Podcasts about vornherein

  • 29PODCASTS
  • 30EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 30, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about vornherein

Latest podcast episodes about vornherein

Mics in Motion - Der IDP Fantasy Football Stammtisch
S5E12 - He talks like a Pirate! - Die MiM IDP Draft Review

Mics in Motion - Der IDP Fantasy Football Stammtisch

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 87:17


Arrrrrr.... die Stimme von Tobi ist noch nicht zurück aber wir sind es. Flo, Tarik und Ralf schauen auf den Draft und sprechen über die IDP Prospects und ihre Landing Spots. Dabei gehen wir auch darauf ein wie wir die Spieler im Vornherein gesehen haben und was wir ihnen zutrauen. Podcast: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://podcasters.spotify.com/pod/show/micsinmotion⁠⁠Website: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://micsinmotion.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠  Discord: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://discord.gg/YuMXDmVqjw⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Twitter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://twitter.com/Mics_in_Motion⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@Ralf_MiM⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@s7eVe_MiM⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@FlorianLukitsch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@tst1860⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@tarikhurem_22⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@kreisel24⁠⁠⁠⁠⁠

VR Payment Podcast
„Warum ist das Restaurant Hulala komplett bargeldlos?“ (#85)

VR Payment Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 9:30


„Warum Kleingeld zählen, wenn ich die Zeit viel besser nutzen kann, um mit Liebe einen Burger anzurichten oder einen leckeren Drink zu mixen?“ Das findet Gunnar Lüttgau, Co-Gründer und Geschäftsführer des Restaurants Hulala. Deswegen stand für ihn von Vornherein fest: Sein neues Projekt in Düsseldorf wird gänzlich bargeldlos. Wir haben ihn gefragt, wie er die Idee umgesetzt hat, wie die digitalen Bestell- und Bezahllösungen bei den Gästen ankommen – und was die Mitarbeitenden dazu sagen. Alle vier Wochen gibt es einen neuen #PaymentPower Podcast, immer mit anderen Schwerpunkten, immer mit anderen Expert:innen. Auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer und weiteren Plattformen können Sie den Podcast abonnieren. So erhalten Sie automatisch die aktuelle Folge auf Ihren Player. Sagen Sie uns gerne, wie Sie den Podcast finden, und stellen Sie uns Ihre Fragen rund um #PaymentPower per E-Mail an: podcast@paymentpower.de. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.vr-payment.de

PUCK OFF - der Podcast von MySports
Episode 153 - Lukas Frick - Phil Kessel der National League

PUCK OFF - der Podcast von MySports

Play Episode Listen Later Feb 23, 2023 43:41


Es ist ziemlich ruhig geworden, um den Lausanne HC. Seit dem sie regelmässig gewinnen, hat auch Hagi keinen Grund mehr gegen die Waadtländer zu bashen. Raphis Liebe zu Lausanne ist dank deren Trikots ohnehin nie erloschen. Auf die Schlussphase der Meisterschaft hin, wollten die Jungs jemanden aus einem der Teams einladen, die um Sein oder Nichtsein kämpfen. LHC-Captain Lukas Frick schien dabei der perfekte Kandidat zu sein und das ist er auch. Er erklärte den Jungs, was all die Wechsel im Verein mit dem Team gemacht haben, warum der Erfolgspfad bereits im alten Jahr geebnet wurde, wie er nach vorne blickt und weshalb er kaum Strafen holt. Natürlich wurde noch über mehr parliert, aber alle Themen seien ja nicht bereits im Vornherein verraten. Ein paar spannende Einblicke zur Hockeyallgemeinbildung sind aber garantiert!

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Genscher-Vertrauter Elbe: ”Glaube nicht, dass Gorbatschow von vornherein an Wiedervereinigung gedacht hat”

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Aug 31, 2022 38:15


Botschafter Frank Elbe war Büroleiter, Redenschreiber und enger Vertrauter von Hans-Dietrich Genscher sowie Leiter des Planungsstabes im Auswärtigen Amt. Er galt als einer der "Schlüsseldiplomaten im Prozess der deutschen Wiedervereinigung". In dieser Rolle traf er unzählige Male auch auf Michail Gorbatschow.  Im Interview mit RT DE erinnerte sich der inzwischen verstorbene Diplomat an den früheren Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion und sein Wirken in einer bewegenden Zeit, die die Welt für immer veränderte. Spezial zum Tod von Michail Gorbatschow: https://gorbachev.rtde.live/ 

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune
#69 Wie kriege ich mein Geld - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Rechtsanwältin Irina Shafir

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune

Play Episode Listen Later Feb 24, 2022 43:32


Heute geht es um das Thema "Wie kriege ich meine Geld?" und spreche darüber mit der Expertin Irina Shafir. Als Rechtsanwältin, europäische Wirtschaftsjuristin und Business-Coach sieht sie ihre Mission darin ihren Mandanten zu mehr Liquidität zu verhelfen. Sie ist seit 2013 auf dem Gebiet des Forderungsmanagements tätig und hat hier einen Expertenstatus durch langjährige Expertise sowie hervorragende Ergebnisse in Millionenhöhe erlangt. Wer Forderungsausfälle vermeiden oder seine Forderungen realisieren möchte, ist in ihrer Kanzlei richtig. Zudem gibt Sie Schulungen in Unternehmen zum Thema Forderungsmanagement, um Probleme von Vornherein zu beseitigen. Die Strategie Ihrer Kanzlei ist dabei nicht nur auf das Recht ausgerichtet, sondern der Erfolg bei der Forderungsdurchsetzung stützt sich auf zwei grundlegende Dinge: Mindset und Kommunikation.Ich freue mich, darauf Sieheute hier begrüßen zu dürfen.

Umschau Quicktipp | MDR JUMP
Wie kommen Hund und Baby von vornherein miteinander klar?

Umschau Quicktipp | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Jan 12, 2022 1:25


Hund oder Katze gehören schon fest zur Familie und dann kommt noch ein kleiner Mensch dazu. Werdende Eltern können dafür sorgen, dass sich alle gut aneinander gewöhnen. Dann stehen die Chancen gut, dass kleine Kinder und „ihr“ Haustier dicke Freunde werden.

Gedanken um Mitternacht
Folge 28: Seelenstrip mit einem Rockstar - Verträge, Stalking & Groupies (mit Chris Harms von Lord of The Lost)

Gedanken um Mitternacht

Play Episode Listen Later Jan 2, 2022 90:45


Wie ist das Rockstar zu sein? Was ist das für ein Gefühl, wenn man auf eine Festivalbühne geht und 20.000 Fans davor stehen und jubeln? Wie ist das, wenn man unmoralische Angebote nach dem Konzert erhält oder wenn man einfach ungefragt angegrabscht wird? Wie ist das Gefühl, wenn die eigene Privatsphäre nicht respektiert wird und man sogar gestalkt wird? Und was hört man eigentlich über die In-Ears auf der Bühne. Außerdem will ich wissen, was hinter diesen sogenannten Knebelverträgen von Labels steckt? Gibt es sie 2022 überhaupt noch? All diese Fragen hat mir der Frontmann einer meiner Lieblingsbands, Chris Harms, beantwortet. Er war so offen, wie in kaum einem Interview zuvor. Wobei Interview hier vielleicht nicht das richtige Wort ist. Gespräch trifft es eher. Oder Seelenstrip, denn er erzählt die abgefahrensten Storys, die ich mich im Vornherein gar nicht hätte ausmalen können. Ich bin gespannt, wie ihr ihn findet. Checkt doch gern mal die Musik seiner Band aus. Feedback: anika.weber@radio-unicc.de

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Mega-Klimagipfel, die Agenda von Glasgow, neue Initiativen fürs Klima

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Nov 5, 2021 15:44


Diese Woche mit Lena Wrba und Sandra Kirchner. Wir sind auf der Klimakonferenz in Glasgow. Fast 40.000 Menschen sind dieses Jahr auf dem Gipfeltreffen - so viele wie noch nie. Wir sprechen, darüber wer eigentlich alles auf der Konferenz ist - und wer nicht. Um was geht es in Glasgow? Einige Umsetzungsregeln zum Pariser Klimaabkommens müssen [noch fertig verhandelt werden. Dann dreht sich alles in Glasgow ums Geld. Und es geht um die entscheidende Frage, wie es gelingen kann, das 1,5-Grad-Limit noch einzuhalten. Dazu braucht es ehrgeizige Klimapläne von den Staaten - und einen raschen Ausstieg aus fossilen Energien wie die Kohle. Länder wie Ukraine und Polen haben sich auf der COP26 erstmals einen Kohleausstieg verpflichtet. Und jeden Tag werden neue Initiativen auf dem Klimakonferenz vorgestellt. Was die fürs Klima bringen, ist im Vornherein nicht immer sicher. Wir sprechen über eine Initiative, die einen Unterschied machen kann: den Methan-Pakt. Das _klima update°_ wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das hier https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

Chrischona Amriswil Podcast
TRÄUME - Wie du Gottes Stimme hören kannst - JOSEF - Gott meint es (immer) gut

Chrischona Amriswil Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2021 30:30


Was sind Träume und wozu dienen sie? Die Antwort wird je nach Überzeugung und Weltanschauung differieren. Christen schliessen biologisch und psychisch bedingte Ansätze nicht zum Vornherein aus, aber wir ergänzen sie durch den wichtigsten Ansatz, nämlich dass sich Gott der Träume bedient, um zu uns zu sprechen. Das hat er schon immer getan – durch die ganze Kirchengeschichte hindurch, bis hin zur Neuzeit. Dazu hat sich Gott alle möglichen Menschen und Umstände ausgesucht, um sein Herz und seine Absichten zu kommunizieren. Um die Tür in die noch heute relevante Traumsprache Gottes ein wenig aufzustossen, orientieren wir uns zuerst an Gottes Wort und hören praktische Beispiele aus dem Alltag.

Emotional. Intelligent. Erfolgreich.
# 30 Wie Du zuverlässlich Entscheidungen triffst

Emotional. Intelligent. Erfolgreich.

Play Episode Listen Later May 19, 2021 12:51


In dieser Folge meines Podcasts geht es erneut um das Thema der Entscheidung. Bei der vorletzten Folge # 28 habe ich bereits erläutert, warum du Entscheidungen treffen solltest. Nun liegt das Hauptaugenmerk auf der Art und Weise, dem sogenannten "Wie", du eine Entscheidung treffen solltest. Was ist eine Entscheidung? Eine Entscheidung ist immer dann nötig, wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, aber nur eine von diesen umgesetzt werden kann. In diesem Zusammenhang sollte dir bewusst sein, dass es zu einem Entscheidungsdilemma kommen kann, wenn du keine Entscheidung triffst. In diesen Fällen denkt man, dass alle Varianten möglich, denkbar und erlebbar sind. Unser Bewusstsein ist so geprägt, dass es auf Verluste stärker reagiert als auf Gewinne. Dies führt dazu, dass du bei einer Entscheidung sehr oft auch Enttäuschung oder Traurigkeit spürst, da man sich immer gegen eine oder mehrere Varianten entscheiden muss, um die eine Variante wirklich umsetzen zu können. Beispielsweise kannst du einen freien Tag nicht gleichzeitig im Freizeitpark, im Museum oder bei einem anderen Event verbringen. Dennoch musst du Entscheidungen treffen, damit nicht alle Varianten nur in deiner Fantasie bleiben und du keine einzige umsetzt. Um zu erkennen, dass die getroffene Entscheidung ein Gewinn ist und nicht nur der Verlust der anderen Varianten benötigen wir unsere Emotionale Intelligenz. Wie können wir Entscheidungen treffen? 1. Die Entscheidungsvorwegnahme Die meisten unserer Entscheidungen sind bereits routniert, automatisiert oder folgen einem Plan. Hierdurch sind viele Entscheidungen bereits getroffen. Eine Sondervariante hierzu sind zum Beispiel Essensplanungen. Eine Studie hat gezeigt, dass Menschen, die einen Plan machen und sich so vorher entscheiden und festlegen, gesünder leben, als diejenigen die sich spontan entscheiden. 2. Nicht Entscheiden Würde es keinen Unterschied zwischen den verschiedenen Alternativen geben, müsstest du dich nicht enscheiden, sondern könntest die erste Möglichkeit nehmen. Hierdurch bekommst du eine Entscheidung ohne aktiv darüber nachdenken zu müssen. 3. Möglichkeiten reduzieren Du reduzierst meist unbewusst bereits die Möglichkeiten von Vornherein, indem du zum Beispiel nur die Kleidung anziehen und morgens auswählen kannst, die du bereits gekauft und im Kleiderschrank hängen hast. Andererseits könntest du eine Entscheidung auch verhindern, indem du beispielweise keine Schokolade kaufst, die du nachts essen kannst. Eine weitere Methode die Möglichkeiten zu reduzieren, ist es, sie vorzufiltern. Nach einem Schulabschluss kann man sich durch verschiedene Fragen in die richtige Bahn lenken. Hierzu zählt erst einmal zu filtern, ob man eher ein Studium, eine Ausbildung oder ein Auslandsaufenthalt anstreben möchte. Weitere Filter könnten in diesem Zusammenhang sein, ob man etwas mit Menschen oder Gegenständen machen möchte. Hierdurch ist es möglich, dass du aus einer Vielzahl von Möglichkeiten soweit reduzierst, dass du dich nur noch zwischen zwei oder drei Varianten eine Entscheidung treffen musst.  Im Unternehmenskontext werden bei komplexen Entscheidungen gerne Entscheidungsbäume genutzt. 4. Messbar und rational bewertbar machen Diese Methode funktioniert am besten bei technischen Vergleichen, da es hier auch genügend zahlenmäßig vergleichbares Material gibt. Bei einem Hauskauf könnten folgende Kriterien zum Beispiel verglichen werden: Ausstattung, Lage, Anbindung an ÖPVN oder auch der Preis. Jedem Kriterium können im Verlauf ein unterschiedliche Wichtigkeit zugeschrieben werden und werden dementsprechend unterschiedlich gewichtet und bewertet. Anschließend bietet es sich an die Varianten in den unterschiedlichen Kriterien mit eins bis zehn Punkten zu bewerten. Je nach Gewichtung kommt man durch diese Methode zu einem schnellen und klaren Ergebnis.  5. Reine Intuition und Impulsreaktion Hierbei solltest du die erste Möglichkeit,

Helden und Visionäre – Dein Weg zur sinnvollen Arbeit und Social Entrepreneurship
Warum Gemeinnützigkeit der richtige Weg sein kann - und was er bedeutet

Helden und Visionäre – Dein Weg zur sinnvollen Arbeit und Social Entrepreneurship

Play Episode Listen Later Oct 28, 2020 70:53


Was für eine soziale Unternehmerin! Für Zarah Bruhn, Gründerin von Social-Bee, war von Vornherein klar, wie sie ihren Weg gehen möchte: mit dem Kopf voran, zielgerichtet. Sie kommunizierte gleich von Beginn, wie ihre Schritte aussehen. Hat gleich eine GmbH gegründet. Vollgas gegeben. Das zeigt wieder einmal: Machen ist der beste Weg um Dinge zu bewegen. Auch wenn man manchmal mit dem Kopf durch die Wand muss. Oder über die Wand. Oder auch drunter durch. Dann passieren Dinge. So hat Zarah z.B. einen Mitgründer gefunden und den Ton vorgegeben: Wir machen das Vollzeit - ganz oder gar nicht. Nicht alles wird funktionieren Für Zarah sah es am Anfang nach einem vollen Erfolg aus. Sogar ein Investment schien sicher. Doch dieses platzte letztendlich. Auf einmal ging es nicht weiter. Durch eine Stiftung hat man letztlich einen Weg gefunden. Die Situation zeigt eindrucksvoll: es werden Dinge schiefgehen. Nicht alles wird funktionieren. Das ist okay - man muss nur damit umgehen können und weiter machen. Verloren ist man erst, wenn man aufgibt. So hat Social-Bee sich z.B. entschieden, gemeinnützig zu werden. Erst dadurch konnte man mit der Stiftung zusammenarbeiten. Warum aber Gemeinnützig? Die Gemeinnützigkeit hat verschiedene Vorteile. Grundsätzlich sind Unternehmen, gerade wenn es um Unterstützung geht, viel offener, wenn der Partner gemeinnützig ist. Die Zusammenarbeit, der Zusammenhalt und die Kultur werden durch den gemeinnützigen Fokus oftmals deutlich gestärkt. Stiftungen können das Wachstum des Unternehmens unterstützen. Und auch ganz wichtig: Die Gemeinnützigkeit sendet ein deutliches Signal nach außen. Die Frage nach der Profitabilität Social-Bee geht aber noch einen Schritt weiter. Wie möchte man sich finanzieren? Eine Frage, die sich jeder Unternehmer und jede Unternehmerin stellen wird. Als gemeinnütziges Unternehmen drängt sich zunächst die Finanzierungsform über Spenden auf. Zarah wollte hier aber einen anderen Weg gehen und sich eben nicht nur über Spenden finanzieren und so das Mantra auflösen. Social-Bee hat ein Geschäftsmodell und möchte profitabel sein. Doch was heißt profitabel eigentlich? Auch hierüber muss man sich Gedanken machen. Reicht es vielleicht sich zu 98% selber zu tragen und den Rest durch Spenden oder ähnliches reinzuholen? Oder muss es zu 100% sein? Eine Frage, die man nur beantworten kann, wenn man sich mit der Art von Investoren auseinandersetzt, die man letztlich für sein Unternehmen gewinnen möchte. Dies Entscheidung hat finanzielle Auswirkungen und ist extrem wichtig, die auch bis ins private reingehen kann. Als Sozialunternehmer*in ein schwieriges Thema. Das Spannungsfeld zwischen Vision und täglicher Arbeit Wenn auch du ein Sozialunternehmer oder eine Sozialunternehmerin werden möchtest, dann mache dir eines klar: suche den Kontakt. Es ist wichtig, dass du immer wieder Sichtbar machst, warum du etwas machst. Warum möchtest du etwas bewegen? So findest du Netzwerke und Menschen, die sichtbar machen, was du veränderst. Du findest Netzwerke, die ebenfalls Dinge verändern wollen, um der Gesellschaft zu helfen. Und genau diese Netzwerke wirst du dringend brauchen. Nur gemeinsam lässt sich viel bewegen. Also, worauf wartest du? Über Social-Bee Social-Bee ist Deutschlands erster Integrationsdienstleister. Als Non-Profit ermöglichen sie die nachhaltige Integration von Geflüchteten. Das Ziel ist die Integration von Geflüchteten und Migranten in den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft. Als gemeinnützige GmbH erfinden Social-Bee das Modell der Zeitarbeit auf soziale Weise neu: alle Einnahmen werden in die Betreuung und Entwicklung der Mitarbeiter reinvestiert.

Hebammengeflüster
Die Wochenbettstation - Das passiert die ersten Tage im Krankenhaus | Untersuchungen am Neugeborenen

Hebammengeflüster

Play Episode Listen Later Oct 27, 2020 31:10


Du möchtest wissen, wie die ersten drei Tage nach Geburt aussehen im Krankenhaus? Was wird bei dir als Mutter und beim Kind routinemäßig durchgeführt? Dann bist du bei dieser Folge genau richtig. Ich erkläre dir außerdem worüber du dich im Vornherein bereits informieren kannst, um perfekt vorbereitet in das frühe Wochenbett zu starten. Das ganze findet wieder im Video-Podcast-Format statt, sodass du dir das ganze auch auf Youtube anschauen kannst.

hr-iNFO Aktuell
Autofreie Stadt: "Nicht von vornherein Verbot gegen alles"

hr-iNFO Aktuell

Play Episode Listen Later Sep 1, 2020 6:07


Eine Großstadt ohne Autos? Unvorstellbar für den Verkehrsexperten Ferdinand Dudenhöffer. Es sei wichtig, mit der Zeit zu gehen und einer Stadt Raum zur Entwicklung zu geben. Zwang helfe da wenig.

Seiten-Werk Podcast
#016 Was kostet SEO?

Seiten-Werk Podcast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2020 17:11


Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: Seiten-werk.com/termin Häufig werden wir gefragt, was eigentlich SEO kostet. Nun ja, diese Frage lässt sich pauschal natürlich schwer beantworten. Es hängt von vielen Faktoren und Variablen ab, die im Vornherein geklärt sein sollten.  Wir geben dir einen spezifischen Überblick, wie du an das große Thema SEO herangehen solltest und wie du für dich die richtige Strategie findest.  Du willst mehr erfahren und im Online-Marketing erfolgreicher werden? Dann vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: Seiten-werk.com/termin Du möchtest mehr Anfragen über deine Webseite und der Konkurrenz einen Schritt voraus sein? Dann sichere dir unser interaktives Formular Plugin für eine höhere Conversion: lead-revolution.com

Robots & Dragons Podcast
Mehr Spieler: Der Podcast über Videospiele und selbstverliebte Nostalgie

Robots & Dragons Podcast

Play Episode Listen Later Apr 5, 2020 21:53


Achtung, Freidenker-Alarm! Heute gehen wir von Mehr Spieler das Thema Videospiele und Medienkonsum erneut philosophischer an. Für unseren Denkanstoß bedanken wir uns im Vornherein, bei den Herrschaften, die wiederum uns zu diesem Denkanstoß verholfen haben.

Formel 1 – meinsportpodcast.de
Die Geschichte einer Absage

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 13, 2020 38:39


Kein Saisonauftakt zur Formel 1-Saison 2020 und auch die nächsten Rennen fallen aus. Der Corona-Virus hat die Welt im Griff und macht auch vor der Königsklasse des Motorsports keinen Halt. Kevin Scheuren ordnet die Geschichte einer Absage mit Christian Nimmervoll, Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, sowie unserem Hörer Raphael Zink vor Ort in Melbourne ein. Miese Informationspolitik, keiner will Verantwortung übernehmen Corona-Infektionen im Paddock, abgereiste Fahrer, ein Shitstorm in den sozialen Netzwerken und ein sinkender Börsenkurs. Die Formel 1 hat es in diesen Tagen nicht leicht, dabei wäre dieses Chaos absolut zu verhindern gewesen. Wieso hat man nicht einfach von Vornherein abgesagt? Lewis Hamilton sagte in der Pressekonferenz vor dem Wochenende "cash is king", aber ist das alles? Wir analysieren die miserable Informationspolitik und die Auftritte von F1-Boss Chase Carey und Ross Brawn. Raphael schildert uns s...

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Die Geschichte einer Absage

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 13, 2020 38:39


Kein Saisonauftakt zur Formel 1-Saison 2020 und auch die nächsten Rennen fallen aus. Der Corona-Virus hat die Welt im Griff und macht auch vor der Königsklasse des Motorsports keinen Halt. Kevin Scheuren ordnet die Geschichte einer Absage mit Christian Nimmervoll, Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, sowie unserem Hörer Raphael Zink vor Ort in Melbourne ein. Miese Informationspolitik, keiner will Verantwortung übernehmen Corona-Infektionen im Paddock, abgereiste Fahrer, ein Shitstorm in den sozialen Netzwerken und ein sinkender Börsenkurs. Die Formel 1 hat es in diesen Tagen nicht leicht, dabei wäre dieses Chaos absolut zu verhindern gewesen. Wieso hat man nicht einfach von Vornherein abgesagt? Lewis Hamilton sagte in der Pressekonferenz vor dem Wochenende "cash is king", aber ist das alles? Wir analysieren die miserable Informationspolitik und die Auftritte von F1-Boss Chase Carey und Ross Brawn. Raphael schildert uns s...

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Die Geschichte einer Absage

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 13, 2020 38:39


ExpressVPN ist Sponsor dieser Folge. Wenn du also wie ich auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. Kein Saisonauftakt zur Formel 1-Saison 2020 und auch die nächsten Rennen fallen aus. Der Corona-Virus hat die Welt im Griff und macht auch vor der Königsklasse des Motorsports keinen Halt. Kevin Scheuren ordnet die Geschichte einer Absage mit Christian Nimmervoll, Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, sowie unserem Hörer Raphael Zink vor Ort in Melbourne ein. Miese Informationspolitik, keiner will Verantwortung übernehmen Corona-Infektionen im Paddock, abgereiste Fahrer, ein Shitstorm in den sozialen Netzwerken und ein sinkender Börsenkurs. Die Formel 1 hat es in diesen Tagen nicht leicht, dabei wäre dieses Chaos absolut zu verhindern gewesen. Wieso hat man nicht einfach von Vornherein abgesagt? Lewis Hamilton sagte in der Pressekonferenz vor dem Wochenende "cash is king", aber ist das alles? Wir analysieren die miserable Informationspolitik und die Auftritte von F1-Boss Chase Carey und Ross Brawn. Raphael schildert uns seine Erlebnisse von der Strecke. Wie lief die Absage für die Fans ab? Bekommt er unkompliziert sein Geld zurück? Eine Posse, die uns noch lange in Erinnerung bleiben und für Diskussionsstoff sorgen wird, ganz sicher! Euer Feedback liegt uns am Herzen Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr mit uns interagiert. Dafür haben wir die folgenden Kanäle geschaltet: Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Nun wünschen wir euch viel Vergnügen mit dem Update-Podcast nach der Absage des Großen Preis von Australien. Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Motorsport – meinsportpodcast.de
Die Geschichte einer Absage

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 13, 2020 38:39


Kein Saisonauftakt zur Formel 1-Saison 2020 und auch die nächsten Rennen fallen aus. Der Corona-Virus hat die Welt im Griff und macht auch vor der Königsklasse des Motorsports keinen Halt. Kevin Scheuren ordnet die Geschichte einer Absage mit Christian Nimmervoll, Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, sowie unserem Hörer Raphael Zink vor Ort in Melbourne ein. Miese Informationspolitik, keiner will Verantwortung übernehmen Corona-Infektionen im Paddock, abgereiste Fahrer, ein Shitstorm in den sozialen Netzwerken und ein sinkender Börsenkurs. Die Formel 1 hat es in diesen Tagen nicht leicht, dabei wäre dieses Chaos absolut zu verhindern gewesen. Wieso hat man nicht einfach von Vornherein abgesagt? Lewis Hamilton sagte in der Pressekonferenz vor dem Wochenende "cash is king", aber ist das alles? Wir analysieren die miserable Informationspolitik und die Auftritte von F1-Boss Chase Carey und Ross Brawn. Raphael schildert uns s...

Tagesticket - Der Früh-Podcast
Wie "Fridays gegen Altersarmut” rechte Sympathisanten anlockt

Tagesticket - Der Früh-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 22, 2020 19:19


Guter Vorsatz, zweifelhafte Umsetzung: Die Facebookgruppe "Fridays gegen Altersarmut" ruft am Freitag zu Mahnwachen in ganz Deutschland auf. Einige, die dort mitmachen, hetzen im Vornherein im Internet, zum Beispiel gegen Migranten. Unterstützer kommen auch aus den Reihen der NPD und der AfD. Außerdem: Das private Raumfahrtunternehmen SpaceX hat dutzende Satelliten ins Weltall geschickt, die aktuell über den deutschen Nachthimmel fliegen: https://heavens-above.com/starlink.aspx Und: Wir freuen uns über eure Stimme beim Deutschen Podcastpreis. Hier könnt ihr direkt für uns abstimmen: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/tagesticket-der-früh-podcast/

Naturrausch
#013 Vorsätze? Mit dieser Methode setzt Du sie garantiert um

Naturrausch

Play Episode Listen Later Dec 31, 2019 19:37


Du kannst Vorsätze erfolgreich zu Gewohnheiten umsetzen! Wenn Du ein paar Dinge beachtest. In dieser Folge lernst Du den wissenschaftlich geprüften Weg zum Ziel kennen. Du wirst die häufigsten und fatalsten 2 Fehler kennen lernen, die jeden Vorsatz von Vornherein zum Scheitern verurteilen. Du verstehst, wie Du diese 2 Fehler vermeidest. Du lernst die vier Schritte zum erfolgreichen Umsetzen kennen und anwenden. Du erhälst nützliche Tipps, um Dein Vorhaben zu erleichtern. Du erfährst , wie Du mit Rückschlägen umgehst, um doch noch ans Ziel zu gelangen. Viel Spaß beim Hören und Umsetzen! Hier der Link zur Checkliste: https://www.verena-kauzleben.de/images/pdf/013_gewohnheiten.pdf

Lebe lieber literarisch
Digital Humanities 2040 - eine Vision

Lebe lieber literarisch

Play Episode Listen Later Aug 15, 2019 19:25


Ok, ich geb‘s gleich von Vornherein zu: dies wird ein „I have a dream“-Beitrag. Ich möchte dir meine Vision der Digital Humanities 2040 zeigen. Ganz unrealistisch und frei jeden Anspruchs auf Umsetzbarkeit, denn es gibt so Dinge, an die muss man erst einmal als unmöglich denken, damit man sie dann als möglich definieren kann. Ganz wie Alice im Wunderland es tun würde. Oder vielleicht, für die Rebellischen unter uns, wie Che Guevara es formulierte: Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche! Übrigens ist dieser Beitrag Teil einer Blogparade, die Andreas vom Methodos-Blog begonnen hat. Schau dir also unbedingt seine Szenarios der DH 2040 an. Dann liest du am besten gleich bei Frederik von A belter's life weiter. Damit du auch wirklich umfassend informiert bist, musst du natürlich auch noch Stefans Darstellungen auf dem InFoDiTex-Blog lesen. Die ganze Folge gibt es auch schriftlich auf meinem Blog: http://lebelieberliterarisch.de/digital-humanities-2040---wo-wollen-wir-hin?/ Bitte vergiss nicht, mit dort deine Meinung zum Thema Narrativität von Musik zu hinterlassen. Folge mir gerne auch auf Instagram: https://www.instagram.com/m_k_schumacher/ Oder like meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Lebe-lieber-literarisch-Buchblog-2266415106949617/

Mr. T's Fitcast
#121 - Esel und Karotte

Mr. T's Fitcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2019 23:43


Wenn dein Ziel sich mit der Realität nicht vereinbaren lässt, dann ist dein Ziel meistens genetisch meilenweit entfernt von dir. So sehr du dir das auch wünschst, es bringt nichts, seine Zeit in ein Vorhaben zu investieren, das von Vornherein zum Scheitern verurteilt ist. Da passt das Bild von einem Esel, der einer Karotte hinterher läuft, die ihm vor der Nase hängt... Hör dir unbedingt die Folge an, dann sparst du dir vermutlich ein bisschen Frust. ------------------------------------------------------------------------------ Du möchtest abnehmen, Muskeln aufbauen, oder allgemein mehr für deine Fitness tun? Dann lass dich von mir coachen: ► http://coaching.andreas-trienbacher.com Mein Kochbuch "Mr. T'S Kitchen":  ► http://mr-top.de/kochbuch/ Trainiere wann und wo du willst mit den Tubes:   ► http://mr-top.de/tubes-workout/    

41. Folge - INTAKO 2019 in Düsseldorf - warum du unbedingt (wieder) hin solltest!

"Einfach Tanzen"-Podcast

Play Episode Listen Later May 24, 2019 35:47


... und ich bin für Dich mit vor Ort um Dir diesen Kongress in all seinem Umfang und Möglichkeiten für Dich als Tanzlehrer/in näherzubringen. In dieser Folge treffe ich den Kongressleiter Ingo Woite und erfahre von Kongressteilnehmern, wie die Veranstaltung bei Ihnen ankommt. Eins ist bereits im Vornherein klar: in der jährlichen Veranstaltung steckt eine Menge Arbeit, Begeisterung und Know How, um den Mitgliedern des ADTVs einen großen Mehrwert zu bieten und die Community zu stärken! Höre gleich an, wieso du beim nächsten Kongress nicht fehlen darfst!

Fascinated by Future w/ Lea Skapetze
#8 Google AI - was macht Google im Bereich der Künstlichen Intelligenz? #discovership3

Fascinated by Future w/ Lea Skapetze

Play Episode Listen Later Nov 13, 2018 14:25


Wir setzen zusammen unsere Betriebsbesichtigungen fort und gehen mit #discovership in die 3. Runde... diesmal kein Unternehmen, das von Vornherein bereits auf KI spezialisiert war, sondern hier als „Nebengeschäft“ Fuß gefasst hat: Google. Trotz dessen, dass Google AI nicht deren „key business“ ist, treibt Google den Status Quo in der Sache maßgeblich voran. Wie die das machen? Das erzähle ich dir in dieser Folge!

Kneipenbande
Folge 2 - Thanos und die 50 Euro

Kneipenbande

Play Episode Listen Later May 16, 2018 64:50


Wer nun dachte, die beiden Typen vom Kneipenbande Podcast sind eh nur ein One-Hit-Wonder, wird nun eines besseren belehrt. Denn entgegen aller Wetten sind Stefan und Phil zurück und ballern euch nicht nur witzige Geschichten aus dem Alltag, sondern zusätzlich einen ganzen Unendlichkeitskrieg um die Ohren. Ihr habt richtig gelesen, wir werden hart Infinity War angehen in dieser Folge, daher sei von Vornherein klar, ohne Spoilern geht das nicht. Wer also vor hat, den Film noch zu sehen, sollte spätestens ab Minute 18:10 die Mission sofort abbrechen, sofort Tickets für den Film besorgen und danach wieder einschalten! Wem Spoiler egal sind, kann sich in aller Ruhe den Podcast in die Lauscherchen feuern. Viel Spaß!!!

OutCast
OutCast – Episode 1: Atomic Blonde und das Revival der 80er

OutCast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2017 42:09


In der ersten Episode des OutCasts sprechen Nicolas (nna), Marco (ma) und Gast Christian (woc) über Atomic Blonde und das Revival, das die 80er-Jahre in den letzten Jahren im Kino erleben. Für die gelegentlichen Cameos des Windes möchten wir uns im Vornherein entschuldigen. Themen: Intro und Begrüssung – 0:00 Kinowoche – 1:02 Atomic-Blonde-Besprechung – 7:21 80er-Jahre-Revival – 18:02 Kino-Ausblick – 38:38 Website: https://www.outnow.ch Facebook: https://www.facebook.com/OutNow.CH/ Twitter: https://twitter.com/outnow Instagram: https://www.instagram.com/outnow.ch/

Klassik aktuell
#01 Das Kuss Quartett: "Hörerwartungen nicht immer von vornherein befriedigen"

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Feb 7, 2017 5:25


Bereits seit 25 Jahren bewegen sich die Musiker des Kuss Quartetts abseits des Standardrepertoires, wollen mit ihrem Programm neugierig machen und den Zuhörern die Ohren öffnen. Die Frontfrau Jana Kuss erzählt, was ihnen dabei wichtig ist und welche Verantwortung sie dem Publikum gegenüber haben. Am 8. Februar 2017 ist das Kuss Quartett in München zu Gast.

Clue Cast
S02E01 | Sommer-Special | 107 Minuten | Lydia und das Telefonat

Clue Cast

Play Episode Listen Later Jul 20, 2015


Wir möchten euch herzlich zur ersten Episode der zweiten Staffel des Kurzgeschichten-Podcasts Clue Cast begrüssen. Sie basiert auf der Story „107 Minuten – Lydia und das Telefonat“ von Sarah und ist der erste Teil unseres siebenteiligen Sommerspecials. Es gibt Anrufe, die man besser nicht annehmen sollte, was man jedoch nicht zum Vornherein wissen kann. Die … „S02E01 | Sommer-Special | 107 Minuten | Lydia und das Telefonat“ weiterlesen The post S02E01 | Sommer-Special | 107 Minuten | Lydia und das Telefonat first appeared on Clue Writing.