Podcasts about internetportale

  • 18PODCASTS
  • 20EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Dec 11, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about internetportale

Latest podcast episodes about internetportale

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Wenn Sie zu Weihnachten noch ein Buchgeschenk brauchen, gehen Sie zum örtlichen Buchhandel.“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 11:56


Vermutlich werden bei der Lektüre dieses Ratschlags viele fragen, in welcher Welt der Autor dieser Zeilen lebt. Viele werden schon gar keine Buchhandlung mehr in absehbarer Nähe haben. Andere halten es für viel bequemer, das passende Buch bei einem der Internetportale zu bestellen. Ich war am Samstag zum Einkauf in der örtlichen Buchhandlung LESEZEIT-BADBERGZABERN.DE.Weiterlesen

Experten-Podcast
# 564 Markus Kamps - Lebe Deinen Schlaf

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 9, 2023 14:11


Als gesundheitsorientierter TOP SPEAKER , Schlaf-Experte, Schlafcoach, geprüfter Präventologe widmet sich Markus Kamps seit über 24 Jahren erfolgreich der Stress-, Schlaf und Rückengesundheit. 1973 wird er in eine aktive Beraterfirma mit „Bettenhaus“ hineingeboren und entwickelt bereits in jungen Jahren deshalb auch ein starkes Interesse für Gesundheitsthemen, Beratung, Verkauf und gesundem Schlaf. Markus Kamps lässt sich als Trainer und Schlafcoach ausbilden und studiert Präventionsthemen und wird der erste deutsche Präventologe mit Fachrichtung Schlaf- und Stressberatung. Die Weitergabe seines breiten Knowhows und seines großen Erfahrungsschatzes an andere Menschen ist ihm seit jeher sehr wichtig. Auf Vorträgen, Seminaren und Workshops in Unternehmen und Organisationen vermittelt er seinem Publikum das umfangreiche wissenschaftlich basierte Wissen stets einfach und praxisnah – immer lebendig und mit einer guten Portion Humor. Seine Vorträge sind einfach anders, sie sind inspirierend und bewegend gleichzeitig.Heute ist Markus Kamps ein angesagter und gefragter Speaker, insbesondere wenn es um verschiedenste Gesundheitsthemen wie Mindset, Resilienz, Stress, Schlaf und Bett geht. Seine Expertise als Schlafbotschafter und Präventologe wird darüber hinaus immer wieder von namenhaften Print-Medien und den großen deutschen Fernsehanstalten angefragt und umgesetzt. Er gründete und leitet mit www.Schlafkampagne.de eines der führenden Internetportale zu dem Thema Schlaf im deutschsprachigen Raum, ist Initiator von der eigenen Online Akademie die auch im Nachgang bei Vorträgen ibs bei Führungskräften und bei Schichtarbeitern und ganzen Unternehmen, die nachhaltige Umsetzung von Impulsen garantiert. Zuletzt hat Markus Kamps und sein Team Experten-Foren zur Schlafgesundheit auf Fachmessen ins Leben gerufen. Er lebt und liebt sein Motto - Lebe deinen Schlaf - Liebe deine Gesundheit!Mehr zu Markus Kamps findest Du unter: https://expertenportal.com/markus-kamps Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kinder stark machen - der Präventionspodcast
Wie können Fake News überprüft werden ?

Kinder stark machen - der Präventionspodcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2022 5:22


http://blog.sicher-stark-team.de/2022/05/wie-koennen-fake-news-ueberprueft-werden/ Wie können Fake News überprüft werden? Rasante Verbreitung von Informationen durch das Internet birgt Gefahren in sich. Häufig werden Meldungen nicht oder nicht genau überprüft. Vor allem in sozialen Netzwerken ist die sogenannte virale Verbreitung kaum aufzuhalten. Fake News beeinflussen die öffentliche Meinung. Sie tauchen meist in kontroversen politischen und gesellschaftlichen Debatten auf. Wie können Fake News überprüft werden? Private Nutzer lassen sich durch spektakuläre Verlautbarungen leicht täuschen. Geleitet von Emotionen machen sie sich oft keine Gedanken über die Hintergründe und den Wahrheitsgehalt der Meldungen. Verzerrte Wahrheiten können durch irrtümliche Verbreitung entstehen. Die gezielte Desinformation ist jedoch besonders gefährlich, da hier bewusst falsche Nachrichten übermittelt werden, um bestimmte Wirkungen auf den Leser zu erzeugen. Wie können Fake News überprüft werden? So verbreiten zum Beispiel extremistische Gruppierungen Falschmeldungen, um neue Anhänger für sich zu gewinnen. Falsche Nachrichten werden in Umlauf gebracht, um bei anderen Menschen Schaden anzurichten. Sie können politische, wirtschaftliche, ideologische und persönliche Motive haben. Aber auch aus Spaß und Belustigung werden Fake News erzeugt, um Aufmerksamkeit zu erregen. Nachrichtenmeldungen überprüfen Junge digitalaffine Menschen und auch Kinder müssen in diesem Kontext aufgeklärt und geschützt werden. Es ist wichtig, dass sie lernen, mit Nachrichtenmeldungen bewusst und kritisch umzugehen. spektakuläre Nachrichten und einseitige Berichterstattung hinterfragen Quellen prüfen, wie Impressum, Angaben zum Autor, Erscheinungsdatum Informationen über andere Beiträge auf der betreffenden Internetseite mit site:internetseite.de googeln was über die Internetseite selbst in anderen Quellen berichtet wird mit „internetseite.de“-site:internetseite.de googeln Fakten über spezielle Internetportale checken Bildrecherche: umgekehrte Bildersuche von Google, Überprüfung von digitalen Veränderungen von Bildern auf FotoForensics Videocheck: englischsprachiges Tool TinEye, Videorecherche über Bilderrückwärtssuche mithilfe von Screenshots und Videos als YouTube-Links mit YouTube Data Viewer von Amnesty International --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sicher-stark-team/message

apolut: Standpunkte
Covid-19-Impfstoffe und -Behandlungen: Wir brauchen jetzt die Rohdaten | Von Peter Doshi, Fiona Godlee und Kamran Abbasi

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jan 22, 2022 12:09


Ein Standpunkt von Peter Doshi, Fiona Godlee und Kamran Abbasi - aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt von Bastian Barucker.Anmerkung Bastian Barucker: Am 19. Januar verfassten zwei aktuelle Chefredakteure und die ehemalige Chefredakteurin des British Medical Journal, einer der renommiertesten Medizinfachzeitschriften der Welt, ein Editorial zu den Covid-19-Impfstoffen. Dr. Peter Doshi, einer der Verfasser, hatte bereits am 2. November 2021 eine sehr aufschlussreiche Präsentation zur Covid-19-Impfung auf Einladung eines US-Senators gehalten. In dieser hatte er bereits zu mehr “kritischem Denken” aufgefordert und die Wirksamkeit der Impfung stark in Frage gestellt. Im aktuellen Aufruf fordern die 3 Redakteure die sofortige Herausgabe der Rohdaten zu allen Covid-19-Impfstoffen und erinnern vehement daran, dass die Regulierungsbehörden nicht die Pharmaindustrie, die aktuell Milliardengewinne macht, zu schützen hat, sondern die öffentliche Gesundheit. Außerdem wird in ihrem Schreiben deutlich wie intransparent die Zulassungsverfahren ablaufen und wie stark die Hersteller die Hauptverfasser der Zulassungsstudien sind. Ein sehr lesenswerter Brief.Die Daten sollten vollständig und unmittelbar für die Öffentlichkeit zugänglich sein.Vor zehn Jahren, mitten in einer anderen Pandemie, wurde in der Zeitschrift "The BMJ" (British Medical Journal) bekannt, dass Regierungen in aller Welt Milliarden für die Beschaffung von antiviralen Grippemitteln ausgegeben hatten, die nachweislich das Risiko von Komplikationen, Krankenhauseinweisungen oder Todesfällen nicht verringern. Die meisten Studien, die die Zulassung und die staatliche Beschaffung von Oseltamivir (Tamiflu) untermauerten, wurden vom Hersteller gesponsert; die meisten waren unveröffentlicht, die veröffentlichten wurden von Autoren verfasst, die vom Hersteller bezahlt wurden, die als Hauptautoren aufgeführten Personen hatten keinen Zugang zu den Rohdaten, und Wissenschaftlern, die für eine unabhängige Analyse Zugang zu den Daten beantragten, wurde der Zugang verweigert (1, 2, 3, 4).Die Tamiflu-Saga läutete ein Jahrzehnt ein, in dem die Bedeutung der gemeinsamen Nutzung von Daten aus klinischen Studien in nie dagewesenem Ausmaß betont wurde (5, 6). Öffentliche Kämpfe um Daten von Arzneimittelherstellern (7, 8), Transparenzkampagnen mit Tausenden von Unterschriften (9, 10), verschärfte Anforderungen an die gemeinsame Nutzung von Daten in Fachzeitschriften (11, 12), ausdrückliche Zusagen von Unternehmen zur gemeinsamen Nutzung von Daten (13), neue Internetportale für den Datenzugang (8) und wegweisende Transparenzrichtlinien von Arzneimittelbehörden (14, 15) – all dies versprach eine neue Ära der Datentransparenz.Es wurden zwar Fortschritte erzielt, aber eindeutig nicht genug. Die Fehler der letzten Pandemie werden nun wiederholt. Das Gedächtnis ist kurz. Trotz der weltweiten Einführung von Covid-19-Impfstoffen und -Behandlungen sind die anonymisierten Teilnehmerdaten, die den Studien für diese neuen Produkte zugrunde liegen, Ärzten, Forschern und der Öffentlichkeit nach wie vor nicht zugänglich – und das wird wahrscheinlich auch noch jahrelang so bleiben (16). Dies ist bei allen Studien moralisch nicht vertretbar, besonders aber bei solchen, bei denen es um wichtige Eingriffe in die öffentliche Gesundheit geht. ...hier weiterlesen: https://apolut.net/covid-19-impfstoffe-und-behandlungen-wir-brauchen-jetzt-die-rohdaten-von-peter-doshi-fiona-godlee-und-kamran-abbasi/ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Geld und Vermögen von MDR AKTUELL
Betrügerische Internetportale erkennen

Geld und Vermögen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 10, 2021 7:54


Immer wieder fallen Kunden auf unseriöse Online-Plattformen herein. Sie überweisen Geld, doch bekommen keinen Gegenwert dafür. Woran man zwielichtige Anbieter erkennt, erklärt Ariane Lauenburg von Finanztest.

WDR Feature-Depot
Die Macht ... der Meinungen (3/8)

WDR Feature-Depot

Play Episode Listen Later Jun 9, 2021 27:56


Noch nie war die Meinungsfreiheit so groß wie heute. Jede und jeder kann im Internet publizieren, traditionelle Medien haben ihre Rolle als Gatekeeper des Nachrichtenstroms verloren. Doch die Freiheit ist bedroht - von innen wie von außen. Diktaturen finden neue Wege der Zensur. Fake News, Hass und Verschwörungstheorien überschwemmen die Internetportale, und seriöser Journalismus verliert sein Geschäftsmodell. // Von Dirk Asendorpf / SWR 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Dirk Asendorpf.

WDR 5 Tiefenblick
Die Macht ... der Meinungen (3/8)

WDR 5 Tiefenblick

Play Episode Listen Later Jun 9, 2021 27:56


Noch nie war die Meinungsfreiheit so groß wie heute. Jede und jeder kann im Internet publizieren, traditionelle Medien haben ihre Rolle als Gatekeeper des Nachrichtenstroms verloren. Doch die Freiheit ist bedroht - von innen wie von außen. Diktaturen finden neue Wege der Zensur. Fake News, Hass und Verschwörungstheorien überschwemmen die Internetportale, und seriöser Journalismus verliert sein Geschäftsmodell. // Von Dirk Asendorpf / SWR 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Dirk Asendorpf.

Speakers Excellence Podcast
Zukunftsmut & erholsamer Schlaf | Markus Kamps

Speakers Excellence Podcast

Play Episode Listen Later May 21, 2021 35:43


Als gesundheitsorientierter Berater, Schlaf-Experte, Schlafcoach, geprüfter Präventologe und begeisternder Vortragsredner widmet sich Markus Kamps seit über 20 Jahren erfolgreich der Stress-, Schlaf und Rücken-Gesundheit. 1973 wird er in eine aktive Beraterfirma mit „Bettenhaus-Familie“ hineingeboren und entwickelt bereits in jungen Jahren ein starkes Interesse für die Themen Beratung, Verkauf und gesunder Schlaf. Markus Kamps lässt sich als Trainer und Schlafcoach ausbilden und studiert Präventionsthemen und wird der erste Präventologe mit Fachrichtung Schlaf- und Stressberatung. Die Weitergabe seines breiten Know-Hows und seines großen Erfahrungsschatzes an andere Menschen ist ihm seit jeher sehr wichtig. Auf Vorträgen, Seminaren und Workshops in Unternehmen und Organisationen vermittelt er seinem Publikum das umfangreiche Wissen einfach und praxisnah – immer lebendig und mit einer guten Portion Humor. Seine Vorträge sind inspirierend und bewegend. Heute ist Markus Kamps ein angesagter und gefragter Speaker, wenn es um verschiedenste Gesundheitsthemen und insbesondere wenn es um Stress, Schlaf und Bett geht. Seine Expertise als Schlafbotschafter und Präventologe wird darüberhinaus immer wieder von namenhaften Print-Medien und den großen deutschen Fernsehanstalten angefragt. Er gründete und leitet mit www.Schlafkampagne.de eines der führenden Internetportale zu Schlaf im deutschsprachigen Raum, ist Initiator von „Kompetenz – Zentrum gesunder Schlaf“ mit angegliederten Schlafschulen und hat Experten-Foren zur Schlafgesundheit auf Fachmessen ins Leben gerufen. Zum Redner - Profil von Markus Kamps : https://www.expert-marketplace.de/redner/details/praeventologe-schlafcoach-markus-kamps-schlafcoach-2181/ Bestellen Sie jetzt kostenfrei unsere Top 100 Kataloge und finden Sie den perfekten Referenten für jeden Anlass: https://www.speakers-excellence.de/service/katalogbestellung.html -------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Informationen zu Speakers Excellence unter: www.speakers-excellence.de Abonnieren Sie unseren Kanal für weitere spannende Impulse: https://www.youtube.com/speakersexcellencetv Folgen Sie uns auch auf ... Facebook: https://www.facebook.com/speakers.excellence/ Instagram: https://www.instagram.com/speakersexcellence/ dem Speakers Excellence Blog: https://www.speakers-excellence.de/se/blog/

LEHMANN HUEBER Talk
#22: Endlich eine Zusage! – Schritt für Schritt zur Mietwohnung

LEHMANN HUEBER Talk

Play Episode Listen Later Apr 1, 2021 35:20


Marc und Sebastian von LEHMANN HUEBER Immobilien geben Tipps, wie man aus der Masse an Bewerbern für eine Mietwohnung heraussticht. Wo findet man Angebote abseits der Internetportale? Wie sucht man effizient? Wie tritt man mit dem Anbieter in Kontakt? Wie verhält man sich bei Besichtigungen? Wie kommuniziert man mit dem Makler/Vermieter? Wie sollte die Bewerbungsmappe aussehen? Wie vermiedet man Doppelmieten? All das in dieser Podcast-Folge. Noch mehr Expertentipps liefert unser Leitfaden (Amazon Kindle): https://www.amazon.de/dp/B08X4Y7NPV/ref=cm_sw_r_wa_api_B455MWVV2CYT35ZWZEYB [Diese Folge enthält unbezahlte Werbung/Markennennung]

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
1050 Teil 3 Interview mit Natalie Dechant

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Feb 20, 2021 17:48


Natalie Dechant im Interview: Ghostwriterin, PR-Beraterin und Lektorin Schreiben und lesen sind die Kernkompetenzen von Natalie Dechant, denn sie ist Journalistin, Texterin, Lektorin, Ghostwriterin und geprüfte PR-Beraterin. Bereits während ihres Studiums arbeitete sie bei Tageszeitungen im Rhein-Neckar-Dreieck und in Rheinland-Pfalz, außerdem für überregionale Zeitschriften und den Hörfunk. Als PR-Beraterin und Texterin schreibt sie u.a. Pressemitteilungen, zielgruppengerechte Texte für Kundenzeitungen, Podcasts, Internetseiten und Blogs und entwickelt PR-Konzeptionen. Wichtig ist ihr hierbei immer der Mehrwert für die Zielgruppe. Professionelles Korrektorat und Lektorat für Texte im Print- und Onlinebereich sind weitere Dienstleistungen von Natalie Dechant, ebenso das Ghostwriting. Sie schreibt Lebensgeschichten von Menschen auf, die als Buch veröffentlicht werden. Diese Bücher sind gedacht für Menschen, die sie als Marketinginstrument für mehr Sichtbarkeit und Erfolg nutzen wollen oder für diejenigen, die ein Buch schreiben wollen, es jedoch aus zeitlichen oder anderen Gründen nicht können oder wollen, ihre Lebensgeschichte aber dennoch schriftlich festhalten möchten. Wer eine Rede halten soll, hat oft keine Zeit, sie zu schreiben. Hier übernimmt Natalie Dechant als Redenschreiberin. Ihre langjährigen Erfahrungen gibt sie als Hochschuldozentin für Kommunikationsmanagement und Public Relations an Bachelor- und Masterstudenten weiter und betreut deren Abschlussarbeiten. Wenn dich jemand auf einer Network-Party fragt, was du machst. Wie antwortest Du in 10 Sekunden? Ich bin Ghostwriterin und PR-Beraterin und schreibe Texte, die der Zielgruppe einen Mehrwert bieten und lektoriere außerdem Texte im Online- und Offline-Bereich. Womit und wie verdienst du dein GeldIch schreibe Lebensgeschichten von Menschen auf, die als Buch veröffentlicht werden, sowie Texte für Webseiten, Pressetexte für Agenturen und Produktbeschreibungen für Internetportale. Des Weiteren korrigiere und lektoriere ich Texte im Online- und Offline-Bereich und verdiene außerdem mein Geld als Hochschuldozentin im Bereich Kommunikation, PR und Journalismus. Was ist deine Marketing-Geheimwaffe? Leider bislang noch kaum, außer jeweils ein Profil auf Xing, Linkedin und Facebook. Was ist deine Marketing-Geheimwaffe OFFLINE?Aufträge im Offline-Bereich erhalte ich hauptsächlich durch aktive Suche nach Stellenangeboten für Freelancer auf entsprechenden Portalen und durch Weiterempfehlungen von bisherigen Kunden. Wie wichtig ist für dich Geld? Welchen Stellenwert hat Geld für dich auf deiner Werteskala? Sehr weit oben, jedoch nicht an allererster Stelle. Was war dein schlimmster Moment als Investor? Auch wenn wir uns nicht gerne an solche Momente erinnern, so haben wir doch (hoffentlich) viel daraus gelernt. Erzähle uns bitte, was genau passiert ist, wie es zu dieser Situation kommen konnte und was du daraus gelernt hast. Ich habe meine Arbeitskraft in ein größeres Projekt investiert, ohne einen Vertrag abzuschließen, da es ein langjähriger Bekannter war, der meine Dienstleistung als Ghostwriterin benötigte. Nachdem meine Arbeit erledigt war und ich die Rechnung dafür stellte, bezahlte er meine Leistungen allerdings nicht und vertröstete mich immer wieder mit fadenscheinigen Ausreden, Erklärungen und Hinhaltetaktiken – bis heute. Ich war zu gutmütig gewesen und immer wieder an das Gute in diesem Menschen geglaubt. Daraus habe ich gelernt, dass ich bei mehrteiligen Projekten immer nur dann weiterarbeite, wenn der vorherige Teil bezahlt wurde oder – falls möglich – erst nach Vorkasse mit der Arbeit beginne. Wie hast du es geschafft, deine Leidenschaft zu finden? Normalerweise sind wir Menschen auf der Suche nach dem, was uns wirklich antreibt. Viele Menschen tun sich jedoch schwer, wenn es darum geht, die eigene, echte Leidenschaft von sich zu finden. Da ich bereits als Kind sehr viel Freude am Lesen hatte und in der Schule immer gerne Texte geschrieben hatte, merkte ich schon damals, dass ich auch beruflich etwas mit Lesen und Schreiben zu tun haben will. Durch meine damalige journalistische Tätigkeit wurde ich darin bestärkt, da meine Texte, abgesehen von wenigen Änderungen, meist 1:1 von den Redaktionen übernommen wurden. Meine 2. Leidenschaft besteht darin, anderen, v.a. jungen Menschen, Dinge zu erklären und sie ihnen auf ihrem Lebensweg mitzugeben. Diese Leidenschaft hat sich erst später entwickelt, als ich Nachhilfeunterricht für Schüler in Deutsch gegeben habe und als Dozentin tätig wurde. Was hast du aus deiner Kindheit mitgenommen? Was waren die Momente, von denen du heute noch profitierst? Aus meiner Kindheit habe ich sehr viel von meinen Eltern mitgenommen, die mich immer unterstützt haben, auch wenn sie manchmal nicht mit dem einverstanden waren, was ich vorhatte. Wichtige Werte, von denen ich aus meiner Kindheit profitiere, sind, auch für kleine Dinge im Leben dankbar zu sein, außerdem niemals aufzugeben, sondern immer wieder nach dem Licht am Ende des Tunnels zu schauen. Vor allem meine Mutter war ein durch und durch positiv denkender Mensch und hatte immer Lösungen für Probleme gehabt. Von ihr habe ich auch sonst viele Eigenschaften geerbt. Sie sagte z.B. immer, ich solle mich auf keinen Fall von einem Mann abhängig machen, sondern auf eigenen Füßen stehen, was für eine 1928 geborene Frau damals schon sehr fortschrittlich war. Mein Vater hatte dagegen oftmals Probleme gesehen, wo es überhaupt keine gab und sich dadurch das Leben unnötig schwer gemacht. Als Kind war meine Hauptbezugsperson eher meine Mutter, erst nach ihrem Tod, als mein Vater noch elf Jahre länger lebte, kam ich ihm viel näher und verbrachte viel Zeit mit ihm. Wichtig ist auch, dass meine Eltern es mich nie haben spüren lassen, dass ich als „Nachzügler“ (meine Schwester ist 11 Jahre älter als ich) kein geplantes Kind war, sie sich aber dennoch für mich entschieden haben und mir genauso viel Liebe und Anerkennung entgegengebracht haben, wie meiner Schwester. Des Weiteren der Wert der Verlässlichkeit, bzw. Zuverlässigkeit. Ich konnte mich immer auf meine Eltern verlassen, egal, was passiert ist. Das gebe ich nun auch an meine Kinder weiter. Was war Dein größter Durchbruch privat und geschäftlich? Wie kam es dazu und was hast Du daraus gelernt für Dein Leben? Mein größter privater Durchbruch waren sicherlich die Geburten meiner beiden Söhne, denn es ist einfach fantastisch, zu wissen, dass ein Teil von mir als neuer eigenständiger Mensch weiterlebt. Ein weiterer Durchbruch auf privater Seite war, dass ich es geschafft habe, nach meiner Scheidung wieder beruflich komplett neu anzufangen und für meine Kinder als Alleinerziehende zu sorgen. Darauf bin ich stolz. Gelernt habe ich daraus, dass es immer eine Lösung gibt und das Leben weitergeht, auch wenn es noch so schwarz aussieht und ich nie aufgebe. Geschäftlich war mein bislang größter Durchbruch (es kommen sicher noch weitere), dass ich mich an der privaten Hochschule als Dozentin in einer stark von Männern dominierten Welt immer behauptet habe und mir über die elf Jahre meiner Tätigkeit eine Stellung erarbeitet habe, bei der ich das Gefühl habe, wirklich gebraucht zu werden, denn Kolleginnen und Kollegen (auch männliche und mit Prof.-Titel!) fragen mich bei vielen Dingen nach meiner Einschätzung und meinem fachlichen Rat. Die Studenten kommen auch mit ihren Anliegen meist zu mir, sei es auf das Studium bezogen oder auch, wenn sie mal privat nicht mehr weiterwissen. Wie triffst du Entscheidungen?Entscheidungen treffe ich eher rational als emotional, was dazu führt, dass ich Entscheidungen häufig nicht zeitnah treffe, sondern sie unnötig hinauszögere, weil ich zu viel darüber nachdenke. Manchmal treffe ich allerdings auch Entscheidungen sehr spontan, einfach aus der jeweiligen Situation heraus. Wie gehst du an scheinbar unlösbare Aufgaben heran?Strukturiert, d.h. ich lege mir einen Schritt-für-Schritt-Plan zurecht, den ich nach und nach abarbeite, bis die scheinbar unlösbare Aufgabe gar nicht mehr so unlösbar erscheint. Was ist dein Lebenssinn und wie lebst du ihn?Mein Lebenssinn besteht darin, ein glückliches und erfülltes Leben zu führen, also in Fülle zu leben und dabei Menschen, um mich zu haben, für die ich wichtig bin, die mich brauchen und denen ich helfen kann, voranzukommen. Das gilt in beruflicher als auch in privater Hinsicht. Beruflich, dass ich anderen Menschen das, was ich kann, weitergebe, ob es als Dozentin ist, wenn ich mein Wissen an meine Studenten weitergebe oder an meine Kunden, denen ich zu fehlerfreien Texten, bzw. gut geschriebenen Texten verhelfe oder privat, dass ich die Menschen in meinem Umfeld, z.B. meine Söhne, motiviere, ihnen ein Vorbild bin und ihnen Hilfestellungen oder Ratschläge für ihr Leben gebe, sofern sie mich danach fragen.  Was macht dich absolut glücklich?Mich macht es absolut glücklich, wenn ich irgendwo am Meer in der Wärme bin, da blühe ich richtig auf, denn ich liebe die Sonne und die Hitze im Sommer. Das ist eigentlich schon in meiner Kindheit so gewesen. Und natürlich auf einer Kreuzfahrt. Diesen Kindheitstraum habe ich mir 2011 erfüllt, und war alle zwei Jahre einmal auf Kreuzfahrt, was immer ein ganz besonderes Erlebnis war. Es ist einfach fantastisch, jeden Tag in einer anderen Stadt oder einem anderen Land aufzuwachen, diese dortigen Sehenswürdigkeiten zu besichtigen und die Annehmlichkeiten eines Kreuzfahrtschiffes zu genießen. Außerdem macht es mich glücklich, die Menschen, die mir besonders am Herzen liegen, auch glücklich und zufrieden zu sehen, weil sich diese positive Energie dann auch automatisch auf mich überträgt. Glücklich macht mich auch, wenn ich erfolgreich bin, wenn ich also die Ziele, die ich mir gesteckt habe, auch erreicht habe. Das ist ein wunderbares Gefühl. Wie bekommst du deinen „inneren Schweinehund“ in den Griff?Ich male mir aus, wie es sich anfühlt, nachdem ich die Tätigkeit, zu der ich mich aufraffen will, erledigt habe, z.B. Sport zu treiben. Ich weiß schließlich, dass ich mich nach dem Sport sehr gut fühle, bzw. schon währenddessen, also überwinde ich den „inneren Schweinehund“, gebe mir einen Ruck und raffe mich auf. Was motiviert dich täglich?Mich motovieren meine Ziele, die ich mir gesetzt habe und die ich erreichen will, außerdem meine beiden Söhne, für die ich ein Vorbild sein will und denen ich einen Halt geben will. Was war beruflich dein schlimmster MomentMein schlimmster Moment war, als ich nach meiner Scheidung und dem damit verbundenen Austritt aus der PR-Agentur, die ich mit meinem damaligen Mann geführt hatte, wieder bei Null angefangen habe und mir alles selbst aufgebaut habe. Durch Kontakte über meine Mutter bekam ich einen ersten Job in einem Callcenter, danach in einem Verlag, wo ich überall unterfordert war und sehr schlecht bezahlt wurde, doch es war ein Anfang. Wenn ich mich auf Stellen bewarb, hieß es immer: Sie sind mit ihrem Studium hierfür überqualifiziert, doch das war mir ja egal, ich brauchte einfach nur erstmal einen Job, da nützte mir mein Studium (brotlose Kunst) rein gar nichts. Was ist deine größte Stärke und was ist deine größte Schwäche?Meine größte Stärke ist meine Zuverlässigkeit, die Menschen können sich auf mich verlassen, d.h. wenn ich etwas verspreche, halte ich es auch, es sei denn, es treten äußere Umstände ein, die es nicht zulassen, z.B. hatte ich Simon versprochen, dass wir 2020 zusammen eine USA-Rundreise machen, doch dann kam bekanntlich die C-Krise, sodass ich mein Versprechen nicht halten konnte, doch ich werde alles, was möglich ist, daransetzen, dass wir diese Reise noch machen können. Meine größte Schwäche ist, dass ich oftmals zu gutmütig bin und mich dann schnell ausnutzen lasse, das war bereits in der Schule so, im Studium und im Beruf, doch inzwischen ist die Schwäche nicht mehr ganz so stark ausgeprägt, d. h. ich lasse mir nicht mehr alles gefallen und sage auch mal Nein zu Kollegen oder Familienmitgliedern, sodass ich auch öfter erstmal an mich denke, allerdings noch zu selten. Immer wieder ertappe ich mich dabei, erst auf die Belange der anderen zu schauen und dann auf meine eigenen. Wie motivierst du dich? Ich halte mir vor Augen, dass es mir danach, wenn die Aufgabe erledigt ist, viel besser geht und ich dann wieder viel mehr Zeit für die Dinge habe, zu denen ich Lust habe. Was machst du für deine Gesundheit und wieso machst Du genau das?Ich mache Zumba, weil ich mich gerne in einer Choreografie zu der mitreißenden Musik bewege. Ich spiele Tennis, weil ich mich dabei so richtig auspowern kann. Außerdem gehe ich jeden Tag an der frischen Luft zügig spazieren, weil ich dabei meinen Geist durchlüfte und Energie tanke. Ich achte auf eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Schlaf, weil mir beides einfach guttut. Deine Buchempfehlung?„Jeder hat aus seiner Sicht recht“ von Ernst Crameri https://ergebnisorientiert.com/Buch-Jeder-hat-aus-seiner-Sicht-recht und alle seine Bücher https://ergebnisorientiert.com/Bücher Deine Seminarempfehlung?Das Buchseminar bei Ernst Crameri und alle seine Seminare Das Durchstarter-Seminar von Daniel Huchler Deine Reiseempfehlung?Kreuzfahrten auf der Aida, Rundreise durch Australien Deine Hotelempfehlung?„Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee“ in Schluchsee im Hochschwarzwald Deine Spaempfehlung?5-Sterne-Spa- und Saunalandschaft im „Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee“ in Schluchsee im Hochschwarzwald Deine Kontaktdaten?natalie.dechant@gmx.de https://www.xing.com/profile/Natalie_Dechant/cv https://www.facebook.com/natalie.dechant.9 https://www.linkedin.com/in/natalie-dechant-freie-journalistin-88a8a7202/ Welchen „letzten Tipp“ kannst du uns mit auf den Weg geben? Mein Tipp an alle Zuhörer lautet: Lernt täglich euer Leben lang Dinge hinzu, die euren Horizont erweitern, die euch voranbringen und lasst euch von niemandem aus eurem Umfeld auf dem Weg zu euren Zielen ausbremsen oder gar abbringen. Falls dies jemand versuchen sollte, überlegt euch, ob ihr euch nicht lieber von einigen Menschen aus eurem Umfeld trennt, die euch nicht guttun, um dann wieder mit voller Kraft vorauszugehen in Richtung eurer Ziele, und neue Menschen in euer Umfeld aufzunehmen. Außerdem der Spruch: Die stärksten Menschen sind nicht diejenigen, die immer gewinnen. Es sind diejenigen, die auch dann weitermachen, wenn sie einmal verloren haben. (Verfasser unbekannt) Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang testen für nur € 1,00. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier findest Du alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier findest Du alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier findest Du alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri

pr sports online fall land podcasts bachelor situation fb leben prof welt investors weg lust falls arbeit erfahrungen dinge gef kinder geld liebe reise musik kraft durch erfolg immer probleme gesch seite buch anfang wissen tennis sommer mensch energie projekt freude suche sicht kunst licht schritt augen ziele gesundheit meer eltern tod stelle herzen stadt schule entscheidungen mutter leidenschaft jeder titel print beruf wert meine public relations aufgabe ern vater rede aufgaben kunden luft leider dingen wichtig kindheit momente schw umfeld nachdem dein erkl manchmal rat ihre sonne halt gute geist kollegen griff richtung freelancers studium stellen blogs umst deutsch tipp schlaf erz texte vorbild einsch erlebnis schreiben bereits eigenschaften lesen projekten anerkennung zielen mehrwert leistungen du dich dein leben sekunden ratschl darauf profil verl viele menschen versprechen hitze tunnels hinsicht journalistin daraus studenten durchbruch zielgruppe anliegen schwester anmeldung sichtbarkeit stellung journalismus zumba vertrag texten rechnung verlag horizont hochschule dienstleistungen lebensweg des weiteren call centers kolleginnen ausreden womit welchen lebensgeschichte ausr gelernt melde normalerweise auftr xing dienstleistung scheidung studiums lernt webseiten schweinehund ghostwriting als kind agenturen ruck rheinland pfalz dozentin zuverl zeitschriften beruflich kreuzfahrt bekannter hilfestellungen sehensw redaktionen belange lebenssinn geburten lebensgeschichten mein vater austritt welchen stellenwert verfasser portalen alleinerziehende internetseiten texterin kreuzfahrten lektorin kernkompetenzen arbeitskraft rundreise tageszeitungen mein tipp als geschenk pr agentur weiterempfehlungen nachz diese b annehmlichkeiten choreografie pressemitteilungen lektorat strukturiert abschlussarbeiten online bereich hochschuldozentin schritt plan ghostwriterin pr beraterin bereich kommunikation vorkasse diese leidenschaft die studenten stellenangeboten ernst crameri internetportale buch jeder werteskala offline bereich crameri akademie marketing geheimwaffe ernstcrameri xing
Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
1048 Teil 2 Interview mit Natalie Dechant

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Feb 18, 2021 16:27


Natalie Dechant im Interview: Ghostwriterin, PR-Beraterin und Lektorin Schreiben und lesen sind die Kernkompetenzen von Natalie Dechant, denn sie ist Journalistin, Texterin, Lektorin, Ghostwriterin und geprüfte PR-Beraterin. Bereits während ihres Studiums arbeitete sie bei Tageszeitungen im Rhein-Neckar-Dreieck und in Rheinland-Pfalz, außerdem für überregionale Zeitschriften und den Hörfunk. Als PR-Beraterin und Texterin schreibt sie u.a. Pressemitteilungen, zielgruppengerechte Texte für Kundenzeitungen, Podcasts, Internetseiten und Blogs und entwickelt PR-Konzeptionen. Wichtig ist ihr hierbei immer der Mehrwert für die Zielgruppe. Professionelles Korrektorat und Lektorat für Texte im Print- und Onlinebereich sind weitere Dienstleistungen von Natalie Dechant, ebenso das Ghostwriting. Sie schreibt Lebensgeschichten von Menschen auf, die als Buch veröffentlicht werden. Diese Bücher sind gedacht für Menschen, die sie als Marketinginstrument für mehr Sichtbarkeit und Erfolg nutzen wollen oder für diejenigen, die ein Buch schreiben wollen, es jedoch aus zeitlichen oder anderen Gründen nicht können oder wollen, ihre Lebensgeschichte aber dennoch schriftlich festhalten möchten. Wer eine Rede halten soll, hat oft keine Zeit, sie zu schreiben. Hier übernimmt Natalie Dechant als Redenschreiberin. Ihre langjährigen Erfahrungen gibt sie als Hochschuldozentin für Kommunikationsmanagement und Public Relations an Bachelor- und Masterstudenten weiter und betreut deren Abschlussarbeiten. Wenn dich jemand auf einer Network-Party fragt, was du machst. Wie antwortest Du in 10 Sekunden? Ich bin Ghostwriterin und PR-Beraterin und schreibe Texte, die der Zielgruppe einen Mehrwert bieten und lektoriere außerdem Texte im Online- und Offline-Bereich. Womit und wie verdienst du dein GeldIch schreibe Lebensgeschichten von Menschen auf, die als Buch veröffentlicht werden, sowie Texte für Webseiten, Pressetexte für Agenturen und Produktbeschreibungen für Internetportale. Des Weiteren korrigiere und lektoriere ich Texte im Online- und Offline-Bereich und verdiene außerdem mein Geld als Hochschuldozentin im Bereich Kommunikation, PR und Journalismus. Was ist deine Marketing-Geheimwaffe? Leider bislang noch kaum, außer jeweils ein Profil auf Xing, Linkedin und Facebook. Was ist deine Marketing-Geheimwaffe OFFLINE?Aufträge im Offline-Bereich erhalte ich hauptsächlich durch aktive Suche nach Stellenangeboten für Freelancer auf entsprechenden Portalen und durch Weiterempfehlungen von bisherigen Kunden. Wie wichtig ist für dich Geld? Welchen Stellenwert hat Geld für dich auf deiner Werteskala? Sehr weit oben, jedoch nicht an allererster Stelle. Was war dein schlimmster Moment als Investor? Auch wenn wir uns nicht gerne an solche Momente erinnern, so haben wir doch (hoffentlich) viel daraus gelernt. Erzähle uns bitte, was genau passiert ist, wie es zu dieser Situation kommen konnte und was du daraus gelernt hast. Ich habe meine Arbeitskraft in ein größeres Projekt investiert, ohne einen Vertrag abzuschließen, da es ein langjähriger Bekannter war, der meine Dienstleistung als Ghostwriterin benötigte. Nachdem meine Arbeit erledigt war und ich die Rechnung dafür stellte, bezahlte er meine Leistungen allerdings nicht und vertröstete mich immer wieder mit fadenscheinigen Ausreden, Erklärungen und Hinhaltetaktiken – bis heute. Ich war zu gutmütig gewesen und immer wieder an das Gute in diesem Menschen geglaubt. Daraus habe ich gelernt, dass ich bei mehrteiligen Projekten immer nur dann weiterarbeite, wenn der vorherige Teil bezahlt wurde oder – falls möglich – erst nach Vorkasse mit der Arbeit beginne. Wie hast du es geschafft, deine Leidenschaft zu finden? Normalerweise sind wir Menschen auf der Suche nach dem, was uns wirklich antreibt. Viele Menschen tun sich jedoch schwer, wenn es darum geht, die eigene, echte Leidenschaft von sich zu finden. Da ich bereits als Kind sehr viel Freude am Lesen hatte und in der Schule immer gerne Texte geschrieben hatte, merkte ich schon damals, dass ich auch beruflich etwas mit Lesen und Schreiben zu tun haben will. Durch meine damalige journalistische Tätigkeit wurde ich darin bestärkt, da meine Texte, abgesehen von wenigen Änderungen, meist 1:1 von den Redaktionen übernommen wurden. Meine 2. Leidenschaft besteht darin, anderen, v.a. jungen Menschen, Dinge zu erklären und sie ihnen auf ihrem Lebensweg mitzugeben. Diese Leidenschaft hat sich erst später entwickelt, als ich Nachhilfeunterricht für Schüler in Deutsch gegeben habe und als Dozentin tätig wurde. Was hast du aus deiner Kindheit mitgenommen? Was waren die Momente, von denen du heute noch profitierst? Aus meiner Kindheit habe ich sehr viel von meinen Eltern mitgenommen, die mich immer unterstützt haben, auch wenn sie manchmal nicht mit dem einverstanden waren, was ich vorhatte. Wichtige Werte, von denen ich aus meiner Kindheit profitiere, sind, auch für kleine Dinge im Leben dankbar zu sein, außerdem niemals aufzugeben, sondern immer wieder nach dem Licht am Ende des Tunnels zu schauen. Vor allem meine Mutter war ein durch und durch positiv denkender Mensch und hatte immer Lösungen für Probleme gehabt. Von ihr habe ich auch sonst viele Eigenschaften geerbt. Sie sagte z.B. immer, ich solle mich auf keinen Fall von einem Mann abhängig machen, sondern auf eigenen Füßen stehen, was für eine 1928 geborene Frau damals schon sehr fortschrittlich war. Mein Vater hatte dagegen oftmals Probleme gesehen, wo es überhaupt keine gab und sich dadurch das Leben unnötig schwer gemacht. Als Kind war meine Hauptbezugsperson eher meine Mutter, erst nach ihrem Tod, als mein Vater noch elf Jahre länger lebte, kam ich ihm viel näher und verbrachte viel Zeit mit ihm. Wichtig ist auch, dass meine Eltern es mich nie haben spüren lassen, dass ich als „Nachzügler“ (meine Schwester ist 11 Jahre älter als ich) kein geplantes Kind war, sie sich aber dennoch für mich entschieden haben und mir genauso viel Liebe und Anerkennung entgegengebracht haben, wie meiner Schwester. Des Weiteren der Wert der Verlässlichkeit, bzw. Zuverlässigkeit. Ich konnte mich immer auf meine Eltern verlassen, egal, was passiert ist. Das gebe ich nun auch an meine Kinder weiter. Was war Dein größter Durchbruch privat und geschäftlich? Wie kam es dazu und was hast Du daraus gelernt für Dein Leben? Mein größter privater Durchbruch waren sicherlich die Geburten meiner beiden Söhne, denn es ist einfach fantastisch, zu wissen, dass ein Teil von mir als neuer eigenständiger Mensch weiterlebt. Ein weiterer Durchbruch auf privater Seite war, dass ich es geschafft habe, nach meiner Scheidung wieder beruflich komplett neu anzufangen und für meine Kinder als Alleinerziehende zu sorgen. Darauf bin ich stolz. Gelernt habe ich daraus, dass es immer eine Lösung gibt und das Leben weitergeht, auch wenn es noch so schwarz aussieht und ich nie aufgebe. Geschäftlich war mein bislang größter Durchbruch (es kommen sicher noch weitere), dass ich mich an der privaten Hochschule als Dozentin in einer stark von Männern dominierten Welt immer behauptet habe und mir über die elf Jahre meiner Tätigkeit eine Stellung erarbeitet habe, bei der ich das Gefühl habe, wirklich gebraucht zu werden, denn Kolleginnen und Kollegen (auch männliche und mit Prof.-Titel!) fragen mich bei vielen Dingen nach meiner Einschätzung und meinem fachlichen Rat. Die Studenten kommen auch mit ihren Anliegen meist zu mir, sei es auf das Studium bezogen oder auch, wenn sie mal privat nicht mehr weiterwissen. Wie triffst du Entscheidungen?Entscheidungen treffe ich eher rational als emotional, was dazu führt, dass ich Entscheidungen häufig nicht zeitnah treffe, sondern sie unnötig hinauszögere, weil ich zu viel darüber nachdenke. Manchmal treffe ich allerdings auch Entscheidungen sehr spontan, einfach aus der jeweiligen Situation heraus. Wie gehst du an scheinbar unlösbare Aufgaben heran?Strukturiert, d.h. ich lege mir einen Schritt-für-Schritt-Plan zurecht, den ich nach und nach abarbeite, bis die scheinbar unlösbare Aufgabe gar nicht mehr so unlösbar erscheint. Was ist dein Lebenssinn und wie lebst du ihn?Mein Lebenssinn besteht darin, ein glückliches und erfülltes Leben zu führen, also in Fülle zu leben und dabei Menschen, um mich zu haben, für die ich wichtig bin, die mich brauchen und denen ich helfen kann, voranzukommen. Das gilt in beruflicher als auch in privater Hinsicht. Beruflich, dass ich anderen Menschen das, was ich kann, weitergebe, ob es als Dozentin ist, wenn ich mein Wissen an meine Studenten weitergebe oder an meine Kunden, denen ich zu fehlerfreien Texten, bzw. gut geschriebenen Texten verhelfe oder privat, dass ich die Menschen in meinem Umfeld, z.B. meine Söhne, motiviere, ihnen ein Vorbild bin und ihnen Hilfestellungen oder Ratschläge für ihr Leben gebe, sofern sie mich danach fragen.  Was macht dich absolut glücklich?Mich macht es absolut glücklich, wenn ich irgendwo am Meer in der Wärme bin, da blühe ich richtig auf, denn ich liebe die Sonne und die Hitze im Sommer. Das ist eigentlich schon in meiner Kindheit so gewesen. Und natürlich auf einer Kreuzfahrt. Diesen Kindheitstraum habe ich mir 2011 erfüllt, und war alle zwei Jahre einmal auf Kreuzfahrt, was immer ein ganz besonderes Erlebnis war. Es ist einfach fantastisch, jeden Tag in einer anderen Stadt oder einem anderen Land aufzuwachen, diese dortigen Sehenswürdigkeiten zu besichtigen und die Annehmlichkeiten eines Kreuzfahrtschiffes zu genießen. Außerdem macht es mich glücklich, die Menschen, die mir besonders am Herzen liegen, auch glücklich und zufrieden zu sehen, weil sich diese positive Energie dann auch automatisch auf mich überträgt. Glücklich macht mich auch, wenn ich erfolgreich bin, wenn ich also die Ziele, die ich mir gesteckt habe, auch erreicht habe. Das ist ein wunderbares Gefühl. Wie bekommst du deinen „inneren Schweinehund“ in den Griff?Ich male mir aus, wie es sich anfühlt, nachdem ich die Tätigkeit, zu der ich mich aufraffen will, erledigt habe, z.B. Sport zu treiben. Ich weiß schließlich, dass ich mich nach dem Sport sehr gut fühle, bzw. schon währenddessen, also überwinde ich den „inneren Schweinehund“, gebe mir einen Ruck und raffe mich auf. Was motiviert dich täglich?Mich motovieren meine Ziele, die ich mir gesetzt habe und die ich erreichen will, außerdem meine beiden Söhne, für die ich ein Vorbild sein will und denen ich einen Halt geben will. Was war beruflich dein schlimmster MomentMein schlimmster Moment war, als ich nach meiner Scheidung und dem damit verbundenen Austritt aus der PR-Agentur, die ich mit meinem damaligen Mann geführt hatte, wieder bei Null angefangen habe und mir alles selbst aufgebaut habe. Durch Kontakte über meine Mutter bekam ich einen ersten Job in einem Callcenter, danach in einem Verlag, wo ich überall unterfordert war und sehr schlecht bezahlt wurde, doch es war ein Anfang. Wenn ich mich auf Stellen bewarb, hieß es immer: Sie sind mit ihrem Studium hierfür überqualifiziert, doch das war mir ja egal, ich brauchte einfach nur erstmal einen Job, da nützte mir mein Studium (brotlose Kunst) rein gar nichts. Was ist deine größte Stärke und was ist deine größte Schwäche?Meine größte Stärke ist meine Zuverlässigkeit, die Menschen können sich auf mich verlassen, d.h. wenn ich etwas verspreche, halte ich es auch, es sei denn, es treten äußere Umstände ein, die es nicht zulassen, z.B. hatte ich Simon versprochen, dass wir 2020 zusammen eine USA-Rundreise machen, doch dann kam bekanntlich die C-Krise, sodass ich mein Versprechen nicht halten konnte, doch ich werde alles, was möglich ist, daransetzen, dass wir diese Reise noch machen können. Meine größte Schwäche ist, dass ich oftmals zu gutmütig bin und mich dann schnell ausnutzen lasse, das war bereits in der Schule so, im Studium und im Beruf, doch inzwischen ist die Schwäche nicht mehr ganz so stark ausgeprägt, d. h. ich lasse mir nicht mehr alles gefallen und sage auch mal Nein zu Kollegen oder Familienmitgliedern, sodass ich auch öfter erstmal an mich denke, allerdings noch zu selten. Immer wieder ertappe ich mich dabei, erst auf die Belange der anderen zu schauen und dann auf meine eigenen. Wie motivierst du dich? Ich halte mir vor Augen, dass es mir danach, wenn die Aufgabe erledigt ist, viel besser geht und ich dann wieder viel mehr Zeit für die Dinge habe, zu denen ich Lust habe. Was machst du für deine Gesundheit und wieso machst Du genau das?Ich mache Zumba, weil ich mich gerne in einer Choreografie zu der mitreißenden Musik bewege. Ich spiele Tennis, weil ich mich dabei so richtig auspowern kann. Außerdem gehe ich jeden Tag an der frischen Luft zügig spazieren, weil ich dabei meinen Geist durchlüfte und Energie tanke. Ich achte auf eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Schlaf, weil mir beides einfach guttut. Deine Buchempfehlung?„Jeder hat aus seiner Sicht recht“ von Ernst Crameri https://ergebnisorientiert.com/Buch-Jeder-hat-aus-seiner-Sicht-recht und alle seine Bücher https://ergebnisorientiert.com/Bücher Deine Seminarempfehlung?Das Buchseminar bei Ernst Crameri und alle seine Seminare Das Durchstarter-Seminar von Daniel Huchler Deine Reiseempfehlung?Kreuzfahrten auf der Aida, Rundreise durch Australien Deine Hotelempfehlung?„Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee“ in Schluchsee im Hochschwarzwald Deine Spaempfehlung?5-Sterne-Spa- und Saunalandschaft im „Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee“ in Schluchsee im Hochschwarzwald Deine Kontaktdaten?natalie.dechant@gmx.de https://www.xing.com/profile/Natalie_Dechant/cv https://www.facebook.com/natalie.dechant.9 https://www.linkedin.com/in/natalie-dechant-freie-journalistin-88a8a7202/ Welchen „letzten Tipp“ kannst du uns mit auf den Weg geben? Mein Tipp an alle Zuhörer lautet: Lernt täglich euer Leben lang Dinge hinzu, die euren Horizont erweitern, die euch voranbringen und lasst euch von niemandem aus eurem Umfeld auf dem Weg zu euren Zielen ausbremsen oder gar abbringen. Falls dies jemand versuchen sollte, überlegt euch, ob ihr euch nicht lieber von einigen Menschen aus eurem Umfeld trennt, die euch nicht guttun, um dann wieder mit voller Kraft vorauszugehen in Richtung eurer Ziele, und neue Menschen in euer Umfeld aufzunehmen. Außerdem der Spruch: Die stärksten Menschen sind nicht diejenigen, die immer gewinnen. Es sind diejenigen, die auch dann weitermachen, wenn sie einmal verloren haben. (Verfasser unbekannt) Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang testen für nur € 1,00. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier findest Du alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier findest Du alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier findest Du alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri

pr sports online fall land podcasts bachelor situation fb leben prof welt investors weg lust falls arbeit erfahrungen dinge gef kinder geld liebe reise musik kraft durch erfolg immer probleme gesch seite buch anfang wissen tennis sommer mensch energie projekt freude suche sicht kunst licht schritt augen ziele gesundheit meer eltern tod stelle herzen stadt schule entscheidungen mutter leidenschaft jeder titel print beruf wert meine public relations aufgabe ern vater rede aufgaben kunden luft leider dingen wichtig kindheit momente schw umfeld nachdem dein erkl manchmal rat ihre sonne halt gute geist kollegen griff richtung freelancers studium stellen blogs umst deutsch tipp schlaf erz texte vorbild einsch erlebnis schreiben bereits eigenschaften lesen projekten anerkennung zielen mehrwert leistungen du dich dein leben sekunden ratschl darauf profil verl viele menschen versprechen hitze tunnels hinsicht journalistin daraus studenten durchbruch zielgruppe anliegen schwester anmeldung sichtbarkeit stellung journalismus zumba vertrag texten rechnung verlag horizont hochschule dienstleistungen lebensweg des weiteren call centers kolleginnen ausreden womit welchen lebensgeschichte ausr gelernt melde normalerweise auftr xing dienstleistung scheidung studiums lernt webseiten schweinehund ghostwriting als kind agenturen ruck rheinland pfalz dozentin zuverl zeitschriften beruflich kreuzfahrt bekannter hilfestellungen sehensw redaktionen belange lebenssinn geburten lebensgeschichten mein vater austritt welchen stellenwert verfasser portalen alleinerziehende internetseiten texterin kreuzfahrten lektorin kernkompetenzen arbeitskraft rundreise tageszeitungen mein tipp als geschenk pr agentur weiterempfehlungen nachz diese b annehmlichkeiten choreografie pressemitteilungen lektorat strukturiert abschlussarbeiten online bereich hochschuldozentin schritt plan ghostwriterin pr beraterin bereich kommunikation vorkasse diese leidenschaft die studenten stellenangeboten ernst crameri internetportale buch jeder werteskala offline bereich crameri akademie marketing geheimwaffe ernstcrameri xing
Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
1046 Interview mit Natalie Dechant

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Feb 16, 2021 16:52


Natalie Dechant im Interview: Ghostwriterin, PR-Beraterin und Lektorin Schreiben und lesen sind die Kernkompetenzen von Natalie Dechant, denn sie ist Journalistin, Texterin, Lektorin, Ghostwriterin und geprüfte PR-Beraterin. Bereits während ihres Studiums arbeitete sie bei Tageszeitungen im Rhein-Neckar-Dreieck und in Rheinland-Pfalz, außerdem für überregionale Zeitschriften und den Hörfunk. Als PR-Beraterin und Texterin schreibt sie u.a. Pressemitteilungen, zielgruppengerechte Texte für Kundenzeitungen, Podcasts, Internetseiten und Blogs und entwickelt PR-Konzeptionen. Wichtig ist ihr hierbei immer der Mehrwert für die Zielgruppe. Professionelles Korrektorat und Lektorat für Texte im Print- und Onlinebereich sind weitere Dienstleistungen von Natalie Dechant, ebenso das Ghostwriting. Sie schreibt Lebensgeschichten von Menschen auf, die als Buch veröffentlicht werden. Diese Bücher sind gedacht für Menschen, die sie als Marketinginstrument für mehr Sichtbarkeit und Erfolg nutzen wollen oder für diejenigen, die ein Buch schreiben wollen, es jedoch aus zeitlichen oder anderen Gründen nicht können oder wollen, ihre Lebensgeschichte aber dennoch schriftlich festhalten möchten. Wer eine Rede halten soll, hat oft keine Zeit, sie zu schreiben. Hier übernimmt Natalie Dechant als Redenschreiberin. Ihre langjährigen Erfahrungen gibt sie als Hochschuldozentin für Kommunikationsmanagement und Public Relations an Bachelor- und Masterstudenten weiter und betreut deren Abschlussarbeiten. Wenn dich jemand auf einer Network-Party fragt, was du machst. Wie antwortest Du in 10 Sekunden? Ich bin Ghostwriterin und PR-Beraterin und schreibe Texte, die der Zielgruppe einen Mehrwert bieten und lektoriere außerdem Texte im Online- und Offline-Bereich. Womit und wie verdienst du dein GeldIch schreibe Lebensgeschichten von Menschen auf, die als Buch veröffentlicht werden, sowie Texte für Webseiten, Pressetexte für Agenturen und Produktbeschreibungen für Internetportale. Des Weiteren korrigiere und lektoriere ich Texte im Online- und Offline-Bereich und verdiene außerdem mein Geld als Hochschuldozentin im Bereich Kommunikation, PR und Journalismus. Was ist deine Marketing-Geheimwaffe? Leider bislang noch kaum, außer jeweils ein Profil auf Xing, Linkedin und Facebook. Was ist deine Marketing-Geheimwaffe OFFLINE?Aufträge im Offline-Bereich erhalte ich hauptsächlich durch aktive Suche nach Stellenangeboten für Freelancer auf entsprechenden Portalen und durch Weiterempfehlungen von bisherigen Kunden. Wie wichtig ist für dich Geld? Welchen Stellenwert hat Geld für dich auf deiner Werteskala? Sehr weit oben, jedoch nicht an allererster Stelle. Was war dein schlimmster Moment als Investor? Auch wenn wir uns nicht gerne an solche Momente erinnern, so haben wir doch (hoffentlich) viel daraus gelernt. Erzähle uns bitte, was genau passiert ist, wie es zu dieser Situation kommen konnte und was du daraus gelernt hast. Ich habe meine Arbeitskraft in ein größeres Projekt investiert, ohne einen Vertrag abzuschließen, da es ein langjähriger Bekannter war, der meine Dienstleistung als Ghostwriterin benötigte. Nachdem meine Arbeit erledigt war und ich die Rechnung dafür stellte, bezahlte er meine Leistungen allerdings nicht und vertröstete mich immer wieder mit fadenscheinigen Ausreden, Erklärungen und Hinhaltetaktiken – bis heute. Ich war zu gutmütig gewesen und immer wieder an das Gute in diesem Menschen geglaubt. Daraus habe ich gelernt, dass ich bei mehrteiligen Projekten immer nur dann weiterarbeite, wenn der vorherige Teil bezahlt wurde oder – falls möglich – erst nach Vorkasse mit der Arbeit beginne. Wie hast du es geschafft, deine Leidenschaft zu finden? Normalerweise sind wir Menschen auf der Suche nach dem, was uns wirklich antreibt. Viele Menschen tun sich jedoch schwer, wenn es darum geht, die eigene, echte Leidenschaft von sich zu finden. Da ich bereits als Kind sehr viel Freude am Lesen hatte und in der Schule immer gerne Texte geschrieben hatte, merkte ich schon damals, dass ich auch beruflich etwas mit Lesen und Schreiben zu tun haben will. Durch meine damalige journalistische Tätigkeit wurde ich darin bestärkt, da meine Texte, abgesehen von wenigen Änderungen, meist 1:1 von den Redaktionen übernommen wurden. Meine 2. Leidenschaft besteht darin, anderen, v.a. jungen Menschen, Dinge zu erklären und sie ihnen auf ihrem Lebensweg mitzugeben. Diese Leidenschaft hat sich erst später entwickelt, als ich Nachhilfeunterricht für Schüler in Deutsch gegeben habe und als Dozentin tätig wurde. Was hast du aus deiner Kindheit mitgenommen? Was waren die Momente, von denen du heute noch profitierst? Aus meiner Kindheit habe ich sehr viel von meinen Eltern mitgenommen, die mich immer unterstützt haben, auch wenn sie manchmal nicht mit dem einverstanden waren, was ich vorhatte. Wichtige Werte, von denen ich aus meiner Kindheit profitiere, sind, auch für kleine Dinge im Leben dankbar zu sein, außerdem niemals aufzugeben, sondern immer wieder nach dem Licht am Ende des Tunnels zu schauen. Vor allem meine Mutter war ein durch und durch positiv denkender Mensch und hatte immer Lösungen für Probleme gehabt. Von ihr habe ich auch sonst viele Eigenschaften geerbt. Sie sagte z.B. immer, ich solle mich auf keinen Fall von einem Mann abhängig machen, sondern auf eigenen Füßen stehen, was für eine 1928 geborene Frau damals schon sehr fortschrittlich war. Mein Vater hatte dagegen oftmals Probleme gesehen, wo es überhaupt keine gab und sich dadurch das Leben unnötig schwer gemacht. Als Kind war meine Hauptbezugsperson eher meine Mutter, erst nach ihrem Tod, als mein Vater noch elf Jahre länger lebte, kam ich ihm viel näher und verbrachte viel Zeit mit ihm. Wichtig ist auch, dass meine Eltern es mich nie haben spüren lassen, dass ich als „Nachzügler“ (meine Schwester ist 11 Jahre älter als ich) kein geplantes Kind war, sie sich aber dennoch für mich entschieden haben und mir genauso viel Liebe und Anerkennung entgegengebracht haben, wie meiner Schwester. Des Weiteren der Wert der Verlässlichkeit, bzw. Zuverlässigkeit. Ich konnte mich immer auf meine Eltern verlassen, egal, was passiert ist. Das gebe ich nun auch an meine Kinder weiter. Was war Dein größter Durchbruch privat und geschäftlich? Wie kam es dazu und was hast Du daraus gelernt für Dein Leben? Mein größter privater Durchbruch waren sicherlich die Geburten meiner beiden Söhne, denn es ist einfach fantastisch, zu wissen, dass ein Teil von mir als neuer eigenständiger Mensch weiterlebt. Ein weiterer Durchbruch auf privater Seite war, dass ich es geschafft habe, nach meiner Scheidung wieder beruflich komplett neu anzufangen und für meine Kinder als Alleinerziehende zu sorgen. Darauf bin ich stolz. Gelernt habe ich daraus, dass es immer eine Lösung gibt und das Leben weitergeht, auch wenn es noch so schwarz aussieht und ich nie aufgebe. Geschäftlich war mein bislang größter Durchbruch (es kommen sicher noch weitere), dass ich mich an der privaten Hochschule als Dozentin in einer stark von Männern dominierten Welt immer behauptet habe und mir über die elf Jahre meiner Tätigkeit eine Stellung erarbeitet habe, bei der ich das Gefühl habe, wirklich gebraucht zu werden, denn Kolleginnen und Kollegen (auch männliche und mit Prof.-Titel!) fragen mich bei vielen Dingen nach meiner Einschätzung und meinem fachlichen Rat. Die Studenten kommen auch mit ihren Anliegen meist zu mir, sei es auf das Studium bezogen oder auch, wenn sie mal privat nicht mehr weiterwissen. Wie triffst du Entscheidungen?Entscheidungen treffe ich eher rational als emotional, was dazu führt, dass ich Entscheidungen häufig nicht zeitnah treffe, sondern sie unnötig hinauszögere, weil ich zu viel darüber nachdenke. Manchmal treffe ich allerdings auch Entscheidungen sehr spontan, einfach aus der jeweiligen Situation heraus. Wie gehst du an scheinbar unlösbare Aufgaben heran?Strukturiert, d.h. ich lege mir einen Schritt-für-Schritt-Plan zurecht, den ich nach und nach abarbeite, bis die scheinbar unlösbare Aufgabe gar nicht mehr so unlösbar erscheint. Was ist dein Lebenssinn und wie lebst du ihn?Mein Lebenssinn besteht darin, ein glückliches und erfülltes Leben zu führen, also in Fülle zu leben und dabei Menschen, um mich zu haben, für die ich wichtig bin, die mich brauchen und denen ich helfen kann, voranzukommen. Das gilt in beruflicher als auch in privater Hinsicht. Beruflich, dass ich anderen Menschen das, was ich kann, weitergebe, ob es als Dozentin ist, wenn ich mein Wissen an meine Studenten weitergebe oder an meine Kunden, denen ich zu fehlerfreien Texten, bzw. gut geschriebenen Texten verhelfe oder privat, dass ich die Menschen in meinem Umfeld, z.B. meine Söhne, motiviere, ihnen ein Vorbild bin und ihnen Hilfestellungen oder Ratschläge für ihr Leben gebe, sofern sie mich danach fragen.  Was macht dich absolut glücklich?Mich macht es absolut glücklich, wenn ich irgendwo am Meer in der Wärme bin, da blühe ich richtig auf, denn ich liebe die Sonne und die Hitze im Sommer. Das ist eigentlich schon in meiner Kindheit so gewesen. Und natürlich auf einer Kreuzfahrt. Diesen Kindheitstraum habe ich mir 2011 erfüllt, und war alle zwei Jahre einmal auf Kreuzfahrt, was immer ein ganz besonderes Erlebnis war. Es ist einfach fantastisch, jeden Tag in einer anderen Stadt oder einem anderen Land aufzuwachen, diese dortigen Sehenswürdigkeiten zu besichtigen und die Annehmlichkeiten eines Kreuzfahrtschiffes zu genießen. Außerdem macht es mich glücklich, die Menschen, die mir besonders am Herzen liegen, auch glücklich und zufrieden zu sehen, weil sich diese positive Energie dann auch automatisch auf mich überträgt. Glücklich macht mich auch, wenn ich erfolgreich bin, wenn ich also die Ziele, die ich mir gesteckt habe, auch erreicht habe. Das ist ein wunderbares Gefühl. Wie bekommst du deinen „inneren Schweinehund“ in den Griff?Ich male mir aus, wie es sich anfühlt, nachdem ich die Tätigkeit, zu der ich mich aufraffen will, erledigt habe, z.B. Sport zu treiben. Ich weiß schließlich, dass ich mich nach dem Sport sehr gut fühle, bzw. schon währenddessen, also überwinde ich den „inneren Schweinehund“, gebe mir einen Ruck und raffe mich auf. Was motiviert dich täglich?Mich motovieren meine Ziele, die ich mir gesetzt habe und die ich erreichen will, außerdem meine beiden Söhne, für die ich ein Vorbild sein will und denen ich einen Halt geben will. Was war beruflich dein schlimmster MomentMein schlimmster Moment war, als ich nach meiner Scheidung und dem damit verbundenen Austritt aus der PR-Agentur, die ich mit meinem damaligen Mann geführt hatte, wieder bei Null angefangen habe und mir alles selbst aufgebaut habe. Durch Kontakte über meine Mutter bekam ich einen ersten Job in einem Callcenter, danach in einem Verlag, wo ich überall unterfordert war und sehr schlecht bezahlt wurde, doch es war ein Anfang. Wenn ich mich auf Stellen bewarb, hieß es immer: Sie sind mit ihrem Studium hierfür überqualifiziert, doch das war mir ja egal, ich brauchte einfach nur erstmal einen Job, da nützte mir mein Studium (brotlose Kunst) rein gar nichts. Was ist deine größte Stärke und was ist deine größte Schwäche?Meine größte Stärke ist meine Zuverlässigkeit, die Menschen können sich auf mich verlassen, d.h. wenn ich etwas verspreche, halte ich es auch, es sei denn, es treten äußere Umstände ein, die es nicht zulassen, z.B. hatte ich Simon versprochen, dass wir 2020 zusammen eine USA-Rundreise machen, doch dann kam bekanntlich die C-Krise, sodass ich mein Versprechen nicht halten konnte, doch ich werde alles, was möglich ist, daransetzen, dass wir diese Reise noch machen können. Meine größte Schwäche ist, dass ich oftmals zu gutmütig bin und mich dann schnell ausnutzen lasse, das war bereits in der Schule so, im Studium und im Beruf, doch inzwischen ist die Schwäche nicht mehr ganz so stark ausgeprägt, d. h. ich lasse mir nicht mehr alles gefallen und sage auch mal Nein zu Kollegen oder Familienmitgliedern, sodass ich auch öfter erstmal an mich denke, allerdings noch zu selten. Immer wieder ertappe ich mich dabei, erst auf die Belange der anderen zu schauen und dann auf meine eigenen. Wie motivierst du dich? Ich halte mir vor Augen, dass es mir danach, wenn die Aufgabe erledigt ist, viel besser geht und ich dann wieder viel mehr Zeit für die Dinge habe, zu denen ich Lust habe. Was machst du für deine Gesundheit und wieso machst Du genau das?Ich mache Zumba, weil ich mich gerne in einer Choreografie zu der mitreißenden Musik bewege. Ich spiele Tennis, weil ich mich dabei so richtig auspowern kann. Außerdem gehe ich jeden Tag an der frischen Luft zügig spazieren, weil ich dabei meinen Geist durchlüfte und Energie tanke. Ich achte auf eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Schlaf, weil mir beides einfach guttut. Deine Buchempfehlung?„Jeder hat aus seiner Sicht recht“ von Ernst Crameri https://ergebnisorientiert.com/Buch-Jeder-hat-aus-seiner-Sicht-recht und alle seine Bücher https://ergebnisorientiert.com/Bücher Deine Seminarempfehlung?Das Buchseminar bei Ernst Crameri und alle seine Seminare Das Durchstarter-Seminar von Daniel Huchler Deine Reiseempfehlung?Kreuzfahrten auf der Aida, Rundreise durch Australien Deine Hotelempfehlung?„Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee“ in Schluchsee im Hochschwarzwald Deine Spaempfehlung?5-Sterne-Spa- und Saunalandschaft im „Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee“ in Schluchsee im Hochschwarzwald Deine Kontaktdaten?natalie.dechant@gmx.de https://www.xing.com/profile/Natalie_Dechant/cv https://www.facebook.com/natalie.dechant.9 https://www.linkedin.com/in/natalie-dechant-freie-journalistin-88a8a7202/ Welchen „letzten Tipp“ kannst du uns mit auf den Weg geben? Mein Tipp an alle Zuhörer lautet: Lernt täglich euer Leben lang Dinge hinzu, die euren Horizont erweitern, die euch voranbringen und lasst euch von niemandem aus eurem Umfeld auf dem Weg zu euren Zielen ausbremsen oder gar abbringen. Falls dies jemand versuchen sollte, überlegt euch, ob ihr euch nicht lieber von einigen Menschen aus eurem Umfeld trennt, die euch nicht guttun, um dann wieder mit voller Kraft vorauszugehen in Richtung eurer Ziele, und neue Menschen in euer Umfeld aufzunehmen. Außerdem der Spruch: Die stärksten Menschen sind nicht diejenigen, die immer gewinnen. Es sind diejenigen, die auch dann weitermachen, wenn sie einmal verloren haben. (Verfasser unbekannt) Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang testen für nur € 1,00. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier findest Du alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier findest Du alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier findest Du alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri

pr sports online fall land podcasts bachelor situation fb leben prof welt investors weg lust falls arbeit erfahrungen dinge gef kinder geld liebe reise musik kraft durch erfolg immer probleme gesch seite buch anfang wissen tennis sommer mensch energie projekt freude suche sicht kunst licht schritt augen ziele gesundheit meer eltern tod stelle herzen stadt schule entscheidungen mutter leidenschaft jeder titel print beruf wert meine public relations aufgabe ern vater rede aufgaben kunden luft leider dingen wichtig kindheit momente schw umfeld nachdem dein erkl manchmal rat ihre sonne halt gute geist kollegen griff richtung freelancers studium stellen blogs umst deutsch tipp schlaf erz texte vorbild einsch erlebnis schreiben bereits eigenschaften lesen projekten anerkennung zielen mehrwert leistungen du dich dein leben sekunden ratschl darauf profil verl viele menschen versprechen hitze tunnels hinsicht journalistin daraus studenten durchbruch zielgruppe anliegen schwester anmeldung sichtbarkeit stellung journalismus zumba vertrag texten rechnung verlag horizont hochschule dienstleistungen lebensweg des weiteren call centers kolleginnen ausreden womit welchen lebensgeschichte ausr gelernt melde normalerweise auftr xing dienstleistung scheidung studiums lernt webseiten schweinehund ghostwriting als kind agenturen ruck rheinland pfalz dozentin zuverl zeitschriften beruflich kreuzfahrt bekannter hilfestellungen sehensw redaktionen belange lebenssinn geburten lebensgeschichten mein vater austritt welchen stellenwert verfasser portalen alleinerziehende internetseiten texterin kreuzfahrten lektorin kernkompetenzen arbeitskraft rundreise tageszeitungen mein tipp als geschenk pr agentur weiterempfehlungen nachz diese b annehmlichkeiten choreografie pressemitteilungen lektorat strukturiert abschlussarbeiten online bereich hochschuldozentin schritt plan ghostwriterin pr beraterin bereich kommunikation vorkasse diese leidenschaft die studenten stellenangeboten ernst crameri internetportale buch jeder werteskala offline bereich crameri akademie marketing geheimwaffe ernstcrameri xing
Paymentandbanking FinTech Podcast
Der Raisin Weg - eine Erfolgsgeschichte - Fintech Podcast #293

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2020 52:00


Der Raisin Weg - eine Erfolgsgeschichte Fintech Podcast #293 2012 gegründet in einem Berliner Hinterhof ging es los mit „Weltsparen“, einer dieser jungen IT-Firmen, die sich Fintech nennen, weil sie die Banken angreifen, sich einzelne Teile, von deren Geschäft vorknöpfen, dafür ein digitales Modell entwickeln – um den Etablierten irgendwann den Garaus auszumachen. Dass zumindest war die ursprüngliche Idee, die schon lange vor der eigentlichen Gründung und mitten in der Finanzkrise entstand. Die Plattform von „Weltsparen“ zielt auf jene Sparer, die für ein paar Zehntel mehr Rendite weite Wege gehen. Das Team suchte zu Beginn für sie Banken innerhalb der Europäischen Union, die in Nullzins-Zeiten noch etwas bieten fürs Geld, so wenig es auch sein mag. Gewöhnlichen Privatkunden war der Zugang zu vielen ausländischen Banken lange Zeit zu kompliziert. Jetzt mussten sie sich nur registrieren, den Rest erledigt das Online-Portal mit verschiedenen Partnerbanken. Tamaz Georgadzes Firma selbst besaß keine Banklizenz, sie vermittelte nur, das aber flott, die Zahl der Kunden stieg in ersten Jahr auf 95.000, das betreute Vermögen auf 4,5 Milliarden Euro. „Bis zur ersten Milliarde haben wir noch über zwei Jahre gebraucht, bis zur zweiten Milliarde waren es nur noch zehn Monate, die dritte und vierte Milliarde haben wir in jeweils vier Monaten geknackt.“ Die Menschen gewöhnten sich damals offenbar zunehmend ans Online-Banking und fassten Vertrauen in Internetportale. Ein Start wie man sich ihn nur wünschen kann. Mittlerweile hat Tamaz Georgadze mit Weltsparen eines der erfolgreichsten deutschen Fintechs geschaffen. Weltsparen bietet seinen Kunden die Möglichkeit, Geld in anderen Ländern online anzulegen. Die Banken dort bieten zum Teil lukrativere Zinsen als etwa in Deutschland. Zunächst konzentrierte sich Weltsparen daher auf Kunden hierzulande und in Österreich, mittlerweile ist die Plattform jedoch für Sparer in der gesamten EU verfügbar. Die Einlagen der Kunden von Raisin sind gemäß EU-Richtlinie gesichert: Das gilt für das angelegte Geld bis zu 100.000 Euro. Alle Partnerbanken sind zugelassene Kreditinstitute aus der Europäischen Union. Für den Kunden sind alle Leistungen gebührenfrei, auch die Kontoführung oder der Zahlungsverkehr ins Ausland. Von den Partnerbanken erhält das Unternehmen eine Provision. Mittlerweile ist Weltsparen unter der Dachmarke Raisin GmbH bekannt und beschäftigt heute 350 Mitarbeiter und hat mehr als 25 Milliarden Euro an Anlegergeldern vermittelt. Im vergangenen Jahr kaufte Raisin sogar eine eigene Bank. Im heutigen Podcast einer der Macher hinter dieser echten deutschen Erfolgsgeschichte: Tamaz Georgadze CEO von Raisin. Mit Tamaz, der bereits auf vielen unserer Konferenzen zu Gast war und den André seit inzwischen acht Jahren kennt, hat er eine knappe Stunde über den bisherigen Weg von Raisin gesprochen. Angefangen bei der Gründung als Idee aus der Finanzkrise 2008 bis hin zur großen Vision für die Zukunft. Dabei haben sie viele Bereiche angerissen und über Marke, Profitabilität, Sales, Partner, Tech und vieles mehr gesprochen. Ein wirklich spannendes Gespräch.

Netfonds Versicherungs-Talk - Der Podcast für Beratungskultur

Große Internetportale bieten inzwischen nicht nur reine Vergleichsrechner, sondern zunehmend auch Beratung an. Da gilt es für die Vermittler*innen sich strategisch klug aufzustellen. Oliver Bruns hat die beiden Senior Key Accounter Georg Fleischmann und Ulf Rickmers im Talk. Und die erläutern, was Netfonds seinen Vermittler*innen bietet, damit diese ihre Kunden optimal versorgen und binden können. Hören Sie rein und holen sich wichtige Tipps zur Einbindung technischer Hilfen.

Lolo´s Box
#05 Der Stückelmord aus Dresden

Lolo´s Box

Play Episode Listen Later Feb 16, 2020 36:14


Einschlägige Internetportale. Wer treibt sich dort rum? Der heutige Fall zeigt euch zwei Seiten. Die der "Opfer" und die der "Täter". Schreibt uns wie immer gern eure Meinung! Ihr findet uns auf Instagram: lolos_box aber auch Mail ist möglich: podcast.lolosbox@gmail.com|unbezahlte Werbung

Team Raimund - Dein Tagesupdate
Internetportal statt Anwalt - wie funktioniert das?

Team Raimund - Dein Tagesupdate

Play Episode Listen Later Jul 18, 2019 20:39


Internetportale versprechen bei kleinen Rechtsstreitigkeiten, Flugverspätungen oder Strafzetteln zu helfen. Bezahlt wird nur im Erfolgsfall. Wie funktionieren diese sogenannten LegalTech-Portale?

5 IDEEN PODCAST - für Business & Mindset

Bringt Artikel 13 das Ende des Internets, so wie wir es bisher kennen? Bedeutet Artikel 13 das Ende der Meinungsfreiheit? Am 26. März 2019 wurde vom EU Parlament beschlossen, das die neue EU-Urheberrechtsreform genehmigt wird. Hierbei stimmten 348 Abgeordnete für die Reform und 274 dagegen. Mit einer Mehrheit wurde also entschieden, die umstrittene Verordnung zu akzeptieren. Somit haften Plattformen, welche Benutzerkreierte Inhalte veröffentlichen nun auch für Verstöße gegen das Urheberrecht. Für viele kleine Internetportale könnte dies das sichere Ende bedeuten. Auch bei größeren Social Media Portalen könnte dies bald weitreichende Folgen haben. Im Gespräch mit Stephan Zeigt erklären wir euch, welche Herausforderungen nun vor uns allen liegen und wie wir darauf reagieren können. Stephan ist seit 3 Jahren erfolgreicher Unternehmer und hat sich mit seinem BLOG und YouTube Kanal „Stephan Zeigt“ seine Selbstständigkeit aufgebaut. Mit einem Team aus tollen Menschen möchte Stephan nun künftig mit dem Erfolgsjournal andere Menschen inspirieren, ihre Träume und Wünsche selbst in die Hände zu nehmen. Artikel 13 könnte dieses Vorhaben allerdings zerstören! Stephan findest du unter: www.stephan-zeigt.de www.erfolgsjournal.net Direkt zu Daves Büchern: https://kopf-schlaegt-potenzial.de/ http://fang-an-buch.de/ Zum Fang an Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/5-ideen-podcast-f%C3%BCr-business-mindset/id1439231923?mt=2 Zum Kopf schläft Potenzial Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/kopf-schl%C3%A4gt-potenzial-podcast-mit-dave-brych/id1439288273?mt=2 Es spricht David "Dave" Brych. E-Mail: dave@5ideen.com / http://facebook.com/davebrych Alle Links zu 5 IDEEN: http://linktr.ee/dave_5ideen produziert von FROG MOTION MEDIA ...geiler Content! https://fromo.de

Zwischenrufe – Der grüne Politikpodcast aus Sachsen
#17: AfD LehrerInnen-Pranger – Digitalpakt

Zwischenrufe – Der grüne Politikpodcast aus Sachsen

Play Episode Listen Later Dec 7, 2018 19:34


Wir wagen einen Rundumschlag und besprechen in dieser Folge so viele Themen wie nie zuvor! Gerne kommen wir einem Hörerwunsch nach und reden über die Internetportale der AfD, die Lehrerinnen und Lehrer besorgen. Wir beleuchten rechtliche Grenzen wie Datenschutz und Meinungsfreiheit. Außerdem sprechen wir über den Digitalpakt, der eine Grundgesetzänderung nötig macht. Warum die Bundesländer nicht zugestimmt haben und wie es nun weitergeht, haben wir für euch aufbereitet. Zuletzt gehen wir auf die bevorstehende Wahl der/des CDU-Parteivorsitzenden ein sowie auf das Künstlerkollektiv 'Zentrum für politische Schönheit', das mit der „Soko-Chemnitz“-Website viel Aufsehen erregte.

# 37 Kinder & Fernsehen

"GELIEBT.GEBORGEN.FREI" mit Ada Jungblut

Play Episode Listen Later Sep 4, 2018 31:14


Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Bücher, Hörbücher und Fernsehen sind beliebteste Medien der Kinder. Schon kleine Kinder sind fasziniert von den bunten, bewegten Bildern, den Geräuschen und der Musik der Fernsehwelt. Eltern stellen sich oft Fragen: ab wann, was und wie lange kann/darf mein Kind fernsehen? In dieser Podcastfolge gehe ich intensiv auf diese Fragen ein. In dieser Folge erfährst du: - Ab welchem Alter ist Fernsehen für Kinder sinnvoll und entwicklungsfördernd - Wie verarbeiten Kinder Fernsehinhalte - Wie lange sollten Kinder fernsehen - Welche Inhalte dürfen von Kindern konsumiert werden - Auf welche Sendungen sollten Kinder lieber verzichten - Welche Fernsehformate sind bei Kindern sehr beliebt und was Eltern dabei beachten sollten - Was Jugendschutz im TV auf sich hat - Meine Empfehlungen für Internetportale mit Tipps für pädagogisch wertvolle Fernsehsendungen und – filme Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören! Deine Ada Nützliche Internetadressen: Medienprüfstellen: www.alm.de www.fsf.de www.bundespruefstelle.de Orientierung in Form von Einschätzungen aktueller Sendungen, Tipps zur Fernseherziehung, pädagogische Empfehlungen zu Spielfilmen: www.topvideonews.de. www.flimmo.de YouTube Kanal für Fernsehanfänger/ab 3 J. www.youtube.com/user/SingKinderlieder Folge mir ebenfalls auf Instagram https://www.instagram.com/ada.jungblut/ auf Facebook https://www.facebook.com/wurzelnundfluegelfuerkinder/

Das Abenteuer Zukunft
DAZ 41 Wir sind die Bank

Das Abenteuer Zukunft

Play Episode Listen Later Oct 2, 2007


Person-to-Person-Lending: Ein neuer Finanzboom geht um die Welt. Internetportale, auf denen Menschen anderen Menschen Kredite geben und den Zins aushandeln.Was bedeutet das "eBay für Kredite" für Ihre finanzielle Zukunft?