POPULARITY
"Die Kenntnis vom Sehverlust im Alter muss selbstverständlicher werden." Mit diesen Worten betont Beatrix Seeliger, Koordinatorin des Projekts "Partizipation älterer Menschen mit Behinderungen stärken", die Dringlichkeit eines oft übersehenen Themas. In der aktuellen Folge unseres Präsidiumsgesprächs vertiefen wir diesen wichtigen Aspekt des Älterwerdens. Gemeinsam mit DBSV-Präsidiumsmitglied Peter Brass setzt sich Seeliger für die Stärkung der Beteiligungsmöglichkeiten älterer Menschen ein. Ihr Hauptanliegen: Eine grundlegende und gute Versorgung nach einem Sehverlust sicherzustellen. Auf dem Deutschen Seniorentag Anfang April wollen sie mehr Aufmerksamkeit für das Thema „Sehen im Alter“ schaffen. Welche Rolle die Bündnisse mit anderen Organisationen dabei spielen, hören Sie jetzt in einer neuen Folge des Präsidiumsgesprächs im Sichtweisen Podcast.
https://www.linkedin.com/in/michael-rap/https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworkSummaryIn dieser Episode diskutieren Chris und Michael Rap die Herausforderungen und Chancen im Sales-Bereich. Michael teilt seine Erfahrungen als Sales Lead bei Pleo und reflektiert über die unbequemen Wahrheiten im Sales, den Druck, der mit der Leistung einhergeht, und die Bedeutung von persönlichem Engagement. Sie sprechen auch über die Rolle des Managements bei der Unterstützung von High-Performern und die Herausforderungen, die mit der Einstellung von Mitarbeitern verbunden sind. Abschließend wird die Kunst des Podcastings und Storytellings thematisiert. In dieser Episode diskutieren Michael Rap und Chris die Bedeutung von Storytelling im Verkaufsprozess und wie es die Kommunikation und den Erfolg beeinflusst. Sie betonen, dass Geschichten einprägsamer sind als reine Zahlen und dass die Kenntnis der Zielgruppe entscheidend ist, um effektiv zu kommunizieren. Zudem wird die Rolle von KI im Verkaufsprozess hervorgehoben, um die Effizienz zu steigern und die Kundenbeziehungen zu verbessern.TakeawaysSales ist ein High-Performance-Job, der ständigen Druck mit sich bringt.Erfolg im Sales erfordert Engagement und kontinuierliches Lernen.Die Downside von Sales kann zu mentalem Stress führen.Management spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Mitarbeitern.Nicht jeder kann konstant High-Performance liefern.Trennungen können notwendig sein, um Wachstum zu fördern.Die Frage nach Wollen und Können ist zentral im Sales.Fehler bei der Einstellung können langfristige Konsequenzen haben.Reflexion über eigene Entscheidungen ist wichtig für das Wachstum.Podcasting erfordert Storytelling-Fähigkeiten, um das Publikum zu fesseln. Menschen erinnern sich besser an Geschichten als an Zahlen.Storytelling kann die Belegerfassungsrate signifikant erhöhen.Die Kenntnis der Persona ist entscheidend für effektives Storytelling.Individuelle Ansprache führt zu höherer Performance.Kauf-Erfahrung ist ein entscheidender Differentiator.KI kann den Verkaufsprozess revolutionieren.Präsentationen mit Geschichten sind einprägsamer.Ein Sammelsurium an Geschichten kann helfen, den Pitch zu verfeinern.Das Verständnis der Interessen der Zielgruppe ist entscheidend.Zusätzliche Schritte im Verkaufsprozess erhöhen die Gewinnchancen.Sound Bites"Sales ist ein High-Performance-Job.""Alles fängt wieder bei 0 an.""Es gibt eine Downside im Sales.""High-Performance ist nicht für jeden.""Manchmal ist eine Trennung notwendig.""Kann die Person, will sie aber nicht?""Was bedeutet das für den CFO?""Ein Sammelsurium an Geschichten anlegen.""Die Persona verstehen ist entscheidend.""AI ist ein Differentiator im Sales."Chapters00:00 Einleitung und persönliche Updates02:56 Die unbequeme Wahrheit im Sales05:54 Herausforderungen und Chancen im Sales08:52 Der Druck und die Konsequenzen von Low Performance12:05 High Performance und die Rolle des Managements14:57 Persönliche Erfahrungen und Herausforderungen17:46 Die Bedeutung von Wollen und Können21:06 Reflexion über Personalentscheidungen23:50 Podcasting und Storytelling im Sales25:57 Die Kraft des Storytellings36:34 Die Bedeutung der Persona im Storytelling42:56 High Performance durch individuelle Ansprache47:27 Die Rolle von KI im Verkaufsprozess
6:00 Uhr. Es poltert an der Tür. Die Polizei dringt in die Wohnung ein und verhaftet Sie. Haben Sie ein Recht auf eine Strafverteidigung? Wie finden Sie auf die Schnelle eine solche? Wie wählen Sie den richtigen Anwalt? Zählen Erfahrung und Spezialisierung? Wie wichtig ist das Vertrauensverhältnis? Die Unabhängigkeit der Anwältin? Die Kenntnis der lokalen Rahmenbedingungen und Strafverfolgungsbehörden? Feedback, Fragen oder andere Meinungen? Schreiben Sie an [bonin@blra.ch](https://www.duribonin.ch). Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Links zu diesem Podcast: - [Lebensgeschichte von Wladimir Rosenbaum auf total 18 Kassetten - Interview und Aufnahmen von Bernd Stappert](https://www.bild-video-ton.ch/suche/in/ssaPersonen/Rosenbaum%2C%20Wladimir/) - [#640 Es war nicht nur Beruf, es war auch Berufung](https://www.duribonin.ch/640-es-war-nicht-nur-beruf-es-war-auch-berufung/) - [#641 Drucksituation im Gerichtssaal meistern](https://www.duribonin.ch/641-drucksituation-im-gerichtssaal-meistern/) - [#642 In einem Strafverfahren hat es keinen Sinn zu lügen](https://www.duribonin.ch/642-in-einem-strafverfahren-hat-es-keinen-sinn-zu-luegen/) - [#643 Die Kunst der Verteidigung: Wann Konfrontation notwendig ist](https://www.duribonin.ch/643-die-kunst-der-verteidigung-wann-konfrontation-notwendig-ist/) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/) - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Wenn eine Erkrankung ausbricht, haben wir meistens den Eindruck, dass diese ganz plötzlich in unser Leben gekommen ist. Ganz gleich, ob es ein Bandscheibenvorfall, ein Tinnitus oder Krebs ist. Der Körper sendet immer Zeichen. Er spricht mit uns - zunächst ganz leise, dann wird er immer lauter. Hören wir ihm nicht zu, erkennen wir die Zeichen nicht und sind überrascht, wenn es uns „erwischt“. Der Ayurveda unterscheidet sechs Krankheitsstadien. Die Kenntnis über diese Abläufe hilft uns, rechtzeitig einzugreifen - bevor der Schaden so groß ist, dass er irreparabel ist. Erfahre in dieser Folge, wie du die leisen Zeichen deines Körpers besser verstehst und wie du auf diese reagieren kannst. Ich wünsche dir gute Erkenntnisse bei diesem Podcast. Deine Annette ⭐Wenn du darüber hinaus mehr Informationen haben möchtest, kannst du sehr gerne in mein kostenfreies live Online Training kommen. Den Link zum Online Training findest du hier: https://parodontitis.drannettejasper.de/ Du wünscht dir mehr Unterstützung? ⭐Sehr gerne kannst du mich in meiner Online Sprechstunde besuchen: https://drannettejasper.de/online-sprechstunde/ ⭐Oder möchtest du mich in meinem Zentrum in München aufsuchen? Du bist herzlich willkommen: https://drjasper.de/ Hier findest Du mich: Praxis Dr. Jasper: https://drjasper.deMuskanadent: https://muskanadent.comYouTube: http://bit.ly/drjasper-youtube Podcast iTunes: https://bit.ly/drjasperFacebook Dr. Jasper: https://www.facebook.com/ZahnarztpraxisJasper/ Facebook Muskanadent: https://www.facebook.com/muskanadent/ Instagram Dr. Jasper: https://www.instagram.com/zahnarztpraxis_drannettejasper/ Instagram Muskanadent: https://www.instagram.com/drannettejasper_muskanadent/ Gratis Checkliste “So halten Deine Zähne ein Leben lang”: https://verzahnt.online Buche deine persönliche Sprechstunde mit mir: https://drannettejasper.de/online-sprechstunde/ Buch “Verzahnt”: https://www.m-vg.de/riva/shop/article/15075-verzahnt/?pl=3887e229-9ea5-4043 Buch "Yoga sei Dank" von Dr. Annette Jasper: https://www.komplett-media.de/de_yoga-sei-
„Die Unkenntnis der Steuergesetze befreit nicht von der Pflicht zum Steuer zahlen. Die Kenntnis aber häufig.“ Mayer Amschel Rothschild (1744 – 1812), Bankier Die wenigsten Menschen zahlen gerne Steuern und die meisten Unternehmer:innen haben das Gefühl zu viele zu bezahlen. Markus Raml ist nicht nur Steuerberater. Er betreut viele Gründer:innen und versucht ihnen beim Steuern sparen zu helfen. Außerdem versucht er seinen Klienten mit Förderungen unter die Arme zu greifen. In dieser #glaubandich Podcast-Folge geht er gemeinsam mit Startrampe-Leiter Johannes den klassischen Gründerablauf durch und beantwortet dabei die wichtigsten Fragen: · Welche Rechtsform passt zu meinem Unternehmen? · Wie lange dauert die Gründung und wann ist der optimale Bilanzierungszeitpunkt? · Wie betreffen mich die Änderungen im Gesellschaftsrecht? · Was kostet der bzw. die erste Mitarbeiter:in? Die Antworten darauf gibt es in dieser informativen #glaubandich Podcast-Episode. Mehr Infos über Markus Raml Team - Raml-Partner
Die Störche sammeln weiter Punkte, sogar mit weniger ansprechenden Leistungen. Ein Grund: die Lufthoheit. Der gepflegte Kopfball als Ansatzpunkt für das Spiel gegen Nürnberg unter Trainer Cristian Fiél? Die Kenntnis um den Akzent in dessen Nachnamen hätte unseren Holstein-Experten damals in Dresden übrigens wohl vor einigem Ungemach bewahrt…
Barbara Walt und Pierre Moser sind sich einig: Die Kenntnis über die Herkunft und Herstellung ihrer Produkte sowie die persönliche Bindung zu ihrer Kundschaft bildet das Fundament für den Erfolg ihrer Bioläden. In dieser Podcast-Folge erläutern sie zudem die Bedeutung eines soliden Lieferant*innennetzwerks und warum dieses nicht zu vernachlässigen ist. Die aktuellen Herausforderungen im BiofachhandelIn dieser Podcastfolge hat sich Moderatorin Sophie Thanner mit den zwei Bioladenbesitzenden Pierre Moser und mit Barbara Walt getroffen. Beide sind zudem Vorstandsmitglieder von vielgrün, der Genossenschaft Schweizer Bioläden. In ihrem Gespräch erzählen sie vom Rückgang des Kundenfrankens, diskutieren die Preisgestaltung im Fachhandel und erörtern die Herausforderungen, die bei der Aufrechterhaltung verlässlicher Lieferbeziehungen entstehen. Kundenbindung als Erfolgsrezept Trotz des Wettbewerbs mit den Großverteilern gelingt es diesen beiden Bioladenbesitzenden, ihre Kundschaft durch Vertrauen an sich zu binden. Erwartungen erfüllen sie, indem sie das Produktsortiment an die individuellen Wünsche der Kundschaft anpassen, fachkundige Beratung leisten und ihr umfassendes Produktwissen vermitteln. Was sich die beiden in der Zukunft von den Konsumierenden, Produzierenden und der Politik wünschen, erzählen sie in dieser Podcastfolge.Biokonsum ist stabil Ergänzt wird diese Folge mit aktuellen Ergebnissen der Biobarometer Umfrage. Die FiBL Expertin Hanna Stolz erläutert, dass sich der Biokonsum nach Ende der Pandemie normalisiert hat und sich nun auf einem stabilen Niveau eingependelt hat. Doch die Nachfrage verschiebt sich vom Fachhandel in den Detailhandel. Deshalb gibt die Forscherin in dieser Podcastfolge Tipps, was Bioläden ausser einer erfolgreichen Kundenbindung noch tun können, um konkurrenzfähig zu bleiben. Weiterführende Information· Biobarometer· Genossenschaft vielgrün· Der Bioladen Altstetten· bambus Fairtrade BioladenE-Mailpodcast@fibl.orgInstagram@fibl_focusWebsitewww.fibl.orgFiBL Focus ist der Podcastkanal des FiBL Schweiz, einem der weltweit grössten Forschungsinstitute für biologischen Landbau.
MONTAGS GERNE AUFSTEHEN | Unzufriedenheit im Job auflösen | Berufliche Neuorientierung | Jobwechsel
Steckst du in einem Problem fest und kommst da einfach nicht raus? Dann kann dir die heutige Podcastfolge helfen. Ich zeige dir, wie du endlich Lösungen für deine Problemlagen findest. In dieser Folge erfährst du - welche 3 gravierenden Problemtypen es gibt, - wie du zu Lösungen kommst und noch viel mehr.
Die Kenntnis des logischen Aufbaus bzw. der Struktur der Gesetzte hilft einen besseren Durch- und Überblick über diese zu haben. Dadurch wird man in Prüfungen und in der Praxis schneller zu Lösungen finden. Wichtig ist, die entscheidenden Stellen im anzuwendenden Gesetz schnell zu finden und dann – natürlich – zu wissen, wie das Gefundene angewendet werden kann. Ausbildung, Lernen und Praxis sind die drei Säulen, die hier mehr und mehr Sicherheit schaffen können. Download: Wichtige Gesetzte und ihr Geltungsbereich und kleine Übungsaufgaben zum effektiven Umgang mit Gesetzten https://isar-fachseminare.de/download/wichtige-gesetzte-und-uebungsaufgaben-dazu Quelle Zitat: Vogel, Ulrich (2018). Profilingvalues: Handbuch. System, Anwendungen und Interpretation des Reports. Santa Cruz de Tenerife: Profilingvalues. Aktuelle Seminar-Infos unter: https://isar-fachseminare.de/seminare/ Wenn Sie unseren Newsletter (ISAR Info-Brief) abonnieren möchten: https://isar-fachseminare.de/newsletter/
Die 5 Sprachen der Liebe sind bekannt aus dem Buch des amerikanischen Beziehungsberater Gary Chapman. Sie stehen für die Art und Weise, wie wir uns gegenseitig unsere Liebe und Zuneigung zeigen. Das Problem ist, dass es viele Menschen es auf unterschiedliche Art und Weise tun und wenn der eine die Sprache des anderen nicht versteht, reden sie „aneinander vorbei“. Die Kenntnis der verschiedenen „Liebessprachen“ hilft uns nicht nur die Menschen in unserem Umfeld besser zu verstehen. Und wir können dieses Wissen auch in die Auswahl der passenden Geschenke mit einbeziehen. Wenn du jemanden beschenken möchtest so, dass es bei ihm richtig gut ankommt, ist es gut zu wissen, wie Du es am besten machen kannst: Mit einem materiellen Geschenk, mit liebevollen Worten, mit einer gemeinsam verbrachten Zeit oder mit Anbieten von Hilfe und Unterstützung?Übrigens, wenn ich in dieser Podcastfolge von Liebe und Zuneigung spreche, geht es nicht nur um Paarbeziehungen oder um die engste Familie, sondern auch um Freunde, Kollegen, Nachbarn und andere Menschen, mit welchen wir im Kontakt sind. Mehr Informationen findest du in meinem Buch "VOM PERFEKTEN CHAOS ZUR KREATIVEN ORDNUNG - Rezepte für ein aufgeräumtes Zuhause". Es ist im AT Verlag erschienen und ist in jeder guten Buchhandlung erhältlich.Homepage: www.beratung-auerswald.deE-Mail: podcast@beratung-auerswald.deInstagram: kreative_ordnungFacebook: kreative_ordnung
Die Kenntnis von Wörtern und ihrer Bedeutung ist Voraussetzung für verbale Kommunikation. Doch bei der Sprachentwicklung geht es um weit mehr als Reden. In der frühsten Kindheit spielen Gestik, Mimik und Interaktion eine entscheidende Rolle. Weshalb, weiss Moritz Daum, Professor für Entwicklungspsychologie an der Universität Zürich. Michi und Dani unterhalten sich mit ihm über Sprachentwicklung und erfahren dabei, weshalb Babys aus dem französischen Sprachraum anders schreien als jene aus dem deutschen Sprachraum.
Duri Bonin und Frank Renold versuchen anhand der '36 Strategeme – Geheimbuch der Kriegskunst' zu eruieren, ob, wo und wie sich diese chinesischen Listtechniken nutzbringend im Alltag anwenden lassen. Namentlich das Strategeme 'Den Tiger vom Berg in die Ebene locken' hat es ihnen des Namens wegen sehr angetan. Ihnen kommen vorwiegend juristische Beispiele in den Sinn, grundsätzlich erscheint ihnen die Listanwendung aber etwas urmenschliches. Diese können auch zur Konfliktlösung angewendet werden, was Frank von seinem Seminar 'Konflikte erleben' erzählen lässt. Er zeigt Duri, wie er Konflikte heraufbeschworen hat. Also auch hier Listen, plötzlich sind Listen allenthalben, man muss diese nur sehen wollen. Die Kenntnis der Strategeme hilft offensichtlich, Listen zu erkennen und damit seine Taktik auf diese anzupassen. Die Büchse der Pandora ist geöffnet … Duri Bonin - www.duribonin.ch - und Frank Renold - www.pfirsi.ch - unterhalten sich einmal im Monat im Podcast 'Mit 40i cha mers mit de Tiger' - https://40i.podigee.io - über aktuelle Herausforderungen in Familie, Beruf und Gesellschaft. Frank ist Mitgründer des theater anundpfirsich und arbeitet als Schauspieler, Improvisationstrainer und Coach. Duri Bonin arbeitet als Anwalt, ist Autor verschiedener Publikationen und Podcasts und führt mit Frank ab und an den Workshop 'Souverän durch die mündliche Anwaltsprüfung' durch. Links zu diesem Podcast: - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Theater von Frank Renold: http://www.pfirsi.ch - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Bücher von Harro von Senger: http://www.36strategeme.ch - 36 Strategeme für Juristen: https://www.staempfliverlag.com/detail/ISBN-9783727216022/von-Senger-Harro/36-Strategeme-f%FCr-Juristen Weitere Podcastreihen von Duri Bonin: - Auf dem Weg als Anwältin: https://anwaltspruefung.podigee.io - Interview aus dem Gefängnis: https://gefaengnis.podigee.io - Frag den Anwalt: https://anwalt.podigee.io - Mit 40i cha mers mit de Tiger: https://40i.podigee.io Diese Podcasts sind auf allen üblichen Plattformen zu hören
Duri Bonin und Frank Renold versuchen anhand der '36 Strategeme – Geheimbuch der Kriegskunst' zu eruieren, ob, wo und wie sich diese chinesischen Listtechniken nutzbringend im Alltag anwenden lassen. Namentlich das Strategeme 'Den Tiger vom Berg in die Ebene locken' hat es ihnen des Namens wegen sehr angetan. Ihnen kommen vorwiegend juristische Beispiele in den Sinn, grundsätzlich erscheint ihnen die Listanwendung aber etwas urmenschliches. Diese können auch zur Konfliktlösung angewendet werden, was Frank von seinem Seminar 'Konflikte erleben' erzählen lässt. Er zeigt Duri, wie er Konflikte heraufbeschworen hat. Also auch hier Listen, plötzlich sind Listen allenthalben, man muss diese nur sehen wollen. Die Kenntnis der Strategeme hilft offensichtlich, Listen zu erkennen und damit seine Taktik auf diese anzupassen. Die Büchse der Pandora ist geöffnet … Duri Bonin - www.duribonin.ch - und Frank Renold - www.pfirsi.ch - unterhalten sich einmal im Monat im Podcast 'Mit 40i cha mers mit de Tiger' - https://40i.podigee.io - über aktuelle Herausforderungen in Familie, Beruf und Gesellschaft. Frank ist Mitgründer des theater anundpfirsich und arbeitet als Schauspieler, Improvisationstrainer und Coach. Duri Bonin arbeitet als Anwalt, ist Autor verschiedener Publikationen und Podcasts und führt mit Frank ab und an den Workshop 'Souverän durch die mündliche Anwaltsprüfung' durch. Links zu diesem Podcast: - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Theater von Frank Renold: http://www.pfirsi.ch - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Bücher von Harro von Senger: http://www.36strategeme.ch Weitere Podcastreihen von Duri Bonin: - Auf dem Weg als Anwältin: https://anwaltspruefung.podigee.io - Interview aus dem Gefängnis: https://gefaengnis.podigee.io - Frag den Anwalt: https://anwalt.podigee.io - Mit 40i cha mers mit de Tiger: https://40i.podigee.io Diese Podcasts sind auf allen üblichen Plattformen zu hören
Alvar Aalto, Othmar Barth, Peter Celsing, Sverre Fehn, Clemens Holzmeister, Sigurd Lewerentz – eine illustre Runde hat sich hier versammelt. Nicht im realen Leben, sondern als Namensgeber für die Rechner der Mitarbeiter von Domenik Schleicher und Michael Ragaller vom Stuttgarter Büro Schleicher Ragaller Architekten. Diese Auswahl ist kein Zufall, mehr ein Bekenntnis. Es geht den Architekten um die Auseinandersetzung mit dem Bestand. Die Kenntnis der Geschichte ihrer Profession, das Wissen um Vorbilder und das Studium ihrer Werke prägt das Schaffen des 2008 gegründeten Büros. Man kann Schleicher Ragaller als klassisches Architekturbüro bezeichnen. Es gibt keine Spezialisierung auf Typologien, Formen oder Materialien – vom Wohnhaus bis zum Sakralbau fächert sich das Portfolio auf. Luigi Snozzi wird zitiert: „Baust Du einen Weg, ein Haus, ein Quartier, dann denke an die Stadt!“ Wie man Respekt vor der Aufgabe und Gelassenheit miteinander verbindet, darüber sprechen wir heute mit Domenik Schleicher und Michael Ragaller in unserem Podcast.
Im Gespräch mit Empathie-Trainer Carlo Düllings sprechen wir über Möglichkeiten, die sich eröffnen, wenn man mit dem Humm-Persönlichkeitsmodell vertraut ist. Die Kenntnis der Persönlichkeitszüge hilft, empathischer zu sein. Diese Folge schließt an die Episode 198 an, in der wir gemeinsam über Empathie gesprochen haben. Wer den Schnelltest zum Humm-Persönlichkeitsmodell machen möchte, schickt mir bitte eine Mail an podcast@tanjarosenbaum.com. Carlo Düllings ist hier seiner Webseite erreichbar. Ich freue mich sehr, wenn Du meinem Podcast nach dieser Anleitung hier ganz viele Sterne schenkst.
Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde Den vollständigen Tagesdosis-Text (inkl ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier: https://kenfm.de/ueber-unsere-waehrung-entscheiden-wir-selbst-von-anselm-lenz-und-batseba-ndiaye/ Während Berufspolitiker und Mainstreammedien unter Corona immer aggressiver werden, entspinnt sich eine umfangreiche Verfassungsdiskussion in der Demokratiebewegung. Am 29. August soll die Friedliche Revolution von 1989 nach 31 Jahren vernünftig vollendet werden. Die Chancen dafür stehen immer besser. Ein Kommentar von Anselm Lenz und Batseba N‘Diaye. (Herausgeber der Wochenzeitung Demokratischer Widerstand) »Ich bin da sehr dankbar, wenn Bußgelder verhängt werden«, zitierte am Dienstagabend das staatliche Nachrichtenmagazin Tagesschau Bundeskanzlerin Angela Merkel, »auch für das Nichttragen von Masken oder ähnlichem«. Denn das seien »nicht einfach so Bagatelldelikte, sondern einfach auch Gefährdung der Mitmenschen«, so die seit 15 Jahren amtierende Regierungschefin. Draußen vor der Tür hatten sich Demokratinnen und Demokraten mit Spruchbändern versammelt, die die Ablösung der Regierung wegen »Verbrechen gegen die Menschlichkeit« und »Demokratie, Verfassung, Wissenschaft und Freiheit« forderten. Drinnen im Düsseldorfer Ständehaus stellte die Bundeskanzlerin einen weiteren möglichen Kanzlerkandidaten für die noch für dieses Jahr immer wahrscheinlicher werdenden Neuwahlen vor: Den NRW-Ministerpräsidenten Armin Laschet (CDU). Merkel äußerte mit ihrer Forderung auf Verschärfung der körperlichen Maßnahmen auch am Dienstag eine Meinung, die aus Sicht der Schulmedizin bereits vor dem Bruch mit der bundesdeutschen Verfassung durch Einsetzung des Notstandsregimes ab dem 25. März 2020 widerlegt gewesen war. Demnach geht weder von »Corona« eine erheblich größere Gefahr als von anderen Grippeinfekten aus, noch hätte das Tragen von Masken einen positiven Effekt für die Gesundheit des Trägers oder dessen Mitmenschen. All das ist Merkel bekannt. Am Dienstag ging es ihr um den politischen Appell, das Krisentheater der Bundesregierung im globalen Konzert weiter mitzuspielen. Zusammenbruchstendenzen des Finanzmarktkapitalismus hatten sich bereits seit Mitte des Jahres 2019 in Form von Negativzinsen abgezeichnet, mit denen die Existenz von Bargeld für Banken, Konzerne und große Internet-Handelskonzerne zum Problem wurde. Bereits im März 2020 analysierte der Finanzmarktexperte Dirk Müller nach dem Aufkommen der Corona-Krisenregimes, »dieser Crash ist gewollt«. Der Virologe der Universitätsklinik Bonn, Professor Hendrik Streeck hatte mit seiner Heinsberg-Studie seine These bewiesen: »Wäre uns der Virus nicht aufgefallen, hätte man vielleicht gesagt, wir haben dieses Jahr eine schwerere Grippewelle«. Der führende Experte Streeck steht damit wie tausende Fachmediziner weltweit auf der Seite der Wissenschaft. Die Kenntnis davon hat sich mittlerweile auch in der Bevölkerung verbreitet…weiterlesen hier: https://kenfm.de/ueber-unsere-waehrung-entscheiden-wir-selbst-von-anselm-lenz-und-batseba-ndiaye/ KenFM bemüht sich um ein breites Meinungsspektrum. Meinungsartikel und Gastbeiträge müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln. Alle weiteren Beiträge aus der Rubrik „Tagesdosis“ findest Du auf unserer Homepage: https://kenfm.de/tagesdosis/ Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde https://de.tipeee.com/kenfm https://flattr.com/@KenFM Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. BitCoin-Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ KenFM ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommst Du zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ https://www.kenfm.de https://t.me/KenFM https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://www.youtube.com/KenFM https://soundcloud.com/ken-fm See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
In diesem Podcast werden die #universellen #Gesetze von Brigitte & Sebastian Lichtenberg – Gründer der Deutschen Heilerschule so erklärt, dass Sie sie viel effektiver anwenden können. Das Gesetz der #Anziehung ist ein wichtiger Aspekt der universellen Gesetze, der die #Realität und die #Manifestation beeinflusst. Aber es ist nur ein Untergesetz der 7 alten #Schlüssel, die wir zur #Selbstentfaltung und #Selbstbeherrschung verwenden können. ✅ DAS GESETZ VON #GEISTIGKEIT ➡ Das All ist Geist - Das Universum ist mental - Alles ist eins und eins ist alles ✅ DAS GESETZ DER #ENTSPRECHUNG ➡ Das Prinzip der Entsprechung verkörpert die Idee, dass es immer eine Entsprechung zwischen den Gesetzen der Phänomene der verschiedenen "Ebenen" des Seins und des Lebens gibt. "Wie oben, so unten; wie unten, so oben". ✅ DAS GESETZ DER #VIBRATION & #SCHWINGUNG ➡Das dritte der sieben universellen Gesetze sagt uns, dass "nichts ruht; alles bewegt sich; alles vibriert". Das dritte Gesetz sagt uns, dass "das ganze Universum reine Schwingung ist". ✅ DAS GESETZ DER #POLARITÄT ➡Das Gesetz der Polarität sagt uns, dass im physischen und mentalen Bereich (und nicht im Geist) "alles dual ist, alles Pole hat; alles hat seine Gegensätze; Gegensätze sind von Natur aus identisch, aber unterschiedlich stark". ✅ DAS RECHT DES #RHYTHMUS ➡Dieses Gesetz sagt uns: "Alles fließt, raus und rein; alles hat seine Gezeiten; alle Dinge steigen und fallen; der Pendelschwung manifestiert sich in allem; das Maß des Schwungs nach rechts ist das Maß des Schwingens nach links; Rhythmus kompensiert. " ✅ DAS GESETZ DER #URSACHE UND #WIRKUNG ➡Das sechste Gesetz besagt: "Jede Ursache hat ihre Wirkung; jede Wirkung hat ihre Ursache." ✅ DAS GESETZ DES #GESCHLECHTS ➡Das letzte der sieben universellen Gesetze sagt uns, dass "Geschlecht in allem ist; alles hat seine männlichen und weiblichen Prinzipien". Aufgrund des #Bestsellers The #Secret von Rhonda #Byrne ist das Gesetz der #Anziehung bekannt. Aber ohne etwas über die anderen universellen Gesetze zu lernen und sie zu beherrschen, haben wir nur einen Teil des Wissens, das erforderlich ist, um das Leben unserer Träume zu manifestieren. Die universellen Gesetze werden auch als #kosmische Gesetze oder #Naturgesetze (Naturgesetz) bezeichnet und können sehr eng mit der #Quantenphysik (Quantenmechanik) verknüpft werden. Das Gesetz der Anziehung bringt keine positiven Ergebnisse ohne positive #Überzeugungen und positive Muster. Diese Prinzipien sind die geheime Formel, die Sie befolgen müssen, wenn Sie sich an Ihren Wünschen ausrichten möchten, wie es unzählige andere getan haben. Du bist ein grenzenloser Schöpfer. Erfahren Sie, wie Sie sich von selbst auferlegten #Einschränkungen befreien und das Leben leben, das Sie sich wünschen! Es gibt sieben wichtige #universelle Gesetze, nach denen das gesamte Universum regiert wird - drei sind unveränderliche, ewige Gesetze und vier sind vergängliche, veränderbare Gesetze. Wie im #Kybalion festgestellt, "existiert das #Universum aufgrund dieser Gesetze, die seinen Rahmen bilden und es zusammenhalten." Die #Kenntnis dieser universellen Gesetze und des Grundgesetzes der Anziehung und das Erlernen der Überwindung der veränderlichen Gesetze sind von grundlegender Bedeutung, um die Umstände Ihres Lebens zu ändern, damit Sie Ihre beabsichtigte #Realität bewusst erschaffen und wahre #Meisterschaft erlangen können. Mehr Informationen unter https://www.deutsche-heilerschule.de
Im 10. Kapitel der Bhagavad Gita wird uns der Yoga der göttlichen Herrlichkeiten gelehrt. Swami Sivananda erläutert dir diesen Vers des 10. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Lies hier den Kommentar: http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften.html. Alles zum Thema Bhagavad Gita zu finden auf http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita.
Im 10. Kapitel der Bhagavad Gita wird uns der Yoga der göttlichen Herrlichkeiten gelehrt. Swami Sivananda erläutert dir diesen Vers des 10. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Lies hier den Kommentar: http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften.html. Alles zum Thema Bhagavad Gita zu finden auf http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita.
Im 10. Kapitel der Bhagavad Gita wird uns der Yoga der göttlichen Herrlichkeiten gelehrt. Swami Sivananda erläutert dir diesen Vers des 10. Kapitels der Bhagavad Gita, der großartigen Schrift über Yoga, über spirituelles Leben und Meditation. Lies hier den Kommentar: http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita/. Seminare zu Bhagavad Gita und indischen Schriften https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften.html. Alles zum Thema Bhagavad Gita zu finden auf http://schriften.yoga-vidya.de/bhagavad-gita.
In dieser siebten Episode zeige ich auf, über welch enorme Macht unser Unbewusstes verfügt und wie man es sich griffig als "Urmenschen im Rucksack" vorstellen kann. Darüber hinaus erfahren Sie, auf welche Lebensbereich es sich auswirkt und dass man es beeinflussen kann. Die Kenntnis über die Eigenschaften und den Einflussbereich des Unbewussten halte ich in der aktuellen, von nie dagewesener Entwicklungsgeschwindigkeit der Technik und ebensolchen gesellschaftlichen Umbrüchen geprägten Zeit für ausschlaggebend, wenn denn unsere Gesellschaft später mal so sein soll, dass es für alle Sinn macht.
Freiwillig macht niemand eine Reise in die Hölle. Wer dort jedoch bereits schmort, setzt Himmel und Hölle in Bewegung, um wieder rauszukommen. Die Kenntnis höllischer Redewendungen mag dabei helfen.
Sie ist Teil der Musikbranche seitdem sie 15 Jahre alt ist. Sie arbeitete bereits mit musikalischen Größen wie Aurora, Paul van Dyk oder auch Robin Schulz zusammen, sie ist mehrfache Gold- und Platin-Gewinnern, Dozentin an der Popakademie in Baden-Württemberg und sie saß darüber hinaus in der Jury der Castingshow Popstars. Michelle Leonard brennt fürs Songwriting und dafür Künstler/innen zu entwickeln. Sie macht deutlich, dass ein Künstler/eine Künstlerin zwei Dinge mitbringen sollte, wenn er/sie in der Musikbranche bestehen möchte: 1) Die Kenntnis über die bestehenden Strukturen und den unbedingten Willen diese kennen und verstehen zu lernen. 2) Eine sehr gut gefüllte Toolbox, die dabei unterstützt Songs schreiben zu können. Warum es wichtig ist seine Hausaufgaben zu machen, was alles zu diesen Hausaufgaben zählt, wie man seine individuelle Toolbox füllt und warum es wichtig ist, das zu kennen worüber man schreibt oder singt, erklärt Michelle Leonard in dieser Podcastfolge.
Der tiefe Kaffee-Börsenpreis deckt die Produktionskosten der Kaffeeproduzenten in den allermeisten Fällen nicht mehr. Die Produktionskosten von kleinen Landwirtschaftsbetrieben übersteigen die Preise, die an der Börse gelöst werden können, bei weitem. Immer mehr Kaffeeproduzenten stehen also vor der Frage, ob es sich überhaupt noch lohnt, Kaffee zu produzieren, auch wenn die Preise wieder steigen, oder wenn sie einen anderen Marktzugang erreichen können. Die Kenntnis über die eigene Kostenstrutkur würde hier helfen, die genauen Kosten zu kennen und so Preise gestalten zu können, für die es sich lohnt, überhaupt noch Kaffee zu produzieren. Jeoch kennen nur die allerwenigsten Produzenten ihre Produktionskosten. Gleichzeitig wächst das Verlangen von Rösterseite nach mehr Transparenz im Kaffeehandel. Wir beobachten, dass immer mehr Röster bei den Händlern den FOB (Free on Board)-Preis einfordern und diesen auch kommunizieren. Was diese neue Grösse bedeutet und ob sie überhaupt etwas aussagt, klären wir in diesem Podcast. Ebenfalls werben und kommunizieren immer mehr Kaffeeröstereien den "direkten Handel" - einen ungeschützten, recht breit interpretierbaren Begriff. Pascal Herzog sieht im direkten Handeln primär eine "Absichtserklärung", mehr aber auch nicht. Mit Pascal verorten wir in diesen 44 Minuten die Begriff FOB, Produktionskosten, Transparenz, direkter Handel und die Rolle des Kaffeehandels im 2019.
Wie wir Menschen auch haben Vögel verschiedene Zonen der Wahrnehmung. Und entsprechend dessen wo diese Grenze verläuft, reagieren sie auf das Einhalten oder Stören dieser Bereiche. Der Punkt wo ein Vogel sich entscheidet zu flüchten oder anzugreifen, nennt man den Kritischen Punkt und dieser ist von Art zu Art, ja von Individuum zu Individuum verschieden. Die Kenntnis dieser eigentlich gar nicht so imaginären Grenze, hilft dir bei der Vogelbeobachtung, beim Erlernen der Vogelsprache und nicht zuletzt beim Vertiefen deiner Naturverbindung. Den Podcast findest du auch auf meiner Website: https://bit.ly/2XqkBQO Wenn er dir etwas Wertvolles gebracht hat, dann möchte dich einladen, mir dort eine Nachricht per Voicemail (kleines Mikrofon) zu hinterlassen - oder ein Kommentar! Auch hilft es mir sehr wenn du diese Podcast ein Like schenkst und ihn weiter teilst - VIELEN DANK ! Hier kannst du das eBook: 8 Routinen für mehr Naturverbindung downloaden: wildnis-akademie.mykajabi.com/8-routinen
Was ist Temperament? Wie kannst du an deinem Temperament arbeiten? Die Kenntnis des eigenen Temperamentes und des Temperamentes anderer kann dir vieles leichter machen im Alltag.
Was ist Temperament? Wie kannst du an deinem Temperament arbeiten? Die Kenntnis des eigenen Temperamentes und des Temperamentes anderer kann dir vieles leichter machen im Alltag.
Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Auf Instagram bin ich gefragt worden: „Jan, was ist für Dich Motivation?“ Das war eine spannende Frage, die ich dort kurz beantwortet habe. Denn Motivation gehört ja auch sehr stark zur Persönlichkeitsentwicklung dazu. Für mich gibt es zwei wichtige Pfeiler der Motivation: 1) Kenne Dein WARUM 2) Kenne Deine genetisch verankerten Antreiber. Die Kenntnis darum verhindert, dass Du Dich ablenkst. Sie führt dazu, dass Du Deinen Weg in ein erfülltes Leben weiter und sehr ehrlich gehst. Warum das so ist, erzähle ich Dir heute. Viel Erfolg beim Anhören und Umsetzen, Dein Jan Mein Podcast bei: iTunes - Stitcher (Android) Ich möchte Dich bei Deiner Selbstfindung mit dem Podcast begleiten. Dabei werde ich Dir alltagstaugliche Impulse geben, die Du ganz einfach bei einer Tasse Kaffee umsetzen kannst. Wenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich, wenn Du mich bei iTunes mit 5 Sternen bewerten würdest. Wenn Du mit mir in Kontakt treten willst, findest Du mich unter folgenden Adressen: Xing - Facebook - Facebook-Fanpage - Website E-Mail - ich@tuesjetzt.net Oder Du rufst mich einfach an: 0171-3806123
Wie kann Yoga helfen bei allergischen Hautproblemen und anderen Allergien? Darüber spricht Sukadev in diesem Podcast. Yoga hilft dem Körper, gesund zu sein, in seine Mitte zu kommen, angemessen zu reagieren. So erfahren die meisten Menschen, dass durch Yoga ihre Allergien sich verbessern. Sukadev gibt aber auch etwas spezifischere Tipps zum Thema Allergien und Hautprobleme, insbesondere in Bezug auf Asanas, Pranayama, Entspannung, spezielle Ernährung, Meditation – und Umgang mit Stress. Er geht auch auf mögliche psychische Komponenten ein. Bitte beachte: Diese Tipps sind nur Empfehlungen, welche Ratschläge eines Arztes oder Heilpraktiker ergänzen können – oder mit diesen besprochen werden können. Dieser Podcast-Vortrag kann keinen Arztbesuch ersetzen. Mehr zu Yoga bei Erkrankungen auch auf yoga-vidya.de/yogatherapie. Dies ist ein Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Raja Yoga, der Vortragsreihe rund um Yoga Psychologie, die Entwicklung der Persönlichkeit und Herrschaft über den Geist. Die Kenntnis des Geistes ist hilfreich für den inneren Frieden. Darüber hinaus ist dies der 32. Vortrag zum Thema „Yoga Vidya Schulung“. Autor/Sprecher: Sukadev Kamera/Schnitt: Nanda Mehr zum Thema bzw. verwandte Themen: - Yoga Wiki über Gesundheit - Vortragsreihe von Sukadev über Vedanta-Philosophie - Seminare zum Thema Raja Yoga - Yoga und Meditation Einführung Seminar - Yoga Schulen - Yogaferien - Yogalehrer*innen Ausbildung - Mehr zum Thema Yoga Psychologie und das Funktionieren des menschlichen Geistes auf yoga-vidya.de/yoga-psychologie
Wie kann Yoga helfen bei allergischen Hautproblemen und anderen Allergien? Darüber spricht Sukadev in diesem Podcast. Yoga hilft dem Körper, gesund zu sein, in seine Mitte zu kommen, angemessen zu reagieren. So erfahren die meisten Menschen, dass durch Yoga ihre Allergien sich verbessern. Sukadev gibt aber auch etwas spezifischere Tipps zum Thema Allergien und Hautprobleme, insbesondere in Bezug auf Asanas, Pranayama, Entspannung, spezielle Ernährung, Meditation – und Umgang mit Stress. Er geht auch auf mögliche psychische Komponenten ein. Bitte beachte: Diese Tipps sind nur Empfehlungen, welche Ratschläge eines Arztes oder Heilpraktiker ergänzen können – oder mit diesen besprochen werden können. Dieser Podcast-Vortrag kann keinen Arztbesuch ersetzen. Mehr zu Yoga bei Erkrankungen auch auf yoga-vidya.de/yogatherapie. Dies ist ein Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Raja Yoga, der Vortragsreihe rund um Yoga Psychologie, die Entwicklung der Persönlichkeit und Herrschaft über den Geist. Die Kenntnis des Geistes ist hilfreich für den inneren Frieden. Darüber hinaus ist dies der 32. Vortrag zum Thema „Yoga Vidya Schulung“. Autor/Sprecher: Sukadev Kamera/Schnitt: Nanda Mehr zum Thema bzw. verwandte Themen: - Yoga Wiki über Gesundheit - Vortragsreihe von Sukadev über Vedanta-Philosophie - Seminare zum Thema Raja Yoga - Yoga und Meditation Einführung Seminar - Yoga Schulen - Yogaferien - Yogalehrer*innen Ausbildung - Mehr zum Thema Yoga Psychologie und das Funktionieren des menschlichen Geistes auf yoga-vidya.de/yoga-psychologie
Pranayama, Yoga Atemübungen, haben sich als sehr hilfreich erwiesen bei Asthma. Sukadev spricht darüber, welche Pranayamas sich bewährt haben bei Asthma – und welche andere Tipps für Asanas, Entspannung und Ernährung auch hilfreich sein können bei Asthma. Denn Asthma spricht sehr gut an auf Yoga Techniken. Bitte beachte: Diese Tipps sind nur Empfehlungen, welche Ratschläge eines Arztes oder Heilpraktiker ergänzen können – oder mit diesen besprochen werden können. Dieser Podcast-Vortrag kann keinen Arztbesuch ersetzen. Mehr zu Yoga bei Erkrankungen auch auf yoga-vidya.de/yogatherapie. Dies ist ein Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Raja Yoga, der Vortragsreihe rund um Yoga Psychologie, die Entwicklung der Persönlichkeit und Herrschaft über den Geist. Die Kenntnis des Geistes ist hilfreich für den inneren Frieden. Darüber hinaus ist dies der 31. Vortrag zum Thema „Yoga Vidya Schulung“. Autor/Sprecher: Sukadev Kamera/Schnitt: Nanda Mehr zum Thema bzw. verwandte Themen: - Yoga Wiki über Gesundheit - Vortragsreihe von Sukadev über Vedanta-Philosophie - Seminare zum Thema Raja Yoga - Yoga und Meditation Einführung Seminar - Yoga Schulen - Yogaferien - Yogalehrer*innen Ausbildung - Mehr zum Thema Yoga Psychologie und das Funktionieren des menschlichen Geistes auf yoga-vidya.de/yoga-psychologie
Pranayama, Yoga Atemübungen, haben sich als sehr hilfreich erwiesen bei Asthma. Sukadev spricht darüber, welche Pranayamas sich bewährt haben bei Asthma – und welche andere Tipps für Asanas, Entspannung und Ernährung auch hilfreich sein können bei Asthma. Denn Asthma spricht sehr gut an auf Yoga Techniken. Bitte beachte: Diese Tipps sind nur Empfehlungen, welche Ratschläge eines Arztes oder Heilpraktiker ergänzen können – oder mit diesen besprochen werden können. Dieser Podcast-Vortrag kann keinen Arztbesuch ersetzen. Mehr zu Yoga bei Erkrankungen auch auf yoga-vidya.de/yogatherapie. Dies ist ein Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Raja Yoga, der Vortragsreihe rund um Yoga Psychologie, die Entwicklung der Persönlichkeit und Herrschaft über den Geist. Die Kenntnis des Geistes ist hilfreich für den inneren Frieden. Darüber hinaus ist dies der 31. Vortrag zum Thema „Yoga Vidya Schulung“. Autor/Sprecher: Sukadev Kamera/Schnitt: Nanda Mehr zum Thema bzw. verwandte Themen: - Yoga Wiki über Gesundheit - Vortragsreihe von Sukadev über Vedanta-Philosophie - Seminare zum Thema Raja Yoga - Yoga und Meditation Einführung Seminar - Yoga Schulen - Yogaferien - Yogalehrer*innen Ausbildung - Mehr zum Thema Yoga Psychologie und das Funktionieren des menschlichen Geistes auf yoga-vidya.de/yoga-psychologie
Was kannst du machen bei Heuschnupfen? Wie kannst du Heuschnupfen, juckender Nase, Niesreiz, juckenden und tränenden Augen? Sukadev gibt dir einige Tipps aus den Yoga Hausrezepten – und vom Standpunkt des Ayurveda aus. Diese Tipps sind hilfreich zur Vorbeugung – können aber auch einiges bewirken bei akutem Heuschnupfen. Bitte beachte: Diese Tipps sind nur Empfehlungen, welche Ratschläge eines Arztes oder Heilpraktiker ergänzen können – oder mit diesen besprochen werden können. Dieser Podcast-Vortrag kann keinen Arztbesuch ersetzen. Mehr zu Yoga bei Erkrankungen auch auf yoga-vidya.de/yogatherapie Dies ist ein Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Raja Yoga, der Vortragsreihe rund um Yoga Psychologie, die Entwicklung der Persönlichkeit und Herrschaft über den Geist. Die Kenntnis des Geistes ist hilfreich für den inneren Frieden. Darüber hinaus ist dies der 30. Vortrag zum Thema „Yoga Vidya Schulung“. Autor/Sprecher: Sukadev Kamera/Schnitt: Nanda Mehr zum Thema bzw. verwandte Themen: - Yoga Wiki über Gesundheit - Vortragsreihe von Sukadev über Vedanta-Philosophie - Seminare zum Thema Raja Yoga - Yoga und Meditation Einführung Seminar - Yoga Schulen - Yogaferien - Yogalehrer*innen Ausbildung - Mehr zum Thema Yoga Psychologie und das Funktionieren des menschlichen Geistes auf yoga-vidya.de/yoga-psychologie
Was kannst du machen bei Heuschnupfen? Wie kannst du Heuschnupfen, juckender Nase, Niesreiz, juckenden und tränenden Augen? Sukadev gibt dir einige Tipps aus den Yoga Hausrezepten – und vom Standpunkt des Ayurveda aus. Diese Tipps sind hilfreich zur Vorbeugung – können aber auch einiges bewirken bei akutem Heuschnupfen. Bitte beachte: Diese Tipps sind nur Empfehlungen, welche Ratschläge eines Arztes oder Heilpraktiker ergänzen können – oder mit diesen besprochen werden können. Dieser Podcast-Vortrag kann keinen Arztbesuch ersetzen. Mehr zu Yoga bei Erkrankungen auch auf yoga-vidya.de/yogatherapie Dies ist ein Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Raja Yoga, der Vortragsreihe rund um Yoga Psychologie, die Entwicklung der Persönlichkeit und Herrschaft über den Geist. Die Kenntnis des Geistes ist hilfreich für den inneren Frieden. Darüber hinaus ist dies der 30. Vortrag zum Thema „Yoga Vidya Schulung“. Autor/Sprecher: Sukadev Kamera/Schnitt: Nanda Mehr zum Thema bzw. verwandte Themen: - Yoga Wiki über Gesundheit - Vortragsreihe von Sukadev über Vedanta-Philosophie - Seminare zum Thema Raja Yoga - Yoga und Meditation Einführung Seminar - Yoga Schulen - Yogaferien - Yogalehrer*innen Ausbildung - Mehr zum Thema Yoga Psychologie und das Funktionieren des menschlichen Geistes auf yoga-vidya.de/yoga-psychologie
Was kannst du tun bei Kopfschmerzen? Welche Yoga Hausrezepte gibt es bei Spannungskopfschmerz, Migräne, etc.? Darüber spricht Sukadev in diesem Vortrag zum Thema Kopfschmerz. Yoga kann hilfreich sein, vorbeugend – auch bei akuten Kopfschmerzen. Bitte beachte: Diese Tipps sind nur Empfehlungen, welche Ratschläge eines Arztes oder Heilpraktiker ergänzen können – oder mit diesen besprochen werden können. Dieser Podcast-Vortrag kann keinen Arztbesuch ersetzen. Mehr zu Yoga bei Erkrankungen auch auf yoga-vidya.de/yogatherapie. Dies ist ein Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Raja Yoga, der Vortragsreihe rund um Yoga Psychologie, die Entwicklung der Persönlichkeit und Herrschaft über den Geist. Die Kenntnis des Geistes ist hilfreich für den inneren Frieden. Darüber hinaus ist dies der 29. Vortrag zum Thema „Yoga Vidya Schulung“. Autor/Sprecher: Sukadev Ton/Schnitt: Nanda Mehr zum Thema bzw. verwandte Themen: - Yoga Wiki über Gesundheit - Vortragsreihe von Sukadev über Vedanta-Philosophie - Seminare zum Thema Raja Yoga - Yoga und Meditation Einführung Seminar - Yoga Schulen - Yogaferien - Yogalehrer*innen Ausbildung - Mehr zum Thema Yoga Psychologie und das Funktionieren des menschlichen Geistes auf yoga-vidya.de/yoga-psychologie
Was kannst du tun bei Kopfschmerzen? Welche Yoga Hausrezepte gibt es bei Spannungskopfschmerz, Migräne, etc.? Darüber spricht Sukadev in diesem Vortrag zum Thema Kopfschmerz. Yoga kann hilfreich sein, vorbeugend – auch bei akuten Kopfschmerzen. Bitte beachte: Diese Tipps sind nur Empfehlungen, welche Ratschläge eines Arztes oder Heilpraktiker ergänzen können – oder mit diesen besprochen werden können. Dieser Podcast-Vortrag kann keinen Arztbesuch ersetzen. Mehr zu Yoga bei Erkrankungen auch auf yoga-vidya.de/yogatherapie. Dies ist ein Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Raja Yoga, der Vortragsreihe rund um Yoga Psychologie, die Entwicklung der Persönlichkeit und Herrschaft über den Geist. Die Kenntnis des Geistes ist hilfreich für den inneren Frieden. Darüber hinaus ist dies der 29. Vortrag zum Thema „Yoga Vidya Schulung“. Autor/Sprecher: Sukadev Ton/Schnitt: Nanda Mehr zum Thema bzw. verwandte Themen: - Yoga Wiki über Gesundheit - Vortragsreihe von Sukadev über Vedanta-Philosophie - Seminare zum Thema Raja Yoga - Yoga und Meditation Einführung Seminar - Yoga Schulen - Yogaferien - Yogalehrer*innen Ausbildung - Mehr zum Thema Yoga Psychologie und das Funktionieren des menschlichen Geistes auf yoga-vidya.de/yoga-psychologie
Wie kannst du Erkältung vorbeugen? Was kannst du tun bei Schnupfen, Husten, Heiserkeit? Welche Yoga Übungen sind hilfreich? Sukadev gibt dir einige Yoga Hausrezepte für Gesundheit bei Erkältung. Bitte beachte: Diese Tipps sind nur Empfehlungen, welche Ratschläge eines Arztes oder Heilpraktiker ergänzen können – oder mit diesen besprochen werden können. Dieser Podcast-Vortrag kann keinen Arztbesuch ersetzen. Mehr zu Yoga bei Erkrankungen auch auf yoga-vidya.de/yogatherapie/ Dies ist ein Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Raja Yoga, der Vortragsreihe rund um Yoga Psychologie, die Entwicklung der Persönlichkeit und Herrschaft über den Geist. Die Kenntnis des Geistes ist hilfreich für Der Beitrag Erkältung – Yoga Hausrezepte für Gesundheit – YVS028 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Wie kannst du Erkältung vorbeugen? Was kannst du tun bei Schnupfen, Husten, Heiserkeit? Welche Yoga Übungen sind hilfreich? Sukadev gibt dir einige Yoga Hausrezepte für Gesundheit bei Erkältung. Bitte beachte: Diese Tipps sind nur Empfehlungen, welche Ratschläge eines Arztes oder Heilpraktiker ergänzen können – oder mit diesen besprochen werden können. Dieser Podcast-Vortrag kann keinen Arztbesuch ersetzen. Mehr zu Yoga bei Erkrankungen auch auf yoga-vidya.de/yogatherapie/ Dies ist ein Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Raja Yoga, der Vortragsreihe rund um Yoga Psychologie, die Entwicklung der Persönlichkeit und Herrschaft über den Geist. Die Kenntnis des Geistes ist hilfreich für den inneren Frieden. Darüber hinaus ist dies der 28. Vortrag zum Thema „Yoga Vidya Schulung“. Autor/Sprecher: Sukadev Ton/Schnitt: Nanda Mehr zum Thema bzw. verwandte Themen: - Yoga Wiki über Gesundheit - Vortragsreihe von Sukadev über Vedanta-Philosophie - Seminare zum Thema Raja Yoga - Yoga und Meditation Einführung Seminar - Yoga Schulen - Yogaferien - Yogalehrer*innen Ausbildung - Mehr zum Thema Yoga Psychologie und das Funktionieren des menschlichen Geistes auf yoga-vidya.de/yoga-psychologie
Wie kannst du Erkältung vorbeugen? Was kannst du tun bei Schnupfen, Husten, Heiserkeit? Welche Yoga Übungen sind hilfreich? Sukadev gibt dir einige Yoga Hausrezepte für Gesundheit bei Erkältung. Bitte beachte: Diese Tipps sind nur Empfehlungen, welche Ratschläge eines Arztes oder Heilpraktiker ergänzen können – oder mit diesen besprochen werden können. Dieser Podcast-Vortrag kann keinen Arztbesuch ersetzen. Mehr zu Yoga bei Erkrankungen auch auf yoga-vidya.de/yogatherapie/ Dies ist ein Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Raja Yoga, der Vortragsreihe rund um Yoga Psychologie, die Entwicklung der Persönlichkeit und Herrschaft über den Geist. Die Kenntnis des Geistes ist hilfreich für den inneren Frieden. Darüber hinaus ist dies der 28. Vortrag zum Thema „Yoga Vidya Schulung“. Autor/Sprecher: Sukadev Ton/Schnitt: Nanda Mehr zum Thema bzw. verwandte Themen: - Yoga Wiki über Gesundheit - Vortragsreihe von Sukadev über Vedanta-Philosophie - Seminare zum Thema Raja Yoga - Yoga und Meditation Einführung Seminar - Yoga Schulen - Yogaferien - Yogalehrer*innen Ausbildung - Mehr zum Thema Yoga Psychologie und das Funktionieren des menschlichen Geistes auf yoga-vidya.de/yoga-psychologie
Lerne über das Allgemeine Anpassungsprinzip – und verstehe so mehr darüber, wie und warum du in verschiedenen Situationen reagierst. Das Allgemeine Anpassungsprinzip wurde formuliert vom Psychologen und Stressforscher Hans Selye. Es hat große Bedeutung erlangt in der Stressforschung, in der Lerntheorie und in der sportlichen Trainingslehre. Du erfährst auch einiges über die sportliche Trainingslehre, über Trainingsreiz, Regenerationszeit und Hyperkompensation. Auch im Hatha Yoga ist das Verständnis von Grundbegriffen aus der Trainingslehre hilfreich. Dies ist ein Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Raja Yoga, der Vortragsreihe rund um Yoga Psychologie und Herrschaft über den Geist sowie rund um die Entwicklung deiner Persönlichkeit. Darüber hinaus ist dieses der 27. Vortrag zum Thema „Yoga Vidya Schulung“. Die Kenntnis des Geistes ist hilfreich für den inneren Frieden. Autor/Sprecher: Sukadev Kamera/Schnitt: Nanda Mehr zum Thema bzw. verwandte Themen: - Mehr zum Thema Yoga Psychologie und das Funktionieren des menschlichen Geistes auf yoga-vidya.de/yoga-psychologie - Infos zum Thema "Gesundheit" - Vortragsreihe von Sukadev über Vedanta-Philosophie - Seminare zum Thema Raja Yoga - Yoga und Meditation Einführung Seminar - Yoga Schulen - Yogaferien - Yogalehrer*innen Ausbildung
Lerne über das Allgemeine Anpassungsprinzip – und verstehe so mehr darüber, wie und warum du in verschiedenen Situationen reagierst. Das Allgemeine Anpassungsprinzip wurde formuliert vom Psychologen und Stressforscher Hans Selye. Es hat große Bedeutung erlangt in der Stressforschung, in der Lerntheorie und in der sportlichen Trainingslehre. Du erfährst auch einiges über die sportliche Trainingslehre, über Trainingsreiz, Regenerationszeit und Hyperkompensation. Auch im Hatha Yoga ist das Verständnis von Grundbegriffen aus der Trainingslehre hilfreich. Dies ist ein Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Raja Yoga, der Vortragsreihe rund um Yoga Psychologie und Herrschaft über den Geist sowie rund um die Entwicklung deiner Persönlichkeit. Darüber hinaus ist dieses der 27. Vortrag zum Thema „Yoga Vidya Schulung“. Die Kenntnis des Geistes ist hilfreich für den inneren Frieden. Autor/Sprecher: Sukadev Kamera/Schnitt: Nanda Mehr zum Thema bzw. verwandte Themen: - Mehr zum Thema Yoga Psychologie und das Funktionieren des menschlichen Geistes auf yoga-vidya.de/yoga-psychologie - Infos zum Thema "Gesundheit" - Vortragsreihe von Sukadev über Vedanta-Philosophie - Seminare zum Thema Raja Yoga - Yoga und Meditation Einführung Seminar - Yoga Schulen - Yogaferien - Yogalehrer*innen Ausbildung
Wie kannst du gesund werden und bleiben? Dazu gibt es im Yoga zunächst einmal fünf Punkte, fünf gesunde Praktiken: Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama), Tiefenentspannung (Shavasana), gesunde Ernährung (Mitahara), Meditation (Dhyana). Das Beachten dieser 5 Punkte hat einen positiven Einfluss auf die Gesundheit: Vielen Erkrankungen kann vorgebeugt werden. Viele Krankheiten können sogar durch diese Praktiken zum Verschwinden gebracht werden. Wie das geht, darüber spricht Sukadev in diesem Podcast. Mehr zu Yoga bei Erkrankungen auch auf yoga-vidya.de/yogatherapie/ Dies ist ein Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Raja Yoga, der Vortragsreihe rund um Yoga Psychologie, die Entwicklung der Persönlichkeit und Herrschaft über den Geist. Die Kenntnis des Geistes ist hilfreich für den inneren Frieden. - Darüber hinaus ist dies der 26. Vortrag zum Thema „Yoga Vidya Schulung“. Autor/Sprecher: Sukadev Kamera/Schnitt: Nanda Mehr zum Thema bzw. verwandte Themen: - Infos zum Thema "Gesundheit" - Vortragsreihe von Sukadev über Vedanta-Philosophie - Seminare zum Thema Raja Yoga - Yoga und Meditation Einführung Seminar - Yoga Schulen - Yogaferien - Yogalehrer*innen Ausbildung - Mehr zum Thema Yoga Psychologie und das Funktionieren des menschlichen Geistes auf yoga-vidya.de/yoga-psychologie
Wie kannst du gesund werden und bleiben? Dazu gibt es im Yoga zunächst einmal fünf Punkte, fünf gesunde Praktiken: Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama), Tiefenentspannung (Shavasana), gesunde Ernährung (Mitahara), Meditation (Dhyana). Das Beachten dieser 5 Punkte hat einen positiven Einfluss auf die Gesundheit: Vielen Erkrankungen kann vorgebeugt werden. Viele Krankheiten können sogar durch diese Praktiken zum Verschwinden gebracht werden. Wie das geht, darüber spricht Sukadev in diesem Podcast. Mehr zu Yoga bei Erkrankungen auch auf yoga-vidya.de/yogatherapie/ Dies ist ein Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Raja Yoga, der Vortragsreihe rund um Yoga Psychologie, die Entwicklung der Persönlichkeit und Herrschaft über den Geist. Die Kenntnis des Geistes ist hilfreich für den inneren Frieden. - Darüber hinaus ist dies der 26. Vortrag zum Thema „Yoga Vidya Schulung“. Autor/Sprecher: Sukadev Kamera/Schnitt: Nanda Mehr zum Thema bzw. verwandte Themen: - Infos zum Thema "Gesundheit" - Vortragsreihe von Sukadev über Vedanta-Philosophie - Seminare zum Thema Raja Yoga - Yoga und Meditation Einführung Seminar - Yoga Schulen - Yogaferien - Yogalehrer*innen Ausbildung - Mehr zum Thema Yoga Psychologie und das Funktionieren des menschlichen Geistes auf yoga-vidya.de/yoga-psychologie
Was ist Gesundheit? Was ist Krankheit? In diesem Podcast spricht Sukadev darüber aus der Sicht des Yoga und er spricht unter anderem über die drei 3 Körper und fünf Hüllen. Er nimmt dabei einen sehr weiten Blickwinkel ein: Er bezieht Körper, Prana (Lebensenergien), Emotionen, das Mentale, das Intellektuelle und das Transzendente mit ein. Körper und Psyche beeinflussen sich gegenseitig – das weiß inzwischen jede/r. Aber es gibt noch viel mehr Wechselwirkungen – deren Kenntnis für die Wiedererlangung und Erhaltung von Gesundheit wesentlich und essentiell sein kann. Die Kenntnis des Geistes ist hilfreich für den inneren Frieden. Dies ist der 25. Vortrag zum Thema „Yoga Vidya Schulung“, ein Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Raja Yoga, rund um die Entwicklung deiner Persönlichkeit sowie rund um Yoga Psychologie und Herrschaft über den Geist. Autor/Sprecher: Sukadev Kamera/Schnitt: Nanda Mehr zum Thema bzw. verwandte Themen: - Infos zum Thema "Gesundheit" - Vortragsreihe von Sukadev über Vedanta-Philosophie - Seminare zum Thema Raja Yoga - Yoga und Meditation Einführung Seminar - Yoga Schulen - Yogaferien - Yogalehrer*innen Ausbildung - Mehr zum Thema Yoga Psychologie und das Funktionieren des menschlichen Geistes auf yoga-vidya.de/yoga-psychologie.
Was ist Gesundheit? Was ist Krankheit? In diesem Podcast spricht Sukadev darüber aus der Sicht des Yoga und er spricht unter anderem über die drei Körper und fünf Hüllen. Er nimmt dabei einen sehr weiten Blickwinkel ein: Er bezieht Körper, Prana (Lebensenergien), Emotionen, das Mentale, das Intellektuelle und das Transzendente mit ein. Körper und Psyche beeinflussen sich gegenseitig – das weiß inzwischen jede/r. Aber es gibt noch viel mehr Wechselwirkungen – deren Kenntnis für die Wiedererlangung und Erhaltung von Gesundheit wesentlich und essentiell sein kann. Die Kenntnis des Geistes ist hilfreich für den inneren Frieden. Dies ist Der Beitrag Gesundheit und Krankheit aus Yoga Sicht – YVS025 – 3 Körper und 5 Hüllen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Was ist Gesundheit? Was ist Krankheit? In diesem Podcast spricht Sukadev darüber aus der Sicht des Yoga und er spricht unter anderem über die drei 3 Körper und fünf Hüllen. Er nimmt dabei einen sehr weiten Blickwinkel ein: Er bezieht Körper, Prana (Lebensenergien), Emotionen, das Mentale, das Intellektuelle und das Transzendente mit ein. Körper und Psyche beeinflussen sich gegenseitig – das weiß inzwischen jede/r. Aber es gibt noch viel mehr Wechselwirkungen – deren Kenntnis für die Wiedererlangung und Erhaltung von Gesundheit wesentlich und essentiell sein kann. Die Kenntnis des Geistes ist hilfreich für den inneren Frieden. Dies ist der 25. Vortrag zum Thema „Yoga Vidya Schulung“, ein Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Raja Yoga, rund um die Entwicklung deiner Persönlichkeit sowie rund um Yoga Psychologie und Herrschaft über den Geist. Autor/Sprecher: Sukadev Kamera/Schnitt: Nanda Mehr zum Thema bzw. verwandte Themen: - Infos zum Thema "Gesundheit" - Vortragsreihe von Sukadev über Vedanta-Philosophie - Seminare zum Thema Raja Yoga - Yoga und Meditation Einführung Seminar - Yoga Schulen - Yogaferien - Yogalehrer*innen Ausbildung - Mehr zum Thema Yoga Psychologie und das Funktionieren des menschlichen Geistes auf yoga-vidya.de/yoga-psychologie.
Wer bin ich? Worin liegen meine Fähigkeiten und Stärken? Was ist insbesondere meine Natur? Darum geht es in diesem Podcast von und mit Sukadev Bretz. Prakriti bedeutet Natur. Im Relativen ist Prakriti die innere Wesensnatur. Rupa bedeutet Form, Gestalt. Swarupa ist die eigene Natur, das eigene Wesen. Bhava bedeutet Gefühl, Seinszustand. Swabhava ist das tiefe, innere Gefühl. Eine gewisse Kenntnis der Tiefenschichten des eigenen Wesens kann dazu verhelfen, sein Leben so zu leben, wie es Glück und Erfolg bringen kann. Dies ist ein Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Raja Yoga, der Vortragsreihe rund um die Entwicklung deiner Persönlichkeit, rund um Yoga Psychologie und Herrschaft über den Geist. Darüber hinaus ist dies ist der 24. Vortrag zum Thema „Yoga Vidya Schulung“. Die Kenntnis des Geistes ist hilfreich für den inneren Frieden. Autor/Sprecher: Sukadev Kamera/Schnitt: Nanda Weiterführende Informationen und Links: - Vortragsreihe von Sukadev über Vedanta-Philosophie - Seminare zum Thema Raja Yoga - Yoga und Meditation Einführung Seminar - Yoga Schulen - Yogaferien - Yogalehrer*innen Ausbildung - Mehr zum Thema Yoga Psychologie und das Funktionieren des menschlichen Geistes auf yoga-vidya.de/yoga-psychologie
Wer bin ich? Worin liegen meine Fähigkeiten und Stärken? Was ist insbesondere meine Natur? Darum geht es in diesem Podcast von und mit Sukadev Bretz. Prakriti bedeutet Natur. Im Relativen ist Prakriti die innere Wesensnatur. Rupa bedeutet Form, Gestalt. Swarupa ist die eigene Natur, das eigene Wesen. Bhava bedeutet Gefühl, Seinszustand. Swabhava ist das tiefe, innere Gefühl. Eine gewisse Kenntnis der Tiefenschichten des eigenen Wesens kann dazu verhelfen, sein Leben so zu leben, wie es Glück und Erfolg bringen kann. Dies ist ein Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Raja Yoga, der Vortragsreihe rund um die Entwicklung deiner Persönlichkeit, rund um Yoga Psychologie und Herrschaft über den Geist. Darüber hinaus ist dies ist der 24. Vortrag zum Thema „Yoga Vidya Schulung“. Die Kenntnis des Geistes ist hilfreich für den inneren Frieden. Autor/Sprecher: Sukadev Kamera/Schnitt: Nanda Weiterführende Informationen und Links: - Vortragsreihe von Sukadev über Vedanta-Philosophie - Seminare zum Thema Raja Yoga - Yoga und Meditation Einführung Seminar - Yoga Schulen - Yogaferien - Yogalehrer*innen Ausbildung - Mehr zum Thema Yoga Psychologie und das Funktionieren des menschlichen Geistes auf yoga-vidya.de/yoga-psychologie
Wenn du weißt, was du willst, ist der nächste Schritt, es auch zu bekommen. Wie kannst du bekommen, was du willst? Sukadev stellt dir in diesem Podcast einige einfache und doch sehr wirksame Techniken vor, das, was dir wichtig ist, umzusetzen und zu bekommen. Allerdings gibt es eine kleine Einschränkung: Manchmal können wir uns glücklich schätzen, wenn wir nicht bekommen, was wir wollten... Dies ist ein Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Raja Yoga, der Vortragsreihe rund um die Entwicklung deiner Persönlichkeit, rund um Yoga Psychologie und Herrschaft über den Geist. Die Kenntnis des Geistes ist hilfreich für den inneren Frieden. Dies ist der 23. Vortrag zum Thema „Yoga Vidya Schulung“. Autor/Sprecher: Sukadev Ton/Schnitt: Nanda Weiterführende Links und Informationen: - Seminare zum Thema Raja Yoga - Yoga und Meditation Einführung Seminar - Yoga Schulen - Yogaferien - Yogalehrer*innen Ausbildung - Mehr zum Thema Yoga Psychologie und das Funktionieren des menschlichen Geistes auf yoga-vidya.de/yoga-psychologie
Wenn du weißt, was du willst, ist der nächste Schritt, es auch zu bekommen. Wie kannst du bekommen, was du willst? Sukadev stellt dir in diesem Podcast einige einfache und doch sehr wirksame Techniken vor, das, was dir wichtig ist, umzusetzen und zu bekommen. Allerdings gibt es eine kleine Einschränkung: Manchmal können wir uns glücklich schätzen, wenn wir nicht bekommen, was wir wollten... Dies ist ein Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Raja Yoga, der Vortragsreihe rund um die Entwicklung deiner Persönlichkeit, rund um Yoga Psychologie und Herrschaft über den Geist. Die Kenntnis des Geistes ist hilfreich für den inneren Frieden. Dies ist der 23. Vortrag zum Thema „Yoga Vidya Schulung“. Autor/Sprecher: Sukadev Ton/Schnitt: Nanda Weiterführende Links und Informationen: - Seminare zum Thema Raja Yoga - Yoga und Meditation Einführung Seminar - Yoga Schulen - Yogaferien - Yogalehrer*innen Ausbildung - Mehr zum Thema Yoga Psychologie und das Funktionieren des menschlichen Geistes auf yoga-vidya.de/yoga-psychologie
Was willst du wirklich? Was sind deine tiefen Anliegen? Wie kannst du ein sinnerfülltes und sinnvolles Leben führen? Und wie kannst du dem, was wirklich wichtig ist, tieferen Ausdruck geben? Darum geht es in diesem Vortragsaudio. In diesem Podcast vertritt Sukadev ein sehr optimistisches Menschenbild: Ganz tief im Inneren will der Mensch Gutes. Dies ist ein Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Raja Yoga, der Vortragsreihe rund um Yoga Psychologie und Herrschaft über den Geist, rund um die Entwicklung deiner Persönlichkeit. Die Kenntnis des Geistes ist hilfreich für den inneren Frieden. Dies ist der 22. Vortrag zum Thema „Yoga Vidya Schulung“. Autor/Sprecher: Sukadev Ton/Schnitt: Nanda Weiterführende Links und Informationen: - Seminare zum Thema Raja Yoga - Yoga und Meditation Einführung Seminar - Yoga Schulen - Yogaferien - Yogalehrer*innen Ausbildung - Mehr zum Thema Yoga Psychologie und das Funktionieren des menschlichen Geistes auf yoga-vidya.de/yoga-psychologie
Was willst du wirklich? Was sind deine tiefen Anliegen? Wie kannst du ein sinnerfülltes und sinnvolles Leben führen? Und wie kannst du dem, was wirklich wichtig ist, tieferen Ausdruck geben? Darum geht es in diesem Vortragsaudio. In diesem Podcast vertritt Sukadev ein sehr optimistisches Menschenbild: Ganz tief im Inneren will der Mensch Gutes. Dies ist ein Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Raja Yoga, der Vortragsreihe rund um Yoga Psychologie und Herrschaft über den Geist, rund um die Entwicklung deiner Persönlichkeit. Die Kenntnis des Geistes ist hilfreich für den inneren Frieden. Dies ist der 22. Vortrag zum Thema „Yoga Vidya Schulung“. Autor/Sprecher: Sukadev Ton/Schnitt: Nanda Weiterführende Links und Informationen: - Seminare zum Thema Raja Yoga - Yoga und Meditation Einführung Seminar - Yoga Schulen - Yogaferien - Yogalehrer*innen Ausbildung - Mehr zum Thema Yoga Psychologie und das Funktionieren des menschlichen Geistes auf yoga-vidya.de/yoga-psychologie
Mudha, Kshipta, Vikshipta, Ekagra, Niruddha – das sind die fünf Zustände des Geistes - die sogenannten Chitta Bhumi. Und was bedeutet das praktisch? Darüber spricht Sukadev in diesem Vortragsvideo. Chitta bedeutet hier Geist, Psyche. Bhumi bedeutet Zustand, Seinszustand, Ebene. Die Kenntnis der fünf Zustandsformen des Geistes kann dir helfen zu mehr Selbsterkenntnis. Und sie kann Grundlage sein, dein Leben und dein Denken und Fühlen selbst zu gestalten. Werde zum Herrn, zur Herrin deines Geistes anstatt deinen Stimmungen ohnmächtig ausgeliefert zu sein. Dies ist ein Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Raja Yoga, der Vortragsreihe rund um Yoga Psychologie und Herrschaft über den Geist und um die Entwicklung deiner Persönlichkeit Dies ist der 21. Vortrag zum Thema „Yoga Vidya Schulung“. - Die Kenntnis des Geistes ist sehr hilfreich für inneren Frieden. Autor/Sprecher: Sukadev Ton/Schnitt: Nanda - Seminare zum Thema Raja Yoga - Yoga und Meditation Einführung Seminar - Yoga Schulen - Yogaferien - Yogalehrer*innen Ausbildung - Mehr zum Thema Yoga Psychologie und das Funktionieren des menschlichen Geistes auf yoga-vidya.de/yoga-psychologie
Mudha, Kshipta, Vikshipta, Ekagra, Niruddha – das sind die fünf Zustände des Geistes - die sogenannten Chitta Bhumi. Und was bedeutet das praktisch? Darüber spricht Sukadev in diesem Vortragsvideo. Chitta bedeutet hier Geist, Psyche. Bhumi bedeutet Zustand, Seinszustand, Ebene. Die Kenntnis der fünf Zustandsformen des Geistes kann dir helfen zu mehr Selbsterkenntnis. Und sie kann Grundlage sein, dein Leben und dein Denken und Fühlen selbst zu gestalten. Werde zum Herrn, zur Herrin deines Geistes anstatt deinen Stimmungen ohnmächtig ausgeliefert zu sein. Dies ist ein Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Raja Yoga, der Vortragsreihe rund um Yoga Psychologie und Herrschaft über den Geist und um die Entwicklung deiner Persönlichkeit Dies ist der 21. Vortrag zum Thema „Yoga Vidya Schulung“. - Die Kenntnis des Geistes ist sehr hilfreich für inneren Frieden. Autor/Sprecher: Sukadev Ton/Schnitt: Nanda - Seminare zum Thema Raja Yoga - Yoga und Meditation Einführung Seminar - Yoga Schulen - Yogaferien - Yogalehrer*innen Ausbildung - Mehr zum Thema Yoga Psychologie und das Funktionieren des menschlichen Geistes auf yoga-vidya.de/yoga-psychologie
Kommunikation ist für uns Menschen das Natürlichste auf der Welt – was daran liegt, dass der Mensch per se ohne Kommunikation gar nicht vorstellbar wäre. Erstens, weil er ein denkendes, sprechendes Wesen ist, und zweitens, weil er alleine nicht existieren kann – oder will, es sei denn, er hat sich bewusst für das Alleinsein in der Eremitage entschieden, z.B. um mit sich selbst ins Gebet zu gehen, also um mit sich und nur mit sich selbst zu kommunizieren. Der Mensch muss sich sogar mitteilen, denn er kommt als völlig hilfloses, auf die Außenwelt angewiesenes Bündel zur Welt. Und er ist auf Empfänger angewiesen, die in der Lage sind, die Inhalte und Bedeutungen seiner Mitteilungen zu verstehen. Die erste Mitteilung des Menschen findet bereits Monate vor seiner Geburt statt und ist eher haptischer Natur. Er dreht und wendet sich im Bauch der Mutter, und das erste, was er nach der Geburt von sich gibt, ist ein unbedachter, (un)schöner Schrei. Eine Mitteilung, die, da sie sich von selbst versteht, von jedem Menschen auf der Welt verstanden wird. Gehen wir aber zunächst vom Standardfall aus, der da ist: Ein Mensch macht einem anderen Menschen eine Mitteilung. Damit diese zuerst gefühlte, dann gedachte und schließlich bewusst vorgenommene, also beabsichtigte Mitteilung den Start einer Kommunikation markiert, ist die Erfüllung einer großen Anzahl von Bedingungen erforderlich, anderenfalls aus der Mitteilung bestenfalls ein – wahrscheinlich frustrierendes – Selbstgespräch entstünde. Die Kenntnis dieser Bedingungen ist für das Verständnis sämtlicher Kommunikationsformate unabdingbar. Erstens, weil sie panhuman sind und, zweitens, weil die Nichterfüllung nur einer der Bedingungen jede Kommunikation verunmöglichen würde. Sie beruhen auf und gehen aus von den physischen bzw. anatomischen und psychischen „Vorrichtungen“, mit denen Menschen von Geburt an ausgestattet sind. Alle technischen Multiplikatoren und Beschleuniger von Kommunikation bauen auf diesen Kriterien auf, setzen bei ihnen an und entfalten um sie herum ihre Wirkung. Welches sind also die Grundvoraussetzungen von Kommunikation? Absender, Empfänger, Code und Medium 1. Absender: Als Erstes bedarf es eines Senders, hier der Person, die aus einem uns noch unbekannten Grund, dieses oder jenes mitzuteilen beabsichtigt (hinzuzuzählen sind auch unbewusste Absichten). Unbekannt, weil so gut wie sämtliche Aussagen und Mitteilungen mehrere Bedeutungen haben können, deren Sinn sich üblicherweise aus dem Kontext sowie den Motiven des Senders ergeben. Hinsichtlich des Kontexts steht an erster Stelle die Sender-Empfänger-Beziehung. 2. Empfänger: Kommunikation setzt nicht zwingend eine – verbale oder nonverbale – Antwort des Empfängers voraus. Entscheidend ist, dass die Mitteilung des Absenders in die informationsverarbeitenden Systeme des Empfängers gelangt. Damit dies geschehen kann, muss der Adressat fähig und erreichbar sein, er muss die Möglichkeit haben, die Botschaft zu empfangen, und er muss, wenn es sich um eine Botschaft komplexeren Inhalts handelt, bereit sein, diese in Empfang zu nehmen. Fähigkeit: Der Adressat muss die Fähigkeit besitzen, die empfangenen Inhalte in seine informationsverarbeitenden Systeme einzuspeisen und dort adäquat zu verarbeiten. Das heißt, er benötigt die für den Empfang erforderlichen Sensoren: Beim Menschen sind dies Augen, Ohren, Nase und Haut. Darüber hinaus braucht der Mensch unbedingt ein Gehirn. Erreichbarkeit: Der Empfänger muss erreichbar sein. Ein ausgeschaltetes iPhone ist als Kommunikationshilfe nicht geeignet. Möglichkeit: Der Empfänger muss die Möglichkeit haben, die Mitteilung zu empfangen. Das heißt, er muss sich in einer örtlichen, zeitlichen und handlungsbezogenen Situation befinSupport the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
In Folge #121 Das Video der aktuellen Folge direkt auf Youtube öffnen Bitte beachten Sie auch immer den aktuellen "Haftungsausschluss (Disclaimer) und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen" auf https://paleolowcarb.de/haftungsausschluss/ #geNUSS[explosion] von [næhr:sinn] - das low carb knusper nuss müsli [næhr:sinn] geNUSS[explosion] ist ein hochwertiges low-carb* Müsli und besteht zu 100% aus natürlichen Zutaten. Es ist gut als Frühstück und Snack und hat nur 13,7g verwertbaren Kohlenhydraten auf 100g. Es ist getreidefrei und sojafrei. Perfekt für den Start in den Tag. Wir verarbeiten nur hochwertigste, nährstoffreiche Zutaten, die dich länger satt machen und nachhaltig mit Energie versorgen. Wir nutzen ballaststoffreiche Kokosnuss, Erdmandel und heimische Nüsse. Mehr darüber erfährst du auf lowcarbmüsli.at oder auf Amazon.de. Dies ist eine Wiederholung. Die Erstausstrahlung war am 03. Juli 2016. Kurze Zusammenfassung Frau Dr. Simone Koch ist Ernährungsmedizinerin und Ärztin für Frauenheilkunde. Durch die schwere Asthmaerkrankung ihres Sohnes vertiefte sie sich in das Feld der Autoimmunerkrankungen. Schnell merkte sie, dass sie ihr (durch umfassende Recherche und Weiterbildung in funktioneller Medizin) erworbenes Wissen stärker nutzen und an andere Menschen weitergeben wollte. In ihrer Berliner Praxis setzt sie die Prinzipien der funktionellen Medizin ein. Ihren besonderen Schwerpunkt setzt Sie auf Autoimmunerkrankungen und chronischer Erschöpfung Dr. Koch spricht in diesem Interview über die sehr vielversprechenden Behandlungsansätze, die die funktionelle Medizin bietet. Ernährungsumstellung und Stressmanagement spielen eine wichtige Rolle. Dr. Koch erklärt, welche Rolle der Darm, und vor allem das Leaky-gut Syndrom, bei der Entstehung von Autoimmunerkrankungen hat und warum betroffene unbedingt Zucker, Getreide und Kohlenhydrate meiden sollten. Kurse und Beratung Auf autoimmunhilfe.de bietet Dr. Koch 3 kostenlose Webinar zum Thema Autoimmunerkrankungen an. #Transkript Julia: Herzlich willkommen zu einer neuen Episode der Evolution Radio Show! Mein heutiger Gast ist Frau Dr. Simone Koch. Sie ist Ernährungsmedizinerin und Ärztin für Frauenheilkunde, und in ihrer Berliner Praxis hat sie ihren Fokus auf funktionelle Medizin gelegt. Sie beschäftigt sich vor allem mit Autoimmunerkrankungen und chronischen Ermüdungssyndromen und ich freue mich ganz herzlich, dass ich dich heute begrüßen darf. Simone: Ich freue mich hier zu sein. Julia: Liebe Simone, bevor wir jetzt ein bisschen über Autoimmunerkrankungen sprechen, vielleicht kannst du unseren Zuhörern und Zuschauern ganz kurz sagen, was ist denn so dein Hintergrund und wie bist du überhaupt dazu gekommen, dass du dich jetzt darauf spezialisiert hast. Simone: Ja, ich bin ursprünglich Frauenärztin, also habe die Ausbildung zum Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe gemacht und habe in der Ausbildung schon immer so ein bisschen so ein Unbefriedigungsgefühl gehabt, weil ganz oft, also Frauenärzte werden auch ganz oft wie Allgemeinmediziner besucht und es wird halt dann erzählt ‚Mir geht’s nicht so gut.’ und ‚Es ist irgendwie alles komisch.’ und ‚Vieles hat sich für mich irgendwie ungut verändert.’ und man schwimmt so ein bisschen, also man sagt ‚Naja, ich weiß auch nicht, wir machen mal ein Blutbild.’, was halt schon allein mal gar nichts taugt und da sieht man dann nichts und sagt ‚Naja, Sie sind gesund, gehen Sie mal zum Psychiater.’ so ungefähr. Und das fand ich schon immer unglaublich unbefriedigend und habe mich da viel mit alternativen Sachen beschäftigt, sehr viel mit bioidentischer Hormonersatztherapie und habe halt da festgestellt, es gibt auch noch ganz andere Wege und man kann sehr sehr viel in der Richtung machen. Ja und Richtung Autoimmunerkrankungen, ich habe meine Doktorarbeit über atopische Dermatitis und atopische Erkrankungen geschrieben und hatte halt von daher da viel mit zu tun. Und dann habe ich mein erstes Kind gekriegt, und danach ging es mir furchtbar schlecht, und mir konnte irgendwie keiner so richtig helfen, und es war auch so ne Nummer mit ‚Naja, das ist psychisch, Sie haben eine postnatale Depression.’ und was weiß ich. Und, dass ich in 14 Tagen über 10 kg Gewicht verloren habe und nur noch eine Stunde pro Nacht geschlafen habe und tachykard war und weiß nicht – es hat alles niemanden interessiert, so lange, bis ich mich selber mit einer Schilddrüsenerkrankung diagnostiziert habe. Ja, das alles zusammen hat irgendwie so dazu geführt, dass ich mich sehr für Autoimmunerkrankungen interessiert habe, immer mehr und immer mehr, und Ernährung war schon immer mein totales Steckenpferd. Eigentlich seit dem ich denken kann interessiere ich mich wahnsinnig für: Woher kommt unser Essen? Was gibt es so alles an verschiedenen Ernährungsformen? Ich habe schon als Jugendliche Bücher über Ernährung gelesen und immer über die neuesten Trends und keine Ahnung. Ich habe auch alles irgendwie schon einmal durch, von vegan bis Paleo quasi alle Extreme schon einmal gelebt und finde das hochgradig spannend. Das ist so ein bisschen so mein Hintergrund und daraus hat sich mehr oder weniger ergeben, also es haben dann halt viele Patienten immer gesagt, es wäre ja cool, wenn es jemanden gäbe, der sich damit mal ausschließlich beschäftigt hat und habe hier festgestellt, dass ein ganz hoher Bedarf an Ärzten ist, die mal Zeit haben zuzuhören, weil die übliche Zeit dann halt 5 bis 10 Minuten beim Arzt ist. Und das war auch so einer der unbefriedigenden Teile meiner Arbeit, dass ich das Gefühl hatte, ich kann meinen Patienten überhaupt nicht gerecht werden. Deswegen habe ich mich entschieden ich mach was anderes. Ich möchte meinem Patienten wirklich die Zeit geben, seine Geschichte zu erzählen und auch herauszufinden, was steht im Hintergrund, was ist ursächlich für die Erkrankung verantwortlich. Und dazu gehört eben mehr, als ‚Hallo, wie geht’s Ihnen? Was fehlt Ihnen? Nehmen Sie dieses Medikament.’ Julia: Ja, das kann ich verstehen, dass das unbefriedigend ist. Simone: Und daraus ist die Idee entstanden und hat sich dann so weiter entwickelt und hat dann zu einer eigenen Praxis geführt und es ist alles irgendwie so ein bisschen gewachsen und hat sich auch ein bisschen anders entwickelt als ich das ursprünglich gedacht habe. Aber es macht mir sehr viel Spaß und ist für mich genau das Richtige. Julia: Super. Jetzt habe ich einleitend gesagt, dass du dich auf funktionelle Medizin auch stützt, oder dass das ein Arbeitsprinzip von dir ist. Was versteht man eigentlich unter funktioneller Medizin für die, die es eben noch nicht wissen? Simone: Die Idee bei der funktionellen Medizin ist – also Medizin funktioniert grundsätzlich in unserem System so, dass man Symptome behandelt. Also wenn jetzt jemand zum Arzt kommt und sagt ‚Ich habe Kopfschmerzen.’, dann kriegt er Kopfschmerztabletten verschrieben. Relativ lange wird nicht geguckt, warum hat derjenige überhaupt Kopfschmerzen? Das können ja diverse Probleme sein. Entweder er hat Stress im Job, oder er sitzt immer bescheuert und hat deswegen einen verspannten Nacken, oder manchmal sind das so ganz simple Sachen „Schläft immer auf der rechten Seite auf seinem Arm.“ oder so, also, und wenn der Arzt – oder: „Frühstückt jeden Morgen 7 Snickers.“ Das sind halt so Sachen, die mir durchaus schon begegnet sind und das sind – echt, ja – halt Sachen, da fragt kein Mensch nach. Also er kriegt dann Kopfschmerztabletten und dann ist gut. Entweder es hilft oder es hilft nicht. Nur wenn es nicht hilft, dann beginnt halt ein Weg, der oft aber sehr sehr lang ist, bis dann irgendwann einmal jemand fragt ‚Was essen Sie überhaupt?’ oder so, und bis man dann mal dahin kommt, was vielleicht dafür ursächlich ist. Die funktionelle Medizin greift das eben anders auf, dass als Hintergrund immer die Frage steht: Warum? Warum ist das so und was können wir machen, um die Ursache zu verändern und zu behandeln? Und das ist im Prinzip die Basis der funktionellen Medizin. Julia: Jetzt hast du ja eben die Autoimmunerkrankungen und die Ernährung als deine Steckenpferde sozusagen genannt, und wenn man jetzt so an die klassischen Behandlungsmöglichkeiten denkt bei Autoimmunerkrankungen kommt ja jetzt Ernährung nicht so unbedingt vor. Was hat dich einerseits dazu gebracht, auch diesen Status Quo zu hinterfragen? Und vielleicht kannst du auch ein bisschen darauf eingehen, was jetzt Autoimmunerkrankungen und Ernährung miteinander zu tun haben. - Audiominute 0:06:45.5, Zusammenhänge Autoimmunerkrankungen und Ernährung - Simone: Also das klassische Modell zur Behandlung der Autoimmunerkrankungen ist im Prinzip: Wir haben keine wirkliche Behandlung. Es gibt einige wenige Erkrankungen, wo man das Organ behandeln kann was geschädigt wurde, wie z. B. bei der Hashimoto-Thyreoiditis. Man ersetzt dann eben die Schilddrüsenhormone. Das ist aber keine Behandlung der Ursache der Erkrankung. Es gibt viele Autoimmunerkrankungen für die wir überhaupt keine Behandlung haben, und dann ist die Idee – ok, das Immunsystem funktioniert nicht richtig, das greift den Körper an. Also unterdrücken wir das Immunsystem, mit dem Erfolg, dass es dem Menschen dadurch nicht unbedingt besser geht. Also ich habe oft Patienten die sagen, ‚Ich soll hier jetzt Medikament XY nehmen. Die Nebenwirkungen die da drin stehen, sind genaue die Probleme, die ich sonst auch habe. Das kann doch nicht das Richtige sein.’ Das ist halt genau der Punkt. Also ich soll gegen meine chronische Erschöpfung, gegen meine Schwäche, gegen mein Brainfog, gegen meine Wortfindungsstörung ein Medikament nehmen, was all diese Punkte als Nebenwirkung aufgeführt hat. Das funktioniert halt tatsächlich auch dann meistens nicht, in wenigen Fällen ja, aber in den meisten Fällen wird es nicht wirklich besser und ist damit sowohl für den Patienten als auch für den Arzt extrem unbefriedigend. Mehr hat die Schulmedizin für Autoimmunerkrankungen weitestgehend nicht zu bieten. Man versucht einen Status Quo zu erreichen, wo die Erkrankung gerade so in Schach gehalten wird und der Mensch sich halbwegs gut fühlt. Aber viel mehr kriegen wir da eben nicht hin. - Audiominute 0:08:10.0, häufiger Ursprung von Autoimmunerkrankungen im Darm, Leaky Gut Syndrom - Die Idee mit der Ernährung, also es ist viel, dass der Ursprung von Autoimmunerkrankungen viel aus dem Darm kommt und darüber dass über den Darm, der nicht so funktioniert wie er soll, Fremdproteine in den Körper einkommen, die das überreaktive Autoimmunsystem immer wieder triggern und immer wieder in Alarmbereitschaft bringen. Also normalerweise ist halt unser Immunsystem, also wenn das jetzt bei einem Gesunden ist, dann kommt halt da mal so – keine Ahnung – Milchprotein vorbei, und dann sagen sie, ha, der schon wieder. Naja, lass ihn laufen, der ist harmlos. Und das überreaktive Autoimmunsystem das sagt: Hhhaaa, ein Feind, Angriff, Leute kommt alle sofort her! Und dann kommen halt wirklich auch alle, und es wird immer wieder angetriggert und das ist eine Idee der funktionellen Medizin, wie Autoimmunerkrankungen immer wieder hoch getriggert werden, so Schübe durchlaufen. Deswegen ist eben Ernährung da ein ganz ganz wichtiger Faktor, dass man herausfindet, also erst einmal, dass man sich den Darm anguckt und da entsprechend etwas macht und das andere, dass man sich anguckt, was ist für diese spezielle Person eventuell in der Ernährung ein Trigger, die wir behandeln können. Julia: Und gibt es da sozusagen ein paar allgemein gültige oder ein paar allgemeine Verdächtige, die immer wieder so Probleme machen? - Audiominute 0:09:25.9, häufigste Trigger - Simone: Ja es gibt halt, also die häufigsten Verdächtigen also ganz oben auf der Liste ist Gluten. Das liegt einfach daran, weil Gluten für den Menschen grundsätzlich unverdaulich ist. Da ist es egal, ob ich gesund bin oder nicht. Es ist für den Menschen immer unverdaulich. Und das führt dazu, bestimmte Teile des Glutens können, wenn sie die Darmwand erreichen direkt Zerstörungen an der Darmwand auslösen, die dazu führen, dass dann fremde Proteine entweder direkt aus dem Gluten oder aus anderen Stoffen in den Körper reingehen. Das ist eben für Autoimmunerkrankte problematisch, d. h. Gluten ist immer verdächtig. Zweitens sind das Milchproteine aus der Milch, dann Mais, Soja, Zucker. Wobei das also nicht direkt ist, das hat andere Gründe, und Erdnuss. Das sind die häufigsten Trigger. Also das sind so grundsätzliche Verdächtige die man erst mal rauswirft, und dann gibt es halt noch ne ganze Menge andere Stoffe, die dann entsprechend da reinkommen. Es ist aber auch da, also mir immer ganz wichtig, das muss nicht unbedingt für jeden gelten. Also es gibt bestimmte Punkte, die sind für den Menschen relevant. Zum Beispiel bei den Milchprodukten geht man zumindest von wissenschaftlicher Sicht ungefähr von einer Rate von 50 % aus, die aufs Casein, also auf die Milchproteine reagieren. Das ist eine sehr hohe Rate, weswegen es sich lohnt, die erst einmal bei jedem rauszuwerfen. Aber es kann eben auch sein man gehört zu der anderen Hälfte. Julia: Ja, und das Gluten wahrscheinlich ist auch so einer, oder? Simone: Ja, Gluten ist halt so ein bisschen tricky, wenn der Darm nicht in Ordnung ist. Dadurch, dass es eben immer nicht verdaut wird und immer Löcher in den Darm pieken kann, ist es halt grundsätzlich eher problematisch. Also wenn der Darm wieder völlig in Ordnung ist, kann man eventuell wieder ein wenig Gluten wieder einführen. Ich würde aber, wenn ich unter einer Autoimmunerkrankung leide, Gluten nach Möglichkeit wirklich vollständig weglassen. - Audiominute 0:11:18.9, häufige Assoziation von Leaky Gut mit Autoimmunerkrankungen - Julia: Ja. Also ich habe mal gelesen, weil du eben den Darm angesprochen hast, dass das Leaky Gut Syndrom, diese gestörte Barrierefunktion des Darms, ganz ganz häufig mit Autoimmunerkrankungen assoziiert ist. Siehst du das auch? Simone: Genau. Also das ist halt diese Idee, dass der Darm nicht in Ordnung ist. Also im deutschen gesagt sind es Darmpermeabilitätsstörungen, der englische Begriff ist Leaky Gut Syndrom, ist halt etwas, was auch ganz viel in den Medien überall unterwegs ist. Wir wissen nicht ganz genau wo Huhn und wo Ei und dass man halt, wenn man die Leute untersucht fast immer findet, dass die Immunabwehrfaktoren des Darms geschädigt sind. Das ist zum einen das sekretorische IgA. Das ist ein Abwehrprotein, was unsere Darmschleimhaut schützt und das andere ist β-Defensin. Das ist eine angeborene Abwehreinheit am Darm, und beides ist fast immer bei Autoimmunerkrankungen nicht in Ordnung. Das β-Defensin ist angeboren, also es scheint eine angeborene Komponente zu sein. Bekannt ist das bei Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, also chronisch entzündliche Darmerkrankungen. In meiner Praxistätigkeit ist mir aber aufgefallen, dass es für alle gilt. Also auch Hashimoto-Erkrankte haben fast immer eine Störung des β-Defensins, und es scheint also eine wichtige Komponente dann eben für die Entwicklung der Autoimmunerkrankungen zu sein, dass der Darm nicht so funktioniert wie beim Gesunden. Julia: Wie kann man das messen? Simone: Im Stuhl - das sind Stuhltests, wo der Gehalt an diesen Proteinen gemessen wird. Julia: Kann das, also wenn man jetzt z. B. nicht das Glück hat, so eine wissende und aufgeschlossene Ärztin zu haben wie dich, gibt’s da nur spezielle Laboreinrichtungen die so etwas machen oder kann man das auch selber beauftragen? Simone: Also man kann das selber machen. Der Nachteil, wenn man es nicht beim Arzt macht, ist immer, dass man 20 % MwSt. zahlt. Die zahlt man nicht, wenn man es bei einer ärztlichen Behandlung macht. Aber ansonsten kann man so etwas auch selber machen. Es gibt halt inzwischen in Deutschland glaube ich 3, 4 oder 5 spezialisierte Labors die diese Tests anbieten. Wichtig ist halt da immer, dass an sich es noch kein – also wenn man das hat, hat man ein Risiko. Dann muss man eben immer für sich selber abschätzen, ist mir das das wert genug, um mein Leben zu ändern, oder warte ich bis ich wirklich etwas habe, bis ich mich ändere. Julia: Ja, das sollte man vielleicht nicht so darauf ankommen lassen. Simone: Würde ich auch so sehen, aber ist jedem selber überlassen wie er das sehen möchte und was man wie für wie wichtig hält und wie sehr man sich einschränken mag. - Audiominute 0:14:00.8, Methode Dr. Terry Wahls - Julia: Ja. In dem Zusammenhang, eben Autoimmunerkrankungen, hat mich ganz besonders beeindruckt die Terry Wahls. Ich meine, die ist dir sicherlich auch ein Begriff. Das fand ich wirklich toll, wie die das umgesetzt hat und was die auch macht. Verwendest du sozusagen so ähnliche Ansätze wie sie, oder? Simone: Zum Teil. Also mir ist ganz ganz wichtig die Individualität jedes Menschen, weil Terry Wahls ist sehr sehr groß, das darf man nicht vergessen. Sie ist eine sehr beeindruckende Frau, die einen ganz speziellen Energieumsatz hat. Sie wohnt sehr nördlich, ist sehr viel draußen, also sehr viel Kälte und auch kaltem Klima ausgesetzt und hat dadurch einen sehr sehr hohen Kalorienumsatz, wodurch das was sie so isst so ganz anders zu beurteilen ist, als bei einer 1,55 m großen Frau, die sich irgendwie nur indoor aufhält und sich irgendwie gar nicht bewegt. Und das sind einfach so Sachen, wo ich es wichtig finde, das individuell anzugehen. Grundsätzlich finde ich das was sie gemacht hat super und ich benutze ähnliche Konzepte, bin aber jetzt, z. B. Terry Wahls, das ganze Konzept ist ja sehr auf ketogene Ernährung ausgerichtet und das ist etwas, wo ich denke, dass das bei weitem nicht für jeden geeignet ist. Julia: Ja. Ich glaube, sie hat auch so mehrere Stufen. Simone: Genau, ja. Sie hat mehrere Stufen, aber nach Möglichkeit, wenn es nach ihr geht soll man bei der Endstufe angelangen, und das ist meiner Meinung nach nicht für jeden das Richtige. Julia: Ok, da hast du andere Erfahrungen bei deiner Arbeit. - Audiominute 0:15:33.2, Auf die ganzheitliche Betrachtung des Individuums kommt es an - Simone: Genau, und ich habe halt auch die Erfahrung gemacht, dass das auch für einige katastrophal sein kann, sich da dran zu halten. Deswegen finde ich das wichtig, das Individuum zu betrachten und zu gucken, was passt für wen. Und das ist auch das, was ich denke was meine Arbeit auszeichnet, weil sich ein Buch kaufen, wo relativ genau beschrieben ist und auch sehr gut beschrieben ist, wie soll ich vorgehen – das kann auch jeder für sich alleine. Julia: Ja aber man ist ja doch, ich meine jetzt ist ja die Diagnose schon sehr dramatisch oder traumatisierend für die Person und man ist ja auch sehr verunsichert als Patient oder Patientin, und da ist es schon noch mal etwas anderes, wenn man vielleicht eine Ärztin hat wie dich, die einen da betreuen kann, unterstützen kann und man weiß, dass einem das nicht mehr schadet als das andere. Simone: Auf jeden Fall, ja klar. Also das eine ist die Begleitung und das andere ist für mich, also was mir ganz ganz wichtig ist in meiner Arbeit, dass ich der Meinung bin, dass es einen ganz großen Unterschied macht, aus welcher Ethnie komme ich, wie lebe ich, wie ist mein Lebensstil, wie habe ich mich vorher ernährt, welchen evolutionären Hintergrund habe ich usw. Also ich glaube, um jemandem wirklich helfen zu können, muss man immer die ganze Geschichte betrachten. - Audiominute 0:16:52.4, Kontakt und Fernbehandlungsmöglichkeiten - Julia: Ja. Könnte jetzt - nur weil es mir gerade so in den Sinn kommt und es mich so interessiert – jemand der jetzt nicht in Berlin wohnt, irgendwie trotzdem deine Hilfe in Anspruch nehmen? Natürlich, dass man sicherlich mal vor Ort ist, aber würdest du auch so Gespräche per skype machen oder so etwas? Simone: Ja, also ich arbeite auch von Ferne. Das ist halt etwas, was wir so quasi so ein bisschen auf den deutschen Markt eingebracht haben. Also in Amerika ist das Gang und Gebe und kommt halt auch immer mehr und ist inzwischen auch offiziell. Die Dermatologen machen das ganz viel. Man schickt denen einfach ein Bild, was habe ich, und die schicken zurück, das und das. Dafür gibt es inzwischen sogar eine App, wo man dann halt Preis XY zahlt, dass man sein Foto bewertet kriegt. Ja, so bieten wir das halt auch an per skype. Ganz ganz viel kann man wirklich gut auf Ferne machen. Was natürlich auf Ferne nicht geht, sind Blutkontrollen. Das ist schwierig. Das können wir noch nicht. Julia: Ja, aber es ist ja doch einfach vielleicht nicht für jeden einfach möglich, einmal nach Berlin zu fahren für ein erstes Kennenlernen. Ich meine, es sollte drin sein. Aber oft ist es ja nicht für jeden möglich, jetzt öfters nach Berlin zu fahren, sei es jetzt finanziell oder beruflich oder sonstige Gründe. Simone: Das ist halt das tolle an der modernen Technik. Also wie wir jetzt miteinander reden inzwischen ist es irgendwie HD und es ist so klar, dass man auch fast das Gefühl hat, derjenige sitzt einem echt gegenüber. Und es macht keinen großen Unterschied, weil in der Arbeit die ich mache vor allem das Sprechen unglaublich wichtig ist, also und Blickdiagnosen, also viel macht man darüber. Deswegen ist es mir wichtig, die Leute zu sehen und das macht skype inzwischen halt auch. Dank HD kann man auch sehen, hat derjenige Augenringe, komische Pigmentflecken – keine Ahnung. Das hat viel verändert und ist glaube ich ein Zweig, der mehr und mehr kommen wird. Julia: Ja ich denke auch, und super, dass du da auch in dem Bereich so fortschrittlich bist wie in deiner medizinischen Herangehensweise. Ja, für alle, die dich gern mal einfach mal so persönlich kennenlernen wollen: Da gibt’s ja jetzt dann im August die Möglichkeit bei der Paleo Convention. Du wirst einen Vortrag halten über Autoimmunerkrankungen und Ernährung. Also, da bin ich schon sehr gespannt und das ist die Gelegenheit, eine richtige Expertin auf dem Gebiet einmal vielleicht sogar dann auch zu sehen natürlich und vielleicht dann sicherlich auch die Möglichkeit für die eine oder andere Frage wird es dort sicherlich geben. Also diese Gelegenheit sollte man sich glaube ich nicht entgehen lassen. Simone: Ja, insgesamt also. Ich war ja beim letzten Mal schon dabei. Das war ja eine ganz großartige Atmosphäre und wer irgendwie die Möglichkeit hat, sollte sich das nicht entgehen lassen. Das ist eine super Veranstaltung. - Audiominute 0:19:48.3, Infos zu updates per newsletter, Blog, website - Julia: Ja, unbedingt! Mehr über dich, über deine Arbeit und auch dein Angebot kann man auf deiner Webseite natürlich erfahren. Du hast www.drkochs.de. Wir werden natürlich in den shownotes auch verlinken, ist eh ganz klar. Es gibt einen newsletter, wo sich jeder gerne anmelden kann für neue updates. Was schreibst du da so oder was gibt’s da so für Informationen? Simone: Also ich würde gerne möglichst regelmäßig was zu wissenschaftlichen Themen im Zusammenhang mit Autoimmunerkrankungen schreiben und mit Ernährung usw. Tatsächlich ist das eher ein bisschen unregelmäßig aus zeitlichen Gründen. Julia: Das kann ich mir vorstellen. Simone: Ich schreibe viele Rezepte im Blog, weil ich halt auch leidenschaftlich gerne koche und suche da halt, weil eben die häufigste Frage die mir gestellt wird ist: Hhhhaaa, was soll ich denn jetzt noch essen? Und das versuche ich halt so ein bisschen aufzugreifen und den Leuten da zu helfen. Ja, das viel und ansonsten einfach Dinge, die wir interessant finden und die wir vor allen Dingen für Leute mit Autoimmunerkrankungen hilfreich und spannend finden. Julia: Ja, also dann unbedingt auf die website schauen, für den newsletter anmelden und natürlich für die Paleo Convention anmelden und Frau Dr. Koch und mich dort persönlich kennenlernen. Wir freuen uns alle. Einfach herkommen, hallo sagen, niemand beißt von uns und keine Hemmungen haben! Liebe Simone, vielen lieben Dank für deine Zeit und das nette Interview. Simone: Vielen Dank, dass ich hier dabei sein durfte. Julia: Ich freue mich, wenn wir uns dann ganz ganz persönlich kennenlernen auf der Paleo Convention und liebe Zuschauer, liebe Zuhörer: Ich hoffe es war spannend für euch, es war wieder etwas dabei. Wenn du jemanden kennst, der vielleicht an einer Autoimmunerkrankung leidet, oder jemand sonst in der Familie das hat, dann teile doch diese Folge. Es ist wichtige Information, die raus muss, und vielleicht ist der eine oder andere dankbar dafür. Vielen Dank. Life-SMS – Multiple Sklerose ist keine Einbahnstraße! Die Multiple Sklerose ist eine chronische Krankheit, die ganz offensichtlich nicht nur genetisch, sondern auch von zahlreichen Faktoren in unserer Umwelt/Lebenswelt beeinflusst wird. Die Kenntnis dieser Zusammenhänge und daraus resultierende, einfache und nebenwirkungsfreie Maßnahmen sind in der Lage, das Risiko für die Entstehung der Multiplen Sklerose zu reduzieren und ihren Verlauf positiv zu beeinflussen. Das Vorgehen ist unabhängig von und kompatibel mit jeglichen medikamentösen Therapien. Life-SMS (Lebensstil-Strategien bei Multipler Sklerose) soll Betroffenen und den Therapeuten / Ärzten eine aktuelle Plattform bieten, die Lebensstileffekte auf den Verlauf der Erkrankung transparent macht und es ermöglicht Änderungen im Lebensstil bewusst und praktisch umzusetzen. Life-SMS orientiert sich dabei an international erfolgreichen Modellen und weitet diese aus. Mehr Infos hier und im E-Book auf Amazon hier Bücher Multiple Sklerose erfolgreich behandeln - mit dem Paläo-Programm von Terry Wahls Darm S.O.S. - Ratgeber Leaky Gut - Der durchlässige Darm: Ergreif' die Initiative. Dein Weg zu mehr Kraft, Energie und Wohlbefinden von Mag. Julia Tulipan Weitere Folgen Darmbakterien und Fehlbesiedelung - Dipl. Vitalstofftherapeut Roman Gruber im Interview Histamin-Intoleranz - Experte Dr. Vilmos Fux "Leaky Gut" Syndrom - Durchlässiger Darm - Dr. Fux im Expertengespräch Darmdiagnostik bei Reizdarm und Leaky Gut: worauf es wirklich ankommt - Heilpraktikerin Dagmar Scheler im Interview Webseiten Dr Simone Koch Paleo Low Carb - JULIAS BLOG | (auf Facebook folgen)
Die Medizinanthropologie ist ein transdisziplinäres Forschungsfeld und nur unter Einbeziehung des lokalen Wissens der Bevölkerung auszuüben. Ziel ist es beispielsweise die Verbreitung von Krankheiten einzudämmen, aber auch präventive Maßnahmen in der Gesundheitsvorsorge zu setzen. Die Kenntnis um die soziokulturellen Aspekte von Krankheit, Gesundheit, Traumata, Geburt, Tod, Alter etc. sind zentrale Faktoren der Medizinanthropologie. Transdisziplinäre Ansätze und transformative Lernprozesse wollen zur Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung der betroffenen Menschen beitragen und Gesundheit, bzw. medizinische Versorgung auf eine breite kultursensible Basis stellen. In der Humanitären Hilfe in den Ländern des sogenannten globalen Südens, aber auch in Österreich, wo viele geflüchtete Menschen ein neues Zuhause gefunden haben, ist die Medizinanthropologie zunehmend gefragt. Sie wird als Diagnose- und Analyseinstrument zusehends eingesetzt.Für diese Sendung wurden drei Interviews mit zwei Medizinanthropologinnen und einem Medizinanthropologen geführt, die Einblicke in die Praxis und den Alltag der Forschenden gewähren, aber auch in grundlegende Strukturen von Prävention und Heilung. Was brauchen Menschen – da und dort – um gesund zu werden, bzw. auch zu bleiben?Ruth Kutalek und Constantine Loum waren im Rahmen des Projekts MA-MEDANIH – finanziert durch APPEAR, dem Hochschulkooperationsprogramm der OEZA – beim Aufbau eines Masterprogrammes für Medizinanthropologie an der Gulu Universität in Uganda beteiligt. Anhand von Beispielen aus Uganda, Sierra Leone und Liberia wird unter anderem über vernachlässigte tropische Krankheiten und aktuelle Entwicklungen in dem medizinanthropologischen Kampf gegen das Ebola Virus gesprochen. Die Medizinanthropologin Ursula Wagner berichtet von ihrem Einsatz für Ärzte ohne Grenzen im Tschad und beschreibt kreative und innovative Methoden zur Verbesserung der Frauengesundheit in diesem Land.Gestaltung und Moderation: Maiada Hadaia (für den Sendungsinhalt verantwortlich)Im Interview:Univ.-Doz.in Mag.a Dr.in Ruth Kutalek, Medizinische Universität Wien, Vorsitzende des Kuratoriums der Kommission für Entwicklungsforschung bei der OeAD-GmbHDr. Constantine Steven Loum, APPEAR Alumnus, Gulu Universität UgandaMag.a Ursula Wagner, MA, Abteilung Gleichstellung und Diversität an der Universität Wien, Ärzte ohne GrenzenWeiterführende Links: Blog Posts: Ursula Wagner | Live aus dem EinsatzMusik: The Mind Orchestra - Healing Transformation. Nachzuhören auf Jamendo, einer Community für freie, legale und unlimitierte Musik, die unter Creative Commons Lizenzen veröffentlicht wurde.
Herzlich Willkommen zu meinem Podcast „Nachhaltig Führen“! Möchten auch Sie als junge oder erfahrene Führungskraft zukünftig noch wirksamer und zufriedener – und dadurch auch nachhaltig erfolgreicher – sein? Dann finden Sie in diesem Podcast Inspirationen, Impulse und konkrete Ideen für Ihre tägliche Führungsarbeit. --- Warum ist das Thema Persönlichkeit in der Führung wichtig? Die Kenntnis der eigenen Persönlichkeit sowie die Fähigkeit, die Persönlichkeit des Gesprächspartners einzuschätzen (ohne diesen jedoch in eine Schublade zu stecken) hilft Ihnen in der Führung dabei: - sich selbst und Ihre Wirkung auf andere besser und gezielter zu reflektieren - das Verhalten Ihrer Mitarbeiter besser einzuschätzen und zu verstehen - sich noch besser auf die Verhaltenspräferenzen Ihrer Mitarbeiter einzustellen und diese im Gespräch noch besser zu "erreichen" Welche Persönlichkeitstypen gibt es? Die Stärken des dominanten Typs sind seine positiven Macher-Qualitäten. Diese bestehen darin, dass er sehr (mit-)unternehmerisch denkt und Dinge durchsetzungsstark vorantreibt. Gleichzeitig neigt es auch einmal dazu, andere Menschen mit seiner direkten Art ungewollt vor den Kopf zu stoßen. Der initiative Typ wirkt auf andere Menschen sehr inspirierend. Es gelingt ihm, andere zu begeistern. Aufgrund seines Drangs nach Freiraum und Flexibilität ist er jedoch auch sehr sprunghaft und oftmals weniger gut strukturiert und in der Lage, "kleinteilige" Aufgaben erfolgreich zu bearbeiten. Der stetige Typ sucht nach Stabilität. Erstens in Bezug auf geordnete Prozesse und Routinen, in denen er effizient und "geräuschlos" arbeiten kann. Noch wichtiger jedoch sind ihm stabile, langfristige Beziehungen. Daher ist er ein sehr empathischer Mensch, der jedoch Konflikten eher aus dem Weg geht und sich schwer damit tut, auch einmal "Nein" zu sagen. Die große Stärke des gewissenhaften Typs ist seine Akkuratesse und Genauigkeit. Der "Blaue" macht die richtigen Dinge richtig und ist daher immer dort gefragt, wo Perfektion wichtig ist. Jedoch wirkt er mit seinem nüchternen, rationalen Auftreten auf andere Menschen häufig wenig inspirierend und muss aufpassen, sich im Gespräch nicht zu stark in Details zu verlieren. Wie sollte ich die einzelnen Mitarbeitertypen führen? Führung eines dominanten Mitarbeiters: • selbstbewusst auftreten, ohne überheblich zu wirken • in der Kommunikation "auf den Punkt" kommen • eher das Ziel vorgeben, jedoch nicht den Weg/Prozess • persönlichen Nutzen des Mitarbeiters herausstellen • Lob/Anerkennung für: Erfolge/erreichte Ergebnisse Führung eines initiativen Mitarbeiters: • lebendig auftreten, ohne zu sehr zu "entertainen" • Mitarbeiter für die langfristige Vision begeistern • Freiraum gewähren, jedoch "Leitplanken" geben • interessierte Fragen stellen und aktiv zuhören • Lob/Anerkennung für: die eigene Person Führung eines stetigen Mitarbeiters: • angenehme ("Wohlfühl"-)Atmosphäre schaffen • nicht zu sehr unter (zeitlichen) Druck setzen • stabiles, geordnetes Arbeitsumfeld schaffen und langsam an Veränderungen heranführen • in der Kommunikation eine "weichere" Sprache nutzen • Lob/Anerkennung für: Verhalten gegenüber anderen Führung eines gewissenhaften Mitarbeiters: • gute (fachliche) Vorbereitung auf Gespräche • auf Zahlen, Daten, Fakten und Details eingehen • zurückhaltende, eher reservierte Körpersprache • Ziele und den Weg dorthin gemeinsam festlegen • Lob/Anerkennung für: Qualität des Ergebnisses --- In der nächsten Episode möchte ich mit Ihnen darüber sprechen, wie wichtig es für Führungskräfte ist, sich erst einmal selbst gut zu führen, bevor sie Mitarbeiter führen. Daher bekommen Sie heute einige Methoden und Tools für ein wirksames Selbstmanagement, um zukünftig noch effektiver und effizienter und dadurch nachhaltig erfolgreicher zu sein. Bleiben Sie wirksam, bleiben Sie nachhaltig - und bleiben Sie dran...! --- Kontakt: www.nachhaltigfuehren.blog www.twitter.com/FuehrNachhaltig
Wieso gelingt dem einen, was dem anderen verwehrt bleibt, warum erreicht der eine Gipfel, während der andere schon beim Aufstieg stürzt? Cornelia Quentin ist Dipl. Psychologin, Dipl. Lebensberaterin und Partnermediatorin mit mittlerweile über 25 Jahre Erfahrung in diesem Bereich. Die Kenntnis von Menschen mit unterschiedlich erfolgreichen Lebensentwürfen und das Interesse, sie auf ihrem Weg zu begleiten, ja unterstützen zu können, führte Sie mehr und mehr in das Studium der Persönlichkeitsentwicklung und schließlich hin zum Psychologie Studium. 2001 konnte Sie mir der Gründung des Institutes für Persönlichkeitsentfaltung (IfP) ein eigenes Plateau schaffen, um Menschen mit unterschiedlichsten Problemen Hilfestellung zu bieten. Hilfestellung bei der Erreichung persönlichen Glücks oder finanzieller Freiheit, erfüllter Partnerschaft oder guten zwischenmenschlichen Beziehungen. Seither begleitet sie Menschen gern auf ihrem Weg und hilft ihnen bei der Suche nach ihrer eigentlichen Sinn- und Zielfindung. Mein Lieblingszitat Never, never, never give up" - Winston Churchill - Wie hast Du es geschafft Deine Leidenschaft zu finden? Das Leben hat mir Fragen gestellt und die Antwort fand ich immer in mir. Was war der wichtigste Schritt, der Dich zum Erfolg gebracht hat? Wieder aufzustehen, wenn ich hingefallen war und das immer wieder. Mein bester Ratschlag den ich je erhalten habe Wenn es Dir schlecht geht, dann treffe eine Entscheidung. Buchempfehlung: "Bist du mein Deckelchen? Auf der Suche nach der Liebe" - Cornelia Quentin Dein Geschenk: Schnupperseminar "Geheimnisse des Erfolgs" in Kassel, Dortmund, Frankfurt WICHTIG: gib bei Deiner Buchung bitte "Peggy 100" mit an, damit Du Dein Geschenk einlösen kannst. Hier der Link Kontaktdaten des Interviewpartners: IFP Institut für Persönlichkeitsentfaltung Cornelia Quentin Erfolgstrainerin des IfP Veckerhäger Str. 55 34346 Hann Münden http://www.ifp-seminare.de
Swara Yoga ist der Yoga der Energieflüsse und des Rhythmusses der Nasenlochdominanz. Durch Swara Yoga kannst du deine Lebensenergie steigern - vor allem aber kannst du die verschiedenen Lebensenergien gut nutzen. Im Swara Yoga geht es besonders um die Harmonisierung der Sonnenenergie und der Mondenergie. Die Kenntnis von Ida und Pingala ist dabei wichtig, ebenso die Kenntnis der Bedeutung von linkem Nasenloch und rechtem Nasenloch. Sukadev beschreibt in diesem Vortrag, welche Bedeutung die zirkane Nasenatmung hat, also die temporäre Dominanz des linken und rechten Nasenlochs, die alle 1-3 Stunden wechselt. Denn die Nasendurchgänge haben etwas zu tun mit den Nadis, den Energiekanälen. Dieser Vortrag über Swara Yoga, auch geschrieben Svara Yoga beziehungsweise Svarayoga, ist ein Ausschnitt aus dem fünften Kursvideo des 5-wöchigen Yoga Vidya Video Atemkurses für Anfänger. Das Thema Svara Yoga ist auch ist Teil von Hatha Yoga. Gerade im Hatha Yoga geht es ja um die Sonnenergie und die Mondenergie, den Ausgleich dieser beiden Grundenergien, um die Lebensenergie zu steigern. Diese Wissenschaft der Swaras, der Energieflüsse, ist auch Teil von Kundalini Yoga. Atemübungen und Yoga Körperübungen als Techniken zur Harmonisierung der Swaras kannst du lernen in Yoga und Meditation Einführungsseminaren oder auch in Yoga Ferienwochen bei Yoga Vidya sowie in Yoga Kursen in Yogaschulen .
Klar, es gibt diese tollen Situationen, in denen Sie die Kontaktperson Ihres Zielkunden anruft, Ihnen eine konkrete Aufgabenstellung schildert und Sie zu einem Gespräch einlädt, um die Details zu besprechen. Das läuft aber leider nicht immer so ab, denn nicht jede Geschäftsmöglichkeit ist auf Anhieb immer als solche zu erkennen: Ihr Zielkunde hat zwar seinen Wunsch nach einer besseren Lösung geäußert - er ist also mit der aktuellen Situation hinsichtlich einer bestimmten Aufgabenstellung nicht zufrieden - raubt Ihnen jedoch im selben Atemzug sämtliche Hoffnungen auf eine konkrete Geschäftsmöglichkeit. Ihr Zielkunde erklärt Ihnen nämlich nun, warum sein Wunsch nicht erfüllbar sein wird und nennt eine ganze Reihe von Hürden und aus seiner Sicht unveränderbaren Gegebenheiten. Drehen Sie das Spiel um und erkennen Sie diese Hürden als äußerst hilfreiche Begleiter zu Ihrem Auftrag! Die Kenntnis über die wichtigsten Hürden hilft Ihnen dabei, ein für Ihren Zielkunden unwiderstehliches Nutzenangebot zu formulieren. Anhand einiger weniger Kriterien können Sie sehr einfach bewerten, ob es sich lohnen wird, Ihre Zeit und Energie in Ihre neue Geschäftsmöglichkeit zu investieren.
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Bitte beachten Sie auch immer den aktuellen "Haftungsausschluss (Disclaimer) und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen" auf https://paleolowcarb.de/haftungsausschluss/ #geNUSS[explosion] von [næhr:sinn] - das low carb knusper nuss müsli [næhr:sinn] geNUSS[explosion] ist ein hochwertiges low-carb* Müsli und besteht zu 100% aus natürlichen Zutaten. Es ist gut als Frühstück und Snack und hat nur 13,7g verwertbaren Kohlenhydraten auf 100g. Es ist getreidefrei und sojafrei. Perfekt für den Start in den Tag. Wir verarbeiten nur hochwertigste, nährstoffreiche Zutaten, die dich länger satt machen und nachhaltig mit Energie versorgen. Wir nutzen ballaststoffreiche Kokosnuss, Erdmandel und heimische Nüsse. Mehr darüber erfährst du auf lowcarbmüsli.at oder auf Amazon.de In Folge #073 Das Video der aktuellen Folge direkt auf Youtube öffnen Kurze Zusammenfassung Frau Dr. Simone Koch ist Ernährungsmedizinerin und Ärztin für Frauenheilkunde. In der neuen Folge 121 findest du ein komplettes Transkript dieses Interviews Durch die schwere Asthmaerkrankung ihres Sohnes vertiefte sie sich in das Feld der Autoimmunerkrankungen. Schnell merkte sie, dass sie ihr (durch umfassende Recherche und Weiterbildung in funktioneller Medizin) erworbenes Wissen stärker nutzen und an andere Menschen weitergeben wollte. In ihrer Berliner Praxis setzt sie die Prinzipien der funktionellen Medizin ein. Ihren besonderen Schwerpunkt setzt Sie auf Autoimmunerkrankungen und chronischer Erschöpfung Dr. Koch spricht in diesem Interview über die sehr vielversprechenden Behandlungsansätze, die die funktionelle Medizin bietet. Ernährungsumstellung und Stressmanagement spielen eine wichtige Rolle. Dr. Koch erklärt, welche Rolle der Darm, und vor allem das Leaky-gut Syndrom, bei der Entstehung von Autoimmunerkrankungen hat und warum betroffene unbedingt Zucker, Getreide und Kohlenhydrate meiden sollten. Kurse und Beratung Auf autoimmunhilfe.de bietet Dr. Koch 3 kostenlose Webinar zum Thema Autoimmunerkrankungen an. Life-SMS – Multiple Sklerose ist keine Einbahnstraße! Die Multiple Sklerose ist eine chronische Krankheit, die ganz offensichtlich nicht nur genetisch, sondern auch von zahlreichen Faktoren in unserer Umwelt/Lebenswelt beeinflusst wird. Die Kenntnis dieser Zusammenhänge und daraus resultierende, einfache und nebenwirkungsfreie Maßnahmen sind in der Lage, das Risiko für die Entstehung der Multiplen Sklerose zu reduzieren und ihren Verlauf positiv zu beeinflussen. Das Vorgehen ist unabhängig von und kompatibel mit jeglichen medikamentösen Therapien. Life-SMS (Lebensstil-Strategien bei Multipler Sklerose) soll Betroffenen und den Therapeuten / Ärzten eine aktuelle Plattform bieten, die Lebensstileffekte auf den Verlauf der Erkrankung transparent macht und es ermöglicht Änderungen im Lebensstil bewusst und praktisch umzusetzen. Life-SMS orientiert sich dabei an international erfolgreichen Modellen und weitet diese aus. Mehr Infos hier und im E-Book auf Amazon hier Bücher Multiple Sklerose erfolgreich behandeln - mit dem Paläo-Programm von Terry Wahls Darm S.O.S. - Ratgeber Leaky Gut - Der durchlässige Darm: Ergreif' die Initiative. Dein Weg zu mehr Kraft, Energie und Wohlbefinden von Mag. Julia Tulipan Weitere Folgen Darmbakterien und Fehlbesiedelung - Dipl. Vitalstofftherapeut Roman Gruber im Interview Histamin-Intoleranz - Experte Dr. Vilmos Fux "Leaky Gut" Syndrom - Durchlässiger Darm - Dr. Fux im Expertengespräch Darmdiagnostik bei Reizdarm und Leaky Gut: worauf es wirklich ankommt - Heilpraktikerin Dagmar Scheler im Interview Webseiten Dr Simone Koch Paleo Low Carb - JULIAS BLOG | (auf Facebook folgen) Superhumanoid - PAWELS BLOG Super | (auf Facebook folgen)
In dieser Folge sowie in den kommenden erfährst du über die geistigen Gesetze. Die Kenntnis der geistign Gesetze ist das Fundament für ein erfolgreiches Leben in und aus der Intuition. Ich empfehle Euch, wenn Ihr im Berufsleben schneller vorankommen wollt, die geistigen Gesetze zu studieren.In der heutigen Folge hört Ihr: Das Gesetz der Resonanz, Gesetz des Erfolges, Gesetz des Gebens und Nehmens sowie das Spiegelgesetz.
Die Kenntnis der geistigen Gesetze ist das Fundament für ein erfolgreiches Leben in und aus der Intuition. Wer im Berufsleben vorankommen will , dem empfehle ich, die geistigen Gesetze zu studieren.
Wie funktioniert der menschliche Geist? wie funktioniert dein Geist? Dazu gibt es im Raja Yoga, dem psychologischen Yoga, ein interessantes Modell. Erfahre über die Hintergründe des Modells. Du hörst auch einige Sanskritbegriffe, also Begriffe aus der Fachsprache des Yoga: Atma - das höchste Selbst, deine eigene Natur, ist Satchidananda - Sein, Wissen und Glückseligkeit. Ahamkara ist der Ichmacher, das Ego. Buddhi ist der Intellekt, die Vernunft, der Wille, die Urteilskraft, die Unterscheidungskraft und Entschlusskraft. Chitta ist das Unterbewusstsein. Manas ist das Denkprinzip, der Arbeitsspeicher des Bewusstseins, wo du Denken und Fühlen wahrnimmst. Die Kenntnis dieses Modells hilft dir, dich von Identifikationen mit Gedanken und Gefühlen zu lösen, und den Königsstandpunkt einzunehmen. 50. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast. Konzeption, Sprecher und Produktion: Sukadev Bretz von Yoga Vidya
Wie funktioniert der menschliche Geist? wie funktioniert dein Geist? Dazu gibt es im Raja Yoga, dem psychologischen Yoga, ein interessantes Modell. Erfahre über die Hintergründe des Modells. Du hörst auch einige Sanskritbegriffe, also Begriffe aus der Fachsprache des Yoga: Atma – das höchste Selbst, deine eigene Natur, ist Satchidananda – Sein, Wissen und Glückseligkeit. Ahamkara ist der Ichmacher, das Ego. Buddhi ist der Intellekt, die Vernunft, der Wille, die Urteilskraft, die Unterscheidungskraft und Entschlusskraft. Chitta ist das Unterbewusstsein. Manas ist das Denkprinzip, der Arbeitsspeicher des Bewusstseins, wo du Denken und Fühlen wahrnimmst. Die Kenntnis dieses Der Beitrag 50 Antarkarana – das Raja Yoga Modell des Geistes erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Kurzvortrag über die Bhagavad Gita
Die Kenntnis über Opfergaben - Bhagavad Gita IV 30. Opfergabe von Ernährung. Lesung, Rezitation und Kommentar von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. http://www.yoga-vidya.de
Kurzvortrag über die Bhagavad Gita
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 05/19
Die Beschäftigung mit dem cerebralen Venensystem hat in der Neurochirurgie erst in den vergangenen Jahren eine gewisse Aufmerksamkeit erfahren. Durch die klinische Herausforderung bei Patienten mit extramesiotemporaler Epilepsie und in häufigen Fällen erforderlicher Kraniotomie zur Implantation von Gitterelektroden hat sich die Arbeitsgruppe um Priv. Doz. Dr. P.A. Winkler (Arbeitsgruppe für Epilepsiechirurgie und Labor für Neurochirurgische Mikroanatomie der Neurochirurgischen Klinik) in den vergangenen fünf Jahren mit der systematischen Beschreibung und später mit der Visualisierung der dominanten anastomosierenden cerebralen Venen beschäftigt. Bei akribischer Durchsicht der existierender Literatur fiel auf, dass eine systematische Beschreibung sowie numerische Verteilung von V. anastomotica superior (V. Trolard) und V. anastomotica inferior (V. Labbé) nicht vorlagen. Aus diesem Grunde hatte es sich die vorliegende Studie zur Aufgabe gemacht, die bestehende Lücke in der gängigen Literatur zu füllen und dem Neurochirurgen Daten in die Hand zu geben, die er für die praktische Planung von Zugängen sinnvoll anwenden kann. Eine erste Beschreibung von vier verschiedenen Typen der hauptsächlichen anastomosierenden Großhirnvenen wurde von Oka 1985 aus der Arbeitsgruppe von Rhoton geliefert, wobei in dieser Arbeit Häufigkeiten der einzelnen venösen Drainagetypen nicht angegeben wurden. Es wurden an 21 Gehirnen (42 Hemisphären) das Vorhandensein, Lage und Verlauf sowie die Distanzen von V. Trolard und V. Labbé zu wichtigen cerebralen Landmarken bestimmt. Neben interessanten anatomischen Varianten konnten fünf Typen der venösen Großhirndrainage bezogen auf die Kaliberstärke von V. Trolard und Labbé und ihre jeweilige Beziehung zum oberflächlichen sylvischen Venensystem klassifiziert werden. Typ I V. Trolard ist die dominante Vene. Die V. Labbé wurde nicht nachgewiesen oder zeigte weder zu den Sylvischen Venen noch der V. Trolard eine Verbindung. Typ II V. Labbé ist die dominante Vene. Die V. Trolard wurde nicht nachgewiesen oder zeigte weder zu den Sylvischen Venen noch der V. Labbé eine Verbindung. Typ III Die Sylvische Venengruppe ist dominierend. Sowohl V. Labbé als auch V. Trolard waren nicht vorhanden oder ohne Kontakt zur Sylvischen Venengruppe nur rudimentär angelegt. Typ IV Alle drei anastomosierenden Venen sind vorhanden, V. Trolard und V. Labbé sind dominierend. Die Sylvische Venengruppe ist bei diesem Typ sehr schwach ausgeprägt, V. Trolard und V. Labbé sind eindeutig vorhanden und kommunizieren indirekt über die Sylvischen Venen. Typ V Direkt Verbindung von V. Trolard und V. Labbé unter Umgehung der Sylvischen Venengruppe. Sowohl V. Trolard als auch V. Labbé sind vorhanden, jedoch findet sich keine Verbindung zwischen diesen Venen und der ebenfalls vorhandenen Sylvischen Venengruppe. Es besteht dagegen eine direkte Verbindung zwischen ihnen. Diese Klassifikation der Typen I - V könnte fortan klinische Anwendung finden, wobei sowohl bei angiographischen Untersuchungen durch das dabei erstellte Phlebogramm als auch bei der offenen Inspektion des Situs auf Verteilung und Dominanz fokussiert werden sollte. Die Kenntnis des im individuellen Fall vorliegenden Drainagetypus soll in die Überlegungen bei der Operationsplanung Eingang finden. Für den Bereich der Epilepsiechirurgie wurde nach umfangreichen, von unserer Arbeitsgruppe gelieferten mikroanatomischen und computer-technischen Vorarbeiten die dreidimensionale Visualisierung der wichtigsten Komponenten des cerebralen Venensystems bereits realisiert und in den Behandlungsalgorithmus implementiert. Neben der optimalen mentalen Vorbereitung des Neurochirurgen auf die geplante Resektion hat die exakte Visualisierung des Venensystems sehr hohen didaktischen Wert und hat die Möglichkeiten einer differenzierten Betrachtungsweise im Hinblick auf die Planung von ausgedehnten Focusresektionen sowie von multilobären Topektomien in der Epilepsiechirurgie verbessert.
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/19
Die Vorhersagbarkeit von krimineller Rückfälligkeit und die Zuverlässigkeit einer Prognose im Einzelfall hängen aus methodischen und statistischen Gründen in hohem Maß von der Basisrate dieser Rückfälligkeit ab. Unter der Basisrate für Rückfälligkeit versteht man den Anteil derjenigen Straftäter, der erneut Straftaten begeht. Um empirisch fundierte individuelle Kriminalprognosen abgeben zu können, ist es erforderlich, das Individuum einer möglichst spezifischen Untergruppe zuzuordnen, deren Basisrate für Rückfälligkeit bekannt ist. Die Kenntnis der Basisraten ist auch deshalb wichtig, da sich die Effektivität von Therapien und Sanktionen nur dann beurteilen lässt, wenn die Basisrate für die Rückfälligkeit einer vergleichbaren Tätergruppe bekannt ist. Bedauerlicherweise gibt es selbst für große Kollektive, z.B. für Gewalttäter und Eigentumsdelinquenten, nur wenige Daten über deren Rückfallraten. Die am derzeit besten untersuchte Population ist jene der Sexualstraftäter, wobei auch hier umfangreichere Untersuchungen zu Rückfallraten spezieller Untergruppen noch ausstehen. In der vorliegenden Arbeit sollen die Ergebnisse einer Literaturrecherche, von Internetabfragen und direkten Anschreiben an statistische Ämter in 60 Ländern vorgestellt werden, aus denen sich die Basisraten für Rückfälligkeit errechnen lassen. Die Arbeit gibt auf diese Weise einen Überblick über internationale Publikationen zu Basisraten der Delinquenz und die Rückfallraten der Delinquenten in den verschiedenen Hauptdeliktgruppen. Allerdings liegen in den meisten Ländern Rückfallstatistiken im engeren Sinn nicht vor. Ein direkter Vergleich zwischen den Ländern ist problematisch, da Delikte, Rückfallraten und Sanktionen von Land zu Land unterschiedlich definiert werden. Im Bewusstsein dieser Unterschiede soll dennoch eine erste synoptische Annäherung an das Basisratenproblem erfolgen, um zumindest Anhaltspunkte zu erarbeiten und den Forschungsbedarf genauer definieren zu können. Die meisten Einzeluntersuchungen wurden bislang in Nordamerika vorgenommen, einige auch in Europa und Australien. Aus Entwicklungs- und Übergangsländern konnten entsprechende Daten nicht ermittelt werden.