POPULARITY
Es gibt so viele Herrlichkeiten und Selbstherrlichkeiten in unserer Welt. Können wir uns selbst zurücknehmen? Können wir verzichten auf all die menschliche Selbstinszenierung? Können wir Gott sein Gottsein lassen?
Woche 2 im Dschungel! Jana (@petitcraque), Jules (@julesprzk) und ich (@dennisderdoedel) nehmen alle Dämlich- und Herrlichkeiten der vergangenen Tage bei "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" unter die Dschungel-Lupe. Einen besonderen Fokus legen wir hierbei auf die Stars der anwesenden Promipat:innen: Neben Edith, Nina und Yeliz sind es diesmal Lilly, Timur, Pierre und Anna-Carina. Und ein paar Tage vor dem Finale fragen wir uns: Wer wird König oder Königin des Dschungels? Fernsehen für alle — Der Spielzeugladen unter den deutschen Fernsehpodcasts. Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa TikTok: @dennisderdoedel Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @petitcraque, @julesprzk Instagram: @fernsehenfueralle, @dennisderdoedel, @petitcraque Komposition & Sounddesign: Julius Bretzel (@bretzel96) Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.
Es ist erstaunlich, was wir in der Geschichte Noahs bereits für Herrlichkeiten des Herrn erkennen können. Eine davon ist, dass Er der Heiland der Welt ist. Ein großartiger Titel unseres Retters.
Die großartigen Auswirkungen des Werkes Jesu am Kreuz sind unüberschaubar vielfältig. Sie betreffen sowohl diese Schöpfung als auch uns Menschen. Es lohnt sich, mit diesen Herrlichkeiten beschäftigt zu sein.
Was bedeutet es für dich, dass Jesus Christus der Kommende ist? Ist er für dich schon einmal gekommen, um zu suchen was verloren ist? Wenn das so ist, dann erfreue dich daran, was es noch meint, dass Jesus Christus der Kommende ist!
Das Leben eines Christen ist kein Sprint, sondern ein Langstreckenlauf. Da heißt es konstant und ausdauernd zu sein. In Hebräer 12 kommt der Schreiber, nach einer langen Serien an Glaubenshelden, zu dem Herrn Jesus. Es ist als ob er sagen wollte: Es schaut euch den doch einmal an! Schaut euch an, wie er seinen Glaubenslauf hier auf der Erde begonnen und beendet hat! Wir müssen laufen. Mit Ausharren! Dabei schauen wir auf den Herrn Jesus und folgen seinem Beispiel. Warum? Damit wir eben nicht ermatten! Lass dich durch den folgenden Beitrag ermuntern!
Der 14. Vers von 1. Mose 6 hat es in sich, wenn wir auf der Suche nach Herrlichkeiten der Person und des Werkes Christi sind. Besonders wertvoll ist, dass wir in der Arche ein Bild des Herrn als Erretter erkennen können.
Das Matthäusevangelium ist das erste von vier Evangelien, die wir im Neuen Testament haben. Es zeigt uns den Herrn Jesus als Messias. Aber das ist nicht das Einzige, was wir von Ihm lernen. Vor allem beeindruckt uns, dass Gott uns nicht ein Evangelium übergeben hat, sondern gleich deren vier. So wichtig ist Ihm, dass wir die vielen verschiedenen Herrlichkeiten seines Sohnes kennen und zur Anbetung Jesu geführt werden.
Petrus schreibt von den Leiden, die auf Christus kommen sollten und von den Herrlichkeiten danach. Hinschauend auf Jesus wird uns im Hebräerbrief gesagt. Gott gibt sich alle Mühe uns nicht nur mit den Herrlichkeiten oder dem Leben des Herrn Jesus zu beschäftigen, sondern auch mit den Leiden des Christus. Lass dir in diesem Podcast Christus als den Leidenden und Gekreuzigten vor Augen malen und lass es dich beeindrucken.
Adam und Eva, Christus und seine Gemeinde. Parallelen und Unterschiede. Darin sehen wir Herrlichkeiten, diese Beziehungen, einmal die innigeste Beziehung, die es auf der Erde gibt und dann eine ewige Beziehung. Lass dich neu davon beeindrucken, was Gottes Plan mit der Christus und seiner Gemeinde, schon vorgeschattet in der Ehe beinhaltet.
Gott hatte die Welt einst vollkommen erschaffen. Unzählige Herrlichkeiten und Wunder leuchten vor unseren Augen immer noch auf. Allerdings ist ein zerstörendes Prinzip eingedrungen, über das große Rätsel herrschen. Eine Frage drängt sich uns allen auf: Warum ist diese Welt so, wie sie ist? Warum all die Zerstörung und Not? Warum ist unsere Welt eine »Fließbandproduktion von Leichen«? Was ist der Grund?Das dritte Kapitel der Bibel beschreibt, wie das Elend in die Welt gekommen ist (1. Mose 3,1-19). Paulus fasst das im Römerbrief so zusammen: »Gleichwie durch einen Menschen die Sünde in die Welt gekommen ist und durch die Sünde der Tod, und so der Tod zu allen Menschen hindurchgedrungen ist, weil sie alle gesündigt haben« (5,12). Der Ursprung des Niedergangs war die Loslösung der Menschen vom Schöpfer. Der Großteil der Menschheit wählte die Unabhängigkeit von Gott. Deshalb liegt unsere Welt in Scherben. All ihre Schönheit ist verwoben mit Bösem und Katastrophen und Krankheiten und Scheitern.Gott sieht diese Zerrüttung nicht als einen natürlichen Teil des Lebens an. Als Antwort auf die moralische und geistliche Auflehnung von uns Menschen unterwarf Gott die physische Welt den Katastrophen (Erdbeben, Hungersnöte, Pandemien, Kriege usw.). Sie sind Weckrufe. Wenn die Not unseren Körper bedroht, dann gewinnt Gott plötzlich unsere Aufmerksamkeit.Wie geht die Geschichte der Welt weiter? In der derzeitigen Situation unserer Welt ist kaum erkennbar, dass im Hintergrund ein Plan wartet, der eine herrliche, neue Dimension der Schöpfung und der Welt verbirgt: eine Welt ohne Tränen und Schmerzen; eine Welt ohne Krieg, ohne Krankheit und Leid. Auch den Tod wird es nicht mehr geben (Offenbarung 21,4).Sebastian WeißbacherDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Der 26. Vers von 1. Mose 1 hat es in sich. Viele verschiedene Herrlichkeiten des Herrn Jesus werden dort im Vorbild skizziert. Auch seine gewaltige Herrschaft gehört dazu. Er wird sie im Tausendjährigen Reich sichtbar übernehmen. Wir dürfen uns Ihm heute schon unterstellen.
Während die Welt ständig neue Gründe für Furcht und Besorgnis liefert, kannst du in diesen gefährlichen Zeiten bewahrt bleiben und ohne Angst sicher und geborgen leben! Begleite Joseph Prince, während er kraftvolle Wahrheiten darüber aufdeckt, wie umfassend du in Christus bewahrt bist. Das zeigt diese tiefgehende Lehre über das alttestamentliche Zelt der Begegnung. Lerne durch die Betrachtung der vier Decken des Zeltes und dem, was sie über die Herrlichkeiten unseres Herrn Jesus verraten, wie du einen vierfachen Schutz erfahren und göttliche Versorgung erleben kannst, so, wie du es nie zuvor erlebt hast. Finde Frieden, Ruhe und Zuversicht, während diese Botschaft in dir ein festes Fundament errichtet, auf dem du Tag für Tag Gottes beständigen Schutz erfahren kannst. Diese Predigt wurde am 13. Dezember 2015 auf Englisch gehalten.
Während die Welt ständig neue Gründe für Furcht und Besorgnis liefert, kannst du in diesen gefährlichen Zeiten bewahrt bleiben und ohne Angst sicher und geborgen leben! Begleite Joseph Prince, während er kraftvolle Wahrheiten darüber aufdeckt, wie umfassend du in Christus bewahrt bist. Das zeigt diese tiefgehende Lehre über das alttestamentliche Zelt der Begegnung. Lerne durch die Betrachtung der vier Decken des Zeltes und dem, was sie über die Herrlichkeiten unseres Herrn Jesus verraten, wie du einen vierfachen Schutz erfahren und göttliche Versorgung erleben kannst, so, wie du es nie zuvor erlebt hast. Finde Frieden, Ruhe und Zuversicht, während diese Botschaft in dir ein festes Fundament errichtet, auf dem du Tag für Tag Gottes beständigen Schutz erfahren kannst. Diese Predigt wurde am 13. Dezember 2015 auf Englisch gehalten.
Während die Welt ständig neue Gründe für Furcht und Besorgnis liefert, kannst du in diesen gefährlichen Zeiten bewahrt bleiben und ohne Angst sicher und geborgen leben! Begleite Joseph Prince, während er kraftvolle Wahrheiten darüber aufdeckt, wie umfassend du in Christus bewahrt bist. Das zeigt diese tiefgehende Lehre über das alttestamentliche Zelt der Begegnung. Lerne durch die Betrachtung der vier Decken des Zeltes und dem, was sie über die Herrlichkeiten unseres Herrn Jesus verraten, wie du einen vierfachen Schutz erfahren und göttliche Versorgung erleben kannst, so, wie du es nie zuvor erlebt hast. Finde Frieden, Ruhe und Zuversicht, während diese Botschaft in dir ein festes Fundament errichtet, auf dem du Tag für Tag Gottes beständigen Schutz erfahren kannst. Diese Predigt wurde am 13. Dezember 2015 auf Englisch gehalten.
Während die Welt ständig neue Gründe für Furcht und Besorgnis liefert, kannst du in diesen gefährlichen Zeiten bewahrt bleiben und ohne Angst sicher und geborgen leben! Begleite Joseph Prince, während er kraftvolle Wahrheiten darüber aufdeckt, wie umfassend du in Christus bewahrt bist. Das zeigt diese tiefgehende Lehre über das alttestamentliche Zelt der Begegnung. Lerne durch die Betrachtung der vier Decken des Zeltes und dem, was sie über die Herrlichkeiten unseres Herrn Jesus verraten, wie du einen vierfachen Schutz erfahren und göttliche Versorgung erleben kannst, so, wie du es nie zuvor erlebt hast. Finde Frieden, Ruhe und Zuversicht, während diese Botschaft in dir ein festes Fundament errichtet, auf dem du Tag für Tag Gottes beständigen Schutz erfahren kannst. Diese Predigt wurde am 13. Dezember 2015 auf Englisch gehalten.
Die messianischen Psalmen zeigen uns viel von den Leiden und den Herrlichkeiten des Herrn Jesus, die uns sehr beeindrucken. Vielleicht solltest du dich mal mehr mit diesen Psalmen beschäftigen? Hier ein kurzer Impuls dazu.
In den letzten Wochen habe ich die Biografie von Elon Musk gelesen. Beeindruckend, was er geschafft hat: PayPal, SpaceX, Tesla. Ein Mann, der polarisiert, der angriffslustig ist, speziell – aber es reden sehr viele über ihn. Nachhaltig hat er unsere Vorstellungen verändert, was die Banken, den Weltraum und das Automobil betrifft. Vor Jahren las ich die Biografie von Steve Jobs. Unglaublich genial, innovativ, ein wahrer Visionär. Was wird man in 50 Jahren über die beiden denken? Werden sie in Erinnerung bleiben?Ich habe schon viele Biografien gelesen. Von Musikern, Politikern, Nobelpreisträgern, Forschern. Viele haben mich, was die Lebensleistung betrifft, überrascht und herausgefordert. Große Leute mit starkem Ende, aber viele hatten auch große Schwächen. Wenn das Geld nicht mehr das Ziel war, wurden es dann Einfluss und Macht. Die Ehen und Beziehungen blieben häufig auf der Strecke, was mir sehr missfallen hat, trotz herausragender Lebensleistung.Doch meine »Lieblingsbiografie« befindet sich in der Bibel. So gerne lese ich jedes Jahr die Evangelien durch und sehe den Sohn Gottes. Immer wieder entdecke ich neue Herrlichkeiten an ihm. Kein anderer Mensch hat die Welt nachhaltiger geprägt und verändert als ER! Kein Buch wurde öfter gedruckt und mehr gelesen worden als sein Wort! Schon vor 2000 Jahren starb er (bevor er wiederauferstand), sein äußerlicher Nachlass war nichts als ein Gewand, und doch ist er immer noch in aller Munde.Vielleicht können Sie auch einmal wieder die Bibel zur Hand nehmen. Sie haben recht, es gibt darin Abschnitte, die schwere Kost sind, aber ich kann Ihnen sagen, wenn Sie im Neuen Testament beginnen, wird es Ihnen schwer werden, dieses Buch wieder aus der Hand zu legen.Peter LülingDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Hallo liebe Märchenhörerinnen und Märchenhörer, leider gibt es heute nur eine Audio-Folge. Ich habe zwar ein Video dazu gedreht, aber das Internet hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht - das Hochladen des Videos wollte einfach nicht klappen. In dieser Folge lese ich "Marienkind" von den Brüdern Grimm vor. Ich wünsche euch viel Spaß! Hier ist der Text zum mitlesen: Vor einem großen Walde lebte ein Holzhacker mit seiner Frau, der hatte nur ein einziges Kind, das war ein Mädchen von drei Jahren. Sie waren aber so arm, daß sie nicht mehr das tägliche Brot hatten und nicht wußten, was sie ihm sollten zu essen geben. Eines Morgens ging der Holzhacker voller Sorgen hinaus in den Wald an seine Arbeit, und wie er da Holz hackte, stand auf einmal eine schöne große Frau vor ihm, die hatte eine Krone von leuchtenden Sternen auf dem Haupt und sprach zu ihm: »Ich bin die Jungfrau Maria, die Mutter des Christkindleins; du bist arm und dürftig, bring mir dein Kind, ich will es mit mir nehmen, seine Mutter sein und für es sorgen. Der Holzhacker gehorchte, holte sein Kind und übergab es der Jungfrau Maria, die nahm es mit sich hinauf in den Himmel. Da ging es ihm wohl, es aß Zuckerbrot und trank süße Mich, und seine Kleider waren von Gold, und die Englein spielten mit ihm. Als es nun vierzehn Jahre alt geworden war, rief es einmal die Jungfrau Maria zu sich und sprach: »Liebes Kind, ich habe eine große Reise vor, da nimm die Schlüssel zu den dreizehn Thüren des Himmelreichs in Verwahrung; zwölf davon darfst du aufschließen und die Herrlichkeiten darin betrachten, aber die dreizehnte, wozu dieser kleine Schlüssel gehört, die ist dir verboten: hüte dich, daß du sie nicht aufschließest, sonst wirst du unglücklich.« Das Mädchen versprach gehorsam zu sein, und als nun die Jungfrau Maria weg war, fing sie an und besah die Wohnungen des Himmelreichs; jeden Tag schloß es eine auf, bis die zwölfe herum waren. In jeder aber saß ein Apostel, und war von großem Glanz umgeben, und es freute sich über all die Pracht und Herrlichkeit, und die Englein, die es immer begleiteten, freuten sich mit ihm. Nun war die verbotene Thür allein noch übrig, da empfand es eine große Lust zu wissen, was dahinter verborgen wäre, und sprach zu den Englein: »Ganz aufmachen will ich sie nicht und will auch nicht hineingehen, aber ich will sie aufschließen, damit wir ein wenig durch den Ritz sehen.« »Ach nein,« sagten die Englein.... weiter auf: https://www.projekt-gutenberg.org/grimm/khmaerch/chap005.html
Jes 9,5 Denn ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns gegeben; und die Herrschaft ruht auf seiner Schulter; und man nennt seinen Namen: Wunderbarer, Ratgeber, starker Gott, Ewig-Vater, Friedefürst. (Sch2000) Kommentar von MacDonald (CLV) 9,5 Das Erste Kommen Christi wird in Vers 5 beschrieben: »Denn ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns gegeben.« Der erste Satzteil spricht von seinem Menschsein, der zweite von seinem Gottsein. Der nächste Teil dieses Verses weist auf sein Zweites Kommen hin: die Herrschaft ruht auf seiner Schulter – er wird als König der Könige und als Herr der Herren regieren. Der Rest des Verses beschreibt seine persönlichen Herrlichkeiten. Man nennt seinen Namen: Wunderbarer – dieser Ausdruck ist ein Nomen, kein Adjektiv, und spricht von seiner Person und seinem Werk. * Ratgeber – dies zeigt seine Regierungsweisheit. * Starker Gott – dies weist auf seine Allmacht, sein alles beherrschendes Regiment hin. * Vater der Ewigkeit – er ist die Quelle der Ewigkeit, er selbst ist ewig und gibt allen ewiges Leben, die an ihn glauben. Vine sagt dazu: »Hier haben wir eine zweifache Offenbarung: 1. Er bewohnt und besitzt die Ewigkeit (57,15); 2. Er ist voller Liebe und Erbarmen, ein allweiser Lehrer, Erzieher und Versorger.« * Fürst des Friedens (Sar-Schalom) – er ist der Eine, der am Ende dieser bedrängten Welt den Frieden bringen wird. .:: FRAGEN::. Schreib mir! bibelverse@christliche-gewohnheiten.de .:: ANKI ::. ankisrs.net .:: DER KOSTENLOSE VIDEOKURS ::.
Eine besondere Zeit und eine besondere Errettung10 Wegen dieser Errettung haben die Propheten gesucht und nachgeforscht, die von der euch zuteil gewordenen Gnade geweissagt haben. 11 Sie haben nachgeforscht, auf welche und was für eine Zeit der Geist des Christus in ihnen hindeutete, der die für Christus bestimmten Leiden und die darauf folgenden Herrlichkeiten zuvor bezeugte. 12 Ihnen wurde geoffenbart, daß sie nicht sich selbst, sondern uns dienten mit dem, was euch jetzt bekanntgemacht worden ist durch diejenigen, welche euch das Evangelium verkündigt haben im Heiligen Geist, der vom Himmel gesandt wurde — Dinge, in welche auch die Engel hineinzuschauen begehren.Christen können sich nicht nur freuen, weil sie ein eigenes Erbe erwarten.Sie können sich auch freuen, weil sie in einer besonderen Zeit leben und eine besondere Errettung erfahren haben.Der verheißene Messias ist offenbart worden.Wir haben eine Errettung erlangt, über die selbst die Engel staunen.Eine besondere ZeitWenn wir in besonders schweren Zeiten leben, würden wir vielleicht mit einer Zeitmaschine in eine andere Zeit reisen.Aber eigentlich leben wir schon in einer sehr besonderen Zeit.Wir leben in der Zeit der Erfüllung.Die Propheten selbst, die ja Gottes Reden direkt hörten, verwiesen auf die besondere Zeit, in der wir leben, und auf die Gnade, die wir erfahren.Sie dienten nicht sich selbst, sondern uns, die wir jetzt Christus erfahren haben.Die Leiden des Christus werden im Alten Testament schrittweise offenbart.Wahrscheinlich am deutlichsten in Jesaja 52,13-53,12.13 Siehe, mein Knecht wird einsichtig handeln, er wird erhoben sein, erhöht werden und sehr erhaben sein. 14 Gleichwie sich viele über dich entsetzten — so sehr war sein Angesicht entstellt, mehr als das irgendeines Mannes, und seine Gestalt, mehr als die der Menschenkinder —, 15 genauso wird er viele Heidenvölker in Erstaunen setzen, und Könige werden vor ihm den Mund schließen. Denn was ihnen nie erzählt worden war, das werden sie sehen, und was sie nie gehört hatten, werden sie wahrnehmen. 1 Wer hat unserer Verkündigung geglaubt, und der Arm des HERRN, wem ist er geoffenbart worden? 2 Er wuchs auf vor ihm wie ein Schößling, wie ein Wurzelsproß aus dürrem Erdreich. Er hatte keine Gestalt und keine Pracht; wir sahen ihn, aber sein Anblick gefiel uns nicht. 3 Verachtet war er und verlassen von den Menschen, ein Mann der Schmerzen und mit Leiden vertraut; wie einer, vor dem man das Angesicht verbirgt, so verachtet war er, und wir achteten ihn nicht. 4 Fürwahr, er hat unsere Krankheit getragen und unsere Schmerzen auf sich geladen; wir aber hielten ihn für bestraft, von Gott geschlagen und niedergebeugt. 5 Doch er wurde um unserer Übertretungen willen durchbohrt, wegen unserer Missetaten zerschlagen; die Strafe lag auf ihm, damit wir Frieden hätten, und durch seine Wunden sind wir geheilt worden. 6 Wir alle gingen in die Irre wie Schafe, jeder wandte sich auf seinen Weg; aber der HERR warf unser aller Schuld auf ihn. 7 Er wurde mißhandelt, aber er beugte sich und tat seinen Mund nicht auf, wie ein Lamm, das zur Schlachtbank geführt wird, und wie ein Schaf, das verstummt vor seinem Scherer und seinen Mund nicht auftut. 8 Infolge von Drangsal und Gericht wurde er weggenommen; wer will aber sein Geschlecht beschreiben? Denn er wurde aus dem Land der Lebendigen weggerissen; wegen der Übertretung meines Volkes hat ihn Strafe getroffen. 9 Und man bestimmte sein Grab bei Gottlosen, aber bei einem Reichen [war er] in seinem Tod, weil er kein Unrecht getan hatte und kein Betrug in seinem Mund gewesen war. 10 Aber dem HERRN gefiel es, ihn zu zerschlagen; er ließ ihn leiden. Wenn er sein Leben zum Schuldopfer gegeben hat, so wird er Nachkommen sehen und seine Tage verlängern; und das Vorhaben des HERRN wird in seiner Hand gelingen. 11 Nachdem seine Seele Mühsal erlitten hat, wird er seine Lust sehen und die Fülle haben; durch seine Erkenntnis wird mein Knecht, der Gerechte, viele gerecht machen, und ihre Sünden wird er tragen. 12 Darum will ich ihm die Vielen zum Anteil geben, und er wird Starke zum Raub erhalten, dafür, daß er seine Seele dem Tod preisgegeben hat und sich unter die Übeltäter zählen ließ und die Sünde vieler getragen und für die Übeltäter gebetet hat.Jesaja sagt die Ablehnung, das Gericht, das Leid, den Tod und die Auferstehung Jesu Christi voraus.Petrus nennt das seine Herrlichkeiten.Auf Grundlage des Leidens des Messias hatte Gotte verheißen, sein Volk im Rahmen eines neuen Bundes wiederherzustellen.Diese Wiederherstellung würde nicht nur dem Volk Israel zuteil werden, sondern allen Völkern.Vom Geist Gottes bezeugtDer Heilige Geist wirkte in den Propheten und wirkt mit der gleichen Macht in uns, die wir Fremdlinge in dieser Welt sind.Der Geist des Herrn aus dem Alten Testament wird hier von Petrus bewusst der Geist des Christus genannt.Es war der Geist Gottes, der das Alte und das Neue Testament eingegeben hat.Deshalb erzählen beide Testamente die gleiche Geschichte, nämlich den ewigen Plan Gottes, sein Volk zu seinem Reich zurückzubringen durch den gesalbten König aus der Linie Davids.Der Heilige Geist wirkt auch in der Verkündigung des Evangeliums.Im Alten Testament wirkte der Geist Gottes primär in den Propheten, den Priestern und den Königen.Nun sind seit Pfingsten aber alle Gläubigen des neuen Bundes erfüllt mir dem Heiligen Geist.Er befähigt uns, Jesus Christus zu bezeugen.Wir leben in einer besonderen Zeit, weil der Heilige Geist uns gebraucht, um das Wort Gottes in die ganze Welt zu tragen.Eine besondere ErrettungSelbst die Engel haben nicht erfahren, was wir im Evangelium erfahren haben.Sie freuen sich über jeden Sünder, der sich zu Christus bekehrt (Lk 15,10).Aber sie selbst werden nie der Errettung Gottes erfahren.Die gefallenen Engel sind in Gefangenschaft bis zum jüngsten Gericht.Jesus hat Fleisch und Blut angenommen, um Menschen zu retten.16 Denn er nimmt sich ja nicht der Engel an, sondern des Samens Abrahams nimmt er sich an. (Hebr 2,16).Engel können nur hineinzuschauen begehren in die Art und Weise, wie Gott sündhafte Menschen errettet.Sie kennen nicht die Freude, die Befreiung und das Staunen eines geretteten Sünders.Du bist wahnsinnig privilegiert, weil du in der Zeit lebst, in der Christus offenbart ist, und weil du seine Errettung erfahren kannst.AnwendungWie ermutigt der Gedanke, dass wir in einer besonderen Zeit leben, in der Christus offenbart ist, dich in deinem täglichen Leben?Wie kannst du den Heiligen Geist anbeten dafür, was er für das Volk Gottes tut?Wie wirst du das Alte Testament anders lesen im Licht der Verse 10-12?
Gruppe: Der Erlöser vorhergesagt (10-12a) Gruppe: Der Erlöser verkündigt Gruppe: Der Erlöser ersehnt 1.Petrus 1,10-12: 10 Wegen dieser Errettung haben die Propheten gesucht und nachgeforscht, die von der euch zuteilgewordenen Gnade geweissagt haben. 11 Sie haben nachgeforscht, auf welche und was für eine Zeit der Geist des Christus in ihnen hindeutete, der die für Christus bestimmten Leiden und die darauf folgenden Herrlichkeiten zuvor bezeugte. 12 Ihnen wurde geoffenbart, dass sie nicht sich selbst, sondern uns dienten mit dem, was euch jetzt bekannt gemacht
Amerika, das Land der begrenzten Unmöglichkeiten – Arndt und Ekkard verbindet schon immer eine seltsame Hass-Liebe mit der Neuen Welt, die uns absurde Herrlichkeiten wie Menthol-Zigaretten und Marilyn Manson geschenkt hat, aber eben leider auch Fake News und den armseligen Ausbildungsberuf des Fluffers: Kapitalismus in Reinkultur, der uns alle in den Abgrund reisst, während wir gleichzeitig aber jede Menge Spaß haben. Just awesome!
Der tägliche Podcast: Tour durch's neue Testament. Bis zur Adventszeit lesen wir täglich ein Kapitel neues Testament. Heute kommt der Impuls von Salome. Das Erstaunliche an der Wiedergeburt und wie lebendige Hoffnung und Freude ins Leben kommt. 1. Petrus 1,3-12 und 23: “Gepriesen sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus, der nach seiner großen Barmherzigkeit uns wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi aus den Toten zu einem unvergänglichen und unbefleckten und unverwelklichen Erbteil, das in den Himmeln aufbewahrt ist für euch, die ihr in der Kraft Gottes durch Glauben bewahrt werdet zur Rettung, die bereitsteht, in der letzten Zeit offenbart zu werden. Darin jubelt ihr, die ihr jetzt eine kleine Zeit, wenn es nötig ist, in mancherlei Versuchungen betrübt worden seid, damit die Bewährung eures Glaubens viel kostbarer befunden wird als die des vergänglichen Goldes, das durch Feuer erprobt wird, zu Lob und Herrlichkeit und Ehre in der Offenbarung Jesu Christi; den ihr liebt, obgleich ihr ihn nicht gesehen habt; an den ihr glaubt, obwohl ihr ihn jetzt nicht seht, über den ihr mit unaussprechlicher und verherrlichter Freude jubelt; und so erlangt ihr das Ziel eures Glaubens: die Rettung der Seelen. Im Hinblick auf diese Rettung suchten und forschten Propheten, die über die an euch erwiesene Gnade weissagten. Sie forschten, auf welche oder auf was für eine Zeit der Geist Christi, der in ihnen war, hindeutete, als er die Leiden, die auf Christus kommen sollten, und die Herrlichkeiten danach vorher bezeugte. Ihnen wurde es offenbart, dass sie nicht sich selbst, sondern euch dienten im Blick auf das, was euch jetzt verkündet worden ist durch die, welche euch das Evangelium verkündigt haben im Heiligen Geist, der vom Himmel gesandt ist, in welche Dinge Engel hineinzuschauen begehren. Denn ihr seid wiedergeboren nicht aus vergänglichem Samen, sondern aus unvergänglichem, durch das lebendige und bleibende Wort Gottes.“
Autor: Friedemann Werkshage; i.A.a. Der Herr ist nahe - https://www.csv-verlag.de
Günter de Bruyn ist immer einer der Stillen im Lande gewesen. Und doch lag in der leisen Beharrlichkeit eine ganz eigentümliche Stärke. Am 4. Oktober ist der Schriftsteller gestorben. Ein Porträt von Helmut Böttiger.
Ref.: Wallfahrtsrektor Norbert Traub, Wemding
Von Momo im Café am Rande der Welt bis im Tal der Herrlichkeiten mit Harold Fry - ich stelle Dir in dieser Episode 6 Bücher vor, die Dein Leben verändern können.
Unser Körper ist unser wertvollster Besitz. Ohne ihn könne wir all die Herrlichkeiten nicht genießen, die wir so sehr lieben. Und trotzdem machen wir uns die ganze Zeit selber runter. Verurteilen uns unentwegt. Ich teile heute eine ganz besondere Meditation mit dir, die dir hilft, dir selbst dafür zu vergeben und Freundschaft mit deinem Körper zu schließen. Die Meditation ist eine Aufzeichnung aus meiner monatlichen Mitgliedschaft Linn's Captain-Club. Ein Mal die Woche meditieren wir zusammen und das ist die mit Abstand besonderste Meditation, die ich bisher live gemacht habe. Nicht nur meinen Ladies, sondern auch mir kamen währenddessen die Tränen. Ich wünsche dir eine kraftvolle und wunderschöne Medi. Tipp: Noch intensiver wird's, wenn du mit Kopfhörern meditierst.
Im 10. Kapitel der Bhagavad Gita wird uns der Yoga der göttlichen Herrlichkeiten gelehrt. Swami Sivananda erläutert dir diesen Vers des 10. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Lies hier den Kommentar: http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften.html. Alles zum Thema Bhagavad Gita zu finden auf http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita.
Im 10. Kapitel der Bhagavad Gita wird uns der Yoga der göttlichen Herrlichkeiten gelehrt. Swami Sivananda erläutert dir diesen Vers des 10. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Lies hier den Kommentar: http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften.html. Alles zum Thema Bhagavad Gita zu finden auf http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita.
Im 10. Kapitel der Bhagavad Gita wird uns der Yoga der göttlichen Herrlichkeiten gelehrt. Swami Sivananda erläutert dir diesen Vers des 10. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Lies hier den Kommentar: http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften.html. Alles zum Thema Bhagavad Gita zu finden auf http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita.
Im 10. Kapitel der Bhagavad Gita wird uns der Yoga der göttlichen Herrlichkeiten gelehrt. Swami Sivananda erläutert dir diesen Vers des 10. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Lies hier den Kommentar: http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften.html. Alles zum Thema Bhagavad Gita zu finden auf http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita.
Im 10. Kapitel der Bhagavad Gita wird uns der Yoga der göttlichen Herrlichkeiten gelehrt. Swami Sivananda erläutert dir diesen Vers des 10. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Lies hier den Kommentar: http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften.html. Alles zum Thema Bhagavad Gita zu finden auf http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita.
Im 10. Kapitel der Bhagavad Gita wird uns der Yoga der göttlichen Herrlichkeiten gelehrt. Swami Sivananda erläutert dir diesen Vers des 10. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Lies hier den Kommentar: http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften.html. Alles zum Thema Bhagavad Gita zu finden auf http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita.
Im 10. Kapitel der Bhagavad Gita wird uns der Yoga der göttlichen Herrlichkeiten gelehrt. Swami Sivananda erläutert dir diesen Vers des 10. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Lies hier den Kommentar: http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften.html. Alles zum Thema Bhagavad Gita zu finden auf http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita.
Im 10. Kapitel der Bhagavad Gita wird uns der Yoga der göttlichen Herrlichkeiten gelehrt. Swami Sivananda erläutert dir diesen Vers des 10. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Lies hier den Kommentar: http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften.html. Alles zum Thema Bhagavad Gita zu finden auf http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita.
Im 10. Kapitel der Bhagavad Gita wird uns der Yoga der göttlichen Herrlichkeiten gelehrt. Swami Sivananda erläutert dir diesen Vers des 10. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Lies hier den Kommentar: http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften.html. Alles zum Thema Bhagavad Gita zu finden auf http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita.
Im 10. Kapitel der Bhagavad Gita wird uns der Yoga der göttlichen Herrlichkeiten gelehrt. Swami Sivananda erläutert dir diesen Vers des 10. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Lies hier den Kommentar: http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften.html. Alles zum Thema Bhagavad Gita zu finden auf http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita.
Im 10. Kapitel der Bhagavad Gita wird uns der Yoga der göttlichen Herrlichkeiten gelehrt. Swami Sivananda erläutert dir diesen Vers des 10. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Lies hier den Kommentar: http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften.html. Alles zum Thema Bhagavad Gita zu finden auf http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita.
Im 10. Kapitel der Bhagavad Gita wird uns der Yoga der göttlichen Herrlichkeiten gelehrt. Swami Sivananda erläutert dir diesen Vers des 10. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Lies hier den Kommentar: http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften.html. Alles zum Thema Bhagavad Gita zu finden auf http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita.
Im 10. Kapitel der Bhagavad Gita wird uns der Yoga der göttlichen Herrlichkeiten gelehrt. Swami Sivananda erläutert dir diesen Vers des 10. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Lies hier den Kommentar: http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften.html. Alles zum Thema Bhagavad Gita zu finden auf http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita.
Im 10. Kapitel der Bhagavad Gita wird uns der Yoga der göttlichen Herrlichkeiten gelehrt. Swami Sivananda erläutert dir diesen Vers des 10. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Lies hier den Kommentar: http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften.html. Alles zum Thema Bhagavad Gita zu finden auf http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita.
Im 10. Kapitel der Bhagavad Gita wird uns der Yoga der göttlichen Herrlichkeiten gelehrt. Swami Sivananda erläutert dir diesen Vers des 10. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Lies hier den Kommentar: http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften.html. Alles zum Thema Bhagavad Gita zu finden auf http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita.
Im 10. Kapitel der Bhagavad Gita wird uns der Yoga der göttlichen Herrlichkeiten gelehrt. Swami Sivananda erläutert dir diesen Vers des 10. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Lies hier den Kommentar: http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften.html. Alles zum Thema Bhagavad Gita zu finden auf http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita.
Im 10. Kapitel der Bhagavad Gita wird uns der Yoga der göttlichen Herrlichkeiten gelehrt. Swami Sivananda erläutert dir diesen Vers des 10. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Lies hier den Kommentar: http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften.html. Alles zum Thema Bhagavad Gita zu finden auf http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita.
Im 10. Kapitel der Bhagavad Gita wird uns der Yoga der göttlichen Herrlichkeiten gelehrt. Swami Sivananda erläutert dir diesen Vers des 10. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Lies hier den Kommentar: http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften.html. Alles zum Thema Bhagavad Gita zu finden auf http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita.
Im 10. Kapitel der Bhagavad Gita wird uns der Yoga der göttlichen Herrlichkeiten gelehrt. Swami Sivananda erläutert dir diesen Vers des 10. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Lies hier den Kommentar: http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften.html. Alles zum Thema Bhagavad Gita zu finden auf http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita.
Im 10. Kapitel der Bhagavad Gita wird uns der Yoga der göttlichen Herrlichkeiten gelehrt. Swami Sivananda erläutert dir diesen Vers des 10. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Lies hier den Kommentar: http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften.html. Alles zum Thema Bhagavad Gita zu finden auf http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita.
Im 10. Kapitel der Bhagavad Gita wird uns der Yoga der göttlichen Herrlichkeiten gelehrt. Swami Sivananda erläutert dir diesen Vers des 10. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Lies hier den Kommentar: http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften.html. Alles zum Thema Bhagavad Gita zu finden auf http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita.