POPULARITY
Entering a new market can be challenging, especially if it's an international one. But Max Gurevich, President of Warm Home Designs, has learned all the do's and don'ts after successfully entering the Canadian and Mexican markets via Amazon. From making sure you switch up your marketing strategy to better suit the new market and trusting your customer feedback, to taking on the fear of a new language, Max has a wealth of helpful tips to share.This episode is brought to you by Amazon Ads. Amazon Ads helps you reach customers wherever they spend their time and is here for every type of small business. Amazon Ads has a range of products and information to help you achieve your advertising goals, for registered sellers, vendors, book vendors, Kindle Direct Publishing (KDP) authors, app developers, and/or agencies.—(03:25) How to tailor your products to non-US markets.(05:34) How to use research to gain a competitive advantage.(10:16) Andrea goes over the key takeaways for expanding to new markets which include thorough research, adapting marketing based on customer feedback, and starting with small-scale experiments for return on ad spend evaluation.—Click HERE to leave us a message!By submitting your voicemail, you're granting us permission to use the recording in episodes of This is Small Business. Please note, voicemails will not receive direct responses. For help with other questions to Amazon unrelated to this show, you can reach out to Amazon's customer service team at amazon.com/contact-us.
Contestaré a las preguntas que me hagan por email y durante el directo. ¡Regalo GRATIS en nuestra LISTA DE CORREO! ➡️https://www.letraminuscula.com/suscribirse-lista-de-correo/ ¡Vende más libros con Amazon Ads! Domina las técnicas de publicidad en Amazon con nuestra masterclass gratuita de 40 minutos para escritores: ➡️https://www.letraminuscula.com/masterclass-gratis-amazon-ads-para-escritores/ Enlace para Wise: ➡️https://wise.prf.hn/l/pmnAz30
Back to the basics? Unbedingt! In dieser Classic Folge sprechen Mareike und Florian über ein Thema, was für wirklich alle Werbetreibenden auf Amazon relevant ist: die Conversion Rate. Was das überhaupt ist, warum diese Kennzahl so wichtig ist und wie du diese durch dein Listing, die Versandzeit, den Preis und PPC beeinflussen und optimieren kannst, erfährst du in der heutigen Folge. Alle Themen der Episode im ÜberblickIntro (00:00-01:56)Was ist die Conversion Rate überhaupt? (03:14)Warum ist die Conversion Rate so eine wichtige Kennzahl? (06:25)Was macht eine gute Conversion Rate aus? (09:39)Warum die Conversion Rate höher ist als in anderen Onlineshops (14:10)Wie hoch ist die Conversion Rate bei Amazon Ads im Vergleich zu Google Ads? (15:33)Wie du die Conversion Rate auf dem Listing optimierst (19:37)Wie Versandzeiten und Gebühren deine Conversion Rate beeinflussen (22:57)Wie der Preis deine Conversion Rate beeinflussen kann (23:40)Wie Amazon deine Conversion Rate beeinflusst (24:43)Wie du die Conversion Rate durch Amazon PPC optimierst (26:34)Zusammenfassung und Fazit (36:18)Links & RessourcenAlles, was du über die Conversion Rate bei Amazon wissen musst5 Top-Tipps zur Conversion Rate Optimierung bei AmazonDu willst Teil unseres Teams werden? Dann bewirb dich hierFragen & Anregungen:Hintergründe sowie weiterführende Informationen zum Podcast findest du unter adference.com/podcast-vitamin-a/Für Fragen und Feedback komm in unsere Discord Community: https://adference.com/discord oder schreib uns: vitamin-a@adference.com
¡Servicio de traducción de libros ! ➡️https://www.letraminuscula.com/traducciones/ Masterclass gratis de Amazon Ads https://www.letraminuscula.com/masterclass-gratis-amazon-ads-para-escritores/ RESUMEN: Descubre cómo traducir tu libro a otros idiomas y expandir tu alcance global con el vídeo "Traducir tu libro a otros idiomas". Aprende sobre los servicios de traducción de Editorial Letra Minúscula, los beneficios de la autoedición, la importancia de elegir traductores nativos, y cómo aprovechar plataformas como Amazon para publicar tu obra en diferentes idiomas. Este vídeo es una guía esencial para autores que buscan internacionalizar sus libros. ⏲MARCAS DE TIEMPO: ▶️ 00:10 - Bienvenida y servicios de traducción ▶️ 01:39 - Traducción en la autoedición ▶️ 03:03 - Amazon y ediciones diferentes ▶️ 04:23 - Precio y calidad en traducciones ▶️ 05:52 - Prioridad a traductores nativos ▶️ 07:14 - Importancia del conocimiento nativo ▶️ 08:39 - Servicios de Editorial Letra Minúscula
“The world doesn't need another expert.” So says today's guest, Andrew Davis. Experts rely on hacks, tips, tricks, teaching, preaching, and over-promising. Visionary leaders a) tend not to call themselves that and b) focus on the quest for knowledge itself, with enough humility to admit what they don't know, or the problems they are exploring even while still in process. In today's conversation, you'll learn how to move past commoditized content toward launching a quest that builds trust and brings your audience along for the ride—while embracing digital doppelgängers to help you get there. More About Andrew: Andrew Davis is a bestselling author and internationally acclaimed keynote speaker. Recognized as one of the industry's "Jaw-Dropping Marketing Speakers," Andrew is a mainstay on global marketing influencer lists. Wherever he goes, Andrew Davis puts his infectious enthusiasm and magnetic speaking style to good use teaching business leaders how to grow their businesses, transform their cities, and leave their legacy. He is the author of Brandscaping, Town Inc., and The Referable Speaker.
Subscribe to DTC Newsletter - https://dtcnews.link/signup It's All Killer No Filler and today we're catching up with Rob and Clifford from the Pilothouse Amazon team to discuss Amazon's role in brands' omnichannel Q4 strategy as well as the signs and signals you need to be on the lookout for to know if you should be more or less aggressive with your ads. We'll also talk a "hypothetical" approach to scaling a creatine gummy on Amazon, as well as going deep on the incredible upside exposed in Amazon's recent quarterly earnings call. Walk, run, or sit, just make sure you tune in to this week's AKNF! Subscribe to DTC Newsletter - https://dtcnews.link/signup Advertise on DTC - https://dtcnews.link/advertise Work with Pilothouse - https://dtcnews.link/pilothouse Follow us on Instagram & Twitter - @dtcnewsletter Watch this interview on YouTube - https://dtcnews.link/video
Find out why Google Ads may appear underperforming compared to Facebook and Amazon Ads as Regina dives into the complexities of evaluating these advertising platforms.Regina Bellows, Executive Director of our sister agency StarterPPC, explains the challenges of comparing the performance of these platforms due to varying metrics and methodologies. For example, Amazon adopts different metrics than Google, making a direct comparison challenging.She also sheds light on the impact of Facebook's view-through conversions, which track conversions even without direct ad clicks. Furthermore, it is worth noting that Facebook and Amazon Ads experience substantial advantages when running alongside Google Ads. Considering these aspects can be crucial when assessing the effectiveness of each platform. To learn this and more, watch the video now.This video is from StarterPPC's YouTube channel, check it out if you want to maximize ad spend & achieve better results with a smaller budget: / @starterppc Related videos in StarterPPC:The #1 Mistake Business Owners Make With Paid Ads: • The #1 Mistake Business Owners Make W... Grow the Google Ads Algorithm Like a Muscle: • Grow the Google Ads Algorithm Like a ... Unlock Your Business's Full Potential: Increase Your Average Order Value: • Unlock Your Business's Full Potential... Google Ads Dashboard Hack to Simplify Lead Tracking: • Google Ads Dashboard Hack to Simplify... 0:00 Is Google Ads “worse” than Facebook and Amazon Ads? 2:16 Your Amazon store benefit from your Google Ads immensely3:37 Facebook and Instagram Ads use view-through conversions4:33 Need help starting with Google Ads? Let StarterPPC help you!6:24 Facebook Ads benefit more from Google Ads7:22 Google Ads can exist without Facebook Ads, but Facebook Ads can't exist
Join us for a fascinating discussion as we unpack Amazon unBoxed 2023, exploring the most exciting releases such as generative AI and more that can level up your advertising game. Our co-host from Pacvue, Anne Harrell provides us with a unique perspective on the advertising industry. Let's start with our chat with Jeff Cohen, Principal Evangelist, Advertising API at Amazon, as he shares his transition journey and the biggest differences he's noticed. Listen in as we dive into the role of ad tech in digital transformation and its implications for brands. We examine Amazon Ads' new offerings like generative AI and sponsored TV, which promise to revolutionize brand imagery and audience engagement. Get the inside scoop on Amazon PPC and new-to-brand metrics that could redefine your brand's success measurement. We also explore Amazon Publisher Cloud, a game-changing technology for publishers that promises unique and differentiated opportunities for advertisers. Get to know Miranda Chen, the director of growth and modernization for Amazon Marketing Cloud, as she walks us through its potential. Learn how lookalike audiences can help your brand reach new customers and how templatized analytics can make AMC more accessible. We also examine Amazon Marketing Stream and Rapid Retail Analytics, which provide valuable data on retail signals. Discover how sponsored products can appear on platforms like Pinterest and the features that make Amazon's new Sponsored TV offering a game-changer. All this and more, right here on our podcast! In episode 504 of the Serious Sellers Podcast, Bradley, Anne, and our special guests discuss: 00:00 - Amazon unBoxed 2023 04:31 - Insights on Amazon and Advertising Growth 08:29 - Sponsored TV and Ad Tech Announcements 12:29 - Embracing Change in Amazon Advertising 20:40 - Amazon Advertising Full Funnel Solutions 23:39 - Benefits and Capabilities of Demandside Platforms 28:25 - Lookalike Audiences for Reaching New Customers 34:59 - Amazon Marketing and Rapid Retail Analytics 41:15 - Amazon's Sponsored TV Announcement ► Instagram: instagram.com/serioussellerspodcast ► Free Amazon Seller Chrome Extension: https://h10.me/extension ► Sign Up For Helium 10: https://h10.me/signup (Use SSP10 To Save 10% For Life) ► Learn How To Sell on Amazon: https://h10.me/ft ► Watch The Podcasts On YouTube: youtube.com/@Helium10/video Transcript Bradley Sutton: Today we've got a special episode here at Amazon Unbox 2023 where we're going to talk about all of their releases, like generative AI and sponsored brand hats, and also a lot of cool things like sponsored TV. How cool is that? Pretty cool, I think. If you're like me, maybe you were intimidated about learning how to do Amazon PPC, or maybe you think you just don't have the hours and hours that it takes to download and sort through all of those sponsored ads reports that Amazon produces for you. Adtomic for me allowed me to learn PPC for the first time, and now I'm managing over 150 PPC campaigns across all of my accounts in only two hours a week. Find out how Adtomic can help you level up your PPC game. Visit h10/adtomic for more information. That's h10.me/adtomic. Hello everybody and welcome to another episode of the Serious Sellers Podcast by Helium 10 I'm your host, Bradley Sutton, and this is the show that's completely BS free, unscripted and unrehearsed organic conversation about serious strategies for serious sellers of any level in the e-commerce world. We're here at Amazon Unboxed in New York. I've been on the road for like three weeks and there's a second there where I wasn't quite sure where. I was. I've been in so many countries lately, but we've got a co-host today and from Pacvue, and how's it going? Anne: Great. How are you doing? Bradley Sutton: I'm just delightful. Now, what is your background? What do you do at Pacvue? Anne: Yeah, so I'm a product solutions director for DSP at Pacvue, so I do basically anything related to DSP and AMC help with our product road mapping, help with strategy for some of our enterprise level clients doing customer within AMC marketing you name it, I probably do it. Bradley Sutton: How long have you been at Pacvue? Anne: I've been at Pacvue for coming up on four years now, so about three and a half years total. A lot has changed since I joined. I started at Pacvue focusing on our managed services team, so I was primarily working with some of our strategic accounts, helping to build out their capabilities, doing strategy not just for DSP but across kind of omni-channel focuses, so for search as well. Prior to working at Pacvue, I actually worked in an agency in Austin, Texas, where I'm normally based, where I again did omni-channel strategy for enterprise level accounts. So my background is not just with programmatic and DSP, but I really gravitated to it. It's just one of those types of advertising channels that really allows you to have a lot of flexibility and creativity and really is conducive to innovation. So I really enjoy working on the DSP side of things. Bradley Sutton: Cool. Now what did you go to school for? Anne: I went to school for advertising, so I think I'm in the right place. Bradley Sutton: Okay, so you're right. Where did you go to school at? Anne: It's called St Edward's University. It's in Austin, Texas. So I've been in Austin since I went to school and I just never left about a decade. Bradley Sutton: Okay, I was about to say, because you don't sound like you were born and raised in Austin. Anne: I was not Okay. Bradley Sutton: What were you born and raised? Anne: Well, where I was born was Hattiesburg, Mississippi, but raised is a harder question. I moved about 10 times before I graduated high school. So you pick a state, I probably was raised there. Bradley Sutton: Okay, cool, yeah, because I was like wait a minute, she doesn't sound like a native Texan here. Anne: I know no accent yet. Bradley Sutton: All right, maybe 15, 20 years from now you might have a little twang in here. Anne: Right, right, I actually have a little bit of a Southern accent, I think I kind of got rid of it as I moved around. Bradley Sutton: Okay, cool. Now what are you? We're going to be talking to some people that probably people have never heard of podcasts, right? You know there are exactly executives here at Amazon who are you most excited to talk to today. Anne: If I were to have to say, my favorite subject matter is definitely the DSP AMC side of things, and I know that we're speaking to Kelly, who's the VP of DSP, so that's obviously a great place to start. We're also going to speak to Miranda, who is a director for AMC at Amazon, so I think there's going to be a lot of really great content around that. But in general, we're also talking to a lot of people who are very broadly focused across all of ads, and so I think we'll have something for everyone in this one. Bradley Sutton: Yeah, so you guys might be. There might be some newbies out there, don't tune out. This is stuff that you're going to need to know If you're an advanced seller. We're going to talk about some stuff that you guys might be able to use right away. That was just announced this week at Amazon Unbox, so let's go ahead and hop right into the interviews, all right. First up, we've got my brother from another mother here, jeff Cohen. Jeff, how's it going? Jeff: Everything is great. So great to see you, so great to see the whole Helium 10 Pack View team at this conference. It's great to catch up with everybody. Bradley Sutton: Yeah, Now you've been in the game longer than me. I remember the very first conference I spoke at. You were a speaker and you were already a veteran speaker at that time. You know side note that that conference there probably had the best food I've ever had at the conference. This is probably the second best Like. Jeff: I'm really impressed with the offerings here. Yeah, I'm curious what conference that is, but we don't have to go into that now. Bradley Sutton: But it was right here in New York. But you were on the SaaS side. You know, like I am now. Now you're at Amazon, like what's been the biggest you know kind of eye-opening thing or difference, now that you're on the other side of the aisle. Jeff: Yeah, interesting because I always like to joke that you know I drink the Amazon Kool-Aid before I ever like came here. I've been an Amazon like fanboy since like 2005 when I started textbookscom and it's been interesting because I'm in a unique position where I can bring the outside in and the inside out, and I think that you know, one of the many things that I've learned is maybe like the patience that you have to have with Amazon Maybe I didn't have as much patience when I was on the outside and the amount of time that it takes for some of the things to develop at Amazon. But when they like grow and they go to scale, it then moves at like this rocket ship pace. And so I think you're starting to see that with some of the tools, like AMC or even like you know what's happening with, like Amazon Studios and some of the new, you know productions that are coming out, you have this like rocket ship pace of what's happening in terms of the development and the new opportunities and how advertisers are using the technology, and so you have to kind of be patient when new things come out. So when you have a totally new product like Sponsored TV, you got to realize that it takes a little bit of time to kind of figure out how does it work into the individual advertisers media mix, and so that's the measurement work for each brand along the way. But then once it kind of gets up to full speed, you get to see like how it all works and you know and how it's really excelling brand growth. Bradley Sutton: Yeah, now we're going to be interviewing a lot of your colleagues here about some very specific announcements that happened here at Unboxed and before I ask you to give a rundown, you know, one of the things that was announced today it's on the website too is about the new generative AI that can help people doing Sponsored Brand Ads to generate some new creatives. Can you talk about that just a little bit? Jeff: Yeah, I think there were like three themes to the keynote today that I kind of jotted down. One was this idea of, like digital transformation and one was this idea of like how ad tech plays in in a responsible way. And then the third one was like how we reinvent, right, how we have reinvent what's possible. That was said numerous times, and I think Gen AI kind of fits into almost all three of those categories. And you know, we saw a lot of opportunity, a lot of new changes with Gen AI that have come out of AWS. We saw a lot of changes with Gen AI that came out of Amazon Accelerate, and now we're starting to see some come out of Amazon ads and I'll you know it's cool, right, we can take a product and we can turn that product into a full lifestyle image. And I think it's if you can just start to kind of think about where the possibilities go from there and what else brands can do and how we can enable that, either with what Amazon ads is doing or with what our partners are doing right, because it doesn't always have to be invented by us at Amazon it's really making it easier for brands to be able to take advantage of this technology that maybe was a little expensive or time consuming or difficult to use, and now it's all done with prompts and it's really simple and easy and that's really cool yeah. Bradley Sutton: Now, what about some of the other announcements? Say you have any. You know things that stick out that you're especially excited for. Jeff: Yeah, I think that what we're doing I mentioned it during our opening segment but Sponsored TV, I think is a really cool one and you know, in short, it's democratizing the ability for brands to be able to place ads into our streaming portfolio right so across Prime Video, free V and all the other channels that we have that I can't even remember them all because I'm supposed to think so quickly and I think that's really cool. And again, like there's no budget for that, you do have to have the creative, but Amazon has services that can help you make that creative or there's third parties that can help you make that creative. And I thought that was a really exciting announcement that was made, you know, on the heels of the announcement that was made a month ago. It was kind of reinforced about like what's happening with Prime Video and it moving to an ad supported network, creating a ton of, you know, new inventory for brands to begin to explore, and that's really super exciting as we start to go into it. And then there was like a bunch around ad tech and like what's happening around measurement and I know, like from you know, we're all near and dear to this idea that measurement is critical to our overall success and new metrics that are being released, making it available to understand how new to brand customers are impacting the business, and I think those are all really important for us to be thinking about because we have to close the loop. As advertisers and as we move to this cookie-less world right, it's signs point to it happening in 2024, we have to find ways to be able to close the funnel and understand how our ads are working, and Amazon's working really hard to help brands be able to do that, both within our suite and also when you're outside of our suite. Anne: Yeah, you mentioned the new. New to brand metrics, new to brand consideration metrics, I think is what we're calling them. Can you walk our listeners through what those really are? Jeff: Well, when you're looking at new to brand, right from like a super high level, new to brand is starting to give you this metric that's beyond ROAS, and it's starting to allow brands to look at who was not buying their brand within the last 12 months. Who's now buying their brand, and there's a suite of metrics now that are available for you to be looking at so that, as you're looking at different inflection points of your advertising, you can start to actually dial down into what action you're looking for people to take. And I think that's what's really cool. And it's like this evolution and brands have to think through this evolution like one of the simplest ways to think of this, right for people who maybe, like this concept's a little far for them. One of the simplest ways to think of this is around this idea that, like, if you're trying to get more awareness of your product, when you're looking at a video, you don't want to just see video views, you want to see how long they've been watching the video, and so you might start optimizing your campaign based on video length, how many people get to a half the video or three quarters of the video. And so, when you start to get into the new to brand type of metrics, you're actually saying, okay, I want incremental growth and by definition is, you know, sales you wouldn't have had before. One of the best ways to measure that is by people who are new to your brand, and so by having multiple metrics now to be able to understand how those are being impacted, you can now go back into tools like AMC and see how that funnel is working and which ones are driving the actual you know points that you want to drive and that that's really cool, right, it's, it's very excited about. Anne: I'm very excited too, yeah. Bradley Sutton: Awesome, all right. Last question for you know maybe not something that was released here at Unbox, but you know you're very active on LinkedIn. You see what people are posting about. You know I'm sure you look at metrics about what advertisers are using. Is there something in Amazon advertising that you feel is is kind of being slept on or not enough people are talking about it, that you think more people should be using it? Jeff: I mean more people should be using Helium 10 and Pacvue. Bradley Sutton: That goes without saying. Jeff: Okay, besides that, I think that you know, bradley, you and I get asked this question a lot, right? And? And our answer is always it depends. And I think that, instead of like saying, like this is a tool that you should be using or this is a a, an advertising function, you should be trying, I think that advertisers need to be open to the idea of test and learn, and I think the more you can train your mental model to work in a test and learn type of environment, the more open you are to change, because the only thing that's constant is going to be change. Right, and you started by saying like, where this industry was years ago when we both started, think about all the change that's happened and all the change that's occurred, and the brands that have not just survived but thrived through that are brands that have taken advantage of new opportunities, have invested by testing and learning and have then double down on the things that we're working. And I don't mean to oversimplify it, right, but it's not a very specific answer of like, use helium tens tool for keyword, blah, blah, blah, but it's like that's just one piece that you then use to implement the strategy. So work backwards. What's your goal. How are you gonna get there? And then figure out what tools you need to help you scale. Bradley Sutton: Awesome. All right, well, jeff. Thank you so much for joining us. We've been trying to get you on the podcast for like two years. I'm happy it finally happened and we'll definitely be keeping in touch. Appreciate it. Thanks, guys. All right, next up, we've got Kelly here. Now, Kelly, can you go ahead and introduce yourself? Tell us what you do at Amazon. Kelly: Absolutely so, Kelly McClain. I lead our demand side platform at Amazon, so we call it ADSP, and excited to be here. Bradley Sutton: Thank you for the time. Awesome, Awesome. Now you were, you know. Just saw you on stage a few minutes ago. What were your big reveals of the day? Kelly: Yeah, really good question. So I think if, if you think about Amazon ads and kind of where we've, where we've been and where we're going, we've really continued to make a lot of progress on on how, what we've been building a lot of our goals. We're focused a lot on interoperability with our ad tech solutions, so making it easier to use. We're focused a lot on performance improvements and then again, all of this is underpinned by making sure that we're putting privacy at the core of everything that we're doing, and so, with that in mind, we've been kind of launching this week in particular, a lot of different updates around, as you think about planning, activating and measuring, right. So within planning, we were launching Cross Channel Planner, which is a new way for you to really think about full, full funnel planning. We announced Amazon Publisher Cloud, which is the new clean room technology for publishers, which we're really excited about. We've been making a lot of performance improvements to the demand side platform, both with the user interface as well as the backend performance, and then we've also been been launching a lot more on our measurement capabilities, right, so making sure that marketers are getting the insights real time, making it a lot easier for them to kind of understand. You know how they should be looking at performance and where they should be making future investments. So we're excited about it. It's going to be a really fun week. Bradley Sutton: Awesome, awesome. We have our resident DSP nerd here, Ann, so she's going to go ahead and ask have some follow up. Anne: Definitely. Amazon Publisher Cloud was announced today, which is a big step for your publishing partners, obviously. Do you see any benefit for advertisers with this release? Kelly: Yes, definitely, and you know, I think to your point. I mean we've had, if you think about kind of clean room technology, right, really starting with cloud solutions. Then Amazon marketers cloud right thinking for marketers on how we can help support them. And Amazon publisher cloud it's going to be a mouthful after I'm speaking all morning. So excuse me, but you know that's really about a solution for publishers, right, giving them much more of the ability to pair any unique insights that they have right Demographics that they might know, of course, with folks who are coming to their site and then pairing that with Amazon Ads data. But the real core of that is, of course, providing opportunities for publishers but making it easier for them to connect with advertisers, right, advertisers. Often that you know there's so many different deal opportunities out there. A lot of the kind of deal process is very manual today and it's hard to discover the right deal and knowing which deal is right for you to reach your audience and so you know. A simple example, right is, if you're, let's say, you're a common website and you know the different demographics that are coming to your site every day, but by layering on Amazon audiences, you might realize, oh, I actually have pet food lovers who or sorry, pet food lovers- I have pet lovers who are coming to my site that I didn't realize, and so then that offers publishers the ability to maybe customize some unique deal opportunities to advertisers who might be trying to target pet lovers right, or specific brands who might be selling pet food, and it provides much more unique, differentiated opportunities, and we actually had a recent test with NBC Universal and they were able to offer three and a half times more reach than what they'd seen in the past, which is really exciting. So we see this as beneficial to both marketers and to publishers by really making it a lot more simple to connect with audiences. Bradley Sutton: At the end of the day, you know, pet food lovers are pets in about 10 years at Unbox. I predict like there's going to be some DSP where pets can actually base, you know, based on what they see on TV. Anne: They've already made more of the food, Exactly exactly, so we just launched something. Kelly: And if that's possible, maybe pets will be transformed into some sort of language that they can then activate. Anne: I think so, I think so. I don't even want to think about that. Kelly: I know, I never really thought about that? Anne: Yeah, that's very exciting. So, essentially for the advertisers listening, it's going to make your reach potentially broader but also more relevant, right? So the publishers have the ability to make targeting more relevant Absolutely Great. Another big announcement was the cross-channel planner. Yes, so can you walk us through how you think the ability to forecast reach will change how advertisers perform through their DSP program? Yeah, absolutely. Kelly: I mean, I think one of the biggest challenges today, as you all know right, is the fragmentation of channels and information and the overload of signals, right, and so that's where we're excited with Cross Channel Planner providing more of the ability to help marketers understand who they should be reaching right across the funnel and get much more information on how to kind of more efficiently drive their spend. In the past, we've launched Channel Planner, so that was our first product for mostly catered towards streaming TV, right, and how do you think about reach curves and how do you make sure that you're delivering against that for upfront pitches and so forth, and this is really kind of the next iteration to driving more efficient spend. So, ultimately, we think this is going to be kind of the next step of just providing much more granularity across all of the Amazon ads products on Amazon beyond Amazon, to make it easier to figure out. Okay, where should I be allocating my budget in the best way possible? We had a baby brand who actually was reaching audiences and they activated. So they leveraged Cross Channel Planner, activated via the DSP, and then they used custom advertising to direct customers to their online store and actually had four and a half times click through rate and 11% increase in impurchase rate, which was pretty cool to see. So again, I think the ability to plan and then easily activate is something that we're really committed to and excited about. Anne: Do you think this will be applicable for advertisers who are advertising both on Amazon and off, so more so that third party placement this will help plan for that as well. Absolutely. Kelly: So Amazon is known for retail media and driving conversions in the Amazon store, and we've been making so many investments over the past several years to really drive much more full funnel solutions and making all of our solutions work for all types of advertisers whether you're an advertiser that sells on Amazon or not because we're really excited about the power of again combining Amazon signals with marketers, third party and third party signals in a way that you can actually drive conversions, drive reach and have more of a full funnel experience and conversation. And that's where our Amazon publisher direct team comes into play, where we have a lot of these relationships and can reach anyone across the internet. But we've also been investing in modeled audiences and the performance through the DSP, and so a lot of people are kind of thinking about the loss of cookies in a negative way. We actually see this as an opportunity. We see this as a way to really innovate and rethink how marketers can potentially reach people in a privacy, safe way. That also drives performance, and so this is why we've also been investing in our modeled audience solutions right so, especially as we think about driving sales or reach off of Amazon, and we've been seeing over 25% increase delivery with a lot of the solutions, as well as 12% less cost per click per impression, which I'm barely able to talk. I'm going to lose my voice by the end of this day. But so, yeah, I think all of these from again, the planning, how you can activate all of the performance improvements we've been doing within our DSP we're excited. We'll continue to help accelerate marketers across full funnel wherever they want to reach people, which we're thrilled about. Anne: Definitely the ever looming third party cookie deprecation. Yes, exactly. Kelly: Yeah, a lot of energy, but understandably, and I think it's the right thing for us to rethink how we can really connect marketers and people in the right way, moving forward. Anne: Agreed, agreed. Another thing that was mentioned was the bidding enhancements that are now going to be available through the DSP program. So, essentially, you pick a KPI and you let Amazon do all the bid optimization in order to get to that KPI. Do you think this is going to change costs for advertisers, like, will CPMs go down in highly competitive categories or go up because of this automation? Kelly: Good question and, being a DSP enthusiast, I'm sure you know that our system has been really hard to use in the past. We've heard feedback from customers and partners that it was very complex, and so we've really been. So this goal seeking bidder, as well as re-augmenting our interface so that it's much more anchored on goals, has been paramount. We want to make it easier to use the DSP. We want to understand what is your goal, what are you trying to do? What outcome are you trying to drive for your business? And we've been making a lot of user interface improvements. And then the goal seeking bidder, on the back end to your point, I'm not sure what it will do in terms of you know, I can't talk to overall pricing in the system, right, but what I can say is that we're already seeing, you know, up to 40% reduction in CPAs, where we're able to better optimize against a goal, and we're seeing marketers just really gravitate towards the ability to kind of have much more of a simple experience. But we also believe in control, and so I think that's one of the powers that we think the Demand side platform has is, if you want all of the customization, if you want the complexity, we have that right. You can really adjust whatever types of bids that you want. You can layer on various different types of audiences. You can play around with different creatives. You can, you know, make a ton of different ads to try and test and at the same time, if you want a more simple, easy experience, you know what your goal is. We're able to help optimize and provide recommendations on the best way to do that. So we see it as kind of a nice balance in providing marketers kind of that wide range of capabilities, because we think there's a lot of different discussions in the industry right now on what way folks are going to be going. Bradley Sutton: Awesome. Well, thank you so much for your time and thank you for all you do at Amazon. We appreciate it. Kelly: Thank you for the partnership. Appreciate it, of course. Bradley Sutton: Thanks, thank you All right Now we've got Miranda. Miranda, this is our first time meeting you, so can you introduce yourself and tell us what your position is at Amazon? Miranda: Absolutely. I'm Miranda Chen. I'm the director of growth and modernization for Amazon Marketing Cloud, or AMC for short. I've been at Amazon for 11 and a half years now, live in the Bay Area and at AMC I lead several teams responsible for product and engineering, developing our audience activation capabilities, making AMC easier to use for more and more customers, as well as our go to market and customer enablement activities. Bradley Sutton: All right Now. We have a wide variety of listeners, anywhere from brand new people selling on Amazon to humongous billion dollar brands. Now, the billion dollar brands probably know all about AMC, but some of our newer ones might not understand that. Maybe there can feel like wait, marketing, stream, marketing, AMC, there's all these acronyms. So can you just give a quick, maybe 30 second, one minute introduction about what is AMC? Miranda: Yeah for sure. So Amazon Marketing Cloud, or AMC, is Amazon ads as clean room, so it's private and secure by design. Each advertiser has their own campaign signals of all their various Amazon ad spend within their particular instance. So we have signals from sponsored products, sponsored brands, streaming TV effectively like all of the actual campaign events and enables custom flexible analytics on those signals. And then it also enables advertisers to be able to upload their own first party signals or third party signals so you can think of, like product catalog, retail conversions, things like that, and so then you can generate really really flexible insights, typically using SQL, such as path to conversion, reach and frequency, overlap analysis and then actually take actions on them. Bradley Sutton: Cool, so most of our listeners probably weren't able to attend here at Unbox. What's the big release for your department here at Unbox? Miranda: Yeah, so we had a couple different releases specifically related to AMC that I can touch on. The first was AMC template analytics. So it takes some of our most popular queries, such as path to conversion, reach and frequency, and then allows users to be able to generate those insights without needing to touch any codes. So that's a pretty exciting development, particularly since we know that not everybody no SQL has taught themselves SQL overnight. And then the second one was AMC lookalike audiences. So we already have the capability where one can generate a custom audience based on specific parameters. So let's just say, an advertiser saw, wanted to create an audience of folks that had seen their detail page view or even added to cart but didn't actually activate and then wanted to drive better performance. They could create a particular, they could run a query, generate that insight and push that directly to the DSP. So that's one way. That's AMC rule based audiences. And then now we launched this enhanced capability for lookalike audiences. So it enables effectively exactly what it sounds like. So finding alike audiences based on that same seed, leveraging machine learning in a clean room capacity trained on Amazon, shopper and customer signals, but all still in a private and secure place. Bradley Sutton: All right, you're already starting talking technical terms that are over my head, so let me bring in the smart one of us. And to clean rooms. My room's not clean, I don't know. That's not what we're talking about here, but go ahead and please follow up and make me sound smart here. Anne: Yeah, of course. So I'd like to talk about lookalike audiences more specifically, because this is a way for brands to reach highly relevant, essentially new customers. So do you think this will change the way people are targeting that new to brand customer targeting incrementality? Miranda: Yeah, I mean we think it's going to be a great way for brands to be able to reach more and more shoppers. So, as I mentioned, the lookalike audiences are trained on based on deep, deep ML, based on lots of very, very, very good signals, and then the advertiser can actually leverage, can get to choose what's their specific seed for the audience, like what's the general size of the audience, based on their objective and then also the relevance. So I think it'll be a really key tool as a part of the marketer toolkit. Anne: Yeah, definitely. Do you think lookalike audiences are scalable for brands that maybe have lower purchase data or lower engagement data that are using AMC? Miranda: I think so. I think they're precisely like the brands that actually could benefit from it, right Because they have a small bit of deterministic signals that they actually want to be able to enhance. And then also because AMC is private and secure by design, as I mentioned, they can also choose to upload their own first party or third party signals and then create a seed based on that and then continue to go find additional customers that seem similar to that seed. Anne: Right, I love that you call it a seed, because it sounds like it will grow over time if you're utilizing these tactics, so that's a great way to phrase it. Miranda: Thanks, it didn't come up with it. Anne: Well, we'll give you credit anyways. So you talked about the AMC templatized analytics, right? Is this a way to make AMC more accessible and, if so, are the queries that are available through those templatized analytics? Will it grow over time? What's available through that? Miranda: Yeah, so we think it's a first step towards making AMC easier for more and more customers. So we don't have a specific timeline yet on additional templates, but it is something we'll be continuing to evaluate. We have been talking to different customers and internal teams about how we can also make AMC easier to use through point and click applications as well. We also work with dozens of partners that are making AMC easier to use, either through visualizations or through their own innovative dashboard. So I think through the combination of either homegrown or partner built capabilities, we'll be able to continue to bring AMC insights to more and more customers. Anne: Yeah, pacview is one of those partners. We do have an AMC dashboard Great, I think. Another question that's kind of just in general about AMC do you think there are any verticals or categories that benefit the most from this data, or that you've seen a lot of growth and success with using AMC? Miranda: Yeah, we think of AMC as equal opportunities. So we look at the data a lot. We're very, very data driven surprise, surprise at Amazon and what we've seen is that there's penetration for AMC across brands and partners and agencies as well as across all verticals. So we've seen, certainly, strength from brands that sell on the Amazon store, but also pretty strong results with entertainment, with automotive, financial services. So you can think of someone who's like automotive who might have a bunch of local dealerships. They want to be able to do more fine event grained analyses based on specific geos, and so something like AMC is perfect for that be able to do more precise measurements. So, yeah, certainly we think it's a great product for all, but it really depends on that particular advertiser's objective and then what are the types of signals that they want to bring in and what kind of insights they can generate. Anne: Definitely, it is flexible. Miranda: Exactly Infinite and flexible. Yes, Great. Anne: My last question is just a kind of a fun one. Do you have any specific query or an example of a query that you think was really innovative that's been pulled through AMC that you can recall? Miranda: I think it's probably a generic answer, but I think the Path to Conversion one is probably one of my favorites, just because it's the simplest. I think AMC was actually the first place where an advertiser could see all of their signals across all of the Amazon ad products, and so someone who was buying sponsored products and DSP might not have realized before that they actually were driving better results together, and so Path to Conversion, and actually be able to understand how those two products were interacting, for example, really brought a lot more power and insight, I think, to advertisers. Anne: So I don't think that's generic at all. I love that one too. Miranda: There's a reason. That's core kind of at the top of the instructional query library. Anne: Right. Miranda: Agreed, all right. Bradley Sutton: I have another question for you. I like asking stuff that maybe nobody else is going to ask. When you want to take off your Amazon hat and kick back with a hobby to kind of like balance work life, what's your go-to hobby? Miranda: Well, I have an almost four-year-old so she is probably my hobby in most of the time. I'm going to try and go do fun things on the weekend, whether it's exploring new coffee shops or going to find music. Bradley Sutton: The four-year-old is a coffee drinker, is she? Miranda: No, she's not, but she's an avid consumer of chocolate croissants, and so we sample baked goods in lots of different places. Then mom gets her coffee. I think that's probably it, but in my prior pre-kid years I did a lot more yoga and hiking and things like that. Bradley Sutton: So enjoy those years. You know, my kids are over 20 already, so I wish I had a four-year-old. I remember those days All right. Thank you so much for joining us and you educated me a lot. It sounds like Ann knows all about what you're talking about. It was like a different language to me, so I appreciate you educating us on IMC. Yes, absolutely. Thank you so much. Miranda: Thank you so much. Bradley Sutton: Alright, we've got Teresa here. Teresa, could you go ahead and introduce yourself? Teresa: Sure, I'm Teresa Uthralton. I'm the Director of Partner Development here at Amazon Ads. Bradley Sutton: Awesome, awesome. How long have you been here at Amazon? Teresa: I've been at Amazon for almost 10 years, so I'm approaching that red badge. For those of you that know our badging conventions, Nice, nice. Bradley Sutton: Now you're from here in New York. I've always been in New York, yep. So I'm going to start off with maybe the most important question of the day Julianne's Pizza in Brooklyn. Is that the best representation of New York pizza, or not? Teresa: Oh, that's tough. There's so many really good pizza places now I can't even keep up with them. There's so many. Bradley Sutton: Alright. Well, we're going to have to connect right after this, because I have two days left and I need to maximize my time here. Teresa: Yes, Alright now. Bradley Sutton: We're not here to talk about food here. Teresa: I recommend checking out Roberta's in Bushwick though. Bradley Sutton: Roberta's in Bushwick. I have not been there. Anne: Yes, I think you'll really enjoy that. Bradley Sutton: We're going to that one. Anne: Right now. Yeah, actually, cancel the interview. Let's go there, we go. Yes, of course. Bradley Sutton: Now Anne here is going to ask a lot of the more technical questions, especially those that have to do with enterprise. Now I'm here to represent, kind of like, the voice of the average Amazon seller, and you know, there's some people out there who might not fully know what Amazon marketing stream is first of all. So could you just go ahead and just kind of give a quick elevator pitch for what that is? Teresa: Sure. So Amazon marketing stream is a partner-facing product, and what it does is it provides really granular hourly signals on all our advertising metrics through the Amazon API, and what that means to a seller is that they will be able to get all sorts of insights about their business that normally they would not have known. Bradley Sutton: Okay, all right, I love that. Did you practice this? I didn't even tell you I was going to ask that. All right, cool, cool. How about rapid retail analytics, your other specialty? Teresa: I know I love rapid retail analytics, so Amazon marketing stream obviously totally focused on advertising signals. As we know, so much of what's exciting about Amazon ads is that you got online retail and digital advertising Right, and so rapid retail analytics provides that level of granularity on retail signals, and one of the reasons that's so exciting is that that data used to be available at a daily cadence with a 72-hour lag, so we literally it's almost near real time now, which is a really, really exciting development. Bradley Sutton: Okay, all right. Well, now that I got that out of the way, let me turn it over to the smart one of us too, and for some follow up questions. Anne: Yeah, so I kind of want to double click into Amazon marketing stream, specifically the fact that it was recently released for DSP or it's being extended to DSP. How do you think this will change the way advertisers manage their DSP campaigns now that they have that real time data that we were talking about? Teresa: Well, it's interesting. I think one of the things that I've learned is I've been humbled by our partner's creativity. Right, you know, I was just. I was just telling someone. I joined this team three weeks before Can last year and so I showed up at Can meeting all my partners for the first time, and we had just launched the first version of Amazon marketing stream and I was like this is the coolest product. But what really got me excited was it's a product that we developed based on the feedback we got from partners Like they, they have a seat at the table, they participate in all our betas and our product teams love them, right, because they get like this incredible, you know, they get their hands dirty and they come back and they're like these are the 27 things that are wrong and you need to fix right, which is if you're a product team, that's actually like really helpful, right, so, and what? The thing that's so interesting is like it launched and everyone loved it, but then people are like well, but it only has sponsored products. Right, like, I want more, I want more, I might want more. So I think what's exciting about having ADSP signals in there is that's going to unlock a whole bunch of opportunity around partners that are deep on ADSP Right. Definitely and I think you know, probably a few months from now, we'll have some really interesting case studies, success stories. There's really like almost no end to the creativity of our partners, which is really great because they're such awesome builders. Anne: I agree. I'm curious AMC they not AMS? AMC? I know they get our accurate, our Amazon accurate. I know, there's so many of them Also provides hour by hour data for both DSP and for sponsored ads. Prior to this, especially prior to AMC, but also prior to AMS, this wasn't available for advertisers, so you kind of had to guess when you were running, like day parting or anything along those lines. Do you think the release of the stream data for DSP will eliminate the need for the AMC hourly data? Teresa: Well, I think you got to go back to like what are the use cases that people use other product, right? I think, like what is great about Amazon marketing stream? Right, it's an aggregate, aggregate data pipe, if you think about it, right, and so ultimately that's going to help people build solutions that are evergreen. It's going to help people train AI models right, because how do you train AI models? You need, like, lots of granular signals, right? And whereas the Amazon marketing stream is really about very specific use cases around, like understanding the customer purchase path, understanding incrementality, understanding attribution, so I don't think it's like one or the other, I think it's very like use case specific. Anne: Right. That actually leads perfectly into my next question, which is how you see these two datasets working together with advertisers currently, or how you see in the future that they can work together. Teresa: Yeah. So I think, like what I think is really exciting about partner innovation is, ultimately, I don't think there's ever been a better time to be a marketer, right, like there's that whole age old question about, like I know half my advertising is working, but I don't know which half, and I think we're getting about as close as we're going to get probably in our lifetime, but we're on the cusp of that with a lot of these tools, and so I think the the part about Amazon marketing stream that I think is so exciting is that it will allow the kind of automation that makes brands so much smarter and helps them do more with less. Right, and we're seeing like especially like this year has been an uncertain economic climate for a lot of folks, right, and a lot of a lot of folks are trying to figure out like my budget has been cut or my budget is capped, but I'm being asked to drive more growth Right, and I think, like partners have been able to deliver solutions based on Amazon marketing stream and rapid retail analytics that have really enabled that Awesome. Bradley Sutton: And you had a last question. Anne: I did. It's a fun one. What's your favorite thing about being at conferences like unboxed? Teresa: Oh, it's meeting my partners. You know, I learn so much from from meeting with partners, right, like I said, it's very humbling. The innovation, the creativity, what they teach us about our customers, what they teach us about our products and it's such an incredible learning experience is so energizing. Were you at our our cocktail party last night? Anne: No. Bradley Sutton: I was not. Anne: We had a lot of cocktail parties. I'm sure it was very. Teresa: That was like such a fun buzzing party and I got to meet partners from all over the world. At our award ceremony on Monday we met partners that came from Delhi and it was just really, really exciting. Bradley Sutton: Awesome, all right, well, thank you so much for coming on the show and we appreciate all that you do at Amazon. Teresa: Thank you, thanks guys. Bradley Sutton: All right, we've got Ruslana here. Ruslana, welcome to the show. Ruslana: Thank you, Bradley and Anne, for having me. Bradley Sutton: Are you based here in? Ruslana: New York no, I'm based in Seattle. Bradley Sutton: Seattle. Okay, Seattle was just there for accelerate, lots of rain, but I like. I like Seattle weather a lot. Quick question for you, first of all just how long have you been at Amazon and what is your title there? Ruslana: I'm a vice president of sponsored brands display in TV advertising and I just celebrated my 10 year anniversary Last week awesome, congrats, congrats. Bradley Sutton: now we're gonna go into like what you announced today, but you know something while you were on stage, you also referred to something that was, you know, launched a little bit ago. We're how, now you know, sponsored products can show up on websites like Pinterest and things like that, and one thing that was I have a bad memory, but it was new to me, maybe I knew about it, I guess, didn't know was like it's not just a product that's gonna display, but it'll also show, I believe, like the reviews count and even the shipping time did I, did I hear that right. Ruslana: Well, with sponsor products, our goal is to deliver the same value that Advertisers are getting today by having sponsored products was an Amazon store and some of the critical sort of trusted Amazon attributes, such as reviews, pricing information, as well as Prime delivery promise, are essential elements To helping customers make decisions and actually purchase. So yes you are, you got it right at that. Sponsor products will be containing Kind of product level or Amazon key, amazon trusted information Within these new and exclusive placements across some of these sides to help our advertisers to really go quickly and with ease from discovering something or exploring something to actually purchasing awesome, awesome. Bradley Sutton: That's been. That's been out for a while, but today, when you're on stage, you announce something brand new, and that was sponsored TV. So just give us maybe a quick 30 second, one minute overview of what that is, and Anne has some follow-up questions on that. Ruslana: Well, we see a sponsored TV, tv advertising as a whole, as a critical element of brand-building strategy. That should not be something that Brand cannot do. Any brand of any science should be able to tap into this opportunity and reach these engaged audiences on a big screen In the living room, and so sponsored TV is aiming to accomplish just that. We have worked very closely with our brands and our customers and Backwards from them, to understand what their key pain points have been and why they have not potentially used TV more actively Was in their overall brand-building strategy and, as a result, launch sponsored TV. I'm trying to eliminate three main pain points no guarantee commitments, no spend, minimum creative support and, lastly, access to first-party Amazon, first-party signals. Even when you advertise in TV, powered my machine learning and Right measurement so that advertise and send value, because what we've learned is spend is intimidating, a Lack of the right creative or ability to create the right credit. Just knowing what resonates on such a screen is Hard and intimidating and, lastly, just understanding the value that TV delivers for these brands was difficult. And so, given those three main pain points, that's there. That's why we're sponsored TV. I think to wrap like there is another element right. We at Amazon, we very custom obsessed and in this instance, we have two customers right. We have brands, and we just talked about the value we deliver for the brands, but there's also another key customer, which is the viewers, and for viewers, this is an opportunity to discover diverse collection of brands and products in places where they choose to spend their time. Bradley Sutton: Okay, now I'm just wondering where, like? What kind of placements are these? Are these like, like, like trailers that come up, or are there just actual, you know, banner ads that might pop up while you're watching a TV show? Ruslana: Oh, this is a TV advertising we're talking about, so they are video, so this is not this not sponsored display. Jeff: Yeah. Ruslana: This is video ads and they sponsor TV. Today service was in freebie content. Like I don't know if any of you watch freebie, I do. I love certain shows there, so big fan. So there is freebie content. There is streaming. Do you stream? Do you twitch? Bradley Sutton: Yes. Ruslana: Okay. Well, when you twitch during live streams, that could be. Another opportunity was in. Bradley Sutton: There might be people watch watching this right now on our rebroadcasts of this. Ruslana: People that twitch. This is where the ads would show. And then, lastly, was in a fire TV apps. Bradley Sutton: Okay, excellent yeah. Anne: So it was mentioned that the goal of this campaign, or at least one of the goals, is to make it more accessible to Advertisers who have lower budgets, don't necessarily want to deal with spend minimums etc. Do you feel like there's a lower level of budget sufficiency for running these campaigns, or can it be tested with a small amount of money? Ruslana: Well, we, as I said earlier, right customer obsessed, working back, working backwards from our brands and working backwards for them. I'm really observed that they do want to be able to engage with this audience. Why wouldn't you like if you launched a product that is net new, delightful, on the market? Why wouldn't you want to tell? Like you know, I talked on my keynote about hex glad. I don't know if you don't know, if you have it in your kitchen, but if you don't, I highly recommend. I discovered through our sponsor TV offering the brand and I love the non-stick and also non scratch. Bradley Sutton: Oh no, you had me out when you showed part of the video where it flipped over and nothing Was coming on. Anne: I like that. Ruslana: Very impressive and so at the end of the day, like that is the brand that I'm delighted to cook with every day, and I like my eggs for breakfast. Doesn't matter if it's Monday or Tuesday, Wednesday or Sunday, so in at the end of the day, I think these are the type of brands. They want to engage with the right audience at the right time, and I think this is the right time. Anne: Great. Can you walk us through some of the targeting that will be available with this type of advertising? Most of sponsored ads is keyword basis. That going to be the truth for Sponsored TV, or is it going to be more signal-based behavioral audiences? Ruslana: Well, we always try to help our brands reach the right audiences. So let me Maybe adjust one statement here Most of sponsor brands is not keyword based sponsored products. Keyword based sponsored Products is keywords based. Sponsor brands has keywords Elements in their way and how you express intent. Sponsored display doesn't have that way to express intent. But our aim is to always work with our brands and help them, give them the right tools to express the intent in the best possible way so we can deliver their message and their story in the right place at the right time. So in the case of sponsored TV, the advertisers could use both sort of category based interests and as well as Genre based interest. Bradley Sutton: I've got a spooky brand on Amazon, so like come Halloween season gonna be Maybe throwing some ads on some spooky Halloween shows or horror show. Anne: Perfect, I think we have time for one more question. So I'm curious how do you recommend brands measure success with these campaigns? Do you have specific KPIs that you think you know appropriately measure the success for sponsored TV or anything along those lines? Ruslana: So they reach. Traditional metrics are available similarly how they would be available for any other TV offerings, but in addition, we are sharing branded searches as well as detail page and store page Traffic, and so that is a starting point for the offering. We will continue evolving our metrics and help brands understand the value they're getting out of their sponsored TV offering Wonderful. Bradley Sutton: Thank you so much for joining us today. Ruslana: Thank you for having me and in Bradley.
The Commerce Collective podcast is excited to bring you two special episodes recorded live at the Amazon unBoxed Partner Podcast Junket - a round robin-style interview series with 5 Amazon executives covering the event and the new product launches announced. In this first part, we hear from Jeff Cohen (Tech Evangelist, Amazon Ads) for an overview of the product launches, Teresa Uthurralt (Director Partner Development, Amazon Ads) on key partner priorities in the now & near future, and and Ruslana Zbagerska (VP of Technology and Product Development Amazon Ads) about product innovation, development, and Sponsored TV. Make sure to listen to Part 2 for DSP & AMC!
Live from Amazon unBoxed! Join us as we sit down with representatives from five different teams within Amazon Advertising to talk through newly announced features and gain insights into what they're excited about in the future of Amazon Advertising. Special guests include: Kelly McClean - VP Amazon DSPRuslana Zbagerska - VP of Technology and Product Development Amazon AdsMiranda Chen - Director of AMC Growth and MonetizationTeresa Uthurralt - Director of Partner DevelopmentJeff Cohen - Tech Evangelist, Amazon AdsThis episode was an exciting exploration of the latest developments in the industry, and we hope you enjoy it as much as we did.
The CPGGUYS are joined in this episode by .......Yes, we have for a repeat visit none other than Ryan Mayward who is Walmart Connect's Senior Vice President of Retail Media Sales. He is responsible for leading the sales organization for Walmart Connect. His team partners with large and small Suppliers, Marketplace sellers, agencies, and API partners.Follow Ryan Mayward on LinkedIn : https://www.linkedin.com/in/ryan-mayward-b67458/Follow Walmart connect on Linkedin : https://www.linkedin.com/company/walmart-connect/Follow Walmart connect : https://www.walmartconnect.com/Ryan answers these questions : 1. Last time we had you on the podcast, you were the VP of Ad Sales at Instacart where you focused on building deep relationship with CPG brands and ad agencies. Prior to that, you had also helped build out Amazon Ads business from the ground up. Now you are about to celebrate completing your first year at Walmart Connect. What are some of the transition highlights you would like to share?2. Ryan, we last interviewed someone from Walmart connect over 6 months ago, what's changed with connect?3. How does Walmart connect advise brands to run successful campaigns? What metrics are you suggesting and what's a successful campaign4. How does a supplier's access to Walmart Luminate enhance their ability to advertise through Walmart Connect?5. What's new in measurement techniques, reporting by Walmart connect?6. What advice is your vendor community and advertisers giving in terms of what they want to see next?7. Mid-October is a busy time for you and your team. You're all in the midst of meeting with suppliers to plan ahead for next year. What are you hearing from marketers? What's top of mind going into 2024?8. CPGGUYS fast forward question - what's next for Ryan & connectCPG Guys Website: http://CPGguys.comFMCG Guys Website: http://FMCGguys.comCPG Scoop Website: http://CPGscoop.comNextUp Website: http://NextUpisnow.org/cpgguysRetailWit Website: http://retailwit.comRhea Raj's Website: http://rhearaj.comDISCLAIMER: The content in this podcast episode is provided for general informational purposes only. By listening to our episode, you understand that no information contained in this episode should be construed as advice from CPGGUYS, LLC or the individual author, hosts, or guests, nor is it intended to be a substitute for research on any subject matter. Reference to any specific product or entity does not constitute an endorsement or recommendation by CPGGUYS, LLC. The views expressed by guests are their own and their appearance on the program does not imply an endorsement of them or any entity they represent. CPGGUYS LLC expressly disclaims any and all liability or responsibility for any direct, indirect, incidental, special, consequential or other damages arising out of any individual's use of, reference to, or inability to use this podcast or the information we presented in this podcast.
Scarica GRATIS il Kit dello Scrittore 2.0https://scrivofacile.com Scopri i miei corsi sul self-publishing https://scrivofacile.com/corsi Leggi i miei libri sul self-publishinghttps://scrivofacile.com/libri Scopri i miei servizi per gli autori indipendenti (gestione degli Amazon Ads e Fb Ads inclusa): https://scrivofacile.com/servizi Esplora il mio negozio online per gli scrittorihttps://scrivofacile.creator-spring.com Scopri KdSpy e trova le parole chiave in pochi clic!https://scrivofacile.com/kdspy Scarica KdROI e vendi i tuoi libri in inglese con un semplice clic!https://scrivofacile.com/kdroi/Creati una mailing list con SendFox!https://scrivofacile.com/sendfox
Today's guest is Michael Tambe, Head of Scaled Insight Science, Amazon Ads. Mike has led data science efforts in sales and marketing and leading edge companies like Amazon Ads and LinkedIn. Through these experiences he's become an advocate of enterprises building a “data-driven go-to-market engine.” He joins Emerj Senior Editor Matthew DeMello on today's podcast to talk about what that means, along with the challenges and possibilities of new emerging AI capabilities. To access Emerj's frameworks for AI readiness, ROI, and strategy, visit Emerj Plus at emerj.com/p1.
2023 has been a year of change for indie authors. We're trying to do all the things to make our author careers work for us and thank goodness we have people like today's podcast guest on our side to keep us on track! In today's podcast episode, I'm speaking with Bonnie Paulson from Finding Your Indie. We cover a lot of ground, from ad strategy to direct sales, and even AI and conspiracy theories. Buckle up and have your caffeine handy! We talk fast and cover a lot of ground! Have a listen! Be sure to check out the show notes by going to https://authorrevolution.org/204.
Masterclass GRATIS Amazon Ads para escritores AQUÍ https://www.letraminuscula.com/masterclass-gratis-amazon-ads-para-escritores/ Curso AQUÍ ➡️https://www.letraminuscula.com/curso-amazon-ads-para-escritores/ RESUMEN: En este vídeo aprenderás sobre publicidad para escritores, las diferencias entre Instagram y Amazon en términos de publicidad, y cómo aprovechar al máximo Amazon Ads. Descubre la eficacia de los anuncios de Amazon en comparación con las redes sociales, comprende el sistema de pago por clic y aprende a gestionar tu cuenta de Amazon KDP. Además, te invitamos a un curso exclusivo sobre Amazon Ads al final. ⏲MARCAS DE TIEMPO: ▶️ 00:11 - Introducción a la publicidad para escritores. ▶️ 01:39 - Instagram: Entretenimiento vs. Compra. ▶️ 02:57 - Retos de vender en redes sociales. ▶️ 04:03 - Ventajas de Amazon para la conversión. ▶️ 05:25 - Eficacia de Amazon Ads vs. redes sociales. ▶️ 06:44 - Pago por clic en Amazon Ads. ▶️ 08:01 - Aprender a crear anuncios por ti mismo. ▶️ 09:07 - Controlar tu cuenta de Amazon KDP. ▶️ 10:36 - Invitación al curso de Amazon Ads.
Sign up for my writers' newsletter to learn more about the craft of writing, know when my workshops are and be the first to get exclusive information on my writing retreats. https://www.subscribepage.com/katcaldwellnewsletterWant more information on my books, author swaps, short stories and what I'm reading? Sign up for my readers' newsletter. https://katcaldwell.myflodesk.com/signupYou can always ask me writing questions on instagram @pencilsandlipstick or on Twitter @PencilLipstickBack-to-School Bundle for Writers: https://www.shortcutsforwriters.com/back-to-school-for-writers-bundle-registration-page/Science of Storytelling Will Store https://a.co/d/2r0aPVnStory Genius Lisa Cron https://a.co/d/iGmBVZBThe Anatomy of Story John Truby https://a.co/d/4pYaSN6Story Fix Larry Brooks https://a.co/d/4RSgvPXHow to Market a Book and Amazon Ads for Authors Ricardo Fayet https://amzn.to/45fVhPeReclaim Your Author Career Claire Taylor https://a.co/d/hVDHNoBThe …Thesaurus Angela Ackerman and Becca Puglisi https://amzn.to/45csR92The Trope Thesaurus Jennifer Hilt https://a.co/d/1qKqCgBLaunchpad the Countdown to Writing Your Book Emma Dhesi and Grace Sammon https://a.co/d/58JhjPlThe Three Story Method J Thorn and Zach Bohannon https://a.co/d/cMGufgRThe Heroine's Journey Gail Carriger https://a.co/d/h9tXNrRTell It Slant Brenda Miller and Suzanne Paola https://a.co/d/1rV2FCgThe Business of Short Stories Shannon Lawrence https://a.co/d/2thxsfVWelcome to the Writer's Life Paulette Perhach https://a.co/d/820jgRJ
They're going to charge $2.99 for no ads. The post Bucs Lose To Eagles & Amazon Ads appeared first on WiLD 94.1.
Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
In dieser Episode haben wir das Vergnügen, intensiv mit Felix Preis, dem Leiter des Performance Marketing bei AMZ Advertise, einzutauchen. Felix, ein Experte auf seinem Gebiet, bietet uns einen faszinierenden Einblick in die Welt der PPC-Werbung auf Amazon und teilt seine wertvollen Einsichten darüber, wie man Geld spart, Fehler vermeidet und das volle Potenzial der Werbung ausschöpft, um ein profitables Ranking zu erzielen. Wir erkunden die verschiedenen Umsatz-Akos-Entwicklungskurven und diskutieren, wie man seine Strategie anpassen kann, um langfristige Ziele zu erreichen. Unser tiefgreifendes Gespräch erörtert die häufigsten Fehler bei PPC-Werbung auf Amazon und zeigt, wie man den Markt erfasst, Sweet Spots findet und kontinuierlich testet und optimiert. Felix teilt seine Überlegungen zum optimalen Marketingfunnelansatz und zum klassischen Marketingfunnel von Amazon, der in vier große Bereiche unterteilt ist: Awareness, Consideration, Conversion und Loyalty. Gemeinsam enthüllen wir, wie man diese Bereiche mit Werbeformaten verknüpft, um potenzielle Fehler aufzudecken. In der abschließenden Phase unseres Gesprächs beleuchten wir die Gefahren einer zu aggressiven PPC-Werbung und diskutieren Strategien, um auf einem hart umkämpften Markt profitabel zu bleiben. Felix teilt Tipps zur Optimierung von Geboten und Platzierungen und zur effizienten Nutzung von Keywords. Er zeigt uns auch die Möglichkeiten, die PPC-Werbung auf Amazon bietet, und wie man eine nachhaltig profitable Kampagne gestalten kann. Dieses dynamische und aufschlussreiche Gespräch mit Felix Preis ist ein Muss für jeden, der den Wunsch hat, das volle Potenzial der Amazon PPC-Werbung auszuschöpfen. In Folge 93 des Serious Sellers Podcast auf Deutsch, Marcus und Felix diskutieren: 00:00 - Amazon PPC Fehlerpotenziale 06:17 - Die Bedeutung Der SEO-Strategie Für Seller 19:24 - PPC-Optimierung Und Marketingfunnel-Ansatz 33:38 - Werbungsstrategie Für Umkämpften Markt 42:23 - Optimierung Von Geboten Und Platzierungen 54:14 - Dank Und Einladung Zu Zukünftigen Daten Transkript Marcus Mokros: In der heutigen Episode unterhalte ich mich mit Felix Preis. der war schon mal Gast hier im Podcast. Der kommt von der Agentur AMSI Advertise und hat wirklich ein tiefes Verständnis über PPC-Werbung auf Amazon. Jemand ist klar, das ist ein Muss. Viele haben aber auch schon die Erfahrungen gemacht. Damit kann man viel Geld verbrennen, wenn man Fehler macht. Und genau darüber spricht er heute mit uns. was sind die fünf größten Fehlerpotenziale Bei der PPC-Werbung auf Amazon? Hallo zusammen und willkommen beim Serious Seller Podcast auf Deutsch. Mein Name ist Markus Mockross, und das ist die Show, in dem wir alles um Amazon, fba, private Label besprechen, was uns Handler auf Deutsch gesagt, ernsthafte Umsätze generiert. Daher auch der Name der Show Serious Seller Podcast auf Deutsch. Und hallo, liebe Zuhörer, zu einer neuen Episode, die hier auch gleichzeitig eine Premiere ist, weil heute nehme ich hier auch mit Video auf. aber ich begrüße erstmal meinen Gast heute, den Felix Hi, wie geht's dir? Felix: Servus, markus, herzlichen Dank. Vor allem, dass ich wieder bei dir zu Gast sein darf, habe ich mich sehr darauf gefreut. Mir geht's sehr, sehr gut. Ich hatte einen sehr angenehmen Tag bisher und freue mich jetzt sehr auf die Aufnahme mit dir. Wie geht's dir? Marcus Mokros: Sehr, sehr gut. Danke, und ich freue mich auch, dass du wieder da bist. Wir hatten ja schon eine Episode zusammen und die war wirklich sehr technisch für PPC, und ich weiß, da gab es auch sehr, sehr gutes Feedback. Und heute willst du da noch ein bisschen tiefer eintauchen mit dem Thema die fünf größten Amazon PPC Fehlerpotenziale. Genau, absolut. Ja, ich würde mal sagen, du hast dich vorbereitet und ich habe das, glaube ich, eine ganze Menge mitgebracht. Dann stell dich vielleicht erst mal vor und leg los mit dem, was du mitgebracht hast heute. Felix: Ja, sehr, sehr gerne. Vielleicht da auch direkte Zusatz am Anfang einmal Wir haben heute, wie du schon gesagt hast, auch die Premiere noch direkt eine Bildaufzeichnung. Dabei heißt Wenn jemand über ein Podcast zuhört, versuche ich, das Ganze bestmöglich so zu beschreiben, dass man auch den Zahlen folgen kann, wenn man die Bilder dazu nicht sieht. Aber ansonsten auch bei dir auf dem YouTube Channel, glaube ich, alles auch nicht live und in Farbe, aber zumindest in Farbe ohne das Live. Marcus Mokros: Da sprichst du einen sehr guten Hinweis an Die meisten hier bisher per Audio hören. Die wissen vielleicht gar nicht, dass es auf YouTube gibt Der YouTube-Kanal heißt wie der Podcast Series Seller Podcast auf Deutsch. Da findest du ihn auf YouTube, Und diese Episode findest du eben auch mit Bild. Wer das hier interessant findet und sagt, ein paar Sachen würden noch mehr Sinn machen, mit Bild zu verfolgen, da kann sie es auf YouTube nochmal angucken, an die Stelle springen oder gleich von vorne da loslegen. Felix: Jawoll, ja, weil dann würde ich direkt einmal den Ball da aufgreifen, wo du ihn mir zugespielt hast, und mich einmal vorstellen und würde auch direkt einfach mal in die Präsentation reinspringen, die ich vorbereitet habe. Ja, kurz zu mir, ich will die Leute gar nicht mit persönlichen Kram vor mir langweilen, sondern will viel lieber schnell ins fachliche starten. Aber damit ihr zumindest wisst, wer Markus gegenüber sitzt und wer euch jetzt ein bisschen die nächste halbe Stunde wahrscheinlich mit PPC Themen zutexten wird Ich bin Felix, head of Performance Marketing Manager bei AMZ Advertise, und wir sind eine Advertising-Agentur, die seit Jahr 2018 sich um Amazon Ads kümmert. Wir sind ein 26-köpfiges Team, davon über 50% der Leute im Account Management, also im Kundenkontakt und im Reihenfulfilment des Advertisements auf Amazon tätig. Wir sind kein Full Service, also keine Full Service Agentur, sondern legen unseren maximalen Fokus auf Amazon Ads und haben im letzten Jahr über 12 Millionen Euro ein Ad-Bend für unsere Kunden verwaltet und dabei jetzt mittlerweile auch über 350 verschiedene Sellerinnen begleitet und sind offizieller Amazon Ads Advanced Partner. So viel aber auch an der Stelle glaube ich erstmal an vermeintlich langweiligen Fakten. Lass uns gerne in die spannenden Themen rein starten, und da habe ich euch, wie eben schon von Markus angekündigt, 5 große Fehlerpotenziale bzw superlativ die 5 größten Fehlerpotenziale bei Amazon PPC mitgebracht, die man hier machen kann, und auch jetzt vorab. Ich glaube, es gibt extrem viele Fehlerpotenziale, und auf den einen oder anderen Seller treffen Punkt 1, 3 und 4 vielleicht zu, und dafür fehlt noch 6 und 7, und dafür haben andere absolut gar kein Fehlerpotenzial bei den Themen, die ich hier mitbringe, sondern haben vielleicht noch ganz andere Themen, die sie eher beschäftigen. Deswegen da jetzt natürlich die 5 zu finden, die für alle gelten, ist nicht möglich. Aber durch die Bank weg und die ganzen verschiedenen Accounts, die ich bisher schon gesehen und betreut habe und die wir als Agentur betreuen, lassen sich dann doch immer so die recht gleichen 5 Themen bündeln, die man bei ca 80-90% aller Seller sehen kann, dass da noch Potenzial ist, und die habe ich versucht, heute vorzubereiten und möglichst verständlich für euch mitzubringen und aufzubereiten. Dementsprechend haben wir Fehlerpotenzial Nummer 1, und zwar, dass die aktuelle Strategie nicht zu der Unternehmensvision passt. Was meine ich damit? Also? was wir ganz klassisch und häufig immer beobachten, ist, dass SellerInnen sagen hey, mein Produkt, ja, xy steht auf der Folie. Mein Produkt, der weiß ich nicht, akkubora, der war damals mal Bestseller, und jetzt habe ich kaum noch Sichtbarkeit, werde kaum noch gesehen. Oder aber auch Aussagen wie ja, ich will bei mir im Ranking in meiner Kategorie nach oben klettern. Mein Akkubora ist im Moment auf Platz 275 in der Kategorie Akkubora, und ich muss aber trotzdem profitabel sein und will ein Zielakos von 5% haben. Dann sind das einfach ja verschiedene Aussagen, die aus unserer Sicht so halt absolut im Widerspruch zueinander stehen, die so nicht passen. Weil ja, wenn man langfristig am Markt gut platziert sein möchte und möglichst profitabel Werbung schalten möchte und seinen Markt im besten Fall auch langfristig dominieren möchte, muss man einfach gucken, wie man verschiedene Parameter und Zielsitzungen so festlegt, dass man eben auch genau alle Zielsitzungen bestmöglich erreicht. Und das ist einfach so ein großer Punkt, dass viele Seller einfach sagen hey, ich habe hier ein Akkos, mit dem habe ich schon immer ganz gute Ergebnisse gefahren, ich mache genauso weiter, damit schaffe ich aber irgendwie nicht, meine Rankings zu verbessern, will aber langfristig irgendwie dann doch organisch auch unter den Top 10 in meiner Kategorie sein. Und das sind dann für mich einfach Punkte, wo ich sage, da muss man definitiv die Strategie überdenken. Es geht dann auch nicht darum, den Akkos von heute auf morgen von 5% auf 50% hochzusetzen und sein restliches Leben lang nur noch mit einem 50%igen Akkos unterwegs zu sein, aber hier ganz klar mal zu überlegen okay, wie kann ich meine Zielsetzung bzw meine Strategie so ausrichten, dass ich meine Zielsetzung erreiche, um entsprechend auch die Ziele zu erreichen, heißt hier die Leitfrage, die ich vor allem mit Fehlerpotenzial 1 einmal mitgeben möchte ist deine Strategie wirklich so gewählt, dass du auch realistisch deine Ziele erreichen kannst? oder hast du eigentlich irgendeine Strategie gewählt, die du schon seit Jahren fährst, die vermeintlich gar nicht dazu führen kann, dass du überhaupt auch nur ansatzweise die Ziele erreicht, dass es Fehlerpotenzial 1, was ich hierfür heute mitgebracht habe, Ja, das trifft euch auf den Kopf, richtig. Marcus Mokros: Wenn man von außen steht, will man wahrscheinlich alles, ohne zu sehen, was realistisch ist für die Phase Darauf will es wahrscheinlich hinaus, akzeptieren muss, in welcher phase man sich gerade befindet. Felix: Absolut, und dass man da auch regelmäßig sich hinterfragt, weil es kann natürlich sein, dass man launcht, dass man sich gut im Markt platziert Und nach einem Jahr echt sehr gute Ergebnisse erzielt, ein gutes Ranking hat, gut dabei ist, und nach einer Zeit kommen immer wieder Konkurrenten auf den Markt, das Marktumfeld verändert sich, es wird kompetitiver, cpc steigen an, gebote steigen an, die Sichtbarkeit schränkt Oder sinkt dadurch, und dass man dann auch, obwohl man schon mal gut platziert war, trotzdem wieder irgendwann zurück zum Ursprung gehen muss und dann mal wieder für ein paar Monate eine andere Strategie wählen muss, um sich wieder besser zu platzieren, heißt das Ganze quasi immer periodisch in unterschiedlichen Zykluslängen einfach wiederkehrende Themen, die einfach bei jedem Seller immer auf dem Schirm sein drücken. Und das bringt mich auch so ein bisschen zum zweiten Punkt. Hier würde ich nämlich jetzt so ein bisschen von dieser allgemeinen Aussage, die ich gerade getroffen habe, weggehen und versuchen, mal mit konkreten Beispielen hier rein zu gehen, nämlich bei dem Tipp, je niedriger mein Akos also, beziehungsweise Tipp Nummer zwei für ein Fehlerpotenzial ist zu sagen je niedriger mein Akos ist, desto höher ist meine Profitabilität und umso mehr Gewinn erziele ich. Und jetzt habe ich hier für alle, die auf YouTube dabei sind, vier Grafen mitgebracht, die ihr sehen könnt, für alle. Im Podcast versuche ich euch jetzt mal so ein bisschen abzuholen. Was man hier nämlich sehen kann, sind vier Grafen mit unterschiedlichen Umsatz-Akos-Entwicklungskurven, also in einer unterschiedlichen Relation zueinander. Und es gibt Märkte. Da sieht man relativ einfach okay, gehe ich mit einem fünfprozentigen Ziel-Akos rein und halte einen fünfprozentigen Ziel-Akos, mache ich 1000 Euro Umsatz, verdoppelte ich beispielsweise den Akos, verdoppelte ich beispielsweise auch meinen Umsatz, gehe ich auf einen zehnprozentigen Akos landig bei 2000 Euro? ne, bei einem zehnprozentigen genau bei 2000,. Bei 15 prozentigen, bei 3000 Euro heißt wir haben einfach eine lineare Steigung, so ein bisschen im Verhältnis wie viel gebe ich aus, wie viel kommt rein, und der Akos bleibt recht gleich. Dann gibt es aber auch Märkte, wo wir einfach sehen okay, es gibt gar nicht so viel Konkurrenz. Und wenn ich jetzt statt mit einem fünfprozentigen Akos deutlich aggressiver reingehe, zum Beispiel mit einem zehnprozentigen Akos, dann kriege ich gar nicht mehr unbedingt das Doppelte raus, sondern kriege immer weniger raus. Das heißt, ich habe einen abnehmenden Grenzenutzen. Ist zum Beispiel so ein klassischer Fall du bist in einem Markt, in einem Nische unterwegs, die nicht sehr kompetitiv ist, da schaltest du Werbung, du bist super profitabel, hast organisch vielleicht irgendwie den ersten oder den zweiten Platz und bist mit relativ niedrigen Geboten auch dann über die Werbung sehr, sehr gut sichtbar, und da jetzt einfach die Gebote noch weiter hochzuschrauben, wird dir vermeintlich nicht viel mehr an Umsatz bringen, einfach weil du organisch schon super gut sichtbar bist und weil du auch über die Werbung relativ einfach und günstig gute Werbepfetze einnehmen kannst, sondern eine Erhöhung der Gebote und auch das Akos würde nur dazu führen, dass einfach die gesamten Kosten steigen, der Umsatz aber relativ gesehen immer weniger ansteigt. Und dann haben wir dazu natürlich noch das Pendant, nämlich so eine Art exponentielle Profitabilitätsentwicklung, die wir vor allem immer in kompetitiven Märkten sehen. Heißt ja klassische Beispiele irgendwas Handyzubehör oder Supplementbereich, wo du einfach sehr viele Mitbewerbe hast. Wenn du da mit einem fünfprozentigen Akos reingehst, kriegst du ein kleines Stück vom Kuchen. Aber wenn du da aggressiver reingehst und vielleicht mal den doppelten Akos wie zehn Prozent wählst, kann es sogar sein, dass du durch die noch bessere Sichtbarkeit auch noch mehr an Umsätzen gewinnst. Als du an Akos oben draufpackst, heißt, die Umsatzkurve steigt einfach deutlich schneller an als die Akos Kurve. Heißt, je mehr du in Erwerbungen investierst, desto besser sichtbar bist du und umso mehr Umsätze kriegst du auch noch rein. Und die drei Grafen würde ich gerne mal so ein bisschen gegenüberstellen, weil wir jetzt natürlich das Szenario haben Okay, sagen wir, wir haben ein Beispielprodukt, wo wir eine Marge von 20 Prozent haben. Und wenn ich jetzt mit einer 20-prozentigen Marge im linearen Profitabilitätsentwicklungsmarkt sage, ich will möglichst profitabel sein, und ich gehe mit einem fünfprozentigen Akos ran, dann habe ich nämlich noch 15 Prozent ich nenn es einfach mal in Anführzeichen Gewinn übrig, und 15 Prozent von 1000 Euro Umsatz sind 150, und du bist bei 150 Euro gewinn. Würdest du jetzt aber beispielsweise sagen, dass du in dem Markt sagst okay, ich gehe vielleicht nicht mit einem fünfprozentigen Akos rein, sondern mit einem zehnprozentigen Akos, dann hat man ja im ersten Moment die Vermutung okay, ich erhöhe den Akos, verdoppel den Akos, bleibt mir viel weniger Gewinn am Ende übrig, nämlich statt 15 Prozent wie eben nur noch 10 Prozent. Aber der große Unterschied ist eben hier, dass du natürlich auch mehr Umsätze machst, und in dem Beispiel hast du dann bei 2000 Euro Umsatz. Wenn wir diese lineare Profitabilitätsentwicklung haben, hast du entsprechend nur noch 10 Prozent davon als Gewinn übrig. Die 10 Prozent von 2000 sind dann aber 200 Euro. Absolut, das bedeutet absolut, kannst du dann hier sogar mit einem höheren Akos noch höhere Gewinne einfahren. Und deswegen so ein bisschen dieser Glaubenssatz je niediger mein Akos, desto höher die Profitabilität, stimmt nicht immer, und um da vielleicht so ein bisschen auch den Bezug auf den abnehmenden Grenzen nutzen zu nehmen und die exponentielle Profitabilitätsentwicklung hier gilt halt rauszufinden. Okay, wenn ich in einem Bereich mit einem abnehmenden Grenzen nutzen bin, da macht es vielleicht nicht immer unbedingt Sinn, den Akos bis ins unermäßliche zu steigern und mehr Umsatz zu machen und so mehr Gewinn rauszuholen. In dem exponentiellen Profitabilitätsentwicklungsmarkt hingegen vielleicht schon. Und jetzt weiß ich auch, dass die Beispiele sehr, sehr theoretisch sind, weil kein Markt sieht per se so aus. Deswegen habe ich euch auf der nächsten Folie mal versucht, ein reales Konstrukt mitzubringen, um da nochmal einen weiteren Beispiel, wirklich den Benefit zu begründen. Hier haben wir nämlich jetzt mal einen Markt genommen, weil kein Markt ist in jeder Phase immer nur exponentiell oder abnehmend im Grenzen nutzen oder linear, sondern es gibt einfach ja verschiedene ich sage mal Spielräume von Akoswerten und CPCs, wo man sehr, sehr wenig Sichtbarkeit bekommt und dementsprechend auch sehr, sehr wenig Umsatz, man ab einer gewissen Höhe aber auf einmal zum Beispiel Top of Search erreicht, die erste Suchergebniszeit erreicht und so weiter und so fort viel mehr Sichtbarkeit bekommt und auf einmal wieder so einen exponentiellen Schub hat an Umsätzen, die reinkommen. Und ja, jetzt habe ich hier ein Beispiel. Ich versuche, es auch hier nochmal so runterzubrechen, dass jeder, der kein Bild dazu hat. Also deswegen glaube ich, gerade für die Folie super spannend, wenn man sich das über YouTube anguckt aber auch so runterzubrechen, dass man da auch im Podcast ganz gut folgen kann. Nehmen wir mal das Beispiel wir haben ein Produkt, das uns eine 30%ige Marge liefert. Dann können wir beobachten, dass wir mit einem 5%igen Akos sehr, sehr niedrige Gebote, vielleicht 1000 Euro in eine Woche an Umsatz reinholen, und wir haben jetzt eine 30%ige Marge. Beziehungsweise ich sehe gerade, ich habe in dem Beispiel in der Folie 30% reingeschrieben, habe dann aber mit 25% gerechnet. Deswegen würde ich kurz nochmal einen Schritt zurückgehen und bei dem Beispiel sagen wir haben kein Produkt mit einer 30%igen Marge, sondern mit einer 25%igen Marge. Also nochmal von vorne Ihr habt ein Produkt mit einer 25%igen Marge und sagt okay, wir wollen möglichst profitabel sein. Ich gehe mit einem 5%igen Akos rein und macht dann da dadurch, dass man mit 5%igen Akos nicht sehr viel Spiel hat, in der Gebotshöhe einen Umsatz in der Woche von 1000 Euro. Dann haben wir die 1000 Euro, haben 25%ige Marge, 5% gehen aber vom Akos in die Werbeausgaben rein, heißt, uns bleiben 20% übrig. Also haben wir 20% Gewinn pro Woche über die Werbung und erzielen insgesamt einen Gewinn von 200 Euro. Würde man jetzt den Akos ein bisschen anheben Richtung 10%, dann kann es immer noch sein, dass wir mit 10% Akos noch nicht so hohe Gebote haben, dass wir wirklich die relevanten konversionstarken Plätze bekommen, wo wir ausgespielt werden, was dann dazu führt, dass verhältnismäßig der Akos sehr viel ansteigt, nämlich im Vergleich zum 5% Akos sich verdoppelt, die Umsätze sich aber nicht verdoppeln, sondern wir verhältnismäßig mehr ausgeben und bei 1750 Euro Umsatz landen und dann entsprechend 25% Marge minus 10% Akos den Gewinn von 262,50 Euro haben. Das heißt, obwohl sogar wir hier im leicht abnehmenden Grenz nutzen sind, wenn wir nach der Beispiel-Grafik von eben gehen, können wir trotzdem mit einem höheren Akos hier dafür sorgen, dass wir mehr Gewinn am Ende des Tages rausholen. Spielen wir das Spiel noch ein bisschen weiter, gehen auf einen 12,5%igen Akos, dann steigt der Umsatz verhältnismäßig noch ein bisschen weniger stark. Wir haben nur noch 12,5% Gewinn übrig, nämlich 25% Marge minus 12,5% Akos, und sind bei 1900 Euro Umsatz auf einmal nur noch bei einem Gewinn von 237 Euro. Das heißt, jetzt könnte das ein Indiz dafür sein, dass wir sagen okay, unser optimaler Sweetspot liegt vielleicht nicht bei 12%, sondern liegt eher bei 10%. Also könnte man sagen okay, wir wählen hier vielleicht eine Strategie, wo wir einen 10%igen Akos anvisieren, weil wir hier deutlich mehr Gewinn rausholen. Oder aber man sagt okay, wir testen, wo liegen wirklich die Potenziale? weil wenn ich mir 12,5% Akos sehe, dass ich immer noch eine sehr geringe Ausspielung auf der ersten Suchergebnis-Seite habe, dass man sagt, wir wollen wirklich mal ganz oben ausgespielt werden, wo es relevant ist, und hier die Grenze vielleicht schon bei einem 15%igen Akos liegt, dass das gelingt, können wir dann das ich sag mal Finn und Meen beobachten, dass wir dann, wenn wir auf der ersten Suchergebnis-Seite ausgespielt werden, deutlich bessere Conversion Rates haben, wie auf einmal pro Woche einen riesigen Umsatzspunk kriegen können, durch eben mehr Sichtbarkeit, durchhöre, conversion Rates und 4.000 Euro einen Umsatz erzielen und dann entsprechend 10% Gewinn übrig haben, also 25% Marge minus 15% Akos, was dann im Gewinn von 400 Euro entspricht. Und wenn wir dann sagen, okay, da sind wir gut dabei, dann lass uns doch nochmal testen, was geht denn darüber hinaus noch? Wir dann wieder beobachten, weil jeder Markt wird ab einem gewissen Punkt, ab einem gewissen Akos dann immer mehr zu einem abnehmenden Grenz nutzen So dann sehen okay, ab einem 20%igen Akos steigen die Umsätze kaum noch an, und auf einmal schneiden wir uns sehr, sehr viel von unserem Gewinn ab, kriegen aber gar nicht mehr so viel mehr an Umsatzwachstum rein und landen dann in dem Beispiel mit 20% Akos vielleicht bei 4.250 Euro Umsatz, und das macht dann ein Gewinn von 212 Euro aus, und wir sind wieder bei einem sehr, sehr niedrigen Gewinn. Und das ist so ein bisschen ich sag mal, fehlerpotenzial. 2, was ich hier herbei oder ja ein bisschen auf den Schirm rufen möchte je niedriger mein Akos, desto höher meine Profitabilität und umso höher ist mein Gewinn. Auch hier nicht immer stimmt heißt, es geht immer darum, den Sweetspot rauszufinden, und da vielleicht direkt noch ein Praxistipp von mir mit, den ich damit geben möchte Wir sind immer ein großer Fan davon, wenn wir nicht wissen, wo der Sweetspot liegt, etwas höher anzufangen und uns dann nach unten zu navigieren, also vielleicht im 20. Bereich in dem Beispiel anzufangen, dass wir immer noch profitabel sind und wir im schlimmsten Fall nichts verlieren können, sondern ja gute Umsätze machen, auch die Rankingsteigern wertvolle Optimierungsdaten sammeln. Aber dann von oben gucken okay ab, wo werden wir wirklich profitabel, wo liegt unser Sweetspot? dass wir da keine Umsatzpotenziale verpassen? weil würden wir hier in dem Beispiel einfach immer bei 10% bleiben und versuchen, damit profitabel zu sein, würden wir einfach dieses Umsatzpotenzial, was möglicherweise bei 15% besteht, niemals sehen und uns da wirklich auf Monate und Jahre hinweg gesehen wirklich Tausende von Euros liegen lassen, die wir da profitabel reinholen können. Yes, das so ein bisschen zu vieler Potenzial. 2, ich hoffe, es war nicht zu kriptisch an der Stelle. Marcus Mokros: Ja, das ist wirklich sehr, sehr gut auf den Punkt gebracht und ja, das ist wahrscheinlich absolut verständlich, die Denkweise zu sagen. Ich möchte so wenig wie möglich aus der Hand geben pro Sale. Aber genau wie du es richtig auf den Punkt bringst, holt man sich halt dann über den Umsatz rein. Und deswegen heißt es mit PPC testen, testen, testen ja. Felix: Absolut testen, testen. Testen ist auch mein Lieblingsschlagwort, weil auch wir haben natürlich keine Glaskugel. Heißt, wir müssen bei jedem Produkt, bei jedem unserer Kunden auch immer wieder schauen wo ist der Markt, wie konvertiert unser Produkt, auch wenn wir auf der ersten Seite ausgespielt werden, wo können sweet spots liegen? heißt auch, wir haben keine Kristallkugel. Wir testen uns ran, gucken dann, was sind die besten Daten, arbeiten damit, testen, wie das Ganze läuft, und wenn es nicht so gut läuft, wie wir es haben wollen, testen wir wieder weiter. Und ja, so ist es ein stetiges Testen und optimieren. Deswegen würde ich sagen, die Optimierung schläft an der Stelle auch nie ein, sondern ja, es ist immer ein stetiges Testen an den sweet spot. Den wird man auch niemals 100% treffen, und es geht immer darum, möglichst nah ran zu kommen. Cool, ja, jawoll. Damit würde ich auch direkt übergehen zum dritten Fehlerpotenzial im PPC Bereich, nämlich dem Potenzial oder beziehungsweise dem Fakt, dass du als Seller kein optimal Marketingfunnelansatz nutzt und dir nicht der positiven Effekt bewusst bist, die der mit sich bringen kann, wenn man ihn entsprechend effizient nutzt. Ich habe euch hier mal die klassische Marketingfunnel-Definition von Amazon auch mitgewacht. Amazon unterteilt den Marketingfunnel in vier große Bereiche, nämlich einmal ja, kann man sich vorstellen, wie so eine Art Trichter ganz oben fällt ganz, ganz breit alles möglich rein, alle möglichen Zielgruppen, und ganz unten kommt dann wirklich der in Anführzeichen beste Käufer raus, der die höchsten Conversion Rates hat, der immer wieder eure Produkte kauft und wo einfach die ja die Conversion Wahrscheinlichkeit am allerhöchsten ist, und ja, so seine Werbung nach diesem Trichter und Funnelsatz aufzubauen, bringt einfach super viele Vorteile, auf die ich hier gerne einmal eingeben möchte und so ein bisschen ja das auch mit der Werbung und den Werbeformaten verknüpfen möchte, um auch hier aufzuzeigen, welche möglichen Fehlerpotenziale eventuell bei dir oder bei euch bestehen könnten. Und der Marketingfunnelansatz von Amazon gliedert sich, wie gesagt, in vier Punkte, nämlich ganz, ganz oben der Awareness-Bereich, also ein bisschen der Bewusstseins-Bereich, bedeutet da versuchen wir, kunden anzusprechen, bevor es überhaupt erste Kaufsignale gibt. Ich habe gerade mal das Beispiel von dem Akkuborb reingeworfen. Es könnte jetzt zum Beispiel sowas sein, dass wir eine Sponsor-Product-Kampagne schalten, wo wir einfach nur ganz breit auf das Keyword Werkzeug ausspielen, das heißt, jemand, der Werkzeug eingibt, und da gibt es ein sehr, sehr hohes Volumen. Ich persönlich würde auf Amazon vermutlich nicht so suchen. Die Daten zeigen aber oder sprechen. Eine andere Sprache Heißt, über das Keyword Werkzeug gibt es super viele Impressionen, ganz, ganz viele Leute, die nachsuchen. Aber ich glaube, ich muss euch nicht sagen, dass, wenn jemand Werkzeug eingibt, die Wahrscheinlichkeit, dass die Anzahl von Leuten, die so danach suchen, dann auch am Ende den Akkuborra kaufen, vermutlich relativ gering ist. Es wird aber trotzdem Leute geben, aber der Anteil ist sehr, sehr gering, während wir, wenn wir uns weiter nach unten im Trich da und im Funnel bewegen, eine immer höhere Kauf-Verscheinlichkeit haben werden. Bedeutet ja, ich habe es gerade schon mit dem Beispiel ein klassisches Fethat Keyword im Sponsor-Product-Bereich gebracht. Oder was natürlich auch super gut passt für Awareness und vor allem markenbewusstsein, sind Sponsor-Brands anzeigen oder auch beispielsweise Sponsor-Display anzeigen Jeder Art, auch vor allem auf Audiences oder auf Zielgruppen. Und das sind Kampagnen, wo es absolut nicht darum geht, einen sehr, sehr niedrigen Akkus und eine hohe Profitabilität zu erzielen, sondern wir wissen, da oben im Funnel bewegen sich ganz, ganz viele Leute, und selbst wenn wir nur ein Prozent davon abkriegen, was verhältnismäßig eine wahrscheinlich eher schwächere Conversion Rate ist, haben wir damit ein riesiges Umsatzpotenzial. Und vor allem es geht, wie gesagt, da gar nicht unbedingt um die Verkäufe an sich da greife ich aber jetzt schon so ein bisschen Punkt von später vor, da gehe ich später noch mal intensiver bei einem anderen Federpotenzial auf einen sondern es geht vor allem darum, einfach erstmal für Bewusstsein zu sorgen. Wir wollen noch gar keinen Verkauf tätigen. Wir wollen einfach nur gesehen werden. Dann haben wir den nächsten Schritt, den Consideration Bereich, also die Berücksichtigung. Da wollen wir dann Kundinnen ansprechen, die schon eine konkrete Kaufintention besitzen und wollen einfach breit im gesamten Markt oder auf Kategorien ausspielen. Das heißt auch hier, um Beispiele zu nennen, wer jetzt zum Beispiel nicht mehr nur Werkzeug, sondern wer dann zum Beispiel so was wie Bohrmaschinen relativ breit ausgespielt, um einfach da zu sagen okay, wir wissen nicht, will ja jemanden Akkuschrauber, irgendeine bestimmte Marke haben oder wie auch immer. Aber wir gehen schon ein bisschen tagetierter rein oder können natürlich auch dann wieder so ein bisschen Sponsored Product oder Sponsored Display mäßig einfach direkt ganze Kategorien ansprechen, also auch da jemand, der sich in der Kategorie bewegt, die gut zu einem Akkuschrauber passt, dass wir sagen okay, hier wollen wir direkt drauf gehen, die Leute wollen wir ansprechen und sind da schon ein bisschen tagetierter und haben schon ein bisschen vorelektiert an Leuten, die wir hier ansprechen wollen. Dann haben wir im dritten Schritt den Conversion Bereich, und hier geht es jetzt ganz klar darum, wirklich Performance im Sinne von gute Profitabilität und hohes Umsatzniveau zu erzielen. Da wollen wir nämlich Kundinnen tagetieren, die wir ganz gezielt zu Conversions bringen wollen, und ganz gezielte Keyboarder hinterlegen. Das könnte dann zum Beispiel Akkuschrauber, akkuschrauber, wenn das Ding in Farbe schwarz verfügbar ist, akkuschrauber schwarz, akkuschrauber mit irgendwelchen ich sag mal Produktmerkmalen, die das Produkt aufweist, hier direkt mit reinzunehmen und die Leute zu tagetieren, die wirklich ganz genau wissen, was sie wollen, und auch da dann ganz klassisch im Sponsored Products Bereich diese Leute anzuvisieren und dann da auch wirklich in Anführzeichen gute, weil was ist eine gute Werbung? dementsprechend eher in anderen Worten gesagt, eine profitable und eine umsatzstarke Werbung zu schalten und hier die Kunden abzuholen. Und dann haben wir im letzten Schritt noch Loyalität, also einfach Kunden zum Beispiel wiederholt zu tagetieren und mir einfach Kundinnen zu tagetieren, die bereits ganz gezielt nach unserer Marke suchen, wenn wir nicht nur gute Akkuschrauber haben, sondern vielleicht auch ich weiß nicht gute Schleifsteine, gute, was auch immer es noch an Werkzeugzubehör gibt, einfach Leute zu tagetieren, die schon nach uns als unserer Marke suchen, und ja, die erneut insvisiert zu nehmen. Und da bietet sich halt auch ganz klar wieder der Sponsored Products Bereich an, wo wir auf Markenkeywords gehen können, oder zum Beispiel auch der Sponsored Display Bereich, wo wir hier sagen können okay, wir wollen alle Leute tagetieren, die in den letzten 7, 14, 30, 60, 90 Tagen ein Produkt XY von uns gekauft haben, und einfach da nochmal sagen hey, wir haben auch noch andere Produkte, oder wenn es wiederkehrende Kaufoptionen sind, wie zum Beispiel Produkte, die man in einem 30, 60, tages, 90 Zeitfenster braucht sei es klassisches Beispiel Hundefutter zum Beispiel oder Nahrungsergänzung einfach zu sagen, hey, ihr habt schon mal bei uns gekauft, wir würden gerne Wiederwerbung spielen und euch damit wieder anvisieren. Und ja, dann da einfach ganz klar nochmal auf die Zylgruppe gehen, wo man weiß, die hat schon gekauft und die ist vermeintlich zufrieden. Und das ist der klassische Marketing Funnel Ansatz. Und was wir beobachten und deswegen auch Das war kurz so ein bisschen die Einleitung, um Kontext zu dem Ganzen zu geben Was wir beobachten, ist, dass sich Kampagnen angeguckt werden, die in diesem dritten Segment sind nämlich schon fast ganz unten im Funnel, nämlich im Conversion Bereich, wo es um Profitabilität geht und gute Arcos-Werte, wo einfach gesagt wird okay, hier, die Kampagne, die ihr hier laufen habt, die hatten viel zu hohen Arcos, beispielsweise in der Sponsored Display Kampagne, die performt gar nicht gut, die schalten wir aus, solche Kampagnen brauchen wir gar nicht. Und jetzt will ich so ein bisschen zu dem Effekt übergehen und ein Beispiel aus der Welt außerhalb von Amazon mit reinbringen. Nimm ich so ein bisschen das klassische Beispiel ihr fahrt über die Autobahn und seht dann auf der Autobahn diese riesigen Anzeigetafeln, wo wir jetzt zum Beispiel irgendeine Fast-Food-Kette sehen oder irgendeine Kaugummi-Marke, Und ich würde mich in dem Beispiel mal auf eine Kaugummi-Marke beziehen, und das ist jetzt zum Beispiel eine Werbetafel, die sich die Kaugummi-Marke gekauft hat, wo sie Geld für ausgibt. Aber diese Werbung dafür wird niemals dazu führen, dass ich jetzt in diesem Moment einen Kaugummi kaufen kann, weil er sitzt im Auto, fährt über die Autobahn und hat keine Möglichkeit, einen Kaugummi zu kaufen. Die Werbung kann aber dazu führen, dass der potenzielle Käufer sich denkt cool, da vorne kommt eine Raststätte mit einem kleinen Supermarkt, oder an der Raststätte gucke ich mal, ob es das Kaugummi gibt, fährt rechts raus, weil er nach drei Stunden Autofahrt Lust hat, einen Kaugummi zu konsumieren, und geht dann eben zur Raststätte, wo er dann eben sagt hey, ich sehe da jetzt das Kaugummi vorne in der Ablage, ich kaufe mir das Kaugummi. Und dieser Verkauf kann in dem Sinne so gesehen gar nicht richtig zugeordnet werden, weil man nicht weiß, welche Einflüsse den Kunden alle begleiten. Und deswegen ist im Marketing Funnel dieser Awareness-Bereich auch einfach super wichtig, weil er schon mal für die ersten Kontaktpunkte sorgt, weil er vielleicht dafür sorgt, dass ein Kunde zu einem späteren Zeitpunkt kauft. Und da würde ich gerne so zwei Werbeformate gegenüberstellen, nämlich Sponsored-Display, zum Beispiel Werbetafel auf der Autobahn und Sponsored-Product beispielsweise der Platz, wo ein Produkt direkt neben der Kasse angeboten wird. Weil wir haben im Sponsored-Display-Bereich die Möglichkeit, ganz viele Leute anzusprechen, auch die, die nicht gerade im Supermarkt sind, und das führt vielleicht dazu, dass die in den Supermarkt gehen und sich dieses Produkt kaufen. Und wenn dann jemand in den Supermarkt geht und sich das Produkt kauft, er dann ganz klar über die Sponsored-Product-Kampagne geht, nämlich dann über das Produkt, was schon direkt bei der Kasse ausliegt, wo noch so ein kleiner Pappbanner daneben dran steht für irgendeine Sonderrabatt-Aktion oder neues Produkt, neues Kauge-Armarkt oder ne, wie auch immer. Ich glaube, ihr wisst so ein bisschen, wo ich hin möchte Und dann da eben zuschlägt. Und was wir ganz oft beobachten, ist, dass dann gesagt wird okay, eine Sponsored-Display-Kampagne performt in der Regel schlechter als eine Sponsored-Product-Kampagne, also schalten wir die aus. Was aber vergessen wird, ist, dass wir ganz, ganz häufig den Punkt haben, dass wir über eine Sponsored-Display-Kampagne Leute schon bereits auf uns aufmerksam machen können und ganz viele Käufer erst eine Sponsored-Display-Kampagne anklicken und sich das Produkt angucken, noch mal ein bisschen stöbern und sich dann zu einem späteren Zeitpunkt für eine Sponsored-Product-Kampagne, einfach weil sie auch eingängiger und größer ist, dann nochmal wieder fürs Produkt entscheiden, auf unser Produkt gehen, das Produkt kaufen und er verkauft, dann der Sponsored-Product-Kampagne zugeordnet wird, obwohl die Sponsored-Display-Kampagne eigentlich den Weg geebnet hat. Das bedeutet nicht, jede Kampagne sollte immer das gleiche Ziel verfolgen und sollte mit dem gleichen Akkuswert betrachtet werden, sondern wir haben unterschiedliche Kampagnen, die unterschiedliche Funktionen haben, die entsprechend auch unterschiedlich bewertet werden sollten und unterschiedliche Ziele verfolgen sollten Und dementsprechend und das ist das Fehlerpotenzial einfach nur zu sagen okay, die Kampagne hat einen schlechten Akkus, die ist schlecht, die schalte ich aus, die optimiere ich ganz stark runter, ist ein riesiges Fehlerpotenzial. Was wir sehen Und was super cool sein wird, ist, dass Amazon auch gerade da die Marketing Cloud immer mehr zur Verfügung stellt und ausrollt, sodass wir in Zukunft beispielsweise über Agenturen oder über die API die Möglichkeit haben, wirklich die Customer Journey zu verfolgen und zu sehen. Okay, hier wurden Kauf getätigt, der Kunde ist auf drei Ads gegangen, ist einmal auf ein Sponsored-Display-Ad gegangen, dann auf ein Sponsored-Product-Ad und hat erst beim dritten Mal, als er dann auf das Sponsored-Product-Ad ein Wiederholz mal war, dann erst gekauft, und dann sehen wir wirklich auch den Benefit und können messen okay, wie viel Benefit gibt uns eigentlich eine Sponsored-Display-Kampagne? weil wenn der erste Kontakt über Display kommt und dann nochmal über Sponsored-Product an den Sponsored-Product gekauft wird, dann wird der Verkauf ganz klar der Sponsored-Product-Kampagne zugeordnet, obwohl die Display-Kampagne überhaupt erst den ersten Kontakt hergestellt hat. Und das ist in der langen Rede und im sehr, sehr kurzen Sinn am Ende Fehlerpotenzial 3, was ich hierfür heute aufbereitet und mitgebracht habe. Marcus Mokros: Ja, das fand ich jetzt spannend, ist interessant. Das war anfangs, wo du die verschiedenen Punkte vorgestellt hast, auch meine Frage wie kann ich denn messen, ob eben meine Aktivitäten meine Marke bekannt dazu machen, mein Markenbewusstsein, ob das auch sich für mich lohnt, im Gegensatz zu Convergence, da ist es ja, da liegt es ja klar auf der Hand. Ja, aber das ist jetzt interessant. Das fand ich sehr spannend. Felix: Ja, definitiv, da werden auch mit Sicherheit noch viele coole Sachen kommen, weil Amazon uns einfach immer mehr Daten zur Verfügung stellt. Und auch da, was Amazon in der Pipeline hat, auch gerade für die nächsten zwei Quartale, ist super spannend. Also, da kriegen wir immer mehr Einsicht auch wirklich, wie so ein bisschen die ganze Customer Journey entsteht und aussieht Und wir dadurch natürlich noch viel, viel sinnvollere Optimierungsentscheidungen auch treffen können und unsere Strategie nachhaltig auch noch besser aufstellen können. Und das ist halt super schön, dass Amazon sich auch da in den letzten Jahren schon mehr in die Richtung entwickelt hat und auch in den kommenden Jahren mit Sicherheit immer mehr und mehr in die Richtung entwickeln wird. Jawoll, das bringt mich in Wehmzuge auch schon zum vierten Fehlerpotenzial, und das bedeutet ja, es ist so ein bisschen, ich würde sagen, baut auch Fehlerpotenzial 3 auf und macht so ein bisschen die Einleitung und ebnet den Weg für gleich für Fehlerpotenzial 5. Ich habe es aber trotzdem als eigenen separaten Punkt mit reingenommen, auch wenn ich den Satz eben schon mal irgendwo, glaube ich, in einem Nebensatz versteckt habe. Fehlerpotenzial 4 ist nämlich, dass alle Kampagnen und alle Targetierungen das gleiche Akkos-Ziel verfolgen und alle möglichst profitabel laufen sollten. Also ja, mit dem Beispiel von gerade, glaube ich, wird relativ schnell ersichtlich, dass nicht jede Targetierung den gleichen Akkos-Zielwert und den gleichen Zweck erfüllen sollte Und ja man da einfach gucken kann, dass man das Budget sinnvoll einsetzt und entsprechende Zielsetzung ausrichtet. Auch hier habe ich euch noch mal ein Beispiel mitgebracht. Wenn wir jetzt ok, akkubora ist ein sehr, sehr umkämpfter Markt. Deswegen ja, wenn ihr irgendeinen Markt habt, wo ihr euch denkt hey, ok, ich bin da für gewisse Keywords organisch schon auf Platz 1 oder auf Platz 2 sichtbar, dann passt das Beispiel eigentlich ganz gut, weil dann muss ich mir kein Zauß in den Finger ziehen, dann kann sich jeder selber überlegen, wenn der Situation ist, dass er für manche Keyworder bereits organisch sehr, sehr gut rankt, dann haben wir hier nämlich das Beispiel, dass wir sagen können ok, wir schalten Werbung zum Beispiel über den Sponsor-Product-Bereich, und ja, werden da ganz oben ausgespielt und können natürlich zu einem profitablen Akkos gut performen, vor allem, wenn wir organisch auch schon sehr, sehr relevant für das Keyword ja gerankt werden. Und hier ist jetzt beispielsweise die Situation und die Gefahr, dass es sein kann, dass wir, wenn wir organisch auf Platz 1 sind für ein gewisses Keyword und unsere Konkurrenz ja nicht wirklich eine Konkurrenz ist, weil wir sind deutlich besser vom Produkt, wir haben mehr Bewertungen, wir haben vielleicht einen besseren Preis oder der Markt ist einfach noch gar nicht so übersättigt, dass wir da einfach der absolute Biggest Player sind, und jeder, der die Produkte die ersten vier oben sieht, entscheidet sich zu 80 Prozent. Für uns Kann es dann dazu führen, dass, wenn wir hier auch Werbung schalten über Sponsor-Product und uns gleichzeitig neben unsere organische Anzeige noch per Werbung neben dran setzen, dass sich unser Umsatzniveau nicht wirklich erhöht, weil die Nachfrage steigt nicht wirklich mehr wir decken organisch schon super viel ab sondern das Einzige, was passiert, ist, dass wir das mit der Sponsor-Product-Werbung noch weiter oben angezeigt werden, wie einfach nur so einen kleinen Shift sehen und sich ich sage mal in Anführerzeichen die Umsätze, die Werbeumsätze kannibalisieren, bedeutet, wie einfach das Umsatzniveau aus der organischen Anzeige rüberziehen in die Ad-Anzeige, das Umsatzniveau insgesamt nicht steigt, sondern wir einfach nur anfangen, geld auszugeben für Sales, die wir vermeintlich eh schon ausgegeben haben. Auch hier jetzt bitte nicht falsch verstehen ich bin auch häufig ein großer Fan davon, wenn wir organisch auf Platz 1 sind, trotzdem Werbung zu schalten und je nachdem manchmal auch trotzdem aggressiv zu schalten, weil es natürlich ein Werbeplatz, den Konkurrent sonst nicht mehr einnehmen kann, der uns irgendwann auch den Rang ablaufen kann. Das bedeutet, das ist eine Sache, die muss man immer im Hinterkopf behalten. Wir gehen jetzt aber hier vor allem darum, auch einfach mal zu überdenken, ob auch da eine Sponsor-Product-Kampagne mit einem sehr, sehr guten Arcos da immer wirklich das Maß aller Dinge ist, oder ob es in solchen Fällen nicht vielleicht sogar sinnvoll ist, eine profitable Sponsor-Product-Kampagne deutlich zu reduzieren und in den Hintergrund zu setzen und vielleicht eine Sponsor-Display-Kampagne zu schalten, die ihn vielleicht 4 oder 5-fach so hohen Arcos hat, weil uns die einen größen Bannerfind gibt. Wenn ich das Stichwort Tarkos noch mit reinwerfe, und um hier direkt das Ganze ein bisschen zu konkretisieren was meine ich gerade mit den Sätzen, die ich da aufgeführt habe Wenn wir das Beispiel nehmen wir machen 1000 Euro die Woche Umsatz für ein gewisses Keyword, wo wir organisch auf Platz 1 ranken, und wir schalten jetzt in Sponsor-Product-Werbung, wo wir zusätzlichen der Woche noch 100 Euro für ausgeben, und wir haben genau dieses Szenario, das eben dann dazu führt, dass wir über die Sponsor-Product-Werbe-Add 500 Euro einnehmen und die 500 Euro entsprechend so aus der organischen Anzeige rauskommen. Dann haben wir am Ende des Tages Gesamtumsätze von 1000 Euro und haben Werbeausgaben von 100 Euro und haben dann ein Tarkos für eben entsprechend diese eine Ausrichtung von knapp 10 Prozent, und die ja beispielsweise Sponsor-Product-Add hat dann Arcos von 20 Prozent, weil wir haben ja 100 Euro ausgegeben, haben 500 Euro eingenommen, also 20 Prozentigen Acos. Und dem ich sag mal, etwas kontroversen Vorschlag, der jetzt auch ein bisschen überspitzt ist, aber den ich reinwerfen möchte, einfach nur um das Beispiel zu verdeutlichen, ist die Frage, ob es nicht viel sinnvoller ist, wenn wir jetzt eine Sponsor-Display-Kampagne stattdessen schalten, die ein 100 Prozentigen Acos hat, und die Sponsor-Product-Kampagne ausschalten und das am Ende des Tages nicht, vielleicht sogar noch profitabler für uns ist. Weil was wir dann hätten, ist wir machen organisch unsere 1000 Euro wieder, weil die Sponsor-Product-Add uns die Ausgaben nicht kanibalisiert, schicken dann die 100 Euro in der Woche, die wir vorher noch mit einem 20 Prozentigen Acos in der Sponsor-Product-Kampagne hatten, dann in die Sponsor-Display-Kampagne, die mit einem 100 Prozentigen Acos performt, heißt 100 Euro Ausgaben, 100 Euro Umsatz, und dann sind wir immer noch bei 100 Euro Ausgaben. Die Sponsor-Display-Kampagne hat dann aber entsprechend 100 Euro Ausgaben, 100 Euro Umsatz, also 100 Prozentigen Acos. Aber wir kriegen einen Werbeplatz mit rein, den wir vorher organisch niemals bekommen haben, weil wir organisch ja nicht über Sponsor-Display-Plätze ausgespielt werden können, weil Sponsor-Display-Plätze eben nur über Sponsor-Display, also über die Werbeanzeige Sponsor-Display vergeben werden, und machen zusätzlich 100 Euro Umsatz, sodass wir am Ende der Woche bei 1100 Euro Umsatz lieben und 100 Euro ausgegeben haben. Und dann vom Tarkus her jetzt will ich mich beim Kopfrechnen nicht blamieren, aber bei knapp, ja, ich würde sagen, um die 9% liegen und nicht mehr bei 10%, Und am Ende des Tages gesamtwirtschaftlich profitabler sind und mehr Umsatz generiert haben, obwohl wir eine Kampagne geschaltet haben, die einen 5-fach so hohen Akkurs hatte wie die andere Kampagne, die wir zuvor laufen hatten. Und ich weiß, das ist jetzt sehr, sehr theoretisch, aber das soll zumindest dieses Beispiel aufzeigen, dass ein guter oder niedriger Akkurs nicht immer auch eine gute Performance bedeutet, und das ist das, was Fehlerpotenzial 4 hier so ein bisschen aufzeigen soll. Marcus Mokros: Ja, das ist wirklich ein sehr guter Punkt, also, dass sich gerade eben solche Plätze zu bekommen. die können einfach dann sehr interessant sein. Da kann ich mir allein schon das Bewusstsein, dass ich den Platz habe, und mein Konkurrent hat ihn nicht. Und ja, wenn ich dafür natürlich nochmal einen Umsatz steige, ist das natürlich eine klare Rechnung. Ja, definitiv. Felix: Ja wollen, dann würde ich damit auch den Abschluss mit Fehlerpotenzial 5 machen und habe euch hier direkt nochmal zwei Beispiele mitgebracht, und zwar Fehlerpotenzial 5, dass man in der Optimierung und der Auswertung der Ergebnisse sich die falschen Parameter anschaut beim Optimieren. Jetzt habe ich hier ein Beispiel mitgebracht auch das versuche ich nochmal, worte so zu erklären, dass man es auch im Podcast ohne Bild möglichst gut nachvollziehen kann Und zwar habe ich hier ein Screenshot mitgebracht von irgendeiner beliebigen Kampagne mit drei verschiedenen Keywörtern und der Performance über einen gewissen Zeitraum, und was wir hier sehen, ist, wir haben die durchschnittlichen Klickkosten. Also nein, ich fange anders an. Was für die meisten Seller der wichtigste Faktor ist bei einer Optimierung, ist der ACOS. Da brauchen wir auch nicht drüber sprechen ist ein super wichtiger Parameter. Der sollte aber niemals allein betrachtet werden. Und um euch da so ein paar Gedanken mitzugeben, welche Parameter hier noch sinnvoll sein können und in jedem Fall können immer alle Parameter sinnvoll sein Ich will jetzt aber nicht auf jeden Parameter eingehen, sondern hier nun mal so ein paar weitere Parameter mit einfließen lassen, um zu zeigen, dass nur den ACOS zu betrachten, definitiv ein großes Fehlerpotenzial oder ein großes Fehlerpotenzial darstellt. Und so haben wir das Beispiel, dass wir hier Keyword haben. Keyword 1 habe ich es mal genannt, um es zu schwerzen was ein ACOS von 1,27% hat. Und angenommen, wir hätten jetzt ein Ziel ACOS von, sagen wir mal, beispielsweise 20%, dann wäre jetzt ja der logische Schritt zu sagen okay, wir haben ein Ziel ACOS von 20%, wir sind bei einem 1,27% ACOS, also nämlich all mein Budget, was ich noch übrig habe, und steckt es in dieses Keyword und erhöht die Gebote von 1,30 weiter hoch. Wichtige Parameter, die man sich aber jetzt hier an der Stelle auch noch anschauen kann, die mich zu einer ganz anderen Interpretation der Daten bringen können, ist zum Beispiel der CPC. Nämlich zu gucken okay, mein Gebot liegt schon bei 1,30, die durchschnittlichen Klickkosten liegen bei 88 Cent, heißt, ich bin da schon bei mehr als über 50% mit dem Gebot über dem CPC. Bedeutet, ich kriege wirklich sehr, sehr viel Ausspielung mit, dass ich mir da grundsätzlich schon mal die Frage stelle okay, will ich da jetzt noch mehr meines Budgets reinstecken? weil ich mir auch hier die Frage stelle kann ich mit einem höheren Gebot überhaupt wirklich noch so viel mehr abgreifen und so so viel mehr an Umsätzen reinholen, oder sorgt es einfach nur dazu, dass ich mir zusätzlich noch die richtig teuren Klicks mit reinhole, so dass ich unnötig Ausgaben hochschießen lasse? plus ein weiterer Punkt, den ich mir hier noch anschaue, ist Top of Search. Ich sehe nämlich hier, dass ich bereits über 40% all meiner Impressionen Top of Search, also auf der Impression Share obersten Suchergebnis Seite, generiere, und das heißt, hier ist das Gebot noch weiter zu erhöhen. Und da mehr Budget reinzustecken, sehe ich gar nicht unbedingt als so sinnvoll an, obwohl der Akkus so niedrig ist, weil ich eben entsprechend schon fast alles, nämlich die Hälfte aller Impressionen, immer auf der obersten Suchergebnis Seite generiere und bekomme, und fände es daher viel, viel spannender zu sagen okay, statt in das erste Keyword noch mehr Geld reinzustecken und das Gebot zu erhöhen, gucke ich mir beispielsweise mal das zweite Keyword an, weil wir haben zwar jetzt ein Akkus von beispielsweise 20% als Zielwert definiert und liegen hier mit 21% schon tickend. Rüber würde also den Schluss zu lassen okay, ich reduziere jetzt mal die Gebote, um den Zielwert zu erreichen, sehe aber, dass das Gebot hier beispielsweise auf 56 Cent reduziert wurde und der CPC bei 75 Cent lag und mitten im 75 Cent CPC wir gerade mal 6,23% aller Impressionen wirklich auf den relevanten Plätzen eingenommen haben, was für mich den Schluss zu lassen würde okay, wenn ich vielleicht weiter oben ausgespielt werden würde und eine höhere Impression share bekomme, dann werde ich auf den Plätzen ausgespielt, wo ich wirklich auch eine gute Conversion Rate Chance habe und sehe, und werde hier viel eher reingehen, obwohl ich mit dem Akkus schon über den Zielwert bin, und sagen okay, ich teste mal, wie sich und da sind wir wieder beim Stichwort testen wie sich meine Performance verhält, wenn ich hier wirklich aggressiv reingehe und sage, wenn der CPC vorher bei 75 Cent lag und wir nur 6% Top of Search hatten, ich will mal wissen, wenn ich 20% aller guten Werbeplätze einnehme, dass ich das Gebot mal vielleicht auf 1,20 Euro anhebe und hier mal gucke, was passiert, weil ich hier einen viel größeren Hebel habe, wenn ich hier mehr Budget reinstecke, als ich es hätte, wenn ich es ins erste Keyword stecke habe. Und das ist ja so ein bisschen eine gute Überleitung. Für das zweite Beispiel, was ich mitgebracht habe, nämlich Thema Platzierung von Ergebnissen, habe ich euch nämlich auch nochmal ein Screenshot mitgebracht von der Platzierungsseite einer Kampagne und was wir hier sehen können. Was ich super spannend finde, ist, wir haben insgesamt in der Kampagne in dem Zeitfenster, was ausgewählt ist, ein Akkus von 42% und einen Umsatz von knapp 310.000 Euro gemacht, und was wir hier jetzt nämlich beobachten können das greift nämlich sehr stark an dem letzten Punkt von dem Beispiel gerade an ist, dass wir auf der restlichen Suchergebnisseite, wenn wir dort ausgespielt werden, die natürlich günstiger ist, mit 67 Cent durchschnittlichen Klickkosten etwas mehr als 10% des Gesamtumsatzes ausmachen. Also so knapp 13-14% des Gesamtwerbeumsatzes läuft über die restliche Suchergebnisseite und hatten 44% dem Akkus bei Klickkosten von 67 Cent. Wenn ich aber wirklich sehr, sehr hohe Gebote drin habe und beispielsweise auf Gebote von über einem Euro gehe, dann sehe ich, dass ich mit durchschnittlichen Klickkosten von 94 Cent also 50% teure Klickkosten als auf der restlichen Suche mit höheren Geboten auf der ersten Suchergebnisseite ausgespielt werde und auf der ersten Suchergebnisseite trotz Geboten, die 50% höher sind als auf der restlichen Suche, ein Akkus von 40% erzielen kann, der sogar noch 4% niedriger ist als auf der restlichen Suche. Plus, ich konvertiere nicht nur deutlich besser, sondern ich erziehe halt auch massiv mehr Umsatz, nämlich in dem Fall dann 240.000 Euro Umsatz, was auch knapp 70% des Umsatzes beträgt. Bedeutet, hier super cool zu sehen genau dieses Beispiel auch einfach mal zu sagen okay, wenn ich wirklich sehr, sehr schlecht auf den guten Plätzen ausgespielt werde und der Akkus zu hoch ist, einfach mal genau die andere Richtung zu wählen von der Strategie als das, was vermeintlich sehr, sehr häufig gemacht wird, nämlich Akkus zu hoch, okay, klar, dann muss ich reduzieren sondern sich wirklich auch andere Parameter mal mit anzugucken, um zu überlegen ist das wirklich die richtige Entscheidung, hier jetzt weiter runter zu optimieren? weil dann bewegen wir uns in so eine Conversion-Spirale. Wir haben ein Gebot, haben einen schlechten, zu hohen Akkus. Optimieren das Gebot nach unten. Das führt dazu, dass wir noch weiter hinten, noch weiter unten ausgespielt werden, wo die Leute weil die meisten von euch kennt's wahrscheinlich selber vom Kaufverhalten, wie viele von euch Scrollen auf Suchergebnisseite 4, 5, 6 oder 7, um den Kauf zu tätigen. Das heißt, da kauft man fast gar nichts mehr, sodass man durch die Geburtsreduzierung noch schlechter ausgespielt wird. Dadurch die Conversion-Rate noch mehr sinkt wir dadurch die Gebote noch mehr reduzieren? müssen wir dadurch noch schlechter ausgespielt werden? ja, und ich glaube, jetzt habt ihr das Muster verstanden, wir haben es wirklich in so eine Abwärtsspirale bewegen und man hier einfach sehen kann auch mit höheren Geboten kann ich durch eine bessere Ausspielung einfach noch profitabelere Werte erzielen. Und deswegen Fehlerpotenzial 5, 4, in deine Optimierung und der Auswertung der Ergebnisse schaust du dir die falschen oder nicht alle Parameter an oder ziehst die falschen Schlüsse raus. Und das ist auch ein sehr, sehr großes Fehlerpotenzial, was ich immer wieder sehe. Und ja, das würde mich soweit auch noch mal zu einer ganz kurzen kleinen Zusammenfassung bringen, markus, außer du hast eine direkte Rückfrage zu dem Punkt. Marcus Mokros: Ja, so das fand ich auf jeden Fall schon eine starke Erkenntnis. Dass ich manchmal meine Ausgaben erhöhen muss, um meine Profitabilität auch zu erhöhen, das ist ja nur natürlich, dass man denkt, dass das Gegensatz der Fall wäre. Felix: Ja, definitiv. Es ist halt wirklich in dem Sinne im ersten Moment eigentlich ja Paradox. Marcus Mokros: Aber wenn man so drüber nachdenkt, dass man halt auch schlechter ausgespielt wird, macht es ja auch wieder Sinn, richtig und eben unten auf dem oder auf den nächsten Seiten habe ich dann viele Leute, die mehr am Surfen sind als am Kaufen, und dann stimmt das natürlich, dass ich natürlich weit nach oben muss. Was würdest du denn sagen, ist ein guter Zeitraum, um so ein Gebot zu testen? Felix: Ja, einen guten Zeitraum würde ich eigentlich ungern an einem Zeitraum wirklich festmachen, sondern mehr an einer Menge an Daten. Und ich würde eine Menge an Daten nehmen, wo ich sagen würde okay, jetzt könnten wir nach Klicks gehen, aber auch dann ist wieder ein Punkt. Also andersrum Ich würde nicht nach einem Zeitraum gehen, weil ich immer abhängig von Daten machen würde würde ich jetzt sagen, wir nehmen 30 Tage, und in den 30 Tagen kommen vier Klicks rein, dann ist die Datenmenge zugereihen, um eine Entscheidung zu treffen. Das heißt, ich würde jetzt eigentlich auf eine gewisse Anzahl an Klicks gehen. Aber auch hier würde ich ungern eine Zahl reinwerfen, nämlich mit dem Beispiel habe ich ein Produkt, was für fünf Euro verkauft wird, und ich habe beispielsweise Klickkosten von 10 Cent, dann habe ich beispielsweise mit 20 Klicks schon zwei Euro Ausgaben drin, die schon eine Menge an Ausgaben machen. Wenn ich beispielsweise aber ein Produkt von einem Verkaufspreis 500 Euro verkaufe, und ich habe Klickkosten von 20 Cent, dann kann ich auch gut und gerne mal meine 200 Klicks sammeln, ohne dass ich sagen würde, das läuft jetzt katastrophal in die falsche Richtung. Deswegen würde ich es sehr produktspezifisch machen. Aber um auf deine Frage zurückzukommen ich würde es anhand von Daten und Klicks, impressionen und Bestellungen abhängig machen. Okay, gut, jawoll, dann würde ich nochmal eine ganz kurze Zusammenfassung machen der fünf Punkte, nämlich nochmal alle auf einen Blick. Punkt Nummer eins war der Punkt, dass wir gesagt haben, die aktuelle Strategie passt nicht zur Unternehmensvision. Also habe ich wirklich eine fixe Strategie, die ich seit Jahren fahre, oder könnte es sinnvoll sein, die nach der jeweiligen Entwicklung des Marktes vielleicht nochmal anzupassen? Punkt Nummer zwei ist, dass du die gesamte Palette an Werbeformaten und Tagetierungsmöglichkeiten gar nicht kennst und dementsprechend auch nicht sinnvoll mit Werbung bespielen kannst. Punkt Nummer drei du nutzt keinen optimalen Marketing-Fanl-Ansatz und bist dir der positiven Effekt nicht bewusst. Also auch hier wieder so der Punkt schaltest du nur die Profitablen in Sponsor-Product-Kampagnen oder gehst du auch auf den Sponsor-Display-Bereich ein? Punkt Nummer 4. Alle Kampagnen und Taggätierungen verfolgen das gleiche Akkos-Ziel und sollen dabei möglichst profitabel laufen. Also auch hier haben wir darüber gesprochen Verschiedene Ausrichtungen, auch verschiebende Werbeformate sollen nicht immer den gleichen Zweck erfüllen. Manche sollen nur dafür sorgen, dass wir überhaupt gesehen werden, andere sollen gut konvertieren. Und der fünfte Punkt, dass wir in der Optimierung und der Auswertung der Ergebnisse uns die falschen Parameter anschauen. Ja, beispiel von eben, denke ich, dürfte noch recht frisch sein Heißt, nur auf den Akkos zu gucken, ist nicht immer der richtige Schritt. Manchmal macht es auch Sinn, sich noch ein paar mehr, oder was heißt manchmal? in jedem Fall macht es Sinn, sich ein paar mehr zusätzliche KPIs und Metric noch hinzuziehen, um eine Optimierungsentscheidung zu treffen. Und genau haben damit sozusagen alle fünf Punkte nochmal kurz im Schnelldurchlauf wiederholt. Marcus Mokros: Prima. ja, Da kommt mir auch gleich wieder unser letzter Podcast Im Sinne. da habe ich auch den Eindruck gehabt, ich kann mal echt reden lassen, und du hast so viel Wertvolles zu sagen, dass ich hier mehr die Episode starte und wende. Felix: Wenn das heute zu einseitig war, dann möchte ich mich jetzt schon mal an der Stelle entschuldigen, und dann müssen wir beim nächsten Mal vielleicht einfach ein Q&A, eine Quickfire-Runde draus machen. Marcus Mokros: Ah, ich glaube es wird jeder Zuhörer so schätzen. das läuft Auf jeden Fall sehr, sehr schön. Ja fand ich sehr, sehr gut, was du mitgebracht hast. Felix: Ganz herzlichen Dank. Das freut mich zu hören. Marcus Mokros: Ich glaube, für PPC muss man wirklich auch der Typ sein, um das Maximale rauszuholen, da das Interesse zu haben, zu testen, die Geduld haben, abzuwarten, nicht zu früh irgendwelche Änderungen zu machen. Kannst du vielleicht sagen für den einen oder anderen da draußen, der sagt, das ist wirklich ein Sinn, das Potenzial abzuschöpfen. Mit einem Profi kannst du auch mal sagen, wie man euch erreicht. Felix: Ja, super gerne. Also vielleicht nochmal auch kurz allgemein, um euch abzuholen also wirklich jeder Seller oder jede Sellerin draußen, die ihr Marketing und speziell MSN Ads ganzheitlich und professionell ausstellen möchte, um sich da mit dem Marktvorteil zu sichern und einfach mehr Umsatz, mehr Gewinn zu machen, hat die Möglichkeit, sich bei uns eine kostenfreie Potenzialanalyse einzubuchen. Wie Markus gerade schon angesprochen hat, heißt auch hier gibt es nichts zu verlieren, sondern nur zu gewinnen, nämlich entweder nimmt man die kostenfreien Infos unserer Strategieberater mit, die man direkt im ersten Potenzialanalysegespräch von uns bekommt, oder wir heben einfach gemeinsam das Unternehmen auf die nächste Ebene, aufs nächste Level und gehen alle notwendigen Schritte an, um den Markt oder dann in dem Fall deinen Markt langfristig zu dominieren. Und da könnt ihr uns entweder, wenn ihr gerade bei YouTube dabei seid, hier über den folgenden Scan-Link euch direkt einen Termin bei unseren Strategieberatern einrufen, einbuchen, nicht einrufen, oder ihr ruft da war ich nämlich schon im nächsten Satz ihr ruft die Website wwwamz-advertisede auf, und auch dann springt euch direkt ein großer Banner ins Auge, wo ihr direkt die Möglichkeit habt, euch einen Termin bei unseren Strategieberatern einzubuchen. Ja, und so könnt ihr super easy Kontakt mit uns aufnehmen, wenn euch danach ist. Und ja, wenn ihr da einfach gucken wollt, ob ihr noch mehr für euch rausruhen könnt. Marcus Mokros: Ja, und dann haben wir das Offerers Webcam-Bild für die Leute hier auf YouTube zu gucken. Sehr gut, ja, vielen Dank. Auf jeden Fall War sehr, sehr gut vorgetragen, finde ich cool. Echt ein paar interessante Punkte, vor allen Dingen für die Leute, die schon seit Längeren verkaufen, und die fühlen sich tatsächlich genau angesprochen mit den Beispielen, die du hier gezeigt hast. Felix: Ja, ich hoffe doch, dass das Ganze für den ein oder anderen draußen ein klein mehr Wettgebracht hat. Das wäre sehr schön. Und ja, auch an der Stelle nochmal ganz herzlich und dank an dich, markus, dass ich und wir hier heute bei dir zu Besuch sein durften. Marcus Mokros: Ja, hey. Also hat mir auf jeden Fall gefreut, war nicht sehr, sehr gut, und ich denke mal, wird auch nicht das letzte Mal sein. Wenn du in Zukunft da nochmal interessante Daten zum Teilen hast, dann bist du auf jeden Fall willkommen, und so was Ja sehr gerne, Ja, sicherlich alle gerne. Ja, ja, vielen Dank auf jeden Fall für die Präsentation und an alle Zuhörer da draußen, die noch nicht folgen machen Jetzt klick auf folgende in der Podcast-App, auf Subscriben, abonnieren, wie es auch heißt, genauer an die Leute, die auch zu YouTube zu gucken, und du wirst ab jetzt mehr sehen, auch mit Video. Denn vielen Dank an alle großartige Zeit und bis zum nächsten Episode, ciao, ciao.
In this episode I'm reviewing SellerSprite's Amazon Ads insights tool, which is INCREDIBLE as it gives us inishgts into competitor ad campaigns & keyword targeting!
The need to think beyond traditional advertising strategies. Uncover the power of PR, news, and storytelling in gaining visibility and leveraging others' influence. Learn how to harness creativity and unique selling points to capture the attention and loyalty of your target customers.In this episode, Jordan West and Phil Masiello, founder of CrunchGrowth share insights on leveraging PR, the importance of telling the truth, and the creative strategies to target customers. Get ready for an engaging conversation packed with actionable tips and behind-the-scenes stories. Additionally, they discuss the power of advertising platforms like Google ads and Amazon ads, the role of AI in generating content and ideas, and the future challenges of shipping costs. Listen and learn in this episode!Key takeaways from this episode:Creativity as a key driver for brand successThe importance of understanding the brand and its target audienceThe role of social media in promoting the brand and attracting customersAcknowledgment that social media may not lead to immediate sales but can influence decision-makingImportance of thinking beyond advertising to scale a businessStarting locally and using someone else's influence to expandImportance of using various advertising platforms like Google ads, Google shopping ads, and Amazon ads to establish a strong foundation for a product company.E-commerce is growing at an accelerated pace, but a potential problem in the future is rising shipping costs.Raising prices is not a viable solution to address the problem.Utilizing PR and leveraging others' influence to expand reach and gain attention.Focusing on unique selling points, always telling the truth, and creatively targeting customers.Recommended App/Tool:Jasper AI: https://www.jasper.ai/Recommended Podcast/Audiobook:Sally Hogshead: https://www.amazon.com/Fascinate-Revised-Updated-Impossible-Resist/dp/0062206486Today's Guest:Phil Masiello, the founder and CEO of Crunchgrowth Revenue Acceleration Agency, has a long history of success in the business world. With experience in E-commerce, mobile application marketing, Amazon Seller marketing and more, Mr. Masiello has been a leader in disruptive business models since his first startup at the age of 25. Connect and learn more about Phil and CrunchGrowth: Website: https://www.crunchgrowth.com/ https://philmasiello.com/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/phil-masiello/X: https://twitter.com/CrunchGrowthGet 5 Offers for 2 Products (10 in total) along with 10 highly engaging tried and true creatives, 30 captivating headlines, descriptions, and ad texts sent to you for only $99. Go to https://www.upgrowthcommerce.com/offer and order now - this offer is only available for a limited time.We love our podcast community and listeners so much that we have decided to offer a free eCommerce Growth Plan for your brand! To learn more and how we can help, click here: upgrowthcommerce.com/grow Join our community and connect with other eCommerce brand owners and marketers! https://www.facebook.com/groups/secretstoscalingpodcast
Generative AI continues to grow in popularity, along with it, scammers crawl out of the woodwork. The Internet Archive loses the lawsuit surrounding their digital lending library. Amazon Ads is expanding into other websites. And, Kobo Writing Life shows authors all about accessibility on their platform. All this and more in this week's self-publishing news! Join Channel Memberships - https://www.youtube.com/channel/UCl9CjdZQtzufqgYx0CidSbA/join Join my community at: Discord - http://dalelinks.com/discord Sources: Miblart Giveaway - https://DaleLinks.com/Giveaway Vervante Faux Leather Softcovers - https://mailchi.mp/vervante/foilstamping-1127427 Sci-Fi Writers' Week - https://DaleLinks.com/SciFi (affiliate link) ProWritingAid's Birthday Special - https://DaleLinks.com/ProWritingAid (affiliate link) Inside Scoop: Sponsored Ads - https://advertising.amazon.com/educators?ref_=pe_24209330_727636650_a20m_us_insidescoopAugust Internet Archive and Association of American Publishers File Proposed Settlement in Copyright Case - https://selfpublishingadvice.org/self-publishing-news-amazon-eventually-tackles-latest-fake-books-scam/ SD Huston on YouTube - https://www.youtube.com/@sdhuston Amazon Expands Sponsored Products Ads to Other Apps and Websites - https://www.pymnts.com/amazon/2023/amazon-expands-sponsored-products-ads-to-other-apps-and-websites/ Cathy Mankin on Amazon - https://geni.us/XDHCU (affiliate link) Kobo Writing Life: Accessibility Tips for Authors - https://www.youtube.com/live/BqXtJzCj_B0?feature=share Writing & Productivity Sprints with the Pomodoro Timer - https://www.youtube.com/live/2O2cscUnPZ0?feature=share Lulu presents - YouTube Domination for Authors: Boost Book Sales & Build Your Author Brand - https://www.youtube.com/live/msFaCvtf-so?feature=share Uscreen Demo: Innovative Technology Unleashed - https://www.youtube.com/live/UuNq4wpojL8?feature=share Where noted, some outbound links financially benefit the channel through affiliate programs. I only endorse programs, products, or services I use and can stand confidently behind. These links do not affect your purchase price and greatly helps to building and growing this channel. Thanks in advance for understanding! - Dale L. Roberts
Mina Elias, founder of Trivium Group, joins us this episode to discuss his journey with his previous projects, which eventually led him into making his own Amazon advertising agency. Mina was born in Egypt and moved to Dubai at a young age. His parents sought better opportunities and a brighter future for their family, and Dubai seemed like the perfect place to find them. Growing up in Dubai, Mina developed a passion for supplements and fitness. He became an expert in the field, leveraging his engineering background to scale his own supplement brand. As Amazon continues to dominate the e-commerce landscape, the demand for expert Amazon advertising agencies will only grow. Mina has proven to understand the game, and that makes him one of the best to be in the space. FOLLOW MINA: Trivium Group: https://triviumco.com YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCrbS0KD_OE2516ZLut1VYGw LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mina-elias-52313772/ Instagram: https://www.instagram.com/theminaelias/ TIMESTAMPS: 0:00 - Podcast Intro 1:33 - Introduction of Mina Elias and his background 2:38 - Starting an Amazon advertising agency 3:22 - The value of consulting and charging for time 10:40 - The benefits and challenges of consulting and managing clients 12:38 - “Trivium Tribe SOLVED This” 15:37 - How Mina started Trivium Group 18:10 - The biggest spenders in Amazon advertising 20:32 - Twitch Ads & Ninja's Mixer Deal 26:02 - UFC fighters getting paid more on Twitch / UFC vs Boxing 29:26 - Mina's background and move to the United States 30:44 - Building a community based on shared cultural background 32:24 - Eddie's Lebanese online community in the works 35:22 - The wealth gap and economic disparities in the Middle East 40:03 - The importance of connections and support within the Lebanese community 49:04 - Mina's challenges as an immigrant 1:00:36 - When Mina got into MMA 1:02:10 - Hiring and creating a positive work environment 1:07:31 - The challenges of managing a growing agency 1:14:04 - “Amazon is changing so much…” 1:23:19 - Seeking guidance/advice from mentors & industry experts 1:26:13 - The value of paying for expertise and consulting services 1:28:25 - Wrapping up the conversation + Fortune Cookie Advice FOLLOW 4MEDIA: YouTube Channel: https://www.youtube.com/channel/UChX4gP8T7zOKCTw4UDRkb6w Website: https://4media.marketing/ Join Our Team: https://4media.marketing/jobs Instagram: https://www.instagram.com/4media.marketing/ TikTok: https://www.tiktok.com/@4media.marketing? EDDIE Instagram: https://instagram.com/eddiemaalouf Twitter: https://twitter.com/imakegreatads Marketing Course: https://www.brilliantmarketers.com/ ANDREW Instagram: https://instagram.com/andrew_deitsch Website: https://andrewdeitsch.com YouTube: https://www.youtube.com/andrewdeitsch Andrew's Other Podcast: https://www.andrewdeitsch.com/podcast
Today, we talk about the latest stories in the Amazon, Walmart, and E-commerce space. From Amazon review changes to how Walmart+ is ramping up pressure to Prime. Let's see what's buzzing this week!
Welcome everyone to the FiringTheMan Podcast. On today's episode, we are joined by Elizabeth Greene, the co-founder of Junglr.com which is an agency that helps Amazon sellers with all things Amazon Ads and the ecosystem surrounding an amazon account which contributes to the success of your Ads goals. We were referred to Elizabeth by our friends over at “Two Sellers and a Microphone” where Kris Gramlich sent me a one sentence email saying – “Elizabeth was a guest on our show recently, and she brought the fire!” GETIDA Amazon Owes You Money! Get $400 in FREE reimbursements done for you, follow the link below.Helium10 50% OFF first month OR 10% OFF LIFETIME subscription = PROMO CODE “FTM”SoStockedStart Your 30-Day Free TrialYour 1st Month Is Free For Any Plan You Choose!If You receive value from this content please SUPPORT The PodcastPaypal → CLICK HERE▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
The internet has opened up many business models that were not available earlier. One such business model is selling on Amazon sitting in India (in fact from anywhere). Gaurav, my guest today, has being doing this business for almost 2 years successfully. Today we are going to find everything about this business model. Hope you find this conversation useful. (00:00) - Start (00:57) - What is FBA? (02:14) - How Gaurav started with FBA (04:03) - How to get started with FBA? (08:34) - How to get products to Amazon warehouse? (11:34) - How to price the product first? (14:10) - Talk about Amazon Ads (16:45) - Handling customer reviews (18:36) - Hardest parts of FBA (21:15) - Can Amazon ban you? (23:38) - Odds of success in Amazon FBA (26:24) - Getting profits back to India (27:45) - Handling taxes (29:04) - Kindest thing anyone has done for you (29:48) - What is leadership quality and who has manifested it in your life? (31:27) - Definition of living a good life Download FBA Starter Guide- You can download the FBA starter guide from the podcast website: https://jjude.com/gaurav-amazon-fba/Connect with me Twitter: https://twitter.com/jjude LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jjude/ Website: https://jjude.com/ Newsletter: https://jjude.com/subscribe Youtube: https://youtube.com/gravitaswins Email: podcast@jjude.com Executive Coaching Program: https://gravitaswins.com Connect with Gaurav AggarwalLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/amazon-marketing-hacker/ Your feedback countsThank you for listening. If you enjoy the podcast, would you please leave a short review on Apple podcast or on YouTube? It takes less than 60 seconds, and it really makes a difference in finding this podcast. And it boosts my spirits.
To Subscribe to DTC Newsletter - https://dtcnews.link/signup Attention Shopify merchants! Acquire new shoppers across the open internet, retarget previous visitors, boost sales, and retain your best customers with Criteo. Visit https://criteo.com/dtc to get started.* It's All Killer No Filler and today we're doing a Prime Day retrospective filled with 8x revenue results and high 6 figure days for some of our top clients. You'll hear all the gory details that really boil down to being ready with your offers and having your engine fully...primed when it comes to your bids and your budgets. Whatever Clifford and Takai are doing it's certainly working. Timestamps: 00:00:00 - Introduction 00:05:45 - Planning and strategizing for Prime Day deals and discounts 00:11:00 - Leveraging Amazon ads: Budget updates and bid increases 00:15:20 - Expanding audience reach with broader keyword matching 00:19:00 - The importance of sufficient inventory and staying stocked for Prime Day success Hashtags: #AmazonPrimeDay2023 #PrimeDayRecap #DTCPodcast #EcommerceInsights #InventoryManagement Subscribe to DTC Newsletter - https://dtcnews.link/signup Advertise on DTC - https://dtcnews.link/advertise Work with Pilothouse - https://dtcnews.link/pilothouse Follow us on Instagram & Twitter - @dtcnewsletter Watch this interview on YouTube - https://dtcnews.link/video