenz durfte mit dem Aufstieg alles klargehen. (17:38) Wie stehst du eigentlich zum Frauenfußball? (17:40) Find ich großartig. (17:41) Also was sich da verbessert hat in den letzten Jahren, (17:45) wenn ich das so als Laie beurteilen kann, ist fantastisch.(17:47) Das ist einfach toll. (17:48) Da könnte ich nirgendwo mitspielen, nicht mal zwei Minuten. (17:51) Das würde ich einfach gar nicht aushalten.(17:53) Taktisch ist das unglaublich gut geworden. (17:56) Wir fragen ja nicht ohne Grund, (17:58) denn die FC Frauen halten in derzeitigen Deutschland Rekord (18:01) mit rund 38.000 verkauften Tickets. (18:03) Und dieser eigene Rekord soll am 9. März (18:06) einen Tag nach Frauentag getoppt werden.(18:09) Dann spielen die FC Frauen um 14 Uhr (18:11) im Rhein-Energie-Stadion gegen den deutschen Meister FC Bayern München. (18:14) Ja, und jetzt Achtung, Fan-Alarm. (18:16) Denn in allen FC Fanshops gibt es exklusiv und erstmalig (18:19) ein limitiertes Sondertrikot für die FC Frauen, (18:22) das nur bis zum Spieltag am 9. März gekauft werden kann.(18:26) Und dieses Trikot tragen die FC Frauen auch nur einmalig zu diesem Spiel. (18:30) Ist das eine Idee? (18:31) Ja, das ist toll. (18:32) Also wenn die Vereine Möglichkeiten finden, (18:35) Dinge zu tun, die oftmals dann vielleicht auch noch (18:37) einen kleinen Charity Weihgeschmack haben.(18:39) Also womit ich jetzt nicht sagen will, (18:41) dass Frauenfußball Charity ist. (18:45) Du liebst ja neben Fußball auch noch das Spiel mit dem Wind. (18:49) Du machst Kitesurfen, was ist das genau? (18:52) Kitesurfen, das ist ein Hobby.(18:54) Das ist sowas wie Surfen, nur eben halt mit einem Kite, (18:58) also mit einem Schirm. (19:00) Und da gibt es verschiedene Größen, (19:03) und dann gibt es ein Board und dann geht man aufs Wasser (19:05) und dann lässt man sich vom Wind hier und da hinziehen. (19:09) Und wenn man jünger ist und mutiger ist, (19:12) dann springt man zehn Meter hoch (19:14) und da bin ich aber dann mit neun Metern schon zufrieden meistens.(19:19) Aber wo kann man das in Köln machen? (19:22) Gar nicht. (19:22) Ich mache das an der Nordsee und gelinglich in Ägypten, (19:26) also auch in Holland, überall da, wo Wasser und Wind und Wellen sind. (19:30) Oder auch in Mecklenburg-Vorpommern war ich letztens in Rerik, (19:34) da oben an Kühlingsborn, (19:35) wo es übrigens auch eine fantastische, meine Lieblings-Eisenbahn gibt, (19:39) die Molli.(19:40) Das ist eine Eisenbahn von 1896, die dampft immer noch (19:44) und die hat eine ganz geringe Spurbreite. (19:46) Und da, da kannst du doch mal kind sein. (19:49) Wir ziehen weiter, wir haben noch mehr.(19:51) Zum Beep im Einkaufsbahnhof in Köln und den Ball. (19:55) Den können wir natürlich hier nicht einfach so liegen lassen, (19:58) lieber Ingolf, denn ich denke, (19:59) wir sollten den Fußball zum Fanball machen. (20:01) Würdest du den Fußball signieren? (20:04) Aber selbstverständlich, ja.(20:05) Ich habe jetzt meinen Schabloner nicht dabei, aber ich versuch's. (20:09) Okay, gut. (20:10) Dann halte ich das Mikrofon mal an den Signerstift.(20:13) Ja. (20:14) Und da haben wir ihn. (20:15) Ingolf lögte sich den Ball nähert in dem Anlauf.(20:17) Oh, die Spannung steigt. (20:19) Er hebt den Stift und ja, ja, er hat es. (20:22) Er hat es.(20:23) Ein präziser Strich. (20:24) Ein Meisterwerk der Unterschrift. (20:27) Ja, und die Fans jubeln.(20:28) Sie sind außerrand. (20:29) Und man kann das mal zeigen hier im Geschäft. (20:34) Ein echter Treffer für die Autogrammjäger.(20:37) Und das alles ohne einen einzigen Elfmeter. (20:39) Ist denn das zu fassen? (20:41) Danke Ingolf. (20:42) Sehr gerne.(20:43) So, und den Ball, den lassen wir natürlich hier im Fanshop. (20:46) Vielleicht wird er ja verkauft. (20:48) Und verkauft werden ja aber auch auf alle Fälle (20:50) die limitierten Sondertrikos der FC Frauen (20:52) für das Heimspiel am 9. März, (20:54) die es auch nur bis zum 9. März in allen Fanshops gibt.(20:58) Ja, und geöffnet hat der Shop hier im Einkaufsbahnhof Köln. (21:01) Übrigens, Montag bis Samstag 9 bis 21 Uhr (21:04) und Sonntag 10 bis 19 Uhr. (21:07) Und wir gehen jetzt mit Ingolf Lück (21:09) auf eine ganz, ganz große Bahnhofsbühne.(21:12) Aber zuvor kommen die News aus den Einkaufsbahnhöfen. (21:15) Penz-Pokalsong von Alois. (21:18) Mittensten im offiziellen Video.(21:21) Der Penz-Pokal im Kölner Einkaufsbahnhof (21:24) ist zwar vergeben, aber der Karneval geht in die nächste Runde. (21:27) Denn der eigens für den Penz-Pokal-Geschriebene (21:30) Penz-Pokalsong von Alois sucht Tänzerinnen und Tänzer. (21:34) Im Rahmen eines Gewinnspiels besteht die Chance, (21:37) Teil des offiziellen Musikvideos zu sein.(21:40) Einfach den Tanzen nachtanzen (21:42) und dann das eigene Video bis zum 7. April 2025 hochladen. (21:47) Mehr Infos unter www.einkaufsbahnhof.de (21:58) Check disappear. (22:01) Bahnhof beads 2025.(22:04) Finalisten stehen fest. (22:07) Die Bahnhof beads sind die große Newcomer-Bühne (22:09) für alle Musikerinnen und Musiker. (22:12) Ziel ist es Bahnhofsgeräusche ins Songs zu verarbeiten.(22:15) Nun wurden die Finalisten ermittelt. (22:17) Sie erwartet die Produktion eines radio-tauglichen Songs sowie eines professionellen Musikvideos. (22:23) Folgende Aktien sind unter den Finalisten.(22:26) Wir nennen auch den zugehörigen Bahnhof, in dem die Geräusche aufgenommen wurden. (22:44) Die 5 Songs werden am 27. Mai 2025 auf allen Streaming- und Download-Plattformen veröffentlicht.(22:52) Bis zum 12. Juni kann öffentlich gewoted werden, welcher Song gewinnt. (22:58) Außerdem spielen alle Aktien am 5. Juni.(23:00) Am 11. Juni 2025 auf dem Kelmer Brückenfest in Erfurt. (23:05) Alle Infos unter www.einkaufsbahnhof.de (23:08) slash news slash Bahnhof Beats 2025.(23:16) Landesfotoschau Sachsen im Bahnhof Dresden-Neustadt (23:20) Vom 8. bis 11. März 2025 findet im Bahnhof Dresden-Neustadt (23:25) die 13. Landesfotoschau Sachsen des Deutschen Verbands wie Fotografie statt.(23:30) Am Eröffnungstag werden die besten Fotografien um 10 Uhr (23:34) im Rahmen einer Vernissage von Sächsischen Fotoclubs primiert. (23:39) Der Eintritt ist frei. (23:42) Neue Ausstellung zum Tag der seltenen Erkrankungen im Dresdner Hauptbahnhof.(23:47) Noch bis zum 23. März 2025 ist die Ausstellung zum Tag der seltenen Erkrankungen (23:53) im Dresdner Hauptbahnhof zu sehen. (23:56) Unter dem Motto, unsere Kunst macht anderen Mut, (24:00) zeigt die Ausstellung selbst Porträts und Fotografien von Menschen, (24:03) die von diesen Krankheiten betroffen sind.(24:06) Und zum Schluss noch zwei Kurzmitteilungen. (24:09) Bahnhof Rheinheim, der Kiosk Genuss am Gleis, (24:13) hat seit dem 19. Februar 2025 geöffnet.(24:18) Wiesbaden Hauptbahnhof, der Relay Store, (24:20) eröffnet mit neuer Optik am 13. März 2025. (24:26) Das waren die News aus den Einkaufsbahnhöfen.(24:29) Damit zurück in den Einkaufsbahnhof Köln zu Ingo und Alex. (24:40) Das waren die News aus den Einkaufsbahnhöfen mit Liwettkötze Hanemann. (24:44) Sie ist die englische Stimme der Bahn in den DB Nahverkehrszügen.(24:47) Und bei uns ist heute der Mann, der viele Gesichter hat, (24:50) ob auf der Bühne oder am TV. (24:51) Die meisten kennen ihn als Komedien Ingolf Lück. (24:58) Und übrigens die Event-Location Wartesaal am Dom, (25:03) bevor wir da zu kommen.(25:04) Ingolf, leg in der, die Satt-Eins-Wochenschau, (25:06) die du ja als Gesicht geprägt hast, (25:09) vor allem als Moderator, Parodist, ironisch-bissiger Nachrichtensprecher, (25:13) wäre so ne Comedy-Show nicht heute geradezu perfekt für die heutige Zeit? (25:18) Ich meine, der Stoff würde euch nie ausgehen. (25:20) Es gibt die heutige Show im ZDF, die sehr erfolgreich ist (25:23) und die sich an ein sehr, sehr treues Publikum wendet. (25:28) Und wie die Wochen-Show, die so ein Polyglotten-Wochen-Rück-Rundumschlag macht, (25:35) ist fast nicht mehr möglich, weil die Interessen der Menschen (25:38) sind viel zu diversifiziert.(25:40) Der eine hat das auf Insta gesehen, der andere nicht. (25:43) Früher war es einfacher. (25:45) Da hatten alle so den gleichen Kenntnis stand (25:46) und man kann natürlich nur Comedy machen, wenn die Leute wissen, worum es geht.(25:50) Deswegen glaube ich, dass das eigentlich die Zeit ein bisschen vorbei ist. (25:54) Im Internet hat man die Möglichkeit, natürlich viel Reichweite zu generieren. (25:57) Liegt denn die Zukunft jetzt ausschließlich in Instagram oder TikTok? (26:01) Ja, ohne die jetzt benennen zu wollen.(26:03) Aber die Streaming-Dienste sind natürlich aktuell bei uns zu Hause. (26:08) Meine Schwester, meine Eltern und ich, da gab es immer Streit um den Fernseher, (26:12) um das Fernsehprogramm. (26:13) Wir hatten ja auch nur einen, aber in meiner Familie gibt es überhaupt (26:16) keinen Streit um das Fernseher, weil die Kids gucken einfach (26:18) kein lineares Fernsehen mehr.(26:21) Das Gute ist, du kannst die Dinge dann schauen, wenn du willst, (26:24) entweder in der Mediathek oder auf den Streaming-Portalen. (26:28) Und das wird sich weiter eben einfach so entwickeln, ganz klar. (26:30) Deine Karriere hat ja nicht gleich auf der Bühne angefangen.(26:34) Du hast ja zunächst Philosophie, Germanistik und Pädagogik studiert. (26:38) Wann hast du gemerkt, ah, ist das Quatsch. (26:41) Ich muss auf die Bühne, ich muss ins Rampenlicht.(26:43) Na, das war schon in der Schule so. (26:46) Wir haben dann im Deutsch-Leistungs-Kurs die Physiker aufgeführt (26:48) und ich habe gedacht, na ja, wie komme ich am besten daran vorbei? (26:51) Und dann habe ich gesagt, na ja, mache ich Regieassistent. (26:53) Da hast du nichts zu tun.(26:55) Dann wird der Lehrer krank, nicht ernsthaft, aber er konnte nicht (26:57) weitermachen. (26:58) Und dann habe ich die Regie übernommen, gezwungen in Anführungsstrichen (27:02) Maßen. (27:02) Und das war eigentlich so ein Initiationsritus.(27:05) Das hat mir dann so sehr gefallen. (27:07) Dann habe ich in Bielefeld mal das Stadttheater besichtigt. (27:11) Und zwar hinter der Bühne und aufstand ich auf der Bühne.(27:14) Und dann habe ich gedacht, poh, das ist ja eigentlich der tolle Ort. (27:17) Das ist der bessere Ort als da unten im Publikum. (27:19) Hier hast du Platz, hier hast du Ruhe.(27:22) Und da habe ich dann eigentlich gemerkt, (27:25) dass ich gerne auf die Bühne will. (27:27) Und schon in der Abiturzeitung, 1978 habe ich Abitur gemacht. (27:32) Da stand bei Ingolf, irgendwann kommt ein Produzent (27:35) und dann komme ich ganz groß raus.(27:37) Dann habe ich mich aber natürlich interessiert, (27:39) auch für, sagen wir mal, Literatur. (27:42) Und im Bielefeld-Stadttheater sagte man, ja, (27:45) du kannst hier anfangen, wenn du willst, als Dramaturk. (27:47) Also der, der Theaterstücke einrichtet, entdeckt, aufbereitet.(27:53) Aber die haben gesagt, ein Studium hilft. (27:55) Und dann habe ich angefangen, Deutsch, Philosophie und Pedagogik zu studieren. (27:59) Also Schulfachpedagogik auf Lehramt.(28:02) Ich habe das auch intensiv betrieben. (28:04) Aber irgendwann habe ich es dann nicht zu Ende gemacht. (28:07) Welcher war denn eigentlich dein aufregender Moment (28:10) auf der Bühne beziehungsweise im TV? (28:12) Als ich 14, 15 war, habe ich Tanzmusik gemacht.(28:15) Mit meinem Onkel Karl Heinz, der spielte Akkordion und Gitarre. (28:19) Er hatte sich so eine Schiffermütze aufgesetzt (28:21) und dann sprach er so mit so einem norddeutschen Akzent, (28:23) obwohl er eigentlich Bielefelder war. (28:25) So, und dann spielten wir immer am Wochenende bei Hochzeiten, (28:30) Sparklubfesten, minderprominenten, Schicksalsschlägen.(28:33) Und ich habe hinten Gitarre gespielt. (28:35) Immer, immer, das hieß aber der junge Musikstudent Ingolf, (28:37) war ich gar nicht. (28:38) Ich hatte aber damals immer das beste MOFA gefahren, (28:42) weil ich ja jeden Abend 100 Mark kriegte.(28:44) Da hatte natürlich den Montag immer ganz kleine Augen. (28:45) Und dann sagte Onkel Heinz, (28:47) so meine sehr fette Damen und Herren, (28:49) und jetzt auf ganz besonderen Wunsch noch einmal den Schneewalzer. (28:53) Und dann habe ich gesagt, (28:54) Onkel Heinz, moment, es hat sich doch niemand den Schneewalzer gewünscht.(28:59) Da dreht er sich ziemlich um und es werde ich nie vergessen. (29:01) Und wer hat gesagt, Ingolf setzt Showbusiness. (29:06) Also, Dinge zu machen, die eigentlich keiner gefordert hat, (29:10) die vielleicht auch gar keiner wünscht, aber einfach zu behaupten, (29:13) das ist es jetzt.(29:14) Und das war auch so ein Initiationsritus, (29:16) und den werde ich nie vergessen. (29:18) Du bist in diesem Jahr auf Tour, momentan ja mit Seite 1, (29:22) ein Theaterstück für einen Mann und ein Smartphone. (29:25) Ganz kurz, worum geht es da? (29:27) Da spiele ich einen Boulevard-Jonger-Listen, (29:29) der eine junge Frau überredet, auf die Seite 1 zu kommen (29:33) und da sehr vielen Opfern.(29:35) Also, ich spiele in Arschloch, (29:38) wobei meine Frau sagt, Arschloch, (29:40) ich spiele. (29:41) Und die ganzen Boulevard-Jonger-Listen, (29:43) wenn man in Hamburg, in Berlin spielt, (29:45) die kommen dann hinterher und sagen, ich weiß schon, (29:47) du hast mich gemeint. (29:49) Also, das ist ein Monolog, ein Ernstesprogramm, (29:52) es ist ein Theaterstück, macht riesengroßen Spaß.(29:56) Ja, ich habe ja noch ein Kabarett-Programm,

tv tiktok art kids news song comedy video war radio board dance er mit tour berlin songs wind leben skills shop thema weg streaming als alles amsterdam spa hobbies zukunft tickets deutschland studio dinge gef kinder ihr liebe familie wochen grund noch ob holland smartphones bei idee immer wo kopf diese gesch arena seite dom ganz ziel unter hamburg damit beispiel ort freude einen herz kunst nun platz augen wann spiel gut bis vielleicht eltern viele stra leute schule stunden einfach hause liga dass wasser stimme freund wirklich ruhe titel keller weil beruf mut bach seiten anf schluss rahmen kurz sinne stunde lass programme dingen wunsch runde wochenende abend staffel halt motto firma minimum hast meter studium heimat philosophie leipzig tor gesicht ihnen deutsch moderators woher soll bier lehrer streit publikum credits erinnerung obwohl produktion probe fernsehen deswegen tat kannst entertainer mund davon millionen geh achtung musiker montag versuch moderation angebote nase geheimnisse bahn norden linie mikrofon krankheiten verein leuten schauspieler spitze anschluss heinz literatur mitglieder hannover ahnung fenster interessen ecke ic damals aufstieg liegt portr spannung orten typ freundschaften ard naja tanz herren one hit wonders jungen gar formel reichweite teilnahme strecke kilo gesichter fotografie trifft bein kite besonderes gewinnspiel rekord weile stadion irgendwann stoff kompetenz berliner wellen erkrankungen welcher grunde promis karneval tanzen mannheim quatsch wortes corona zeit handball damen zelle zdf fach ausstellung kenner mentalit jemand aktien vereine abitur schalke gastgeber strich fernseher comedy shows show business exil toilette ausreden bielefeld fc k stift ingo warnung gesang regie machst produzent schirm sendungen schuh im internet platte hochzeiten bahnhof wdr rampenlicht tolle anmerkungen gitarre vereinen boy george schicksalsschl den weg erfurt opfern ansage anlauf das herz spieltag nordsee theaterst schiedsrichter das gute monolog kabel programmen kunz das sch metern body shop heimspiel kenntnis surfen lampenfieber promi interessiert bratwurst familiengeschichte frauenfu physiker rundumschlag bei fragen optik deckel trikot urin mecklenburg vorpommern charity events drehen streamingdienste arschloch kalb wisst eisenbahn musikerinnen rewe treffer musikvideo synchronsprecher schlagzeug musikvideos aufz hauptbahnhof heino unterschrift elfmeter beziehungsweise bahnh puste organisiert akzent germanistik mediathek verstanden frauentag anpfiff nichtwissen wahlk fotografien alois hans peter gleis lehramt laie gewinnspiels ostfriesland vernissage finalisten fernsehsendungen sympathien wolltest rudi v fernsehsendung viele dinge denn sie saxophon die decke tanzschule mofa navis deine karriere fernsehprogramm lautsprechern tanzmusik meine schwester urologen bratw titelsong der eintritt lieblingssong kitesurfen fanshop stangen berliner k regenwurm hbf stadttheater ein meisterwerk bielefelder karnevalszeit penz zugf fernsehkarriere pedagogik parodist heinz erhardt bundesliga fu fanball musikalbum sticken taylor dane streaming portalen wartesaal regieassistent work live balance vorbildung
KITE BOYZ - Der Kitesurf Podcast
Die besten Spots zum Kitesurfen lernen #69

KITE BOYZ - Der Kitesurf Podcast

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 24:16


Ohne euch unsere allerliebste Community wäre der Kite Boyz Podcast nicht möglich! Daher dreht sich diese Folge ganz um euch und eure liebsten Kitesurfspots, als auch die besten Spots zum Kitesurfen lernen.Wir freuen uns über eine kleine Spende in unsere Bierkasse um unsere laufenden Kosten zu decken um euch weiterhin mit spannenden Podcastfolgen A LA Kite Boyz zu befeuern:https://www.paypal.com/pool/9cyX6Ck4Ud?sr=ancr

KITE BOYZ - Der Kitesurf Podcast
Ein Guide zum Springen lernen #66

KITE BOYZ - Der Kitesurf Podcast

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 48:08


Von Oben sieht die Welt doch viel schöner aus beim Kitesurfen? OHHH ja das tut Sie definitiv! Ihr seid gerade frisch und flockig ins Kitesurfen eingestiegen und wollt hoch hinaus? Wir geben euch das perfekte Paket um eine echte Sprungmaschine zu werden.

Inside Camping
Als Kitesurferin mit dem Camper durch die Welt - HEYKITEGIRL Thea zu Gast bei uns!

Inside Camping

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 37:01


Nachdem Philipp in den letzten Jahren das Kitesurfen für sich entdeckt hat, ist heute mit HEYKITEGIRL Thea ein echter Profi in Sachen Wassersport und situativem Camping zu Gast. Wenn das Hobby zur absoluten Passion wird, findet man immer einen Weg, dieses voll und ganz auszuleben – Thea ist ein Paradebeispiel hierfür. Sie reist mit Sack und Pack per Auto, Camper oder auch mal dem Flugzeug an die schönsten Kitespots dieser Erde und verbindet das Ganze auch noch mit Arbeit – viele interessante Einsichten aus dem Leben einer Kitesurferin, die auch das Campen liebt. Wir wünschen viel Spaß mit Folge #27 von Inside Camping!

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland
Valentin Bontus (Kitesurfer) zu Gast bei Silvia Scherleitner

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 25:39


Valentin Bontus -Bei den heurigen olympischen Sommerspielen in Frankreich wurde erstmals ein Wettkampf im Kitesurfen ausgetragen, bei dem Valentin Bontus im Finale die Ziellinie überquerte. Sein Lieblingsgericht: Schnitzel.

PhilosoBIEREN
Wellenreiten, Kitesurfen, Skimboarden...was kann man denn alles surfen?

PhilosoBIEREN

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 55:21


Diese Folge sind wir eine "Two and a Half Man-Show", aber dafür umso mehr Elan und Energie: Was ist "Surfen" überhaupt? Wo kann man überall surfen und auf welche Art und Weise? Eine Folge voller Nerdwissen.Hör rein!

Fahrrad, immer ein Teil der Lösung
Downhill und MTBs im Flachland

Fahrrad, immer ein Teil der Lösung

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 35:27


Sind Mountainbikes heute noch genauso cool wie damals? Oder sind sie mittlerweile völlig aus der Mode? Thorstens Einstieg in die Fahrrad-Szene kam damals übrigens über das Kitesurfen zum Mountainbiken. Sein erstes Fahrrad war ein Mountainbike, an dem er viel gefallen gefunden hat. Jetzt denkst du sicherlich… Cuxhaven… Mountain… DWo sind da die Berge? Eins ist sicher: Wer in Cuxhaven mit dem Mountainbike unterwegs ist, hat mehr als nur den Deich. Welche EInsatzzwecke Thorsten schon früh gefunden hat und wieso die Jugend in Cuxhaven auf Downhill setzt, das erfährst du in dem neuen Podcast von "Fahrrad, immer ein Teil der Lösung". Downhill-Cracks Louis und Lars aus dem Rad&Tour Team berichten im Interview, wie sie darauf kommen als Cuxhavener Downhill zu fahren und wie sie für ihre Rennen trainieren. Welche Rolle spielen dabei Kondition und Kraft, wenn man doch nur Bergab fährt? Sei gespannt! Außerdem: Wird das klassische Mountainbike bald abgelöst vom Gravelbike und E-MTB oder ist das bereits passiert? Gemeinsam blicken wir mit dir auf die aktuellen Trends. Zu den Shownotes: https://www.radundtour.de/mtb-im-flachland/

KITE BOYZ - Der Kitesurf Podcast
10 Gründe warum du Kitesurfen lernen solltest

KITE BOYZ - Der Kitesurf Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 44:16


Du spielst mit dem Gedanken Kitesurfen zu lernen? Wir liefern dir 10 gute Gründe dafür

Die Maus - 30
Drachen

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Feuerspuckern und ihrer Technik, Drachen und ihren Geschichten, Salamandern mit Warnfarbe, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Rate mal (01:17) Kitesurfen mit Sylvie (05:02) Woher kommen Drachen? (16:11) Lieschen Radieschen und der Lämmergeier - Teil 3 (25:10) Drachen basteln (34:54) Frage des Tages: Warum können Feuerspucker Feuer speien? (42:37) Feuersalamander (50:27) Von Marie Güttge.

SRF Musikwelle Brunch
Tonmeister Moritz Wetter: Tatendrang trotz Ruhestand

SRF Musikwelle Brunch

Play Episode Listen Later Aug 25, 2024 57:33


Der 65-jährige SRF-Tonmeister Moritz Wetter hat mit der Live-Sendung «Älplerwunschkonzert 2024» der SRF Musikwelle seine letzte Live-Übertragung gemischt. Mit klarstem Gehör und Feingefühl in der Technik liess sich der Tonkünstler auch in hektischen Situationen nicht aus dem Lot bringen. So sagt der Gründer der bekannten Hardstudios Winterthur über seine Arbeit bei SRF: «Live-Sendungen und Konzerte zu vertonen war für mich immer ein «Sportmischen».» Sport liebt der leidenschaftliche Tonmeister privat mit Kitesurfen und in seiner Pension brennt Moritz Wetter weiter für seine persönlichen «Tonaufnahme-Highlights». Aktuell arbeitet der Free-Lancer am Tonmaterial der «Bregenzer Festspiele».

YACHT - der Segelpodcast
# 18 Von Erfolgen und Rückschlägen: Jannis Maus und Anna Markfort über Olympia 2024

YACHT - der Segelpodcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 21:51


In der neuesten Episode von YACHT – der Segelpodcast, spricht unser Podcast-Host Timm Kruse mit den Olympia-Teilnehmern Jannis Maus und Anna Markfort über ihre Erfahrungen bei den Olympischen Spielen 2024. Jannis erzählt von seinem 5. Platz im Kitesurfen trotz schwieriger Bedingungen und Anna teilt ihre Höhen und Tiefen im 470er Mixed. Die Athleten sprechen über ihre Erlebnisse in Marseille und ihre Zukunft im Leistungssport. Erfahrt exklusiv, wie es für Jannis und Anna weitergeht und ob sie sich für die Olympischen Spiele 2028 qualifizieren wollen. Bei Fragen, Anregungen und Themenwünschen schreibt uns unter podcast@yacht.de! Wenn ihr noch nicht genug von Segelthemen habt, dann schaut unbedingt auf www.yacht.de! Außerdem halten wir euch bei [Instagram](https://www.instagram.com/yacht_magazin?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw%3D%3D), [Facebook](https://www.facebook.com/YACHT.Magazin.Online) und [YACHT tv](https://www.youtube.com/user/DKYACHTtv) immer auf dem Laufenden!

RSO Infomagazin
Die Bombenleger von Glarus Süd sind der Polizei ins Netz gegangen

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 25:25


Heute mit diesen Themen:Die Bombenleger von Glarus Süd sind der Polizei ins Netz gegangen.DieGlarner Polizei verhaftet vier Männer. Bei Hausdurchsuchungen fand die Polizei Sprengstoff, Drogen und Waffen. Die Bombenleger sollen im Juni und Juli in Strassengalerien und Tunnels im Glarnerland acht Sprengkörper gelegt haben. Meistens in der Nacht.2024 ist für die Winzer ein kompliziertes Jahr. Erst der Spätfrost, dann der viele Regen und jetzt die Hitze. Die Hitze macht die Sache nicht besser. Sie begünstigt eine zweite Pilzkrankheit, sagt der Bündner Rebbaukommissär.Für jede zweite Schweizerin und jeden zweiten Schweizer gehört Feuerwerk zum Nationalfeiertag dazu. Gemäss einer Umfrage sprach sich nur rund ein Drittel gegen Knaller aus. Allerdings war eine Mehrheit von 60 Prozent dagegen, dass Privatpersonen Feuerwerk am 1. August zünden.Was sagt dazu die Bündner Bevölkerung?Erstmals seit 10 Jahren sind die Bündner Pfadis wieder in einem kantonalen Sommerlager. Rund 550 Pfadfinderinnen und Pfadfinder sind seit 10 Tagen im Sommerlager in der Surselva. Zu Gast im Infomagazin die Chefin des SoLa – ihr Pfadiname, ihr Vulgo ist Farfallina.Premiere für die Kitesurferin Elena Lengwiler vom Walensee bei Olympia. Kitesurfen ist zum ersten Mal olympisch. Die Unterterznerin erzählt, warum ihr Sport wie die Formel 1 auf Wasser ist. Die Qualifikationsrennen starten am 4. August in Marseille.

YACHT - der Segelpodcast
# 16 Wie arbeitet man als Reporterin bei den Olympischen Spielen? – mit Tatjana Pokorny

YACHT - der Segelpodcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 31:37


In der 16. Folge haben wir Reporterin Tatjana Pokorny zu Gast, die ihre neunten Olympischen Spiele in Paris, Marseille und Hyères erleben wird. Sie gibt spannende Einblicke, wie Geschichten über den Olympischen Segelsport entstehen und teilt ihre Erfahrungen aus Sydney 2000 und London 2012. Zusammen mit Podcast-Host Timm Kruse spricht sie über die deutschen Segelteams, darunter Philipp Buhl und Julia Büsselberg, die in Marseille antreten werden. Tatjana Pokorny erzählt unterhaltsame Anekdoten über die Spiele in Athen (2004) sowie über Herausforderungen in Qingdao (2022) und Japan (2020). Die beiden sprechen auch über ihre Lieblingsolympiaden und beeindruckende Qualifikationen deutscher Segler. Außerdem beleuchtet Tatjana Pokorny die Medaillenhoffnungen der deutschen Athleten wie Paul Kohlhoff und Alica Stuhlhemmer sowie Leonie Meyer. Bei Fragen, Anregungen und Themenwünschen schreibt uns unter podcast@yacht.de! Wenn ihr noch nicht genug von Segelthemen habt, dann schaut unbedingt auf www.yacht.de! Außerdem halten wir euch bei [Instagram](https://www.instagram.com/yacht_magazin?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw%3D%3D), [Facebook](https://www.facebook.com/YACHT.Magazin.Online) und [YACHT tv](https://www.youtube.com/user/DKYACHTtv) immer auf dem Laufenden!

KITE BOYZ - Der Kitesurf Podcast
#50 Bootsführerschein machen und Yacht chartern

KITE BOYZ - Der Kitesurf Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 40:14


Schonmal drüber nachgedacht den Bootsführerschein zu machen, eine Yacht zu chartern und damit entlegene Kitespots anzufahren? Wir haben den SBF Binnen & See gemacht und erzählen euch von unseren Erfahrungen und wie man das Hobby Segeln mit Kitesurfen verbinden kann.

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin
Fussball im Fokus, erfolgreiche Frauen im Wasser, Rugby in der Analyse und was ist mit Radball?

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 94:54


Fussball: Zur Fussball-EM 2024 in Deutschland gibt es zur Einstimmung die wichtigsten Fakten zusammengestellt von Marcus Höfl in seinem „Sportsflash“. Fussball: Wir schauen in der „Sportstunde“ nach Freudenstadt! Das ist jetzt kein EM-Spielort, aber der Ort spielt doch eine wichtige Rolle während der EM, denn hier befindet sich das Basecamp des Teilnehmerlandes Dänemark. Und das ist für Freudenstadt etwas ganz besonderes. Warum, das verrät die Tourismusdirektorin der Stadt Carolina Schölzl. Fussball: In gewisser Weise befasst sich der Bücherwurm der „Sportstunde“ Christian Sprenger auch mit der Vergangenheit, denn er spricht mit Autor Javier Caceres über vergangene, erzielte Tore. Das Buch „Tore wie gemalt“ hält, was es verspricht. (www.sprengerspricht.de) Rugby: Irgendwie vielleicht etwas verwandt mit Fussball, aber in Deutschland lange nicht so im Fokus. Auch im Schatten übrigens von American Football. Die „Sportstunde“ analysiert die Situation rundum Rugby in Deutschland und das machen wir mit dem Nationaltrainer im 15er-Rugby, mit Mark Kuhlmann. Radball: Wir bleiben beim Teamsport, aber wir gehen in die Halle und sind bei einer sehr traditionsreichen Sportart, dem Radball! Auch Radball ist eine Sportart, die um Aufmerksamkeit in der Sportlandschaft kämpfen muss. Davon weiss jemand zu berichten, der Radball lebt: Jörg Latzel war nicht nur als Spieler Weltmeister, sondern auch als Bundestrainer und das nicht nur bei den Männern sondern auch bei den Frauen. Da ist er genau der richtige Mann, um in der „Sportstunde“ über Radball zu sprechen. Kitesurfen: Wir sind thematisch bei Olympia und sprechen mit einer Athletin, die sicherlich irgendwie ein verrücktes Leben führt. Leonie Meyer scheint das Wort Langeweile mal so gar nicht zu kennen. Und jetzt stehen die olympischen Spiele im Fokus, denn Kitesurfen ist zum ersten Mal olympisch. Aber da wird sie logischerweise nicht in Paris sein, sondern in Marseille. Kanuslalom: Bleiben wir mit der „Sportstunde“ bei erfolgreichen Frauen und auf dem Wasser. Wir sind beim Kanuslalom und bei Elena Lilik. Endlich hat sie sich ihren olympischen Traum erfüllt, aber die Quali dahin war alles andere als einfach, es war ein wahrer Krimi. _______ Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln
#13 Sommer, Sonne, Sport: Aktivurlaub auf Norderney

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 55:02


Diesmal dreht sich alles um Sport und Freizeit auf unserer geliebten Insel. Ludger Abeln und Wilhelm Loth tauschen sich über die vielfältigen Sportmöglichkeiten auf Norderney aus, die sowohl Einheimische als auch Gäste begeistern. Los geht's mit Ludgers Besuch im Mai – eine Zeit, die er als ideal für einen ruhigen Inselaufenthalt beschreibt. Noch bevor der große Touristenansturm beginnt, konnte er bei bestem Wetter die Insel genießen und sogar eine Wanderung zum legendären Wrack unternehmen. Eine ungewöhnlich frühe Sommerstimmung auf Norderney! Ein besonderes Highlight im Sportkalender der Insel ist das White Sands Festival. Ein Event, das Beachvolleyball und Surfen vereint und eine beeindruckende Kulisse am Strand bietet. Wilhelm erklärt den enormen logistischen Aufwand, der hinter dem Aufbau des temporären Stadions steht. Beachvolleyball auf Norderney hat sich dank des Festivals zu einer festen Größe entwickelt und zieht sogar Profisportler an. Aber nicht nur Beachvolleyball steht auf dem Programm. Von Fußball und Handball bis hin zu Kitesurfen und Stand-Up-Paddling – Norderney bietet für jeden Geschmack die passende Sportart. Besonders beliebt sind auch die regelmäßigen Sportwochen am Meer, bei denen Kurse von Yoga bis Jumping Fitness direkt am Strand stattfinden. Ludger und Wilhelm sprechen auch über die Bedeutung des Sports für die Gesundheit. Sport am Meer, kombiniert mit der Thalasso-Therapie, bringt nicht nur Spaß, sondern fördert auch das Wohlbefinden. Besonders erwähnenswert sind die vielfältigen Wassersportmöglichkeiten, die die Insel bietet. Egal ob Anfänger oder Profi, auf Norderney findet jeder die passende Herausforderung. Zum Schluss werfen die beiden einen Blick auf kommende Veranstaltungen. Neben den Sportwochen steht das Norderneyer Filmfest an, das ebenfalls zahlreiche Besucher anzieht. Und für die Fußballfans gibt es gute Nachrichten: Die Europameisterschaft wird live auf dem Kurplatz übertragen und die Spielpläne stehen auf Plattdeutsch zur Verfügung. Ein sportlicher Sommer auf Norderney erwartet euch! Also, schnappt euch eure Sportschuhe und entdeckt die vielfältigen Möglichkeiten, die unsere Insel zu bieten hat. Der Tidentalk schwappt immer am ersten Freitag im Monat ans Festland. Also gerne die Glocke drücken und abonnieren. Fragen, Anregungen, Themenwünsche, Freudenrufe an marketing@norderney.de Aktuelle Infos und Podcast-Plattform: https://www.norderney.de/ Norderney-Tidentalker: Wilhelm Loth, Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH Ludger Abeln, Moderator, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. https://www.ludgerabeln.de/

Inside Camping
Regen, Meer, Wind, Matsch und Sand: Kitesurfen und Abenteuer Allrad!

Inside Camping

Play Episode Listen Later Jun 1, 2024 40:31


Mit 5 Personen plus Equipment im Wohnmobil zum Meer fahren und Kitesurfen? Ja, das geht! Hochpreisige Allrad-Fahrzeuge die in Bad Kissingen an ihr Limit kommen? Ja, das gibt's! Philipp berichtet in dieser Folge von seinem Urlaub und Mark erzählt matschige Geschichten von der Abenteuer Allrad. Diese Folge steht also ganz im Zeichen vom Camping unter feuchten Witterungsbedingungen - die nasseste Folge Inside Camping, die es jemals gab. Viel Spaß!

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
#101 Fühlen. Interview mit dem Psychologen, Autor und Podcaster Lukas Klaschinski.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

Play Episode Listen Later May 21, 2024 51:41


In dieser Interview-Folge des Pudelkern-Pods diskutieren Albert und Jan mit dem Psychologen, Podcaster und Autor Lukas Klaschinski. Er hat gerade das Buch "Fühl Dich ganz" veröffentlicht, in dem er erläutert, warum Gefühlsbereitschaft der Schlüssel zu einem erfüllten Leben sein kann. Gemeinsam sprechen wir über den richtigen Umgang mit Emotionen und wie wir durch das Verständnis unserer Gefühle zu einem selbstbestimmten und erfüllten Leben finden können. Lukas hat nach einer Nahtoderfahrung beim Kitesurfen den Entschluss gefasst, nicht weiter auf emotionalem Abstand leben zu wollen, positive wie negative Emotionen zuzulassen und intensivere Beziehungen mit anderen und sich selbst zu leben. Im Gespräch erklärt er, was er unter emotionaler Präsenz versteht, welche Qualität Verletzlichkeit in sein Leben gebracht hat und wie er an den Prägungen und Erfahrungen seiner Kindheit arbeitet.

Anja Polanz Kos ungeschminkt
Kos ungeschminkt

Anja Polanz Kos ungeschminkt

Play Episode Listen Later Apr 14, 2024 18:46


Kos: Entdecke die Vielfalt ihrer Urlaubsorte und SträndeWillkommen zurück zu meinemPodcast! Heute erkunden wir die verschiedenen Urlaubsorte und die tollen Strände, die Kos zu bieten hat.1. Kos-Stadt:Unsere Reise beginnt in Kos-Stadt, mit den beiden Strandausläufern Psalidi/ Ag. Fokas und dem pulsierenden Zentrum der Insel. Hier finden Besucher eine Mischung aus antiker Geschichte und modernem Charme. Die Altstadt von Kos ist reich an römischen Ruinen, darunter das berühmte Asklepieion und das Schloss der Johanniter. Die lebhaften Straßen sind gesäumt von Cafés, Tavernen und Geschäften, die zum Bummeln einladen. 2. Tigaki: Dieses charmante Küstendorf ist bekannt für seinen breiten, flach abfallenden Sandstrand, der perfekt für Familien geeignet ist. Unternehmt eine Fahrradtour entlang der Küste, um die Schönheit der Umgebung zu erkunden.3. MarmariFür einen ruhigeren Aufenthalt empfehle ich Marmari.4. MastichariDas schöne idyllische Örtchen bietet einem alles, was man zum perfekten Urlaub braucht:Leckere Restaurants, ein kleiner Hafen und eine schöne Promenade am Meer entlang. 5. Kardamena:Weiter geht es nach Kardamena, einem lebendigen Badeort an der Südküste von Kos. Das Zentrum lädt zum Bummeln ein, die Hotels an den Strandausläufern bieten Luxus und Entspannung. 6. Kefalos:Ein malerisches Dorf auf einem Hügel im Süden von Kos. Von hier aus genießt man spektakuläre Ausblicke auf das Ägäische Meer. Die Strände von Kefalos sind ideal zum Windsurfen und Kitesurfen, und das kristallklare Wasser lädt zum Schnorcheln ein.Egal, ob Ihr Unterhaltung sucht oder einfach nur die Schönheit der Natur genießen möchten, Kos hat für jeden etwas zu bieten. Ich hoffe, dass euch die Zusammenfassung etwas hilft, den perfekten Urlaubsort für eueren Kos Urlaub zu finden.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
139 – Surfen in Deutschland – Von Nord- und Ostsee Swells!

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 59:23


Surfen in Deutschland wurde lange Zeit auf Wind- oder Kitesurfen reduziert, während Wellenreiten höchstens auf Sylt möglich schien. Viele deutsche Surfer:innen sind mit dieser Vorstellung aufgewachsen. Dabei ist es nur logisch, dass es auch an der Nord- und Ostsee zahlreiche Spots gibt, deren Sandbänke und sonstige Bedingungen bei passendem Wind surfbare Wellen produzieren. Heute haben wir Heiko zu Besuch, der auf über zwei Jahrzehnte Surferfahrung zurückblicken kann. Seine Erfahrungen stammen nicht nur aus Urlauben am Ozean, sondern vor allem aus unzähligen Surftagen an deutschen Binnenmeeren. Er teilt seine Erlebnisse mit uns, berichtet über die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
139 – Surfen in Deutschland – Von Nord- und Ostsee Swells!

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 59:23


Surfen in Deutschland wurde lange Zeit auf Wind- oder Kitesurfen reduziert, während Wellenreiten höchstens auf Sylt möglich schien. Viele deutsche Surfer:innen sind mit dieser Vorstellung aufgewachsen. Dabei ist es nur logisch, dass es auch an der Nord- und Ostsee zahlreiche Spots gibt, deren Sandbänke und sonstige Bedingungen bei passendem Wind surfbare Wellen produzieren. Heute haben wir Heiko zu Besuch, der auf über zwei Jahrzehnte Surferfahrung zurückblicken kann. Seine Erfahrungen stammen nicht nur aus Urlauben am Ozean, sondern vor allem aus unzähligen Surftagen an deutschen Binnenmeeren. Er teilt seine Erlebnisse mit uns, berichtet über die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

KITE BOYZ - Der Kitesurf Podcast
#46 Kitesurfen bei Starkwind aka. Ballerwind!

KITE BOYZ - Der Kitesurf Podcast

Play Episode Listen Later Mar 30, 2024 31:27


Ballerwind? Yeah...wenn die Standkörbe über den Strand fliegen dann heißt es ab aufs Wasser! Aber mal im Ernst...was sind die wichtigsten Tipps zur Vorbereitung auf einen Tag auf dem Wasser bei 30 Knoten und mehr? In dieser Folge berichten wir euch Live vom Spot, was es zu beachten gilt.

KITE BOYZ - Der Kitesurf Podcast
#45 Kitelandboarding

KITE BOYZ - Der Kitesurf Podcast

Play Episode Listen Later Mar 17, 2024 32:41


Back to the roots, Freunde! Wir sind beide durch das Kitelandboarding ans Kitesurfen gekommen und möchten euch heute einen Einblick in diese geile vergessene Sportart geben!

KITE BOYZ - Der Kitesurf Podcast
#44 Kitesurfen auf Sal - mit Arne vom Kitemagazin

KITE BOYZ - Der Kitesurf Podcast

Play Episode Listen Later Feb 25, 2024 52:41


Als absolutes Wellenparadies ist Sal eine beliebte Insel für Sonnenanbeter und Kitesurfer. Gerade in den kalten Wintermonaten findet ihr hier Sonnengarantie und eine hohe Windausbeute. Wir haben Arne Schuber, Herausgeber des Kitemagazin gefragt, was Sal für Kitesurfer so besonders macht.

Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!

Lukas hat eine lebensverändernde Erfahrung gemacht, als er beim Kitesurfen in Lebensgefahr geriet. Er überlebte und reflektiert nun über die Bedeutung des Lebens und die Veränderungen, die er seitdem vorgenommen hat. Wir tauchen tief in Lukas' emotionsgeladene Reise zur bewussten Auseinandersetzung mit seinen Gefühlen ein und erfahren, wie er mehr Verbundenheit und Lebendigkeit in sein Leben gebracht hat. Lukas spricht darüber, wie sich diese Erkenntnisse auf den Alltag anwenden lassen und teilt praktische Tipps, um sich den eigenen Gefühlen zu öffnen. Außerdem unterhalten wir uns über Lukas' bevorstehendes Buch "Fühl dich ganz", das Menschen helfen soll, mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen und ein erfüllteres Leben zu führen. Bleibt dran, denn wir haben auch einige Tipps zur Handhabung von starken Gefühlen, die euch dabei helfen können, bewusste Entscheidungen zu treffen. Viel Spaß beim Zuhören! Werbepartner dieser Podcast-Folge: Die Notion-AI jetzt kostenlos testen: http://notion.com/effizient Links: - Webseite von Lukas: https://lukasklaschinski.de/ - Zum Buch: https://amzn.to/3u9lClw

Behind the C
Episode 116 „Ein wahrer Leader ist nahbar“ - mit Lisa Eckhardt

Behind the C

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 26:39


Was hat Kitesurfen mit der Businesswelt zu tun? Lisa Eckhardt widmet sich diesem Thema in Keynote Speeches, sie ist Interim Managerin und Führungskräfte-Coach. Nach ihrer Ausbildung als Fachinformatikerin bei Porsche und einem Wirtschaftsinformatikstudium stieg sie voll ins Unternehmen ein, anschließend machte sie sich selbstständig. Weshalb man sie als „ideale Interim Managerin“ bezeichnen kann, über die Relevanz von lebenslangem Lernen und inwiefern sie die Feedbackkultur lebt, erzählt sie in dieser Folge „Behind the C“. Themen: - IT-Branche - Porsche - Interim Management - Leadership Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ LinkedIn-Profil von Lisa Eckhardt https://www.linkedin.com/in/lisa-eckhardt-5b72052b/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/ ▶️ Behind the C auf Instagram: https://www.instagram.com/behindthecpodcast/

Dein mobiler Reiseberater
#32 Barfuß in den Crown & Champa Resorts (Malediven Teil II)

Dein mobiler Reiseberater

Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 31:48


Teil II mit Camille von Dach von Ulli Fink Tourism Marketing, die für die Crown & Champa Resorts auf den Malediven zuständig ist. Die Themen: Tauchschulen; Mit Nemo tauchen; Picknickinsel mit 50 Villen und 4 Restaurants; Meeru ist die größte und erste Insel; Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis; Kontakt mit Mitarbeitern; Am DACH Markt orientiert; All Inclusive; Tauchen im Süd Ari Atoll; Ferien mit Familien; Riffhaie; Kitesurfen und Wellenreiten; Lieblingsessen Die Welt ist schön, schau sie dir an. Finde Deinen persönlichen Reiseberater auf https://solamento.com/ Schreib uns deine Fragen und Anmerkungen an: podcast@solamento.de

Op Eigen Koers
De schaduwzijde van succes met meervoudig wereldkampioen kitesurfen Jalou Langeree

Op Eigen Koers

Play Episode Listen Later Aug 22, 2023 65:46


Presteren op hoog niveau komt altijd met een prijs. Dat weet meervoudig wereldkampioen kitesurfen Jalou Langeree maar al te goed. In haar documentaire ‘Reconnect' laat ze op een hele kwetsbare, indrukwekkende manier zien hoe een depressie jarenlang haar leven heeft beïnvloed. In deze aflevering duiken we head first de schaduwkant in van de topsport. Rauw, eerlijk en zoals altijd zoeken we ook naar de weg uit de krochten! Nieuwsgierig naar Jalou haar docu? Hierbij de link: https://youtu.be/_C_Fj_vs_KM Wil je naar aanleiding van deze aflevering in contact komen met Jalou, kan je haar altijd een berichtje sturen via Instagram: https://www.instagram.com/jaloulangeree/ En uiteraard kan je ook met Harald of Denise contact opnemen: harald@stroomlandcoaching.nl denise@denisedehaan.com

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 07.06.2023

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jun 7, 2023 2:52


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Vermittlerverbände mit gemeinsamer Erklärung zur EU-Kleinanlegerstrategie In einer gemeinsamen Erklärung haben mehrere Verbände der europäischen Finanz- und Versicherungsbranche klare Kritik am Entwurf der EU-Kleinanlegerstrategie geübt. Gleichzeitig sollen signifikante Fehler und Probleme des Entwurfes aufgezeigt werden. „Viele der vorgesehenen Regularien bringen weder den Anlegern noch dem EU-Kapitalmarkt irgendeinen Nutzen“, moniert Norman Wirth, geschäftsführender Vorstand des AfW. Eintrittsalter in die PKV steigt markant Das am häufigsten berechnete Eintrittsalter für Private Krankenversicherungen liegt bei 30 Jahren. Allerdings hat sich die Nachfrage dieser Altersgruppe nach einer PKV seit 2020 signifikant erhöht. Wurden 2020 noch 7,7 Prozent aller Tarifberechnungen für ein Eintrittsalter von 30 Jahren durchgeführt, kletterte dieser Anteil bis März 2023 auf 11,3 Prozent. Dadurch erhöhte sich das durchschnittliche Eintrittsalter in die PKV von 29,7 Jahren (2020) auf 31,4 Jahren (März 2023). Das hat der Maklerpool Jung, DMS & Cie. anhand von Daten des Analysehauses Morgen & Morgen berechnet. DFV mit neuer IT-Vorständin Die DFV Deutsche Familienversicherung AG hat ein neues Vorstandsmitglied. Bettina Hornung wurde mit Wirkung zum 1. Juni 2023 zum ordentlichen Vorstandsmitglied mit der Verantwortlichkeit für IT berufen. Die Diplom-Informatikerin wurde erst zum 1. Januar 2023 zur Generalbevollmächtigten befördert. die Bayerische und Empira gründen Investment Manager Der Versicherer die Bayerische und der Schweizer Immobilieninvestor Empira AG haben einen globalen Investment Manager gegründet. Dieser trägt den Namen Pangaea Life Capital Partners AG und soll die Fonds der Pangaea Life künftig auch für Anleger außerhalb des Versicherungsmantels öffnen. CEO des Joint Venture ist Michael Haupt. Alteos startet Unfallversicherung Die Axa-Tochter Alteos bietet ab sofort auch eine Unfallversicherung an. Das Produkt wurde datenbasiert entwickelt und verspricht eine unkomplizierte und umfangreiche Absicherung im Schadensfall. Der erweiterte Leistungsumfang deckt eine Vielzahl von Situationen des alltäglichen Lebens ab. Dazu zählen zum Beispiel Unfälle bei Bauvorhaben, bei denen auch Helfer und Helferinnen inbegriffen sind, ein Rundum-Familienschutz mit finanzieller Unterstützung für psychologische und schulische Hilfen sowie Leistungen bei Unfällen in verschiedensten Sportarten – vom Fußball bis zum Kitesurfen. Finlex startet in Frankreich Das InsurTech Finlex startet offiziell in Frankreich, nachdem sein digitaler Marktplatz für Makler und Versicherer bereits rund zehn Prozent des Cyber-Versicherungsmarktes in Deutschland hält und zusammen mit Österreich im vergangenen Jahr fast 100 Millionen Euro an Prämien gezeichnet wurden. Das erklärte Ziel: der zentrale europäische Marktplatz für Financial Lines Versicherungen zu werden.

KITE BOYZ - Der Kitesurf Podcast
#36 Sparen beim Materialkauf

KITE BOYZ - Der Kitesurf Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2023 48:05


Kitesurfen ist teuer, das ist Fakt. Wie ihr euer Kitesurf-Equipment so günstig wie möglich einkaufen könnt, das verraten wir euch in dieser Folge.

Kitesurf Academy: Tipps, Tricks & Know How
KITESURFEN in 5-10 JAHREN // Was bringt die Zukunft?!? Welche Kiteshapes werden kommen?

Kitesurf Academy: Tipps, Tricks & Know How

Play Episode Listen Later May 17, 2023 21:23


NEIN, Wlan Kites wird es nicht geben ;) Wir blicken in die Glaskugel und malen ein Bild wie wir glauben, dass Kitesurfen in 10 Jahren aussehen wird: Es wird spannend! Falls dich das Thema interessiert schau mal die auf die Seite der Brüder Legaignoux. Die haben den Tube Kite erfunden und haben immer noch sehr innovative Ideen wie neue Shapes und Bar Systeme ausschauen können. Das sind wirkliche Tüftler mit ganz neuen Systemen! http://www.brunoinventions.com/high-pressure-kite1.html

Meanwhile in Mitte
Baden in der eigenen Pipi

Meanwhile in Mitte

Play Episode Listen Later May 6, 2023 53:38


Eine weitere Urlaubsfolge aus Südfrankreich, wo Masha und David sich gerade aufhalten und bereits ihre erste Kitesurfing Stunde absolviert haben.

School must go on
Die Welt als Klassenzimmer – Familie Gencalp segelt um die Welt

School must go on

Play Episode Listen Later Apr 25, 2023 24:52


Familie Gencalp hat ihr Leben letztes Jahr komplett auf den Kopf gestellt und sich auf den Weg gemacht, die Welt zu umsegeln. Im Podcast „School must go on“ berichtet die dreiköpfige Familie über die Hintergründe ihrer Entscheidung und wie Sohn Aybars das Lernen außerhalb des Klassenzimmers gelingt. – „Was machen wir hier eigentlich?“ – Den Traum vom Leben auf dem Boot und dem Umsegeln der Welt hatten Mama Daniele und Papa Güven schon lange. Nach einem schweren Schicksalsschlag entschieden sie sich schließlich, ihr Leben grundlegend zu verändern und ihren Traum Wirklichkeit werden zu lassen. „Das war auch für uns der Auslöser, wo wir gesagt haben: ‘Was machen wir eigentlich?'“, erklärt Daniele. „Man verschiebt immer alles auf später und wartet, aber das Leben kann von heute auf morgen vorbei sein!“. So verkauften die beiden Haus und Firma und zogen gemeinsam mit Sohn Aybars auf ihr Boot, mit dem im Mai die Weltreise starten soll. – „Der Schulleiter ist der Meinung, dass Reisen auch bildet” – Der 15-Jährige Aybars hat seine bisherige Schulzeit, wie die meisten Jugendlichen seines Alters, in einer deutschen Schule verbracht. Die Freistellung von der Schulpflicht sei jedoch einfach und unkompliziert gewesen. „Wir haben dem Schulleiter von unseren Plänen erzählt und er hat es von Anfang an befürwortet“, erinnert sich Daniele. „Er ist ebenso der Meinung, dass Reisen auch bildet.“ So wurde der Antrag bei der Schulbehörde gestellt und knapp eine Woche später kam die Bestätigung der Freistellung von der Schulpflicht für drei Jahre. – Neu gewonnene Freiheiten beim Lernen – „Am Anfang hatte ich ein bisschen Angst davor, dass ich meine Freunde nicht mehr sehe und das mit der Schule nicht schaffe“, erklärt Aybars. Beides habe sich aber nicht bewahrheitet. Gelegentliche gegenseitige Besuche und der Kontakt über das Internet ermöglichen es dem 15-jährigen, sich mit seinen Freunden auszutauschen. Das Lernen sei inzwischen einfach. „Ich habe die entsprechenden Schulbücher der 9. Klasse und lerne parallel mit den Videos und Aufgaben von sofatutor“, so der Jugendliche. „Es ist angenehmer, man lernt nach seinen eigenen Regeln und kriegt nicht das meiste vorgeschrieben, wie zum Beispiel wann der Unterricht startet oder wann die Schule endet.“ Es ist diese gewonnene Freiheit für ihren Sohn, über die sich auch Mutter Daniele freut. „Manchmal ist es so, dass das Wetter toll ist und der Wind stimmt. Dann geht Aybars morgens Kitesurfen und macht am Nachmittag Schule oder am nächsten Tag entsprechend ein bisschen mehr. Das ist diese Freiheit, die er dann eben auch genießen kann, aber man trotzdem das Gefühl hat, dass er die Schule ernst nimmt.“ Außerdem berichtet die Familie von Dingen, die man über den Lehrplan hinaus beim Reisen lernt, wie das Fehlen der sozialen Aspekte einer Schule auf Reisen kompensiert werden kann und welche Route sie segeln werden.

IDEALISTEN
Tabea Oppliger, Autorin und Aktivistin

IDEALISTEN

Play Episode Listen Later Feb 28, 2023 77:02


In der heutigen Folge von Realisten, dem Interview-Podcast von creedoocast, ist Tabea Oppliger zu Gast. Tabea hat mit ihren 45 Jahren schon einiges erlebt. Ihre ersten 16 Jahre wuchs die Schweizerin in Papua-Neuguinea auf, danach lebte sie 20 Jahre lang in der Schweiz und seit 2014 hat sie in Israel ihre neue geografische Heimat gefunden. Was oder wo für sie Heimat wirklich ist und wie ihr innerer Weg nach Israel aussah, erzählt sie uns in dieser Episode. Wir sprechen über ihre Kindheit in Papua-Neuguinea und ihre erste traumatische Erinnerung als Vierjährige. Und ihr erfahrt auch, wie die mit ihrem Ehemann Matthias verknüpft ist – und zwar positiv. Mit ihrem Mann zusammen leitet Tabea heute die beiden Organisationen GlowbalAct und Hope Center sowie das Sozialunternehmen KitePride Tel Aviv. Im Unternehmen arbeiten ehemalige Prostituierte, die nachhaltige Taschen aus recyceltem Material produzieren. Und daran wird deutlich: Tabea setzt sich gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution ein. Was ihre Ausbildung als Massagetherapeutin, ihre Leidenschaft für Kitesurfen und gestrandete Seesterne damit zu tun haben? Das erfahrt ihr in dieser Episode! Musik: Dirk Menger Dieses Interview hat Daniel Höly noch unter dem alten Namen Idealisten für die Evangelische Nachrichtenagentur IDEA geführt. Seit 2025 gehört der Podcast Realisten zum Podcast-Netzwerk creedoocast. ▬ Links ▬▬▬ Telegram: https://t.me/realistenpodcast E-Mail: podcast@realisten.net YouTube? Coming soon creedoocast: https://creedooca.st Unterstützen: https://creedoocast.supercast.com Globalact (Verein in der Schweiz) Hope Center (Verein in Israel) A.I.R. – Kitepride (Sozialunternehmen) ▬ Sponsoring ▬▬▬ voll meta! — Der Podcast mit mehr Horizont für Hirn und Herz: https://vollmeta.de Mutterseelen — Der Newsletter für Mütter auf der Suche nach echter Begegnung von Herz zu Herz: https://mutterseelen.de Holy Coach! — Coachingangebot von Daniel Höly: https://holy.coach ▬ Realisten ▬▬▬ Realisten ist ein Interview-Podcast von creedoocast. Daniel Höly interviewt hier Christen, die als Leiter, Künstler oder Vorbilder unterwegs sind und etwas zu sagen haben. Ihn interessiert, wer sie wirklich sind, was ihre Leidenschaft ist und wie sie ihren Glauben im Alltag leben. Realisten ist Teil des Podcast-Netzwerks creedoocast. Gerne kannst du diesen Podcast auch mit einem einmaligen, monatlichen oder jährlichen Betrag unterstützen.

IDEALISTEN
Tabea Oppliger, Autorin und Aktivistin

IDEALISTEN

Play Episode Listen Later Feb 28, 2023 74:09


In der heutigen Folge von IDEALISTEN, dem Interview-Podcast der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA, ist Tabea Oppliger zu Gast. Tabea hat mit ihren 45 Jahren schon einiges erlebt. Ihre ersten 16 Jahre wuchs die Schweizerin in Papua-Neuguinea auf, danach lebte sie 20 Jahre lang in der Schweiz und seit 2014 hat sie in Israel ihre neue geografische Heimat gefunden. Was oder wo für sie Heimat wirklich ist und wie ihr innerer Weg nach Israel aussah, erzählt sie uns in dieser Episode. Wir sprechen über ihre Kindheit in Papua-Neuguinea und ihre erste traumatische Erinnerung als Vierjährige. Und ihr erfahrt auch, wie die mit ihrem Ehemann Matthias verknüpft ist – und zwar positiv. Mit ihrem Mann zusammen leitet Tabea heute die beiden Organisationen GlowbalAct und Hope Center sowie das Sozialunternehmen KitePride Tel Aviv. Im Unternehmen arbeiten ehemalige Prostituierte, die nachhaltige Taschen aus recyceltem Material produzieren. Und daran wird deutlich: Tabea setzt sich gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution ein. Was ihre Ausbildung als Massagetherapeutin, ihre Leidenschaft für Kitesurfen und gestrandete Seesterne damit zu tun haben? Das erfahrt ihr in dieser Episode! Los geht's! Foto © Monika Fitz LINKS: Feedback? podcast@idealisten.netTelegram? IDEAHEUTEInstagram? mein.ideaYouTube? PlaylistVideoserie? KÖNIGSKINDERNews? IDEA.de Globalact (Verein in der Schweiz) Hope Center (Verein in Israel) A.I.R. – Kitepride (Sozialunternehmen) IDEALISTENIDEALISTEN ist ein Interview-Podcast mit spannenden Christen aus den Bereichen Kirche, Kunst und Kultur. Im Podcast der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA erfahrt ihr, was unsere Gäste bewegt, wie sie andere bewegen, wie sie ihren Glauben leben – und was sie motiviert, morgens aufzustehen.

Weit + Breit
Episode 8: Unsere Idee: Bummeln im Metaverse statt Shopping am Ku'damm – das ist die Zukunft!

Weit + Breit

Play Episode Listen Later Feb 7, 2023 39:28


Weit + Breit meldet sich mit seiner ersten Ausgabe des Jahres 2023 zurück. Heutiger Gast ist Norbert Hillinger. Der gelernte Journalist, Zukunftsforscher und begeisterte Kitesurfer gibt uns einen Einblick, wie er sich die Immobilien der Zukunft inklusive des Ecosystems darum vorstellt und warum das Metaverse für ihn aus zwei Teilen besteht. Wie viel Zukunftsforschung mit einer Glaskugel zu tun hat, weshalb man immer von Zukünften spricht und wie hoch Norberts höchster Sprung beim Kitesurfen war, werden ebenfalls thematisiert.

KITE BOYZ - Der Kitesurf Podcast
#33 Kiten in Ägypten - mit Kitebuddy

KITE BOYZ - Der Kitesurf Podcast

Play Episode Listen Later Feb 5, 2023 57:11


Alles was ihr zum Kitesurfen in Ägypten wissen müsst. Ob El Gouna, Marsa Alam, Hamata oder Soma Bay, hier ist für jeden etwas dabei. 

BIGinSports Podcast
Einfach nur... der Deutsche Seglerverband

BIGinSports Podcast

Play Episode Listen Later Jan 24, 2023 31:27


Segeln, eines der ältesten Fortbewegungsmittel und Sportgeräte. Doch Segeln mehr zu bieten als das Bootfahrt auf dem Wasser. Was das alles ist, mit was für Problemen eine der ältesten olympischen Sportarten zu kämpfen hat und vieles mehr, das erfahrt Ihr im Podcast mit dem Deutschen Seglerverband.     Der Deutsche Seglerverband Der Deutscher Seglerverband auf Facebook Der Deutscher Seglerverband auf Instagram Die App des Deutschen Seglerverbands     Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Experten-Podcast
# 465 Sandra Scharf - Kitesurfen im Dirndl

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 16:24


In der heutigen Folge des Experten-Podcasts spricht Sandra Scharf, leidenschaftliche Designerin, darüber, wie und wo sie Inspiration findet, wie daraus Produkte entstehen und welchen Weg ein Dirndl zurück legt bis es am Körper der Kundin angekommen ist. Du erfährst auch, wie sie vom eleganten Dirndl zu alltagstauglicher Streetwear gelangt ist. Außerdem verrät Sandra Scharf, welche Methoden ihr dabei helfen, ihre Kreativität bei sich zu behalten. Wenn auch Du wissen willst, wie ein Dirndl deine Persönlichkeit zum Strahlen bringen kann, dann solltest Du diese Folge des Experten-Podcasts nicht verpassen.Hat Dir der Experte des Tages gefallen, hast Du etwas für Dich mitnehmen können?Weitere Informationen bekommst Du unter https://www.berghexe.clothing/ oder https://www.maukai.de/. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Getting Wyld - Der Outdoor- und Travel-Podcast mit Andi und Ralle
Glamping in Süditalien, Skifahren in Nordholland & Sehnsuchtsorte

Getting Wyld - Der Outdoor- und Travel-Podcast mit Andi und Ralle

Play Episode Listen Later Oct 16, 2022 56:58


Andi treibt sich im Hafen von Neapel rum, schifft ein Richtung Procida, tauscht triste Hafenatmosphäre gegen pittoresken Inselcharme und Airstream-Behausung. Währenddessen kämpft Ralle im Norden der Niederlande mit Sturmböen, Kiteschnüren und seiner Abneigung gegenüber E-Bikes. Apropos Bikes. Auch für Andi ging's aufs Rad, was ihn nach fast überstandener Schulterverletzung direktemente Richtung anstehender Challenges schielen lässt. Ideenspiele für zukünftige Heldenaufgaben. Kulinarisch haben sich die beiden #Nofluencer in dieser Episode von der weltweit besten Pizza in Neapel und niederländischen Strandbuden-Spezialitäten in Bergen aan Zee begeistern lassen. Lauscht rein und bleibt vor allem eines – wyld!

Lebensliebe
Remote Work, Kitesurfen und Verzicht auf Konsum | Free Talk

Lebensliebe

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 64:55


Lebensliebe Folge 23: Remote Work, Kitesurfen und Verzicht auf Konsum | Free Talk In der heutigen Folge sprechen wir mal wieder über uns und unser Leben.  Gerade die Thematik, wie wir von überall aus arbeiten und Geld verdienen können, interessiert immer mehr Menschen, die auf der Suche nach Freiheit und einem selbstbestimmten Leben sind. In der heutigen Zeit ist Remote Work für jeden Menschen der von einem ortsungebunden Leben träumt durchaus möglich.   Außerdem erzählt Dominik von seinen ersten Stunden auf dem Wasser mit dem Kite und seine Pläne für den Winter. Am Ende beschäftigen wir uns mit dem Thema Verzicht auf Konsum, was ein Stück weit an die letzte Folge anknüpft. Vielen Dank fürs Zuhören, liebe geht raus, bis in zwei Wochen! Viel Spaß beim Zuhören! Besuche unsere Webseite für weitere Infos: ⁠⁠⁠https://aaronjurenka.com/⁠⁠⁠ Abonniert uns gerne auf ⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠ Folgt uns auf Instagram ⁠⁠⁠Aaron⁠⁠⁠ & ⁠⁠⁠Dominik⁠⁠⁠ Weitere Infos findest du zu Dominiks Projekt: www.monestevole.com

Sonntagsspaziergang - Deutschlandfunk
Kitesurfen in El Médano/Teneriffa

Sonntagsspaziergang - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 25, 2022 13:18


Morshäuser, Bodowww.deutschlandfunk.de, SonntagsspaziergangDirekter Link zur Audiodatei

CFPodcast: Erfindungen und Ideen

Meer, Wind und Wellen lassen das Herz vieler Wassersportler höher schlagen. Besonders die noch relative junge Disziplin des Kitesurfens bringt durch hohe Geschwindigkeit viel Spaß. Wir sprechen in dieser Folge über die Anfänge dieser Sportart und zahlreiche technische Neuerungen.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Sprachkurs, Yoga, Kitesurfen - Was uns Bildungsurlaub bringt

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 1, 2022 11:38


Nur wenige machen Bildungsurlaub, vielleicht weil das Wort ein bisschen langweilig klingt oder weil sie einfach nicht wissen, dass sie ein Recht darauf haben. Dabei sind das zusätzliche bezahlte Urlaubstage, in denen wir tolle Sachen erleben können. **********Ihr hört in der Ab 21:00:00:24 - Michaela, hat Bildungsurlaub auf Malta gemacht00:05:06 - Alena Struzh aus dem Deutschlandfunk Nova Team über Erfahrungen zu Bildungsurlaub aus der DLF Nova Instagram-Community00:08:21 - Lara Körber, klärt mit ihrem Startup bildungsurlauber.de zu Bildungsurlaub auf**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Instagram und YouTube.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

Rust in Ouderschap
#29 Wat kitesurfen met opvoeden te maken heeft......

Rust in Ouderschap

Play Episode Listen Later Jul 1, 2022 6:46


Wat is het beste moment om te leren kitesurfen? En wat heeft dit te maken met de opvoeding van je kinderen. Corine vertelt erover in deze podcast. Wacht niet tot het '5 over 12' is, maar ga juist in actie met de ontwikkeling van je kind om 'kwart voor 12'. Dat gaat jullie heel veel opleveren. Het Programma Rust in Ouderschap sluit hier heel goed bij aan, want je kunt gelijk starten op het moment dat voor jou goed voelt en ook stoppen wanneer je wilt. Het geeft je veel kennis en inzichten aan de hand van video's en daarnaast kan je waardevolle workshops volgen, en al je vragen stellen in de community en coaching calls, zodat wij met jou prioriteiten stellen dat je juist in de periode dat het bij jullie het meest rustig is in huis de grootste stappen gaat maken. Lees dan hier verder om er meer over komen weten.

KITE FM - Der Kitesurf Podcast
#44 Custom Made Kites - Bau dir deinen Kite selbst mit Hobby Kite Designer Niklas Lange

KITE FM - Der Kitesurf Podcast

Play Episode Listen Later May 3, 2022 59:23


Wie geil muss es eigentlich sein, dass Kitesurfen auf dem eigens gebauten Schirm zu lernen und nicht das Bedürfnis zu haben, sich je wieder einen Kite von der Stange zu kaufen? In der heutigen Episode hören wir die faszinierende Geschichte von Niklas, der den Winter über gemütlich an einem Kieler Küchentisch sitzt und ganz entspannt seinen eigenen Kite näht und dann damit easy peasy aufs Wasser geht. Und noch viel geiler: Niklas hat sich das quasi alles selbst beigebracht, mit einer handelsüblichen Nähmaschine von Freeware auf dem Rechner. Wer Lust hat etwas den Respekt vor dem Thema Material abzubauen und einmal selbst Hand anzulegen, der ist eingeladen mit uns zusammen von Niklas zu lernen und selbst kreativ zu werden. Vielleicht finden wir ja auch ein paar Verrückte für einen kleine Workshop zusammen am Wasser mit Faden und Nähmaschine. Sponsor: kiteladen.at 10% Rabatt auf alle Kite Sets (https://kiteladen.at/Set-Angebote ) mit dem Code kitefm Niklas' Youtube Channel: https://youtube.com/channel/UCdskMoWwvqkytHTOQnxY90g Niklas erreicht ihr per mail hier: info [at] schietwedderunlimited.de