Podcasts about messbar

  • 125PODCASTS
  • 144EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Sep 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about messbar

Latest podcast episodes about messbar

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2840 Junger Autoverkäufer hatte null Ahnung

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 11:55


Hallöchen – heutiger Podcast: „Junger Autoverkäufer – null Ahnung“. Ich war wirklich erstaunt über das, was ich gerade erlebt habe. Die Dame sagt: „Kannst du dich mal drum kümmern?“ Ich dachte: Um mich? Okay. Ich frage also weiter: „Sind Sie Autoverkäuferin?“ – „Nein, ich bin Lehrling.“ „Aber Sie sind zuständig für den Verkauf?“ – „Ja.“ Alles klar. Ich sage, was ich mir vorstelle – und dann kommt es: „Oh, das weiß ich nicht.“ Noch öfter: „Da müssen wir den Kollegen fragen.“ Immer wieder: „Weiß ich nicht.“ Sein Hauptsatz war: „Oh, das weiß ich nicht.“ Ich frage: „Wie viel PS hat das Auto?“ Antwort: „Weiß ich nicht.“ Ich sage: „Hier steht es doch.“ „Ah, ja, dann nehmen wir mal den Zettel raus...“ Warum soll ich das selber lesen? Ich bin doch nicht der Verkäufer. Ich erwarte Kompetenz, Beratung, Fachwissen. Mein Fazit: Der junge Mann ist entweder erst seit zwei, drei Tagen da – oder komplett überfordert. Aber dann sagt er: „Ich bin schon seit einem Jahr dabei.“ Ich: „Haben Sie keine Schulung gehabt?“ „Doch, doch… aber da muss man so viel wissen.“ Toll. Und da sind wir beim Punkt: Das wird nichts. Wieder jemand, der in der Opferrolle lebt. Der sagt: „Ich hab immer Pech“, „Ich muss schuften“, „Alles zu viel“. Warum nicht einfach mal die Extra-Meile gehen? Wenn du Autoverkäufer bist, musst du Bescheid wissen. Du brauchst keinen Seniorverkäufer, wenn du selbst Verantwortung übernimmst. Ich frage: „Gibt's das auch mit Allrad?“ „Weiß ich nicht.“ „Was kostet der bei 25.000 km im Jahr?“ „Weiß ich nicht.“ „Wie lange kann man leasen?“ „Weiß ich nicht.“ Was hinterlässt das für einen Eindruck? Bitte: Erzähl niemals den Kunden „Ich weiß es nicht“, wenn du nicht willst, dass du einen Stempel auf der Stirn hast – und zwar keinen netten. Dann kommen die Kritiker: „Gib dem Jungen eine Chance“, „Nicht alle sind wie du“, „Deine Ansprüche sind zu hoch“… Blabla. Weißt du was? Ich habe keine Lust mehr auf diese Ausreden. Ich möchte nur mit Menschen zu tun haben, die Gas geben wollen. Menschen, die wissen, wovon sie reden. Menschen, die Verantwortung übernehmen. Gehörst du dazu? Oder bist du einer von denen, die sagen: „Weiß ich nicht, ist kompliziert, ich nehme es mal an…“ Das ist keine Haltung, das ist Vermeidung. Was wir brauchen: Zahlen. Daten. Fakten. Klar. Konkret. Messbar. Verständlich. „Ich gehe mal davon aus“ ist kein Verkaufsargument. „Meistens ist das so“ bringt niemanden weiter. Wenn ich ein Auto kaufen will, will ich wissen: Wie viel PS? Gibt's Allrad? Lieferzeit? Leasingrate? Finanzierung? Und nicht zum 100. Mal: „Weiß ich nicht.“ Am liebsten hätte ich dem jungen Mann mal ein paar ehrliche Worte gesagt – aber meine gute Erziehung hat mich daran gehindert. Ich sagte höflich: „Danke für Ihre Auskunft.“ Er: „Sehr gerne für Sie da.“ War er das? Nein. Er wusste genauso wenig wie ich. Wie bist du unterwegs? Gehörst du zu den Fachleuten? Bildest du dich weiter? Wenn du Autoverkäufer bist, lerne die Basics auswendig! Wie lang ist die Leasingdauer? Wie hoch ist der Zinssatz? Was kann das Auto? Das ist kein Hexenwerk. Aber viele sind schon mit den einfachsten Dingen überfordert. Dienst nach Vorschrift. Keine Begeisterung. Keine Extra-Meile. Nur Minimalismus. Und weißt du was? Minimalisten bekommen auch nur minimale Ergebnisse. Nie mehr. Nie Verantwortung. Nie Karriere. Und dann kommen die Nörgler: „Die Bonzen nehmen uns alles weg.“ „Manche haben halt keine Chance.“ Kann ich nicht mehr hören. Entweder du willst – oder du willst nicht. Ein guter Verkäufer macht zuerst eine Bedarfsanalyse: „Was wollen Sie?“ „Was ist Ihnen wichtig?“ „Wie nutzen Sie das Fahrzeug?“ Später kam dann der Seniorverkäufer – er wusste etwas mehr. Aber ich hatte keine Lust mehr, meine Lebenszeit zu verschwenden. Ich sagte: „Bitte schicken Sie mir ein Angebot.“ Mal sehen, ob es morgen da ist. Wenn du Verkäufer bist und ein Kunde zeigt Interesse, dann: Mach eine Bedarfsanalyse. Höre zu. Liefere konkrete Antworten. Nicht dieses lasche: „Die Autos verkaufen sich ja von selbst.“ „Ich brauch den Kunden nicht unbedingt.“ Noch mag das gehen – aber nicht mehr lange. Schau dir Joe Girard an – den erfolgreichsten Autoverkäufer aller Zeiten. Er hat in einem Monat mehr Autos verkauft als andere in Jahren. Warum? Weil er für seine Kunden da war. Ich wünsche mir für dich: Geh die Extra-Meile. Sei da für deine Kunden. Lerne, liefere, wandle um. Denn wenn du nur sagst: „Ich nehme es mal an“ oder „Weiß ich nicht“ – dann geh lieber. Denn das kostet: Deine Lebenszeit. Die Zeit deiner Kunden. Deinen Ruf. Wenn niemand etwas weiß, wie willst du dann ein Problem lösen? Wie soll Vertrauen entstehen? Cool, oder? Ich freue mich auf deine Kommentare – und teile diesen Podcast mit Menschen, bei denen du genau das gerade erlebst: schlechten Service, null Ahnung, keine Motivation. So wie gestern Abend: Ich will zur Eisdiele – die Tür ist offen, Leute sitzen noch draußen. Ich komme rein – „Wir haben schon zu.“ Tja. Feierabend halt. Kunde? Stört nur. Auch das: Servicewüste. Wo soll das noch hinführen? Die Babyboomer gehen bald – dann viel Spaß mit dem Rest. Ich geh jetzt zur Massage. 1,5 Stunden durchkneten, entspannen – und danach wieder: Gas geben. Alles Liebe, dein… (du weißt schon

New Com Podcast
Wie Kleinanzeigen Nachhaltigkeit messbar macht mit Anna-Lena Mikoteit-Zerb

New Com Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 29:55


Nachhaltigkeit im Marketing? Oft versandet das Thema irgendwo zwischen Greenwashing und Buzzword-Bingo. Nicht mit Anna-Lena Mikoteit-Zerb. Im Deep Dive zeigt die Head of Advertising bei Kleinanzeigen, wie man Nachhaltigkeit im digitalen Marketing konkret angeht – mit klaren KPIs, messbaren Ergebnissen und echten Tools.In diesem Deep Dive, der in Zusammenarbeit mit dem BVDW entstanden ist, sprechen wir über CO₂-Reporting in der Media-Planung, den Zusammenhang von Effizienz und Nachhaltigkeit und warum sich heute niemand mehr hinter fehlenden Standards verstecken kann.Außerdem erklärt Anna-Lena, was „Lean Creatives“ wirklich bringen, welche Rolle KI spielt und warum Purpose und Performance sich nicht ausschließen, sondern verstärken.Eine Folge für alle, die Marketing nicht nur effizienter, sondern zukunftsfähig denken wollen.

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
So lernst du in 90 Tagen deine Lieblingssprache - messbar

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 17:58


Angenommen du könntest jede Sprache innerhalb von nur 90 Tagen lernen oder deutlich verbessern - was würde das für dich beruflich und privat bedeuten? Eine Sprache in 90 Tagen zu lernen klingt zunächst einmal nach viel Zeitaufwand und hört sich alles andere als entspannt an. Doch mit der richtigen Vorgehensweise macht es nicht nur Spaß, sondern du kannst sogar genau sagen, welche Vokabeln du an welchem Tag gelernt hast.  Wenn du wissen möchtest wie das funktioniert, dann höre dir die heutige Folge an.

Hoss & Hopf
#287 Brainrot: Wie ChatGPT deine Denkfähigkeit messbar schwächt!

Hoss & Hopf

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 47:16


Künstliche Intelligenz, Kognitive Fitness, Silicon Valley Paradox: Wie ChatGPT unsere Denkfähigkeit verändert. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die bahnbrechende MIT-Studie über die neurologischen Auswirkungen von KI-Assistenten. Sie beleuchten die messbaren Veränderungen in der Gehirnaktivität von ChatGPT-Nutzern und hinterfragen das paradoxe Verhalten der Tech-Elite, die ihre eigenen Kinder vor genau jener Technologie schützt, die sie der Welt verkauft. Warum zeigen KI-Nutzer bis zu 55% reduzierte neuronale Konnektivität? Weshalb schicken Silicon Valley Executives ihre Kinder auf technologiefreie Waldorfschulen? Sind wir dabei, eine Generation zu erschaffen, die ohne digitale Hilfsmittel nicht mehr denken kann? Eine facettenreiche Diskussion über technologische Abhängigkeit, kognitive Entwicklung und die Verantwortung der Tech-Industrie.

KPMG Klardenker on air
ESG in der Chefetage – Nachhaltigkeit messbar machen

KPMG Klardenker on air

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 26:02


In dieser Folge von KPMG on air erläutern Nadine Hönighaus und Roxana Meschke die Ergebnisse des globalen Berichts „Incentivizing long-term value creation“ und die Frage, wie ESG-Ziele wirksam in der Vorstandsvergütung verankert werden können.  Erfahren Sie:  - Welche Rolle ESG-Kennzahlen bei der Vergütung spielen  - Wie Unternehmen regulatorische Anforderungen mit strategischem Mehrwert verbinden  - Welche Länder und Branchen bei der ESG-Integration führend sind  Die in dieser Folge zitierte Studie „Incentivizing long-term value creation“ finden Sie hier: https://hub.kpmg.de/de/incentivizing-long-term-value-creation

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2801 Deine Spielregeln, klar, messbar und unmissverständlich

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 11:35


Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 10. One Million-Mastermind in Split  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri Wir sammeln regelmäßig Spenden für verschiedene Projekte der Lebenshilfe Bad Dürkheim eV Hilf auch du mit deiner Spende! Spendenkonto Crameri Naturkosmetik GmbH IBAN: DE95 5465 1240 0005 1708 40 BIC: MALADE51DKH

Experten-Podcast
#930 Kerstin Sparkles - Glück ist kein Zufall, sondern messbar!

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 11:49


Kerstin Sparkles ist Glücksmentorin, High-Performance-Coach, Speakerin und Medium.Sie begleitet leistungsorientierte Unternehmerinnen, Führungskräfte und Teams dabei, wieder in ihre Kraft zu kommen – körperlich, emotional und mental.Mit ihrem selbst entwickelten "Sparkle Healing Code" verbindet sie Wissenschaft, Frequenzarbeit, Körperintelligenz und spirituelle Werkzeuge – für greifbare Ergebnisse: weniger Krankheitstage, mehr Fokus, bessere Führungsqualitäten, mehr Umsatz.Kerstin weiß aus eigener Erfahrung, was es bedeutet, zu funktionieren statt zu fühlen. Ihre Geschichte mit Hashimoto und Erschöpfung hat sie zu der gemacht, die sie heute ist: Eine Expertin, die Menschen hilft, sich selbst zurückzuholen – und dadurch wieder klarer zu führen, kreativer zu denken und gesünder zu leben.In ihren Vorträgen und Coachings bringt sie Leichtigkeit, Tiefe und ein radikales menschliches Verständnis von Performance auf die Bühne – mit magischer Klarheit und glasklarem Nutzen für Unternehmen.„Ich mache Glück zur Führungsstrategie – damit Erfolg wieder gesund macht.“https://expertenportal.com/kerstin-sparkles Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SIUS Consulting: Sicherheitsberatung und Krisenmanagement
Notfall- und Krisenmanagement messbar machen: Erfolgsfaktoren durch KPIs und ROIs

SIUS Consulting: Sicherheitsberatung und Krisenmanagement

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 12:56


Notfall- und Krisenmanagement messbar machen: Erfolgsfaktoren durch Key Performance Indicators (KPIs) und Return on Investment (ROI).

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#425 - Kundenreise analysieren: So machst du Erlebnisse sichtbar und messbar

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 9:22


Kundenreise analysieren: So machst du Erlebnisse sichtbar und messbar   Kundenerlebnisse sind der Schlüssel zu echter Verbindung und langfristigem Erfolg. Trotzdem betrachten viele Unternehmer die Abläufe in ihrem Business rein aus Prozesssicht. In dieser Folge erfährst du anhand eines alltagsnahen Beispiels, wie du emotionale Kundenreisen sichtbar machst, bewertest und gezielt optimierst. Und warum genau das zu echten Wettbewerbsvorteilen führt. Torsten Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/torstenkoerting/   Die Reise beginnt mit Emotionen, nicht mit Prozessen Ob Ticketbuchung, App-Nutzung oder der Weg zum Ziel – jeder Schritt löst beim Kunden ein Gefühl aus. Diese Emotionen sind oft nicht geplant, aber sie entscheiden über die Wahrnehmung deiner Marke. Wer den Fokus ausschließlich auf Abläufe legt, verliert den Blick für das, was wirklich zählt: Wie sich der Kunde fühlt. Wenn du beginnst, deine Touchpoints durch die emotionale Brille zu betrachten, gewinnst du wertvolle Einsichten.   Von der Bahnfahrt zur Bewertungsskala Anhand einer Zugreise zeigt diese Folge, wie sich eine Customer Journey Schritt für Schritt analysieren lässt. Jeder Kontaktpunkt wird bewertet – von sehr positiv bis stark negativ. Dieses einfache, aber wirkungsvolle Modell hilft dir, Muster zu erkennen: Wo läuft es gut, wo entstehen Reibungen? Und wie kannst du beides aktiv steuern? Besonders spannend: Nicht jeder negative Moment muss vermieden werden – entscheidend ist, wie du damit umgehst.   Warum viele Unternehmen ihre Kundenreise nicht kennen Die Erfahrung aus Beratungsprojekten zeigt: In vielen Unternehmen ist die Journey des Kunden ein blinder Fleck. Selbst auf Management-Ebene fällt es oft schwer, einzelne Schritte oder Erlebnisse aus Kundensicht zu benennen. Genau hier liegt deine Chance: Wer gezielt fragt, wer dokumentiert und analysiert, kann Innovation dort anstoßen, wo andere nicht einmal hinschauen.   Fazit: Emotionen sind der wahre Erfolgsfaktor Nicht Prozesse, sondern Erlebnisse prägen Kundenbindung. Wenn du es schaffst, diese Erlebnisse messbar zu machen und bewusst zu gestalten, wirst du nicht nur besser – du wirst relevant. Fang klein an, beobachte echte Situationen und sprich mit deinen Kunden. Die besten Ideen für Verbesserung entstehen dort, wo du heute noch nicht hinsiehst.     Noch mehr von den Koertings ...  Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/   Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/   Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2100 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2100 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/   Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/   Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/   Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 420 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/   Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!

New Com Podcast
Wie Personal Branding B2B-Marketing messbar erfolgreicher macht - mit Sarah Emmerich

New Com Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 55:30


Sarah Emmerich ist Beraterin, Business Creatorin und Markenstrategin – und sie weiß, wie B2B-Unternehmen durch Personal Branding echte Reichweite, Relevanz und Vertrauen aufbauen. In dieser Folge spricht sie mit Michi über Sichtbarkeit ohne Selbstdarstellung, über smarte Creator-Strategien im B2B und darüber, warum klassische Performance-Kampagnen an ihre Grenzen stoßen.Das erwartet dich: ✅ Warum Personal Brands gerade im B2B zum Growth-Hebel werden ✅ Wie du Sichtbarkeit und Vertrauen gleichzeitig aufbaust ✅ Warum Reichweite nicht alles ist – und welche KPI stattdessen zählen ✅ Corporate Influencer vs. Business Creator: Was passt besser zu deiner Brand? ✅ Welche Formate auf LinkedIn (und darüber hinaus) wirklich funktionierenErkenne, worauf es im B2B-Personal-Branding wirklich ankommt – und setze Sarah's Tipps direkt um. Viel Spaß mit der Folge!

KrisenHacks
Wie kann man Krisenmanagement messbar machen? - Mit Rico Kerstan (Folge 37)

KrisenHacks

Play Episode Listen Later May 16, 2025 46:51


Wie kann man Krisenmanagement messbar machen? - Mit Rico Kerstan (Folge 37) *In dieser Episode:* Rico Kerstan ist in dieser Ausgabe der „KrisenHacks“ auf dem „Egotrip“, denn er berichtet aus seinen Forschungen im Rahmen seines Promotionsprojektes an der Universität Ostrava. Dabei geht es vor allem um die Frage, wie man Krisenmanagement messbar machen kann. Seit dem Start seines Promotionsstudium hat er sich sehr intensiv Gedanken gemacht darüber gemacht, welche Bewertungskriterien es überhaupt für gutes Management von Notfällen und Krisen geben kann. Zum Denkprozess für ihn gehört auch, erst einmal noch tiefer zu gehen und die Frage zu erörtern, was es bedeutet, wenn er postuliert, dass Krisenmanagement für Organisationen eine Entscheidungs- und Problemlösungsstruktur bereitstellt, die sich vor allem auf der strategischen Ebene auswirkt. An diesen Gedanken möchte er die Hörer seiner „KrisenHacks“ einfach einmal teilhaben lassen. Dabei scheint immer wieder eines durch: In seiner Brust wohnen zwei. Der Wissenschaftler, der den Dingen seiner Profession akademisch auf den Grund gehen will. Und der Praktiker des Krisenmanagements, der das theoretische Sinnieren immer wieder aus seiner Praxis her zu unterfüttern weiß. Ein „Egotrip“, der sich für seine Hörer lohnt. *Titel:* Wie kann man Krisenmanagement messbar machen? - Mit Rico Kerstan (Folge 37) *Host:* Rico Kerstan, Gründer der Krisensicher Risikoberatung und Experte für Informationssicherheit, Krisenresilienz und Krisenmanagement *Gast:* Rico Kerstan, Erfinder und Macher des Podcasts „KrisenHacks“, erfahrener Krisenmanager und Promotionsstudent an der Universität Ostrava *Erscheinungsdatum:* 16.05.2025 *Über Krisenhacks:* Krisenhacks ist der Podcast für Entscheider und Verantwortliche, die sich mit organisationaler Resilienz, Krisenmanagement und IT-Sicherheit beschäftigen. In jeder Folge gibt es praxisnahe Einblicke, konkrete Lösungsansätze und Expertenwissen aus erster Hand.

Fokus Freiheit Podcast
#057 Erfolg ist messbar – alles andere ist Storytelling

Fokus Freiheit Podcast

Play Episode Listen Later May 11, 2025 10:09


Folgenbeschreibung:In dieser Folge wird's klar und ehrlich: Erfolg zeigt sich nicht in der Theorie, nicht in deiner Absicht – sondern im Ergebnis. Sven spricht über eine der häufigsten Blockaden, die ambitionierte Menschen zurückhält: Sie verwechseln Vorbereitung mit Umsetzung und Wachstum mit Output.Du bekommst Impulse, um dich radikal ehrlich zu fragen:

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast
#367 Der Safety Score - Kann man Sicherheitskultur wirklich messbar machen?

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 24:33


In dieser Folge sprechen Anna und Stefan Ganzke darüber, warum Unternehmen mehr brauchen als nur Unfallzahlen, um Sicherheitskultur zu bewerten. Sie stellen den von Wandelwerker entwickelten "Safety Score" vor, eine Kennzahl, die erstmals einen ganzheitlichen und vorausschauenden Blick auf die Sicherheitskultur eines Unternehmens ermöglicht. Gemeinsam beleuchten sie, warum klassische Kennzahlen wie Arbeitsunfälle nur den "Rückspiegel" darstellen, während der Safety Score den Weg in die Zukunft zeigt. Sie erklären die verschiedenen Bestandteile des Scores, seine Ermittlung und wie er als strategisches Führungsinstrument auf verschiedenen Unternehmensebenen genutzt werden kann. Mit Beispielen aus der Praxis zeigen Anna und Stefan, wie mehr als 160 aktive Kunden den Score bereits erfolgreich einsetzen, um ihre Sicherheitskultur messbar weiterzuentwickeln. Und sie beantworten die Frage: Ja, es macht Sinn, Sicherheitskultur zu messen – wenn man es richtig macht.

Murakamy Podcast
#102 Messbar wirksamere Führung durch Charisma und Empathie in der Stimme mit Jan Michalsky

Murakamy Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 86:34


In dieser Episode ist Jan Michalsky zu Gast im Murakamy Podcast. Jan ist Dozent für Werte und Ethik sowie Voice Profiler. Er beschäftigt sich mit dem Einfluss der Stimme auf Charisma und Empathie. Gemeinsam sprechen Jan und Marco darüber, wie diese Faktoren zusammenspielen und Einfluss darauf nehmen, wie man als Führungskraft wahrgenommen wird – ob man als gute oder weniger gute Führungspersönlichkeit gilt. Sie ergründen, wie die Vortragsweise oft mehr Eindruck hinterlässt als der Inhalt selbst, und stellen die kritische Frage: Inwieweit können diese stimmlichen Werkzeuge bewusst zur Manipulation eingesetzt werden? Diese Folge findest du auch als Podcast auf: https://murakamy.com/blog/podcast-102-Fuehrung-mit-Charisma-Jan-Michalsky Alle bisherigen Folgen findest Du hier: https://murakamy.com/blog/tag/Podcast Besuche uns auch auf https://murakamy.com Links zu Jan Michalsky: http://jan-michalsky.de https://www.linkedin.com/in/dr-jan-michalsky-a620b715b/?originalSubdomain=de Links zur Folge: Bessel Van der Kolik “The Body keeps the score”: https://www.amazon.de/Body-Keeps-Score-Transformation-Trauma/dp/0141978619/ref Rick Rubin “kreativ. Die Kunst zu sein”: https://www.amazon.de/kreativ-Kunst-sein-Kreativ-Geheimnis-NY-Times-Bestseller/dp/3426293390/ref

Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien
Angst ist messbar - in Rüstung wird investiert – Long: MDAX, RWE und EON

Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 8:05


S&P 500: 200 Tagelinie liegt bei rund 5730 – hier kann es Unterstützung geben

FROM THE GREENHOUSE
Nachhaltigkeit messbar machen: Transformation im Gartenbau - mit Pierre Adrian Filohn und Robert Luer

FROM THE GREENHOUSE

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 29:42


In dieser Folge von „FROM THE GREENHOUSE“ widmen wir uns einem der drängendsten Themen der grünen Branche und unserer Zeit: der Nachhaltigkeit. Auch auf der IPM Essen war es 2025 eines der Top-Themen des Messeprogramms.

Nachtstudio
Gestern gegen Rechts, morgen für das Klima! Wie produktiv ist Protest?

Nachtstudio

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 27:59


"Demokratie ist kein Zuschauer-Sport!" - so formulierte eine junge Demonstrantin bei einer der Demos gegen rechts ihre Motivation, die sie wie Abertausende von Menschen am ersten Februarwochenende 2025 auf die Straßen gelockt hatte. Und vielleicht ja beim nächsten Klimastreik wieder. Gemeinsam mit Gleichgesinnten in großer Zahl zu protestieren - das kann Mut machen. Messbar im Sinne einer sofortigen Ablesebarkeit am Wahlbarometer ist der Erfolg solcher Kundgebungen aber nicht. Wer durch Demonstrationen etwas verändern will, braucht einen langen Atem, sagen Protestforscher. Nur dann besteht Aussicht auf Erfolg. Garantiert ist er trotzdem nicht. Sicher ein Grund, wieso so manchen Protesten vorzeitig die Luft ausgeht. Wie produktiv ist Protest? Woran kann er scheitern? Wann führt er zu Veränderung? Und welche Rolle können Kulturschaffenden dabei spielen? Es diskutieren mit Judith Heitkamp: Simon Teune vom Berliner Institut für Protest- und Bewegungsforschung und Till Hofmann, Münchner Kabarettveranstalter mit langjähriger Erfahrung im Organisieren und Bewerben von Demos.

aehre – der Nachhaltigkeits-Business Podcast zum Magazin
#22 | Inklusion messbar machen – Über die Chancen der ESRS für Unternehmen mit Barbara Redlein (PwC) und Wolfgang Kowatsch (myAbility)

aehre – der Nachhaltigkeits-Business Podcast zum Magazin

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 46:06


In unserer neuesten aehre-Ausgabe (ab dem 12. Dezember online und in Ihrem Zeitschriften-Handel erhältlich) beschäftigt sich aehre-Redakteurin Julia Kropik mit dem Thema, wie man Inklusion messbar machen kann.  Ab 2025 tritt nämlich eine bedeutende Neuerung für Unternehmen in Europa in Kraft: Die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) verpflichten Betriebe, über ihre Bemühungen in der sozialen Nachhaltigkeit zu berichten. Dazu gehört auch, Maßnahmen zur Förderung von Inklusion und Vielfalt offenzulegen und den Anteil von Mitarbeitenden mit Behinderung transparent zu machen. Diese Anforderungen betreffen nicht nur Großunternehmen, sondern setzen auch KMUs unter Zugzwang.   In dieser Episode des aehre-Podcasts spricht Host Bella Kitzwögerer mit zwei Expert:innen, die tief in der Thematik verwurzelt sind:   - Dr. Barbara Redlein, Partnerin bei PwC und Leiterin der Inclusion & Diversity Initiativen (https://www.linkedin.com/in/dr-barbara-redlein-81648161/) - Wolfgang Kowatsch, Co-Founder von myAbility (https://www.linkedin.com/in/wolfgangkowatsch/)   Gemeinsam gehen wir in den Deep Dive:  

Reboot yourself - Kennst du deine Gebrauchsanweisung?

Deine Lebensqualität ist messbar – wenn du weißt, welche Faktoren für dich den Unterschied machen!

schlank + gesund mit Patric Heizmann
452 - LANGLEBIGKEIT MESSBAR MACHEN! VO2max einfach erklärt! Challenge mit Patric Heizmann!

schlank + gesund mit Patric Heizmann

Play Episode Listen Later Oct 13, 2024 58:10


Workwise Recruiting Talk
People Analytics: Zahlen, Daten, Fakten müssen her! Mit Annas Tipps wird HR-Arbeit messbar.

Workwise Recruiting Talk

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 26:12


„Hätten wir heute diesen Workshop nicht gemacht, hätte ich meine Kündigung auf den Tisch gelegt.”Mit dieser Anekdote belegt Podcast-Gast Anna, wie wichtig es ist, dass die HR-Abteilung immer im Blick hat, wie es um die Mitarbeiterzufriedenheit steht.Aber wie findest du raus, wie zufrieden deine Mitarbeiter:innen sind?Wie sorgst du dafür, dass du schnell das Budget für Gegenmaßnahmen bekommst, wenn Mitarbeiter:innen unzufrieden sind?Und wie stellst du fest, ob deine Maßnahmen erfolgreich waren?Das Zauberwort lautet: People Analytics.Dabei geht es darum, den soften Faktor Mensch in Zahlen messbar zu machen.Darauf hat sich Anna mit ihrem Startup Kibun spezialisiert. Im Gespräch mit Host Simon erklärt sie: Welche Kennzahlen du erfassen solltest. Wie du People Analytics zum festen Bestandteil der HR-Arbeit machst. Wie du von den Zahlen zu handfesten Maßnahmen kommst.Höre jetzt den Recruiting Talk mit Anna und mach deine HR-Arbeit messbar! 00:00–01:44 Annas Mission: Menscheln muss messbar sein! 01:45–03:19 Anna: HR-Quereinsteigerin aus Leidenschaft. 03:20–04:47 Mit Corona kam die Besinnung auf das Wesentliche: die Mitarbeiter:innen. 04:48–07:15 Was ist People Analytics? Menschlichkeit in Zahlen, Daten, Fakten. 07:16–10:58 Problemfelder aufdecken, Maßnahmen verargumentieren, Erfolge messen. 10:59–14:18 Das Setup: 16 Wochen Daten erfassen, dann ab in die Umsetzung! 14:19–19:25 „Mitarbeiterbefragungen verhindern Kündigungen!” 19:26–23:36 Mitarbeiterbefragungen: 3 Tipps für den Start. 23:37–26:12 Noch ein Gedanke zum Mitnehmen: Feedback bedeutet nicht nur Beschwerden.Die Extra-Dosis Recruiting-WissenMach die Mitarbeiterzufriedenheit zur Prio Nummer 1: Mitarbeiterbindung: Was Arbeitnehmer:innen wirklich wollen. Die Fluktuationsrate im Fokus: So berechnest du sie und gehst mit ihr um. HR-Controlling: Die 25 wichtigsten Kennzahlen. Mitarbeiterbindung: Alle Maßnahmen im Überblick. Besuche die Website von Annas Startup Kibun: https://www.kibun.io/Finde mit Workwise neue Mitarbeiter:innen: https://hire.workwise.io/

Einfach (Un)Gesund - zuhause mit cerascreen
#38 Tim Dubowy: Wie kann ich Gesundheit und Leistung messbar machen?

Einfach (Un)Gesund - zuhause mit cerascreen

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 42:52


Beweglichkeit, Fett-, Knochen- und Muskelmasse, die Verteilung von Fett am Körper - das alles verrät viel über den Körper, wie uns der Fitnessexperte Tim Dubowy erklärt.

Sales Excellence Podcast
Endlich messbar: Das ist der Beitrag von PreSales - Mit Mika Sagindyk (190)

Sales Excellence Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 35:00


In dieser Episode haben wir mit Mika, der Mitgründerin von Tackle, über die Herausforderungen und Erfolge beim Aufbau ihres Startups gesprochen. Tackle zielt darauf ab, die Effizienz von Go-to-Market-Teams und im Bereich Professional Services durch das Management von Zeitressourcen zu verbessern. Auf charmante Weise teilt Mika ihre Erfahrungen im Umgang mit der Suche nach dem Product-Market-Fit, der Identifizierung des idealen Kundenprofils (ICP) und der Priorisierung von Anfragen für Feature-Requests. Wir sprechen ebenfalls darüber, wie Tackle durch Datenanalyse und Automatisierung die Produktivität und Effizienz der Nutzer steigern möchte. Mehr zum Unternehmen: https://www.timetackle.com/ ---------- ⛩️ Discovery Training: https://serockstars.com/discovery

Timo Schwarzmeier Tennispodcast
Erfolg ist planbar, Erfolg ist messbar

Timo Schwarzmeier Tennispodcast

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 17:02


Willkommen zur heutigen Podcastfolge "Erfolg ist planbar, Erfolg ist messbar" STOP! Im Hobbybereich braucht es weder eine Wochen- noch eine Monatsplanung für den Tennisspieler. Im Hobbybereich ist es von grosser Wichtigkeit die Herausforderungen Schule, Beruf, Familie, Sport unter einen Hut zu bringen. In den letzten Jahren habe ich hier mit unzähligen Hobby Tennisspielern ein unschlagbares Planungssystem entwickelt, was deine Planung zum Kinderspiel machen wird. Wie dieses im Detail aussieht und wie du dies auf deine Tennis Planung übertragen kannst das zeige ich dir jetzt. Wenn du gerne mehr über mich erfahren möchtest und Teil meines VIP- Coachingprogramms werden möchtest dann schau hier vorbei und sichere dir jetzt unverbindlich deinen Beratungstermin. Wir schauen dann gemeinsam, ob und wie ich dir helfen kann und in welchem Bereich der grösste Wachstumshebel für dein Tennisspiel liegt. ➡️ https://timoschwarzmeier.com/ Und denk dran den Podcast zu abonnieren, damit du in Zukunft keine Folge verpasst. Wenn dir die Podcastfolge gefallen hat würde ich mich über ein "

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Identititätspsychologie im Marketing nutzen - Conversionrate messbar steigern

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 7:06


Passive Konsumenten werden im Internet mit tausenden von Informationen versorgt. Jedes Unternehmen buhlt um deren Aufmerksamkeit. Mittels der Methoden der Identititätspsychologie gewinnst du deutlich schneller die Aufmerksamkeit und bringst die Leute zum konvertieren. Die Identitätsebene ist mit der stärkste Hebel im Marketing. _-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-

OMT Magazin
OMT Magazin #758 | Das Brand Equity Modell: „Brand“ ist auch messbar (Pascal Lauscher)

OMT Magazin

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 14:44


Thu, 20 Jun 2024 08:36:04 +0000 https://omt-magazin.podigee.io/9555-neue-episode e6b771de5f24223c37893b2cc120d4df ℹ️ Pascal Lauscher beim OMT ℹ️ OMT-Webinare ℹ️ OMT-Konferenz ℹ️ OMT-Agency Day ℹ️ OMT-Tool Konferenz 9555 full no Anna Flimm, Pascal Lauscher

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus
Die Zahnarztpraxis und ihr Wettbewerb: gefühlt, real, messbar? | #43

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 41:34


Kennst Du Diene Wettbewerb wirklich, oder ist es irgendwie nur ein Gefühl? In Episode 43 von punk.tuell sprechen wir über das Thema Wettbewerb Deiner Zahnarztpraxis. Wir stellen in Gesprächen immer wieder fest, dass Zahnärztinnen und Zahnärzte die Konkurrenz in der Region sehr unterschiedlich wahrnehmen. Patrick und Klaus diskutieren das Thema hier einmal aus Sicht des Onlinemarketings. Sie diskutieren die Unterschiede zwischen der wahrgenommenen Konkurrenz vor Ort und der tatsächlichen Wettbewerbsanalyse im Onlinemarketing. Die Diskussion dreht sich um die Analyse des Wettbewerbs. Es werden verschiedene Aspekte wie Website-Optimierung, Social Media, Mitarbeitergewinnung und kontinuierliche Wettbewerbsbeobachtung behandelt. Zum Mitnehmen ... - Die wahrgenommene Konkurrenz vor Ort unterscheidet sich oft von der tatsächlichen Wettbewerbslandschaft im Online-Marketing. - Die Wettbewerbsanalyse ist entscheidend, um relevante Wettbewerber zu identifizieren und die strategische Vorgehensweise im Online-Marketing zu bestimmen. - Die Marketingziele einer Praxis sind entscheidend für die Ausrichtung der Wettbewerbsanalyse und die Identifizierung von relevantem Wettbewerb. - Die Bedeutung der Wettbewerbsanalyse im Online-Marketing für Praxen - Die Rolle von Website-Optimierung und Social Media in der Wettbewerbsstrategie - Die Bedeutung der kontinuierlichen Beobachtung des Wettbewerbs und der Anpassung der eigenen Strategie Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode: Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Lichtverschmutzung größer als gedacht und unzureichend messbar

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 7:10


Ein internationales Forschungsteam warnt: Fast die Hälfte der Erdoberfläche ist von Lichtverschmutzung betroffen. Außerdem könne die bisher genutzte Technik in Satelliten blaues Licht nicht messen. Aber im blauen Spektrum leuchten LED-Lampen. Martin Gramlich im Gespräch mit Prof. Andreas Jechow, TH Brandenburg

Hörbar Rust | radioeins
Einsame Menschen sind häufig hungriger

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Apr 20, 2024 6:04


Wahrgenommene soziale Isolation beeinflusst unseren Appetit. Wer einsam ist, verspürt mehr Heißhunger oder Gelüste auf kalorienreiche Nahrungsmittel. Messbar ist das unter anderem an der Hirnaktivität, wie Forschende der University of California in Los Angeles jetzt herausgefunden haben. Ihre Ergebnisse haben sie in der Fachzeitschrift "JAMA Network Open" veröffentlicht. Demnach sind bei Menschen, die sich einsam fühlen, bestimmte Areale im Gehirn, die mit Hunger und Essgelüsten in Verbindung stehen, besonders aktiv. Besonders ausgeprägt sind diese neuronalen Reaktionen bei süßen Lebensmitteln. Untersucht haben die Forschenden das, indem sie 93 Frauen Bilder mit und ohne Nahrungsmittel gezeigt und gleichzeitig mittels MRT die Gehirnaktivität der Frauen aufgezeichnet haben. Bei den Probandinnen, die sich einsam fühlten, wurden außerdem ein höherer Körperfettanteil, eine ungesündere Ernährung und ein höheres Maß an Depressionen und Angststörungen festgestellt. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Interviews | radioeins
Einsame Menschen sind häufig hungriger

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Apr 20, 2024 6:04


Wahrgenommene soziale Isolation beeinflusst unseren Appetit. Wer einsam ist, verspürt mehr Heißhunger oder Gelüste auf kalorienreiche Nahrungsmittel. Messbar ist das unter anderem an der Hirnaktivität, wie Forschende der University of California in Los Angeles jetzt herausgefunden haben. Ihre Ergebnisse haben sie in der Fachzeitschrift "JAMA Network Open" veröffentlicht. Demnach sind bei Menschen, die sich einsam fühlen, bestimmte Areale im Gehirn, die mit Hunger und Essgelüsten in Verbindung stehen, besonders aktiv. Besonders ausgeprägt sind diese neuronalen Reaktionen bei süßen Lebensmitteln. Untersucht haben die Forschenden das, indem sie 93 Frauen Bilder mit und ohne Nahrungsmittel gezeigt und gleichzeitig mittels MRT die Gehirnaktivität der Frauen aufgezeichnet haben. Bei den Probandinnen, die sich einsam fühlten, wurden außerdem ein höherer Körperfettanteil, eine ungesündere Ernährung und ein höheres Maß an Depressionen und Angststörungen festgestellt. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Medienmagazin | radioeins
Einsame Menschen sind häufig hungriger

Medienmagazin | radioeins

Play Episode Listen Later Apr 20, 2024 6:04


Wahrgenommene soziale Isolation beeinflusst unseren Appetit. Wer einsam ist, verspürt mehr Heißhunger oder Gelüste auf kalorienreiche Nahrungsmittel. Messbar ist das unter anderem an der Hirnaktivität, wie Forschende der University of California in Los Angeles jetzt herausgefunden haben. Ihre Ergebnisse haben sie in der Fachzeitschrift "JAMA Network Open" veröffentlicht. Demnach sind bei Menschen, die sich einsam fühlen, bestimmte Areale im Gehirn, die mit Hunger und Essgelüsten in Verbindung stehen, besonders aktiv. Besonders ausgeprägt sind diese neuronalen Reaktionen bei süßen Lebensmitteln. Untersucht haben die Forschenden das, indem sie 93 Frauen Bilder mit und ohne Nahrungsmittel gezeigt und gleichzeitig mittels MRT die Gehirnaktivität der Frauen aufgezeichnet haben. Bei den Probandinnen, die sich einsam fühlten, wurden außerdem ein höherer Körperfettanteil, eine ungesündere Ernährung und ein höheres Maß an Depressionen und Angststörungen festgestellt. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Der Benecke | radioeins
Einsame Menschen sind häufig hungriger

Der Benecke | radioeins

Play Episode Listen Later Apr 20, 2024 6:04


Wahrgenommene soziale Isolation beeinflusst unseren Appetit. Wer einsam ist, verspürt mehr Heißhunger oder Gelüste auf kalorienreiche Nahrungsmittel. Messbar ist das unter anderem an der Hirnaktivität, wie Forschende der University of California in Los Angeles jetzt herausgefunden haben. Ihre Ergebnisse haben sie in der Fachzeitschrift "JAMA Network Open" veröffentlicht. Demnach sind bei Menschen, die sich einsam fühlen, bestimmte Areale im Gehirn, die mit Hunger und Essgelüsten in Verbindung stehen, besonders aktiv. Besonders ausgeprägt sind diese neuronalen Reaktionen bei süßen Lebensmitteln. Untersucht haben die Forschenden das, indem sie 93 Frauen Bilder mit und ohne Nahrungsmittel gezeigt und gleichzeitig mittels MRT die Gehirnaktivität der Frauen aufgezeichnet haben. Bei den Probandinnen, die sich einsam fühlten, wurden außerdem ein höherer Körperfettanteil, eine ungesündere Ernährung und ein höheres Maß an Depressionen und Angststörungen festgestellt. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Together 4 Success
Healthy Organisations: Gesunde Führung messbar machen

Together 4 Success

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 48:49


Diesmal haben wir einen ganz besonderen Gast: Alexander Beckmann. Alex ist Experte für gesunde Führung und Gründer von Healthy Organisations. Heute werden wir mit ihm darüber sprechen, wie gesunde Führung messbar gemacht werden kann und welche Rolle in Zukunft wahrlich gesunde Unternehmen in der modernen Arbeitswelt spielen werden.Im Verlauf der Episode teilt Alex seine vielfältigen Erfahrungen aus verschiedenen Branchen und unterstreicht die Notwendigkeit von Eigenverantwortlichkeit und Transparenz für eine erfolgreiche Führung. Dabei diskutieren wir intensiv über die Herausforderungen und Chancen, die sich durch die aktuellen Trends wie New Work und die COVID-19-Pandemie ergeben.Ein zentraler Punkt unserer Unterhaltung ist die Erklärung des Begriffs VUCA (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität) und wie dieser die heutige Arbeitswelt prägt. Wir erörtern auch, warum es entscheidend ist, Führung und Unternehmenskultur messbar zu machen und wie ein Mindset, welches Alex in sich trägt, dabei helfen kann.Weitere Informationen zu AlexWenn du mehr über Alex und seine Healty Organisation erfahren möchtest, besuche gerne seine Website und folge ihm auf LinkedIn, um über seine aktuellen Projekte auf dem Laufenden zu bleiben.Kontakt und RückmeldungenWir freuen uns immer über dein Feedback und deine Fragen! Schreibe uns gerne und kontaktiere uns über unsere Social-Media-Kanäle.Du möchtest mehr zum Thema und den Moderatoren erfahren?Mit James GEMEINSAM ZUR SPITZE oder erfahre mehr auf LinkedIn und Instagram.Toni direkt auf LinkedInoder mit ATHEM auf  LinkedIn und Instagram Unterstütze unseren PodcastWenn dir diese Folge gefallen hat, würden wir uns sehr über eine Bewertung und Rezension freuen. Teile den Podcast auch gerne mit FreundInnen und KollegInnen, die von Susannes Erfahrungen und Einsichten profitieren könnten.Danke, dass du unserer Folge zugehört hast! Wir hoffen, du gewinnst wertvolle Erkenntnisse den inspirierenden Geschichten. Bleib dran und abonniere unseren Podcast für weitere Folgen von Together 4 Success! 

Paarpsychologie
Dieses Beziehungsproblem macht Paare messbar krank (+ Forschungsergebnisse) #75

Paarpsychologie

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 19:19


Finde heraus, welche Beziehungsprobleme Paare krank machen. Heute besprechen wir einige sehr interessante Forschungsergebnisse! Alle Quellen dazu findest du weiter unten. Hier kannst du mein Buch direkt vorbestellen. Oder hier findest du erstmal mehr Informationen (wie das Inhaltsverzeichnis oder Beispiele aus dem Buch). Wenn du mich und den Podcast unterstützen möchtest, dann bewerte den Podcast gerne und schicke ihn an jemanden weiter, der sich auch dafür interessieren würde.  Jede Woche neue Tipps, Übungen und Hintergrundinformationen aus meiner paartherapeutischen Praxis. Melde dich hier für den Newsletter an.  Du hast Feedback oder Fragen? Dann schreib mir auf Instagram. Du möchtest eine persönliche (Online)Beratung oder Paartherapie mit mir? Dann schreib mir eine Mail an: kontakt@paartherapiebonn.com. Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du ⁠⁠hier⁠⁠. Disclaimer: Es handelt sich bei dem Fallbeispiel, um ein fiktives Beispiel und nicht um eine echte Person. Die Inhalte ergeben sich aus verschiedenen Geschichten und KlientInnen, die ich in einem Beispiel zusammengefasst habe.  Quellen Birditt, K. S., Newton, N. J., Cranford, J. A., & Ryan, L. H. (2016). Stress and negative relationship quality among older couples: Implications for blood pressure. Journals of Gerontology Series B: Psychological Sciences and Social Sciences, 71(5), 775-785. Ditzen, B., Schmidt, S., Strauss, B., Nater, U. M., Ehlert, U., & Heinrichs, M. (2008). Adult attachment and social support interact to reduce psychological but not cortisol responses to stress. Journal of psychosomatic research, 64(5), 479-486. Haase, C. M., Holley, S. R., Bloch, L., Verstaen, A., & Levenson, R. W. (2016). Interpersonal emotional behaviors and physical health: A 20-year longitudinal study of long-term married couples. Emotion, 16(7), 965. Jaremka, L. M., Fagundes, C. P., Glaser, R., Bennett, J. M., Malarkey, W. B., & Kiecolt-Glaser, J. K. (2013). Loneliness predicts pain, depression, and fatigue: understanding the role of immune dysregulation. Psychoneuroendocrinology, 38(8), 1310-1317.Kaluza, G. (2018). Stressbewältigung: Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung. Springer-Verlag. Kiecolt-Glaser, J. K., Loving, T. J., Stowell, J. R., Malarkey, W. B., Lemeshow, S., Dickinson, S. L., & Glaser, R. (2005). Hostile marital interactions, proinflammatory cytokine production, and wound healing. Archives of general psychiatry, 62(12), 1377-1384. Loving, T. J., & Slatcher, R. B. (2013). Romantic relationships and health. Pennebaker, J. W., & Beall, S. K. (1986). Confronting a traumatic event: Toward an understanding of inhibition and disease. Journal of Abnormal Psychology, 95(3), 274–281. https://doi.org/10.1037/0021-843X.95.3.274 Robles, T. F. (2014). Marital quality and health: Implications for marriage in the 21st century. Current directions in psychological science, 23(6), 427-432. Roesler, C. (2018). Verhaltenstherapeutische Paartherapie. In Paarprobleme und Paartherapie (S. 211–213). Kohlhammer. Selcuk, E., Gunaydin, G., Ong, A. D., & Almeida, D. M. (2016). Does partner responsiveness predict hedonic and eudaimonic well‐being? A 10‐year longitudinal study. Journal of Marriage and Family, 78(2), 311-325. Shrout, M. R. (2021). The health consequences of stress in couples: A review and new integrated Dyadic Biobehavioral Stress Model. Brain, behavior, & immunity-health, 16, 100328. Wright, B. L., & Loving, T. J. (2011). Health implications of conflict in close relationships. Social and Personality Psychology Compass, 5(8), 552-562. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/anouk-algermissen/message

Spieltrieb - Jugendfußball
Die eigene Spielphilosophie durch Key-Events messbar machen

Spieltrieb - Jugendfußball

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 47:49


In dieser Episode greifen wir eine der meistdiskutierten Themen in unseren Webinaren auf. Objektive Beurteilungskriterien für den Umsetzungsgrad deiner Spielidee.

Health Nerds
Brainfood - iss Dich schlau: Nahrungsmittel, die unsere Gehirnleistung messbar steigern und vor Zellabbau schützen

Health Nerds

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 38:35


Bestimmte Lebensmittel können die Leistung unseres Gehirns messbar und deutlich steigern. Bedeutet konkret: Mehr synaptische Verbindungen, gesteigertes Potenzial, ein höherer IQ. Und es gibt Nahrungsmittel, die unser Gehirn schützen: vor Zellabbau, Zerfall und Krankheiten wie z.B. Alzheimer oder Demenz. "Unser Gehirn ist die vermutlich komplexeste Struktur im uns bekannten Universum", sagt Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam. "Es macht nur etwa ein Fünfzigstel unseres Körpergewichts aus, verbraucht aber ein Fünftel unserer Energie" - und die kognitive Leistungsfähigkeit unseres Gehirns ist gigantisch. Welche Nahrungsmittel wirken positiv auf unser Superorgan? Wie viel Leistung rufen wir überhaupt ab und wie groß ist das Potenzial unseres Gehirns? Brainfood - iss Dich schlau! HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

TELL me! Der Schweizer Trading Podcast
Die Marktbreite nimmt messbar zu

TELL me! Der Schweizer Trading Podcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2024 4:52


Gleichgerichtete Indizes sind zu bevorzugen.

Heimkino Praxis Podcast
HKP86 Kabelklang!

Heimkino Praxis Podcast

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024


Welche Auswirkungen haben Kabel bei analogen Verbindungen auf die Klangqualität? Jeder sagt dazu etwas anderes und am Ende wird immer gestritten. Der eine verwendet die billigsten Kabel, der andere gibt Unsummen dafür aus. Und die Hersteller lachen sich ins Fäustchen – oder doch nicht? Wir klären auf, was von Kabelklang zu halten ist. 0:00:00 Kabelklang? Echt jetzt? 0:04:51 Ja, Kabel haben Auswirkungen 0:12:06 Messbar ≠ Hörbar 0:15:38 Um welche Kabel geht es hier? 0:24:01 Was kann Auswirkungen haben? 0:24:33 → Leitermaterial 0:29:54 → Leitungsquerschnitt 0:34:50 → Schirmung 0:49:28 → Aufbau des Kabels 0:54:47 → Kabelverbindungen 1:02:26 Doppel- und Dreifach-Blindtest 1:11:40 Warum werden Kabelunterschiede hörbar? 1:17:44 Fazit: Kommt darauf an! → https://www.youtube.com/watch?v=fWFgi4Ho8-k 1:27:03 Erstmal die Hausaufgaben machen! 1:37:51 Leben und leben lassen 1:40:29 Filmtipp: Mortal Engines (2018) → https://amzn.to/48XgpfK (Affiliate)

Lost in Transformation
#5 Psychologische Sicherheit & Agile Mindset - Messbar? Oder nur Theorie? || mit Karen Eilers

Lost in Transformation

Play Episode Listen Later Dec 19, 2023 63:44


In dieser inspirierenden Episode haben wir das Vergnügen mit der wunderbaren Karen Eilers über grundlegende Fragen zum Konzept des agilen Mindsets und der psychologischen Sicherheit zu sprechen.  Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für die praktische Anwendung von Agilität und die Schaffung einer unterstützenden Unternehmenskultur interessieren.Wir beginnen mit der kritischen Frage: "Gibt es überhaupt ein agiles Mindset, oder ist dies eine unzumutbare Forderung nach einer bestimmten Gesinnung?". Darauf aufbauend erörtern wir, ob und wie ein agiles Mindset messbar gemacht werden kann und erforschen die Verbindung zwischen agilem Denken und psychologischer Sicherheit sowie deren Bedeutung für agile Transformationen.Karen ist eine anerkannte Wirtschaftspsychologin und Forscherin, die sich intensiv mit dem Thema des agilen Mindsets auseinandergesetzt hat. Sie hat eine innovative Methode entwickelt, um das agile Mindset messbar zu machen, und ihre Forschungsarbeit hat signifikante Beiträge zum Verständnis von Agilität und psychologischer Sicherheit in Organisationen und zu Lösungsansätzen für Leadership und Teams in agilen Transformationen geleistet.Als Leiterin des Instituts für Transformation in Hamburg, bringt Karen auch ihre umfangreiche Erfahrung in der Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Unternehmenspraxis ein. Ihr Ansatz verbindet theoretische Forschung mit praktischen Lösungen, wodurch sie eine Schlüsselfigur in der Welt der agilen Transformationen geworden istInfos über Karen Eilers:https://www.linkedin.com/in/karen-eilers-35017969/https://in-transformation.com/Das ist der Podcast von agyleOS - der People & Culture Plattform für Skill-basierte Organisationen. Erfahrt mehr darüber, wie ihr mit agyleOS eine euer Unternehmen entwickeln und visualisieren könnt auf unserer Website. Für die neuesten Updates zu agyleOS folgt uns auch auf LinkedIn.Feedback zum Podcast per Mail oder auf LinkedIn:Erdal: ea@agyleos.com oder LinkedInNino: nc@agyleos.com oder LinkedInPodcast LinkedIn Profil.Musik & Postproduktion:Joscha Grunewald

OMT Magazin
OMT Magazin #658 | SEO Reporting Erfolge messbar machen mit den richtigen Metriken (Moritz Lehmann)

OMT Magazin

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 15:46


Tue, 28 Nov 2023 07:05:00 +0000 https://omt-magazin.podigee.io/9471-neue-episode 539caba2756ccc2338ae4c81e3248a7c ℹ️ Moritz Lehmann beim OMT ℹ️ OMT-Webinare ℹ️ OMT Konferenz ℹ️ Agency Day 2023 9471 full no

MIT Technology Review – Der Podcast
Deep Dive: Wie Zeitempfinden messbar werden kann

MIT Technology Review – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 42:48


Wie sich unser Zeitempfinden erforschen und unter anderem mit VR-Brillen manipulieren lässt, erklärt Marc Wittmann im Podcast.

Engineering Kiosk
#87 Die DORA-Metriken: Ist Software-Entwicklungs-Performance messbar?

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 54:42


DORA Metriken: Die Performance-Messung deines Software Development Teams bzw. die Ermittlung des Reifegrades von DevOps in deiner OrganisationSoftwareentwicklung ist ein kreativer Beruf. Jedes Projekt ist einzigartig und die geschriebenen Lines of Code sagen wenig über die dafür benötigte Zeit aus. Das Research-Programm DevOps Research and Assessment (DORA) versucht dennoch die Performance eines Software-Entwicklungs-Teams zu messen. Nicht via Lines of Code, sondern auf Basis von Aktivitäten, die Value liefern: Deployment Frequency, Lead Time for Changes, Mean Time to Recovery, Change Failure Rate und Reliability.Die Metriken selbst sind weit bekannt. Wie diese Metriken beeinflusst werden können, wer eigentlich dahinter steckt, und was die Organisation eigentlich für eine Kultur vorleben muss, damit es überhaupt zu einem positiven Ergebnis kommt, wissen viele nicht. Und genau darüber sprechen wir in dieser Episode.Bonus: AOL CDs und Metal-Musik aus Litauen**** Diese Episode wird von trivago gesponsert:trivago aus Düsseldorf sucht Verstärkung für ihr Site Reliability Engineering Team. Arbeite eng mit den Entwicklungsteams an der globalen Hotelsuchmaschine. Profitiere von einem autonomen Arbeitsumfeld und bewirb dich unter https://careers.trivago.com/sre ****Das schnelle Feedback zur Episode:

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!

Um unsere Ziele zu erreichen und unser Leben erfolgreich zu gestalten, müssen wir uns strukturieren und klar planen. Wenn wir unsere Ziele nicht klar definieren und unser Planung nicht gut ist, laufen wir Gefahr, sie nicht zu erreichen, was zu Frustration führt. Wir möchten mutig bleiben und uns nicht von Hindernissen abhalten lassen. Gehen wir also heute mit klaren Zielen an die Arbeit! Tipp Nr. #1 Weniger ist mehr!  Wir brauchen Zeit und Mühe, um sie zu erreichen. Mehrere Ziele gleichzeitig zu verfolgen, kann uns überfordern. Stattdessen ein oder zwei wichtige Ziele ins Visier nehmen, die sich ergänzen. Kleine Erfolge können uns langfristig zum Erfolg führen. Tipp Nr. #2 Bleib dabei  Wir müssen hart arbeiten und uns an unseren Plan halten, um erfolgreich zu sein. Wenn wir auf Probleme stoßen oder Rückschläge erleiden, können wir Anpassungen vornehmen, aber niemals unsere Träume aufgeben. Tipp #3 SMART (Spezifisch, Messbar, Attraktiv, realistisch und terminiert) Sei genau bei deinen Zielformulierungen.  Nur so kannst du sicher sein, dass du Fortschritte machst. Tipp #4 kenne den Weg Um schwierige Ziele zu erreichen und motiviert zu bleiben, können wir Meilensteine mit realistischen Deadlines setzen. So können wir jeden erreichten Meilenstein feiern und motiviert bleiben, anstatt uns nur auf das Endziel zu fokussieren. Tipp #5 Gute Gewohnheiten sind Key Wir formen unser Leben durch unsere Alltagsgewohnheiten. Gute Gewohnheiten unterstützen beim Erreichen von Zielen. Zum Beispiel können wir einfach ein paar Dehnübungen machen oder zu Fuß ins Büro gehen. Zeit mit Personen zu verbringen, die bereits Ziele erreicht haben, ist auch wichtig. Bonus Schau zurück auf deine Reise und du wirst sehen, dass du schon einen langen Weg zurückgelegt hast! Wie du deinen Fortschritt verfolgst, ist weniger wichtig als zu erkennen, was du bereits erreicht hast. Führe ein Tagebuch, schreib deine Erfahrungen auf oder zeichne Statistiken auf - egal wie, Hauptsache du siehst deinen Fortschritt. Wenn du mehr Inspiration haben möchtest, dann folge uns hier: Vereinbare ein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir:: https://moniquemenesi.zohobookings.com/#/customer/qualitytime Meine kostenlose Schritt-für-Schritt-Anleitung - Von der Idee zum Business https://www.moniquemenesi.com/ideezumbusinessanleitung Folge mir auch auf Instagram: https://www.instagram.com/monique.menesi/ Mehr Infos findest du auf meiner Website: https://www.moniquemenesi.com/ Mein kostenloses Audiobook: ABENTEUER VERÄNDERUNG https://www.moniquemenesi.com/abenteuer FreiRaum Community - die Frauen Business Community https://www.moniquemenesi.com/community   Affiliate-Links: Zoho - All in One Tool https://go.zoho.com/H5C Kajabi https://app.kajabi.com/r/tjgV4heg/t/fwod2tvu

Handelsblatt Global Chances
ChatGPT und das Produktivitätsrätsel: Künstliche Intelligenz bereichert das Leben, doch messbar ist das nicht

Handelsblatt Global Chances

Play Episode Listen Later Apr 21, 2023 26:12


Produktivitätsgewinne über technische Innovationen spiegeln sich in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) nur schlecht wider. Dennoch bleibt die VGR „das schlechteste System, was wir haben“, stellen Bert Rürup und Michael Hüther im Podcast fest. Denn es hat eine konsistente Logik. Erfasst wird das, was über Märkte gehandelt wurde. *** Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert. www.handelsblatt.com/global Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Marketing MasterMinds
S03E17 - Ziele definieren für die Erreichung von Vision und Mission

Marketing MasterMinds

Play Episode Listen Later Feb 22, 2023 38:04


In dieser Folge widmen wir uns einem unserer Lieblingsthemen: Ziele! Wir gehen auf die Definition von konkreten Zielen ein, die anhand der SMART-Methode ausformuliert werden können (SMART steht für: Spezifisch, Messbar, Attraktiv, Realistisch, Terminiert) und stellen einige Vor- und Nachteile der SMART-Methode vor. Beispielsweise braucht es diese manchmal gar nicht bei sehr großen Zielen (diese könnten auch als Vision betrachtet werden), sondern das große Ziel / die große Vision wird definiert, und die Schritte dafür werden dann als kleinere Ziele nach der SMART-Methode ausgearbeitet. Die Zielerreichung sollte nachgehalten und analysiert werden und auch jederzeit angepasst werden können. Außerdem erfährst Du, wie Du Deine Vision und Mission definieren kannst und mit Hilfe von welchem Zauberwörtchen Du diese auseinanderhalten kannst. Wenn Du wissen möchtest, wie dieses Zauberwörtchen lautet, höre unbedingt in die Folge rein. PicksPick Andreas: Knightlab Juxtapose für die Darstellung von Bildern mit Vorher/Nachher-Effekt Pick Norbert: ATEM Mini Pro: Board um mehrere Kameras anzusteuern für die Video-Aufnahme Pick Stefan: Clarity von Microsoft für Daten-Analyse wie Klicks oder Heatmaps Besucht auch unsere Facebook Gruppe und Facebook Fanpage. Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch! Noch mehr Folgen findet ihr hier: https://www.online-erfolgreicher.de/podcast-marketing-masterminds/

Marketing MasterMinds
S03E09 - Online-Marketing für Berater und Trainer - Teil 1

Marketing MasterMinds

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 41:48


Im ersten Teil unserer neuen Serie Online Marketing für Berater und Trainer geht es um die Ziele. Dabei unterscheiden wir zwischen unterschiedlichen Ziel-Typen: > Persönliche Ziele > Business-Ziele wie Umsatzziele > Marketing- & Kommunikationsziele Eine Zieldefinition kann erst erfolgen, wenn das Unternehmen / der Unternehmer Klarheit über seine Vision und Mission gewonnen hat. Die Ziele können nach der SMART-Methode (Spezifisch, Messbar, Attraktiv, Realistisch, Terminiert) ausformuliert und definiert werden. Wenn die Ziele klar sind, können Maßnahmen für die Zielerreichung festgelegt werden. Bei jeder Maßnahme, die umgesetzt wird, sollte hinterfragt werden, ob die einzelnen Schritte der Zielerreichung dienen. Damit die Erreichung eines Ziels überprüft werden kann, muss die Messbarkeit der Ziele sichergestellt werden und eine regelmäßige Betrachtung und Auswertung erfolgen. PicksSMART-Ziele https://karrierebibel.de/smart-methode/ Hintergrund zum Patagonia-Gründer https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/patagonia-stiftung-klimaschutz-101.html Google Business Profile / Insights: https://business.google.com/insights/ Besucht auch unsere Facebook Gruppe und Facebook Fanpage. Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch! Noch mehr Folgen findet ihr hier: https://www.online-erfolgreicher.de/podcast-marketing-masterminds/

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Sexy Atem? So ist deine Erregung in der Luft messbar

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Play Episode Listen Later May 13, 2022 32:14


Dieses Mal sind Sina Kürtz und Aeneas Rooch für euch am Start. Ihre Themen sind: - Sexy Atem: Die Max-Planck-Gesellschaft hat herausgefunden, dass sich unsere Erregung in der ausgeatmeten Luft messen lässt (02:00) - Forscher machen Mäuse jünger: Das funktioniert mit der Transfusion von Blutplasma – aber auch mit Hirnwasser (10:45) - Südkoreas neue Regierung hat angeordnet: Alle werden bald ein Jahr jünger! Aber – wie und warum nur? (18:27) - Virtuelles Mundgefühl: Eine neue VR-Brille gibt haptisches Feedback hinter die Kauleiste (22:00) Weitere Infos und Studien gibt's hier: https://www.tagesschau.de/ausland/erster-blick-auf-schwarzes-loch-in-milchstrasse-101.html https://www.mpg.de/18571636/0429-chem-heisser-atem-152990-x https://www.nature.com/articles/s41586-022-04722-0 https://www.iflscience.com/health-and-medicine/could-poop-transplants-be-the-secret-to-eternal-youth-mouse-study-hints-so/ https://www.iflscience.com/editors-blog/everyone-in-south-korea-is-about-to-be-one-year-younger/ https://www.eurekalert.org/news-releases/951340 Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Redaktion: Sophie König und Chris Eckardt Idee: Christoph König

RNZ Corona-Podcast
RNZ-Corona-Podcast - Folge 96: Was sich bei den Nebenwirkungen messbar verändert hat

RNZ Corona-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 4, 2022 19:52


Was hat sich in einem Jahr Impfen bei den Nebenwirkungen verändert? Gab es Tote durch die Corona-Impfung? Und sind wir wirklich in einer auslaufenden Welle, wo doch gerade Hongkong schwere Zeiten durchmacht? Unter anderem das sind die Themen in der 96. Folge des Corona-Podcasts mit Chefredakteur Klaus Welzel und Uni-Chefvirologe Hans-Georg Kräusslich .

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Corona-Verbreitung im Abwasser messbar

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jan 28, 2022 6:00


Wer mit dem Coronavirus infiziert ist, scheidet es auch auf dem Klo aus. Deshalb sind Infektionen im Abwasser oft schon früher zu erkennen als in der offiziellen Statistik. Viele Länder werten es systematisch aus und nutzen die Informationen. Deutschland allerdings bisher kaum.